WO2020229141A1 - Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer anschlussanordnung an einer leiterplatte - Google Patents

Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer anschlussanordnung an einer leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2020229141A1
WO2020229141A1 PCT/EP2020/061487 EP2020061487W WO2020229141A1 WO 2020229141 A1 WO2020229141 A1 WO 2020229141A1 EP 2020061487 W EP2020061487 W EP 2020061487W WO 2020229141 A1 WO2020229141 A1 WO 2020229141A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fastening
arm
arrangement
fastening device
connection arrangement
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/061487
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Schrader
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority to CN202090000542.8U priority Critical patent/CN217064149U/zh
Priority to DE112020002331.1T priority patent/DE112020002331A5/de
Publication of WO2020229141A1 publication Critical patent/WO2020229141A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0069Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having connector relating features for connecting the connector pins with the PCB or for mounting the connector body with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7017Snap means
    • H01R12/7029Snap means not integral with the coupling device

Definitions

  • Fastening device for fastening a connection arrangement to a
  • the invention relates to a fastening device for fastening a
  • connection arrangement on a circuit board The invention further relates to an arrangement with a printed circuit board, a connection arrangement and such
  • Terminal arrangements can be attached to circuit boards by means of a solder joint.
  • Fastening devices can be used that have a
  • Both the contact elements and the fastening devices can each be fastened to the circuit board with a soldered connection.
  • the soldering points between the contact elements and the printed circuit board can be relieved by the fastening devices and operating forces occurring when the connection arrangement is operated can be relieved of the
  • the invention is based on the object of providing a fastening device and an arrangement in which the functionality of the
  • Fastening device can be further improved.
  • Fastening arm which can be fastened to the connection arrangement
  • a second fastening arm which is arranged parallel to the first fastening arm and which can be fastened to the connection arrangement
  • a connection arm which connects the first fastening arm to the second fastening arm and which can be fastened to the circuit board, wherein a first transition region between the connecting arm and the first fastening arm and a second transition region between the connecting arm and the second fastening arm are formed in a curved manner, so that a first solder receiving space is formed at the first transition region and a second solder receiving space is formed at the second transition region.
  • the fastening device is now formed from a U-shaped base body which has two fastening arms, via which the fastening device can be fastened to the connection arrangement. Due to the U-shape and the two fastening arms, the base body and thus the fastening device can grip around or clasp an area of the connection arrangement on which the fastening device is arranged, so that a particularly secure fastening of the fastening device to the
  • connection arrangement can be made. Due to the U-shaped configuration, the base body can be designed to be elastic, particularly in the area of its fastening arms and thus in the area of the fastening to the connection arrangement, so that the fastening of the fastening device to the connection arrangement can be facilitated.
  • the fastening arms can spring open outward in order to prevent the base body or the fastening device from being pushed onto a region of the connection arrangement
  • connection arrangement in particular on a receiving rib of the connection arrangement.
  • the fastening arms can be attached to the area of the
  • Connection arrangement are arranged that these with their inner surfaces, which each point in the direction of the other fastening arm, in the fastened state
  • the two fastening arms are connected to one another via a connecting arm.
  • the connecting arm preferably extends at right angles to the first mounting arm and to the second mounting arm.
  • the base body and thus the fastening device can be fastened to the circuit board by means of a soldered connection via the connecting arm. It is preferably fastened via an outer surface of the connecting arm which is directed away from an interior space of the base body. With this outer surface, the connecting arm or the
  • the connecting arms to the two fastening arms are rounded so that they are provided with a radius. This rounding or curved design of the transition areas allows in between the respective
  • solder material flows in and is deposited, as a result of which solder fillets, which can each have a wedge-shaped cross section, can form particularly well in the transition areas.
  • the solder fillets are formed in areas directed away from the interior of the base body Outer surfaces of the base body of the fastening device.
  • Fastening device can be made possible.
  • the first fastening arm and / or the second fastening arm can have a latching area.
  • a locking connection between the base body or the fastening device and the connection arrangement can be formed by the locking region. The locking connection enables a detachable connection between the
  • a latching area is preferably formed both on the first fastening arm and on the second fastening arm in order to be able to achieve a particularly secure fastening of the fastening device to the connection arrangement.
  • the latching area can be designed, for example, in the form of a window-like recess, which is formed or on the respective fastening arm.
  • a latching contour formed on the connection arrangement can, for example, snap into this window-like recess, in that the latching contour can penetrate through the window-like recess.
  • the window-like recess can be T-shaped, for example. Other forms of the window-like recess are also possible.
  • a guide slope can be formed on a free end of the first fastening arm and / or on a free end of the second fastening arm.
  • the guide slope can in each case be formed on an edge region of the free end of the fastening arms, so that the edge region can taper upwards, that is to say directed away from the interior of the base body. The base body and thus the fastening device can be facilitated on a region of the connection arrangement.
  • the base body can be formed from a tin-plated metal strip.
  • the tin-plated metal strip can be formed into the finished shape by bending and punching.
  • the metal strip can thus be tinned even before the actual shaping and formation of the base body.
  • the base body and thus the fastening device can have a particularly good resistance to corrosion.
  • the metal strip can be formed from a copper material, for example.
  • the copper material can have good elasticity.
  • the copper material has good solderability.
  • the object according to the invention is also achieved by means of an arrangement which has a circuit board, a connection arrangement fastened to the circuit board and at least one fastening device for fastening the connection arrangement to the circuit board, the fastening device as above
  • connection arrangement can serve to make electrically conductive contact with one or more conductors and / or one or more plugs with a printed circuit board.
  • the connection arrangement is arranged on the circuit board for this purpose.
  • connection arrangement preferably has one or more contact elements which can be connected to the circuit board in an electrically contacting manner.
  • Contact elements can be connected to the circuit board in an electrically conductive manner, for example by so-called SMD soldering or a through-hole soldering connection.
  • the fastening device enables the connection arrangement to be additionally fastened to the printed circuit board, the fastening device not being intended to provide electrical contact, but rather a strain relief for the
  • connection arrangement can be fastened to the circuit board.
  • the connection arrangement preferably has at least one receiving rib to which the at least one fastening device can be fastened.
  • the receiving rib can be designed in the form of a web, a beam or a plate. In the fastened state, the fastening device can grip or clasp the receiving rib.
  • the receiving rib can be formed or arranged at any desired position on the connection arrangement. For example, the receiving rib can be formed on an outside of the connection arrangement. The receiving rib can, however, also be arranged at a position along the entire length of the connection arrangement. A receiving rib is provided on the connection arrangement for each fastening device.
  • the at least one receiving rib can have at least one latching contour via which the at least one fastening device is attached to the at least one
  • Receiving rib can be attached in a latching manner.
  • a detachable latching connection can be formed between the fastening device and the connection arrangement through the latching contour.
  • the locking contour can with the locking area one of the
  • the receiving rib preferably has one on each of two side surfaces directed away from one another
  • the at least one latching contour can preferably be in the form of an elevation which, in a latching state, can penetrate through a latching area of the first fastening arm or the second fastening arm of the base body of the fastening device in the form of a window-like recess. Because the fastening arms and thus the base body can be designed to be elastic, they can be deflected when guided over the elevation and then spring back and engage behind the elevation. Unintentional loosening can be reliably prevented by such an attachment of the fastening device to the connection device arrangement.
  • the elevation can have a bevel. Due to the run-up bevel, the respective fastening arm can be easily handled when fastening to the latching contour be pushed over the elevation, the run-up slope being able to specifically guide and control a deflection of the respective fastening arm.
  • the contour of the elevation is preferably adapted to the contour of the latching area or to the contour of the window-like recess of the latching area.
  • the elevation can be T-shaped.
  • connection arrangement can be constructed in various ways.
  • the connection arrangement can be formed from a connection device.
  • connection arrangement can also have a plurality of connection devices which are arranged side by side.
  • the connection devices can be designed, for example, in the form of connection terminals.
  • connection arrangement can also have one or more armature disks, which can be arranged adjacent to one or more connection devices.
  • the armature disks preferably have no connection options for a conductor or a plug, but are only used to attach the
  • connection devices can have connection systems for a conductor or a plug, for example, designed as spring-force connections or screw connections, the
  • Connection systems can be arranged in a housing of the respective connection device.
  • the at least one receiving rib can be on a housing
  • connection device of the connection arrangement or be formed on an armature disk of the connection arrangement.
  • the receiving rib is then preferably in one piece with the housing of the connection device or in one piece with the
  • the receiving rib can thus be part of the housing of a connection device or part of an armature disk.
  • the receiving rib is preferably formed from an insulating material, in particular a plastic material.
  • FIG. 1a and 1b a schematic representation of a fastening device according to the invention
  • FIG. 2a and 2b a schematic representation of a receiving rib according to FIG.
  • Fig. 3 is a schematic representation of an arrangement with a
  • Fig. 4 is a schematic representation of a further arrangement with a
  • Fig. 5 is a schematic representation of a further arrangement with a
  • FIG. 6 shows a schematic representation of a further arrangement with a
  • 1a and 1b show a fastening device 100 in two different ways
  • the fastening device 100 has a U-shaped base body 110.
  • the base body 110 has two parallel to one another
  • the two fastening arms 111, 112 are connected via a connecting arm 113 which is perpendicular to the two fastening arms 111,
  • Receiving rib 210 as shown for example in Fig. 2a and 2b, can be introduced.
  • a latching area 115, 116 is formed on each of the two fastening arms 111, 112, via which the fastening arms 111, 112 of the base body 110 can be fastened in a latching manner on a receiving rib 210.
  • the latching areas 115, 116 of the two fastening arms 111, 112 are of identical shape here. However, they can also have different shapes from one another.
  • the latching areas 115, 116 are designed in the form of window-like recesses, each of which has a T-shape.
  • the fastening device 100 is pushed onto the receiving rib 210 by sliding the fastening arms 111, 112 with their inner surfaces 117, 118 pointing in the direction of the interior space 114 along two side surfaces 211, 212 of the receiving rib 210 facing away from one another.
