WO2020239428A1 - Energieerzeugungs- und informationsanzeige und/oder beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Energieerzeugungs- und informationsanzeige und/oder beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2020239428A1
WO2020239428A1 PCT/EP2020/063162 EP2020063162W WO2020239428A1 WO 2020239428 A1 WO2020239428 A1 WO 2020239428A1 EP 2020063162 W EP2020063162 W EP 2020063162W WO 2020239428 A1 WO2020239428 A1 WO 2020239428A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
display
main surface
energy generation
information display
lighting device
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/063162
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Pilz
Original Assignee
ConiuGo Gesellschaft für Telekommunikation mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ConiuGo Gesellschaft für Telekommunikation mbH filed Critical ConiuGo Gesellschaft für Telekommunikation mbH
Publication of WO2020239428A1 publication Critical patent/WO2020239428A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/18Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing electrical output from mechanical input, e.g. generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/18Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing electrical output from mechanical input, e.g. generators
    • H02N2/181Circuits; Control arrangements or methods
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • G09F19/228Ground signs, i.e. display signs fixed on the ground
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • G09F27/005Signs associated with a sensor

Definitions

  • the invention relates to a power generation and information display and / or lighting device.
  • Plate-shaped display devices have long been in great variety in mass use.
  • Plate-like lighting fixtures have long been known and are used in particular for large-area
  • Plate-shaped combined information display and lighting devices are also known, for example as lighting fixtures with permanent display elements (digits, letters,
  • the invention is based on the object of providing a power generation and information display that can be flexibly adapted in its basic configuration to different purposes, can be produced with comparatively little effort and is low-maintenance and cost-saving to operate and / or
  • the invention includes the idea of creating a device in which energy generation, display and / or lighting functions can be combined with one another in a flexible manner, with energy-consuming functions generally (but not necessarily exclusively) being fed independently by the energy converter component of the device will. It also includes the idea of realizing the energy converter component in a basically simple, reliable and cost-saving manner using a piezoelectric converter device. Furthermore, with this combination, the invention takes up the idea of accommodating individual such components in an essentially plate-shaped base body.
  • the energy generation and information display and / or lighting device therefore comprises a plate-like base body with a,
  • a piezoelectric transducer device embedded in the base body in such a way that a force introduced into the base body via the second flask surface acts on the transducer device and an electrical one at its output Voltage generated, and a display and / or luminous element arranged in or assigned to the base body, which has a power supply connection connected to the output of the piezoelectric converter device and is thus supplied with operating energy by the piezoelectric converter device.
  • a rigid first main surface of the base body a rigid base, for example as a common base plate for several devices of the claimed type, can be used.
  • the proposed device is characterized in that the output of the piezoelectric converter device to a
  • Power output is performed, via which the energy generation and information and / or display device generated energy to external consumers
  • the second main surface of the base body is designed to be flexible at least in sections or the entire second main surface or a portion of the same is made rigid and movably supported.
  • Main surface or the flexible or movably mounted section at least indirectly rigidly connected.
  • the second main surface can be connected to the rigid first main surface by at least one flexible or movable edge region, in particular by an overall flexible peripheral edge.
  • the flexible design or movable mounting of the second main surface or one or more sections thereof can easily be implemented by a person skilled in the art with materials known per se and simple mechanical elements, so that a more precise description can be dispensed with here.
  • Converter device is provided in particular that this a plurality of piezo elements each with an associated pressure piece for targeted
  • the aforementioned plurality of piezo elements can be accommodated in a regular, in particular matrix-like, arrangement in the base body in such a way that, in the case of an overall flexible or movable second main surface, they are between this and the first main surface, or, in the case of one that is only partially flexible or movable second main surface, between the flexible or movable portion and the first main surface.
  • Light element is initially between an internal accommodation in
  • the internal attachment is structurally simpler and more cost-saving, but offers less flexibility with regard to the appropriate positioning of the display or
  • Lighting for users as the external attachment is more complex and possibly because of the additionally required housing and the connection to it. also more prone to failure.
  • Luminous element initially be inserted directly into the second main surface (surface in the state of use) of the component. However, it can also be arranged below a transparent section or an overall transparent second main surface.
  • a transparent design of the surface of the component is more expensive, but housing the display and / or light element under a protective cover plate should in principle ensure increased reliability of the display or lighting function.
  • the device can be designed in such a way that it can be switched between different functions as required.
