DE102019133832A1 - Effektdusche - Google Patents

Effektdusche Download PDF

Info

Publication number
DE102019133832A1
DE102019133832A1 DE102019133832.8A DE102019133832A DE102019133832A1 DE 102019133832 A1 DE102019133832 A1 DE 102019133832A1 DE 102019133832 A DE102019133832 A DE 102019133832A DE 102019133832 A1 DE102019133832 A1 DE 102019133832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
person
stimulus
sense
effect shower
patterns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019133832.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Volbers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aloys F Dornbracht GmbH and Co KG
Original Assignee
Aloys F Dornbracht GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aloys F Dornbracht GmbH and Co KG filed Critical Aloys F Dornbracht GmbH and Co KG
Priority to DE102019133832.8A priority Critical patent/DE102019133832A1/de
Priority to PCT/EP2020/085455 priority patent/WO2021116258A1/de
Publication of DE102019133832A1 publication Critical patent/DE102019133832A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/005Moveable platforms, e.g. vibrating or oscillating platforms for standing, sitting, laying or leaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/005Electrical circuits therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M21/02Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis for inducing sleep or relaxation, e.g. by direct nerve stimulation, hypnosis, analgesia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0618Psychological treatment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0188Illumination related features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • A61H2201/102Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy with aromatherapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5048Audio interfaces, e.g. voice or music controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5092Optical sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0406Standing on the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0425Sitting on the buttocks
    • A61H2203/0431Sitting on the buttocks in 90°/90°-position, like on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/04Heartbeat characteristics, e.g. E.G.C., blood pressure modulation
    • A61H2230/06Heartbeat rate
    • A61H2230/065Heartbeat rate used as a control parameter for the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/62Posture
    • A61H2230/625Posture used as a control parameter for the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0016Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the smell sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0022Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the tactile sense, e.g. vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0027Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the hearing sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense
    • A61M2021/005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense images, e.g. video
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0066Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus with heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0664Details
    • A61N2005/0668Apparatus adapted for operation in a moist environment, e.g. bath or shower

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Effektdusche für eine Person (2) zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne wie des Sehsinns, des Hörsinns, des Geruchssinns, taktiler Sinne, des Gleichgewichtssinns, des Bewegungssinns und/oder des Temperatursinns, wobei die Effektdusche (1) verschiedene Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) mit je einem Aktor (6, 7, 8) zur Erzeugung eines Reizmusters (M), das mindestens einen der menschlichen Sinne reizt, aufweist, wobei die Aktoren (6, 7, 8) verschiedener Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) in einer Reizerzeugungsroutine jeweils unterschiedliche Reizmuster (M) erzeugen. Es wird vorgeschlagen, dass die unterschiedlichen Reizmuster (M) in Abhängigkeit von mindestens einem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Effektdusche für eine Person zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne einer Person unter Verwendung einer Effektdusche gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 14.
  • Unter einer Effektdusche wird hier ganz allgemein eine Einrichtung verstanden, die von einer Person bewusst und gegebenenfalls auch unbewusst wahrnehmbare sensorische Reize (Effekte) erzeugt. Dies sind nicht zwangsläufig Effekte bzw. Reize, die mittels Wasser, wie bei einer herkömmlichen Dusche, erzeugt werden, sondern können auch Effekte sein, die z.B. mittels Licht, Luft bzw. Duftstoffen und/oder akustischen Schwingungen bzw. Musik (Klang) erzeugt werden. Einrichtungen, die letztgenannte Effekte erzeugen, sind beispielsweise auch als Lichtduschen, Luftduschen, Soundduschen etc. bekannt. Insoweit ist der Begriff „Effektdusche“ vorliegend also weit zu verstehen.
  • Die bekannte Effektdusche ( DE 10 2016 110 069 A1 ), von der die Erfindung ausgeht, dient der Erzeugung mindestens eines Wasserstrahlbildes bei gleichzeitiger Erzeugung von Beleuchtungseffekten. Über zwei Reizerzeugungsanordnungen mit je einem Aktor wird dabei einerseits ein Reizmuster durch eine bestimmte Abgabe Wasser und andererseits ein Reizmuster durch eine bestimmte Abgabe von Licht gebildet. Die unterschiedlichen Reizmuster werden dabei nach einer in einer Steuerungseinrichtung hinterlegten Vorschrift erzeugt. In einer entsprechenden Vorschrift sind verschiedene Parameter zur Ansteuerung beispielsweise einer Duscharmatur und Lichtquelle sowie Änderungen der Parameter über die Zeit festgelegt. Mit einer solchen Effektdusche lassen sich unterschiedlichste Reizmuster erzeugen und miteinander zu verschiedenen Szenarien kombinieren. Sogar Choreographien mit sich verändernden Wasser- und Beleuchtungseffekten sind denkbar. Auf diese Weise wird die Benutzung der Effektdusche für eine Person zu einem besonderen Erlebnis, das auch die Stimmung der jeweiligen Person beeinflussen kann. Eine solche Effektdusche kann aber hinsichtlich ihrer Effektivität noch weiter optimiert werden.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Effektdusche bereit zu stellen, die auf besonders effektive Weise die Stimmung und/oder Körperspannung einer Person beeinflussen kann.
  • Wesentlich ist zunächst die Überlegung, dass verschiedene Personen einerseits, aber auch eine und dieselbe Person zu unterschiedlichen Zeitpunkten andererseits eine unterschiedliche körperliche und emotionale Verfasstheit aufweisen können. Auch das Temperament kann sich unterscheiden. Abhängig von der jeweiligen Verfasstheit und dem jeweiligen Temperament reagiert dann eine Person auch unterschiedlich auf die Reizung menschlicher Sinne. Um nun die Stimmung und/oder Körperspannung einer Person gezielter beeinflussen zu können, wird bei der vorschlagsgemäßen Effektdusche mindestens ein personenbezogener Einflussfaktor bei der Erzeugung von Reizmustern berücksichtigt. Reizmuster lassen sich insbesondere personenabhängig und/oder stimmungsabhängig und/oder situationsabhängig erzeugen und vorzugsweise auch anpassen.
  • Ein Reizmuster ist eine bestimmte Folge und/oder Kombination von sensorischen Reizen, die von einer Person bewusst, teilweise gegebenenfalls auch unbewusst, wahrnehmbar sind und die nur einen einzigen der menschlichen Sinne oder mehrere menschliche Sinne ansprechen können.
  • So ist es beispielsweise denkbar, bei unterschiedlichen Personen zur Erzeugung einer ruhigen und entspannten Stimmung unterschiedliche Reizmuster oder Kombinationen von Reizmustern, die mehrere menschliche Sinne ansprechen (sogenannte multisensorische Reizmuster), zu erzeugen. Auch ist es denkbar, Reizmuster abhängig von einer bestimmten Stimmung und/oder Körperspannung einer Person zu erzeugen und/oder auf eine Veränderung der Stimmung und/oder Körperspannung mit einer Veränderung der Reizmuster zu reagieren. Weiter ist es denkbar, für gezielte Anwendungen unterschiedliche Stimmungen, beispielsweise eine entspannte Stimmung einerseits oder eine angeregte Stimmung andererseits, bei der jeweiligen Person hervorzurufen.
  • Im Ergebnis lassen sich also unabhängig von einer menschlichen Verfasstheit und dem Temperament der jeweiligen Person ganz gezielt und besonders effektiv gewünschte Stimmungen hervorrufen. Eine Person kann beispielsweise vor einer therapeutischen, medizinischen oder kosmetischen Behandlung gezielt beruhigt werden bzw. sich entspannen und im Anschluss an die Behandlung auch wieder angeregt werden.
  • Im Einzelnen wird vorgeschlagen, dass die unterschiedlichen Reizmuster in Abhängigkeit von mindestens einem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt werden. Mit „personenbezogenen Einflussfaktoren“ sind Faktoren gemeint, die mit einer konkreten Person zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt in Zusammenhang stehen und die geeignet sind, eine mit der vorschlagsgemä-ßen Effektdusche durchgeführte Reizerzeugungsroutine als Eingangsgröße zu beeinflussen. Lediglich beispielhaft sei hier der Pulsschlag einer Person genannt, der ermittelt werden kann und dann als Eingangsgröße zur Beeinflussung, das heißt zur Regelung einer Reizerzeugungsroutine herangezogen werden kann.
  • Nach der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 ist die Effektdusche eingerichtet, aus unterschiedlichen Reizmustern ein multisensorisches Reizmuster zu erzeugen, das heißt, mindestens zwei unterschiedliche Reizmuster, die jeweils insbesondere nur einen der menschlichen Sinne ansprechen, so miteinander zu kombinieren, dass das kombinierte Reizmuster mehrere menschliche Sinne anspricht, und/oder zwei unterschiedliche Reizmuster, insbesondere multisensorische Reizmuster, nacheinander zu erzeugen.
  • Anspruch 3 betrifft eine Regelungseinrichtung der vorschlagsgemäßen Effektdusche, die über eine Erfassungsanordnung mindestens einen personenbezogenen Einflussfaktor erfasst und in Abhängigkeit davon die unterschiedlichen Reizmuster erzeugt.
  • In den Ansprüchen 4 bis 7 ist definiert, dass die Regelungseinrichtung die unterschiedlichen Reizmuster nach einer Vorschrift, also einem vorgegebenen Programm, erzeugt. Anhand der Vorschrift lässt sich durch die Reizmuster ein Szenario, insbesondere ein sich nicht veränderndes Szenario oder eine Choreographie, erzeugen. Die Vorschrift ist dann durch einen oder mehrere der personenbezogenen Einflussfaktoren beeinflussbar. So kann die Vorschrift beispielsweise auf eine ganz bestimmte Person oder Stimmung oder Situation abgestimmt werden. Auch kann, wenn sich mindestens ein personenbezogener Einflussfaktor bei der Reizerzeugungsroutine verändert, auch die Vorschrift entsprechend angepasst werden (Anspruch 5). Ein Anpassen der Vorschrift bedeutet, dass hier eine Parametrierung erfolgt, das heißt die einzelnen die Vorschrift definierenden Parameter an die Veränderung des oder der personenbezogenen Einflussfaktoren angepasst werden. Die Vorschrift kann auch betreffend eine Zielvorgabe angepasst werden (Anspruch 6). Eine Zielvorgabe ist beispielsweise eine entspannte Stimmung oder eine angeregte Stimmung der jeweiligen Person.
  • Anspruch 8 definiert besonders bevorzugte Reizmuster, die von den Reizerzeugungsanordnungen zur Reizung der menschlichen Sinne erzeugt werden können.
  • Anspruch 9 definiert besonders bevorzugte Aktoren der Reizerzeugungsanordnungen, mit denen sich die unterschiedlichen Reizmuster erzeugen lassen.
  • Besonders bevorzugte personenbezogene Einflussfaktoren, durch die Erzeugung der unterschiedlichen Reizmuster beeinflusst werden kann, sind in Anspruch 10 definiert.
  • Anspruch 11 betrifft besonders bevorzugte Ausgestaltungen der Erfassungsanordnung der Regelungseinrichtung, wobei die Erfassungsanordnung insbesondere einen oder mehrere Sensoren und/oder eine Eingabeeinheit aufweist.
  • Nach der ebenfalls bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 12 weist die vorschlagsgemäße Effektdusche mindestens eine Wand und/oder eine Kabine auf. An bzw. in dieser können dann der oder die Aktoren, Sensoren und/oder die Eingabeeinheit angeordnet sein.
  • Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 14, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Verfahren zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne wie des Sehsinns, des Hörsinns, des Geruchssinns, taktiler Sinne, des Gleichgewichtssinns, des Bewegungssinns und/oder des Temperatursinns einer Person unter Verwendung einer Effektdusche beansprucht, insbesondere einer Effektdusche nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Effektdusche verschiedene Reizerzeugungsanordnungen mit je einem Aktor zur Erzeugung eines Reizmusters, das mindestens einen der menschlichen Sinne reizt, aufweist, wobei eine Reizerzeugungsroutine durchgeführt wird, in der die Aktoren verschiedener Reizerzeugungsanordnungen jeweils unterschiedliche Reizmuster erzeugen. Wesentlich ist, dass die unterschiedlichen Reizmuster in Abhängigkeit von mindestens einem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt werden. Auf die Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Effektdusche darf insoweit verwiesen werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
    • 1 eine vorschlagsgemäße Effektdusche in einer perspektivischen Ansicht während der Durchführung einer Reizerzeugungsroutine und
    • 2 eine schematische Darstellung der Funktionsweise der Effektdusche gemäß 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Effektdusche 1 dient der Reizung verschiedener menschlicher Sinne einer Person 2, während die Effektdusche 1 eine Reizerzeugungsroutine ausführt.
  • Hinsichtlich des weiten Verständnisses des Begriffs „Effektdusche“ sei auf den einleitenden Teil der Beschreibung verwiesen. Eine Effektdusche 1 im vorschlagsgemäßen Sinne setzt die Person 2 verschiedenen sensorischen Reizen aus, wobei diese nicht zwangsläufig durch Wasser hervorgerufen werden müssen. Vielmehr kann eine Effektdusche 1 auch Reize allein durch Licht und/oder Klang erzeugen, um nur einige Beispiele zu nennen. Grundsätzlich kann aber auch Wasser zur Erzeugung von Reizen verwendet werden.
  • Menschliche Sinne, die durch die Reize angesprochen werden, sind beispielsweise der Sehsinn, der Hörsinn, der Geruchssinn, taktile Sinne, der Gleichgewichtssinn, der Bewegungssinn und/oder der Temperatursinn der Person 2. Diese Aufzählung ist nicht abschließend, sondern es können auch noch weitere Sinne angesprochen werden. Symbolisiert sind die menschlichen Sinne, die durch die vorschlagsgemäße Effektdusche 1 u.a. gereizt werden können, in 2 in der linken Hälfte der kreisförmigen schematischen Darstellung der Person 2.
  • Die vorschlagsgemäße Effektdusche 1 weist verschiedene, hier und vorzugsweise transportable, Reizerzeugungsanordnungen 3, 4, 5 mit je einem Aktor 6, 7, 8 zur Erzeugung eines Reizmusters M auf, das mindestens einen der menschlichen Sinne reizt. Die Aktoren 6, 7, 8, die als Reizgeber dienen, sind hier und vorzugsweise gewählt aus der Gruppe umfassend mindestens eine Düse, mindestens eine Ausflussstelle, mindestens eine Armatur, insbesondere Duscharmatur, mindestens eine Leuchte, mindestens einen Duftzerstäuber, mindestens eine Vibrationsplatte 8, mindestens einen Lautsprecher, mindestens einen Kopfhörer 7 und mindestens ein Bildwiedergabegerät, insbesondere einen Bildschirm oder Projektor 6.
  • Bei der in 1 lediglich beispielhaft dargestellten Effektdusche 1 erzeugt ein Projektor 6 Bilder, die ein erstes Reizmuster M bilden. Ein weiteres Reizmuster M wird durch von einem Kopfhörer 7 erzeugte akustische Schwingungen, insbesondere Musik, gebildet. Weiter ist eine Vibrationsplatte 8 vorgesehen, das als weiteres Reizmuster M mechanische Schwingungen erzeugt.
  • Grundsätzlich können auch noch andere Reizerzeugungsanordnungen 3, 4, 5 vorgesehen sein, deren Aktoren 6, 7, 8 in der Reizerzeugungsroutine jeweils unterschiedliche Reizmuster M erzeugen. So ist es denkbar, dass die unterschiedlichen Reizmuster M durch eine bestimmte Abgabe nicht nur von Licht, mechanischen Schwingungen und/oder akustischen Schwingungen, insbesondere Musik, sondern auch von Wasser, Duftstoff etc. gebildet werden können.
  • Wesentlich ist nun, dass die unterschiedlichen Reizmuster M in Abhängigkeit von mindestens einem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt werden.
  • Ein oder mehrere der personenbezogenen Einflussfaktoren sind dabei vorzugsweise gewählt aus der Gruppe umfassend eine Personen-ID, einen Personen-Puls, eine Personen-Temperatur und/oder Bewegungen mindestens eines Körperteils der Person. Die Aufzählung personenbezogener Einflussfaktoren ist dabei nicht abschließend zu verstehen. Symbolisiert sind einige personenbezogene Einflussfaktoren in 2 in der rechten Hälfte der kreisförmigen schematischen Darstellung der Person 2.
  • Indem die vorschlagsgemäße Effektdusche 1 personenbezogene Einflussfaktoren bei der Erzeugung der Reizmuster berücksichtigen kann, kann die Stimmung und/oder Körperspannung der Person 2, die die Effektdusche 1 benutzt, sehr gezielt und besonders effektiv beeinflusst werden. Wie im Weiteren noch erläutert wird, wird mindestens ein personenbezogener Einflussfaktor dabei vorzugsweise nicht nur einmalig, sondern mehrmals erfasst und bei der Erzeugung der Reizmuster M berücksichtigt.
  • Hier und vorzugsweise ist nun vorgesehen, dass mindestens zwei unterschiedliche Reizmuster M zu einem multisensorischen Reizmuster kombiniert werden. Das multisensorische Reizmuster entsteht in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel insbesondere durch eine Kombination von durch den Projektor 6 erzeugten Bildern, durch den Kopfhörer 7 erzeugtem akustischen Schwingungen, insbesondere Musik, und durch die Vibrationsplatte erzeugten mechanischen Schwingungen. Wie zuvor angedeutet, können auch noch weitere Reizmuster M erzeugt werden, die ebenfalls zur Erzeugung eines multisensorischen Reizmusters dienen können.
  • Multisensorisch heißt also, dass verschiedene Arten von Reizen, beispielsweise optische Reize, akustische Reize, olfaktorische Reize, taktile Reize, vestibuläre Reize, propriozeptive Reize und/oder thermorezeptive Reize, gleichzeitig auf die Person 2 einwirken und gleichzeitig entsprechende menschliche Sinne ansprechen.
  • Die vorschlagsgemäße und in der Zeichnung beispielhaft dargestellte Effektdusche 1 weist vorzugsweise eine Regelungseinrichtung 9 mit einer Erfassungsanordnung 10 zur Erfassung des mindestens einen personenbezogenen Einflussfaktors auf. Die Regelungseinrichtung 9 ist dann in der Lage, in der Reizerzeugungsroutine die unterschiedlichen Reizmuster M in Abhängigkeit von dem mindestens einen personenbezogenen Einflussfaktor zu erzeugen.
  • Hier und vorzugsweise erzeugt die Regelungseinrichtung 9 die unterschiedlichen Reizmuster M nach einer Vorschrift 11, was schematisch in 2 dargestellt ist. Eine oder mehrere Vorschriften 11 sind hier in der Regelungseinrichtung 9 hinterlegt oder hinterlegbar. In der Vorschrift ist dann ein bestimmtes Szenario aus verschiedenen erzeugten Reizmustern M, insbesondere eine Choreographie, definiert. Die jeweilige Vorschrift 11 ist dann durch den mindestens einen personenbezogenen Einflussfaktor beeinflussbar.
  • Eine solche Beeinflussung der Vorschrift kann einmalig sein, beispielsweise durch einmalige Erfassung der Personen-ID. In diesem Fall wird die Vorschrift dann individuell an eine bestimmte Person 2 angepasst. Grundsätzlich ist es aber bevorzugt, wenn mindestens ein personenbezogener Einflussfaktor durch die Erfassungsanordnung 10 mehrmals, insbesondere in regelmäßigen Abständen, oder kontinuierlich erfasst wird und bei einer bestimmten festgestellten Veränderung des personenbezogenen Einflussfaktors die Vorschrift 11 angepasst wird. Beispielsweise kann in regelmäßigen Abständen der Personen-Puls erfasst werden und zur Anpassung der Vorschrift 11 herangezogen werden. Beispielsweise könnten, um den Personen-Puls zu reduzieren, Farbübergänge in einem aus optischen Reizen bestehenden Reizmuster M langsamer oder weniger intensiv ablaufen als ursprünglich in der Vorschrift 11 definiert. Um den Personen-Puls zu erhöhen, könnte beispielsweise die Intensität von akustischen Schwingungen, beispielsweise durch lauter werdende Geräusche, erhöht werden.
  • Bei dem hier dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die jeweilige Vorschrift 11 betreffend eine Zielvorgabe, die insbesondere in der Regelungseinrichtung 9 hinterlegt oder hinterlegbar ist, angepasst. Eine Zielvorgabe ist beispielsweise, den Personen-Puls zu beruhigen oder in einem anderen Fall zu erhöhen. Bei Erreichen der Zielvorgabe, wenn beispielsweise der Personen-Puls auf einen bestimmten Wert abgefallen ist, endet die Erzeugung der unterschiedlichen Reizmuster M dann vorzugsweise. Zusätzlich oder alternativ kann ein akustisches und/oder optisches Signal, das der Person das Ende oder bevorstehende Ende der Reizerzeugungsroutine anzeigt, erzeugt werden.
  • Wie bereits zuvor angedeutet, ist es hier und vorzugsweise so, dass mehrere personenbezogene Einflussfaktoren durch die Erfassungsanordnung 10 jeweils mehrmals, insbesondere in regelmäßigen Abständen, oder kontinuierlich erfasst werden und bei einer bestimmten festgestellten Veränderung eines der personenbezogenen Einflussfaktoren die Vorschrift 11 anders als bei einer bestimmten festgestellten Veränderung eines anderen der personenbezogenen Einflussfaktoren angepasst wird.
  • Zur Erfassung des oder der personenbezogenen Einflussfaktoren weist die Erfassungsanordnung 10 hier und vorzugsweise einen oder mehrere Sensoren 12 auf, insbesondere Sensoren 12 zur Erfassung von einem Personen-Puls, einer Personentemperatur und/oder Bewegungen von mindestens einem Körperteil der Person 2. Zusätzlich oder alternativ kann auch eine Eingabeeinheit 13, insbesondere zur Eingabe einer Personen-ID, als Teil der Erfassungsanordnung 10 vorgesehen sein. Eine Personen-ID kann grundsätzlich aber auch in dem System hinterlegt sein und durch Erfassung biometrischer Daten oder dergleichen der Person 2 erkannt werden.
  • Wie 1 weiter beispielhaft veranschaulicht, weist die Effektdusche 1 vorzugsweise mindestens eine Wand 14 und/oder Kabine 15 auf, vor bzw. in der die Person 2, insbesondere aufrechtstehend oder sitzend, den unterschiedlichen Reizmustern M ausgesetzt werden kann. Ein oder mehrere der Aktoren 6, 7, 8 und/oder Sensoren 12 und/oder die Eingabeeinheit 13 ist bzw. sind vorzugsweise an der mindestens einen Wand 14 und/oder in der Kabine 15 angeordnet.
  • Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Verfahren zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne wie des Sehsinns, des Hörsinns, des Geruchssinns, taktiler Sinne, des Gleichgewichtssinns, des Bewegungssinns und/oder des Temperatursinns einer Person 2 unter Verwendung einer Effektdusche 1 beansprucht, insbesondere einer Effektdusche 1 nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Effektdusche 1 verschiedene Reizerzeugungsanordnungen 3, 4, 5 mit je einem Aktor 6, 7, 8 zur Erzeugung eines Reizmusters M, das mindestens einen der menschlichen Sinne reizt, aufweist, wobei eine Reizerzeugungsroutine durchgeführt wird, in der die Aktoren 6, 7, 8 verschiedener Reizerzeugungsanordnungen 3, 4, 5 jeweils unterschiedliche Reizmuster M erzeugen. Wesentlich ist, dass die unterschiedlichen Reizmuster M in Abhängigkeit von mindestens einem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt werden. Auf die Ausführungen zu der vorschlagsgemäßen Effektdusche darf insoweit verwiesen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016110069 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Effektdusche für eine Person (2) zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne wie des Sehsinns, des Hörsinns, des Geruchssinns, taktiler Sinne, des Gleichgewichtssinns, des Bewegungssinns und/oder des Temperatursinns, wobei die Effektdusche (1) verschiedene Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) mit je einem Aktor (6, 7, 8) zur Erzeugung eines Reizmusters (M), das mindestens einen der menschlichen Sinne reizt, aufweist, wobei die Aktoren (6, 7, 8) verschiedener Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) in einer Reizerzeugungsroutine jeweils unterschiedliche Reizmuster (M) erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Reizmuster (M) in Abhängigkeit von mindestens einem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt werden.
  2. Effektdusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Reizerzeugungsroutine mindestens zwei der unterschiedlichen Reizmuster (M) zu einem multisensorischen Reizmuster kombiniert werden oder zwei unterschiedliche Reizmuster (M), insbesondere multisensorische Reizmuster, nacheinander, insbesondere unmittelbar oder mit einem zeitlichen Abstand aufeinanderfolgend, erzeugt werden.
  3. Effektdusche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Regelungseinrichtung (9) mit einer Erfassungsanordnung (10) zur Erfassung des mindestens einen personenbezogenen Einflussfaktors aufweist, und dass die Regelungseinrichtung (9) in der Reizerzeugungsroutine die unterschiedlichen Reizmuster (M) in Abhängigkeit von dem mindestens einen personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt.
  4. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelungseinrichtung (9) in der Reizerzeugungsroutine die unterschiedlichen Reizmuster (M) nach einer Vorschrift (11), die insbesondere in der Regelungseinrichtung (9) hinterlegt oder hinterlegbar ist, erzeugt, und dass die Vorschrift (11) durch den mindestens einen personenbezogenen Einflussfaktor beeinflussbar ist.
  5. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Reizerzeugungsroutine mindestens ein personenbezogener Einflussfaktor durch die Erfassungsanordnung (10) mehrmals, insbesondere in regelmäßigen Abständen, oder kontinuierlich erfasst wird und bei einer bestimmten festgestellten Veränderung des personenbezogenen Einflussfaktors die Vorschrift (11) angepasst wird.
  6. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Reizerzeugungsroutine die Vorschrift (11) betreffend eine Zielvorgabe, die insbesondere in der Regelungseinrichtung (9) hinterlegt oder hinterlegbar ist, angepasst wird, vorzugsweise, dass bei Erreichen der Zielvorgabe die Erzeugung der unterschiedlichen Reizmuster (M) endet und/oder ein akustisches und/oder optisches Signal, das der Person (2) das Ende oder bevorstehende Ende der Reizerzeugungsroutine anzeigt, erzeugt wird.
  7. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Reizerzeugungsroutine mehrere personenbezogene Einflussfaktoren durch die Erfassungsanordnung (10) jeweils mehrmals, insbesondere in regelmäßigen Abständen, oder kontinuierlich erfasst werden und bei einer bestimmten festgestellten Veränderung eines der personenbezogenen Einflussfaktoren die Vorschrift (11) anders als bei einer bestimmten festgestellten Veränderung eines anderen der personenbezogenen Einflussfaktoren angepasst wird.
  8. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Reizmuster (M) durch eine bestimmte Abgabe von Wasser, Licht, Duftstoff, mechanischen Schwingungen und/oder akustischen Schwingungen, insbesondere Musik, gebildet werden.
  9. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoren (6, 7, 8) der verschiedenen Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) gewählt sind aus der Gruppe umfassend mindestens eine Düse, mindestens eine Ausflussstelle, mindestens eine Armatur, insbesondere Duscharmatur, mindestens eine Leuchte, mindestens einen Duftzerstäuber, mindestens eine Vibrationsplatte (8), mindestens einen Lautsprecher, mindestens einen Kopfhörer (7) und mindestens ein Bildwiedergabegerät, insbesondere einen Bildschirm oder Projektor (6).
  10. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der personenbezogenen Einflussfaktoren gewählt sind aus der Gruppe umfassend eine Personen-ID, einen Personen-Puls, eine Personen-Temperatur und/oder Bewegungen mindestens eines Körperteils der Person (2).
  11. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsanordnung (10) einen oder mehrere Sensoren (12), insbesondere zur Erfassung von einem Personen-Puls, einer Person-Temperatur und/oder Bewegungen von mindestens einem Körperteil der Person (2), und/oder eine Eingabeeinheit (13), insbesondere zur Eingabe einer Personen-ID, aufweist.
  12. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Wand (14) und/oder Kabine (15) aufweist, vor bzw. in der die Person (2), insbesondere aufrechtstehend oder sitzend, den unterschiedlichen Reizmustern (M) ausgesetzt werden kann.
  13. Effektdusche nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere der Aktoren (6, 7, 8) und/oder Sensoren (12) und/oder die Eingabeeinheit (13) an der mindestens einen Wand (14) und/oder in der Kabine (15) angeordnet ist/sind.
  14. Verfahren zur Reizung verschiedener menschlicher Sinne wie des Sehsinns, des Hörsinns, des Geruchssinns, taktiler Sinne, des Gleichgewichtssinns, des Bewegungssinns und/oder des Temperatursinns einer Person (2) unter Verwendung einer Effektdusche (1), insbesondere einer Effektdusche (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Effektdusche (1) verschiedene Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) mit je einem Aktor (6, 7, 8) zur Erzeugung eines Reizmusters (M), das mindestens einen der menschlichen Sinne reizt, aufweist, wobei eine Reizerzeugungsroutine durchgeführt wird, in der die Aktoren (6, 7, 8) verschiedener Reizerzeugungsanordnungen (3, 4, 5) jeweils unterschiedliche Reizmuster (M) erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Reizmuster (M) in Abhängigkeit von mindestens einem personenbezogenen Einflussfaktor erzeugt werden.
DE102019133832.8A 2019-12-10 2019-12-10 Effektdusche Withdrawn DE102019133832A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133832.8A DE102019133832A1 (de) 2019-12-10 2019-12-10 Effektdusche
PCT/EP2020/085455 WO2021116258A1 (de) 2019-12-10 2020-12-10 Effektdusche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133832.8A DE102019133832A1 (de) 2019-12-10 2019-12-10 Effektdusche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019133832A1 true DE102019133832A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=74175713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019133832.8A Withdrawn DE102019133832A1 (de) 2019-12-10 2019-12-10 Effektdusche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019133832A1 (de)
WO (1) WO2021116258A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150290419A1 (en) * 2014-04-14 2015-10-15 Elwha Llc Devices, systems, and methods for automated enhanced care rooms

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7846084B2 (en) * 2006-11-27 2010-12-07 Mcnew Barry Apparatus, system, and method for creating an individually balanceable environment of sound and light
US8676044B2 (en) * 2008-03-19 2014-03-18 Sunlighten, Inc. Dynamic sauna
US9504625B2 (en) * 2008-03-31 2016-11-29 Kohler Co. Vibroacoustic water system
CN201342065Y (zh) * 2009-02-16 2009-11-11 区耀锦 多功能智能洗头按摩床
US9777470B2 (en) * 2010-02-01 2017-10-03 Kohler Co. Shower control system with network features
DE102014215211A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Art + Com Ag Automatisches Erzeugen von visuellen Stimuli
AU2016202287B2 (en) * 2015-01-13 2021-04-01 Delos Living Llc Systems, methods and articles for monitoring and enhancing human wellness
JP6788676B2 (ja) * 2015-09-22 2020-11-25 ブルー ルーム エンタープライジーズ リミテッド ライアビリティ カンパニー 光治療を行うための装置
DE102016110069A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Aloys F. Dornbracht Gmbh & Co. Kg Duschvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150290419A1 (en) * 2014-04-14 2015-10-15 Elwha Llc Devices, systems, and methods for automated enhanced care rooms

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021116258A1 (de) 2021-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018008629A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen eines Insassen und Fahrzeug
DE19549297C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der menschlichen Psyche
DE102017008280A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102019003429A1 (de) Verfahren zur Prädiktion und Verringerung kinetosebedingter Störungen
DE102008016855A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung des Schlafs einer Person, Bedieneinheit und Computerprogrammprodukt
DE102008010515A1 (de) Schlafwarnvorrichtung
EP3468852B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs mit hilfe von physiologischen vitaldaten, kraftfahrzeug und mobiles endgerät
WO2009006980A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur vorhersage eines kontrollverlustes über einen muskel
DE4242258B4 (de) Kabine zur physikalischen Therapie, insbesondere Saunakabine oder Dampfbad
DE10152852A1 (de) System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102018212649A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Beeinflussen einer Gemütsverfassung eines Insassen eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Steuervorrichtung
DE112018005980T5 (de) Döswarnvorrichtung
DE112010000964T5 (de) Schlaftiefenbestimmungsvorrichtung, Schlaftiefenaufrechterhaltungsvorrichtung und Schlaftiefenbestimmungsverfahren
DE2743718A1 (de) Abgegrenzter raum mit schalldichten und lichtundurchlaessigen wandpartien, vorzugsweise zum umschliessen eines bettes
DE102017009353A1 (de) Varfahran zur Ansteuerung von Fahrzeugfunktion
DE102020127613A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Fahrer-Erfahrungs-Fahrmodells mittels Fehlerüberwachung
DE112015004831T5 (de) Multisinnesschnittstellensteuerungsverfahren, multisinnesschnittstellensteuerungsvorrichtung und multisinnesschnittstellensystem
DE102019133832A1 (de) Effektdusche
DE102018217634A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
WO2021089415A1 (de) Verfahren zum steuern einer ersten und einer zweiten fahrzeugfunktionalität zum einwirken auf einen fahrzeuginsassen während einer fahrt in einem fahrzeug
DE102017221611B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Tinnitus-Charakterisierung sowie entsprechende Vorrichtung
DE2555042A1 (de) Vorrichtung zur messung der wachheit des menschen
WO2006092136A2 (de) Verfahren und anordnung zum sensitiven erfassen von schallereignissen sowie deren verwendung
DE102017000882A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102018219769A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Aktuators eines Kraftfahrzeugs, Trainingseinrichtung, Kraftfahrzeug, System mit einem Kraftfahrzeug und einem tragbaren Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee