WO2021144045A1 - Kartusche, insbesondere reinigungskartusche sowie system zur reinigung eines trinkwasserführenden geräts und verfahren zu dessen reinigung - Google Patents

Kartusche, insbesondere reinigungskartusche sowie system zur reinigung eines trinkwasserführenden geräts und verfahren zu dessen reinigung Download PDF

Info

Publication number
WO2021144045A1
WO2021144045A1 PCT/EP2020/078120 EP2020078120W WO2021144045A1 WO 2021144045 A1 WO2021144045 A1 WO 2021144045A1 EP 2020078120 W EP2020078120 W EP 2020078120W WO 2021144045 A1 WO2021144045 A1 WO 2021144045A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cartridge
cleaning
adapter
insert
water
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/078120
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Katharina Weitgasser
Reinhard Mair-Zeininger
Markus ENZINGER
Original Assignee
Bwt Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bwt Ag filed Critical Bwt Ag
Priority to US17/792,159 priority Critical patent/US20230099462A1/en
Priority to EP20786568.4A priority patent/EP4090629A1/de
Publication of WO2021144045A1 publication Critical patent/WO2021144045A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives
    • C02F1/688Devices in which the water progressively dissolves a solid compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/003Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using household-type filters for producing potable water, e.g. pitchers, bottles, faucet mounted devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/003Coaxial constructions, e.g. a cartridge located coaxially within another
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/006Cartridges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/14Maintenance of water treatment installations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/10Location of water treatment or water treatment device as part of a potable water dispenser, e.g. for use in homes or offices

