WO2019214763A1 - Anordnung zur fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer rotorwelle einer elektrischen maschine zur lagesicherung axial festgesetzten sicherungsrings und verwendung einer solchen anordnung - Google Patents

Anordnung zur fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer rotorwelle einer elektrischen maschine zur lagesicherung axial festgesetzten sicherungsrings und verwendung einer solchen anordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2019214763A1
WO2019214763A1 PCT/DE2019/100159 DE2019100159W WO2019214763A1 WO 2019214763 A1 WO2019214763 A1 WO 2019214763A1 DE 2019100159 W DE2019100159 W DE 2019100159W WO 2019214763 A1 WO2019214763 A1 WO 2019214763A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
securing
rotor shaft
arrangement
arrangement according
circlip
Prior art date
Application number
PCT/DE2019/100159
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Linz
Marcel Laake
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to US17/049,995 priority Critical patent/US11939998B2/en
Priority to CN201980030986.8A priority patent/CN112088480A/zh
Publication of WO2019214763A1 publication Critical patent/WO2019214763A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • F16B4/004Press fits, force fits, interference fits, i.e. fits without heat or chemical treatment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C15/00Construction of rotary bodies to resist centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for centrifugal force securing at least one on a rotor shaft of an electric machine for securing the position axially fixed securing ring and a use of such an arrangement according to the closer defined in the preamble of claim 1 and 10, respectively.
  • a bearing assembly for a drive device with at least one electric machine is known.
  • a first and second rolling bearing is provided for supporting a rotor shaft of an electric machine.
  • the bearings are fixed in each case via a recessed into a shaft groove retaining ring on the rotor shaft.
  • the invention is therefore based on the object to simplify an arrangement of the aforementioned type with respect to their structure and their installation and to make reliable. Furthermore, it is an object of the invention to propose a use of an arrangement of the aforementioned type.
  • At least one securing element is provided for securing against the centrifugal forces acting upon rotation of the rotor shaft, which is attached with a first portion for attachment to the rotor shaft and at least partially pushed over the retaining ring with a second portion and radially secures it.
  • a simply constructed and easily mounted on the rotor shaft centrifugal force protection of the securing ring is achieved.
  • the securing element is attached to the attachment frictionally on the rotor shaft.
  • the arrangement is so easy to assemble and disassemble without dismantling.
  • other releasable positive or positive and non-positive connections in particular a snap connection, between securing element and rotor shaft.
  • the securing element is designed as a locking sleeve.
  • this is with A first portion is pressed onto the outer diameter of the rotor shaft and comprises with a second portion of the locking ring on the outer diameter.
  • the arrangement according to the invention for axial position securing at least one arranged on the rotor shaft bearing can be used, which is axially fixed with at least one locking ring on the rotor shaft, wherein the centrifugal securing the locking ring at least one securing element is provided, with a first portion for attachment mounted on the rotor shaft and at least partially pushed over the retaining ring with a second portion and secures it radially.
  • two circlips are provided for axial securing position of two arranged on the rotor shaft bearings, which are attached to the centrifugal force securing the retaining rings designed as two locking collars fuse elements each with a first portion for attachment to the rotor shaft and each with a second section over the respective circlip are pushed and secure it radially.
  • the arrangement according to the invention can be used in this way particularly advantageously for securing the axial position of a rotor shaft bearing of an electric machine.
  • the arrangement according to the invention can also be used for the centrifugal force securing of securing rings, which instead of bearings axially secure other components rotatably connected on a rotor shaft or on another fast rotating shaft, in particular a sun gear of a planetary gear stage. It is also conceivable to use the inventive arrangement for centrifugal force securing at least one on the rotor shaft axially fixed securing ring, which secures the rotor shaft to an adjacent housing-fixed component, in particular a housing, axially.
  • the securing element has an axial end at least partially on a bearing ring of the bearing arranged on the rotor shaft.
  • the bearing ring also serves as a mounting stop for the fuse element.
  • the securing element has a Z-shaped longitudinal profile. This allows in particular a simple transition between the first and second portion of the locking sleeve.
  • the arrangement is particularly easy to disassemble when the fuse element has a plurality of openings for attacking a removal tool for disassembly.
  • the securing element is particularly easily produced by forming, in particular made of sheet metal or plastic without cutting.
  • At least one standard securing ring for example a seeger type SW safety ring, for axially securing the position on a rotor shaft independently of rotation.
  • This is mass-produced inexpensively and can be simply plugged for mounting on the rotor shaft and secured in a locking groove on the outer diameter of the rotor shaft. It is also easy to dismantle non-destructively.
  • the arrangement according to the invention in an electric axle drive of a vehicle.
  • the arrangement with the rotor shaft and the electric machine forms an electric drive as part of the final drive of the vehicle.
  • the arrangement according to the invention has two securing elements for centrifugal force protection of two securing rings arranged on the rotor shaft, which axially secure two bearings arranged on the rotor shaft on the axial outer sides of the rotor facing away from them.
  • the bearings form the rotor shaft bearing.
  • an output shaft of the electric axle drive is guided through the rotor shaft to save space.
  • the arrangement according to the invention permits simple assembly, wherein at least one component rotatably mounted on the rotor shaft, in particular a bearing, is fixed axially with at least one securing ring on the rotor shaft and at least one securing element on the rotor shaft pressed axially and at least partially pushed over the retaining ring for centrifugal force protection.
  • FIG. 1 is a sectional view of an inventive arrangement for centrifugal force securing at least one on a rotor shaft of an electric machine for securing the position axially fixed securing ring
  • FIG. 2 shows an enlarged detail from FIG. 1,
  • FIGS. 3 and 4 show individual views of a securing element according to the invention of the arrangement of FIGS. 1 and 2,
  • Figure 5 is a sectional view of a fuse element of figures
  • FIG. 6 is an enlarged detail from FIG. 5.
  • Figures 1 and 2 show an example of an inventive arrangement for centrifugal force protection of two on a rotor shaft 3 of an electric machine axially fixed circlips 4, 5. These are used for axial position securing of two arranged on the rotor shaft 3 of the electric machine bearings 1, 2, as radial ball bearings are executed and form the rotor shaft bearing.
  • the rotor shaft 3 carries a coaxially arranged rotor 14 of the electric machine, wherein the bearing inner rings of the bearings 1, 2 at the rotor remote axial outer sides in each case a securing ring 4, 5 are axially secured.
  • the retaining rings 4, 5 are located on the axial outer sides of the bearing inner rings of the bearings 1, 2 and secure them each axially. They are each embedded in a securing groove 6, 7 on the outer diameter of the rotor shaft 3 for attachment.
  • a securing element 8, 9 is in each case mounted coaxially on the rotor shaft 3 and pushed over the respective locking ring 4, 5, so that the securing elements 8, 9 completely surround the retaining rings 4, 5 on the outer diameter.
  • the latter are radially secured by the respective securing element 8, 9 against accidental opening and releasing by centrifugal force during rotation of the rotor shaft 3.
  • the retaining rings 4, 5 as standard outer retaining rings, for example of the type Seeger SW, which are easy to disassemble and disassemble dismantling.
  • the securing elements 8, 9 are each designed as a locking sleeve, which is divided by an annular radial shoulder 10 into two cylindrical sections 1 1, 12 and thus forms a Z-shaped longitudinal profile. At a first portion 1 1, the securing sleeves 8, 9 are coaxially pressed with the inner diameter on the outer diameter of the rotor shaft 3. With a second section 12 radially widened on the shoulder 10 relative to the first section 11, the securing sleeves 8, 9 with the inner diameter of their axially inner ends comprise the outer diameter of the retaining rings 4, 5.
  • the securing sleeves 8, 9 can be pressed onto the rotor shaft 3 with their inner axial ends are simply pushed over the outer diameter of the previously mounted retaining rings 4, 5 until they rest annularly axially with the end faces of their axially inner ends to the bearing inner rings of the bearings 1, 2 as a mounting stop. In this way it is possible for the axial securing of the bearings 1, 2 on the rotor shaft 3 to use standard circlips 4, 5, which are radially encompassed by the securing sleeves 8, 9 as a centrifugal force backup.
  • the securing sleeves 8, 9 each form a Z-shaped longitudinal profile with the radial shoulder 10 as a so-called Z-disk (FIGS. 3 to 6).
  • Paragraph I O conveys the Transition between the first portion 11 with the first inner diameter di and the second portion 12 with the expanded second inner diameter d2.
  • the first inner diameter di is in each case selected such that the first section 11 forms an interference fit with the outer diameter of the shaft 3, while the second inner diameter d2 has a size which allows the securing sleeves 8, 9 with the end of the second section during assembly 12 with slight radial mounting clearance on the outer diameter of the retaining rings 5, 6 to push.
  • a plurality of evenly distributed over the circumference arranged openings 13 are provided, which are designed as radial through holes, in the outer diameter of a puller for withdrawing the locking sleeve 8, 9 can engage the rotor shaft 3.
  • the arrangement according to the invention can be used particularly advantageously in an electric axle drive of a vehicle (FIGS. 1 and 2).
  • the arrangement with the rotor shaft 2 and the electric machine forms part of the final drive.
  • the rotor shaft 2 is supported radially on the bearings 1, 2 on a housing 15 (FIGS. 1 and 2).
  • An output shaft 16 of the final drive is passed coaxially through the rotor shaft 3 designed as a hollow shaft.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer Rotorwelle (3) einer elektrischen Maschine zur Lagesicherung axial festgesetzten Sicherungsrings (4, 5), wobei zur Sicherung gegen die bei Rotation der Rotorwelle (3) auf den Sicherungsring (4, 5) wirkenden Fliehkräfte zumindest ein Sicherungselement (8, 9) vorgesehen ist, das mit einem ersten Abschnitt (11) zur Befestigung auf die Rotorwelle (3) aufgesteckt und mit einem zweiten Abschnitt (12) zumindest teilweise über den Sicherungsring (4, 5) geschoben ist und diesen radial sichert.

Description

Anordnung zur Fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine zur Lagesicherung axial festgesetzten Sicherungsrings und Verwendung einer solchen Anordnung
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine zur Lagesicherung axial festgesetzten Sicherungsrings und eine Verwendung einer solchen Anordnung gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. 10 näher definierten Art.
Aus DE 10 201 1 082 017 A1 ist eine Lageranordnung für eine Antriebsvorrichtung mit mindestens einer elektrischen Maschine bekannt. Dort ist zur Lagerung einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine ein erstes und zweites Wälzlager vorgesehen. Die Wälzlager sind jeweils über einen in eine Wellennut eingelassenen Sicherungsring auf der Rotorwelle fixiert. Nachteilig wirkt sich bei dieser Ausgestaltung der Umstand aus, dass auf Rotorwellen in elektrischen Maschinen ab einer Drehzahl von ca. 6000 U/min und höher bei einfachen Standard-Sicherungsringen die im Betrieb wirkenden Fliehkräfte zu einem Aufweiten und Lösen des jeweiligen Sicherungsrings führen können, wodurch die axiale Sicherung auf der Rotorwelle nicht mehr gewährleistet ist. Daher ist in solchen Fällen der Einsatz von Spezial-Sicherungsringen, insbesondere mit sogenannter Self-Locking-Funktion, erforderlich. Diese sind in sich geschlossen und können sich dadurch nicht unter Fliehkraft öffnen. Der Einsatz von Spezial- Sicherungsringen ist teuer und in Serienmontage nur mit großem Aufwand oder nur in Handmontage zu realisieren. Zudem ist eine Demontage in der Regel nur durch Zerstörung des Sicherungsrings möglich.
Zusammenfassung der Erfindung Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der vorgenannten Art hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Montage zu vereinfachen und betriebssicher zu gestalten. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, eine Verwendung einer Anordnung der vorgenannten Art vorzuschlagen.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 und alternativ durch die Merkmale des Patentanspruchs 10 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Es wird eine Anordnung zur Fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine zur Lagesicherung axial festgesetzten Sicherungsrings vorgeschlagen. Erfindungsgemäß ist zur Sicherung gegen die bei Rotation der Rotorwelle auf den Sicherungsring wirkenden Fliehkräfte zumindest ein Sicherungselement vorgesehen, das mit einem ersten Abschnitt zur Befestigung auf die Rotorwelle aufgesteckt und mit einem zweiten Abschnitt zumindest teilweise über den Sicherungsring geschoben ist und diesen radial sichert. Auf diese Weise wird eine einfach aufgebaute und auf der Rotorwelle einfach montierbare Fliehkraftsicherung des Sicherungsrings erreicht. Hierdurch ist ein fliehkraftbedingtes Aufweiten und Lösen des Sicherungsrings im Betrieb sicher vermeidbar und die Verwendung von einfach herstell- und montierbaren Standard-Sicherungsringen auf Rotorwellen von elektrischen Maschinen unabhängig von der Drehzahl derselben möglich. Dadurch kann auf teure Spezial-Sicherungsringe oder andere aufwendig aufgebaute und nur aufwendig montierbare Lösungen verzichtet werden.
Vorzugsweise ist das Sicherungselement zur Befestigung kraftschlüssig auf die Rotorwelle aufgesteckt. Die Anordnung ist so besonders einfach montier- und zerstörungsfrei demontierbar. Denkbar sind auch andere lösbare form- oder form- und kraftschlüssige Verbindungen, insbesondere eine Schnappverbindung, zwischen Sicherungselement und Rotorwelle.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Sicherungselement als Sicherungshülse ausgeführt ist. Vorzugsweise ist diese mit einem ersten Abschnitt auf dem Außendurchmesser der Rotorwelle aufgepresst und umfasst mit einem zweiten Abschnitt den Sicherungsring am Außendurchmesser.
In besonders vorteilhafter Weise ist die erfindungsgemäße Anordnung zur axialen Lagesicherung zumindest eines auf der Rotorwelle angeordneten Lagers einsetzbar, das mit zumindest einem Sicherungsring auf der Rotorwelle axial festgesetzt ist, wobei zur Fliehkraftsicherung des Sicherungsrings zumindest ein Sicherungselement vorgesehen ist, das mit einem ersten Abschnitt zur Befestigung auf die Rotorwelle aufgesteckt und mit einem zweiten Abschnitt zumindest teilweise über den Sicherungsring geschoben ist und diesen radial sichert.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind zur axialen Lagesicherung von zwei auf der Rotorwelle angeordneten Lager zwei Sicherungsringe vorgesehen, wobei zur Fliehkraftsicherung der Sicherungsringe zwei als Sicherungshülsen ausgeführte Sicherungselemente jeweils mit einem ersten Abschnitt zur Befestigung auf die Rotorwelle aufgesteckt und jeweils mit einem zweiten Abschnitt über den jeweiligen Sicherungsring geschoben sind und diesen radial sichern. Die erfindungsgemäße Anordnung ist auf diese Weise besonders vorteilhaft zur axialen Lagesicherung einer Rotorwellenlagerung einer elektrischen Maschine einsetzbar.
Die erfindungsgemäße Anordnung ist auch zur Fliehkraftsicherung von Sicherungsringen einsetzbar, die anstelle von Lagern andere auf einer Rotorwelle oder auf einer anderen schnell drehenden Welle drehfest verbunden angeordnete Bauteile, wie insbesondere ein Sonnenrad einer Planetengetriebestufe, axial sichern. Denkbar ist auch, die erfindungsgemäße Anordnung zur Fliehkraftsicherung zumindest eines auf der Rotorwelle axial festgesetzten Sicherungsrings einzusetzen, der die Rotorwelle an einem benachbarten gehäusefesten Bauteil, insbesondere einem Gehäuse, axial sichert.
Es ist von Vorteil, das Sicherungselement mit einem axialen Ende zumindest teilweise an einem auf der Rotorwelle angeordneten Lagerring des Lagers anzulegen. Auf diese Weise dient der Lagerring zugleich als Montageanschlag für das Sicherungselement. Eine weitere besonders bevorzugte einfache Ausführung der Erfindung weist das Sicherungselement ein Z-förmigen Längsprofil auf. Dieses erlaubt insbesondere einen einfachen Übergang zwischen erstem und zweitem Abschnitt der Sicherungshülse.
Die Anordnung ist besonders einfach demontierbar, wenn das Sicherungselement mehrere Öffnungen zum Angriff eines Abziehwerkzeugs zur Demontage aufweist.
Das Sicherungselement ist besonders einfach durch Umformen, insbesondere aus Blech oder Kunststoff spanlos hergestellt.
In der erfindungsgemäßen Anordnung ist es in besonders vorteilhafter weise möglich, zur axialen Lagesicherung auf einer Rotorwelle drehzahlunabhängig zumindest einen Standard-Sicherungsring, beispielsweise einen Sicherungsring Seeger Typ SW, zu verwenden. Dieser ist in Massenfertigung kostengünstig herstellbar und kann zur Montage einfach auf die Rotorwelle aufgesteckt und in einer Sicherungsnut am Außendurchmesser der Rotorwelle befestigt werden. Er ist zudem einfach zerstörungsfrei demontierbar.
Die erfindungsgemäße Aufgabe der Erfindung wird auch durch eine Verwendung der erfindungsgemäßen Anordnung in einem elektrischen Achsantrieb eines Fahrzeugs gelöst. Dabei bildet die Anordnung mit der Rotorwelle und der elektrischen Maschine einen elektrischen Antrieb als Teil des Achsantriebs des Fahrzeugs. Bevorzugt weist die erfindungsgemäße Anordnung zwei Sicherungselemente zur Fliehkraftsicherung von zwei auf der Rotorwelle angeordneten Sicherungsringen auf, die zwei auf der Rotorwelle angeordnete Lager an den rotorabgewandten axialen Außenseiten derselben axial sichern. Hierbei bilden die Lager die Rotorwellenlagerung. Vorzugsweise ist eine Abtriebswelle des elektrischen Achsantriebs durch die Rotorwelle bauraumsparend hindurchgeführt.
In weiterhin besonders vorteilhafter Weise erlaubt die erfindungsgemäße Anordnung eine einfache Montage, wobei zumindest ein auf der Rotorwelle drehfest angeordnetes Bauteil, insbesondere ein Lager, mit zumindest einem Sicherungsring auf der Rotorwelle axial festgesetzt und zumindest ein Sicherungselement auf die Rotorwelle axial aufgepresst und zur Fliehkraftsicherung zumindest abschnittsweise über den Sicherungsring geschoben wird.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 eine geschnittene Ansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine zur Lagesicherung axial festgesetzten Sicherungsrings,
Figur 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 1 ,
Figuren 3 und 4 Einzelansichten eines erfindungsgemäßen Sicherungselements der Anordnung aus Figuren 1 und 2,
Figur 5 eine geschnittene Ansicht eines Sicherungselements aus Figuren
3 und 4,
Figur 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 5.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Figuren 1 und 2 zeigen beispielhaft eine erfindungsgemäße Anordnung zur Fliehkraftsicherung von zwei auf einer Rotorwelle 3 einer elektrischen Maschine axial festgesetzten Sicherungsringen 4, 5. Diese dienen zur axialen Lagesicherung von zwei auf der Rotorwelle 3 der elektrischen Maschine angeordneten Lagern 1 , 2, die als Radialkugellager ausgeführt sind und die Rotorwellenlagerung bilden. Die Rotorwelle 3 trägt einen koaxial angeordneten Rotor 14 der elektrischen Maschine, wobei die Lagerinnenringe der Lager 1 , 2 an den rotorabgewandten axialen Außenseiten durch jeweils einen Sicherungsring 4, 5 axial gesichert sind. Die Sicherungsringe 4, 5 liegen an den axialen Außenseiten der Lagerinnenringe der Lager 1 , 2 an und sichern diese jeweils axial. Sie sind jeweils in eine Sicherungsnut 6, 7 am Außendurchmesser der Rotorwelle 3 zur Befestigung eingelassen.
An den Außenseiten der Sicherungsringe 4, 5 ist jeweils ein Sicherungselement 8, 9 koaxial auf die Rotorwelle 3 aufgesteckt und über den jeweiligen Sicherungsring 4, 5 geschoben, so dass die Sicherungselemente 8, 9 die Sicherungsringe 4, 5 am Außendurchmesser vollständig umfassen. Auf diese Weise sind letztere durch das jeweilige Sicherungselement 8, 9 gegen ein ungewolltes Öffnen und Lösen durch Fliehkraftwirkung bei Rotation der Rotorwelle 3 radial gesichert. Dadurch können in besonders vorteilhafter Weise zur axialen Lagesicherung auf der Rotorwelle 3 die Sicherungsringe 4, 5 als Standard-Außensicherungsringe, beispielsweise des Typs Seeger SW, ausgeführt sein, die einfach montier- und zerstörungsfrei demontierbar sind.
Die Sicherungselemente 8, 9 sind jeweils als Sicherungshülse ausgeführt, die mit einem ringförmigen radialen Absatz 10 in zwei zylindrische Abschnitte 1 1 , 12 unterteilt ist und auf diese Weise ein Z-förmiges Längsprofil bildet. An einem ersten Abschnitt 1 1 sind die Sicherungshülsen 8, 9 mit dem Innendurchmesser auf dem Außendurchmesser der Rotorwelle 3 koaxial aufgepresst. Mit einem am Absatz 10 gegenüber dem ersten Abschnitt 1 1 radial aufgeweiteten zweiten Abschnitt 12 umfassen die Sicherungshülsen 8, 9 mit dem Innendurchmesser ihrer axial inneren Enden den Außendurchmesser der Sicherungsringe 4, 5. Zur Montage können die Sicherungshülsen 8, 9 beim Aufpressen auf die Rotorwelle 3 mit ihren inneren axialen Enden einfach über den Außendurchmesser der zuvor montierten Sicherungsringe 4, 5 geschoben werden bis sie mit den Stirnseiten ihrer axial inneren Enden an den Lagerinnenringen der Lager 1 , 2 als Montageanschlag ringförmig axial anliegen. Auf diese Weise ist es möglich zur axialen Sicherung der Lager 1 , 2 auf der Rotorwelle 3 Standard-Sicherungsringe 4, 5 zu verwenden, die von den Sicherungshülsen 8, 9 als Fliehkraftsicherung radial umfasst sind.
Die Sicherungshülsen 8, 9 bilden jeweils mit dem radialen Absatz 10 ein Z-förmiges Längsprofil als sogenannte Z-Scheibe (Figuren 3 bis 6). Der AbsatzI O vermittelt den Übergang zwischen dem ersten Abschnitt 11 mit dem ersten Innendurchmesser di und dem zweiten Abschnitt 12 mit dem aufgeweiteten zweiten Innendurchmesser d2. Der erste Innendurchmesser di ist jeweils so gewählt, dass der erste Abschnitt 11 mit dem Außendurchmesser der Welle 3 eine Presspassung bildet, während der zweite Innendurchmesser d2 eine Größe aufweist, die es erlaubt bei der Montage die Sicherungshülsen 8, 9 mit dem Ende des zweiten Abschnitts 12 mit geringfügigem radialen Montagespiel über den Außendurchmesser der Sicherungsringe 5, 6 zu schieben. Im Bereich des Absatzes 10 sind mehrere gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete Öffnungen 13 vorgesehen, die als radiale Durchgangsbohrungen ausgeführt sind, in die am Außendurchmesser ein Abziehwerkzeug zum Abziehen der Sicherungshülse 8, 9 von der Rotorwelle 3 eingreifen kann. Auf diese Weise ist eine zerstörungsfreie Demontage der Sicherungshülsen 8, 9 und der Sicherungsringe 4, 5 und möglich. Die erfindungsgemäße Anordnung ist besonders vorteilhaft in einem elektrischen Achsantrieb eines Fahrzeugs einsetzbar (Figuren 1 und 2). Hierbei bildet die Anordnung mit der Rotorwelle 2 und der elektrischen Maschine einen Teil des Achsantriebs. Die Rotorwelle 2 ist über die Lager 1 , 2 an einem Gehäuse 15 radial abgestützt (Figuren 1 und 2). Eine Abtriebswelle 16 des Achsantriebs ist durch die als Hohlwelle ausgeführte Rotorwelle 3 koaxial hindurchgeführt.
Bezuqszeichenliste
1 Lager
2 Lager
3 Rotorwelle
4 Sicherungsring
5 Sicherungsring
6 Sicherungsnut
7 Sicherungsnut
8 Sicherungselement, Sicherungshülse
9 Sicherungselement, Sicherungshülse
10 Absatz
1 1 Abschnitt
12 Abschnitt
13 Öffnung
14 Rotor
15 Gehäuse
16 Abtriebswelle
di Innendurchmesser
d2 Innendurchmesser

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung zur Fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer Rotorwelle (3) einer elektrischen Maschine zur Lagesicherung axial festgesetzten Sicherungsrings (4, 5), wobei zur Sicherung gegen die bei Rotation der Rotorwelle (3) auf den Sicherungsring (4, 5) wirkenden Fliehkräfte zumindest ein Sicherungselement (8, 9) vorgesehen ist, das mit einem ersten Abschnitt (11 ) zur Befestigung auf die Rotorwelle (3) aufgesteckt und mit einem zweiten Abschnitt (12) zumindest teilweise über den Sicherungsring (4, 5) geschoben ist und diesen radial sichert.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (8, 9) kraftschlüssig auf die Rotorwelle (3) aufgesteckt ist.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (4, 5) als Sicherungshülse ausgeführt ist, die mit einem ersten Abschnitt (11 ) auf dem Außendurchmesser der Rotorwelle (3) aufgepresst ist und mit einem zweiten Abschnitt (12) den Sicherungsring (4, 5) am Außendurchmesser radial umfasst.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Sicherungsringe (4, 5) vorgesehen sind, die zwei auf der Rotorwelle (3) angeordnete Lager (1 , 2) axial sichern, und zwei als Sicherungshülsen ausgeführte Sicherungselemente (8, 9) jeweils mit einem ersten Abschnitt (11 ) zur Befestigung auf die Rotorwelle (3) aufgesteckt und jeweils mit einem zweiten Abschnitt (12) über den jeweiligen Sicherungsring (4, 5) geschoben sind und diesen radial sichern.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (8, 9) ein Z-förmiges Längsprofil bildet.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (8, 9) mehrere Öffnungen (13) zum Angriff eines Abziehwerkzeugs zur Demontage aufweist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (8, 9) spanlos durch Umformen hergestellt ist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (8, 9) mit einem axialen Ende zumindest teilweise an einem auf der Rotorwelle (3) angeordneten Lagerring eines Lagers (1 , 2) anliegt.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (4, 5) als Standard-Sicherungsring ausgeführt ist, der auf die Rotorwelle (3) aufgesteckt und in einer Sicherungsnut (6, 7) am
Außendurchmesser der Rotorwelle (3) befestigt ist.
10. Verwendung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung in einem elektrischen Achsantrieb eines Fahrzeugs verwendet wird.
PCT/DE2019/100159 2018-05-07 2019-02-20 Anordnung zur fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer rotorwelle einer elektrischen maschine zur lagesicherung axial festgesetzten sicherungsrings und verwendung einer solchen anordnung WO2019214763A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/049,995 US11939998B2 (en) 2018-05-07 2019-02-20 Arrangement for securing at least one circlip against centrifugal force, which circlip is axially fastened on a rotor shaft of an electrical machine for positional securing, and use of an arrangement of this type
CN201980030986.8A CN112088480A (zh) 2018-05-07 2019-02-20 用于克服离心力而固定至少一个弹性挡圈的装置以及此类型装置的用途,该弹性挡圈轴向紧固在电机的转子轴上以进行位置固定

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110881.8A DE102018110881A1 (de) 2018-05-07 2018-05-07 Anordnung zur Fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine zur Lagesicherung axial festgesetzten Sicherungsrings und Verwendung einer solchen Anordnung
DE102018110881.8 2018-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019214763A1 true WO2019214763A1 (de) 2019-11-14

Family

ID=65685082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2019/100159 WO2019214763A1 (de) 2018-05-07 2019-02-20 Anordnung zur fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer rotorwelle einer elektrischen maschine zur lagesicherung axial festgesetzten sicherungsrings und verwendung einer solchen anordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11939998B2 (de)
CN (1) CN112088480A (de)
DE (1) DE102018110881A1 (de)
WO (1) WO2019214763A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210119694A (ko) * 2020-03-25 2021-10-06 박동훈 동력 전달 장치

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813102A (en) * 1971-03-29 1974-05-28 Forsheda Ideutveckling Ab Locking and sealing ring
DE4007942C1 (en) * 1990-03-13 1990-09-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Securing component on rotating shaft - involves retaining ring to avoid expansion of circlip at high shaft speed
DE102008056059A1 (de) * 2008-08-04 2010-02-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasturbolader und Verfahren zur Montage eines Abgasturboladers
DE102011079754A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsrad für eine Brennkraftmaschine mit permanent verbundenem Startermotor
EP2565418A1 (de) * 2011-08-30 2013-03-06 Aktiebolaget SKF Turbolader mit Lagerhülse zwischen inneren Lagerring und Welle
DE102011082017A1 (de) 2011-09-01 2013-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung für eine Antriebsvorrichtung
DE202013008469U1 (de) * 2013-09-24 2015-01-08 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Wälzlager

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2297960A (en) * 1939-11-04 1942-10-06 Bendix Aviat Corp Wheel hub for velocipedes
DE102005039199A1 (de) * 2005-08-18 2007-03-08 Valeo Compressor Europe Gmbh Axialkolbenverdichter
US7789736B2 (en) * 2006-10-13 2010-09-07 Applied Materials, Inc. Stepped retaining ring
US7814624B2 (en) * 2007-01-23 2010-10-19 Ykk Corporation Self draining snap fastener sockets
JP2009197991A (ja) * 2008-02-25 2009-09-03 Yamaha Motor Co Ltd 摩擦クラッチ
JP4632105B2 (ja) * 2008-06-16 2011-02-16 株式会社デンソー 固定部材およびそれを用いた高圧ポンプ
WO2011159570A1 (en) * 2010-06-14 2011-12-22 Alcoa Inc. Retainer ring
US9033636B2 (en) * 2013-03-15 2015-05-19 Gm Global Technology Operations, Llc Balanced snap ring
US9212687B2 (en) * 2013-06-04 2015-12-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Twist lock flat thrust washer assembly
US20150362106A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-17 Alex A. Laughlin Coupling Retainer, Retainer Method, and Stabilized Coupling
DE102018110879A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung zur axialen Lagesicherung eines Sonnenrads einer Planetengetriebestufe auf einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verwendung einer solchen Anordnung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813102A (en) * 1971-03-29 1974-05-28 Forsheda Ideutveckling Ab Locking and sealing ring
DE4007942C1 (en) * 1990-03-13 1990-09-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Securing component on rotating shaft - involves retaining ring to avoid expansion of circlip at high shaft speed
DE102008056059A1 (de) * 2008-08-04 2010-02-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasturbolader und Verfahren zur Montage eines Abgasturboladers
DE102011079754A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsrad für eine Brennkraftmaschine mit permanent verbundenem Startermotor
EP2565418A1 (de) * 2011-08-30 2013-03-06 Aktiebolaget SKF Turbolader mit Lagerhülse zwischen inneren Lagerring und Welle
DE102011082017A1 (de) 2011-09-01 2013-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung für eine Antriebsvorrichtung
DE202013008469U1 (de) * 2013-09-24 2015-01-08 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Wälzlager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210119694A (ko) * 2020-03-25 2021-10-06 박동훈 동력 전달 장치
KR102468301B1 (ko) * 2020-03-25 2022-11-16 박동훈 동력 전달 장치

Also Published As

Publication number Publication date
US11939998B2 (en) 2024-03-26
CN112088480A (zh) 2020-12-15
DE102018110881A1 (de) 2019-11-07
US20210231155A1 (en) 2021-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013006858B4 (de) Hybridantriebsstrangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3022465B1 (de) Getriebe mit einem ersten und einem zweiten gehäuseteil
EP2270345A1 (de) Kugelgewindetrieb mit Axiallager
WO2017182016A1 (de) Verfahren zur montage einer antriebseinheit
EP2834538B1 (de) Getriebe mit einem ersten und einem zweiten gehäuseteil
WO2019214762A1 (de) Anordnung zur axialen lagesicherung eines sonnenrads einer planetengetriebestufe auf einer rotorwelle einer elektrischen maschine und verwendung einer solchen anordnung
EP1808612B1 (de) Ausrückvorrichtung für eine Fahrzeugkupplung
DE102011079750A1 (de) Kombiniertes Radial-Axial-Rollenlager
EP1837535A1 (de) Maschinenteil
DE102005038570A1 (de) Drehgeber
DE2327022C3 (de) Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2508677A1 (de) Sprengringsicherung
WO2018202236A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102014225967A1 (de) Antriebssteg für eine axiale Doppelkupplung
WO2019214763A1 (de) Anordnung zur fliehkraftsicherung zumindest eines auf einer rotorwelle einer elektrischen maschine zur lagesicherung axial festgesetzten sicherungsrings und verwendung einer solchen anordnung
DE102008047017A1 (de) Kreiskeil-Verbindung
DE102015014833B3 (de) Fanglagersystem
DE102019121275A1 (de) Getriebeanordnung
DE102010018141A1 (de) Mehrreihiges Wälzlager, insbesondere mehrreihiges Großwälzlager einer Windkraftanlage
EP1328735A1 (de) Spannvorrichtung
EP2551553A1 (de) Getriebeanordnung
DE102021104932B4 (de) Wellenanordnung
EP4097369B1 (de) Lageranordnung, aufweisend eine welle, ein erstes lager und eine mutter
WO2018007094A1 (de) Elektromotoranordnung und verfahren zur montage einer elektromotoranordnung
WO2023036358A1 (de) Rotor für eine elektrische maschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19708933

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19708933

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1