WO2020094774A2 - Drehbeschlag mit einer exzenterbaugruppe - Google Patents
Drehbeschlag mit einer exzenterbaugruppe Download PDFInfo
- Publication number
- WO2020094774A2 WO2020094774A2 PCT/EP2019/080505 EP2019080505W WO2020094774A2 WO 2020094774 A2 WO2020094774 A2 WO 2020094774A2 EP 2019080505 W EP2019080505 W EP 2019080505W WO 2020094774 A2 WO2020094774 A2 WO 2020094774A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- fitting
- eccentric
- fitting part
- wedge
- carrier
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/22—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
- B60N2/225—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
- B60N2/2254—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms provided with braking systems
Definitions
- the invention relates to a rotating fitting for a vehicle seat according to the preamble of claim 1 and according to claim 10, a vehicle seat and a method for producing such a rotating fitting.
- Such a rotary fitting comprises a first fitting part with a first toothing, a second fitting part with a second toothing, the second toothing meshing with the first toothing, an eccentric and an actuating element mounted rotatably about an axis of rotation on the first fitting part, with a Rotation of the actuating element about the axis of rotation relative to the first fitting part of the eccentric is movable such that the second fitting part is adjusted relative to the first fitting part, in particular rolls with the second toothing on the first toothing.
- Such a rotating fitting can be used in particular for adjusting a backrest inclination of a backrest of a vehicle seat.
- On the vehicle seat can be used for Example, two rotary fittings can be arranged, which are operatively connected to one another via an actuating shaft and can be actuated together to adjust the backrest relative to a seat part of the vehicle seat.
- the first fitting part is adjusted relative to the second fitting part in that the second fitting part rolls with its second toothing on the first toothing of the first fitting part.
- the number of teeth of the second toothing differs from the number of teeth of the first toothing, the radially inner toothing in particular having at least one tooth less than the radially outer toothing.
- the eccentric is used to arrange the first fitting part and the second fitting part radially to the axis of rotation without play to one another, so that the second fitting part engages with the second toothing of the first fitting part without play.
- a rotating fitting can be designed as a tumbling rotating fitting, in which, for example, an output takes place via the second fitting part, for example for pivoting a backrest.
- Such a rotating fitting can also be designed as a non-tumbling rotating fitting, in which the second fitting part is in meshing engagement with a further third fitting part which can be rotated about the axis of rotation of the first fitting part and by driving the eccentric, in particular in the form of an eccentric assembly, the third fitting part can be rotated relative to the first fitting part in a non-tumbling manner.
- the eccentric in particular in the form of an eccentric assembly with at least one wedge element, serves to arrange the first fitting part and the second fitting part radially to the axis of rotation without play to one another, so that the second fitting part engages with the second toothing of the first fitting part without play.
- the eccentric assembly can, for example, have a pair of wedge elements which are elastically prestressed with respect to one another, so that due to the elastic prestress an automatic clearance is made in the positioning of the second fitting part relative to the first fitting part.
- Such a rotating fitting is described for example in DE 10 2010 038 795 A1.
- Another rotary fitting is known from DE 10 2009 001 309 A1.
- a rotary fitting known from US 9,706,844 wedge segments of an eccentric assembly arranged radially within a drive ring which serves to adjust the wedge segments during operation.
- the applicant is known internally from practice to design the eccentric in a simple manner in the form of wedge elements and to support it radially inwards by means of a carrier element.
- this can require an assembly sequence in which the wedge elements are first inserted and only then can the carrier element be inserted, which can be very tedious.
- the object of the present invention is to provide an improved rotary fitting which is particularly easy to manufacture.
- the rotary fitting further comprises an eccentric support with a first support element which supports the eccentric radially inward with respect to the axis of rotation and a second support element, the first and second support elements comprising interlocking elements which are in engagement with one another and are arranged such that one on the actuating element acting torque can be transmitted to the first carrier element via the second carrier element.
- the eccentric comprises at least one wedge element, in particular two wedge elements.
- wedge elements can be designed to be particularly resilient.
- the first carrier element optionally has a plurality of stops. One of the stops can be assigned to each of the wedge elements and arranged in such a way that (depending on the direction of rotation) the respective stop can strike an end section of the assigned wedge element.
- the second carrier element can support the eccentric, in particular the wedge element (s) in the axial direction (with respect to the axis of rotation). So can the second carrier element perform a double function and, in addition to the interface function, secure the eccentric in the axial direction.
- One or more form-locking element (s) of the first carrier element are in positive engagement with one or more form-locking element (s) of the second carrier element.
- the positive locking elements of the first and second carrier elements comprise a pin formed on the first carrier element.
- the pen is e.g. in engagement with a slot formed on the second carrier element.
- the slot extends e.g. in the radial direction. As a result, the slot enables the pin to be displaced radially within the slot and thus tolerance compensation. Possible overdeterminations or secondary contacts can thus be significantly reduced.
- the interlocking elements of the first and second carrier elements comprise two pins formed on the first carrier element.
- the two pins can each be (optionally displaceable, in particular radially) in engagement with a form-locking element formed on the second carrier element in the form of a slot or in the form of a common slot. This enables a particularly robust and precise torque transmission while at the same time allowing tolerance compensation.
- the second carrier element has an (e.g. outer) form-fitting contour which is in engagement with a matching (e.g. inner) form-fitting contour of the actuating element.
- the second support element of the eccentric support can be a sheet metal part.
- the second carrier element is a stamped part.
- the second carrier element is particularly easy to manufacture.
- the second carrier element can be flat and planar.
- the first toothing is designed as an external toothing and the second toothing is designed as an internal toothing.
- the first carrier element can comprise a self-contained ring. This enables particularly good stability.
- the first carrier element and the second carrier element are each formed in one piece. This enables particularly simple production.
- Carrier element and the second carrier element are separate components.
- the second support element can have axially projecting stops for the eccentric, e.g. in the form of a bent section. This enables a particularly simple manufacture of the first carrier element.
- the first carrier element comprises radially projecting stops for the eccentric, which e.g. enables a particularly simple manufacture of the second carrier element.
- the second carrier element has axially projecting stops for a third carrier element of the eccentric carrier, e.g. in the form of a bent section. This enables a particularly simple manufacture of the first
- the first carrier element has no stops on its lateral surface, it can e.g. can be produced in a particularly simple manner by means of a lathe.
- the first carrier element comprises radially projecting stops for the eccentric, which then e.g. a particularly simple manufacture of the second
- Carrier element allows.
- a rotary fitting comprises a first fitting part which has a first toothing which is concentric with an axis of rotation.
- a second fitting part has a second toothing which is in engagement with the first toothing and an eccentric opening.
- the second toothing and also the eccentric opening are concentric about an eccentric axis eccentric to the axis of rotation.
- An eccentric assembly is arranged in the eccentric opening and has at least one wedge element.
- An active element which engages in the eccentric opening and has at least one active section for acting on the at least one wedge element, can be rotated with respect to the first fitting part. By rotating the active element, the eccentric assembly can be moved in the eccentric opening such that the second fitting part is adjusted relative to the first fitting part.
- the active element and above it the eccentric assembly is rotated in the eccentric opening.
- the eccentric assembly slides with its wedge elements on the second fitting part forming the eccentric opening and possibly also on the first fitting part. Because the wedge elements may only have a comparatively small size Are in contact with the second fitting part and the first fitting part, this can be unfavorable for wear on the first fitting part and the second fitting part.
- the rotary fitting has a sliding element arranged in the eccentric opening, which with a sliding section, viewed radially to the eccentric axis, is arranged between the at least one wedge element and the second fitting part and, when the active element is rotated, together with the at least one wedge element in the Eccentric opening is movable.
- the sliding element serves to provide an inexpensive, large-area, sliding system with the second fitting part, in particular a bearing bush surrounding the eccentric opening of the second fitting part.
- the sliding section extends, for example, in the form of a band in the eccentric opening.
- the sliding element is made, for example, from a (sheet) strip material or is designed as a solid part, for example as a sintered part made from a sintered material.
- the sliding element can be moved together with the eccentric assembly in the eccentric opening. If the active element is rotated to drive the eccentric assembly in the eccentric opening, the sliding element is thus taken along and rotated together with the eccentric assembly, in particular the at least one wedge element of the eccentric assembly, in the eccentric opening. When the rotary fitting is adjusted, there is therefore no or only a slight relative movement between the sliding element and the at least one wedge element of the eccentric assembly.
- the sliding element with its sliding section assumes an intermediate layer between the at least one wedge element of the eccentric assembly and the second fitting part, when the active element is adjusted in the eccentric opening, the sliding element slides to the second fitting part, due to the comparatively large-area contact of the sliding element with the second fitting part or a bearing bush surrounding the eccentric opening, the wear on the side of the second fitting part is reduced.
- the sliding element surrounds the at least one wedge element of the eccentric assembly at least partially circumferentially with its sliding section. It can be provided here that the sliding element is at least partially around the at least extends a knitting section of the knitting element. The sliding element thus extends with its sliding section around the at least one wedge element and, in one embodiment, also around the at least one active section of the active element and assumes an intermediate position, in particular between the at least one wedge element and the second fitting part.
- the sliding element can be designed in the form of a ring, wherein the sliding element can be designed as a closed ring or as a circumferentially open ring. If the sliding element is designed as an open ring, the sliding element can, for example, extend through an angle greater than 300 ° in the eccentric opening and, for example, approximately form a full circle (with a circumferential angle equal to or slightly less than 360 °). It is also conceivable and possible, however, that the sliding element describes only a partial circle and extends, for example, over an angle between 100 ° and 300 °, for example between 150 ° and 270 °, in the eccentric opening.
- the sliding element is designed as an open ring, the ends of which overlap in the circumferential direction, so that the sliding element extends over a full circle in the eccentric opening.
- the sliding element When the active element is rotated in the eccentric opening, the sliding element is adjusted together with the at least one wedge element of the eccentric assembly and is thus taken along with the at least one wedge element during operation.
- the sliding element can be operatively connected to the at least one wedge element or to the active element such that a driving force is exerted on the at least one wedge element or via the active element on the sliding element and the sliding element is thus carried along.
- the ends of the sliding element can be bent such that the ends point radially inward, for example from the sliding section.
- the active connection with the at least one wedge element or the active element can in this case be established via the ends, which can engage, for example, in an intermediate space between two wedge elements or in a recess in the active element such that when the active element is rotated, the sliding element is exerted by force on the wedge elements or is taken directly over the active element.
- the fact that the sliding element is carried along via the at least one wedge element or directly via the active element can, for example, reduce a switching play when a direction changes in an adjustment.
- the reduction in the switching play can be independent of tolerances, for example in the contour of the at least one wedge element or in the toothing geometry, so that an operationally reliable behavior which is advantageous in terms of operator comfort is achieved.
- the sliding element can be made, for example, from a strip steel, for example a spring band.
- the sliding element is thus made of a flat band material and extends with its sliding section in the eccentric opening.
- the sliding element is thus made as a band element from a band material.
- the sliding element can also be made as a solid part, for example from a sintered material.
- the sliding element is elastically resilient and can, for example, lie in a bearing bush of the second fitting part under elastic prestress.
- the bearing bush forms the border of the eccentric opening on the second fitting part and can, for example, be attached to the second fitting part as a separate part or be integrally formed with the second fitting part.
- the eccentric assembly can be rotated in the bearing bush to drive the rotating fitting.
- the sliding element rests in the bearing bush under elastic prestressing, handling can be simplified, in particular during assembly. So the sliding element can be used for mounting in the bearing bush and is held captive on the bearing bush due to its preload. A coefficient of friction between the sliding element and the bearing bush can also be set here by means of the pretension, so that a favorable, predetermined sliding behavior between the sliding element and the bearing bush is achieved.
- the first toothing is designed as an external toothing and the second toothing as an internal toothing.
- the first toothing and the second toothing differ in their number of teeth, the respective internal toothing having a number of teeth which is at least one tooth smaller than the external toothing. The difference in the number of teeth determines the Reduction of the swivel fitting. In operation, the external teeth and the internal teeth roll against one another, so that the second fitting part, driven by the active element and the eccentric assembly, is adjusted relative to the first fitting part.
- the eccentric assembly has a pair of wedge elements.
- the wedge elements are preferably resiliently biased to one another via a spring element, the wedge elements being pressed apart from one another due to the spring preload when the active element is not actuated and thus being spread apart, so that the toothings of the first fitting part and the second fitting part are pressed into engagement with one another and held without play to one another.
- the active element acts with its active section on one of the wedge elements and approaches the wedge elements against the bias of the spring element, so that the rotary fitting is released, the eccentric assembly with its wedge elements is rotated together with the active element and the sliding element is also taken along.
- the eccentric assembly is thus rotated together with the sliding element in the eccentric opening, as a result of which the teeth of the fitting parts roll against one another.
- the active element has a body which can be rotated about the axis of rotation relative to the first fitting part and on which the active section is formed.
- the active element acts on the at least one wedge element via the active section in order to move the at least one wedge element in the eccentric opening in this way.
- the body forms an outer lateral surface on which the at least one wedge element (arranged radially outside the lateral surface) bears.
- the active section protrudes radially to this lateral surface and serves to act on the at least one wedge element in order to unlock the rotary fitting when actuated and to move the at least one wedge element together with the active element.
- the body is mounted on the first fitting part.
- the lateral surface takes up an intermediate layer between the first fitting part and the at least one wedge element. Due to the abutment of the at least one wedge element on the lateral surface of the body, there is no friction between the at least one wedge element and the first fitting part when the active element is actuated, so that wear on a bearing bush of the first fitting part is also counteracted.
- the active element can, for example, have two active sections protruding radially to the lateral surface, each active section being designed to act on an associated wedge element.
- the active element acts with a first active section on a first of the wedge elements or with a second active section on a second of the wedge elements in order to unlock the eccentric assembly and to move the wedge elements together with the active element to adjust the fitting parts.
- a support element can be provided in addition to the active element, which is designed separately from the active element and provides a support for the at least one wedge element.
- the at least one wedge element does not rest on an outer lateral surface of a body of the active element, but on an additional support element which is arranged radially within the at least one wedge element and which thus supports at least one wedge element with respect to the first fitting part.
- the at least one wedge element thus occupies an intermediate layer between the support element and the sliding element, so that the at least one wedge element is not in direct contact with the first fitting part or directly with the second fitting part, but rather a sliding pairing with respect to the first fitting part via the support element and with respect to the second fitting part is formed over the sliding element.
- the sliding element is coupled to the support element such that when the active element is rotated, the support element is moved together with the sliding element in the eccentric opening.
- the sliding element can have a first coupling section which is arranged approximately centrally on the sliding section of the sliding element.
- the support element can have a second coupling section, which is arranged centrally, for example, between two adjacent support sections of the support element.
- the sliding element and the supporting element are preferably connected to one another without play via the coupling sections, so that the sliding element and the supporting element form a bond with one another and can only be moved together in the eccentric opening.
- the first coupling section of the sliding element can be designed as a projection formed on the sliding element.
- the second coupling section of the support element can, for example, be shaped as a recess into which the first coupling section of the sliding element engages in a form-fitting manner, so that the The sliding element and the support element can only be moved together in the eccentric opening.
- the at least one active section of the active element is designed to act on one end of the at least one wedge element in order to move the at least one wedge element in the eccentric opening.
- the at least one wedge element is driven via the active element by directly acting the active element on an associated end of the at least one wedge element.
- the wedge elements are thus initially released via the active element at the start of a movement.
- the active element then also comes into contact with the sliding element and / or the supporting element, for example, in order to also move the composite of sliding element and supporting element.
- the rotating fitting can be designed as a tumbling rotating fitting or as a non-tumbling rotating fitting.
- the rotating fitting realizes a tumbling rotating fitting
- the first fitting part is connected to a first adjustment module, for example a seat part of a vehicle seat
- the second fitting part is arranged on a second adjustment module, for example a backrest of the vehicle seat, and serves as an output.
- the second fitting part is adjusted in a wobbling manner - with a wobbling movement of the eccentric axis to the axis of rotation of the first fitting part - and the assigned adjusting assembly is pivoted in this way.
- the rotating fitting realizes a non-tumbling rotating fitting
- the rotating fitting has a third fitting part which can be rotated about the axis of rotation and which has a third toothing which is in meshing engagement with an additional toothing of the second fitting part which is different from the second toothing.
- the third fitting part serves as an output and is connected to an associated adjustment module, for example the backrest of a vehicle seat.
- the second fitting part serves as a mediating component for adjusting the third fitting part relative to the first fitting part.
- the third fitting part can be rotated concentrically to the first fitting part, so that by rotating the active element, the third fitting part can be pivoted about the axis of rotation relative to the first fitting part.
- the second fitting part executes a wobble movement between the first fitting part and the third fitting part causes a (reduced) adjustment movement of the first and third fitting parts relative to each other.
- a vehicle seat which comprises a rotating fitting according to any configuration described here, in particular two such rotating fittings.
- a method for producing a rotary fitting comprising the following steps: arranging the first carrier element and the eccentric in an eccentric receptacle of the second fitting part and, then, arranging the second carrier element in the eccentric receptacle.
- a holding element for securing the second fitting part in engagement with the first fitting part is punched from a piece of sheet metal, the holding element being formed with an opening so that a piece of punching waste matching the opening is produced, the second carrier element being produced from this piece of punching waste .
- the production can take place in a particularly material-saving manner.
- 1 is a view of a vehicle seat
- Fig. 7 is a view of a first carrier element and a second
- Fig. 8 is an exploded view of an embodiment of a
- FIG. 9 shows another exploded view of the rotary fitting in the tumbling
- Fig. 10 is an exploded view of an embodiment of a
- Fig. 1 another exploded view of the rotary fitting in the non-tumbling variant
- Fig. 12 is a view of the rotary fitting according to Figures 8 and 9 in a non-actuated position.
- Fig. 15 is a view of the rotary fitting at the beginning of an operation
- Fig. 21 is a front view of the rotary fitting in an unactuated
- Position shows a frontal view of the rotary fitting without an active element, illustrating a sliding element in combination with a support element and wedge elements located therebetween;
- Rotary fitting with a sliding element designed as a solid sintered part Rotary fitting with a sliding element designed as a solid sintered part.
- a vehicle seat 1 shown schematically in FIG. 1 has a seat part 10 and a backrest part 11 arranged pivotably to the seat part 10 via an arrangement of rotary fittings 2.
- the backrest part 1 1 can be pivoted relative to the seat part 10 via the arrangement of rotary fittings 2 in order to adjust the inclination of the backrest part 1 1 to the seat part 10 or to bring the backrest part 1 1 into a forward-pivoted, for example flat position, for example for enlargement of a storage space in a vehicle.
- Such a vehicle seat 1 can be designed as a front seat in a vehicle. Such a vehicle seat 1 can also be used as a rear seat in a second or third row of seats in a vehicle.
- the vehicle seat 1 is connected via an optional height adjustment device 12 to a likewise optional longitudinal adjustment device 13 and with the vehicle floor 14 in a longitudinally adjustable manner via the longitudinal adjustment device 13.
- two rotary fittings 2 can be arranged on opposite sides of the backrest part 1 1.
- the rotary fittings 2 are coupled to one another in a manner known per se, for example via an actuating shaft, so that the rotary fittings 2 can be actuated together via the actuating shaft.
- FIG. 2A and 2B show an exemplary embodiment of a rotary fitting 2 of the vehicle seat 1 according to FIG. 1.
- the rotating fitting 2 is designed as a tumbling rotating fitting.
- the rotary fitting 2 has a first fitting part 20 which is assigned to an adjusting assembly, for example the backrest part 11 (and is, for example, firmly connected to a frame part of the backrest part 11).
- a second Fitting part 21, on the other hand, is assigned to another adjustment assembly, for example the seat part 10 (and is, for example, firmly connected to a frame part of the seat part 10).
- the first fitting part 20 comprises a toothing formed as an internal toothing 200.
- the second fitting part 21 comprises a toothing formed as an external toothing 210. Via the external toothing 210, the second fitting part is in meshing engagement with the inner toothing 200 of the first fitting part 20 running within a peripheral wall 201 and can be adjusted in a tumbling manner to the first fitting part 20.
- the internal toothing 200 is concentric with an axis of rotation D of the rotary fitting 2.
- the external toothing 210 of the second fitting part 21 is formed on a circumferential flange section 21 1 of the second fitting part 21.
- the flange section 21 1 lies against a bottom section 202 of the first fitting part 20 in such a way that the second fitting part 21 can be adjusted to the first fitting part 20 by the toothing engagement of the toothings 200, 210.
- the second fitting part 21 is fixed axially to the first fitting part 20 by a holding element 205.
- the holding element 205 is in this case firmly connected to the first fitting part 20 and surrounds the flange section 21 1 of the second fitting part 21 relative to the bottom section 202 of the first fitting part 20 in such a way that the second fitting part 21 fixes axially, but in a plane perpendicular to the axis of rotation D the first fitting part 20 is adjustable.
- the holding element 205 serves as a cover.
- the teeth 200, 210 differ in their number of teeth.
- the external toothing 210 of the second fitting part 21 has at least one tooth fewer teeth than the inner toothing 200 of the first fitting part 20, which means that when the second fitting part 21 rolls within the first fitting part 20, the rotational position of the second fitting part 21 changes and thus the adjustment assembly assigned to the second fitting 21 is pivoted to the adjustment assembly assigned to the first fitting part 20.
- the second fitting part 21 rotates eccentrically to the axis of rotation D within the first fitting part 20.
- the external toothing 210 of the second fitting part 21 is concentric with an eccentric receptacle 213 formed in the second fitting part 21 Eccentric receptacle 213 surrounding collar 212, the second fitting part 21 is firmly connected or can be connected to the associated adjustment assembly.
- eccentric receptacle 213 of the second fitting part 21 there is a bearing bush 22 which, e.g. is firmly connected to the second fitting part 21.
- An eccentric 24 formed by wedge elements 240, 241 and a multi-part eccentric carrier 25 are also arranged in the eccentric receptacle 213.
- the eccentric carrier 25 comprises a first carrier element in the form of an inner wedge carrier 250, a second carrier element in the form of a driver 251 and, in the example shown, also a third carrier element in the form of an outer wedge carrier 252.
- the inner wedge carrier 250 is plugged onto a bearing pin 204 of the first fitting part 20 and is rotatably mounted thereon about the axis of rotation D.
- the inner wedge carrier 250 comprises an annular section with a lateral surface.
- the wedge elements 240, 241 bear against the lateral surface and are supported radially inwards by the inner wedge carrier 250 (with respect to the axis of rotation D).
- the outer wedge carrier 252 is annular (here in the form of an open ring) and receives the wedge elements 240, 241 and the inner wedge carrier 250.
- the driver 251 is arranged along the axis of rotation D next to the inner wedge carrier 250 and the wedge elements 240, 241.
- the wedge elements 240, 241 are supported by the driver 251 in an axial direction (with respect to the axis of rotation D).
- the driver 251 comprises a projection 258 which radially covers the wedge elements 240, 241 or at least overlaps them. As a result, the wedge elements 240, 241 are prevented from rising axially.
- the wedge elements 240, 241 of the eccentric assembly 24 are biased against one another via a spring element 26.
- the spring element 26 acts with spring ends 260 on mutually facing head ends 242 of the wedge elements 240, 241 and loads them towards one another in the direction of an expansion.
- the wedge elements 240, 241 serve to bring the first fitting part 20 and the second fitting part 21 into meshing engagement with one another without play.
- the wedge elements 240, 241 are separated from one another by the action of the spring element 26 and press the second fitting part 21 with its external toothing 210 into engagement with the Internal teeth 200 of the first fitting part 20.
- the wedge elements 240, 241 are spaced apart and wedged by the action of the spring element 26.
- the fitting parts 20, 21 are thereby held in meshing engagement with one another without play.
- the position of the fitting parts 20, 21 is also locked to one another in a self-locking manner via the wedging.
- the outer wedge carrier 252 is slidably movable to the bearing bush 22 and is adjusted when the actuating element 27 is actuated (sufficiently wide) together with the inner wedge carrier 250 and the driver 251.
- An actuating element 27 is operatively connected to the eccentric carrier 25.
- the actuating element 27 extends through a shaft 270 through a bearing opening 203 of the first fitting part 20 which is concentric with the axis of rotation D and is mounted on the first fitting part 20 so as to be rotatable about the axis of rotation D.
- the bearing opening 203 extends through the bearing pin 204.
- the actuating element 27 engages in a form-fitting manner with a suitably designed positive locking contour 257 of the driver 251 of the eccentric carrier 25 and is connected in a rotationally fixed manner to the driver 251 of the eccentric carrier 25.
- a rotation of the actuating element 27 about the axis of rotation D relative to the first fitting part 20 thus leads to a rotation of the driver 251 about this axis of rotation D.
- the actuating element 27 is designed to introduce a torque into the driver 251.
- the driver 251 comprises further positive locking elements, specifically in the form of slots 255, specifically two slots 255 running along a common straight line.
- a pin 254 is engaged with each of the two slots 255 of the driver 251.
- the driver 251 can introduce a torque into the inner wedge carrier 251 via the slots 255 and pins 254.
- the driver 251 thus has a double function and serves both for axially securing the wedge elements 240, 241 and for coupling the inner wedge carrier 250 to the actuating element 27.
- the inner wedge carrier 250 comprises a plurality of stops 253A-253D, here in the form of a radially projecting block in each case.
- a stop 253A, 253B is assigned to each of the wedge elements 240, 241 and is arranged adjacent thereto in the circumferential direction. If the actuating element 27 is actuated in a rotating manner, the inner wedge carrier 250 rotates relative to the first fitting part 20. Depending on the direction of rotation, one of the stops 253A, 253B assigned to the wedge elements 240, 241 strikes an end section of the corresponding wedge element 240, 241.
- Two further stops 253C, 253D are assigned to the outer wedge carrier 252 and are arranged in the circumferential direction adjacent to a driving contour 256 of the outer wedge carrier 252.
- the driving contour 256 of the outer wedge carrier 252 is formed by two inwardly bent open ends of the outer wedge carrier 252 (spaced apart by a gap).
- the inner wedge carrier 250 is rotated by actuating the actuating element 27 in a pivoting direction, for example by means of an electric motor via an actuating shaft concentric to the axis of rotation D, the inner wedge carrier swivels in the pivoting direction and becomes the associated wedge element 240, 241 with one of its stops 253A, 253B approximated.
- this wedge element 240, 241 is brought closer to the other wedge element 240, 241 and the wedging effect of the wedge elements 240, 241 in the eccentric receptacle 213 is thus eliminated.
- the rotary fitting 2 is released in this way.
- the inner wedge carrier 250 with one of its further stops 253C, 253D also comes into contact with one of the ends of the outer wedge carrier 252 and thereby takes the outer wedge carrier 252 with it.
- the eccentric 24 is pivoted in the eccentric receptacle 213 and the second fitting part 21 is thereby adjusted relative to the first fitting part 20.
- the outer wedge carrier 252 is taken along.
- the wedge elements 240, 241 are in turn spread apart due to the spring action of the spring 26 and wedge.
- the actuating element 27 also has a central positive-locking opening 271, via which the actuating element 27 is usually connected to an actuating shaft extending along the axis of rotation D such that the actuating element 27 can be adjusted manually and / or by an electric motor via the actuating shaft.
- An axial locking ring 129 engages with a plurality of inwardly projecting areas in a groove on the shaft 270 of the Actuating element 27 and thus secures the actuating element 27 on the first fitting part 20.
- FIG. 3 to 6 show different stages in the manufacture of the rotary fitting.
- the two fitting parts 20, 21, the outer and inner wedge carrier 252, 250 and the wedge segments 240, 241 are assembled.
- the inner wedge carrier 250 is first plugged onto the bearing journal 204 of the first fitting part 20, then the outer wedge carrier 252 and the bearing bush 22 are fitted and the wedge segments 240, 241 are inserted into the space between the inner and outer wedge carriers 250, 252.
- the second fitting part 21 is then inserted and secured to the first fitting part 20 by means of the holding element 205. It is particularly easy to use the wedge elements 240, 241.
- the driver 251 is installed.
- the driver 251 with its slots 255 is pushed onto the pins 254 of the inner wedge carrier 250 (in the axial direction).
- the driver 251 is manufactured in such a way that a predetermined switching play of the rotary fitting 2 is achieved.
- parts of the rotary fitting 2 can be measured, e.g. 3, and the driver 251 is produced depending on the measurement results, e.g. punched out.
- FIG. 4 shows the mounted driver 251, it also being possible to see how the protrusions 258 (only a part of the protrusions 258 can be seen in the view of FIG. 4) axially secures the wedge elements 240, 241.
- FIG. 5 additionally shows the spring element 26 mounted thereon. This engages with its spring ends 260 in grooves in the head ends 242 of the wedge elements 240, 241. An (annular) section of the spring element 26 extends on that side of the driver 251 which faces away from the wedge elements 240, 241.
- Fig. 6 shows the finished pivot fitting 2.
- the actuating element 27 is inserted into the bearing opening 203 and axially secured.
- the form-fitting contour 272 of the actuating element 27 is in a form-fitting engagement with the form-fitting contour 257 of the driver 27.
- the axial securing can effectively prevent the wedge elements 240, 241 and the outer wedge carrier 252 from axially rising and losing coverage over the inner wedge carrier 250 or the second fitting part 21. Tilting of the inner wedge carrier on the bearing journal can also be prevented.
- FIG. 7 shows an alternative embodiment of a first carrier element in the form of an inner wedge carrier 250 'and a second carrier element in the form of a driver 251' for the rotary fitting 2 according to FIGS. 2A to 6.
- the driver comprises 25T stops 259A-259D for the wedge elements 240, 241 (stops 259A, 259B) and for the outer wedge support 252 (stops 259C, 259D).
- the inner wedge carrier 250 'therefore does not include any such stops and has a cross section, the outer circumferential surface line of which forms a circle.
- the outer lateral surface of the inner wedge carrier 250 ' has the shape of a ring without cracks.
- Such an inner wedge carrier 250 ' is particularly easy to manufacture.
- FIGS. 8 and 9 show an embodiment of a rotating fitting 2, which is designed as a tumbling rotating fitting.
- the rotary fitting 2 has a first fitting part 20, which is assigned, for example, to the backrest part 11 and is connected to a frame part of the backrest part 11.
- a second fitting part 21 is assigned to the seat part 10 and, for example, connected to a frame part of the seat part 10.
- the second fitting part 21 is in meshing engagement with an external toothing 210 with an inner toothing 200 of the first fitting part 20 running within a peripheral wall 201 and can be adjusted in a wobbling manner to the first fitting part 20.
- the external toothing 210 of the second fitting part 21 is formed on a circumferential flange section 21 1 of the second fitting part 21.
- the flange section 21 1 lies against a bottom section 202 of the first fitting part 20 in such a way that the second fitting part 21 can be adjusted to the first fitting part 20 by the toothing engagement of the toothings 200, 210.
- the second fitting part 21 is fixed axially to the first fitting part 20 via a holding element 205.
- the holding element 205 is in this case firmly connected to the first fitting part 20 and surrounds the flange section 21 1 of the second fitting part 21 with respect to the bottom section 202 of the first fitting part 20 such that the second fitting part 21 is axially fixed, but is adjustable in a plane perpendicular to the axis of rotation D to the first fitting part 20.
- the teeth 200, 210 differ in their number of teeth.
- the external toothing 210 of the second fitting part 21 has at least one tooth fewer teeth than the inner toothing 200 of the first fitting part 20, which means that when the second fitting part 21 rolls within the first fitting part 20, the rotational position of the second fitting part 21 changes and thus the adjustment assembly assigned to the second fitting 21 is pivoted to the adjustment assembly assigned to the first fitting part 20.
- the second fitting part 21 rotates eccentrically to the axis of rotation D within the first fitting part 20.
- the external toothing 210 of the second fitting part 21 is here concentric to an eccentric axis M offset eccentrically to the axis of rotation D (see FIG. 12) and concentric to an eccentric opening 213 formed in the second fitting part 21.
- the second fitting part is via a collar 212 surrounding the eccentric opening 213 21 with an associated adjustment assembly, for example with a frame part of the backrest part 1 1, connected.
- eccentric assembly 24 formed by wedge elements 240, 241, an active element 125 and a sliding element 23 enclosing the eccentric assembly 24 and the active element 125 in the form of an open ring.
- An actuating element 27 is connected to the active element 125.
- the actuating element 27 passes through a shaft section 270 through an opening 203 of the first fitting part 20 which is concentric with the axis of rotation D and is mounted above it on the first fitting part 20.
- Via a toothing 272 the actuating element 27 is in positive engagement with a toothing 1255 of the active element 125 and is connected in a rotationally fixed manner to the active element 125.
- the actuating element 27 also has a central positive-locking opening 271, via which the actuating element 27 is usually connected to an actuating shaft extending along the axis of rotation D such that the actuating element 27 can be adjusted by an electric motor via the actuating shaft.
- the active element 125 has a body 1250 with a circumferential outer surface 1254. Radial to the circumferential surface 1254 are protruding sections 1252, 1253, which serve to act on the wedge elements 240, 241 of the eccentric assembly 24 arranged in the region of the circumferential surface 1254 between the end faces of the active sections 1252, 1253.
- the active element 125 is arranged with an opening 1251 on a bearing pin 204 of the first fitting part 20 which surrounds the opening 203 in a collar and above it is rotatably mounted on the first fitting part 20 about the axis of rotation D.
- the wedge elements 240, 241 of the eccentric assembly 24 are biased against one another via a spring element 26.
- the spring element 26 acts with spring ends 260 on mutually facing head ends 242 of the wedge elements 240, 241 and loads them towards one another in the direction of an expansion.
- the wedge elements 240, 241 lie between the lateral surface 1254 of the body 1250 of the active element 125 and the sliding element 23.
- the sliding element 23 extends here with a sliding section 231 made of a strip material both around the wedge elements 240, 241 and around the knitting sections 1252, 1253 of the knitting element 125 and stands over inwardly bent ends 230 with a recess 1256 between the knitting sections 1252, 1253 engages on a side facing away from the wedge elements 240, 141.
- the sliding element 23 is operatively connected to the active element 125, so that the sliding element 23 is carried along by the active element 125 when the actuating element 27 is actuated, as will be explained below.
- the rotary fitting 2 is designed as a tumbling fitting, in which the first fitting part 20 and the second fitting part 21 execute a tumbling movement relative to one another and also transmit this tumbling movement to the backrest part 11.
- FIGS. 10 and 11 show an exemplary embodiment of a non-tumbling rotary fitting 2, which additionally has a third fitting part 28 with an internal toothing 280 formed therein and encircling in a peripheral wall 281.
- the third fitting part 28 closes together with the first via a base section 282 Fitting part 20 an interior, within which the second fitting part 21 is arranged, which in this embodiment has an additional external toothing 214 to the outer toothing 210 with a different outer diameter and different number of teeth.
- the second fitting part 21 is in meshing engagement with the inner toothing 280 of the third fitting part 28 such that when the eccentric assembly 24 is actuated via the active element 125, the second fitting part 21 tumbles in the interior space formed between the fitting parts 20, 28 and thereby the third fitting part 28 is rotated about the axis of rotation D to the first fitting part 20.
- the third fitting part 28 is fixed axially to the first fitting part 20 via a holding element 205 in the form of a retaining ring and is thus rotatably held on the first fitting part 20 via the holding element 205.
- the pivot fitting 2 according to FIGS. 10 and 11 is otherwise functionally identical to the pivot fitting 2 according to FIGS. 8 and 9 and has, in particular, functionally analogous components identified by the same reference numerals, so that reference should also be made to the preceding explanations of the exemplary embodiment according to FIGS. 8 and 9.
- the wedge elements 240, 241 serve both in the exemplary embodiment of the tumbling fitting according to FIGS. 8 and 9 and in the exemplary embodiment of the non-tumbling fitting according to FIGS. 10 and 11 for the first fitting part 20 and the second fitting part 21 to be in meshing engagement with one another without play bring to.
- the wedge elements 240, 241 are separated from one another by the action of the spring element 26 and press the second fitting part 21 with its external toothing 210 into engagement with the inner toothing 200 of the first fitting part 20.
- the wedge elements 240, 241 do not act directly on the bearing bush 22, which is non-rotatably connected to the second fitting part 21, but instead with the intermediate element of the sliding element 23.
- the sliding element 23 is slidably movable to the bearing bush 22 and becomes active when the actuating element 27 and above the active element 125 adjusted together with the active element 125. In this way, when the rotary fitting 2 is actuated, there is a sliding movement between the sliding element 23 and the bearing bush 22, which, owing to the large-area contact of the Sliding element 23 on the bearing bush 22 can be low-wear. In particular, a sliding, rubbing movement of the wedge elements 240, 241 on the bearing bush 22 is avoided, which could otherwise lead to increased wear due to small contact surfaces.
- the sliding element 23 can in particular be made of spring steel and is shaped as an open ring.
- the sliding element 23 can be preloaded in the eccentric opening 213 surrounded by the bearing bush 22, which on the one hand enables captive mounting of the sliding element 23 by inserting it into the bearing bush 22 and on the other hand the setting of a friction torque between the sliding element 23 and the bearing bush 22 .
- the sliding element 23 engages in the recess 1256 of the active element 125 via ends 230 which are bent radially inward to the sliding section 231 and is operatively connected to the active element 125
- the sliding element 23 engages with its ends 230 between the wedge elements 240, 241 and is thus operatively connected to the wedge elements 240, 241.
- the sliding element 23 is taken along, in the exemplary embodiment according to FIG. 13, however, indirectly via the wedge elements 240, 241.
- FIGS. 14 to 18 show a sequence of movements when actuated.
- FIGS. 14 to 19 show the exemplary embodiment according to FIGS. 8 and 9, this also applies quite analogously to the exemplary embodiment according to FIGS. 10 and 11.
- the wedge elements 240, 241 are separated from one another by the action of the spring element 26 and are wedged in the space between the outer surface 1254 of the active element 125 and the sliding element 23.
- the fitting parts 20, 21 are thereby held in meshing engagement with one another without play.
- the position of the fitting parts 20, 21 is also locked to one another in a self-locking manner via the wedging.
- the active element 125 is rotated by actuating the actuating element 27 (shown in FIGS. 8 and 9) in a pivoting direction V, for example by means of an electric motor via an actuating shaft concentric with the axis of rotation D, the active element 125 pivots in the pivoting direction V and becomes, as is the case 15, with its effective section 1253 approximates the associated wedge element 241.
- the wedge element 241 acts, the wedge element 241 is brought closer to the other wedge element 240 and the wedging effect of the wedge elements 240, 241 in the eccentric opening 213 is thus eliminated.
- the rotary fitting 2 is unlocked in this way.
- the active element 125 also comes into contact with one of the ends 230 of the sliding element 23 when it is rotated further and thereby takes the sliding element 23 along.
- the eccentric assembly 24 is pivoted in the eccentric opening 213 and the second fitting part 21 is thereby adjusted relative to the first fitting part 20.
- the sliding element 23 is carried along, so that no relative movement occurs between the sliding element 23 and the wedge elements 240, 241 during the adjustment.
- the wedge elements 240, 241 are in turn spread apart due to the spring action of the spring 26 and wedge between the outer surface 1254 of the active element 125 and the sliding element 23 in contact with the bearing bush 22.
- the active section 1252 comes into contact with the associated wedge element 240, so that the wedge elements 240, 241 are adjusted and the sliding element 23 is also taken along.
- the functionality is otherwise the same.
- a rotary fitting 2 with a small switching clearance can be provided, and influences due to component tolerances can be reduced.
- FIGS. 204 to 22 Another exemplary embodiment of a rotary fitting 2 is shown in FIGS. 204 to 22.
- an active element 125 is positively connected to an actuating element 27 via an opening 1251 in a body 1250.
- the active element 125 engages in the region of the eccentric opening 213 of the fitting part 21 with a bend projecting axially from the body 1250 and forms active sections 1252, 1253 on edges which limit the bend in the circumferential direction for acting on wedge elements 240, 241 of an eccentric assembly 24 .
- a sliding element 23 which has two sliding sections 231, which adjoin a central coupling section 232 on both sides in the form of a radially inwardly projecting bend. With its sliding sections 231, the sliding element 23 engages around the wedge elements 240, 241 on their circumferential outer sides, so that the wedge elements 240, 241 bear against the sliding sections 241.
- the sliding sections 231 bear against the bearing bush 22 on the inside.
- the sliding element 23 is positively connected via the coupling section 232 to a support element 29 radially within the wedge elements 240, 241, as can be seen from FIGS. 21 and 22.
- the support element 29 has a central coupling section 292 and support sections 290, 291 extending on both sides of the coupling section 292, each of which is assigned to a wedge element 240, 241 and - viewed in the circumferential direction about the axis of rotation D - extends outwards from the central coupling section 292 thicken.
- the sliding element 23 and the support element 29 are coupled in the circumferential direction and thus can only be moved together, but at least slightly tilted against one another.
- Each wedge element 240, 241 thus, as can be seen in particular from FIG. 22, comes to lie between an associated support section 290, 291 of the support element 29 and a sliding section 231 of the sliding element 23.
- each sliding section 231 of the sliding element 23 comes to rest in a recessed area 244 in the area of an end 245 of the respectively assigned sliding element 240, 241, as can be seen from FIG. 22.
- the wedge elements 240, 241 are wedged between the outer sliding element 23 and the inner support element 29, caused by the spring preload of a spring 26 acting between the wedge elements 240, 241 acts with ends 260 on head ends 242 of the wedge elements 240, 241.
- the wedging takes place here between the sliding element 23 and the support element 29 with a comparatively large wedge angle, also caused by the wedge shape of the support sections 290, 291, which increases towards the outside. This enables a large static friction in the locked position to lock the swivel fitting 2.
- the active element 125 acts with one of the active sections 1252, 1253 (depending on the actuation direction) on one end 245 of the wedge element 240, 241 adjacent in the actuation direction, so that the wedge element 240, 241 is unlocked .
- the active section 1253 acts on the wedge element 241 adjacent in the direction of rotation V and unlocks it in the direction of rotation V.
- the wedged position of both wedge elements 240, 241 in the eccentric opening 213 is canceled, so that the eccentric assembly 24 is unlocked.
- Each wedge element 240, 241 has at its end 245 facing the respectively associated active section 1252, 1253 a radially inwardly projecting projection 243 which limits the movement of each wedge element 240, 241 to the inner support element 29.
- the active element 125 acts with one of its active sections 1252, 1253 on the respectively associated wedge element 240, 241 and the wedge elements 240, 241 are thus released from their blocking, wedged position, then the active element 125 acts - after loosening the wedge elements 240, 241 - also on the outer sliding element 23 in that the active section 1252, 1253 acts on the end 233 of the outer sliding element 23 lying in the recessed area 244 of the respective wedge element 240, 241.
- the sliding element 23 is thus driven directly via the active element 125 and the inner support element 29 is also carried over it.
- the eccentric assembly 24 with the wedge elements 240, 241, the sliding element 23 and the support element 29 is thus rotated in the eccentric opening 213, the sliding element 23 sliding on the bearing bushing 22 fixed to the fitting part 21 and the supporting element 29 sliding to the bearing pin 204 of the fitting part 20 , the wedge elements 240, 241 but not in frictional contact with the fitting parts 20, 21.
- the eccentric assembly 24 with the wedge elements 240, 241, the sliding element 23 and the support element 29 in the eccentric opening 1 13 is rotated with a comparatively small wedge angle and thus with low sliding friction, so that an easy adjustment for rotating the rotary fitting 2 is possible.
- the wedge elements 240, 241 are spread apart against one another due to the prestressing spring action of the spring 26 and thus wedge between the sliding element 23 and the support element 29 in the eccentric opening 213, so that the rotary fitting 2 is determined in this way.
- the wedge elements 240, 241 rest on the body 1250 of the active element 125 and are thus supported inwards by the active element 125, the wedge elements 240, 241 in the exemplary embodiment according to FIGS. 20 to 22 between the outer sliding element 23 and the inner support element 29, which are driven by the active element 125 after the wedge elements 240, 241 have been released and can be moved together with the wedge elements 240, 241.
- the sliding element 23 is made as a band element, for example from a steel strip
- the sliding element 23 is made as a solid part, for example as a sintered part made of a sintered material.
- the form and function of the sliding element 23 are otherwise functionally identical to those in the exemplary embodiment according to FIGS. 20 to 22.
- the sliding element 23 is also coupled to the supporting element 29 in the exemplary embodiment according to FIG. 23 and thus in combination with the supporting element 29 in FIG Eccentric opening 213 movable.
- a rotary fitting of the type described can advantageously be used for pivoting a backrest part to a seat part of a vehicle seat.
- such a rotating fitting can also be used in a different way on a vehicle.
- rotary fittings can be used in a combined manner, for example coupled via an actuating shaft, via which the rotary fittings can be actuated together, in particular by an electric motor.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Ein Drehbeschlag (2) für einen Fahrzeugsitz (1) umfasst ein erstes Beschlagteil (20) mit einer ersten Verzahnung (200), ein zweites Beschlagteil (21) mit einer mit der ersten Verzahnung (200) in Eingriff stehenden zweiten Verzahnung (210), einen Exzenter (24) und ein um eine Drehachse (D) drehbar am ersten Beschlagteil (20) gelagertes Betätigungselement (27), wobei durch eine Drehung des Betätigungselements (27) der Exzenter (24) derart bewegbar ist, dass das zweite Beschlagteil (21) relativ zum ersten Beschlagteil (20) verstellt wird. Dabei ist ein Exzenterträger (25) vorgesehen mit einem den Exzenter (24) in Bezug auf die Drehachse (D) radial nach innen abstützenden, ersten Trägerelement (250; 250') und einem zweiten Trägerelement (251; 251'), wobei das erste und das zweite Trägerelement (250, 251; 250', 251') miteinander in Eingriff stehende Formschlusselemente (254, 255) umfassen und so angeordnet sind, dass ein auf das Betätigungselement (27) wirkendes Drehmoment über das zweite Trägerelement (251; 251') an das erste Trägerelement (250; 250') übertragbar ist..
Description
Drehbeschlag mit einer Exzenterbaugruppe
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Drehbeschlag für einen Fahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und nach Anspruch 10, einen Fahrzeugsitz und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Drehbeschlags.
Ein solcher Drehbeschlag umfasst ein erstes Beschlagteil mit einer ersten Verzahnung, ein zweites Beschlagteil mit einer zweiten Verzahnung, wobei die zweite Verzahnung mit der ersten Verzahnung kämmend in Eingriff steht, einen Exzenter und ein um eine Drehachse drehbar am ersten Beschlagteil gelagertes Betätigungselement, wobei durch eine Drehung des Betätigungselements um die Drehachse relativ zum ersten Beschlagteil der Exzenter derart bewegbar ist, dass das zweite Beschlagteil relativ zum ersten Beschlagteil verstellt wird, insbesondere mit der zweiten Verzahnung an der ersten Verzahnung abrollt.
Ein solcher Drehbeschlag kann insbesondere zum Einstellen einer Lehnenneigung einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes dienen. An dem Fahrzeugsitz können hierbei zum
Beispiel zwei Drehbeschläge angeordnet sein, die über eine Betätigungswelle miteinander wirkverbunden und gemeinsam zum Verstellen der Rückenlehne relativ zu einem Sitzteil des Fahrzeugsitzes betätigt werden können.
Bei einem solchen Drehbeschlag erfolgt das Verstellen des ersten Beschlagteils relativ zum zweiten Beschlagteil dadurch, dass das zweite Beschlagteil mit seiner zweiten Verzahnung an der ersten Verzahnung des ersten Beschlagteils taumelnd abrollt. Die Zähnezahl der zweiten Verzahnung unterscheidet sich hierbei von der Zähnezahl der ersten Verzahnung, wobei die radial innen gelegene Verzahnung insbesondere zumindest einen Zahn weniger als die radial außen gelegene Verzahnung aufweist.
Der Exzenter dient dazu, das erste Beschlagteil und das zweite Beschlagteil radial zur Drehachse spielfrei zueinander anzuordnen, sodass das zweite Beschlagteil mit seiner zweiten Verzahnung spielfrei in die erste Verzahnung des ersten Beschlagteils eingreift.
Ein Drehbeschlag kann als taumelnder Drehbeschlag ausgebildet sein, bei dem zum Beispiel über das zweite Beschlagteil ein Abtrieb zum Beispiel zum Verschwenken einer Rückenlehne erfolgt. Ein solcher Drehbeschlag kann aber auch als nicht taumelnder Drehbeschlag ausgebildet sein, bei dem das zweite Beschlagteil mit einem weiteren, um die Drehachse des ersten Beschlagteils drehbaren, dritten Beschlagteil in Verzahnungseingriff steht und durch Antreiben des Exzenters, insbesondere in Form einer Exzenterbaugruppe, das dritte Beschlagteil relativ zum ersten Beschlagteil in nicht taumelnder Weise verdreht werden kann.
Der Exzenter, insbesondere in Form einer Exzenterbaugruppe mit zumindest einem Keilelement, dient dazu, das erste Beschlagteil und das zweite Beschlagteil radial zur Drehachse spielfrei zueinander anzuordnen, sodass das zweite Beschlagteil mit seiner zweiten Verzahnung spielfrei in die erste Verzahnung des ersten Beschlagteils eingreift. Die Exzenterbaugruppe kann hierzu beispielsweise ein Paar von Keilelementen aufweisen, die elastisch zueinander vorgespannt sind, sodass aufgrund der elastischen Vorspannung eine selbsttätige Spielfreimachung in der Positionierung des zweiten Beschlagteils zum ersten Beschlagteil erfolgt.
Ein solcher Drehbeschlag ist beispielsweise in der DE 10 2010 038 795 A1 beschrieben. Ein anderer Drehbeschlag ist aus der DE 10 2009 001 309 A1 bekannt. Bei einem aus der US 9,706,844 bekannten Drehbeschlag sind Keilsegmente einer Exzenterbaugruppe
radial innerhalb eines Antriebsrings angeordnet, der dazu dient, die Keilsegmente im Betrieb zu verstellen.
Der Anmelderin ist es intern aus der Praxis bekannt, den Exzenter in einfacher Weise in Form von Keilelementen auszubilden und durch ein Trägerelement radial nach innen abzustützen. Dies kann aber eine Montagereihenfolge bedingen, in der erst die Keilelemente eingelegt werden und erst dann das Trägerelement eingesetzt werden kann, was sehr mühsam sein kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen verbesserten Drehbeschlag anzugeben, der insbesondere möglichst einfach herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Danach umfasst der Drehbeschlag ferner einen Exzenterträger mit einem den Exzenter in Bezug auf die Drehachse radial nach innen abstützenden ersten Trägerelement und einem zweiten Trägerelement, wobei das erste und das zweite Trägerelement miteinander in Eingriff stehende Formschlusselemente umfassen und so angeordnet sind, dass ein auf das Betätigungselement wirkendes Drehmoment über das zweite Trägerelement an das erste Trägerelement übertragbar ist.
Auf diese Weise ist es möglich, den Exzenter in besonders einfacher Weise auszubilden und zusätzlich die Montage des Beschlags in besonders einfacher Weise durchzuführen. Insbesondere kann erst das erste Trägerelement eingesetzt werden, dann in einfacher Weise der Exzenter und daraufhin das zweite Trägerelement, welches als Schnittstelle zum Betätigungselement dient.
In einer Ausgestaltung umfasst der Exzenter zumindest ein Keilelement, insbesondere zwei Keilelemente. Derartige Keilelemente können besonders belastbar ausgebildet sein. Optional weist das erste Trägerelement mehrere Anschläge auf. Jedem der Keilelemente kann einer der Anschläge zugeordnet und derart angeordnet sein, dass (je nach Drehrichtung) der jeweilige Anschlag an einem Endabschnitt des zugeordneten Keilelements anschlagen kann.
Das zweite Trägerelement kann den Exzenter, insbesondere das oder die Keilelement(e), in axialer Richtung (in Bezug auf die Drehachse) abstützen. Somit kann
das zweite Trägerelement eine Doppelfunktion erfüllen und zusätzlich zur Schnittstellenfunktion den Exzenter in axialer Richtung sichern.
Ein oder mehrere Formschlusselement(e) des ersten Trägerelements stehen formschlüssig in Eingriff mit einem oder mehreren Formschlusselement(en) des zweiten Trägerelements. Optional umfassen die Formschlusselemente des ersten und zweiten Trägerelements einen am ersten Trägerelement ausgebildeten Stift. Der Stift steht z.B. im Eingriff mit einem am zweiten Trägerelement ausgebildeten Schlitz. Auf diese Weise ist eine einfache und robuste Kopplung möglich. Der Schlitz erstreckt sich z.B. in radialer Richtung. Hierdurch ermöglicht der Schlitz eine radiale Verlagerung des Stifts innerhalb des Schlitzes und somit einen Toleranzausgleich. Mögliche Überbestimmtheiten oder Nebenkontakte können so deutlich verringert werden.
In einer Weiterbildung umfassen die Formschlusselemente des ersten und zweiten Trägerelements zwei am ersten Trägerelement ausgebildete Stifte. Die beiden Stifte können jeweils (optional verschiebbar, insbesondere radial) im Eingriff mit einem am zweiten Trägerelement ausgebildeten Formschlusselement in Form jeweils eines Schlitzes oder in Form eines gemeinsamen Schlitzes stehen. Dies ermöglicht eine besonders robuste und präzise Drehmomentübertragung bei gleichzeitiger Ermöglichung eines Toleranzausgleichs.
Das zweite Trägerelement weist in einer Ausgestaltung des Drehbeschlags eine (z.B. äußere) Formschlusskontur auf, die in Eingriff mit einer passenden (z.B. inneren) Formschlusskontur des Betätigungselements steht.
Das zweite Trägerelement des Exzenterträgers kann ein Blechteil sein. Beispielsweise ist das zweite Trägerelement ein Stanzteil. So ist das zweite Trägerelement besonders einfach herstellbar. Das zweite Trägerelement kann flach und eben ausgebildet sein.
Beispielsweise ist die erste Verzahnung als Außenverzahnung ausgebildet und die zweite Verzahnung ist als Innenverzahnung ausgebildet.
Das erste Trägerelement kann einen in sich geschlossenen Ring umfassen. Das ermöglicht eine besonders gute Stabilität.
Optional sind das erste Trägerelement und das zweite Trägerelement jeweils einstückig ausgebildet. Das ermöglicht eine besonders einfache Herstellung. Das erste
Trägerelement und das zweite Trägerelement sind separate Bauteile.
Das zweite Trägerelement kann axial vorstehende Anschläge für den Exzenter aufweisen, z.B. in Form jeweils eines umgebogenen Abschnitts. Dies ermöglicht eine besonders einfache Herstellung des ersten Trägerelements. Alternativ umfasst das erste Trägerelement radial vorstehende Anschläge für den Exzenter, was z.B. eine besonders einfache Herstellung des zweiten Trägerelements ermöglicht.
Optional weist das zweite Trägerelement axial vorstehende Anschläge für ein drittes Trägerelement des Exzenterträgers auf z.B. in Form jeweils eines umgebogenen Abschnitts. Dies ermöglicht eine besonders einfache Herstellung des ersten
Trägerelements. Weist das erste Trägerelement an seiner Mantelfläche keine Anschläge auf, kann es z.B. in besonders einfacher Weise mittels einer Drehmaschine hergestellt werden. Alternativ umfasst das erste Trägerelement radial vorstehende Anschläge für den Exzenter, was dann z.B. eine besonders einfache Herstellung des zweiten
Trägerelements ermöglicht.
Gemäß einem Aspekt wird ein Drehbeschlag bereitgestellt. Der Drehbeschlag umfasst ein erstes Beschlagteil, das eine zu einer Drehachse konzentrische erste Verzahnung aufweist. Ein zweites Beschlagteil weist eine mit der ersten Verzahnung in Eingriff stehende, zweite Verzahnung und eine Exzenteröffnung auf. Die zweite Verzahnung und ebenso die Exzenteröffnung sind hierbei konzentrisch um eine zur Drehachse exzentrische Exzenterachse. In der Exzenteröffnung ist eine Exzenterbaugruppe angeordnet, die zumindest ein Keilelement aufweist. Zu dem ersten Beschlagteil ist ein Wirkelement drehbar, das in die Exzenteröffnung eingreift und zumindest einen Wirkabschnitt zum Einwirken auf das zumindest eine Keilelement aufweist. Durch Verdrehen des Wirkelements kann die Exzenterbaugruppe derart in der Exzenteröffnung bewegt werden, dass das zweite Beschlagteil relativ zum ersten Beschlagteil verstellt wird.
Zum Antreiben des Drehbeschlags wird das Wirkelement und darüber die Exzenterbaugruppe in der Exzenteröffnung verdreht. Bei einem herkömmlichen Drehbeschlag gleitet hierbei die Exzenterbaugruppe mit ihren Keilelementen an dem die Exzenteröffnung ausbildenden zweiten Beschlagteil und gegebenenfalls auch am ersten Beschlagteil. Weil die Keilelemente gegebenenfalls nur über eine vergleichsweise kleine
Kontaktfläche mit dem zweiten Beschlagteil und dem ersten Beschlagteil in Anlage sind, kann dies ungünstig für einen Verschleiß an dem ersten Beschlagteil und dem zweiten Beschlagteil sein.
Es ist vorliegend vorgesehen, dass der Drehbeschlag ein in der Exzenteröffnung angeordnetes Gleitelement aufweist, das mit einem Gleitabschnitt, betrachtet radial zur Exzenterachse, zwischen dem zumindest einen Keilelement und dem zweiten Beschlagteil angeordnet und bei einem Verdrehen des Wirkelements gemeinsam mit dem zumindest einen Keilelement in der Exzenteröffnung bewegbar ist.
Dies geht davon aus, die Funktionen der Spielfreimachung einerseits und der gleitenden Verstellung andererseits voneinander zu trennen. Das Gleitelement dient dazu, eine günstige, großflächige, gleitende Anlage mit dem zweiten Beschlagteil, insbesondere einer die Exzenteröffnung umgebenden Lagerbüchse des zweiten Beschlagteils, bereitzustellen. Der Gleitabschnitt erstreckt sich hierbei zum Beispiel bandförmig in der Exzenteröffnung. Das Gleitelement ist zum Beispiel aus einem (Blech-)Bandmaterial gefertigt oder als massives Teil, zum Beispiel als aus einem Sintermaterial gefertigtes Sinterteil ausgebildet.
Das Gleitelement kann im Betrieb zusammen mit der Exzenterbaugruppe in der Exzenteröffnung bewegt werden. Wird das Wirkelement zu einem Antreiben der Exzenterbaugruppe in der Exzenteröffnung verdreht, wird das Gleitelement somit mitgenommen und zusammen mit der Exzenterbaugruppe, insbesondere dem zumindest einen Keilelement der Exzenterbaugruppe, in der Exzenteröffnung verdreht. Bei einem Verstellen des Drehbeschlags kommt es somit zu keiner oder nur zu einer geringfügigen Relativbewegung zwischen dem Gleitelement und dem zumindest einen Keilelement der Exzenterbaugruppe. Dadurch, dass das Gleitelement mit seinem Gleitabschnitt hierbei eine Zwischenlage zwischen dem zumindest einen Keilelement der Exzenterbaugruppe und dem zweiten Beschlagteil einnimmt, gleitet bei einem Verstellen des Wirkelements in der Exzenteröffnung das Gleitelement zu dem zweiten Beschlagteil, wobei aufgrund der vergleichsweise großflächigen Anlage des Gleitelements an dem zweiten Beschlagteil bzw. einer die Exzenteröffnung umgebenden Lagerbüchse der Verschleiß auf Seiten des zweiten Beschlagteils reduziert ist.
In einer Ausgestaltung umgibt das Gleitelement mit seinem Gleitabschnitt das zumindest eine Keilelement der Exzenterbaugruppe zumindest teilweise umfänglich. Hierbei kann vorgesehen sein, dass sich das Gleitelement aus zumindest teilweise um den zumindest
einen Wirkabschnitt des Wirkelements herum erstreckt. Das Gleitelement erstreckt sich mit seinem Gleitabschnitt somit um das zumindest eine Keilelement und, in einer Ausgestaltung, auch um den zumindest einen Wirkabschnitt des Wirkelements herum und nimmt eine Zwischenlage insbesondere zwischen dem zumindest einen Keilelement und dem zweiten Beschlagteil ein.
Das Gleitelement kann hierbei, in einer Ausgestaltung, ringförmig ausgebildet sein, wobei das Gleitelement als geschlossener Ring oder als umfänglich geöffneter Ring ausgestaltet sein kann. Ist das Gleitelement als geöffneter Ring ausgebildet, kann sich das Gleitelement beispielsweise um einen Winkel größer als 300° in der Exzenteröffnung erstrecken und beispielsweise näherungsweise einen Vollkreis (mit einem Umfangswinkel gleich oder geringfügig kleiner als 360°) ausbilden. Denkbar und möglich ist aber auch, dass das Gleitelement nur einen Teilkreis beschreibt und beispielsweise über einen Winkel zwischen 100° und 300°, beispielsweise zwischen 150° und 270°, in der Exzenteröffnung erstreckt ist.
Denkbar ist zudem auch, dass das Gleitelement als geöffneter Ring ausgebildet ist, dessen Enden sich in Umfangsrichtung überlappen, sodass das Gleitelement sich über einen Vollkreis in der Exzenteröffnung erstreckt.
Das Gleitelement wird bei einem Verdrehen des Wirkelements in der Exzenteröffnung zusammen mit dem zumindest einen Keilelement der Exzenterbaugruppe verstellt und somit im Betrieb gemeinsam mit dem zumindest einen Keilelement mitgenommen. Das Gleitelement kann hierzu mit dem zumindest einen Keilelement oder mit dem Wirkelement wirkverbunden sein derart, dass eine Mitnahmekraft über das zumindest eine Keilelement oder über das Wirkelement auf das Gleitelement ausgeübt und das Gleitelement somit mitgenommen wird.
Ist das Gleitelement beispielsweise als geöffneter Ring ausgebildet, so kann das Gleitelement an seinen Enden umgebogen sein derart, dass die Enden beispielsweise von dem Gleitabschnitt radial nach innen weisen. Die Wirkverbindung mit dem zumindest einen Keilelement oder dem Wirkelement kann hierbei über die Enden hergestellt werden, die beispielsweise in einem Zwischenraum zwischen zwei Keilelementen oder in eine Aussparung des Wirkelements eingreifen können derart, dass bei einem Verdrehen des Wirkelements das Gleitelement durch Krafteinwirkung über die Keilelemente oder unmittelbar über das Wirkelement mitgenommen wird.
Dadurch, dass das Gleitelement über das zumindest eine Keilelement oder unmittelbar über das Wirkelement mitgenommen wird, kann sich zum Beispiel ein Umschaltspiel bei Richtungsänderung einer Verstellung reduzieren. Die Reduzierung des Umschaltspiels kann hierbei unabhängig sein von Toleranzen zum Beispiel in der Kontur des zumindest einen Keilelements oder in der Verzahnungsgeometrie, sodass ein betriebssicheres, im Bedienerkomfort vorteilhaftes Verhalten erreicht wird.
Das Gleitelement kann beispielsweise aus einem Bandstahl, zum Beispiel einem Federband gefertigt sein. Das Gleitelement ist somit aus einem flachen Bandmaterial hergestellt und erstreckt sich mit seinem Gleitabschnitt in der Exzenteröffnung. Das Gleitelement ist somit als Bandelement aus einem Bandmaterial gefertigt. Alternativ kann das Gleitelement aber auch als massives Teil zum Beispiel aus einem Sintermaterial gefertigt sein.
In einer Ausgestaltung ist das Gleitelement hierbei elastisch federnd und kann beispielsweise unter elastischer Vorspannung in einer Lagerbüchse des zweiten Beschlagteils einliegen. Die Lagerbüchse bildet die Umrandung der Exzenteröffnung an dem zweiten Beschlagteil aus und kann beispielsweise als gesondertes Teil an das zweite Beschlagteil angesetzt oder einstückig mit dem zweiten Beschlagteil geformt sein. In der Lagerbüchse ist die Exzenterbaugruppe zum Antreiben des Drehbeschlags verdrehbar.
Dadurch, dass das Gleitelement unter elastischer Vorspannung in der Lagerbüchse einliegt, kann die Handhabung insbesondere bei der Montage vereinfacht werden. So kann das Gleitelement zur Montage in die Lagerbüchse eingesetzt werden und ist aufgrund seiner Vorspannung verliersicher an der Lagerbüchse gehalten. Über die Vorspannung kann hierbei auch ein Reibwert zwischen dem Gleitelement und der Lagerbüchse eingestellt werden, sodass ein günstiges, vorbestimmtes Gleitverhalten zwischen dem Gleitelement und der Lagerbüchse erzielt wird.
In einer Ausgestaltung ist die erste Verzahnung als Außenverzahnung und die zweite Verzahnung als Innenverzahnung ausgebildet. Alternativ ist in kinematischer Umkehr jedoch auch denkbar, die erste Verzahnung als Innenverzahnung und die zweite Verzahnung als Außenverzahnung auszubilden. Jeweils unterscheiden sich die erste Verzahnung und die zweite Verzahnung in ihrer Zähnezahl, wobei die jeweilige Innenverzahnung eine zumindest um einen Zahn geringere Zähnezahl als die Außenverzahnung aufweist. Der Unterschied in der Zähnezahl bestimmt hierbei die
Untersetzung des Drehbeschlags. Im Betrieb rollen die Außenverzahnung und die Innenverzahnung aneinander ab, sodass das zweite Beschlagteil, angetrieben durch das Wirkelement und die Exzenterbaugruppe, relativ zum ersten Beschlagteil verstellt wird.
In einer Ausgestaltung weist die Exzenterbaugruppe ein Paar von Keilelementen auf. Die Keilelemente sind vorzugsweise über ein Federelement elastisch zueinander vorgespannt, wobei die Keilelemente bei nicht betätigtem Wirkelement aufgrund der Federvorspannung voneinander weg gedrückt und somit zueinander gespreizt werden, sodass die Verzahnungen des ersten Beschlagteils und des zweiten Beschlagteils miteinander in Eingriff gedrückt und spielfrei zueinander gehalten werden. Bei Betätigung wirkt das Wirkelement mit seinem Wirkabschnitt auf eines der Keilelemente ein und nähert die Keilelemente entgegen der Vorspannung des Federelements einander an, sodass der Drehbeschlag freigeschaltet, die Exzenterbaugruppe mit ihren Keilelementen zusammen mit dem Wirkelement verdreht und zudem das Gleitelement mitgenommen wird. Bei Betätigung des Wirkelements wird somit die Exzenterbaugruppe zusammen mit dem Gleitelement in der Exzenteröffnung verdreht, wodurch die Verzahnungen der Beschlagteile aneinander abrollen.
In einer Ausgestaltung weist das Wirkelement einen um die Drehachse zu dem ersten Beschlagteil drehbaren Körper auf, an dem der Wirkabschnitt geformt ist. Über den Wirkabschnitt wirkt das Wirkelement auf das zumindest eine Keilelement ein, um auf diese Weise das zumindest eine Keilelement in der Exzenteröffnung zu bewegen.
Der Körper bildet, in einer Ausgestaltung, eine äußere Mantelfläche aus, an der das zumindest eine (radial außerhalb der Mantelfläche angeordnete) Keilelement anliegt. Der Wirkabschnitt steht radial zu dieser Mantelfläche vor und dient dazu, auf das zumindest eine Keilelement einzuwirken, um den Drehbeschlag bei einem Betätigen freizuschalten und das zumindest eine Keilelement zusammen mit dem Wirkelement zu bewegen.
Der Körper ist, in einer Ausgestaltung, an dem ersten Beschlagteil gelagert. Die Mantelfläche nimmt hierbei eine Zwischenlage zwischen dem ersten Beschlagteil und dem zumindest einen Keilelement ein. Aufgrund der Anlage des zumindest einen Keilelements an der Mantelfläche des Körpers kommt es bei einem Betätigen des Wirkelements hierbei nicht zu einer Reibung zwischen dem zumindest einen Keilelement und dem ersten Beschlagteil, sodass auch einem Verschleiß an einer Lagerbüchse des ersten Beschlagteils entgegengewirkt ist.
Das Wirkelement kann beispielsweise zwei radial zur Mantelfläche vorstehende Wirkabschnitte aufweisen, wobei jeder Wirkabschnitt zum Einwirken auf ein zugeordnetes Keilelement ausgebildet ist. Abhängig von der Drehrichtung der Verstellung wirkt das Wirkelement mit einem ersten Wirkabschnitt auf ein erstes der Keilelemente oder mit einem zweiten Wirkabschnitt auf ein zweites der Keilelemente ein, um die Exzenterbaugruppe freizuschalten und die Keilelemente zusammen mit dem Wirkelement zu einem Verstellen der Beschlagteile zueinander zu bewegen.
In anderer Ausgestaltung kann zusätzlich zu dem Wirkelement ein Auflageelement vorgesehen sein, das gesondert von dem Wirkelement ausgebildet ist und eine Auflage für das zumindest eine Keilelement bereitstellt. In diesem Fall liegt das zumindest eine Keilelement nicht auf einer äußeren Mantelfläche eines Körpers des Wirkelements auf, sondern auf einem zusätzlichen Auflageelement, das radial innerhalb des zumindest einen Keilelements angeordnet ist und das zumindest eine Keilelement somit gegenüber dem ersten Beschlagteil abstützt. Das zumindest eine Keilelement nimmt somit eine Zwischenlage zwischen dem Auflageelement und dem Gleitelement ein, sodass das zumindest eine Keilelement weder unmittelbar an dem ersten Beschlagteil noch unmittelbar an dem zweiten Beschlagteil anliegt, sondern eine Gleitpaarung gegenüber dem ersten Beschlagteil über das Auflageelement und gegenüber dem zweiten Beschlagteil über das Gleitelement gebildet wird.
Das Gleitelement ist, in einer Ausgestaltung, derart mit dem Auflageelement gekoppelt, dass bei einem Verdrehen des Wirkelements das Auflageelement gemeinsam mit dem Gleitelement in der Exzenteröffnung bewegt wird. Beispielsweise kann das Gleitelement einen ersten Kopplungsabschnitt aufweisen, der in etwa mittig an dem Gleitabschnitt des Gleitelements angeordnet ist. Das Auflageelement kann einen zweiten Kopplungsabschnitt aufweisen, der mittig zum Beispiel zwischen zwei angrenzenden Auflageabschnitten des Auflageelements angeordnet ist. Über die Kopplungsabschnitte sind das Gleitelement und das Auflageelement vorzugsweise spielfrei miteinander verbunden, sodass das Gleitelement und das Auflageelement einen Verbund miteinander eingehen und nur gemeinsam in der Exzenteröffnung bewegt werden können.
Beispielsweise kann der erste Kopplungsabschnitt des Gleitelements als an dem Gleitelement geformter Vorsprung ausgebildet sein. Der zweite Kopplungsabschnitt des Auflageelements kann demgegenüber zum Beispiel als Aussparung geformt sein, in die der erste Kopplungsabschnitt des Gleitelements formschlüssig eingreift, sodass das
Gleitelement und das Auflageelement nur gemeinsam in der Exzenteröffnung bewegt werden können.
In einer Ausgestaltung ist der zumindest eine Wirkabschnitt des Wirkelements ausgebildet, auf ein Ende des zumindest einen Keilelements einzuwirken, um das zumindest eine Keilelement in der Exzenteröffnung zu bewegen. Das Antreiben des zumindest einen Keilelements erfolgt über das Wirkelement durch unmittelbares Einwirken des Wirkelements auf ein zugeordnetes Ende des zumindest einen Keilelements. Über das Wirkelement werden die Keilelemente zu Beginn einer Bewegung somit zunächst gelöst. Sodann gelangt das Wirkelement beispielsweise auch in Anlage mit dem Gleitelement und/oder dem Auflageelement, um auch den Verbund aus Gleitelement und Auflageelement mitzubewegen.
Der Drehbeschlag kann als taumelnder Drehbeschlag oder als nicht taumelnder Drehbeschlag ausgebildet sein.
Verwirklicht der Drehbeschlag einen taumelnden Drehbeschlag, so ist das erste Beschlagteil mit einer ersten Verstellbaugruppe, zum Beispiel mit einem Sitzteil eines Fahrzeugsitzes, verbunden, während das zweite Beschlagteil an einer zweiten Verstellbaugruppe, zum Beispiel einer Rückenlehne des Fahrzeugsitzes, angeordnet ist und als Abtrieb dient. Im Verstellbetrieb wird das zweite Beschlagteil in taumelnder Weise - unter taumelnder Bewegung der Exzenterachse zu der Drehachse des ersten Beschlagteils - verstellt und die zugeordnete Verstellbaugruppe auf diese Weise verschwenkt.
Verwirklicht der Drehbeschlag einen nicht taumelnden Drehbeschlag, so weist der Drehbeschlag ein um die Drehachse drehbares, drittes Beschlagteil auf, das eine dritte Verzahnung aufweist, die mit einer zur zweiten Verzahnung unterschiedlichen, zusätzlichen Verzahnung des zweiten Beschlagteils in Verzahnungseingriff steht. In diesem Fall dient zum Beispiel das dritte Beschlagteil als Abtrieb und ist mit einer zugeordneten Verstellbaugruppe, zum Beispiel der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes verbunden. Das zweite Beschlagteil dient in diesem Fall als vermittelndes Bauelement zum Verstellen des dritten Beschlagteils relativ zum ersten Beschlagteil. Das dritte Beschlagteil ist konzentrisch zum ersten Beschlagteil drehbar, sodass durch Verdrehen des Wirkelements das dritte Beschlagteil um die Drehachse relativ zum ersten Beschlagteil verschwenkt werden kann. Das zweite Beschlagteil führt hierbei zwischen dem ersten Beschlagteil und dem dritten Beschlagteil eine Taumelbewegung aus und
bewirkt auf diese Weise eine (untersetzte) Verstellbewegung des ersten und des dritten Beschlagteils relativ zueinander.
Gemäß einem Aspekt wird ein Fahrzeugsitz bereitgestellt, der einen Drehbeschlag nach einer beliebigen, hierin beschriebenen Ausgestaltung umfasst, insbesondere zwei solcher Drehbeschläge.
Gemäß einem Aspekt wird ein Verfahren zur Herstellung eines Drehbeschlags nach einer beliebigen, hierin beschriebenen Ausgestaltung angegeben, umfassend die folgenden Schritte: Anordnen des ersten Trägerelements und des Exzenters in einer Exzenteraufnahme des zweiten Beschlagteils und, danach, Anordnen des zweiten Trägerelements in der Exzenteraufnahme.
Auf diese Weise ist eine besonders einfache Herstellung möglich.
Optional wird ein Halteelement zum Sichern des zweiten Beschlagteils im Eingriff mit dem ersten Beschlagteil aus einem Stück Blech gestanzt wird, wobei das Halteelement mit einer Öffnung ausgebildet wird, sodass ein zur Öffnung passendes Stück Stanzabfall entsteht, wobei das zweite Trägerelement aus diesem Stück Stanzabfall hergestellt wird. So kann die Herstellung besonders materialsparend erfolgen.
Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen in schematischen Darstellungen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Fahrzeugsitzes;
Fig. 2A und 2B Explosionsansichten eines Ausführungsbeispiels eines Drehbeschlags;
Fig. 3 bis 6 aufgeschnittene Ansichten des Drehbeschlags gemäß Fig. 2A und 2B in verschiedenen Stadien des Zusammenbaus;
Fig. 7 eine Ansicht eines ersten Trägerelements und eines zweiten
Trägerelements für den Drehbeschlag nach Fig. 2A bis 6;
Fig. 8 eine Explosionsansicht eines Ausführungsbeispiels eines
Drehbeschlags in einer taumelnden Variante;
Fig. 9 eine andere Explosionsansicht des Drehbeschlags in der taumelnden
Variante;
Fig. 10 eine Explosionsansicht eines Ausführungsbeispiels eines
Drehbeschlags in einer nicht taumelnden Variante;
Fig. 1 1 eine andere Explosionsansicht des Drehbeschlags in der nicht taumelnden Variante;
Fig. 12 eine Ansicht des Drehbeschlags gemäß Fig. 8 und 9 in einer nicht betätigten Stellung;
Fig. 13 eine Ansicht eines modifizierten Ausführungsbeispiels des
Drehbeschlags;
Fig. 14 eine Ansicht des Drehbeschlags in der nicht betätigten Stellung;
Fig. 15 eine Ansicht des Drehbeschlags zu Beginn einer Betätigung bei
Antreiben eines Wirkelements zum Verstellen der Beschlagteile relativ zueinander;
Fig. 16 eine Ansicht des Drehbeschlags bei weiterer Betätigung;
Fig. 17 eine Ansicht des Drehbeschlags bei weiterer Betätigung;
Fig. 18 eine Ansicht des Drehbeschlags bei weiterer Betätigung;
Fig. 19 eine Ansicht des Drehbeschlags bei weiterer Betätigung;
Fig. 20 eine Explosionsansichten eines weiteren Ausführungsbeispiels eines
Drehbeschlags;
Fig. 21 eine frontale Ansicht des Drehbeschlags in einer nicht betätigten
Stellung;
Fig. 22 eine frontale Ansicht des Drehbeschlags ohne ein Wirkelement, darstellend ein Gleitelement in Verbund mit einem Auflageelement und dazwischenliegenden Keilelementen; und
Fig. 23 eine frontale Ansicht eines modifizierten Ausführungsbeispiels des
Drehbeschlags mit einem als massives Sinterteil ausgebildeten Gleitelement.
Ein in Fig. 1 schematisch dargestellter Fahrzeugsitz 1 weist ein Sitzteil 10 und ein über eine Anordnung von Drehbeschlägen 2 schwenkbar zu dem Sitzteil 10 angeordnetes Rückenlehnenteil 1 1 auf. Über die Anordnung von Drehbeschlägen 2 kann das Rückenlehnenteil 1 1 relativ zu dem Sitzteil 10 verschwenkt werden, um die Neigungsstellung des Rückenlehnenteils 1 1 zu dem Sitzteil 10 anzupassen oder das Rückenlehnenteil 1 1 in eine vorverschwenkte, zum Beispiel flache Stellung zu bringen, beispielsweise zur Vergrößerung eines Stauraums in einem Fahrzeug.
Ein solcher Fahrzeugsitz 1 kann als Vordersitz in einem Fahrzeug ausgebildet sein. Ein solcher Fahrzeugsitz 1 kann aber auch als Rücksitz in zweiter oder dritter Sitzreihe in einem Fahrzeug verwendet werden.
Bei dem dargestellten Beispiel ist der Fahrzeugsitz 1 über eine optionale Höhenverstelleinrichtung 12 mit einer ebenfalls optionalen Längsverstelleinrichtung 13 und über die Längsverstelleinrichtung 13 längsverstellbar mit einem Fahrzeugboden 14 verbunden.
Zum Verbinden des Rückenlehnenteils 1 1 mit dem Sitzteil 10 können beispielsweise zwei Drehbeschläge 2 an gegenüberliegenden Seiten des Rückenlehnenteils 1 1 angeordnet sein. Die Drehbeschläge 2 sind in an sich bekannter Weise zum Beispiel über eine Betätigungswelle miteinander gekoppelt, sodass die Drehbeschläge 2 über die Betätigungswelle gemeinsam betätigt werden können.
Fig. 2A und 2B zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Drehbeschlags 2 des Fahrzeugsitzes 1 gemäß Fig. 1 . Der Drehbeschlag 2 ist als taumelnder Drehbeschlag ausgebildet. Der Drehbeschlag 2 weist ein erstes Beschlagteil 20 auf, das einer Verstellbaugruppe, beispielsweise dem Rückenlehnenteil 1 1 , zugeordnet ist (und z.B. mit einem Rahmenteil des Rückenlehnenteils 1 1 fest verbunden ist). Ein zweites
Beschlagteil 21 ist demgegenüber einer anderen Verstellbaugruppe, z.B. dem Sitzteil 10, zugeordnet (und zum Beispiel mit einem Rahmenteil des Sitzteils 10 fest verbunden).
Das erste Beschlagteil 20 umfasst eine als Innenverzahnung 200 ausgebildete Verzahnung. Das zweite Beschlagteil 21 umfasst eine als Außenverzahnung 210 ausgebildete Verzahnung. Über die Außenverzahnung 210 steht das zweite Beschlagteil mit der innerhalb einer Umfangswandung 201 umlaufenden Innenverzahnung 200 des ersten Beschlagteils 20 in Verzahnungseingriff und kann in taumelnder Weise zu dem ersten Beschlagteil 20 verstellt werden. Die Innenverzahnung 200 ist konzentrisch zu einer Drehachse D des Drehbeschlags 2.
Die Außenverzahnung 210 des zweiten Beschlagteils 21 ist an einem umlaufenden Flanschabschnitt 21 1 des zweiten Beschlagteils 21 geformt. Der Flanschabschnitt 21 1 liegt an einem Bodenabschnitt 202 des ersten Beschlagteils 20 an derart, dass das zweite Beschlagteil 21 unter Verzahnungseingriff der Verzahnungen 200, 210 zu dem ersten Beschlagteil 20 verstellbar ist.
Das zweite Beschlagteil 21 ist durch ein Halteelement 205 axial zu dem ersten Beschlagteil 20 festgelegt. Das Halteelement 205 ist hierbei fest mit dem ersten Beschlagteil 20 verbunden und fasst den Flanschabschnitt 21 1 des zweiten Beschlagteils 21 gegenüber dem Bodenabschnitt 202 des ersten Beschlagteils 20 derart ein, dass das zweite Beschlagteil 21 axial fixiert, in einer zur Drehachse D senkrechten Ebene jedoch zu dem ersten Beschlagteil 20 verstellbar ist. Das Halteelement 205 dient als Deckel.
Die Verzahnungen 200, 210 unterscheiden sich in ihrer Zähnezahl. So weist die Außenverzahnung 210 des zweiten Beschlagteils 21 eine im Vergleich zur Innenverzahnung 200 des ersten Beschlagteils 20 um zumindest einen Zahn geringere Zähnezahl auf, was bewirkt, dass bei einem Abrollen des zweiten Beschlagteils 21 innerhalb des ersten Beschlagteils 20 die Drehstellung des zweiten Beschlagteils 21 verändert und somit die dem zweiten Beschlag 21 zugeordnete Verstellbaugruppe zu der dem ersten Beschlagteil 20 zugeordneten Verstellbaugruppe verschwenkt wird.
Während das erste Beschlagteil 20 konzentrisch zur Drehachse D ist, läuft das zweite Beschlagteil 21 exzentrisch zur Drehachse D innerhalb des ersten Beschlagteils 20 um. Die Außenverzahnung 210 des zweiten Beschlagteils 21 ist konzentrisch zu einer in dem zweiten Beschlagteil 21 geformten Exzenteraufnahme 213. Über einen die
Exzenteraufnahme 213 umgebenden Bund 212 ist das zweite Beschlagteil 21 mit der zugeordneten Verstellbaugruppe fest verbunden oder verbindbar.
In der Exzenteraufnahme 213 des zweiten Beschlagteils 21 liegt eine Lagerbüchse 22 ein, die z.B. fest mit dem zweiten Beschlagteil 21 verbunden ist. In der Exzenteraufnahme 213 sind zudem ein durch Keilelemente 240, 241 gebildeter Exzenter 24 und ein mehrteiliger Exzenterträger 25 angeordnet.
Der Exzenterträger 25 umfasst ein erstes Trägerelement in Form eines inneren Keilträgers 250, ein zweites Trägerelement in Form eines Mitnehmers 251 und im gezeigten Beispiel auch ein drittes Trägerelement in Form eines äußeren Keilträgers 252.
Der innere Keilträger 250 ist auf einen Lagerzapfen 204 des ersten Beschlagteils 20 aufgesteckt und daran drehbar um die Drehachse D gelagert. Der innere Keilträger 250 umfasst einen ringförmigen Abschnitt mit einer Mantelfläche. Die Keilelemente 240, 241 liegen an der Mantelfläche an und sind durch den inneren Keilträger 250 (in Bezug auf die Drehachse D) radial nach innen abgestützt. Der äußere Keilträger 252 ist ringförmig ausgebildet (hier in Form eines offenen Rings) und nimmt die Keilelemente 240, 241 und den inneren Keilträger 250 auf.
Der Mitnehmer 251 ist entlang der Drehachse D neben dem inneren Keilträger 250 und den Keilelementen 240, 241 angeordnet. Die Keilelemente 240, 241 sind durch den Mitnehmer 251 in einer axialen Richtung (in Bezug auf die Drehachse D) abgestützt. Hierzu umfasst der Mitnehmer 251 einen Überstand 258, der radial die Keilelemente 240, 241 überdeckt oder zumindest mit diesen überlappt. Hierdurch werden die Keilelemente 240, 241 daran gehindert, axial aufzusteigen.
Die Keilelemente 240, 241 der Exzenterbaugruppe 24 sind über ein Federelement 26 gegeneinander vorgespannt. Das Federelement 26 wirkt hierzu mit Federenden 260 auf einander zugewandte Kopfenden 242 der Keilelemente 240, 241 ein und belastet diese zueinander in Richtung eines Aufspreizens.
Die Keilelemente 240, 241 dienen dazu, das erste Beschlagteil 20 und das zweite Beschlagteil 21 spielfrei miteinander in Verzahnungseingriff zu bringen. Die Keilelemente 240, 241 sind durch Wirkung des Federelements 26 hierzu voneinander entfernt und drücken das zweite Beschlagteil 21 mit seiner Außenverzahnung 210 in Eingriff mit der
Innenverzahnung 200 des ersten Beschlagteils 20. Die Keilelemente 240, 241 sind durch Wirkung des Federelements 26 voneinander entfernt und verkeilt. Die Beschlagteile 20, 21 sind dadurch spielfrei in Verzahnungseingriff miteinander gehalten. Über die Verkeilung ist die Stellung der Beschlagteile 20, 21 zudem in selbsthemmender Weise zueinander gesperrt.
Der äußere Keilträger 252 ist gleitend zu der Lagerbüchse 22 bewegbar und wird bei einer (ausreichend weiten) Betätigung des Betätigungselements 27 zusammen mit dem inneren Keilträger 250 und dem Mitnehmer 251 verstellt.
Mit dem Exzenterträger 25 ist ein Betätigungselement 27 wirkverbunden. Das Betätigungselement 27 durchgreift mit einem Schaft 270 eine zur Drehachse D konzentrische Lageröffnung 203 des ersten Beschlagteils 20 und ist darüber an dem ersten Beschlagteil 20 um die Drehachse D drehbar gelagert. Die Lageröffnung 203 erstreckt sich durch den Lagerzapfen 204.
Über eine (sternförmige) Formschlusskontur 272 steht das Betätigungselement 27 mit einer passend ausgebildeten Formschlusskontur 257 des Mitnehmers 251 des Exzenterträgers 25 formschlüssig in Eingriff und ist darüber drehfest mit dem Mitnehmer 251 des Exzenterträgers 25 verbunden. Eine Drehung des Betätigungselements 27 um die Drehachse D relativ zum ersten Beschlagteil 20 führt somit zu einer Drehung des Mitnehmers 251 um diese Drehachse D. Das Betätigungselement 27 ist dazu ausgebildet, ein Drehmoment in den Mitnehmer 251 einzuleiten.
Der Mitnehmer 251 umfasst weitere Formschlusselemente, und zwar in Form von Schlitzen 255, konkret zwei entlang einer gemeinsamen Geraden verlaufenden Schlitzen 255. Mit jedem der beiden Schlitze 255 des Mitnehmers 251 steht ein Stift 254 in Eingriff. Hierdurch wird der innere Keilträger 250 bei einer Drehung des Mitnehmers 251 um die Drehachse D (relativ zum ersten Beschlagteil 20) in die Drehbewegung mitgenommen. Über die Schlitze 255 und Stifte 254 kann der Mitnehmer 251 ein Drehmoment in den inneren Keilträger 251 einleiten. Der Mitnehmer 251 weist somit eine Doppelfunktion auf und dient sowohl zum axialen Sichern der Keilelemente 240, 241 als auch zum Koppeln des inneren Keilträgers 250 an das Betätigungselement 27.
Der innere Keilträger 250 umfasst mehrere Anschläge 253A-253D, hier in Form von jeweils einem radial vorstehenden Block. Jedem der Keilelemente 240, 241 ist ein Anschlag 253A, 253B zugeordnet und in Umfangsrichtung benachbart dazu angeordnet.
Wird das Betätigungselement 27 drehend betätigt, so rotiert der innere Keilträger 250 relativ zum ersten Beschlagteil 20. Dabei schlägt je nach Drehrichtung einer der den Keilelementen 240, 241 zugeordneten Anschläge 253A, 253B an einen Endabschnitt des entsprechenden Keilelements 240, 241 an. Zwei weitere Anschläge 253C, 253D sind dem äußeren Keilträger 252 zugeordnet und in Umfangsrichtung benachbart zu einer Mitnahmekontur 256 des äußeren Keilträgers 252 angeordnet. Die Mitnahmekontur 256 des äußeren Keilträgers 252 wird durch zwei nach innen umgebogene (durch einen Spalt voneinander beabstandete) offene Enden des äußeren Keilträgers 252 gebildet.
Wird der innere Keilträger 250 durch Betätigen des Betätigungselements 27 in eine Schwenkrichtung, zum Beispiel elektromotorisch über eine zur Drehachse D konzentrische Betätigungswelle, verdreht, so verschwenkt der innere Keilträger in die Schwenkrichtung und wird mit einem seiner Anschläge 253A, 253B dem zugeordneten Keilelement 240, 241 angenähert. Durch Einwirken auf das Keilelement 240, 241 wird dieses Keilelement 240, 241 dem anderen Keilelement 240, 241 angenähert und die verkeilende Wirkung der Keilelemente 240, 241 in der Exzenteraufnahme 213 somit aufgehoben. Der Drehbeschlag 2 wird auf diese Weise freigegeben.
Bei einem weiteren Verdrehen gelangt der innere Keilträger 250 mit einem seiner weiteren Anschläge 253C, 253D auch in Anlage mit einem der Enden des äußeren Keilträgers 252 und nimmt dadurch den äußeren Keilträger 252 mit. Durch Wirkung auf die Keilelemente 240, 241 wird somit der Exzenter 24 in der Exzenteraufnahme 213 verschwenkt und dadurch das zweite Beschlagteil 21 relativ zum ersten Beschlagteil 20 verstellt. Dabei wird der äußere Keilträger 252 mitgenommen.
Nach Beendigung der Betätigung werden die Keilelemente 240, 241 wiederum aufgrund der Federwirkung der Feder 26 zueinander aufgespreizt und verkeilen sich.
Das Betätigungselement 27 weist zudem eine zentrale Formschlussöffnung 271 auf, über die das Betätigungselement 27 üblicherweise mit einer entlang der Drehachse D erstreckten Betätigungswelle verbunden ist derart, dass das Betätigungselement 27 über die Betätigungswelle manuell und/oder elektromotorisch verstellt werden kann.
Ein von außen am ersten Beschlagteil 20 anliegendes und auf den Schaft 270 des Betätigungselements 27 aufgestecktes Dichtungselement 128 dichtet den Innenraum des Drehbeschlags 2 gegenüber der Umgebung ab. Ein Axialsicherungsring 129 greift mit mehreren nach innen vorspringenden Bereichen in eine Rille am Schaft 270 des
Betätigungselements 27 ein und sichert so das Betätigungselement 27 am ersten Beschlagteil 20.
Fig. 3 bis 6 zeigen verschiedenen Stadien der Herstellung des Drehbeschlags. Dabei werden zunächst, wie in Fig. 3 gezeigt, die beiden Beschlagteile 20, 21 , der äußere und innere Keilträger 252, 250 und die Keilsegmente 240, 241 zusammengesetzt. Beispielsweise wird dabei zuerst der innere Keilträger 250 auf den Lagerzapfen 204 des ersten Beschlagteils 20 aufgesteckt, dann werden der äußere Keilträger 252 und die Lagerbüchse 22 aufgesetzt und die Keilsegmente 240, 241 in den Raum zwischen dem inneren und äußeren Keilträger 250, 252 eingesetzt. Daraufhin wird das zweite Beschlagteil 21 eingesetzt und mittels des Halteelements 205 am ersten Beschlagteil 20 gesichert. So ist es insbesondere besonders einfach, die Keilelemente 240, 241 einzusetzen.
In einem nachfolgenden Schritt wird der Mitnehmer 251 montiert. Hierzu wird der Mitnehmer 251 mit seinen Schlitzen 255 auf die Stifte 254 des inneren Keilträgers 250 (in axialer Richtung) aufgesteckt.
Optional wird der Mitnehmer 251 so hergestellt, dass ein vorbestimmtes Umschaltspiel des Drehbeschlags 2 erzielt wird. Hierzu können Teile des Drehbeschlags 2 vermessen werden, z.B. im teilweise zusammengebauten Zustand gemäß Fig. 3, und der Mitnehmer 251 wird in Abhängigkeit der Messergebnisse hergestellt, z.B. ausgestanzt.
Fig. 4 zeigt den montierten Mitnehmer 251 , wobei auch zu erkennen ist, wie die Überstände 258 (in der Ansicht der Fig. 4 ist nur ein Teil der Überstände 258 zu sehen) die Keilelemente 240, 241 axial sichert.
Fig. 5 zeigt zusätzlich das daraufhin montierte Federelement 26. Dieses greift mit seinen Federenden 260 in Rillen an den Kopfenden 242 der Keilelemente 240, 241 ein. Ein (ringförmiger) Abschnitt des Federelements 26 erstreckt sich auf derjenigen Seite des Mitnehmers 251 , die den Keilelementen 240, 241 abgewandt ist.
Fig. 6 zeigt den fertig hergestellten Drehbeschlag 2. Das Betätigungselement 27 ist in die Lageröffnung 203 eingesteckt und axial gesichert. Die Formschlusskontur 272 des Betätigungselements 27 steht formschlüssig in Eingriff mit der Formschlusskontur 257 des Mitnehmers 27.
Durch die axiale Sicherung kann effektiv verhindert werden, dass die Keilelemente 240, 241 und der äußere Keilträger 252 axial aufsteigen und Überdeckung um inneren Keilträger 250 oder dem zweiten Beschlagteil 21 verlieren. Zudem kann ein Verkippen des inneren Keilträgers auf dem Lagerzapfen verhindert werden.
Fig. 7 zeigt eines alternative Ausgestaltung eines ersten Trägerelements in Form eines inneren Keilträgers 250‘ und eines zweiten Trägerelements in Form eines Mitnehmers 251‘ für den Drehbeschlag 2 gemäß Fig. 2A bis 6. Hierbei umfasst der Mitnehmer 25T Anschläge 259A-259D für die Keilelemente 240, 241 (Anschläge 259A, 259B) und für den äußeren Keilträger 252 (Anschläge 259C, 259D). Der innere Keilträger 250‘ umfasst daher keine derartigen Anschläge und weist einen Querschnitt auf, dessen außen umlaufende Oberflächenlinie einen Kreis bildet. Der äußere Mantelfläche des inneren Keilträgers 250‘ weist die Form eines Rings ohne Sprünge auf.
Ein derartiger innerer Keilträger 250‘ ist besonders einfach herstellbar.
Fig. 8 und 9 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Drehbeschlags 2, der als taumelnder Drehbeschlag ausgebildet ist. Der Drehbeschlag 2 weist ein erstes Beschlagteil 20 auf, das beispielsweise dem Rückenlehnenteil 1 1 zugeordnet und mit einem Rahmenteil des Rückenlehnenteils 1 1 verbunden ist. Ein zweites Beschlagteil 21 ist demgegenüber dem Sitzteil 10 zugeordnet und zum Beispiel mit einem Rahmenteil des Sitzteils 10 verbunden. Das zweite Beschlagteil 21 steht über eine Außenverzahnung 210 mit einer innerhalb einer Umfangswandung 201 umlaufenden Innenverzahnung 200 des ersten Beschlagteils 20 in Verzahnungseingriff und kann in taumelnder Weise zu dem ersten Beschlagteil 20 verstellt werden.
Die Außenverzahnung 210 des zweiten Beschlagteils 21 ist an einem umlaufenden Flanschabschnitt 21 1 des zweiten Beschlagteils 21 geformt. Der Flanschabschnitt 21 1 liegt an einem Bodenabschnitt 202 des ersten Beschlagteils 20 an derart, dass das zweite Beschlagteil 21 unter Verzahnungseingriff der Verzahnungen 200, 210 zu dem ersten Beschlagteil 20 verstellbar ist.
Das zweite Beschlagteil 21 ist über ein Halteelement 205 axial zu dem ersten Beschlagteil 20 festgelegt. Das Halteelement 205 ist hierbei fest mit dem ersten Beschlagteil 20 verbunden und fasst den Flanschabschnitt 21 1 des zweiten Beschlagteils 21 gegenüber dem Bodenabschnitt 202 des ersten Beschlagteils 20 derart ein, dass das
zweite Beschlagteil 21 axial fixiert, in einer zur Drehachse D senkrechten Ebene jedoch zu dem ersten Beschlagteil 20 verstellbar ist.
Die Verzahnungen 200, 210 unterscheiden sich in ihrer Zähnezahl. So weist die Außenverzahnung 210 des zweiten Beschlagteils 21 eine im Vergleich zur Innenverzahnung 200 des ersten Beschlagteils 20 um zumindest einen Zahn geringere Zähnezahl auf, was bewirkt, dass bei einem Abrollen des zweiten Beschlagteils 21 innerhalb des ersten Beschlagteils 20 die Drehstellung des zweiten Beschlagteils 21 verändert und somit die dem zweiten Beschlag 21 zugeordnete Verstellbaugruppe zu der dem ersten Beschlagteil 20 zugeordneten Verstellbaugruppe verschwenkt wird.
Während das erste Beschlagteil 20 exzentrisch zu einer Drehachse D ist, läuft das zweite Beschlagteil 21 exzentrisch zur Drehachse D innerhalb des ersten Beschlagteils 20 um. Die Außenverzahnung 210 des zweiten Beschlagteils 21 ist hierbei konzentrisch zu einer zur Drehachse D exzentrisch versetzten Exzenterachse M (siehe Fig. 12) und konzentrisch zu einer in dem zweiten Beschlagteil 21 geformten Exzenteröffnung 213. Über einen die Exzenteröffnung 213 umgebenden Bund 212 ist das zweite Beschlagteil 21 mit einer zugeordneten Verstellbaugruppe, beispielsweise mit einem Rahmenteil des Rückenlehnenteils 1 1 , verbunden.
In der Exzenteröffnung 213 des zweiten Beschlagteils 21 liegt eine Lagerbüchse 22 ein, die fest mit dem zweiten Beschlagteil 21 verbunden ist. In der Exzenteröffnung 213 sind zudem eine durch Keilelemente 240, 241 gebildete Exzenterbaugruppe 24, ein Wirkelement 125 und ein die Exzenterbaugruppe 24 und das Wirkelement 125 einfassendes Gleitelemente 23 in Form eines geöffneten Rings angeordnet.
Mit dem Wirkelement 125 ist ein Betätigungselement 27 verbunden. Das Betätigungselement 27durchgreift mit einem Schaftabschnitt 270 eine zur Drehachse D konzentrischen Öffnung 203 des ersten Beschlagteils 20 und ist darüber an dem ersten Beschlagteil 20 gelagert. Über eine Verzahnung 272 steht das Betätigungselement 27 mit einer Verzahnung 1255 des Wirkelements 125 formschlüssig in Eingriff und ist darüber drehfest mit dem Wirkelement 125 verbunden.
Das Betätigungselement 27 weist zudem eine zentrale Formschlussöffnung 271 auf, über die das Betätigungselement 27 üblicherweise mit einer entlang der Drehachse D erstreckten Betätigungswelle verbunden ist derart, dass das Betätigungselement 27 über die Betätigungswelle elektromotorisch verstellt werden kann.
Das Wirkelement 125 weist einen Körper 1250 mit einer umfänglichen Mantelfläche 1254 auf. Radial zur Mantelfläche 1254 stehen Wirkabschnitte 1252, 1253 vor, die zum Einwirken auf die im Bereich der Mantelfläche 1254 zwischen Stirnseiten der Wirkabschnitte 1252, 1253 angeordneten Keilelemente 240, 241 der Exzenterbaugruppe 24 dienen.
Das Wirkelement 125 ist mit einer Öffnung 1251 auf einem die Öffnung 203 bundförmig umgebenden Lagerzapfen 204 des ersten Beschlagteils 20 angeordnet und darüber an dem ersten Beschlagteil 20 um die Drehachse D drehbar gelagert.
Die Keilelemente 240, 241 der Exzenterbaugruppe 24 sind über ein Federelement 26 gegeneinander vorgespannt. Das Federelement 26 wirkt hierzu mit Federenden 260 auf einander zugewandte Kopfenden 242 der Keilelemente 240, 241 ein und belastet diese zueinander in Richtung eines Aufspreizens.
Wie aus Fig. 8 und 9 in Zusammenschau mit Fig. 12 ersichtlich, liegen die Keilelemente 240, 241 zwischen der Mantelfläche 1254 des Körpers 1250 des Wirkelements 125 und dem Gleitelement 23 ein. Das Gleitelement 23 erstreckt sich hierbei mit einem aus einem Bandmaterial gefertigten Gleitabschnitt 231 sowohl um die Keilelemente 240, 241 als auch um die Wirkabschnitte 1252, 1253 des Wirkelements 125 und steht über nach innen umgebogene Enden 230 mit einer Aussparung 1256 zwischen den Wirkabschnitten 1252, 1253 auf einer den Keilelemente 240,141 abgewandten Seite in Eingriff. Das Gleitelement 23 ist auf diese Weise mit dem Wirkelement 125 wirkverbunden, sodass das Gleitelement 23 bei einem Betätigen des Betätigungselements 27 durch das Wirkelement 125 mitgenommen wird, wie dies nachfolgend noch erläutert werden soll.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 und 9 ist der Drehbeschlag 2 als taumelnder Beschlag ausgebildet, bei dem das erste Beschlagteil 20 und das zweite Beschlagteil 21 eine Taumelbewegung relativ zueinander ausführen und diese taumelnde Bewegung auch auf das Rückenlehnenteil 1 1 übertragen.
Fig. 10 und 1 1 zeigen demgegenüber ein Ausführungsbeispiel eines nicht taumelnden Drehbeschlags 2, der zusätzlich ein drittes Beschlagteil 28 mit einer darin geformten, in einer Umfangswandung 281 umlaufenden Innenverzahnung 280 aufweist. Das dritte Beschlagteil 28 schließt über einen Bodenabschnitt 282 zusammen mit dem ersten
Beschlagteil 20 einen Innenraum ein, innerhalb dessen das zweite Beschlagteil 21 angeordnet ist, das bei diesem Ausführungsbeispiel eine zu der Außenverzahnung 210 zusätzliche Außenverzahnung 214 mit anderem Außendurchmesser und anderer Zähnezahl aufweist. Über die zusätzliche Verzahnung 214 steht das zweite Beschlagteil 21 mit der Innenverzahnung 280 des dritten Beschlagteils 28 in Verzahnungseingriff derart, dass bei einem Betätigen der Exzenterbaugruppe 24 über das Wirkelement 125 das zweite Beschlagteil 21 sich taumelnd in dem zwischen den Beschlagteilen 20, 28 gebildeten Innenraum bewegt und dadurch das dritte Beschlagteil 28 in eine Drehbewegung um die Drehachse D zu dem ersten Beschlagteil 20 versetzt wird.
Das dritte Beschlagteil 28 ist über ein Halteelement 205 in Form eines Halterings axial zu dem ersten Beschlagteil 20 festgelegt und über das Halteelement 205 somit drehbar an dem ersten Beschlagteil 20 gehalten.
Mit Ausnahme des zusätzlichen dritten Beschlagteils 28 und der modifizierten Ausgestaltung des zweiten Beschlagteils 21 ist der Drehbeschlag 2 gemäß Fig. 10 und 1 1 ansonsten funktionsgleich dem Drehbeschlag 2 gemäß Fig. 8 und 9 und weist insbesondere funktional analoge, mit gleichen Bezugszeichen bezeichnete Bauteile auf, sodass auch auf die vorangehenden Erläuterungen zum Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 und 9 verwiesen werden soll.
Die Keilelemente 240, 241 dienen sowohl bei dem Ausführungsbeispiel des taumelnden Beschlags gemäß Fig. 8 und 9 als auch bei dem Ausführungsbeispiel des nicht taumelnden Beschlags gemäß Fig. 10 und 1 1 dazu, das erste Beschlagteil 20 und das zweite Beschlagteil 21 spielfrei miteinander in Verzahnungseingriff zu bringen. In einer Ausgangsstellung, dargestellt in Fig. 12, sind die Keilelemente 240, 241 durch Wirkung des Federelements 26 hierzu voneinander entfernt und drücken das zweite Beschlagteil 21 mit seiner Außenverzahnung 210 in Eingriff mit der Innenverzahnung 200 des ersten Beschlagteils 20.
Die Keilelemente 240, 241 wirken hierbei nicht unmittelbar auf die drehfest mit dem zweiten Beschlagteil 21 verbundene Lagerbüchse 22 ein, sondern unter Zwischenlage des Gleitelements 23. Das Gleitelement 23 ist gleitend zu der Lagerbüchse 22 bewegbar und wird bei Betätigen des Betätigungselements 27und darüber des Wirkelements 125 zusammen mit dem Wirkelement 125 verstellt. Auf diese Weise kommt es bei einer Betätigung des Drehbeschlags 2 zu einer gleitenden Bewegung zwischen dem Gleitelement 23 und der Lagerbüchse 22, die aufgrund der großflächigen Anlage des
Gleitelements 23 an der Lagerbüchse 22 verschleißarm sein kann. Insbesondere wird eine gleitende, reibende Bewegung der Keilelemente 240, 241 an der Lagerbüchse 22 vermieden, die aufgrund kleiner Kontaktflächen ansonsten zu einem erhöhten Verschleiß führen könnte.
Das Gleitelement 23 kann insbesondere aus einem Federstahl ausgeführt sein und ist als geöffneter Ring geformt. Das Gleitelement 23 kann hierbei mit Vorspannung in der durch die Lagerbüchse 22 umgebenen Exzenteröffnung 213 angeordnet sein, was zum einen eine verliersicheren Montage des Gleitelements 23 durch Einsetzen in die Lagerbüchse 22 und zum anderen das Einstellen eines Reibmoments zwischen dem Gleitelement 23 und der Lagerbüchse 22 ermöglicht.
Während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 das Gleitelement 23 über radial zu dem Gleitabschnitt 231 nach innen umgebogene Enden 230 in die Aussparung 1256 des Wirkelements 125 eingreift und darüber mit dem Wirkelement 125 wirkverbunden ist, greift bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 13 das Gleitelement 23 mit seinen Enden 230 zwischen die Keilelemente 240, 241 und ist somit mit den Keilelementen 240, 241 wirkverbunden. Wiederum wird bei Betätigung des Betätigungselements 27 und darüber des Wirkelements 125 das Gleitelement 23 mitgenommen, bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 13 jedoch indirekt über die Keilelemente 240, 241 .
Eine Bewegungsabfolge bei Betätigung zeigen Fig. 14 bis 18. Obwohl Fig. 14 bis 19 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 und 9 darstellen, gilt dies ganz analog auch für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 10 und 1 1.
In einer Ausgangsstellung, dargestellt in Fig. 14, sind die Keilelemente 240, 241 durch Wirkung des Federelements 26 voneinander entfernt und in dem Zwischenraum zwischen der Mantelfläche 1254 des Wirkelements 125 und dem Gleitelement 23 verkeilt. Die Beschlagteile 20, 21 sind dadurch spielfrei in Verzahnungseingriff miteinander gehalten. Über die Verkeilung ist die Stellung der Beschlagteile 20, 21 zudem in selbsthemmender Weise zueinander gesperrt.
Wird das Wirkelement 125 durch Betätigen des (in Fig. 8 und 9 dargestellten) Betätigungselements 27 in eine Schwenkrichtung V, zum Beispiel elektromotorisch über eine zur Drehachse D konzentrische Betätigungswelle, verdreht, so verschwenkt das Wirkelement 125 in die Schwenkrichtung V und wird, wie dies aus Fig. 15 ersichtlich ist, mit seinem Wirkabschnitt 1253 dem zugeordneten Keilelement 241 angenähert. Durch
Einwirken auf das Keilelement 241 wird das Keilelement 241 dem anderen Keilelement 240 angenähert und die verkeilende Wirkung der Keilelemente 240, 241 in der Exzenteröffnung 213 somit aufgehoben. Der Drehbeschlag 2 wird auf diese Weise freigeschaltet.
Wie aus Fig. 16 ersichtlich ist, gelangt das Wirkelement 125 bei einem weiteren Verdrehen auch in Anlage mit einem der Enden 230 des Gleitelements 23 und nimmt dadurch das Gleitelement 23 mit. Durch Wirkung auf die Keilelemente 240, 241 wird somit der Exzenterbaugruppe 24 in der Exzenteröffnung 213 verschwenkt und dadurch das zweite Beschlagteil 21 relativ zum ersten Beschlagteil 20 verstellt. Dabei wird das Gleitelement 23 mitgenommen, sodass bei dem Verstellen keine Relativbewegung zwischen dem Gleitelement 23 und den Keilelementen 240, 241 auftritt.
Nach Beendigung der Betätigung werden die Keilelemente 240, 241 wiederum aufgrund der Federwirkung der Feder 26 zueinander aufgespreizt und verkeilen sich zwischen der Mantelfläche 1254 des Wirkelements 125 und dem mit der Lagerbüchse 22 in Anlage befindlichen Gleitelement 23.
Wird der Drehbeschlag 2 in umgekehrter Richtung angetrieben, so gelangt der Wirkabschnitt 1252 in Anlage mit dem zugeordneten Keilelement 240, sodass darüber die Keilelemente 240, 241 verstellt und zudem das Gleitelement 23 mitgenommen werden. Die Funktionsweise ist ansonsten aber gleich.
Weil die Keilelemente 240, 241 nicht unmittelbar auf die Lagerbüchse 22 einwirken, ist ein Verschleiß an der Lagerbüchse 22 reduziert. Weil die Keilelemente 240, 241 zudem über den Körper 1250 des Wirkelements 125 radial nach innen abgestützt werden, kommt es auch zu keiner Gleitreibung zwischen den Keilelementen 240, 241 und dem ersten Beschlagteil 20, sodass auch ein Verschleiß an der Lagerbüchse 204 des ersten Beschlagteils 20 reduziert ist.
Durch Verwendung des Gleitelements 23 kann ein Drehbeschlag 2 mit geringem Umschaltspiel bereitgestellt werden, und Einflüsse durch Bauteiltoleranzen können reduziert werden.
Ein anderes Ausführungsbeispiel eines Drehbeschlags 2 zeigen Fig. 204 bis 22.
Bei dem in Fig. 20 bis 22 dargestellten Ausführungsbeispiel des Drehbeschlags 2 ist ein Wirkelement 125 über eine Öffnung 1251 in einem Körper 1250 formschlüssig mit einem Betätigungselement 27 verbunden. Das Wirkelement 125 greift mit einer von dem Körper 1250 axial vorstehenden Abkantung in den Bereich der Exzenteröffnung 213 des Beschlagteils 21 ein und bildet an Kanten, die die Abkantung in Umfangsrichtung begrenzen, Wirkabschnitte 1252, 1253 zum Einwirken auf Keilelemente 240, 241 einer Exzenterbaugruppe 24 aus.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Gleitelement 23 vorgesehen, das zwei Gleitabschnitte 231 aufweist, die beidseits an einen mittigen Kopplungsabschnitt 232 in Form einer radial nach innen vorspringenden Umbiegung angrenzen. Das Gleitelement 23 umgreift mit seinen Gleitabschnitten 231 die Keilelemente 240, 241 an ihren umfänglichen Außenseiten, sodass die Keilelemente 240, 241 an den Gleitabschnitten 241 anliegen. Die Gleitabschnitte 231 liegen innenseitig an der Lagerbüchse 22 an.
Das Gleitelement 23 ist über den Kopplungsabschnitt 232 formschlüssig mit einem Auflageelement 29 radial innerhalb der Keilelemente 240, 241 verbunden, wie dies aus Fig. 21 und 22 ersichtlich ist. Das Auflageelement 29 weist einen zentralen Kopplungsabschnitt 292 und beidseits von dem Kopplungsabschnitt 292 erstreckte Auflageabschnitte 290, 291 auf, die jeweils einem Keilelement 240, 241 zugeordnet sind und - betrachtet in Umfangsrichtung um die Drehachse D - sich ausgehend von dem mittleren Kopplungsabschnitt 292 nach außen hin verdicken.
Das Gleitelement 23 und das Auflageelement 29 sind in Umfangsrichtung gekoppelt und somit nur gemeinsam bewegbar, dabei aber zumindest leicht gegeneinander verkippbar.
Ein jedes Keilelement 240, 241 kommt somit, wie dies insbesondere aus Fig. 22 ersichtlich ist, zwischen einem zugeordneten Auflageabschnitt 290, 291 des Auflageelements 29 und einem Gleitabschnitt 231 des Gleitelements 23 zu liegen.
Mit einem Ende 233 kommt ein jeder Gleitabschnitt 231 des Gleitelements 23 in einem zurückgesetzten Bereich 244 im Bereich eines Endes 245 des jeweils zugeordneten Gleitelement 240, 241 zu liegen, wie dies aus Fig. 22 ersichtlich ist.
In einer gesperrten Stellung sind die Keilelemente 240, 241 zwischen dem äußeren Gleitelement 23 und dem inneren Auflageelement 29 verkeilt, bewirkt durch die Federvorspannung einer zwischen den Keilelementen 240, 241 wirkenden Feder 26, die
mit Enden 260 auf Kopfenden 242 der Keilelemente 240, 241 einwirkt. Die Verkeilung erfolgt hierbei zwischen dem Gleitelement 23 und dem Auflageelement 29 mit einem vergleichsweise großen Keilwinkel, bewirkt auch durch die nach außen zunehmende Keilform der Auflageabschnitte 290, 291 . Dies ermöglicht eine große Haftreibung in der gesperrten Stellung zum Feststellen des Drehbeschlags 2.
Zum Freischalten wirkt, bei Betätigung über das Betätigungselement 27, das Wirkelement 125 mit einem der Wirkabschnitte 1252, 1253 (abhängig von der Betätigungsrichtung) auf ein Ende 245 des in Betätigungsrichtung benachbarten Keilelements 240, 241 ein, sodass darüber die Keilelemente 240, 241 entsperrt werden. Wird beispielsweise das Betätigungselement 27 (siehe Fig. 20) und darüber das Wirkelement 125 (siehe Fig. 21 ) in eine Drehrichtung V betätigt, so wirkt der Wirkabschnitt 1253 auf das in die Drehrichtung V benachbarte Keilelement 241 ein und entsperrt dies in die Drehrichtung V. Dadurch wird die verkeilte Stellung beider Keilelemente 240, 241 in der Exzenteröffnung 213 aufgehoben, sodass die Exzenterbaugruppe 24 entsperrt wird.
Ein jedes Keilelement 240, 241 weist an seinem dem jeweils zugeordneten Wirkabschnitt 1252, 1253 zugewandten Ende 245 einenen radial nach innen vorspringenden Vorsprung 243 auf, der die Bewegung eines jeden Keilelements 240, 241 zu dem inneren Auflageelement 29 begrenzt.
Wirkt das Wirkelement 125 mit einem seiner Wirkabschnitte 1252, 1253 auf das jeweils zugeordnete Keilelement 240, 241 ein und werden die Keilelemente 240, 241 somit aus ihrer sperrenden, verkeilten Stellung gelöst, so wirkt das Wirkelement 125 - nach Lösen der Keilelemente 240, 241 - auch auf das äußere Gleitelement 23 ein, indem der Wirkabschnitt 1252, 1253 auf das in dem zurückgesetzten Bereich 244 des jeweiligen Keilelements 240, 241 einliegende Ende 233 des äußeren Gleitelements 23 einwirkt. Das Gleitelement 23 wird somit direkt über das Wirkelement 125 angetrieben und darüber auch das innere Auflageelement 29 mitgenommen. Die Exzenterbaugruppe 24 mit den Keilelementen 240, 241 , dem Gleitelement 23 und dem Auflageelement 29 wird somit in der Exzenteröffnung 213 verdreht, wobei das Gleitelement 23 an der ortsfest zum Beschlagteil 21 angeordneten Lagerbüchse 22 und das Auflageelement 29 zu dem Lagerzapfen 204 des Beschlagteils 20 gleitet, die Keilelemente 240, 241 aber nicht in reibender Anlage mit den Beschlagteilen 20, 21 sind.
Das Verdrehen der Exzenterbaugruppe 24 mit den Keilelementen 240, 241 , dem Gleitelement 23 und dem Auflageelement 29 in der Exzenteröffnung 1 13 erfolgt mit vergleichsweise kleinem Keilwinkel und somit mit geringer Gleitreibung, sodass ein leichtgängiges Verstellen zum Verdrehen des Drehbeschlags 2 möglich ist.
Nach Beendigung einer Betätigung werden die Keilelemente 240, 241 aufgrund der vorspannenden Federwirkung der Feder 26 gegeneinander aufgespreizt und verkeilen somit zwischen dem Gleitelement 23 und dem Auflageelement 29 in der Exzenteröffnung 213, sodass auf diese Weise der Drehbeschlag 2 festgestellt wird.
Während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 bis 19 die Keilelemente 240, 241 auf dem Körper 1250 des Wirkelements 125 aufliegen und somit nach innen hin durch das Wirkelement 125 abgestützt sind, liegen die Keilelemente 240, 241 bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 20 bis 22 zwischen dem äußeren Gleitelement 23 und dem inneren Auflageelement 29 ein, die durch das Wirkelement 125 - nach einem Lösen der Keilelemente 240, 241 - angetrieben werden und zusammen mit den Keilelementen 240, 241 bewegt werden können.
Ansonsten ist die Funktionsweise des Drehbeschlags 2 funktional vergleichbar mit der Funktionsweise des vorangehend anhand von Fig. 8, 9 und 12 bis 19 beschriebenen Drehbeschlags 2, sodass auch auf die vorangehenden Ausführungen verwiesen werden soll.
Während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 20 bis 22 das Gleitelement 23 als Bandelement zum Beispiel aus einem Bandstahl gefertigt ist, ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 23 das Gleitelement 23 als massives Teil, zum Beispiel als Sinterteil aus einem Sintermaterial, gefertigt. Form und Funktion des Gleitelements 23 sind ansonsten aber funktional identisch wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 20 bis 22. Insbesondere ist auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 23 das Gleitelement 23 mit dem Auflageelement 29 gekoppelt und somit im Verbund mit dem Auflageelement 29 in der Exzenteröffnung 213 bewegbar.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich auch in anders gearteter Weise verwirklichen.
Ein Drehbeschlag der beschriebenen Art kann vorteilhaft zum Schwenken eines Rückenlehnenteils zu einem Sitzteil eines Fahrzeugsitzes Verwendung finden. Ein solcher Drehbeschlag kann aber auch in anderer Verwendung an einem Fahrzeug eingesetzt werden.
Mehrere Drehbeschläge können hierbei in kombinierter Weise zum Einsatz kommen, beispielsweise gekoppelt über eine Betätigungswelle, über die die Drehbeschläge gemeinsam insbesondere elektromotorisch betätigt werden können.
Bezugszeichenliste
1 Fahrzeugsitz
10 Sitzteil
1 1 Rückenlehnenteil
12 Höhenverstelleinrichtung
13 Längsverstelleinrichtung
14 Fahrzeugboden
2 Drehbeschlag
20 (erstes) Beschlagteil
200 erste Verzahnung (Innenverzahnung)
201 Umfangswandung
202 Bodenabschnitt
203 Lageröffnung
204 Lagerzapfen
205 Halteelement
21 (zweites) Beschlagteil
210 zweite Verzahnung (Außenverzahnung) 21 1 Flanschabschnitt
212 Bund
213 Exzenteraufnahme
214 Außenverzahnung
22 Lagerbüchse
23 Gleitelement
230 Enden
231 Gleitabschnitt
232 Kopplungsabschnitt
233 Enden
24 Exzenter
240, 241 Keilelemente
242 Kopfenden
243 Vorsprung
244 Zurückgesetzter Bereich
245 Ende
25 Exzenterträger
250, 250‘ erstes Trägerelement (innerer Keilträger) 251 , 251‘ zweites Trägerelement (Mitnehmer)
252 drittes Trägerelement (äußerer Keilträger)
253A-253D Anschlag
254 Stift
255 Schlitz
256 Mitnahmekontur
257 Formschlusskontur
258 Überstand
259A-259D Anschlag
26 Federelement
260 Federenden
27 Betätigungselement
270 Schaft
271 Formschlussöffnung
272 Formschlusskontur (Verzahnung)
28 Beschlagteil
280 Innenverzahnung
281 Umfangswandung
282 Bodenabschnitt
283 Lageröffnung
29 Auflageelement
290, 291 Auflageabschnitt
292 Kopplungsabschnitt
125 Wirkelement
1250 Körper
1251 Öffnung
1252, 1253 Wirkabschnitt
1254 Mantelfläche
1255 Verzahnung
1256 Aussparung
128 Dichtungselement
129 Axialsicherungsring
D Drehachse
M Exzenterachse
V Schwenkrichtung
Claims
1. Drehbeschlag (2) für einen Fahrzeugsitz (1 ), umfassend: ein erstes Beschlagteil (20) mit einer ersten Verzahnung (200),
ein zweites Beschlagteil (21 ) mit einer mit der ersten Verzahnung (200) in
Eingriff stehenden zweiten Verzahnung (210),
einen Exzenter (24) und
ein um eine Drehachse (D) drehbar am ersten Beschlagteil (20) gelagertes Betätigungselement (27), wobei durch eine Drehung des Betätigungselements (27) der Exzenter (24) derart bewegbar ist, dass das zweite Beschlagteil (21 ) relativ zum ersten Beschlagteil (20) verstellt wird, gekennzeichnet durch einen Exzenterträger (25) mit einem den Exzenter (24) radial zur Drehachse hin abstützenden, ersten Trägerelement (250; 250‘) und einem zweiten Trägerelement (251 ; 251‘), wobei das erste und das zweite Trägerelement (250, 251 ; 250‘, 251‘) miteinander in Eingriff stehende Formschlusselemente (254, 255) umfassen und so angeordnet sind, dass ein auf das Betätigungselement (27) wirkendes Drehmoment über das zweite Trägerelement (251 ; 25T) an das erste Trägerelement (250; 250‘) übertragbar ist.
2. Drehbeschlag (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (24) zumindest ein Keilelement (240, 241 ) aufweist, wobei das erste Trägerelement (250) mehrere Anschläge (253A-253D) aufweist, wobei jedem der Keilelemente (240, 241 ) einer der Anschläge (253A-253D) zugeordnet ist, der an einem Endabschnitt des zugeordneten Keilelements (240, 241 ) anschlagen kann.
3. Drehbeschlag (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Trägerelement (251 ; 251‘) den Exzenter (24) in axialer Richtung abstützt.
4. Drehbeschlag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlusselemente (254, 255) des ersten und zweiten
Trägerelements (250, 251 ; 250‘, 251‘) einen am ersten Trägerelement (250; 250‘) ausgebildeten Stift umfassen, der im Eingriff mit einem am zweiten Trägerelement (251 ; 251‘) ausgebildeten Schlitz steht.
5. Drehbeschlag (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlusselemente (254, 255) des ersten und zweiten Trägerelements (250, 251 ; 250‘, 25T) zwei am ersten Trägerelement (250; 250‘) ausgebildete Stifte umfassen, die jeweils verschiebbar im Eingriff mit einem am zweiten Trägerelement (251 ; 251‘) ausgebildeten Formschlusselement (255) in Form eines Schlitzes stehen.
6. Drehbeschlag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Trägerelement (251 ; 25T) eine
Formschlusskontur (257) aufweist, die in Eingriff mit einer passenden Formschlusskontur (272) des Betätigungselements (27) steht.
7. Drehbeschlag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Trägerelement (251 ; 25T) des Exzenterträgers (25) ein Blechteil ist.
8. Drehbeschlag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Trägerelement (250; 250‘) einen in sich geschlossenen Ring umfasst.
9. Drehbeschlag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Trägerelement (250‘) axial vorstehende Anschläge (259A, 259B, 259C, 259D) für den Exzenter (24) und/oder für ein drittes Trägerelement (252) des Exzenterträgers (25) aufweist.
10. Drehbeschlag (2) für einen Fahrzeugsitz (1 ), mit
- einem ersten Beschlagteil (20), das eine zu einer Drehachse (D) konzentrische erste Verzahnung (200) aufweist,
- einem zweiten Beschlagteil (21 ), das eine mit der ersten Verzahnung (200) in Eingriff stehende, zweite Verzahnung (210) und eine Exzenteröffnung (213) aufweist, wobei die zweite Verzahnung (210) konzentrisch um eine zur Drehachse (D) exzentrische Exzenterachse (M) erstreckt ist,
- einer in der Exzenteröffnung (213) angeordneten Exzenterbaugruppe (24), die zumindest ein Keilelement (240, 241 ) aufweist, und
- einem um die Drehachse (D) drehbaren Wirkelement (125), das zumindest einen Wirkabschnitt (1252, 1253) zum Einwirken auf das zumindest eine Keilelement (240, 241 ) in der Exzenteröffnung (213) angeordneten aufweist, wobei durch Verdrehen des Wirkelements (125) die Exzenterbaugruppe (24) derart in der Exzenteröffnung (213) bewegbar ist, dass das zweite Beschlagteil (21 ) relativ zum ersten Beschlagteil (20) verstellt wird, gekennzeichnet durch ein in der Exzenteröffnung (23) angeordnetes Gleitelement (23), das mit einem Gleitabschnitt (231 ), betrachtet radial zur Exzenterachse (M), zwischen dem zumindest einem Keilelement (240, 241 ) und dem zweiten Beschlagteil (21 ) angeordnet und bei einem Verdrehen des Wirkelements (125) gemeinsam mit dem zumindest einen Keilelement (240, 241 ) in der Exzenteröffnung (213) bewegbar ist.
1 1. Drehbeschlag (2) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (23) ringförmig ausgebildet ist.
12. Drehbeschlag (2) nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (23), betrachtet in Umfangsrichtung um die Exzenterachse (M), geöffnet ist.
13. Drehbeschlag (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (23) als Bandelement aus einem Bandmaterial oder als massives Teil aus einem Sintermaterial gefertigt gefertigt ist.
14. Drehbeschlag (2) nach einem Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (23) elastisch federnd ausgebildet ist.
15. Drehbeschlag (2) nach einem Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (23) in einer die Exzenteröffnung (213) umfänglich umgebenden, zum zweiten Beschlagteil (21 ) ortsfesten Lagerbüchse (22) angeordnet und gleitend zu der Lagerbüchse (22) bewegbar ist, wobei das Gleitelement (23) unter elastischer Vorspannung in der Lagerbüchse (22) einliegt.
16. Drehbeschlag (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirkelement (125) einen um die Drehachse (D) zu dem ersten Beschlagteil (20) drehbaren Körper (1250) aufweist, an dem der Wirkabschnitt (1252, 1253) geformt ist.
17. Drehbeschlag (2) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (1250) eine äußere Mantelfläche (1254) aufweist, von der der zumindest eine Wirkabschnitt (1252, 1253) radial zur Drehachse (D) vorsteht und an der das zumindest eine Keilelement (240, 241 ) anliegt.
18. Drehbeschlag (2) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Keilelement (240, 24), betrachtet in einer zur Drehachse (D) senkrechten Ebene, zwischen der Mantelfläche (1254) und dem Gleitelement (23) angeordnet ist.
19. Drehbeschlag (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 18, gekennzeichnet durch ein Auflageelement (29), das radial innerhalb des zumindest einen Keilelements (240, 241 ) angeordnet ist und zumindest einen Auflageabschnitt (290, 291 ) aufweist, an dem das zumindest eine Keilelement (240, 241 ) anliegt.
20. Drehbeschlag (2) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (29) derart mit dem Auflageelement (29) gekoppelt ist, dass bei einem
Verdrehen des Wirkelements (125) das Auflageelement (29) gemeinsam mit dem Gleitelement (29) in der Exzenteröffnung (213) bewegt wird.
21. Drehbeschlag (2) nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (23) einen mittig an dem Gleitabschnitt (231 ) angeordneten, ersten Kopplungsabschnitt (232) und das Auflageelement (29) einen zweiten Kopplungsabschnitt (292) aufweist, wobei der erste Kopplungsabschnitt (232) und der zweite Kopplungsabschnitt (292) derart miteinander verbunden sind, dass bei einem Verdrehen des Wirkelements (125) das Auflageelement (29) gemeinsam mit dem Gleitelement (29) in der Exzenteröffnung bewegt wird.
22. Drehbeschlag (2) nach einem Ansprüche 10 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Wirkabschnitt (1252, 1253) des Wirkelements (125) ausgebildet ist, auf ein Ende (245) des zumindest einen Keilelements (240, 241 ) einzuwirken, um das zumindest eine Keilelement (240, 241 ) in der Exzenteröffnung (213) zu bewegen.
23. Drehbeschlag (2) nach einem Ansprüche 10 bis 22, gekennzeichnet durch ein um die Drehachse (D) drehbares, drittes Beschlagteil (28), das eine dritte Verzahnung (280) aufweist, die mit einer zur zweiten Verzahnung (210) unterschiedlichen, zusätzlichen Verzahnung (214) des zweiten Beschlagteils (21 ) in Eingriff steht, wobei durch Verdrehen des Wirkelements (125) die Exzenterbaugruppe (24) in der Exzenteröffnung (213) das dritte Beschlagteil (28) relativ zum ersten Beschlagteil (20) um die Drehachse (D) verdrehbar ist.
24. Fahrzeugsitz (1 ), gekennzeichnet durch einen Drehbeschlag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
25. Verfahren zur Herstellung eines Drehbeschlags (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend die folgenden Schritte:
Anordnen des ersten Trägerelements (250; 250‘) und des Exzenters (24) in einer Exzenteraufnahme (213) des zweiten Beschlagteils (21 ) und danach Anordnen des zweiten Trägerelements (251 ; 251‘) in der Exzenteraufnahme (213).
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halteelement (205) zum Sichern des zweiten Beschlagteils (21 ) im Eingriff mit dem ersten Beschlagteil (20) aus einem Stück Blech gestanzt wird, wobei das Halteelement (205) mit einer Öffnung ausgebildet wird, sodass ein zur Öffnung passendes Stück
Stanzabfall entsteht, wobei das zweite Trägerelement (251 ; 251‘) aus diesem Stück Stanzabfall hergestellt wird.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018218977.3A DE102018218977A1 (de) | 2018-11-07 | 2018-11-07 | Drehbeschlag mit einer Exzenterbaugruppe |
DE102018218977.3 | 2018-11-07 | ||
DE102018221238.4 | 2018-12-07 | ||
DE102018221238.4A DE102018221238A1 (de) | 2018-12-07 | 2018-12-07 | Drehbeschlag mit mehrteiligem Keilträger |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2020094774A2 true WO2020094774A2 (de) | 2020-05-14 |
WO2020094774A3 WO2020094774A3 (de) | 2020-07-16 |
Family
ID=68536828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2019/080505 WO2020094774A2 (de) | 2018-11-07 | 2019-11-07 | Drehbeschlag mit einer exzenterbaugruppe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO2020094774A2 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009001309A1 (de) | 2008-03-04 | 2009-09-10 | C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg | Taumelgelenkbeschlag für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes, insbesondere für einen Rückenlehnengelenkbeschlag |
DE102010038795A1 (de) | 2010-08-02 | 2012-02-02 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Drehbeschlag mit einem Exzenter |
US9706844B2 (en) | 2013-09-13 | 2017-07-18 | Shiroki Corporation | Reclining device |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060025270A1 (en) * | 2004-07-27 | 2006-02-02 | Van De Geer Bernardus W G | Constantly engaged rotary recliner mechanism |
JP5076780B2 (ja) * | 2007-09-27 | 2012-11-21 | アイシン精機株式会社 | 車両用シートリクライニング装置 |
DE102008028088A1 (de) * | 2008-06-13 | 2009-12-17 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Verfahren zur Herstellung eines Verstellbeschlages |
CN102149568A (zh) * | 2008-08-13 | 2011-08-10 | C.劳勃.汉默斯坦两合有限公司 | 用于车辆座椅的摆动连接配件 |
KR101206803B1 (ko) * | 2011-03-09 | 2012-11-30 | 주식회사 오스템 | 다이얼 리클라이너 |
KR102046900B1 (ko) * | 2013-12-02 | 2019-11-21 | 주식회사 다스 | 차량용 시트의 리클라이너 |
CN105691251A (zh) * | 2016-01-18 | 2016-06-22 | 江苏忠明祥和精工股份有限公司 | 一种无极调节调角器 |
CN107672491A (zh) * | 2017-09-21 | 2018-02-09 | 宁波志海汽车部件科技发展有限公司 | 一种汽车座椅电动调角器 |
-
2019
- 2019-11-07 WO PCT/EP2019/080505 patent/WO2020094774A2/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009001309A1 (de) | 2008-03-04 | 2009-09-10 | C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg | Taumelgelenkbeschlag für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes, insbesondere für einen Rückenlehnengelenkbeschlag |
DE102010038795A1 (de) | 2010-08-02 | 2012-02-02 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Drehbeschlag mit einem Exzenter |
US9706844B2 (en) | 2013-09-13 | 2017-07-18 | Shiroki Corporation | Reclining device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2020094774A3 (de) | 2020-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1713659B1 (de) | Beschlag für einen fahrzeugsitz | |
DE102010012980B4 (de) | Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz | |
EP2566719B1 (de) | Beschlag für einen fahrzeugsitz | |
EP1423294B1 (de) | Beschlag für einen fahrzeugsitz | |
DE3705116C2 (de) | Verstellbeschlag für Sitze mit neigungsveränderbarer Rückenlehne | |
EP1687176B1 (de) | Rastbeschlag für einen fahrzeugsitz | |
EP2802481B1 (de) | Beschlag für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz | |
EP2300266A2 (de) | Verstellbeschlag | |
EP2300265B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verstellbeschlages | |
WO2010133538A1 (de) | Rastbeschlag mit einem einlegering | |
DE102010013091A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugsitz-Beschlags | |
DE102019210891A1 (de) | Drehbeschlag mit einer Exzenterbaugruppe | |
WO2005077704A2 (de) | Beschlag für einen fahrzeugsitz | |
DE102008018623A1 (de) | Antriebselement für einen Beschlag | |
WO2012019717A1 (de) | Beschlagsanordnung mit einem anschlag | |
EP2580086B1 (de) | Beschlag für einen fahrzeugsitz | |
WO2020094774A2 (de) | Drehbeschlag mit einer exzenterbaugruppe | |
DE10203006B4 (de) | Beschlag für einen Fahrzeugsitz | |
DE102023101988A1 (de) | Einrichtung zum Verstellen der Neigung einer Rückenlehne in Bezug auf eine Sitzfläche eines Sitzes | |
DE102011112426B4 (de) | Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz | |
DE102011113748B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugsitz-Beschlags | |
DE102010030018B4 (de) | Drehbeschlag mit integrierter Bremsvorrichtung | |
DE102018218977A1 (de) | Drehbeschlag mit einer Exzenterbaugruppe | |
DE102018221238A1 (de) | Drehbeschlag mit mehrteiligem Keilträger | |
DE102010023965B4 (de) | Beschlag für einen Fahrzeugsitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 19801819 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 19801819 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |