WO2020156601A1 - Desinfektionsverfahren - Google Patents

Desinfektionsverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2020156601A1
WO2020156601A1 PCT/DE2019/100527 DE2019100527W WO2020156601A1 WO 2020156601 A1 WO2020156601 A1 WO 2020156601A1 DE 2019100527 W DE2019100527 W DE 2019100527W WO 2020156601 A1 WO2020156601 A1 WO 2020156601A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
textiles
light
disinfection
light source
washing
Prior art date
Application number
PCT/DE2019/100527
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Severin Romero
Günter Wolf
Original Assignee
Severin Romero
Günter Wolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202019000403.3U external-priority patent/DE202019000403U1/de
Priority claimed from DE202019001366.0U external-priority patent/DE202019001366U1/de
Priority claimed from DE202019001367.9U external-priority patent/DE202019001367U1/de
Priority claimed from DE202019002251.1U external-priority patent/DE202019002251U1/de
Application filed by Severin Romero, Günter Wolf filed Critical Severin Romero
Priority to DE112019006761.3T priority Critical patent/DE112019006761A5/de
Publication of WO2020156601A1 publication Critical patent/WO2020156601A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/084Visible light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/11Apparatus for generating biocidal substances, e.g. vaporisers, UV lamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/122Chambers for sterilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/17Combination with washing or cleaning means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/26Textiles, e.g. towels, beds, cloths

Definitions

  • the textiles are irradiated with light in the wave range between 315nm and 500nm.
  • Device for disinfecting, sterilizing and / or sterilizing textiles according to a method according to claim 1
  • the textile receptacle within which the radiation of the textiles takes place, at least one light source for generating light in the wave range between 315 nm and 500 nm being arranged on the at least one textile receptacle for uniform irradiation of the textiles.
  • At least one light source for generating light in the wave range between 315 nm and 500 nm, which is accommodated within a partially or fully transparent receptacle, which comprises an independent energy supply for the at least one light source.
  • the device is inserted into a housing or housing designed to hold textiles ⁇ .
  • the at least one light source for generating light in the wave range between 315 nm and 500 nm, at least one connecting means being provided, by means of which the at least one light source can be arranged at a light passage opening which is provided on a container or housing designed to hold the textiles .
  • Device according to claim 5 it comprises at least one light source for generating light in the wave range between 315 nm and 500 nm, at least one connecting means being provided, by means of which the at least one light source can be arranged at a light passage opening which is provided on a container or housing designed to hold the textiles .
  • the light passage opening is a door or part of a door of the container or the housing.
  • the device or the container or the housing is a washing machine.
  • the at least one light source generates light in the visible wave range between 400nm and 500nm.
  • the textiles are irradiated with Lieh ⁇ in the visible wave range between 400nm and 500nm ⁇ .
  • the present invention relates to a disinfection method according to the preamble of claim 1.
  • washing machines e.g. hide the problem of germ colonization and germ growth in the washing machine interior and thus in the textiles located there. This problem is perceived by a musty smell of the laundry that has already been cleaned, and this effect is sometimes intensified when worn on the human body.
  • a solution to the problem is also sought in the ozone supply in the washing machine, but this is not recommended since the textiles are attacked. Residual moisture ⁇ and lack of ventilation promote the growth of germs in the downtime phase of the washing machine. Also, an opening of the glass door is not solution-promoting, because the se is not intended for this purpose and when open to the wearer for the user of the machine there is a risk of injury.
  • the object of the present invention is to create a disinfection process which has the aforementioned disadvantages from space and which is suitable for disinfecting, sterilizing or sterilizing textiles with miffel lend without having to do this (in the long term) to damage.
  • a disinfection method of the initially mentioned Ar ⁇ is characterized in that the irradiation of the textiles with Lieh ⁇ in the wave range between 315nm and 500nm is successful ⁇ . It has been shown to be particularly advantageous that, in addition to UV radiation, the irradiation of textiles in the range between 400 nm and 500 nm also has a germicidal effect ⁇ . It was surprisingly found that the bacteria adhering to the textiles carry porphyrins, which absorb the light and thereby produce radicals, which in turn destroy the cell structure of the bacteria. It was also found that blue light can trigger an antimicrobial broadband effect. The wavelength range of 402-420 nm is considered the most effective spectral range. This form of radiation has the advantage over UV light that textiles, especially those that contain plastic parts, are not damaged by the radiation.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Desinfekfionsverfahren, bei dem Textilien mittels mindestens einer Lichtquelle zur Desinfektion, Entkeimung und/oder Sterilisation der Textilien bestrahlt werden. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Desinfektionsverfahren zu schaffen, mittels dem Textilien mittels Licht desinfiziert, entkeimt und/oder sterilisiert werden können, ohne diese (langfristig) zu beschädigen. Erfindungsgemäß ist das vorliegende Desinfektionsverfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlung der Textilien mit Licht im Wellenbereich zwischen 315nm und 500nm und besonders bevorzugt im sichtbaren Wellenbereich zwischen 400nm und 500nm erfolgt.

Description

DESINFEKTIONSVERFAHREN
PATENTANSPRÜCHE Desinfektionsverfahren, bei dem Textilien mittels mindestens einer Lichtquelle zur Desinfektion, Entkeimung und/oder Sterilisation der Textilien bestrahlt werden,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Bestrahlung der Textilien mit Licht im Wellenbereich zwischen 315nm und 500nm erfolgt. Vorrichtung zur Desinfektion, Entkeimung und/oder Sterilisation von Textilien gemäß einem Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
sie mindestens eine Textilaufnahme umfasst, innerhalb der die Be strahlung der Textilien erfolgt, wobei mindestens eine Lichtquelle zur Erzeugung von Licht im Wellenbereich zwischen 315nm und 500nm zur gleichmäßigen Bestrahlung der Textilien an der mindestens ei nen Textilaufnahme angeordnet ist. Vorrichtung zur Desinfektion, Entkeimung und/oder Sterilisation der Textilien gemäß einem Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
sie mindestens eine Lichtquelle zur Erzeugung von Licht im Wellen bereich zwischen 315nm und 500nm umfasst, welche innerhalb ei ner teil- oder volltransparenten Aufnahme aufgenommen ist, die eine autarke Energieversorgung für die mindestens eine Lichtquelle umfasst. Desinfektionsverfahren nach Anspruch 1 mit einer Vorrichtung ge mäß Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung in ein zur Aufnahme von Textilien ausgebildetes Be hältnis oder Gehäuse eingebrach† wird. Vorrichtung zur Desinfektion, Entkeimung und/oder Sterilisation der Textilien gemäß einem Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
sie mindestens eine Lichtquelle zur Erzeugung von Licht im Wellen bereich zwischen 315nm und 500nm umfasst, wobei mindestens ein Verbindungsmittel vorgesehen ist, mittels dem die mindestens eine Lichtquelle an einer Lichtdurchtrittsöffnung anordbar ist, welche an einer zur Aufnahme der Textilien ausgebildeten Behältnis oder Ge häuse vorgesehenen ist. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lichtdurchtrittsöffnung eine Tür oder Teil einer Tür des Behältnis ses oder des Gehäuses ist. Desinfektionsverfahren nach einem der vorangegangenen Ansprü che 1 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Desinfektion vor, während oder nach dem Waschvorgang der Textilien innerhalb der Waschmaschine erfolgt. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2, 3, 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung oder das Behältnis oder das Gehäuse eine Waschmaschine ist. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2, 3, 5, 6 und 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die mindestens eine Lichtquelle Licht im sichtbaren Wellenbereich zwischen 400nm und 500nm erzeugt. Desinfektionsverfahren nach einem der vorangegangenen Ansprü che 1 , 4 und 7
dadurch gekennzeichnet, dass
die Bestrahlung der Textilien mit Lieh† im sichtbaren Wellenbereich zwischen 400nm und 500nm erfolg†.
DESINFEKTIONSVERFAHREN
BESCHREIBUNG
Technisches Gebiet
[0001 ] Die vorliegende Erfindung betriff† ein Desinfektionsverfahren ge mäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 .
Stand der Technik
[0002] Handelsübliche Waschmaschinen z.B. bergen das Problem der Keimbesiedelung und des Keimwachstums im Waschmaschineninnen- raum und somit in den sich dort befindlichen Textilien. Dieses Problem wird wahrgenommen durch einen muffigen Geruch der bereits gereinigten Wäsche, teilweise verstärk† sich dieser Effekt auch beim Tragen am menschlichen Körper.
[0003] Bisher wird zur Desinfektion bzw. zur Sterilisation von Textilien der Zusatz von Chemikalien im Waschmittel eingesetzt. Dies ist mi† Nachteilen zu Lasten der Umwelt belaste†, die Textilien werden hohen chemischen Belastungen ausgesetz† und können beim Tragen auf dem menschlichen Körper die Hau† belasten. Auch das Waschen mi† erhöhter Temperatur ist nicht stets anwendbar, da viele empfindliche Textilien hohe Temperaturen nicht vertragen. Das Waschen mi† hohen Temperaturen ist zudem gleich zeitig mi† erhöhten Energiekosten verbunden.
[0004] Eine Lösung für das Problem wird auch in Ozonzufuhr in die Waschmaschine gesucht, wobei dies nicht empfehlenswert ist, da die Tex tilien angegriffen werden. Restfeuchtigkei† und mangelnde Belüftung för dern das Keimwachstum in der Stillstandphase der Waschmaschinen. [0005] Auch ist eine Öffnung der Glastür nicht lösungsfördernd, weil die se hierfür nicht vorgesehen ist und beim Offensfehen auch für den Benut zer der Maschine Verlefzungsgefahren hervorgerufen werden.
Darstellung der Erfindung
[0006] Der vorliegenden Erfindung lieg† die Aufgabe zugrunde, ein Des- infekfionsverfahren zu schaffen, welches die vorgenannten Nachteile aus räum†, und welches geeignet ist, Textilien miffel Lieh† zu desinfizieren, ent keimen oder sterilisieren, ohne diese (langfristig) zu beschädigen.
[0007] Erfindungsgemäß wird die voransfehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorfeilhaffe Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Desinfekfionsverfahrens sind in den abhängigen Un- feransprüchen angegeben.
[0008] Erfindungsgemäß ist ein Desinfekfionsverfahren der eingangs ge nannten Ar† dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlung der Textilien mit Lieh† im Wellenbereich zwischen 315nm und 500nm erfolg†. Es hat sich als besonders vorteilhaft gezeigt, dass neben der UV-Strahlung auch die Bestrahlung von Textilien im Bereich zwischen 400nm und 500nm keimab- tötende Wirkung aufweis†. Dabei wurde überraschend gefunden, dass die den Textilien anhaftenenden Bakterien Porphyrine tragen, welche das Licht absorbieren und dabei Radikale produzieren, die wiederum die Zell struktur der Bakterien zerstören. Weiterhin wurde festgestellt, dass blaues Licht einen antimikrobiellen Breitbandeffekt auslösen kann. Der Wellenlän genbereich von 402-420 nm gilt dabei als der effektivste Spektralbereich. Diese Form der Bestrahlung hat gegenüber dem UV-Licht den Vorteil, dass Textilien, vor allem solche, die Kunststoffteile enthalten, von der Strahlung nicht beschädigt werden.

Claims

[0009] Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht somit darin, dass der gewählte Wellenbereich des Lichtes für den hier vorgesehenen Einsatz im Textilbereich optimal eingesetzt werden kann, da eine Reduzierung der Keime in den betroffenen Textilien vorzugsweise vor, während und/oder nach dem Waschvorgang effektiv bewirkt werden kann. Hierdurch wird eine spürbare Reduktion der Keime insgesamt erreicht.
[0010] Ein ganz besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden kann und dadurch Energiekosten eingespart werden können. Denn auch bei ener giesparenden 30 bis 40 °C werden die meisten Verschmutzungen mühelos entfernt. Geht man bei einer Waschtemperatur von 60 °C von 100 % Stromverbrauch aus, so verbraucht man bei einer 30-°C-Wäsche über zwei Drittel weniger Strom, nämlich nur etwa 30 %. Mit 40 °C sind es 50 % und beim Einsatz einer 90-°C-Wäsche über 150 %. Weitere Vorteile der Er findung sind darin zu sehen, dass eine Sterilisation/Entkeimung bei jeder Temperatur erfolgen kann, die Textilien länger frisch bleiben, keine Che miekeulen mehr notwendig sind, ein Sortieren der Wäsche nicht mehr notwendig ist, da alles bei einer Temperatur gewaschen werden kann und darüber hinaus ansteckende Krankheiten bspw. in Altenheimen ein- gedämmt werden können.
Kurzbeschreibung der Erfindung
[001 1 ] Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Desinfektionsverfahrens ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei bilden alle beschriebenen Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in ein zelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. [0012] Die vorliegende Erfindung betriff† vorzugsweise auch eine Vorrich tung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, die mindes tens eine Texfilaufnahme umfass†, innerhalb der die Bestrahlung der Texti lien erfolg†, wobei mindestens eine Lichtquelle zur Erzeugung von Lieh† im sichtbaren Wellenbereich zwischen 400nm und 500nm zur gleichmäßigen Bestrahlung der Textilien an der mindestens einen Textilaufnahme ange- ordnet ist.
[0013] In einer weiteren denkbaren Ausführungsform der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Lichtquelle zur Erzeu gung von Licht im sichtbaren Wellenbereich zwischen 400nm und 500nm umfasst, welche innerhalb einer teil- oder volltransparenten Aufnahme aufgenommen ist, die eine autarke Energieversorgung (bspw. in Form ei ner Batterie) für die mindestens eine Lichtquelle umfasst.
[0014] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die erfindungsgemäße Vorrichtung in ein zur Aufnahme von Textilien aus gebildetes Behältnis oder Gehäuse eingebrach†.
[0015] Weiterhin kann es von Vorteil sein, mindestens eine Lichtquelle zur Erzeugung von Licht im sichtbaren Wellenbereich zwischen 400nm und 500nm vorzusehen, welche mit mindestens einem Verbindungsmittel aus gestatte ist, mittels dem die mindestens eine Lichtquelle an einer Lichtdurchtrittsöffnung anordbar ist, welche an einer zur Aufnahme der Textilien ausgebildeten Behältnis oder Gehäuse vorgesehenen ist, wobei die Lichtdurchtrittsöffnung vorteilhafterweise eine Tür oder Teil einer Tür des Behältnisses oder des Gehäuses ist und das Behältnis oder das Gehäuse eine Waschmaschine bzw. ein Teil einer Waschmaschine ist.
[001 6] Mit der vorgenannten Vorrichtung lassen sich somit auch beste hende Waschmaschinen problemlos„nachrüsten“. [001 7] Ganz besonders bevorzug† ist das erfindungsgemäße Verfahren mithin dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektion vor, während oder nach dem Waschvorgang der Textilien innerhalb der Waschmaschine er folg†.
[0018] Auch ist denkbar, dass die Desinfektionsvorrichtung in Räumen zur Aufbewahrung und Reinigung von Textilien eingesetzt wird, indem diese mi† dem sichtbaren Lieh† im Wellenbereich von 400nm - 500nm eingesetzt werden, so zum Beispiel in Textilienwäschereien sowie in Textilienwäsche reien auf Schiffen, Kreuzfahrtschiffen, Krankenhäusern, Hotels etc.
[0019] Das erfindungsgemäße Desinfektionsverfahren sowie auch die Vorrichtung beschränken sich in ihren Ausführungen nicht auf die vorste hend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der darge stellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
PCT/DE2019/100527 2019-01-29 2019-06-07 Desinfektionsverfahren WO2020156601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112019006761.3T DE112019006761A5 (de) 2019-01-29 2019-06-07 Desinfektionsverfahren

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019000403.3 2019-01-29
DE202019000403.3U DE202019000403U1 (de) 2019-01-29 2019-01-29 UV-Lampe zur Wäschedesinfektion
DE202019001366.0U DE202019001366U1 (de) 2019-03-25 2019-03-25 Vorrichtung zur Desinfektion bzw. Sterilisation von Wäsche und Kleidung im sichtbarem Lichtbereich
DE202019001366.0 2019-03-25
DE202019001367.9 2019-03-25
DE202019001367.9U DE202019001367U1 (de) 2019-03-25 2019-03-25 Entkeimung der Waschmaschinentrommel und Desinfektion von Wäsche und Kleidung mit sichtbarem Licht, Kein UV
DE202019002251.1 2019-05-23
DE202019002251.1U DE202019002251U1 (de) 2019-05-23 2019-05-23 Desinfektionsvorrichtung für die Desinfektion, Entkeimung und Sterilisation von Textilien durch den Einsatz eines Leuchtmittels, das sichtbares Licht erzeugt sowie die Einsatz- und Befestigungssysteme und Vorrichtungen hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020156601A1 true WO2020156601A1 (de) 2020-08-06

Family

ID=67383689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2019/100527 WO2020156601A1 (de) 2019-01-29 2019-06-07 Desinfektionsverfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112019006761A5 (de)
WO (1) WO2020156601A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123573A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Severin Romero Verfahren zum desinfizieren von kleidung im waschvorgang an einer waschmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090000040A1 (en) * 2006-01-31 2009-01-01 Mugihei Ikemizu Fabric Structure Treatment Apparatus
TW200902790A (en) * 2006-11-14 2009-01-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Washing machine and washing method
US20110057123A1 (en) * 2009-09-09 2011-03-10 Lite-On It Corp. Sterilizing laundry ball

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090000040A1 (en) * 2006-01-31 2009-01-01 Mugihei Ikemizu Fabric Structure Treatment Apparatus
TW200902790A (en) * 2006-11-14 2009-01-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Washing machine and washing method
US20110057123A1 (en) * 2009-09-09 2011-03-10 Lite-On It Corp. Sterilizing laundry ball

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123573A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Severin Romero Verfahren zum desinfizieren von kleidung im waschvorgang an einer waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE112019006761A5 (de) 2021-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1922443B1 (de) Hausgerät mit einem strahler zum erzeugen eines ultravioletten lichtes
EP2672874B1 (de) Reinigungsvorrichtung zur reinigung von reinigungsgut
EP0356896B1 (de) Vorrichtung zum Entkeimen von Toiletteninstrumenten oder ärztlichen Instrumenten
DE3232057A1 (de) Reinigungsmaschine fuer waesche, geschirr od. dgl.
DE4102055C2 (de) Desinfektionsvorrichtung für Endoskope
DE202018103840U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung von Gegenständen
DE102014008171B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Gegenständen
WO2020156601A1 (de) Desinfektionsverfahren
AT14735U1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Waschen, zur Desinfektion und/oder Sterilisation
DE102016105018B4 (de) Taktwaschanlage und Verfahren zur Desinfektion einer Taktwaschanlage
EP1260234B1 (de) Verfahren zur Entkeimung von als Spülflüssigkeit für einen programmgesteuerten Spülautomaten benutztes Frisch- oder Brauchwasser
DE102018010294B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung von Textilien
MX9400193A (es) Proceso para destruir organismos patogenos del suelo.
DE202012011289U1 (de) Behandlungsmedium zum Reinigen, Desinfizieren und/oder Sterilisieren von Packmitteln und/oder von Komponenten von Behälterbehandlungsanlagen sowie Behandlungsanlage
CN106577992A (zh) 一种禽蛋灭菌方法
DE3123899A1 (de) Waschmaschine mit ultravioletter strahlendesinfektion
CN209033231U (zh) 一种医用工具清洗消毒装置
DE102011089116A1 (de) Haushaltsgerät mit einem Speicherbehälter und einem Oxidationsmittelgenerator sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102005059504A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgerätes für eine Funktion mit Wasser und ein solches Haushaltsgerät
DE202019001367U1 (de) Entkeimung der Waschmaschinentrommel und Desinfektion von Wäsche und Kleidung mit sichtbarem Licht, Kein UV
DE202019002251U1 (de) Desinfektionsvorrichtung für die Desinfektion, Entkeimung und Sterilisation von Textilien durch den Einsatz eines Leuchtmittels, das sichtbares Licht erzeugt sowie die Einsatz- und Befestigungssysteme und Vorrichtungen hierzu
DE2220189C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Enthärter
DE202018101763U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung von Gegenständen
DE102015103962A1 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren und Spülen von Behältern in einer Getränkeabfüllanlage
EP2218420B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung medizinischer und/oder chirurgischer Instrumente und Apparate

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19742124

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112019006761

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19742124

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1