WO2019048572A1 - Vorrichtung und verfahren zum töten von zumindest einem kleintier mittels co2 - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum töten von zumindest einem kleintier mittels co2 Download PDF

Info

Publication number
WO2019048572A1
WO2019048572A1 PCT/EP2018/074061 EP2018074061W WO2019048572A1 WO 2019048572 A1 WO2019048572 A1 WO 2019048572A1 EP 2018074061 W EP2018074061 W EP 2018074061W WO 2019048572 A1 WO2019048572 A1 WO 2019048572A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
cage
mixing
connection
small animal
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/074061
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Wecker
Original Assignee
Xpromed Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xpromed Gmbh filed Critical Xpromed Gmbh
Publication of WO2019048572A1 publication Critical patent/WO2019048572A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M13/00Fumigators; Apparatus for distributing gases
    • A01M13/003Enclosures for fumigation, e.g. containers, bags or housings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B3/00Slaughtering or stunning
    • A22B3/005Slaughtering or stunning by means of gas

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for killing at least one small animal, in particular a rodent, by introducing a CC-containing gas mixture into a cage housing the small animal.
  • the document US 2012/0272919 Al describes a device for killing at least one rodent by introducing CC gas or a CC-containing gas mixture into a cage housing the rodent.
  • the device comprises a line system with a gas connection for introducing the CC-containing gas mixture into the cage.
  • the corresponding cages in turn, have (counter) connections, via which one can supply the animals located in the cages in a targeted manner with a desired gas atmosphere.
  • CO2 carbon dioxide
  • mice or rat laboratory animals may only be used to kill certain small animals, such as the typical mouse or rat laboratory animals.
  • CO2 is a respiratory stimulant and causes dysphonia or shortness of breath very quickly in vertebrates. In addition, it can cause discomfort and pain, as carbon dioxide in conjunction with the liquid on the nasal, oral and Eye mucous membranes is converted to carbon dioxide, which in turn activates polymodal nociceptors. If the animal notices a strongly swelling CC concentration, the animal wants to avoid what is impossible in a closed cage and thus causes great stress in the animal. Therefore, CO2 should only be used to kill already unconscious animals.
  • US Pat. No. 4,107,818 B describes as early as 1978 a method for killing cats by introducing a CO 2 / O 2 gas mixture into a cage housing the small animal, the cat initially being exposed to a gas mixture with a 40-70% CC for a certain time. Concentration is applied, which acts as an anesthetic, and then exposed for a certain time to a C02 / 02 gas mixture with an over 95% CC concentration, which is lethal. Each of the two gas mixtures is kept in a separate chamber and the cat with cage first in one, then spent in the other chamber. However, such a procedure is complex in its practical implementation and associated with stress for the animal.
  • the device for killing at least one small animal by introducing a CO2-containing gas mixture into a cage housing the small animal it is provided according to the invention that it has a mixing device which in turn (i) has a first
  • Gas connection for supplying CC gas (ii) a second gas connection for supplying a further component of the gas mixture, (iii) one with these gas connections connected mixing chamber for mixing the CC gas and the further component and (iv) a third gas port for introducing the CC-containing gas mixture into the cage, wherein the second gas port and the third gas port are formed and / or arranged such that these two Gas connections simultaneously fluidly to the cage, in particular directly to the cage, can be connected.
  • the second gas port forms a gas port for introducing atmosphere from the cage as a component of the gas mixture.
  • this arrangement allows second and third gas ports, via the second gas port atmosphere from the cage (as a component of the gas mixture) for mixing with CC gas in the mixing chamber to initiate, while the CC-containing gas mixture via the third gas port in the cage is initiated.
  • the device can be operated so that the cage is continuously or quasi-continuously withdrawn atmosphere, which is then successively mixed with CC gas, wherein the resulting CC-containing gas mixture with ever higher CC concentration is fed back to the cage , In this cycle, the concentration of C0 2 in the cage is automatically "ramped up"
  • Concentration increase rate can then be selected according to the species or the animal weight.
  • Connections allow a fluidic connection to a common cage side of the cage.
  • these connections are arranged, for example, at a predefined distance next to one another or one above the other and parallel to one another
  • each of the two connections is preferably in the form of a plug-in contact for direct fluidic connection to a respective female counterpart of the Cage trained.
  • each of the terminals in the form of a plug contact has a seal on its outer circumference. This is in particular designed as an O-ring.
  • the mixing device further comprises a further mixing chamber downstream of the mixing chamber for further mixing of the mixed in a mixing chamber components, wherein the third gas connection of the further mixing chamber is downstream of flow.
  • the two mixing chambers are connected to each other via a channel in which a fan or compressor is arranged.
  • a fan rather than a compressor is provided, since a mass flow and less a pressure difference to be built.
  • the fan is in particular a fan. In addition to the mass flow into the further mixing chamber, this also ensures turbulence of the gas mixture, which ensures faster / additional mixing.
  • the device further comprises a control and / or regulating device.
  • This controls or regulates the said cycle. Since in this circulation process the concentration of the CC gas in the cage is automatically "ramped up", a regulation can be well dispensed with, so that the control and / or regulating device can be operated as a pure control device CC mass flow, the mass conversion of the fan and the total process time, and the corresponding fixed sizes are the volumes of cage and mixing chamber (s).
  • control and / or regulating device is arranged between the two mixing chambers.
  • the components to be controlled such as the fan or compressor or other components such as a
  • the device has a button or other sensor for registering a defined mounting position of the cage on the device, in which the second gas connection and the third gas connection contact the cage fluidly.
  • the device has a rail system for mounting the cage on the device.
  • a rail system is widely used.
  • the document US 2012/0272919 A1 mentioned at the beginning shows, for example, such a rail system with two rails each, on which the cage can be brought precisely to the one or more connections of the corresponding device.
  • connections (second and third gas connection) are each in the form of a plug contact for direct fluidic connection to a respective socket-like mating contact of the cage, they are aligned with their respective longitudinal axis parallel to the longitudinal axes of the rails.
  • the device has a base element, in particular a base plate, on which the mixing device is mounted.
  • the rails of the system are preferably also mounted on this base element.
  • the admixing of CC gas preferably takes place in two stages. Through this two-stage mixture, a particularly homogeneous CC-containing gas mixture can be introduced into the cage.
  • the aforementioned embodiments of the device apply analogously to relevant embodiments of the method.
  • FIG. 1 shows a device for killing at least one small animal by introducing a CC-containing gas mixture into a cage housing the small animal according to a preferred embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows the device from another perspective
  • FIG. 4 shows the opened mixing device from a different perspective
  • 5 shows the opened mixing device with the inside of a functional module of the mixing device
  • FIG. 6 shows the part of the device shown in FIG. 5 from another perspective
  • FIG. 7 shows the mixing device in an exploded view
  • FIG. 8 shows the gas flow in the mixing device.
  • FIG. 1 shows a device 10 for killing at least one small animal held in a cage (not shown) by means of C0 2 .
  • the apparatus 10 comprises the following assemblies 12, 14, 16: a base member 12 formed as a base, a mixing means 14 for mixing gases, and a rail system 16 with two rails 18 defining a cage receiving space 20 and over which the cage can be brought to the mixing device 14.
  • the mixing device 14 has a substantially rectangular housing 22. On the rail system 16 facing front wall 24 of this housing 22, the mixing device 14 has a trained as a button sensor 26 and two gas ports 28, 30. These are matched to corresponding (counter) connections on the cage.
  • the sensor 26 detects the presence of an inserted into the receiving space 20 cage.
  • the two ports 28, 30 serve the fluidic connection of the mixing device 14 to the cage.
  • the two ports 28, 30 are not the only gas ports of the mixing device 14.
  • On the back of the mixing device 14 is a gas port referred to below as the first gas port 32 for supplying CC gas, which can be seen in Fig. 2.
  • the first-mentioned gas connections 28, 30 are referred to below as second gas connection 30 and third gas connection 28.
  • the second gas connection 30 serves to supply a further gas component of the CC-containing gas mixture to be mixed via the mixing device, and the third gas connection 28 serves for introduction this CC-containing gas mixture in the cage.
  • the further component of the CC-containing gas mixture is gas or a gas mixture which is withdrawn from the cage. This gas is the atmosphere surrounding the animal in the cage.
  • FIG. 2 now shows the device 10 from the rear side. On one of the front wall 24 opposite rear wall 34 of the housing 22 is adjacent to said first gas port 32 for supplying CC gas, which can be seen in Fig. 2.
  • Gas connection 32 which is designed as a pluggable gas connection piece, also an electrical fuse 36 and a socket 38 for power supply of the device 10 can be seen.
  • the rear wall 34 is designed removable.
  • FIG. 3 shows the device 10 with the rear wall 34 of the housing 22 of the mixing device 14 removed.
  • the interior of the housing 22 is roughly divided into three areas:
  • a mixing chamber 40 which is also referred to as a return chamber with respect to its function, has a further mixing chamber 42, which is referred to in terms of their function as a flow chamber and arranged between the two mixing chambers and thereby thereby separating function module 44, which will be discussed in more detail below.
  • Fig. 4 shows the mixing device 14 with the housing 22 open again in detail. It can be seen that the function module 44 is traversed by a channel 46 which connects the two mixing chambers 40, 42 fluidly. In other words, this channel 46 extends from the one mixing chamber 40 to the further mixing chamber 42.
  • Gas connection 28 is connected to the further mixing chamber.
  • FIG. 5 shows, in particular, the inner workings of the module 44, among other components of the device 10.
  • the components of a control and / or regulating device 48 designed as a pure control unit in the example shown are located. These are:
  • the module 44 accommodates a solenoid valve 56, a gas throttle valve 58 and a ventilator 60 designed as a ventilator, the housing of which houses the channel 46 (mit- mit dem Kanal 46 mit mit Zeitrelais). ) and whose rotor is located in the channel 46.
  • An existing C0 2 - supply line via the first gas port 32, the solenoid valve 56 and the throttle valve 58 into the mixing chamber 40 is not shown in detail.
  • FIG. 6 again shows the part of the device 10 shown in FIG. 5 from a somewhat different perspective.
  • the control module 50 of the control unit 48 controls the parameters with which the device 10 dictates the gas flow, via the sensor 26, which determines the start time of the process, the solenoid valve 56, via which the CC inflow is controlled and the fan 60, the circulating gas stream drives.
  • Fig. 7 shows the mixing device 14 on the side with the housing 22 open in a kind of exploded view, in which some of the walls are shown semitransparent.
  • FIG. 8 shows the device 10 in a representation which corresponds to the representation of FIG. 4, whereby now the circulating flow path from the cage via the second gas connection 30 into the mixing chamber 40 (first arrow), from there driven by the fan 60 - About the channel 46 into the further mixing chamber 42 (second half-hidden arrow) and from there via the third gas port 28 (third arrow) leads back into the cage.
  • Gas connection 32 introduced CC gas admixed and the resulting C0 2 -containing gas mixture fed back to the cage via the third gas port 30.
  • the admixing of C0 2 gas takes place in the example shown via the two mixing chambers 40, 42 in two stages. Through this two-stage mixture, a very homogeneous C0 2 -containing gas mixture can be introduced into the cage.
  • the concentration of C0 2 in the cage is automatically "ramped up.”
  • the rate of increase in concentration can then be based on the species
  • the C0 2 concentration is reduced from a starting value, which is usually less than 1%, to a final value of 70% or more than 70% at a rate of 10% -30% per minute booted.
  • the rate is about 20% per minute.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Töten von zumindest einem Kleintier, insbesondere einem Nager, durch Einleiten eines CO2-haltigen Gasgemischs in einen das Kleintier einhausenden Käfig. Es ist vorgesehen, dass die Vorrichtung (10) eine Mischeinrichtung (14) aufweist, die - einen ersten Gasanschluss (32) zum Zuführen von CO2 -Gas, - einen zweiten Gasanschluss (30) zum Zuführen einer weiteren Komponente des Gasgemischs, - eine mit diesen Gasanschlüssen (30, 32) verbundene Mischkammer (40) zum Mischen des CO2 -Gases und der zumindest einen weiteren Komponente und - einen dritten Gasanschluss (28) zum Einleiten des CO2 -haltigen Gasgemischs in den Käfig aufweist, wobei der zweite Gasanschluss (30) und der dritte Gasanschluss (28) derart ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass diese beiden Gasanschlüsse (28, 30) gleichzeitig strömungstechnisch an den Käfig anschließbar sind. Die Erfindung betrifft weiterhin ein entsprechendes Verfahren zum Töten von zumindest einem Kleintier mittels CO2.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Töten von zumindest einem Kleintier mittels CO2
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Töten von zumindest einem Kleintier, insbesondere einem Nager, durch Einleiten eines CC -haltigen Gasgemischs in einen das Kleintier einhausenden Käfig.
Die Druckschrift US 2012/0272919 AI beschreibt eine Vorrichtung zum Töten von zumindest einem Nager durch Einleiten von CC -Gas oder einem CC -haltigen Gasgemisch in einen den Nager einhausenden Käfig. Die Vorrichtung umfasst ein Leitungssystem mit einem Gasanschluss zum Einleiten des CC -haltigen Gasgemischs in den Käfig. Die entsprechenden Käfige weisen ihrerseits (Gegen-)Anschüsse auf, über die man die in den Käfigen befindlichen Tiere gezielt mit einer gewünschten Gasatmosphäre versorgen kann.
Der moderne Tierschutz stellt sehr hohe Anforderungen an die CC -Tötung. So darf CO2 (Kohlendioxid) in einigen Ländern nur bei bestimmten Kleintieren wie zum Beispiel den typischen Labortieren Maus beziehungsweise Ratte zum Töten verwendet werden.
CO2 ist eine Atemstimulans und ruft bei Wirbeltieren sehr schnell Dyspnoe beziehungsweise Kurzatmigkeit hervor. Darüber hinaus kann es zu Unbehagen und Schmerzen führen, da Kohlendioxid in Verbindung mit der Flüssigkeit auf den Nasen-, Mund- und Augenschleimhäuten zu Kohlensäure umgewandelt wird, welche wiederum polymodale Nozizeptoren aktiviert. Bemerkt das Tier eine stark anschwellende CC -Konzentration, so möchte das Tier ausweichen, was in einem geschlossenen Käfig unmöglich ist und somit großen Stress bei dem Tier verursacht. Daher sollte CO2 ausschließlich zur Tötung von bereits bewusstlosen Tieren angewandt werden.
Die Druckschrift US 4 107 818 B beschreibt schon 1978 ein Verfahren zum Töten von Katzen durch Einleiten eines C02-/02-Gasgemischs in einen das Kleintier einhausenden Käfig, wobei die Katze zunächst für eine gewisse Zeit einem Gasgemisch mit einer 40 - 70 igen CC -Konzentration ausgesetzt wird, die betäubend wirkt, und anschließend für eine gewisse Zeit einem C02-/02-Gasgemisch mit einer über 95 igen CC -Konzentration ausgesetzt wird, die tödlich wirkt. Dabei wird jedes der beiden Gasgemische in einer separaten Kammer vorgehalten und die Katze mit Käfig erst in die eine, dann in die andere Kammer verbracht. Ein solches Vorgehen ist in der praktischen Umsetzung jedoch aufwendig und für das Tier mit Stress verbunden.
Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen für eine CC -Tötung von Kleintieren anzugeben, die gewährleisten, dass das Tier bei dem gesamten Prozess möglichst wenig Stress ausgesetzt ist und vor der eigentlichen Tötung sicher das Bewusstsein verloren hat.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Bei der Vorrichtung zum Töten von zumindest einem Kleintier durch Einleiten eines CO2- haltigen Gasgemischs in einen das Kleintier einhausenden Käfig ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass diese eine Mischeinrichtung aufweist, die ihrerseits (i) einen ersten
Gasanschluss zum Zuführen von CC -Gas, (ii) einen zweiten Gasanschluss zum Zuführen einer weiteren Komponente des Gasgemischs, (iii) eine mit diesen Gasanschlüssen verbundene Mischkammer zum Mischen des CC -Gases und der weiteren Komponente und (iv) einen dritten Gasanschluss zum Einleiten des CC -haltigen Gasgemischs in den Käfig aufweist, wobei der zweite Gasanschluss und der dritte Gasanschluss derart ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass diese beiden Gasanschlüsse gleichzeitig strömungstechnisch an den Käfig, insbesondere unmittelbar an den Käfig, anschließbar sind. Somit bildet der zweite Gasanschluss einen Gasanschluss zum Einleiten von Atmosphäre aus dem Käfig als Komponente des Gasgemischs. Mit anderen Worten erlaubt diese Anordnung von zweitem und drittem Gasanschluss, über den zweiten Gasanschluss Atmosphäre aus dem Käfig (als Komponente des Gasgemischs) zum Mischen mit CC -Gas in die Mischkammer einzuleiten, während das CC -haltige Gasgemisch über den dritten Gasanschluss in den Käfig eingeleitet wird.
Durch diese Maßnahme kann die Vorrichtung so betrieben werden, dass dem Käfig kontinuierlich oder quasi-kontinuierlich Atmosphäre entzogen wird, der dann sukzessive CC -Gas zugemischt wird, wobei das dabei entstehende CC -haltige Gasgemisch mit immer höherer CC -Konzentration dem Käfig wieder zugeführt wird. Bei diesem Kreislaufprozess wird die Konzentration des C02 im Käfig automatisch„hochgerampt". Die
Konzentrationssteigerungsrate kann dann auf die Tierart beziehungsweise das Tiergewicht abgestimmt gewählt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zweite Gasanschluss und der dritte Gasanschluss derart angeordnet sind, dass diese beiden
Anschlüsse einen strömungstechnischen Anschluss an eine gemeinsame Käfigseite des Käfigs ermöglichen. Dazu sind diese Anschlüsse beispielsweise in einem vordefinierten Abstand nebeneinander beziehungsweise übereinander angeordnet und parallel zueinander
ausgerichtet.
Dabei ist jeder der beiden Anschlüsse bevorzugt in Form eines Steckkontaktes zum direkten strömungstechnischen Anschluss an einen jeweiligen buchsenartigen Gegenkontakt des Käfigs ausgebildet. Bevorzugt weist jeder der in Form eines Steckkontaktes ausgebildeten Anschlüsse an seinem Außenumfang eine Dichtung auf. Diese ist insbesondere als O-Ring ausgebildet. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Mischeinrichtung weiterhin eine der Mischkammer strömungstechnisch nachgeschaltete weitere Mischkammer zum weiteren Durchmischen der in der einen Mischkammer gemischten Komponenten auf, wobei der dritte Gasanschluss der weiteren Mischkammer strömungstechnisch nachgeschaltet ist. Über diese zweistufige Mischung kann ein sehr homogenes CC -haltiges Gasgemisch in den Käfig eingeleitet werden.
Dabei ist mit Vorteil vorgesehen, dass die beiden Mischkammern über einen Kanal miteinander verbunden sind, in dem ein Ventilator oder Verdichter angeordnet ist. In der Regel ist eher ein Ventilator als ein Verdichter vorgesehen, da ein Massefluss und weniger eine Druckdifferenz aufgebaut werden soll. Der Ventilator ist insbesondere ein Lüfter. Dieser sorgt neben dem Massefluss in die weitere Mischkammer auch für eine Verwirbelung des Gasgemischs, was für eine schnellere/zusätzliche Vermischung sorgt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung weiterhin eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung auf. Diese steuert beziehungsweise regelt den besagten Kreisprozess. Da bei diesem Kreislaufprozess die Konzentration des CC -Gases im Käfig automatisch„hochgerampt" wird, kann auf eine Regelung gut verzichtet werden. Die Steuer- und/oder Regeleinrichtung kann also als reine Steuereinrichtung betrieben werden. Die entsprechenden Steuergrößen sind dann zum Beispiel: der CC -Massefluss, der Massenumsatz des Lüfters und die Prozessdauer insgesamt. Die entsprechend fixen Größen sind dann die Volumina von Käfig und Mischkammer(n).
Bei einer Konfiguration mit zwei Mischkammern ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung zwischen den beiden Mischkammern angeordnet ist. Auf diese Weise ist sie besonders nah an den zu steuernden/regelnden Komponenten wie etwa dem Ventilator beziehungsweise Verdichter oder weiteren Komponenten wie etwa einem
Schaltventil zum zu- oder abschalten einer entsprechenden CC -Gas-Quelle. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Vorrichtung einen Taster oder sonstigen Sensor zur Registrierung einer definierten Montageposition des Käfigs an der Vorrichtung auf, bei der der zweite Gasanschluss und der dritte Gasanschluss den Käfig strömungstechnisch kontaktieren.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Vorrichtung ein Schienensystem zur Montage des Käfigs an der Vorrichtung auf. Ein solches Schienensystem ist weit verbreitet. Die eingangs erwähnte Druckschrift US 2012/0272919 AI zeigt beispielsweise ein solches Schienensystem mit je zwei Schienen, auf denen der Käfig zielgenau an den oder die Anschlüsse der entsprechenden Vorrichtung herangeführt werden kann. In gleicher Weise ist es bei der hier beschriebenen Vorrichtung möglich, einen Käfig mit entsprechenden Gegenanschlüssen/-kontakten an den zweiten und den dritten
Gasanschluss heranzuführen. Sind besagte Anschlüsse (zweiter und dritter Gasanschluss) jeweils in Form eines Steckkontaktes zum direkten strömungstechnischen Anschluss an einen jeweiligen buchsenartigen Gegenkontakt des Käfigs ausgebildet, so sind sie mit ihrer jeweiligen Längsachse parallel zu den Längsachsen der Schienen ausgerichtet.
Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist schließlich vorgesehen, dass die Vorrichtung ein Basiselement, insbesondere eine Bodenplatte, aufweist auf dem die Mischeinrichtung befestigt ist. Bei einer Vorrichtung mit Schienensystem sind bevorzugt auch die Schienen des Systems auf diesem Basiselement montiert.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Töten von zumindest einem Kleintier durch Einleiten eines CC -haltigen Gasgemischs in einen das Kleintier einhausenden Käfig ist vorgesehen, dass in einem kontinuierlichen oder quasi-kontinuierlichen Prozess (a) dem Käfig Atmosphäre entzogen wird, (b) dieser entzogenen Atmosphäre CC -Gas zugemischt wird und (c) das dabei entstehende CC -haltige Gasgemisch dem Käfig wieder zugeführt wird. Bei diesem Kreislaufprozess wird die Konzentration des CO2 im Käfig automatisch
„hochgerampt". Die Konzentrationssteigerungsrate kann dann auf die Tierart
beziehungsweise auf das Tiergewicht abgestimmt gewählt werden.
Das Zumischen von CC -Gas erfolgt bevorzugt zweistufig. Über diese zweistufige Mischung kann ein besonders homogenes CC -haltiges Gasgemisch in den Käfig eingeleitet werden. Die vorstehend genannten Ausführungsformen der Vorrichtung gelten analog auch für betreffende Ausführungsformen des Verfahrens.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dieses mittels der vorstehend genannten Vorrichtung durchgeführt.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Töten von zumindest einem Kleintier durch Einleiten eines CC -haltigen Gasgemischs in einen das Kleintier einhausenden Käfig gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 die Vorrichtung aus einer anderen Perspektive,
Fig. 3 die Vorrichtung mit geöffneter Mischeinrichtung,
Fig. 4 die geöffnete Mischeinrichtung aus einer anderen Perspektive, Fig. 5 die geöffnete Mischeinrichtung mit dem Innenleben eines Funktionsmoduls der Mischeinrichtung, Fig. 6 der in Fig. 5 gezeigte Teil der Vorrichtung aus einer anderen Perspektive, Fig. 7 die Mischeinrichtung in Explosionsdarstellung und Fig. 8 den Gasfluss in der Mischeinrichtung.
Die Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 10 zum Töten von zumindest einem in einem (nicht gezeigten) Käfig gehaltenen Kleintier mittels C02. Diese Kleintiere sind insbesondere Nager wie Ratten und Mäuse. Die Vorrichtung 10 weist die folgenden Baugruppen 12, 14, 16 auf: ein als Grundplatte ausgebildetes Basiselement 12, eine Mischeinrichtung 14 zum Mischen von Gasen und ein Schienensystem 16 mit zwei Schienen 18, welches einen Aufnahmeraum 20 für den Käfig festlegt und über welches der Käfig an die Mischeinrichtung 14 herangeführt werden kann. Die Mischeinrichtung 14 weist ein im Wesentlichen rechteckiges Gehäuse 22 auf. An der dem Schienensystem 16 zugewandten Vorderwand 24 dieses Gehäuses 22 weist die Mischeinrichtung 14 einen als Taster ausgebildeten Sensor 26 sowie zwei Gasanschlüsse 28, 30 auf. Diese sind auf entsprechende (Gegen-)Anschlüsse am Käfig abgestimmt. Der Sensor 26 erkennt die Präsenz eines in den Aufnahmeraum 20 eingeschobenen Käfigs. Die beiden Anschlüsse 28, 30 dienen dem strömungstechnischen Anschluss der Mischeinrichtung 14 an den Käfig. Dabei sind die beiden Anschlüsse 28, 30 nicht die einzigen Gasanschlüsse der Mischeinrichtung 14. Auf der Rückseite der Mischeinrichtung 14 befindet sich ein im Folgenden als erster Gasanschluss 32 bezeichneter Gasanschluss zum Zuführen von CC -Gas, der in Fig. 2 erkennbar ist. Die erstgenannten Gasanschlüsse 28, 30 werden im Folgenden als zweiter Gasanschluss 30 und dritter Gasanschluss 28 bezeichnet. Der zweite Gasanschluss 30 dient zum Zuführen einer weiteren Gas-Komponente des über die Mischeinrichtung zu mischenden CC -haltigen Gasgemischs und der dritte Gasanschluss 28 dient zum Einleiten dieses CC -haltigen Gasgemischs in den Käfig. Die weitere Komponente des CC -haltigen Gasgemischs ist dabei Gas beziehungsweise ein Gasgemisch, das dem Käfig entzogen wird. Dieses Gas ist die das Tier im Käfig umgebende Atmosphäre. Die Fig. 2 zeigt nun die Vorrichtung 10 von der Rückseite her. An einer der Vorderwand 24 gegenüberliegenden Rückwand 34 des Gehäuses 22 ist neben dem besagten ersten
Gasanschluss 32, der als steckbarer Gasanschlussstutzen ausgebildet ist, auch eine elektrische Sicherung 36 und eine Buchse 38 zur Spannungsversorgung der Vorrichtung 10 erkennbar. Die Rückwand 34 ist abnehmbar ausgestaltet. Die Fig. 3 zeigt die Vorrichtung 10 mit abgenommener Rückwand 34 des Gehäuses 22 der Mischeinrichtung 14. Der Innenraum des Gehäuses 22 ist grob in drei Bereiche aufgeteilt: Einer Mischkammer 40, die mit Bezug auf ihre Funktion auch als Rücklaufkammer bezeichnet wird, eine weitere Mischkammer 42, die in Bezug auf ihre Funktion auch als Vorlaufkammer bezeichnet wird und ein zwischen den beiden Mischkammern angeordnetes und diese dabei trennendes Funktionsmodul 44, auf welches im Weiteren noch detailliert eingegangen wird.
Die Fig. 4 zeigt die Mischeinrichtung 14 mit geöffnetem Gehäuse 22 noch einmal im Detail. Dabei ist erkennbar, dass das Funktionsmodul 44 von einem Kanal 46 durchzogen ist, der die beiden Mischkammern 40, 42 strömungstechnisch verbindet. Mit anderen Worten erstreckt sich dieser Kanal 46 von der einen Mischkammer 40 zur weiteren Mischkammer 42.
In der Darstellung der Fig. 4 ist nun auch erkennbar, dass der zweite Gasanschluss 30 strömungstechnisch an die Mischkammer 40 angeschlossen ist, während der dritte
Gasanschluss 28 an die weitere Mischkammer angeschlossen ist.
Die Fig. 5 zeigt neben anderen Komponenten der Vorrichtung 10 nun insbesondere das Innenleben des Moduls 44. Dort befinden sich die Komponenten einer im gezeigten Beispiel als reine Steuereinheit ausgebildeten Steuer- und/oder Regeleinrichtung 48. Diese sind: Ein Steuermodul 50 mit Zeitrelais, eine Verteilerklemme 52, LEDs 54, sowie der als Taster ausgebildete Sensor 26. Daneben beherbergt das Modul 44 weiterhin ein Magnetventil 56, ein Gasdrosselventil 58 sowie einen als Lüfter ausgebildeten Ventilator 60, dessen Gehäuse den Kanal 46 (mit-)bildet und dessen Rotor sich im Kanal 46 befindet. Eine vorhandene C02- Zuleitung über den ersten Gasanschluss 32, das Magnetventil 56 und das Drosselventil 58 hinein in die Mischkammer 40 ist im Detail nicht dargestellt.
Die Fig. 6 zeigt den in Fig. 5 gezeigten Teil der Vorrichtung 10 noch einmal aus einer etwas anderen Perspektive. Das Steuermodul 50 der Steuereinheit 48 steuert die Parameter, mit denen die Vorrichtung 10 den Gasfluss vorgibt, über den Sensor 26, der den Startzeitpunkt des Prozesses vorgibt, das Magnetventil 56, über das der CC -Zufluss gesteuert wird und den Ventilator 60, der den zirkulierenden Gasstrom antreibt.
Die Fig. 7 zeigt die Mischeinrichtung 14 mit an der Seite mit geöffnetem Gehäuse 22 in einer Art Explosivdarstellung, bei der einige der Wände semitransparent dargestellt sind.
Die Fig. 8 zeigt die Vorrichtung 10 schließlich in einer Darstellung, die der Darstellung der Fig. 4 entspricht, wobei nun der zirkulierende Strömungspfad vom Käfig über den zweiten Gasanschluss 30 in die Mischkammer 40 (erster Pfeil), von dort - angetrieben vom Ventilator 60 - über den Kanal 46 in die weitere Mischkammer 42 (zweiter halbverdeckter Pfeil) und von dort über den dritten Gasanschluss 28 (dritter Pfeil) zurück in den Käfig führt.
Mittels dieser Vorrichtung 10 können nun in Käfigen gehaltene Kleintiere vollautomatisch durch Einleiten eines CC -haltigen Gasgemischs in deren Käfige getötet werden. Dazu wird in einem kontinuierlichen oder quasi-kontinuierlichen Prozess
dem jeweiligen Käfig über den zweiten Gasanschluss 30 Atmosphäre entzogen, dieser entzogenen Atmosphäre in der Mischkammer 40 ein über den ersten
Gasanschluss 32 eingeleitetes CC -Gas zugemischt und das dabei entstehende C02-haltige Gasgemisch dem Käfig über den dritten Gasanschluss 30 wieder zugeführt.
Das Zumischen von C02-Gas erfolgt im gezeigten Beispiel über die beiden Mischkammern 40, 42 zweistufig. Über diese zweistufige Mischung kann ein sehr homogenes C02-haltiges Gasgemisch in den Käfig eingeleitet werden.
Bei diesem Kreislaufprozess wird die Konzentration des C02 im Käfig automatisch „hochgerampt". Die Konzentrationssteigerungsrate kann dann auf die Tierart
beziehungsweise das Tiergewicht abgestimmt gewählt werden.
Bei dem Prozess wird zum Töten besagter Nager die C02- Konzentration von einem Startwert, der in der Regel bei weniger als 1% liegt, auf einen Endwert von 70% oder mehr als 70% mit einer Rate von 10% - 30% pro Minute hochgefahren. Bevorzugt liegt die Rate bei etwa 20% pro Minute.
Bezugszeichen
10 Vorrichtung
12 Basiselement
14 Mischeinrichtung
16 Schienensystem
18 Schiene
20 Aufnahmeraum
22 Gehäuse (Mischeinrichtung)
24 Vorderwand
26 Sensor
28 dritter Gasanschluss
30 zweiter Gasanschluss
32 erster Gasanschluss
34 Rückwand
36 Sicherung
38 Buchse Spannungsversorgung
40 Mischkammer
42 weitere Mischkammer
44 Funktionsmodul
46 Kanal
48 Steuer- und/oder Regeleinrichl
50 Steuermodul
52 Verteilerklemme
54 LED
56 Magnetventil
58 Gasdrosselventil
60 Ventilator

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Vorrichtung (10) zum Töten von zumindest einem Kleintier, insbesondere einem
Nager, durch Einleiten eines CC -haltigen Gasgemischs in einen das Kleintier einhausenden Käfig, mit einer Mischeinrichtung (14), die
einen ersten Gasanschluss (32) zum Zuführen von CC -Gas,
einen zweiten Gasanschluss (30) zum Zuführen einer weiteren Komponente des Gasgemischs,
eine mit diesen Gasanschlüssen (30, 32) verbundene Mischkammer (40) zum Mischen des CC -Gases und der weiteren Komponente und
einen dritten Gasanschluss (28) zum Einleiten des CC -haltigen Gasgemischs in den Käfig
aufweist, wobei der zweite Gasanschluss (30) und der dritte Gasanschluss (28) derart ausgebildet und/oder angeordnet sind, dass diese beiden Gasanschlüsse (28, 30) gleichzeitig strömungstechnisch an den Käfig anschließbar sind.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gasanschluss (30) und der dritte Gasanschluss (28) derart angeordnet sind, dass diese beiden Anschlüsse (28, 30) einen strömungstechnischen Anschluss an eine gemeinsame Käfigseite des Käfigs ermöglichen.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Anschlüsse (28, 30) bevorzugt in Form eines Steckkontaktes zum direkten strömungstechnischen Anschluss an einen jeweiligen buchsenartigen Gegenkontakt des Käfigs ausgebildet.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinrichtung (14) weiterhin eine der Mischkammer (40)
strömungstechnisch nachgeschaltete weitere Mischkammer (42) zum weiteren Durchmischen der in der einen Mischkammer (40) gemischten Komponenten aufweist, wobei der dritte Gasanschluss (28) der weiteren Mischkammer (42) strömungstechnisch nachgeschaltet ist.
Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden
Mischkammern (40, 42) über einen Kanal (46) miteinander verbunden sind, in dem ein Ventilator (60) oder Verdichter angeordnet ist.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung (48).
Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung (48) zwischen den beiden Mischkammern (40, 42) angeordnet ist.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Taster oder sonstigen Sensor (26) zur Registrierung einer definierten Montageposition des Käfigs an der Vorrichtung (10), bei der der zweite Gasanschluss (28) und der dritte Gasanschluss (30) den Käfig strömungstechnisch kontaktieren.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Schienensystem (16) zur Montage des Käfigs an der Vorrichtung (10).
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Basiselement (12), insbesondere eine Bodenplatte, auf dem die Mischeinrichtung (14) befestigt ist.
11. Verfahren zum Töten von zumindest einem Kleintier, insbesondere einem Nager, durch Einleiten eines CC -haltigen Gasgemischs in einen das Kleintier einhausenden Käfig, wobei in einem kontinuierlichen oder quasi-kontinuierlichen Prozess dem Käfig Atmosphäre entzogen wird,
dieser entzogenen Atmosphäre C02-Gas zugemischt wird und
das dabei entstehende CC -haltige Gasgemisch dem Käfig wieder zugeführt wird.
PCT/EP2018/074061 2017-09-08 2018-09-06 Vorrichtung und verfahren zum töten von zumindest einem kleintier mittels co2 WO2019048572A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120813.5 2017-09-08
DE102017120813.5A DE102017120813A1 (de) 2017-09-08 2017-09-08 Vorrichtung und Verfahren zum Töten von zumindest einem Kleintier mittels CO2

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019048572A1 true WO2019048572A1 (de) 2019-03-14

Family

ID=63528782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/074061 WO2019048572A1 (de) 2017-09-08 2018-09-06 Vorrichtung und verfahren zum töten von zumindest einem kleintier mittels co2

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017120813A1 (de)
WO (1) WO2019048572A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110141397A (zh) * 2019-05-30 2019-08-20 上海鸣励实验室科技发展有限公司 一种实验动物的安乐死装置
CN113767856A (zh) * 2021-09-02 2021-12-10 温州医科大学 一种多功能的实验动物处理装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107818A (en) 1975-12-11 1978-08-22 Universities Federation For Animal Welfare Animal euthanasia
DE4308585A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Bekämpfen von Schädlingen
WO2006092008A1 (en) * 2005-03-01 2006-09-08 Asiaworld Shipping Services Pty Ltd A portal apparatus and method for its use
US20070026779A1 (en) * 2005-07-08 2007-02-01 Lang Gary D Poultry stunning
KR20110032932A (ko) * 2009-09-24 2011-03-30 건국대학교 산학협력단 실험동물용 안락사 장치 및 안락사 방법
CN102388816A (zh) * 2011-06-17 2012-03-28 苏州市冯氏实验动物设备有限公司 全自动实验动物窒息器
US20120272919A1 (en) 2011-04-26 2012-11-01 The University Of Utah Animal euthanasia systems and methods

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9044027B2 (en) * 2003-10-10 2015-06-02 Euthanex Corporation Method and apparatus for the euthanasia of animals

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107818A (en) 1975-12-11 1978-08-22 Universities Federation For Animal Welfare Animal euthanasia
DE4308585A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Bekämpfen von Schädlingen
WO2006092008A1 (en) * 2005-03-01 2006-09-08 Asiaworld Shipping Services Pty Ltd A portal apparatus and method for its use
US20070026779A1 (en) * 2005-07-08 2007-02-01 Lang Gary D Poultry stunning
KR20110032932A (ko) * 2009-09-24 2011-03-30 건국대학교 산학협력단 실험동물용 안락사 장치 및 안락사 방법
US20120272919A1 (en) 2011-04-26 2012-11-01 The University Of Utah Animal euthanasia systems and methods
CN102388816A (zh) * 2011-06-17 2012-03-28 苏州市冯氏实验动物设备有限公司 全自动实验动物窒息器

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110141397A (zh) * 2019-05-30 2019-08-20 上海鸣励实验室科技发展有限公司 一种实验动物的安乐死装置
CN110141397B (zh) * 2019-05-30 2021-05-11 上海鸣励实验室科技发展有限公司 一种实验动物的安乐死装置
CN113767856A (zh) * 2021-09-02 2021-12-10 温州医科大学 一种多功能的实验动物处理装置
CN113767856B (zh) * 2021-09-02 2023-01-17 温州医科大学 一种多功能的实验动物处理装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017120813A1 (de) 2019-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814300C3 (de) Membranventil,insbesondere fuer Atmungsgeraete
DE10144511C2 (de) Sauerstoffsparvorrichtung
WO2019048572A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum töten von zumindest einem kleintier mittels co2
DE19526533C2 (de) Expositionsvorrichtung
DE2160763A1 (de) Beatmungsgerät
EP3188610A1 (de) Elektrische zigarette
EP2095868A2 (de) Vorrichtung für die Zufuhr von Gasen zu einer Analyseeinrichtung
DE19630466A1 (de) Vorrichtung zur Gaszufuhr bei Schlafapnoe
EP3287780B1 (de) Analyseanordnung zur wasser- und abwasseranalyse
DE2553165B2 (de) Gasmischvorrichtung für die Atemschutz-, Tauch-, Medizin- und Labortechnik
DE60020383T2 (de) Zuführventil und membran für eine pneumatisch arbeitende gasbedarfsvorrichtung
EP3705152B1 (de) Beatmungsgerät mit mischerkammer und mischerkammer für ein beatmungsgerät
DE202017106212U1 (de) Ventil
DE10322585A1 (de) Ventilbaukastensystem
DE202017007657U1 (de) Vorrichtung zum Töten von zumindest einem Kleintier mittels CO2
EP0320606B1 (de) Über eine Atmungsöffnung mit der Umgebung verbundene Kammer
DE102006044091A1 (de) Steuermodul und Steuersystem zur Beeinflussung von Probenumgebungsparametern eines Inkubationssystems, Verfahren zur Steuerung einer Mikroskopanordnung und Computerprogrammprodukt
AT399081B (de) Falle für kleintiere
DE102008044425B3 (de) Ventilanordnung für eine Tierfütterungsanlage
DE10348653A1 (de) Einlegevorrichtung
DE60032724T2 (de) Leiterführungsvorrichtung zum Anschluss an ein elektrisches modulares Gerät
DE102009044604B4 (de) Einspritzdüse
Kunze Reflexive Konstruktionen im Deutschen
EP0434085A2 (de) Sensorsystem
DE102015221669B4 (de) Brennstoffversorgungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18766225

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18766225

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1