WO2018192834A2 - Werkzeuglos montierbare betätigungsvorrichtung - Google Patents

Werkzeuglos montierbare betätigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2018192834A2
WO2018192834A2 PCT/EP2018/059382 EP2018059382W WO2018192834A2 WO 2018192834 A2 WO2018192834 A2 WO 2018192834A2 EP 2018059382 W EP2018059382 W EP 2018059382W WO 2018192834 A2 WO2018192834 A2 WO 2018192834A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
trough
actuating
actuating device
lever handle
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/059382
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2018192834A3 (de
Inventor
Markus Schmitz
Original Assignee
Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg filed Critical Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2018192834A2 publication Critical patent/WO2018192834A2/de
Publication of WO2018192834A3 publication Critical patent/WO2018192834A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0092Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • E05B3/08Fastening the spindle to the follower
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • E05B63/006Locks with adjustable or exchangeable lock parts for different door thicknesses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/02Locks or fastenings for special use for thin, hollow, or thin-metal wings

Definitions

  • the present invention relates to an actuator for a closure, comprising a housing and an actuating element, which is connectable to the closure and movably mounted on the housing for actuating the closure, wherein the housing in at least one opening in a door leaf or the like can be fastened and in the attached state rests with a rear edge region on a front side of the door leaf, wherein the actuating device for fastening the housing to the door leaf has at least one first fastening means with a first, the rear edge region facing holding surface.
  • a trained as S swivel handle actuator is known from DE 20 2007 003 894 U l.
  • the housing is formed as a trough to which a handle designed as a lever actuator is rotatable both about a parallel to the trough plane aligned pivot axis and about an actuating axis.
  • the trough is held in a breakthrough of a door leaf by means of a mounting plate, wherein the mounting plate is fixed by means of a screw on the trough.
  • a dowel pin or knurled pin must be inserted into the lever handle and the pivot pin.
  • the articulated mandrel referred to as the actuating shaft, must be provided with suitable means rotatably held on the trough. All these assembly steps require some effort using tools.
  • the object of the present invention is therefore to eliminate the disadvantages described with reference to the prior art and, in particular, to specify an actuating device which is simpler and, in particular, to be mounted without tools.
  • an actuating device with the features mentioned, in which the at least one first fastening means in the attached state passes through a breakthrough and engages behind the door leaf with the coming on a back of the door leaf to the plant first support surface and in which the actuating device at least a second fastening means having a second, the rear edge region facing the holding surface, wherein in the non-attached state, the first holding surface has a first distance to the rear edge region and the second holding surface has a second distance from the first distance to the rear edge region, so that the housing can be fixed to door leaves of different thicknesses.
  • the invention thus provides in its basic idea at least two attachment means, which differ from one another in that their support surface facing the rear side of the housing has a different abutment. stood facing the back of the case.
  • one of the fastening means conveys the holding function.
  • this fastening means which has a holding surface at a smaller distance from the rear edge area of the housing, serves for fixing.
  • the housing is in turn determined by denj enige fastening means, the holding surface has a greater distance from the rear edge region of the housing.
  • the other fastening means can be severely deformed, so that it can not fully engage, for example, with its holding surface through the opening and is still arranged in the breakthrough in the attached state.
  • the fastening means which are not preferred for fastening can be removed, for example, by forming a predetermined breaking line.
  • the at least one first and the at least one second fastening means are in each case formed by a hook penetrating through an opening in the fastened state.
  • the retaining surface of the fastening means is accordingly formed.
  • a first and a second fastening means is formed directly on the housing.
  • the fastening means are preferably formed integrally with the housing.
  • the housing may be passed through the aperture with the fasteners, wherein, according to the thickness of the door leaf, the first or second fastener secures the housing to the door leaf, the door leaf being disposed between the retaining surface of the fastener and the rear edge portion of the housing.
  • the Holding surfaces in turn have a different distance to the rear edge region of the housing.
  • first fastening means and second fastening means are in particular integrally formed, in particular on an edge region of the housing, while a second group is formed of a first and a second fastening means at a different location on the housing.
  • At least one first and at least one second fastening means are formed on a separate fastening part which can be inserted into the housing from the front side.
  • This component engages with the particular hook-shaped fastening means through passage openings in the housing.
  • this mounting member can be used in the assembly of the actuator in the housing for fixing the housing to the door panel, in particular after the housing has already been inserted into the at least one breakthrough.
  • This separate component may be provided in addition to the first and second attachment means, which are arranged directly on the housing.
  • only one hook can be formed directly as a fastening means on the housing, wherein only the at least two fastening means having component is adapted with the fastening means to different door leaf thicknesses.
  • the hook formed on the housing in this case may be suitable for different door leaf thicknesses and would be deformed differently strong according to the door leaf thicknesses in the attached state.
  • At least one first fastening means holds the housing in the longitudinal direction in the at least one opening or a further opening and a set of first and second attachment means retaining the housing in a transverse direction in the at least one aperture.
  • the first attachment means thus prevents the housing from being displaced in its longitudinal direction, while the group of first and second attachment means prevents it from moving in the transverse direction.
  • the housing of the actuator is securely held on door leaves whose strength is not exactly matched to the distance between a support surface of a fastener and the rear edge of the housing, it can be provided that at the rear edge region a compensation element is arranged made of an elastic material which is arranged in the attached state between the rear edge region and the door leaf.
  • the elastic material may be formed by a sealing foam or an elastic sealing lip. The elastic material is compressible, so that differences between the distance of the retaining surfaces to the rear edge region of the housing and the door leaf thickness are compensated.
  • the actuating device is designed as a pivoting handle, wherein the housing is formed as a trough and the actuating element as a lever handle, wherein the lever handle is pivotable about a parallel to the trough plane aligned pivot axis and at least partially in a receptacle on the trough is pivoted, wherein the lever handle in a pivoted out of the receptacle state about an axis perpendicular to the trough plane aligned actuating axis is rotatable.
  • the actuation axis is formed, in particular, by a joint mandrel, which passes through a joint mandrel opening in the depression and is mounted rotatably in the depression.
  • the lever handle is also pivotally mounted on the hinge pin.
  • a trained as a pivoting handle actuator for a closure with a recess formed as a trough, a rotatably mounted on the trough hinge pin and an actuating element designed as a lever handle, wherein the lever handle to a parallel to the trough plane aligned S chwenkachse is pivotable and at least partially in a receptacle on the trough is pivoted, wherein the lever handle in a pivoted out of the receptacle state together with the hinge pin about a perpendicular to the trough plane aligned actuating axis for actuating the shutter is rotatable, wherein the lever handle and the hinge pin directly are positively connected with each other without further components forming the pivot axis.
  • lever handle without further components and thus in particular without tools can be mounted directly on the hinge pin.
  • the lever handle and the hinge pin thus have complementary form-fitting configurations, by which a pivot axis S is defined, about which the lever handle can be pivoted to the hinge pin.
  • the projection has a circular cross-sectional area and the recess is formed partially circular in cross-section at least in sections.
  • the at least one recess comprises a lateral opening through which a projection into the recess can be inserted, wherein the opening has a constriction with which the projection is held in the recess.
  • the lever handle can be clipped with the arbor.
  • no dowel pin or knurled pin for connecting the hinge pin with the lever handle and the formation of the swivel axis S is necessary.
  • the constriction gives a defined seat of the projection in the recess.
  • an actuating device designed as a pivoting handle comprising a housing formed as a trough, a pivot pin rotatably mounted in a hinge pin opening in the trough, and an actuating element designed as a lever handle, wherein the lever handle can be pivoted about a parallel to the trough plane aligned pivot axis and at least partially in a receptacle on the trough is pivoted, wherein the lever handle further rotatable in a pivoted out of the receptacle state together with the hinge pin about a perpendicular to the trough plane aligned actuating axis for actuating the closure is, wherein on the hinge pin at least one radially projecting nose is formed, which corresponds with at least one formed on the Gelenkdornö Maschinen Maschinen believing that the hinge pin in a mounting orientation while performing the mindes least one nose through the at least one franking in the Gelenkdorn
  • the formation of the nose and the franking facilitate the assembly of the pivoting handle insofar as that the hinge pin may optionally be attached to the trough with the preassembled lever handle before later the hinge pin by, for example, attachment of a closing means or closure on the hinge pin and inadvertent release is secured.
  • the lugs are formed projecting radially to the actuating axis, wherein the axial distance of the lugs corresponds to a arranged in the mounted state on the front of the trough guide region substantially the thickness of the trough in the region of the Gelenkdornötechnisch.
  • the at least one lug is preferably guided in a recess formed on the rear side of the trough, wherein the guide is in particular such that the radial end face of the lug can slide along a circumferential wall of the recess.
  • the hinge pin is guided in this area during the rotational movement of the joint mandrel.
  • FIG. 1 shows a hand lever and a joint mandrel in the unassembled state
  • FIG. 2 shows the joint pin and the hand lever in the assembled state
  • FIG. 3 front view of the trough
  • FIG. 4 shows the trough with the hand lever in rear view in the assembly position
  • FIG. 5 shows the rear view according to FIG. 4 with the hand lever rotated
  • FIG. 6 shows the hand lever with joint pin, as well as a trough with a not yet mounted fastening part
  • Figure 7 is a side view of the actuator
  • FIG. 8 shows the actuating device in a state mounted on a door leaf.
  • the actuating device designed as a swivel handle illustrated in the figures essentially comprises a recess 1 forming a housing, a lever grip 2 forming an actuating element and a hinge pin 17.
  • the hinge pin 1 7 and the lever handle 2 are shown in Figures 1 and 2 in detail.
  • the hinge pin 17 has laterally two projections 1 8.
  • the hinge pin 17 has two radially projecting lugs 23 at its end to be inserted into the trough 1.
  • the lever handle 2 has at its one end laterally two recesses 19, which are partially complementary to the projections 1 8 on the hinge pin 17.
  • the recesses 19 each have an opening 20 with a constriction 21.
  • the hinge pin 17 can be clipped with its projections 1 8 through the openings 20 into the recesses 19.
  • the constrictions 21 ensure that the hinge pin 17 is held in the recess 19. Due to the positive locking design between the projections 1 8 and the recesses 1 9, a pivot axis 1 5 is formed, about which the lever handle 2 to the hinge pin 17 is pivotable.
  • the preassembled unit of lever handle 2 and joint pin 17 can then be preassembled without tools on a trough 1.
  • the trough 1 has a hinge pin opening 22 in its upper area.
  • clearances 24 formed, which correspond to the lugs 23 of the hinge pin 1 7.
  • the trough 1 a receptacle 16, in which the lever handle 2 can be pivoted by pivoting about the pivot pin formed with the hinge pin 17 in the assembled state.
  • openings 26 are formed through which a later to be explained mounting part 6 with its fastening means 7, 10 can be passed.
  • the rear view of the actuator shown in Figure 4 shows the lever handle 2 in a mounting orientation in which the lugs 23 are aligned on the hinge pin 17 with the clearances 24 at the Gelenkdornö réelle 22 so that the hinge pin 17 can be inserted into the Gelenkdornö réelle 22.
  • the lever handle 2 is rotated relative to the mounting position around the formed by the arbor 17 actuating shaft, so that the lugs 23 of the hinge pin 17 engage behind the trough 1.
  • the hinge pin 17 is thus secured against falling out of the trough 1.
  • the trough 1 is formed on its rear side in the region of the Gelenkdornö réelle 22 so that the radial end faces of the lugs 23 are guided by a wall of a recess 25 in the trough 1 during the rotational movement. Due to the lugs 23 and the clearances 24 of the hinge pin 17 can be pre-assembled with the lever handle 2 on the trough 1. A final assembly of the hinge pin 17 and the lever handle 2 on the trough 1 is then carried out by attaching the closing means or the closure on the hinge pin 17th
  • the trough 1 in its lower part a first tes fastener 7 and a second attachment means 1 0.
  • a fastening part 6 is provided, which likewise forms two first fastening means 7 and two second fastening means 10 in the form of hooks.
  • the trough 1 also has a rear edge region 5, which comes to rest in the mounted state on a front side of the door leaf 4.
  • a compensation element 14 is mounted, which is thus arranged in the attached state between the rear edge region 4 and the front of the door leaf 4.
  • the fastening part 6 can be used with the fastening means 7, 10 through the passage openings 26 in the trough 1.
  • first fastening means 7 have first retaining surfaces 8 and that the second fastening means 10 have second retaining surfaces 11.
  • the holding surfaces 8, 1 1 are facing the rear edge region 5 of the trough 1.
  • the first retaining surfaces 8 have a first distance 12 to the rear-side edge region 5, while the second retaining surfaces 1 1 have a second distance 13 to the rear edge region 5.
  • the first distance 12 differs from the second distance 13. Because of this different spacing 12, 13, the actuating device can be fastened to door leaves 4 with different thicknesses, at least one of the retaining surfaces 8, 11 on the rear side 9 of the door leaf 4 coming into contact with it.
  • the trough 1 is first inserted with the integrally formed on her first and second fastening means 7, 10 through the lower opening 3, so that the door leaf 4 between the support surfaces 8, 1 1 and the rear edge region 5 of the trough. 1 located. Since it is a door leaf 4 with a relatively small thickness, the first retaining surface 8 of the first fastening means 7 is located directly on the rear side 9 of the door leaf 4. Subsequently, the trough 1 pivoted to the door leaf 4 in the upper opening 3, wherein the fastening means 7, 10 of the fastening part 6 are guided through the upper opening 3 and finally with their retaining surfaces 8, 1 1 engage behind the back 9 of the door panel 4.
  • the fastening means 7, 10 When passing through the fastening means 7, 10 through the upper opening 3, these are deflected elastically.
  • the first retaining surfaces 8 of the first fastening means 7 are in contact with the rear side 9 of the door leaf 4.
  • the second retaining surfaces 11 of the second fastening means 10, on the other hand, are spaced from the rear side 9 of the door leaf 4. Due to the compensating element 14 between the rear edge region 5 of the trough 1 and the front side of the door leaf 4, certain differences between the first distance 12 of the first retaining surfaces 8 to the rear edge region 5 and the thickness of the door leaf 4 can be compensated.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für einen Verschluss, mit einem Gehäuse (1) und einem Betätigungselement (2), welches mit dem Verschluss verbindbar und zur Betätigung des Verschlusses beweglich an dem Gehäuse (1) gelagert ist, wobei das Gehäuse (1) in wenigstens einem Durchbruch (3) in einem Türblatt (4) oder ähnlichem befestigbar ist und in dem befestigten Zustand mit einem rückseitigen Randbereich (5) auf einer Vorderseite des Türblattes (4) anliegt, wobei die Betätigungsvorrichtung zur Befestigung des Gehäuses (1) an dem Türblatt (4) mindestens ein erstes Befestigungsmittel (7) mit einer ersten, dem rückseitigen Randbereich (5) zugewandten Haltefläche (8) aufweist, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass das mindestens eine erste Befestigungsmittel (7) in dem befestigten Zustand einen Durchbruch (3) durchgreift und mit der auf einer Rückseite (9) des Türblattes (4) zur Anlage kommenden ersten Haltefläche (8) das Türblatt (4) hintergreift und dass die Betätigungsvorrichtung mindestens ein zweites Befestigungsmittel (10) mit einer zweiten, dem rückseitigen Randbereich (5) zugewandten Haltefläche (11) aufweist, wobei im nicht befestigten Zustand die erste Haltefläche (8) einen ersten Abstand (12) zu dem rückseitigen Randbereich (5) aufweist und die zweite Haltefläche (11) einen sich von dem ersten Abstand (12) unterscheidenden zweiten Abstand (13) zu dem rückseitigen Randbereich (5) aufweist, so dass das Gehäuse (1) an Türblättern (4) mit unterschiedlicher Stärke festlegbar ist.

Description

Werkzeuglos montierbare Betätigungsvorrichtung
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für einen Verschluss, mit einem Gehäuse und einem Betätigungselement, welches mit dem Verschluss verbindbar und zur Betätigung des Verschlusses beweglich an dem Gehäuse gelagert ist, wobei das Gehäuse in wenigstens einem Durchbruch in einem Türblatt oder ähnlichem befestigbar ist und in dem befestigten Zustand mit einem rückseitigen Randbereich auf einer Vorderseite des Türblattes anliegt, wobei die Betätigungsvorrichtung zur Befestigung des Gehäuses an dem Türblatt mindestens ein erstes Befestigungsmittel mit einer ersten, dem rückseitigen Randbereich zugewandten Haltefläche aufweist.
Eine als S chwenkgriff ausgebildete Betätigungsvorrichtung ist aus DE 20 2007 003 894 U l bekannt. Bei diesem S chwenkgriff ist das Gehäuse als Mulde ausgebildet, zu der ein als Hebelgriff ausgebildetes Betätigungselement sowohl um eine parallel zu der Muldenebene ausgerichtete Schwenkachse als auch um eine Betätigungsachse drehbar ist. Die Mulde wird in einem Durchbruch eines Türblattes mittels einer Befestigungsplatte gehalten, wobei die Befestigungsplatte mittels einer Schraube an der Mulde festgelegt wird. Zur Ausbildung der S chwenkachse für den Hebelgriff muss ein Spannstift oder Rändelstift in den Hebelgriff und den Gelenkdorn eingeführt werden. Zudem muss der als Betätigungswelle bezeichnete Gelenkdorn mit geeigneten Mitteln drehbar an der Mulde gehalten werden. Für alle diese Montageschritte ist ein gewisser Aufwand unter Verwendung von Werkzeug erforderlich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die mit Bezug zum Stand der Technik geschilderten Nachteile zu beseitigen und insbesondere eine Betätigungsvorrichtung anzugeben, die einfacher und insbesondere werkzeuglos zu montieren ist.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Betätigungsvorrichtungen mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Betätigungsvorrichtungen sind in den abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung angegeben, wobei einzelne Merkmale der vorteilhaften Weiterbildungen in technisch sinnvoller Weise beliebig miteinander kombinierbar sind.
Gelöst wird die Aufgabe insbesondere durch eine Betätigungsvorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen, bei der das mindestens eine erste Befestigungsmittel in dem befestigten Zustand einen Durchbruch durchgreift und mit der auf einer Rückseite des Türblattes zur Anlage kommenden ersten Haltefläche das Türblatt hintergreift und bei dem die Betätigungsvorrichtung mindestens ein zweites Befestigungsmittel mit einer zweiten, dem rückseitigen Randbereich zugewandten Haltefläche aufweist, wobei im nicht befestigten Zustand die erste Haltefläche einen ersten Abstand zu dem rückseitigen Randbereich aufweist und die zweite Haltefläche einen sich von dem ersten Abstand unterscheidenden zweiten Abstand zu dem rückseitigen Randbereich aufweist, so dass das Gehäuse an Türblättern mit unterschiedlicher Stärke festlegbar ist.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken also mindestens zwei Befestigungsmittel vor, die sich dadurch voneinander unterscheiden, dass ihre der Rückseite des Gehäuses zugewandten Haltefläche einen unterschiedlichen Ab- stand zu der Rückseite des Gehäuses aufweisen. Je nach Stärke des Türblattes vermittelt eines der Befestigungsmittel die Haltefunktion. Bei einem relativ dünnen Türblatt dient also dasj enige Befestigungsmittel zum Festlegen, dessen Haltefläche einen geringeren Abstand zu dem rückseitigen Randbereich des Gehäuses aufweist. Bei einem relativ dicken Türblatt wird das Gehäuse wiederum durch dasj enige Befestigungsmittel festgelegt, dessen Haltefläche einen größeren Abstand zum rückseitigen Randbereich des Gehäuses aufweist. In diesem Fall kann das andere Befestigungsmittel stark verformt werden, sodass es beispielsweise nicht vollständig mit seiner Haltefläche durch den Durchbruch hindurchgreifen kann und im befestigten Zustand noch in dem Durchbruch angeordnet ist. Zudem könnte auch vorgesehen sein, dass für diesen Fall das nicht zum Befestigen bevorzugte Befestigungsmittel beispielsweise durch Ausbilden einer Sollbruchlinie entfernbar ist.
Bevorzugt sind das mindestens eine erste und das mindestens eine zweite Befestigungsmittel j eweils durch einen im befestigten Zustand einen Durchbruch durchgreifenden Haken gebildet. An dem das Türblatt hintergreifenden Bereich des Hakens ist demgemäß die Haltefläche der Befestigungsmittel ausgebildet.
Insbesondere ist ein erstes und ein zweites Befestigungsmittel unmittelbar an dem Gehäuse ausgebildet. Die Befestigungsmittel sind bevorzugt einteilig mit dem Gehäuse ausgebildet. Somit kann das Gehäuse mit den Befestigungsmitteln durch den Durchbruch geführt werden, wobei j e nach Stärke des Türblattes das erste oder das zweite Befestigungsmittel das Gehäuse an dem Türblatt festlegt, wobei das Türblatt zwischen der Haltefläche des Befestigungsmittels und dem rückseitigen Randbereich des Gehäuses angeordnet ist.
Neben dem ersten und dem zweiten Befestigungsmittel können noch weitere, beispielsweise dritte und vierte Befestigungsmittel vorgesehen sein, deren Halteflächen wiederum einen unterschiedlichen Abstand zu dem rückseitigen Randbereich des Gehäuses haben.
Es kann zudem vorgesehen sein, dass eine Gruppe aus erstem Befestigungsmittel und zweitem Befestigungsmittel insbesondere an einem Randbereich des Gehäuses insbesondere einteilig ausgebildet sind, während eine zweite Gruppe aus einem ersten und einem zweiten Befestigungsmittel an einer anderen Stelle an dem Gehäuse ausgebildet ist.
Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass mindestens ein erstes und mindestens ein zweites Befestigungsmittel an einem in das Gehäuse von der Vorderseite einsetzbaren, separaten Befestigungsteil ausgebildet sind. Dieses Bauteil greift mit den insbesondere hakenförmigen Befestigungsmitteln durch Durchführungsöffnungen in dem Gehäuse hindurch. Somit kann dieses Befestigungsbauteil bei der Montage der Betätigungsvorrichtung in das Gehäuse zur Festlegung des Gehäuses an dem Türblatt eingesetzt werden, insbesondere nachdem das Gehäuse bereits in den mindestens einen Durchbruch eingesetzt wurde. Dieses separate Bauteil kann zusätzlich zu dem ersten und zweiten Befestigungsmittel vorgesehen sein, die unmittelbar an dem Gehäuse angeordnet sind. Alternativ kann auch nur genau ein Haken als Befestigungsmittel unmittelbar an dem Gehäuse ausgebildet sein, wobei nur das die mindestens zwei Befestigungsmittel aufweisende Bauteil mit den Befestigungsmitteln an unterschiedliche Türblattstärken angepasst ist. Der an dem Gehäuse ausgebildete Haken kann in diesem Fall für verschiedene Türblattstärken geeignet sein und wäre entsprechend der Türblattstärken im befestigten Zustand unterschiedlich stark verformt.
In diesem Zusammenhang kann insbesondere vorgesehen sein, dass mindestens ein erstes Befestigungsmittel das Gehäuse in Längsrichtung in dem mindestens einen Durchbruch beziehungsweise einen weiteren Durchbruch hält und eine Gruppe aus einem ersten und einem zweiten Befestigungsmittel das Gehäuse in einer Querrichtung in dem mindestens einen Durchbruch hält. Das erste Befestigungsmittel hindert somit das Gehäuse an einem Verschieben in seiner Längsrichtung, während die Gruppe aus erstem und zweitem Befestigungsmittel ein Verschieben in Querrichtung verhindert.
Damit das Gehäuse der Betätigungsvorrichtung auch an Türblättern sicher gehalten wird, deren Stärke nicht exakt auf den Abstand zwischen einer Haltefläche eines Befestigungselements und dem rückseitigen Rand des Gehäuses abgestimmt ist, kann vorgesehen sein, dass an dem rückseitigen Randbereich ein Ausgleichselement aus einem elastischen Material angeordnet ist, welches im befestigten Zustand zwischen dem rückseitigen Randbereich und dem Türblatt angeordnet ist. Beispielsweise kann das elastische Material durch einen Dichtschaum oder eine elastische Dichtungslippe gebildet sein. Das elastische Material ist komprimierbar, so dass Unterschiede zwischen dem Abstand der Halteflächen zu dem rückseitigen Randbereich des Gehäuses und der Türblattstärke ausgeglichen werden.
Bevorzugt ist die Betätigungsvorrichtung als Schwenkgriff ausgebildet, bei dem das Gehäuse als Mulde und das Betätigungselement als Hebelgriff ausgebildet sind, wobei der Hebelgriff um eine parallel zu der Muldenebene ausgerichtete Schwenkachse verschwenkbar ist und zumindest teilweise in eine Aufnahme an der Mulde einschwenkbar ist, wobei der Hebelgriff in einem aus der Aufnahme ausgeschwenkten Zustand um eine senkrecht zu der Muldenebene ausgerichteten Betätigungsachse drehbar ist. Die Betätigungsachse wird insbesondere durch einen Gelenkdorn gebildet, welcher eine Gelenkdornöffnung in der Mulde durchgreift und in dieser drehbar gelagert ist. Der Hebelgriff ist zudem schwenkbar an dem Gelenkdorn gelagert. Die eingangs genannte Aufgabe wird auch gelöst durch eine als Schwenkgriff ausgebildete Betätigungsvorrichtung für einen Verschluss, mit einem als Mulde ausgebildeten Gehäuse, einem an der Mulde drehbar gelagerten Gelenkdorn und einem als Hebelgriff ausgebildeten Betätigungselement, wobei der Hebelgriff um eine parallel zu der Muldenebene ausgerichtete S chwenkachse verschwenkbar ist und zumindest teilweise in eine Aufnahme an der Mulde einschwenkbar ist, wobei der Hebelgriff in einem aus der Aufnahme ausgeschwenkten Zustand gemeinsam mit dem Gelenkdorn um eine senkrecht zu der Muldenebene ausgerichtete Betätigungsachse zur Betätigung des Verschlusses drehbar ist, wobei der Hebelgriff und der Gelenkdorn unmittelbar ohne weitere Bauteile formschlüssig unter Ausbildung der Schwenkachse miteinander verbunden sind.
Dieser Aspekt der Erfindung sieht also vor, dass der Hebelgriff ohne weitere Bauteile und somit insbesondere ohne Werkzeuge unmittelbar an dem Gelenkdorn montiert werden kann. Der Hebelgriff und der Gelenkdorn weisen also komplementäre Formschlussgestaltungen auf, durch welche eine S chwenkachse definiert ist, um welche der Hebelgriff zu dem Gelenkdorn verschwenkbar ist.
Zur Ausbildung der formschlüssigen Verbindung sind insbesondere mindestens ein Vorsprung und mindestens eine mit dem Vorsprung korrespondierende Aussparung ausgebildet. Der Vorsprung weist insbesondere eine kreisrunde Querschnittsfläche auf und die Aussparung ist im Querschnitt zumindest abschnittsweise teilkreisförmig geformt.
Zur einfachen Montage des Hebelgriffs an dem Gelenkdorn umfasst die mindestens eine Aussparung eine seitliche Öffnung, durch welche ein Vorsprung in die Aussparung einführbar ist, wobei die Öffnung eine Verengung aufweist, mit welcher der Vorsprung in der Aussparung gehalten ist. Der Hebelgriff kann so mit dem Gelenkdorn verklipst werden. Somit ist kein Spannstift oder Rändelstift zur Verbindung des Gelenkdorns mit dem Hebelgriff und zur Ausbildung der S chwenkachse notwendig. Durch die Verengung wird ein definierter Sitz des Vorsprungs in der Aussparung gegeben.
Zur Vereinfachung der Montage des Gelenkdorns an der Mulde sieht ein weiterer Aspekt der Erfindung eine als Schwenkgriff ausgebildete Betätigungsvorrichtung vor, die ein als Mulde ausgebildetes Gehäuse, einen in einer Gelenkdornöffnung in der Mulde drehbar gelagerten Gelenkdorn und ein als Hebelgriff ausgebildetes Betätigungselement umfasst, wobei der Hebelgriff um eine parallel zu der Muldenebene ausgerichtete Schwenkachse verschwenkbar ist und zumindest teilweise in eine Aufnahme an der Mulde einschwenkbar ist, wobei der Hebelgriff ferner in einem aus der Aufnahme ausgeschwenkten Zustand gemeinsam mit dem Gelenkdorn um eine senkrecht zu der Muldenebene ausgerichtete Betätigungsachse zur Betätigung des Verschlusses drehbar ist, wobei an dem Gelenkdorn mindestens eine radial vorstehende Nase ausgebildet ist, die mit mindestens einer an der Gelenkdornöffnung ausgebildeten Freimachung so korrespondiert, dass der Gelenkdorn in einer Montageausrichtung unter Durchführung der mindestens einen Nase durch die mindestens eine Freimachung in die Gelenkdornöffnung einsteckbar ist und der Gelenkdorn bei anschließendem Verdrehen um die Betätigungsachse die Mulde mit der mindestens einen Nase hintergreift.
Die Ausbildung der Nase und der Freimachung erleichtern die Montage des Schwenkgriffes insofern, als dass der Gelenkdorn gegebenenfalls mit dem vormontierten Hebelgriff zunächst an der Mulde angebracht werden kann, bevor später der Gelenkdorn durch beispielsweise Anbringung eines Schließmittels oder Verschlusses an dem Gelenkdorn auch vor einem unbeabsichtigten Lösen gesichert wird. Die Nasen sind radial zu der Betätigungsachse vorspringend ausgebildet, wobei der axiale Abstand der Nasen zu einem im montierten Zustand auf der Vorderseite der Mulde angeordneten Führungsbereich im Wesentlichen der Stärke der Mulde im Bereich der Gelenkdornöffnung entspricht.
Bevorzugt ist die mindestens eine Nase im montierten Zustand in einer auf der Rückseite der Mulde ausgebildeten Ausnehmung geführt, wobei die Führung insbesondere dergestalt ist, dass die radiale Stirnfläche der Nase an einer umlaufenden Wandung der Ausnehmung entlang gleiten kann. Somit wird der Gelenkdorn auch in diesem Bereich bei der Drehbewegung des Gelenk- dorns geführt.
Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen schematisch
Figur 1 : einen Handhebel und einen Gelenkdorn in nicht montiertem Zustand,
Figur 2 den Gelenkdorn und den Handhebel in montiertem Zustand,
Figur 3 Frontansicht der Mulde,
Figur 4 die Mulde mit dem Handhebel in Rückansicht in der Montagestellung,
Figur 5 die Rückansicht gemäß Figur 4 bei verdrehtem Handhebel,
Figur 6 den Handhebel mit Gelenkdorn, sowie eine Mulde mit einem noch nicht montierten Befestigungsteil, Figur 7 eine S eitenansicht der Betätigungsvorrichtung und
Figur 8 die Betätigungsvorrichtung in einem an einem Türblatt montierten Zustand.
Die in den Figuren dargestellte als S chwenkgriff ausgebildete Betätigungsvorrichtung umfasst im Wesentlichen eine ein Gehäuse ausbildende Mulde 1 , einen ein Betätigungselement ausbildenden Hebelgriff 2 und einen Gelenkdorn 17.
Der Gelenkdorn 1 7 und der Hebelgriff 2 sind in den Figuren 1 und 2 im Detail dargestellt. Der Gelenkdorn 17 weist seitlich zwei Vorsprünge 1 8 auf. Zudem weist der Gelenkdorn 17 an seinem in die Mulde 1 einzusteckenden Ende zwei radial vorspringende Nasen 23 auf.
Der Hebelgriff 2 weist an seinem einen Ende seitlich zwei Aussparungen 19 auf, die teilweise komplementär zu den Vorsprüngen 1 8 am Gelenkdorn 17 sind. Die Aussparungen 19 weisen j eweils eine Öffnung 20 mit einer Verengung 21 auf. Der Gelenkdorn 17 kann mit seinen Vorsprüngen 1 8 durch die Öffnungen 20 hindurch in die Aussparungen 19 eingeklipst werden. Die Verengungen 21 sorgen dafür, dass der Gelenkdorn 17 in der Aussparung 19 gehalten wird. Durch die Formschlussgestaltung zwischen den Vorsprüngen 1 8 und den Aussparungen 1 9 wird eine Schwenkachse 1 5 ausgebildet, um welche der Hebelgriff 2 zu dem Gelenkdorn 17 verschwenkbar ist.
Die so vormontierte Einheit aus Hebelgriff 2 und Gelenkdorn 17 kann sodann werkzeuglos an einer Mulde 1 vormontiert werden.
Wie aus Figur 3 hervorgeht, weist die Mulde 1 in ihrem oberen Bereich eine Gelenkdornöffnung 22 auf. An der Gelenkdornöffnung 22 sind Freimachun- gen 24 ausgebildet, die mit den Nasen 23 des Gelenkdorns 1 7 korrespondieren. Unterhalb der Gelenkdornöffnung 22 weist die Mulde 1 eine Aufnahme 16 auf, in die der Hebelgriff 2 durch Verschwenken um die mit dem Gelenkdorn 17 ausgebildete Schwenkachse in montiertem Zustand eingeschwenkt werden kann. Im seitlichen Bereich der Mulde 1 sind Durchführungsöffnungen 26 ausgebildet, durch die ein noch später zu erläuterndes Befestigungsteil 6 mit seinen Befestigungsmitteln 7, 10 hindurchgeführt werden kann.
Die in Figur 4 dargestellte Rückansicht auf die Betätigungsvorrichtung zeigt den Hebelgriff 2 in einer Montageausrichtung, in der die Nasen 23 am Gelenkdorn 17 mit den Freimachungen 24 an der Gelenkdornöffnung 22 fluchten, so dass der Gelenkdorn 17 in die Gelenkdornöffnung 22 eingeführt werden kann.
Bei der in Figur 5 dargestellten Stellung ist der Hebelgriff 2 gegenüber der Montagestellung um die von dem Gelenkdorn 17 ausgebildete Betätigungsachse verdreht, so dass die Nasen 23 des Gelenkdorns 17 die Mulde 1 hintergreifen. Der Gelenkdorn 17 ist somit gegen Herausfallen aus der Mulde 1 gesichert. Die Mulde 1 ist auf ihrer Rückseite im Bereich der Gelenkdornöffnung 22 so ausgebildet, dass die radialen Stirnflächen der Nasen 23 von einer Wandung einer Ausnehmung 25 in der Mulde 1 bei der Drehbewegung geführt werden. Aufgrund der Nasen 23 und der Freimachungen 24 kann der Gelenkdorn 17 mit dem Hebelgriff 2 an der Mulde 1 vormontiert werden. Eine endgültige Montage des Gelenkdorns 17 und des Hebelgriffs 2 an der Mulde 1 erfolgt dann durch Anbringung des Schließmittels beziehungsweise des Verschlusses an dem Gelenkdorn 17.
Zum Festlegen des als Mulde 1 ausgebildeten Gehäuses in einem Durchbruch 3 eines Türblattes 4 weist die Mulde 1 in ihrem unteren Bereich ein ers- tes Befestigungsmittel 7 und ein zweites Befestigungsmittel 1 0 auf. Zudem ist ein Befestigungsteil 6 vorgesehen, welches ebenfalls zwei erste Befestigungsmittel 7 und zwei zweite Befestigungsmittel 10 in Form von Haken ausbildet. Die Mulde 1 weist zudem einen rückseitigen Randbereich 5 auf, der im montierten Zustand auf einer Vorderseite des Türblattes 4 zum Liegen kommt. An dem rückseitigen Randbereich 5 ist ein Ausgleichselement 14 angebracht, welches im befestigten Zustand also zwischen rückseitigem Randbereich 4 und der Vorderseite des Türblattes 4 angeordnet ist. Das Befestigungsteil 6 kann mit den Befestigungsmitteln 7, 10 durch die Durchführungsöffnungen 26 in die Mulde 1 eingesetzt werden.
Aus der Seitenansicht der Figur 7 ist ersichtlich, dass die ersten Befestigungsmittel 7 erste Halteflächen 8 aufweisen und dass die zweiten Befestigungsmittel 10 zweite Halteflächen 1 1 aufweisen. Die Halteflächen 8 , 1 1 sind dem rückseitigen Randbereich 5 der Mulde 1 zugewandt. Die ersten Halteflächen 8 weisen einen ersten Abstand 12 zu dem rückseitigen Randbereich 5 auf, während die zweiten Halteflächen 1 1 einen zweiten Abstand 13 zu dem rückseitigen Randbereich 5 aufweisen. Der erste Abstand 12 unterscheidet sich von dem zweiten Abstand 13 . Aufgrund dieses unterschiedlichen Abstan- des 12, 1 3 kann die Betätigungsvorrichtung an Türblättern 4 mit unterschiedlicher Stärke befestigt werden, wobei zumindest j eweils eine der Halteflä- chen 8 , 1 1 auf der Rückseite 9 des Türblattes 4 zur Anlage kommt.
Zur Befestigung der Betätigungsvorrichtung wird zunächst die Mulde 1 mit den an ihr einteilig ausgebildeten ersten und zweiten Befestigungsmitteln 7, 10 durch den unteren Durchbruch 3 eingesetzt, so dass sich das Türblatt 4 zwischen den Halteflächen 8 , 1 1 und dem rückseitigen Randbereich 5 der Mulde 1 befindet. Da es sich um ein Türblatt 4 mit relativ geringer Stärke handelt, liegt die erste Haltefläche 8 des ersten Befestigungsmittels 7 unmittelbar an der Rückseite 9 des Türblattes 4 an. Anschließend wird die Mulde 1 zu dem Türblatt 4 auch in den oberen Durchbruch 3 geschwenkt, wobei die Befestigungsmittel 7 , 10 des Befestigungsteils 6 durch den oberen Durchbruch 3 geführt werden und schließlich mit ihren Halteflächen 8 , 1 1 die Rückseite 9 des Türblattes 4 hintergreifen. Bei dem Durchführen der Befestigungsmittel 7, 10 durch den oberen Durchbruch 3 werden diese elastisch ausgelenkt. In dem in Figur 8 dargestellten befestigten Zustand sind die ersten Halteflächen 8 der ersten Befestigungsmittel 7 in Anlage mit der Rückseite 9 des Türblattes 4. Die zweiten Halteflächen 1 1 der zweiten Befestigungsmittel 10 sind hingegen zu der Rückseite 9 des Türblattes 4 beabstandet. Aufgrund des Ausgleichselements 14 zwischen dem rückseitigen Randbereich 5 der Mulde 1 und der Vorderseite des Türblatts 4 können gewisse Unterschiede zwischen dem ersten Abstand 12 der ersten Halteflächen 8 zu dem rückseitigen Randbereich 5 und der Stärke des Türblattes 4 ausgeglichen werden.
Bezugszeichenliste Mulde
Hebelgriff
Durchbruch
Türblatt
rückseitiger Randbereich
Befestigungsteil
erstes Befestigungsmittel
erste Haltefläche
Rückseite
zweites Befestigungsmittel
zweite Haltefläche
erster Abstand
zweiter Abstand
Ausgleichselement
Schwenkachse
Aufnahme
Gelenkdorn
Vorsprung
Aussparung
Öffnung
Verengung
Gelenkdornöffnung
Nase
Freimachung
Ausnehmung
Durchführungsöffnung

Claims

Ansprüche
Betätigungsvorrichtung für einen Verschluss, mit einem Gehäuse ( 1 ) und einem Betätigungselement (2), welches mit dem Verschluss verbindbar und zur Betätigung des Verschlusses beweglich an dem Gehäuse ( 1 ) gelagert ist, wobei das Gehäuse ( 1 ) in wenigstens einem Durchbruch (3 ) in einem Türblatt (4) oder ähnlichem befestigbar ist und in dem befestigten Zustand mit einem rückseitigen Randbereich (5) auf einer Vorderseite des Türblattes (4) anliegt, wobei die Betätigungsvorrichtung zur Befestigung des Gehäuses ( 1 ) an dem Türblatt (4) mindestens ein erstes Befestigungsmittel (7) mit einer ersten, dem rückseitigen Randbereich (5) zugewandten Haltefläche (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Befestigungsmittel (7) in dem befestigten Zustand einen Durchbruch (3) durchgreift und mit der auf einer Rückseite (9) des Türblattes (4) zur Anlage kommenden ersten Haltefläche (8) das Türblatt (4) hintergreift und dass die Betätigungsvorrichtung mindestens ein zweites Befestigungsmittel ( 10) mit einer zweiten, dem rückseitigen Randbereich (5 ) zugewandten Haltefläche ( 1 1 ) aufweist, wobei im nicht befestigten Zustand die erste Haltefläche (8) einen ersten Abstand ( 12) zu dem rückseitigen Randbereich (5 ) aufweist und die zweite Haltefläche ( 1 1 ) einen sich von dem ersten Abstand ( 12) unterscheidenden zweiten Abstand ( 13 ) zu dem rückseitigen Randbereich (5 ) aufweist, so dass das Gehäuse ( 1 ) an Türblättern (4) mit unterschiedlicher Stärke festlegbar ist. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 , wobei das mindestens eine erste und das mindestens eine zweite Befestigungsmittel (7, 1 0) j eweils durch einen im befestigten Zustand einen Durchbruch (3 ) durchgreifenden Haken gebildet sind.
Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein erstes und ein zweites Befestigungsmittel (7, 10) unmittelbar an dem Gehäuse ( 1 ) ausgebildet sind.
Betätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein erstes und mindestens ein zweites Befestigungsmittel (7, 1 0) an einem in das Gehäuse ( 1 ) von der Vorderseite einsetzbaren, separaten Befestigungsteil (6) ausgebildet sind.
Betätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein erstes Befestigungsmittel (7) das Gehäuse ( 1 ) in Längsrichtung in dem mindestens einen Durchbruch (3) hält und eine Gruppe aus einem ersten und einem zweiten Befestigungsmittel (7, 10) das Gehäuse ( 1 ) in einer Querrichtung in mindestens einen Durchbruch (3) oder einen weiteren Durchbruch (3 ) hält.
Betätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem rückseitigen Randbereich (5) ein Ausgleichselement ( 14) aus einem elastischen Material angeordnet ist.
Betätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ausgebildet als S chwenkgriff, bei dem das Gehäuse als Mulde ( 1 ) und das Betätigungselement als Hebelgriff (2) ausgebildet sind, wobei der Hebelgriff (2) um eine parallel zu der Muldenebene ausgerichtete Schwenkachse ( 15 ) verschwenkbar ist und zumindest teilweise in eine Aufnahme ( 16) an der Mulde ( 1 ) einschwenkbar ist, wobei der Hebelgriff (2) in einem aus der Aufnahme ( 16) ausgeschwenkten Zustand um eine senkrecht zu der Muldenebene ausgerichtete Betätigungsachse drehbar ist.
Betätigungsvorrichtung für einen Verschluss, insbesondere dünnwandiger S chaltschränke, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem als Mulde ( 1 ) ausgebildeten Gehäuse, einem an der Mulde ( 1 ) drehbar gelagerten Gelenkdorn ( 17) und einem als Hebelgriff (2) ausgebildeten Betätigungselement, wobei der Hebelgriff (2) um eine parallel zu der Muldenebene ausgerichtete Schwenkachse verschwenkbar ist und zumindest teilweise in eine Aufnahme ( 16) an der Mulde ( 1 ) einschwenkbar ist, wobei der Hebelgriff (2) in einem aus der Aufnahme ( 16) ausgeschwenkten Zustand gemeinsam mit dem Gelenkdorn ( 17) um eine senkrecht zu der Muldenebene ausgerichtete Betätigungsachse zur Betätigung des Verschlusses drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelgriff (2) und der Gelenkdorn ( 17) unmittelbar ohne weitere Bauteile formschlüssig unter Ausbildung der Schwenkachse ( 15) miteinander verbunden sind.
Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 8 , wobei zur Ausbildung der formschlüssigen Verbindung mindestens ein Vorsprung ( 1 8) und mindestens eine mit dem Vorsprung ( 1 8) korrespondierende Aussparung ( 13 ) ausgebildet ist.
Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die mindestens eine Aussparung ( 1 9) eine seitliche Öffnung (20) umfasst, durch welche der eine Vorsprung ( 1 8) in die Aussparung ( 1 9) einführbar ist, wobei die Öffnung (20) eine Verengung (21 ) aufweist, mit welcher der Vorsprung ( 1 8) in der Aussparung ( 19) gehalten ist. Betätigungsvorrichtung für einen Verschluss, insbesondere dünnwandiger S chaltschränke, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem als Mulde ( 1 ) ausgebildeten Gehäuse, einem in einer Gelenkdornöffnung (22) in der Mulde ( 1 ) drehbar gelagerten Gelenkdorn ( 17) und einem als Hebelgriff (2) ausgebildeten Betätigungselement, wobei der Hebelgriff (2) um eine parallel zu der Muldenebene ausgerichtete Schwenkachse ( 15 ) verschwenkbar ist und zumindest teilweise in eine Aufnahme ( 16) an der Mulde ( 1 ) einschwenkbar ist, wobei der Hebelgriff (2) ferner in einem aus der Aufnahme ( 1 6) ausgeschwenkten Zustand gemeinsam mit dem Gelenkdorn ( 17) um eine senkrecht zu der Muldenebene ausgerichtete Betätigungsachse zur Betätigung des Verschlusses drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gelenkdorn ( 17) mindestens eine radial vorstehende Nase (23) ausgebildet ist, die mit mindestens einer an der Gelenkdornöffnung (22) ausgebildeten Freimachung (24) so korrespondiert, dass der Gelenkdorn ( 17) in einer Montageausrichtung unter Durchführung der mindestens einen Nase (23) durch die mindestens eine Freimachung (24) in die Gelenkdornöffnung (22) einsteckbar ist und der Gelenkdorn ( 17) bei anschließendem Verdrehen um die Betätigungsachse die Mulde ( 1 ) mit der mindestens einen Nase (23 ) hintergreift.
Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 1 , wobei die mindestens eine Nase (23) im montierten Zustand in einer auf der Rückseite der Mulde ( 1 ) ausgebildeten Ausnehmung (25) geführt ist.
PCT/EP2018/059382 2017-04-20 2018-04-12 Werkzeuglos montierbare betätigungsvorrichtung WO2018192834A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102353.2U DE202017102353U1 (de) 2017-04-20 2017-04-20 Werkzeuglos montierbare Betätigungsvorrichtung
DE202017102353.2 2017-04-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2018192834A2 true WO2018192834A2 (de) 2018-10-25
WO2018192834A3 WO2018192834A3 (de) 2019-01-03

Family

ID=59295733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/059382 WO2018192834A2 (de) 2017-04-20 2018-04-12 Werkzeuglos montierbare betätigungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202017102353U1 (de)
WO (1) WO2018192834A2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007003894U1 (de) 2007-03-16 2007-05-24 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Kompressions-Schwenkhebelverschluss

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8622709U1 (de) * 1986-08-23 1986-10-23 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 5207 Ruppichteroth Befestigungsvorrichtung für Schließzylinder
US5435159A (en) * 1989-10-03 1995-07-25 Ramsauer; Dieter Lock housing with flange for fitting in an aperture in a thin wall like a sheet metal cupboard door or sheet metal casing cover
DE29709115U1 (de) * 1997-05-23 1998-09-17 Roettgerding Michael Drehgriffbeschlag mit Griffdorn und Schwenkbügel
US6508092B1 (en) * 2001-01-24 2003-01-21 The Eastern Company Snap-in mount for CAM locks and the like
DE202005010117U1 (de) * 2005-06-28 2006-11-09 Ramsauer, Dieter Befestigungseinrichtung für einen in einem rechteckigen Durchbruch in einer dünnen Wand festlegbaren Beschlag oder Gehäuse aus Kunststoff
US7159909B1 (en) * 2005-11-04 2007-01-09 Kuo-Chuan Hung Cabinet enclosure handle
DE202010007725U1 (de) * 2010-06-08 2011-09-23 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Verschluss mit Haltekäfig
FR2978785B1 (fr) * 2011-08-05 2015-07-17 Sotralu Dispositif de verrouillage/deverrouillage pour ouvrant a poignee escamotable

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007003894U1 (de) 2007-03-16 2007-05-24 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Kompressions-Schwenkhebelverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018192834A3 (de) 2019-01-03
DE202017102353U1 (de) 2017-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
DE102011001052A1 (de) Befestigungseinrichtung mit Toleranzausgleich
DE102007020395B3 (de) Türscharnier und Türanordnung
EP2272718A1 (de) Säulenblende mit integrierter Fixierhilfe
DE19527600A1 (de) Möbelbeschlag
DE102011100048A1 (de) Scharnier für Fahrzeugklappe
DE202008010722U1 (de) Gelenkband und damit ausgestattete Duschkabine
EP2206861B1 (de) Türbandanordnung
DE10312136B4 (de) Anordnung zur Feststellung und Neigungsverstellung an einem Fahrzeugsitz sowie Montageverfahren für diese Anordnung
EP3277899B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP1411201B1 (de) Beschlag
EP1898041B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Aufsatzelementen auf bauseitigen Rahmensystemen
EP2994650A1 (de) Befestigungselement zur anbindung von übertragungsmitteln an ein hebelelement
DE202005021007U1 (de) Kraftfahrzeugtürscharnier
DE102009018781B4 (de) Verbindungsbaugruppe
WO2018192834A2 (de) Werkzeuglos montierbare betätigungsvorrichtung
EP2476355B1 (de) Stützklappgriff-Anordnung
EP1936083B1 (de) Stützvorrichtung für ein Scharnier einer Schließeinheit
EP1979567A1 (de) Bandanordnung zur scharniergelenkigen verbindung eines flügels einer tür, eines fensters oder dergleichen, an einem rahmen
EP2538007A2 (de) System mit einem Profil und einem Beschlagteil
DE202008016071U1 (de) Band zur scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels an einem Rahmen
DE102015013316A1 (de) Scharnier für ein Kraftfahrzeug
EP2339101B1 (de) Türscharnier für Kraftfahrzeuge
DE102008030959A1 (de) Montageverbindung mit Federelement für Handhabe
EP4045744B1 (de) Beschlaganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18719777

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18719777

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2