WO2020207630A1 - Bodenablaufsystem - Google Patents

Bodenablaufsystem Download PDF

Info

Publication number
WO2020207630A1
WO2020207630A1 PCT/EP2020/050898 EP2020050898W WO2020207630A1 WO 2020207630 A1 WO2020207630 A1 WO 2020207630A1 EP 2020050898 W EP2020050898 W EP 2020050898W WO 2020207630 A1 WO2020207630 A1 WO 2020207630A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drain
housing
pipe section
drain pipe
floor
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/050898
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Schlüter
Original Assignee
Schlüter-Systems Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlüter-Systems Kg filed Critical Schlüter-Systems Kg
Publication of WO2020207630A1 publication Critical patent/WO2020207630A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use

Definitions

  • the present invention relates to a floor drain system comprising a drain housing from which defines a water inlet and a water drain, in particular at the side.
  • the floor drain system comprises a drain housing with an upper water inlet and a mostly laterally arranged water drain through which the water collected in the drain housing is discharged to the drain pipe.
  • the water flow of the drain housing is normally defined by a protruding outwardly from the drain housing, integrally formed with this drain pipe, to which the drain pipe is connected in a watertight manner. Examples of floor drainage systems that have such drainage housings are described, for example, in the documents DE 20 2015 105 639 U1 and DE 20 2015 105 638 U1 by the applicant.
  • a disadvantage of such a designed drain housing is that the connection of the drain pipe to the drain housing is very inflexible. Starting from the pipe socket defining the water drainage, the drainage pipeline can be led in any direction. For a diversion of the drain pipe in a direction transverse to the pipe socket, however, a lot of space is required due to the pipe socket protruding from the drain housing, which is not available in many installation situations. For this reason, elongated drain bodies are often available in two variants. which differ from one another in that the pipe clip in the first variant is arranged on one of the longitudinal sides of the drain housing, while in the second variant it is positioned on one of the end faces of the drain housing. The provision of several drain housing variants is very costly, however.
  • drain housings with a one-piece drain connector are disadvantages that the drain connector must meet connection dimensions that differ from one another in different countries.
  • different drain body variants must also be manufactured here if they are to be sold in the corresponding countries.
  • the present invention creates a floor drain system of the type mentioned at the outset, which is characterized in that the floor drain system has at least one seal and at least one drain pipe piece which is designed to use the seal directly in the area of one of its free ends to be releasably attached to the drain housing forming a watertight connection and in fluid connection with the water drain, with a bayonet catch defining connecting elements are provided for the releasable fastening of the drain pipe to the drain housing, the one hand on the drain housing adjacent to the water drain and on the other hand in the area of the are arranged free end of the drain pipe section.
  • the water drainage of the drain body can be easily defined by an opening provided in the drain body.
  • a pipe socket which is provided by the drain housing and defines the water drain and which entails the disadvantages mentioned at the beginning.
  • a simple connection of the drain housing to a drain pipeline can take place via the at least one drain pipe section of the floor drain system which, thanks to the bayonet lock, can be easily installed and removed.
  • the required contact pressure is then simultaneously applied via the bayonet lock, which ensures the watertight connection between the water drainage of the drainage housing and the drainage pipe section.
  • the water inlet is preferably provided in the upper area of the drain housing, whereby a very simple construction of the drain housing is achieved.
  • the water drain is advantageously defined by an opening provided on the drain housing and thus not as a connector.
  • the drain pipe section preferably defines an inlet nozzle, the outer diameter of which is slightly smaller than the diameter of the water drain, with an area of larger diameter serving as a stop adjoining the inlet nozzle. Accordingly, the drain pipe section can be arranged simply and in a defined position on the drain housing.
  • the at least one seal is annular and arranged at the end of the drain pipe section, in particular within a circumferentially formed you device receiving groove from which it protrudes at the end. Accordingly, the seal can be easily and safely posi- tioned when the drain pipe section is being installed. function. If the drain pipe section has an insertion nozzle and an area of larger diameter adjoining this and serving as a stop, then the seal receiving groove is advantageously formed on the end face of the area of larger diameter.
  • the connecting elements arranged on the drain housing are provided in the form of two parallel, straight and one piece with the drain housing formed guides, the openings of which face each other, the connecting elements arranged on the drain pipe piece in the form of at least two radially protruding, one piece with the Drain pipe section formed, in particular oppositely positioned projections are provided.
  • through openings are provided on the connecting elements arranged on the drain housing, which are arranged in such a way that positioning screws can be inserted through these, when the drain pipe section is properly attached to the drain housing, and can be screwed into the second connecting elements arranged on the drain pipe section. In this way it is prevented that the connection between the drain pipe section and the drain housing can inadvertently loosen.
  • the floor drain system comprises an odor trap
  • the drain housing and the odor trap are designed such that the odor trap can be inserted into the drain housing from above and connected to the water drain.
  • the floor drain system preferably has a first straight drain pipe section and a second drain pipe section, which can be optionally attached to the drain housing, the second drain pipe section immediately downstream of the connecting elements arranged thereon having an at least substantially right-angled first bend to the side. So if the connection of the drain housing to a flow pipeline from follow in a straight line in extension of the water drain, the first drain pipe piece is attached to the drain housing.
  • the second drain pipe section is used.
  • the provision of two drain pipe pieces is only associated with insignificantly increased costs. It enables the fitter to decide on the spot how he wants to connect the drain housing of the floor drain system to a drain pipe.
  • the second drain pipe section has a second bend in the direction of the drain housing downstream of the first bend, a third bend being provided downstream of the second bend which corresponds to the second bend in the opposite direction.
  • a second drain pipe section is advantageous when the water exiting the water drain of the drain housing is first diverted at right angles and then, for example, is to be discharged centrally in the extension of the drain housing.
  • the present invention creates a kit comprising a floor drain system according to the invention with a first drain pipe section and a second drain pipe section of the type described above.
  • FIG. 1 shows a perspective front view of a drainage container and a first drainage pipe section of a floor drainage system according to an embodiment of the present invention, the drainage pipe section not yet being connected to the drainage housing;
  • FIG. 2 shows a front view of the arrangement shown in FIG. 1 in a state in which the first drain pipe section is placed on a drain opening of the drain housing in the direction of the arrow in FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a front view of the arrangement shown in FIG. 2 in a state in which the first drain pipe section, starting from the position shown in FIG. 2, has been rotated in the direction of the arrow shown in FIG. 2 and thus attached to the drain housing;
  • Figure 4 is a perspective rear view of the first drain pipe piece
  • FIG. 5 shows an enlarged view of the section marked with the reference symbol V in FIG. 4;
  • FIG. 6 a perspective front view of the first drain pipe section
  • FIG. 7 is a perspective view of a second drain pipe piece of the floor drain system according to the invention
  • FIG. 8 is a perspective rear view of the second drain pipe section shown in FIG. 7;
  • FIG. 9 shows a perspective front view of the drain housing and the second drain pipe section in a state in which they are not yet connected to one another;
  • FIG. 10 shows a view of the arrangement shown in FIG. 9 in a state in which the second drain pipe section is placed on the drain housing in the direction of the arrow in FIG. 9;
  • FIG. 11 shows a view of the arrangement shown in FIG. 10 in a state after the second pipe section, starting from the position shown in FIG. 10, has been rotated in the direction of the arrow and thus attached to the drain housing;
  • FIG. 12 shows a view of the arrangement shown in FIG. 11, which also shows a flat sealing element which is placed onto the drain housing from above;
  • FIG. 13 shows a view of the arrangement shown in FIG. 12 in the assembled state, which also shows an odor trap and a cover which are inserted into the drainage container from above;
  • FIG. 14 is a perspective view of that shown in FIG.
  • FIG. 15 is a view of the arrangement shown in FIG. 14 which is inserted into a mounting housing.
  • the same reference numbers relate to the same or similarly designed components or component areas.
  • the figures show a floor drain system 1 according to an embodiment of the present invention or components thereof.
  • the floor drain system 1 comprises a drain housing 2, which in the present case is elongated and is made in one piece from plastic. It comprises a base 3, two side walls 4 extending parallel to one another in a longitudinal direction L, two essentially semicircular end walls 5 connecting the side walls 4 to one another, and an upper wall 6, which is rectangular in front, extending essentially parallel to the Floor 3 extends and defines a water inlet 7, the area of which in the present case corresponds to the area of the floor 3.
  • a water drain 8 is provided which is formed by a circular opening formed in the side wall 4.
  • Second of the water drain 8 are provided on the outside of the side wall 4 connecting elements 9 in the form of two parallel extending, straight lines and integrally formed with the drain housing 2 guides, which are each formed by a cross-section L-shaped web and whose openings face each other.
  • the connecting elements 9 are each provided with a through opening 10 serving to receive a positioning screw, a positioning pin or similar surfaces.
  • an inner wall 11 extending downward from the bottom 3 of the drain housing 2 extends at a predetermined distance behind the water drain 8 and ends below the upper wall 6 and its length in the longitudinal direction L something larger than the diameter of the water inlet 7 is chosen.
  • the water inlet 7 is formed by two on the upper wall 6, extending around the water inlet 7 and parallel to each other, upwardly projecting projections 12 and 13 bordered.
  • Delimiting webs 14 with an L-shaped cross-section, the free ends of which are directed outwards, extend upward along the longitudinal edges of the upper wall 6.
  • two vertically extending screw receiving holes 15 are formed, which are used to receive fastening screws.
  • the floor drain system 1 further comprises a first drain pipe section 16 which extends in a straight line and in the present case has two areas of different diameters.
  • the free end of the first drain pipe section 16 pointing forwards in FIG. 1 is used to connect a drain pipe and has a diameter adapted to the connection dimensions of the drain pipe.
  • the free end of the first drain pipe section 16 pointing backwards in FIG. 1 is provided for fastening to the drain housing 2. It defines an insertion connector 17, the diameter of which is slightly smaller than the diameter of the water drain 8 of the drain housing 2, so that the insertion connector 17 can be pushed into the water drain 8.
  • an area 18 of larger outer diameter Adjacent to the insertion socket 17, an area 18 of larger outer diameter is formed which defines a stop that limits the insertion depth of the insertion socket 17 into the water drain 8 of the drain housing 2.
  • an annular seal receiving groove 19 is formed which receives a seal 20 which protrudes axially from the sealing receiving groove 19.
  • the first drain pipe section 16 further comprises two connecting elements 21 in the form of protruding radially from the outer circumference of the area 18 of larger outer diameter, formed in one piece with the first drain pipe section 16, oppositely positioned projections, which together define an outer diameter that is selected such that the Connecting elements 21 into the extension elements 9 of the drain housing 2 defined guides are used and can be locked behind them in the context of a rotary movement.
  • the first drain pipe section 16 is moved towards the drain housing 2 in the direction of arrow 22 and its inlet nozzle 17 is completely inserted into the water drain 8 of the drain housing 2, so that the arrangement shown in FIG results.
  • the first drain pipe section 16 is rotated relative to the drain housing 2 in the direction of arrow 23 Rich.
  • the connecting elements 21 of the first drain pipe piece 16 are inserted into the connecting elements 9 of the drain housing 2 and latched, as shown in FIG. In the latched state, the first drain pipe section 16 is pressed against the side wall 4 of the housing 2 in such a way that the sealing effect of the seal 20 unfolds.
  • positioning screws can be inserted through the through openings 10 formed on the connecting elements 9 of the drain housing 2 and into the connecting elements 21 of the first drain pipe section 16 in a further step be screwed in.
  • the floor drain system 1 further comprises a second drain pipe section 24, the free ends of which are designed analogously to the first drain pipe section 16.
  • the second drain pipe section 24 differs in particular from the first drain pipe section 16 in that it does not extend in a straight line. Rather, the second drain pipe piece 24 has to be directly downstream ner connecting elements 21 have an at least substantially right-angled first bend 25 to the side, so that, as shown in FIG. 11, it is initially guided in parallel directly along the side wall 4 of the drain housing 2.
  • a second bend 26 provided downstream of the first bend 25 in the direction of the drain housing is arranged such that the second drain pipe section 24 then extends along the associated end wall 5 of the drain housing 2.
  • a third bend 27 is provided downstream of the second bend 26, which corresponds to the second bend 26 in the opposite direction and is positioned in such a way that the second drain pipe piece 24 is positioned approximately in the center of the end wall 5 of the drain housing 2, further in the longitudinal direction L of the drain housing 2 extends.
  • the second drain pipe section 24 can also be placed on the drain housing 2 in such a way that its A guide nozzle 17 is inserted into the water drain 8 of the drain housing 2 until the stop 18 comes into contact with the side wall 4 of the drain housing 2.
  • the second drain pipe piece 24 is then rotated in this state relative to the drain body 2 in order to bring its connecting elements 21 into engagement with the connecting elements 9 of the drain housing 2 in the manner of a bayonet connection.
  • at least one positioning screw can be inserted into the through opening 10, which is still accessible from the outside, and screwed to the associated connecting element 21 of the second drain pipe section 24.
  • the second drain pipe piece 24 can also be positioned and attached to the drain housing 2 in such a way that it does not point to the left, as is shown in FIG. 11, but to the right.
  • the floor drain system 1 is sold as a kit together with a first drain pipe section 16 and a second drain pipe section 24, the can Installer freely choose during the assembly of the floor drain system 1 in which direction the water flowing out of the water drain 8 of the drain housing 2 should be directed by separating on the one hand between the first drain pipe section 16 and the second drain pipe section 24.
  • the floor drain system 1 further comprises a flat sealing element 28, which is made of a rubber-like material in the present case and can be placed between the delimitation webs 14 of the drain housing 2 from above on the upper wall 6 in such a way that it can be placed with which comes from the upper wall 6 of the drain body 2 on upwardly protruding projections 12 and 13 in sealing engagement.
  • the sealing element 28 has a rectangular, planar lower side 29, the dimensions of which correspond to the area of the upper side of the upper wall 6 between the delimiting webs 24.
  • Abutment webs 30 extend upwards along the longitudinal edges of the cover 28 and, when the sealing element 28 is positioned according to the invention, bear against the delimitation webs 14 of the drain housing 2.
  • the up processing element 28 is provided with a recess 31 which extends from the top 32 to the bottom 29 of the sealing element 28 and whose dimensions essentially correspond to the dimensions of the water inlet 7 of the drain housing 2, so that the water inlet 7 continues through the sealing element 28 is accessible.
  • the top 32 of the sealing element 28 defines a gradient in the direction of the arrows 33 which corresponds to the gradient of a drainage channel to be placed on the sealing element 28, which is not shown here.
  • FIGS. 13 and 14 show the sealing element 28 in the state mounted on the drain housing 2. They also show an odor trap 34 which is inserted from above into the drain housing 2 and attached to the wall 11 of the Drain housing 2 can be fixed in such a way that water emerging from the odor trap 34 is fed to the water drain 8 of the drain housing 2.
  • the odor trap 34 comprises an odor trap cover 35 which can be placed on it. Since the design of the odor trap 34, its cover 35 as well as the attachment to the drain housing 2 are not of essential importance for the present invention, a more detailed description is dispensed with at this point.
  • FIG. 15 shows the arrangement shown in FIG.
  • a mounting housing 36 which can be made, for example, of foam or the like and which makes it easier to position the arrangement on a substrate.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Bodenablaufsystem (1) umfassend ein Ablaufgehäuse (2), das einen Wassereinlauf (7) und einen insbesondere seitlich angeordneten Wasserablauf (8) definiert, wobei das Bodenablaufsystem (1) zumindest eine Dichtung (20) und zumindest ein Ablaufrohrstück (16, 24) aufweist, das dazu ausgelegt ist, im Bereich eines seiner freien Enden unter Verwendung der Dichtung (20) direkt an dem Ablaufgehäuse (2) unter Ausbildung einer wasserdichten Verbindung und in Fluidverbindung mit dem Wasserablauf (8) lösbar befestigt zu werden, wobei zur lösbaren Befestigung des Ablaufrohrs (16, 24) an dem Ablaufgehäuse (2) einen Bajonettverschluss definierende Verbindungselemente (9, 21) vorgesehen sind, die einerseits am Ablaufgehäuse (2) benachbart zum Wasserablauf (8) und andererseits im Bereich des freien Endes des Ablaufrohrstücks (16, 24) angeordnet sind.

Description

Beschreibung
Bodenablaufsystem
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bodenablaufsystem umfassend ein Ab laufgehäuse, das einen Wassereinlauf und einen insbesondere seitlich an geordneten Wasserablauf definiert.
Bodenablaufsysteme sind im Stand der Technik in unterschiedlichen Ausge staltungen bekannt. Sie werden insbesondere dazu eingesetzt, sich in einer Dusche ansammelndes Wasser einer Abflussrohrleitung zuzuführen, das an das Bodenablaufsystem angeschlossen ist. Hierzu umfasst das Bodenab laufsystem ein Ablaufgehäuse mit einem oberen Wassereinlauf und einem meist seitlich angeordneten Wasserablauf, über den das im Ablaufgehäuse gesammelte Wasser an die Abflussrohrleitung abgegeben wird. Der Was serablauf des Ablaufgehäuses ist normalerweise durch einen auswärts vom Ablaufgehäuse vorstehenden, einteilig mit diesem ausgebildeten Ablaufstut zen definiert, an den die Abflussrohrleitung wasserdicht angeschlossen wird. Beispiele von Bodenablaufsystemen, die derartige Ablaufgehäuse aufweisen, sind beispielsweise in den Druckschriften DE 20 2015 105 639 U1 und DE 20 2015 105 638 U1 der Anmelderin beschrieben.
Ein Nachteil derart beschaffener Ablaufgehäuse besteht darin, dass die An bindung der Abflussrohrleitung an das Ablaufgehäuse sehr unflexibel ist. Ausgehend von dem den Wasserablauf definierenden Rohrstutzen kann die Abflussrohrleitung zwar in beliebige Richtungen geführt werden. Für eine Umlenkung der Abflussrohrleitung in eine Richtung quer zum Rohrstutzen bedarf es jedoch aufgrund des vom Ablaufgehäuse abstehenden Rohrstut zens viel Platz, der in vielen Einbausituationen nicht zur Verfügung steht. Aus diesem Grund werden längliche Ablaufgehäuse häufig in zwei Varianten an- geboten, die sich dahingehend voneinander unterscheiden, dass der Rohr stutzen bei der ersten Variante an einer der Längsseiten des Ablaufgehäuses angeordnet ist, während er bei der zweiten Variante an einer der Stirnseiten des Ablaufgehäuses positioniert ist. Die Bereitstellung mehrerer Ablaufge- häusevarianten ist allerdings sehr kostenintensiv. Zudem muss sich der Käufer bereits zum Zeitpunkt des Kaufes darüber bewusst sein, wie die Ab flussrohrleitung ausgehend von dem Ablaufgehäuse verlegt werden soll. Ein weiterer Nachteil von Ablaufgehäusen mit einteilig ausgebildetem Ablauf stutzen besteht darin, dass der Ablaufstutzen Anschlussmaßen genügen muss, die in verschiedenen Ländern voneinander abweichen. Entsprechend müssen auch hier unterschiedliche Ablaufgehäusevarianten gefertigt werden, wenn diese in entsprechenden Ländern vertrieben werden sollen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorlie- genden Erfindung, ein Bodenablaufsystem der eingangs genannten Art mit alternativem Aufbau zu schaffen, das die zuvor beschriebenen Probleme zumindest teilweise behebt.
Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung ein Bodenab- laufsystem der eingangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Bodenablaufsystem zumindest eine Dichtung und zumindest ein Ablaufrohrstück aufweist, das dazu ausgelegt ist, im Bereich eines seiner freien Enden unter Verwendung der Dichtung direkt an dem Ablaufgehäuse unter Ausbildung einer wasserdichten Verbindung und in Fluidverbindung mit dem Wasserablauf lösbar befestigt zu werden, wobei zur lösbaren Befesti gung des Ablaufrohrs an dem Ablaufgehäuse einen Bajonettverschluss defi nierende Verbindungselemente vorgesehen sind, die einerseits am Ablauf gehäuse benachbart zum Wasserablauf und andererseits im Bereich des freien Endes des Ablaufrohrstücks angeordnet sind. Dank der erfindungs- gemäßen Ausgestaltung des Bodenablaufsystems kann der Wasserablauf des Ablaufgehäuses einfach durch eine im Ablaufgehäuse vorgesehene Öffnung definiert werden. Entsprechend ist kein von dem Ablaufgehäuse vorgesehener, den Wasserablauf definierender Rohrstutzen erforderlich, der die eingangs genannten Nachteile mit sich bringt. Dennoch kann eine einfa- che Anbindung des Ablaufgehäuses an eine Abflussrohrleitung über das zu mindest eine Ablaufrohrstück des Bodenablaufsystems erfolgen, das Dank des Bajonettverschlusses in einfacher Weise montierbar und demontierbar ist. Über den Bajonettverschluss wird dann auch gleichzeitig der erforderliche Anpressdruck aufgebracht, der die wasserdichte Verbindung zwischen dem Wasserablauf des Ablaufgehäuses und dem Ablaufrohrstück gewährleistet.
Bevorzugt ist der Wassereinlauf im oberen Bereich des Ablaufgehäuses vorgesehen, wodurch ein sehr einfacher Aufbau des Ablaufgehäuses erzielt wird.
Der Wasserablauf ist vorteilhaft durch eine am Ablaufgehäuse vorgesehene Öffnung und somit nicht als Stutzen definiert.
Das Ablaufrohrstück definiert bevorzugt an seinem freien Ende einen Ein- führstutzen, dessen Außendurchmesser geringfügig kleiner als der Durch messer des Wasserablaufs ist, wobei sich an den Einführstutzen ein als An schlag dienender Bereich größeren Durchmessers anschließt. Entsprechend lässt sich das Ablaufrohrstück einfach und in definierter Position am Ablauf gehäuse anordnen.
Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist die zumindest eine Dichtung ringförmig ausgebildet und stirnseitig an dem Ablaufrohrstück angeordnet, insbesondere innerhalb einer umlaufend ausgebildeten Dich tungsaufnahmenut, aus der sie stirnseitig vorsteht. Entsprechend lässt sich die Dichtung bei der Montage des Ablaufrohrstücks einfach und sicher posi- tionieren. Verfügt das Ablaufrohrstück über einen Einführstutzen und einen sich an diesen anschließenden, als Anschlag dienenden Bereich größeren Durchmessers, so ist die Dichtungsaufnahmenut vorteilhaft an der Stirnseite des Bereiches größeren Durchmessers ausgebildet.
Bevorzugt sind die am Ablaufgehäuse angeordneten Verbindungselemente in Form von zwei sich parallel zueinander erstreckenden, geradlinig und ein teilig mit dem Ablaufgehäuse ausgebildeten Führungen vorgesehen, deren Öffnungen zueinander weisen, wobei die am Ablaufrohrstück angeordneten Verbindungselemente in Form von zumindest zwei radial vorstehenden, ein teilig mit dem Ablaufrohrstück ausgebildeten, insbesondere einander gegen überliegend positionierten Vorsprüngen vorgesehen sind. Auf diese Weise wird ein sehr einfacher und preiswert herzustellender Aufbau erzielt. Vorteilhaft sind an den am Ablaufgehäuse angeordneten Verbindungsele menten Durchgangsöffnungen vorgesehen, die derart angeordnet sind, dass sich durch diese, wenn das Ablaufrohrstück ordnungsgemäß an dem Ab laufgehäuse befestigt ist, Positionierschrauben einführen und in die zweiten am Ablaufrohrstück angeordnete Verbindungselemente schrauben lassen. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich die Verbindung zwischen dem Ablaufrohrstück und dem Ablaufgehäuse versehentlich lösen kann.
Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst das Bo denablaufsystem einen Geruchsverschluss, wobei das Ablaufgehäuse und der Geruchsverschluss derart ausgebildet sind, dass der Geruchsverschluss von oben in das Ablaufgehäuse eingesetzt und mit dem Wasserablauf ver bunden werden kann. Eine derartige Positionierung des Geruchsverschlus ses führt ebenfalls zu einem einfachen und preiswerten Aufbau des Boden ablaufsystems. Bevorzugt weist das Bodenablaufsystem ein erstes sich geradlinig erstre ckendes Ablaufrohrstück und ein zweites Ablaufrohrstück auf, die wahlweise an dem Ablaufgehäuse befestigt werden können, wobei das zweite Ablauf rohrstück unmittelbar stromabwärts der an diesem angeordneten Verbin dungselemente eine zumindest im Wesentlichen rechtwinklige erste Biegung zur Seite aufweist. Soll also die Anbindung des Ablaufgehäuses an eine Ab flussrohrleitung geradlinig in Verlängerung des Wasserablaufs folgen, so wird an dem Ablaufgehäuse das erste Ablaufrohrstück befestigt. Soll hingegen das aus der Ablauföffnung des Ablaufgehäuses austretende Wasser im rechten Winkel zur Seite geleitet werden, so wird das zweite Ablaufrohrstück verwendet. Die Bereitstellung zweier Ablaufrohrstücke geht nur mit unwe sentlich erhöhten Kosten einher. Sie ermöglicht es dem Monteur, noch an Ort und Stelle zu entscheiden, wie er das Ablaufgehäuse des Bodenablaufsys tems an eine Ablussrohrleitung anbinden will.
Das zweite Ablaufrohrstück weist gemäß einer Ausgestaltung der vorliegen den Erfindung stromabwärts der ersten Biegung eine zweite Biegung in Richtung des Ablaufgehäuses auf, wobei stromabwärts der zweiten Biegung eine dritte Biegung vorgesehen ist, die der zweiten Biegung in umgekehrter Richtung entspricht. Ein solches zweites Ablaufrohrstück ist dann von Vorteil, wenn das aus dem Wasserablauf des Ablaufgehäuses austretende Wasser zunächst rechtwinklig umgeleitet und dann beispielsweise mittig in Verlän gerung des Ablaufgehäuses abgeführt werden soll.
Ferner schafft die vorliegende Erfindung ein Kit umfassend ein erfindungs gemäßes Bodenablaufsystem mit einem ersten Ablaufrohrstück und einem zweiten Ablaufrohrstück der zuvor beschriebenen Art.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Bodenablaufsystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung deutlich. Darin ist
Figur 1 eine perspektivische Vorderansicht eines Ablaufbehälters und eines ersten Ablaufrohrstücks eines Bodenablaufsystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei das Ablaufrohrstück noch nicht mit dem Ablaufgehäuse verbunden ist;
Figur 2 eine Vorderansicht der in Figur 1 dargestellten Anord- nung in einem Zustand, in dem das erste Ablaufrohrstück auf eine Ablauföff nung des Ablaufgehäuses in Richtung des Pfeils in Figur 1 aufgesetzt ist;
Figur 3 eine Vorderansicht der in Figur 2 dargestellten Anord nung in einem Zustand, in dem das erste Ablaufrohrstück ausgehend von der in Figur 2 dargestellten Stellung in Richtung des in Figur 2 eingezeichneten Pfeils gedreht und damit am Ablaufgehäuse befestigt wurde;
Figur 4 eine perspektivische Rückansicht des ersten Ablaufrohr stücks;
Figur 5 eine vergrößerte Ansicht des in Figur 4 mit dem Be zugszeichen V gekennzeichneten Ausschnitts;
Figur 6 eine perspektivische Vorderansicht des ersten Ablauf- rohrstücks;
Figur 7 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ablaufrohr stücks des erfindungsgemäßen Bodenablaufsystems; Figur 8 eine perspektivische Rückansicht des in Figur 7 darge stellten zweiten Ablaufrohrstücks;
Figur 9 eine perspektivische Vorderansicht des Ablaufgehäuses und des zweiten Ablaufrohrstücks in einem Zustand, in dem diese noch nicht miteinander verbunden sind;
Figur 10 eine Ansicht der in Figur 9 dargestellten Anordnung in einem Zustand, in dem das zweite Ablaufrohrstück in Richtung des Pfeils in Figur 9 auf das Ablaufgehäuse aufgesetzt ist;
Figur 11 eine Ansicht der in Figur 10 dargestellten Anordnung in einem Zustand, nachdem das zweite Rohrstück ausgehend von der in Figur 10 dargestellten Stellung in Richtung des Pfeils gedreht und damit am Ab laufgehäuse befestigt wurde;
Figur 12 eine Ansicht der in Figur 11 dargestellten Anordnung, die ferner ein flächiges Dichtungselement zeigt, das von oben auf das Ablauf gehäuse aufgesetzt wird;
Figur 13 eine Ansicht der in Figur 12 dargestellten Anordnung im montierten Zustand, die ferner einen Geruchsverschluss und einen Deckel zeigt, die von oben in den Ablaufbehälter eingesetzt werden;
Figur 14 eine perspektivische Ansicht der in Figur 13 dargestellten
Anordnung im montierten Zustand und
Figur 15 eine Ansicht der in Figur 14 dargestellten Anordnung, die in ein Montagegehäuse eingesetzt ist. Gleiche Bezugsziffern beziehen sich nachfolgend auf gleiche oder gleichartig ausgebildete Bauteile bzw. Bauteilbereiche.
Die Figuren zeigen ein Bodenablaufsystem 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bzw. Komponenten desselben. Das Bodenab laufsystem 1 umfasst ein Ablaufgehäuse 2, das vorliegend länglich ausge bildet und einteilig aus Kunststoff hergestellt ist. Es umfasst einen Boden 3, zwei sich in einer Längsrichtung L parallel zueinander erstreckende Seiten wände 4, zwei die Seitenwände 4 miteinander verbindende, im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildete Stirnwände 5 und eine obere Wand 6, die vor liegend rechteckig ausgebildet ist, sich im Wesentlichen parallel zum Boden 3 erstreckt und einen Wassereinlauf 7 definiert, dessen Fläche vorliegend der Fläche des Bodens 3 entspricht. An einer der einander gegenüberlie genden Seitenwände 4 ist ein Wasserablauf 8 vorgesehen, der durch eine in der Seitenwand 4 ausgebildete kreisrunde Öffnung gebildet wird. Seitlich des Wasserablaufs 8 sind an der Außenseite der Seitenwand 4 Verbindungs elemente 9 in Form von zwei sich parallel zueinander erstreckenden, gerad linig und einteilig mit dem Ablaufgehäuse 2 ausgebildeten Führungen vorge sehen, die jeweils durch einen im Querschnitt betrachtet L-förmigen Steg gebildet werden und deren Öffnungen zueinander weisen. Auf mittlerer Höhe des Wasserablaufs 8 sind die Verbindungselemente 9 jeweils mit einer zur Aufnahme einer Positionierschraube, eines Positionierstiftes oder derglei chen dienenden Durchgangsöffnung 10 versehen. Parallel zu derjenigen Seitenwand 4, an welcher der Wasserablauf 8 vorgesehen ist, erstreckt sich in einem vorbestimmten Abstand hinter dem Wasserablauf 8 eine sich auf wärts vom Boden 3 des Ablaufgehäuses 2 erstreckende Innenwand 11 , die unterhalb der oberen Wand 6 endet und deren Länge in Längsrichtung L et was größer als der Durchmesser des Wassereinlaufs 7 gewählt ist. Der Wassereinlauf 7 ist von zwei an der oberen Wand 6 ausgebildeten, sich um laufend um den Wassereinlauf 7 und parallel zueinander erstreckenden, aufwärts vorstehenden Vorsprüngen 12 und 13 eingefasst. Entlang der Längskanten der oberen Wand 6 erstrecken sich aufwärts Begrenzungsstege 14 mit L-förmigem Querschnitt, deren freien Enden nach außen gerichtet sind. In den sich waagerecht erstreckenden Abschnitten der Begrenzungs stege 14 sind jeweils zwei sich senkrecht erstreckende Schraubenaufnah melöcher 15 ausgebildet, die zur Aufnahme von Befestigungsschrauben dienen.
Das Bodenablaufsystem 1 umfasst ferner ein erstes Ablaufrohrstück 16, das sich geradlinig erstreckt und vorliegend zwei Bereiche unterschiedlichen Durchmessers aufweist. Das in Figur 1 nach vorne weisende freie Ende des ersten Ablaufrohrstücks 16 dient zum Anschließen einer Ablussrohrleitung und weist einen an die Anschlussmaße der Abflussrohrleitung angepassten Durchmesser auf. Das in Figur 1 nach hinten weisende freie Ende des ersten Ablaufrohrstücks 16 ist zum Befestigen am Ablaufgehäuse 2 vorgesehen. Es definiert einen Einführstutzen 17, dessen Durchmesser geringfügig kleiner als der Durchmesser des Wasserablaufs 8 des Ablaufgehäuses 2 ist, so dass der Einführstutzen 17 in den Wasserablauf 8 eingeschoben werden kann. Benachbart zum Einführstutzen 17 ist ein Bereich 18 größeren Au ßendurchmessers ausgebildet, der einen Anschlag definiert, der die Einst ecktiefe des Einführstutzens 17 in den Wasserablauf 8 des Ablaufgehäuses 2 begrenzt. In der den Anschlag definierenden Stirnfläche des ersten Ab laufrohrstücks 16 ist eine kreisringförmige Dichtungsaufnahmenut 19 ausge bildet, die eine Dichtung 20 aufnimmt, die axial aus der Dichtungsaufnah menut 19 vorsteht. Das erste Ablaufrohrstück 16 umfasst ferner zwei Ver bindungselemente 21 in Form von radial von Außenumfang des Bereiches 18 größeren Außendurchmessers vorstehenden, einteilig mit dem ersten Ablaufrohrstück 16 ausgebildeten, einander gegenüberliegend positionierten Vorsprüngen, die gemeinsam einen Außendurchmesser definieren, der der art gewählt ist, dass die Verbindungselemente 21 in die durch die Verbin- dungselemente 9 des Ablaufgehäuses 2 definierten Führungen eingesetzt und im Rahmen einer Drehbewegung hinter diesen verrastet werden können. Hierzu wird das erste Ablaufrohrstück 16 ausgehend von der in Figur 1 dar gestellten Stellung in Richtung des Pfeils 22 auf das Ablaufgehäuse 2 zube wegt und sein Einführstutzen 17 vollständig in den Wasserablauf 8 des Ab laufgehäuses 2 eingeführt, so dass sich die in Figur 2 dargestellte Anordnung ergibt. In einem weiteren Schritt wird das erste Ablaufrohrstück 16 in Rich tung des Pfeils 23 relativ zum Ablaufgehäuse 2 gedreht. Im Rahmen dieser Drehbewegung werden die Verbindungselemente 21 des ersten Ablaufrohr stücks 16 in die Verbindungselemente 9 des Ablaufgehäuses 2 eingeführt und verrastet, wie es in Figur 3 dargestellt ist. Im verrasteten Zustand wird das erste Ablaufrohrstück 16 derart gegen die Seitenwand 4 des Ablaufge häuses 2 angedrückt, dass sich die Dichtwirkung der Dichtung 20 entfaltet.
Um die derart erzielte Befestigung des ersten Ablaufrohrstücks 16 an dem Ablaufgehäuse 2 ebenso wie den Anpressdruck zu sichern, können in einem weiteren Schritt Positionierschrauben durch die an den Verbindungselemen ten 9 des Ablaufgehäuses 2 ausgebildeten Durchgangsöffnungen 10 einge setzt und in die Verbindungselemente 21 des ersten Ablaufrohrstücks 16 eingeschraubt werden.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass es alternativ auch möglich ist, ablaufbehälterseitig einen sich um den Wasserablauf erstreckenden und auswärts vorstehenden Stutzen vorzusehen, auf den ein entsprechend aus gebildeter Stutzen des Ablaufrohrstücks 16 aufgeschoben werden kann.
Das Bodenablaufsystem 1 umfasst ferner ein zweites Ablaufrohrstück 24, dessen freien Enden analog zum ersten Ablaufrohrstück 16 ausgebildet sind. Das zweite Ablaufrohrstück 24 unterscheidet sich insbesondere dahingehend vom ersten Ablaufrohrstück 16, dass sich dieses nicht geradlinig erstreckt. Vielmehr weist das zweite Ablaufrohrstück 24 unmittelbar stromabwärts sei- ner Verbindungselemente 21 eine zumindest im Wesentlichen rechtwinklige erste Biegung 25 zur Seite auf, so dass es, wie es in Figur 11 dargestellt ist, zunächst parallel unmittelbar entlang der Seitenwand 4 des Ablaufgehäuses 2 geführt ist. Eine stromabwärts der ersten Biegung 25 vorgesehene zweite Biegung 26 in Richtung des Ablaufgehäuses ist derart angeordnet, dass sich das zweite Ablaufrohrstück 24 dann entlang der zugehörigen Stirnwand 5 des Ablaufgehäuses 2 erstreckt. Ferner ist eine dritte Biegung 27 stromab wärts der zweiten Biegung 26 vorgesehen, die der zweiten Biegung 26 in umgekehrter Richtung entspricht und derart positioniert ist, dass das zweite Ablaufrohrstück 24 etwa mittig zur Stirnwand 5 des Ablaufgehäuses 2 positi oniert weiter in Längsrichtung L des Ablaufgehäuses 2 erstreckt.
Analog zum ersten Ablaufrohrstück 16 kann auch das zweite Ablaufrohrstück 24 derart auf das Ablaufgehäuse 2 aufgesetzt werden, dass sein Ein führstutzen 17 in den Wasserablauf 8 des Ablaufgehäuses 2 eingeführt wird, bis der Anschlag 18 mit der Seitenwand 4 des Ablaufgehäuses 2 in Kontakt kommt. Zum Befestigen des zweiten Ablaufrohrstücks 24 am Ablaufgehäuse 2 wird das zweite Ablaufrohrstück 24 dann in diesem Zustand relativ zum Ablaufgehäuse 2 gedreht, um dessen Verbindungselemente 21 nach Art ei ner Bajonettverbindung mit den Verbindungselementen 9 des Ablaufgehäu ses 2 in Eingriff zu bringen. Auch hier kann zumindest eine Positionier schraube in die von außen noch zugängliche Durchgangsöffnung 10 einge führt und mit dem zugehörigen Verbindungselement 21 des zweiten Ablauf rohrstücks 24 verschraubt werden. Auch wenn dies vorliegend nicht darge stellt ist, kann das zweite Ablaufrohrstück 24 auch derart positioniert und am Ablaufgehäuse 2 befestigt werden, dass es nicht, wie es in Figur 11 darge stellt ist, nach links sondern nach rechts weist.
Wird das Bodenablaufsystem 1 als Kit zusammen mit einem ersten Ablauf rohrstück 16 und einem zweiten Ablaufrohrstück 24 verkauft, so kann der Monteur während der Montage des Bodenablaufsystems 1 frei wählen, in welche Richtung das aus dem Wasserablauf 8 des Ablaufgehäuses 2 aus strömende Wasser geleitet werden soll, indem er sich zum einen zwischen dem ersten Ablaufrohrstück 16 und dem zweiten Ablaufrohrstück 24 ent scheidet.
Wie es in Figur 12 dargestellt ist, umfasst das Bodenablaufsystem 1 ferner ein flächiges Dichtungselement 28, das vorliegend aus einem gummiartigen Material hergestellt ist und zwischen den Begrenzungsstegen 14 des Ab laufgehäuses 2 von oben auf die obere Wand 6 derart aufgesetzt werden kann, dass es mit den von der oberen Wand 6 des Ablaufgehäuses 2 auf wärts vorstehenden Vorsprüngen 12 und 13 in dichtenden Eingriff kommt. Das Dichtungselement 28 weist eine rechteckige, plan ausgeführte Unter seite 29 auf, deren Abmessungen der Fläche der Oberseite der oberen Wand 6 zwischen den Begrenzungsstegen 24 entspricht. Entlang der Längskanten der Abdeckung 28 erstrecken sich aufwärts Anlagestege 30, die im erfindungsgemäß positionierten Zustand des Dichtungselementes 28 an den Begrenzungsstegen 14 des Ablaufgehäuses 2 anliegen. Das Dich tungselement 28 ist mit einer Aussparung 31 versehen, die sich von der Oberseite 32 zur Unterseite 29 des Dichtungselementes 28 erstreckt und deren Abmessungen im Wesentlichen den Abmessungen des Wasserein laufs 7 des Ablaufgehäuses 2 entsprechen, so dass der Wassereinlauf 7 durch das Dichtungselement 28 weiterhin zugänglich ist. Die Oberseite 32 des Dichtungselementes 28 definiert in Richtung der Pfeile 33 ein Gefälle, das dem Gefälle einer auf das Dichtungselement 28 aufzusetzenden Ablauf rinne entspricht, die vorliegend nicht dargestellt ist.
Die Figuren 13 und 14 zeigen das Dichtungselement 28 im am Ablaufge häuse 2 montierten Zustand. Ferner zeigen sie einen Geruchsverschluss 34, der von oben in das Ablaufgehäuse 2 eingesetzt und an der Wand 11 des Ablaufgehäuses 2 derart fixiert werden kann, dass aus dem Geruchsver schluss 34 austretendes Wasser dem Wasserablauf 8 des Ablaufgehäuses 2 zugeführt wird. Der Geruchsverschluss 34 umfasst eine Geruchsverschluss abdeckung 35, die auf diesen aufsetzbar ist. Da die Ausbildung des Ge- ruchsverschlusses 34, seiner Abdeckung 35 ebenso wie die Befestigung am Ablaufgehäuse 2 für die vorliegende Erfindung nicht von wesentlicher Be deutung sind, wird an dieser Stelle auf eine ausführlichere Beschreibung ver zichtet. Figur 15 zeigt die in Figur 14 dargestellte Anordnung in einem Zustand, in dem diese in ein Montagegehäuse 36 eingesetzt ist, das beispielsweise aus Schaumstoff oder dergleichen hergestellt sein kann und die Positionierung der Anordnung auf einem Untergrund erleichtert. Es sollte klar sein, dass die zuvor beschriebene Ausführungsform nicht ein schränkend ist. Vielmehr sind Modifikationen und Änderungen möglich, ohne den durch die beiliegenden Ansprüche definierten Schutzbereich zu verlas sen.
Bezugsziffernliste
1 Bodenablaufsystem
2 Ablaufgehäuse
3 Boden
4 Seitenwand
5 Stirnwand
6 obere Wand
7 Wassereinlauf
8 Wasserablauf
9 Verbindungselement
10 Durchgangsöffnung
11 Innenwand
12 Vorsprung
13 Vorsprung
14 Begrenzungssteg
15 Schraubenaufnahmeloch
16 erstes Ablaufrohrstück
17 Einführstutzen
18 Bereich größeren Außendurchmessers
19 Dichtungsaufnahmenut
20 Dichtung
21 Verbindungselement
22 Pfeil
23 Pfeil
24 zweites Ablaufrohrstück
25 erste Biegung
26 zweite Biegung
27 dritte Biegung
28 Dichtungselement 29 Unterseite
30 Anlagesteg
31 Aussparung
32 Oberseite
33 Pfeil
34 Geruchsverschluss
35 Geruchsverschlussabdeckung
36 Montagegehäuse

Claims

Ansprüche
1. Bodenablaufsystem (1) umfassend ein Ablaufgehäuse (2), das einen Wassereinlauf (7) und einen insbesondere seitlich angeordneten Wasserablauf (8) definiert, dadurch gekennzeichnet, dass das Bo denablaufsystem (1) zumindest eine Dichtung (20) und zumindest ein Ablaufrohrstück (16, 24) aufweist, das dazu ausgelegt ist, im Bereich eines seiner freien Enden unter Verwendung der Dichtung (20) direkt an dem Ablaufgehäuse (2) unter Ausbildung einer wasserdichten Ver- bindung und in Fluidverbindung mit dem Wasserablauf (8) lösbar be festigt zu werden, wobei zur lösbaren Befestigung des Ablaufrohrs (16, 24) an dem Ablaufgehäuse (2) einen Bajonettverschluss definie rende Verbindungselemente (9, 21) vorgesehen sind, die einerseits am Ablaufgehäuse (2) benachbart zum Wasserablauf (8) und ande- rerseits im Bereich des freien Endes des Ablaufrohrstücks (16, 24) angeordnet sind.
2. Bodenablaufsystem (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Wassereinlauf (7) im oberen Bereich des Ablaufgehäuses (2) vorgesehen ist.
3. Bodenablaufsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Wasserablauf (8) durch eine am Ablaufgehäuse (2) vorgesehene Öffnung definiert ist.
4. Bodenablaufsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablaufrohrstück (16, 24) an seinem freien Ende einen Einführstutzen (17) definiert, dessen Außendurch messer geringfügig kleiner als der Durchmesser des Wasserablaufs (8) ist, und dass sich an den Einführstutzen (17) ein als Anschlag die nender Bereich größeren Durchmessers (18) anschließt.
5. Bodenablaufsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Dichtung (20) ring förmig ausgebildet und stirnseitig an dem Ablaufrohrstück (16, 24) angeordnet ist, insbesondere innerhalb einer umlaufend ausgebildeten Dichtungsaufnahmenut (19), aus der sie stirnseitig vorsteht, wobei die Dichtungsaufnahmenut (19) bevorzugt an der Stirnseite des Bereiches größeren Durchmessers (18) nach Anspruch 4 ausgebildet ist.
6. Bodenablaufsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die am Ablaufgehäuse (2) angeordne ten Verbindungselemente (9) in Form von zwei sich parallel zueinan der erstreckenden, geradlinig und einteilig mit dem Ablaufgehäuse (2) ausgebildeten Führungen vorgesehen sind, deren Öffnungen zuei nander weisen, und dass die am Ablaufrohrstück (16, 24) angeordne ten Verbindungselemente (21) in Form von zumindest zwei radial vor stehenden, einteilig mit dem Ablaufrohrstück (16, 24) ausgebildeten, insbesondere einander gegenüberliegend positionierten Vorsprüngen vorgesehen sind.
7. Bodenablaufsystem (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den am Ablaufgehäuse (2) angeordneten Verbindungsele menten (9) Durchgangsöffnungen (10) vorgesehen sind, die derart angeordnet sind, dass sich durch diese, wenn das Ablaufrohrstück (16, 24) ordnungsgemäß am Ablaufgehäuse (2) befestigt ist, Positio nierschrauben einführen und in die zweiten am Ablaufrohrstück (16, 24) angeordnete Verbindungselemente schrauben lassen. 8. Bodenablaufsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen Geruchsverschluss (34) umfasst, wobei das Ablaufgehäuse (2) und der Geruchsverschluss (34) derart ausgebildet sind, dass der Geruchsverschluss (34) von oben in das Ablaufgehäuse (2) eingesetzt und mit dem Wasserablauf
(8) verbunden werden kann.
9. Bodenablaufsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein erstes sich geradlinig er- streckendes Ablaufrohrstück (16) und ein zweites Ablaufrohrstück (24) aufweist, die wahlweise an dem Ablaufgehäuse (2) befestigt werden können, wobei das zweite Ablaufrohrstück (24) unmittelbar stromab wärts der an diesem angeordneten Verbindungselemente (21) eine zumindest im Wesentlichen rechtwinklige erste Biegung (25) zur Seite aufweist.
10. Bodenablaufsystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ablaufrohrstück (24) stromabwärts der ersten Bie gung (25) eine zweite Biegung (26) in Richtung des Ablaufgehäuses (2) aufweist, und dass stromabwärts der zweiten Biegung (26) eine dritte Biegung (27) vorgesehen ist, die der zweiten Biegung (26) in umgekehrter Richtung entspricht.
11. Kit umfassend ein Bodenablaufsystem (1) nach Anspruch 9 oder 10.
PCT/EP2020/050898 2019-04-08 2020-01-15 Bodenablaufsystem WO2020207630A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101999.9U DE202019101999U1 (de) 2019-04-08 2019-04-08 Bodenablaufsystem
DEDE202019101999.9 2019-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020207630A1 true WO2020207630A1 (de) 2020-10-15

Family

ID=69187754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/050898 WO2020207630A1 (de) 2019-04-08 2020-01-15 Bodenablaufsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202019101999U1 (de)
WO (1) WO2020207630A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1609165A1 (de) * 1966-05-31 1970-03-05 Friedrich Stuckenbroeker Inh P Bodenablauf aus Kunststoff
DE1609164A1 (de) * 1965-05-03 1970-06-11 Friedrich Stuckenbroeker Inh P Bodenablauf aus Kunststoff
DE202015105638U1 (de) 2015-10-23 2017-01-24 Werner Schlüter Bodenablauf
DE202015105639U1 (de) 2015-10-23 2017-01-24 Werner Schlüter Bodenablauf mit Geruchsverschluss

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1936047B1 (de) * 2006-12-18 2016-05-18 Geberit International AG Ablaufgarnitur für einen Sanitärartikel
FR2981672B1 (fr) * 2011-10-25 2015-09-04 Allia Receveur de douche a siphon integre
CH709194A2 (de) * 2014-01-17 2015-07-31 Joulia Ag Wärmetauscher für eine Dusche oder Badewanne.
DE102015104598A1 (de) * 2015-03-26 2016-09-29 Dallmer Gmbh & Co. Kg Ablaufvorrichtung, Ablaufanordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer Ablaufanordnung
DE202015003331U1 (de) * 2015-05-08 2015-06-08 Geberit International Ag Wandablauf mit Siphon-Geruchsverschluss

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1609164A1 (de) * 1965-05-03 1970-06-11 Friedrich Stuckenbroeker Inh P Bodenablauf aus Kunststoff
DE1609165A1 (de) * 1966-05-31 1970-03-05 Friedrich Stuckenbroeker Inh P Bodenablauf aus Kunststoff
DE202015105638U1 (de) 2015-10-23 2017-01-24 Werner Schlüter Bodenablauf
DE202015105639U1 (de) 2015-10-23 2017-01-24 Werner Schlüter Bodenablauf mit Geruchsverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019101999U1 (de) 2020-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1840437B1 (de) Dichtungsanordnung für eine hydraulische Steckverbindung
EP1958825B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2054558B1 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE10064017C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Trägers, insbesondere eines Karosserieteils eines Kraftfahrzeuges, mit einem Plattenelement, insbesondere einer Tür- oder Wandverkleidung
EP2513391B1 (de) Teleskopstütze für den baubereich
DE10261595B4 (de) Rohrverbinder
EP1870526B1 (de) Sanitärarmatur
CH645448A5 (de) Anschlussarmatur mit flexiblem wellschlauch.
DE102009016633A1 (de) Befestigungsmittel zur Vormontage eines stiftförmigen Verbindungsmittels in einer Durchgangsöffnung eines Bauteils
DE102011118099A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungsabschnitte
DE2011409A1 (de) Kupplungshülse zum Kuppeln mit einer Anschlußtülle
DE2849133A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer druckleitungen mit aeusserer verriegelung
DE1085721B (de) Klemmverbindung
EP2852765B1 (de) Verankerungseinrichtung, verbindungsanordnung sowie verfahren
DE19700280C2 (de) Schalungshilfsteil für eine Gewindehülse
WO2020207630A1 (de) Bodenablaufsystem
DE102007059329A1 (de) Steckverbindung für Rohrleitungen
EP3775658A1 (de) Anschlussvorrichtung für medienleitungen
EP1571268B1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
EP3934022A1 (de) Dachantenne
DE102006035757B3 (de) Einteiliges Befestigungsmittel aus Kunststoff zur Befestigung eines Bauteils an einem Tragbauteil aus Flachmaterial mit einem viereckigen Loch
AT522951A4 (de) Steckverbinder sowie daraus gebildete Steckerbaugruppe
EP2394088B1 (de) Anschlussorgan für ein leitungselement und anschlusssystem
EP1445526A1 (de) Fixierteil für eine Schlauchschelle
DE202014100099U1 (de) An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20701545

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20701545

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1