WO2019101602A1 - Orthesenfussteil - Google Patents

Orthesenfussteil Download PDF

Info

Publication number
WO2019101602A1
WO2019101602A1 PCT/EP2018/081252 EP2018081252W WO2019101602A1 WO 2019101602 A1 WO2019101602 A1 WO 2019101602A1 EP 2018081252 W EP2018081252 W EP 2018081252W WO 2019101602 A1 WO2019101602 A1 WO 2019101602A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
foot
strut
base plate
orthosis
plate
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/081252
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Julia BIALOWONS
Klaus Lidolt
Guido Kahlmeyer
Fredrik Olsson
Original Assignee
Ottobock Se & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ottobock Se & Co. Kgaa filed Critical Ottobock Se & Co. Kgaa
Priority to EP18803953.1A priority Critical patent/EP3713523A1/de
Priority to US15/733,115 priority patent/US20200352771A1/en
Publication of WO2019101602A1 publication Critical patent/WO2019101602A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0111Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0111Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles
    • A61F5/0113Drop-foot appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0127Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations for the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0165Additional features of the articulation with limits of movement
    • A61F2005/0167Additional features of the articulation with limits of movement adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0179Additional features of the articulation with spring means

Definitions

  • the invention relates to a Orthesenfußteil with a base plate with a heel area and a forefoot area and at least one of the foot plate in the proximal direction extending strut.
  • the orthotic foot parts are placed on orthoses of a lower extremity to put the foot on it.
  • the orthotic foot parts can have a joint on fleas of the natural ankle joint or can have a receptacle for a joint device, so that a more or less free pivoting of the orthotic foot part together with the foot relative to the lower leg and a lower leg part of an orthosis is possible.
  • the orthotic foot part may be spring-loaded, for example in order to prevent unintentional plantar flexion in the case of complete or partial paralysis. It is also possible that a drive is associated with the orthotic joint, for example, a sensor-controlled
  • lower limb orthoses have a footplate in which a more or less rigid strut extends perpendicularly from the footplate along the lower leg to hold the foot in a predetermined position relative to the lower leg.
  • the strut may be resilient in order, during the heel strike, to absorb the impulse during walking and to store it in deformation energy, to facilitate rolling over and then, during unwinding, to detach the forefoot area, the " toe-off "to provide a desired elastic resistance in dorsiflexion.
  • the energy stored during the rollover is converted back into a plantar flexion movement, so that a natural walking is supported.
  • the foot plates are either made individually for the respective patient or are prefabricated.
  • the problem here is the fact that for different shoe sizes different foot plates or entire orthoses must be made.
  • different orthoses must be provided for right and left feet, which results in increased costs in the production and storage of the different orthoses.
  • Object of the present invention is to provide a lower limb orthosis, which allows a cost-effective production and a low-cost care of the patient.
  • the orthotic foot part according to the invention with a foot plate with a heel area and a forefoot area and at least one strut extending from the foot plate in the proximal direction, ie in the direction of a lower leg, provides that the foot plate has a footplate contour consisting of superimposed, stylized contours of a right and a left foot is formed.
  • both contours are superimposed so that a foot plate contour results, on which both feet can be placed without losing the necessary support from the footplate. If two stylized contours of a right foot and a left foot or a foot plate for a left foot and a right foot in the heel area are superimposed on one another, in which the contours of the foot plates of a left and a right foot correspond, then the forefoot area has a flared foot plate contour widened to the left and right along the longitudinal axis, which can be easily adapted to the respective intended use.
  • the areas of the footplate which are not required in each case and which protrude beyond the actual contour of the attached foot are removed, for example cut or abraded, so that an individual adaptation to the respective foot to be supplied or to the respective shoe, in which the orthosis is to be worn with the orthosis foot part.
  • An orthopedic technician no longer has to stock a variety of orthotic or orthotic foot parts to care for patients with a variety of foot sizes, foot shapes, and the right one It is sufficient to be able to hold a single copy in stock with the orthotic foot part according to the invention, with which an orthosis of a lower extremity can be produced or at least adapted by individualization to the respective patient.
  • the footplate contour is preferably formed in a fold-symmetrical manner with respect to a longitudinal axis which extends from the heel area to the forefoot area.
  • the longitudinal axis preferably extends along a midline along the longitudinal direction of the foot from the heel region approximately at the level of the natural ankle joint forward in the direction of the forefoot region. This corresponds to the orientation from the heel to the natural walking direction.
  • a recess oriented in the direction of the heel region is formed in a front edge of the foot plate, ie at the front end of the foot plate contour, which has a lowest point or one which is directed farthest in the direction of the heel region Point may have.
  • the front edge of the foot plate preferably has a wavy or rounded contour, so that two projections on both sides of the recess symmetrical to a line of symmetry, which also simultaneously forms the longitudinal axis of the Orthesenfußteils extend. These projections correspond to the shape of a conventional shoe sole or foot contour, but without forming a tip directed to the heel area.
  • foot plate markers may be arranged, which represent different foot sizes for both a right and a left foot. Due to the design of the base plate in the intended maximum size, it is possible to be able to provide all foot sizes with only one base plate, both for a right foot and for a left foot. Alternatively, it is possible to provide different size groups, for example small, medium and large, since feet of different sizes also have different foot widths and in particular also have different ankle widths, so that an investment of a lower leg part on the lower leg can be achieved accurately with grouped diligentplattenieren.
  • Markers may also be arranged in the heel area, representing different foot sizes, so that also the heel length and the distance of the rear end of the footplate contour to the strut located in the area of the metatarsus, ankle or just behind the ankle of the footplate extends upwards along the lower leg, can be adjusted.
  • the markings can either be arranged as pure color markings on the upper side or lower side or be formed on the underside of the foot plate as depressions or grooves, so that easier shortening and adaptation to the right and / or left foot can take place only the material supernatant has to be removed beyond the groove best suited to the foot to be supplied.
  • the foot plate is cut out along the selected groove and the supernatant material removed.
  • the arrangement of grooves or recesses on the underside of the footplate does not impair the support comfort for the user since a closed surface of the footplate is available for the sole of the foot.
  • the strut can be designed as a spring element and resiliently allow a displacement, in particular in the anterior / posterior direction. In principle, it is also possible to allow a medial / lateral spring movement in order to be able to absorb and forward corresponding forces or moments.
  • two struts are arranged on the base plate, one strut being arranged medially and one laterally on the foot plate. This makes it possible to guide two rails medially and laterally along the lower leg or, in the case of a one-sided arrangement of a rail, by removing one of the struts to be able to make the desired adaptation to the respective necessary supply.
  • a left or a right foot By arranging two struts medially and laterally on the foot plate, for example in the middle foot area or in the region of the natural ankle, in conjunction with a universal configuration of the footplate contour for a left and a right foot application, it is possible for either a left or a right foot to have either medial or lateral guidance of the strut or a lower leg splint attached to the strut. Otherwise, at least four orthoses or orthotic foot sections would be necessary for an individual restoration, each in the appropriate foot size.
  • the at least one strut may be integrally formed on the footplate so that an integral configuration of the footplate is realized together with the strut.
  • the strut is formed as a U-shaped or L-shaped bracket, which is fixed to the base plate.
  • the determination is particularly reversible, so that the bracket is adjustable and lockable attached to the base plate.
  • two brackets protrude laterally from the foot plate in the proximal direction and can be mounted, for example, rotatable and lockable about an attachment point.
  • the attachment point is preferably located centrally on the line of symmetry or centerline of the footplate in the area of the arch of the foot and makes it possible to turn the struts about an axis perpendicular to the main plane of the footplate. This makes it possible to align the struts to the ankle joint projections and thus to achieve an alignment of an ankle joint axis in a pivotable embodiment of the lower leg orthosis.
  • a receptacle for a joint may be formed, example, a bore or a plug-in device.
  • a receptacle for a rail may be formed, so that there directly a joint device is formed.
  • the receptacle is designed as a rail, which can be inserted into a rail box of a separate joint and fixed there.
  • a lower leg rail is then arranged or a lower leg shell, which is designed to rest on a lower leg.
  • a plant for a tibia or a calf in the applied state of the foot orthosis can be arranged on the strut, for example in order to form a footrest orthosis without a hinge device.
  • the system can either be integrally formed with the strut or attached to the strut.
  • the attachment may be reversible, so that different sizes can be coupled for installations with the respective strut.
  • a device for fixing to a lower extremity may be arranged, for example a belt, a belt or a clasp.
  • Figure 1 - a bottom view of a foot plate
  • Figure 2 - a side view of a foot plate
  • Figure 3 a perspective view of a base plate with integrally formed struts
  • FIG. 4 shows a perspective view of a foot plate with lower leg support and correction belt
  • Figure 5 - a variant of Figure 4; such as
  • Figure 6 two bottom views of a modular variant of the base plate.
  • FIG. 1 shows a bottom view of a foot plate 10 of an orthotic foot part with a heel area 11 and a forefoot area 12.
  • struts 20 are arranged medially and laterally of the foot plate 10, which extend into the plane of the page , ie in the proximal direction of the foot plate in the direction of a lower leg of an orthosis user.
  • the foot plate 10 has a Ragplattenkontur 13, which consists of superimposed contours 30, 40 of a stylized left and a right foot is formed.
  • Overlapping of conventional footplates or shoe soles results in overlapping in the heel area 11, in which the rear ankle area is rounded and two substantially parallel side walls extend along the longitudinal extent of the foot in the direction of the forefoot area 12.
  • a shape of the footplate contour results from the arch of the foot and the configuration of the contact surface of a natural sole of the foot on a right foot, which forms an arch laterally outward from the ankle area describes medially to the longitudinal axis 14 or the midline of the foot reaches its foremost point, and then to pivot with a further arch medial inward.
  • the medial furthest extent is that the great toe then extends frontally and as a rule obliquely in the direction of the longitudinal axis 14 of the foot.
  • the maximum length of the foot is reached in the area of the first toe, from where the result is a rounded contour to the small toe-ground joint.
  • the stylized contours 30, 40 of a right foot and a left foot are drawn in each case, the broken lines show the contour 40 of the left foot, the solid lines the contour 30 of the right foot.
  • the outer border shows the solicitplattenkontur 13 of the two superimposed contours 30, 40th
  • markers 50 are arranged, which can be formed as N th and indicate different foot sizes both for the left foot contour and for the right foot contour.
  • the markings 50 on the underside of the base plate 10 may be formed as grooves, slots or only Farbmarkie- ments.
  • the material not required along the respective marking 50 is cut off to adapt the base plate 10 to the respective right or left foot. For example, if a footplate is needed for a small, right foot, the material is cut off outside the inner solid line.
  • markings 50 or grooves or cuts are also formed, via which a length adaptation of the heel region 11 can take place.
  • the material will be beyond the dashed outermost marking 50 removed.
  • a common contour for all foot sizes of a foot plate 10 for a right foot or for a left foot rises.
  • the forefoot region 12 the applicantplattenkontur 13 forms a front edge 15, which in the illustrated embodiment, two curved projections, between which a recess 16 or an incision is present, in which no material of the base plate 10 is present.
  • the foot plate 10 can be made of a plastic, a fiber-reinforced plastic or another material.
  • the vertex 160 is gebil det through the intersection of the two outer edges of the stylized contours 30, 40 for a right foot and a left foot.
  • the apex 160 lies further in the direction of the heel region 11 than the medially and laterally arranged projections or leading edges of the stylized contours 30, 40 and the footplate contour 13.
