WO2021139964A1 - Vorrichtung zur aufnahme eines saugschlauchs und staubsaugvorrichtung mit einer aufnahmevorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme eines saugschlauchs und staubsaugvorrichtung mit einer aufnahmevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2021139964A1
WO2021139964A1 PCT/EP2020/085936 EP2020085936W WO2021139964A1 WO 2021139964 A1 WO2021139964 A1 WO 2021139964A1 EP 2020085936 W EP2020085936 W EP 2020085936W WO 2021139964 A1 WO2021139964 A1 WO 2021139964A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suction hose
vacuum cleaner
hose
holding
receiving
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/085936
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lionel Barbier
Matthias Mazur
Paul Fally
Holger Krogsgaard
Original Assignee
Hilti Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti Aktiengesellschaft filed Critical Hilti Aktiengesellschaft
Priority to US17/790,792 priority Critical patent/US20230023865A1/en
Priority to CN202080081101.XA priority patent/CN114761343A/zh
Priority to EP20820458.6A priority patent/EP4087805A1/de
Publication of WO2021139964A1 publication Critical patent/WO2021139964A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4473Constructional details without arrangements or adaptations for rotating the core or former
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • A47L9/0018Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner
    • A47L9/0036Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner specially adapted for holding the suction hose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/36Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion
    • B65H75/366Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion with stored package of material loosely hanging on a support, e.g. a hose hanger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Definitions

  • the present invention relates to a device for receiving a suction hose which connects a nozzle of a vacuum cleaner to a central unit of the vacuum cleaner.
  • the device is characterized in that it has at least one holding device which can be arranged on the central unit of the vacuum cleaning device, wherein the suction hose can be inserted into the at least one holding device so that the hose can be securely and stably accommodated.
  • the invention advantageously makes it possible for a user of the vacuum cleaning device to be able to adapt the length of the suction hose as required to the task currently to be performed.
  • the part of the suction hose that is not used is particularly securely and stably stored in the device or in cavities of the device that can be formed between the at least one holding device and a rear part.
  • the invention relates to a vacuum device with a receiving device.
  • the dust produced on a construction site is often harmful to health and should not be inhaled by people.
  • Primary dust is generated in various applications such as drilling, chiselling or grinding surfaces. This dust spreads in the air and can easily be inhaled by people nearby. The dust can also collect on the floor or other surfaces and thus become secondary dust. With regard to this secondary dust, there is a risk that it will be whirled up again during further work steps and thus get into the respiratory tract of workers or passers-by.
  • a dust extractor In order to avoid the spread of primary dust, a dust extractor is usually used which, through suitable systems or add-on parts, is able to collect and / or suck off the dust directly at its point of origin. This prevents the dust from entering the ambient air and being inhaled by workers or passers-by.
  • a dust extractor or a vacuum cleaner To the Sucking off the secondary dust is mostly a dust extractor or a vacuum cleaner used to specifically suck up and dispose of the dust from the floor.
  • the vacuum cleaner is referred to as a back vacuum cleaner, back vacuum cleaner or back vacuum cleaner device within the meaning of the invention.
  • Modern vacuum cleaning devices can be used flexibly in different areas of application, for example both as a load-bearing back vacuum cleaner that is transported on the back of a user and as a floor-mounted vacuum cleaner that can move across the floor with rollers or wheels, for example.
  • the optimal hose length for this application can be, for example, 3 m or more, so that, for example, bores near the ceiling or in hard-to-reach places can be extracted directly.
  • an optimal hose length of significantly less than 2 m can be advantageous, since otherwise the excess hose length can drag on the floor and / or pose a tripping hazard.
  • the object of the present invention is to provide a cost-effective, robust system for accommodating the suction hose which allows the user to be able to flexibly store the excess length of the hose. From the point of view of experts, it would be particularly desirable if the user could still vary the hose length when the teat is already on the user's back.
  • hoses are known in the prior art which can contract by themselves.
  • these hoses are unsuitable for vacuum cleaners that are equipped with automatic filter cleaning.
  • Devices for performing an automatic filter cleaning often have an air leakage valve.
  • a pressure surge is usually generated which, in connection with the air leakage valve, leads to this could that a suction hose as described above can suddenly contract and expand again.
  • This movement would possibly continue to the central unit of the vacuum cleaner, so that this jerky movement can be transferred to a user who is currently working with the vacuum cleaner.
  • This can have a disadvantageous effect on the operability of the teat, since jerky forces can occur on the teat, which can for example mean that the user can no longer guide the teat in a targeted manner.
  • the suction cup is often connected to a machine tool, such as a drill or a grinding machine. The contraction of the hose can also impair the operability of the machine tool.
  • a further object on which the present invention is based is thus to provide an accommodation option for a suction hose of a vacuum cleaner device, which is designed to be particularly simple and inexpensive.
  • the device to be provided should be designed to be so robust, in particular against external influences such as moisture or dust, that it can also be used without problems in dust-intensive locations such as construction sites.
  • the device should be able to be used in conjunction with vacuum cleaners that can be used both as floor-mounted vacuum cleaners and as back vacuum cleaners, with the solution to be provided in particular being able to be used in conjunction with filter cleaning on the vacuum cleaner.
  • the object is achieved by a device for receiving a suction hose which connects a nozzle of a vacuum cleaner to a central unit of the vacuum cleaner.
  • the device is characterized in that it has at least one holding device which can be attached to the central unit of the vacuum cleaning device, the suction hose being insertable into the at least one holding device so that the hose can be securely and stably accommodated. It is preferred in the context of the invention that the suction hose is placed in loops in the at least one holding device, so that a length of the suction hose can be determined by a number of loops.
  • a longer hose length is available for working with the vacuum cleaner if the hose is looped around the holding device with a few loops, meanwhile, a shorter hose length is available for working with the vacuum cleaner if the hose is looped around the holding device with many loops.
  • the vacuum cleaner has a central unit, which preferably has a motor, a turbine and a dust collector.
  • the turbine can be used to generate a vacuum with which dust can be sucked into the interior of the vacuum cleaner.
  • a dust collection container can be arranged in which the sucked-in dust can be collected.
  • a dust (collection) bag can be inserted into the dust collector, which can be replaced when the bag is full.
  • the turbine for generating the negative pressure can be driven by a motor, which is preferably an electric motor.
  • the central unit can also have a control device, operating elements or communication means. The control device is preferably set up to control the vacuum device.
  • the operating elements can be used by a user to make settings on the vacuum cleaner, to set a suction power or to switch the vacuum cleaner on or off. Any means of communication can be used so that the vacuum cleaner can communicate with other devices, such as a tool device, an accessory or other mobile devices, such as a smartphone.
  • the central unit can be connected to a nozzle for sucking in the dust via a suction hose.
  • the nozzle can preferably be a Bo dendüse, with which dust lying on the floor in particular can be sucked up.
  • the nozzle can also be designed in any other conceivable way in order to take up dust.
  • the central unit of the vacuum cleaner can also include a filter that protects the turbine from dirt and dust. By absorbing these impurities, the filter can become clogged, with a solid filter cake often forming on the filter.
  • the filter can preferably be cleaned mechanically by means of a filter cleaning process so that the filter is then available again with its full filter performance.
  • the proposed invention enables a commercially available suction hose to be used as the suction hose which does not have any special features that enable it in particular to contract automatically. Such contracting hoses, as they are known from the prior art, often cannot be used in connection with suction cups which are designed to carry out an automatic filter cleaning. Since a commercially available suction hose can be used in connection with the invention, the proposed arrangement can acquisition device can advantageously also be used in conjunction with a vacuum cleaner with filter cleaning.
  • the device does not include any moving parts.
  • the device is particularly ro bust against external influences such as dust and / or moisture.
  • a vacuum cleaning device with a proposed receiving device does not have any gaps that can arise, for example, as a result of the movement of components. Such inter mediate spaces often serve as gateways for dust and / or moisture.
  • the proposed vacuum cleaner with the proposed receiving device which preferably does without moving parts, is particularly well protected against these external influences and is therefore particularly suitable for use on the construction site and especially outdoors.
  • the formulation that “the device does not include any moving parts” preferably means in the context of the invention that the device in particular does not include any displaceable, rotating or relocatable components.
  • the holding devices at least partially comprise elastic material in which they can be designed as a clip, for example.
  • the suction hose can be inserted and / or clipped into such a clip, for example, so that it can be fastened in a stable and secure manner. This in particular prevents the hose from moving freely and disturbing, hindering or even endangering the user when using the vacuum cleaner.
  • the at least one holding device comprises metal and / or plastic.
