WO2019170353A1 - Vorrichtung zum prüfen eines übergangswiderstands einer elektromechanischen verbindung und ladevorrichtung für ein elektrofahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zum prüfen eines übergangswiderstands einer elektromechanischen verbindung und ladevorrichtung für ein elektrofahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2019170353A1
WO2019170353A1 PCT/EP2019/052928 EP2019052928W WO2019170353A1 WO 2019170353 A1 WO2019170353 A1 WO 2019170353A1 EP 2019052928 W EP2019052928 W EP 2019052928W WO 2019170353 A1 WO2019170353 A1 WO 2019170353A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
test
charging
pin
charging plug
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/052928
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Führer
Original Assignee
Phoenix Contact E-Mobility Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact E-Mobility Gmbh filed Critical Phoenix Contact E-Mobility Gmbh
Publication of WO2019170353A1 publication Critical patent/WO2019170353A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/62Monitoring or controlling charging stations in response to charging parameters, e.g. current, voltage or electrical charge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/20Measuring earth resistance; Measuring contact resistance, e.g. of earth connections, e.g. plates
    • G01R27/205Measuring contact resistance of connections, e.g. of earth connections
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • G01R31/68Testing of releasable connections, e.g. of terminals mounted on a printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/20Connectors or connections adapted for particular applications for testing or measuring purposes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/58Contacts spaced along longitudinal axis of engagement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Definitions

  • the present invention relates to a device for testing a contact resistance of an electromechanical connec tion and a charging device for an electric vehicle with egg ner such a device.
  • charging connectors In the field of electromobility, charging connectors have the highest requirements in terms of their stability and safety, with current charging currents of up to 500A being transmitted. This assumes that e.g. a permanently installed charging plug of a public charging station maintains its efficiency even after several years of use with thousands of charging cycles.
  • a contact pair e.g. be formed as round pins and slotted socket, wherein the pin is in ge plugged state in the socket sits and bear spring elements of the socket on an outer lateral surface of the pin.
  • the quality of electrical contacting depends in addition to mecha African sizes, such as the above-described Maisnor malkraft, from material-own sizes, such as
  • any defect in the electrical power contacts whether it is due to wear, contamination or mutwil-like damage such a charging connector, the
  • a shutdown device with temperature sensors, which monitor the temperature of the load contacts and end a charging process when a limit temperature is exceeded.
  • This is disadvantageous for the end customer that he does not close the charging process at the relevant charging station from time to time and also the vehicle can be damaged.
  • Wei ter does not exclude such a temperature monitoring that an eventual responsible for the temperature exceeded responsible, defective charging plug after cooling in a subsequent charging again until reaching the Tempe raturity is used.
  • the present invention is based on the technical problem of providing a device and a charging device for an electric vehicle, which do not have the disadvantages mentioned above or at least to a lesser extent, and in particular to enable a reliable, permanently reliable transmission of charging power to electric vehicles in which a defective charging connector is detectable, in particular, prior to its use.
  • the invention relates to a Vorrich device for testing a contact resistance of an electromechanical African compound, with at least one test contact, connected to a test contact measuring cabling for Mes sen a test resistor and with at least one Tragstruk structure, wherein the test contact attached to the support structure is.
  • the device can therefore be used, between charging operations on a charging station, the electrical Kunststoffierfä ability, for. to check a socket contact of a charging plug. Exceeding a maximum allowable
  • Test resistor can be on an excessively high transition resistance of the socket contact to be tested during a Ladevor gangs close.
  • the charging plug or a socket contact of the charging plug can therefore be checked for its electrical contactability between the charging processes. If a maximum permissible test resistance is exceeded, the relevant charging station can be disabled and report a defect of the La desteckers.
  • the device may be adapted to be received within a housing of a charging device, such as a charging station, a wall box or the like.
  • the Vorrich device may be adapted to perform after the onset of a La desteckers the charging device in the housing and / or before removing the charging plug from the housing, an automated test and approval or blocking of the charging connector.
  • test contact is a test pin, which is designed for insertion into a sleeve-shaped load contact of an electric vehicle La- de- vice, the test pin has a Kontak orientation, in particular in the form of a tip, and a shaft and wherein between the contact and the shaft, an insulating intermediate piece is arranged.
  • the expected quality of an electrical contact of a sleeve or socket to be tested can be determined bush-shaped load contact of a charging plug checks who the. As a result, it can be checked before the start of a charging process, whether the / for the heat development largely responsible / n load contact / e of a charging plug have neces sary electrical contactability.
  • the test pin can have a blunt-end contacting, which may be e.g. plan o- is rounded, in particular in the manner of a hemisphere or the like.
  • the contacting may have one or more radially and / or axially projecting contact elements.
  • the insulating intermediate piece may be partially or completely formed of an insulating, elastic material, such as a plastic or the like, which has a higher elasticity than the material of the contacting, e.g. a metallic material or may consist of a metalli's material.
  • an insulating, elastic material such as a plastic or the like, which has a higher elasticity than the material of the contacting, e.g. a metallic material or may consist of a metalli's material.
  • the contact can be elastically braced against a socket body of a socket to be tested using the elastic material fe.
  • the contact can therefore be axially displaceable relative to the shaft.
  • the amount of Relativver shift corresponds to the axial spring travel of the elastic inter mediate piece during clamping of the tip relative to the socket body.
  • the measuring cabling of the test pin is set up for four-wire measurement, the measuring cabling of the
  • Test pin a first voltage tap on the contacting of the test pin and a second voltage tap on the
  • Shaft of the test pin has. Further, lines for introducing a test current can be attached to the test pin or be festigbar be. According to a further embodiment of the device, it is provided that the first voltage tap is fastened adjacent to a contact region of the tip, wherein the contact region is adapted to abut against the contact, such as a sleeve-shaped load contact or the like, during the measurement ,
  • the contact area is set to, during the measurement at a test con tact, such as a sleeve-shaped load contact or the like, abut.
  • a test con tact such as a sleeve-shaped load contact or the like
  • the contact resistance in the area of contact of the contact with the shaft can be calculated from the measured resistance.
  • the calculated contact resistance in this case is the test resistance, which can be compared with a maximum permissible value.
  • the measured resistance can serve as a test resistor, without the other transition or train resistancesMitrchnen, with the to be compared, maxi times allowable value is adjusted accordingly.
  • the first and / or the second voltage tap are at least partially accommodated in a recess of the test pin.
  • the voltage taps can be guided inwardly along the shaft, arranged on a side facing away from the contact to be tested, so that the voltage taps do not form collision structures when the test pin is inserted into a bush or sleeve-like contact.
  • the test pin has the same or a smaller diameter than the standard diameter egg nes to be tested, sleeve-shaped load contact associated load contact pin of an electric vehicle.
  • the test pin may complement the test pin at least partially have a rei environment-reducing coating.
  • the wear of a load contact to be tested can be reduced by the test procedures.
  • the test pin may have a diameter corresponding to the standard diameter of the test to be tested, sleeve-shaped load contact to parent load pin of an electric vehicle. Such a test pin may be coated or uncoated.
  • a further embodiment of the device is characterized in that the support structure has at least one linear unit for moving the test contact between at least one first position and at least one second position.
  • the device may therefore be adapted to perform a plug and release movement of the test contact relative to a contact to be tested a charging plug.
  • the Linearein unit may in particular be adapted to lead trainees a stroke movement between the first position and the second position.
  • the linear unit can ha ben an electromechanical drive, with a spindle, a reciprocating piston, a chain a belt or the like.
  • test contact is fixed to a support plate of the support structure, a drive of the linear purity is mounted on a base plate of the support structure and between the support plate and the base plate a linear leadership is formed.
  • a reliable and repeatable linear movement of the test contact can be achieved.
  • a reliable and repeatable linear movement of the test contact can be achieved.
  • test contact can be fixed by means of an elastic Ausretesele element, such as a plastic buffer or the like, on the support structure to compensate for misalignment or derglei surfaces when making a connector to a check the contact and alignment errors
  • an elastic Ausretesele element such as a plastic buffer or the like
  • test contact is not indirectly attached by means of an elastic compensation element, son countries without compensation element directly to the support plate or the support structure.
  • a further embodiment of the device is characterized in that at least two test contacts are provided, each test contact in each case a measuring cabling is arranged. This allows two or more contacts to be tested independently.
  • the device may have a plurality of test contacts, wherein, depending on the contact layout to be tested, for each contact to be tested, e.g. a charging plug, a corresponding test contact
  • test contacts may be provided for testing each load contact and each data or control contact of a charging plug.
  • the device may have exactly two test contacts, each test contact in each case a measurement cabling is zugeord net.
  • the exactly two test contacts can be set up for testing load contacts of a charging plug, which in charging operation transmit the electrical charging power to an electric vehicle to be charged.
  • the test contacts may have mutually spaced, parallel longitudinal axes, wherein the distance between the longitudinal axes of the standardized distance of the load contacts of a Ladestecker according to one of the standards SAEJ1772, IEC62196-2,
  • a test contact may include sensors, such as a force measuring device, a current sensor, a voltage sensor or a moisture keitssensor to capture more readings.
  • sensors such as a force measuring device, a current sensor, a voltage sensor or a moisture keitssensor to capture more readings.
  • the invention relates to a charging device for charging an electric vehicle, with a Ge housing, with a charging cable, with a charging plug, the
  • a test resistor is arranged at the end of the charging cable and having at least one contact, with a housing formed on the housing for holding the charging plug, with a erfindungsge MAESSEN device for testing a contact resistance of an electromechanical connection, wherein the device is assigned to the acquisition, wherein the test contact is mechanically connectable to the contact of the charging plug, and wherein the on direction is set for determining a test resistor between the test contact and the contact of the charging plug.
  • the device according to the invention is used as part of the charging device according to the present invention to check the electrical contactability of the contact of the charging plug between charges on the charging station, in which the test contact of the device according to the invention with the con tact of the charging plug connected and, for example, a transitional resistance than Test resistor between the contact of the charging plug and the test contact is determined. Exceeding a maximum permissible value for this test resistor indicates the presence of an excessively high transition resistance during a charging process. The La destecker or a female contact of the charging plug can therefore be checked between the charging using the device on its electrical contactability. If a predetermined test resistor is exceeded, the relevant charging station can be locked and report a defect of the charging plug and / or display.
  • the manufacture and release of the plug connection between the test contact and the contact of the charging plug and the measurement and evaluation of the measured resistance values can be automated.
  • test contact and the contact of the charging plug along a plug-in axis are arranged coaxially or aligned.
  • the device according to the invention can therefore be in particular a test device integrated in a charging device for tuning a test resistor between the test contact and the load contact. From the metrologically and possibly mathematically determined test resistor can be closed to a contact resistance between the contacts of an electromechanical charging connector bond.
  • a further embodiment of the charging device is characterized in that the charging device has a Verriegelungsein direction with at least one locking element, such as a bolt or the like, wherein the Verriegelungsein direction is adapted to lock the charging plug electromechanical nisch in the recording, as far as a predetermined, maximum test resistance between the test contact and the con tact of the charging plug is exceeded.
  • the charging plug is in the locked state not on the removal removed, so that a defect of the charging plug before ner ner use detected and the charging plug can be locked for further use.
  • the charging plug is locked automatically immediately after insertion into the receptacle and release of the lock takes place only after a positive kauergeb through the device for checking the contact resistance.
  • the measurement results of the test device are stored and transmitted to a central database in order to document the long-term wear behavior of the contacts of a charging plug.
  • the charging device can have a data interface for the transmission of measured data.
  • test contact as far as the La destecker is held in the receptacle, in particular Verrie gel is, from a first position in which the test contact has a distance from the contact of the charging plug, in the direction of contact of the charging plug in one second position is movable to form a mechanical connection to the contact of the charging plug, and that the test contact from the second position in which the test contact is mechanically connected to the contact of the charging plug is movable to the first position.
  • the charging plug is drawn into the housing in the direction of a stationary testing device and is disengaged again in order to carry out the checking procedure.
  • a designed as a test pin test contact can be inserted into a parent to female contact, in particular load contact, the charging plug.
  • a Buchsenkör by the socket contact and is resiliently clamped by means of an elastic intermediate element against the socket body.
  • a contact resistance between the contact blades and the strigStift should be determined. If a short-term current pulse is now impressed into the system via the measuring cabling, a voltage drop occurs across the measuring section consisting of the tip of the test pin, the contact lamellae and the shaft of the test pin. With a known resistance of the Buchsenkör pers and known contact resistance at the top of the test body then the contact resistance to the
  • the charging cable may be a charging cable permanently installed on the charging device, in particular for DC charging.
  • Fig. 1 shows a device according to the invention for testing a
  • FIG. 2 shows the device from FIG. 1 in a side view
  • FIG. 3 shows the device from FIG. 1 in a plan view
  • FIG. 4 shows a test contact with a sleeve-shaped Lastkon clock in a perspective view from above.
  • Fig. 5 shows the test contact of Figure 4 in a longitudinal section.
  • Fig. 7 shows a charging device according to the invention for loading a
  • Fig. 8 is an enlarged view of the charging connector of the La devoroplasty of Fig. 7;
  • FIG. 9 shows the device according to the invention from FIG. 1 in a state mounted in the loading device from FIG. 7;
  • FIG. 10 shows the arrangement of Figure 9 in a longitudinal section in egg ner first position.
  • Fig. 1 shows an apparatus 2 for testing a Goalgangsswi resistor of an electromechanical connection.
  • the Vorrich device 2 has two test contacts 4, 6.
  • the test contact 4 is connected to a measuring cabling 8 for determining a test resistor.
  • the test contact 6 is connected to a measuring cabling 10 for determining a test resistor.
  • the device 2 has a support structure 12, wherein the exckon contacts 4, 6 are fixed to the support structure 12.
  • the exckon clock 4 is a test pin 4, which is for insertion into a
  • Electric vehicle charging plug 16 is set up (see Fig. 4, 6, 10, 11).
  • the test contact 6 is a test pin 6, which is set up for insertion into a sleeve-shaped load contact 18 of the electric vehicle charging plug 16 (see, Fig. 9).
  • Each of the two test pins 4, 6 shown in Figures 1 to 3 has a tip 20, 22 and a shaft 24, 26. Between the respective tip 20, 22 and the respective
  • Shank 24, 26 is in each case an insulating, elastic inter mediate piece 28, 30 are arranged.
  • the respective tip 20, 22 is relative to the respective shaft 24, 24 to the spring travel of the respective intermediate piece 28, 30 axially displaceable.
  • the measuring cabling 8 of the test pin 4 is set up for Vierleitermes solution.
  • the measuring cabling 10 of the test pin 6 is set up for four-wire measurement.
  • the Messver has cable 8 of the test pin 4 a first voltage tap 32 at the top 20 of the test pin 4 and a second voltage tap 34 on the shaft 24 of the test pin 4.
  • the lines 36, 38 are connected to a power source while the lines 35, 37 of the voltage taps 32, 34 are connected to ajustsmessge advises.
  • the first voltage tap 32 is attached adjacent to a contact portion 40 of the tip 20, wherein the contact portion 40 is adapted to abut during the measurement of the contact 14 to be tested.
  • the contact region 40 of the tip 20 bears against a socket body 42 or sleeve body 42 of the sleeve-shaped or bush-shaped load contact 14.
  • the voltage tap 32 is therefore directly adjacent to a contact of the tip 20 on the contact 14th
  • the second voltage tap 34 is attached adjacent to a contact area 44 of the shaft 24, the contact area 44 being adapted to during the measurement
  • the conductors 35, 37 of the first and second voltage taps 32, 34 are guided in a recess 48 of the test pin 4 on the inside along the shaft 24.
  • the sketchStift 4 has a ge ringeren diameter than the standard diameter of the sleeve senförmigen load contact 14 associated load contact pin of an electric vehicle.
  • the strigStift 4 is provided in the region of its outer circumferential surface with a friction-reducing coating.
  • test pin 6 and the load contact 18 are analogous to the test pin 4 and load contact 18 constructed.
  • the features mentioned above with reference to FIGS. 4-6 therefore apply
  • the support structure 12 has a linear unit 50 for moving the test contacts 4, 6 from a first position (FIG. 10) to a second position (FIG. 11).
  • the test contacts 4, 6 are attached to a support plate 52 of the support structure 12.
  • a drive 54 of the linear unit 50 is mounted on a base plate 56 of the support structure 12. Between the support plate 52 and the base plate 56, a linear guide 58 is formed.
  • Fig. 7 shows a charging device 64 according to the invention for La the an electric vehicle.
  • the charging device 64 has a Ge housing 66 and a fixed to the housing 66 installed
  • the plug 16 is arranged, which has the contacts 14, 18, which in the present case are socket-shaped or sleeve-shaped load contacts 14, 18 for transmitting a charging power.
  • a receptacle 70 for holding the charging plug 16 is formed on the housing 66.
  • Vorrich 2 is attached inside the housing 60.
  • the device 2 is the recording 70 associated.
  • the test contacts 4, 6 are mechanically ver bindable with the load contacts 14,16 of the charging plug 14, 18 of the charging plug 16.
  • the device 2 is for measuring a test resistor between tween a respective test contact 4, 6 and each arranged to parent contact 14, 18 of the charging plug 16.
  • the loading device 64 has a locking device 72 with at least one Verriege ment element 74, wherein the locking device 72 thereto is set to lock the charging plug 16 electromechanically in the receptacle 70, as far as a predetermined maximum test resistance between one of the test contacts 4, 6 and the respective associated load contact 14, 18 of the charging plug 16 is exceeded.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Prüfen eines Übergangswiderstands einer elektromechanischen Verbindung, - mit mindestens einem Prüfkontakt (4, 6), - mit einer mit dem Prüfkontakt (4, 6) verbundenen Messverkabelung (8, 10) zum Bestimmen eines Prüfwiderstands, und - mit mindestens einer Tragstruktur (12), - wobei der Prüfkontakt (4, 6) an der Tragstruktur (12) befestigt ist.

Description

Vorrichtung zum Prüfen eines ÜbergangswiderStands einer elektromechanischen Verbindung und Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Prüfen eines Übergangswiderstands einer elektromechanischen Verbin dung und eine Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug mit ei ner solchen Vorrichtung.
Im Bereich der Elektromobilität bestehen für Ladesteckverbin der höchste Anforderungen hinsichtlich ihrer Stabilität und Sicherheit, wobei derzeit Ladeströme bis zu 500A übertragen werden. Dies setzt voraus, dass z.B. ein fest verbauter Lade stecker einer öffentlichen Ladesäule auch nach mehrjährigem Gebrauch mit Tausenden von Ladezyklen seine Leistungsfähigkeit beibehält .
Die Kontaktsysteme von Ladesteckverbindungen bestehen übli cherweise aus mehreren Kontaktpaaren, welche ineinanderge- steckt und umfangsseitig federnd elastisch gegeneinander verspannt sind. So kann ein Kontaktpaar z.B. als runder Stifte und geschlitzte Buchse gebildet sein, wobei der Stift im ge steckten Zustand in der Buchse sitzt und Federelemente der Buchse an einer äußeren Mantelfläche des Stifts anliegen.
Durch die federnd elastische Verspannung des Stifts innerhalb der Buchse ist eine Kontaktnormalkraft zwischen dem Stift und der Buchse gebildet, welche es ermöglicht, elektrischen Strom über die Kontaktteile zu leiten. Eine verschleißbedingte Redu zierung der Kontaktnormalkraft führt dazu, dass der Übergangs widerstand der elektromechanischen Steckverbindung vergrößert wird. Eine Unterschreitung einer kritischen Normalkraft sollte daher vermieden werden, um die elektrische Funktion sicherzu stellen .
Die Qualität der elektrischen Kontaktierung hängt neben mecha nischen Größen, wie der voranstehend beschriebenen Kontaktnor malkraft, auch von werkstoffeigenen Größen ab, wie den
Verschleißerscheinungen aufgalvanisierter Schutzschichten, Ge fügeveränderungen, Verschmutzung oder andere Fremdschichten.
Generell birgt jeglicher Defekt an den elektrischen Leistungs kontakten, sei es durch Verschleiß, Verschmutzung oder mutwil lige Beschädigung eines solchen Ladesteckverbinders, die
Gefahr, dass der Übergangswiderstand der elektromechanischen Steckverbindung während des Ladevorgangs vergrößert wird.
Eine Erhöhung des Übergangswiderstands führt zu einem erhöhten Spannungsabfall über den Lastkontakten, was eine erhöhte Ver lustleistung nach sich zieht. Die damit einhergehende Wärme entwicklung kann im Extremfall so hoch sein, dass die
Lastkontakte das umgebende Kunststoffmaterial des Steckverbin ders und/oder die Kabel in Brand setzen.
Um einen Ladevorgang zu überwachen, ist es beispielsweise be kannt, eine Abschaltvorrichtung mit Temperatursensoren einzu setzen, die die Temperatur der Lastkontakte überwachen und einen Ladevorgang beim Überschreiten einer Grenztemperatur be enden. Hierbei ist für den Endkunden nachteilig, dass er den Ladevorgang nicht zeitnah an der betreffenden Ladestation ab schließen und zudem das Fahrzeug beschädigt werden kann. Wei ter schließt eine solche Temperaturüberwachung nicht aus, dass ein gegebenenfalls für die Temperaturüberschreitung verant wortlicher, defekter Ladestecker nach dem Abkühlen in einem nachfolgenden Ladevorgang erneut bis zum Erreichen der Tempe raturgrenze eingesetzt wird.
Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die technische Problemstellung zugrunde, eine Vorrichtung und eine Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug anzugeben, welche die voranstehend genannten Nachteile nicht oder zumindest in ge ringerem Maße aufweisen, und insbesondere eine zuverlässige, dauerhaft betriebssichere Übertragung von Ladeleistung an Elektrofahrzeuge zu ermöglichen, wobei ein defekter Ladeste cker insbesondere vor dessen Verwendung detektierbar ist.
Die voranstehend beschriebene, technische Problemstellung wird gelöst durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und eine Lade vorrichtung nach Anspruch 10. Weitere Ausgestaltungen der Er findung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung.
Wenn vorliegend von einem Elektrofahrzeug gesprochen wird, so handelt es sich dabei um ein Kraftfahrzeug, dass zumindest teilweise oder vollständig elektrisch angetrieben ist und min destens eine Antriebsbatterie bzw. Traktionsbatterie aufweist.
Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung eine Vorrich tung zum Prüfen eines Übergangswiderstands einer elektromecha nischen Verbindung, mit mindestens einem Prüfkontakt, mit einer mit dem Prüfkontakt verbundenen Messverkabelung zum Mes sen eines Prüfwiderstands und mit mindestens einer Tragstruk tur, wobei der Prüfkontakt an der Tragstruktur befestigt ist.
Es hat sich gezeigt, dass durch das Messen eines Prüfwider stands zwischen dem Prüfkontakt und einem zu prüfenden Kontakt auf einen zu erwartenden Übergangswiderstand während der Ver wendung des zu prüfenden Kontakts in einem Ladevorgang ge schlossen werden kann.
Die Vorrichtung kann daher dazu eingesetzt werden, zwischen Ladevorgängen an einer Ladesäule die elektrische Kontaktierfä higkeit z.B. eines Buchsenkontakts eines Ladesteckers zu prü fen. Ein Überschreiten eines maximal zulässigen
Prüfwiderstands lässt dabei auf einen zu hohen Übergangswider stand des zu prüfenden Buchsenkontakts während eines Ladevor gangs schließen. Der Ladestecker bzw. ein Buchsenkontakt des Ladesteckers kann daher zwischen den Ladevorgängen auf seine elektrische Kontaktierfähigkeit überprüft werden. Sofern ein maximal zulässiger Prüfwiderstand überschritten wird, kann die betreffende Ladesäule gesperrt werden und einen Defekt des La desteckers melden.
Die Vorrichtung kann dazu eingerichtet sein, innerhals eines Gehäuses einer Ladeeinrichtung, wie einer Ladesäule, einer Wandbox oder dergleichen, aufgenommen zu werden. Die Vorrich tung kann dazu eingerichtet sein, nach dem Einsetzen eines La desteckers der Ladeeinrichtung in das Gehäuse und/oder vor dem Entnehmen des Ladesteckers aus dem Gehäuse, eine automati sierte Prüfung und Freigabe oder Sperrung des Ladesteckers durchzuführen .
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Prüfkontakt ein Prüfstift ist, der zum Einführen in einen hülsenförmigen Lastkontakt eines Elektrofahrzeug-La- desteckers eingerichtet ist, wobei der Prüfstift eine Kontak tierung, insbesondere in Form einer Spitze, und einen Schaft hat und wobei zwischen der Kontaktierung und dem Schaft ein isolierendes Zwischenstück angeordnet ist. Mithilfe des Prüf stifts kann gezielt die zu erwartende Qualität einer elektri schen Kontaktierung eines zu prüfenden hülsen- oder buchsenförmigen Lastkontakts eines Ladesteckers überprüft wer den. Dadurch kann bereits vor Beginn eines Ladevorgangs über prüft werden, ob der/die für die Wärmeentwicklung maßgeblich verantwortliche/n Lastkontakt/e eines Ladesteckers die erfor derliche elektrische Kontaktierfähigkeit aufweisen.
Alternativ zu einer Spitze kann der Prüfstift endseitig eine stumpf ausgestaltete Kontaktierung aufweisen, die z.B. plan o- der abgerundet ist, insbesondere nach Art einer Halbkugel oder dergleichen. Die Kontaktierung kann ein- oder mehrere radial und/oder axial auskragende Kontaktelemente haben.
Das isolierende Zwischenstück kann teilweise oder vollständig aus einem isolierenden, elastischen Material gebildet sein, wie einem Kunststoff oder dergleichen, das eine höhere Elasti zität aufweist, als das Material der Kontaktierung, die z.B. einen metallischen Werkstoff aufweist oder aus einem metalli schen Werkstoff bestehen kann.
Die Kontaktierung kann mithilfe des elastischen Materials fe dernd elastisch gegen einen Buchsenkörper einer zu prüfenden Buchse verspannbar sein. Die Kontaktierung kann daher relativ zum Schaft axial verschiebbar sein. Der Betrag der Relativver schiebung entspricht dabei dem axialen Federweg des elasti schen Zwischenstücks beim Verspannen der Spitze gegenüber dem Buchsenkörper .
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgese hen, dass die Messverkabelung des Prüfstifts zur Vierleiter messung eingerichtet ist, wobei die Messverkabelung des
Prüfstifts einen ersten Spannungsabgriff an der Kontaktierung des Prüfstifts und einen zweiten Spannungsabgriff an dem
Schaft des PrüfStifts aufweist. Weiter können Leitungen zum Einleiten eines Prüfstroms an dem Prüfstift befestigt oder be festigbar sein. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorgese hen, dass der erste Spannungsabgriff angrenzend zu einem Kon taktbereich der Spitze befestigt ist, wobei der Kontaktbereich dazu eingerichtet ist, während der Messung an einem zu prüfen den Kontakt, wie einem hülsenförmigen Lastkontakt oder der gleichen, anzuliegen.
Alternativ oder ergänzen kann vorgesehen sein, dass der zweite Spannungsabgriff angrenzend zu einem Kontaktbereich des
Schafts befestigt ist, wobei der Kontaktbereich dazu einge richtet ist, während der Messung an einem zu prüfenden Kon takt, wie einem hülsenförmigen Lastkontakt oder dergleichen, anzuliegen. Bei bekanntem Bahnwiderstand des zu prüfenden Kon takts und bekanntem Übergangswiderstand an der Prüfspitze kann der Übergangswiderstand im Bereich der Anlage des Kontakts an dem Schaft aus dem gemessenen Widerstand errechnet werden. Der errechnete Übergangswiderstand ist in diesem Fall der Prüfwi derstand, der mit einem maximal zulässigen Wert verglichen werden kann. Alternativ kann der gemessene Widerstand als Prüfwiderstand dienen, ohne die weiteren Übergangs- oder Bahn widerstände herauszurechnen, wobei der zu vergleichende, maxi mal zulässige Wert entsprechenden angepasst ist.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorge sehen, dass der erste und/oder der zweite Spannungsabgriff zu mindest abschnittsweise in einer Ausnehmung des Prüfstifts aufgenommen sind. So können die Spannungsabgriffe beispiels weise innenliegend entlang des Schafts geführt, auf einer ei nem zu prüfenden Kontakt abgewandten Seite angeordnet sein, so dass die Spannungsabgriffe keine Kollisionsstrukturen beim Einführen des Prüfstifts in einen buchsen- oder hülsenförmigen Kontakt bilden. Es kann vorgesehen sein, dass der Prüfstift den gleichen oder einen geringeren Durchmesser hat, als der Normdurchmesser ei nes dem zu prüfenden, hülsenförmigen Lastkontakt zugeordneter Lastkontaktstift eines Elektrofahrzeugs. Alternativ oder er gänzend kann der Prüfstift zumindest abschnittsweise eine rei bungsmindernde Beschichtung aufweisen. So kann der Verschleiß eines zu prüfenden Lastkontakts durch die Prüfvorgänge redu ziert werden.
Der Prüfstift kann einen Durchmesser haben, der dem Normdurch messer eines dem zu prüfenden, hülsenförmigen Lastkontakt zu geordneter Lastkontaktstift eines Elektrofahrzeugs entspricht. Ein solcher Prüfstift kann beschichtet oder unbeschichtet sein .
Eine weitere Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Tragstruktur mindestens eine Linearein heit zum Bewegen des Prüfkontakts zwischen mindestens einer ersten Position und mindestens einer zweiten Position hat. Die Vorrichtung kann daher dazu eingerichtet sein, eine Steck- und Lösebewegung des Prüfkontakts relativ zu einem zu prüfenden Kontakt eines Ladesteckers auszuführen. So kann die Linearein heit insbesondere dazu eingerichtet sein, eine Hubbewegung zwischen der ersten Position und der zweiten Position auszu führen .
Die Lineareinheit kann einen elektromechanischen Antrieb ha ben, mit einer Spindel, einem Hubkolben, einer Kette einem Riemen oder dergleichen.
Es kann vorgesehen sein, dass der Prüfkontakt an einer Trag platte der Tragstruktur befestigt ist, ein Antrieb der Linea reinheit auf einer Grundplatte der Tragstruktur montiert ist und zwischen der Tragplatte und der Grundplatte eine Linear- führung gebildet ist. So kann eine zuverlässige und wiederhol genaue Linearbewegung des Prüfkontakts erreicht werden. So kann eine zuverlässige und wiederholgenaue Linearbewegung des Prüfkontakts erreicht werden.
Der Prüfkontakt kann mittels eines elastischen Ausgleichsele ments, wie einem Kunststoffpuffer oder dergleichen, an der Tragstruktur befestigt sein, um Fluchtungsfehler oder derglei chen beim Herstellen einer Steckverbindung zu einem zu prüfen den Kontakt auszugleichen und aus Fluchtungsfehlern
resultierende, mechanische Verspannungen zu vermeiden.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Prüfkontakt nicht mittelbar mithilfe eines elastischen Ausgleichselements, son dern ohne Ausgleichselement unmittelbar an der Tragplatte bzw. der Tragstruktur befestigt ist.
Eine weitere Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens zwei Prüfkontakte vorgesehen sind, wobei jedem Prüfkontakt jeweils eine Messverkabelung zu geordnet ist. So können zwei oder mehr zu prüfende Kontakte unabhängig voneinander geprüft werden. So kann die Vorrichtung eine Mehrzahl von Prüfkontakten haben, wobei, je nach zu prü fendem Kontaktlayout, für jeden zu prüfenden Kontakt, z.B. ei nes Ladesteckers, ein korrespondierender Prüfkontakt
vorgesehen ist. Insbesondere können Prüfkontakte zum Prüfen jedes Lastkontakts und jedes Daten- oder Steuerungskontakts eines Ladesteckers vorgesehen sein.
Alternativ kann die Vorrichtung genau zwei Prüfkontakte haben, wobei jedem Prüfkontakt jeweils eine Messverkabelung zugeord net ist. Insbesondere können die genau zwei Prüfkontakte zum Prüfen von Lastkontakten eines Ladesteckers eingerichtet sein, die im Ladebetrieb die elektrische Ladeleistung zu einem zu ladenden Elektrofahrzeug übertragen. Insbesondere können die Prüfkontakte zueinander beabstandete, parallele Längsachsen aufweisen, wobei der Abstand der Längs achsen dem genormten Abstand der Lastkontakte eines Ladeste ckers nach einem der Standards SAEJ1772, IEC62196-2,
GB/T20234.2-2015, IEC 62196-3, GB/T20234.3-2015 entspricht.
Ein Prüfkontakt kann Sensoren, wie eine Kraftmesseinrichtung, einen Stromsensor, einen Spannungssensor oder einen Feuchtig keitssensor aufweisen, um weitere Messwerte zu erfassen.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Lade vorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs, mit einem Ge häuse, mit einem Ladekabel, mit einem Ladestecker, der
endseitig an dem Ladekabel angeordnet ist und der mindestens einen Kontakt aufweist, mit einer an dem Gehäuse gebildeten Aufnahme zum Halten des Ladesteckers, mit einer erfindungsge mäßen Vorrichtung zum Prüfen eines Übergangswiderstands einer elektromechanischen Verbindung, wobei die Vorrichtung der Auf nahme zugeordnet ist, wobei der Prüfkontakt mit dem Kontakt des Ladesteckers mechanisch verbindbar ist, und wobei die Vor richtung zum Bestimmen eines Prüfwiderstands zwischen dem Prüfkontakt und dem Kontakt des Ladesteckers eingerichtet ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird als Teil der erfindungs gemäßen Ladevorrichtung vorliegend dazu eingesetzt, zwischen Ladevorgängen an der Ladesäule die elektrische Kontaktierfä higkeit des Kontakts des Ladesteckers zu überprüfen, in dem der Prüfkontakt der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit dem Kon takt des Ladesteckers verbunden und z.B. ein Übergangswider stand als Prüfwiderstand zwischen dem Kontakt des Ladesteckers und dem Prüfkontakt bestimmt wird. Ein Überschreiten eines maximal zulässigen Werts für diesen Prüfwiderstand lässt auf das Vorliegen eines zu hohen Über gangswiderstand während eines Ladevorgangs schließen. Der La destecker bzw. ein Buchsenkontakt des Ladesteckers kann daher zwischen den Ladevorgängen mithilfe der Vorrichtung auf seine elektrische Kontaktierfähigkeit überprüft werden. Sofern ein vorgegebener Prüfwiderstand überschritten wird, kann die be treffende Ladesäule gesperrt werden und einen Defekt des Lade steckers melden und/oder anzeigen.
Das Herstellen und Lösen der Steckverbindung zwischen dem Prüfkontakt und dem Kontakt des Ladesteckers sowie das Messen und Auswerten der gemessenen Widerstandswerte können automati siert erfolgen.
Es kann vorgesehen sein, dass der Prüfkontakt und der Kontakt des Ladesteckers entlang einer Steckachse betrachtet koaxial bzw. fluchtend angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann daher insbesondere eine in eine Ladevorrichtung integrierte Prüfvorrichtung zum Be stimmen eines Prüfwiderstands zwischen dem Prüfkontakt und dem Lastkontakt sein. Von dem messtechnisch und ggf. rechnerisch bestimmten Prüfwiderstand kann auf einen Übergangswiderstand zwischen den Kontakten einer elektromechanischen Ladesteckver bindung geschlossen werden.
Eine weitere Ausgestaltung der Ladevorrichtung ist dadurch ge kennzeichnet, dass die Ladevorrichtung eine Verriegelungsein richtung mit mindestens einem Verriegelungselement aufweist, wie einem Bolzen oder dergleichen, wobei die Verriegelungsein richtung dazu eingerichtet ist, den Ladestecker elektromecha nisch in der Aufnahme zu verriegeln, soweit ein vorgegebener, maximaler Prüfwiderstand zwischen dem Prüfkontakt und dem Kon takt des Ladesteckers überschritten wird. Der Ladestecker ist im verriegelten Zustand nicht aus der Auf nahme entnehmbar, so dass ein Defekt des Ladesteckers vor sei ner Verwendung detektiert und der Ladestecker für die weitere Benutzung gesperrt werden kann.
Es kann vorgesehen, dass der Ladestecker unmittelbar nach dem Einsetzen in die Aufnahme automatisch verriegelt wird und eine Freigabe der Verriegelung erst nach einem positiven Prüfergeb nis durch die Vorrichtung zum Prüfen des Übergangswiderstands erfolgt .
Es kann vorgesehen sein, dass die Messergebnisse der Prüfvor richtung gespeichert und an eine zentrale Datenbank übermit telt werden, um das Langzeitverschleißverhalten der Kontakte eines Ladesteckers zu dokumentieren. Hierzu kann die Ladevor richtung eine Datenschnittstelle zur Übermittlung von Messda ten aufweisen.
Es kann vorgesehen sein, dass der Prüfkontakt, soweit der La destecker in der Aufnahme gehalten ist, insbesondere verrie gelt ist, aus einer ersten Position, in der der Prüfkontakt einen Abstand zu dem Kontakt des Ladesteckers aufweist, in Richtung des Kontakts des Ladesteckers in eine zweite Position bewegbar ist, um eine mechanische Verbindung zu dem Kontakt des Ladesteckers zu bilden, und dass der Prüfkontakt aus der zweiten Position, in der der Prüfkontakt mechanisch mit dem Kontakt des Ladesteckers verbunden ist, in die erste Position bewegbar ist. Gemäß alternativer Ausgestaltungen der Erfindung ist ebenfalls denkbar, dass der Ladestecker in Richtung einer feststehenden Prüfvorrichtung in das Gehäuse eingezogen und wieder ausgerückt wird, um den Prüfvorgang durchzuführen. Ein als Prüfstift ausgestalteter Prüfkontakt kann in einen zu geordneten Buchsenkontakt, insbesondere Lastkontakt, des Lade steckers eingeführt werden. Innerhalb des Buchsenkontakts kontaktiert der Prüfstift mit seiner Spitze einen Buchsenkör per des Buchsenkontakts und wird mittels eines elastischen Zwischenelements federnd elastisch gegen den Buchsenkörper verspannt. Mit einem hülsenförmigen Schaft des PrüfStifts kon taktiert der Prüfstift federnde Kontaktlamellen der Buchse, wobei ein Übergangswiderstand zwischen den Kontaktlamellen und dem PrüfStift bestimmt werden soll. Wird nun über die Messver kabelung ein kurzzeitiger Strompuls in das System eingeprägt, entsteht über der Messtrecke bestehend aus Spitze des Prüf stifts, den Kontaktlamellen und Schaft des Prüfstifts ein Spannungsabfall. Bei bekanntem Bahnwiderstand des Buchsenkör pers und bekanntem Übergangswiderstand an der Spitze des Prüf körpers kann dann der Übergangswiderstand an den
Kontaktlamellen errechnet werden. Insbesondere wird dabei eine Vierleitermessung durchgeführt.
Bei dem Ladekabel kann es sich um ein fest an der Ladevorrich tung installiertes Ladekabel handeln, insbesondere zum DC- Laden .
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbei spiele darstellenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen jeweils schematisch:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Prüfen eines
Übergangswiderstands in einer perspektivischen An sicht von oben;
Fig. 2 die Vorrichtung aus Fig. 1 in einer Seitenansicht;
Fig. 3 die Vorrichtung aus Fig. 1 in einer Draufsicht; Fig. 4 einen Prüfkontakt mit einem hülsenförmigen Lastkon takt in einer perspektivischen Ansicht von oben;
Fig. 5 den Prüfkontakt aus Fig. 4 in einem Längsschnitt;
Fig. 6 der Prüfkontakt und der Lastkontakt aus Fig. 4 in ei nem Längsschnitt in einer zweiten Position;
Fig. 7 eine erfindungsgemäße Ladevorrichtung zum Laden eines
Elektrofahrzeugs in einer perspektivischen Ansicht;
Fig. 8 eine vergrößerte Darstellung des Ladesteckers der La devorrichtung aus Fig. 7;
Fig. 9 die erfindungsgemäße Vorrichtung aus Fig. 1 in einem in die Ladevorrichtung aus Fig. 7 montierten Zustand;
Fig. 10 die Anordnung aus Fig. 9 in einem Längsschnitt in ei ner ersten Position;
Fig. 11 die Anordnung aus Figur 9 in einem Längsschnitt in einer zweiten Position.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 2 zum Prüfen eines Übergangswi derstands einer elektromechanischen Verbindung. Die Vorrich tung 2 hat zwei Prüfkontakte 4, 6. Der Prüfkontakt 4 ist mit einer Messverkabelung 8 zum Bestimmen eines Prüfwiderstands verbunden. Der Prüfkontakt 6 ist mit einer Messverkabelung 10 zum Bestimmen eines Prüfwiderstands verbunden.
Die Vorrichtung 2 hat eine Tragstruktur 12, wobei die Prüfkon takte 4, 6 an der Tragstruktur 12 befestigt sind. Der Prüfkon takt 4 ist ein Prüfstift 4, der zum Einführen in einen
hülsenförmigen bzw. buchsenförmigen Lastkontakt 14 eines
Elektrofahrzeugladesteckers 16 eingerichtet ist (vgl. Fig. 4, 6, 10, 11) . Der Prüfkontakt 6 ist ein Prüfstift 6, der zum Einführen in einen hülsenförmigen Lastkontakt 18 des Elektro fahrzeugladesteckers 16 eingerichtet ist (vgl. Fig. 9).
Jeder der beiden in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Prüfstifte 4, 6 hat jeweils eine Spitze 20, 22 und einen Schaft 24, 26. Zwischen der jeweiligen Spitze 20, 22 und dem jeweiligen
Schaft 24, 26 ist jeweils ein isolierendes, elastisches Zwi schenstück 28, 30 angeordnet. Die jeweilige Spitze 20, 22 ist relativ zum jeweiligen Schaft 24, 24 um den Federweg des je weiligen Zwischenstücks 28, 30 axial verschiebbar.
Die Messverkabelung 8 des Prüfstifts 4 ist zur Vierleitermes sung eingerichtet. Die Messverkabelung 10 des PrüfStifts 6 ist zur Vierleitermessung eingerichtet.
Wie exemplarisch für den Prüfstift 4 gezeigt, hat die Messver kabelung 8 des Prüfstifts 4 einen ersten Spannungsabgriff 32 an der Spitze 20 des Prüfstifts 4 und einen zweiten Spannungs abgriff 34 am Schaft 24 des Prüfstifts 4. Die Leitungen 36, 38 sind mit einer Stromquelle verbunden, während die Leitungen 35, 37 der Spannungsabgriffe 32, 34 mit einem Spannungsmessge rät verbunden sind.
Der erste Spannungsabgriff 32 ist angrenzend zu einem Kontakt bereich 40 der Spitze 20 befestigt, wobei der Kontaktbereich 40 dazu eingerichtet ist, während der Messung an dem zu prü fenden Kontakt 14 anzuliegen.
Wie Fig. 6 zu entnehmen ist, liegt der Kontaktbereich 40 der Spitze 20 an einem Buchsenkörper 42 bzw. Hülsenkörper 42 des hülsenförmigen bzw. buchsenförmigen Lastkontakts 14 an. Der Spannungsabgriff 32 erfolgt daher unmittelbar angrenzend zu einer Anlage der Spitze 20 an dem Kontakt 14. Der zweite Spannungsabgriff 34 ist angrenzend zu einem Kon taktbereich 44 des Schafts 24 befestigt, wobei der Kontaktbe reich 44 dazu eingerichtet ist, während der Messung an
Lamellen 46 des hülsenförmigen Lastkontakts 14 anzuliegen. Bei in den Lastkontakt 14 eingeführtem Prüfstift 4 sind die Lamel len 46 federnd elastisch gegen eine äußere Mantelfläche des Schafts 24 verspannt und liegen am Kontaktbereich 44 des
Schafts 24 an.
Die Leiter 35, 37 des ersten und zweiten Spannungsabgriffs 32, 34 sind in einer Ausnehmung 48 des Prüfstifts 4 innenliegend entlang des Schafts 24 geführt. Der PrüfStift 4 hat einen ge ringeren Durchmesser, als der Normdurchmesser eines dem hül senförmigen Lastkontakt 14 zugeordneten Lastkontaktstifts eines Elektrofahrzeugs. Der PrüfStift 4 ist im Bereich seiner äußeren Mantelfläche mit einer reibungsmindernden Beschichtung versehen .
Der Prüfstift 6 und der Lastkontakt 18 sind analog zum Prüf stift 4 und Lastkontakt 18 aufgebaut. Die voranstehend mit Be zug zu den Figuren 4-6 genannten Merkmale gelten daher
gleichermaßen für den Prüfstift 6 und den Lastkontakt 18.
Die Tragstruktur 12 hat eine Lineareinheit 50 zum Bewegen der Prüfkontakte 4, 6 aus einer ersten Position (Fig. 10) in eine zweite Position (Fig. 11) . Die Prüfkontakte 4, 6 sind an einer Tragplatte 52 der Tragstruktur 12 befestigt. Ein Antrieb 54 der Lineareinheit 50 ist auf einer Grundplatte 56 der Trags truktur 12 montiert. Zwischen der Tragplatte 52 und der Grund platte 56 ist eine Linearführung 58 gebildet.
Die Prüfkontakte 4, 6 sind jeweils mittels eines elastischen Ausgleichselements 60, 62 an der Tragplatte 52 der Tragstruk tur 12 befestigt. Fig. 7 zeigt eine erfindungsgemäße Ladevorrichtung 64 zum La den eines Elektrofahrzeugs. Die Ladevorrichtung 64 hat ein Ge häuse 66 und ein fest an dem Gehäuse 66 installiertes
Ladekabel 68.
An dem Ladekabel 68 ist endseitig der Stecker 16 angeordnet, der die Kontakte 14, 18 aufweist, bei denen es sich vorliegend um buchsenförmige bzw. hülsenförmige Lastkontakte 14, 18 zum Übertragen einer Ladeleistung handelt. An dem Gehäuse 66 ist eine Aufnahme 70 zum Halten des Ladesteckers 16 gebildet.
Im Inneren des Gehäuses 60 ist die erfindungsgemäße Vorrich tung 2 befestigt. Die Vorrichtung 2 ist der Aufnahme 70 zuge ordnet. Die Prüfkontakte 4, 6 sind mit den Lastkontakten 14,16 des Ladesteckers 14, 18 des Ladesteckers 16 mechanisch ver bindbar .
Die Vorrichtung 2 ist zum Messen eines Prüfwiderstands zwi schen einem jeweiligen Prüfkontakt 4, 6 und einem jeweils zu geordneten Kontakt 14, 18 des Ladesteckers 16 eingerichtet.
Hierzu werden die Prüfkontakte 4, 6 aus einer ersten Position
(Fig. 10) mithilfe der Lineareinheit 50 in eine zweite Posi tion bewegt (Fig. 11, Fig. 6) . In der zweiten Position ist die jeweilige Spitze 20, 22 des jeweiligen Prüfstifts 4, 6 über das zugeordnete elastische Zwischenelement 28, 30 federnd elastisch gegen die zugeordnete Kontaktbuchse 14, 18 ver spannt. Während einer PrüfStromeinleitung im Bereich der je weiligen Messverkabelung 8, 10 können der Spannungsabfall zwischen den jeweiligen Spannungsabgriffen gemessen und in der Folge der entsprechende Prüfwiderstand berechnet werden.
Wie Fig. 9 zu entnehmen ist, hat die Ladevorrichtung 64 eine Verriegelungseinrichtung 72 mit mindestens einem Verriege lungselement 74, wobei die Verriegelungseinrichtung 72 dazu eingerichtet ist, den Ladestecker 16 elektromechanisch in der Aufnahme 70 zu verriegeln, soweit ein vorgegebener, maximaler Prüfwiderstand zwischen einem der Prüfkontakte 4, 6 und dem jeweils zugeordneten Lastkontakt 14, 18 des Ladesteckers 16 überschritten wird.
BezugsZeichen
2 Vorrichtung
4 Prüfkontakt
6 Prüfkontakt
8 Messverkabelung
10 Messverkabelung
12 Tragstruktur
14 Lastkontakt
16 Elektrofahrzeugladestecker
18 Lastkontakt
20 Spitze
22 Spitze
24 Schaft
26 Schaft
28 Zwischenstück
30 Zwischenstück
32 Spannungsabgriff/Leitung
34 Spannungsabgriff/Leitung
35 Leitung
36 Leitung
37 Leitung
38 Leitung
40 Kontaktbereich
42 Buchsenkörper/Hülsenkörper
44 Kontaktbereich
46 Lamellen
48 Ausnehmung
50 Lineareinheit
52 Tragplatte
54 Antrieb
56 Grundplatte
58 Linearführung
60 Ausgleichselement
62 Ausgleichselement 64 LadeVorrichtung
66 Gehäuse
68 Ladekabel
70 Aufnahme
72 Verriegelungseinrichtung
74 Verriegelungselement

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Prüfen eines Übergangswiderstands einer elektromechanischen Verbindung,
mit mindestens einem Prüfkontakt (4, 6),
mit einer mit dem Prüfkontakt (4, 6) verbundenen Messver kabelung (8, 10) zum Bestimmen eines Prüfwiderstands und mit mindestens einer Tragstruktur (12),
wobei der Prüfkontakt (4, 6) an der Tragstruktur (12) be festigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Prüfkontakt (4, 6) ein Prüfstift (4, 6) ist, der zum Einführen in einen hülsenförmigen Lastkontakt (14, 18) ei nes Elektrofahrzeug-Ladesteckers (16) eingerichtet ist, wobei der Prüfstift (2, 6) eine Kontaktierung, insbeson dere in Form einer Spitze (20, 22), und einen Schaft (24, 26) hat und
wobei die zwischen der Kontaktierung (20, 22) und dem Schaft (24, 26) ein isolierendes Zwischenstück (28, 30) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Messverkabelung (8, 10) des Prüfstifts (4, 6) zur
Vierleitermessung eingerichtet ist,
wobei die Messverkabelung (8) des Prüfstifts (4) einen ersten Spannungsabgriff (32) an der Kontaktierung (20) des Prüfstifts (4) und einen zweiten Spannungsabgriff (34) an dem Schaft (24) des Prüfstifts (8) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der erste Spannungsabgriff (32) angrenzend zu einem Kon taktbereich (40) der Kontaktierung (20) befestigt ist, wo bei der Kontaktbereich (40) dazu eingerichtet ist, während der Messung an einem zu prüfenden Kontakt (14), wie einem hülsenförmigen Lastkontakt (14) oder dergleichen, anzulie gen,
und/oder
der zweite Spannungsabgriff (34) angrenzend zu einem Kon taktbereich (44) des Schafts (24) befestigt ist, wobei der Kontaktbereich (44) dazu eingerichtet ist, während der Messung an einem zu prüfenden Kontakt (14), wie einem hül senförmigen Lastkontakt (14) oder dergleichen, anzuliegen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der erste und/oder der zweite Spannungsabgriff (32, 34) zumindest abschnittsweise in einer Ausnehmung (48) des Prüfstifts (4) aufgenommen sind.
6. Vorrichtung einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Prüfstift (4, 6) den gleichen oder einen geringeren
Durchmesser hat, als der Normdurchmesser eines dem hülsen förmigen Lastkontakt (14) zugeordneten Lastkontaktstifts eines Elektrofahrzeugs
und/oder
der Prüfstift (4, 6) zumindest abschnittsweise eine rei bungsmindernde Beschichtung aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Tragstruktur (12) mindestens eine Lineareinheit (50) zum Bewegen des Prüfkontakts (4, 6) zwischen mindes tens einer ersten Position und mindestens einer zweiten Position hat, insbesondere, dass der Prüfkontakt (4, 6) an einer Trag platte (52) der Tragstruktur (12) befestigt ist, ein An trieb (54) der Lineareinheit (50) auf einer Grundplatte (56) der Tragstruktur (12) montiert ist und zwischen der Tragplatte (52) und der Grundplatte (56) eine Linearfüh rung (58) gebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Prüfkontakt (4, 6) mittels eines elastischen Aus gleichselements (60, 62), wie einem Kunststoffpuffer oder dergleichen, an der Tragstruktur (12) befestigt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens zwei Prüfkontakte (4, 6) oder genau zwei Prüf kontakte (4, 6) vorgesehen sind,
wobei jedem Prüfkontakt (4, 6) jeweils eine Messverkabe lung (8, 10) zugeordnet ist.
10. Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs,
mit einem Gehäuse (64),
mit einem Ladekabel (66),
mit einem Ladestecker (16), der endseitig an dem Ladekabel (66) angeordnet ist und der mindestens einen Kontakt (14, 18) aufweist,
mit einer an dem Gehäuse (64) gebildeten Aufnahme (70) zum Halten des Ladesteckers (16),
mit einer Vorrichtung (2) zum Prüfen eines Übergangswider stands einer elektromechanischen Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
wobei die Vorrichtung (2) der Aufnahme (70) zugeordnet ist,
wobei der Prüfkontakt (4, 6) mit dem Kontakt (14, 18) des Ladesteckers (16) mechanisch verbindbar ist, und wobei die Vorrichtung (2) zum Messen eines Prüfwiderstands zwischen dem Prüfkontakt (4, 6) und dem Kontakt (14, 18) des Ladesteckers (16) eingerichtet ist.
11. Ladevorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ladevorrichtung (64) eine Verriegelungseinrichtung (72) mit mindestens einem Verriegelungselement (74) auf weist, wie einem Bolzen oder dergleichen,
- wobei die Verriegelungseinrichtung (71) dazu eingerichtet ist, den Ladestecker (16) elektromechanisch in der Auf nahme (70) zu verriegeln, soweit ein vorgegebener, maxima ler Prüfwiderstand zwischen dem Prüfkontakt (4, 6) und dem
Kontakt (14, 18) des Ladesteckers (16) überschritten wird.
PCT/EP2019/052928 2018-03-09 2019-02-06 Vorrichtung zum prüfen eines übergangswiderstands einer elektromechanischen verbindung und ladevorrichtung für ein elektrofahrzeug WO2019170353A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105506.4A DE102018105506A1 (de) 2018-03-09 2018-03-09 Vorrichtung zum Prüfen eines Übergangswiderstands einer elektromechanischen Verbindung und Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102018105506.4 2018-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019170353A1 true WO2019170353A1 (de) 2019-09-12

Family

ID=65411861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/052928 WO2019170353A1 (de) 2018-03-09 2019-02-06 Vorrichtung zum prüfen eines übergangswiderstands einer elektromechanischen verbindung und ladevorrichtung für ein elektrofahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018105506A1 (de)
WO (1) WO2019170353A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111516521A (zh) * 2020-05-11 2020-08-11 黄河交通学院 一种新能源汽车充电装置
CN117246154A (zh) * 2023-09-27 2023-12-19 华充电能科技(杭州)有限公司 一种充电桩用冷却液传输枪

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6933270B2 (ja) 2020-01-10 2021-09-08 トヨタ自動車株式会社 評価治具
DE102020105283B4 (de) 2020-02-28 2021-10-28 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Prüfeinrichtung zum Prüfen eines Steckverbinderteils sowie System mit einer solchen Prüfeinrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006081310A (ja) * 2004-09-09 2006-03-23 Matsushita Electric Works Ltd 給電装置
WO2008117405A1 (ja) * 2007-03-26 2008-10-02 Fujitsu Limited 接続装置及び方法、並びに、試験装置及び方法
US20110300738A1 (en) * 2010-06-07 2011-12-08 Multi-Holding Ag Electrical connection assembly
JP2013090395A (ja) * 2011-10-14 2013-05-13 Nippon Signal Co Ltd:The 充電システム
US20130300429A1 (en) * 2012-05-09 2013-11-14 Schneider Electric USA, Inc. Diagnostic Receptacle For Electric Vehicle Supply Equipment
DE102014226755A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum elektrischen Verbinden einer Ladestation mit einer Ladebuchse eines Fahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012007244A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Elektrokupplung für ein Elektrofahrzeug
DE102014006654A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Man Truck & Bus Ag Elektrische Leistungsschnittstelle eines Fahrzeugs
DE102015226223A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung eines Ladekabels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006081310A (ja) * 2004-09-09 2006-03-23 Matsushita Electric Works Ltd 給電装置
WO2008117405A1 (ja) * 2007-03-26 2008-10-02 Fujitsu Limited 接続装置及び方法、並びに、試験装置及び方法
US20110300738A1 (en) * 2010-06-07 2011-12-08 Multi-Holding Ag Electrical connection assembly
JP2013090395A (ja) * 2011-10-14 2013-05-13 Nippon Signal Co Ltd:The 充電システム
US20130300429A1 (en) * 2012-05-09 2013-11-14 Schneider Electric USA, Inc. Diagnostic Receptacle For Electric Vehicle Supply Equipment
DE102014226755A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum elektrischen Verbinden einer Ladestation mit einer Ladebuchse eines Fahrzeugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111516521A (zh) * 2020-05-11 2020-08-11 黄河交通学院 一种新能源汽车充电装置
CN111516521B (zh) * 2020-05-11 2022-09-13 黄河交通学院 一种新能源汽车充电装置
CN117246154A (zh) * 2023-09-27 2023-12-19 华充电能科技(杭州)有限公司 一种充电桩用冷却液传输枪
CN117246154B (zh) * 2023-09-27 2024-05-10 华充电能科技(杭州)有限公司 一种充电桩用冷却液传输枪

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018105506A1 (de) 2019-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019170353A1 (de) Vorrichtung zum prüfen eines übergangswiderstands einer elektromechanischen verbindung und ladevorrichtung für ein elektrofahrzeug
DE102018105507A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen einer Kontaktkraft einer elektromechanischen Verbindung und Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102016217564A1 (de) Federkontaktstift, Prüfvorrichtung
DE102006025850B3 (de) Prüfstift für eine Prüfvorrichtung zum Prüfen von Stecken und Verfahren zum Prüfen von Steckern
DE102015226223A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung eines Ladekabels
WO2020243765A1 (de) Vorrichtung mit einem eine öffnung zur mantelseitigen aufnahme einer batteriezelle aufweisenden träger
EP2847023B1 (de) Verfahren zum schutz eines ladekabels und ladeeinrichtung
DE19507959C1 (de) Vorrichtung zur Strommessung an einer Hauptstromleitung eines Fahrzeug-Bordnetzes
EP2944503B1 (de) Elektrische Leistungsschnittstelle eines Fahrzeugs
DE202016101839U1 (de) Hochvolt-Testpin mit zwei identischen Kontaktstiften und elektrische Steckverbindung mit Hochvolt-Testpin
WO2020070187A1 (de) Prüfvorrichtung und verfahren zum prüfen eines übergangswiderstandes an mindestens einem stiftkontakt eines steckverbinders
DE102013203406A1 (de) Messadapter für eine Prüfvorrichtung zur Isolationsprüfung von Batteriezellen eines Energiespeichers
DE202021004014U1 (de) Elektrisches Verbinderelement
EP3815194B1 (de) Hochstromkontakt zum kontaktieren einer hochstrombuchse
DE202019104478U1 (de) Hochvoltprüfadapter
EP3729032A1 (de) Elektrischer stecker mit einem temperatursensor
DE102022110739B3 (de) Palette für einen leitungssatzautomat und verfahren zum herstellen eines leitungssatzes
WO2020070073A1 (de) Prüfadapter zum prüfen einer temperatursensorik einer verbindungsvorrichtung
DE102022104889A1 (de) Klemme
CN219957637U (zh) 电缆导通测试连接装置
DE102019204685B4 (de) Stiftdurchmesser-Prüfgerät und Stiftdurchmesserprüfverfahren
DE2637894A1 (de) Vorrichtung zum verbinden der anschlusstifte eines messobjektes mit den anschlussleitungen einer messchaltung
EP4355611A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontaktieren eines elektrofahrzeugs mit einer ladestation und ladestation
DE102021104347A1 (de) Elektrisches Verbinderelement
DE202014103886U1 (de) Kontaktvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19705142

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19705142

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1