WO2019020526A1 - Fahrzeuganordnung, fahrzeug sowie verfahren zum bereitstellen einer anzeige - Google Patents

Fahrzeuganordnung, fahrzeug sowie verfahren zum bereitstellen einer anzeige Download PDF

Info

Publication number
WO2019020526A1
WO2019020526A1 PCT/EP2018/069801 EP2018069801W WO2019020526A1 WO 2019020526 A1 WO2019020526 A1 WO 2019020526A1 EP 2018069801 W EP2018069801 W EP 2018069801W WO 2019020526 A1 WO2019020526 A1 WO 2019020526A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
display surface
display
person
arrangement according
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/069801
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alf Liesener
Stefanie Göttlicher
Christian Schär
Original Assignee
Smr Patents Sarl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smr Patents Sarl filed Critical Smr Patents Sarl
Publication of WO2019020526A1 publication Critical patent/WO2019020526A1/de
Priority to US16/750,383 priority Critical patent/US11472290B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/40Instruments specially adapted for improving the visibility thereof to the user, e.g. fogging prevention or anti-reflection arrangements
    • B60K35/415Glare prevention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/654Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/083Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0093Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means for monitoring data relating to the user, e.g. head-tracking, eye-tracking
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0179Display position adjusting means not related to the information to be displayed
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/1423Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units controlling a plurality of local displays, e.g. CRT and flat panel display
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/90Arrangement of cameras or camera modules, e.g. multiple cameras in TV studios or sports stadiums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/149Instrument input by detecting viewing direction not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/166Navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/167Vehicle dynamics information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • B60K35/81Arrangements for controlling instruments for controlling displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1253Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with cameras, video cameras or video screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0033Rear-view mirrors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • G02B2027/012Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility comprising devices for attenuating parasitic image effects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0154Head-up displays characterised by mechanical features with movable elements
    • G02B2027/0159Head-up displays characterised by mechanical features with movable elements with mechanical means other than scaning means for positioning the whole image
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0179Display position adjusting means not related to the information to be displayed
    • G02B2027/0187Display position adjusting means not related to the information to be displayed slaved to motion of at least a part of the body of the user, e.g. head, eye

Definitions

  • Vehicle arrangement Vehicle arrangement, vehicle and method for providing an advertisement
  • the invention relates to a vehicle arrangement for a vehicle according to the preamble of claim 1, a vehicle with such a vehicle arrangement and a method for
  • DE 10 2012 201 322 A1 relates to a method for driving a display device for outputting an image in an interior of a vehicle, wherein the vehicle has at least one vehicle camera and the following steps are provided: determining a blend characteristic based on image information from the at least a vehicle camera, wherein the blend characteristic is effected by at least one arranged outside the passenger compartment glare light source; and generating a
  • Blendvermeidungsparameters a drive signal for the display device in response to the blend characteristic, wherein the anti-dazzle parameter is designed to generate an optical effect in an image area of the display device, so that caused by the glare source visual obstruction or glare of at least one observer of the display device is avoided. To avoid glare is thus a
  • DE 10 2012 022 322 A1 describes a method for adjusting a flat screen of a motor vehicle with the following steps: receiving position information of the motor vehicle via a satellite-based global positioning system, receiving date and time information of a global time zone in which the motor vehicle is located, calculating Direction information by evaluating information from multiple temporally successive position information of the satellite-based global
  • Inclination angle of a display to reduce reflections.
  • the displayed information for the target person especially the driver
  • Part area of the display shows.
  • JP 2006-335182 A discloses a position variable solar radiation shielding hood installed on a display screen of a vehicle device, wherein a shielding area can be adapted to the solar radiation on the display screen.
  • a sun-ray sensor is disposed on the display screen to detect the solar radiation to ensure the minimum required shielding area of the sun-ray shielding hood without obstructing the visibility of the display by reflection rays of the sunlight.
  • DE 10 2016 001 351 AI discloses a shading device for an instrument cluster of a motor vehicle, wherein the shading device is designed for mounting on the instrument panel of the motor vehicle and comprises a shading surface, wherein the
  • Shading surface is formed variable in terms of their extent.
  • D 1 further discloses a system comprising such a shading device, the system further comprising at least one photosensitive sensor and a control device coupled to the at least one photosensitive sensor, the control device being configured to extend the extent of the shading surface in dependence on the at least one a photosensitive sensor receive signals to control.
  • EP 1 400 392 A2 discloses a sun visor for a vehicle console with a
  • Instrument panel a guide, which extends along the console, and a visor, which is slidably mounted on the guide to be moved along the guide in a selected position to provide protection against incident light from a certain direction, wherein the Glare shield reduces the incident light to the instrument panel.
  • the vehicle arrangement according to the invention thus has a display device for displaying information on a display surface.
  • the display surface may be part of a display component.
  • the actual display surface but can also be outside the display itself.
  • the vehicle has a further component, which is provided outside the display surface and preferably completely from the
  • Display device is different, especially if the display surface is provided by a component of the display device. Is essential to the invention by a relative movement between the display surface and the other component, and / or by changing the outer shape of the other component, such as by a deployment and / or by a
  • the invention further proposes that the vehicle arrangement of a
  • Valve assembly or a review device is included.
  • the invention can thus be applied to display devices integrated in the dashboard.
  • the further component forms at least a portion of an upper cover, which can be moved out over the display surface and / or pivotable about it. Since dazzling occurs mainly through the sun, so from above, is this movement of the upper cover over the display surface is a particularly easy to implement embodiment.
  • the invention may also find application to integrated into or arranged on a rearview device of the vehicle display device. Especially with one
  • the further component can also be arranged in or on the rear view device in a variant. Due to the proximity to the display surface, the fade can then be done quickly and easily.
  • the display surface on the rearview device outside of a passenger compartment is dimmed by another component in the interior of the passenger compartment. As a result, the other component is protected from the weather.
  • the further component forms at least a portion of an upper cover, and / or the further component can be moved out and / or swiveled over the display surface, and / or the further component comprises an unrollable awning and / or includes a foldable screen.
  • the further component accordingly comprises an unrollable awning, ie a cloth which can be rolled up and unrolled again, or a chain
  • Link plates which are coupled together via joints, or the like.
  • a foldable and foldable screen can provide or be part of the further component.
  • Embodiments of the invention may be characterized in that the further component in the movement and / or change its outer shape another
  • Indicator that provides an alternative or additional indication of at least a portion of the information.
  • Display device can be used, which displays additional or redundant information or parts thereof.
  • this further display device is for this purpose in the Glare avoidance movement and / or released by the other component in the change of its outer shape (unfolding, resizing), so it is otherwise inactive.
  • a head-up display can replace a screen display when a top cover of a dashboard is moved and / or pivoted.
  • the display surface can be moved translationally and / or rotationally.
  • the invention can thus connect a mobility of the further component with a translational and / or rotational mobility of the display surface.
  • the display surface may partially dodge the component to beyond the area where a
  • Relative movement and / or change of the outer shape for the purpose of displaying the complete information is provided, selected from a mechanical compensation of
  • Relative movement and / or change in the outer shape such as by a corresponding counter-movement, an electronic compensation of the relative movement and / or
  • Change in the outer shape such as by an image change, in particular change in the brightness, the contrasts and / or the colors, and / or by a reduction,
  • Size change which nevertheless allows the display of the complete information for the person, can be carried out by means of a mechanical coupling. For example, when moving a part in one direction, another part may move in the opposite direction.
  • a supplementary display is also possible by control commands of a control device. If, for example, a subarea of the display area is covered, the display can be moved to the remaining, uncovered subarea, possibly represented as smaller and / or compressed, or partially or entirely moved beyond the other subarea, or also provided at a completely different location ,
  • the detection device for detecting a glare of the person through the display surface can also be set up to detect the viewing direction of the person, and / or the person Control device, the further display device and / or at least one
  • the detection device is set up to detect the viewing direction of the person, and / or the detection device has at least one optical camera, an infrared camera, an iris recognition device and / or an eye-tracking device, and / or the detection device has a plurality of Includes sensors which are arranged around the display surface around.
  • the detection device can at least one
  • polarizing filter behind which at least one sensor and / or at least one camera is arranged.
  • a (CCD, charge-coupled device) camera is used behind a polarization filter.
  • Sensors around the display surface can detect directional light rays.
  • the reflected light can be at least partially filtered out.
  • the detection device can be used to detect the viewing direction of the person, in particular of a driver of the vehicle, wherein the detection device has an optical camera and / or an infrared camera and / or another eye-tracking device. Dimming is only helpful if the driver or another person looks at the display from which the glare results.
  • the invention also provides a vehicle with at least one inventive
  • the invention also provides a method for providing an indication in and / or on a vehicle according to claim 12.
  • the term "covering" of the display surface is understood to mean that the further component occurs somewhere between the display surface and the person's eye, ie a direct one
  • the preferred embodiments of the vehicle arrangement according to the invention are thus all reflected in preferred method aspects.
  • the compensation of the relative movement and / or development and / or size change nevertheless makes it possible to display the information for this person, and preferably changes the assignment of the information shown to subregions of the display area within the scope of the compensation measure.
  • a further display device is preferably released and / or activated by the further component.
  • Fig. 1 is a perspective view of a vehicle occupant in an inventive
  • Fig. 2a - 2d respectively a partial sectional view through the fitting assembly of Fig. 1 for
  • Fig. 3 is a side sectional view of the valve assembly shown in Fig. 1.
  • a valve arrangement of a vehicle according to the invention shown in FIG. 1 and designated as a whole by 1 comprises an integrated display device having a
  • the fitting assembly 1 further comprises a rigid lower part 12 and an upper part 14, which is movable relative to the rigid lower part 12 and the display surface 10.
  • Other indicators 16 such as a tachometer and a tachometer, are also provided in the fitting assembly 1 and are preferably fixedly connected to the rigid lower portion 12.
  • a driver of the vehicle (not shown) in FIG. 1 can be dazzled by beams emanating from the sun 18 by impinging these beams on a partial surface 20 of the display surface 10 and being reflected by this to the driver's eye. To detect just these rays, two cameras may be present, and basically one of them would be sufficient.
  • a first camera 22a detects directly the reflected rays and sits in the vicinity of the head of the driver, for example, it is embedded in the driver's seat. It can include a built-in polarizing filter.
  • the second camera 22b detects the driver's face and in particular his eyes and, in cooperation with an evaluation device, can detect whether the driver is blinded by iris recognition and / or eye-tracking methods, including sight line detection methods.
  • a control device not shown in FIG. 1 is coupled as an evaluation device to the cameras 22a, 22b.
  • control commands movement of the upper part 14 according to the arrow 24 in a predetermined end position or at least until the upper part 14 occurs between the driver's eye and the partial surface 20, what can be detected by the cameras 22a, 22b.
  • the glare is thus prevented.
  • the display device can also adjust the information shown by, for example, the map for navigation in still through the driver's eye
  • the remaining area of the display surface 10, which is thus detectable by it, is reduced overall and / or compressed in one direction.
  • Figures 2a to 2d illustrate variants for the mechanical design of the fitting assembly with an electric motor 26 for moving the upper part 14.
  • the electric motor 26 is disposed outside of the upper part 14, but may also be mounted in or on this. It is part of a drive device for the upper part 14.
  • the electric motor 26 acts on an attachment lug 28 of a unit which is displaceable within the upper part 14 until the unit acts on the upper part 14 via a U-shaped limb 30 in order to translate it.
  • two or more embankment-shaped projections 32 protrude from the upper part 14, the ends of which are displaceable in one or more, in particular respective, guide frames 34.
  • the electric motor 26 acts via a plunger 36 on at least one of the Schenkeiförmigen lugs 32 to move the upper part 14 in the direction of the arrow 24.
  • two or more lever arms 38 which are not shown fixedly in the lower part 12, protrude from the upper part 14.
  • the electric motor 26 acts on at least one of the lever arms 38 in order to effect a pivoting of the upper part 14 relative to the lower part 12 according to the arrow 40.
  • a lever arm 38 is replaced by a guide rod 44 which is movable with its head 44a in a guide receptacle 42 and which is fixed outside the upper part 14, for instance in the lower part 12 (not shown).
  • the extent of pivoting is less than in the variant according to Figure 2c.
  • a visible in section according to Figure 3 space 46 may arise.
  • This space 46 is usable according to the invention for an additional component.
  • a projector 48 for a head-up display may project information through the clearance 46 onto the windshield 50 or other surface. This information may, for example, be just that displayed on the display surface 10, but obscured by the movement of the upper part 14. The information can be supplementary or redundant.
  • the display surface 10 may be movable.
  • the upper part 14 may be variable in shape, be at least partially enlargeable or be deployed in a deployment direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung für ein Fahrzeug, mit einer Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen mindestens einer Information auf einer Displayfläche (10) für zumindest eine mit dem Fahrzeug befördert werdende Person und mit einem weiteren Bauteil (14), das durch eine Bewegung relativ zu der Displayfläche (10) und/oder durch eine Veränderung seiner äußeren Gestalt zumindest einen Teilbereich der Displayfläche (10) so überragt, dass die Person vor einer Blendung durch direkt und/oder diffus durch die Displayfläche (10) reflektierte Lichtstrahlen geschützt ist. Eine erste Kamera (22a) einer Erfassungseinrichtung (22a, 22b) zum Erfassen einer Blendung der Person durch die Displayfläche (10) in der Umgebung eines Kopfes des Fahrers des Fahrzeugs im Fahrzeug ist so angeordnet, dass sie von der Displayfläche (10) reflektierte Strahlen unmittelbar erfasst, und mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung mit der Erfassungseinrichtung (22a, 22b) zur Ansteuerung des weiteren Bauteils (14) verbunden ist.

Description

Fahrzeuganordnung, Fahrzeug sowie Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeuganordnung für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 , ein Fahrzeug mit solch einer Fahrzeuganordnung sowie ein Verfahren zum
Bereitstellen einer Anzeige insbesondere mit solch einer Fahrzeuganordnung.
Zur Vermeidung von Blendeffekten sind unterschiedliche Verfahren im Automobilbereich vorgeschlagen worden. So betrifft bspw. die DE 10 2012 201 322 AI ein Verfahren zum Ansteuern eines Anzeigegerätes zur Ausgabe eines Bildes in einem Innenraum eines Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug zumindest eine Fahrzeugkamera aufweist und folgende Schritte vorgesehen sind: Bestimmen einer Blendcharakteristik basierend auf einer Bildinformation von der zumindest einen Fahrzeugkamera, wobei die Blendcharakteristik von zumindest einer außerhalb des Fahrgastraums angeordneten Blendlichtquelle bewirkt wird; und Erzeugen eines
Blendvermeidungsparameters eines Ansteuersignais für das Anzeigegerät ansprechend auf die Blendcharakteristik, wobei der Blendvermeidungsparameter ausgebildet ist, um in einem Bildbereich des Anzeigegerätes eine optische Wirkung zu generieren, sodass eine durch die Blendlichtquelle bewirkte Sichtminderung oder Blendung zumindest eines Betrachters des Anzeigegerätes vermieden wird. Zur Vermeidung der Blendung wird also eine
Anzeigecharakteristik angepasst, beispielsweise die Helligkeit der Darstellung. Dies ist sehr rechenaufwendig .
Die DE 10 2012 022 322 AI beschreibt ein Verfahren zum Verstellen eines Flachbildschirms eines Kraftfahrzeugs mit folgenden Schritten: Empfangen von Positionsinformationen des Kraftfahrzeugs über ein satellitengestütztes globales Positionierungssystem, Empfangen von Datums- und Zeitinformationen einer globale Zeitzone, in der sich das Kraftfahrzeug befindet, Berechnen von Fahrtrichtungsinformationen unter Auswerten von Informationen von mehreren zeitlich aufeinander folgenden Positionsinformationen des satellitengestützten globalen
Positionierungssystem, und Auswerten der Informationen unter Berechnen einer räumlichen Sonneneinstrahlungsrichtung auf den Flachbildschirm innerhalb des Kraftfahrzeugs bei Sonnenschein, wobei ein Gesicht eines Fahrers erfasst wird und der Flachbildschirm zumindest in seiner Neigung um eine Querachse derart automatisch verstellt wird, dass direkt oder diffus durch den Flachbildschirm reflektierte Sonnenstrahlen nicht das Gesicht des Fahrers treffen. Auch die DE 10 2016 009 989 AI beschreibt ein Verfahren zum Verstellen eines
Neigungswinkels eines Displays zur Verminderung von Reflexionen. Beim Verstellen des gesamten Displays werden die dargestellten Informationen für die Zielperson (insbesondere den Fahrer) schwerer erfassbar, selbst wenn sich die Reflexion an sich nur auf einer kleinen
Teilfläche des Displays zeigt.
JP 2006-335182 A offenbart eine positionsveränderbare Sonnenstrahl- Abschirmhaube, die auf einem Anzeigebildschirm einer Fahrzeugeinrichtung installiert ist, wobei ein Abschirmbereich auf die Sonneneinstrahlung auf den Anzeigebildschirm angepasst werden kann. Bei der positionsveränderbaren Sonnenstrahlabschirmungshaube ist ein Sonnenstrahlsensor auf dem Anzeigebildschirm angeordnet, um die Sonnenstrahlung zu erfassen, um den minimal erforderlichen Abschirmungsbereich der Sonnenstrahlabschirmungshaube sicherzustellen, ohne dabei die Sichtbarkeit der Anzeige zu durch Reflexionsstrahlen des Sonnenlichts zu behindern.
DE 10 2016 001 351 AI offenbart eine Abschattungsvorrichtung für ein Kombiinstrument eines Kraftfahrzeugs, wobei die Abschattungsvorrichtung zur Montage an der Instrumententafel des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist und eine Abschattungsfläche umfasst, wobei die
Abschattungsfläche hinsichtlich ihrer Erstreckung variierbar ausgebildet ist. D 1 offenbart ferner ein System mit einer derartigen Abschattungsvorrichtung, wobei das System weiterhin mindestens einen lichtempfindlichen Sensor und eine Steuervorrichtung umfasst, die mit dem mindestens einen lichtempfindlichen Sensor gekoppelt ist, wobei die Steuervorrichtung ausgebildet ist, die Erstreckung der Abschattungsfläche in Abhängigkeit des mit dem mindestens einen lichtempfindlichen Sensor empfangen Signals zu steuern.
EP 1 400 392 A2 offenbart eine Sonnenblende für eine Fahrzeugkonsole mit einer
Instrumententafel, einer Führung, die sich entlang der Konsole erstreckt, und einem Blendschutz, der verschiebbar auf der Führung angebracht ist, um an der Führung entlang in eine gewählte Position bewegt zu werden, um Schutz gegen Einfallslicht aus einer bestimmten Richtung zu gewähren, wobei der Blendschutz das Einfallslicht auf die Instrumententafel reduziert.
Es besteht das Bedürfnis, für eine Person, die sich mit einem Fahrzeug bewegt, störende
Reflexionen zu unterbinden. Dies zielt hautsächlich auf einen Fahrer des Fahrzeugs ab, kann aber auch bezüglich weiterer Personen (Insassen) eingesetzt werden, etwa beim Beifahrer. Als Fahrzeug kommen neben einem Kraftfahrzeug, Kraftrad oder Fahrrad auch Luftfahrzeuge oder Wasserfahrzeuge in Betracht, ebenso wie Rollstühle, Skooter oder dergleichen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die gattungsgemäße Fahrzeuganordnung weiterzuentwickeln, so dass zumindest der Fahrer zielgenau vor Blendung durch Reflexionen geschützt wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichens von Anspruch 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Fahrzeuganordnung weist somit eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen einer Information auf einer Displayfläche auf. Die Displayfiäche kann Teil eines Displaybauteils sein. Bei anderen Anzeigeeinrichtungen, die nach dem Prinzip der Projektion arbeiten (Headup- Display) oder auch holographische Verfahren einsetzen, kann die eigentliche Displayfläche aber auch außerhalb der Anzeigeeinrichtung selbst liegen. Das Fahrzeug weist ein weiteres Bauteil auf, das außerhalb der Displayfläche bereitgestellt ist und vorzugsweise ganz von der
Anzeigeeinrichtung verschieden ist, insbesondere wenn die Displayfläche durch ein Bauteil der Anzeigeeinrichtung bereitgestellt ist. Erfindungswesentlich ist durch eine Relativbewegung zwischen der Displayfläche und dem weiteren Bauteil, und/oder durch eine Veränderung der äußeren Gestalt des weiteren Bauteils, wie durch eine Entfaltung und/oder durch eine
Größenänderung des weiteren Bauteils, die Displayfläche in zumindest einem Teilbereich durch das weitere Bauteil verdeckbar zu gestalten, um eine mit dem Fahrzeug zu befördernden Person vor einer Blendung aus dem verdeckten Teilbereich zu schützen. Es erfolgt somit eine mechanische Blockade durch Bereitstellung einer Schutzblende im Lichtpfad zwischen der Displayfläche und der sonst geblendeten Person. Wenn nur ein kleinerer Teilbereich der Displayfläche verdeckt wird, kann die Person so dennoch die angezeigte Information ganz oder größtenteils aufnehmen.
Mit der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, dass die Fahrzeuganordnung von einer
Armaturenanordnung oder einer Rückblickvorrichtung umfasst ist.
Die Erfindung kann also Anwendung auf in das Armaturenbrett integrierte Anzeigeeinrichtungen finden. Dann ist vorzugsweise vorgesehen, dass das weitere Bauteil zumindest einen Abschnitt einer oberen Abdeckung bildet, der über die Displayfiäche herausfahrbar und/oder über diese schwenkbar ist. Da Blendungen hauptsächlich durch die Sonne, also von oben her, entstehen, ist dieses Verbringen der oberen Abdeckung über die Displayfläche eine besonders einfach umsetzbare Ausführungsform.
Die Erfindung kann auch Anwendung auf in eine Rückblickvorrichtung des Fahrzeugs integrierte oder an dieser angeordnete Anzeigeeinrichtung finden. Gerade bei einer
Rückblickvorrichtung außerhalb des Fahrzeuginnenraums („Außenspiegel" und
Ersatzvorrichtungen hierfür) ist die Gefahr von Blendungen besonders hoch, da die
Sonnenstrahlung leichter auf diesen auftreffen kann. Bei dieser Ausführungsform kann in einer Variante das weitere Bauteil ebenfalls in oder an der Rückblickvorrichtung angeordnet sein. Durch die Nähe an der Displayfläche kann das Abblenden dann schnell und einfach erfolgen. In einer anderen Variante wird die Displayfläche an der Rückblickvorrichtung außerhalb eines Fahrgastraums (bei im Wesentlichen geschlossenem Fahrzeug) durch ein weiteres Bauteil im Innern des Fahrgastraums abgeblendet. Dadurch ist das weitere Bauteil vor Witterungseinflüssen geschützt.
Nach der Erfindung kann also vorgesehen sein, dass das weitere Bauteil zumindest einen Abschnitt einer oberen Abdeckung bildet, und/oder das weitere Bauteil über die Displayfläche herausfahrbar und/oder über diese schwenkbar ist, und/oder das weitere Bauteil eine entrollbare Markise und/oder einen auffaltbaren Schirm umfasst.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das weitere Bauteil demnach eine entrollbare Markise, also ein Tuch, das aufrollbar und wieder entrollbar ist, oder eine Kette aus
Gliederplättchen, die über Gelenke miteinander gekoppelt sind, oder Dgl. Genauso kann auch ein auffaltbarer und wieder zusammenklappbarer Schirm das weitere Bauteil bereitstellen oder Teil desselben sein.
Ausführungsformen der Erfindung können dadurch gekennzeichnet sein, dass das weitere Bauteil bei der Bewegung und/oder Veränderung seiner äußeren Gestalt eine weitere
Anzeigeeinrichtung freigibt, die eine alternative oder zusätzliche Anzeige zumindest eines Teils der Information bereitstellt.
Zur Gewährleistung der Anzeige der Information kann demnach eine weitere
Anzeigeeinrichtung eingesetzt werden, die ergänzend oder redundant die Information oder Teile derselben anzeigt. Vorzugsweise wird diese weitere Anzeigeeinrichtung hierzu bei der zur Blendungsvermeidung erfolgenden Bewegung und/oder durch das weitere Bauteil bei der Veränderung seiner äußeren Gestalt (Entfaltung, Größenänderung) freigegeben, ist also sonst inaktiv. Es kann etwa ein Headup-Display eine Bildschirmanzeige ersetzen, wenn eine obere Abdeckung eines Armaturenbretts verfahren und/oder verschwenkt wird.
Nach der Erfindung kann die Displayfläche translatorisch und/oder rotatorisch bewegbar ist.
Die Erfindung kann somit eine Bewegbarkeit des weiteren Bauteils mit einer translatorischen und/oder rotatorischen Bewegbarkeit der Displayfiäche verbinden. Insbesondere kann die Displayfiäche partiell dem Bauteil ausweichen, um jenseits des Gebiets, wo eine
Blendungsgefahr besteht, gleichwohl die Information anzuzeigen.
Bevorzugst nach der Erfindung ist, dass zumindest eine Ausgleichsmaßnahme zur
Relativbewegung und/oder Veränderung der äußeren Gestalt zwecks Anzeige der vollständigen Information vorgesehen ist, ausgewählt aus einer mechanischen Kompensation der
Relativbewegung und/oder Veränderung der äußeren Gestalt, wie durch eine entsprechende Gegenbewegung, einer elektronischen Kompensation der Relativbewegung und/oder
Veränderung der äußeren Gestalt, wie durch eine Bildveränderung, insbesondere Veränderung der Helligkeit, der Kontraste und/oder der Farben, und/oder durch eine Verkleinerung,
Verschiebung, Stauchung, und/oder Drehung des Anzeigebereichs der Displayfiäche, und/oder einer ergänzenden Anzeige, insbesondere über die weitere Anzeigeeinrichtung.
Solch eine Ausgleichsmaßnahme zur Relativbewegung und/oder Entfaltung und/oder
Größenänderung, die gleichwohl die Anzeige der vollständigen Information für die Person ermöglicht, kann mittels einer mechanischen Kopplung durchgeführt werden. Beispielsweise kann bei Bewegung eines Teils in eine Richtung ein anderes Teil sich in Gegenrichtung dazu bewegen. Alternativ ist auch durch Steuerbefehle einer Steuereinrichtung eine ergänzende Anzeige möglich. Wird etwa ein Teilbereich der Displayfiäche abgedeckt, kann die Anzeige auf den verbleibenden, nicht abgedeckten Teilbereich verschoben werden, ggf. kleiner und/oder gestaucht dargestellt, oder auch partiell oder gänzlich jenseits des anderen Teilbereichs verschoben werden, oder auch an ganz anderer Stelle bereitgestellt werden.
Die Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer Blendung der Person durch die Displayfiäche kann auch zum Erfassen der Blickrichtung der Person eingerichtet sein, und/oder die Steuereinrichtung, der weiteren Anzeigeeinrichtung und/oder zumindest einer
Antriebseinrichtung verbunden oder verbindbar sein. Somit muss die Person (etwa der Fahrer) nicht aktiv eingreifen, sondern wird automatisch durch die Einrichtungen des Fahrzeugs vor Blendung geschützt.
Dabei wird vorgeschlagen, dass die Erfassungseinrichtung zum Erfassen der Blickrichtung der Person eingerichtet ist, und/oder die Erfassungseinrichtung zumindest eine optische Kamera, eine Infrarotkamera, eine Iriserkennungseinrichtung und/oder eine Eye-Tracking-Einrichtung aufweist, und/oder die Erfassungseinrichtung eine Mehrzahl von Sensoren umfasst, die um die Displayfläch herum angeordnet sind. Die Erfassungseinrichtung kann zumindest ein
Polarisationsfilter umfassen, hinter dem zumindest ein Sensor und/oder zumindest eine Kamera angeordnet ist.
Bevorzugt wird eine (CCD-, Charge-Coupled-Device-)Kamera hinter einem Polarisationsfilter genutzt.
Sensoren um die Displayfläche herum können gerichtete Lichtstrahlen erfassen.
Durch einen Polarisationsfilter kann das reflektierte Licht zumindest zum Teil herausgefiltert werden.
Des Weiteren kann die Erfassungseinrichtung zum Erfassen der Blickrichtung der Person, insbesondere eines Fahrers des Fahrzeugs, dienen, wobei die Erfassungseinrichtung eine optische Kamera und/oder eine Infrarotkamera und/oder eine sonstige Eye-Tracking-Einrichtung aufweist. Das Abblenden ist nur dann hilfreich, wenn der Fahrer oder eine sonstige Person auf dasjenige Display blickt, aus dem heraus sich die Blendung ergibt.
Die Erfindung liefert zudem ein Fahrzeug mit zumindest einer erfindungsgemäßen
Fahrzeuganordnung .
Auch liefert die Erfindung ein Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige in und/oder an einem Fahrzeug gemäß Anspruch 12. Unter dem„Abdecken" der Displayfläche wird hierbei verstanden, dass das weitere Bauteil irgendwo zwischen die Displayfläche und das Auge der Person tritt, also einen direkten
Strahlengang unterbindet.
Schließlich kann noch vorgesehen sein, dass das Verfahren von einer erfindungsgemäßen Fahrzeuganordnung durchgeführt wird.
Die bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Fahrzeuganordnung spiegeln sich somit sämtlich in bevorzugten Verfahrensaspekten wider. Insbesondere wird dabei durch eine Ausgleichsmaßnahme zur Relativbewegung und/oder Entfaltung und/oder Größenänderung gleichwohl die Anzeige der Information für diese Person ermöglicht, und vorzugsweise dabei die Zuordnung der dargestellten Information zu Teilbereichen der Displayfläche im Rahmen der Ausgleichsmaßnahme geändert. Ferner wird vorzugsweise durch das weitere Bauteil eine weitere Anzeigevorrichtung freigegeben und/oder aktiviert.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf schematische Zeichnungen beispielhaft erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Sicht eines Fahrzeuginsassen in einem erfindungsgemäßen
Fahrzeug auf eine Armaturenanordnung desselben;
Fig. 2a - 2d jeweils eine Teil-Schnittansicht durch die Armaturenanordnung von Fig. 1 zur
Veranschaulichung unterschiedlicher mechanischer Varianten zur Bewegung eines oberen Teils der Armaturenanordnung; und
Fig. 3 einen seitlichen Schnitt durch die in Fig. 1 gezeigte Armaturenanordnung.
Eine in Figur 1 gezeigte und im Ganzen mit 1 bezeichnete Armaturenanordnung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs umfasst eine integrierte Anzeigeeinrichtung mit einer
Displayfläche 10. Auf der Displayfläche 10 können Informationen wie in Form einer Karte eines Navigationssystems dargestellt werden. Die Armaturenanordnung 1 umfasst ferner einen starren unteren Teil 12 sowie einen oberen Teil 14, der gegenüber dem starren unteren Teil 12 und der Displayfläche 10 beweglich ist. Weitere Anzeigeeinrichtungen 16 wie beispielsweise für einen Tachometer und einen Drehzahlmesser sind ebenfalls in der Armaturenanordnung 1 vorgesehen und vorzugsweise fest mit dem starren unteren Teil 12 verbunden. Ein in Figur 1 (nicht gezeigter) Fahrer des Fahrzeugs kann durch von der Sonne 18 ausgehende Strahlen geblendet werden, indem diese Strahlen auf einer Teilfläche 20 der Displayfläche 10 auftreffen und von dieser zum Auge des Fahrers reflektiert werden. Um eben diese Strahlen zu erfassen, können zwei Kameras vorhanden sein, wobei grundsätzlich auch eine derselben ausreichen würde. Eine erste Kamera 22a erfasst dabei unmittelbar die reflektierten Strahlen und sitzt in der Umgebung des Kopfes des Fahrers, beispielsweise ist sie im Fahrersitz eingebettet. Sie kann einen eingebauten Polarisationsfilter umfassen. Die zweite Kamera 22b erfasst das Gesicht des Fahrers und insbesondere dessen Augen und kann im Zusammenwirken mit einer Auswerteeinrichtung durch Iriserkennung und/oder Eye-Tracking- Verfahren, einschließlich Blickrichtungserkennungsverfahren, erfassen, ob der Fahrer geblendet ist. Eine in Figur 1 nicht gezeigte Steuereinrichtung ist als Auswerteeinrichtung mit den Kameras 22a, 22b gekoppelt. Sie bewirkt im Falle des Erfassens einer Blendung des Fahrers über an einen nicht gezeigten Elektromotor gerichtete Steuerbefehle eine Bewegung des oberen Teils 14 gemäß dem Pfeil 24 in eine vorgegebene Endstellung oder mindestens soweit, bis der obere Teil 14 zwischen das Fahrerauge und die Teilfläche 20 tritt, was durch die Kameras 22a, 22b erfassbar ist. Die Blendung wird so unterbunden. Die Anzeigeeinrichtung kann die dargestellte Information zudem anpassen, indem sie z.B. die Karte für die Navigation im noch durch das Fahrerauge
verbleibenden und somit von ihm erfassbaren Bereich der Displayfläche 10 insgesamt verkleinert und/oder in eine Richtung gestaucht darstellen.
Die Figuren 2a bis 2d veranschaulichen Varianten für die mechanische Ausgestaltung der Armaturenanordnung mit einem Elektromotor 26 zur Bewegung des oberen Teiles 14. Der Elektromotor 26 ist dabei außerhalb des oberen Teiles 14 angeordnet, kann aber auch in oder an diesem angebracht sein. Er ist Teil einer Antriebseinrichtung für das obere Teil 14.
Gemäß Figur 2a wirkt der Elektromotor 26 auf einen Angriffsansatz 28 einer Einheit ein, die innerhalb des oberen Teiles 14 verschiebbar ist, bis die Einheit über einen U- förmigen Schenkel 30 auf das oberer Teil 14 einwirkt, um es translatorisch zu bewegen.
Gemäß Figur 2b stehen aus dem oberen Teil 14 zwei oder mehr schenkeiförmige Ansätze 32 hervor, deren Enden in einer oder mehreren, insbesondere jeweiligen, Führungsaufhahmen 34 verschiebbar sind. Der Elektromotor 26 wirkt über einen Stößel 36 auf mindestens einen der schenkeiförmigen Ansätze 32 ein, um das obere Teil 14 in der Richtung des Pfeils 24 zu bewegen. Gemäß Figur 2c stehen aus dem oberen Teil 14 zwei oder mehr Hebelarme 38 heraus, die nicht gezeigt im unteren Teil 12 fest gelagert sind. Der Elektromotor 26 wirkt auf zumindest einen der Hebelarme 38 ein, um eine Verschwenkung des oberen Teils 14 relativ zum unteren Teil 12 gemäß dem Pfeil 40 zu bewirken.
Gemäß Figur 2d ist in Abwandlung der Variante gemäß Figur 2c ein Hebelarm 38 durch einen mit seinem Kopf 44a in einer Führungsaufnahme 42 beweglichen Führungsstab 44 ersetzt, der außerhalb des oberen Teils 14 fixiert ist, etwa im unteren Teil 12 (nicht gezeigt). Somit ist das Ausmaß des Verschwenkens geringer als bei der Variante gemäß Figur 2c.
Beim translatorischen Bewegen in Richtung des Pfeils 24 oder beim Verschwenken in Richtung des Pfeils 40, und zwar des oberen Teils 14 relativ zum unteren Teil 12 der Armaturenanordnung 1, kann ein im Schnitt nach Figur 3 sichtbarer Freiraum 46 entstehen. Dieser Freiraum 46 ist erfindungsgemäß nutzbar für eines Zusatzkomponente. So kann ein Projektor 48 für ein Headup- Display durch den Freiraum 46 hindurch eine Information auf die Windschutzscheibe 50 oder eine andere Fläche projizieren. Bei dieser Information kann es sich bspw. um eben die handeln, die auf der Displayfläche 10 angezeigte wird, aber durch das Bewegen des oberen Teils 14 verdeckte wird. Die Information kann ergänzend oder redundant sein.
Anstatt des oberen Teils 14 oder zusätzlich dazu kann die Displayfläche 10 bewegbar sein. Auch kann das obere Teil 14 in seiner Gestalt veränderlich sein, etwa zumindest partiell vergrößerbar oder in eine Entfaltungsrichtung entfaltbar sein.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie Zeichnungen offenbarten
Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Bezusszeichenliste
Armaturenanordnung
Displayfläche einer Anzeigeeinrichtung
starrer unterer Teil der Armaturenanordnung 1 beweglicher oberer Teil der Armaturenanordnung 1
Anzeigeeinrichtungen
Lichtquelle (Sonne)
Teilfläche der Displayfläche 10 mit störender Reflexiona, 22b Kamera
Bewegungsrichtung des Teils 14
Elektromotor
Angriffsansatz
U-förmiger Schenkel
schenkeiförmiger Ansatz
Führungsaufnahme
Stößel
Hebelarme
Schwenkrichtung des Teils 14
Führungsaufhahme
Führungsstab
a Kopf des Führungsstab 44
Freiraum
Projektor für Headup-Display
Windschutzscheibe

Claims

Ansprüche
Anordnung für ein Fahrzeug, mit einer Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen mindestens einer Information auf einer Displayfläche (10) für zumindest eine mit dem Fahrzeug befördert werdende Person und mit einem weiteren Bauteil (14), das durch eine Bewegung relativ zu der Displayfläche (10) und/oder durch eine
Veränderung seiner äußeren Gestalt zumindest einen Teilbereich der Displayfläche (10) so überragt, dass die Person vor einer Blendung durch direkt und/oder diffus durch die Displayfläche (10) reflektierte Lichtstrahlen geschützt ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest eine erste Kamera (22a) einer Erfassungseinrichtung (22a, 22b) zum Erfassen einer Blendung der Person durch die Displayfläche (10) in der Umgebung eines Kopfes des Fahrers des Fahrzeugs im Fahrzeug so angeordnet ist, dass sie von der Displayfläche (10) reflektierte Strahlen unmittelbar erfasst, und mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung mit der
Erfassungseinrichtung (22a, 22b) zur Ansteuerung des weiteren Bauteils (14) verbunden ist.
Fahrzeuganordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass sie von einer Armaturenanordnung (1) oder einer Rückblickvorrichtung umfasst ist.
Fahrzeuganordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass das weitere Bauteil (14) zumindest einen Abschnitt einer oberen Abdeckung bildet, und/oder
das weitere Bauteil über die Displayfläche (10) herausfahrbar und/oder über diese schwenkbar ist, und/oder
das weitere Bauteil eine entrollbare Markise und/oder einen auffaltbaren Schirm umfasst.
Fahrzeuganordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass das weitere Bauteil (14) bei der Bewegung und/oder Veränderung seiner äußeren Gestalt eine weitere Anzeigeeinrichtung (48) freigibt, die eine alternative oder zusätzliche Anzeige zumindest eines Teils der Information bereitstellt.
5. Fahrzeuganordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Displayfläche (10) translatorisch und/oder rotatorisch bewegbar ist. 6. Fahrzeuganordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
zumindest eine Ausgleichsmaßnahme zur Relativbewegung und/oder Veränderung der äußeren Gestalt zwecks Anzeige der vollständigen Information, ausgewählt aus
• einer mechanischen Kompensation der Relativbewegung und/oder
Veränderung der äußeren Gestalt,
• einer elektronischen Kompensation der Relativbewegung und/oder
Veränderung der äußeren Gestalt-durch eine Bildveränderung, und/oder Drehung des Anzeigebereichs der Displayfläche (10), und/oder
• einer ergänzenden Anzeige über die weitere Anzeigeeinrichtung (48).
Figure imgf000014_0001
Fahrzeuganordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Erfassungseinrichtung (22a,-22b) zudem zum Erfassen der Blickrichtung der Person eingerichtet ist, und/oder
die Steuereinrichtung, mit der Anzeigeeinrichtung mit der Displayfläche (10), der weiteren Anzeigeeinrichtung (48) und/oder zumindest einer Antrieb seinrichtung (26 - 44) verbunden oder verbindbar ist.
8. Fahrzeuganordnung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Erfassungseinrichtung (22a, 22b) zum Erfassen der Blickrichtung der Person eingerichtet ist, und/oder
die Erfassungseinrichtung (22a, 22b) zumindest eine Infrarotkamera, einer Iriserkennungseinrichtung und/oder eine Eye-Tracking-Einrichtung aufweist, und/oder
die Erfassungseinrichtung (22a, 22b) eine Mehrzahl von Sensoren umfasst, die um die Displayfläche (10) herum angeordnet sind, und/oder
die Erfassungseinrichtung (22a, 22b) zumindest ein Polarisationsfilter umfasst, hinter dem zumindest ein Sensor und/oder zumindest eine Kamera angeordnet ist.
9. Fahrzeuganordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Kamera (22a) einen Polarisationsfilter umfasst.
10. Fahrzeuganordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Kamera (22a) im Fahrersitz eingebettet ist.
11. Fahrzeug mit zumindest einer Fahrzeuganordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche.
12. Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige in und/oder an einem Fahrzeug durch eine Anzeigeeinrichtung mit einer Displayfiäche (10), bei dem erfasst wird, ob zumindest eine mit dem Fahrzeug befördert werdende Person durch eine Reflexion von Lichtstrahlen einer Lichtquelle (18) an der Displayfiäche (10) geblendet wird, indem zumindest eine erste Kamera (22a) einer Erfassungseinrichtung (22a, 22b) zum Erfassen einer Blendung der Person durch die Displayfiäche in der Umgebung eines Kopfes des Fahrers des Fahrzeugs im Fahrzeug so angeordnet ist, dass sie von der Displayfläche (10) reflektierte Strahlen unmittelbar erfasst, und mit einer Steuereinrichtung, die mit der Erfassungseinrichtung (22a, 22b) zur Ansteuerung des weiteren Bauteils verbunden ist, und, falls eine Blendung erfasst ist,
(i) durch eine Relativbewegung zwischen der Displayfläche (10) und dem
weiteren Bauteil (14), und/oder
(ii) durch eine Entfaltung des weiteren Bauteils und/oder
(iii) durch eine Größenänderung des weiteren Bauteils
zumindest ein Teilbereich (20) der Displayfläche (10) abgedeckt und so die Person vor der Blendung geschützt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass es von einer Fahrzeuganordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 durchgeführt wird.
PCT/EP2018/069801 2017-07-24 2018-07-20 Fahrzeuganordnung, fahrzeug sowie verfahren zum bereitstellen einer anzeige WO2019020526A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/750,383 US11472290B2 (en) 2017-07-24 2020-01-23 Vehicle arrangement, vehicle and method for providing a display

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017116699.8 2017-07-24
DE102017116699.8A DE102017116699B4 (de) 2017-07-24 2017-07-24 Fahrzeuganordnung, Fahrzeug sowie Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/750,383 Continuation-In-Part US11472290B2 (en) 2017-07-24 2020-01-23 Vehicle arrangement, vehicle and method for providing a display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019020526A1 true WO2019020526A1 (de) 2019-01-31

Family

ID=63103909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/069801 WO2019020526A1 (de) 2017-07-24 2018-07-20 Fahrzeuganordnung, fahrzeug sowie verfahren zum bereitstellen einer anzeige

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11472290B2 (de)
DE (1) DE102017116699B4 (de)
GB (1) GB2591874B (de)
WO (1) WO2019020526A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2591874A (en) * 2017-07-24 2021-08-11 Smr Patents Sarl Vehicle arrangement, vehicle and method for providing a display

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3087029B1 (fr) * 2018-10-08 2022-06-24 Aptiv Tech Ltd Systeme de detection faciale d’un conducteur et methode associee
JP7314848B2 (ja) * 2020-03-25 2023-07-26 トヨタ自動車株式会社 表示制御装置、画像補正方法及びプログラム
KR20220080641A (ko) * 2020-12-07 2022-06-14 현대모비스 주식회사 차량용 avn 모니터 구동장치
US11694604B2 (en) * 2021-04-23 2023-07-04 Netflix, Inc. Adjustable light-emissive elements in a display wall
US11840144B2 (en) * 2021-07-28 2023-12-12 GM Global Technology Operations LLC Deployable rollable display for a vehicle
DE102022100954A1 (de) 2022-01-17 2023-07-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rückspiegel-Modul und Verfahren zum Abblenden eines Rückspiegels

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0574966U (ja) * 1992-03-24 1993-10-12 富士通テン株式会社 ディスプレイ装置用日よけカバー
WO2003082621A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-09 Siemens Aktiengesellschaft Kombiinstrument und anordnung mit einem kombiinstrument
EP1400392A2 (de) 2002-09-20 2004-03-24 Bombardier Transportation GmbH Sonnenblende für eine Fahrzeugskonsole
JP2006335182A (ja) 2005-06-01 2006-12-14 Denso Corp 車載機器の表示画面に装備する位置可変式日射遮蔽フード装置
DE102012201322A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Anzeigegerätes zur Unterdrückungeiner Blendwirkung für Fahrzeuginsassen
DE102012022322A1 (de) 2012-11-15 2014-05-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Verstellen eines Flachbildschirms eines Kraftfahrzeugs
DE102015016649A1 (de) * 2015-12-19 2016-07-28 Daimler Ag Verfahren zur automatischen Einstellung einer entspiegelten Oberfläche eines Displays in einem Fahrzeug
DE102016009989A1 (de) 2016-08-17 2017-02-16 Daimler Ag Verstellvorrichtung zum Verstellen wenigstens eines Anzeige- und/oder Bedienelements eines Kraftfahrzeugs
DE102016001351A1 (de) 2016-02-05 2017-08-10 Audi Ag Abschattungsvorrichtung für ein Kombiinstrument eines Kraftfahrzeugs sowie System mit einer Abschattungsvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0574966A (ja) 1991-09-17 1993-03-26 Fuji Electric Co Ltd Epromのデータ消去防止用ラベル
WO1997031803A1 (de) * 1996-03-02 1997-09-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Multifunktionseinrichtung für ein kraftfahrzeug
JP2003080974A (ja) 2001-09-07 2003-03-19 Denso Corp 車両用計器
JP4588384B2 (ja) 2004-08-03 2010-12-01 矢崎総業株式会社 ディスプレイ装置
FR2993509B1 (fr) * 2012-07-17 2015-03-20 Airbus Dispositif electronique de protection contre l'eblouissement d'un pilote ou d'un conducteur.
US9712741B2 (en) * 2014-09-19 2017-07-18 Be Topnotch, Llc Smart vehicle sun visor
DE102014221091B3 (de) 2014-10-17 2016-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Verringerung der Blendung wenigstens eines Bedieners in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2016133146A1 (ja) * 2015-02-20 2016-08-25 株式会社Jvcケンウッド 車両用表示装置
DE102015212223B3 (de) 2015-06-30 2016-08-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines Anzeigegeräts für ein Fahrzeug
JP6333488B1 (ja) * 2017-04-14 2018-05-30 堺ディスプレイプロダクト株式会社 車両の日除け装置
DE102017116699B4 (de) 2017-07-24 2023-05-11 SMR Patents S.à.r.l. Fahrzeuganordnung, Fahrzeug sowie Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0574966U (ja) * 1992-03-24 1993-10-12 富士通テン株式会社 ディスプレイ装置用日よけカバー
WO2003082621A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-09 Siemens Aktiengesellschaft Kombiinstrument und anordnung mit einem kombiinstrument
EP1400392A2 (de) 2002-09-20 2004-03-24 Bombardier Transportation GmbH Sonnenblende für eine Fahrzeugskonsole
JP2006335182A (ja) 2005-06-01 2006-12-14 Denso Corp 車載機器の表示画面に装備する位置可変式日射遮蔽フード装置
DE102012201322A1 (de) 2012-01-31 2013-08-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Anzeigegerätes zur Unterdrückungeiner Blendwirkung für Fahrzeuginsassen
DE102012022322A1 (de) 2012-11-15 2014-05-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Verstellen eines Flachbildschirms eines Kraftfahrzeugs
DE102015016649A1 (de) * 2015-12-19 2016-07-28 Daimler Ag Verfahren zur automatischen Einstellung einer entspiegelten Oberfläche eines Displays in einem Fahrzeug
DE102016001351A1 (de) 2016-02-05 2017-08-10 Audi Ag Abschattungsvorrichtung für ein Kombiinstrument eines Kraftfahrzeugs sowie System mit einer Abschattungsvorrichtung
DE102016009989A1 (de) 2016-08-17 2017-02-16 Daimler Ag Verstellvorrichtung zum Verstellen wenigstens eines Anzeige- und/oder Bedienelements eines Kraftfahrzeugs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2591874A (en) * 2017-07-24 2021-08-11 Smr Patents Sarl Vehicle arrangement, vehicle and method for providing a display
US11472290B2 (en) 2017-07-24 2022-10-18 SMR Patents S.à.r.l. Vehicle arrangement, vehicle and method for providing a display
GB2591874B (en) * 2017-07-24 2022-10-19 Smr Patents Sarl Vehicle arrangement, vehicle and method for providing a display

Also Published As

Publication number Publication date
GB202020594D0 (en) 2021-02-10
GB2591874A (en) 2021-08-11
DE102017116699A1 (de) 2019-01-24
US11472290B2 (en) 2022-10-18
DE102017116699B4 (de) 2023-05-11
US20200233216A1 (en) 2020-07-23
GB2591874B (en) 2022-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017116699B4 (de) Fahrzeuganordnung, Fahrzeug sowie Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige
DE4032927C2 (de)
DE60208572T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen mit einem head-up-display mit tag-/ nacht-modus
EP3074278B1 (de) Kraftfahrzeugkamerasystem
EP3234684B1 (de) Verfahren zum verringern einer reflexion beim betreiben eines head up-displays eines kraftfahrzeugs
DE102012012501B4 (de) Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
EP3110642A1 (de) Sonnenblende
DE102009028498A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung für Fahrzeuge
DE102019210952B3 (de) Blickfeldanzeigesystem und Windschutzscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE102016220965A1 (de) Fahrzeug mit kamerabasierten Rückspiegeln
DE102013006846A1 (de) Blendschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102006006290A1 (de) Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015203074B4 (de) Sensorvorrichtung, System und Verfahren zum Schutz eines Insassen, insbesondere Fahrers, eines Fahrzeugs vor einer Blendung sowie Kraftfahrzeug
DE102012008913A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gezielten Lichtabschattung von Raumbereichen innerhalb eines Fahrzeugs
DE102006036976A1 (de) Vorrichtung zur gezielten Lichtabschattung von Raumbereichen in einem Kraftfahrzeug
DE202017007263U1 (de) Fahrzeuganordnung und Fahrzeug
DE102004034358B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE102013226596B4 (de) Ansteuereinrichtung für eine Anzeigevorrichtung, sowie Kraftfahrzeug mit der Ansteuereinrichtung, Verfahren und Computerprogramm
DE102015221970A1 (de) Projektionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019112449A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer optischen Anordnung zur Erfassung von Fahrzeuginnenraumobjekten im unsichtbaren Spektralbereich
EP3856557B1 (de) Verfahren zum detektieren von lichtverhältnissen in einem fahrzeug
DE102016122419A1 (de) Kopf-oben-Anzeigevorrichtung mit einer Befestigungseinrichtung zur individuellen Positionsjustage eines Außengehäuses für ein Kraftfahrzeug, Anordnung, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer Kopf-oben-Anzeigevorrichtung
DE102014203320B4 (de) Sonnenblende
DE102015113039A1 (de) Virtuelles Außenspiegelsystem eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102022114245B3 (de) Kamera-Monitor-System für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines solchen Kamera-Monitor-Systems

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18749739

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18749739

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1