WO2020114577A1 - Farbsprühpistole - Google Patents

Farbsprühpistole Download PDF

Info

Publication number
WO2020114577A1
WO2020114577A1 PCT/EP2018/083489 EP2018083489W WO2020114577A1 WO 2020114577 A1 WO2020114577 A1 WO 2020114577A1 EP 2018083489 W EP2018083489 W EP 2018083489W WO 2020114577 A1 WO2020114577 A1 WO 2020114577A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spray gun
paint spray
base body
paint
gun according
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/083489
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael PFINGSTGRÄF
Björn Buchholz
Original Assignee
Bellassa Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bellassa Gmbh filed Critical Bellassa Gmbh
Priority to EP18815617.8A priority Critical patent/EP3890891A1/de
Priority to US17/297,860 priority patent/US20210370327A1/en
Priority to PCT/EP2018/083489 priority patent/WO2020114577A1/de
Priority to CN201880099930.3A priority patent/CN113164989A/zh
Publication of WO2020114577A1 publication Critical patent/WO2020114577A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2478Gun with a container which, in normal use, is located above the gun
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • B05B1/304Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve
    • B05B1/3046Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0081Apparatus supplied with low pressure gas, e.g. "hvlp"-guns; air supplied by a fan
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0807Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
    • B05B7/0815Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with at least one gas jet intersecting a jet constituted by a liquid or a mixture containing a liquid for controlling the shape of the latter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2416Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the means for producing or supplying the atomising fluid, e.g. air hoses, air pumps, gas containers, compressors, fans, ventilators, their drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2435Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together by parallel conduits placed one inside the other

Definitions

  • the present invention relates to a paint spray gun comprising a tubular base body, a handle provided on the base body with an actuatable trigger, the base body having a spray opening on a first end face, a nozzle part arranged in the base body and a nozzle needle which can be displaced in the nozzle part , wherein an actuation of the trigger causes a displacement of the nozzle needle in the nozzle part, and an air inlet opening and a blower driven by an electric motor for generating an air flow between the air inlet opening and the spray opening.
  • Such a paint spray gun is known from WO 2013/072500 A1.
  • DE 20 2014 105 806 Ul discloses a further developed paint guide for such a paint spray gun.
  • the motor and the blower are arranged at the lower end of the handle for the purpose of a low tool center of gravity, but as a result the paint spray gun becomes unwieldy in the vertical direction.
  • the air flow flows through the handle, the flow resistance increasing due to the cross-sectional constriction in the handle, which either leads to a loss of performance or has to be compensated for by a more powerful and larger electric motor.
  • the object of the invention is to provide a handy, compact and powerful paint spray gun, in particular for
  • the length of the paint spray gun can be reduced in the vertical direction, which improves the handling of the tool. Because the base body can be designed with a larger cross section than the handle, a stronger air flow can also be generated according to the invention due to the larger flow cross section in the base body, without the need to use a more powerful electric motor.
  • a filter for filtering the air flow flowing through the base body is advantageously provided in the area of the air inlet opening in order to prevent the ingress of dirt and dust and, in the worst case, blockage of the nozzle.
  • the filter is preferably held by a flow-through filter cap on the base body.
  • the filter cap can in particular be removable or foldable from the base body in order to enable the filter to be replaced.
  • a coupling pin is advantageously provided for transmitting the actuation forces from the trigger to the nozzle needle.
  • the coupling pin passes through, for example, an eyelet which is arranged on the side of the nozzle needle opposite the tip.
  • the nozzle part also has at least one through-opening that can be gripped by the coupling pin, the through-opening of the nozzle part being penetrated by the coupling pin in the assembled state. This causes the nozzle part to be pulled out of the base body in the assembled state, and consequently contamination of the base body by paint residues, effectively avoided.
  • the passage opening is advantageously designed as an elongated hole so that the coupling pin can be displaced in the passage opening.
  • the coupling pin particularly advantageously has a handle which enables an operator to pull the coupling pin out of the base body manually.
  • the handle advantageously has a larger diameter than the part of the coupling pin running inside the base body, so that the operator can grasp it to transmit sufficient tensile forces.
  • the paint spray gun preferably has an on-off switch which can be switched on and off independently of the actuation of the trigger for switching the blower on and off. This improves the metering ability of the paint spray gun because the blower can be switched on over the entire adjustment path of the trigger and not, as in the prior art, is only switched on after the trigger has covered a defined adjustment path.
  • the paint spray gun preferably has a rechargeable battery for the electrical supply of the electric motor, so that the range and handling of the paint spray gun are not limited and limited by the length of an electrical power supply line.
  • the electric rechargeable battery is particularly advantageously arranged on the side of the handle opposite the base body, that is to say at the lowest point of the paint spray gun.
  • the low center of gravity that can be achieved in this way simplifies handling and advantageously counteracts an increase in the center of gravity by moving the electric motor and the blower into the base body.
  • the electric rechargeable battery is advantageously arranged in a rechargeable battery unit which can be removed from the paint spray gun. This allows an empty battery to be exchanged for a charged battery so that spraying does not have to be interrupted to charge the battery.
  • Guide elements for a twist lock of the paint container unit are preferably provided in a seat for holding a paint container. These can interact with advantageous guide elements on a screw cap of a paint container unit, so that rotation of the paint container relative to the paint spray gun causes the screw cap to open or close depending on the direction of rotation.
  • Figure 1 is a cross-sectional drawing through a paint spray gun.
  • Fig. 2 is an exploded perspective view of a
  • Fig. 3 is an exploded perspective view of a
  • Paint spray gun with inserted battery unit Paint spray gun with inserted battery unit.
  • the paint spray gun 20 comprises a gun-shaped housing 21, which forms a tubular base body 22 and a handle 23 for holding the paint spray gun 20 by an operator.
  • the base body 22 is net angeord above the handle 23.
  • the tubular base body 22 has an air inlet opening 37 on a rear end face 48 and on the opposite placed front end 25 on an air outlet opening or spray opening 46.
  • a pipe socket 26 is provided, which forms a receptacle 27 for a paint container unit 11 for supplying paint.
  • the receptacle 27 can also be completely formed in the basic body by 22, so that a pipe socket 26 can be dispensed with.
  • the pipe socket 26 or the insertion axis A of the receptacle 27 can be inclined backwards against the vertical, for example in the range between 10 ° and 30 °.
  • An electric motor 28 is arranged in the tubular base body 22.
  • a battery 13 is advantageously provided to supply power to the electric motor 28.
  • the battery 13 is advantageously arranged in a battery unit 33 on the underside of the handle 23.
  • the rechargeable battery unit 33 can advantageously be removed from the paint spray gun 20 so that an empty rechargeable battery 13 can be exchanged for a charged rechargeable battery 13 and the spraying operation does not have to be interrupted to charge the rechargeable battery 13.
  • the paint spray gun 20 therefore advantageously has an electro-mechanical battery interface 29, which is advantageously arranged on the underside of the handle 23, and a mechanical guide, which cooperates with a corresponding guide 30 of the battery unit 33, and electrical contacts 31 for interacting with corresponding electrical contacts 32 of the
  • a locking device can be provided, which locks the battery unit 33 as a result of the connection to the battery interface 29.
  • the battery 13 or the electrical contacts 31 are connected to the electric motor 28 via a cable 34, which is advantageously guided through a cable bushing 35 between the handle 13 and the base body 22.
  • the power supply to the electric motor 28 can be switched on and off by an operator by means of a switch 12 arranged in the housing 1 37 to the air outlet opening 46 in the tubular base part 22.
  • a filter 9 can advantageously be provided for filtering the air flowing through the base body 22.
  • the filter 9 is advantageously held by a filter cap 10 provided with throughflow openings 38 in such a way that it completely covers the air inlet opening 37.
  • the filter cap pe 10 can advantageously be removed or folded down from the housing 1.
  • a paint container unit 11 can be connected to the paint spray gun 20.
  • the ink container unit 11 comprises an ink container 11.1, an ink container lid 11.2 with an ink outlet opening and a closure part 11.3 for reversibly closing the ink outlet opening.
  • the closure part 11.3 comprises two sections 40, 41, namely a section 40 fixed to the container and a section 41 rotatable relative to the container 11.1.
  • the rotatable portion 41 of the closure part 11.3 advantageously has a projection 44 and / or the rotationally fixed portion 40 of the closure part 11.3 has a projection 39, which run in corresponding grooves 42, 43 in the receptacle 27, as will be explained below.
  • a groove 42 extending axially parallel from the outer edge of the receptacle 27 and a circumferential groove 43 branching therefrom, which has an axial distance from the outer edge of the receptacle 27, are advantageously provided, see FIG. 3. It is alternatively possible for the projections 39, 44 in the receptacle 27 and the grooves 42, 43 are provided on the sections 40, 41.
  • an ink container unit 11 into the receptacle 27 is described below.
  • the rotary closure part 11.3 is closed so that unwanted leakage of paint from the paint container 11.1 is prevented.
  • the projections 39, 44 are aligned in the axial direction.
  • the ink container unit 11 is then first inserted or inserted axially along an insertion axis A (see FIG. 1), which corresponds to the longitudinal axis of the receptacle 27 or the pipe socket 26, into the receptacle 27, the projections 39, 44 being axially parallel Groove 42 are guided until a stop is reached and a further insertion is no longer possible.
  • the ink container 11.1 is rotated clockwise, for example, with the projection 44 being held in the groove 42 and the projection 39 running in the circumferential groove 43 until a stop is reached and another
  • the removal of the ink container unit 11 from the receptacle 27 is carried out in the reverse order. Ie first the ink container 11.1 is turned in the opposite direction, here for example counterclockwise, the projection 44 being held in the groove 42 and the projection 39 running in the circumferential groove 43 until a stop is reached and a further rotation is no longer possible . As a result of the rotation, the rotatable section 41 is rotated relative to the non-rotatable section 40 and the rotary closure part 11.3 is closed, so that leakage of paint from the paint container unit 11 is avoided. Following the rotation, the ink container unit 11 can be pulled out linearly along the insertion axis A, the projections 39, 44 being guided in the axially parallel groove 42.
  • An elastomeric sealing element 51 for example an O-ring, which cooperates in a sealing manner with the rotary closure 11.3 can be provided in the receptacle 27.
  • a nozzle part 4 a nozzle needle 5 and an air cap 3 are provided, which can be inserted into the base body from the front face 48 when the receptacle 27 is free, ie when no paint container unit 11 is inserted into the receptacle 27.
  • the inserted into the base part 22 unit from the nozzle part 4, nozzle needle 5 and air cap 3 is by means of a on the front end 25 on the
  • the base part 22 screwed air cap ring 2 held in the base part 22.
  • the base part 22 can have a front housing ring 24 with a thread 47 which interacts with a thread of the air cap ring 2.
  • the housing ring 24 can be sealed against the base body 22 by means of a sealing ring 65.
  • the nozzle needle 5 has a loop 55 which can be passed through.
  • the nozzle part 4 has a through opening 49 at its rear end.
  • base part 22 advantageously has, on one or both sides, a guide opening 56, which is shown only schematically in FIG. 3 and through which coupling pin 8 passes through in the assembled state.
  • the guide opening 56 can in particular be an elongated hole extending in the longitudinal direction of the base body 22.
  • the paint spray gun 20 has a manually operable trigger or trigger lever 6, which is pivotably articulated on the base body 22 about a pivot axis 57.
  • the pivot axis 57 is advantageously arranged above the guide opening 56, as can be seen in Figure 1.
  • the trigger lever 6 preferably has two side cheeks 58, which are arranged on both sides of the basic body 22 and are articulated on the pivot axis 57, and an actuating section 45, into which the side cheeks 58 converge at the bottom, so that the trigger lever 6 viewed from the front has a Y- Has shape.
  • the actuating section 45 can be actuated with the fingers of a hand enclosing the handle 23 in the manner of a pistol trigger.
  • a through hole 59 is provided in one or advantageously both side cheeks 58, through which the coupling pin 8 is pushed during assembly.
  • the coupling pin 8 After the coupling pin 8 has been pushed into the base body 22, the coupling pin 8 successively passing through the through bore 59, the guide opening 56, the through opening 49 and the eyelet 55, the coupling pin 8 can advantageously be locked by means of rotation, for which purpose the handle 50 and the side wall 58 preferably have cooperating locking elements 60, 61.
  • the air cap 3 is inserted into the base body 22 and then the air cap ring 2 is screwed onto the base body 22.
  • the ink container unit 11 can then be inserted into the receptacle 27 as described above and in this be locked.
  • the trigger 6 is biased forward by means of a spring 62 and a spring sleeve 63.
  • the spring 62 can be guided on a spring bolt 68 fixed to the housing. Furthermore, a
  • Ink quantity regulating screw 64 can be provided, by means of which the rear stop of the trigger 6 can be changed.
  • the nozzle needle 5 is held displaceably in the nozzle part 4 in a longitudinal direction of the base part 22.
  • the nozzle needle 5 is forward by means of a spring 52, i.e. biased towards the front end face 25.
  • the spring 52 can be guided in a spring sleeve 69 which contacts the nozzle needle 5 at its front end.
  • a tip 53 is easily seen.
  • a nozzle 54 is provided on the front of the nozzle part 4.
  • the spring 52 presses the tip 53 of the nozzle needle 5 into a nozzle 54 and closes it in a color-tight manner. Paint can run from the paint container 11.1 due to gravity through the opened closure part 11.3 into the nozzle part 4. Leakage of paint from the nozzle part 4 through the nozzle 54 is prevented by pressing the nozzle tip 53 due to the nozzle needle 5 biased towards the front.
  • the nozzle needle 5 has in the rear area, but in front of the eyelet 55, a piston 66 which is guided in a tubular rear extension 67 of the nozzle part 4.
  • the piston 66 has a cylindrical outer surface and a larger cross-sectional diameter than the rest of the nozzle needle.
  • An elastomeric sealing ring can be provided on the outer circumference of the piston 66 be provided. The sealing piston 66 prevents leakage of paint from the nozzle part 4 to the rear.
  • the switch 12 is first switched on, as a result of which the electric motor 28 is supplied with current and the fan 36 is driven.
  • the blower generates a continuous air flow through the base body 22 from the air inlet opening to the spray opening 46.
  • the air flow flows through an annular gap between the housing of the base body 22 and the nozzle part 4 and passes through air outlet openings (not shown), which are located in the air cap 3. from the base body 22.
  • the air outlet openings in the air cap 3 are arranged such that the corresponding air jets are still inclined at the front and in the direction of the central axis of the nozzle needle 5.
  • the operator pulls the trigger 6 backwards against the force of the spring 62 with the fingers of his hand enclosing the handle 23.
  • the trigger bracket 6 pivots about the pivot axis 57 to the rear and moves the coupling pin 8 to the rear, which thereby runs in the slot 56 and in the passage opening 49 designed as an elongated hole.
  • the coupling pin 8 transmits a retraction of the actuating section 45 by an operator into a displacement of the nozzle needle 5 to the rear. More precisely ver pushes the coupling pin 8 due to the penetration of the eyelet 55, the nozzle needle 5 against the force of the spring 52 to the rear.
  • the operator releases the trigger 6 with the fingers of his hand enclosing the handle 23. Due to the force of the spring 62, the trigger guard 6 pivots forward about the pivot axis 57. As a result, the coupling pin 8 is moved forward, which is in the slot

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Abstract

Farbsprühpistole, umfassend einen rohrformigen Grundkörper (22), einen an dem Grundkörper (22) vorgesehenen Griff (23) mit einem betätigbaren Abzug (6), wobei der Grundkörper (22) an einer ersten Stirnseite (25) eine Sprühöffnung (46) aufweist, ein in dem Grundkörper (22) angeordnetes Düsenteil (4) und eine in dem Düsenteil (4) verschiebbare Düsennadel (5), wobei eine Betätigung des Abzugs (6) eine Verschiebung der Düsennadel (5) in dem Düsenteil (4) bewirkt, sowie eine Lufteinlassöffnung (37) und ein mit einem Elektromotor (28) angetriebenes Gebläse (36) zur Erzeugung einer Luftströmung von der Lufteinlassöffnung (37) zu der Sprühöffnung (46), dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (28) und das Gebläse (36) in dem Grundkörper (22) angeordnet sind und die Lufteinlassöffnung (37) an einer der ersten Stirnseite (25) gegenüberliegenden Stirnseite (48) des Grundkörpers (22) angeordnet ist.

Description

Farbsprühpistole
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Farbsprühpistole, um fassend einen rohrförmigen Grundkörper, einen an dem Grundkörper vorgesehenen Griff mit einem betätigbaren Abzug, wobei der Grundkörper an einer ersten Stirnseite eine Sprühöffnung auf- weist, ein in dem Grundkörper angeordnetes Düsenteil und eine in dem Düsenteil verschiebbare Düsennadel, wobei eine Betätigung des Abzugs eine Verschiebung der Düsennadel in dem Düsen teil bewirkt, sowie eine Lufteinlassöffnung und ein mit einem Elektromotor angetriebenes Gebläse zur Erzeugung einer Luft- Strömung zwischen der Lufteinlassöffnung und der Sprühöffnung.
Aus der WO 2013/072500 Al ist eine derartige Farbsprühpistole bekannt. Die DE 20 2014 105 806 Ul offenbart eine weiterentwi ckelte Farbführung für eine solche Farbsprühpistole. Bei die- sen Ausführungen sind der Motor und das Gebläse zum Zwecke ei nes niedrigen Werkzeugschwerpunkts am unteren Ende des Griffs angeordnet, wodurch die Farbsprühpistole jedoch in der Verti kalrichtung unhandlich lang wird. Des Weiteren fließt hier die Luftströmung durch den Griff, wobei aufgrund der Querschnitts - Verengung im Griff der Strömungswiderstand steigt, was entweder zu Leistungseinbußen führt oder durch einen leistungsstär keren und größeren Elektromotor ausgeglichen werden muss.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine handliche, kompakte und leistungsstarke Farbsprühpistole insbesondere für
Heimwerker bereitzustellen. Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen der unab hängigen Ansprüche. Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung des Elektromotors und des Gebläses in dem Grundkörper und der Anordnung der Lufteinlassöffnung an einer der ersten Stirnsei- te gegenüberliegenden Stirnseite des Grundkörpers kann die
Länge der Farbsprühpistole in vertikaler Richtung reduziert werden, wodurch die Handhabung des Werkzeugs verbessert wird. Weil der Grundkörper mit einem größeren Querschnitt ausgeführt sein kann als der Griff, kann zudem aufgrund des größeren Strömungsquerschnitts im Grundkörper erfindungsgemäß eine stärkere Luftströmung erzeugt werden, ohne dass ein leistungsstärkerer Elektromotor eingesetzt werden müsste.
Vorteilhaft ist im Bereich der Lufteinlassöffnung ein Filter zum Filtern der den Grundkörper durchströmenden Luftströmung vorgesehen, um das Eindringen von Schmutz und Staub und schlimmstenfalls eine Verstopfung der Düse zu verhindern. Die Filter ist dabei vorzugsweise von einer durchströ baren Filterkappe an dem Grundkörper gehalten. Die Filterkappe kann insbesondere von dem Grundkörper abnehmbar oder abklappbar sein, um ein Auswechseln des Filters zu ermöglichen.
Vorteilhaft ist ein Kopplungsstift zum Übertragen der Betätigungskräfte vom Abzug auf die Düsennadel vorgesehen. Der Kopp- lungsstift durchgreift im montierten Zustand beispielsweise eine Öse, die an der der Spitze entgegengesetzten Seite der Düsennadel angeordnet ist. Besonders vorteilhaft weist auch das Düsenteil mindestens eine von dem Kopplungsstift durch greifbare Durchgriffsöffnung auf, wobei die Durchgriffsöffnung des Düsenteils im montierten Zustand von dem Kopplungsstift durchgriffen wird. Dadurch wird ein Herausziehen des Düsenteils im montierten Zustand aus den Grundkörper, und infolgedessen eine Verunreinigung des Grundkörpers durch Farbreste, wirksam vermieden. Die Durchgriffsöffnung ist vorteilhaft als Langloch ausgebildet, damit der Kopplungsstift in der Durchgriffsöffnung verschiebbar ist. Besonders vorteilhaft weist der Kopplungsstift eine Handhabe auf, die einem Bediener ein manuelles Herausziehen des Kopplungsstifts aus dem Grundkörper ermöglicht. Die Handhabe hat vorteilhaft einen größeren Durchmesser als der im Inneren des Grundkörpers verlaufende Teil des Kopplungsstifts, um von dem Bediener zur Übertragung ausreichender Zugkräfte greifbar zu sein .
Vorzugsweise weist Farbsprühpistole einen unabhängig von der Betätigung des Abzugs schaltbaren Ein-Aus-Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gebläses auf. Dadurch wird die Dosierfähigkeit der Farbsprühpistole verbessert, weil das Gebläse über den gesamten Verstellweg des Abzugs eingeschaltet sein kann und nicht, wie im Stand der Technik, erst nach Zurücklegung eines definierten Verstellwegs durch den Abzug eingeschaltet wird.
Vorzugsweise weist die Farbsprühpistole einen Akku zur elek trischen Versorgung des Elektromotors auf, so dass die Reichweite und Handhabung der Farbsprühpistole nicht durch die Län- ge einer elektrischen Netzversorgungsleitung begrenzt und beschränkt wird. Besonders vorteilhaft ist der elektrische Akku an der dem Grundkörper entgegengesetzten Seite des Griffs, also am tiefsten Punkt der Farbsprühpistole angeordnet. Der dadurch erzielbare niedrige Schwerpunkt erleichtert die Handhabung und wirkt einer Schwerpunkterhöhung durch Verlegung des Elektromotors und des Gebläses in den Grundkörper vorteilhaft entgegen. Vorteilhaft ist der elektrische Akku in einer von der Farb- sprühpistole abnehmbaren Akkueinheit angeordnet. Dies erlaubt es, einen leeren Akku gegen einen geladenen Akku auszutauschen, so dass der Sprühbetrieb nicht zum Laden des Akkus un- terbrochen werden muss.
Vorzugsweise sind in einer Aufnahme zum Aufnehmen eines Farb- behälters Führungselemente für einen Drehverschluss der Farb- behältereinheit vorgesehen sind. Diese können mit vorteilhaf- ten Führungselementen an einem Drehverschluss einer Farbbehäl- tereinheit Zusammenwirken, so dass eine Drehung des Farbbehäl- ters relativ zu der Farbsprühpistole je nach Drehrichtung ein Öffnen oder Schließen des Drehverschlusses bewirkt. Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausfüh rungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Querschnittszeichnung durch eine Farbsprühpistole;
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer
Farbsprühpistole mit abgenommener Akkueinheit; und
Fig. 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer
Farbsprühpistole mit eingesetzter Akkueinheit.
Die Farbsprühpistole 20 umfasst ein pistolenförmiges Gehäuse 21, das einen rohrförmigen Grundkörper 22 und einen Griff 23 zum Halten der Farbsprühpistole 20 durch einen Bediener aus bildet. Der Grundkörper 22 ist oberhalb des Griffs 23 angeord net. Der rohrförmige Grundkörper 22 weist an einer hinteren Stirnseite 48 eine Lufteinlassöffnung 37 und an der entgegen- gesetzten vorderen Stirnseite 25 eine Luftauslassöffnung bzw. Sprühöffnung 46 auf. An der Oberseite des rohrförmigen Grundkörpers 22 ist ein Rohrstutzen 26 vorgesehen, der eine Aufnahme 27 für eine Farbbehältereinheit 11 zum Zuführen von Farbe bildet. Die Aufnahme 27 kann auch vollständig in dem Grundkör per 22 ausgebildet sein, so dass ein Rohrstutzen 26 entbehrlich sein kann. Der Rohrstutzen 26 bzw. die Einsetzachse A der Aufnahme 27 kann nach hinten gegen die Vertikale geneigt sein, beispielsweise im Bereich zwischen 10° und 30°.
In dem rohrförmige Grundkörper 22 ist ein Elektromotor 28 angeordnet. Zur Stromversorgung des Elektromotors 28 ist vorteilhaft ein Akku 13 vorgesehen. Der Akku 13 ist vorteilhaft in einer Akkueinheit 33 an der Unterseite des Griffs 23 ange- ordnet .
Die Akkueinheit 33 ist vorteilhaft von der Farbsprühpistole 20 abnehmbar, damit ein leerer Akku 13 gegen einen geladenen Akku 13 ausgetauscht werden kann und der Sprühbetrieb nicht zum La- den des Akkus 13 unterbrochen werden muss. Die Farbsprühpisto le 20 weist daher vorteilhaft eine elektro-mechanische Akkuschnittstelle 29 auf, die vorteilhaft an der Unterseite des Griffs 23 angeordnet ist und eine mechanische Führung, die mit einer entsprechenden Führung 30 der Akkueinheit 33 zusammen- wirkt, und elektrische Kontakte 31 zum Zusammenwirken mit entsprechenden elektrischen Kontakten 32 der
Akkueinheit 33 aufweist.
Des Weiteren kann eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein, die die Akkueinheit 33 infolge der Verbindung mit der Akkuschnittstelle 29 an dieser verriegelt. Um die Verriegelungseinrichtung lösen und die Akkueinheit 33 von der Farbsprühpistole 20 abnehmen zu können, ist vorteilhaft eine Ent- riegelungstaste 13.1 an der Akkueinheit 33, oder alternativ an der Akkuschnittstelle 29, vorgesehen.
Der Akku 13 bzw. die elektrischen Kontakte 31 sind mit dem Elektromotor 28 über ein Kabel 34 verbunden, das vorteilhaft durch eine Kabeldurchführung 35 zwischen dem Griff 13 und dem Grundkörper 22 geführt ist. Die Stromversorgung des Elektromotors 28 kann mittels eines in dem Gehäuse 1 angeordneten Schalters 12 von einem Bediener ein- und ausgeschaltet werden Wenn und solange der Schalter 12 in der Einschaltstellung ist, treibt der Elektromotor 12 ein Gebläse 36 an, das eine Luft strömung von der Lufteinlassöffnung 37 zu der Luftauslassöffnung 46 in dem rohrförmigen Grundteil 22 erzeugt. Im Bereich der Lufteinlassöffnung 37 kann vorteilhaft ein Fil ter 9 zum Filtern der den Grundkörper 22 durchströmenden Luft vorgesehen sein. Der Filter 9 ist vorteilhaft von einer mit Durchströmöffnungen 38 versehenen Filterkappe 10 so gehalten, dass er die Lufteinlassöffnung 37 vollständig überdeckt. Zum Wechseln des Filters 9 durch einen Benutzer ist die Filterkap pe 10 vorteilhaft vom Gehäuse 1 abnehmbar oder abklappbar.
Mit der Farbsprühpistole 20 ist eine Farbbehältereinheit 11 verbindbar. Die Farbbehältereinheit 11 umfasst einen Farbbe- hälter 11.1, einen Farbbehälterdeckel 11.2 mit einer Farb- ablassöffnung und ein Verschlussteil 11.3 zum reversiblen Verschließen der Farbablassöffnung . Das Verschlussteil 11.3 umfasst zwei Abschnitte 40, 41, nämlich einen behälterfesten Abschnitt 40 und einen relativ zu dem Behälter 11.1 drehbaren Abschnitt 41.
Beim Einsetzen eines Farbbehälters 11.1 in die Aufnahme 27 wird infolge einer Drehung des drehbaren Abschnitts 41 relativ zum Farbbehälter 11.1 das Verschlussteil 11.3 geöffnet, damit die Farbe aus dem Farbbehälter 11.1 in die Farbsprühpistole 20 fließen kann. Beim Herausnehmen eines Farbbehälters 11.1 aus der Aufnahme 27 wird infolge einer Drehung des drehbaren Ab- Schnitts 41 relativ zum Farbbehälter 11.1 in die entgegengesetzte Richtung das Verschlussteil 11.3 verschlossen, um ein ungewolltes Herauslaufen von Farbe aus dem Farbbehälter 11.1 zu verhindern. Die Drehung des drehbaren Abschnitts 41 relativ zum Farbbehälter 11.1, und infolgedessen der zuvor geschilderte Drehver schluss, wird vorteilhaft mittels zusammenwirkender Führungs- elemente 39, 42-44 an dem Verschlussteil 11.3 und in der Aufnahme 27 bewirkt. Vorteilhaft weist der drehbare Abschnitt 41 des Verschlussteils 11.3 einen Vorsprung 44 und/oder der dreh feste Abschnitt 40 des Verschlussteils 11.3 einen Vorsprung 39 auf, die in entsprechenden Nuten 42, 43 in der Aufnahme 27 laufen, wie nachfolgend erläutert wird. Vorteilhaft sind eine sich axialparallel vom äußeren Rand der Aufnahme 27 sich er- streckende Nut 42 und eine davon abzweigende Umfangsnut 43, die einen axialen Abstand zum äußeren Rand der Aufnahme 27 aufweist, vorgesehen, siehe Figur 3. Es ist alternativ möglich, dass die Vorsprünge 39, 44 in der Aufnahme 27 und die Nuten 42, 43 an den Abschnitten 40, 41 vorgesehen sind.
Im Folgenden wird das Einsetzen einer Farbbehältereinheit 11 in die Aufnahme 27 beschrieben. In dem in Figur 2 gezeigten Zustand ist das Drehverschlussteil 11.3 verschlossen, damit ungewolltes Auslaufen von Farbe aus dem Farbbehälter 11.1 ver hindert ist. In diesem Zustand fluchten die Vorsprünge 39, 44 in axialer Richtung. Die Farbbehältereinheit 11 wird dann zunächst axial entlang einer Einsetzachse A (siehe Figur 1) , die der Längsachse der Aufnahme 27 bzw. des Rohrstutzens 26 entspricht, linear in die Aufnahme 27 eingeschoben oder eingesteckt, wobei die Vorsprün- ge 39, 44 in der axialparallelen Nut 42 geführt werden, bis ein Anschlag erreicht und ein weiteres Einschieben nicht mehr möglich ist. Anschließend wird der Farbbehälter 11.1 hier bei spielsweise im Uhrzeigersinn gedreht, wobei der Vorsprung 44 in der Nut 42 gehalten wird und der Vorsprung 39 in der Um- fangsnut 43 läuft, bis ein Anschlag erreicht und eine weitere
Drehung nicht mehr möglich ist. Infolge der Drehung wird der drehbare Abschnitt 41 relativ zu dem drehfesten Abschnitt 40 gedreht und das Drehverschlussteil 11.3 geöffnet, so dass Far be durch Schwerkraft in das Düsenteil 4 laufen kann.
Die Entnahme der Farbbehältereinheit 11 aus der Aufnahme 27 wird in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt. D.h. zunächst wird der Farbbehälter 11.1 in Gegenrichtung, hier beispielsweise im Gegenuhrzeigersinn gedreht, wobei der Vorsprung 44 in der Nut 42 gehalten wird und der Vorsprung 39 in der Umfangs- nut 43 läuft, bis ein Anschlag erreicht und eine weitere Dre hung nicht mehr möglich ist. Infolge der Drehung wird der drehbare Abschnitt 41 relativ zu dem drehfesten Abschnitt 40 gedreht und das Drehverschlussteil 11.3 geschlossen, so dass ein Auslaufen von Farbe aus der Farbbehältereinheit 11 vermie den wird. Im Anschluss an die Drehung kann die Farbbehäl tereinheit 11 linear entlang der Einsetzachse A herausgezogen werden, wobei die Vorsprünge 39, 44 in der axialparallelen Nut 42 geführt werden. In der Aufnahme 27 kann ein mit dem Drehverschluss 11.3 dichtend zusammenwirkendes elastomeres Dichtelement 51, beispielsweise ein O-Ring, vorgesehen sein. In dem Grundkörper 22 sind ein Düsenteil 4, eine Düsennadel 5 und eine Luftkappe 3 vorgesehen, die von der vorderen Stirnseite 48 her in den Grundkörper einsetzbar sind, wenn die Aufnahme 27 frei ist, d.h. wenn keine Farbbehältereinheit 11 in die Aufnahme 27 eingesetzt ist. Die in das Grundteil 22 einge setzte Einheit aus Düsenteil 4, Düsennadel 5 und Luftkappe 3 wird mittels eines an der vorderen Stirnseite 25 auf das
Grundteil 22 aufschraubbaren Luftkappenrings 2 in dem Grundteil 22 gehalten. Das Grundteil 22 kann zu diesem Zweck einen vorderen Gehäusering 24 mit einem mit einem Gewinde des Luft- kappenrings 2 zusammenwirkenden Gewinde 47 aufweisen. Der Gehäusering 24 kann mittels eines Dichtrings 65 gegen den Grundkörper 22 abgedichtet sein. An einem der Spitze 53 entgegengesetzten Ende weist die Düsennadel 5 eine durchgreifbare Öse 55 auf. Das Düsenteil 4 weist an seinem rückwärtigen Ende eine Durchgriffsöffnung 49 auf. Nachdem das Düsenteil 4 und die Düsennadel 5 in den Grundkör per 22 eingesetzt sind, wird der Kopplungsstift 8 seitlich in den Grundkörper 22 eingeschoben, wobei der Kopplungsstift 8 sowohl die Öse 55 der Düsennadel 5 als auch die Durchgriffsöffnung 49 des Düsenteils 4 durchgreift. Das Gehäuse des
Grundteils 22 weist zu diesem Zweck vorteilhaft ein- oder beidseitig eine in Figur 3 nur schematisch dargestellte Füh- rungsöffnung 56 auf, die im montierten Zustand von dem Kopp lungsstift 8 durchgriffen wird. Die Führungsöffnung 56 kann insbesondere ein sich in Längsrichtung des Grundkörpers 22 erstreckendes Langloch sein.
Die Farbsprühpistole 20 weist einen manuell betätigbaren Abzug oder Abzugshebel 6 auf, der um eine Schwenkachse 57 an dem Grundkörper 22 schwenkbar angelenkt ist. Die Schwenkachse 57 ist vorteilhaft oberhalb der Führungsöffnung 56 angeordnet, wie in Figur 1 ersichtlich ist. Vorzugsweise weist der Abzugs hebel 6 zwei Seitenwangen 58 auf, die beidseitig des Grundkör pers 22 angeordnet und an der Schwenkachse 57 angelenkt sind, und einen Betätigungsabschnitt 45, in den die Seitenwangen 58 unten zusammenlaufen, so dass der Abzugshebel 6 von vorne betrachtet eine Y-Form aufweist . Der Betätigungsabschnitt 45 ist mit den Fingern einer den Griff 23 umschließenden Hand in der Art eines Pistolenabzugs betätigbar. In einer oder vorteilhaft beiden Seitenwangen 58 ist eine Durchgriffsbohrung 59 vorgese- hen, durch die der Kopplungsstift 8 bei der Montage geschoben wird.
Mach dem Einschieben des Kopplungsstifts 8 in den Grundkörper 22, wobei der Kopplungsstift 8 nacheinander die Durchgriffs- bohrung 59, die Führungsöffnung 56, die Durchgriffsöffnung 49 und die Öse 55 durchgreift, ist der Kopplungsstift 8 vorteil haft beispielsweise mittels Drehung verriegelbar, wozu die Handhabe 50 und die Seitenwange 58 vorzugsweise zusammenwirkende Verriegelungselemente 60, 61 aufweisen.
In dem Zustand, in dem der Kopplungsstift 8 in den Grundkörper 22 eingeschoben ist, ist ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Düsenteils 4 und der Düsennadel 5 aus dem Grundkörper 22 mittels der Durchgriffsöffnung 49 wirksam verhindert. Dies ist insbesondere nach Gebrauch der Farbsprühpistole 20 vorteilhaft, um ein unbeabsichtigtes Auslaufen von Farbe aus dem Düsenteil 4 in den Grundkörper 22 zu verhindern.
Nach dem Einschieben des Kopplungsstifts 8 in den Grundkörper 22 wird die Luftkappe 3 in den Grundkörper 22 eingesetzt und sodann der Luftkappenring 2 auf den Grundkörper 22 aufgeschraubt. Anschließend kann die Farbbehältereinheit 11 wie zuvor beschrieben in die Aufnahme 27 eingesetzt und in dieser verriegelt werden. In diesem in Figur 1 gezeigten montierten und gebrauchsfertigen Zustand der Farbsprühpistole 20 ist der Abzugshebel 6 nach vorne mittels einer Feder 62 und einer Federhülse 63 vorgespannt. Die Feder 62 kann auf einem gehäuse- festen Federbolzen 68 geführt sein. Des Weiteren kann eine
Farbmengenregulierschraube 64 vorgesehen sein, mittels der der hintere Anschlag des Abzugshebels 6 verändert werden kann.
In dem in Figur 1 gezeigten montierten Zustand ist die Düsen- nadel 5 in einer Längsrichtung des Grundteils 22 verschiebbar in dem Düsenteil 4 gehalten. Die Düsennadel 5 ist dabei mittels einer Feder 52 nach vorne, d.h. in Richtung der vorderen Stirnseite 25 vorgespannt. Die Feder 52 kann in einer Federhülse 69, die an ihrem vorderen Ende die Düsennadel 5 kontak- tiert, geführt sein.
An der Vorderseite der Düsennadel 5 ist eine Spitze 53 vorge sehen. An der Vorderseite des Düsenteils 4 ist eine Düse 54 vorgesehen. In der Ruhestellung drückt die Feder 52 die Spitze 53 der Düsennadel 5 in eine Düse 54 und verschließt diese farbdicht . Farbe kann aus dem Farbbehälter 11.1 schwerkraftbedingt durch das geöffnete Verschlussteil 11.3 in das Düsenteil 4 laufen. Ein Auslaufen von Farbe aus dem Düsenteil 4 durch die Düse 54 ist durch das Andrücken der Düsenspitze 53 auf- grund der nach vorne vorgespannten Düsennadel 5 verhindert .
Die Düsennadel 5 weist im hinteren Bereich, jedoch vor der Öse 55, einen Kolben 66 auf, der in einem rohrförmigen hinteren Fortsatz 67 des Düsenteils 4 verschiebbar geführt ist. Der Kolben 66 hat eine zylindrische Außenfläche und einen größeren Querschnittsdurchmesser als der restliche Teil der Düsennadel. Am Außenumfang des Kolbens 66 kann ein elastomerer Dichtring vorgesehen sein. Mittels des Dichtkolbens 66 wird ein Auslau fen von Farbe aus dem Düsenteil 4 nach hinten verhindert .
Zum Betrieb der Farbsprühpistole 20 wird zunächst der Schalter 12 eingeschaltet, wodurch der Elektromotor 28 mit Strom versorgt und das Gebläse 36 angetrieben wird. Das Gebläse erzeugt einen fortlaufenden Luftstrom durch den Grundkörper 22 von der Lufteinlassöffnung zu der Sprühöffnung 46. Der Luftström strömt dabei durch einen Ringspalt zwischen dem Gehäuse des Grundkörpers 22 und dem Düsenteil 4 und tritt durch nicht gezeigte Luftauslassöffnungen, die sich in der Luftkappe 3 befinden, aus dem Grundkörper 22 aus. Die Luftauslassöffnungen in der Luftkappe 3 sind so angeordnet, dass die entsprechenden Luftstrahlen noch vorne und in Richtung zu der zentralen Achse der Düsennadel 5 geneigt sind.
Zur Auslösung des Farbsprühvorgangs zieht der Bediener mit den Fingern seiner den Griff 23 umschließenden Hand den Abzug 6 gegen die Kraft der Feder 62 nach hinten. Dadurch schwenkt der Abzugsbügel 6 um die Schwenkachse 57 nach hinten und verschiebt den Kopplungsstift 8 nach hinten, der dabei in dem Langloch 56 und in der als Langloch ausgebildeten Durchgriffs öffnung 49 läuft. Der Kopplungsstift 8 überträgt ein Zurückziehen des Betätigungsabschnitts 45 durch einen Bediener in eine Verschiebung der Düsennadel 5 nach hinten. Genauer ver schiebt der Kopplungsstift 8 aufgrund des Durchgreifens der Öse 55 die Düsennadel 5 gegen die Kraft der Feder 52 nach hinten. Dadurch entfernt sich die Düsenspitze 53 von der Düse 54 und gibt die Düsenöffnung in der Düse 54 frei, durch die Farbe aus dem Inneren des Düsenteils 4 in Richtung zu der Sprühöff nung 46 nach außen austreten kann. Die aus den Luftauslassöffnungen in der Luftkappe 3 austretenden Luftstrahlen reißen die Farbe in der Art einer Saugstrahlpumpe mit, wodurch sich ein gewünschter Farbsprühnebel einstellt. Jede weiter die Düsennadel 5 mittels des Abzugs 6 nach hinten verschoben wird, desto mehr Farbe tritt aus der Düse aus und desto höher ist folglich der Farbgehalt im Sprühnebel .
Zum Beenden des Farbsprühvorgangs gibt der Bediener mit den Fingern seiner den Griff 23 umschließenden Hand den Abzug 6 frei. Aufgrund der Kraft der Feder 62 schwenkt der Abzugsbügel 6 um die Schwenkachse 57 nach vorne. Dadurch wird der Kopp- lungsstift 8 nach vorne verschoben, der dabei in dem Langloch
56 und in der als Langloch ausgebildeten Durchgriffsöffnung 49 läuft . Infolgedessen und aufgrund der Kraft der Feder 52 wird die Düsennadel 5 nach vorne verschoben, bis die Düsenspitze 53 die Düse 54 verschließt, so dass keine Farbe aus dem Inneren des Düsenteils 4 nach außen austreten kann. Abschließend wird der Elektromotor 28 und damit das Gebläse 36 durch Betätigen des Schalters 12 ausgeschaltet.

Claims

Ansprüche :
1. Farbsprühpistole, umfassend einen rohrförmigen Grundkörper
(22), einen an dem Grundkörper (22) vorgesehenen Griff
(23) mit einem betätigbaren Abzug (6) , wobei der Grundkörper (22) an einer ersten Stirnseite (25) eine Sprüh öffnung (46) aufweist, ein in dem Grundkörper (22) angeordnetes Düsenteil (4) und eine in dem Düsenteil (4) ver schiebbare Düsennadel (5) , wobei eine Betätigung des Abzugs (6) eine Verschiebung der Düsennadel (5) in dem Düsenteil (4) bewirkt, sowie eine Lufteinlassöffnung (37) und ein mit einem Elektromotor (28) angetriebenes Gebläse (36) zur Erzeugung einer Luftströmung von der Lufteinlassöffnung (37) zu der Sprühöffnung (46) , dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (28) und das Gebläse (36) in dem Grundkörper (22) angeordnet sind und die
Lufteinlassöffnung (37) an einer der ersten Stirnseite (25) gegenüberliegenden Stirnseite (48) des Grundkörpers (22) angeordnet ist.
2. Farbsprühpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Lufteinlassöffnung (37) ein Filter
(9) zum Filtern der den Grundkörper (22) durchströmenden Luftströmung vorgesehen ist.
3. Farbsprühpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (9) von einer durchströmbaren Filterkappe
(10) an dem Grundkörper (22) gehalten ist.
4. Farbsprühpistole nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kopplungsstift (8) zum Übertragen der Betätigungskräfte vom Abzug (6) auf die Düsennadel (5) vorgesehen ist.
5. Farbsprühpistole nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenteil (4) mindestens eine von dem Kopplungs- stift (8) durchgreifbare Durchgriffsöffnung (49) auf weist .
6. Farbsprühpistole nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgriffsöffnung (49) als Langloch ausgebildet ist.
7. Farbsprühpistole nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsstift (8) an einem Ende eine Handhabe (50) aufweist, die einem Bediener ein manu elles Herausziehen des Kopplungsstifts (8) aus dem Grundkörper (22) ermöglicht.
8. Farbsprühpistole nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbsprühpistole (20) einen unabhängig von der Betätigung des Abzugs (6) schaltbaren Ein-Aus-Schalter (12) zum Ein- und Ausschal ten des Gebläses (36) aufweist.
9. Farbsprühpistole nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbsprühpistole (20) einen Akku (13) zur elektrischen Versorgung des Elektromotors (28) aufweist.
10. Farbsprühpistole nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Akku (13) an der dem Grundkörper (22) entgegen gesetzten Seite des Griffs (23) angeordnet ist.
11. Farbspriihpistole nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn zeichnet, dass der Akku (13) in einer von der Farbsprüh- pistole (20) abnehmbaren Akkueinheit (33) angeordnet ist. 12. Farbspriihpistole nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei an der dem Griff (23) entgegengesetzten Seite des Grundkörpers (22) eine Aufnahme (27) für eine Farbbehäl- tereinheit (11) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahme (27) Führungselemente (42, 43) für einen Drehverschluss (11.3) der Farbbehältereinheit (11) vorgesehen sind.
13. Farbsprühpistole nach Anspruch 12, umfassend eine Farbbehältereinheit (11) mit einem Drehverschluss (11.3), dadurch gekennzeichnet, dass an dem Drehverschluss (11.3) mit den Führungselementen (42, 43) der Aufnahme (27 zu sammenwirkende Führungselemente (39, 44) vorgesehen sind.
PCT/EP2018/083489 2018-12-04 2018-12-04 Farbsprühpistole WO2020114577A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18815617.8A EP3890891A1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Farbsprühpistole
US17/297,860 US20210370327A1 (en) 2018-12-04 2018-12-04 Paint spray gun
PCT/EP2018/083489 WO2020114577A1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Farbsprühpistole
CN201880099930.3A CN113164989A (zh) 2018-12-04 2018-12-04 涂料喷枪

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2018/083489 WO2020114577A1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Farbsprühpistole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020114577A1 true WO2020114577A1 (de) 2020-06-11

Family

ID=64661344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/083489 WO2020114577A1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Farbsprühpistole

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210370327A1 (de)
EP (1) EP3890891A1 (de)
CN (1) CN113164989A (de)
WO (1) WO2020114577A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022041504A1 (zh) * 2020-08-27 2022-03-03 浙江普莱得电器股份有限公司 一种雾化器的控制开关及调节机构

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD973843S1 (en) * 2020-03-19 2022-12-27 J. Wagner Gmbh Spray gun for paint
USD961729S1 (en) * 2020-09-16 2022-08-23 Intradin (Shanghai) Machinery Co., Ltd. Sprayer
CN113333198A (zh) * 2021-07-09 2021-09-03 士商(上海)机械有限公司 一种背负式喷雾器
USD1030955S1 (en) * 2022-04-02 2024-06-11 Zhejiang Prulde Electric Appliance Co., Ltd. Electric spray gun
USD1023235S1 (en) * 2022-04-22 2024-04-16 J. Wagner Gmbh Spray gun for paint
CN116116632B (zh) * 2023-02-23 2023-08-22 广州市创蓝自动化设备有限公司 一种多适应性喷嘴易更换的立式喷涂设备

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB591609A (en) * 1945-05-10 1947-08-22 Thomas Winter Nichols A combined motor driven compressor and air spray for hand use
WO2003004172A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Hermann Rugen Lackierpistole mit drucklufterzeuger
EP1602411A2 (de) * 2004-06-04 2005-12-07 J. Wagner GmbH Spritzpistole
US20070252019A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-01 Wagner Spray Tech Corporation Texture sprayer
US20080272150A1 (en) * 2007-02-07 2008-11-06 Klaus Karl Hahn Sprayer system
US20110114758A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-19 Munn Jamie S Paint sprayer
WO2013072500A1 (en) 2011-11-18 2013-05-23 G-Mate Ag Replaceable paint channel
EP2664387A1 (de) * 2011-01-12 2013-11-20 Fenghua Weilder Electric Appliance Co., Ltd Tragbare elektrische spritzpistole
DE202014105806U1 (de) 2014-12-02 2015-02-25 G-Mate Ag Farbsprüheinheit zur reversiblen Anordnung an einer Spritzpistole
US20170304853A1 (en) * 2016-04-22 2017-10-26 J. Wagner Gmbh Paint spraying apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201997414U (zh) * 2011-02-22 2011-10-05 宁波市百雷仕电动工具有限公司 一种电喷枪
KR20150094637A (ko) * 2012-12-13 2015-08-19 술저 믹스팩 아게 분배 장치
CN203664079U (zh) * 2014-01-08 2014-06-25 台州市洛克赛工具有限公司 一种多功能电动喷枪
US10065202B2 (en) * 2014-05-19 2018-09-04 Aristan Pty Ltd Apparatus and methods for spraying a cosmetic composition

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB591609A (en) * 1945-05-10 1947-08-22 Thomas Winter Nichols A combined motor driven compressor and air spray for hand use
WO2003004172A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Hermann Rugen Lackierpistole mit drucklufterzeuger
EP1602411A2 (de) * 2004-06-04 2005-12-07 J. Wagner GmbH Spritzpistole
US20070252019A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-01 Wagner Spray Tech Corporation Texture sprayer
US20080272150A1 (en) * 2007-02-07 2008-11-06 Klaus Karl Hahn Sprayer system
US20110114758A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-19 Munn Jamie S Paint sprayer
EP2664387A1 (de) * 2011-01-12 2013-11-20 Fenghua Weilder Electric Appliance Co., Ltd Tragbare elektrische spritzpistole
WO2013072500A1 (en) 2011-11-18 2013-05-23 G-Mate Ag Replaceable paint channel
DE202014105806U1 (de) 2014-12-02 2015-02-25 G-Mate Ag Farbsprüheinheit zur reversiblen Anordnung an einer Spritzpistole
US20170304853A1 (en) * 2016-04-22 2017-10-26 J. Wagner Gmbh Paint spraying apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022041504A1 (zh) * 2020-08-27 2022-03-03 浙江普莱得电器股份有限公司 一种雾化器的控制开关及调节机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP3890891A1 (de) 2021-10-13
CN113164989A (zh) 2021-07-23
US20210370327A1 (en) 2021-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3890891A1 (de) Farbsprühpistole
EP2646166B1 (de) Spritzpistole und zubehör
EP0901003B1 (de) Flaschendispenser
EP1011408B1 (de) Schlauchanordnung für einen staubsauger
DE102006018005B4 (de) Akkupack und Elektrogerät
EP2134475A1 (de) Vorrichtung zum aufsprühen von pigmentierten flüssigkeiten
WO2018184659A1 (de) Handgeführtes druckreinigungsgerät
DE102009048022A1 (de) Transportables Farbsprühgerät
EP2172141B1 (de) Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement
EP2380667B1 (de) Sprühpistole
EP2730207A2 (de) Handstück für ein Dampfsauggerät
EP3442716B1 (de) Vorrichtung zum unterdrucksetzen und abgeben einer reinigungsflüssigkeit
EP1252854B1 (de) Rohrverbindung für ein Saugrohr eines Staubsaugers
DE3915397C2 (de)
EP3185742B1 (de) Saugdüse und hartflächenabsauggerät
EP4073413A1 (de) Vorrichtung zum führen einer flexiblen leitung
DE202011106800U1 (de) Wechselstiel für Gartengeräte oder Haushaltsgeräte
EP3538276B1 (de) Handdosiervorrichtung und handdosiervorrichtungsanordnung
DE3826784C2 (de) Pistolengriff zur Steuerung von Spritzpistolen
EP1516674B1 (de) HD-Pistole mit Rückstellung der Drosselventil-Funktion
EP3271079B1 (de) Sprühpistole für bewässerungszwecke
DE102010052566B4 (de) Ausgabevorrichtung für ein strömungsfähiges Medium
EP3463023A1 (de) Staubsauger mit bedieneinheit für längeneinstellbare rohreinrichtung
EP3866657B1 (de) Verwendung eines saugreinigungsvorsatzes einer reinigungsvorrichtung zur innenreinigung von kraftfahrzeugen
DE3142060C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18815617

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018815617

Country of ref document: EP

Effective date: 20210705