WO2019105644A1 - Kraftstofffördereinrichtung für eine brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstofffördereinrichtung für eine brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2019105644A1
WO2019105644A1 PCT/EP2018/078006 EP2018078006W WO2019105644A1 WO 2019105644 A1 WO2019105644 A1 WO 2019105644A1 EP 2018078006 W EP2018078006 W EP 2018078006W WO 2019105644 A1 WO2019105644 A1 WO 2019105644A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel
reservoir
suction line
suction
storage container
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/078006
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Juergen Foerster
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2019105644A1 publication Critical patent/WO2019105644A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03006Gas tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0221Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03111Swirl pots
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Definitions

  • the invention relates to a fuel delivery device for a fuel injection device of an internal combustion engine according to the preamble of the independent claim. 1
  • Fuel conveying devices in particular of a motor vehicle, which promote fuel by a pump from a fuel tank, are known from the prior art.
  • a shutdown device for a suction jet pump in a fuel tank of a motor vehicle is known.
  • the supply of fuel to the suction jet pump is controlled by a float in the swirl pot ge.
  • the float is connected to a magnetic component.
  • a Ventilkör by has a magnetizable portion, so that in the case of a position of the float near a valve body containing the valve body, the valve body is brought and held by magnetic force in a certain position. In the case of a further spaced from the valve chamber position of the float of the valve body is brought by gravity or under the action of a force storage element in a different position and held.
  • the fuel delivery device with the features of claim 1 has the advantage that by the at least one pump even at a low fuel level and a tilted or inclined motor vehicle - and thus even at a tilted or inclined storage container before - fuel in the liquid phase the delivery pump can be announced.
  • the fuel delivery device is designed to convey fuel, in particular gas. Depending on the temperature and pressure, the fuel can be in a liquid phase, in a gaseous phase or in a mixed form.
  • the fuel is indeed absorbed in the liquid phase, but due to unwanted heat input or pressure fluctuations partly in fuel, which is present in the gaseous phase, convert.
  • LNG Liquefied Natural Gas and Cryogenic Hydrogen
  • a cylinder-shaped LNG storage container occupies the entire available ste existing length between front and rear wheels or the entire vehicle width behind the cab.
  • Another advantage of the proposed invention is a higher durability and lower wear of the components, in particular the at least one feed pump, the fuel delivery device by the United avoidance or reduction of the amount of fuel in the gaseous phase in the components and lines of the fuel delivery device.
  • the intake pipe is arranged in the container near the bottom of the reservoir, since in this way a flushing of the intake pipe is ensured with fuel for as long as possible.
  • the removal device has a float valve which is adapted to close or open the suction port, since the float valve simultaneously fulfills the function of a sensor and a Ven tils and can account for more expensive electronic sensors in this way.
  • FIG. 1 shows a fuel delivery device of an internal combustion engine in schemati shear representation according to a first embodiment
  • FIG. 2 shows a suction line of a fuel delivery device of a Brennkraftma machine in a schematic representation according to the prior art
  • Figure 3 is a suction line of a fuel conveyor of a Brennkraftma machine in a schematic representation according to a second embodiment.
  • a fuel injection device of an internal combustion engine which has a fuel delivery device.
  • the fuel conveying device has at least one delivery pump 16, which draws fuel from a storage container 12 before.
  • a high pressure area 18 of the fuel injector which may include, for example, a high-pressure accumulator 20 and a buffertank 19. From the high pressure area 18, one or more injectors 21 are supplied with fuel.
  • the fuel delivery device is designed to convey fuel, in particular gas. Depending on the temperature and pressure, the fuel can be in a liquid phase, in a gaseous phase or in a mixed form.
  • the fuel is absorbed in the liquid phase.
  • the reservoir 12 has in a preferred embodiment, an insulation in order to avoid a heat input from the outside into the fuel.
  • the reservoir 12 has a bottom surface 32, and four side walls and a roof surface 39, so that a body is formed with six substantially mutually perpendicular surfaces.
  • a section through the reservoir 12 is shown due to the cal schematic representation, so that only the bottom surface 32, the first side wall 35 and the second side wall 37 and the roof surface 39 can be seen.
  • the Vorratsbefflel ter may also have a cylindrical outer surface.
  • the fuel is announced via a suction line 41, which is arranged within the Vorratsbe container 12 by the feed pump 16.
  • a suction line 41 which is arranged within the Vorratsbe container 12 by the feed pump 16.
  • only fuel should be announced in the liquid phase.
  • the suction line 41 at least two removal devices 42 on.
  • the extraction device 42 is designed so that a suction opening 43 will release when the suction opening 43 is inside fuel in the liquid phase and otherwise closes off the suction opening 43.
  • the intake line 41 may be arranged in the area near the bottom 22 of the reservoir 12 to ensure that the intake pipe 41 is always surrounded by fuel as possible.
  • the near-surface region 41 is formed by a volume which is formed by the bottom surface 32, the four side walls 34, 35, 36, 37 and a fictitious surface 31, which is interpreted in the figure 1 by the dashed line on.
  • the fictitious surface 31 is located at a height of about 25% of the total height of the reservoir 12.
  • the suction line 41 may also be fixed to the bottom surface 32 of the storage container 12 or be in contact with the bottom surface 32.
  • the suction line 41 is formed as a straight Lei device, wherein the suction line 41 extends from the first side wall 35 to a second side wall 37, wherein the first side wall 35 and the second side wall 37 are opposite to each other.
  • the suction line 41 may according to a further embodiment have at least one loop or at least one branch, so that an increase in the total length of the suction line 41 within the Vorratsbe container 12 takes place. This also allows a higher flexibility with respect to the arrangement of the extraction devices 42 along the suction line 41.
  • the at least two removal devices 42 may be arranged on the top of the suction line 41.
  • the first extraction device 42 may be located at a first end and the second extraction device 42 at a second end of the suction line 41. Assuming that each of the first end and the second end of the suction pipe in the vicinity of respective opposite side walls 35, 37 is located.
  • a third removal device 42 may be arranged between the first and the second removal device 42.
  • Figure 2 shows an intake passage 41 of a fuel delivery device of an internal combustion engine in a schematic representation according to the prior art.
  • the suction line 41 has an opening at the side or the one end of the suction line 41, while the other end is connected via a connecting line 15 with the at least one feed pump 16.
  • the reservoir 12 has an inclined position, which may occur, for example, when the vehicle is at an angle.
  • a dashed line 13 the liquid keitspegel of the fuel is indicated. Due to the length of the intake line 41, no fuel can be sucked in by the at least one delivery pump 16. A similar problem would also occur with a longer intake passage 41 when the vehicle or reservoir is tilted in the other direction.
  • the removal device Ent 41 In order to avoid that both fuel in the gas phase and in the liquid phase is sucked in via the intake line 41, the removal device Ent 41 according to the second embodiment, as shown in Figure 3, a float valve 50, which configured to close the Ansau gö réelle 43 in the intake pipe 41 or open.
  • the float valve 50 may be formed by a ball 51, which ent along a guide rod 52 is movable.
  • the ball 51 is configured to move upwardly to release the suction port 43 when the extraction device 42 is in liquid phase within fuel. Further, the ball 51 is formed so as to close the suction port 43 when the extraction device 42 is in the gas phase within fuel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Vorratsbehälter (12) mit mindestens einer Ansaugleitung (41), welche innerhalb des Vorratsbehälters (12) angeordnet ist, wobei durch die Ansaugleitung (41) Kraftstoff förderbar ist. Die Ansaugleitung (41) weist mindestens zwei Entnahmevorrichtungen (42) auf.

Description

Beschreibung
Titel
Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Kraftstofffördereinrichtung für eine Kraftstoffeinspritz einrichtung einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruches 1.
Kraftstofffördereinrichtungen, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, welche Kraft stoff durch eine Förderpumpe aus eine Kraftstofftanks fördern, sind aus dem Stand der Technik bekannt.
Aus der DE 10 2007 043 522 Al ist eine Abschaltvorrichtung für eine Saugstrahl pumpe in einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs bekannt. Die Zufuhr von Kraftstoff zur Saugstrahlpumpe wird über einen Schwimmer im Schwalltopf ge steuert. Der Schwimmer ist mit einem Magnet- Bauteil verbunden. Ein Ventilkör per weist einen magnetisierbaren Abschnitt auf, so dass im Falle einer Position des Schwimmers nahe einer den Ventilkörper enthaltenden Ventilkammer der Ventilkörper durch Magnetkraft in eine bestimmte Position gebracht und gehalten wird. Im Falle einer von der Ventilkammer weiter beabstandeten Position des Schwimmers der Ventilkörper durch Schwerkraft oder unter Einwirkung eines Kraftspeicherelementes in eine andere Position gebracht und gehalten wird.
Eine weitere Kraftstofffördereinrichtung zur Befüllung eines Schwalltopfes ist in der DE 10 2011 011 167 Al gezeigt. Offenbarung der Erfindung Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kraftstofffördereinrichtung mit den Merkmalen gemäß An spruch 1 hat den Vorteil, dass durch die mindestens eine Förderpumpe auch bei einem niedrigen Kraftstoffpegel und bei einem schrägstehenden oder geneigten Kraftfahrzeug - und damit auch bei einem schrägstehenden oder geneigten Vor ratsbehälter - Kraftstoff in der flüssigen Phase durch die Förderpumpe angesagt werden kann.
Die Kraftstofffördereinrichtung ist zur Förderung von Kraftstoff, insbesondere Gas, ausgelegt. Der Kraftstoff kann sich je nach Temperatur und Druck in einer flüssigen Phase, in einer gasförmigen Phase oder in einer Mischform befinden.
Im Vorratsbehälter wird der Kraftstoff zwar in der flüssigen Phase aufgenommen, kann sich aber aufgrund von unerwünschten Wärmeeintrag oder durch Druck schwankungen zum Teil in Kraftstoff, welcher in der gasförmigen Phase vorliegt, umwandeln.
Abhängig vom Pumpentyp oder der Auslegung der Kraftstofffördereinrichtung ist nur eine Entnahme von Kraftstoff aus dem Vorratsbehälter in der flüssigen Phase erwünscht.
Gerade bei kryogenen Kraftstoffsystemen für Nutzfahrzeuge werden besonders große Vorratsbehälter eingesetzt, da die eingesetzten Kraftstoffe, wie LNG (Li- quified Natural Gas und kryogener Wasserstoff) ein erhöhtes Speichervolumen benötigen. Dies führt beispielsweise dazu, dass z.B. bei einem Nutzfahrzeug ein zylinderförmig aufgebauter LNG-Vorratsbehälter die gesamte zur Verfügung ste hende Länge zwischen Vorderrad und Hinterrad oder die komplette Fahrzeug breite hinter dem Führerhaus einnimmt.
Die Entnahme des Kraftstoffes erfolgt bei bekannten Tanksystemen typischer weise an der tiefsten Stelle. Kritisch sind hierbei aufgrund der Tanklänge bei ei nem niedrigen Kraftstoffpegel das Beschleunigen bzw. Bremsen oder die Nei gung des Fahrzeuges. Durch die vorgeschlagenen Erfindung kann das Fahrzeug länger als bisher mit niedrigen Kraftstoffpegel betrieben werden, da auch in Situ ationen mit niedrigen Kraftstoffpegel sichergestellt wird, dass Kraftstoff in der flüssigen Phase durch die Förderpumpe aus dem Vorratsbehälter angesagt wird.
Ein weiterer Vorteil der vorgeschlagenen Erfindung besteht in einer höheren Halt barkeit und einem geringeren Verschleiß der Komponenten, insbesondere der mindestens einen Förderpumpe, der Kraftstofffördereinrichtung durch die Ver meidung bzw. Reduzierung der Menge von Kraftstoff in der gasförmigen Phase in den Komponenten und Leitungen der Kraftstofffördereinrichtung.
In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbil dungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung angegeben.
Es ist von Vorteil, wenn die Ansaugleitung im bodennahen Bereich des Vorrats behälters angeordnet ist, da auf diese Weise eine Umspülung der Ansaugleitung mit Kraftstoff für möglichst lange Zeit sichergestellt ist.
Eine Befestigung der Ansaugleitung auf der Bodenfläche des Vorratsbehälters ist vorteilhaft, da dies kostengünstig umgesetzt werden kann.
Vorteilhaft ist eine Erstreckung der Ansaugleitung von einer ersten Seitenwand bis zu einer zweiten Seitenwand, wobei die erste Seitenwand und die zweite Sei tenwand einander gegenüber liegen, da auf diese Weise viele Alternative Mög lichkeiten entlang der Ansaugleitung zur Anordnung der Entnahmevorrichtungen gegeben sind.
Es ist von Vorteil, wenn die Entnahmevorrichtung ein Schwimmerventil aufweist, welches dazu ausgebildet ist die Ansaugöffnung zu verschließen oder zu öffnen, da das Schwimmerventil gleichzeitig die Funktion eines Sensors und eines Ven tils erfüllt und auf diese Weise weitere teure elektronische Sensoren entfallen können.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die Ausführung des Schwimmerventils als eine Kugel, welche entlang einer Führungsstange bewegbar ist, da dies beson ders kostengünstig und einfach umsetzbar ist. Ausführungsbeispiele
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine Kraftstofffördereinrichtung einer Brennkraftmaschine in schemati scher Darstellung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Figur 2 eine Ansaugleitung einer Kraftstofffördereinrichtung einer Brennkraftma schine in schematischer Darstellung gemäß dem Stand der Technik und
Figur 3 eine Ansaugleitung einer Kraftstofffördereinrichtung einer Brennkraftma schine in schematischer Darstellung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Ausführungsformen der Erfindung
In der Figur 1 ist eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine dar gestellt, die eine Kraftstofffördereinrichtung aufweist. Die Kraftstofffördereinrich tung weist mindestens eine Förderpumpe 16 auf, die Kraftstoff aus einem Vor ratsbehälter 12 ansaugt.
Durch die wenigstens eine Förderpumpe 16 wird Kraftstoff in einen Hochdruck bereich 18 der Kraftstoffeinspritzeinrichtung gefördert, der beispielsweise einen Hochdruckspeicher 20 und einen Buffertank 19 umfassen kann. Aus dem Hoch druckbereich 18 werden ein oder mehrere Injektoren 21 mit Kraftstoff versorgt.
Die Kraftstofffördereinrichtung ist zur Förderung von Kraftstoff, insbesondere Gas, ausgelegt. Der Kraftstoff kann sich je nach Temperatur und Druck in einer flüssigen Phase, in einer gasförmigen Phase oder in einer Mischform befinden.
Im Vorratsbehälter 12 wird der Kraftstoff in der flüssigen Phase aufgenommen.
Da der Kraftstoff, insbesondere z.B. LNG, an der Siedekennlinie gespeichert wird, ergibt sich eine Balance zwischen flüssiger und darüber liegender gasförmi ger Phase. Um den Kraftstoff in der flüssigen Phase zu halten, muss der Kraft stoff unter sehr niedrigen Temperaturen im Vorratsbehälter 12 aufbewahrt wer den.
Der Vorratsbehälter 12 weist in einer bevorzugten Ausgestaltung eine Isolierung auf, um einen Wärmeeintrag von außen in den Kraftstoff zu vermeiden.
Der Vorratsbehälter 12 weist eine Bodenfläche 32, sowie vier Seitenwände und eine Dachfläche 39 auf, so dass ein Körper entsteht mit sechs im Wesentlichen senkrecht zueinander ausgerichteten Flächen. In Figur 1 ist aufgrund der sche matischen Darstellung ein Schnitt durch den Vorratsbehälter 12 dargestellt, so dass nur die Bodenfläche 32, die erste Seitenwand 35 und die zweite Seiten wand 37 und die Dachfläche 39 zu sehen sind. Alternativ kann der Vorratsbehäl ter auch eine zylinderförmige Außenfläche aufweisen.
Der Kraftstoff wird über eine Ansaugleitung 41, welche innerhalb des Vorratsbe hälters 12 angeordnet ist durch die Förderpumpe 16 angesagt. Um beispiels weise die Effizienz der mindestens einen Förderpumpe 16 zu erhöhen, sollte möglichst nur Kraftstoff in der flüssigen Phase angesagt werden.
Um sicherzustellen, dass auch bei einem niedrigen Füllstand und einem schräg stehenden Vorratsbehälter 12 ausreichend Kraftstoff in der flüssigen Phase an gesaugt werden kann, weist die Ansaugleitung 41 mindestens zwei Entnahme vorrichtungen 42 auf.
Die Entnahmevorrichtung 42 ist so ausgebildet ist, dass eine Ansaugöffnung 43 freigeben wird, wenn sich die Ansaugöffnung 43 innerhalb von Kraftstoff in der flüssigen Phase befindet und ansonsten die Ansaugöffnung 43 verschließt.
Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die mindestens eine Förderpumpe 16 über eine Ansaugöffnung 43 möglichst nur flüssigen Kraftstoff fördert. Die Ansaugleitung 41 kann im bodennahen Bereich 22 des Vorratsbehälters 12 angeordnet sein, um sicherzustellen, dass die Ansaugleitung 41 möglichst immer von Kraftstoff umgeben ist. Der bodennahe Bereich 41 wird durch ein Volumen gebildet, welches durch die Bodenfläche 32, die vier Seitenwände 34, 35, 36, 37 und eine fiktive Fläche 31, welche in der Figur 1 durch die gestrichelte Linie an gedeutet ist, gebildet. Die fiktive Fläche 31 befindet sich in einer Höhe von ca. 25% der Gesamthöhe des Vorratsbehälters 12.
Die Ansaugleitung 41 kann auch auf der Bodenfläche 32 des Vorratsbehälters 12 befestigt sein oder mit der Bodenfläche 32 im Kontakt stehen.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Ansaugleitung 41 als gerade Lei tung ausgebildet, wobei sich die Ansaugleitung 41 von der ersten Seitenwand 35 bis zu einer zweiten Seitenwand 37 erstreckt, wobei die erste Seitenwand 35 und die zweite Seitenwand 37 einander gegenüber liegen.
Die Ansaugleitung 41 kann gemäß einer weiteren Ausführungsform mindestens eine Schlinge oder mindestens eine Verzweigungen aufweisen, so dass eine Vergrößerung der Gesamtlänge der Ansaugleitung 41 innerhalb des Vorratsbe hälters 12 erfolgt. Dies ermöglicht auch eine höhere Flexibilität in Bezug auf die Anordnung der Entnahmevorrichtungen 42 entlang der Ansaugleitung 41.
Die mindestens zwei Entnahmevorrichtungen 42 können auf der Oberseite der Ansaugleitung 41 angeordnet sein.
Die erste Entnahmevorrichtung 42 kann sich an einem ersten Ende und die zweite Entnahmevorrichtung 42 an einem zweiten Ende der Ansaugleitung 41 befindet. Wobei davon ausgegangen wird, dass sich jeweils das erste Ende und das zweite Ende der Ansaugleitung in der Nähe von jeweils gegenüberliegenden Seitenwänden 35, 37 befindet.
Eine dritte Entnahmevorrichtung 42 kann zwischen der ersten und der zweiten Entnahmevorrichtung 42 angeordnet sein. Figur 2 zeigt eine Ansaugleitung 41 einer Kraftstofffördereinrichtung einer Brenn kraftmaschine in schematischer Darstellung gemäß dem Stand der Technik. Die Ansaugleitung 41 weist eine Öffnung an der Seite bzw. dem einen Ende der An saugleitung 41 auf, während das andere Ende über eine Verbindungsleitung 15 mit der mindestens einen Förderpumpe 16 verbunden ist. Der Vorratsbehälter 12 weist eine Schrägstellung auf, welche beispielsweise bei einem schräg stehen den Fahrzeug auftreten kann. Durch eine gestrichelte Linie 13 ist der Flüssig keitspegel des Kraftstoffes angedeutet. Aufgrund der Länge der Ansaugleitung 41 kann durch die mindestens eine Förderpumpe 16 kein Kraftstoff angesaugt werden. Ein ähnliches Problem würde auch bei einer längeren Ansaugleitung 41 auftreten, wenn das Fahrzeug bzw. der Vorratsbehälter in die andere Richtung geneigt ist.
Um zu vermeiden, dass über die Ansaugleitung 41 sowohl Kraftstoff in der gas förmigen Phase, als auch in der flüssigen Phase angesaugt wird, weist die Ent nahmevorrichtung 41 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, wie es in Figur 3 gezeigt ist, ein Schwimmerventil 50 auf, welches dazu ausgebildet ist die Ansau göffnung 43 in der Ansaugleitung 41 zu verschließen oder zu öffnen.
Das Schwimmerventil 50 kann durch eine Kugel 51 gebildet werden, welche ent lang einer Führungsstange 52 bewegbar ist. Die Kugel 51 ist so ausgebildet, dass sie sich nach oben bewegt und die Ansaugöffnung 43 freigibt, wenn sich die Entnahmevorrichtung 42 innerhalb von Kraftstoff in der flüssigen Phase befindet. Des Weiteren ist die Kugel 51 so ausgebildet, dass sie die Ansaugöffnung 43 verschließt, wenn sich die sich Entnahmevorrichtung 42 innerhalb von Kraftstoff in der gasförmigen Phase befindet.

Claims

Ansprüche
1. Vorratsbehälter (12) mit mindestens einer Ansaugleitung (41), welche in nerhalb des Vorratsbehälters (12) angeordnet ist, wobei durch die An saugleitung (41) Kraftstoff förderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugleitung (41) mindestens zwei Entnahmevorrichtungen (42) aufweist.
2. Vorratsbehälter (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ansaugleitung (41) im bodennahen Bereich (22) des Vorratsbe hälters (12) angeordnet ist.
3. Vorratsbehälter (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ansaugleitung (41) auf der Bodenfläche (32) des Vorratsbehäl ters (12) befestigt ist.
4. Vorratsbehälter (12) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass sich die Ansaugleitung (41) von einer ersten Seiten wand (35) bis zu einer zweiten Seitenwand (37) erstreckt, wobei die erste Seitenwand (35) und die zweite Seitenwand (37) einander gegenüber lie gen.
5. Vorratsbehälter (12) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die Entnahmevorrichtung (42) dazu ausgebildet ist eine Ansaugöffnung freizugeben, wenn sich die Ansaugöffnung innerhalb von Kraftstoff in einer flüssigen Phase befindet und ansonsten die An saugöffnung zu verschließen.
6. Vorratsbehälter (12) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die mindestens zwei Entnahmevorrichtungen (42) auf der Oberseite der Ansaugleitung (41) angeordnet sind.
7. Vorratsbehälter (12) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die erste Entnahmevorrichtung (42) im Bereich eines ersten Endes und die zweite Entnahmevorrichtung (42) im Bereich eines zweiten Endes der Ansaugleitung (41) angeordnet ist.
8. Vorratsbehälter (12) nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass eine dritte Entnahmevorrichtung (42) zwischen der ersten und der zweiten Entnahmevorrichtung (42) angeordnet ist.
9. Vorratsbehälter (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmevorrichtung (41) ein Schwimmerventil (50) aufweist, welches dazu ausgebildet ist die Ansaugöffnung zu verschließen oder zu öffnen.
10. Vorratsbehälter (12) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwimmerventil (50) durch eine Kugel (51) gebildet wird, welche entlang einer Führungsstange (52) bewegbar ist.
11. Kraftstofffördereinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Förderpumpe (16), wobei Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter (12) über eine Ansaugleitung (41) durch die mindestens eine Förderpumpe (16) in einen Hochdruckbereich (18) gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgestaltet ist.
PCT/EP2018/078006 2017-11-30 2018-10-15 Kraftstofffördereinrichtung für eine brennkraftmaschine WO2019105644A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221514.3A DE102017221514A1 (de) 2017-11-30 2017-11-30 Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102017221514.3 2017-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019105644A1 true WO2019105644A1 (de) 2019-06-06

Family

ID=63896130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/078006 WO2019105644A1 (de) 2017-11-30 2018-10-15 Kraftstofffördereinrichtung für eine brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017221514A1 (de)
WO (1) WO2019105644A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007718A1 (de) * 2004-02-16 2005-10-27 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Kraftstofffördermodul mit mindestens zwei Pumpen
DE102007043522A1 (de) 2007-09-12 2009-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abschalt-Vorrichtung für eine Saugstrahlpumpe, insbesondere in einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
DE102011011167A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Audi Ag Kraftstoffsystem mit Einrichtungen zur Steuerung einer Saugstrahlpumpe in Abhängigkeit vom Kraftstoffpegel in einem Förder- oder Schwalltopf eines Kraftstofftanks
EP2738031A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-04 Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Tanksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014019425A1 (de) * 2014-12-20 2016-06-23 Man Diesel & Turbo Se Ansauganordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007718A1 (de) * 2004-02-16 2005-10-27 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Kraftstofffördermodul mit mindestens zwei Pumpen
DE102007043522A1 (de) 2007-09-12 2009-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abschalt-Vorrichtung für eine Saugstrahlpumpe, insbesondere in einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
DE102011011167A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Audi Ag Kraftstoffsystem mit Einrichtungen zur Steuerung einer Saugstrahlpumpe in Abhängigkeit vom Kraftstoffpegel in einem Förder- oder Schwalltopf eines Kraftstofftanks
EP2738031A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-04 Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Tanksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014019425A1 (de) * 2014-12-20 2016-06-23 Man Diesel & Turbo Se Ansauganordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017221514A1 (de) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218591T2 (de) Kraftstofffördersystem mit Förderpumpe und Verfahren zur Kraftstoffzufuhr
EP1208017B1 (de) Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE102008060090A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung
DE102007043522B4 (de) Abschalt-Vorrichtung für eine Saugstrahlpumpe, insbesondere in einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
EP1527269B1 (de) Saugstrahlpumpe
DE102004022642A1 (de) Kraftstoffbehältersystem eines Fahrzeuges
DE102005023700A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff und Verfahren zur Überwachung eines Filters der Vorrichtung
EP1706287B1 (de) Kraftstoff-f rdereinheit
WO2020108994A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von wasser in einen brennraum oder in einen ansaugtrakt eines verbrennungsmotors
WO2019105644A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP1066463B1 (de) Kraftstoff-fördermodul mit erstbefüllventil
WO1999028615A1 (de) Regelventil für strahlpumpe
DE4426946B4 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
WO2018114128A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung
WO2018162187A1 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug, mit mindestens einem kraftstofftank
EP0864458A1 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung einer Brennkraftmaschine
DE19719607A1 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung einer Brennkraftmaschine
DE19814965B4 (de) Anordnung eines Funktionsbauteiles innerhalb eines Kraftstoffbehälters
WO2018114129A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung und verfahren zur steuerung einer kraftstofffördereinrichtung
WO2013057012A1 (de) Kraftstoffförder-vorrichtung mit geneigter saugstrahlpumpe
EP0772745A1 (de) Saugstrahlpumpe
DE102011076669A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Kraftstoff
DE102022202606A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung
DE10356965A1 (de) Fördereinheit zu Förderung von Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter
DE102013020784A1 (de) Kraftstoffbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18789059

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18789059

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1