DE202014100099U1 - An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung - Google Patents

An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202014100099U1
DE202014100099U1 DE201420100099 DE202014100099U DE202014100099U1 DE 202014100099 U1 DE202014100099 U1 DE 202014100099U1 DE 201420100099 DE201420100099 DE 201420100099 DE 202014100099 U DE202014100099 U DE 202014100099U DE 202014100099 U1 DE202014100099 U1 DE 202014100099U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping sleeve
end region
pipe wall
collar
bushing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100099
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420100099 priority Critical patent/DE202014100099U1/de
Publication of DE202014100099U1 publication Critical patent/DE202014100099U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/008Branching pipes; Joining pipes to walls for connecting a measuring instrument
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/14Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe by screwing an intermediate part against the inside or outside of the wall

Abstract

An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung zum positionierten Halten eines in das Rohr mündenden, insbesondere im Querschnitt runden Funktionselementes (13), gekennzeichnet durch eine Spannhülse (4), die ausgehend von einem ersten, einen umlaufenden Kragen (9) aufweisenden Endbereich (5), in axialer Richtung bereichsweise radial verformbar ist und auf der eine Klemmhülse (15) axial verschiebbar gelagert ist, wobei am zweiten Endbereich (6) der Spannhülse (4) ein in axialer Richtung verstellbarer, mit der Klemmhülse (15) in Wirkverbindung stehender Druckring (16) gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine an einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie die Anordnung einer Durchführeinrichtung an der Rohrwand eines Rohres.
  • Zur seitlichen Einführung und Halterung eines Funktionselementes in der Wand eines Rohres sind hinsichtlich ihrer Konzeption unterschiedliche Durchführeinrichtungen bekannt. Dabei kommen als Funktionselemente beispielsweise Sensoren, Löschdüsen oder dergleichen zum Einsatz, die dauerhaft und vorbestimmt positioniert sein müssen.
  • Zur Durchführung des jeweiligen Funktionselementes wird in die Rohrwand zunächst ein Durchbruch eingebracht, üblicherweise eine Bohrung, durch die das Funktionselement geführt und mittels der Durchführeinrichtung befestigt wird.
  • Eine solche Durchführeinrichtung kann beispielsweise einen Flansch aufweisen, der innenseitig an der Rohrwand positioniert und mittels eines außenseitigen Gegenstücks gehalten ist.
  • Allerdings ergeben sich bei einer solchen Konstruktion erhebliche Nachteile. Hierzu ist zunächst die Dichtungsproblematik zu nennen, die sich durch die flächige Anlage des Flansches an der Innenseite der Rohrwand ergibt, wobei solche Rohre der Führung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums dienen.
  • Um einen Austritt des Mediums im Durchdringungsbereich der Durchführeinrichtung bzw. des Funktionselementes zu verhindern, sind entsprechend aufwendige Dichtungsmaßnahmen erforderlich, die die Montage des Funktionselementes erheblich verteuern.
  • Überdies ist das Einbringen des Flansches vor allem dann problematisch, wenn ein endseitiger Zugriff in das Innere des Rohres, vor allem aufgrund seiner Länge, nicht so ohne weiteres möglich ist, da der Flansch dann durch die das Funktionselement aufnehmende Bohrung geführt werden muss.
  • Ähnliche Probleme ergeben sich bei der Installation von Funktionselementen mit anderen bekannten Durchführeinrichtungen ,die allesamt nicht geeignet sind, den ständigen Forderungen nach einer kostengünstigen Montage zu genügen. Hierzu zählt im Übrigen auch eine Demontage für den Fall, dass ein Funktionselement ausgetauscht werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Durchführeinrichtung zu schaffen, die einfach und kostengünstig montierbar ist und deren Funktionssicherheit verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Durchführeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß der Erfindung weist die Durchführeinrichtung eine Spannhülse auf, die mit einem ersten Endbereich durch die Bohrung führbar ist, wobei dieser erste Endbereich, der radial verformbar, d.h. zusammendrückbar ist, umfänglich einen Kragen aufweist, der in montierter Stellung an der Innenseite der Rohrwand anliegt. Der Außendurchmesser des Kragens in entspannter Endstellung ist somit größer als der lichte Durchmesser der durch die Rohrwand geführten Bohrung.
  • Zum Einschieben der Spannhülse ist diese so weit zusammenzudrücken, dass der Kragen problemlos durch die Bohrung geführt werden kann. Der lichte Durchmesser der Spannhülse entspricht im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Funktionselementes, das in einer vorbestimmten Stellung, in das Innere des Rohres ragend, gehalten wird.
  • Hierzu, aber auch zur Festklemmung der Durchführeinrichtung an der Rohrwand, ist auf der Spannhülse eine Klemmhülse geführt, die sich an der Spannhülse abstützt, auch auf dem radial verformbaren ersten Endbereich.
  • Auf ihrer dem Kragen der Spannhülse zugewandten Stirnseite weist die Klemmhülse eine Dichtung auf, die ringförmig ausgebildet sein kann und in einer umlaufenden Nut der Klemmhülse einliegt. In montierter Stellung liegt diese Dichtung dichtend an der Außenseite der Rohrwand mit einem gewissen Anpressdruck an.
  • Der Anpressdruck wird dabei durch einen Druckring aufgebracht, der im zweiten Endbereich der Spannhülse in einer axialen Richtung verstellbar gehalten ist.
  • Nach einem Gedanken der Erfindung ist der Druckring als Mutter ausgebildet, die auf ein Außengewinde des zweiten Endbereichs aufgeschraubt ist. Denkbar ist jedoch auch, den Druckring und die Klemmhülse einstückig auszubilden.
  • Zur radialen Verformbarkeit des ersten Endbereichs der Spannhülse ist dieser in axialer Richtung geschlitzt, wobei mindestens ein Schlitz vorgesehen ist, zweckmäßigerweise jedoch mehrere, gleichmäßig über den Umfang verteilte, durch die Spannzungen ausgebildet sind, an denen jeweils ein Teil des umfänglichen Kragens angeformt ist.
  • Dieser wiederum ist auf seiner der Klemmhülse zugewandten Seite abfallend schräg ausgebildet, so dass diese Schräge in montierter Stellung der Durchführeinrichtung am zugeordneten Rand der Bohrung anliegt.
  • Um die Spannhülse leicht in die Bohrung der Rohrwand einführen zu können, ist die der besagten Schräge des umlaufenden Kragens gegenüberliegende Seite mit einer Fase versehen, durch die beim Einschieben der Spannhülse die Spannzungen radial nach innen gedrückt werden, bis der Kragen seine Endposition erreicht hat. Dabei sind die Spannzungen derart elastisch, dass sie sich selbsttätig in ihre Ausgangsposition zurückbewegen.
  • Die neue Durchführeinrichtung zeichnet auch dadurch aus, dass sie äußerst einfach zu montieren ist, insbesondere, da die Befestigungsmaßnahmen ausschließlich von der Außenseite des Rohres her erfolgt.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil gegenüber einer Durchführeinrichtung nach dem Stand der Technik ergibt sich daraus, dass eine zuverlässige und dauerhafte Dichtung im Durchführbereich durch die Rohrwand gewährleistet ist, wobei diese ohne geringen konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand erzielbar ist.
  • Im Übrigen sind zur Montage der neuen Durchführeinrichtung nur wenige Handgriffe erforderlich, woraus sich eine Minimierung der Montagekosten insgesamt ergibt.
  • Zu einer Kostenminimierung insgesamt trägt überdies die einfache fertigungstechnische Realisierung der Durchführeinrichtung bei, da sowohl die Spannhülse wie auch der Druckring und der Klemmring einfach herzustellende Bauteile sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Durchführeinrichtung in verschiedenen Montagestellungen, jeweils in einer Seitenansicht
  • 2 die Anordnung einer Durchführeinrichtung in einem Rohr, in einer geschnittenen Seitenansicht.
  • In der 1 ist eine Durchführeinrichtung erkennbar, mit einer Spannhülse 4, die in eine Rohrwand 2 eines Rohres 1 eingesteckt ist und dabei eine Bohrung 3 der Rohrwand 2 durchtritt, wie dies in der 1a), die einen ersten Montageschritt wiedergibt, dargestellt ist.
  • In einem weiteren Montageschritt, entsprechend der 1b) ist ein Funktionselement 8, beispielsweise ein Sensor, der im Wesentlichen einen runden Querschnitt aufweist und in seinem Außendurchmesser etwa dem lichten Durchmesser der Spannhülse 4 entspricht, in diese eingesteckt.
  • Ein erster Endbereich 5 der Spannhülse 4 ist in axialer Richtung bereichsweise radial verformbar, wozu mehrere, über den Umfang verteilte, zur Stirnseite hin offene Schlitze 8 angeordnet sind, unter Bildung von Spannzungen 7.
  • Am freien Ende des ersten Endbereichs 5 bzw. der Spannzungen 7 ist umlaufend ein Kragen 9 vorgesehen, der nach außen hin vorsteht, wobei jede Spannzunge 7 einen Kragenabschnitt aufweist.
  • Dieser Kragen 9 ist zum zweiten Endbereich 6 hin als abfallende Schräge 10 ausgebildet, die in in die Bohrung 3 eingeschobener Stellung am Innenrand der Bohrung 3 anliegt.
  • Die der Schräge 10 gegenüberliegende Seite des Kragens 9 ist als Fase 11 gestaltet und bietet beim Einstecken der Spannhülse 4 in die Bohrung 3 eine Einführhilfe.
  • Wie die 1c) wiedergibt, ebenso wie die 2, ist auf der Spannhülse 4 eine Klemmhülse 15 axial verschiebbar gelagert, die auf ihrer dem Kragen 9 zugewandten Stirnseite mit einer umlaufenden Nut 17 versehen ist, in der eine ringförmige Dichtung 18 gehalten ist, die dichtend an der Rohrwand 2 anliegt.
  • Für einen dichtenden Anpressdruck der Dichtung 18 sorgt ein Druckring 16, der als Mutter, vorzugsweise Sechskant-Mutter ausgebildet und auf ein Außengewinde 12 des zweiten Endbereichs 6 der Spannhülse 4 aufgeschraubt ist.
  • Zur Abdichtung der Spannhülse 4 gegenüber der Klemmhülse 15 ist die Spannhülse 4 zwischen dem ersten Endbereich 5 und dem zweiten Endbereich 6 außenseitig mit einer umlaufenden Nut 14 versehen, in der ein Dichtring 19 einliegt, der sich an der Innenseite der Klemmhülse 15 abstützt.
  • Wie insbesondere in der 2 sehr deutlich zu erkennen ist, weist auch das Funktionselement 13 zur Aufnahme eines Dichtrings 20 eine umlaufende Nut auf, um so eine ausreichende Dichtung zwischen dem Funktionselement 13 und der Spannhülse 4 zu erreichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rohr
    2
    Rohrwand
    3
    Bohrung
    4
    Spannhülse
    5
    erster Endbereich
    6
    zweiter Endbereich
    7
    Spannzunge
    8
    Schlitz
    9
    Kragen
    10
    Schräge
    11
    Fase
    12
    Außengewinde
    13
    Funktionselement
    14
    Nut
    15
    Klemmhülse
    16
    Druckring
    17
    Nut
    18
    Dichtung
    19
    Dichtring
    20
    Dichtring

Claims (10)

  1. An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung zum positionierten Halten eines in das Rohr mündenden, insbesondere im Querschnitt runden Funktionselementes (13), gekennzeichnet durch eine Spannhülse (4), die ausgehend von einem ersten, einen umlaufenden Kragen (9) aufweisenden Endbereich (5), in axialer Richtung bereichsweise radial verformbar ist und auf der eine Klemmhülse (15) axial verschiebbar gelagert ist, wobei am zweiten Endbereich (6) der Spannhülse (4) ein in axialer Richtung verstellbarer, mit der Klemmhülse (15) in Wirkverbindung stehender Druckring (16) gehalten ist.
  2. Durchführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmhülse (15) und der Druckring (16) ein- oder mehrstückig ausgebildet sind.
  3. Durchführeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endbereich (5) mindestens einen, vorzugsweise mehrere sich in axialer Richtung erstreckende, zur Stirnseite des ersten Endbereichs (5) hin offene Schlitze (8) aufweist unter Bildung von Spannzungen (7).
  4. Durchführeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jede Spannzunge (7) an ihrem freien Ende ein Teilstück des Kragens (9) angeformt ist.
  5. Durchführeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem zweiten Endbereich (6) zugewandte Seite des Kragens (9) als abfallende Schräge (10) ausgebildet und/oder die der Schräge (10) gegenüberliegende Seite des Kragens (9) als Fase (11) gestaltet ist.
  6. Durchführeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmhülse (15) auf ihrer dem Druckring (16) abgewandten Stirnseite mit einer Dichtung (18) versehen ist, die vorzugsweise ringförmig ausgebildet ist und in einer umlaufenden Nut (17) einliegt.
  7. Durchführeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckring (16) als Mehrkant-Mutter ausgebildet ist.
  8. Durchführeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Endbereich (5) und dem zweiten Endbereich (6) der Spannhülse (4) ein zur Klemmhülse (15) dicht anliegender Dichtring (19) vorgesehen ist.
  9. Anordnung einer Durchführeinrichtung nach Anspruch 1 in einer Bohrung (3) der Rohrwand (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (9) an der Innenseite der Rohrwand (2) angepresst anliegt.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (18) an der Außenseite der Rohrwand (2) angepresst anliegt und das Funktionselement (13) in das Innere des Rohres (1) ragt.
DE201420100099 2014-01-10 2014-01-10 An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung Expired - Lifetime DE202014100099U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100099 DE202014100099U1 (de) 2014-01-10 2014-01-10 An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100099 DE202014100099U1 (de) 2014-01-10 2014-01-10 An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100099U1 true DE202014100099U1 (de) 2014-01-29

Family

ID=50098978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100099 Expired - Lifetime DE202014100099U1 (de) 2014-01-10 2014-01-10 An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100099U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10094503B2 (en) * 2016-01-20 2018-10-09 Brian John Kelk Sewer pipe fitting assembly
WO2019005522A1 (en) * 2017-06-27 2019-01-03 Bassett Kenny PLUMBING CONNECTION ASSEMBLY FOR A TRANSVERSE HOLE IN A STRUCTURE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10094503B2 (en) * 2016-01-20 2018-10-09 Brian John Kelk Sewer pipe fitting assembly
WO2019005522A1 (en) * 2017-06-27 2019-01-03 Bassett Kenny PLUMBING CONNECTION ASSEMBLY FOR A TRANSVERSE HOLE IN A STRUCTURE
US10697573B2 (en) 2017-06-27 2020-06-30 Kenny Bassett Plumbing fitting assembly for transverse hole in structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005011958B3 (de) Klemmfitting für ein Heizungs- und/oder Sanitärrohr
DE102007008066B4 (de) Fitting
DE102006015555B3 (de) Dichtungsanordnung für eine hydraulische Steckverbindung
EP2413012A2 (de) Steckverbindung
EP2775187B1 (de) Vorrichtung für eine schlaucharmatur
DE4041677A1 (de) Rohrverschraubung mit schneidring
DE202014100099U1 (de) An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung
DE102016121653A1 (de) Bohrloch-Dichthülse einer Rohrleitungs-Anbohrarmatur
EP3544132B1 (de) Axial fixierbare dichtungsanordnung für eine kabeldurchführung
DE1761554B1 (de) Filtriervorrichtung
EP3124848B1 (de) Anschlussarmatur für eine fluidleitung
DE102014100240A1 (de) An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung
EP3012502B1 (de) Anschlussvorrichtung für einen schlauch und schlauch mit einer solchen anschlussvorrichtung
EP3366851B1 (de) Universal-füllventil-set
EP1921364A1 (de) Klemmfitting für ein Rohr, insbesondere Heizungs- und/oder Sanitärrohr
DE202020100515U1 (de) Dichtstopfen
DE102010010210B4 (de) Brandschutzmanschette
EP3702540B1 (de) Sicherungselement zum sichern von leitungen im sanitärbereich
EP3670986B1 (de) Montage einer leitung in einer öffnung in einem wand- oder bodenelement
EP1816382B1 (de) Wanddurchführung
EP3098917B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer leitung
DE102014114959A1 (de) Rohrverbindungsvorrichtung
DE202004003452U1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE102015003352B4 (de) Transportsicherung für eine Gleitringdichtung, Gleitringdichtung mit einer solchen Transportsicherung sowie Verfahren zum Montieren einer Gleitringdichtung
DE102014212031A1 (de) Schlauchanschlussvorrichtung sowie Schlauchendanschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140306

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right