Definitions

  • Cartridges in particular cleaning cartridges and systems for cleaning a device carrying drinking water and methods for cleaning it
  • the invention relates to a system for delivering an agent to water, in particular for cleaning a device that carries drinking water, such as a water dispenser.
  • the device carrying drinking water can in particular comprise a container and / or lines in which the water stands when the device is not in use.
  • the invention also relates to a cartridge for such a system.
  • the invention also relates to a method for cleaning a device that carries drinking water.
  • filter cartridges are known, which are connected upstream of such a device carrying drinking water.
  • a filter head is available on site for such a filter candle, which is installed inline in the on-site water pipe which leads to the device carrying drinking water.
  • a replaceable filter candle used for this purpose can, for example, comprise an ion exchange material to soften the water and activated carbon to remove pollutants and bacteria.
  • Such a system is sold, for example, under the trade name BWT Bestmax®.
  • the water flows through the filter candle and processes it so that it can be used even better as drinking water, for example for a water dispenser or for a machine for preparing hot drinks.
  • a container can be cleaned by the consumer, for example by the latter filling the container with a cleaning liquid.
  • the invention is based on the object of at least reducing the stated disadvantages of the prior art.
  • the cartridge is preferably designed as a cleaning cartridge.
  • the cartridge can also be used to deliver another agent to the water, e.g. a substance for the renovation of an installation system, a dye, e.g. for leak detection, sealant, a coating material, an additive for drinking water, e.g. a trace element, a Mineral or flavor.
  • another agent e.g. a substance for the renovation of an installation system
  • a dye e.g. for leak detection, sealant, a coating material
  • an additive for drinking water e.g. a trace element, a Mineral or flavor.
  • a cleaning cartridge or a cleaning agent is mentioned in the following, this can also be understood in general terms as a cartridge in general, in particular for delivering an agent to the water.
  • the invention also relates to a method for cleaning a device that carries drinking water.
  • the device carrying drinking water can in particular be designed as a water dispenser, as a machine for preparing drinks, such as, for example, as a machine for preparing hot drinks such as coffee.
  • the device carrying drinking water is connected to an existing on-site water pipe. It goes without saying that an overpressure, e.g. from 1 to 10 bar, is applied to this water pipe.
  • a filter candle with a medium for water treatment is inserted in the supply line.
  • the filter head which is connected to a supply line and in which the filter cartridge is inserted.
  • the filter head thus has an input and an output, via which the filter head is connected to the line, in which the input and output are connected to the line.
  • the filter head can also be arranged in or on the device carrying drinking water within the meaning of the invention, or that it is located in a feed line at a distance from the device carrying drinking water.
  • the filter candle can in particular comprise an ion exchange material to soften the water and / or activated carbon to remove pollutants or bacteria.
  • the filter head has an input and an output for connection to the supply line.
  • the invention therefore provides a system in which the filter candle is inserted inline into a pressurized water line, with pressure already being applied at the inlet.
  • the system comprises a cartridge that can be exchanged for the filter candle, in particular a cleaning cartridge, which comprises an agent, in particular a cleaning agent, which can be flushed into the device carrying drinking water via the filter head.
  • connection of the filter candle via which the water flows into the filter candle and flows out of the filter candle back to the filter head, is used to flush the agent into the downstream water-carrying lines and / or containers.
  • the application is simple and convenient, in particular the user does not need to handle a cleaning agent manually.
  • the cleaning can be carried out, for example, if the filter candle has to be replaced anyway. In this case, only one intermediate step, namely the insertion of the cleaning cartridge and the flushing in of the cleaning agent, is required. It goes without saying that the cartridge has a connection corresponding to the filter head.
  • the cartridge also has an inlet and an outlet.
  • the inlet and outlet can, for example, be designed as a channel running coaxially to a central axis and as an annular channel extending around it.
  • Both the filter candle and the cartridge are preferably screwed to the filter head, the channels for introducing and discharging water in the connected state being sealed by seals which can be arranged on the filter head and / or on the filter candle or cartridge.
  • the cartridge comprises an adapter that can be inserted into the filter head, wherein an insert with an agent which is to be added to the water, in particular a cleaning agent insert, can be inserted into the adapter.
  • the adapter at least partially comprises the components for the sealing connection on the filter head (or “on the filter head”), such as a thread for screwing in.
  • An exchangeable insert which contains the agent can be inserted into the adapter.
  • This insert is designed to be exchangeable, so that, for example, not the entire cartridge but only the insert has to be exchanged during the cleaning process.
  • the insert can be designed as a compact single-use product and does not need to have a thread for screwing into the filter head, for example.
  • the cleaning agent is preferably designed as a solid.
  • the cleaning agent is designed as at least one tablet. This makes it easier to store and provide the cleaning agent. This only dissolves when you use it.
  • a cleaning agent in particular in tablet form, is preferably used which only dissolves when water is passed through.
  • Such cleaning agents include, in particular, a sodium carbonate and substances which form acids or bases in water and / or surfactants.
  • the use of such a tablet has the advantage that a cleaning solution with a relatively uniform concentration is generated and mixing before it is introduced into the containers and / or lines to be cleaned can be dispensed with.
  • the invention also relates to a cartridge, in particular a cleaning cartridge, which is designed for the above system.
  • the cartridge thus in particular comprises a connection head which comprises an inlet and an outlet and which can be coupled to the filter head for a filter candle.
  • the cartridge can comprise an adapter that can be inserted into a filter head, with an insert, in particular a cleaning agent insert, in particular as described above, being inserted into the adapter.
  • the insert can in particular be locked in the adapter.
  • the insert is designed as a line coaxial with a central axis.
  • the insert can thus be designed as a connection of the cartridge, in particular as an inlet which, in the connected state, is connected to the filter head in a sealing manner.
  • annular channel can extend around the insert.
  • This ring channel serves as a second connection, in particular as an outlet for the cleaning cartridge.
  • the ring channel can in particular be formed by the insert and by an opposing wall of the adapter.
  • the insert designed in particular as a coaxial tube with a chamber through which a flow can flow, can thus be optimally flowed through.
  • the means in particular cleaning means, can be arranged in a chamber that can be opened without tools, in particular in a chamber of the insert.
  • the cartridge in particular the insert, can comprise a removable sieve with which the chamber through which water can flow is closed.
  • the sieve can be removed, the at least one tablet inserted and the chamber then closed again.
  • the insert cannot be opened by the user in normal use.
  • This embodiment of the invention has the advantage that the user does not come into contact with the treatment agent, in particular cleaning agent, in particular with the tablet.
  • the insert comprises at least two, preferably four, radially outwardly extending fins which engage in corresponding grooves in the adapter.
  • the fins provide an axial guide in the direction of insertion, which enables the insert to be inserted easily.
  • At least some of the fins in particular two fins, comprise a locking pin which is locked in the adapter.
  • the insert and adapter When connected, the insert and adapter are permanently connected to one another.
  • the insert can be easily removed again without tools thanks to the locking mechanism.
  • the invention also relates to an insert and an adapter for the cartridge described above.
  • the insert and / or adapter can in particular have all of the features described above with regard to the adapter, insofar as they relate to the insert or adapter.
  • the invention further relates to an adapter, wherein the adapter is designed to be connected to a filter head and wherein an insert with a means for water treatment, in particular with a cleaning agent, can be inserted into the adapter.
  • the adapter can in particular have all of the features described above with regard to the adapter.
  • the invention also relates to an arrangement with an adapter and an insert inserted in the adapter.
  • the insert can have all of the features described above with regard to the insert.
  • the invention also relates to a method for cleaning a device that carries drinking water, in particular a water dispenser.
  • the method is carried out using a system and / or using a cleaning cartridge as described above.
  • a filter candle which is in a filter head, which is connected inline to a water-carrying supply line, is exchanged for a cleaning cartridge.
  • a cleaning agent is then introduced into the device carrying drinking water via the cleaning cartridge.
  • the cleaning agent unfolds its effect there and after rinsing out the cleaning agent, the device carrying drinking water is cleaned.
  • a container in particular a carbonator and / or a line of the device carrying drinking water, is emptied by introducing a gas before the cleaning agent is introduced and / or before the cleaning agent is discharged.
  • the gas which is already present and which is otherwise used for carbonization can be used as the gas.
  • the cleaning of the system is preferably carried out under software control, in particular in an automated manner.
  • Such a system for example on the faucet, can also generate a warning for drawing the water, for example in the form of a colored LED, which signals to the user that the water escaping from the faucet during the cleaning process is not being used as drinking water may be.
  • a tablet that dissolves when water flows past is used as a cleaning agent.
  • FIGS. 1 a and 1 b show an exemplary embodiment of a system according to the invention for cleaning a device carrying drinking water.
  • Fig. La is a perspective view of the filter head with inserted filter candle.
  • FIG. 1b shows, in a perspective view, the filter candle and the cleaning cartridge that can alternatively be inserted into the filter head.
  • Fig. 2 is a side view of the cleaning cartridge and the detergent insert which can be inserted into the adapter of the cleaning cartridge.
  • Figure 3 is a top plan view of the detergent insert.
  • FIG. 4 is a sectional view taken along line A-A of FIG. 3.
  • Figure 5 is a perspective view of the cleaning cartridge.
  • Figure 6 is an axial sectional view of the cleaning cartridge.
  • FIG. 7 is a perspective detailed illustration of the area of a fin with a locking pin by means of which the cleaning agent insert is locked.
  • FIG. 8 is a schematic representation of how the system is used for cleaning a device carrying drinking water.
  • FIG. 9 is a flow chart of the method steps for cleaning a device carrying drinking water according to an exemplary embodiment of the invention.
  • FIGS. 1 a and 1 b show the components of a system 1 for cleaning a device that carries drinking water.
  • FIG. 1 a shows a perspective view of a filter candle 2 which is inserted into a filter head 3.
  • the filter head 3 comprises an inlet (not visible in this view) and an outlet 5, with which the filter head is installed in a pressure-carrying line (not shown).
  • the filter head 3 is attached to a wall bracket 4.
  • the filter head 3 further comprises an actuator 6, via which a flow ratio of softened and not or less softened water can be set.
  • an actuator 6 via which a flow ratio of softened and not or less softened water can be set.
  • the head of the filter candle 2 comprises a thread 7, via which the filter candle 2 can be connected to a corresponding thread of the filter head 3.
  • the head of the filter candle 2 further comprises a water inlet and a water outlet, via which water is introduced into the filter candle 2, for example via a downpipe, which is discharged again, for example, via an annular channel surrounding the downpipe, in order to then feed the drinking water via the outlet 5 of the filter head 3 Device to be fed.
  • a cleaning cartridge 10 can be connected to the filter head 3 instead of the filter candle 2.
  • the cartridge described below can also be used for other purposes; instead of a cleaning cartridge with a cleaning agent, it can also be a different cartridge, with the difference that it does not contain any cleaning agent.
  • the cartridge is hereinafter referred to as cleaning cartridge 10.
  • connection of the cleaning cartridge 10 corresponds to the connection of the filter candle 2.
  • the cleaning cartridge also causes the opening / closing of a valve integrated in the filter head 3 during insertion and removal the water flow is stopped of the cleaning cartridge 10 and thus no unintentional leakage of water can take place.
  • the cleaning cartridge 10 consists of the adapter 200, in which a cleaning agent insert 100 is used.
  • the cleaning agent insert 100 comprises the cleaning agent in the form of at least one tablet.
  • the detergent insert 100 is pushed coaxially into the adapter 200.
  • the cleaning adapter 100 comprises a plurality of fins 101 extending radially outward, which guide it when it is inserted.
  • the reusable adapter 200 comprises a thread 201 corresponding to the filter candle 2
  • the cleaning cartridge 10 Since the cleaning cartridge 10 only needs to contain cleaning agent for one cleaning process, significantly less volume is required for this, so that in this exemplary embodiment the cleaning cartridge 10 is overall shorter than the filter candle 2.
  • the cleaning cartridge 10 can be screwed into the filter head 3 via a rotary handle 202 with a profile in order to better grasp it.
  • FIG. 2 is a side view of the cleaning cartridge 10 with the cleaning agent insert 100 removed.
  • Cleaning agent insert 100 and adapter 200 are formed coaxially to their central axis m.
  • the central axis m is coaxial with the thread 201 and with a central axis of the connection 105, which in this exemplary embodiment serves as an inlet.
  • the cleaning agent insert 100 is tubular and is inserted into a receptacle 203 of the adapter 200 in the axial direction.
  • the receptacle 203 protrudes beyond the thread 201 and has a smaller diameter than the thread 201.
  • Fig. 3 shows the cleaning agent insert 100 in a plan view from above.
  • the cleaning agent insert 100 is annular and comprises a coaxial channel (106, see FIG. 4) which is closed from above with a sieve disk 103.
  • the sieve disk 103 comprises a plurality of openings 104 each closed with a sieve.
  • the sieve disk 103 can serve as a flow throttle, which enables a defined volume flow in order to gradually but completely dissolve the cleaning agent while the system is being rinsed with the cleaning agent.
  • a defined volume flow can be implemented on the system side or by means of a flow limiter integrated in the cleaning agent insert 100 and / or adapter 200.
  • the cleaning agent insert 100 further comprises four radially extending fins 101 distributed around its circumference.
  • Two opposite fins 101 each include a locking pin 102, which is used to lock the cleaning agent insert 100 in the adapter.
  • FIG. 4 is a sectional view taken along line A-A of FIG. 3.
  • the cleaning agent insert 100 comprises a channel 106 which leads to a chamber 107.
  • the chamber 107 is closed at the top by the sieve disk 103 and at the bottom by the sieve disk 108, so that the cleaning tablet 109 does not fall out.
  • the flow can flow through the chamber 107 and the cleaning tablet 109 dissolves in the process.
  • the sieve disk 108 can be designed to be removable without tools.
  • the sieve disc 108 cannot be removed by the user when used as intended. This prevents the user from coming into contact with the cleaning agent.
  • Cleaning agent insert 100 which can be designed as an inexpensive plastic injection-molded part and which in particular does not have to include the complex thread for connecting to the filter head.
  • two opposing fins 101 comprise a locking pin 102 in the upper region, which together with the fin 101 forms a T-shaped shape and which is used to lock the cleaning agent insert 100.
  • FIG. 5 is a perspective view of the cleaning cartridge, in particular of the connection of the cleaning cartridge 10.
  • connection 105 serves as an inlet (a reverse configuration is also conceivable).
  • connection in particular the outlet or outlet, is designed as an annular channel 8.
  • the annular channel 8 is formed by the tubular design of the cleaning agent insert with the channel 106, which the wall of the connection 204 stands opposite. 6 is an axial sectional view of the cleaning cartridge 10 with the cleaning agent insert 100 inserted.
  • the detergent insert 100 is pushed into the receptacle 203, the fins 101 serving as a guide.
  • the cleaning agent insert 100 sits on at least one web 205 (or two webs arranged in the shape of a cross) so that the water can flow out below.
  • FIG. 7 is a perspective detailed view of a locking pin 102 which is connected to the fin 101.
  • the locking pin is first guided over the corresponding guide 206 in the wall of the adapter in order to then lock under an edge.
  • the guide pin 102 and the edge are, however, designed in such a way that the cleaning agent insert can also be removed again without tools.
  • FIG. 8 shows, in a perspective view, the overall system with which a device 20 carrying drinking water, designed as a water dispenser in this exemplary embodiment, can be cleaned.
  • the system comprises the filter head 3, in which alternatively a filter candle 2 or the cleaning cartridge 10 described above can be used.
  • the filter head and filter cartridge 2 or
  • Cleaning cartridge 10 arranged outside the device 20.
  • An arrangement in the device 20 is also conceivable.
  • the device designed as a water dispenser is connected to a tap 12, from which water, in this exemplary embodiment in three types of water, can be drawn off.
  • valve 11 designed as a switching valve, for example, it is possible to set which type of water can be withdrawn.
  • the valve has three inputs 16a to 16c.
  • Chilled carbonated water is present at the entrance 16b.
  • the device 20 carrying drinking water comprises a cooling system 15, via which the cooled water can be passed to the inlet 16a.
  • the device 20 optionally comprises a pump 14, by means of which water is pressed through the cooling coils of the cooling system 15 into the carbonator container 9. Because of the CO2 present in the carbonator container 9, the pressure in the container can be greater than the line pressure applied
  • the cooled water is fed to the carbonator container 9, which in turn is connected to the CCk container 17 in order to carbonize the water.
  • carbonated water from the carbonator container 9 can be present at the inlet 16b of the valve 11.
  • the tap 12 is arranged on a drain 13, via which the discharged cleaning liquid can flow into the channel system during a cleaning process.
  • the filter candle is first exchanged for a cleaning cartridge.
  • a cleaning program can then be started on the device, in particular on the water dispenser.
  • the device can include, for example, a computing device that is used to calculate the filling of the CCk container after it has been replaced.
  • the carbonator container including the line leading to the inlet 16b is flooded with carbon dioxide.
  • the pump 14 is switched off.
  • the system is flooded with cleaning fluid until it reaches the outlet.
  • all lines behind the filter head 3 are preferably flooded with cleaning fluid, e.g. also the line leading to the inlet 16c.
  • the at least one tablet in the cleaning cartridge 20 slowly dissolves as the water flows through it, so that now the entire system behind the filter head 3 is flooded with cleaning fluid.
  • the cleaning liquid is then allowed to act, for example over a period of 5 to 60 minutes.
  • the cleaning cartridge is then replaced by a new filter cartridge 2, for example after a corresponding system display or an acoustic signal lights up.
  • the filter candle is first flushed in and the carbonator container and all lines to the connections 16a to 16c are flooded with water by opening the valve 11 at all inlets 16a to 16c and switching on the pump 14.
  • the carbonator container 9 In order to really completely flush the cleaning agent out of the system, the carbonator container 9, along with the line leading to the inlet 16b, is then again emptied with carbon dioxide in order to subsequently flood all lines again with filtered water.
  • a signaling device arranged on the tap such as an LED, can signal that the device 20 is ready for operation again, and that the cleaning process is therefore ended.
  • the invention made it possible to provide simple, safe and convenient cleaning of a device carrying drinking water.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

System zur Reinigung eines trinkwasserführenden Geräts, umfassend eine Filterkerze, die in einen Filterkopf einsetzbar ist. Der Filterkopf umfasst einen Eingang und einen Ausgang, wobei das System eine gegen die Filterkerze austauschbare Reinigungskartusche umfasst. Die Reinigungskartusche umfasst ein Reinigungsmittel, das über den Filterkopf in das trinkwasserführende Gerät spülbar ist.

Description

Kartusche, insbesondere Reinigungskartusche sowie System zur Reinigung eines trinkwasserführenden Geräts und Verfahren zu dessen Reinigung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein System zur Abgabe eines Mittels an Wasser, insbesondere zur Reinigung eines trinkwasserführenden Geräts, wie beispielsweise eines Wasserspenders. Das trinkwasserführende Gerät kann insbesondere einen Behälter und/oder Leitungen umfassen, in denen das Wasser steht, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Kartusche für ein derartiges System.
Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Reinigen eines trinkwasserführenden Geräts.
Hintergrund der Erfindung
Es gibt diverse trinkwasserführende Geräte, welche an einer bauseitig vorhandenen Trinkwasserleitung angeschlossen sind. Insbesondere gibt es Wasserspender, welche gekühltes, mit Kohlensäure versetztes Wasser abgeben können. Auf die Bereitstellung von kohlensäurehaltigem Wasser in Flaschen kann so verzichtet werden. Oft bieten derartige Wasserspender auch die Möglichkeit, nur gekühltes oder ungekühltes Wasser abzugeben.
Um das Leitungswasser einer Aufbereitung zu unterziehen, sind Filterkerzen bekannt, welche einem derartigen trinkwasserführenden Gerät vorgeschaltet sind. Für eine derartige Filterkerze ist bauseitig ein Filterkopf vorhanden, welcher inline in die bauseitig vorhandene Wasserleitung eingebaut ist, welche zum trinkwasserführenden Gerät führt.
Eine hierfür verwendete austauschbare Filterkerze kann beispielsweise ein Ionenaustauschermaterial zur Enthärtung des Wassers sowie Aktivkohle zur Entfernung von Schadstoffen und Bakterien umfassen.
Ein derartiges System wird beispielsweise unter dem Handelsnamen BWT Bestmax® vertrieben. Die Filterkerze wird vom Wasser durchströmt und bereitet dieses auf, so dass dieses noch besser als Trinkwasser, z.B. für einen Wasserspender oder für eine Maschine zur Heißgetränkezubereitung verwendet werden kann.
Derzeit zumeist nicht optimal gelöst ist die Reinigung von derartigen trinkwasserführenden Geräten. Diese umfassen oft einen Behälter, in dem beispielsweise karbonisiertes Wasser aufbewahrt wird, sowie diverse Leitungen zur Zuführung und Abgabe des Wassers.
Bei manchen Geräten lässt sich ein Behälter durch den Verbraucher reinigen, beispielsweise indem dieser eine Reinigungsflüssigkeit in den Behälter einfüllt.
Dies ist aber umständlich und erfordert das Hantieren mit dem Reinigungsmittel, was insbesondere bei stark sauren oder stark basischen Reinigungsmitteln sogar gefährlich sein kann.
Weiter ist es in der Regel kaum möglich, auch alle Leitungen des trinkwasserführenden Geräts mit zu reinigen.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile des Standes der Technik zumindest zu reduzieren.
Es ist insbesondere eine Aufgabe der Erfindung, ein System bzw. eine Reinigungskartusche sowie ein Verfahren zum Reinigen eines trinkwasserführenden Geräts bereitzustellen, wobei eine komfortable und einfache Handhabung sichergestellt ist und gleichzeitig die Reinigung des Geräts optimiert wird.
Zusammenfassung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung wird bereits durch ein System zur Reinigung eines trinkwasserführenden Geräts, durch eine Kartusche sowie durch ein Verfahren zum Reinigen eines trinkwasserführenden Geräts nach einem der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind dem Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung sowie den Zeichnungen zu entnehmen.
Die Kartusche ist vorzugsweise als Reinigungskartusche ausgebildet.
Gemäß anderer Ausführungsformen kann die Kartusche aber auch zur Abgabe eines anderen Mittels an das Wasser verwendet werden, z.B. eines Stoffes zur Sanierung eines Installationssystems, eines Farbstoffes, z.B. zur Lecksuche, von Dichtmittel, eines Beschichtungsmaterials, eines Zusatzstoffs für Trinkwasser, z.B. eines Spurenelements, eines Minerals oder eines Geschmacksstoffs.
Sofern im Folgenden von einer Reinigungskartusche ober einem Reinigungsmittel die Rede ist, kann hierunter verallgemeinernd auch eine Kartusche im Allgemeinen, insbesondere zur Abgabe eines Mittels an das Wasser, verstanden werden.
Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Reinigen eines trinkwasserführenden Geräts. Das trinkwasserführende Gerät kann insbesondere als Wasserspender, als Maschine zur Getränkezubereitung, wie beispielsweise als Automat zur Zubereitung von Heißgetränken, wie beispielsweise Kaffee, ausgebildet sein.
Das trinkwasserführende Gerät ist an einer bauseitig vorhandenen Wasserleitung angeschlossen. Es versteht sich, dass an dieser Wasserleitung ein Überdruck, z.B. von 1 bis 10 bar anliegt.
Um das trinkwasserführende Gerät mit Wasser zu versorgen, ist eine Filterkerze mit einem Medium zur Wasseraufbereitung in die Zuleitung eingesetzt.
Hierzu ist ein Filterkopf vorhanden, welcher an einer Zuleitung angeschlossen ist und in welchem die Filterkerze eingesetzt ist. Der Filterkopf hat also einen Eingang und einen Ausgang, über die der Filterkopf mit der Leitung verbunden sind, in dem Eingang und Ausgang an der Leitung angeschlossen sind. Es versteht sich, dass der Filterkopf auch im Sinne der Erfindung in oder an dem trinkwasserführenden Gerät angeordnet sein kann, oder dass dieser sich von dem trinkwasserführenden Gerät beabstandet in einer Zuleitung befindet.
Die Filterkerze kann insbesondere ein Ionenaustauschermaterial zur Enthärtung des Wassers und/oder Aktivkohle zur Entfernung von Schadstoffen oder Bakterien umfassen.
Für den Anschluss an der Zuleitung umfasst der Filterkopf einen Eingang und einen Ausgang.
Die Erfindung sieht also ein System vor, bei welchem die Filterkerze inline in eine druckführende Wasserleitung eingesetzt ist, wobei also bereits am Eingang Druck anliegt.
Gemäß der Erfindung umfasst das System eine gegen die Filterkerze austauschbare Kartusche, insbesondere eine Reinigungskartusche, welche ein Mittel, insbesondere ein Reinigungsmittel, umfasst, das über den Filterkopf in das trinkwasserführende Gerät spülbar ist.
Gemäß der Erfindung wird also der Anschluss der Filterkerze, über den das Wasser in die Filterkerze einströmt, sowie aus der Filterkerze zurück zum Filterkopf strömt, genutzt, um das Mittel in die bzw. den strömungsseitig nachfolgenden wasserführenden Leitungen und/oder Behälter einzuspülen.
Dies hat den Vorteil, dass nicht lediglich ein einzelner Behälter, sondern alle strömungsseitig hinter der Filterkerze angeordneten Leitungen und/oder Behälter mit einer Flüssigkeit, insbesondere einer Reinigungsflüssigkeit, gespült werden können.
Weiter ist die Anwendung einfach und komfortabel, insbesondere braucht der Benutzer nicht manuell mit einem Reinigungsmittel zu hantieren.
Die Reinigung kann beispielsweise dann durchgeführt werden, wenn ohnehin die Filterkerze getauscht werden muss. In diesem Fall ist lediglich ein Zwischenschritt, nämlich das Einsetzen der Reinigungskartusche und das Einspülen des Reinigungsmittels erforderlich. Es versteht sich, dass die Kartusche einen mit dem Filterkopf korrespondierenden Anschluss aufweist.
Die Kartusche hat also ebenfalls einen Eingang und einen Ausgang.
Eingang und Ausgang können beispielsweise als koaxial zu einer Mittelachse verlaufender Kanal sowie als ein sich darum erstreckender Ringkanal ausgebildet sein.
Sowohl Filterkerze als auch Kartusche werden vorzugsweise mit dem Filterkopf verschraubt, wobei die Kanäle zum Einleiten und Ausleiten von Wasser im verbundenen Zustand über Dichtungen abgedichtet sind, welche am Filterkopf und/oder an der Filterkerze bzw. Kartusche angeordnet sein können.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Kartusche einen in den Filterkopf einsetzbaren Adapter, wobei in den Adapter ein Einsatz mit einem Mittel, welches dem Wasser zugesetzt werden soll, insbesondere ein Reinigungsmitteleinsatz, einsetzbar ist.