  • the holding devices can be made from bent sheet metal parts or plastic parts which have an optimal elasticity for use as an elastic holding device.
  • the elasticity can be adjusted via a suitable choice of thickness and / or material for the bent sheet metal or plastic parts.
  • the at least one holding device has a corrugated profile. This is particularly advantageous in order to avoid squeezing the suction hose.
  • the phrase “corrugated profile” in the context of the invention preferably means that the holding device can comprise, for example, an elastic piece of plastic or metal which has hills and valleys or elevations and depressions (see, for example, FIG. 1).
  • the terms “deepening” and “increasing” are not unclear for the expert Terms because the person skilled in the art defines the terms in the context of the present invention via a respective distance from a rear part of the receiving device.
  • a recess in the holding device or in the corrugated profile is particularly characterized in the sense of the invention that the recess is at a greater distance from a rear part of the carrying system than an elevation of the holding device or the corrugated profile. This applies in particular to a deepest point of depression and a highest point of elevation.
  • the depressions can, for example, be designed to each receive a loop of the suction hose, wherein a distance between the depression of the holding device and a rear part of the device can correspond to a diameter of the suction hose.
  • the term “correspond” in the context of the invention preferably means that the distance between the recess of the holding device and the rear part of the device can be matched to the suction hose used or its diameter.
  • the distance can be selected so that the suction hose can be safely and stably received in the cavity that is formed between the recess of the holding device and the rear part of the device and easily jammed so that it is not manned by normal vibrations and loads falls out of the cavity.
  • the stand between the recess of the holding device and the back of the device is not too small, so as not to squeeze the hose.
  • a distance between a hill, ie an elevation, of the holding device and the rear part of the device is smaller than the diameter of the hose in order to hold the hose in the cavity formed by the recess and the rear part.
  • a holding device has one to three recesses, each recess together with the rear part of the receiving device preferably forming a cavity for receiving a loop of the suction hose.
  • the corrugated profile of the holding device has two depressions, so that the receiving device comprises two cavities for receiving two loops of the suction hose. A number of two cavities for accommodating two beds has been found in practical tests to be a good compromise for the hose lengths usually used in construction site vacuum cleaners.
  • the corrugated profile forms the front of the receiving device, while the rear part forms the rear of the receiving device.
  • the front side is formed by a profile or a flat device, such as a plate, which just does not represent a corrugated profile.
  • a profile or a flat device such as a plate, which just does not represent a corrugated profile.
  • An embodiment of the invention which has a Haltevorrich device, the holding device on its front side a metal plate for clamping Men of the suction hose is shown in FIG.
  • the metal plate is preferably designed in such a way, for example by having a sufficiently small thickness, that it has elastic properties. As a result, the plate can be pushed away from the rear part of the receiving device in order to insert the suction hose into the cavity between the plate and the rear part.
  • the suction hose By moving back in the direction of the rear part, the suction hose is clamped into the cavity and the suction hose can thereby be fixed or attached to the vacuum cleaner in the receiving device.
  • the suction hose is preferably only clamped so slightly in the holding device that it can be shifted in a lateral direction.
  • the hose can be moved within the receiving device by pushing and / or pulling movements and its length, which is available to the user of the suction device for working with the suction device, can be adjusted.
  • the plate that forms the front side of the holding or receiving device can, for example, also comprise plastic or be designed as a plastic plate.
  • the device can be integrated into a carrying system of the vacuum device.
  • the carrying system can be used, for example, so that the vacuum cleaner can be used as a back vacuum cleaner and carried on the back of a user.
  • the carrying system can be designed similarly to the carrying system of a larger travel backpack or a baby carrier.
  • the carrying system can comprise various straps, straps and buckles that enable the central unit of the vacuum cleaner to be attached to a user.
  • the carrying system preferably comprises a side facing the back of the user and a side facing away from the back of the user, on which the proposed device can be arranged.
  • the side of the carrying system facing away from the user's back forms the back part of the device, which with the at least one holding device forms a cavity for receiving the suction hose.
  • the device is arranged at a different position of the vacuum cleaner device.
  • the proposed vacuum cleaner can be used both as a back vacuum cleaner and as a floor vacuum cleaner.
  • the vacuum cleaner device preferably also comprises means which enable the vacuum cleaner to move on a floor or a sub-surface.
  • the device comprises one to five holding devices, preferably one to three holding devices and most preferably two holding devices.
  • a number of two holding devices has proven to be particularly stable in the event of vibrations.
  • the preferred two holding devices can be designed essentially symmetrically to one another and next to one another to be ordered.
  • the corrugated profile of the preferably two holding devices can be designed symmetrically to one another, so that depressions or elevations are provided at the same height of the device. Through the depressions, cavities are preferentially formed, which are delimited by the rear part of the device.
  • the cavities are also arranged at the same level of the device, so that if two holding devices are provided, the suction hose can be clamped, for example, in the two adjacent cavities of the device.
  • the hose can be fixed at two contact points so that it is not only optimally secured against slipping sideways, but also against vertical movement upwards or downwards.
  • up or down are not unclear terms for the person skilled in the art in the context of the present invention, because the person skilled in the art knows that the term “down” or the spatial direction “down” means the side of the device or the vacuum cleaner facing the ground.
  • up or the spatial direction “up” denotes in the context of the invention preferably the side of the device or vacuum cleaner that faces away from the ground or a subsurface.
  • the invention in a second aspect, relates to a vacuum cleaning device with a central unit which is connected to a suction hose with a nozzle.
  • the vacuum cleaning device is characterized in that the vacuum cleaning device has a proposed receiving device, i.e. the receiving device has at least one holding device which can be arranged on the central unit of the vacuum cleaning device, wherein the suction hose can be inserted into the at least one holding device.
  • the suction hose is designed to be pressure-stable. This makes it possible for the hose to be inserted into the device or pulled out by a pushing or pulling movement.
  • the hose - advantageously in particular special with just one hand - can be tidied up or its length can be extended as required. This advantageously means that the user can use his second hand for other activities.
  • the terms, definitions and technical advantages introduced for the receiving device preferably apply analogously to the proposed vacuum cleaning device.
  • the device is accommodated in a carrying system for a vacuum cleaning device.
  • the device is used in particular to hold and / or receive the suction hose, so that the proposed device can preferably be referred to as a receiving device in the context of the invention.
  • a variable length of the suction hose can be used. be brought. This is preferably achieved in that the suction hose can be wound into a different number of loops, which are picked up by the receiving device. Depending on the number of hose loops that are taken up by the receiving device, a length of the hose with which the user of the vacuum cleaner can work can be set.
  • the receiving device can preferably have a corrugated profile so that the hose is not squeezed in spite of the holder.
  • One or more loops of the hose can optionally be placed in this wave profile.
  • the user advantageously has the option of pulling on the hose when the system is on his back. The pull allows a larger area of the hose to be released if a longer length of hose is required for working with the vacuum cleaner.
  • the hose is designed to be pressure-stable. As a result, the hose can be pushed back into the receiving device by pushing the user.
  • the proposed solution is characterized by a particularly simple, robust construction, since it in particular does not include any moving parts which often tend to jam or wear under construction site conditions and the possibly dusty environment.
  • the invention can provide an inexpensive way of accommodating excess hose material.
  • the proposed invention increases work safety, since the invention is particularly effective in preventing a user from tripping over a hose lying around on the floor.
  • a length of the suction hose can be adjusted so that the same suction device with the same hose is suitable for both floor applications and back applications.
  • the proposed vacuum cleaner or its central unit can be used both as a back vacuum cleaner and as a floor-mounted vacuum cleaner.
  • the proposed receiving device can also be used to stow the hose essentially completely for pure transport activities.
  • the receiving device can optionally include one or more clips as holding devices, wherein the holding devices allow one or more loops of the suction hose to be accommodated, ie to be received. How many loops can be received by a holding device, depends preferably on a number of cavities between the depressions of the corrugated profile of the holding device and the back of the Recording device are formed.
  • the clip devices can include both sheet metal parts and plastic parts for the brackets. These can in particular form the corrugated profile of the at least one holding device, which is preferably elastic in front.
  • Fig. 1 view of a preferred embodiment of the receiving device
  • Fig. 2 is a further view of a preferred embodiment of the receiving device with suction hose.
  • Fig. 3 is a view of a preferred embodiment of the vacuum cleaning device with receiving device
  • FIG. 1 shows a preferred embodiment of a proposed receiving device (1).
  • FIG. 1 shows a receiving device (1) which is arranged on a carrying system (11) of a vacuum cleaning device (4, shown in FIG. 3), which is designed, among other things, as a backpack.
  • the vacuum cleaning device (4) can comprise a suction hose (2, shown in FIGS. 2 and 3) and a nozzle (not shown), the dust sucked in with the nozzle through the suction hose (2) into a dust collector within a central unit (3, shown in Fig. 3) of the suction cup (4) can be transported.
  • the receiving device (1) has at least one holding device (5), the receiving device (1) shown in FIG. 1 having, for example, two substantially symmetrical and parallel to the holding devices (5) arranged parallel to one another.
  • the holding devices shown in FIG. 1 has at least one holding device (5), the receiving device (1) shown in FIG. 1 having, for example, two substantially symmetrical and parallel to the holding devices (5) arranged parallel to one another.
  • (5) comprise a corrugated profile (6), which in the context of the invention is preferably also called a corrugated profile
  • the holding device (5) or the corrugated profile (6) have depressions (7) and elevations (8), which are each characterized by different distances from a back part (9) of the carrying system (11) of the vacuum cleaner (4).
  • the carrying system (11) of the teat (4) preferably has a back part (9) which at the same time also forms the back part (9) of the receiving device (1).
  • cavities (10) are formed which are particularly suitable for receiving the suction hose (2) of the vacuum cleaner (4).
  • the hollow spaces (10) are formed between the depressions (7) of the corrugated profile (6) and the holding device (5).
  • the depressions (7) stand a greater distance from the rear part (9) than the elevations (8) of the corrugated profile (6) or the holding device (5).
  • the distance between a recess (7) and the rear part (9) is in particular so large that the suction hose (2) can be inserted or clamped into a cavity (10) formed in this way.
  • the suction hose can be shifted to the right or left with a horizontal movement within the holding device (s) (5) of the receiving device (1).
  • This allows the hose length available to the user of the suction device (4) to be set.
  • the invention enables the hose length with which the user of the vacuum cleaning device (4) can work can be adjusted by a pulling and / or pushing movement of the user.
  • Fig. 2 shows a further view of a preferred embodiment of the receiving device (1).
  • the suction hose (2) is shown, which can connect the nozzle of a Staubsaugvor device (4) with its central unit (3).
  • the suction hose (2) can be in a Loop or in several loops to be wrapped around the receiving device (1).
  • the loops can be inserted into cavities (10) of the receiving device (1), the cavities (10) being formed between a rear part (9) of the receiving device (1) and a front side of the receiving device (1).
  • the front of the receiving device (1) can in particular be formed by a corrugated profile (6) which preferably forms a holding device (5) within the receiving device (1).
  • the holding device (5) can, however, also be formed by a plate, for example a flat metal or plastic.
  • the holding device (5) is preferably designed to be elastic so that it can be bent forwards or backwards in order to enlarge or reduce the cavity (10) for receiving the suction hose (2).
  • the suction hose (2) can be inserted particularly easily into the holding device (5) or the receiving device (1).
  • the suction hose (2) can be clamped within the holding device (5) or within the receiving device (1) and thereby fixed within the device (1 or 5).
  • the holding device (5) is formed by a corrugated profile (6) or comprises a corrugated profile (6)
  • the corrugated profile (6) has recesses (7) and elevations (8) .
  • the corrugated profile (6) has as many depressions (7) as there are loops of the suction hose (2) to be received. If, for example, two loops of the suction hose (2) are to be accommodated, it is preferred in the context of the invention that the corrugated profile (6) has two recesses (7) for accommodating the suction hose (2).
  • the recesses (7) are preferably designed to form cavities (10) for receiving the suction hose (2) together with the rear part (9) of the receiving device (1).
  • Fig. 3 shows a preferred embodiment of the vacuum cleaning device (4) with receiving device (1).
  • Fig. 3 shows schematically a central unit (3) of a Staubsaugvorrich device (4), a suction hose (2) being attached to the central unit (3).
  • the in Fig. 3 Darge presented vacuum cleaner (4) can preferably be worn both as a back vacuum cleaner on the back of a user, as well as a floor-mounted vacuum cleaner (4).
  • the vacuum cleaner (4) has a carrying system (11) which is similar to the carrying system of a rucksack or a child carrier.
  • the receiving device (1) can be attached to the carrying system (11).
  • the suction hose (2) can be inserted into the resulting cavity (10).
  • three loops of the suction hose (2) are inserted in the receiving device (1). In this state, the suction hose (2) lies essentially completely in the receiving device (1) and the vacuum cleaner (4) can be transported particularly easily as a whole, including the suction hose (2).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Aufnahme eines Saugschlauchs (2), der eine Düse einer Staubsaugvorrichtung (4) mit einer Zentraleinheit (3) der Staubsaugvorrichtung (4) verbindet. Die Vorrichtung aufweist mindestens eine Haltevorrichtung (5), die an der Zentraleinheit (3) der Staubsaugvorrichtung (4) angeordnet sein kann, wobei der Saugschlauch (2) in die mindestens eine Haltevorrichtung (5) einlegbar ist, so dass eine sichere und stabile Unterbringung des Schlauches erfolgen kann. Dadurch wird es vorteilhafterweise ermöglicht, dass der Nutzer der Staubsaugvorrichtung (4) die Länge des Saugschlauchs (2) bedarfsgerecht an die aktuell auszuführende Aufgabe angepasst werden kann. Dabei wird der nicht verwendete Teil des Saugschlauchs (2) in der Vorrichtung bzw. in Hohlräumen der Vorrichtung, die zwischen der mindestens einen Haltevorrichtung (5) und einem Rückteil (9) gebildet werden können, besonders sicher und stabil gelagert. In einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung eine Staubsaugvorrichtung (4) mit einer Zentraleinheit (3), die mit einem Saugschlauch (2) mit einer Düse verbunden vorliegt.

Description

VORRICHTUNG ZUR AUFNAHME EINES SAUGSCHLAUCHS UND STAUBSAUGVORRICHTUNG MIT EINER AUFNAHMEVORRICHTUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Saugschlauchs, der eine Düse einer Staubsaugvorrichtung mit einer Zentraleinheit der Staubsaugvorrichtung verbindet. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Haltevorrichtung auf weist, die an der Zentraleinheit der Staubsaugvorrichtung angeordnet sein kann, wobei der Saugschlauch in die mindestens eine Haltevorrichtung einlegbar ist, so dass eine sichere und stabile Unterbringung des Schlauches erfolgen kann. Durch die Erfindung wird es vorteilhafter weise ermöglicht, dass ein Nutzer der Staubsaugvorrichtung die Länge des Saugschlauchs be darfsgerecht an die aktuell auszuführende Aufgabe anpassen kann. Dabei wird der nicht ver wendete Teil des Saugschlauchs in der Vorrichtung bzw. in Hohlräumen der Vorrichtung, die zwischen der mindestens einen Haltevorrichtung und einem Rückteil gebildet werden können, besonders sicher und stabil gelagert. In einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung eine Staub saugvorrichtung mit einer Aufnahmevorrichtung.
Hintergrund der Erfindung:
Häufig ist der auf einer Baustelle entstehende Staub gesundheitsschädlich und sollte nicht von Menschen eingeatmet werden. Es wird üblicherweise zwischen primären und sekundären Staub unterschieden. Primärer Staub entsteht bei diversen Anwendungen, wie dem Bohren, Meißeln oder Schleifen von Oberflächen. Dieser Staub verbreitet sich in der Luft und kann einfach von Personen in der Nähe eingeatmet werden. Der Staub kann sich auch auf dem Boden oder ande ren Flächen sammeln und wird dadurch zu sekundärem Staub. Hinsichtlich dieses sekundären Staubs besteht die Gefahr, dass er bei weiteren Arbeitsschritten wieder aufgewirbelt wird und so in die Atemwege von Arbeitern oder Passanten gelangen kann.
Um die Ausbreitung von primärem Staub zu vermeiden, wird üblicherweise ein Entstauber ver wendet, der durch geeignete Systeme oder Anbauteile dazu in der Lage ist, den Staub direkt an seinem Entstehungsort zu sammeln und/oder abzusaugen. Damit wird verhindert, dass der Staub in die Umgebungsluft gelangt und von Arbeitern oder Passanten eingeatmet wird. Zum Absaugen des sekundären Staubs wird zumeist ein Entstauber oder ein Staubsauger verwen det, um den Staub vom Boden gezielt aufzusaugen und zu entsorgen.
Die Gegebenheiten auf einer Baustelle erlauben es nicht immer, mit einem sogenannten „bo dengebundenen“ Sauger zu arbeiten. Beispielsweise liegen viele Gegenstände, Baumaterialien oder Werkzeuggeräte auf dem Boden herum, die nicht von einem mit Rollen ausgestatteten Sauger überwunden werden können. Zudem sind oft Treppen vorhanden oder es wird auf Ge rüsten gearbeitet. Aus diesem Grund ist es sowohl für den Transport, als auch für den Gebrauch vorteilhaft, wenn der Sauger auf dem Rücken getragen werden kann. Dies erlaubt eine mobile Arbeitsweise und verbessert die Anwendungsmöglichkeiten für den Sauger. In einer tragfähigen Ausgestaltung wird der Sauger im Sinne der Erfindung als Rückensauger, Rückenstaubsauger oder Rücken-Staubsaugvorrichtung bezeichnet.
Moderne Staubsaugvorrichtungen können zum Teil flexibel in unterschiedlichen Anwendungsbe reichen genutzt werden, zum Beispiel sowohl als tragfähiger Rückensauger, der auf dem Rü cken eines Nutzers transportiert wird, als auch als bodengebundener Sauger, der sich bei spielsweise mit Rollen oder Rädern über den Boden bewegen kann. Insbesondere dann, wenn der Sauger sowohl vom Boden aus, als auch vom Rücken aus betrieben werden soll, ergeben sich je nach Anwendungsfall unterschiedliche optimale Schlauchlängen. Wenn der Sauger bei spielsweise vom Boden aus betrieben werden soll, kann die optimale Schlauchlänge für diesen Anwendungsfall zum Beispiel bei 3 m oder mehr liegen, damit beispielsweise auch Bohrungen in Deckennähe oder an schwer erreichbaren Orten direkt abgesaugt werden können. Befindet sich der Sauger allerdings auf den Rücken des Anwenders, kann eine optimale Schlauchlänge von deutlich weniger als 2 m vorteilhaft sein, da anderenfalls die überschüssige Schlauchlänge am Boden schleift und/oder eine Stolpergefahr darstellen kann.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein kostengünstiges robustes System zur Unterbringung des Saugschlauches bereitzustellen, das es dem Anwender erlaubt, die über schüssige Schlauchlänge flexibel lagern zu können. Es wäre aus Sicht der Fachwelt besonders wünschenswert, wenn der Anwender die Schlauchlänge auch dann noch variieren kann, wenn sich der Sauger bereits auf dem Rücken des Anwenders befindet.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind im Stand der Technik Schläuche bekannt, die sich von selbst zusammenziehen können. Diese Schläuche sind allerdings ungeeignet für Sauger, die mit einer automatischen Filterabreinigung ausgestattet sind. Vorrichtungen zur Durchführung einer auto matischen Filterabreinigung weisen häufig ein Fehlluftventil auf. Bei einer Filterabreinigung wird üblicherweise eine Druckstoß erzeugt, der in Zusammenhang mit dem Fehlluftventil dazu führen könnte, dass sich ein wie oben beschriebener Saugschlauch ruckartig zusammenziehen und wieder ausdehnen kann. Diese Bewegung würde sich ggf. bis zur Zentraleinheit des Saugers fortsetzen, so dass diese ruckartige Bewegung auf einen Anwender, der gerade mit dem Sauger arbeitet, übertragen werden kann. Dies kann sich nachteilig auf die Bedienbarkeit des Saugers auswirken, da es zu ruckartigen Kräften am Sauger kommen kann, die beispielsweise bewirken können, dass der Anwender den Sauger nicht mehr gezielt führen kann. Darüber hinaus ist der Sauger häufig an einer Werkzeugmaschine, wie einer Bohrmaschine oder einer Schleifmaschine, angeschlossen. Durch das Zusammenziehen des Schlauches kann auch die Bedienbarkeit der Werkzeugmaschine beeinträchtigt werden.
Eine weitere Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, besteht somit darin, eine Unterbringungsmöglichkeit für einen Saugschlauch einer Staubsaugvorrichtung bereitzustellen, die besonders einfach und kostengünstig ausgebildet ist. Darüber hinaus soll die bereitzustellende Vorrichtung so robust, insbesondere gegenüber äußeren Einflüssen, wie Feuchtigkeit o- der Staub, ausgebildet sein, dass sie problemlos auch an staubintensiven Orten, wie Baustellen, eingesetzt werden kann. Insbesondere soll die Vorrichtung in Verbindung mit Staubsaugern eingesetzt werden können, die sowohl als bodengebundene Sauger, als auch als Rückensauger verwendet werden können, wobei die bereitzustellende Lösung insbesondere in der Lage sein soll, in Verbindung mit einer Filterabreinigung an dem Sauger verwendet zu werden.
Die Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen zu dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
Beschreibung der Erfindung:
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Saugschlauchs, der eine Düse einer Staubsaugvorrichtung mit einer Zentraleinheit der Staubsaugvorrichtung verbindet. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Haltevorrichtung aufweist, die an der Zentraleinheit der Staubsaugvorrichtung befestigbar ist, wobei der Saugschlauch in die mindestens eine Haltevorrichtung einlegbar ist, so dass eine sichere und stabile Unterbringung des Schlauches erfolgen kann. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass der Saugschlauch in Schlaufen in die mindestens eine Haltevorrichtung eingelegt wird, so dass eine Länge des Saugschlauches durch eine Anzahl der Schlaufen festgelegt werden kann. Beispielsweise steht eine größere Schlauchlänge zur Arbeit mit der Staubsaugvorrichtung zur Verfügung, wenn der Schlauch mit wenigen Schlaufen um die Haltevorrichtung geschlungen ist, währenddessen eine geringere Schlauchlänge zur Arbeit mit der Staubsaugvorrichtung zur Ver fügung steht, wenn der Schlauch mit vielen Schlaufen um die Haltevorrichtung geschlungen ist.
Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Staubsaugvorrichtung eine Zentraleinheit auf weist, die vorzugsweise einen Motor, eine Turbine und einen Staubsammelbehälter aufweist. Mit der Turbine kann ein Unterdrück erzeugt werden, mit dem Staub ins Innere des Saugers ge saugt werden kann. Im Inneren des Saugers bzw. im Inneren der Zentraleinheit kann ein Staub sammelbehälter angeordnet sein, in dem der eingesaugte Staub gesammelt werden kann. In den Staubsammelbehälter kann ein Staub(sammel)beutel eingelegt werden, der, wenn der Beu tel gefüllt ist, ausgewechselt werden kann. Die Turbine zur Erzeugung des Unterdrucks kann von einem Motor angetrieben werden, bei dem es sich vorzugsweise um einen Elektromotor handelt. Die Zentraleinheit kann ferner eine Steuereinrichtung, Bedienelemente oder Kommuni kationsmittel aufweisen. Die Steuereinrichtung ist vorzugsweise dazu eingerichtet, die Staub saugvorrichtung zu steuern. Die Bedienelemente können von einem Nutzer oder Anwender da zu verwendet werden, Einstellungen an dem Sauger vorzunehmen, eine Saugleistung einzustel len oder den Sauger ein- oder auszustellen. Etwaige Kommunikationsmittel können dazu ver wendet werden, dass der Sauger mit anderen Geräten, wie einem Werkzeuggerät, einem Zube hörteil oder anderen mobilen Vorrichtungen, wie beispielsweise einem Smartphone, kommuni zieren kann. Insbesondere kann die Zentraleinheit über einen Saugschlauch mit einer Düse zum Einsaugen des Staubs verbunden sein. Bei der Düse kann es sich vorzugsweise um eine Bo dendüse handeln, mit der insbesondere am Boden liegender Staub aufgesaugt werden kann.
Die Düse kann aber auch in jeder anderen erdenklichen Weise ausgebildet sein, um Staub auf zunehmen. Die Zentraleinheit der Staubsaugvorrichtung kann darüber hinaus einen Filter um fassen, der die Turbine vor Schmutz und Staub schützt. Durch die Aufnahme dieser Verunreini gungen kann sich der Filter zusetzen, wobei sich häufig ein fester Filterkuchen am Filter ausbil det. Durch einen Filterabreinigungsprozess kann der Filter vorzugsweise mechanisch abgerei nigt werden, so dass der Filter anschließend wieder mit seiner vollen Filterleistung zur Verfü gung steht. Vorteilhafterweise ermöglicht es die vorgeschlagene Erfindung, dass als Saug schlauch ein handelsüblicher Saugschlauch verwendet werden kann, der keine speziellen Merkmale aufweist, die es ihm insbesondere ermöglichen, sich selbsttätig zusammenzuziehen. Solche sich zusammenziehenden Schläuche, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, können häufig nicht in Zusammenhang mit Saugern verwendet werden, die dazu ausgebildet sind, eine automatische Filterabreinigung durchzuführen. Da in Zusammenhang mit der Erfin dung ein handelsüblicher Saugschlauch verwendet werden kann, kann die vorgeschlagene Auf- nahmevorrichtung vorteilhafterweise auch in Verbindung mit einer Staubsaugvorrichtung mit Filterabreinigung verwendet werden.
Es ist im Sinne der Erfindung insbesondere bevorzugt, dass die Vorrichtung keine beweglichen Teile umfasst. Durch die Vermeidung von beweglichen Teilen ist die Vorrichtung besonders ro bust gegenüber äußeren Einflüssen, wie Staub und/oder Feuchtigkeit. Insbesondere weist eine Staubsaugvorrichtung mit einer vorgeschlagenen Aufnahmevorrichtung keine Zwischenräume aus, die beispielsweise durch die Bewegung von Komponenten entstehen können. Solche Zwi schenräume dienen häufig als Einfallstore für Staub und/oder Feuchtigkeit. Insofern ist die vor geschlagene Staubsaugvorrichtung mit der vorgeschlagenen Aufnahmevorrichtung, die vor zugsweise ohne bewegliche Teile auskommt, besonders gut gegenüber diesen äußeren Ein flüssen geschützt und daher besonders gut für den Einsatz auf dem Bau und insbesondere im Außenbereich geeignet. Die Formulierung, dass «die Vorrichtung keine beweglichen Teile um fasst» bedeutet im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Vorrichtung insbesondere keine verschieblichen, rotierenden oder umsetzbaren Komponenten umfasst.
Die Formulierung schließt nicht aus, dass einzelne Bestandteile der Vorrichtung beispielsweise elastisch ausgebildet sein können. Insbesondere ist es im Sinne der vorliegenden Erfindung bevorzugt, dass die Haltevorrichtungen zumindest teilweise elastisches Material umfassen, in dem sie beispielsweise als Clip ausgebildet sein können. In einen solchen Clip kann der Saug schlauch beispielsweise eingelegt und/oder eingeclipst werden, so dass er stabil und sicher be festigt werden kann. Dadurch wird insbesondere verhindert, dass der Schlauch frei beweglich ist und den Anwender bei der Nutzung der Staubsaugvorrichtung stört, behindert oder gar gefähr det. Es ist im Sinne der Erfindung beispielsweise bevorzugt, dass die mindestens eine Haltevor richtung Metall und/oder Kunststoff umfasst. Beispielsweise können die Haltevorrichtungen aus Blechbiegeteilen oder Kunststoffteilen gefertigt sein, die eine für die Verwendung als elastische Haltevorrichtung optimale Elastizität mitbringen. Insbesondere kann die Elastizität über eine ge eignete Dicken- und/oder Materialauswahl der Blechbiege- oder Kunststoffteile eingestellt wer den.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die mindestens eine Haltevorrichtung ein gewell tes Profil aufweist. Dies ist insbesondere von Vorteil, um ein Quetschen des Saugschlauches zu vermeiden. Die Formulierung «gewelltes Profil» bedeutet im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Haltevorrichtung beispielsweise ein elastisches Stück Kunststoff oder Metall umfassen kann, welches Hügel und Täler bzw. Erhöhungen und Vertiefungen aufweist (vgl. beispielsweise Fig. 1). Die Begriffe «Vertiefung» und «Erhöhung» stellen für den Fachmann keine unklaren Begriffe dar, weil der Fachmann die Begriffe im Kontext der vorliegenden Erfindung über einen jeweiligen Abstand zu einem Rückteil der Aufnahmevorrichtung definiert. Eine Vertiefung in der Haltevorrichtung bzw. in dem gewellten Profil ist im Sinne der Erfindung insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung einen größeren Abstand zu einem Rückteil des Tragesys tems aufweist als eine Erhöhung der Haltevorrichtung bzw. des gewellten Profils. Dies gilt ins besondere für einen tiefsten Punkt der Vertiefung und einen höchsten Punkt der Erhöhung. Die Vertiefungen können beispielsweise dazu ausgebildet sein, je eine Schlaufe des Saugschlau ches aufzunehmen, wobei ein Abstand zwischen der Vertiefung der Haltevorrichtung und einem Rückteil der Vorrichtung mit einem Durchmesser des Saugschlauches korrespondieren kann. Dabei bedeutet der Begriff «korrespondieren» im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass der Ab stand zwischen der Vertiefung der Haltevorrichtung und dem Rückteil der Vorrichtung auf den verwendeten Saugschlauch bzw. seinen Durchmesser, abgestimmt werden kann. Insbesondere kann der Abstand so ausgewählt werden, dass der Saugschlauch in dem Hohlraum, der zwi schen der Vertiefung der Haltevorrichtung und dem Rückteil der Vorrichtung gebildet wird, sicher und stabil aufgenommen und leicht verklemmt werden kann, so dass er bei normalen Erschütte rungen und Belastungen nicht aus dem Hohlraum herausfällt. Auf der anderen Seite ist der Ab stand zwischen der Vertiefung der Haltevorrichtung und dem Rückteil der Vorrichtung auch nicht zu klein gewählt, um den Schlauch nicht zu einzuquetschen. Es ist im Sinne der Erfindung be vorzugt, dass ein Abstand zwischen einem Hügel, d.h. einer Erhöhung, der Haltevorrichtung und dem Rückteil der Vorrichtung kleiner ist als der Durchmesser des Schlauches, um den Schlauch in dem von Vertiefung und Rückteil gebildeten Hohlraum zu halten.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass eine Haltevorrichtung eine bis drei Vertiefungen aufweist, wobei jede Vertiefung zusammen mit dem Rückteil der Aufnahmevorrichtung vorzugs weise einen Hohlraum zur Aufnahme einer Schlaufe des Saugschlauchs bildet. In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform weist das gewellte Profil der Haltevorrichtung zwei Vertiefungen auf, so dass die Aufnahmevorrichtung zwei Hohlräume zur Aufnahme von zwei Schlaufen des Saugschlauchs umfasst. Eine Anzahl von zwei Hohlräumen zur Aufnahme von zwei Schlafen hat sich in Praxistests als guter Kompromiss für die üblicherweise bei Baustel lensaugern verwendeten Schlauchlängen herausgestellt. Das gewellte Profil bildet im Sinne der Erfindung die Vorderseite der Aufnahmevorrichtung, während das Rückteil die Rückseite der Aufnahmevorrichtung bildet. Es kann aber im Sinne der Erfindung auch bevorzugt sein, dass die Vorderseite von einem Profil oder einer flächigen Vorrichtung, wie einer Platte, gebildet wird, die gerade kein gewelltes Profil darstellt. Eine Ausführungsform der Erfindung, die eine Haltevorrich tung aufweist, wobei die Haltevorrichtung an ihrer Vorderseite eine Metallplatte zum Einklem- men des Saugschlauchs aufweist, ist in Fig. 3 dargestellt. Vorzugsweise ist die Metallplatte so ausgestaltet, zum Beispiel durch eine ausreichend geringe Dicke, dass sie elastische Eigen schaften hat. Dadurch kann die Platte von dem Rückteil der Aufnahmevorrichtung weggedrückt werden, um den Saugschlauch in den Hohlraum zwischen Platte und Rückteil einzulegen. Durch eine Bewegung zurück in Richtung des Rückteils wird der Saugschlauch in den Hohlraum ein geklemmt und der Saugschlauch kann dadurch in der Aufnahmevorrichtung an der Staubsaug vorrichtung fixiert bzw. befestigt werden. Vorzugsweise ist der Saugschlauch nur so leicht in der Haltevorrichtung eingeklemmt, dass er in seitlicher Richtung verschoben werden kann. Dadurch kann der Schlauch durch Schub- und/oder Zugbewegungen innerhalb der Aufnahmevorrichtung bewegt und seine Länge, die dem Nutzer des Saugers zur Arbeit mit dem Sauger zur Verfügung steht, eingestellt werden. Die Platte, die die Vorderseite der Halte- oder Aufnahmevorrichtung bildet, kann beispielsweise auch Kunststoff umfassen oder als Kunststoffplatte ausgebildet sein.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Vorrichtung in ein Tragesystem der Staub saugvorrichtung integrierbar ist. Das Tragesystem kann beispielsweise dazu dienen, dass die Staubsaugvorrichtung als Rückensauger verwendet und auf dem Rücken eines Anwenders ge tragen werden kann. Das Tragesystem kann ähnlich ausgebildet sein wie das Tragesystem ei nes größeren Reiserucksacks oder einer Kraxe. Das Tragesystem kann verschiedene Gurte, Bänder und Schnallen umfassen, die eine Befestigung der Zentraleinheit der Staubsaugvorrich tung an einem Nutzer ermöglichen. Vorzugsweise umfasst das Tragesystem eine dem Rücken des Nutzers zugewandte Seite und eine dem Rücken des Nutzers abgewandte Seite, an der die vorgeschlagene Vorrichtung angeordnet sein kann. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die dem Rücken des Nutzers abgewandte Seite des Tragesystems das Rückteil der Vor richtung bildet, welches mit der mindestens einen Haltevorrichtung einen Hohlraum zur Aufnah me des Saugschlauchs bildet. Es kann aber im Sinne der Erfindung auch bevorzugt sein, dass die Vorrichtung an einer anderen Position der Staubsaugvorrichtung angeordnet vorliegt. Vor zugsweise kann die vorgeschlagene Staubsaugvorrichtung sowohl als Rückensauger, als auch als bodengebundener Sauger verwendet werden. Insofern umfasst die Staubsaugvorrichtung neben dem Tragesystem vorzugsweise auch Mittel, die eine Fortbewegung des Saugers auf einem Boden oder einem Untergrund ermöglichen.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Vorrichtung eine bis fünf Haltevorrichtungen umfasst, vorzugsweise eine bis drei Haltevorrichtungen und am meisten bevorzugt zwei Halte vorrichtungen. Eine Anzahl von zwei Haltevorrichtungen, wie beispielsweise in Fig. 1 dargestellt, hat sich als besonders stabil bei Erschütterungen erwiesen. Die bevorzugt zwei Haltevorrichtun gen können im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgestaltet sein und nebeneinander angeordnet werden. Insbesondere kann das gewellte Profil der bevorzugt zwei Haltevorrichtun gen zueinander symmetrisch ausgebildet sein, so dass auf jeweils gleicher Höhe der Vorrich tung Vertiefungen oder Erhöhungen vorgesehen sind. Durch die Vertiefungen werden vorzugs weise Hohlräume gebildet, die von dem Rückteil der Vorrichtung begrenzt werden. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Hohlräume ebenfalls auf gleicher Höhe der Vorrichtung angeordnet sind, so dass bei Vorsehung von zwei Haltevorrichtungen der Saugschlauch bei spielsweise in den beiden nebeneinander angeordneten Hohlräumen der Vorrichtung einge klemmt werden kann. Durch die Vorsehung der bevorzugt zwei Haltevorrichtungen kann der Schlauch an zwei Kontaktstellen fixiert werden, so dass er nicht nur gegen seitliches Verrut schen optimal gesichert ist, sondern auch gegenüber einer Vertikalbewegung nach oben oder unten. Die Begriffe «oben» oder «unten» sind für den Fachmann im Kontext der vorliegenden Erfindung keine unklaren Begriffe, weil der Fachmann weiß, dass mit dem Begriff «unten» oder der Raumrichtung «nach unten» die Seite der Vorrichtung oder des Staubsaugers gemeint ist, die dem Erdboden zugewandt ist. Der Begriff «oben» oder der Raumrichtung «nach oben» be zeichnet im Sinne der Erfindung bevorzugt die Seite der Vorrichtung oder des Staubsaugers, die dem Erdboden oder einem Untergrund abgewandt ist.
In einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung eine Staubsaugvorrichtung mit einer Zentralein heit, die mit einem Saugschlauch mit einer Düse verbunden vorliegt. Die Staubsaugvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Staubsaugvorrichtung eine vorgeschlagene Aufnahmevor richtung aufweist, d.h. dass die Aufnahmevorrichtung mindestens eine Haltevorrichtung auf weist, die an der Zentraleinheit der Staubsaugvorrichtung angeordnet sein kann, wobei der Saugschlauch in die mindestens eine Haltevorrichtung einlegbar ist. Es ist im Sinne der Erfin dung insbesondere bevorzugt, dass der Saugschlauch druckstabil ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, dass der Schlauch durch eine Schub- oder Zugbewegung in die Vorrichtung einge führt oder herausgezogen werden kann. Dadurch kann der Schlauch - vorteilhafterweise insbe sondere mit nur einer Hand - aufgeräumt oder seine Länge bedarfsabhängig verlängert werden. Dies führt vorteilhafterweise dazu, dass der Nutzer seine zweite Hand für andere Tätigkeiten nutzen kann. Die für die Aufnahmevorrichtung eingeführten Begriffe, Definitionen und techni schen Vorteile gelten vorzugsweise für die vorgeschlagene Staubsaugvorrichtung analog.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Vorrichtung in einem Tragesystem für eine Staubsaugvorrichtung untergebracht. Die Vorrichtung dient insbesondere zur Halterung und/oder Aufnahme des Saugschlauches, so dass die vorgeschlagene Vorrichtung im Sinne der Erfindung bevorzugt als Aufnahmevorrichtung bezeichnet werden kann. Insbesondere kann mit der vorgeschlagenen Aufnahmevorrichtung eine variable Länge des Saugschlauches unterge- bracht werden. Dies wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass der Saugschlauch in unterschied lich viele Schlaufen gewunden werden kann, die von der Aufnahmevorrichtung aufgenommen werden. Je nach Anzahl der Schlauchschlaufen, die von der Aufnahmevorrichtung aufgenom men werden, kann eine Länge des Schlauches, mit dem der Nutzer der Staubsaugvorrichtung arbeiten kann, eingestellt werden.
Die Aufnahmevorrichtung kann vorzugsweise ein gewelltes Profil aufweisen, damit der Schlauch trotz Halterung nicht gequetscht wird. In dieses Wellen-Profil können wahlweise eine oder mehr Schlaufen des Schlauches gelegt werden. Der Anwender hat vorteilhafterweise die Möglichkeit, an dem Schlauch zu ziehen, wenn sich das System auf dem Rücken befindet. Durch den Zug kann ein größerer Bereich des Schlauches freigegeben werden, wenn ein längeres Schlauch stück für die Arbeit mit dem Sauger benötigt wird. Es ist im Sinne der Erfindung insbesondere bevorzugt, dass der Schlauch druckstabil ausgebildet ist. Dadurch kann der Schlauch durch eine Schubbewegung des Nutzers wieder zurück in die Aufnahmevorrichtung geschoben wer den.
Die vorgeschlagene Lösung zeichnet sich durch eine besonders einfache, robuste Konstruktion aus, da sie insbesondere keine beweglichen Teile umfasst, welche oft unter Baustellenbedin gungen und der eventuell staubigen Umgebung dazu neigen, zu klemmen oder zu verschleißen. Insbesondere kann mit der Erfindung eine kostengünstige Unterbringungsmöglichkeit für über schüssiges Schlauchmaterial bereitgestellt werden. Zusätzlich wird durch die vorgeschlagene Erfindung die Arbeitssicherheit erhöht, da die Erfindung beispielsweise besonders wirksam ver hindert, dass ein Anwender über einen am Boden herumliegenden Schlauch stolpert. Gleichzei tig kann trotz der stabilen Lagerung bzw. Halterung des Schlauches eine Länge des Saug schlauches so eingestellt werden, dass sich der gleiche Sauger mit dem gleichen Schlauch so wohl für Bodenanwendungen, als auch die Rückenanwendungen eignet. Mit anderen Worten kann die vorgeschlagene Staubsaugvorrichtung bzw. ihre Zentraleinheit sowohl als Rückensau ger, als auch als bodengebundener Sauger eingesetzt werden. Zusätzlich kann die vorgeschla gene Aufnahmevorrichtung auch dazu verwendet werden, den Schlauch im Wesentlichen voll ständig für reine Transport-Tätigkeiten zu verstauen.
Die Aufnahmevorrichtung kann wahlweise einen oder mehrere Clips als Haltevorrichtungen um fassen, wobei es die Haltevorrichtungen erlauben, eine oder mehrere Schlaufen des Saug schlauches unterzubringen, d.h. aufzunehmen. Wie viele Schlaufen von einer Haltvorrichtung aufgenommen werden können, hängt vorzugsweise von einer Anzahl von Hohlräumen ab, die zwischen den Vertiefungen des gewellten Profils der Haltevorrichtung und dem Rückteil der Aufnahmevorrichtung gebildet werden. Die Clipsvorrichtungen können sowohl Blechbiegeteile, als auch Kunststoffteile für die Halterungen umfassen. Diese können insbesondere das vor zugsweise elastisch ausgebildete gewellte Profil der mindestens einen Haltevorrichtung bilden.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. Die Figuren, die Be schreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. In den Figuren sind gleiche und gleichartige Komponenten mit gleichen Bezugszeichen beziffert. Es zeigen:
Fig. 1 Ansicht einer bevorzugten Ausgestaltung der Aufnahmevorrichtung
Fig. 2 weitere Ansicht einer bevorzugten Ausgestaltung der Aufnahmevorrichtung mit Saugschlauch Fig. 3 Ansicht einer bevorzugten Ausgestaltung der Staubsaugvorrichtung mit Aufnahme vorrichtung
Figurenbeschreibung:
Figur 1 zeigt eine bevorzugte Ausgestaltung einer vorgeschlagenen Aufnahmevorrichtung (1). Insbesondere zeigt Fig. 1 eine Aufnahmevorrichtung (1), die an einem Tragesystem (11) einer unter anderem als Rückensauger ausgebildeten Staubsaugvorrichtung (4, dargestellt in Fig. 3) angeordnet vorliegt. Die Staubsaugvorrichtung (4) kann einen Saugschlauch (2, dargestellt in den Fig. 2 und 3) und eine Düse (nicht dargestellt) umfassen, wobei der mit der Düse einge saugte Staub durch den Saugschlauch (2) in einen Staubsammelbehälter innerhalb einer Zent raleinheit (3, dargestellt in Fig. 3) des Saugers (4) transportiert werden kann. Die Aufnahmevor richtung (1) weist mindestens eine Haltevorrichtung (5) auf, wobei die in Fig. 1 dargestellte Auf nahmevorrichtung (1) beispielsweise zwei im Wesentlichen symmetrische und parallel zueinan der angeordnete Haltevorrichtungen (5) aufweist. Die in Fig. 1 dargestellten Haltevorrichtungen
(5) umfassen ein gewelltes Profil (6), das im Sinne der Erfindung bevorzugt auch als Wellenprofil
(6) bezeichnet wird. Die Haltevorrichtung (5) bzw. das gewellte Profil (6) weisen Vertiefungen (7) und Erhöhungen (8), die jeweils durch unterschiedliche Abstände zu einem Rückteil (9) des Tragesystems (11) der Staubsaugvorrichtung (4) gekennzeichnet sind.
Vorzugsweise weist das Tragesystem (11) des Saugers (4) ein Rückteil (9) auf, das gleichzeitig auch das Rückteil (9) der Aufnahmevorrichtung (1) bildet. Zwischen dem Rückteil (9) und dem gewellten Profil (6) werden Hohlräume (10) gebildet, die insbesondere für die Aufnahme des Saugschlauchs (2) der Staubsaugvorrichtung (4) geeignet sind. Insbesondere werden die Hohl räume (10) zwischen den Vertiefungen (7) des gewellten Profils (6) bzw. der Haltevorrichtung (5) gebildet. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Vertiefungen (7) einen größeren Ab stand zum Rückteil (9) aufweisen als die Erhöhungen (8) des gewellten Profils (6) bzw. der Hal tevorrichtung (5). Der Abstand zwischen einer Vertiefung (7) und dem Rückteil (9) ist insbeson dere so groß, dass der Saugschlauch (2) in einen so gebildeten Hohlraum (10) eingelegt bzw. eingeklemmt werden kann. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass der Saugschlauch mit einer horizontalen Bewegung innerhalb der Haltevorrichtung(en) (5) der Aufnahmevorrichtung (1) nach rechts oder links verschoben werden kann. Dadurch kann die für den Nutzer des Sau gers (4) zur Verfügung stehende Schlauchlänge eingestellt werden. Insbesondere ermöglicht es die Erfindung, dass die Schlauchlänge, mit der der Nutzer der Staubsaugvorrichtung (4) arbeiten kann, durch eine Zug- und/oder Schubbewegung des Nutzers eingestellt werden kann.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ansicht einer bevorzugten Ausgestaltung der Aufnahmevorrichtung (1). In Fig. 2 ist insbesondere der Saugschlauch (2) dargestellt, der die Düse einer Staubsaugvor richtung (4) mit ihrer Zentraleinheit (3) verbinden kann. Der Saugschlauch (2) kann in einer Schlaufe oder in mehreren Schlaufen um die Aufnahmevorrichtung (1) gewickelt werden. Dabei können die Schlaufen in Hohlräume (10) der Aufnahmevorrichtung (1) eingelegt werden, wobei die Hohlräume (10) zwischen einem Rückteil (9) der Aufnahmevorrichtung (1) und einer Vorder seite der Aufnahmevorrichtung (1) gebildet werden. Die Vorderseite der Aufnahmevorrichtung (1) kann insbesondere von einem gewellten Profil (6) gebildet werden, das vorzugsweise eine Haltevorrichtung (5) innerhalb der Aufnahmevorrichtung (1) bildet. Die Haltevorrichtung (5) kann allerdings auch von einer beispielsweise flächig ausgebildeten Metall- oder Kunststoff platte ge bildet werden. Vorzugsweise ist die Haltevorrichtung (5) elastisch ausgebildet, so dass sie nach vorne oder nach hinten gebogen werden kann, um den Hohlraum (10) zur Aufnahme des Saug- schlauchs (2) zu vergrößern oder zu verkleinern. Bei einer Vergrößerung des Hohlraums (10) kann der Saugschlauch (2) besonders einfach in die Haltevorrichtung (5) bzw. die Aufnahmevor richtung (1) eingelegt werden. Bei einer Verkleinerung des Hohlraums (10) kann der Saug schlauch (2) innerhalb der Haltevorrichtung (5) bzw. innerhalb der Aufnahmevorrichtung (1) ver klemmt und dadurch innerhalb der Vorrichtung (1 oder 5) fixiert werden.
Wenn die Haltevorrichtung (5) von einem gewellten Profil (6) gebildet wird oder ein gewelltes Profil (6) umfasst, ist es im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass das gewellte Profil (6) Vertie fungen (7) und Erhöhungen (8) aufweist. Es ist im Sinne der Erfindung insbesondere bevorzugt, dass das gewellte Profil (6) so viele Vertiefungen (7) aufweist, wie Schlaufen des Saugschlau ches (2) aufgenommen werden sollen. Wenn beispielsweise zwei Schlaufen des Saugschlau ches (2) aufgenommen werden sollen, ist es im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass das gewell te Profil (6) zwei Vertiefungen (7) zur Aufnahme des Saugschlauches (2) aufweist. Die Vertie fungen (7) sind vorzugsweise dazu eingerichtet, zusammen mit dem Rückteil (9) der Aufnahme vorrichtung (1) Hohlräume (10) zur Aufnahme des Saugschlauches (2) zu bilden.
Fig. 3 zeigt eine bevorzugte Ausgestaltung der Staubsaugvorrichtung (4) mit Aufnahmevorrich tung (1). Insbesondere zeigt Fig. 3 schematisch eine Zentraleinheit (3) einer Staubsaugvorrich tung (4), wobei an der Zentraleinheit (3) ein Saugschlauch (2) befestigt ist. Die in Fig. 3 darge stellte Staubsaugvorrichtung (4) kann vorzugsweise sowohl als Rückensauger auf dem Rücken eines Nutzers getragen werden, als auch als bodengebundener Sauger (4) eingesetzt werden. Um als Rückensauger verwendet zu werden, weist die Staubsaugvorrichtung (4) ein Tragesys tem (11) auf, das dem Tragesystem eines Rucksacks oder einer Kraxe ähnelt. An dem Trage system (11) kann die Aufnahmevorrichtung (1) befestigt vorliegen. Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel der Aufnahmevorrichtung (1) weist eine Metallplatte als Haltevorrichtung (5) auf. Diese Metallplatte (5) liegt im Wesentlichen parallel zu dem Rückteil (9) der Aufnahmevor richtung (1) vor, wobei ein Abstand zwischen Metallplatte (5) und Rückteil (9) durch ein Nach- vorne- oder Nach-hinten-Biegen der vorzugsweise elastischen Metallplatte (5) vergrößert oder verkleinert werden kann. In den entstehenden Hohlraum (10) kann der Saugschlauch (2) einge legt werden. In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind drei Schlau fen des Saugschlauches (2) in der Aufnahmevorrichtung (1) eingelegt. In diesem Zustand liegt der Saugschlauch (2) im Wesentlichen vollständig in der Aufnahmevorrichtung (1) und die Staubsaugvorrichtung (4) kann besonders einfach als Ganzes einschließlich des Saugschlau ches (2) transportiert werden.
Bezugszeichenliste
1 Aufnahmevorrichtung
2 Saugschlauch
3 Zentraleinheit 4 Staubsaugvorrichtung
5 Haltevorrichtung
6 gewelltes Profil
7 Vertiefungen
8 Erhöhungen 9 Rückteil
10 Hohlräume
11 Tragesystem

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1 ) zur Aufnahme eines Saugschlauchs (2), der eine Düse einer Staubsaug vorrichtung mit einer Zentraleinheit (3) der Staubsaugvorrichtung (4) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens eine Haltevorrichtung (5) aufweist, die an der Zentraleinheit (3) der Staubsaugvorrichtung (4) befestigbar ist, wobei der Saugschlauch (2) in die min destens eine Haltevorrichtung (5) einlegbar ist.
2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) keine beweglichen Teile umfasst.
3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltevorrichtung (5) ein gewelltes Profil (6) aufweist.
4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass das gewellte Profil (6) Vertiefungen (7) und Erhöhungen (8) aufweist, wobei die Vertiefun gen (7) des gewellten Profils (6) mit einem Rückteil (9) der Vorrichtung (1) Hohlräume (10) zur Aufnahme des Saugschlauches (2) bilden.
5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) in ein Tragesystem (11) der Staubsaugvorrichtung (4) integrierbar ist.
6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine bis fünf Haltevorrichtungen (5) umfasst, vorzugsweise eine bis drei Haltevorrichtungen (5) und am meisten bevorzugt zwei Haltevorrichtungen (5).
7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltevorrichtung (5) Metall und/oder Kunststoff umfasst.
8. Staubsaugvorrichtung (4) mit einer Zentraleinheit (3), die mit einem Saugschlauch (2) mit einer Düse verbunden vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubsaugvorrichtung (4) eine Aufnahmevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist.
9. Staubsaugvorrichtung (4) nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass der Saugschlauch (2) druckstabil ausgebildet ist.
PCT/EP2020/085936 2020-01-10 2020-12-14 Vorrichtung zur aufnahme eines saugschlauchs und staubsaugvorrichtung mit einer aufnahmevorrichtung WO2021139964A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/790,792 US20230023865A1 (en) 2020-01-10 2020-12-14 Device for receiving a suction hose and vacuuming device having a receiving device
CN202080081101.XA CN114761343A (zh) 2020-01-10 2020-12-14 用于接纳抽吸软管的装置和具有接纳装置的真空吸尘装置
EP20820458.6A EP4087805A1 (de) 2020-01-10 2020-12-14 Vorrichtung zur aufnahme eines saugschlauchs und staubsaugvorrichtung mit einer aufnahmevorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20151133.4 2020-01-10
EP20151133.4A EP3848312A1 (de) 2020-01-10 2020-01-10 Vorrichtung zur aufnahme eines saugschlauchs und staubsaugvorrichtung mit einer aufnahmevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021139964A1 true WO2021139964A1 (de) 2021-07-15

Family

ID=69157701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/085936 WO2021139964A1 (de) 2020-01-10 2020-12-14 Vorrichtung zur aufnahme eines saugschlauchs und staubsaugvorrichtung mit einer aufnahmevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230023865A1 (de)
EP (2) EP3848312A1 (de)
CN (1) CN114761343A (de)
WO (1) WO2021139964A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2450172A (en) * 1946-05-10 1948-09-28 Paul E Stoner Accessory stand for cylinder type vacuum cleaners
US5331714A (en) * 1991-05-20 1994-07-26 The Hoover Company Stacked looped hose rack for upright cleaner
DE19844810A1 (de) * 1998-09-30 1999-09-16 Duepro Ag Saugleitung für ein Saugreinigungsgerät
DE20318350U1 (de) * 2003-11-27 2004-03-11 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Sauger zu Reinigungszwecken
US6725498B2 (en) * 2002-06-07 2004-04-27 The Hoover Company Recovery tank assembly
US20160120384A1 (en) * 2013-06-04 2016-05-05 Suzhou Cleva Electric Appliance Co., Ltd. Hose support mechanism for vacuum cleaner

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4959885A (en) * 1990-01-12 1990-10-02 Royal Applicance Mfg. Co. Vacuum cleaner
SE520221C2 (sv) * 2001-10-16 2003-06-10 Aake Jonsson Anordning för installation av stationära centraldammsugningsinrättningar i bostäder eller liknande
KR100712282B1 (ko) * 2005-08-18 2007-04-27 주식회사 대우일렉트로닉스 업라이트형 청소기의 흡입호스 설치구조
DE102008022321A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Staubsauger
DE102009053697A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-19 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Handstaubsauger mit einer Motor-Gebläse-Einheit sowie Filterbeutel
EP3488751B1 (de) * 2017-11-22 2023-06-07 Guido Valentini Staubsauger
US10849472B2 (en) * 2018-05-29 2020-12-01 Dale Clegg, SR. Combination backpack vacuum cleaner and caddy

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2450172A (en) * 1946-05-10 1948-09-28 Paul E Stoner Accessory stand for cylinder type vacuum cleaners
US5331714A (en) * 1991-05-20 1994-07-26 The Hoover Company Stacked looped hose rack for upright cleaner
DE19844810A1 (de) * 1998-09-30 1999-09-16 Duepro Ag Saugleitung für ein Saugreinigungsgerät
US6725498B2 (en) * 2002-06-07 2004-04-27 The Hoover Company Recovery tank assembly
DE20318350U1 (de) * 2003-11-27 2004-03-11 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Sauger zu Reinigungszwecken
US20160120384A1 (en) * 2013-06-04 2016-05-05 Suzhou Cleva Electric Appliance Co., Ltd. Hose support mechanism for vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
CN114761343A (zh) 2022-07-15
US20230023865A1 (en) 2023-01-26
EP4087805A1 (de) 2022-11-16
EP3848312A1 (de) 2021-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010018047U1 (de) Ein Reinigungsgerät
DE102018206772A1 (de) Saugroboter zum autonomen Reinigen eines Fahrzeuginnenraums
EP2890283A1 (de) Hartflächenabsaugsystem mit verlängerungseinrichtung
DE102016108821B4 (de) Vorrichtung mit Staubwedel und Absaugeinheit zur Reinigung des Staubwedels
DE102017010457B3 (de) Reinigungssystem und Aufbewahrungsbehälter
EP4087805A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines saugschlauchs und staubsaugvorrichtung mit einer aufnahmevorrichtung
EP3431227A1 (de) An eine absaugvorrichtung anschliessbare handwerkzeugmaschine
DE102014116588A1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger zum Pflegen eines Bodens
EP1595485A1 (de) Bodendüse für Staubsauger
EP3582669A1 (de) Adapterrahmen, anordnung und saugvorrichtung
DE102017114897B4 (de) Feinstaubsauger, Verwendung desselben und Saugrohr
EP3456231B1 (de) Stielstaubsauger mit schwenkbarer lagerung für zubehörteile
EP3050475A1 (de) Saugdüse zum saugen von hartbodenflächen
EP2000069B1 (de) Reinigungswagen
EP2197331B1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE102009059290A1 (de) Staubsauger
DE102009035620B4 (de) Staubsauger mit Staubbehälter
WO2012100824A1 (de) Handbetätigtes reinigungsgerät sowie wischbezug
DE102016100946B3 (de) Gürtelhalterung für eine Werkstoffrolle, insbesondere für eine Gipsbinderrolle
DE102014105124A1 (de) Vorsatzgerät für Bodenpflegegerät und Bodenpflegegerät mit Vorsatzgerät
DE202017002073U1 (de) Staubsauger
WO2024078856A1 (de) System umfassend zwei staubmodule, schnittstelle zur verbindung der staubmodule und verfahren zum absaugen von staubgut aus einem der staubmodule
DE102016013145A1 (de) Aufnahmeklammer für ein Arbeitsgerät, Anordnung aus Tragesystem für ein Arbeitsgerät und Aufnahmeklammer und Anordnung eines Tragesystems, einer Aufnahmeklammer und eines Arbeitsgerätes
EP4257025A2 (de) Handgeführtes bodenbearbeitungsgerät, versorgungseinheit für ein handgeführtes bodenbearbeitungsgerät, verfahren zur herstellung eines handgeführten bodenbearbeitungsgerätes und verfahren zur reinigung eines bodens mit einem handgeführten bodenbearbeitungsgerät
DE102012107625A1 (de) Akku-Tischstaubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20820458

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020820458

Country of ref document: EP

Effective date: 20220810