  • the former function is exemplified by an LCD display element as a pure
  • Display element can be implemented, it being possible to assign display lighting to this, which merely supports the perceptibility of the display, but does not provide any lighting of the surroundings.
  • a pure lighting function and a combined display and lighting function is sensible with at least one LED, but preferably with several LEDs.
  • Energy generation and information display and / or lighting device furthermore a display control module for realizing a controllable display by the display and / or lighting element or a
  • Control unit of a plurality of components according to the invention via the aforementioned display control input is preferred.
  • Figs. 1 and 1A are a plan view and a detailed view of the internal structure of a
  • Fig. 2 is a schematic sectional view of an embodiment of the
  • Fig. 3 is a schematic sectional view of a further embodiment of the
  • FIG. 1 and 1A show in a plan view of the interior an essential part of a power generation and information display and / or
  • Lighting device 1 (hereinafter also: component), namely a piezoelectric converter device 2, which comprises a matrix-shaped array of a plurality of piezoelectric elements (piezoelectric converters) 3 on a base plate 4.
  • the piezo elements 3 are circular disk-shaped and, as FIG. 1A shows, lie on correspondingly shaped pressure pieces 5 having a plurality of elevations 5 a for the targeted introduction of force into the piezo crystals
  • each piezo element 5 is a Schottky diode semiconductor device 6 for providing a rectified output voltage both when the load and when the load is removed
  • Piezo elements 3 assigned to or from an introduced compressive force.
  • the overall structure of an example of a corresponding energy generation and information display and / or lighting device 1 is shown in FIG. 2.
  • the base plate 4, which forms a first main surface 4a of the component 1, is designed here like a trough, that is to say with rigid edge regions 4b standing up on all sides.
  • the piezoelectric transducer device 2 is located in one section and a display and / or lighting element 7 in another section.
  • the upper cover surface 8 of the Energy generation and information display and / or lighting device here comprises two separate sections, namely a larger, flexible one
  • the figure shows symbolically that an electrical power P generated by the converter device 2 is supplied to the display and / or light element 7 on the one hand and is made available to external consumers via a power output 9 of the component on the other.
  • the node N which is shown here only symbolically, will be provided with a suitable electronic component for controlling the power distribution in the practical implementation.
  • Fig. 3 shows a further energy generation and information display and / or lighting device.
  • a piezoelectric transducer device 2 and a display and / or light element 7 are provided in a plate-shaped base body.
  • the base body here comprises a flat base plate 4 'and a continuous glass plate 8' which covers the entire surface of the component and forms a rigid second main surface of the same.
  • An all-round flexible edge region 10 is formed between the first and second main surface formed by the flat base plate 4 'and the glass plate 8'. This enables a
  • the internally generated electrical power P is fed to the display and / or light element 7 on the one hand and to the outside via the power connection 9 on the other hand
  • a controllable display and / or light element is installed here, which can be switched to different operating modes via an external control signal C, which is supplied via a display control socket 11.
  • an external control signal C which is supplied via a display control socket 11.
  • this can be a pure luminous element which, in interaction with a marking on, in or under the transparent surface 8b according to FIG. 2 or the corresponding section of the Glass plate 8 'in FIG. 3 realizes a permanent display function.
  • a permanent display can also be implemented through the geometric configuration of the display and / or light element 7 itself, for example in the form of letters, numbers or pictograms.
  • the display of changing information is provided, which can be realized either by the display and / or light element 7 alone or in combination with a selective coating of the glass plate 8 '.
  • piezoelectric transducer device as well as with regard to the placement and specific design of the display and / or light element of the
  • a display element is not necessarily to be understood as an optical display element, but the device according to the invention can also provide acoustic displays, that is to say the display element can be a loudspeaker or comprise a loudspeaker. It is also pointed out that the display and / or light element is not

Landscapes

  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung (1), aufweisend einen plattenartigen Grundkörper (4) mit einer, insbesondere starren, ersten Hauptfläche und einer zweiten Hauptfläche, eine in den Grundkörper derart eingebettete piezoelektrische Wandlereinrichtung (2), dass eine über die zweite Hauptfläche in den Grundkörper eingetragene Kraft die Wandlereinrichtung beaufschlagt und an deren Ausgang eine elektrische Spannung erzeugt, und ein in dem Grundkörper angeordnetes oder diesem zugeordnetes Anzeige- und/oder Leuchtelement, das einen mit dem Ausgang der piezoelektrischen Wandlereinrichtung verbundenen Stromversorgungsanschluss hat und somit durch die piezoelektrische Wandlereinrichtung mit Betriebsenergie versorgt wird.