Das System sieht also eine Kartusche vor, die aus zwei grundlegenden Komponenten besteht.
Der Adapter umfasst zumindest teilweise die Komponenten zum dichtenden Anschluss am Filterkopf (oder „am Filterkopf ‘), wie beispielsweise ein Gewinde zum Einschrauben.
In den Adapter einsetzbar ist ein austauschbarer Einsatz, welcher das Mittel enthält.
Dieser Einsatz ist austauschbar ausgebildet, so dass z.B. beim Reinigungsvorgang nicht die gesamte Kartusche, sondern lediglich der Einsatz ausgetauscht werden muss.
So kann der Einsatz z.B. als kompakt ausgebildetes Einweg-Produkt ausgebildet sein und braucht z.B. kein Gewinde zum Einschrauben in den Filterkopf aufzuweisen.
Vorzugsweise ist das Reinigungsmittel als Feststoff ausgebildet. Insbesondere ist das Reinigungsmittel als zumindest eine Tablette ausgebildet. Dies erleichtert die Aufbewahrung und Bereitstellung des Reinigungsmittels. Dieses löst sich erst bei der Verwendung auf.
Vorzugsweise wird ein Reinigungsmittel, insbesondere in Tablettenform, verwendet, welches sich erst beim Durchleiten von Wasser auflöst.
Derartige Reinigungsmittel umfassen insbesondere ein Natriumkarbonat sowie Stoffe, welche im Wasser Säuren oder Basen bilden und/oder Tenside.
Befindet sich eine derartige Tablette in stehendem Wasser, insbesondere in einer Kammer, welche mit Siebeinsätzen verschlossen ist, so erhöht sich durch die beginnende Auflösung die Konzentration um die Tablette herum derart, dass eine weitere Auflösung so gut wie zum Erliegen kommt.
Erst wenn die Tablette mit Wasser umspült wird, löst sich diese während des Reinigungsvorgangs auf, so dass sich aus Wasser und auflösender Tablette eine Reinigungslösung bildet.
Gegenüber einem flüssigen Reinigungsmittel oder sich schnell auflösenden Feststoffen hat die Verwendung einer derartigen Tablette den Vorteil, dass eine Reinigungslösung mit relativ gleichmäßiger Konzentration erzeugt wird und so auf eine Durchmischung vor dem Einleiten in die zu reinigenden Behälter und/oder Leitungen verzichtet werden kann.
Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Kartusche, insbesondere eine Reinigungskartusche, welche für vorstehendes System ausgebildet ist. Die Kartusche umfasst also insbesondere einen Anschlusskopf, welcher einen Eingang und einen Ausgang umfasst und welcher mit dem Filterkopf für eine Filterkerze koppelbar ist.
Insbesondere kann die Kartusche einen in einen Filterkopf einsetzbaren Adapter umfassen, wobei in den Adapter ein Einsatz, insbesondere Reinigungsmitteleinsatz, insbesondere wie vorstehend beschrieben, eingesetzt ist.
Der Einsatz kann insbesondere im Adapter verrastet sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Einsatz als eine zu einer Mittelachse koaxiale Leitung ausgebildet.
Der Einsatz kann so als ein Anschluss der Kartusche ausgebildet sein, insbesondere als ein Zulauf, der im verbundenen Zustand dichtend mit dem Filterkopf verbunden ist.
Bei dieser Ausführungsform kann sich um den Einsatz ein Ringkanal erstrecken.
Dieser Ringkanal dient als zweiter Anschluss, insbesondere als Ausgang der Reinigungskartusche.
Der Ringkanal kann insbesondere durch den Einsatz und durch eine gegenüberliegende Wand des Adapters ausgebildet sein.
Der insbesondere als koaxiales Rohr mit einer durchströmbaren Kammer ausgebildete Einsatz kann so optimal durchströmt werden.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann das Mittel, insbesondere Reinigungsmittel, in einer werkzeuglos zu öffnenden Kammer angeordnet sein, insbesondere in einer Kammer des Einsatzes.
Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist insbesondere denkbar, dass z.B. für eine Reinigung des Systems lediglich neues Reinigungsmittel eingefüllt wird, insbesondere zumindest eine Tablette, welche das Reinigungsmittel umfasst, eingesetzt oder eingelegt wird.
Insbesondere kann die Kartusche, insbesondere der Einsatz, ein herausnehmbares Sieb umfassen, mit welchem die vom Wasser durchströmbare Kammer verschlossen ist.
Das Sieb kann herausgenommen, die zumindest eine Tablette eingelegt und die Kammer sodann wieder verschlossen werden.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist der Einsatz vom Anwender im bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht zu öffnen. Diese Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, dass der Anwender nicht mit dem Behandlungsmittel, insbesondere Reinigungsmittel, insbesondere mit der Tablette, in Kontakt kommt.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der Einsatz zumindest zwei, vorzugsweise vier, sich radial nach außen erstreckende Finnen, die in korrespondierende Nuten des Adapters greifen.
Über die Finnen wird eine axiale Führung in Einsetzrichtung bereitgestellt, die ein einfaches Einsetzen des Einsatzes ermöglichen.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung umfasst zumindest ein Teil der Finnen, insbesondere zwei Finnen, einen Arretierungszapfen, welcher im Adapter verrastet ist.
Im verbundenen Zustand sind so Einsatz und Adapter unverlierbar miteinander verbunden.
Gleichzeitig kann durch die Verrastung der Einsatz auf einfache Weise wieder werkzeuglos entnommen werden.
Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Einsatz sowie einen Adapter für die vorstehende beschriebene Kartusche.
Einsatz und/oder Adapter können insbesondere alle vorstehend im Hinblick auf den Adapter beschriebenen Merkmale aufweisen, insoweit sich diese auf den Einsatz bzw. Adapter beziehen.
Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Adapter, wobei der Adapter ausgebildet ist, mit einem Filterkopf verbunden zu werden und wobei in den Adapter ein Einsatz mit einem Mittel zur Wasserbehandlung, insbesondere mit einem Reinigungsmittel, einsetzbar ist.
Der Adapter kann insbesondere alle vorstehend im Hinblick auf den Adapter beschriebenen Merkmale aufweisen. Weiter betrifft die Erfindung eine Anordnung mit einem Adapter und einem in dem Adapter eingesetzten Einsatz. Der Einsatz kann alle vorstehend im Hinblick auf den Einsatz beschrieben Merkmale aufweisen.
Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Reinigen eines trinkwasserführenden Geräts, insbesondere eines Wasserspenders.
Das Verfahren wird insbesondere unter Verwendung eines Systems und/oder unter Verwendung einer Reinigungskartusche, wie vorstehend beschrieben, ausgeführt.
Gemäß der Erfindung wird eine Filterkerze, welche in einen Filterkopf, der an einer wasserführenden Zuleitung inline angeschlossen ist, gegen eine Reinigungskartusche ausgetauscht.
Sodann wird über die Reinigungskartusche ein Reinigungsmittel in das trinkwasserführende Gerät eingeleitet.
Das Reinigungsmittel entfaltet dort seine Wirkung und nach dem Ausspülen des Reinigungsmittels ist das trinkwasserführende Gerät gereinigt.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Behälter, insbesondere ein Carbonator und/oder eine Leitung des trinkwasserführenden Geräts vor dem Einleiten des Reinigungsmittels und/oder vor einem Ausleiten des Reinigungsmittels durch Einleiten eines Gases entleert.
Dies hat den Vorteil, dass sich insbesondere in einem Behälter die einlaufende Reinigungslösung nicht mit dem im Behälter vorhandenen Wasservorrat mischt bzw. dass für einen abschließenden Spülvorgang die Reinigungslösung zumindest aus einem Behälter entfernt wird, bevor Trinkwasser zugeführt wird, um das System nochmals zu spülen.
Als Gas kann insbesondere das ohnehin vorhandene Kohlendioxid, welches ansonsten zum Carbonisieren verwendet wird, genutzt werden. Vorzugsweise erfolgt die Reinigung des Systems softwaregesteuert, insbesondere automatisiert.
Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass vor einem Reinigungsvorgang überprüft wird, ob sich noch ein hinreichender Vorrat an Kohlendioxid in einer entsprechenden Gaskartusche befindet.
Weiter ist denkbar, beispielsweise bei einem Wasserspender, eine Wasserentnahme durch den Benutzer zu sperren, bis der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist.
So kann ein derartiges System, beispielsweise an der Armatur, zur Entnahme des Wassers auch einen Warnhinweis, beispielsweise in Form einer farbig leuchtenden LED, generieren, über die dem Benutzer signalisiert wird, dass das während des Reinigungsvorgangs aus der Armatur austretende Wasser nicht als Trinkwasser verwendet werden darf.
Als Reinigungsmittel wird insbesondere eine Tablette verwendet, welche sich durch vorbeiströmendes Wasser auflöst.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Der Gegenstand der Erfindung soll im Folgenden bezugnehmend auf ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen Fig. 1 bis Fig. 9 näher erläutert werden.
Fig. la und Fig. lb zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfmdungsgemäßen Systems zum Reinigen eines trinkwasserführenden Geräts.
Fig. la ist eine perspektivische Ansicht des Filterkopfes mit eingesetzter Filterkerze.
Fig. lb zeigt jeweils in einer perspektivischen Ansicht die Filterkerze sowie die alternativ in den Filterkopf einsetzbare Reinigungskartusche.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Reinigungskartusche und des Reinigungsmitteleinsatzes, welcher in den Adapter der Reinigungskartusche einsetzbar ist. Fig. 3 ist eine Draufsicht von oben auf den Reinigungsmitteleinsatz.
Fig. 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A gemäß Fig. 3.
Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht der Reinigungskartusche.
Fig. 6 ist eine axiale Schnittansicht der Reinigungskartusche.
Fig. 7 ist eine perspektivische Detaildarstellung des Bereichs einer Finne mit einem Arretierungszapfen, über den der Reinigungsmitteleinsatz verrastet wird.
Fig. 8 ist eine schematische Darstellung, wie das System zum Reinigen eines trinkwasserführenden Geräts verwendet wird.
Fig. 9 ist ein Flussdiagramm der Verfahrensschritte zum Reinigen eines trinkwasserführenden Geräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
Fig. la und Fig. lb zeigen die Komponenten eines Systems 1 zum Reinigen eines trinkwasserführenden Geräts.
Fig. la zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Filterkerze 2, welche in einen Filterkopf 3 eingesetzt ist.
Der Filterkopf 3 umfasst einen Eingang (in dieser Ansicht nicht zu sehen) sowie einen Ausgang 5, mit dem der Filterkopf in eine druckführende Leitung (nicht dargestellt) eingebaut wird.
Das Wasser durchströmt die Filterkerze 2, welche Wasserbehandlungskomponenten, insbesondere ein Ionenaustauschermaterial und Aktivkohle, enthält und wird über den Ausgang 5 in Richtung des trinkwasserführenden Geräts weitergeleitet. Der Filterkopf 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel an einer Wandhalterung 4 angebracht.
Weiter umfasst der Filterkopf 3 ein Stellorgan 6, über das ein Strömungsverhältnis von enthärtetem und nicht oder weniger enthärtetem Wasser eingestellt werden kann. So kann das gewünschte Maß der Enthärtung eingestellt werden und insbesondere das System an den Härtegrad des vor Ort verfügbaren Trinkwassers angepasst werden.
Wie in Fig. lb anhand der abgenommenen Filterkerze 2 zu erkennen, umfasst der Kopf der Filterkerze 2 ein Gewinde 7, über das die Filterkerze 2 mit einem korrespondierenden Gewinde des Filterkopfes 3 verbunden werden kann.
Weiter umfasst der Kopf der Filterkerze 2 einen Wassereingang und einen Wasserausgang, über die Wasser beispielsweise über eine Fallleitung in die Filterkerze 2 eingeleitet wird, welches beispielsweise über eine die Fallleitung umgebenden Ringkanal wieder ausgeleitet wird, um sodann über den Ausgang 5 des Filterkopfes 3 dem trinkwasserführenden Gerät zugeführt zu werden.
Erfindungsgemäß kann anstelle der Filterkerze 2 eine Reinigungskartusche 10 mit dem Filterkopf 3 verbunden werden.
Statt dem Zweck der Reinigung kann die nachfolgend beschriebene Kartusche auch für anderen Zwecke verwendet werden, statt einer Reinigungskartusche mit einem Reinigungsmittel kann es sich also auch um eine andere Kartusche handeln, mit dem Unterschied, dass diese kein Reinigungsmittel enthält. Der Einfachheit halber wird die Kartusche nachfolgend als Reinigungskartusche 10 bezeichnet.
Die Ausgestaltung des Anschlusses der Reinigungskartusche 10 entspricht dem Anschluss der Filterkerze 2. So wird auch durch die Reinigungskartusche beim Einsetzen und Entfernen das Öffnen/Schließen eines im Filterkopf 3 integrierten Ventils bewirkt, welches dafür sorgt, dass beim Einschrauben/ Ausschrauben des der Filterkerze 20 bzw. der Reinigungskartusche 10 der Wasserfluss gestoppt wird und somit kein unbeabsichtigter Wasseraustritt stattfinden kann.
Die Reinigungskartusche 10 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus dem Adapter 200, in welchem ein Reinigungsmittel einsatz 100 eingesetzt wird. Der Reinigungsmittel einsatz 100 umfasst das Reinigungsmittel in Form zumindest einer Tablette.
Der Reinigungsmittel einsatz 100 wird koaxial in den Adapter 200 eingeschoben.
Hierzu umfasst der Reinigungsadapter 100 mehrere sich radial nach außen erstreckende Finnen 101, die diesen beim Einsetzen führen.
Der wiederverwendbare Adapter 200 umfasst entsprechend der Filterkerze 2 ein Gewinde 201
Da die Reinigungskartusche 10 lediglich Reinigungsmittel für einen Reinigungsvorgang enthalten muss, wird hierfür wesentlich weniger Volumen benötigt, so dass in diesem Ausführungsbeispiel die Reinigungskartusche 10 insgesamt kürzer ausgebildet ist als die Filterkerze 2.
Über einen Drehgriff 202 mit einer Profilierung, um diesen besser zu fassen, kann, nachdem der Adapter 200 mit dem Reinigungsmittel einsatz 100 verbunden wurde, die Reinigungskartusche 10 in den Filterkopf 3 eingeschraubt werden.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Reinigungskartusche 10 mit abgenommenem Reinigungsmitteleinsatz 100.
Reinigungsmittel einsatz 100 und Adapter 200 sind koaxial zu ihrer Mittelachse m ausgebildet.
Die Mittelachse m steht koaxial zum Gewinde 201 sowie zu einer Mittelachse des Anschlusses 105, welcher in diesem Ausführungsbeispiel als Zulauf dient.
Der Reinigungsmittel einsatz 100 ist rohrförmig ausgebildet und wird in axialer Richtung in eine Aufnahme 203 des Adapters 200 eingesetzt. Die Aufnahme 203 ragt in diesem Ausführungsbeispiel über Gewinde 201 hinaus und hat einen kleineren Durchmesser als das Gewinde 201.
Fig. 3 zeigt den Reinigungsmittel einsatz 100 in einer Draufsicht von oben.
In der Draufsicht von oben ist der Reinigungsmittel einsatz 100 ringförmig ausgebildet und umfasst einen koaxialen Kanal (106, siehe Fig. 4), welcher von oben mit einer Siebscheibe 103 verschlossen ist.
So kann Wasser durch den Reinigungsmitteleinsatz 100 strömen.
Die Siebscheibe 103 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel mehrere jeweils mit einem Sieb verschlossene Öffnungen 104.
Die Siebscheibe 103 kann als Strömungsdrossel dienen, welche einen definierten Volumenstrom ermöglicht, um das Reinigungsmittel sukzessive, aber vollständig aufzulösen, während das System mit dem Reinigungsmittel gespült wird.
Alternativ kann ein definierter Volumenstrom systemseitig realisiert sein oder durch einen im Reinigungsmitteleinsatz 100 und/oder Adapter 200 integrierten Durchflussbegrenzer.
Weiter umfasst der Reinigungsmitteleinsatz 100 vier um seinen Umfang verteilte sich radial erstreckende Finnen 101.
Zwei gegenüberliegende Finnen 101 umfassen jeweils einen Arretierungszapfen 102, welcher dem Verrasten des Reinigungsmittel einsatzes 100 im Adapter dient.
Fig. 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der Fig. 3.
Ausgehend von einem konisch ausgebildeten Anschluss 105, welcher als Eingang der Reinigungskartusche dient, umfasst der Reinigungsmitteleinsatz 100 einen Kanal 106, welcher zu einer Kammer 107 führt. Die Kammer 107 ist oben durch die Siebscheibe 103 und unten durch die Siebscheibe 108 verschlossen, so dass die Reinigungstablette 109 nicht herausfällt.
So kann die Kammer 107 durchströmt werden und die Reinigungstablette 109 löst dabei sich auf.
Optional kann die Siebscheibe 108 werkzeuglos herausnehmbar ausgebildet sein.
So ist denkbar, die Kammer 107 wieder mit einer Tablette zu befüllen, um den Reinigungsmitteleinsatz 100 wiederzuverwenden.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist dagegen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Siebscheibe 108 nicht vom Benutzer herausnehmbar. So wird verhindert, dass der Benutzer mit dem Reinigungsmittel in Kontakt kommt.
Ausgetauscht werden für einen Reinigungsvorgang muss aber nur der
Reinigungsmittel einsatz 100, welcher als preiswertes Kunststoffspritzgussteil ausgebildet sein kann und welcher insbesondere nicht das aufwendige Gewinde zum Verbinden mit dem Filterkopf umfassen muss.
In der Schnittansicht ist ebenfalls zu erkennen, dass zwei sich gegenüberliegende Finnen 101 im oberen Bereich einen Arretierungszapfen 102 umfassen, welcher zusammen mit der Finne 101 eine T-förmige Form bildet und welcher dem Verrasten des Reinigungsmitteleinsatzes 100 dient.
Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht auf die Reinigungskartusche, insbesondere auf den Anschluss der Reinigungskartusche 10.
Der koaxiale Kanal 106 des Anschlusses 105 dient als Zulauf (eine umgekehrte Ausgestaltung ist ebenso denkbar). Der weitere Anschluss, insbesondere der Auslauf bzw. Ausgang ist als Ringkanal 8 ausgebildet.
Der Ringkanal 8 wird durch die röhrenförmige Ausgestaltung des Reinigungsmitteleinsatzes mit dem Kanal 106 gebildet, welchem die Wand des Anschlusses 204 gegenüb ersteht. Fig. 6 ist eine axiale Schnittansicht der Reinigungskartusche 10 mit eingesetztem Reinigungsmitteleinsatz 100.
Der Reinigungsmittel einsatz 100 wird in die Aufnahme 203 eingeschoben, wobei die Finnen 101 als Führung dienen.
Im verbundenen Zustand strömt Wasser von dem Filterkopf ausgehend durch den Kanal 106, sodann durch die Kammer 107 mit der Reinigungstablette und verlässt die Kammer 107 durch die untere Siebscheibe 108.
Unten sitzt der Reinigungsmittel einsatz 100 auf zumindest einem Steg 205 (bzw. zwei kreuzförmig angeordneten Stegen), so dass das Wasser unten ausströmen kann.
Sodann kehrt sich die Richtung des nunmehr mit dem Reinigungsmittel versetzten Wasser um und das Wasser strömt über den Ringkanal 8, welcher den Reinigungsmittel einsatz 100 umgibt, zum Anschluss 204 bzw. Ausgang.
Es versteht sich, dass das Wasser dabei an den Finnen 101 vorbeiströmt, welche sich radial durch den Ringkanal 8 erstrecken.
Fig. 7 ist eine perspektivische Detailansicht eines Arretierungszapfens 102, welcher mit der Finne 101 verbunden ist.
Der Arretierungszapfen wird zunächst über die korrespondierende Führung 206 in der Wand des Adapters geführt, um sodann unter einer Kante zu verrasten.
Der Führungszapfen 102 sowie die Kante sind aber derart ausgebildet, dass der Reinigungsmitteleinsatz auch werkzeuglos wieder entnommen werden kann.
Fig. 8 zeigt in einer perspektivischen Ansicht das Gesamtsystem, mit dem ein trinkwasserführendes Gerät 20, in diesem Ausführungsbeispiel ausgebildet als Wasserspender, gereinigt werden kann. Das System umfasst den Filterkopf 3, in welchem alternativ eine Filterkerze 2 oder vorstehend beschriebene Reinigungskartusche 10 eingesetzt werden kann.
In diesem Ausführungsbeispiel ist der Filterkopf nebst Filterkerze 2 bzw.
Reinigungskartusche 10 außerhalb des Geräts 20 angeordnet. Eine Anordnung im Gerät 20 ist ebenso denkbar.
Das als Wasserspender ausgebildete Gerät ist mit einem Hahn 12 verbunden, an welchem Wasser, in diesem Ausführungsbeispiel in drei Wassersorten, entnommen werden kann.
So lässt sich am Hahn, welcher beispielsweise mit dem als Schaltventil ausgebildeten Ventil 11 verbunden sein kann, einstellen, welche Wassersorte entnommen werden kann.
Hierzu umfasst das Ventil drei Eingänge 16a bis 16c.
Am Eingang 16a liegt gekühltes, aber nicht karbonisiertes Wasser an.
Am Eingang 16b liegt gekühltes karbonisiertes Wasser an.
Am Eingang 16c liegt ungekühltes Wasser an, welches direkt hinter der Filterkerze 2 der wasserführenden Leitung entnommen wird.
Das trinkwasserführende Gerät 20 umfasst eine Kühlung 15, über die gekühltes Wasser zum Eingang 16a geleitet werden kann.
Weiter umfasst das Gerät 20 optional eine Pumpe 14, über die Wasser durch die Kühlschlangen der Kühlung 15 in den Carbonator-Behälter 9 gedrückt wird. Aufgrund des im Carbonator-Behälter 9 vorhandenen CO2 kann der Druck in dem Behälter größer sein, als der anliegende Leitungsdruck
Mit steigendem Druck im Carbonator-Behälter 9 geht zudem mehr CO2 in Lösung.
Das gekühlte Wasser wird dem Carbonator-Behälter 9 zugeführt, der seinerseits mit dem CCk-Behälter 17 verbunden ist, um das Wasser zu karbonisieren. So kann aus dem Carbonator-Behälter 9 gekühltes, kohlensäurehaltiges Wasser am Eingang 16b des Ventils 11 anliegen.
Es versteht sich, dass der Hahn 12 an einem Abfluss 13 angeordnet ist, über den während eines Reinigungsvorgangs die ausgeleitete Reinigungsflüssigkeit in das Kanalsystem fließen kann.
Wie in dem Flussdiagramm gemäß Fig. 9 dargestellt, wird zum Reinigen des Gesamtsystems einschließlich der Maschine 20 die Filterkerze zunächst gegen eine Reinigungskartusche ausgetauscht.
Sodann kann an dem Gerät, insbesondere an dem Wasserspender, ein Reinigungsprogramm gestartet werden.
Zunächst wird überprüft, ob im CCk-Behälter noch genügend Kohlendioxid vorhanden ist, um das Reinigungsprogramm vollständig zu Ende zu führen. Hierzu kann das Gerät z.B. eine Recheneinrichtung umfasst, über die die Füllung des CCk-Behälters nach dessen Austausch berechnet wird.
Ist dies der Fall, wird der Carbonator-Behälter einschließlich der zum Eingang 16b führenden Leitung mit Kohlendioxid geflutet.
Die Pumpe 14 ist dabei ausgeschaltet.
Anschließend wird durch das gleichzeitige und/oder nacheinander folgende Öffnen des Ventils 11 an allen Eingängen 16a bis 16c das System mit Reinigungsflüssigkeit geflutet, bis diese den Auslauf erreicht. Dabei werden vorzugsweise alle Leitungen hinter dem Filterkopf 3 mit Reinigungsflüssigkeit geflutet, also z.B. auch die Leitung, die zum Eingang 16c führt.
Die zumindest eine Tablette in der Reinigungskartusche 20 löst sich dabei aufgrund des Durchströmens des Wassers langsam auf, so dass nunmehr das gesamte System hinter dem Filterkopf 3 mit Reinigungsflüssigkeit geflutet ist. Sodann wird die Reinigungsflüssigkeit einwirken gelassen, beispielsweise über einen Zeitraum von 5 bis 60 Minuten.
Sodann wird, beispielsweise nach dem Aufleuchten einer entsprechenden Anzeige des Systems, oder eines akustischen Signals, die Reinigungskartusche wieder durch eine neue Filterkartusche 2 ersetzt.
Durch Öffnen des Ventils 11, ohne dass Wasser in den Carbonator-Behälter geleitet wird, wird der Carbonator-Behälter nebst der Leitung zum Eingang 16b wiederum durch das Einleiten von Kohlendioxid entleert.
Im Anschluss wird zunächst die Filterkerze eingespült und Carbonator-Behälter sowie sämtliche Leitungen zu den Anschlüssen 16a bis 16c werden durch Öffnen des Ventils 11 an allen Eingängen 16a bis 16c und Anschalten der Pumpe 14 mit Wasser geflutet.
Um das Reinigungsmittel wirklich vollständig aus dem System zu spülen, wird sodann der Carbonator-Behälter 9 nebst der zum Eingang 16b führenden Leitung erneut mit Kohlendioxid entleert, um im Anschluss sämtliche Leitungen nochmals mit gefiltertem Wasser zu fluten.
Der Reinigungsvorgang ist nunmehr beendet und der Trinkwasserspender steht zur weiteren Verwendung bereit.
So kann beispielsweise eine am Hahn angeordnete Signaleinrichtung, wie eine LED, signalisieren, dass das Gerät 20 wieder betriebsbereit ist, der Reinigungsvorgang mithin beendet ist.
Durch die Erfindung konnte eine einfache, sichere und komfortable Reinigung eines trinkwasserführenden Geräts bereitgestellt werden. Bezugszeichenliste
1 System zur Reinigung eines trinkwasserführenden Geräts
2 Filterkerze
3 Filterkopf
4 Wandhalterung
5 Ausgang
6 Stellorgan
7 Gewinde
8 Ringkanal
9 Carb onator-B ehälter
10 Reinigungskartusche 11 Ventil 12 Hahn
13 Abfluss
14 Pumpe
15 Kühlung
16a- 16c Eingang 17 CCk-Behälter 20 trinkwasserführendes Gerät (Wasser Spender) 100 Reinigungsmitteleinsatz 101 Finne 102 Arretierungszapfen
103 Siebscheibe
104 Öffnung
105 Anschluss
106 Kanal
107 Kammer
108 Siebscheibe 109 Reinigungstablette 200 Adapter 201 Gewinde 202 Drehgriff 203 Aufnahme für Reinigungsmitteleinsatz Anschluss Steg Führung

Claims

Anspi
1 System zur Behandlung, insbesondere Reinigung, eines trinkwasserführenden Geräts, umfassend eine Filterkerze, die in einen Filterkopf einsetzbar ist, wobei der Filterkopf einen Eingang und einen Ausgang umfasst, wobei das System eine gegen die Filterkerze austauschbare Kartusche, insbesondere Reinigungskartusche, umfasst, welche ein Mittel, insbesondere Reinigungsmittel, umfasst, das über den Filterkopf in das trinkwasserführende Gerät einspülbar ist.
2. System nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche einen in den Filterkopf einsetzbaren Adapter umfasst, wobei in den Adapter ein Einsatz, insbesondere Reinigungsmitteleinsatz, einsetzbar ist.
3. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als Feststoff, insbesondere als zumindest eine Tablette, ausgebildet ist.
4. Kartusche, insbesondere Reinigungskartusche, ausgebildet für ein System nach einem der vorstehenden Ansprüche.
5. Kartusche, insbesondere nach dem vorstehenden Anspruch, umfassend einen in einen
Filterkopf einsetzbaren Adapter, wobei in den Adapter ein Einsatz zur Abgabe eines Mittels an das Wasser, insbesondere ein Reinigungsmitteleinsatz, eingesetzt ist.
6. Kartusche nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz im Adapter verrastet ist.
7. Kartusche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz als eine zu einer Mittelachse koaxiale Leitung ausgebildet ist.
8. Kartusche nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich um den Einsatz ein Ringkanal erstreckt, insbesondere ein Ringkanal, welcher aus dem Einsatz und einer gegenüberliegenden Wand des Adapters ausgebildet ist.
9. Kartusche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Mittel in einer von Wasser durchströmbaren Kammer angeordnet ist, welche zumindest auf einer Ausgangsseite mit einem Sieb verschlossen ist.
10. Kartusche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche einen Durchflussbegrenzer umfasst.
11. Kartusche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz zumindest zwei, vorzugsweise zumindest vier, sich radial nach außen erstreckende Finnen aufweist, die in korrespondierende Nuten des Adapters greifen.
12. Kartusche nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Finnen einen Arretierungszapfen umfasst, welcher im Adapter verrastet ist.
13. Einsatz, ausgebildet für eine Kartusche nach einem der vorstehenden Ansprüche.
14. Adapter, ausgebildet für eine Kartusche nach einem der vorstehenden Ansprüche.
15. Adapter, insbesondere nach dem vorstehenden Anspruch, wobei der Adapter ausgebildet ist mit einem Filterkopf verbunden zu werden und wobei in den Adapter ein Einsatz mit einem Mittel zur Wasserbehandlung, insbesondere mit einem Reinigungsmittel, einsetzbar ist.
16. Adapter nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter derart ausgebildet ist, dass der Einsatz in dem Adapter verrastbar ist.
17. Anordnung mit einem Adapter nach einem der vorstehenden Ansprüche und einem in dem Adapter eingesetzten Einsatz.
18. Verfahren zum Reinigen eines trinkwasserführenden Geräts, insbesondere eines Wasserspenders, wobei eine Filterkerze, welche in einen Filterkopf, der an einer Zuleitung angeschlossen ist, eingesetzt ist, gegen eine Reinigungskartusche, insbesondere eine Reinigungskartusche nach einem der vorstehenden Ansprüche, ausgetauscht wird und über die Reinigungskartusche ein Reinigungsmittel in das trinkwasserführende Gerät eingeleitet wird.
19. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter, insbesondere ein Carbonator, und/oder eine Leitung des trinkwasserführenden Geräts, vor dem Einleiten des Reinigungsmittels und/oder vor einem Ausleiten des Reinigungsmittels durch Einleiten eines Gases, insbesondere Kohlendioxid, entleert wird.
20. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dass als Reinigungsmittel eine
Tablette verwendet wird, welche sich durch vorbeiströmendes Wasser auflöst.
PCT/EP2020/078120 2020-01-13 2020-10-07 Kartusche, insbesondere reinigungskartusche sowie system zur reinigung eines trinkwasserführenden geräts und verfahren zu dessen reinigung WO2021144045A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/792,159 US20230099462A1 (en) 2020-01-13 2020-10-07 Cartridge, in particular sanitizing cartridge, and system for sanitizing a drinking-water device, and method for sanitizing said device
EP20786568.4A EP4090629A1 (de) 2020-01-13 2020-10-07 Kartusche, insbesondere reinigungskartusche sowie system zur reinigung eines trinkwasserführenden geräts und verfahren zu dessen reinigung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100554.7A DE102020100554A1 (de) 2020-01-13 2020-01-13 Reinigungskartusche sowie System zur Reinigung eines trinkwasserführenden Geräts und Verfahren zu dessen Reinigung
DE102020100554.7 2020-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021144045A1 true WO2021144045A1 (de) 2021-07-22

Family

ID=72752947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/078120 WO2021144045A1 (de) 2020-01-13 2020-10-07 Kartusche, insbesondere reinigungskartusche sowie system zur reinigung eines trinkwasserführenden geräts und verfahren zu dessen reinigung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230099462A1 (de)
EP (1) EP4090629A1 (de)
DE (1) DE102020100554A1 (de)
WO (1) WO2021144045A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022108747A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 i-clean Technologies GmbH Reinigerbereitstellungs- und Dosiergerät und Verfahren zur Bereitstellung mindestens eines fluidlöslichen festen Behandlungsmittels

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6004458A (en) * 1997-01-29 1999-12-21 H-Tech, Inc. Filter/sanitizer
US20110121036A1 (en) * 2008-07-21 2011-05-26 Bassett Laurence W Apparatus for dispersing additive into a fluid stream
US20110192429A1 (en) * 2008-10-16 2011-08-11 Veolia Water Solutions & Technologies Support Component, Method and System of Sanitising a Water Purification Apparatus and/or a Distribution Apparatus
US8888996B2 (en) * 2009-07-03 2014-11-18 Blupura Srl Sanitizing filter for water dispenser
US20180147506A1 (en) * 2016-11-30 2018-05-31 Watts Regulator Co. Sanitizing filter system and method for a residential water filtering system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010005893A1 (de) * 2010-01-27 2011-07-28 Thermo Electron LED GmbH, 63505 Anlage zur Herstellung von Reinstwasser

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6004458A (en) * 1997-01-29 1999-12-21 H-Tech, Inc. Filter/sanitizer
US20110121036A1 (en) * 2008-07-21 2011-05-26 Bassett Laurence W Apparatus for dispersing additive into a fluid stream
US20110192429A1 (en) * 2008-10-16 2011-08-11 Veolia Water Solutions & Technologies Support Component, Method and System of Sanitising a Water Purification Apparatus and/or a Distribution Apparatus
US8888996B2 (en) * 2009-07-03 2014-11-18 Blupura Srl Sanitizing filter for water dispenser
US20180147506A1 (en) * 2016-11-30 2018-05-31 Watts Regulator Co. Sanitizing filter system and method for a residential water filtering system

Also Published As

Publication number Publication date
US20230099462A1 (en) 2023-03-30
EP4090629A1 (de) 2022-11-23
DE102020100554A1 (de) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236381C2 (de) Reinigungsvorrichtung für Getränkezapfanlagen
WO2009129937A1 (de) Verfahren sowie füllsystem zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern mit einem flüssigen füllgut sowie in behälter abgefültes füllgut
EP2272791B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Behältnissen mit mehrkomponentigen Flüssigkeiten
EP3360844B1 (de) Zapfhahntülle zur zerkleinerung von gasblasen nitrogenisierten kaffees oder biers und schankanlage
DE60116524T2 (de) Misch- und Abgabevorrichtung mit hoher bzw. niedriger Durchströmungsgeschwindigkeit
EP1133348A1 (de) Verfahren und anordnung zum einbringen von gas in flüssigkeiten über einen neuartigen mischer
DE102008024583A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Filtereinrichtung und Filtereinrichtung
WO2021144045A1 (de) Kartusche, insbesondere reinigungskartusche sowie system zur reinigung eines trinkwasserführenden geräts und verfahren zu dessen reinigung
DE4438939A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen und zum Spülen von Rohrnetzen
DE202014104252U1 (de) Behälter zur Herstellung von Dialysekonzentraten
DE10204737A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen und Reinigen einer Rohrleitung, insbesondere einer Trinkwasserleitung
DE3624261C2 (de) Warmwasserspeicher, insbesondere Schichtenspeicher
WO1999009264A1 (de) Mischbatterie und verfahren zum zapfen von mit co2 versetztem kaltwasser
EP1877169A1 (de) Einspeisungsbauteil für flüssigkeiten und gase
EP2547971A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer wasserleitung
DE3911781C2 (de) Vorrichtung zum Füllen und Reinigen von Transportbehältern
DE60023508T2 (de) Reinigung von bierleitungen
EP1949830A1 (de) Maschine zur Herstellung von Brühgetränken
DE4409490B4 (de) Wassermischvorrichtung
DE19810143A1 (de) Umbaumöglichkeit herkömmlicher Einhand- und Zweihand-Mischbatterien (Zapfventile)
DE102019124860B4 (de) Verfahren zum Entkalken einer Hochdruckreinigungseinrichtung eines Druckgargeräts sowie dazu eingerichtetes Druckgargerät
DE2304188A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen der zulaufleitung einer schankvorrichtung, insbesondere einer bierleitung
EP4186602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prozessintegrierten reinigung von rohrleitungen oder systemen technischer anlagen mittels modulierenden druckgasimpulsen
DE700254C (de) Mehrwegehahn zur Entnahme von Bier
CH711197A1 (de) Kerzenfilter-Gehäuse zur Herstellung eines sterilen Mediums.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20786568

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020786568

Country of ref document: EP

Effective date: 20220816