WO2020233844A1 - Beschlag für ein möbelteil - Google Patents

Beschlag für ein möbelteil Download PDF

Info

Publication number
WO2020233844A1
WO2020233844A1 PCT/EP2020/054737 EP2020054737W WO2020233844A1 WO 2020233844 A1 WO2020233844 A1 WO 2020233844A1 EP 2020054737 W EP2020054737 W EP 2020054737W WO 2020233844 A1 WO2020233844 A1 WO 2020233844A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
arms
actuating
fitting
opening
levers
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/054737
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Merz
Original Assignee
Häfele Berlin Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Häfele Berlin Gmbh & Co Kg filed Critical Häfele Berlin Gmbh & Co Kg
Priority to DE112020002452.0T priority Critical patent/DE112020002452A5/de
Publication of WO2020233844A1 publication Critical patent/WO2020233844A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/24Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using separate pins, dowels, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/26Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using snap-action elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0858Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with an expansible sleeve or dowel body driven against a tapered or spherical expander plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/04Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening internal, i.e. with spreading action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • A47B2095/024Drawer handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/07Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle involving plastic or elastic deformation when assembling

Definitions

  • the invention relates to a fitting, e.g. a handle element for a furniture part, for fastening in a recess of a furniture part.
  • handle elements are, for example, handles or buttons over which furniture parts, e.g. Doors or drawers that can be touched and moved.
  • a mounting element that can be fastened in a recess of a furniture part is known from DE 10 2013 204 704 B4.
  • the mounting element can have a mushroom head which is fastened in the recess of the furniture part, in that projections of the mounting element generate a contact pressure against the recess.
  • the present invention is based on the object of improving a fitting of the type mentioned at the beginning, in particular with regard to stability and simpler, faster, more solid mountability, etc.
  • the levers are tilted from their starting position, in which the spreading arms are not or only slightly spread, into their end position in which the spreading arms are spread further.
  • Such a placement of the actuation element can take place quickly and precisely by the action of force on the actuation element and thus cause the expansion legs to spread open quickly and precisely. This enables precise and quick installation of the fitting.
  • the insides of the two spreading arms preferably rest against one another, and in the end position the insides of the two actuating arms rest against one another.
  • the two levers can advantageously lie loosely against one another in the region of their apexes or with one another, e.g. be connected by a film hinge, tiltable.
  • the actuating element is particularly preferably connected to the two levers via predetermined breaking points. Due to a relative displacement between the actuating element and the two levers, the predetermined breaking points break and the process of placing the actuating element on the actuating arms begins.
  • the predetermined breaking points have the advantage that the grip element initially consists of one piece, which facilitates handling and prevents the actuating element from being accidentally lost before assembly.
  • the opening of the actuating element preferably has inclined surfaces for inserting the actuating arms into the opening and / or the actuating arms have inclined surfaces on the outside for insertion into the opening. The inclined surfaces have the effect that the actuating arms are pressed together and the spreading arms are thereby spread apart.
  • the outer sides of the actuating arms and the inclined surfaces of the opening can have cooperating longitudinal guides in order to guide the actuating arms longitudinally in a targeted manner when they are turned.
  • the spreading arms are advantageously set back inwardly in relation to the actuating arms via an outside shoulder. This shoulder forms a depth stop when the fitting is inserted into a hole in a piece of furniture.
  • the actuating element is preferably locked in the end position with the lever.
  • the outer sides of the actuating arms and the opening of the actuating element each have latching steps which, in the end position, engage behind one another in a latching manner. This prevents accidental removal or falling of the actuating element that is placed on it.
  • the spreading arms particularly preferably have anchoring elements on the outside which, in the end position, can engage in the wall of a bore.
  • the fitting is preferably made in one piece and in particular made of metal or synthetic material. It is also possible to manufacture the actuating element and the pair of levers as separate parts.
  • the invention also relates to a furniture arrangement with a furniture part and with a fitting designed as above, in its end position, which is fastened in a recess in the furniture part, the spreading arms engaging the wall of the bore.
  • the actuating element preferably rests against the furniture part without a gap.
  • Fign. 1a, 1b the fitting according to the invention in its starting position in a longitudinal section (FIG. 1a) and in a perspective view (FIG. 1b);
  • FIG. 4 shows a bow handle with two fittings according to the invention.
  • FIGS. 1a, 1b shown in its starting position fitting 1 is used for fastening in a recess of a furniture part and has two angled, double-armed levers 2, each with an actuating arm 3 and a spreading arm 4, which against each other at an obtuse angle ß (eg 150 ° to 170 °, in particular 165 °) are angled.
  • the two levers 2 are mirror images of one another with respect to a central plane 5 of the fitting 1, their apexes 6 facing one another.
  • the two levers 2 rest loosely against one another in a linear manner in the region of their vertices 6 in order to define a tilt axis 7 of the two levers 2 lying in the central plane 5.
  • the two levers 2 in the region of their vertices 6 can also be spaced apart from one another in the starting position or can be connected to one another in a tiltable manner by a film hinge which defines the tilting axis 7.
  • the spreading arms 4 are each over an outside shoulder 8 with respect to the actuating arms 3 set back inwards.
  • the outer sides of the actuating arms 3 run towards one another - seen in the direction away from the spreading arms 4 - obliquely in the direction of the central plane 5 and have a latching step 9 running parallel to the tilting axis 7.
  • the two spreading arms 4, which are semicircular in cross-section, each have a plurality of anchoring elements 10 on the outside, here only three anchoring elements 10 in the form of circumferential ribs.
  • the actuating arms 3 can also have a conical outer side on which the latching step then runs around in a part-circle.
  • the fitting 1 also has an actuating element 11 which is mirror-symmetrical to the central plane 5 and has an opening 12 for receiving the two actuating arms 3.
  • the actuating element 11 is connected to the two levers 2 via predetermined breaking points 13.
  • the actuating element 3 is designed as a handle or button.
  • the opening 12, which is open on both sides, has two inclined surfaces 14 on the mouth side, which - viewed in the direction away from the two levers 2 - converge obliquely in the direction of the central plane 5 and then merge into two side walls 15 of the opening 12 running parallel to the central plane 5.
  • a latching step 16 running parallel to the tilt axis 7 is provided.
  • the actuating arms 3 already engage in the opening 12; more precisely, the free ends of the actuation arms 3 rest on the inclined surfaces 14 of the actuation element 3.
  • the fitting 1 which is in its starting position, is inserted with its two spreading arms 4 into a recess (for example a blind hole) 17 of a furniture part 18 made of wood material, shown in broken lines.
  • the actuating element 11 is then displaced with respect to the two levers 2 by a blow (arrow direction 19) until it rests against the furniture part 18 with the shoulders 8 without a gap.
  • the predetermined breaking points 13 are destroyed and, on the other hand, the actuating arms 3 are pressed together by the inclined surfaces 14.
  • the two levers 2 tilt about the tilting axis 7 until the actuating arms 3 have entered completely between the two side walls 15 and the latching step 9 engages behind the latching step 16 in a latching manner.
  • the spreading arms 4 are then wider than they are in the starting position. nander spread and engage with their ribs 10 in the wall of the opening 17, whereby the fitting 1 is anchored on the furniture part 18.
  • This end position of the fitting 1 is shown in FIGS. 2a, 2b shown.
  • the material of the furniture part 18 enables elastic resilience when the actuating element 11 hits the furniture part 18, so that a counter-resilience acts on the actuating arms 3 and the latching steps 9, 16 can latch with one another. As shown in FIG.
  • the outer sides of the actuating arms 3 each have a longitudinal guide 20 in the form of, for example, a longitudinal step.
  • the two inclined surfaces 14 of the opening 12 each have an opposing longitudinal guide (not shown here) in the form of, for example, a longitudinal step.
  • the longitudinal guides on the outside of the actuating arm 3 and the inclined surface 14 rest against one another, as a result of which the actuating element 3 is guided longitudinally when it is hammered into the inclined surface 14.
  • the actuating element 11 is designed as a bow-type handle with two fittings 1 made in one piece thereon.
  • the two fittings 1 in the starting position are each inserted into a recess of a furniture part and, as described above, anchored in the recesses by striking the bow-shaped handle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Ein erfindungsgemäßer Beschlag (1) zur Befestigung in einer Ausnehmung (17) eines Möbelteils (18) umfasst zwei abgewinkelte, doppelarmige Hebel (2), die jeweils einen Betätigungsarm (3) und einen Spreizarm (4) aufweisen, welche gegeneinander um einen stumpfen Winkel (ß) abgewinkelt sind, wobei die beiden Hebel (2) bezüglich einer Mittelebene (5) des Beschlags (1) einander gegenüberliegen und ihre Scheitelpunkte (6) einander zugewandt sind, und ein Betätigungselement (11), das eine Öffnung (12) zur Aufnahme der Betätigungsarme (3) aufweist, wobei durch Einfuhren der Betätigungsarme (3) in die Öffnung (12) des Betätigungselements (11) die beiden Hebel (2) aus einer Ausgangsstellung, in der die Betätigungsarme (3) gegeneinander aufgespreizt sind, durch Verkippen um eine Kippachse (7), welche durch die beiden aneinander anliegenden Scheitelpunkte (6) gebildet ist, in eine Endstellung überführbar sind, in der die Betätigungsarme (3) gegenüber der Ausgangsstellung zusammengedrückt und die Spreizarme (4) weiter als in der Ausgangsstellung gegeneinander aufgespreizt sind.

Description

Beschlag für ein Möbelteil
Die Erfindung betrifft einen Beschlag, wie z.B. ein Griffelement für ein Möbelteil, zur Befestigung in einer Ausnehmung eines Möbelteils. Solche Griffelemente sind beispielsweise Griffe oder Knöpfe, über die Möbelteile, wie z.B. Türen oder Schub- laden, angefasst und bewegt werden können.
Ein Montagelement, das in einer Ausnehmung eines Möbelteils befestigbar ist, ist durch die DE 10 2013 204 704 B4 bekannt geworden. Das Montageelement kann einen Pilzkopf aufweisen, der in der Ausnehmung des Möbelteils befestigt wird, indem Vorsprünge des Montagelements einen Anpressdruck gegen die Ausneh- mung erzeugen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beschlag der ein- gangs genannten Art insbesondere hinsichtlich Stabilität und einfacherer, schnel lerer, soliderer Montierbarkeit etc. zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch einen Beschlag mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen des er- findungsgemäßen Beschlags.
Erfindungsgemäß werden durch Aufsetzen des Betätigungselements die Hebel aus ihrer Ausgangsstellung, in der die Spreizarme nicht bzw. nur wenig gespreizt sind, in ihre Endstellung verkippt, in der die Spreizarme weiter aufgespreizt sind. Ein solches Aufsetzen des Betätigungselements kann durch Krafteinwirkung auf das Betätigungselement schnell und präzise erfolgen und somit ein schnelles und präzises Aufspreizen der Spreizschenkel bewirken. Dadurch wird eine präzise und schnelle Montage des Beschlags ermöglicht. Vorzugsweise liegen in der Ausgangsstellung die Innenseiten der beiden Spreiz- arme aneinander an und liegen in der Endstellung die Innenseiten der beiden Be- tätigungsarme aneinander an.
Vorteilhaft können die beiden Hebel im Bereich ihrer Scheitelpunkte lose aneinan- der anliegen oder miteinander, z.B. durch ein Filmscharnier, verkippbar verbunden sein.
Besonders bevorzugt ist in der Ausgangsstellung das Betätigungselement mit den beiden Hebeln über Sollbruchstellen verbunden. Durch eine Relativverschiebung zwischen dem Betätigungselement und den beiden Hebeln brechen die Sollbruch- stellen und der Aufsetzvorgang des Betätigungselements auf die Betätigungsarme beginnt. Die Sollbruchstellen haben den Vorteil, dass das Griffelement zunächst aus einem Stück besteht, was die Handhabung erleichtert und ein versehentliches Verlieren des Betätigungselements vor der Montage verhindert. Vorzugsweise weist die Öffnung des Betätigungselements Schrägflächen zum Einführen der Betätigungsarme in die Öffnung auf und/oder die Betätigungsarme weisen außenseitige Schrägflächen zum Einführen in die Öffnung auf. Die Schräg- flächen bewirken, dass die Betätigungsarme zusammengedrückt und dadurch die Spreizarme aufgespreizt werden. Dabei können die Außenseiten der Betätigungs- arme und die Schrägflächen der Öffnung zusammenwirkende Längsführungen aufweisen, um beim Einschlagen die Betätigungsarme gezielt längszuführen. Vorteilhaft sind am Übergang der Betätigungs- zu den Spreizarmen die Spreizar- me gegenüber den Betätigungsarmen jeweils über einen außenseitigen Absatz nach innen zurückversetzt. Dieser Absatz bildet einen Tiefenanschlag beim Ein- setzen des Beschlags in eine Bohrung eines Möbelteils. Bevorzugt ist das Betätigungselement in der Endstellung mit den Hebel verrastet. Hierfür weisen die Außenseiten der Betätigungsarme und die Öffnung des Betäti- gungselements jeweils Raststufen auf, die in der Endstellung einander verrastend hintergreifen. Dies verhindert ein versehentlichen Abnehmen oder Abfallen des aufgesetzten Betätigungselements.
Besonders bevorzugt weisen die Spreizarme außenseitig Verankerungselemente auf, die in der Endstellung in die Wandung einer Bohrung eingreifen können.
Bevorzugt ist der Beschlag einstückig und insbesondere aus Metall oder Kunst- Stoff gefertigt. Es ist auch möglich, das Betätigungselement und das Hebelpaar als separate Teile zu fertigen.
Die Erfindung betrifft in einem weiteren Aspekt auch eine Möbelanordnung mit einem Möbelteil und mit einem wie oben ausgebildeten, in seiner Endstellung be- findlichen Beschlag, der in einer Ausnehmung des Möbelteils befestigt ist, wobei die Spreizarme in die Wandung der Bohrung eingreifen. Vorzugsweise liegt das Betätigungselement spaltfrei an dem Möbelteil an. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Ansprü- chen und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombina- tionen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
Es zeigen: Fign. 1a, 1b den erfindungsgemäßen Beschlag in seiner Ausgangsstellung in einem Längsschnitt (Fig. 1a) und in einer perspektivischen Ansicht (Fig. 1b);
Fign. 2a, 2b den erfindungsgemäßen Beschlag in seiner Endstellung in einem
Längsschnitt (Fig. 2a) und in einer perspektivischen Ansicht (Fig.
2b);
Fig. 3 ein Detail des erfindungsgemäßen Beschlags; und
Fig. 4 einen Bügelgriff mit zwei erfindungsgemäßen Beschlägen.
Der in Fign. 1a, 1b in seiner Ausgangsstellung gezeigte Beschlag 1 dient zur Be- festigung in einer Ausnehmung eines Möbelteils und weist zwei abgewinkelte, doppelarmige Hebel 2 mit jeweils einem Betätigungsarm 3 und einem Spreizarm 4 auf, welche gegeneinander um einen stumpfen Winkel ß (z.B. 150° bis 170°, ins- besondere 165°) abgewinkelt sind. Die beiden Hebel 2 liegen bezüglich einer Mit- telebene 5 des Beschlags 1 spiegelbildlich einander gegenüber, wobei ihre Schei- telpunkte 6 einander zugewandt sind. In der Ausgangsstellung liegen die beiden Hebel 2 im Bereich ihrer Scheitelpunkte 6 lose linienförmig aneinander an, um ei- ne in der Mittelebene 5 liegende Kippachse 7 der beiden Hebel 2 zu definieren. Alternativ können die beiden Hebel 2 im Bereich ihrer Scheitelpunkte 6 auch in der Ausgangsstellung noch voneinander beabstandet sein oder durch ein Filmschar- nier, welches die Kippachse 7 definiert, miteinander verkippbar verbunden sein.
Am Übergang der Betätigungs- zu den Spreizarmen 3, 4 sind die Spreizarme 4 gegenüber den Betätigungsarmen 3 jeweils über einen außenseitigen Absatz 8 nach innen zurückversetzt. Die Außenseiten der Betätigungsarme 3 laufen - ge- sehen in Richtung fort von den Spreizarmen 4 - schräg in Richtung Mittelebene 5 aufeinander zu und weisen eine parallel zur Kippachse 7 verlaufende Raststufe 9 auf. Die beiden im Querschnitt halbkreisförmigen Spreizarme 4 weisen außensei- tig jeweils mehrere, hier lediglich beispielhaft drei Verankerungselemente 10 in Form von umfangsseitigen Rippen auf. Anstelle der gezeigten planen Außenseite können die Betätigungsarme 3 auch eine konische Außenseite aufweisen, auf der die Raststufe dann teilkreisförmig umläuft. Der Beschlag 1 weist außerdem ein zur Mittelebene 5 spiegelsymmetrisches Betä- tigungselement 11 mit einer Öffnung 12 zur Aufnahme der beiden Betätigungsar- me 3 auf. In der Ausgangsstellung ist das Betätigungselement 1 1 mit den beiden Hebeln 2 über Sollbruchstellen 13 verbunden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Betätigungselement 3 als ein Griff bzw. Knopf ausgebildet. Die beidseitig seitlich offene Öffnung 12 weist mündungsseitig zwei Schrägflächen 14 auf, die - gesehen in Richtung fort von den beiden Hebeln 2 - schräg in Richtung Mittelebe- ne 5 aufeinanderzu laufen und dann in zwei parallel zur Mittelebene 5 verlaufende Seitenwände 15 der Öffnung 12 übergehen. Am Übergang zwischen den Schräg- flächen 14 zu den Wänden 15 ist jeweils eine parallel zur Kippachse 7 verlaufende Raststufe 16 vorgesehen. In der Ausgangsstellung greifen die Betätigungsarme 3 bereits in die Öffnung 12 ein; genauer gesagt liegen die freien Enden der Betäti- gungsarme 3 an den Schrägflächen 14 des Betätigungselements 3 an.
Wie in Fig. 1a gezeigt, wird der in seiner Ausgangsstellung befindliche Beschlag 1 mit seinen beiden Spreizarmen 4 in eine Ausnehmung (z.B. Sackbohrung) 17 ei- nes gestrichelt dargestellten Möbelteils 18 aus Holzwerkstoff eingesetzt. Anschlie- ßend wird durch einen Schlag (Pfeilrichtung 19) das Betätigungselement 11 ge- genüber den beiden Hebeln 2 verschoben, bis es mit den Absätzen 8 an dem Mö- belteil 18 spaltfrei anliegt. Durch diese Verschiebung werden einerseits die Soll- bruchstellen 13 zerstört und andererseits die Betätigungsarme 3 durch die Schräg- flächen 14 zusammengedrückt. Dadurch verkippen die beiden Hebel 2 um die Kippachse 7, bis die Betätigungsarme 3 vollständig zwischen die beiden Seiten- wände 15 eingetreten sind und die Raststufe 9 die Raststufe 16 rastend hinter- greift. Die Spreizarme 4 sind dann weiter als in der Ausgangsstellung gegenei- nander aufgespreizt und greifen mit ihren Rippen 10 in die Wandung der Öffnung 17 ein, wodurch der Beschlag 1 an dem Möbelteil 18 verankert ist. Diese Endstel- lung des Beschlags 1 ist in den Fign. 2a, 2b gezeigt. Der Werkstoff des Möbelteils 18 ermöglicht eine elastische Federung beim Auf- prall des Betätigungselements 11 auf das Möbelteil 18, so dass auf die Betäti- gungsarme 3 eine Gegenfederung wirkt und die Raststufen 9, 16 miteinander ver- rasten können. Wie in Fig. 3 gezeigt, weisen die Außenseiten der Betätigungsarme 3 jeweils eine Längsführung 20 in Form z.B. einer Längsstufe auf. Analog weisen auch die bei- den Schrägflächen 14 der Öffnung 12 jeweils eine (hier nicht gezeigte), gegenpo- lige Längsführung in Form z.B, einer Längsstufe auf. Die Längsführungen der Au- ßenseite des Betätigungsarms 3 und der Schrägfläche 14 liegen aneinander an, wodurch das Betätigungselement 3 beim Einschlagen an der Schrägfläche 14 längsgeführt ist.
In Fig. 4 ist das Betätigungselement 11 als ein Bügelgriff mit zwei einteilig daran gefertigten Beschlägen 1 ausgebildet. Die beiden in Ausgangsstellung befindli- chen Beschläge 1 werden jeweils in eine Ausnehmung eines Möbelteils einge- steckt und, wie oben beschrieben, durch einen Schlag auf den Bügelgriff in den Ausnehmungen verankert.

Claims

Patentansprüche
1. Beschlag (1) zur Befestigung in einer Ausnehmung (17) eines Möbelteils (18), mit zwei abgewinkelten, doppelarmigen Hebeln (2), die jeweils einen Betätigungsarm (3) und einen Spreizarm (4) aufweisen, welche gegenei- nander um einen stumpfen Winkel (ß) abgewinkelt sind, wobei die beiden Hebel (2) bezüglich einer Mittelebene (5) des Beschlags (1) einander ge- genüberliegen und ihre Scheitelpunkte (6) einander zugewandt sind, und mit einem Betätigungselement (11), das eine Öffnung (12) zur Aufnahme der Betätigungsarme (3) aufweist, wobei durch Einführen der Betätigungs- arme (3) in die Öffnung (12) des Betätigungselements (11) die beiden He- bel (2) aus einer Ausgangsstellung, in der die Betätigungsarme (3) gegen- einander aufgespreizt sind, durch Verkippen um eine Kippachse (7), welche durch die beiden aneinander anliegenden Scheitelpunkte (6) gebildet ist, in eine Endstellung überführbar sind, in der die Betätigungsarme (3) gegen- über der Ausgangsstellung zusammengedrückt und die Spreizarme (4) wei- ter als in der Ausgangsstellung gegeneinander aufgespreizt sind.
2. Beschlag nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in der Aus- gangsstellung die Innenseiten der beiden Spreizarme (4) aneinander anlie- gen.
3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bei- den Hebel (2) im Bereich ihrer Scheitelpunkte (6) lose aneinander anliegen oder miteinander verkippbar verbunden sind.
4. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass in der Ausgangsstellung das Betätigungselement (11) mit den beiden Hebeln (2) über Sollbruchstellen (13) verbunden ist.
5. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Öffnung (12) des Betätigungselements (11) Schrägflä- chen (14) zum Einführen der Betätigungsarme (3) in die Öffnung (12) auf- weist und/oder die Betätigungsarme (3) außenseitige Schrägflächen zum Einführen in die Öffnung (12) aufweisen.
6. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Außenseiten der Betätigungsarme (3) und Schrägflächen (14) der Öffnung (12) zusammenwirkende Längsführungen (20) aufweisen.
7. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass am Übergang der Betätigungs- zu den Spreizarmen (3, 4) die Spreizarme (4) gegenüber den Betätigungsarmen (3) jeweils über einen außenseitigen Absatz (8) nach innen zurückversetzt sind.
8. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Außenseiten der Betätigungsarme (3) und die Öffnung (12) des Betätigungselement (11) jeweils Raststufen (9, 16) aufweisen, die in der Endstellung einander verrastend hintergreifen.
9. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Spreizarme (4) außenseitig Verankerungselemente (10) aufweisen.
10. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Beschlag (1) einstückig und insbesondere aus Metall oder Kunststoff gefertigt ist.
11. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Betätigungselement (11) als Griff, insbesondere als Knopf oder als Bügelgriff, ausgebildet ist.
12. Möbelanordnung mit einem Möbelteil (18) und mit einem in einer Ausneh- mung (17) des Möbelteils (18) befestigten, in seiner Endstellung befindli- chen Beschlag (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spreizarme (4) in die Wandung der Bohrung (17) eingreifen.
13. Möbelanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (11 ) spaltfrei an dem Möbelteil (18) anliegt.
PCT/EP2020/054737 2019-05-20 2020-02-24 Beschlag für ein möbelteil WO2020233844A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112020002452.0T DE112020002452A5 (de) 2019-05-20 2020-02-24 Beschlag für ein Möbelteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019102825.4 2019-05-20
DE202019102825.4U DE202019102825U1 (de) 2019-05-20 2019-05-20 Beschlag für ein Möbelteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020233844A1 true WO2020233844A1 (de) 2020-11-26

Family

ID=67224621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/054737 WO2020233844A1 (de) 2019-05-20 2020-02-24 Beschlag für ein möbelteil

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202019102825U1 (de)
WO (1) WO2020233844A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3835601B1 (de) 2019-12-13 2023-11-15 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Lösbare befestigungsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer lösbaren befestigungsvorrichtung
NL2024932B1 (en) * 2020-02-18 2021-09-16 Estem B V Mounting system for a handle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB588412A (en) * 1945-02-16 1947-05-21 John Monckton Improvements in fastening means, especially for bar or rail-like elements
EP0482363A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-29 CEKA-BÜROMÖBEL WERKE C. KRAUSE UND SOHN GmbH & Co. KG Trägerschiene
DE19805292A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Halteeinrichtung für das Befestigen eines Gegenstandes an einem Draht
DE102013204704B4 (de) 2013-03-18 2015-02-26 Confitt Gmbh Werkzeuglos befestigbares Montageelement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB588412A (en) * 1945-02-16 1947-05-21 John Monckton Improvements in fastening means, especially for bar or rail-like elements
EP0482363A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-29 CEKA-BÜROMÖBEL WERKE C. KRAUSE UND SOHN GmbH & Co. KG Trägerschiene
DE19805292A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Halteeinrichtung für das Befestigen eines Gegenstandes an einem Draht
DE102013204704B4 (de) 2013-03-18 2015-02-26 Confitt Gmbh Werkzeuglos befestigbares Montageelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019102825U1 (de) 2019-06-26
DE112020002452A5 (de) 2022-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4032565C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
EP1774184A1 (de) Spreizniet
EP0824327B1 (de) Druckknopfverschluss
DE3301073A1 (de) Fuehrungshuelse fuer kopfstuetzen an fahrzeugsitzen
WO2020233844A1 (de) Beschlag für ein möbelteil
EP4063669B1 (de) Toleranzausgleichsvorrichtung
EP2033266A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP1433189A1 (de) Schalteinrichtung
EP3682127B1 (de) Anordnung mit befestigungselement zum lösbaren verbinden von zwei bauelementen
EP0754827A2 (de) Vorrichtung zur axial unverschieblichen, lösbaren Befestigung einer Handhabe an einem Lagerteil, insbesondere für Türdrücker, Fenstergriffe oder dgl.
DE2050244A1 (de) Befestigung insbesondere von Beschla gen in Profilen oder Blechen
DE4328832C2 (de) Aus Profilteilen bestehendes Gestell
DE202009001896U1 (de) Schloss mit geräuschgedämpfter Falle
DE3206678A1 (de) Bohrwerkzeug zum erzeugen eines hinterschnittes in einer vorgebohrten zylindrischen bohrung
EP1735539B1 (de) Befestigungssystem
DE2326286A1 (de) Werkzeug
EP0791759A1 (de) Schnellverschluss
DE102018102261A1 (de) Spreizdübel
DE3143638A1 (de) Schliesszylinder
EP3364053B1 (de) Spreizdübel
DE10316326A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Beschlagteiles
EP1793131A1 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung eines Gegenstands
DE19858824C2 (de) Trokar mit einer Trokarhülse und einem Obturator
DE102022105689A1 (de) Toleranzausgleichsvorrichtung
WO2023088902A1 (de) Beschlag und verbinder für bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20707063

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112020002452

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20707063

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1