Description

Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung .
Plattenförmige Anzeigeeinrichtungen (Displays) sind seit Langem in großer Vielgestaltigkeit in massenhaftem Einsatz. Auch plattenartige Beleuchtungskörper sind seit Langem bekannt und werden insbesondere für die großflächige
Beleuchtung von Räumen, Arbeitsbereichen o.ä. gleichfalls massenhaft
eingesetzt. Bekannt sind auch plattenförmige kombinierte Informationsanzeige- und Beleuchtungseinrichtungen, beispielsweise als Beleuchtungskörper mit aufgebrachten permanenten Anzeigeelementen (Ziffern, Buchstaben,
Piktogrammen, etc.).
Aus dem Stand der Technik gleichfalls bekannt sind Bodenbelagsplatten mit eingebauten elektromagnetischen Generatoren, die eine durch Betreten der Bodenplatte eingebrachte mechanische Energie in elektrische Energie
umwandeln; vgl. httpi//en. wikipedia.org/wiki/PAVEGEN· Es wurde auch offenbart, derartige energieerzeugende Bodenplatten mit Beleuchtungsmitteln auszustatten
und somit eine kombinierte Energieerzeugungs- und Beleuchtungsfunktion zu realisieren.
Bekannt sind schließlich auch Straßenbeläge, unter denen piezoelektrische Elemente angeordnet sind, welche die durch darüberfahrende Fahrzeuge übertragene Schwingungsenergie in elektrische Energie umwandeln; vgl.
www.trendsderzukunft.de/Diezoelektrische-bauteile-in-strassen-erzeuaen-eneraie.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine in ihrer Grundkonfiguration flexibel an verschiedene Einsatzzwecke anzupassende, mit vergleichsweise geringem Aufwand herzustellende sowie wartungsarm und kostensparend zu betreibende Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird durch eine Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Fortbildungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die Erfindung schließt den Gedanken ein, eine Vorrichtung zu schaffen, in der Energieerzeugungs-, Anzeige- und/oder Beleuchtungsfunktionen in flexibler Weise miteinander kombiniert realisierbar sind, wobei energieverbrauchende Funktionen grundsätzlich (aber nicht notwendigerweise ausschließlich) autark durch die Energiewandler-Komponente der Vorrichtung gespeist werden. Sie schließt weiterhin den Gedanken ein, die Energiewandler-Komponente in grundsätzlich einfacher, zuverlässiger und kostensparender Weise durch eine piezoelektrische Wandlereinrichtung zu realisieren. Des Weiteren greift die Erfindung mit dieser Kombination den Gedanken der Unterbringung einzelner solcher Komponenten in einem im Wesentlichen plattenförmigen Grundkörper auf.
Mithin umfasst die Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung einen plattenartigen Grundkörper mit einer,
insbesondere starren, ersten Flauptfläche und einer zweiten Flauptfläche, eine in den Grundkörper derart eingebettete piezoelektrische Wandlereinrichtung, dass eine über die zweite Flauptfläche in den Grundkörper eingetragene Kraft die Wandlereinrichtung beaufschlagt und an deren Ausgang eine elektrische Spannung erzeugt, und ein in dem Grundkörper angeordnetes oder diesem zugeordnetes Anzeige- und/oder Leuchtelement, das einen mit dem Ausgang der piezoelektrischen Wandlereinrichtung verbundenen Stromversorgungsa nschluss hat und somit durch die piezoelektrische Wandlereinrichtung mit Betriebsenergie versorgt wird. An die Stelle einer starren ersten Hauptfläche des Grundkörpers kann ggfs eine starre Unterlage, etwa als gemeinsame Bodenplatte mehrerer Einrichtungen der beanspruchten Art, treten.
In einer ersten Ausführung zeichnet sich die vorgeschlagene Einrichtung dadurch aus, dass der Ausgang der piezoelektrischen Wandlereinrichtung zu einem
Leistungsausgang geführt ist, über den die Energieerzeugungs- und Informations und/oder Anzeigeeinrichtung erzeugte Energie an externe Verbraucher
bereitstellt. Es handelt sich also nicht um ein in sich geschlossenes
Energieerzeugungs- und -Verbrauchssystem, sondern um eine Vorrichtung, die tatsächlich„grüne" Energie zur externen Verwendung liefert.
