WO2020099493A1 - Schallung mit tragring mit ausfahrbaren schubladen - Google Patents

Schallung mit tragring mit ausfahrbaren schubladen Download PDF

Info

Publication number
WO2020099493A1
WO2020099493A1 PCT/EP2019/081188 EP2019081188W WO2020099493A1 WO 2020099493 A1 WO2020099493 A1 WO 2020099493A1 EP 2019081188 W EP2019081188 W EP 2019081188W WO 2020099493 A1 WO2020099493 A1 WO 2020099493A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drawers
shaft wall
sealing
concrete
formwork
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/081188
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Siedentopf
Dirk Schelkmann
Gabriel Diaconu
Thomas AHLBRECHT
Sebastian Rossow
Original Assignee
Redpath Deilmann Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Redpath Deilmann Gmbh filed Critical Redpath Deilmann Gmbh
Priority to US17/293,954 priority Critical patent/US11512591B2/en
Priority to EP19816536.7A priority patent/EP3880935A1/de
Priority to CA3119895A priority patent/CA3119895A1/en
Priority to EA202191348A priority patent/EA202191348A1/ru
Publication of WO2020099493A1 publication Critical patent/WO2020099493A1/de
Priority to ZA2021/03246A priority patent/ZA202103246B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D5/00Lining shafts; Linings therefor
    • E21D5/04Lining shafts; Linings therefor with brick, concrete, stone, or similar building materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D5/00Lining shafts; Linings therefor
    • E21D5/12Accessories for making shaft linings, e.g. suspended cradles, shutterings

Definitions

  • the invention relates to a device for producing a hollow cylindrical concrete cladding on shaft walls of vertical shafts, with at least one formwork element which forms a concrete formwork and is radially spaced from the shaft wall, a support ring at the lower end of the formwork element, and a sealing arrangement in the region of the support ring for sealing the concrete formwork against the Shaft wall.
  • No. 4,270,876 A discloses a device for producing a hollow cylindrical concrete cladding on shaft walls of vertical shafts.
  • a formwork element is described, which is used to manufacture concrete cladding for vertical shafts.
  • a support ring is arranged at the lower end of this formwork element.
  • the seal between the support ring and the shaft wall is made using an inflatable element.
  • a disadvantage of the one described here The solution is that the sealing gap that can be bridged with the inflatable element between the support ring and the shaft wall is limited, which requires a high degree of accuracy when drilling the vertical shaft and a small amount of cutouts.
  • the inflatable element is susceptible to damage, so that the production of the concrete cladding in the vertical shaft often has to be interrupted.
  • the time required to produce and seal a concrete formwork is to be reduced, and interruptions in the production of the concrete cladding due to maintenance work are to be reduced.
  • sealing arrangement is formed by a plurality of drawers which can be extended radially against the shaft wall means that
  • Sealing arrangements can easily bridge the sealing gap between the support ring and the shaft wall by extending the drawers opposite the support ring against the shaft wall.
  • the extendable drawers provide a sealing arrangement which can be quickly adapted to the shaft wall and which seals the concrete formwork at the lower end of the formwork element with respect to the shaft wall.
  • the drawers which can be extended radially against the shaft wall, seal the concrete formwork when extended against the shaft wall, so that it can be used to manufacture the hollow cylindrical concrete cladding on the shaft wall of the shaft by filling the space formed by the concrete formwork between the formwork element, shaft wall and sealing arrangement. After curing the from above the concrete formwork filled concrete in the concrete formwork can be moved in the shaft to cover the shaft wall at a next point.
  • the drawers can be driven and retracted relative to the support ring by drives.
  • drives preferably hydraulic (also electrical or pneumatic) drives driven by drawers, these can be automatically extended or retracted with respect to the support ring. This further reduces manual activities when sealing the concrete formwork for the production of the concrete cladding on the shaft walls.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that a separate drive is assigned to each drawer. With separately driven drawers, these can be moved independently of each other against the shaft wall. Due to the independently movable drawers, unevenness on the shaft walls of the shaft can be easily compensated for by moving the drawers independently of one another radially to the support ring against the shaft wall. This enables a particularly simple and quick sealing of the concrete formwork in the lower area of the formwork element.
  • An advantageous embodiment provides that the drawers each form partial arc segments of an arc-shaped sealing arrangement.
  • With the partial arch segments breakouts during the drilling or blasting of the vertical shaft and thus also deviations in the diameter of the shaft can be compensated for.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that drawers arranged next to one another form common overlap areas. With this overlap area, a reliable sealing of the concrete formwork in the lower area can be achieved.
  • the overlapping areas are each formed along the circumference of an arc-shaped sealing arrangement between two adjacent drawers.
  • the areas between two adjacent drawers can be effectively bridged.
  • the circular-arc-shaped sealing arrangement forms a closed lower surface of the concrete formwork, so that concrete poured into the concrete formwork is caught by the surface and can harden in the formwork.
  • An embodiment is particularly advantageous which provides that the overlapping areas form a seal of the concrete formwork between the drawers.
  • a sealed lower surface of the concrete formwork can be realized particularly easily with the sealing of the concrete formwork by the overlapping areas.
  • the sealing of the concrete formwork through the overlapping areas ensures that no concrete filled in the concrete formwork gets between the extended drawers and hardens here. For this reason, the drawers that can be extended against the shaft wall can be easily retracted after the concrete has hardened in the concrete formwork and repositioned elsewhere to form a concrete cladding opposite the shaft wall.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention relates to the fact that the drawers are provided with sealing elements which bring about a seal with respect to the shaft wall.
  • the sealing elements are preferably formed by solid rubber strips, which enable a sealing adaptation to the contour of the shaft wall.
  • the sealing elements can also be hollow, for example as a laterally open or closed hose.
  • the sealing elements are arranged on radially outer surfaces of the drawers, the sealing elements being clamped between the shaft wall and the drawers by extending the drawers against the shaft wall and thus sealing the concrete formwork.
  • the sealing elements can be clamped in particularly easily by extending the drawers that can be extended against the shaft wall and thus bring about a reliable sealing of the concrete formwork.
  • the clamped sealing elements compensate for unevenness on the shaft wall in the area of the individual extendable drawers. A particularly high sealing effect can be achieved by clamping the sealing element between the extendable drawers and the shaft wall, so that liquid concrete is prevented from escaping from the concrete formwork formed.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the sealing elements follow the extension movement of the drawers and thus adapt to the contour of the shaft wall.
  • the sealing elements that follow the extension movement of the drawers enable the concrete formwork to be adapted particularly precisely to the contour of the shaft wall.
  • the sealing elements have a continuous around the support ring Form the sealing ring. With the sealing ring continuous around the support ring, a reliable seal can be achieved by the sealing arrangement with respect to the shaft wall in the area of the support ring. With the continuous sealing ring, the circular arc-shaped sealing arrangement is completely sealed off from the shaft wall by a sealing ring.
  • sealing elements are formed from an elastically stretchable material.
  • sealing elements can be realized that adapt particularly well to the contour of the shaft wall and thus enable reliable sealing of the concrete formwork.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the drawers have covers, the covers forming the top of the drawers and closing the concrete formwork from below. These covers make it particularly easy to form a concrete formwork that is closed from below from the drawers that can be moved radially against the shaft wall.
  • the covers ensure an even, smooth surface so that hardened concrete does not stick to the drawers.
  • the covers are formed from a plastic. Plastic covers provide a suitable surface to prevent hardened concrete from sticking. This means that the extendable and retractable drawers can be easily moved even after the concrete cladding in the concrete casing has hardened.
  • Figure 6 is a perspective view of the device with an alternative arrangement of the sealing elements.
  • FIG. 1 An apparatus according to the invention is shown in FIG. 1 with the reference number 1.
  • the device 1 shown in detail serves to fix a hollow cylindrical concrete cladding 50 on the shaft wall 100 of a vertically running shaft 101.
  • the section shown corresponds to a circular arc section of the device 1, which is in the form of a circular arc.
  • a shaft 101 is usually drilled in the ground and the rock during the sinking in order to develop mining deposits.
  • the shaft 101 can also be milled or blasted into the ground and the rock during manufacture.
  • a concrete cladding 50 is usually attached to the shaft walls 100.
  • Such a concrete cladding 50 is generally produced in sections by arranging a concrete formwork in the shaft 101.
  • the hollow-cylindrical concrete cladding 50 is produced in sections on the shaft walls 100.
  • the device 1 is moved further downward in the shaft 101 after the hardening of a manufactured section in order to produce the next section of the concrete cladding 50. Once this has hardened, the device 1 in the shaft 101 is lowered even further downward to form a further section of the concrete cladding 50.
  • the device 1 comprises a formwork element 2 radially spaced from the shaft wall 100.
  • This hollow cylindrical formwork element 2 is arranged coaxially in the circular shaft 101 to the shaft wall 100 during the production of the concrete cladding 50.
  • a support ring 3 is arranged, which supports the formwork element 2 from below. In the area of the support ring 3 is to seal the concrete formwork against the
  • sealing arrangement 4 With the sealing arrangement 4, the concrete formwork is sealed on its underside with respect to the shaft wall 100. As a result, the concrete formwork formed by the formwork element 2 is closed in the lower region by the sealing arrangement 4.
  • the sealing arrangement 4 is formed by a plurality of drawers 5, 5a, 5b which can be extended radially against the shaft wall 100.
  • the drawers 5, 5a, 5b are preferably driven individually via drives 6, 6a, 6b and thus moved relative to the support ring 3.
  • the drives 6, 6a, 6b are designed as hydraulically driven cylinder pistons. With this type of drive, the drawers 5, 5a, 5b can be moved against the shaft wall 100 and thus enable a quick and easy sealing against the shaft wall 100.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the device 1 according to FIG. 1 shown in detail. From this view it can be seen that the drawers 5, 5a, 5b are provided with sealing elements 8a, 8b, 8c which seal against the shaft wall 100 (FIG. 1) effect.
  • Each drawer 5, 5a, 5b is assigned its own separate sealing element 8a, 8b, 8c.
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c are arranged on the radially outer surfaces of the drawers 5, 5a, 5b.
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c are preferably screwed to the radially outer surfaces of the drawers 5, 5a, 5b.
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c are pressed against the shaft wall 100 (FIG. 1) pressed.
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c are clamped between the drawers 5, 5a, 5b and the shaft wall 100 (FIG. 1) and thus seal the concrete formwork against the escape of liquid concrete.
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c With the arrangement of the sealing elements 8a, 8b, 8c on the radially outer surfaces of the drawers 5, 5a, 5b, they follow the extension movement of the drawers 5, 5a, 5b and adapt to the contour of the shaft wall 100 (FIG. 1).
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c arranged on the drawers 5, 5a, 5b are connected to one another and form a continuous sealing ring 8 which extends around the entire support ring 3.
  • the material of the sealing elements 8a, 8b, 8c is elastic and stretchable, so that a precise adaptation to the contour of the shaft wall 100 is made possible when the sealing elements are clamped between the shaft wall 100 and the drawers 5, 5a, 5b.
  • covers 9, 9a, 9b made of plastic are preferably arranged on the drawers 5, 5a, 5b and form the top of the drawers 5, 5a, 5b. These covers 9, 9a, 9b close the concrete formwork tightly from below. The use of plastic covers prevents the hardened concrete from sticking to the retractable and extendable drawers 5, 5a, 5b.
  • FIG. 3 shows a sectional view through the device according to FIGS. 1 and 2 in the circumferential direction.
  • This illustration clearly shows how the drawers 5, 5a, 5b extended against the shaft wall 100 and the sealing elements 8, 8a, 8b (FIG. 2) arranged on the radially outer surfaces of the drawers 5, 5a, 5b (FIG. 2) against the shaft wall 100 to press.
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c (FIG. 2) clamped between the drawers 5, 5a, 5b and the shaft wall 100 thus ensure reliable and quick sealing of the concrete formwork, so that after the drawers 5, 5a, 5b are extended against the shaft wall 100 can be started quickly with the filling of the concrete formwork with liquid concrete to produce the concrete cladding 50 in the section.
  • the elastically stretchable material of the sealing elements 8a, 8b, 8c ensures a reliable seal between the drawers 5, 5a,
  • the covers 9, 9a, 9b which are preferably arranged on the upper side of the extendable drawers 5, 5a, 5b, form an end to the concrete formwork from below and prevent hardened concrete from adhering. So the drawers 5, 5a, 5b after curing of the section of the concrete cladding 50 is retracted and the device 1 is simply moved in the shaft 101.
  • FIG. 1 A single drawer 5 of the device 1 (FIG. 1) is shown in FIG. It can be clearly seen in this illustration that the drawer 5 forms a partial arc segment of the circular arc-shaped sealing arrangement 4 (FIG. 1) on the support ring 3 (FIG. 1). This partial arch segment has a sealing element 8a arranged on the radially outer surface of the drawer 5. This sealing element 8a is pressed when the drawer 5 is extended via the hydraulic drive 6 shown against the shaft wall 100 (FIG. 1) and thus seals the concrete formwork. On the top of the drawer 5, the plastic cover 9 can also be seen, which prevents the hardening concrete from adhering to the extended drawer 5.
  • the drawers 5, 5a, 5b of the device 1 are preferably all constructed identically.
  • FIG. 5 shows the overlap region 7 between two drawers 5, 5a of the circular-arch-shaped sealing arrangement 4 arranged next to one another (FIG. 1).
  • the overlap regions 7, 7a are each formed along the circumference of the sealing arrangement 4 (FIG. 2) between two adjacent drawers 5, 5a, 5b.
  • the overlap of the drawers 5, 5a in the overlap area 7 results in a sealing of the concrete formwork between the drawers 5, 5a. Even when the drawers 5, 5a are fully extended, the overlap region 7 closes off the concrete formwork from below and thus prevents liquid concrete from getting between the extended drawers 5, 5a and hardening there.
  • FIG. 6 shows a perspective view of the device 1 according to FIG. 1 shown in detail. From this view it can be seen that the drawers 5, 5a, 5b are provided with sealing elements 8a, 8b, 8c, which seal against the shaft wall 100 (FIG. 1) effect. This is because drawers 5, 5a, 5b are assigned offset sealing elements 8a, 8b, 8c which overlap the drawers 5, 5a, 5b.
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c are arranged on the radially outer surfaces of the drawers 5, 5a, 5b.
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c are preferably screwed to the radially outer surfaces of the drawers 5, 5a, 5b.
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c are pressed against the shaft wall 100 (FIG. 1).
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c are clamped between the drawers 5, 5a, 5b and the shaft wall 100 (FIG. 1) and thus seal the concrete formwork against the escape of liquid concrete.
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c follow the extension movement of the drawers 5, 5a, 5b and adapt to the contour of the shaft wall 100 (FIG. 1). It can be seen from the illustration according to FIG.
  • the sealing elements 8a, 8b, 8c which are arranged offset to the drawers 5, 5a, 5b, with the drawers 5, 5a extended to different extents, meander along the offset formed in this way and over the offset form a curved curve, since the sealing elements 8a, 8b, 8c extend over the overlap region 7 of the drawers 5, 5a, 5b over two adjacent drawers 5, 5a, 5b. It can also be seen from FIG. 6 that the sealing elements 8a, 8b, 8c arranged on the drawers 5, 5a, 5b are connected to one another and form a continuous sealing ring 8 which extends around the entire support ring 3.
  • the material of the sealing elements 8a, 8b, 8c is elastic and stretchable, so that a precise adaptation to the contour of the shaft wall 100 is made possible when the sealing elements are clamped between the shaft wall 100 and the drawers 5, 5a, 5b.
  • covers 9, 9a, 9b made of plastic are preferably arranged on the drawers 5, 5a, 5b and form the top of the drawers 5, 5a, 5b. These covers 9, 9a, 9b close the concrete formwork tightly from below. The use of plastic covers prevents the hardened concrete from sticking to the retractable and extendable drawers 5, 5a, 5b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Herstellung einer hohlzylinderförmigen Betonverkleidung (50) an Schachtwänden (100) von senkrechten Schächten (101), mit mindestens einem zur Schachtwand (100) radial beabstandeten, eine Betonschalung bildenden Schalungselement (2), einem Tragring (3) am unteren Ende des Schalungselementes (2), und einer Abdichtungsanordnung (4) im Bereich des Tragringes (3) zur Abdichtung der Betonschalung gegenüber der Schachtwand (100), wobei die Abdichtungsanordnung (4) durch mehrere radial gegen die Schachtwand (100) ausfahrbare Schubladen (5, 5a, 5b) gebildet ist.

Description

SCHALLUNG MIT TRAGRING MIT AUSFAHRBAREN SCHUBLADEN
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung einer hohlzylinderförmigen Betonverkleidung an Schachtwänden von senkrechten Schächten, mit mindestens einem zur Schachtwand radial beabstandeten, eine Betonschalung bildenden Schalungselement, einem Tragring am unteren Ende des Schalungselementes, und einer Abdichtungsanordnung im Bereich des Tragringes zur Abdichtung der Betonschalung gegenüber der Schachtwand.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, im Bereich des Tragrings eine Abdichtungsanordnung in Form von manuell zugeschnittenen Schalungsbrettern vorzusehen, die auf dem Tragring angeordnet werden und die Betonschalung gegenüber der Schachtwand abschließen. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass die manuell zugeschnittenen Schalungsbretter für die Bildung jeder
Betonschalung separat zugeschnitten und hündisch angepasst werden müssen. Dies macht die Herstellung der Betonverkleidung an den Schachtwänden eines senkrechten Schachts zeitaufwendig und teuer.
Aus US 4,270,876 A ist eine Vorrichtung zur Herstellung einer hohlzylinderförmigen Betonverkleidung an Schachtwänden von senkrechten Schächten bekannt. Hier wird ein Schalungselement beschrieben, welches zur Herstellung einer Betonverkleidung von senkrechten Schächten dient. Am unteren Ende dieses Schalungselements ist ein Tragring angeordnet. Am Tragring befinden sich ausfahrbare Elemente zur Abstützung des Tragrings an der Schachtwand. Die Abdichtung zwischen Tragring und Schachtwand erfolgt hier über ein aufblasbares Element. Nachteilig an der hier beschriebenen Lösung ist, dass der mit dem aufblasbaren Element überbrückbare Dichtungsspalt zwischen Tragring und Schachtwand nur begrenzt ist, was eine hohe Genauigkeit bei der Bohrung des senkrechten Schachtes und ein geringes Maß von Ausbrüchen erfordert. Außerdem ist das aufblasbare Element anfällig für Beschädigungen, sodass die Herstellung der Betonverkleidung in dem senkrechten Schacht häufig unterbrochen werden muss.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung anzugeben, die eine effektive, schnelle und zuverlässige Herstellung einer hohlzylinderförmigen Betonverkleidung an Schachtwänden von senkrechten Schächten ermöglicht. Insbesondere soll der Zeitaufwand zur Herstellung und Abdichtung einer Betonschalung verkürzt werden, und Unterbrechungen bei der Herstellung der Betonverkleidung durch Wartungsarbeiten sollen reduziert werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Dadurch, dass die Abdichtungsanordnung durch mehrere radial gegen die Schachtwand ausfahrbare Schubladen gebildet ist, kann die
Abdichtungsanordnung im Bereich des Tragrings eine schnelle und zuverlässige Abdichtung der Betonschalung gegenüber der Schachtwand gewährleisten. Die radial gegen die Schachtwand ausfahrbaren Schubladen der
Abdichtungsanordnung können den Dichtungsspalt zwischen Tragring und Schachtwand einfach überbrücken, indem die Schubladen gegenüber dem Tragring gegen die Schachtwand ausgefahren werden. Mit den ausfahrbaren Schubladen ist eine schnell an die Schachtwand anpassbare Abdichtungsanordnung gegeben, welche die Betonschalung am unteren Ende des Schalungselementes gegenüber der Schachtwand abdichtet. Die radial gegen die Schachtwand ausfahrbaren Schubladen führen beim Ausfahren gegen die Schachtwand zu einer Abdichtung der Betonschalung, sodass diese zur Herstellung der hohlzylinderförmigen Betonverkleidung an der Schachtwand des Schachtes durch Befüllen des durch die Betonschalung gebildeten Zwischenraumes zwischen Schalungselement, Schachtwand und Abdichtungsanordnung genutzt werden kann. Nach Aushärtung des von oben in die Betonschalung eingefüllten Betons in der Betonschalung kann diese in dem Schacht versetzt werden, um die Schachtwand an einer nächsten Stelle zu verkleiden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale auch in beliebiger und technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und somit weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schubladen über Antriebe angetrieben gegenüber dem Tragring aus- und einfahrbar sind. Mit über vorzugsweise hydraulische (möglich sind auch elektrische oder pneumatische) Antriebe angetriebenen Schubladen können diese gegenüber dem Tragring automatisch aus- oder eingefahren werden. Hierdurch lassen sich manuelle Tätigkeiten bei der Abdichtung der Betonschalung zur Herstellung der Betonverkleidung an den Schachtwänden weiter reduzieren.
Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass jeder Schublade ein separater Antrieb zugeordnet ist. Mit separat angetriebenen Schubladen können diese unabhängig voneinander gegen die Schachtwand verfahren werden. Durch die unabhängig voneinander verfahrbaren Schubladen können Unebenheiten an den Schachtwänden des Schachtes einfach ausgeglichen werden, indem die Schubladen unabhängig voneinander unterschiedlich weit radial gegenüber dem Tragring gegen die Schachtwand verfahren werden. Hierdurch ist eine besonders einfache und schnelle Abdichtung der Betonschalung im unteren Bereich des Schalungselementes möglich.
Eine vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass die Schubladen jeweils Teilbogensegmente einer kreisbogenförmigen Abdichtungsanordnung bilden. Dadurch, dass die Schubladen jeweils Teilbogensegmente bilden, welche den kreisbogenförmigen Dichtungsspalt zwischen Schalungselement und Schachtwand abdichten, kann eine einfach an die Schachtwand anpassbare Abdichtungsanordnung zur Verfügung gestellt werden, die eine zuverlässige Abdichtung der Betonschalung ermöglicht. Mit den Teilbogensegmenten können Ausbrüche bei der Bohrung oder Sprengung des senkrechten Schachtes und so auch Abweichungen beim Durchmesser des Schachtes ausgeglichen werden. Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass nebeneinander angeordnete Schubladen gemeinsame Überlappungsbereiche bilden. Mit diesem Überlappungsbereichen kann eine zuverlässige Abdichtung der Betonschalung im unteren Bereich erreicht werden. Mit der Überlappung der radial gegen die Schachtwand ausfahrbaren Schubladen, bilden diese zwischen dem Schalungselement und der Schachtwand einen dichten Abschluss der Betonschalung. Selbst in vollständig ausgefahrenem Zustand der radial gegen die Schachtwand ausfahrbaren Schubladen bilden diese durch die Überlappungsbereiche eine abgeschlossene untere Fläche der Betonschalung, sodass in die Betonschalung eingefüllter Beton dort zur Verkleidung der Schachtwände aushärten kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Überlappungsbereiche jeweils entlang des Umfanges einer kreisbogenförmigen Abdichtungsanordnung zwischen zwei benachbart angeordneten Schubladen gebildet sind. Mit der Bildung der Überlappungsbereiche jeweils entlang des Umfanges der kreisförmigen Abdichtungsanordnung können die Bereiche zwischen zwei benachbart angeordneten Schubladen effektiv überbrückt werden. Hierdurch bildet die kreisbogenförmige Abdichtungsanordnung eine abgeschlossene untere Fläche der Betonschalung, sodass in die Betonschalung eingefüllter Beton von der Fläche aufgefangen wird und in der Verschalung aushärten kann.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, die vorsieht, dass die Überlappungsbereiche eine Abdichtung der Betonschalung zwischen den Schubladen bilden. Mit der Abdichtung der Betonschalung durch die Überlappungsbereiche kann eine abgeschlossene untere Fläche der Betonschalung besonders einfach realisiert werden. Die Abdichtung der Betonschalung durch die Überlappungsbereiche stellt sicher, dass kein in die Betonschalung gefüllter Beton zwischen die ausgefahrenen Schubladen gelangt und hier aushärtet. Aus diesem Grund lassen sich die gegen die Schachtwand ausfahrbaren Schubladen nach Aushärtung des Betons in der Betonschalung problemlos zurückfahren und an anderer Stelle zur Bildung einer Betonverkleidung erneut gegenüber der Schachtwand positionieren. Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung bezieht sich darauf, dass die Schubladen mit Dichtelementen versehen sind, die eine Abdichtung gegenüber der Schachtwand bewirken. Die Dichtelemente sind vorzugsweise durch massive Gummistreifen gebildet, welche eine abdichtende Anpassung an die Kontur der Schachtwand ermöglichen. Alternativ können die Dichtelemente auch hohl ausgebildet sein, beispielsweise als seitlich offener oder geschlossener Schlauch.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Dichtelemente an radial außenliegenden Flächen der Schubladen angeordnet sind, wobei die Dichtelemente durch Ausfahren der Schubladen gegen die Schachtwand zwischen Schachtwand und Schubladen eingeklemmt werden und so eine Abdichtung der Betonschalung bewirken. An den außen liegenden Flächen der Schubladen können die Dichtelemente besonders einfach durch Ausfahren der gegen die Schachtwand ausfahrbaren Schubladen eingeklemmt werden und so eine zuverlässige Abdichtung der Betonschalung bewirken. Die eingeklemmten Dichtelemente gleichen Unebenheiten an der Schachtwand im Bereich der einzelnen ausfahrbaren Schubladen aus. Mit dem Einklemmen des Dichtelementes zwischen der ausfahrbaren Schubladen und der Schachtwand ist eine besonders hohe Dichtwirkung erreichbar, sodass flüssiger Beton daran gehindert wird, aus der gebildeten Betonschalung auszutreten. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Dichtelemente der Ausfahrbewegung der Schubladen folgen und sich so an die Kontur der Schachtwand anpassen. Die mit der Ausfahrbewegung der Schubladen folgenden Dichtelemente ermöglichen eine besonders genaue Anpassung der Betonschalung an die Kontur der Schachtwand. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Dichtelemente einen rund um den Tragring durchgehenden Dichtungsring bilden. Mit dem rund um den Tragring durchgehenden Dichtungsring kann eine zuverlässige Abdichtung durch die Abdichtungsanordnung gegenüber der Schachtwand im Bereich des Tragrings realisiert werden. Mit dem durchgehenden Dichtungsring wird die kreisbogenförmige Abdichtungsanordnung vollständig durch einen Dichtungsring gegenüber der Schachtwand abgedichtet.
Eine vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass die Dichtelemente aus einem elastisch dehnbaren Material gebildet sind. Mit einem elastisch dehnbaren Material lassen sich Dichtelemente realisieren, die sich besonders gut an die Kontur der Schachtwand anpassen und so eine zuverlässige Abdichtung der Betonschalung ermöglichen.
Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass die Schubladen Abdeckungen aufweisen, wobei die Abdeckungen die Oberseite der Schubladen bilden und die Betonschalung von unten abschließen. Mit diesen Abdeckungen lässt sich besonders einfach eine von unten abgeschlossen Betonschalung aus den radial gegen die Schachtwand verfahrbaren Schubladen bilden. Die Abdeckungen sorgen für eine gleichmäßige, glatte Oberfläche, sodass Anhaftungen von ausgehärtetem Beton an den Schubladen vermieden wird. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Abdeckungen aus einem Kunststoff gebildet sind. Abdeckungen aus Kunststoff bieten eine geeignete Oberfläche, um Anhaftungen von ausgehärtetem Beton zu vermeiden. Hierdurch lassen sich die aus- und einfahrbaren Schubladen auch nach Aushärtung der Betonverkleidung in der Betonverschalung einfach verfahren.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen: Figur 1 erfindungsgemäße Vorrichtung in einem
Schacht,
Figur 2 perspektivische Ansicht der Vorrichtung
Figur 3 Schnittansicht der Vorrichtung
Figur 4 Schublade,
Figur 5 Überlappungsbereich zweier Schubladen und
Figur 6 perspektivische Ansicht der Vorrichtung mit alternativer Anordnung der Dichtelemente.
In der Figur 1 mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt. Die ausschnittsweise dargestellte Vorrichtung 1 dient zur Fierstellung einer hohlzylinderförmigen Betonverkleidung 50 an der Schachtwand 100 eines senkrecht verlaufenden Schachtes 101 . Der gezeigte Ausschnitt entspricht einem Kreisbogenausschnitt der insgesamt kreisbogenförmigen Vorrichtung 1 . Ein solcher Schacht 101 wird in der Regel beim Abteufen zur Erschließung von Lagerstätten im Bergbau in das Erdreich und das Gestein gebohrt. Der Schacht 101 kann bei der Herstellung aber auch in das Erdreich und das Gestein gefräst oder gesprengt werden. Zur Befestigung der Schachtwände 100 wird üblicherweise eine Betonverkleidung 50 an den Schachtwänden 100 angebracht. Die Herstellung einer solchen Betonverkleidung 50 erfolgt in der Regel abschnittsweise durch Anordnung einer Betonschalung im Schacht 101 . Mit einer solchen Betonschalung wird die hohlzylinderförmige Betonverkleidung 50 an den Schachtwänden 100 abschnittsweise hergestellt. Hierzu wird die Vorrichtung 1 nach Aushärtung eines hergestellten Abschnitts im Schacht 101 weiter nach unten versetzt, um den nächsten Abschnitt der Betonverkleidung 50 herzustellen. Ist dieser ausgehärtet wird die Vorrichtung 1 im Schacht 101 zur Bildung eines weiteren Abschnitts der Betonverkleidung 50 noch weiter nach unten abgesenkt. Zur Bildung der hohlzylinderförmigen Betonverkleidung 50 umfasst die Vorrichtung 1 ein radial von der Schachtwand 100 beabstandetes Schalungselement 2. Dieses hohlzylinderförmige Schalungselement 2 ist bei der Herstellung der Betonverkleidung 50 koaxial im kreisrunden Schacht 101 zur Schachtwand 100 angeordnet. Am unteren Ende des Schalungselementes 2 ist ein Tragring 3 angeordnet, welcher das Schalungselement 2 von unten abstützt. Im Bereich des Tragrings 3 ist zur Abdichtung der Betonschalung gegenüber der
Schachtwand 100 eine Abdichtungsanordnung 4 vorgesehen. Mit der Abdichtungsanordnung 4 wird die Betonschalung an ihrer Unterseite gegenüber der Schachtwand 100 abgedichtet. Hierdurch wird die durch das Schalungselement 2 gebildete Betonschalung im unteren Bereich durch die Abdichtungsanordnung 4 abgeschlossen. An der erfindungsgemäßen
Vorrichtung wird die Abdichtungsanordnung 4 durch mehrere radial gegen die Schachtwand 100 ausfahrbare Schubladen 5, 5a, 5b gebildet. Hierdurch ist eine schnelle und einfache Abdichtung der Betonschalung gegenüber der Schachtwand 100 möglich. Die Schubladen 5, 5a, 5b werden vorzugsweise einzelnen über Antriebe 6, 6a, 6b angetrieben und so gegenüber dem Tragring 3 verfahren. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Antriebe 6, 6a, 6b als hydraulisch angetriebene Zylinderkolben ausgebildet. Mit dieser Art von Antrieb lassen sich die Schubladen 5, 5a, 5b gegen die Schachtwand 100 verfahren und ermöglichen so eine schnelle und einfache Abdichtung gegenüber der Schachtwand 100. Die einzelnen Schubladen 5, 5a, 5b der
Abdichtungsanordnung 4 bilden jeweils Teilbogensegmente eines Kreisbogens, der die Betonschalung von unten gegenüber der Schachtwand 100 abschließt. Über die separat ausfahrbaren Teilbogensegmente der einzelnen Schubladen 5, 5a, 5b kann eine Abdichtung gegenüber der Schachtwand 100 erreicht werden. Die Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der ausschnittsweise dargestellten Vorrichtung 1 gemäß Figur 1. Aus dieser Ansicht ersichtlich ist, dass die Schubladen 5, 5a, 5b mit Dichtelementen 8a, 8b, 8c versehen sind, die eine Abdichtung gegenüber der Schachtwand 100 (Fig. 1 ) bewirken. Jeder Schublade 5, 5a, 5b ist ein eigenes, separates Dichtelement 8a, 8b, 8c zugeordnet. Hierzu sind die Dichtelemente 8a, 8b, 8c an den radial außen liegenden Flächen der Schubladen 5, 5a, 5b angeordnet. Bevorzugt sind die Dichtelemente 8a, 8b, 8c an den radial außen liegenden Flächen der Schubladen 5, 5a, 5b verschraubt. Durch das Ausfahren der Schubladen 5, 5a, 5b werden die Dichtelemente 8a, 8b, 8c gegen die Schachtwand 100 (Fig. 1 ) gedrückt. Hierbei werden die Dichtelemente 8a, 8b, 8c zwischen den Schubladen 5, 5a, 5b und der Schachtwand 100 (Fig. 1 ) eingeklemmt und dichten die Betonschalung so gegen den Austritt von flüssigem Beton ab. Mit der Anordnung der Dichtelemente 8a, 8b, 8c auf den radial außenliegenden Flächen der Schubladen 5, 5a, 5b folgen diese der Ausfahrbewegung der Schubladen 5, 5a, 5b und passen sich der Kontur der Schachtwand 100 (Fig. 1 ) an. Aus Figur 2 weiter ersichtlich ist, dass die an den Schubladen 5, 5a, 5b angeordneten Dichtelemente 8a, 8b, 8c miteinander verbunden sind und einen durchgehenden, rund um den gesamten Tragring 3 herumführenden Dichtungsring 8 bilden. Das Material der Dichtelemente 8a, 8b, 8c ist elastisch und dehnbar, sodass eine genaue Anpassung an die Kontur der Schachtwand 100 beim Einklemmen der Dichtelemente zwischen der Schachtwand 100 und den Schubladen 5, 5a, 5b ermöglicht wird. Auf den Schubladen 5, 5a, 5b sind außerdem vorzugsweise Abdeckungen 9, 9a, 9b aus Kunststoff angeordnet, welche die Oberseite der Schubladen 5, 5a, 5b bilden. Diese Abdeckungen 9, 9a, 9b schließen die Betonschalung von unten dicht ab. Die Verwendung von Kunststoffabdeckungen verhindert, dass der ausgehärtete Beton an den ein- und ausfahrbaren Schubladen 5, 5a, 5b haften bleibt.
Aus Figur 3 geht eine Schnittansicht durch die Vorrichtung gemäß Figur 1 und 2 in Umfangsrichtung hervor. In dieser Darstellung gut zu erkennen ist, wie die gegen die Schachtwand 100 ausgefahrenen Schubladen 5, 5a, 5b die an den radial außenliegenden Flächen der Schubladen 5, 5a, 5b angeordneten Dichtelemente 8, 8a, 8b (Fig. 2) gegen die Schachtwand 100 drücken. Die zwischen den Schubladen 5, 5a, 5b und der Schachtwand 100 eingeklemmten Dichtelemente 8a, 8b, 8c (Fig. 2) sorgen so für eine zuverlässige und schnelle Abdichtung der Betonschalung, sodass nach dem Ausfahren der Schubladen 5, 5a, 5b gegen die Schachtwand 100 zügig mit der Befüllung der Betonschalung mit flüssigen Beton begonnen werden kann, um die Betonverkleidung 50 in dem Abschnitt herzustellen. Das elastisch dehnbare Material der Dichtelemente 8a, 8b, 8c sorgt für eine zuverlässige Abdichtung zwischen den Schubladen 5, 5a,
5b und der Schachtwand 100. Die auf den ausfahrbaren Schubladen 5, 5a, 5b an der Oberseite bevorzugt angeordneten Abdeckungen 9, 9a, 9b stellen einen Abschluss der Betonschalung von unten dar und verhindern die Anhaftung von ausgehärtetem Beton. So können die Schubladen 5, 5a, 5b nach Aushärtung des Abschnitts der Betonverkleidung 50 eingefahren und die Vorrichtung 1 im Schacht 101 einfach versetzt werden.
Aus Figur 4 geht eine einzelne Schublade 5 der Vorrichtung 1 (Fig.1 ) hervor. In dieser Darstellung gut zu erkennen ist, dass die Schublade 5 ein Teilbogensegment der kreisbogenförmigen Abdichtungsanordnung 4 (Fig. 1 ) am Tragring 3 (Fig. 1 ) bildet. Dieses Teilbogensegment verfügt über ein an der radial außenliegenden Fläche der Schublade 5 angeordnetes Dichtelement 8a. Dieses Dichtelement 8a wird beim Ausfahren der Schublade 5 über den gezeigten Hyd raulikantrieb 6 gegen die Schachtwand 100 (Fig. 1 ) gedrückt und dichtet so die Betonschalung ab. Auf der Oberseite der Schublade 5 ist zudem die aus Kunststoff gebildete Abdeckung 9 zu erkennen, welche Anhaftungen des aushärtenden Betons an der ausgefahrenen Schublade 5 verhindert. Die Schubladen 5, 5a, 5b der Vorrichtung 1 sind vorzugsweise alle gleich aufgebaut.
Die Figur 5 zeigt den Überlappungsbereich 7 zwischen zwei nebeneinander angeordneten Schubladen 5, 5a der kreisbogenförmigen Abdichtungsanordnung 4 (Fig. 1 ). Die Überlappungsbereiche 7, 7a sind jeweils entlang des Umfangs der Abdichtungsanordnung 4 (Fig. 2) zwischen zwei benachbarten angeordneten Schubladen 5, 5a, 5b gebildet. Durch die Überlappung der Schubladen 5, 5a im Überlappungsbereich 7 wird eine Abdichtung der Betonschalung zwischen den Schubladen 5, 5a erreicht. Auch bei vollständig ausgefahrenen Schubladen 5, 5a schließt der Überlappungsbereich 7 die Betonschalung von unten ab und verhindert so, dass flüssiger Beton zwischen die ausgefahrenen Schubladen 5, 5a gerät und dort aushärtet.
Die Figur 6 zeigt eine perspektivische Ansicht der ausschnittsweise dargestellten Vorrichtung 1 gemäß Figur 1. Aus dieser Ansicht ersichtlich ist, dass die Schubladen 5, 5a, 5b mit Dichtelementen 8a, 8b, 8c versehen sind, die eine Abdichtung gegenüber der Schachtwand 100 (Fig. 1 ) bewirken. Denn Schubladen 5, 5a, 5b sind versetzt angeordnete Dichtelement 8a, 8b, 8c zugeordnet, welche die Schubladen 5, 5a, 5b jeweils überlappen. Flierzu sind die Dichtelemente 8a, 8b, 8c an den radial außen liegenden Flächen der Schubladen 5, 5a, 5b angeordnet. Bevorzugt sind die Dichtelemente 8a, 8b, 8c an den radial außen liegenden Flächen der Schubladen 5, 5a, 5b verschraubt. Durch das Ausfahren der Schubladen 5, 5a, 5b werden die Dichtelemente 8a, 8b, 8c gegen die Schachtwand 100 (Fig. 1 ) gedrückt. Hierbei werden die Dichtelemente 8a, 8b, 8c zwischen den Schubladen 5, 5a, 5b und der Schachtwand 100 (Fig. 1 ) eingeklemmt und dichten die Betonschalung so gegen den Austritt von flüssigem Beton ab. Mit der Anordnung der Dichtelemente 8a, 8b, 8c auf den radial außenliegenden Flächen der Schubladen 5, 5a, 5b folgen diese der Ausfahrbewegung der Schubladen 5, 5a, 5b und passen sich der Kontur der Schachtwand 100 (Fig. 1 ) an. Mit der Darstellung gemäß Figur 6 ist zu erkennen, dass die versetzt zu den Schubladen 5, 5a, 5b angeordneten Dichtelemente 8a, 8b, 8c bei verschieden weit ausgefahren Schubladen 5, 5a entlang des hierdurch gebildeten Versatzes schlängeln und über den Versatz hinweg eine s-förmige Kurve bilden, da die Dichtelemente 8a, 8b, 8c über den Überlappungsbereich 7 der Schubladen 5, 5a, 5b hinweg über zwei benachbarte Schubladen 5, 5a, 5b reichen. Aus Figur 6 weiter ersichtlich ist, dass die an den Schubladen 5, 5a, 5b angeordneten Dichtelemente 8a, 8b, 8c miteinander verbunden sind und einen durchgehenden, rund um den gesamten Tragring 3 herumführenden Dichtungsring 8 bilden. Das Material der Dichtelemente 8a, 8b, 8c ist elastisch und dehnbar, sodass eine genaue Anpassung an die Kontur der Schachtwand 100 beim Einklemmen der Dichtelemente zwischen der Schachtwand 100 und den Schubladen 5, 5a, 5b ermöglicht wird. Auf den Schubladen 5, 5a, 5b sind außerdem vorzugsweise Abdeckungen 9, 9a, 9b aus Kunststoff angeordnet, welche die Oberseite der Schubladen 5, 5a, 5b bilden. Diese Abdeckungen 9, 9a, 9b schließen die Betonschalung von unten dicht ab. Die Verwendung von Kunststoffabdeckungen verhindert, dass der ausgehärtete Beton an den ein- und ausfahrbaren Schubladen 5, 5a, 5b haften bleibt.
- Bezugszeichenliste -
Bezuaszeichenliste
1 Vorrichtung
2 Schalungselement
3 Tragring
4 Abdichtungsanordnung
5 5a 5b Schublade
6 6a 6b Antrieb
7 7a Überlappungsbereich
8 Dichtungsring, 8a 8b 8c Dichtelement
9 9a, 9b Abdeckung
50 Betonverkleidung
100 Schachtwand
101 Schacht
- Patentansprüche -

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1 ) zur Herstellung einer hohlzylinderförmigen Betonverkleidung (50) an Schachtwänden (100) von senkrechten Schächten (101 ), mit
- mindestens einem zur Schachtwand (100) radial beabstandeten, eine Betonschalung bildenden Schalungselement (2),
einem Tragring (3) am unteren Ende des Schalungselementes (2), und
einer Abdichtungsanordnung (4) im Bereich des Tragringes (3) zur Abdichtung der Betonschalung gegenüber der Schachtwand (100),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Abdichtungsanordnung (4) durch mehrere radial gegen die Schachtwand (100) ausfahrbare Schubladen (5, 5a, 5b) gebildet ist.
2. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladen (5, 5a, 5b) über Antriebe (6, 6a, 6b) angetrieben gegenüber dem Tragring (3) aus- und einfahrbar sind.
3. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (6, 6a, 6b) hydraulisch, elektrisch oder pneumatische Antriebe sind.
4. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schublade (5, 5a, 5b) ein separater Antrieb (6, 6a, 6b) zugeordnet ist.
5. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladen (5, 5a, 5b) jeweils Teilbogensegmente einer kreisbogenförmigen Abdichtungsanordnung (4) bilden.
6. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nebeneinander angeordnete Schubladen (5, 5a, 5b) gemeinsame Überlappungsbereiche (7, 7a) bilden.
7. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappungsbereiche (7, 7a) jeweils entlang des Umfanges einer kreisbogenförmigen Abdichtungsanordnung (4) zwischen zwei benachbart angeordneten Schubladen (5, 5a, 5b) gebildet sind.
8. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappungsbereiche (7, 7a) eine Abdichtung der Betonschalung zwischen den Schubladen (5, 5a, 5b) bilden.
9. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladen (5, 5a, 5b) mit Dichtelementen (8a, 8b,
8c) versehen sind, die eine Abdichtung gegenüber der Schachtwand (100) bewirken.
10. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (8a, 8b, 8c) an radial außenliegenden Flächen der Schubladen (5, 5a, 5b) angeordnet sind, wobei die Dichtelemente (8a, 8b, 8c) durch Ausfahren der Schubladen (5, 5a, 5b) gegen die Schachtwand (100) zwischen Schachtwand (100) und Schulbladen (5, 5a, 5b) eingeklemmt werden und so eine Abdichtung der Betonschalung bewirken.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (8a, 8b, 8c) der Ausfahrbewegung der Schubladen (5, 5a, 5b) folgen und sich so an die Kontur der Schachtwand (100) anpassen.
12. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (8a, 8b, 8c) einen rundum den Tragring (3) durchgehenden Dichtungsring (8) bilden.
13. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (8a, 8b, 8c) aus einem elastisch dehnbaren Material gebildet sind.
14. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladen (5, 5a, 5b) Abdeckungen (9, 9a, 9b) aufweisen, wobei die Abdeckungen (9, 9a, 9b) die Oberseite der Schubladen (5, 5a, 5b) bilden und die Betonschalung von unten abschließen.
15. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckungen (9, 9a, 9b) aus einem Kunststoff gebildet sind.
- Zusammenfassung -
PCT/EP2019/081188 2018-11-14 2019-11-13 Schallung mit tragring mit ausfahrbaren schubladen WO2020099493A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/293,954 US11512591B2 (en) 2018-11-14 2019-11-13 Shuttering with supporting ring having expendable drawers
EP19816536.7A EP3880935A1 (de) 2018-11-14 2019-11-13 Schallung mit tragring mit ausfahrbaren schubladen
CA3119895A CA3119895A1 (en) 2018-11-14 2019-11-13 Shuttering with supporting ring having extendable drawers
EA202191348A EA202191348A1 (ru) 2018-11-14 2019-11-13 Опалубка, имеющая несущее кольцо с выдвижными сдвиговыми секциями
ZA2021/03246A ZA202103246B (en) 2018-11-14 2021-05-13 Supporting ring having extendable drawers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128519.1 2018-11-14
DE102018128519.1A DE102018128519B3 (de) 2018-11-14 2018-11-14 Tragring mit ausfahrbaren Schubladen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020099493A1 true WO2020099493A1 (de) 2020-05-22

Family

ID=68808286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/081188 WO2020099493A1 (de) 2018-11-14 2019-11-13 Schallung mit tragring mit ausfahrbaren schubladen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11512591B2 (de)
EP (1) EP3880935A1 (de)
CA (1) CA3119895A1 (de)
DE (1) DE102018128519B3 (de)
EA (1) EA202191348A1 (de)
WO (1) WO2020099493A1 (de)
ZA (1) ZA202103246B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958637A (en) * 1975-05-22 1976-05-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Technique for lining shaft
US4270876A (en) 1979-12-27 1981-06-02 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method of lining a vertical mine shaft with concrete
ES2235667B1 (es) * 2004-12-21 2006-10-01 Catalana D'innovacions Per La Construccio, S.L. "procedimiento y dispositivo para la excavacion de pozos".
JP2012255289A (ja) * 2011-06-08 2012-12-27 East Japan Railway Co 掘削孔壁防護管のシール装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB270041A (en) * 1926-03-02 1927-05-05 Thomas Blandford Improvements in and relating to concrete linings for shafts, wells and other shaft-like structures
DE1844009U (de) 1959-08-08 1961-12-28 Josef Deuerer Geruestbalkenhalter zum einbau in schaechten.
DE1483942A1 (de) 1966-02-07 1969-10-16 Saarbergwerke Ag Verlegbare Arbeitsbuehne fuer die Herstellung und den Ausbau eines Schachtes,insbesondere Blindschachtes und Verfahren zum Verlegen der Buehne
BE792501A (fr) * 1971-12-22 1973-03-30 Walbroehl H T Procede et coffrage pour la realisation du revetement en beton de galeries, tunnels, puits, etc.
US4067675A (en) * 1976-06-09 1978-01-10 Hanson Raymond A Apparatus for in situ lining of an upwardly open shaft with monolithic concrete
US4031708A (en) * 1976-09-20 1977-06-28 Hanson Raymond A Slipforming method and apparatus for in situ lining of an upwardly open shaft with monolithic concrete
DE3526205A1 (de) 1985-07-23 1987-02-05 Bilfinger Berger Bau Verfahren und vorrichtung zum vortreiben und auskleiden eines unterirdischen tunnels oder stollens
DE3625129C2 (de) 1986-07-25 1995-09-07 Gewerk Auguste Victoria Schachtausbau mit Gußeisen-Ringelementen für tiefe Gefrierschächte des Bergbaus
JP2529639B2 (ja) 1993-04-27 1996-08-28 博之 清水 コンクリ―ト型枠のスリ―ブ取付法
JP3725381B2 (ja) 1999-11-04 2005-12-07 平和奥田株式会社 埋設管体の安定装置
CN108775241B (zh) * 2018-05-23 2020-03-10 北京中煤矿山工程有限公司 能够使得浆液在冻结井筒内外壁间均匀分布的充填工艺
CN108506002B (zh) * 2018-05-23 2024-03-26 北京中煤矿山工程有限公司 一种在外壁表面形成浆液扩散凹槽的外壁模板

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958637A (en) * 1975-05-22 1976-05-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Technique for lining shaft
US4270876A (en) 1979-12-27 1981-06-02 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method of lining a vertical mine shaft with concrete
ES2235667B1 (es) * 2004-12-21 2006-10-01 Catalana D'innovacions Per La Construccio, S.L. "procedimiento y dispositivo para la excavacion de pozos".
JP2012255289A (ja) * 2011-06-08 2012-12-27 East Japan Railway Co 掘削孔壁防護管のシール装置

Also Published As

Publication number Publication date
US11512591B2 (en) 2022-11-29
EP3880935A1 (de) 2021-09-22
US20220010679A1 (en) 2022-01-13
CA3119895A1 (en) 2020-05-22
EA202191348A1 (ru) 2021-09-01
DE102018128519B3 (de) 2020-01-16
ZA202103246B (en) 2022-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8612633U1 (de) Schweißvorrichtung für aneinanderstoßende Rohrenden
EP2666912A1 (de) Verfahren zum Verankern von Offshore-Anlagen auf dem Meeresboden, Gründungsstruktur für Offshore-Anlagen und Vorrichtung
DE2309858C3 (de) Vortriebsschild zum Auffahren von Tunnels und zum Aufbau einer Tunnelauskleidung
EP3287588B1 (de) Arbeitsmaschine und verfahren zum bearbeiten eines bodens
DE102018128519B3 (de) Tragring mit ausfahrbaren Schubladen
EP2876246B1 (de) Bohrschnecke zum Erdbohren
DE3626988C2 (de)
DE4403986C2 (de) Bunkerboden-Austragseinrichtung mit mehreren Einzelrahmen
DE3342220C1 (de) Tunnelschalung
EP0205853B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines röhrenförmigen unterirdischen Hohlraums, z.B. eines Tunnels, Stollens oder dergleichen im Schildvortrieb sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2233875A1 (de) Mechanische schneckenpresse
DE2505980A1 (de) Verfahren zum vortrieb von im wesentlichen ringfoermigen bauteilen, insbesondere fuer den hoch- und tiefbau
DE3125082A1 (de) Verfahren und tunnelvortriebsmaschine zur herstellung von tunnelquerschnitten mit querschnittsveraenderungen
DE3838534A1 (de) Verfahren und anlage zum sanieren von mit grossen betonplatten belegten flaechen
DE102011001082A1 (de) Vorrichtung zum Höhenausgleich von Schachtabdeckungen
DE102018122840A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Kleb- und Dichtstoffen
DE2744270C2 (de) Teleskoprohr zum Einfüllen von Beton hinter eine Abschalung eines Streckenausbaus im Berg- und Tunnelbau
DE4035646A1 (de) Verfahren zum eintreiben von tragelementen in den boden
DE19619532C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer begehbarer Tunnelverbindung zwischen zwei benachbarten, verbohrten Schachtbohrungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0683347A2 (de) Vorrichtung zum Reparieren unterirdisch verlegter Rohrleitungen
DE3507730A1 (de) Zur durchfahrung mittels eines vortriebsschildes beim vortrieb einer erdroehre zwischen einem anfahrschacht und einem zielschacht ausgebildeter baugrubenverbau
DE3140575C2 (de)
DE19530569C2 (de) Dichtungsanordnung zum Abdichten einer Arbeitskammer im Bereich einer Lageranordnung eines Schneidrades einer Tunnelvortriebsmaschine
DE2054847C3 (de) Tübbing, insbesondere aus bewehrtem Beton für den Ausbau von Bauwerken, bei denen Tübbingringe unter dem Schwanz eines Schildvortriebes eingebaut werden
DE1290943B (de) Verfahren und Schild zum Herstellen eines im Erdreich verlaufenden roehrenartigen Bauwerks

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19816536

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3119895

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019816536

Country of ref document: EP

Effective date: 20210614