WO2021116258A1 - Effektdusche - Google Patents

Effektdusche Download PDF

Info

Publication number
WO2021116258A1
WO2021116258A1 PCT/EP2020/085455 EP2020085455W WO2021116258A1 WO 2021116258 A1 WO2021116258 A1 WO 2021116258A1 EP 2020085455 W EP2020085455 W EP 2020085455W WO 2021116258 A1 WO2021116258 A1 WO 2021116258A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
person
stimulus
sense
effect shower
different
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/085455
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Volbers
Original Assignee
Aloys F. Dornbracht Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aloys F. Dornbracht Gmbh & Co. Kg filed Critical Aloys F. Dornbracht Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2021116258A1 publication Critical patent/WO2021116258A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/005Moveable platforms, e.g. vibrating or oscillating platforms for standing, sitting, laying or leaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/005Electrical circuits therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M21/02Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis for inducing sleep or relaxation, e.g. by direct nerve stimulation, hypnosis, analgesia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0618Psychological treatment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0188Illumination related features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • A61H2201/102Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy with aromatherapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5048Audio interfaces, e.g. voice or music controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5092Optical sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0406Standing on the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0425Sitting on the buttocks
    • A61H2203/0431Sitting on the buttocks in 90°/90°-position, like on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/04Heartbeat characteristics, e.g. E.G.C., blood pressure modulation
    • A61H2230/06Heartbeat rate
    • A61H2230/065Heartbeat rate used as a control parameter for the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/62Posture
    • A61H2230/625Posture used as a control parameter for the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0016Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the smell sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0022Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the tactile sense, e.g. vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0027Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the hearing sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense
    • A61M2021/005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense images, e.g. video
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0066Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus with heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0664Details
    • A61N2005/0668Apparatus adapted for operation in a moist environment, e.g. bath or shower

Definitions

  • the invention relates to an effect shower for a person to stimulate different human senses according to the preamble of claim 1 and a method for stimulating different human senses of a person using an effect shower according to the preamble of claim 14.
  • effect shower is understood here quite generally to mean a device which consciously and possibly also unconsciously generates sensory stimuli (effects) that can be perceived by a person.
  • effects are not necessarily effects or stimuli that are generated by means of water, as in a conventional shower, but can also be effects that are generated, for example, by means of light, air or fragrances and / or acoustic vibrations or music (sound) .
  • Devices that produce the last-mentioned effects are also known as light showers, air showers, sound showers, etc., for example.
  • effect shower is to be understood broadly in the present case.
  • the known effect shower (DE 10 2016 110 069 A1), from which the invention is based, is used to generate at least one water jet image with simultaneous generation of lighting effects.
  • a stimulus pattern is formed on the one hand by a specific release of water and, on the other hand, a stimulus pattern by a specific release of light.
  • the different stimulus patterns are generated according to a rule stored in a control device.
  • Various parameters for controlling, for example, a shower fitting and light source as well as changes to the parameters over time are specified in a corresponding regulation.
  • a wide variety of stimulus patterns can be generated and combined with one another to create various scenarios. Even choreographies with changing water and lighting effects are conceivable.
  • the invention is based on the problem of providing an effect shower which can influence the mood and / or body tension of a person in a particularly effective manner.
  • the temperament can also differ. Depending on the respective constitution and the respective temperament, a person reacts differently to the stimulation of the human senses. In order to be able to influence a person's mood and / or body tension in a more targeted manner, at least one person-related influencing factor is taken into account when generating stimulus patterns in the effect shower according to the proposal. Stimulus patterns can be generated and preferably also adapted in a person-dependent and / or mood-dependent and / or situation-dependent manner.
  • a stimulus pattern is a specific sequence and / or combination of sensory stimuli that are consciously, sometimes also unconsciously, perceptible by a person and which can address only one of the human senses or several human senses.
  • desired moods can be created in a targeted and particularly effective manner, regardless of a human constitution and the temperament of the respective person.
  • a person can before a therapeutic, medical or cosmetic treatment, be calmed down or relax in a targeted manner and be stimulated again after the treatment.
  • the different stimulus patterns are generated as a function of at least one person-related influencing factor.
  • personal influencing factors are meant factors that are related to a specific person at a very specific point in time and that are suitable for influencing a stimulus generation routine carried out with the proposed effect shower as an input variable.
  • the pulse rate of a person is mentioned here merely as an example, which can be determined and then used as an input variable for influencing, that is to say for regulating a stimulus generation routine.
  • the effect shower is set up to generate a multisensory stimulus pattern from different stimulus patterns, that is, to combine at least two different stimulus patterns, which in particular only address one of the human senses, so that the combined stimulus pattern responds to several human senses, and / or to generate two different stimulus patterns, in particular multi-sensory stimulus patterns, one after the other.
  • Claim 3 relates to a regulating device of the proposed effect shower, which detects at least one person-related influencing factor via a detection arrangement and generates the different stimulus patterns as a function thereof.
  • Claims 4 to 7 define that the control device generates the different stimulus patterns according to a rule, that is to say a predetermined program.
  • a scenario in particular a non-changing scenario or a choreography, can be generated through the stimulus pattern.
  • the rule can then be influenced by one or more of the person-related influencing factors.
  • the regulation can be tailored to a very specific person or mood or situation. Also, if there is at least one personal The influencing factor in the stimulus generation routine is changed, and the regulation can also be adapted accordingly (claim 5).
  • Adapting the regulation means that parameterization takes place here, that is to say that the individual parameters defining the regulation are adapted to the change in the person-related influencing factor (s).
  • the provision can also be adapted with regard to a target specification (claim 6).
  • a target is, for example, a relaxed mood or an excited mood for the respective person.
  • Claim 8 defines particularly preferred stimulus patterns that can be generated by the stimulus generating arrangements for stimulating the human senses.
  • Claim 9 defines particularly preferred actuators of the stimulus generating arrangements with which the different stimulus patterns can be generated.
  • Particularly preferred personal influencing factors, through which the generation of the different stimulus patterns can be influenced, are defined in claim 10.
  • Claim 11 relates to particularly preferred embodiments of the detection arrangement of the control device, the detection arrangement in particular having one or more sensors and / or an input unit.
  • the proposed effect shower has at least one wall and / or one cubicle.
  • the actuator or actuators, sensors and / or the input unit can then be arranged on or in this.
  • a method for stimulating various human senses such as the sense of sight, the sense of hearing, the sense of smell, tactile senses, the sense of balance, the sense of movement and / or the sense of temperature of a person claimed using an effect shower, in particular an effect shower according to one of the preceding claims, wherein the effect shower different stimulus generating arrangements each with an actuator for generating a stimulus pattern which stimulates at least one of the human senses, a stimulus generation routine being carried out in which the actuators of different stimulus generating arrangements each generate different stimulus patterns. It is essential that the different stimulus patterns are generated as a function of at least one person-related influencing factor. In this regard, reference may be made to the statements on the proposed effect shower.
  • FIG. 1 shows a proposed effect shower in a perspective view while a stimulus generation routine is being carried out
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the mode of operation of the effect shower according to FIG. 1.
  • the effect shower 1 shown in the drawing is used to stimulate various human senses of a person 2, while the effect shower 1 executes a stimulus generation routine.
  • effect shower With regard to the broad understanding of the term “effect shower”, reference is made to the introductory part of the description.
  • An effect shower 1 in the proposed sense exposes the person 2 to various sensory stimuli, these not necessarily having to be caused by water. Rather, an effect shower 1 can also generate stimuli solely through light and / or sound, to name just a few examples. In principle, however, water can also be used to generate stimuli.
  • Human senses that are addressed by the stimuli are, for example, the sense of sight, the sense of hearing, the sense of smell, tactile senses, the sense of balance, the sense of movement and / or the sense of temperature of the person 2. This list is not exhaustive, it is other senses can also be addressed.
  • the human senses, which can be stimulated by the proposed effect shower 1, among other things, are symbolized in FIG. 2 in the left half of the circular schematic representation of person 2.
  • the proposed effect shower 1 has different, here and preferably transportable, stimulus generating arrangements 3, 4, 5 each with an actuator 6, 7, 8 for generating a stimulus pattern M which stimulates at least one of the human senses.
  • the actuators 6, 7, 8, which serve as stimulators, are here and preferably selected from the group comprising at least one nozzle, at least one outflow point, at least one fitting, in particular shower fitting, at least one lamp, at least one fragrance atomizer, at least one vibration plate 8, at least one loudspeaker, at least one headphone 7 and at least one image display device, in particular a screen or projector 6.
  • a projector 6 generates images which form a first stimulus pattern M.
  • Another stimulus pattern M is formed by acoustic vibrations generated by headphones 7, in particular music.
  • a vibration plate 8 is also provided, which generates mechanical vibrations as a further stimulus pattern M.
  • the actuators 6, 7, 8 of which each generate different stimulus patterns M in the stimulus generating routine can also be provided, the actuators 6, 7, 8 of which each generate different stimulus patterns M in the stimulus generating routine. It is thus conceivable that the different stimulus patterns M can be formed not only from light, mechanical vibrations and / or acoustic vibrations, in particular music, but also from water, fragrance, etc. through a specific emission.
  • One or more of the person-related influencing factors are preferably selected from the group comprising a person ID, a person pulse, a person temperature and / or movements of at least one body part of the person.
  • the list of personal influencing factors is not to be understood as exhaustive.
  • the mood and / or body tension of the person 2 using the effect shower 1 can be influenced very specifically and particularly effectively.
  • at least one person-related influencing factor is preferably not only recorded once, but several times and taken into account when generating the stimulus pattern M.
  • the multisensory stimulus pattern is created in particular by a combination of images generated by the projector 6, acoustic vibrations generated by the headphones 7, in particular music, and mechanical vibrations generated by the vibrating plate.
  • further stimulus patterns M can also be generated, which can also serve to generate a multisensory stimulus pattern.
  • stimuli for example optical stimuli, acoustic stimuli, olfactory stimuli, tactile stimuli, vestibular stimuli, proprioceptive stimuli and / or thermoreceptive stimuli
  • the effect shower 1 preferably has a regulating device 9 with a detection arrangement 10 for detecting the at least one person-related influencing factor.
  • the control device 9 is then able to generate the different stimulus patterns M in the stimulus generation routine as a function of the at least one person-related influencing factor.
  • the control device 9 generates the different stimulus patterns M according to a rule 11, which is shown schematically in FIG. represents is.
  • One or more regulations 11 are or can be stored here in the control device 9.
  • a specific scenario from different generated stimulus patterns M, in particular a choreography, is then defined in the regulation.
  • the respective regulation 11 can then be influenced by the at least one person-related influencing factor.
  • Such an influencing of the rule can be one-time, for example through one-time recording of the person ID.
  • the rule is then individually adapted to a specific person 2.
  • the person's pulse can be recorded at regular intervals and used to adapt rule 11.
  • color transitions in a stimulus pattern M consisting of optical stimuli could take place more slowly or less intensely than originally defined in regulation 11.
  • the intensity of acoustic vibrations could be increased, for example through increasing noises.
  • the respective rule 11 relating to a target specification which is stored or can be stored in the control device 9, in particular.
  • One target is, for example, to calm the person's pulse or, in another case, to increase it.
  • the generation of the different stimulus patterns M then preferably ends.
  • an acoustic and / or optical signal can be generated which indicates to the person the end or imminent end of the stimulus generation routine.
  • the detection arrangement 10 here and preferably has one or more sensors 12, in particular sensors 12 for detecting a person's pulse, a person's temperature and / or movements of at least one part of the body of the person 2.
  • an input unit 13, in particular for inputting a person ID can also be provided as part of the acquisition arrangement 10.
  • a person ID can also be stored in the system and recognized by recording biometric data or the like of person 2.
  • the effect shower 1 preferably has at least one wall 14 and / or cubicle 15 in front of or in which the person 2, in particular standing or sitting, can be exposed to the different stimulus patterns M.
  • One or more of the actuators 6, 7, 8 and / or sensors 12 and / or the input unit 13 is or are preferably arranged on the at least one wall 14 and / or in the cabin 15.
  • a method for stimulating various human senses such as the sense of sight, the sense of hearing, the sense of smell, the tactile sense, the sense of balance, the sense of movement and / or the sense of temperature of a person 2 using an effect shower 1 claims, in particular an effect shower 1 according to one of the preceding claims, wherein the effect shower 1 has different stimulus generating arrangements 3, 4, 5 each with an actuator 6, 7, 8 for generating a stimulus pattern M that stimulates at least one of the human senses , wherein a stimulus generation routine is carried out in which the actuators 6, 7, 8 of different stimulus generating arrangements 3, 4, 5 each generate different stimulus patterns M. It is essential that the different stimulus patterns M are generated as a function of at least one person-related influencing factor. In this respect, reference may be made to the statements on the proposed effect shower.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Effektdusche für eine Person (2) zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne wie des Sehsinns, des Hörsinns, des Geruchssinns, taktiler Sinne, des Gleichgewichtssinns, des Bewegungssinns und/oder des Temperatursinns, wobei die Effektdusche (1) verschiedene Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) mit je einem Aktor (6, 7, 8) zur Erzeugung eines Reizmusters (M), das mindestens einen der menschlichen Sinne reizt, aufweist, wobei die Aktoren (6, 7, 8) verschiedener Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) in einer Reizerzeugungsroutine jeweils unterschiedliche Reizmuster (M) erzeugen. Es wird vorgeschlagen, dass die unterschiedlichen Reizmuster (M) in Abhängigkeit von mindestens einem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt werden.

Description

Effektdusche
Die Erfindung betrifft eine Effektdusche für eine Person zur Reizung verschie- dener menschlicher Sinne gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne einer Person unter Verwendung einer Effektdusche gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 14.
Unter einer Effektdusche wird hier ganz allgemein eine Einrichtung verstanden, die von einer Person bewusst und gegebenenfalls auch unbewusst wahrnehm- bare sensorische Reize (Effekte) erzeugt. Dies sind nicht zwangsläufig Effekte bzw. Reize, die mittels Wasser, wie bei einer herkömmlichen Dusche, erzeugt werden, sondern können auch Effekte sein, die z.B. mittels Licht, Luft bzw. Duftstoffen und/oder akustischen Schwingungen bzw. Musik (Klang) erzeugt werden. Einrichtungen, die letztgenannte Effekte erzeugen, sind beispielsweise auch als Lichtduschen, Luftduschen, Soundduschen etc. bekannt. Insoweit ist der Begriff „Effektdusche“ vorliegend also weit zu verstehen.
Die bekannte Effektdusche (DE 10 2016 110 069 A1), von der die Erfindung ausgeht, dient der Erzeugung mindestens eines Wasserstrahlbildes bei gleich- zeitiger Erzeugung von Beleuchtungseffekten. Über zwei Reizerzeugungsan- ordnungen mit je einem Aktor wird dabei einerseits ein Reizmuster durch eine bestimmte Abgabe Wasser und andererseits ein Reizmuster durch eine be- stimmte Abgabe von Licht gebildet. Die unterschiedlichen Reizmuster werden dabei nach einer in einer Steuerungseinrichtung hinterlegten Vorschrift erzeugt. In einer entsprechenden Vorschrift sind verschiedene Parameter zur Ansteue- rung beispielsweise einer Duscharmatur und Lichtquelle sowie Änderungen der Parameter über die Zeit festgelegt. Mit einer solchen Effektdusche lassen sich unterschiedlichste Reizmuster erzeugen und miteinander zu verschiedenen Szenarien kombinieren. Sogar Choreographien mit sich verändernden Wasser- und Beleuchtungseffekten sind denkbar. Auf diese Weise wird die Benutzung der Effektdusche für eine Person zu einem besonderen Erlebnis, das auch die Stimmung der jeweiligen Person beeinflussen kann. Eine solche Effektdusche kann aber hinsichtlich ihrer Effektivität noch weiter optimiert werden. Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Effektdusche bereit zu stellen, die auf besonders effektive Weise die Stimmung und/oder Körperspannung ei- ner Person beeinflussen kann.
Wesentlich ist zunächst die Überlegung, dass verschiedene Personen einer- seits, aber auch eine und dieselbe Person zu unterschiedlichen Zeitpunkten andererseits eine unterschiedliche körperliche und emotionale Verfasstheit aufweisen können. Auch das Temperament kann sich unterscheiden. Abhängig von der jeweiligen Verfasstheit und dem jeweiligen Temperament reagiert dann eine Person auch unterschiedlich auf die Reizung menschlicher Sinne. Um nun die Stimmung und/oder Körperspannung einer Person gezielter beeinflussen zu können, wird bei der vorschlagsgemäßen Effektdusche mindestens ein perso- nenbezogener Einflussfaktor bei der Erzeugung von Reizmustem berücksich- tigt. Reizmuster lassen sich insbesondere personenabhängig und/oder stim- mungsabhängig und/oder situationsabhängig erzeugen und vorzugsweise auch anpassen.
Ein Reizmuster ist eine bestimmte Folge und/oder Kombination von sensori- schen Reizen, die von einer Person bewusst, teilweise gegebenenfalls auch unbewusst, wahrnehmbar sind und die nur einen einzigen der menschlichen Sinne oder mehrere menschliche Sinne ansprechen können.
So ist es beispielsweise denkbar, bei unterschiedlichen Personen zur Erzeu- gung einer ruhigen und entspannten Stimmung unterschiedliche Reizmuster oder Kombinationen von Reizmustem, die mehrere menschliche Sinne anspre- chen (sogenannte multisensorische Reizmuster), zu erzeugen. Auch ist es denkbar, Reizmuster abhängig von einer bestimmten Stimmung und/oder Kör- perspannung einer Person zu erzeugen und/oder auf eine Veränderung der Stimmung und/oder Körperspannung mit einer Veränderung der Reizmuster zu reagieren. Weiter ist es denkbar, für gezielte Anwendungen unterschiedliche Stimmungen, beispielsweise eine entspannte Stimmung einerseits oder eine angeregte Stimmung andererseits, bei der jeweiligen Person hervorzurufen.
Im Ergebnis lassen sich also unabhängig von einer menschlichen Verfasstheit und dem Temperament der jeweiligen Person ganz gezielt und besonders ef- fektiv gewünschte Stimmungen hervorrufen. Eine Person kann beispielsweise vor einer therapeutischen, medizinischen oder kosmetischen Behandlung ge- zielt beruhigt werden bzw. sich entspannen und im Anschluss an die Behand- lung auch wieder angeregt werden.
Im Einzelnen wird vorgeschlagen, dass die unterschiedlichen Reizmuster in Abhängigkeit von mindestens einem personenbezogenen Einflussfaktor er- zeugt werden. Mit „personenbezogenen Einflussfaktoren“ sind Faktoren ge- meint, die mit einer konkreten Person zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt in Zusammenhang stehen und die geeignet sind, eine mit der vorschlagsgemä- ßen Effektdusche durchgeführte Reizerzeugungsroutine als Eingangsgröße zu beeinflussen. Lediglich beispielhaft sei hier der Pulsschlag einer Person ge- nannt, der ermittelt werden kann und dann als Eingangsgröße zur Beeinflus- sung, das heißt zur Regelung einer Reizerzeugungsroutine herangezogen wer- den kann.
Nach der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 ist die Effektdusche eingerichtet, aus unterschiedlichen Reizmustern ein multisensorisches Reiz- muster zu erzeugen, das heißt, mindestens zwei unterschiedliche Reizmuster, die jeweils insbesondere nur einen der menschlichen Sinne ansprechen, so miteinander zu kombinieren, dass das kombinierte Reizmuster mehrere menschliche Sinne anspricht, und/oder zwei unterschiedliche Reizmuster, ins- besondere multisensorische Reizmuster, nacheinander zu erzeugen.
Anspruch 3 betrifft eine Regelungseinrichtung der vorschlagsgemäßen Effekt- dusche, die über eine Erfassungsanordnung mindestens einen personenbezo- genen Einflussfaktor erfasst und in Abhängigkeit davon die unterschiedlichen Reizmuster erzeugt.
In den Ansprüchen 4 bis 7 ist definiert, dass die Regelungseinrichtung die un- terschiedlichen Reizmuster nach einer Vorschrift, also einem vorgegebenen Programm, erzeugt. Anhand der Vorschrift lässt sich durch die Reizmuster ein Szenario, insbesondere ein sich nicht veränderndes Szenario oder eine Chore- ographie, erzeugen. Die Vorschrift ist dann durch einen oder mehrere der per- sonenbezogenen Einflussfaktoren beeinflussbar. So kann die Vorschrift bei- spielsweise auf eine ganz bestimmte Person oder Stimmung oder Situation ab- gestimmt werden. Auch kann, wenn sich mindestens ein personenbezogener Einflussfaktor bei der Reizerzeugungsroutine verändert, auch die Vorschrift entsprechend angepasst werden (Anspruch 5). Ein Anpassen der Vorschrift bedeutet, dass hier eine Parametrierung erfolgt, das heißt die einzelnen die Vorschrift definierenden Parameter an die Veränderung des oder der perso- nenbezogenen Einflussfaktoren angepasst werden. Die Vorschrift kann auch betreffend eine Zielvorgabe angepasst werden (Anspruch 6). Eine Zielvorgabe ist beispielsweise eine entspannte Stimmung oder eine angeregte Stimmung der jeweiligen Person.
Anspruch 8 definiert besonders bevorzugte Reizmuster, die von den Reizer- zeugungsanordnungen zur Reizung der menschlichen Sinne erzeugt werden können.
Anspruch 9 definiert besonders bevorzugte Aktoren der Reizerzeugungsanord- nungen, mit denen sich die unterschiedlichen Reizmuster erzeugen lassen.
Besonders bevorzugte personenbezogene Einflussfaktoren, durch die Erzeu- gung der unterschiedlichen Reizmuster beeinflusst werden kann, sind in An- spruch 10 definiert.
Anspruch 11 betrifft besonders bevorzugte Ausgestaltungen der Erfassungsan- ordnung der Regelungseinrichtung, wobei die Erfassungsanordnung insbeson- dere einen oder mehrere Sensoren und/oder eine Eingabeeinheit aufweist.
Nach der ebenfalls bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 12 weist die vorschlagsgemäße Effektdusche mindestens eine Wand und/oder eine Kabine auf. An bzw. in dieser können dann der oder die Aktoren, Sensoren und/oder die Eingabeeinheit angeordnet sein.
Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 14, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Verfahren zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne wie des Sehsinns, des Hörsinns, des Geruchssinns, taktiler Sinne, des Gleich- gewichtssinns, des Bewegungssinns und/oder des Temperatursinns einer Per- son unter Verwendung einer Effektdusche beansprucht, insbesondere einer Ef- fektdusche nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Effektdusche verschiedene Reizerzeugungsanordnungen mit je einem Aktor zur Erzeugung eines Reizmusters, das mindestens einen der menschlichen Sinne reizt, auf- weist, wobei eine Reizerzeugungsroutine durchgeführt wird, in der die Aktoren verschiedener Reizerzeugungsanordnungen jeweils unterschiedliche Reizmus- ter erzeugen. Wesentlich ist, dass die unterschiedlichen Reizmuster in Abhän- gigkeit von mindestens einem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt wer- den. Auf die Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Effektdusche darf inso- weit verwiesen werden.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine vorschlagsgemäße Effektdusche in einer perspektivischen Ansicht während der Durchführung einer Reizerzeugungsroutine und
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Funktionsweise der Effektdu- sche gemäß Figur 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Effektdusche 1 dient der Reizung verschie- dener menschlicher Sinne einer Person 2, während die Effektdusche 1 eine Reizerzeugungsroutine ausführt.
Hinsichtlich des weiten Verständnisses des Begriffs „Effektdusche“ sei auf den einleitenden Teil der Beschreibung verwiesen. Eine Effektdusche 1 im vor- schlagsgemäßen Sinne setzt die Person 2 verschiedenen sensorischen Reizen aus, wobei diese nicht zwangsläufig durch Wasser hervorgerufen werden müs- sen. Vielmehr kann eine Effektdusche 1 auch Reize allein durch Licht und/oder Klang erzeugen, um nur einige Beispiele zu nennen. Grundsätzlich kann aber auch Wasser zur Erzeugung von Reizen verwendet werden.
Menschliche Sinne, die durch die Reize angesprochen werden, sind beispiels- weise der Sehsinn, der Hörsinn, der Geruchssinn, taktile Sinne, der Gleichge- wichtssinn, der Bewegungssinn und/oder der Temperatursinn der Person 2. Diese Aufzählung ist nicht abschließend, sondern es können auch noch weitere Sinne angesprochen werden. Symbolisiert sind die menschlichen Sinne, die durch die vorschlagsgemäße Effektdusche 1 u.a. gereizt werden können, in Fig. 2 in der linken Hälfte der kreisförmigen schematischen Darstellung der Person 2.
Die vorschlagsgemäße Effektdusche 1 weist verschiedene, hier und vorzugs- weise transportable, Reizerzeugungsanordnungen 3, 4, 5 mit je einem Aktor 6, 7, 8 zur Erzeugung eines Reizmusters M auf, das mindestens einen der menschlichen Sinne reizt. Die Aktoren 6, 7, 8, die als Reizgeber dienen, sind hier und vorzugsweise gewählt aus der Gruppe umfassend mindestens eine Düse, mindestens eine Ausflussstelle, mindestens eine Armatur, insbesondere Duscharmatur, mindestens eine Leuchte, mindestens einen Duftzerstäuber, mindestens eine Vibrationsplatte 8, mindestens einen Lautsprecher, mindes- tens einen Kopfhörer 7 und mindestens ein Bildwiedergabegerät, insbesondere einen Bildschirm oder Projektor 6.
Bei der in Fig. 1 lediglich beispielhaft dargestellten Effektdusche 1 erzeugt ein Projektor 6 Bilder, die ein erstes Reizmuster M bilden. Ein weiteres Reizmuster M wird durch von einem Kopfhörer 7 erzeugte akustische Schwingungen, ins- besondere Musik, gebildet. Weiter ist eine Vibrationsplatte 8 vorgesehen, das als weiteres Reizmuster M mechanische Schwingungen erzeugt.
Grundsätzlich können auch noch andere Reizerzeugungsanordnungen 3, 4, 5 vorgesehen sein, deren Aktoren 6, 7, 8 in der Reizerzeugungsroutine jeweils unterschiedliche Reizmuster M erzeugen. So ist es denkbar, dass die unter- schiedlichen Reizmuster M durch eine bestimmte Abgabe nicht nur von Licht, mechanischen Schwingungen und/oder akustischen Schwingungen, insbeson- dere Musik, sondern auch von Wasser, Duftstoff etc. gebildet werden können.
Wesentlich ist nun, dass die unterschiedlichen Reizmuster M in Abhängigkeit von mindestens einem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt werden.
Ein oder mehrere der personen bezogenen Einflussfaktoren sind dabei vor- zugsweise gewählt aus der Gruppe umfassend eine Personen-ID, einen Perso- nen-Puls, eine Personen-Temperatur und/oder Bewegungen mindestens eines Körperteils der Person. Die Aufzählung personenbezogener Einflussfaktoren ist dabei nicht abschließend zu verstehen. Symbolisiert sind einige personenbezo- gene Einflussfaktoren in Fig. 2 in der rechten Hälfte der kreisförmigen schema- tischen Darstellung der Person 2.
Indem die vorschlagsgemäße Effektdusche 1 personenbezogene Einflussfakto- ren bei der Erzeugung der Reizmuster berücksichtigen kann, kann die Stim- mung und/oder Körperspannung der Person 2, die die Effektdusche 1 benutzt, sehr gezielt und besonders effektiv beeinflusst werden. Wie im Weiteren noch erläutert wird, wird mindestens ein personenbezogener Einflussfaktor dabei vorzugsweise nicht nur einmalig, sondern mehrmals erfasst und bei der Erzeu- gung der Reizmuster M berücksichtigt.
Hier und vorzugsweise ist nun vorgesehen, dass mindestens zwei unterschied- liche Reizmuster M zu einem multisensorischen Reizmuster kombiniert werden. Das multisensorische Reizmuster entsteht in dem in Fig. 1 dargestellten Aus- führungsbeispiel insbesondere durch eine Kombination von durch den Projektor 6 erzeugten Bildern, durch den Kopfhörer 7 erzeugtem akustischen Schwin- gungen, insbesondere Musik, und durch die Vibrationsplatte erzeugten mecha- nischen Schwingungen. Wie zuvor angedeutet, können auch noch weitere Reizmuster M erzeugt werden, die ebenfalls zur Erzeugung eines multisensori- schen Reizmusters dienen können.
Multisensorisch heißt also, dass verschiedene Arten von Reizen, beispielswei- se optische Reize, akustische Reize, olfaktorische Reize, taktile Reize, ves- tibuläre Reize, propriozeptive Reize und/oder thermorezeptive Reize, gleichzei- tig auf die Person 2 einwirken und gleichzeitig entsprechende menschliche Sin- ne an sprechen.
Die vorschlagsgemäße und in der Zeichnung beispielhaft dargestellte Effektdu- sche 1 weist vorzugsweise eine Regelungseinrichtung 9 mit einer Erfassungs- anordnung 10 zur Erfassung des mindestens einen personenbezogenen Ein- flussfaktors auf. Die Regelungseinrichtung 9 ist dann in der Lage, in der Reiz- erzeugungsroutine die unterschiedlichen Reizmuster M in Abhängigkeit von dem mindestens einen personenbezogenen Einflussfaktor zu erzeugen.
Hier und vorzugsweise erzeugt die Regelungseinrichtung 9 die unterschiedli- chen Reizmuster M nach einer Vorschrift 11 , was schematisch in Fig. 2 darge- stellt ist. Eine oder mehrere Vorschriften 11 sind hier in der Regelungseinrich- tung 9 hinterlegt oder hinterlegbar. In der Vorschrift ist dann ein bestimmtes Szenario aus verschiedenen erzeugten Reizmustern M, insbesondere eine Choreographie, definiert. Die jeweilige Vorschrift 11 ist dann durch den mindes- tens einen personenbezogenen Einflussfaktor beeinflussbar.
Eine solche Beeinflussung der Vorschrift kann einmalig sein, beispielsweise durch einmalige Erfassung der Personen-ID. In diesem Fall wird die Vorschrift dann individuell an eine bestimmte Person 2 angepasst. Grundsätzlich ist es aber bevorzugt, wenn mindestens ein personenbezogener Einflussfaktor durch die Erfassungsanordnung 10 mehrmals, insbesondere in regelmäßigen Ab- ständen, oder kontinuierlich erfasst wird und bei einer bestimmten festgestellten Veränderung des personenbezogenen Einflussfaktors die Vorschrift 11 ange- passt wird. Beispielsweise kann in regelmäßigen Abständen der Personen-Puls erfasst werden und zur Anpassung der Vorschrift 11 herangezogen werden. Beispielsweise könnten, um den Personen-Puls zu reduzieren, Farbübergänge in einem aus optischen Reizen bestehenden Reizmuster M langsamer oder weniger intensiv ablaufen als ursprünglich in der Vorschrift 11 definiert. Um den Personen-Puls zu erhöhen, könnte beispielsweise die Intensität von akusti- schen Schwingungen, beispielsweise durch lauter werdende Geräusche, erhöht werden.
Bei dem hier dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die jeweilige Vorschrift 11 betreffend eine Zielvorgabe, die insbesondere in der Regelungseinrichtung 9 hinterlegt oder hinterlegbar ist, angepasst. Eine Ziel- vorgabe ist beispielsweise, den Personen-Puls zu beruhigen oder in einem an- deren Fall zu erhöhen. Bei Erreichen der Zielvorgabe, wenn beispielsweise der Personen-Puls auf einen bestimmten Wert abgefallen ist, endet die Erzeugung der unterschiedlichen Reizmuster M dann vorzugsweise. Zusätzlich oder alter- nativ kann ein akustisches und/oder optisches Signal, das der Person das Ende oder bevorstehende Ende der Reizerzeugungsroutine anzeigt, erzeugt werden.
Wie bereits zuvor angedeutet, ist es hier und vorzugsweise so, dass mehrere personenbezogene Einflussfaktoren durch die Erfassungsanordnung 10 jeweils mehrmals, insbesondere in regelmäßigen Abständen, oder kontinuierlich er- fasst werden und bei einer bestimmten festgestellten Veränderung eines der 9 personenbezogenen Einflussfaktoren die Vorschrift 11 anders als bei einer be- stimmten festgestellten Veränderung eines anderen der personenbezogenen Einflussfaktoren angepasst wird.
Zur Erfassung des oder der personenbezogenen Einflussfaktoren weist die Er- fassungsanordnung 10 hier und vorzugsweise einen oder mehrere Sensoren 12 auf, insbesondere Sensoren 12 zur Erfassung von einem Personen-Puls, einer Personentemperatur und/oder Bewegungen von mindestens einem Kör- perteil der Person 2. Zusätzlich oder alternativ kann auch eine Eingabeeinheit 13, insbesondere zur Eingabe einer Personen-ID, als Teil der Erfassungsan- ordnung 10 vorgesehen sein. Eine Personen-ID kann grundsätzlich aber auch in dem System hinterlegt sein und durch Erfassung biometrischer Daten oder dergleichen der Person 2 erkannt werden.
Wie Fig. 1 weiter beispielhaft veranschaulicht, weist die Effektdusche 1 vor- zugsweise mindestens eine Wand 14 und/oder Kabine 15 auf, vor bzw. in der die Person 2, insbesondere aufrechtstehend oder sitzend, den unterschiedli- chen Reizmustern M ausgesetzt werden kann. Ein oder mehrere der Aktoren 6, 7, 8 und/oder Sensoren 12 und/oder die Eingabeeinheit 13 ist bzw. sind vor- zugsweise an der mindestens einen Wand 14 und/oder in der Kabine 15 ange- ordnet.
Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Verfahren zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne wie des Sehsinns, des Hörsinns, des Geruchssinns, taktiler Sinne, des Gleichgewichtssinns, des Bewegungssinns und/oder des Temperatursinns einer Person 2 unter Verwen- dung einer Effektdusche 1 beansprucht, insbesondere einer Effektdusche 1 nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Effektdusche 1 verschie- dene Reizerzeugungsanordnungen 3, 4, 5 mit je einem Aktor 6, 7, 8 zur Erzeu- gung eines Reizmusters M, das mindestens einen der menschlichen Sinne reizt, aufweist, wobei eine Reizerzeugungsroutine durchgeführt wird, in der die Aktoren 6, 7, 8 verschiedener Reizerzeugungsanordnungen 3, 4, 5 jeweils un- terschiedliche Reizmuster M erzeugen. Wesentlich ist, dass die unterschiedli- chen Reizmuster M in Abhängigkeit von mindestens einem personenbezoge- nen Einflussfaktor erzeugt werden. Auf die Ausführungen zu der vorschlags- gemäßen Effektdusche darf insoweit verwiesen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Effektdusche für eine Person (2) zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne wie des Sehsinns, des Hörsinns, des Geruchssinns, taktiler Sinne, des Gleichgewichtssinns, des Bewegungssinns und/oder des Temperatursinns, wobei die Effektdusche (1) verschiedene Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) mit je einem Aktor (6, 7, 8) zur Erzeugung eines Reizmusters (M), das mindes- tens einen der menschlichen Sinne reizt, aufweist, wobei die Aktoren (6, 7, 8) verschiedener Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) in einer Reizerzeugungsroutine jeweils unterschiedliche Reizmuster (M) er- zeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Reizmuster (M) in Abhängigkeit von mindestens ei- nem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt werden.
2. Effektdusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rei- zerzeugungsroutine mindestens zwei der unterschiedlichen Reizmuster (M) zu einem multisensorischen Reizmuster kombiniert werden oder zwei unterschied- liche Reizmuster (M), insbesondere multisensorische Reizmuster, nacheinan- der, insbesondere unmittelbar oder mit einem zeitlichen Abstand aufeinander- folgend, erzeugt werden.
3. Effektdusche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Regelungseinrichtung (9) mit einer Erfassungsanordnung (10) zur Erfas- sung des mindestens einen personenbezogenen Einflussfaktors aufweist, und dass die Regelungseinrichtung (9) in der Reizerzeugungsroutine die unter- schiedlichen Reizmuster (M) in Abhängigkeit von dem mindestens einen perso- nenbezogenen Einflussfaktor erzeugt.
4. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Regelungseinrichtung (9) in der Reizerzeugungsroutine die unterschiedlichen Reizmuster (M) nach einer Vorschrift (11 ), die insbeson- dere in der Regelungseinrichtung (9) hinterlegt oder hinterlegbar ist, erzeugt, und dass die Vorschrift (11 ) durch den mindestens einen personenbezogenen Einflussfaktor beeinflussbar ist.
11
5. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass in der Reizerzeugungsroutine mindestens ein personenbe- zogener Einflussfaktor durch die Erfassungsanordnung (10) mehrmals, insbe- sondere in regelmäßigen Abständen, oder kontinuierlich erfasst wird und bei einer bestimmten festgestellten Veränderung des personenbezogenen Einfluss- faktors die Vorschrift (11 ) angepasst wird.
6. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass in der Reizerzeugungsroutine die Vorschrift (11) betreffend eine Zielvorgabe, die insbesondere in der Regelungseinrichtung (9) hinterlegt oder hinterlegbar ist, angepasst wird, vorzugsweise, dass bei Erreichen der Zielvorgabe die Erzeugung der unterschiedlichen Reizmuster (M) endet und/oder ein akustisches und/oder optisches Signal, das der Person (2) das Ende oder bevorstehende Ende der Reizerzeugungsroutine anzeigt, erzeugt wird.
7. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass in der Reizerzeugungsroutine mehrere personenbezogene Einflussfaktoren durch die Erfassungsanordnung (10) jeweils mehrmals, insbe- sondere in regelmäßigen Abständen, oder kontinuierlich erfasst werden und bei einer bestimmten festgestellten Veränderung eines der personenbezogenen Einflussfaktoren die Vorschrift (11) anders als bei einer bestimmten festgestell- ten Veränderung eines anderen der personenbezogenen Einflussfaktoren an- gepasst wird.
8. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die unterschiedlichen Reizmuster (M) durch eine bestimmte Abgabe von Wasser, Licht, Duftstoff, mechanischen Schwingungen und/oder akustischen Schwingungen, insbesondere Musik, gebildet werden.
9. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Aktoren (6, 7, 8) der verschiedenen Reizerzeugungsan- ordnungen (3, 4, 5) gewählt sind aus der Gruppe umfassend mindestens eine Düse, mindestens eine Ausflussstelle, mindestens eine Armatur, insbesondere Duscharmatur, mindestens eine Leuchte, mindestens einen Duftzerstäuber, mindestens eine Vibrationsplatte (8), mindestens einen Lautsprecher, mindes- 12 tens einen Kopfhörer (7) und mindestens ein Bildwiedergabegerät, insbesonde- re einen Bildschirm oder Projektor (6).
10. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass eine oder mehrere der personenbezogenen Einflussfakto- ren gewählt sind aus der Gruppe umfassend eine Personen-ID, einen Perso- nen-Puls, eine Personen-Temperatur und/oder Bewegungen mindestens eines Körperteils der Person (2).
11. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Erfassungsanordnung (10) einen oder mehrere Senso- ren (12), insbesondere zur Erfassung von einem Personen-Puls, einer Person- Temperatur und/oder Bewegungen von mindestens einem Körperteil der Per- son (2), und/oder eine Eingabeeinheit (13), insbesondere zur Eingabe einer Personen-ID, aufweist.
12. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass sie mindestens eine Wand (14) und/oder Kabine (15) auf- weist, vor bzw. in der die Person (2), insbesondere aufrechtstehend oder sit- zend, den unterschiedlichen Reizmustem (M) ausgesetzt werden kann.
13. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass ein oder mehrere der Aktoren (6, 7, 8) und/oder Sensoren (12) und/oder die Eingabeeinheit (13) an der mindestens einen Wand (14) und/oder in der Kabine (15) angeordnet ist/sind.
14. Verfahren zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne wie des Seh- sinns, des Hörsinns, des Geruchssinns, taktiler Sinne, des Gleichgewichts- sinns, des Bewegungssinns und/oder des Temperatursinns einer Person (2) unter Verwendung einer Effektdusche (1), insbesondere einer Effektdusche (1 ) nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Effektdusche (1) verschie- dene Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) mit je einem Aktor (6, 7, 8) zur Er- zeugung eines Reizmusters (M), das mindestens einen der menschlichen Sin- ne reizt, aufweist, wobei eine Reizerzeugungsroutine durchgeführt wird, in der die Aktoren (6, 7, 8) verschiedener Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) je- weils unterschiedliche Reizmuster (M) erzeugen, 13 dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Reizmuster (M) in Abhängigkeit von mindestens ei- nem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt werden.
PCT/EP2020/085455 2019-12-10 2020-12-10 Effektdusche WO2021116258A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133832.8A DE102019133832A1 (de) 2019-12-10 2019-12-10 Effektdusche
DE102019133832.8 2019-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021116258A1 true WO2021116258A1 (de) 2021-06-17

Family

ID=74175713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/085455 WO2021116258A1 (de) 2019-12-10 2020-12-10 Effektdusche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019133832A1 (de)
WO (1) WO2021116258A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080125620A1 (en) * 2006-11-27 2008-05-29 Mcnew Barry Apparatus, system, and method for creating an individually balanceable environment of sound and light
US20090241254A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Glasford Barry D Vibroacoustic Water System
CN201342065Y (zh) * 2009-02-16 2009-11-11 区耀锦 多功能智能洗头按摩床
US20100017953A1 (en) * 2008-03-19 2010-01-28 Dynamic Saunas, Inc. Dynamic Sauna
US20150290419A1 (en) * 2014-04-14 2015-10-15 Elwha Llc Devices, systems, and methods for automated enhanced care rooms
US20150322652A1 (en) * 2010-02-01 2015-11-12 Kohler Co. Shower control system with network features
DE102014215211A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Art + Com Ag Automatisches Erzeugen von visuellen Stimuli
WO2016115230A1 (en) * 2015-01-13 2016-07-21 Delos Living Llc Systems, methods and articles for monitoring and enhancing human wellness
US20170080246A1 (en) * 2015-09-22 2017-03-23 Blu Room Enterprises, LLC Apparatus for providing light therapy
DE102016110069A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Aloys F. Dornbracht Gmbh & Co. Kg Duschvorrichtung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080125620A1 (en) * 2006-11-27 2008-05-29 Mcnew Barry Apparatus, system, and method for creating an individually balanceable environment of sound and light
US20100017953A1 (en) * 2008-03-19 2010-01-28 Dynamic Saunas, Inc. Dynamic Sauna
US20090241254A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Glasford Barry D Vibroacoustic Water System
CN201342065Y (zh) * 2009-02-16 2009-11-11 区耀锦 多功能智能洗头按摩床
US20150322652A1 (en) * 2010-02-01 2015-11-12 Kohler Co. Shower control system with network features
US20150290419A1 (en) * 2014-04-14 2015-10-15 Elwha Llc Devices, systems, and methods for automated enhanced care rooms
DE102014215211A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Art + Com Ag Automatisches Erzeugen von visuellen Stimuli
WO2016115230A1 (en) * 2015-01-13 2016-07-21 Delos Living Llc Systems, methods and articles for monitoring and enhancing human wellness
US20170080246A1 (en) * 2015-09-22 2017-03-23 Blu Room Enterprises, LLC Apparatus for providing light therapy
DE102016110069A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Aloys F. Dornbracht Gmbh & Co. Kg Duschvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019133832A1 (de) 2021-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19549297C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der menschlichen Psyche
EP3183033B1 (de) Vorrichtung zur effektiven nicht-invasiven neurostimulation mittels variierender reizsequenzen
DE102018008629A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen eines Insassen und Fahrzeug
DE112010000964B4 (de) Schlaftiefenaufrechterhaltungsvorrichtung
DE102008016855A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung des Schlafs einer Person, Bedieneinheit und Computerprogrammprodukt
DE102008010515A1 (de) Schlafwarnvorrichtung
EP3468852B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs mit hilfe von physiologischen vitaldaten, kraftfahrzeug und mobiles endgerät
WO2020229389A1 (de) Verfahren zur prädiktion und verringerung kinetosebedingter störungen
DE4242258B4 (de) Kabine zur physikalischen Therapie, insbesondere Saunakabine oder Dampfbad
DE102018212649A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Beeinflussen einer Gemütsverfassung eines Insassen eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Steuervorrichtung
DE10152852A1 (de) System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE112015004831T5 (de) Multisinnesschnittstellensteuerungsverfahren, multisinnesschnittstellensteuerungsvorrichtung und multisinnesschnittstellensystem
WO2021116258A1 (de) Effektdusche
WO2013149877A1 (de) Beleuchtungssystem, massentransportmittel und verfahren zum betreiben eines beleuchtungssystems
WO2021089415A1 (de) Verfahren zum steuern einer ersten und einer zweiten fahrzeugfunktionalität zum einwirken auf einen fahrzeuginsassen während einer fahrt in einem fahrzeug
DE10128642A1 (de) Verfahren und Anordnung zur akustischen Tinnitusunterdrückung
DE102016219259A1 (de) Verfahren zur Anpassung eines Fortbewegungsmittels an eine Präferenz eines Anwenders
EP4044919B1 (de) Individualisierte sturzprävention
DE102005011358A1 (de) Verfahren und Anordnung zum sensitiven Erfassen von Schallereignissen sowie deren Verwendung
DE102018219769A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Aktuators eines Kraftfahrzeugs, Trainingseinrichtung, Kraftfahrzeug, System mit einem Kraftfahrzeug und einem tragbaren Gerät
DE102017000882A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE2555042A1 (de) Vorrichtung zur messung der wachheit des menschen
DE102018111467A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Überwachung und/oder Beeinflussung eines Tieres
DE102021131040B4 (de) Verfahren zur zumindest teilautomatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2021110913A1 (de) Gerät, kit sowie computerprogramprodukt für ein selbständiges, adaptives gleichgewichtstraining

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20838901

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20838901

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1