Unter Konstruktions-Aspekten als vorteilhaft erscheinen Ausführungen, bei denen die zweite Hauptfläche des Grundkörpers mindestens abschnittsweise flexibel ausgeführt oder die gesamte zweite Hauptfläche oder ein Abschnitt dersel ben starr ausgeführt und beweglich gelagert ist. Hierbei ist die piezoelektrische Wandlereinrichtung mit der flexiblen oder beweglich gelagerten zweiten
Hauptfläche oder dem flexiblen oder beweglich gelagerten Abschnitt mindestens mittelbar starr verbunden.
Insbesondere kann hierbei die zweite Hauptfläche durch mindestens einen flexiblen oder beweglichen Kantenbereich, insbesondere durch eine insgesamt flexible Umfangskante, mit der starren ersten Hauptfläche verbunden sein. Die flexible Ausführung oder bewegliche Lagerung der zweiten Hauptfläche oder eines oder mehrerer Abschnitte hiervon ist für den Fachmann mit an sich bekannten Materialien und einfachen mechanischen Elementen ohne weiteres ausführbar, so dass von einer genaueren Beschreibung hier abgesehen werden kann.
Hinsichtlich der konstruktiven Ausführungen der piezoelektrischen
Wandlereinrichtung ist insbesondere vorgesehen, dass diese eine Vielzahl von Piezoelementen mit jeweils einem zugeordneten Druckstück zur gezielten
Krafteinleitung in den Piezokristall des jeweiligen Piezoelementes umfasst. Speziell kann die erwähnte Vielzahl der Piezoelemente in einer regulären, insbesondere matrixartigen, Anordnung derart im Grundkörper untergebracht sein, dass sie sich im Falle einer insgesamt flexiblen oder beweglichen zweiten Hauptfläche zwischen dieser und der ersten Hauptfläche, oder, im Fall einer nur abschnittsweise flexiblen oder beweglichen zweiten Hauptfläche, zwischen dem flexiblen oder beweglichen Abschnitt und der ersten Hauptfläche erstreckt.
Hinsichtlich der erfindungsgemäß alternativ oder in Kombination realisierbaren Informationsanzeige- und Beleuchtungsfunktion sind verschiedene Varianten zu unterscheiden: Hinsichtlich der Platzierung des Anzeige- und/oder
Leuchtelementes ist zunächst zwischen einer internen Unterbringung im
erfindungsgemäßen Bauelement oder der Unterbringung in einem separaten Anzeige- und/oder Beleuchtungskörper zu unterscheiden. Die interne Anbringung ist grundsätzlich konstruktiv einfacher und kostensparender, bietet aber weniger Flexibilität hinsichtlich der zweckmäßigen Positionierung der Anzeige bzw.
Beleuchtung für Nutzer als die externe Anbringung. Letztere ist jedoch wegen des zusätzlich erforderlichen Gehäuses und der Verbindung zu diesem aufwändiger und u.U. auch störanfälliger.
Bei Bauelement-interner Unterbringung kann das Anzeige- und/oder
Leuchtelement zunächst direkt in die zweite Hauptfläche (im Gebrauchszustand Oberfläche) des Bauelementes eingefügt sein. Es kann aber auch unterhalb eines transparenten Abschnitts oder einer insgesamt transparenten zweiten Hauptfläche angeordnet sein. Eine transparente Ausführung der Oberfläche des Bauelementes ist kostenaufwändiger, die Unterbringung des Anzeige- und/oder Leuchtelementes unter einer schützenden Deckplatte d ürfte jedoch grundsätzlich für eine erhöhte Zuverlässigkeit der Anzeige- bzw. Beleuchtungsfunktion sorgen.
Zu unterscheiden ist des Weiteren zwischen einer reinen Anzeigefunktion, einer reinen Beleuchtungsfunktion und einer kombinierten Anzeige- und
Beleuchtungsfunktion des vorgeschlagenen Bauelementes. Es ist im Rahmen der Erfindung einerseits möglich, eine einzelne dieser Funktionen in Anpassung an den Einsatzzweck der vorgeschlagenen Einrichtung bereits konstruktiv
vorzugeben, also durch Einbau entsprechender Bauelemente. Andererseits kann die Einrichtung konstruktiv so ausgeführt sein, dass zwischen verschiedenen Funktionen bedarfsweise umgeschaltet wird. Erstere Funktion ist beispielhaft durch ein LCD-Anzeigeelement als reines
Anzeigeelement realisierbar, wobei diesem durchaus eine Anzeigebeleuchtung zugeordnet sein kann, die lediglich die Wahrnehmbarkeit der Anzeige unterstützt, aber keine Beleuchtung der Umgebung bietet.
Eine reine Leuchtfunktion und kombinierte Anzeige- und Leuchtfunktion ist aus derzeitiger Sicht sinnvoll durch mindestens eine LED, bevorzugt aber durch mehrere LEDs realisierbar. Hierbei ist eine kombinierte Anzeige- und
Beleuchtungsfunktion etwa durch eine zeichenhafte Konfiguration oder
Abdeckung einer Gruppe aus mehreren LEDs oder einer OLED-Baugruppe o.ä. oder durch eine selektive elektrische Ansteuerung ausgewählter LEDs in einem LED-Array realisierbar.
Während die erwähnte Anzeigefunktion grundsätzlich eine statische Anzeige sein kann, erscheint eine Ausführung des Bauelementes zur Realisierung dynamischer (veränderlicher) Anzeigefunktionen als bevorzugt. H ierzu weist die
Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung weiterhin eine Anzeigesteuerbaugruppe zur Realisierung einer steuerbaren Anzeige durch das Anzeige- und/oder Leuchtelement oder einen
Anzeigesteuereingang zum Empfang eines externen Steuersignals für das
Anzeige- und/oder Leuchtelement auf. Hierbei ist aus derzeitiger Sicht die externe Zuführung von Anzeigesteuersignalen über eine zentrale gemeinsame
Steuereinheit einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Bauelementen über den erwähnten Anzeigesteuereingang bevorzugt.
Dass bereits vorstehend mitunter der Begriff„Bauelement" für die vorgeschlagene Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung verwendet wurde, weist darauf hin, dass deren bevorzugtes Einsatzfeld derzeit im Bauwesen, insbesondere in der Realisierung von Bodenbelägen im Innen- wie Außenbereich sowie auch von Treppen oder den Böden von Aufzugkabinen o.ä. gesehen wird. Auch ein Einsatz in den Böden von Fahrzeugen aller Art, also PKW oder Bussen ebenso wie Schiffen oder Flugzeugen, erscheint als möglich. Es versteht sich, dass die Erfindung dort am wirkungsvollsten einsetzbar ist, wo nicht direkt Anschlüsse an ein öffentliches Stromnetz oder ein Fahrzeug -internes Stromnetz vorhanden sind und der mit dem erfindungsgemäßen Bauelement möglicher Verzicht auf derartige Anschlüsse Kosten spart. Merkmale und Zweckmäßigkeiten der vorliegenden Erfindung werden im Übrigen anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und - aspekten anhand der Figuren deutlich. Von diesen zeigen:
Fig. 1 und 1A eine Draufsicht bzw. Detailansicht des Innenaufbaus eines
Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Energieerzeugungs und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung,
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht einer Ausführung der
erfindungsgemäßen Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung, und
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführung der
Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung.
Fig. 1 und 1A zeigen in einer Draufsicht auf das Innere einen wesentlichen Teil einer Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung 1 (nachfolgend auch: Bauelement), nämlich eine piezoelektrische Wandlereinrichtung 2, die ein matrixförmiges Array aus einer Vielzahl von Piezoelementen (piezoelektrischen Wandlern) 3 auf einer Bodenplatte 4 umfasst. Die Piezoelemente 3 sind kreisscheibenförmig und liegen, wie Fig. 1A zeigt, auf entsprechend geformten und mehrere Erhebungen 5a aufweisenden Druckstücken 5 zur gezielten Krafteinleitung in die Piezokristalle der
Piezoelemente. Wie in Fig. 1A zu erkennen ist, ist jedem Piezoelement 5 eine Schottky-Dioden-Flalbleitereinrichtung 6 zur Bereitstellung einer gleichgerichteten Ausgangsspannung sowohl bei Belastung als auch bei Entlastung der
Piezoelemente 3 mit einer bzw. von einer eingeleiteten Druckkraft zugeordnet.
Der Gesamtaufbau eines Beispiels einer entsprechenden Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung 1 ist in Fig. 2 dargestellt. Die Bodenplatte 4, die eine erste Flauptfläche 4a des Bauelementes 1 bildet, ist hier wannenartig, also mit allseits aufstehenden starren Kantenbereichen 4b, ausgeführt. In diesem plattenförmigen Grund körper 4 liegt in einem Teilabschnitt die piezoelektrische Wandlereinrichtung 2 und in einem anderen Teilabschnitt ein Anzeige- und/oder Leuchtelement 7. Die obere Deckfläche 8 der Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung umfasst hier zwei getrennte Abschnitte, nämlich einen größeren flexiblen
Abschnitt 8a oberhalb der piezoelektrischen Wandlereinrichtung 2 und einen kleineren transparenten und im Wesentlichen steifen Abschnitt 8b oberhalb des Anzeige- und Leuchtelementes 7.
In der Figur ist symbolisch dargestellt, dass eine von der Wandlereinrichtung 2 erzeugte elektrische Leistung P einerseits dem Anzeige- und/oder Leuchtelement 7 zugeführt und andererseits über einen Leistungsausgang 9 des Bauelementes für externe Verbraucher bereitgestellt wird. Es versteht sich, dass dem hier lediglich symbolisch dargestellten Knotenpunkt N bei der praktischen Ausführung ein geeignetes elektronisches Bauelement zur Steuerung der Leistungsverteilung vorgesehen sein wird.
Fig. 3 zeigt eine weitere Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung . Hierbei sind ebenso wie bei der Ausführung nach Fig. 2 eine piezoelektrische Wandlereinrichtung 2 und ein Anzeige- und/oder Leuchtelement 7 in einem plattenförmigen Grundkörper vorhanden. Der
Grundkörper umfasst hier eine ebene Bodenplatte 4' sowie eine durchgehende Glasplatte 8', welche die gesamte Oberfläche des Bauelementes bedeckt und eine starre zweite Hauptfläche desselben bildet. Zwischen der durch die ebene Bodenplatte 4' und die Glasplatte 8' gebildeten ersten und zweiten Hauptfläche ist ein rundum flexibler Kantenbereich 10 gebildet. Dieser ermöglicht eine
Relativbewegung der Glasplatte 8' bezüglich der Bodenplatte 4' und somit die Übertragung einer auf die Oberfläche des Bauelementes aufgebrachten Druckkraft in die piezoelektrische Wandlereinrichtung 2 ermöglicht.
Auch in dieser Ausführung des Bauelementes wird die intern erzeugte elektrische Leistung P einerseits dem Anzeige- und/oder Leuchtelement 7 zugeführt und andererseits über den Leistungsanschluss 9 nach extern
bereitgestellt. Anders als bei der Ausführung nach Fig. 2 ist aber hier ein steuerbares Anzeige- und/oder Leuchtelement verbaut, welches über ein externes Steuersignal C, das über eine Anzeigesteuerbuchse 11 zugeführt wird, in verschiedene Betriebsmodi versetzt werden kann. Hinsichtlich der Ausführung des Anzeige- und/oder Leuchtelementes 7 ist darauf hinzuweisen, dass es sich hierbei um ein reines Leuchtelement handeln kann, welches im Zusammenspiel mit einer Markierung auf, in oder unter der transparenten Fläche 8b gemäß Fig. 2 oder dem entsprechenden Abschnitt der Glasplatte 8' in Fig. 3 eine permanente Anzeigefunktion realisiert. Bei der
Ausführung nach Fig. 2 kann eine permanente Anzeige aber auch durch die geometrische Konfiguration des Anzeige- und/oder Leuchtelementes 7 selbst, etwa in Buchstaben-, Ziffern- oder Piktogramm-Form, realisiert werden. Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist die Anzeige wechselnder Informationen vorgesehen, wobei diese entweder durch das Anzeige- und/oder Leuchtelement 7 allein oder in Kombination mit einer selektiven Beschichtung der Glasplatte 8' realisiert werden kann.
Es ist dem Fachmann ersichtlich, dass die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Beispiele beschränkt ist, sondern vielmehr in vielfältiger Weise variiert werden kann. Insbesondere können die Merkmale der einzeln
dargestellten Beispiele auch miteinander kombiniert oder gegeneinander ausgetauscht werden. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Speziell sind zahlreiche Modifikationen hinsichtlich des Aufbaus der
piezoelektrischen Wandlereinrichtung wie auch hinsichtlich der Platzierung und konkreten Ausführung des Anzeige- und/oder Leuchtelementes der
vorgeschlagenen Einrichtung möglich, die im fachmännischen Ermessen liegen und daher hier keiner genaueren Erläuterung bedürfen. Es wird darauf
hingewiesen, dass unter einem Anzeigeelement auch nicht unbedingt ein optisches Anzeigeelement zu verstehen ist, sondern die erfindungsgemäße Einrichtung auch akustische Anzeigen bereitstellen kann, das Anzeigeelement also ein Lautsprecher sein oder einen Lautsprecher umfassen kann. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass das Anzeige- und/oder Leuchtelement nicht
notwendigerweise in ein als Bodenplatte ausgeführtes Ba uelement angefügt sein muss, sondern von diesem abgesetzt (beispielsweise in einer benachbarten Wandfläche) platziert sein kann.

Claims

Ansprüche
1. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung, aufweisend:
- einen plattenartigen Grundkörper mit einer, insbesondere starren, ersten Hauptfläche und einer zweiten Hauptfläche,
- eine in den Grundkörper derart eingebettete piezoelektrische
Wandlereinrichtung, dass eine über die zweite Hauptfläche in den Grundkörper eingetragene Kraft die Wandlereinrichtung beaufschlagt und an deren Ausgang eine elektrische Spannung erzeugt, und
- ein in dem Grundkörper angeordnetes oder diesem zugeordnetes
Anzeige- und/oder Leuchtelement, das einen mit dem Ausgang der piezoelektrischen Wandlereinrichtung verbundenen
Stromversorgungsanschluss hat und somit durch die piezoelektrische Wandlereinrichtung mit Betriebsenergie versorgt wird.
2. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Ausgang der piezoelektrischen Wandlereinrichtung zu einem Leistungsausgang geführt ist, über den die Energieerzeugungs- und Informations- und/oder Anzeigeeinrichtung erzeugte Energie an externe Verbraucher bereitstellt.
3. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung, wobei die zweite Hauptfläche des Grundkörpers mindestens abschnittsweise flexibel ausgeführt oder die gesamte zweite Hauptfläche oder ein Abschnitt derselben starr ausgeführt und bewegl ich gelagert ist und die piezoelektrische Wandlereinrichtung mit der flexiblen oder beweglich gelagerten zweiten Hauptfläche oder dem flexiblen oder beweglich gelagerten Abschnitt mindestens mittelbar starr verbunden ist.
4. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 3, wobei die zweite Hauptfläche durch mindestens einen flexiblen oder beweglichen Kantenbereich, insbesondere durch eine insgesamt flexible Umfangskante, mit der starren ersten Hauptfläche verbunden ist.
5. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung, wobei die piezoelektrische Wandlereinrichtung eine Vielzahl von Piezoelementen mit jeweils einem zugeordneten
Druckstück zur gezielten Krafteinleitung in den Piezokristall des jeweiligen Piezoelementes umfasst.
6. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung, wobei die Vielzahl der Piezoelemente in einer regulären, insbesondere matrixartigen, Anordnung derart im Grundkörper untergebracht ist, dass sie sich im Falle einer insgesamt flexiblen oder beweglichen zweiten Hauptfläche zwischen dieser und der ersten
Hauptfläche, oder, im Fall einer nur abschnittsweise flexiblen oder beweglichen zweiten Hauptfläche, zwischen dem flexiblen oder
beweglichen Abschnitt und der ersten Hauptfläche erstreckt.
7. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung, wobei die piezoelektrische Wandlereinrichtung mindestens ein Gleichrichterelement umfasst, welches zur Bereitstellung einer Gleichspannung sowohl bei Belastung als auch bei Entlastung der zweiten Hauptfläche, insbesondere auf Schottky-Dioden-Basis, aufweist.
8. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Anzeige- und/oder Leuchtelement in die zweite Hauptfläche eingefügt ist.
9. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, wobei das
Anzeige- und/oder Leuchtelement unterhalb eines transparenten Abschnitts oder einer insgesamt transparenten zweiten Hauptfläche angeordnet ist.
10. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, wobei das
Anzeige- und/oder Leuchtelement in einem separaten Anzeige- und/oder Beleuchtungskörper angeordnet ist.
11. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Anzeige- und/oder Leuchtelement mindestens eine LED, bevorzugt mehrere LEDs, oder eine OLED-Baugruppe aufweist.
12. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 11, wobei die LED oder die mehreren LEDs oder die OLED-Baugruppe derart konfiguriert ist/sind, dass eine kombinierte Beleuchtungs- und Anzeigefunktion realisiert wird .
13. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Anzeige- und/oder Leuchtelement ein LCD-Element als Anzeigeelement aufweist.
14. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, welche weiterhin eine Anzeigesteuerbaugruppe zur Realisierung einer steuerbaren Anzeige durch das Anzeige- und/oder Leuchtelement oder einen Anzeigesteuereingang zum Empfang eines externen Steuersignals für das Anzeige- und/oder Leuchtelement aufweist.
15. Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder
Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ausgebildet als Boden- oder Treppenbelagselement, wobei die erste und zweite Hauptfläche parallel zueinander verlaufen.
PCT/EP2020/063162 2019-05-28 2020-05-12 Energieerzeugungs- und informationsanzeige und/oder beleuchtungseinrichtung WO2020239428A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019114255.5A DE102019114255A1 (de) 2019-05-28 2019-05-28 Energieerzeugungs- und Informationsanzeige und/oder Beleuchtungseinrichtung
DE102019114255.5 2019-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020239428A1 true WO2020239428A1 (de) 2020-12-03

Family

ID=70738517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/063162 WO2020239428A1 (de) 2019-05-28 2020-05-12 Energieerzeugungs- und informationsanzeige und/oder beleuchtungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019114255A1 (de)
WO (1) WO2020239428A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4144635A1 (de) * 2021-09-01 2023-03-08 B/E Aerospace (UK) Limited Systeme und verfahren zur energieerzeugung in flugzeugkabinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2209201A1 (de) * 2007-11-13 2010-07-21 Kohei Hayamizu Stromerzeugungseinheit
CN106906700A (zh) * 2017-03-06 2017-06-30 武汉理工大学 一种轨道振动能量收集装置和一种轨道交通照明系统
DE102016203520A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäuse, beispielsweise für eine Funkfernbedienung oder einen Fahrzeugschlüssel und Funkfernbedienung
KR20180001559U (ko) * 2016-11-17 2018-05-25 서호찬 압전소자를 이용한 발광 접시

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2209201A1 (de) * 2007-11-13 2010-07-21 Kohei Hayamizu Stromerzeugungseinheit
DE102016203520A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäuse, beispielsweise für eine Funkfernbedienung oder einen Fahrzeugschlüssel und Funkfernbedienung
KR20180001559U (ko) * 2016-11-17 2018-05-25 서호찬 압전소자를 이용한 발광 접시
CN106906700A (zh) * 2017-03-06 2017-06-30 武汉理工大学 一种轨道振动能量收集装置和一种轨道交通照明系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019114255A1 (de) 2020-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1346178B1 (de) Sandwichartiges plattenelement
DE102011053341B4 (de) Elektrisches/elektronisches Gerät
DE102006019172A1 (de) Handlaufeinrichtung für Aufzugskabinen
WO2014082616A1 (de) Signalsäule
WO2020239428A1 (de) Energieerzeugungs- und informationsanzeige und/oder beleuchtungseinrichtung
EP2743564B1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungsanordnung zum Beleuchten des Innenraumes eines Turmes oder Tunnels
DE69823500T2 (de) Elektrolumineszentes licht
EP2650866B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines Betriebsgeräts zum Betreiben einer oder mehrerer Lichtquellen
WO2020065060A1 (de) Erweiterte pv-anlage mit verbesserter effizienz
EP1222492A1 (de) Modul mit anzeigeeinheit und ansteuerschaltung
WO2011023309A2 (de) Elektrolumineszenzlampe mit kontaktmittel
EP2037723A2 (de) LED-Kontaktierung
DE202007006772U1 (de) Ladebordwand
DE3824226A1 (de) Solarwaage
EP3835729B1 (de) Befestigungselement, sensoreinheit mit einem sensor und einem befestigungselement, sensoreinheit und verfahren zur befestigung einer sensoreinheit
DE102013107613A1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
DE102013013985A1 (de) Leuchtflächenvorrichtung
WO2012107247A1 (de) Leuchtmittelgehäuse, leuchtenelement und leuchte
DE102016120317A1 (de) Litfaßsäule
DE10123006B4 (de) Leuchtvorrichtung zur Erzeugung einer aktiv nachleuchtenden Signalfläche
WO2016078683A1 (de) Leuchte umfassend wenigstens zwei oled-leuchtmittel
DE202018106043U1 (de) Transportables Trennwandsystem
DE202012011371U1 (de) Signalsäule
DE202010005910U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere zum Umrüsten bestehender Leuchten auf LED-Technik
AT11503U1 (de) Beleuchtungskörper mit reduzierter komponentenanzahl

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20726044

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20726044

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1