  • the apex 160 lies on a line of symmetry 14, which simultaneously also the longitudinal axis of the footplate 10 forms.
  • the symmetry line 14 is a folding symmetry plane, the shape on both sides of the line of symmetry 14 for the Orthesenfußteil is the same.
  • Struts 20 Togetulpt in the ankle area, so widens in the direction of the forefoot 12 outward in the medial and lateral direction with respect to the longitudinal axis 14.
  • the wheelchair 12 In the forefoot 12 the wheelchair may be rotated to form a recessed area or a recess 16 from.
  • FIG. 2 shows a representation of FIG. 1 folded downwards.
  • the orthotic foot part with the foot plate 10 with the heel region 11 and the forefoot region 12 provides the foot plate 10, which is substantially planar, from the essentially right-angled strut 20 in the proximal direction protrudes in the direction of a lower leg or the ankle area.
  • the strut 20 is formed integrally with the base plate 10 and has in the proximal end region a receptacle 21 for a hinge device or for the rotatable mounting of a lower leg rail.
  • the strut 20 may be resilient in the medial-lateral direction Because of the greater width than thickness, the strut 20 is more rigid in the anterior-posterior direction than in the medial-lateral direction.
  • the strut 20 from a different material from the base plate 20 o- to provide an insert in the form of a metal, so that the strut 20 has a metal insert or a liner made of a dimensionally stable material, which is overmolded by the material of the base plate 10. Thereby, a permanent determination in a unique orientation perpendicular to the orientation of the base plate 10 can be achieved.
  • a U-shaped bracket of a component for forming two struts 20 can be set to be adjustable and fixable in the area of the beginning arch of the foot 10.
  • Figure 3 shows an embodiment of the invention in a perspective view.
  • the two struts 20 can be seen, which extend perpendicularly in the proximal direction of the foot plate 20 in the area of the natural ankle joint.
  • the heel region 11 protrudes rearwards beyond the struts 20, the forefoot region 12 is set back in the region of the symmetry line 14.
  • FIG. 4 shows a variant of the invention in which the orthosis foot part 10 with the two struts 20 integrally formed thereon is combined with an abutment 60 in the form of a clasp, which can be pivotably coupled to one another via the receptacles 21 and 62.
  • FIG. 4 shows an exploded view with a system 60 which has not yet been mounted. Screws are carried through the receptacles 21 in the struts 20 as well as the bores 62 medially and laterally to the system 60 and fixed in place.
  • the system 60 is provided on the inside with a padding 63 which rests against the lower leg and the ankle projections and cushions the foot and the lower leg with respect to the struts 20 and the attachment 60.
  • a padding 63 which rests against the lower leg and the ankle projections and cushions the foot and the lower leg with respect to the struts 20 and the attachment 60.
  • the comfort requirement is satisfied.
  • slots are arranged in the system, which make it possible to pass a strap or a buckle, so that the Appendix 60 becomes a cuff which releasably encloses the lower leg.
  • a flap 61 is arranged or integrally formed, which is hooked into an end piece 72 of a belt 70.
  • the strap 70 is a device for fixing the foot plate 10 together with the attachment 60 on the foot and the lower leg.
  • the strap 70 may also be elastic.
  • the strap 70 may be permanently attached or attached to the foot plate 10, particularly in the area of the midfoot or in the area of the arch of the foot, with a foot attached to the foot plate 10.
  • the strap 70 may be disposed medially or laterally on the foot plate, depending on which contour 30, 40 is used for the embodiment of an orthosis using the orthosis foot part.
  • FIG. 5 shows the variant of the invention according to FIG. 4 from a different perspective.
  • the strap 70 by means of which the foot plate 10 can be held on an attached foot, is arranged on the foot plate 10 on the other side as compared with the embodiment according to FIG.
  • the hook 61 on the installation 60 can be arranged or formed on the system 60 on both sides, that is to say laterally and medially; it is also possible to fix the hook 61 or another form-locking element releasably and on the medial or lateral side to the installation 60. legible train. If the footplate according to FIG. 4 were to be configured for the right foot, the belt would be laterally guided by the footplate 10 medially to the abutment 60, according to FIG. 5 from lateral to the footplate 10 medially to the abutment 60. In one embodiment of the footplate 10 for a left foot this is the other way round.
  • FIG. 6 is in a lower view, similar to that of Figure 1, a variant of
  • the strut 20 is formed as an L-shaped bracket, which in addition to the verticaleckeckeck section also has a predominantlyteilab- section 22, which is substantially perpendicular to the strut 20 or the vertical strut section extends.
  • an L-shaped bracket is formed, which can be inserted into a receiving device 122 on or in the base plate 10.
  • the receiving device 122 may be formed as a slot or pocket, in which or the foot strut 22 can be inserted and fixed to the base plate 10 bar.
  • the determination can be made reversible, for example by a form-fitting element or via a hook-and-loop fastener.
  • the strut 20 can be designed for different ankle heights and for different purposes, so that by a limited number of struts 20 both a one-sided and a double-sided guidance of the system 60 by, for example, superimposing thenacab- sections 22 of two L-shaped bracket or but can be achieved by abutting each other in the area of the receiving device 122. It is also possible for the strut 20, which extends in the vertical direction, to be adjoined by an arranged or formed spring, which provides different functionality via a separate or one-piece attachment to the tibia or calf. A pure joint guide can be carried out in an articulated configuration of the mounting of the system 60 according to Figures 4 and 5 to the struts 20.
  • the means 70 for fixing the base plate 10 and the Orthesenfußteils on the lower extremity can be a predominantlyheberorthese or a predominantlyplangian be corrected.
  • the system 60 is resiliently mounted or rigidly connected to a resilient strut 20, there is an energy storage effect and support while walking.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Orthesenfußteil mit einer Fußplatte (10) mit einem Fersenbereich (11) und einem Vorderfußbereich (12) und zumindest einer sich von der Fußplatte in Proximalrichtung erstreckenden Strebe (20), wobei die Fußplatte (10) eine Fußplattenkontur (13) aufweist, die aus übereinandergelegten, stilisierten Konturen (30, 40) eines rechten und eines linken Fußes gebildet ist, wobei in einer Vorderkante (15) der Fußplatte eine in Richtung auf den Fersenbereich orientierte Ausnehmung (16) ausgebildet ist, und die Ausnehmung einen Scheitelpunkt (160) aufweist, der auf einer Symmetrielinie (14) liegt.

Description

Orthesenfußteil
Die Erfindung betrifft ein Orthesenfußteil mit einer Fußplatte mit einem Fersenbe- reich und einem Vorderfußbereich und zumindest einer sich von der Fußplatte in Proximalrichtung erstreckenden Strebe.
Diese Fußteile werden an Orthesen einer unteren Extremität angeordnet, um den Fuß darauf abzusetzen. Die Orthesenfußteile können auf Flöhe des natürlichen Knöchelgelenkes ein Gelenk aufweisen oder eine Aufnahme für eine Gelenkein- richtung aufweisen, damit eine mehr oder weniger freie Verschwenkung des Or- thesenfußteils zusammen mit dem Fuß relativ zu dem Unterschenkel und einem Unterschenkelteil einer Orthese möglich ist. Das Orthesenfußteil kann federbelas- tet sein, beispielsweise um bei einer vollständigen oder teilweisen Lähmung eine unbeabsichtigte Plantarflexion zu vermeiden. Es ist auch möglich, dass ein Antrieb dem Orthesengelenk zugeordnet ist, um beispielsweise sensorgesteuert eine
Plantarflexion und Dorsalflexion auszuführen oder zumindest zu unterstützen. Dar- über hinaus existieren Orthesen der unteren Extremität mit einer Fußplatte, bei de- nen eine mehr oder weniger starre Strebe sich senkrecht von der Fußplatte ent- lang dem Unterschenkel erstreckt, um den Fuß in einer vorbestimmten Stellung zum Unterschenkel zu halten. Die Strebe kann federnd ausgebildet sein, um wäh- rend des„Heel Strike“, also des fersenaufsetzens, beim Gehen den Impuls aufzu- fangen und in Verformungsenergie zu speichern, ein Überrollen zu erleichtern und dann beim Abrollen bis zum Ablösen des Vorderfußbereiches, dem„toe-off“, bei der Dorsalflexion einen gewünschten elastischen Widerstand bereitzustellen. In der Endphase der Standphase wird die während des Überrollens gespeicherte Energie wieder in eine Plantarflexionsbewegung umgesetzt, so dass ein natürli- ches Gehen unterstützt wird.
Die Fußplatten sind entweder individuell für den jeweiligen Patienten angefertigt oder werden vorkonfektioniert. Problematisch dabei ist der Umstand, dass für un- terschiedliche Schuhgrößen unterschiedliche Fußplatten oder ganze Orthesen hergestellt werden müssen. Darüber hinaus müssen für rechte und linke Füße un- terschiedliche Orthesen vorgehalten werden, was einen erhöhten Kostenaufwand bei der Herstellung und Lagerung der unterschiedlichen Orthesen zur Folge hat. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Orthese einer unteren Extremität bereitstellen, die eine kostengünstige Fertigung und eine kostengünstige Versor- gung des Patienten ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Orthesenfußteil mit den Merkma- len des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildun- gen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie den Fi- guren offenbart.
Das erfindungsgemäße Orthesenfußteil mit einer Fußplatte mit einem Fersenbe- reich und einem Vorderfußbereich sowie zumindest einer sich von der Fußplatte in Proximalrichtung, also in Richtung eines Unterschenkels erstreckende Strebe sieht vor, dass die Fußplatte eine Fußplattenkontur aufweist, die aus übereinander gelegten, stilisierten Konturen eines rechten und eines linken Fußes gebildet ist.
Statt eine Orthese oder ein Orthesenfußteil für einen rechten Fuß und einen linken Fuß getrennt zu fertigen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass statt einer Fuß- plattenkontur mit stilisierten Konturen eines rechten oder eines linken Fußes beide Konturen übereinander gelegt werden, so dass sich eine Fußplattenkontur ergibt, auf der beide Füße aufgestellt werden können, ohne dass die notwendige Unter- stützung durch die Fußplatte verloren gehen würde. Legt man zwei stilisierte Kon- turen eines rechten Fußes und eines linken Fußes oder einer Fußplatte für einen linken Fuß und einen rechten Fuß in dem Fersenbereich übereinander, in dem sich die Konturen der Fußplatten eines linken und eines rechten Fußes entspre- chen, ergibt sich für den Vorderfußbereich eine entlang der Längsachse nach links und rechts aufgeweitete, aufgetulpte Fußplattenkontur, die an den jeweiligen Ver- wendungszweck einfach angepasst werden kann. Die jeweils nicht benötigten Be- reiche der Fußplatte, die über die tatsächliche Kontur des aufgesetzten Fußes hin ausstehen, werden entfernt, beispielsweise abgeschnitten oder abgeschliffen, so dass sich eine individuelle Anpassung an den jeweils zu versorgenden Fuß oder aber an den jeweiligen Schuh, in dem die Orthese mit dem Orthesenfußteil getra- gen werden soll, erzielen lässt. Ein Orthopädietechniker muss nicht mehr eine Vielzahl an Orthesen oder Orthesenfußteilen vorrätig haben, um die Versorgung von Patienten mit einer Variation an Fußgrößen, Fußformen sowie an dem rechten und linken Fuß vornehmen zu können, vielmehr reicht es aus, mit dem erfindungs- gemäßen Orthesenfußteil ein einziges Exemplar vorrätig halten zu müssen, mit dem über eine Individualisierung an den jeweiligen Patienten eine Orthese einer unteren Extremität hergestellt oder zumindest angepasst werden kann.
Die Fußplattenkontur ist bevorzugt klappsymmetrisch zu einer Längsachse ausge- bildet, die sich von dem Fersenbereich zu dem Vorderfußbereich erstreckt. Die Längsachse erstreckt sich bevorzugt entlang einer Mittellinie entlang der Fuß- längsrichtung vom Fersenbereich ungefähr auf Höhe des natürlichen Knöchelge- lenkes nach vorn in Richtung auf den Vorderfußbereich. Dies entspricht der Orien- tierung von der Ferse in die natürliche Gehrichtung. Durch die klappsymmetrische Ausgestaltung ist die Fertigung besonders einfach, da die Form für das Orthesen- fußteil einfach herstellbar ist. In einer Vorderkante der Fußplatte, also an dem vorderen Ende der Fußplatten- kontur, ist in einer Weiterbildung der Erfindung eine in Richtung auf den Fersenbe- reich orientierte Ausnehmung ausgebildet, die einen tiefsten Punkt oder aber ei- nen am weitesten in Richtung zum Fersenbereich gerichteten Punkt aufweisen kann. Die Vorderkante der Fußplatte weist bevorzugt eine wellenförmige oder ge- rundete Kontur auf, so dass sich zwei Vorsprünge beiderseits der Ausnehmung symmetrisch zu einer Symmetrielinie, die auch gleichzeitig die Längsachse des Orthesenfußteils ausbildet, erstrecken. Diese Vorsprünge korrespondieren zu der Formgebung einer herkömmlichen Schuhsohle oder Fußkontur, ohne jedoch eine zum Fersenbereich gerichtete Spitze auszubilden.
Auf der Fußplatte können Markierungen angeordnet sein, die unterschiedliche Fußgrößen sowohl für einen rechten als auch für einen linken Fuß darstellen. Durch die Ausgestaltung der Fußplatte in der vorgesehenen Maximalgröße ist es möglich, mit nur einer Fußplatte alle Fußgrößen versorgen zu können, sowohl für einen rechten Fuß als auch für einen linken Fuß. Alternativ ist es möglich, ver- schiedene Größengruppen vorzusehen, beispielsweise klein, mittel und groß, da unterschiedlich große Füße auch unterschiedlicher Fußbreiten und insbesondere auch verschiedene Knöchelbreiten aufweisen, so dass eine Anlage eines Unter- schenkelteils an dem Unterschenkel passgenau mit gruppierten Fußplattengrößen erreicht werden kann. In dem Fersenbereich können ebenfalls Markierungen angeordnet sein, die unter- schiedliche Fußgrößen darstellen, so dass auch die Fersenlänge und der Abstand des hinteren Endes der Fußplattenkontur zu der Strebe, die sich im Bereich des Mittelfußes, des Knöchels oder kurz hinter dem Knöchel von der Fußplatte nach oben entlang dem Unterschenkel erstreckt, eingestellt werden können.
Die Markierungen können entweder als reine Farbmarkierungen auf der Oberseite oder Unterseite angeordnet sein oder auf der Unterseite der Fußplatte als Vertie- fungen oder Nuten ausgebildet sein, so dass eine erleichterte Kürzung und Anpas- sung an den rechten und/oder linken Fuß erfolgen kann, da nur der Materialüber- stand jenseits der am besten zu dem zu versorgenden Fuß passenden Nut ent- fernt werden muss. Dazu wird entlang der ausgewählten Nut die Fußplatte ausge- schnitten und das überstehende Material entfernt. Durch die Anordnung von Nuten oder Ausnehmungen auf der Unterseite der Fußplatte tritt keine Beeinträchtigung des Auflagekomforts für den Nutzer ein, da zur Fußsohle eine geschlossene Ober- fläche der Fußplatte bereitsteht.
Die Strebe kann als ein Federelement ausgebildet sein und eine Verlagerung ins- besondere in Anterior/Posterior-Richtung federnd zulassen. Grundsätzlich ist es auch möglich, eine Medial/Lateral-Federbewegung zuzulassen, um entsprechende Kräfte oder Momente aufnehmen und weiterleiten zu können.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass zwei Streben an der Fußplatte angeordnet sind, wobei eine Strebe medial und eine lateral an der Fuß- platte angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, zwei Schienen medial und lateral an dem Unterschenkel entlang zu führen oder aber bei einer einseitigen Anord- nung einer Schiene durch Entfernen einer der Streben die gewünschte Anpassung an die jeweils notwendige Versorgung vornehmen zu können. Durch die Anord- nung zweier Streben medial und lateral an der Fußplatte, beispielsweise im Mittel- fußbereich oder im Bereich des natürlichen Knöchels, in Verbindung mit einer uni- versellen Ausgestaltung der Fußplattenkontur für eine Anwendung für einen linken und einen rechten Fuß ist es möglich, sowohl für einen linken als auch für einen rechten Fuß eine entweder mediale oder laterale Führung der Strebe oder einer an der Strebe befestigten Unterschenkelschiene bereitzustellen. Anderenfalls wä- ren für eine individuelle Versorgung mindestens vier Orthesen oder Orthesenfuß- teile notwendig, jede davon in der jeweils passenden Fußgröße.
Die zumindest eine Strebe kann an der Fußplatte angeformt sein, so dass eine einstückige Ausgestaltung der Fußplatte zusammen mit der Strebe verwirklicht wird.
Alternativ zu einer einstückigen Ausgestaltung ist es in einer neuen Ausführungs- form vorgesehen, dass die Strebe als ein U-förmiger oder L-förmiger Bügel ausge- bildet ist, der an der Fußplatte festgelegt ist. Die Festlegung erfolgt insbesondere reversibel, so dass der Bügel verstellbar und arretierbar an der Fußplatte befestigt ist. Bei einer U-förmigen Ausgestaltung stehen zwei Bügel in proximaler Richtung seitlich von der Fußplatte ab und können beispielsweise um einen Befestigungs- punkt verdrehbar und arretierbar gelagert sein. Der Befestigungspunkt befindet sich bevorzugt zentral auf der Symmetrielinie oder Mittellinie der Fußplatte im Be- reich des Fußgewölbes und ermöglicht es, die Streben um eine Achse senkrecht zur Hauptebene der Fußplatte zu verdrehen. Dadurch ist es möglich, die Streben zu den Knöchelgelenksvorsprüngen auszurichten und damit eine Ausrichtung ei- ner Knöchelgelenksachse bei einer schwenkbaren Ausgestaltung der Unterschen- kelorthese zu erreichen.
An der Strebe kann eine Aufnahme für ein Gelenk ausgebildet sein, beispiels weise eine Bohrung oder eine Einsteckvorrichtung. An dem proximalen Ende der Strebe kann eine Aufnahme für eine Schiene ausgebildet sein, so dass dort direkt eine Gelenkeinrichtung ausgebildet wird. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die Aufnahme als Schiene ausgebildet ist, die in einen Schienenkasten eines se- paraten Gelenkes einführbar und dort festlegbar ist. Auf der anderen Seite der Ge- lenkeinrichtung ist dann eine Unterschenkelschiene angeordnet oder eine Unter- schenkelschale, die zur Anlage an einen Unterschenkel ausgebildet ist. Alternativ kann eine Anlage für ein Schienbein oder eine Wade im angelegten Zustand der Fußorthese an der Strebe angeordnet sein, beispielsweise um eine Fußheber- orthese ohne eine Gelenkeinrichtung auszubilden. Die Anlage kann entweder ein- stückig mit der Strebe ausgebildet sein oder aber an der Strebe befestigt sein. Die Befestigung kann reversibel ausgebildet sein, so dass unterschiedliche Größen für Anlagen mit der jeweiligen Strebe gekoppelt werden können.
An der Fußplatte und/oder der Strebe kann eine Einrichtung zur Festlegung an ei- ner unteren Extremität angeordnet sein, beispielsweise einen Gurt, einen Riemen oder eine Spange.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 - eine Untenansicht einer Fußplatte
Figur 2 - eine Seitenansicht einer Fußplatte;
Figur 3 - eine perspektivische Ansicht einer Fußplatte mit angeformten Streben;
Figur 4 - eine perspektivische Ansicht einer Fußplatte mit Unterschenkelabstüt- zung und Korrekturgurt;
Figur 5 - eine Variante der Figur 4; sowie
Figur 6 - zwei Untenansichten einer modularen Variante der Fußplatte.
Figur 1 zeigt in einer Untenansicht eine Fußplatte 10 eines Orthesenfußteils mit ei- nem Fersenbereich 11 und einem Vorderfußbereich 12. In dem Bereich der Posi- tion eines natürlichen Knöchelgelenkes sind medial und lateral der Fußplatte 10 Streben 20 angeordnet, die sich in die Blattebene hinein erstrecken, also in Proxi- malrichtung von der Fußplatte ausgesehen in Richtung auf einen Unterschenkel eines Orthesennutzers. Die Fußplatte 10 weist eine Fußplattenkontur 13 auf, die aus übereinander gelegten Konturen 30, 40 eines stilisierten linken und eines rechten Fußes gebildet ist. In dem Fersenbereich 11 ergibt sich bei Übereinander- legung herkömmlicher Fußplatten oder Schuhsohlen eine Überdeckung, bei der der hintere Knöchelbereich abgerundet ausgebildet ist und sich zwei im Wesentli- chen parallele Seitenwände entlang der Längserstreckung des Fußes in Richtung auf den Vorderfußbereich 12 erstrecken. Ab der Position des natürlichen Knöchel- gelenkes, ungefähr auf Höhe der beiden Streben 20, ergibt sich aufgrund des Fußgewölbes und der Ausgestaltung der Kontaktfläche einer natürlichen Fußsohle bei einem rechten Fuß eine Form der Fußplattenkontur, die ab dem Knöchelbe- reich lateral nach außen einen Bogen beschreibt, medial zu der Längsachse 14 o- der Mittellinie des Fußes ihre vorderste Spitze erreicht, um dann mit einem weite- ren Bogen medial nach innen zu schwenken. In der Regel ist im Bereich des Großzehengrundgelenkes die medial weiteste Erstreckung, die Großzehe er- streckt sich dann frontal und in der Regel schräg in Richtung auf die Längsachse 14 des Fußes. Die maximale Länge des Fußes wird im Bereich der ersten Zehe erreicht, von dort aus ergibt sich eine abgerundete Kontur bis zum kleinen Zehen- grundgelenk. In der Figur 1 sind jeweils die stilisierten Konturen 30, 40 eines rech- ten Fußes und eines linken Fußes eingezeichnet, die unterbrochenen Linien zei- gen die Kontur 40 des linken Fußes, die durchgezogenen Linien die Kontur 30 des rechten Fußes. Die Außenumrandung zeigt die Fußplattenkontur 13 der beiden übereinander gelegten Konturen 30, 40.
Innerhalb der Fußplattenkontur 30 sind Markierungen 50 angeordnet, die als Nu- ten ausgebildet sein können und sowohl für die linke Fußkontur als auch für die rechte Fußkontur unterschiedliche Fußgrößen anzeigen. Die Markierungen 50 an der Unterseite der Fußplatte 10 können als Nuten, Schlitze oder nur Farbmarkie- rungen ausgebildet sein. Entlang dieser Markierungen 50 wird zur Anpassung der Fußplatte 10 an den jeweils rechten oder linken Fuß das nicht benötigte Material entlang der jeweiligen Markierung 50 abgeschnitten. Wird beispielsweise eine Fußplatte für einen kleinen, rechten Fuß benötigt, wird das Material außerhalb der inneren durchgezogenen Linie abgeschnitten. Im Fersenbereich 11 sind ebenfalls Markierungen 50 oder Nuten oder Einschnitte ausgebildet, über die eine Längen- anpassung des Fersenbereiches 11 erfolgen kann. Wird eine Orthese oder ein Or- thesenfußteil für einen großen, linken Fuß benötigt, wird das Material jenseits der gestrichelten äußersten Markierung 50 entfernt. Im Bereich des jeweiligen Fußge- wölbes erhebt sich eine gemeinsame Kontur für alle Fußgrößen einer Fußplatte 10 für einen rechten Fuß oder für einen linken Fuß. Im Vorderfußbereich 12 bildet die Fußplattenkontur 13 eine Vorderkante 15 aus, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei gewölbte Vorsprünge aufweist, zwischen denen eine Ausnehmung 16 oder ein Einschnitt vorhanden ist, in dem kein Material der Fußplatte 10 vorhanden ist. Die Fußplatte 10 kann aus einem Kunststoff, einem faserverstärkten Kunststoff oder einem anderen Material beste- hen. Der Scheitelpunkt 160 wird durch den Schnittpunkt der beiden Außenkanten der stilisierten Konturen 30, 40 für einen rechten Fuß und einen linken Fuß gebil det. Der Scheitelpunkt 160 liegt weiter in Richtung zum Fersenbereich 11 orientiert als die medial und lateral dazu angeordneten Vorsprünge oder Vorderkanten der stilisierten Konturen 30, 40 und der Fußplattenkontur 13. Der Scheitelpunkt 160 liegt auf einer Symmetrielinie 14, die gleichzeitig auch die Längsachse der Fuß- platte 10 bildet. Die Symmetrielinie 14 ist eine Klappsymmetrieebene, die Form beiderseits der Symmetrielinie 14 für das Orthesenfußteil ist gleich ausgebildet. Dadurch ergeben sich Vorteile beim Formenbau, die Anpassung an unterschiedli- che Fußformen erfolgt durch Materialentfernung an den Rändern der Fußplatte 10, nicht durch eine besondere Formgebung. Die Fußplattenkontur 13 ist von den
Streben 20 im Knöchelbereich aufgetulpt, erweitert sich also in Richtung auf den Vorderfußbereich 12 nach außen in Medial- und Lateralrichtung bezogen auf die Längsachse 14. Im Vorderfußbereich 12 läuft die Fußplattenkontur 13 bogenför- mig auf die Symmetrieachse 14 zu und bildet dort einen zurückgesetzten Bereich oder eine Ausnehmung 16 aus.
Figur 2 zeigt eine nach unten geklappte Darstellung der Figur 1. Das Orthesenfuß- teil mit der Fußplatte 10 mit dem Fersenbereich 11 und dem Vorderfußbereich 12 sieht die im Wesentlichen eben ausgebildete Fußplatte 10 vor, von der im Wesent- liehen rechtwinklig in Proximalrichtung die Strebe 20 in Richtung auf einen Unter- schenkel oder den Knöchelbereich absteht. Die Strebe 20 ist einstückig mit der Fußplatte 10 ausgebildet und weist im proximalen Endbereich eine Aufnahme 21 für eine Gelenkeinrichtung oder zur drehbaren Lagerung einer Unterschenkel- schiene auf. Die Strebe 20 kann in Medial-Lateral-Richtung federnd ausgebildet sein, aufgrund der größeren Breite als Dicke ist die Strebe 20 in Anterior-Poste- rior-Richtung starrer als in Medial-Lateral-Richtung. Es besteht die Möglichkeit, die Strebe 20 aus einem von der Fußplatte 20 abweichenden Material auszubilden o- der einen Einleger in der Form vorzusehen, der aus einem Metall gebildet ist, so dass die Strebe 20 eine Metalleinlage oder eine Einlage aus einem formstabilen Werkstoff aufweist, der von dem Material der Fußplatte 10 umspritzt ist. Dadurch kann eine dauerhafte Festlegung in einer eindeutigen Orientierung senkrecht zu der Orientierung der Fußplatte 10 erreicht werden. Alternativ kann ein U-förmiger Bügel eines Bauteils zur Ausbildung zweier Streben 20 reversibel und festlegbar im Bereich des beginnenden Fußgewölbes an der Fußplatte 10 einstellbar festge- legt sein.
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer perspektivischen Dar- stellung. Es sind die beiden Streben 20 zu erkennen, die sich im Bereich des na- türlichen Knöchelgelenkes senkrecht in Proximalrichtung von der Fußplatte 20 er- strecken. Der Fersenbereich 11 steht nach hinten über die Streben 20 über, der Vorderfußbereich 12 ist im Bereich der Symmetrielinie 14 zurückgesetzt.
In der Figur 4 ist eine Variante der Erfindung gezeigt, bei der das Orthesenfußteil 10 mit den beiden daran angeformten Streben 20 mit einer Anlage 60 in Gestalt einer Spange kombiniert ist, die über die Aufnahmen 21 und 62 schwenkbar mitei- nander gekoppelt sein können. Figur 4 zeigt eine Explosionsdarstellung mit einer noch nicht montierten Anlage 60. Zu deren Befestigung werden Schrauben durch die Aufnahmen 21 in den Streben 20 sowie die Bohrungen 62 medial und lateral an der Anlage 60 durchgeführt und fixiert. Alternativ zu einer verschwenkbaren Befestigung der Anlage 60 ist es möglich, diese starr mit den Streben 20 oder auch nur mit einer Strebe 20 zu verbinden. Die Anlage 60 ist auf der Innenseite mit einer Polsterung 63 versehen, die an dem Unterschenkel sowie den Knöchel- vorsprüngen anliegt und den Fuß sowie den Unterschenkel gegenüber den Stre- ben 20 und der Anlage 60 polstert. Dadurch werden einerseits Toleranzen ausge- glichen und andererseits das Komfortbedürfnis befriedigt. An den medialen und la- teralen rückwärtigen Bereichen sind in der Anlage 60 Schlitze angeordnet, die es ermöglichen, einen Gurt oder eine Schnalle hindurchzuführen, so dass aus der Anlage 60 eine Manschette wird, die lösbar den Unterschenkel umschließt. In Fi- gur 4 ist an der rechten Seite in Fußlängserstreckung von hinten nach vorne gese- hen an der Anlage 60 ein Flaken 61 angeordnet oder angeformt, der in ein End- stück 72 eines Gurtes 70 eingehakt ist. Dazu sind in dem Endstück 72 Ausneh- mungen oder Löcher 71 angeordnet, durch die der Hakten 61 hindurch geführt werden kann. Der Gurt 70 ist eine Einrichtung zur Festlegung der Fußplatte 10 zu- sammen mit der Anlage 60 an dem Fuß und dem Unterschenkel. Der Gurt 70 kann auch elastisch ausgebildet sein. Über die jeweils gewählte Ausnehmung 71 ist es möglich, eine Zugspannung oder eine Positionierung der Fußplatte 10 relativ zu der Anlage 60 zu bestimmen. Der Gurt 70 kann dauerhaft an der Fußplatte 10, insbesondere in dem Bereich des Mittelfußes oder in dem Bereich des Fußgewöl- bes bei einem aufgesetzten Fuß an der Fußplatte 10 angeordnet oder befestigt sein. Der Gurt 70 kann an der Fußplatte medial oder lateral angeordnet sein, je nachdem, welche Kontur 30, 40 für die Ausgestaltung einer Orthese unter Ver- Wendung des Orthesenfußteils verwendet wird.
Figur 5 zeigt die Variante der Erfindung gemäß Figur 4 aus einer anderen Per- spektive. Der Gurt 70, über den die Fußplatte 10 an einem aufgesetzten Fuß ge- halten werden kann, ist, verglichen mit der Ausführungsform gemäß Figur 4, an der Fußplatte 10 auf der anderen Seite angeordnet. Der Haken 61 an der Anlage 60 kann beiderseits, also lateral und medial an der Anlage 60 angeordnet oder ausgebildet sein, ebenso ist es möglich, den Haken 61 oder ein anderes Form- schlusselement lösbar und an medialer oder lateraler Seite an der Anlage 60 fest- legbar auszubilden. Würde man die Fußplatte gemäß Figur 4 für den rechten Fuß ausgestalten, wäre der Gurt von der Fußplatte 10 medial zur Anlage 60 lateral ge- führt, gemäß Figur 5 von lateral von der Fußplatte 10 nach medial zur Anlage 60. Bei einer Ausgestaltung der Fußplatte 10 für einen linken Fuß gilt dies entspre- chend umgekehrt. In der Figur 6 ist in einer Untenansicht, ähnlich der der Figur 1 , eine Variante der
Erfindung gezeigt, bei der die Strebe 20 als L-förmiger Bügel ausgebildet ist, der neben dem sich in Vertikalrichtung ersteckenden Abschnitt auch einen Fußteilab- schnitt 22 aufweist, der sich im Wesentlichen rechtwinklig von der Strebe 20 oder dem vertikalen Strebenabschnitt erstreckt. Dadurch bildet sich ein L-förmiger Bü- gel aus, der in eine Aufnahmeeinrichtung 122 an oder in der Fußplatte 10 einführ- bar ist. Die Aufnahmeeinrichtung 122 kann als Schlitz oder Tasche ausgebildet sein, in den oder die die Fußstrebe 22 einführbar und an der Fußplatte 10 festleg- bar ist. Die Festlegung kann reversibel erfolgen, beispielsweise durch ein Form- schlusselement oder über einen Klettverschluss. Ebenso ist es möglich, eine dau- erhafte Verbindung beispielsweise durch Verschweißen oder Verkleben des Fuß- teilabschnittes 22 mit der Fußplatte 10 im Bereich der Aufnahmeeinrichtung 122 durchzuführen. Mit dem L-förmigen Bügel ist es möglich, sowohl eine mediale, eine laterale oder eine kombinierte Medial-Lateral-Anordnung der Strebe 20 an ei- ner standardisierten Fußplatte 10 vorzunehmen. Durch den modularen Aufbau des Orthesenfußteils mit einer Fußplatte 10 und einem separaten Strebenkörper mit der Strebe 20 und einem Fußteilabschnitt 22 kann eine große Variantenvielfalt an Orthesenfußteilen abgedeckt werden, ohne dass eine Vielzahl an Fußplatten vor- rätig gehalten werden müsste. Die Strebe 20 kann für unterschiedliche Knöchelhö- hen und für unterschiedliche Einsatzzwecke ausgebildet sein, so dass durch eine limitierte Anzahl an Streben 20 sowohl eine einseitige als auch eine doppelseitige Führung der Anlage 60 durch beispielsweise Übereinanderlegen der Fußteilab- schnitte 22 zweier L-förmiger Bügel oder aber durch einander Anstoßen in dem Bereich der Aufnahmeeinrichtung 122 erreicht werden kann. Ebenso ist es mög- lich, dass an der Strebe 20, die sich in Vertikalrichtung erstreckt, eine angeordnete oder ausgebildete Feder anschließt, die über eine separate oder einstückige An- lage an dem Schienbein oder an der Wade eine unterschiedliche Funktionalität bereitstellt. Eine reine Gelenkführung kann bei einer gelenkigen Ausgestaltung der Lagerung der Anlage 60 gemäß der Figuren 4 und 5 an den Streben 20 erfolgen.
Über die Einrichtung 70 zur Festlegung der Fußplatte 10 und des Orthesenfußteils an der unteren Extremität kann daraus eine Fußheberorthese werden oder aber eine Fußfehlstellung korrigiert werden. Ist die Anlage 60 federnd gelagert oder starr mit einer federnden Strebe 20 verbunden, ergibt sich eine Energiespeicher- Wirkung und eine Unterstützung beim Gehen.

Claims

Patentansprüche
1. Orthesenfußteil mit einer Fußplatte (10) mit einem Fersenbereich (11 ) und ei- nem Vorderfußbereich (12) und zumindest einer sich von der Fußplatte (10) in Proximalrichtung erstreckenden Strebe (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Fußplatte (10) eine Fußplattenkontur (13) aufweist, die aus überei- nandergelegten, stilisierten Konturen (30, 40) eines rechten und eines linken Fußes gebildet ist.
2. Orthesenfußteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fuß- plattenkontur (13) klappsymmetrisch zur einer Längsachse (14) ausgebildet ist, die sich von dem Fersenbereich (11 ) zu dem Vorderfußbereich (12) er- streckt.
3. Orthesenfußteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass in einer Vorderkante (15) der Fußplatte (10) eine in Rich- tung auf den Fersenbereich (11 ) orientierte Ausnehmung (16) ausgebildet ist.
4. Orthesenfußteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aus- nehmung (16) einen Scheitelpunkt (160) aufweist, der auf einer Symmetrieli- nie (14) liegt.
5. Orthesenfußteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass auf der Fußplatte (10) Markierungen (50) angeordnet sind, die unterschiedliche Fußgrößen sowohl für einen rechten als auch für einen linken Fuß darstellen.
6. Orthesenfußteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass in dem Fersenbereich (11 ) Markierungen (50) angeord- net sind, die unterschiedliche Fußgrößen darstellen.
7. Orthesenfußteil nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeich- net, dass die Markierungen (50) auf der Unterseite der Fußplatte (10) als Vertiefungen oder Nuten ausgebildet sind.
8. Orthesenfußteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Strebe (20) als ein Federelement ausgebildet ist.
9. Orthesenfußteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass zwei Streben (20) an der Fußplatte (10) angeordnet sind, eine medial und eine lateral.
10. Orthesenfußteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass die zumindest eine Strebe (20) an der Fußplatte (10) an- geformt ist.
11. Orthesenfußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Strebe (20) als ein U-förmiger oder L-förmiger Bügel ausgebildet ist, der an der Fußplatte (10) festgelegt ist.
12. Orthesenfußteil nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (20) verstellbar und arretierbar an der Fußplatte (10) befestigt ist.
13. Orthesenfußteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass an der Strebe (20) eine Aufnahme (21 ) für ein Gelenk o- der eine Anlage (60) für ein Schienbein oder eine Wade im angelegten Zu stand der Fußorthese angeordnet ist.
14. Orthesenfußteil nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass an der Fußplatte (10) und/oder der Strebe (20) eine Ein- richtung (70) zur Festlegung an eine untere Extremität angeordnet ist.
PCT/EP2018/081252 2017-11-24 2018-11-14 Orthesenfussteil WO2019101602A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18803953.1A EP3713523A1 (de) 2017-11-24 2018-11-14 Orthesenfussteil
US15/733,115 US20200352771A1 (en) 2017-11-24 2018-11-14 Orthotic foot part

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127889.3A DE102017127889A1 (de) 2017-11-24 2017-11-24 Orthesenfußteil
DE102017127889.3 2017-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019101602A1 true WO2019101602A1 (de) 2019-05-31

Family

ID=64332065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/081252 WO2019101602A1 (de) 2017-11-24 2018-11-14 Orthesenfussteil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20200352771A1 (de)
EP (1) EP3713523A1 (de)
DE (1) DE102017127889A1 (de)
WO (1) WO2019101602A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021035064A1 (en) 2019-08-21 2021-02-25 Ast Design Llc Ankle foot orthoses and method of manufacturing
US11872151B2 (en) 2017-05-12 2024-01-16 Ast Design, Llc Method of manufacturing an ankle foot orthosis

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023287689A1 (en) * 2021-07-12 2023-01-19 Ossur Iceland Ehf Ankle-foot orthosis and method for making the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0652505U (ja) * 1992-11-16 1994-07-19 卓朗 池田 靴中敷
US20070142759A1 (en) * 2003-03-04 2007-06-21 Fla Orthopedics, Inc. Orthopedic night foot splint
US20130060180A1 (en) * 2011-09-03 2013-03-07 Dwayne James Helm Ortho training device
CN106307793A (zh) * 2016-09-30 2017-01-11 裴学华 鞋底及鞋垫
DE102016108055A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Otto Bock Healthcare Gmbh Fußplatte und Orthese

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5897515A (en) * 1997-02-05 1999-04-27 Light Weight Support Ab Ankle-foot orthosis

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0652505U (ja) * 1992-11-16 1994-07-19 卓朗 池田 靴中敷
US20070142759A1 (en) * 2003-03-04 2007-06-21 Fla Orthopedics, Inc. Orthopedic night foot splint
US20130060180A1 (en) * 2011-09-03 2013-03-07 Dwayne James Helm Ortho training device
DE102016108055A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Otto Bock Healthcare Gmbh Fußplatte und Orthese
CN106307793A (zh) * 2016-09-30 2017-01-11 裴学华 鞋底及鞋垫

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11872151B2 (en) 2017-05-12 2024-01-16 Ast Design, Llc Method of manufacturing an ankle foot orthosis
WO2021035064A1 (en) 2019-08-21 2021-02-25 Ast Design Llc Ankle foot orthoses and method of manufacturing
EP4017431A4 (de) * 2019-08-21 2023-07-19 Ast Design LLC Knöchel-fuss-orthesen und ihr herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017127889A1 (de) 2019-05-29
US20200352771A1 (en) 2020-11-12
EP3713523A1 (de) 2020-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2563300B1 (de) Orthese zur korrektur einer beinfehlstellung
DE10240121A1 (de) Orthopädische Vorrichtung zur Korrektur von Zehenfehlstellungen
DE102009038517B4 (de) Baukastensystem zur Zusammenstellung einer Orthese für ein Knie und Verfahren zum Umbau einer Orthese aus diesem Baukastensystem
WO2019101602A1 (de) Orthesenfussteil
AT510403B1 (de) Gelenk für kniegelenks-orthesen, -prothesen bzw. -stützen
DE3504633A1 (de) Vorrichtung zur orthotischen kniebehandlung und gelenkkonstruktion dafuer
EP3448326B1 (de) Orthese mit fussplatte
EP3448327B1 (de) Orthese
DE66028T1 (de) Aeussere einrichtung fuer aufrechtes stehen und gehen von personen mit motorischer behinderung der unteren gliedmassen.
EP2858606B1 (de) Orthese
WO1998049979A1 (de) Fraktur-roll-orthese
EP2105112B1 (de) Orthopädische Vorrichtung zur Korrektur von Zehenfehlstellungen
DE2913606C2 (de)
DE102020126406A1 (de) Kniegelenk-Belastungsapparat
DE10338128B4 (de) Unterschenkelorthese
EP3922221B1 (de) Sprunggelenkorthese
DE102015002882B4 (de) Vorrichtung zum Anschluss von Prothesenkomponenten an einen Prothesenschaft
DE102019135178A1 (de) Orthese
DE4101021C2 (de)
DE102019135179A1 (de) Orthese
DE102018111322A1 (de) Orthese mit zirkulärem Gurt
DE102013022240A1 (de) Vorrichtung zum Korrigieren einer Fehlstellung einer Zehe
DE2651390C2 (de) Kondylenfassung für eine Unterschenkelbeinprothese
DE19922625A1 (de) Orthese
EP0479149A2 (de) Stabilisierender Schuh zur Ruhigstellung eines Beinbereiches

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18803953

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018803953

Country of ref document: EP

Effective date: 20200624

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP