WO2020144088A1 - Speichervorrichtung für verflüssigtes gas und verfahren zum befüllen einer speichervorrichtung - Google Patents

Speichervorrichtung für verflüssigtes gas und verfahren zum befüllen einer speichervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2020144088A1
WO2020144088A1 PCT/EP2020/025003 EP2020025003W WO2020144088A1 WO 2020144088 A1 WO2020144088 A1 WO 2020144088A1 EP 2020025003 W EP2020025003 W EP 2020025003W WO 2020144088 A1 WO2020144088 A1 WO 2020144088A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filling
valve
connection
safety shut
inner container
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/025003
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Ehegartner
Original Assignee
Linde Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Gmbh filed Critical Linde Gmbh
Publication of WO2020144088A1 publication Critical patent/WO2020144088A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/032Orientation with substantially vertical main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/054Size medium (>1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0391Thermal insulations by vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0326Valves electrically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/037Quick connecting means, e.g. couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/013Carbone dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/014Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/016Noble gases (Ar, Kr, Xe)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/01Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2225/0146Two-phase
    • F17C2225/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2225/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/03Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2225/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/04Methods for emptying or filling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/03Control means
    • F17C2250/036Control means using alarms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0408Level of content in the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/07Actions triggered by measured parameters
    • F17C2250/072Action when predefined value is reached
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/06Fluid distribution
    • F17C2265/063Fluid distribution for supply of refuelling stations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • F17C2270/0171Trucks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/02Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with liquefied gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Definitions

  • the invention relates to a storage device for liquefied gas and a
  • Liquefied (and cryogenic) gas such as nitrogen can be stored in storage devices or storage containers.
  • storage devices generally have an inner container and an outer container, the liquefied gas being held in the inner container.
  • suitable precautions are usually taken to insulate the inner container from the outside.
  • Storage devices or storage containers are also called cryogenic containers in this sense.
  • a filling unit can be provided which has at least one valve.
  • a filling connection to which an (external) filling device can be connected is then connected or attached to this filling unit.
  • an (external) filling device a connection of a tanker vehicle with a corresponding pump is generally considered.
  • the task arises to provide a possibility for safely filling such a storage device for liquefied gas.
  • This object is achieved by a storage device and a method with the
  • the invention is based on a storage device for liquefied gas with an inner container and an outer container, as well as a filling unit with at least one valve, and a filling connection.
  • a storage device for liquefied gas with an inner container and an outer container, as well as a filling unit with at least one valve, and a filling connection.
  • Several serial and / or parallel valves are also expedient for the filling unit, in order to ensure proper filling.
  • the storage device is expediently set up to store nitrogen, oxygen, argon or carbon dioxide as the liquefied gas. Such gases are often needed in industry. For one
  • the filling connection is connected to the inner container via the filling unit, i.e. Liquefied gas can flow from the filling connection via the filling unit - and thus also the corresponding valve or valves - into the inner container.
  • An external filling device for filling the inner container can be connected to the filling connection. This means in particular that, for example, a suitable coupling is provided, by means of which, for example, a connection to a hose of a tanker can be securely connected or connected.
  • connection or connection this means in particular a fluid connection or fluid connection, i.e. a connection or connection that enables a transfer of gas or liquefied gas - from one component to the other or vice versa.
  • a safety shut-off valve is now provided between the filling connection and the filling unit, with a trigger connection of the
  • Safety shut-off valve is connected between the safety shut-off valve and the filling unit.
  • a safety shut-off valve is to be understood in particular as a valve that responds to a specific condition that is present at the triggering connection such as closing a certain pressure within a short time - for example within a second - and thus shutting off the corresponding line.
  • the connection of the trigger connection between the filling connection or the safety shut-off valve and the filling unit thus means that a pressure prevailing or present between the filling connection or the safety shut-off valve and the filling unit is detected and - in particular when a certain threshold is exceeded - is used to trigger the safety shut-off valve . In this way, for example, in comparison to a connection of the
  • the trigger connection (as part of the safety shut-off valve) is preferably designed in such a way that it provides a connection (or a connection option) that is fluidically separated from the fluid channel to be shut off, so that a (also external) condition or a ( external) pressure can also be present, which leads to triggering.
  • Safety shut-off valve is not only connected between the filling connection and the filling unit, but is also connected to the inner container. This means that the safety valve can also be used in cases where problems arise in the
  • a further safety shut-off valve is provided, the triggering connection of which is connected to the inner container.
  • This additional safety shut-off valve can be between the filling connection and the inner container, but in particular also between the filling connection and the filling unit.
  • Trigger connection according to the invention between the filling connection and the
  • Filling unit is connected, in addition to an existing one
  • Retrofit safety shut-off valve the trigger connection of which is connected to the inner container.
  • different triggering conditions and / or, for example, closing times of the shut-off valve can also be used in this way if necessary.
  • the trigger connection - regardless of which trigger connection which safety shut-off valve is concerned - it is expedient if it is connected to the inner container at an upper end and / or at a lower end of the inner container.
  • the upper end Under an upper end, the upper end in the direction of gravity when the storage device is set up ready for operation is to be provided, at which the gas phase of the otherwise liquefied gas forms.
  • the lower end is understood to mean the opposite end, or at least an area in which liquefied gas is located.
  • the invention further relates to a method for filling a
  • Storage device for liquefied gas, in particular nitrogen, oxygen or argon, with an inner container and an outer container, a filling unit with at least one valve, and a filling connection, the filling connection being connected to the inner container via the filling unit. It is on the
  • Safety shut-off valve is provided, with a trigger connection of the
  • Safety shut-off valve is connected between the safety shut-off valve and the filling unit.
  • the trigger connection of the safety shut-off valve or a further trigger connection of the safety shut-off valve or a trigger connection of a further safety shut-off valve is preferably connected to the inner container.
  • a storage device according to the invention is particularly suitable here.
  • Figure 1 shows schematically a transport container according to the invention in a
  • FIG. 1 schematically shows a storage device 100 according to the invention in a preferred embodiment.
  • the storage device 100 also referred to as a storage container or liquid gas container, has an inner container 120 and an outer container 110 surrounding this inner container 120.
  • Liquefied gas in particular nitrogen, oxygen, argon or carbon dioxide, can be stored or stored in the inner container 120, as indicated by a surface of liquid gas 160 in the upper region of the inner container 110.
  • the outer container can be evacuated via an evacuation connection 1 12 in order to have a corresponding insulation effect between inner container 120 and outer container
  • a safety valve is a safety measure for the outer container
  • 1 1 1 provided, which can in particular be a pressure relief valve.
  • a discharge or removal valve 121 is provided on the inner container 120, via which liquid gas can be removed from the storage device 100.
  • a test tap 122 is also provided.
  • the inner container 1 10th two safety valves 125 connected via a valve 124 are provided as well as a vent valve.
  • a filling unit 130 and a filling connection 140 are provided for filling the storage device 100 or the inner container 120.
  • the filling unit 130 in the present case has a lower and an upper filling valve 131 and 133, which are connected in parallel to one another and connected to the lower end of the inner container or to the upper end of the inner container, as well as inspection valves 132 and 134 connected in series .
  • a one-way valve 135 with a pressure gauge 136 is provided in order to measure or display the pressure in the inner container 110.
  • the filling connection 140 to which a suitable filling device 170, usually with a pump 171, can be connected, is connected via the filling unit 130 or its valves into the inner container 110 in order to be able to fill liquefied gas into the inner container 110.
  • Safety shut-off valve 150 is provided.
  • This safety shut-off valve 150 has a trigger connection 151, via which the safety shut-off valve 150 can be triggered and thus closed. This can take place, for example, when a certain, for example preset, pressure value is applied to the trigger connection 151. In particular, this triggering then also takes place particularly quickly, for example within one second.
  • the trigger connection 151 is now connected to the inner container 110, specifically via two valves 152, which can be adjusted in particular to a specific opening pressure, and a bypass valve 153.
  • a pressure indicator or a pressure gauge 155 and a fill level indicator 154 are provided there. That way, at
  • the safety shut-off valve 150 - in particular automatically or automatically - are triggered in order to prevent any damage to the storage device 100.
  • the trigger connection 151 of the safety shut-off valve 150 is connected between the filling connection 140 and the filling unit 130, in particular between the safety shut-off valve 150 and the filling unit 130 or there the first valves 131 and 133 (viewed in the filling direction).
  • the safety shut-off valve 150 can also be triggered when the filling valves 131 and 133 and the inspection valves 132 and 134 are closed. This means that any overpressure and thus
  • Associated damage to the filling unit 130 or its valves can be avoided if, for example, a pump of the (external) filling device delivers a higher delivery pressure than the pressure provided for the filling unit 130 or its valves.
  • Safety shut-off valve can be used. A separate one is also conceivable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betriff eine Speichervorrichtung (100) für verflüssigtes Gas (160) mit einem Innenbehälter (120) und einem Außenbehälter (120), einer Befülleinheit (130) mit wenigstens einem Ventil (131, 132, 133, 134), und einem Befüllanschluss (140), wobei der Befüllanschluss (140) über die Befülleinheit (130) mit dem Innenbehälter (120) verbunden ist, wobei an dem Befüllanschluss (140) eine externe Befüllvorrichtung (170) zur Befüllung des Innenbehälters (120) anschließbar ist, ein Sicherheitsabsperrventil (150) zwischen dem Befüllanschluss (140) und der Befülleinheit (130) vorgesehen ist, und wobei ein Auslöseanschluss (151) des Sicherheitsabsperrventils (150) zwischen dem Sicherheitsabsperrventil (150) und der Befülleinheit (140) angebunden ist, sowie ein Verfahren zum Befüllen einer solchen Speichervorrichtung (100).

Description

Beschreibung
Speichervorrichtuna für verflüssigtes Gas und Verfahren zum Befüllen einer
Speichervorrichtuno
Die Erfindung betrifft eine Speichervorrichtung für verflüssigtes Gas sowie ein
Verfahren zum Befüllen einer solchen Speichervorrichtung.
Verflüssigtes (und tiefkaltes) Gas wie Stickstoff kann in Speichervorrichtungen bzw. Speicherbehältern gelagert werden. Solche Speichervorrichtungen weisen hierzu in der Regel einen Innenbehälter und einen Außenbehälter auf, wobei das verflüssigte Gas in dem Innenbehälter vorgehalten wird. Zudem sind in der Regel geeignete Vorkehrungen getroffen, um den Innenbehälter nach außen hin zu isolieren. Solche
Speichervorrichtungen bzw. Speicherbehälter werden in diesem Sinne auch kryogene Behälter genannt.
Zum Befüllen der Speichervorrichtung bzw. des Innenbehälters kann eine Befülleinheit vorgesehen sein, die wenigstens ein Ventil aufweist. An diese Befülleinheit ist dann ein Befüllanschluss angebunden oder angebracht, an die eine (externe) Befüllvorrichtung angeschlossen werden kann. Als solche (externe) Befüllvorrichtung kommt in der Regel ein Anschluss eines Tankfahrzeugs mit entsprechender Pumpe in Betracht.
Für den Fall von Problemen beim Befüllen wie beispielsweise Problemen an der Speichervorrichtung und/oder der Befüllvorrichtung oder dem Tankfahrzeug kann es zu unerwünschten bis hin zu unzulässig hohen Massenströmen und/oder Drücken kommen, für die die Pumpe und/oder Speichervorrichtung, dort insbesondere die Befülleinheit, nicht ausgelegt sind.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Aufgabe, eine Möglichkeit zum sicheren Befüllen einer solchen Speichervorrichtung für verflüssigtes Gas bereitzustellen.
Offenbarung der Erfindung
Diese Aufgabe wird durch eine Speichervorrichtung und ein Verfahren mit den
Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche sowie der nachfolgenden
Beschreibung.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Speichervorrichtung für verflüssigtes Gas mit einem Innenbehälter und einem Außenbehälter, sowie einer Befülleinheit mit wenigstens einem Ventil, und einem Befüllanschluss. Zweckmäßig sind für die Befülleinheit auch mehrere, serielle und/oder parallele Ventile, um eine ordnungsgemäße Befüllung zu gewährleisten. Zweckmäßigerweise ist die Speichervorrichtung dabei zum Speichern von Stickstoff, Sauerstoff, Argon oder Kohlenstoffdioxid als verflüssigtes Gas eingerichtet. Solche Gase werden in der Industrie häufig benötigt. Für eine
detailliertere Beschreibung einer solchen Speichervorrichtung sei an dieser Stelle auch auf die Figurenbeschreibung verwiesen.
Der Befüllanschluss ist über die Befülleinheit mit dem Innenbehälter verbunden, d.h. verflüssigtes Gas kann von dem Befüllanschluss aus über die Befülleinheit - und damit auch das oder die entsprechenden Ventile - in den Innenbehälter fließen. An dem Befüllanschluss ist eine externe Befüllvorrichtung zur Befüllung des Innenbehälters anschließbar. Dies bedeutet insbesondere, dass beispielsweise eine geeignete Kupplung vorgesehen ist, mittels welcher beispielsweise ein Anschluss an einem Schlauch eines Tankfahrzeugs sicher angebunden bzw. angeschlossen werden kann.
Wenn hier und im Folgenden von einer Anbindung oder Verbindung die Rede ist, so ist damit insbesondere eine Fluid-Anbindung bzw. Fluid-Verbindung gemeint, d.h. eine Anbindung bzw. Verbindung, die einen Transfer von Gas bzw. verflüssigtem Gas - von der einen zur anderen Komponenten bzw. umgekehrt - ermöglicht.
Erfindungsgemäß ist nun ein Sicherheitsabsperrventil zwischen dem Befüllanschluss und der Befülleinheit vorgesehen, wobei ein Auslöseanschluss des
Sicherheitsabsperrventils zwischen dem Sicherheitsabsperrventil und der Befülleinheit angebunden ist.
Unter einem Sicherheitsabsperrventil ist dabei insbesondere ein Ventil zu verstehen, das in Reaktion auf eine bestimmte - am Auslöseanschluss anliegende - Bedingung wie beispielsweise einen bestimmten Druck innerhalb kurzer Zeit - beispielsweise innerhalb von einer Sekunde - schließt und damit die entsprechenden Leitung absperrt. Die Anbindung des Auslöseanschlusses zwischen dem Befüllanschluss bzw. dem Sicherheitsabsperrventil und der Befülleinheit bedeutet damit, dass ein zwischen dem Befüllanschluss bzw. dem Sicherheitsabsperrventil und der Befülleinheit vorherrschender bzw. anliegender Druck erfasst und - insbesondere bei Überschreiten einer bestimmten Schwelle - zum Auslösen des Sicherheitsabsperrventils verwendet wird. Damit kann, beispielsweise im Vergleich zu einer Anbindung des
Auslöseanschlusses an bzw. Verbindung mit dem Innenbehälter auch für den Fall eines Defekts in der Befülleinheit und/oder geschlossenen Ventilen in der Befülleinheit ein etwaiger Schaden von der Befülleinheit selbst abgewendet werden. Bei einem Anschluss an den Innenbehälter würde das Sicherheitsabsperrventil dann nämlich nicht mehr ausgelöst werden, da - insbesondere bei blockierten oder anderweitig geschlossenen Ventilen in der Befülleinheit - der Druck im Innenbehälter nicht weiter steigt.
Der Auslöseanschluss (als Teil des Sicherheitsabsperrventils) ist dabei bevorzugt derart ausgebildet, dass er einen Anschluss (bzw. eine Anschlussmöglichkeit) bereitstellt, der fluidisch getrennt von dem abzusperrenden Fluid-Kanal ist, sodass daran dann eine (auch externe) Bedingung bzw. ein (auch externer) Druck anliegen kann, die bzw. der zum Auslösen führt.
Nichtsdestotrotz ist es zweckmäßig, wenn der Auslöseanschluss des
Sicherheitsabsperrventils nicht nur zwischen dem Befüllanschluss und der Befülleinheit angebunden ist, sondern zudem auch mit dem Innenbehälter verbunden ist. Damit kann das Sicherheitsventil auch in den Fällen, in denen es zu Problemen im
Innenbehälter bzw. nach der Befülleinheit kommt, ausgelöst werden. Je nach Art des Sicherheitsabsperrventils kann es auch zweckmäßig sein, einen weiteren - bzw.
anderen oder zusätzlichen - Auslöseanschluss des Sicherheitsabsperrventils mit dem Innenbehälter zu verbinden.
Alternativ ist es auch bevorzugt, wenn ein weiteres Sicherheitsabsperrventil vorgesehen ist, dessen Auslöseanschluss mit dem Innenbehälter verbunden ist.
Dieses weitere Sicherheitsabsperrventil kann dabei zwischen dem Befüllanschluss und dem Innenbehälter, insbesondere aber auch zwischen dem Befüllanschluss und der Befülleinheit, vorgesehen sein.
Damit ist es beispielsweise möglich, das Sicherheitsabsperrventil, dessen
Auslöseanschluss erfindungsgemäß zwischen dem Befüllanschluss und der
Befülleinheit angebunden ist, zusätzlich zu einem bereits vorhandenen
Sicherheitsabsperrventil, dessen Auslöseanschluss mit dem Innenbehälter verbunden ist, nachzurüsten. Insbesondere können auf diese Weise aber bei Bedarf auch unterschiedliche Auslösebedingungen und/oder beispielsweise Schließzeiten des Absperrventils verwendet werden.
Bei der Anbindung des Auslöseanschlusses - unabhängig davon, um welchen Auslöseanschluss welchen Sicherheitsabsperrventils es sich handelt - ist es zweckmäßig, wenn er an einem oberen Enden und/oder an einem unteren Ende des Innenbehälters mit dem Innenbehälter verbunden ist. Unter einem oberen Ende ist dabei das in Schwerkraftrichtung bei betriebsfertig aufgestellter Speichervorrichtung obere Ende zu versehen, an dem sich die Gasphase des ansonsten verflüssigten Gases bildet. Unter dem unteren Ende ist entsprechend das entgegengesetzte Ende, zumindest aber ein Bereich, in dem sich verflüssigtes Gas befindet, zu verstehen.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zum Befüllen einer
Speichervorrichtung für verflüssigtes Gas, insbesondere Stickstoff, Sauerstoff oder Argon, mit einem Innenbehälter und einem Außenbehälter, einer Befülleinheit mit wenigstens einem Ventil, und einem Befüllanschluss, wobei der Befüllanschluss über die Befülleinheit mit dem Innenbehälter verbunden ist. Dabei wird an dem
Befüllanschluss eine externe Befüllvorrichtung zur Befüllung des Innenbehälters angeschlossen. Zwischen dem Befüllanschluss und der Befülleinheit wird ein
Sicherheitsabsperrventil vorgesehen, wobei ein Auslöseanschluss des
Sicherheitsabsperrventils zwischen dem Sicherheitsabsperrventil und der Befülleinheit angebunden wird.
Bevorzugt wird der Auslöseanschluss des Sicherheitsabsperrventils oder ein weiterer Auslöseanschluss des Sicherheitsabsperrventils oder ein Auslöseanschluss eines weiteren Sicherheitsabsperrventils mit dem Innenbehälter verbunden. Als Speichervorrichtung kommt dabei insbesondere eine erfindungsgemäße Speichervorrichtung in Betracht.
Hinsichtlich weiterer Ausführungsformen und der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens sei zur Vermeidung von Wiederholungen auf obige Ausführungen zur erfindungsgemäßen Speichervorrichtung verwiesen, die hier entsprechend gelten.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Figur 1 zeigt schematisch einen erfindungsgemäßen Transportbehälter in einer
bevorzugten Ausführungsform.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
In Figur 1 ist schematisch eine erfindungsgemäße Speichervorrichtung 100 in einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt. Die Speichervorrichtung 100, auch als Speicherbehälter oder Flüssiggasbehälter bezeichnet, weist einen Innenbehälter 120 sowie einen, diesen Innenbehälter 120 umgebenden, Außenbehälter 1 10 auf. In dem Innenbehälter 120 kann verflüssigtes Gas, insbesondere Stickstoff, Sauerstoff, Argon oder Kohlenstoffdioxid, gespeichert bzw. gelagert werden, wie durch eine Oberfläche flüssigen Gases 160 im oberen Bereich des Innenbehälters 1 10 angedeutet ist.
Der Außenbehälter kann über einen Evakuierungsanschluss 1 12 evakuiert werden, um eine entsprechende Isolationswirkung zwischen Innenbehälter 120 und Außenbehälter
1 10 zu erreichen. Denkbar sind auch noch weitere Isolationsmaßnahmen, die hier nicht gezeigt sind. Als Sicherheitsmaßnahme für den Außenbehälter ist ein Sicherheitsventil
1 1 1 vorgesehen, bei dem es sich insbesondere um ein Überdruckventil handeln kann.
An dem Innenbehälter 120 ist ein Ablass- bzw. Entnahmeventil 121 vorgesehen, worüber flüssiges Gas aus der Speichervorrichtung 100 entnommen werden kann. Zudem ist ein Testhahn 122 vorgesehen. Außerdem sind an den Innenbehälter 1 10 zwei über ein Ventil 124 verbundene Sicherheitsventile 125 vorgesehen sowie ein Entlüftungsventil.
Zum Befüllen der Speichervorrichtung 100 bzw. des Innenbehälter 120 sind eine Befülleinheit 130 sowie ein Befüllanschluss 140 vorgesehen. Die Befülleinheit 130 weist vorliegend ein unteres und ein oberes Füllventil 131 bzw. 133 auf, die zueinander parallel geschaltet und am unteren Ende des Innenbehälters bzw. am oberen Ende des Innenbehälters angebunden sind, ebenso wie dazu jeweils in Reihe geschaltete Revisionsventile 132 bzw. 134 auf. Dazwischen ist ein Einwegventil 135 mit einem Druckmesser 136 vorgesehen, um den Druck im Innenbehälter 1 10 zu messen bzw. anzuzeigen.
Der Befüllanschluss 140, an den eine geeignete Befüllvorrichtung 170, in der Regel mit einer Pumpe 171 , anschließbar ist, ist über die Befülleinheit 130 bzw. deren Ventile in den Innenbehälter 1 10 angebunden, um verflüssigtes Gas in den Innenbehälter 1 10 einfüllen zu können.
Zwischen dem Befüllanschluss 140 und der Befülleinheit 130 ist weiterhin ein
Sicherheitsabsperrventil 150 vorgesehen. Dieses Sicherheitsabsperrventil 150 weist einen Auslöseanschluss 151 auf, über den das Sicherheitsabsperrventil 150 ausgelöst und damit geschlossen werden kann. Dies kann beispielsweise bei Anliegen oder Übersteigen eines bestimmten, beispielsweise voreingestellten, Druckwerts an dem Auslöseanschluss 151 erfolgen. Insbesondere erfolgt diese Auslösung dann auch besonders schnell, beispielsweise innerhalb einer Sekunde.
Der Auslöseanschluss 151 ist nun mit dem Innenbehälter 1 10 verbunden, und zwar über zwei, insbesondere auf einen bestimmten Öffnungsdruck einstellbare, Ventile 152 und ein Bypassventil 153. Zudem sind dort eine Druckanzeige bzw. ein Druckmesser 155 sowie eine Füllstandsanzeige 154 vorgesehen. Auf diese Weise kann bei
Überschreiten eines bestimmten, einstellbaren Drucks in dem Innenbehälter das Sicherheitsabsperrventil 150 - insbesondere automatisch bzw. selbsttätig - ausgelöst werden, um so etwaige Schäden an der Speichervorrichtung 100 zu verhindern.
Außerdem ist der Auslöseanschluss 151 des Sicherheitsabsperrventils 150 zwischen dem Befüllanschluss 140 und der Befülleinheit 130 angebunden, insbesondere zwischen dem Sicherheitsabsperrventils 150 und der Befülleinheit 130 bzw. dort den (in Befüllrichtung gesehen) ersten Ventilen 131 und 133.
Auf diese Weise kann das Sicherheitsabsperrventil 150 auch dann ausgelöst werden, wenn die Füllventile 131 bzw. 133 sowie die Revisionsventile 132 bzw. 134 geschlossen sind. Damit können also ein etwaiger Überdruck und damit
einhergehende Schäden an der Befülleinheit 130 bzw. deren Ventilen vermieden werden, wenn beispielsweise eine Pumpe der (externen) Befüllvorrichtung einen höheren Förderdruck liefert, als derjenige Druck, der für die Befülleinheit 130 bzw. deren Ventile vorgesehen sind.
Wie bereits erwähnt, kann hierzu auch ein weiterer Auslöseanschluss des
Sicherheitsabsperrventils verwendet werden. Denkbar ist auch ein separates
Sicherheitsabsperrventil.