  • the fastening arms 111, 112 each have a guide bevel 121, 122, which facilitate the sliding of the fastening arms 111, 112 onto the side surfaces 211, 212 of the receiving rib 210.
  • Transition area 123, 124 of the respective fastening arm 111, 112 to the connecting arm 113 is formed.
  • the transition areas 123, 124 des
  • Connecting arms 113 to the two fastening arms 111, 112 are rounded so that they are provided with a radius. This rounding or curved design of the transition areas 123, 124 is at each
  • Transition area 123, 124, a solder receiving space 125, 126 is formed, as shown in particular in FIG. 3, in which solder material can flow and deposit, whereby solder fillets, which can each have a wedge-shaped cross section, are particularly well formed at the transition areas 123, 124 can.
  • solder fillets are then formed between a surface of the printed circuit board 300 and the transition regions 123, 124 of the base body 110 of FIG. 3
  • the connecting arm 113 has an outer surface 128 which is directed away from the interior 114 of the base body 110.
  • the base body 110 is formed here from a tin-plated metal strip which is bent and punched into the finished shape.
  • a fastening device 100 as shown in FIGS. 1a and 1b is fastened to a receiving rib 210, a connection arrangement.
  • a receiving rib 210 is shown in two different views in FIGS. 2a and 2b.
  • the receiving rib 210 is web-shaped or bar-shaped or plate-shaped.
  • the receiving rib 210 has two side surfaces 211, 212 which run parallel to one another.
  • the fastening arms 111, 112 with their inner surfaces 117, 118 lie flat on the side surfaces 211, 212 of the receiving rib 210.
  • connecting arm 113 rests against an underside 213 of receiving rib 210 with an inner surface 127 pointing in the direction of interior 114.
  • the underside 213 is arranged at a right angle or perpendicular to the two side surfaces 211, 212.
  • the receiving rib 210 has a latching contour 214, 215 on each of its two side surfaces 211, 212, via which a fastening device 100 can be fastened to the receiving rib 210 in a latching manner.
  • the latching contours 214, 215 are of the same shape here. But they can also have different shapes from one another.
  • the latching contours 214, 215 are each designed in the form of an elevation, so that the latching contours 214, 215 protrude from the respective side surface 211, 212. In the latching state, as shown in FIGS. 3 to 5, the latching contours 214, 215 dip through the latching areas 115, 116 of the base body 110 of the
  • the shape of the latching contours 214, 215 is adapted to the shape of the latching areas 115, 116, so that they have the same outer contour.
  • the latching contours 214, 215 are each T-shaped here.
  • the latching contours 214, 215 designed in the form of an elevation each have a run-up bevel 216, 217.
  • the respective fastening arm 111, 112 of the base body 110 of the fastening device 100 can be pushed through the run-on bevel 216, 217 by simple handling over the elevation when fastening to the latching contour 214, 215, the run-on bevel 216, 217 deflecting the respective fastening arm 111, 112 can guide and control the
  • Fastening arm 111, 112 to slide onto the respective side surface 211, 212 of the receiving rib 210.
  • the side surfaces 211, 212 each have one at an upper end
  • Limiting stop 218, 219 which protrude beyond the side surfaces 211, 212 or protrude from the side surfaces 211, 212.
  • the receiving rib 210 is made from an insulating material such as
  • connection arrangement 200 has a plurality of connection devices 220 arranged next to one another, four connection devices 220 being arranged here in a row. To the right and left of the connecting devices 220 arranged in a row, one armature plate 230 is arranged in each case, so that the connecting devices 220 are arranged between two armature plates 230.
  • Each armature disk 230 has two receiving ribs 210. Depending on the position of armature disk 230 relative to printed circuit board 300, it is possible to select on which receiving rib 210 a fastening device 100 is arranged. Using the Fastening device 100, the armature disk 230 is soldered to the printed circuit board 300. Each of the two armature disks 230 shown in FIG. 3
  • Connection arrangement 200 has a fastening device 100 which is arranged on one of the receiving ribs 210 of the armature disks 230.
  • the receiving ribs 210 are also formed on armature disks 230, the armature disks 230 being arranged here between two connection devices 220.
  • connection arrangement 200 does not have an armature disk 230.
  • the connection arrangement 200 has a connection device 220, with several on the housing 221 of the connection device 220
  • Receiving ribs 210 are formed, so that here the fastening device 100 is fastened directly to the housing 221 of the connection device 220 in order to form a soldered connection to the circuit board 300.
  • FIG. 6 shows an arrangement 400 as shown in FIG. 3, the connection arrangement 200 being rotated by an angle of 90 ° to the circuit board 300 in the illustration in FIG a fastening device 100 is provided.
  • the receiving rib 210 is formed in one piece on the armature disk 230 or on the housing 221 of the connection device 220.
  • Connection device 220 arranged at an angle, preferably rotated by 90 °, so that armature disk 230 or connection device 220 and thus connection arrangement 200 can be fastened vertically or horizontally to a circuit board 300.
  • connection device Housing armature disk printed circuit board arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Befestigungsvorrichtung (100) zum Befestigen einer Anschlussanordnung (200) an einer Leiterplatte (300), mit einem U-förmig ausgebildeten Grundkörper (110), welcher einen ersten Befestigungsarm (111, 112), welcher an der Anschlussanordnung (200) befestigbar ist, einen parallel zu dem ersten Befestigungsarm (111, 112) angeordneten zweiten Befestigungsarm (111, 112), welcher an der Anschlussanordnung (200) befestigbar ist, und einen Verbindungsarm (113), welcher den ersten Befestigungsarm (111, 112) mit dem zweiten Befestigungsarm (111, 112) verbindet und welcher an der Leiterplatte (300) befestigbar ist, aufweist, wobei ein erster Übergangsbereich (123, 124) zwischen dem Verbindungsarm (113) und dem ersten Befestigungsarm (111, 112) und ein zweiter Übergangsbereich (123, 124) zwischen dem Verbindungsarm (113) und dem zweiten Befestigungsarm (111, 112) gebogen ausgebildet sind, so dass ein erster Lotaufnahmeraum (125, 126) an dem ersten Übergangsbereich (123, 124) und ein zweiter Lotaufnahmeraum (125, 126) an dem zweiten Übergangsbereich (123, 124) ausgebildet sind.

Description

Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Anschlussanordnung an einer
Leiterplatte
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer
Anschlussanordnung an einer Leiterplatte. Ferner betrifft die Erfindung eine Anordnung mit einer Leiterplatte, einer Anschlussanordnung und einer derartigen
Befestigungsvorrichtung.
Anschlussanordnungen können an Leiterplatten mittels einer Lötverbindung befestigt werden. Dabei können Befestigungsvorrichtungen eingesetzt werden, die eine
Zugentlastung für die an der Leiterplatte befestigten Kontaktelemente der
Anschlussanordnung bereitstellen können. Sowohl die Kontaktelemente als auch die Befestigungsvorrichtungen können mit jeweils einer Lötverbindung an der Leiterplatte befestigt werden. Durch die Befestigungsvorrichtungen können die Lötstellen zwischen den Kontaktelementen und der Leiterplatte entlastet werden und durch eine Bedienung der Anschlussanordnung auftretende Bedienkräfte können von den
Befestigungsvorrichtungen aufgenommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Befestigungsvorrichtung und eine Anordnung zur Verfügung zu stellen, bei welchen die Funktionalität der
Befestigungsvorrichtung weiter verbessert werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass diese einen U-förmig ausgebildeten Grundkörper aufweist, welcher einen ersten
Befestigungsarm, welcher an der Anschlussanordnung befestigbar ist, einen parallel zu dem ersten Befestigungsarm angeordneten zweiten Befestigungsarm, welcher an der Anschlussanordnung befestigbar ist, und einen Verbindungsarm, welcher den ersten Befestigungsarm mit dem zweiten Befestigungsarm verbindet und welcher an der Leiterplatte befestigbar ist, aufweist, wobei ein erster Übergangsbereich zwischen dem Verbindungsarm und dem ersten Befestigungsarm und ein zweiter Übergangsbereich zwischen dem Verbindungsarm und dem zweiten Befestigungsarm gebogen ausgebildet sind, so dass ein erster Lotaufnahmeraum an dem ersten Übergangsbereich und ein zweiter Lotaufnahmeraum an dem zweiten Übergangsbereich ausgebildet sind. Die Befestigungsvorrichtung ist erfindungsgemäß nunmehr aus einem U-förmig ausgebildeten Grundkörper ausgebildet, welcher zwei Befestigungsarme aufweist, über welche die Befestigungsvorrichtung an der Anschlussanordnung befestigt werden kann. Durch die U-Form und die zwei Befestigungsarme kann der Grundkörper und damit die Befestigungsvorrichtung einen Bereich der Anschlussanordnung, an welchem die Befestigungsvorrichtung angeordnet wird, umgreifen bzw. umklammern, so dass eine besonders sichere Befestigung der Befestigungsvorrichtung an der
Anschlussanordnung erfolgen kann. Durch die U-förmige Ausgestaltung kann der Grundkörper insbesondere im Bereich seiner Befestigungsarme und damit im Bereich der Befestigung an der Anschlussanordnung elastisch ausgebildet sein, so dass die Befestigung der Befestigungsvorrichtung an der Anschlussanordnung erleichtert werden kann. Beispielsweise können bei der Montage der Befestigungsvorrichtung an der Anschlussanordnung die Befestigungsarme nach außen auffedern, um ein Aufschieben des Grundkörpers bzw. der Befestigungsvorrichtung auf einen Bereich der
Anschlussanordnung, insbesondere auf eine Aufnahmerippe der Anschlussanordnung, erleichtern zu können. Die Befestigungsarme können so an dem Bereich der
Anschlussanordnung angeordnet werden, dass diese mit ihren Innenflächen, die jeweils in Richtung des anderen Befestigungsarms zeigen, im befestigten Zustand
insbesondere flächig an dem Bereich der Anschlussanordnung anliegen können. Die beiden Befestigungsarme sind über einen Verbindungsarm miteinander verbunden. Der Verbindungsarm erstreckt sich vorzugsweise in einem rechten Winkel zu dem ersten Befestigungsarm und zu dem zweiten Befestigungsarm. Über den Verbindungsarm kann der Grundkörper und damit die Befestigungsvorrichtung an der Leiterplatte mittels einer Lötverbindung befestigt werden. Die Befestigung erfolgt vorzugsweise über eine Außenfläche des Verbindungsarms, welche von einem Innenraum des Grundkörpers weggerichtet ist. Mit dieser Außenfläche kann der Verbindungsarm bzw. der
Grundkörper flächig auf der Leiterplatte aufsitzen. Die Übergangsbereiche des
Verbindungsarms zu den beiden Befestigungsarmen sind abgerundet ausgebildet, so dass diese mit einem Radius versehen sind. Durch diese Abrundung bzw. gebogene Ausbildung der Übergangsbereiche kann in einen zwischen dem jeweiligen
Übergangsbereich und der Leiterplatte ausgebildeten Spalt Lötmaterial einfließen und sich ablagern, wodurch sich an den Übergangsbereichen besonders gut Lotkehlen, die jeweils einen keilförmigen Querschnitt aufweisen können, ausbilden können. Die Lotkehlen bilden sich an von dem Innenraum des Grundkörpers weggerichteten Außenflächen des Grundkörpers der Befestigungsvorrichtung aus. Durch die Ausbildung von derartigen Lotaufnahmeräumen an den Übergangsbereichen der Befestigungsarme zu dem Verbindungsarm kann ein besonders gute und stabile Lötverbindung zwischen der Befestigungsvorrichtung und der Leiterplatte ausgebildet werden. Mittels der Befestigungsvorrichtung kann eine platzsparende Ausgestaltung einer Fixierung, bei gleichzeitig möglichst großer Lotfläche auf der Leiterplatte erreicht werden, wodurch eine hohe Haltekraft und damit eine gute Zugentlastung durch die
Befestigungsvorrichtung ermöglicht werden kann.
Zum Befestigen des Grundkörpers an der Anschlussanordnung können der erste Befestigungsarm und/oder der zweite Befestigungsarm einen Rastbereich aufweisen. Durch den Rastbereich kann eine rastende Verbindung zwischen dem Grundkörper bzw. der Befestigungsvorrichtung und der Anschlussanordnung ausgebildet werden. Die rastende Verbindung ermöglicht eine lösbare Verbindung zwischen der
Befestigungsvorrichtung und der Anschlussanordnung. Bevorzugt ist sowohl an dem ersten Befestigungsarm als auch an dem zweiten Befestigungsarm ein Rastbereich ausgebildet, um eine besonders sichere Befestigung der Befestigungsvorrichtung an der Anschlussanordnung erreichen zu können.
Der Rastbereich kann beispielsweise in Form einer fensterartigen Aussparung ausgebildet sein, welche an dem jeweiligen Befestigungsarm ausgebildet bzw.
ausgeformt sein kann. In diese fensterartige Aussparung kann beispielsweise eine an der Anschlussanordnung ausgebildete Rastkontur einrasten, indem die Rastkontur durch die fensterartige Aussparung hindurchtauchen kann.
Die fensterartige Aussparung kann beispielsweise T-förmig ausgebildet sein. Andere Formen der fensterartigen Aussparung sind ebenfalls möglich.
Um eine Befestigung der Befestigungsvorrichtung an der Anschlussanordnung erleichtern zu können, kann an einem freien Ende des ersten Befestigungsarms und/oder an einem freien Ende des zweiten Befestigungsarms eine Führungsschräge ausgebildet sein. Die Führungsschräge kann jeweils an einem Kantenbereich des freien Endes der Befestigungsarme ausgebildet sein, so dass sich der Kantenbereich nach oben hin, das heißt von dem Innenraum des Grundkörpers weggerichtet, verjüngen kann. Durch die Führungsschräge kann ein Aufschieben des Grundkörpers und damit der Befestigungsvorrichtung auf einen Bereich der Anschlussanordnung erleichtert werden.
Der Grundkörper kann aus einem verzinnten Metallband ausgebildet sein. Das verzinnte Metallband kann durch Biegen und Stanzen in die fertige Form geformt werden. Das Verzinnen des Metallbandes kann damit bereits vor dem eigentlichen Formen und Ausbilden des Grundkörpers erfolgen. Durch das Verzinnen kann der Grundkörper und damit die Befestigungsvorrichtung eine besonders gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion aufweisen.
Das Metallband kann beispielsweise aus einem Kupfermaterial ausgebildet sein. Das Kupfermaterial kann eine gute Elastizität aufweisen. Zudem weist das Kupfermaterial eine gute Lötfähigkeit auf.
Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe erfolgt ferner mittels einer Anordnung, welche eine Leiterplatte, eine an der Leiterplatte befestigte Anschlussanordnung und mindestens eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen der Anschlussanordnung an der Leiterplatte aufweist, wobei die Befestigungsvorrichtung wie vorstehend
beschrieben, aus- und weitergebildet sein kann.
Die Anschlussanordnung kann dazu dienen einen oder mehrere Leiter und/oder ein oder mehrere Stecker mit einer Leiterplatte elektrisch leitend zu kontaktieren. Die Anschlussanordnung wird dafür auf der Leiterplatte angeordnet. Die
Anschlussanordnung weist bevorzugt ein oder mehrere Kontaktelemente auf, welche elektrisch kontaktierend mit der Leiterplatte verbunden sein können. Die
Kontaktelemente können beispielsweise durch ein sogenanntes SMD-Löten oder eine Durchkontaktierungslötverbindung mit der Leiterplatte elektrisch leitend verbunden werden. Die Befestigungsvorrichtung ermöglicht eine zusätzliche Befestigung der Anschlussanordnung an der Leiterplatte, wobei die Befestigungsvorrichtung keine elektrische Kontaktierung bereitstellen soll, sondern eine Zugentlastung für die
Anschlussanordnung ausbilden kann. Bevorzugt sind zwei oder mehr
Befestigungsvorrichtungen vorgesehen, mittels welchen die Anschlussanordnung an der Leiterplatte befestigt werden kann. Die Anschlussanordnung weist bevorzugt mindestens eine Aufnahmerippe auf, an welcher die mindestens eine Befestigungsvorrichtung befestigt sein kann. Die
Aufnahmerippe kann in Form eines Steges, eines Balken oder einer Platte ausgebildet sein. Im befestigten Zustand kann die Befestigungsvorrichtung die Aufnahmerippe umgreifen bzw. umklammern. Die Aufnahmerippe kann an einer beliebigen Position der Anschlussanordnung ausgebildet bzw. angeordnet sein. Beispielsweise kann die Aufnahmerippe an einer Außenseite der Anschlussanordnung ausgebildet sein. Die Aufnahmerippe kann aber auch an einer Position entlang der gesamten Länge der Anschlussanordnung angeordnet sein. Für jede Befestigungsvorrichtung ist jeweils eine Aufnahmerippe an der Anschlussanordnung vorgesehen.
Die mindestens eine Aufnahmerippe kann mindestens eine Rastkontur aufweisen, über welche die mindestens eine Befestigungsvorrichtung an der mindestens einen
Aufnahmerippe rastend befestigt werden kann. Durch die Rastkontur kann eine lösbare Rastverbindung zwischen der Befestigungsvorrichtung und der Anschlussanordnung ausgebildet werden. Die Rastkontur kann mit dem Rastbereich einer der
Befestigungsarme des Grundkörpers rastend Zusammenwirken. Bevorzugt weist die Aufnahmerippe an zwei voneinander weggerichteten Seitenflächen jeweils eine
Aufnahmerippe auf, wobei an den beiden Seitenflächen im befestigten Zustand die beiden Befestigungsarme des Grundkörpers der Befestigungsvorrichtung befestigt sein können.
Die mindestens eine Rastkontur kann vorzugsweise in Form einer Erhebung ausgebildet sein, welche in einem rastenden Zustand durch einen in Form einer fensterartigen Aussparung ausgebildeten Rastbereich des ersten Befestigungsarms oder des zweiten Befestigungsarms des Grundkörpers der Befestigungsvorrichtung hindurchtauchen kann. Dadurch, dass die Befestigungsarme und damit der Grundkörper elastisch ausgebildet sein können, können diese beim Führen über die Erhebung ausgelenkt werden und anschließend zurückfedern und hinter der Erhebung einrasten. Ein ungewolltes Lösen kann durch eine derartige Befestigung der Befestigungsvorrichtung an der Anschlussvorrichtungsanordnung sicher verhindert werden.
Um ein Befestigen des Grundkörpers an der Aufnahmerippe zu erleichtern, kann die Erhebung eine Anlaufschräge aufweisen. Durch die Anlaufschräge kann der jeweilige Befestigungsarm beim Befestigen an der Rastkontur durch eine einfache Handhabung über die Erhebung geschoben werden, wobei die Anlaufschräge ein Auslenken des jeweiligen Befestigungsarms gezielt führen und steuern kann.
Die Erhebung ist in ihrer Kontur vorzugsweise an die Kontur des Rastbereichs bzw. an die Kontur der fensterartigen Aussparung des Rastbereichs angepasst. Beispielsweise kann die Erhebung T-förmig ausgebildet sein.
Die Anschlussanordnung kann verschiedenartig aufgebaut sein. Beispielsweise kann die Anschlussanordnung aus einer Anschlussvorrichtung ausgebildet sein. Die
Anschlussanordnung kann aber auch mehrere Anschlussvorrichtungen aufweisen, die nebeneinander angereiht angeordnet sind. Die Anschlussvorrichtungen können beispielsweise in Form von Anschlussklemmen ausgebildet sein. Ferner kann die Anschlussanordnung auch ein oder mehrere Ankerscheiben aufweisen, die benachbart zu einer oder zu mehreren Anschlussvorrichtungen angeordnet sein können. Die Ankerscheiben weisen vorzugsweise keine Anschlussmöglichkeiten für einen Leiter oder einen Stecker auf, sondern dienen lediglich zur Befestigung der
Anschlussanordnung an der Leiterplatte. Die Anschlussvorrichtungen können beispielsweise als Federkraftanschlüsse oder Schraubanschlüsse ausgebildete Anschlusssysteme für einen Leiter oder einen Stecker aufweisen, wobei die
Anschlusssysteme in einem Gehäuse der jeweiligen Anschlussvorrichtung angeordnet sein können.
Die mindestens eine Aufnahmerippe kann an einem Gehäuse einer
Anschlussvorrichtung der Anschlussanordnung oder an einer Ankerscheibe der Anschlussanordnung ausgebildet sein. Die Aufnahmerippe ist dann vorzugsweise einstückig mit dem Gehäuse der Anschlussvorrichtung oder einstückig mit der
Ankerscheibe ausgebildet. Die Aufnahmerippe kann damit Teil des Gehäuses einer Anschlussvorrichtung oder Teil einer Ankerscheibe sein.
Die Aufnahmerippe ist vorzugsweise aus einem Isolierstoffmaterial, insbesondere einem Kunststoffmaterial ausgebildet.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1a und 1 b eine schematische Darstellung einer Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2a und 2b eine schematische Darstellung einer Aufnahmerippe gemäß der
Erfindung,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Anordnung mit einer
Anschlussanordnung, einer Leiterplatte und einer Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer weiteren Anordnung mit einer
Anschlussanordnung, einer Leiterplatte und einer Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer weiteren Anordnung mit einer
Anschlussanordnung, einer Leiterplatte und einer Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung, und
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer weiteren Anordnung mit einer
Anschlussanordnung, einer Leiterplatte und einer Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 1a und 1 b zeigen eine Befestigungsvorrichtung 100 in zwei verschiedenen
Ansichten.
Die Befestigungsvorrichtung 100 weist einen U-förmig ausgebildeten Grundkörper 110 auf. Der Grundkörper 110 weist zwei parallel zueinander ausgebildete
Befestigungsarme 111 , 112 auf. Verbunden sind die beiden Befestigungsarme 111 , 112 über einen Verbindungsarm 113, der senkrecht zu den beiden Befestigungsarmen 111 ,
112 angeordnet ist. Die beiden Befestigungsarme 111 , 112 und der Verbindungsarm
113 begrenzen einen Innenraum 114 des Grundkörpers 110, in welchen eine
Aufnahmerippe 210, wie sie beispielsweise in Fig. 2a und 2b gezeigt ist, eingeführt werden kann. An den beiden Befestigungsarmen 111 , 112 ist jeweils ein Rastbereich 115, 116 ausgebildet, über welchen die Befestigungsarmen 111 , 112 des Grundkörpers 110 an einer Aufnahmerippe 210 rastend befestigt werden können. Die Rastbereiche 115, 116 der beiden Befestigungsarme 111 , 112 sind hier formgleich ausgebildet. Sie können jedoch auch voneinander unterschiedliche Formen aufweisen.
Bei der in Fig. 1a und 1b gezeigten Ausgestaltung sind die Rastbereiche 115, 116 in Form von fensterartigen Aussparungen ausgebildet, wobei diese jeweils eine T-Form aufweisen.
Die Befestigungsvorrichtung 100 wird zum Befestigen auf die Aufnahmerippe 210 aufgeschoben, indem die Befestigungsarme 111 , 112 mit ihren in Richtung Innenraum 114 zeigenden Innenflächen 117, 118 entlang von zwei voneinander weggerichteten Seitenflächen 211 , 212 der Aufnahmerippe 210 geschoben werden.
An ihren freien Enden 119, 120 weisen die Befestigungsarme 111 , 112 jeweils eine Führungsschräge 121 , 122 auf, welche das Aufschieben der Befestigungsarme 111 , 112 auf die Seitenflächen 211 , 212 der Aufnahmerippe 210 erleichtern.
Gegenüberliegend zu den beiden freien Enden 119, 120 ist jeweils ein
Übergangsbereich 123, 124 des jeweiligen Befestigungsarms 111 , 112 zu dem Verbindungsarm 113 ausgebildet. Die Übergangsbereiche 123, 124 des
Verbindungsarms 113 zu den beiden Befestigungsarmen 111 , 112 sind abgerundet ausgebildet, so dass diese mit einem Radius versehen sind. Durch diese Abrundung bzw. gebogene Ausbildung der Übergangsbereiche 123, 124 ist an jedem
Übergangsbereich 123, 124 ein Lotaufnahmeraum 125, 126 ausgebildet, wie insbesondere in Fig. 3 eingezeichnet ist, in welchen Lötmaterial einfließen und sich ablagern kann, wodurch sich an den Übergangsbereichen 123, 124 besonders gut Lotkehlen, die jeweils einen keilförmigen Querschnitt aufweisen können, ausbilden können. Die Lotkehlen bilden sich dann zwischen einer Oberfläche der Leiterplatte 300 und den Übergangsbereichen 123, 124 des Grundkörpers 110 der
Befestigungsvorrichtung 100 aus. Der Verbindungsarm 113 weist eine Außenfläche 128 auf, welche von dem Innenraum 114 des Grundkörpers 110 weggerichtet ist. Im befestigten Zustand der
Befestigungsvorrichtung 100 an der Leiterplatte 300 liegt die Außenfläche 128 des Verbindungsarms 113 flächig auf der Leiterplatte 300 auf.
Der Grundkörper 110 ist hier aus einen verzinnten Metallband ausgebildet, welches in die fertige Form gebogen und gestanzt ist.
Befestigt wird eine wie in Fig. 1a und 1b gezeigte Befestigungsvorrichtung 100 an einer Aufnahmerippe 210 eine Anschlussanordnung. Eine Aufnahmerippe 210 ist in zwei verschiedenen Ansichten in Fig. 2a und 2b gezeigt.
Die Aufnahmerippe 210 ist stegförmig bzw. balkenförmig bzw. plattenförmig ausgebildet. Die Aufnahmerippe 210 weist zwei Seitenflächen 211 , 212 auf, die parallel zueinander verlaufen. In einem befestigten Zustand der Befestigungsvorrichtung 100 an der Aufnahmerippe 210 liegen die Befestigungsarme 111 , 112 mit ihren Innenflächen 117, 118 flächig an den Seitenflächen 211 , 212 der Aufnahmerippe 210 an. Der
Verbindungsarm 113 liegt im befestigten Zustand mit einer in Richtung Innenraum 114 zeigenden Innenfläche 127 an einer Unterseite 213 der Aufnahmerippe 210 an. Die Unterseite 213 ist in einem rechten Winkel bzw. senkrecht zu den beiden Seitenflächen 211 , 212 angeordnet.
Die Aufnahmerippe 210 weist an ihren beiden Seitenflächen 211 , 212 jeweils eine Rastkontur 214, 215 auf, über welche eine Befestigungsvorrichtung 100 rastend an der Aufnahmerippe 210 befestigt werden kann. Die Rastkonturen 214, 215 sind hier formgleich ausgebildet. Sie können aber auch voneinander unterschiedliche Formen aufweisen.
Die Rastkonturen 214, 215 sind jeweils in Form einer Erhebung ausgebildet, so dass die Rastkonturen 214, 215 von der jeweiligen Seitenfläche 211 , 212 hervorstehen. Im rastenden Zustand, wie dies in Fig. 3 bis 5 gezeigt ist, tauchen die Rastkonturen 214, 215 durch die Rastbereiche 115, 116 des Grundkörpers 110 der
Befestigungsvorrichtung 100 hindurch. Die Form der Rastkonturen 214, 215 ist an die Form der Rastbereiche 115, 116 angepasst, so dass diese die gleiche Außenkontur aufweisen. Die Rastkonturen 214, 215 sind hier jeweils T-förmig ausgebildet. Die in Form einer Erhebung ausgebildeten Rastkonturen 214, 215 weisen jeweils eine Anlaufschräge 216, 217 auf. Durch die Anlaufschräge 216, 217 kann der jeweilige Befestigungsarm 111 , 112 des Grundkörpers 110 der Befestigungsvorrichtung 100 beim Befestigen an der Rastkontur 214, 215 durch eine einfache Handhabung über die Erhebung geschoben werden, wobei die Anlaufschräge 216, 217 ein Auslenken des jeweiligen Befestigungsarms 111 , 112 gezielt führen und steuern kann, um den
Befestigungsarm 111 , 112 auf die jeweilige Seitenfläche 211 , 212 der Aufnahmerippe 210 zu schieben.
An einem oberen Ende weisen die Seitenflächen 211 , 212 jeweils einen
Begrenzungsanschlag 218, 219 auf, welche die Seitenflächen 211 , 212 jeweils überragen bzw. von den Seitenflächen 211 , 212 hervorstehen. Beim Aufschieben der Befestigungsvorrichtung 100 auf die Aufnahmerippe 210 können die Befestigungsarme 111 , 112 in ihrer Endposition mit ihren freien Enden 119, 120 gegen die
Begrenzungsanschläge 218, 219 gegenstoßen.
Im Gegensatz zu der Befestigungsvorrichtung 100, welche aus einem leitenden Material ausgebildet ist, ist die Aufnahmerippe 210 aus einem Isolierstoffmaterial, wie
beispielsweise Kunststoff, ausgebildet.
In Fig. 3 bis 6 sind verschiedene Anordnungen 400 gezeigt, welche jeweils eine
Anschlussanordnung 200 aufweisen, die mittels Befestigungsvorrichtungen 100 an einer Leiterplatte 300 befestigt ist.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausgestaltung weist die Anschlussanordnung 200 mehrere nebeneinander gereiht angeordnete Anschlussvorrichtungen 220 auf, wobei hier vier Anschlussvorrichtungen 220 nebeneinander gereiht angeordnet sind. Rechts und links der nebeneinander gereiht angeordneten Anschlussvorrichtungen 220 ist jeweils eine Ankerscheibe 230 angeordnet, so dass die Anschlussvorrichtungen 220 zwischen zwei Ankerscheiben 230 angeordnet sind.
Jede Ankerscheibe 230 weist zwei Aufnahmerippen 210 auf. Je nach Position der Ankerscheibe 230 relativ zu der Leiterplatte 300 kann ausgewählt werden, an welcher Aufnahmerippe 210 eine Befestigungsvorrichtung 100 angeordnet wird. Mittels der Befestigungsvorrichtung 100 erfolgt eine Lötverbindung der Ankerscheibe 230 an der Leiterplatte 300. Jede der beiden Ankerscheiben 230 der in Fig. 3 gezeigten
Anschlussanordnung 200 weist eine Befestigungsvorrichtung 100 auf, die an einer der Aufnahmerippen 210 der Ankerscheiben 230 angeordnet ist.
Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausgestaltung sind die Aufnahmerippen 210 ebenfalls an Ankerscheiben 230 ausgebildet, wobei hier die Ankerscheiben 230 zwischen zwei Anschlussvorrichtungen 220 angeordnet sind.
Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausgestaltung weist die Anschlussanordnung 200 keine Ankerscheibe 230 auf. Die Anschlussanordnung 200 weist eine Anschlussvorrichtung 220 auf, wobei an dem Gehäuse 221 der Anschlussvorrichtung 220 mehrere
Aufnahmerippen 210 ausgebildet sind, so dass hier die Befestigungsvorrichtung 100 unmittelbar an dem Gehäuse 221 der Anschlussvorrichtung 220 befestigt werden, um eine Lötverbindung zu der Leiterplatte 300 auszubilden.
Fig. 6 zeigt eine Anordnung 400 wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, wobei bei der Darstellung in Fig. 6 die Anschlussanordnung 200 um einen Winkel von 90° zu der Leiterplatte 300 gedreht ist und dadurch die jeweils andere Aufnahmerippe 210 der Ankerscheiben 230 mit einer Befestigungsvorrichtung 100 versehen ist.
Die Aufnahmerippe 210 ist jeweils einstückig an der Ankerscheibe 230 oder an dem Gehäuse 221 der Anschlussvorrichtung 220 angeformt.
Sind zwei oder mehr Aufnahmerippen 210 an einer Ankerscheibe 230 oder an einem Gehäuse 221 der Anschlussvorrichtung 220 angeformt, so sind die einzelnen
Aufnahmerippen 210 einer Ankerscheibe 230 bzw. eines Gehäuses 221 einer
Anschlussvorrichtung 220 in einem Wnkel vorzugsweise von 90° zueinander verdreht angeordnet, so dass die Ankerscheibe 230 bzw. die Anschlussvorrichtung 220 und damit die Anschlussanordnung 200 vertikal oder horizontal an einer Leiterplatte 300 befestigt werden kann. Bezugszeichenliste
100 Befestigungsvorrichtung
110 Grundkörper
111 Befestigungsarm
112 Befestigungsarm
113 Verbindungsarm
114 Innenraum
115 Rastbereich
116 Rastbereich
117 Innenfläche
118 Innenfläche
119 Freies Ende
120 Freies Ende
121 Führungsschräge
122 Führungsschräge
123 Übergangsbereich
124 Übergangsbereich
125 Lotaufnahmeraum
126 Lotaufnahmeraum
127 Innenfläche
128 Außenfläche
200 Anschlussanordnung
210 Aufnahmerippe
211 Seitenfläche
212 Seitenfläche
213 Unterseite
214 Rastkontur
215 Rastkontur
216 Anlaufschräge
217 Anlaufschräge
218 Begrenzungsanschlag
219 Begrenzungsanschlag
220 Anschlussvorrichtung Gehäuse Ankerscheibe Leiterplatte Anordnung

Claims

Ansprüche
1. Befestigungsvorrichtung (100) zum Befestigen einer Anschlussanordnung (200) an einer Leiterplatte (300), mit
einem U-förmig ausgebildeten Grundkörper (110), welcher einen ersten
Befestigungsarm (111 , 112), welcher an der Anschlussanordnung (200) befestigbar ist, einen parallel zu dem ersten Befestigungsarm (111 , 112) angeordneten zweiten Befestigungsarm (111 , 112), welcher an der
Anschlussanordnung (200) befestigbar ist, und einen Verbindungsarm (113), weicher den ersten Befestigungsarm (111 , 112) mit dem zweiten Befestigungsarm (111 , 112) verbindet und welcher an der Leiterplatte (300) befestigbar ist, aufweist, wobei ein erster Übergangsbereich (123, 124) zwischen dem Verbindungsarm (113) und dem ersten Befestigungsarm (111 , 112) und ein zweiter
Übergangsbereich (123, 124) zwischen dem Verbindungsarm (113) und dem zweiten Befestigungsarm (111 , 112) gebogen ausgebildet sind, so dass ein erster Lotaufnahmeraum (125, 126) an dem ersten Übergangsbereich (123, 124) und ein zweiter Lotaufnahmeraum (125, 126) an dem zweiten Übergangsbereich (123,
124) ausgebildet sind.
2. Befestigungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Befestigungsarm (111 , 112) und/oder der zweite Befestigungsarm (111 , 112) einen Rastbereich (115, 116) zum Befestigen des Grundkörpers (110) an der Anschlussanordnung (200) aufweisen.
3. Befestigungsvorrichtung (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastbereich (115, 116) in Form einer fensterartigen Aussparung ausgebildet ist.
4. Befestigungsvorrichtung (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die fensterartige Aussparung T-förmig ausgebildet ist.
5. Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass an einem freien Ende (119, 120) des ersten
Befestigungsarms (111 , 112) und/oder an einem freien Ende (119, 120) des zweiten Befestigungsarms (111 , 112) eine Führungsschräge (121 , 122) ausgebildet ist.
6. Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass der Grundkörper (110) aus einem verzinnten Metallband ausgebildet ist.
7. Befestigungsvorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallband aus einem Kupfermaterial ausgebildet ist.
8. Anordnung (400), mit einer Leiterplatte (300), einer an der Leiterplatte (300)
befestigten Anschlussanordnung (200) und mindestens einer
Befestigungsvorrichtung (100) zum Befestigen der Anschlussanordnung (200) an der Leiterplatte (300), wobei die Befestigungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
9. Anordnung (400) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die
Anschlussanordnung (200) mindestens eine Aufnahmerippe (210) aufweist, an welcher die mindestens eine Befestigungsvorrichtung (100) befestigt ist.
10. Anordnung (400) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die
mindestens eine Aufnahmerippe (210) mindestens eine Rastkontur (214, 215) aufweist, über welche die mindestens eine Befestigungsvorrichtung (100) an der mindestens einen Aufnahmerippe (210) rastend befestigt ist.
11. Anordnung (400) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die
mindestens eine Rastkontur (214, 215) in Form einer Erhebung ausgebildet ist, welche in einem rastenden Zustand durch einen in Form einer fensterartigen Aussparung ausgebildeten Rastbereich (115, 116) des ersten Befestigungsarms (111 , 112) oder des zweiten Befestigungsarms (111 , 112) des Grundkörpers (110) der Befestigungsvorrichtung (100) hindurchtaucht.
12. Anordnung (400) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Erhebung eine Anlaufschräge (216, 217) aufweist.
13. Anordnung (400) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung T-förmig ausgebildet ist.
14. Anordnung (400) nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aufnahmerippe (210) an einem Gehäuse (221) einer Anschlussvorrichtung (220) der Anschlussanordnung (200) oder an einer Ankerscheibe (230) der Anschlussanordnung (200) ausgebildet ist.
PCT/EP2020/061487 2019-05-10 2020-04-24 Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer anschlussanordnung an einer leiterplatte WO2020229141A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202090000542.8U CN217064149U (zh) 2019-05-10 2020-04-24 用于将连接配置紧固在印制电路板上的紧固装置和配置组件
DE112020002331.1T DE112020002331A5 (de) 2019-05-10 2020-04-24 Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Anschlussanordnung an einer Leiterplatte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112236.8A DE102019112236A1 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Anschlussanordnung an einer Leiterplatte
DE102019112236.8 2019-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020229141A1 true WO2020229141A1 (de) 2020-11-19

Family

ID=70465080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/061487 WO2020229141A1 (de) 2019-05-10 2020-04-24 Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer anschlussanordnung an einer leiterplatte

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN217064149U (de)
DE (2) DE102019112236A1 (de)
WO (1) WO2020229141A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645287A (en) * 1985-09-09 1987-02-24 Amp Incorporated Surface mount connector
DE69404215T2 (de) * 1993-05-13 1998-01-15 Molex Inc Halteklammer für einen auf eine Leiterplatte montierten elektrischen Verbinder und Verfahren für die Verwendung
DE69318522T2 (de) * 1992-12-14 1999-01-21 Molex Inc., Lisle, Ill. Vorrichtung für die Befestigung eines Steckverbinders auf einer Leiterplatte
US20060160429A1 (en) * 2004-12-17 2006-07-20 Dawiedczyk Daniel L Plug connector with mating protection and alignment means
US20090142964A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Advanced Connectek Inc. Connector with fastening tabs
DE102010062848A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 DENSO CORPORATION, Aichi-pref. Elektronische Vorrichtung mit Hilfselement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5259789A (en) * 1993-02-23 1993-11-09 Molex Incorporated Retention system for circuit board mounted electrical connector
FR2815480A1 (fr) * 2000-10-13 2002-04-19 F C I Besancon Dispositif de maintien pour connecteurs electriques a monter en surface sur une plaquette de circuit imprime

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645287A (en) * 1985-09-09 1987-02-24 Amp Incorporated Surface mount connector
DE69318522T2 (de) * 1992-12-14 1999-01-21 Molex Inc., Lisle, Ill. Vorrichtung für die Befestigung eines Steckverbinders auf einer Leiterplatte
DE69404215T2 (de) * 1993-05-13 1998-01-15 Molex Inc Halteklammer für einen auf eine Leiterplatte montierten elektrischen Verbinder und Verfahren für die Verwendung
US20060160429A1 (en) * 2004-12-17 2006-07-20 Dawiedczyk Daniel L Plug connector with mating protection and alignment means
US20090142964A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Advanced Connectek Inc. Connector with fastening tabs
DE102010062848A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 DENSO CORPORATION, Aichi-pref. Elektronische Vorrichtung mit Hilfselement

Also Published As

Publication number Publication date
CN217064149U (zh) 2022-07-26
DE112020002331A5 (de) 2022-03-03
DE102019112236A1 (de) 2020-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69300865T3 (de) Elektrischer verbinder mit blech als steckkontaktmaterial.
EP3375048B1 (de) Steckkontakt
DE102010014144A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP2026417B1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen
DE102016108825B4 (de) Klemmanordnung und Anschlussklemme
DE102009019699B4 (de) Anschlussklemme für Leiterplatten
EP2018684B1 (de) Modul mit anschlüssen für aktoren und/oder sensoren
DE102010008536B4 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung
DE3441416C2 (de) Elektrische Steckverbindung
WO2014187697A1 (de) Steckbrücke mit übereinanderliegenden blechelementen
WO2014027060A1 (de) Elektrische verbindungsanordnung und deren bauteile
EP2915218A1 (de) Steckverbinder mit isolierteil
DE3933658A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE4310369A1 (de) Adapter
DE10124610A1 (de) Steckverbinder, insbesondere zum Kontaktieren einer unterschiedlich ausgebildete Kontaktstellen aufweisenden elektrischen Leitung, und Anordnung aus Steckverbinder und elektrischen Leitung
DE202012002352U1 (de) Anordnung aus Steckverbinder und Leiterplatte
DE102018127814A1 (de) Steckverbinder
WO2020229141A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer anschlussanordnung an einer leiterplatte
DE102015100912B4 (de) Leiterplatten-Verbinderanordnung und Leiterplattenverbinder hierzu
WO2021004893A1 (de) Direktsteckverbinder
DE102017108444B4 (de) Elektrisches Kontaktelement für eine Leiterplatte und damit ausgestattete Stromschnittstelle
EP1939987B1 (de) Kontaktvorrichtung
DE102004031949B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102012019229B4 (de) Leiterplattenkontaktierungssystem
EP0290827A2 (de) Elektrischer Steckverbinder für gedruckte Schaltungsplatten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20721568

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112020002331

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20721568

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1