Claims

Patentansprüche
1. Speichervorrichtung (100) für verflüssigtes Gas (160) mit einem Innenbehälter (120) und einem Außenbehälter (120), einer Befülleinheit (130) mit wenigstens einem Ventil (131 , 132, 133, 134), und einem Befüllanschluss (140), wobei der Befüllanschluss (140) über die Befülleinheit (130) mit dem Innenbehälter (120) verbunden ist, wobei an dem Befüllanschluss (140) eine externe Befüllvorrichtung (170) zur Befüllung des Innenbehälters (120) anschließbar ist,
gekennzeichnet durch ein Sicherheitsabsperrventil (150) zwischen dem Sicherheitsabsperrventil (150) und der Befülleinheit (130), wobei ein
Auslöseanschluss (151 ) des Sicherheitsabsperrventils (150) zwischen dem Befüllanschluss (140) und der Befülleinheit (140) angebunden ist, sodass ein zwischen dem Befüllanschluss (140) und der Befülleinheit (130) vorherrschender Druck erfassbar und zum Auslösen des Sicherheitsabsperrventils verwendbar ist.
2. Speichervorrichtung (100) nach Anspruch 1 , wobei der Auslöseanschluss (151 ) des Sicherheitsabsperrventils (150) zwischen dem Befüllanschluss (140) und der Befülleinheit (140) angebunden ist, sodass ein zwischen dem Befüllanschluss (140) und der Befülleinheit (130) vorherrschender Druck erfassbar und bei Überschreiten einer bestimmten Schwelle zum Auslösen des
Sicherheitsabsperrventils verwendbar ist.
3. Speichervorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Auslöseanschluss (151 ) des Sicherheitsabsperrventils (150) oder ein weiterer Auslöseanschluss des Sicherheitsabsperrventils mit dem Innenbehälter (120) verbunden ist.
4. Speichervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit einem weiteren
Sicherheitsabsperrventil, wobei ein Auslöseanschluss des weiteren
Sicherheitsabsperrventils mit dem Innenbehälter verbunden ist.
5. Speichervorrichtung nach Anspruch 4, wobei das weitere Sicherheitsabsperrventil zwischen dem Befüllanschluss und dem Innenbehälter vorgesehen ist.
6. Speichervorrichtung nach Anspruch 5, wobei das weitere Sicherheitsabsperrventil zwischen dem Befüllanschluss und der Befülleinheit vorgesehen ist.
7. Speichervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei der
Auslöseanschluss (151 ) oder der weitere Auslöseanschluss an einem oberen Ende und/oder an einem unteren Ende des Innenbehälters (120) mit dem
Innenbehälter (1 10) verbunden ist.
8. Speichervorrichtung (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die zum
Speichern von Stickstoff, Sauerstoff, Argon oder Kohlenstoffdioxid als verflüssigtes Gas eingerichtet ist.
9. Verfahren zum Befüllen einer Speichervorrichtung (100) für verflüssigtes Gas (160) mit einem Innenbehälter (120) und einem Außenbehälter (120), einer Befülleinheit (130) mit wenigstens einem Ventil (131 , 132, 133, 134), und einem Befüllanschluss (140), wobei der Befüllanschluss (140) über die Befülleinheit (130) mit dem Innenbehälter (120) verbunden ist,
wobei an dem Befüllanschluss (140) eine externe Befüllvorrichtung (170) zur Befüllung des Innenbehälters angeschlossen wird,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Befüllanschluss (140) und der Befülleinheit (130) ein Sicherheitsabsperrventil (150) vorgesehen wird, wobei ein Auslöseanschluss (151 ) des Sicherheitsabsperrventils (150) zwischen dem Sicherheitsabsperrventil (150) und der Befülleinheit (130) angebunden wird, sodass ein zwischen dem Befüllanschluss (140) und der Befülleinheit (130) vorherrschender Druck erfasst und zum Auslösen des Sicherheitsabsperrventils verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Auslöseanschluss (151 ) des
Sicherheitsabsperrventils (150) zwischen dem Sicherheitsabsperrventil (150) und der Befülleinheit (130) angebunden wird, sodass ein zwischen dem
Befüllanschluss (140) und der Befülleinheit (130) vorherrschender Druck erfasst und bei Überschreiten einer bestimmten Schwelle zum Auslösen des
Sicherheitsabsperrventils verwendet wird.
1 1. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Auslöseanschluss (151 ) des
Sicherheitsabsperrventils oder ein weiterer Auslöseanschluss des Sicherheitsabsperrventils oder ein Auslöseanschluss eines weiteren Sicherheitsabsperrventils mit dem Innenbehälter (120) verbunden wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 , zum Befüllen einer Speichervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
PCT/EP2020/025003 2019-01-11 2020-01-09 Speichervorrichtung für verflüssigtes gas und verfahren zum befüllen einer speichervorrichtung WO2020144088A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19020013.9 2019-01-11
EP19020013 2019-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020144088A1 true WO2020144088A1 (de) 2020-07-16

Family

ID=65023694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/025003 WO2020144088A1 (de) 2019-01-11 2020-01-09 Speichervorrichtung für verflüssigtes gas und verfahren zum befüllen einer speichervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2020144088A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230161A (en) * 1978-10-13 1980-10-28 Rego Company Thermal manual emergency shut off valve
EP0088740A2 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 Primus-Sievert Ab Zuführanlage für Flüssiggas mit automatischer Beschränkung der Lieferung
US6382235B1 (en) * 2001-02-16 2002-05-07 Chart Industries, Inc. Device for over-pressure protection for a storage tank

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230161A (en) * 1978-10-13 1980-10-28 Rego Company Thermal manual emergency shut off valve
EP0088740A2 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 Primus-Sievert Ab Zuführanlage für Flüssiggas mit automatischer Beschränkung der Lieferung
US6382235B1 (en) * 2001-02-16 2002-05-07 Chart Industries, Inc. Device for over-pressure protection for a storage tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3218642B1 (de) Armatur für flüssiggasflaschen nebst füllverfahren
DE102016214577A1 (de) Druckbehältersystem umfassend mindestens einen ersten Druckbehälter und einen zweiten Druckbehälter zum Speichern eines Brennstoffs, insbesondere von Wasserstoff, für ein Fahrzeug
EP2893247B1 (de) Verfahren zur durchführung eines drucktests an einem tank und betankungseinrichtung
DE102020108176A1 (de) Brennstoffversorgungssystem und Kraftfahrzeug
EP4285048A1 (de) Befüllvorrichtung für wasserstofftanks, wasserstofftank aufweisend die befüllvorrichtung sowie verfahren zur befüllung eines wasserstofftanks
WO2018134116A1 (de) Druckbehältersystem für ein kraftfahrzeug
WO2020144088A1 (de) Speichervorrichtung für verflüssigtes gas und verfahren zum befüllen einer speichervorrichtung
EP2607297B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Behältern
DE4215131C2 (de) Anlage zur sicheren Entsorgung von in einem Druckgasbehälter gespeicherten Gefahrgasen
DE3131311A1 (de) Verfahren und anordnung zur vermeidung unkontrollierten aus- oder ueberstroemens von gas beim umfuellen von siedenden fluessigkeiten und druckgasen
EP0324368B1 (de) Luftstossgerät zum Beseitigen von Materialaufstauungen von Schüttgütern in Bunkern u. dgl.
DE102009050801B4 (de) Sicherheitseinrichtung zum Schutz drucklos arbeitender Einrichtungen
DE102013010093A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Rohrleitungen oder Schläuchen
EP3587539B1 (de) Impfsystem und verfahren zum entnehmen einer impfdüse aus einem solchen impfsystem
WO2022204745A1 (de) System zur überprüfung der funktionstüchtigkeit eines überdruckventils
DE4121175C1 (de)
DE258229C (de)
DE102023114043A1 (de) Überdruckschutzsystem für das Abfüllen von tiefkalten Gasen oder Flüssigkeiten und Betriebsweise dafür
DE828932C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Druckmittelgeraeten, insbesondere von Zubehoerteilen vonDruckmittelbremsanlagen, auf Dichtheit
DE20206057U1 (de) Befülleinrichtung für einen zur Aufnahme von Flüssigkeiten bestimmten Behälter
EP2567737B1 (de) Vorrichtung zum ausgleich eines füllstandes
DE102010028853B4 (de) Anschluss-Einheit
DE102009037611A1 (de) Dichtheitsprüfung während des Befüllens eines Speicherbehälters
DE102012015049A1 (de) Verfahren zum Befüllen von Druckzylindern mit Löschfluid
DE6802048U (de) Ventilanordnung fuer unter druck stehende gasbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20702193

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20702193

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1