WO2018189069A4 - Rollensortierer zum transportieren von kunststoffvorformlingen - Google Patents

Rollensortierer zum transportieren von kunststoffvorformlingen Download PDF

Info

Publication number
WO2018189069A4
WO2018189069A4 PCT/EP2018/058964 EP2018058964W WO2018189069A4 WO 2018189069 A4 WO2018189069 A4 WO 2018189069A4 EP 2018058964 W EP2018058964 W EP 2018058964W WO 2018189069 A4 WO2018189069 A4 WO 2018189069A4
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plastic preforms
support means
longitudinal direction
structured
elongated
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/058964
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2018189069A1 (de
Inventor
Jürgen Beutl
Dieter Wünsche
Original Assignee
Krones Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones Ag filed Critical Krones Ag
Publication of WO2018189069A1 publication Critical patent/WO2018189069A1/de
Publication of WO2018189069A4 publication Critical patent/WO2018189069A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/256Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles removing incorrectly orientated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42051Means for stripping, aligning or de-stacking
    • B29C49/42057Aligning disorderly arranged preforms, e.g. delivered disorderly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42093Transporting apparatus, e.g. slides, wheels or conveyors
    • B29C49/42097Sliding rails, e.g. inclined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Transportieren von Kunststoffvorformlingen mit einer ersten langgestreckten Trageeinrichtung (2) und einer zweiten langgestreckten Trageeinrichtung (4), wobei diese beiden Trageeinrichtungen (2, 4) parallel zueinander angeordnet sind und sich in einer vorgegebenen Längsrichtung (L) erstrecken und zwischen sich einen Spalt ausbilden, durch welchen ein Grundkörper (10a) der Kunststoffvorformlinge (10) treten kann, durch den jedoch ein Tragring (10b) der Kunststoffvorformlinge (10) nicht treten kann, wobei diese Trageeinrichtungen (2, 4) jeweils eine Außenoberfläche (22, 42) aufweisen, auf welcher der Tragring der Kunststoffvorformlinge (10) aufliegt. Erfindungsgemäß ist diese Außenoberfläche (22, 42) wenigstens einer Trageeinrichtung (2, 4) wenigstens abschnittsweise strukturiert.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE beim Internationalen Büro eingegangen am 4. Oktober 2018 (04.10.2018)
1. Vorrichtung (1) zum Transportieren von Kunststoffvorformlingen mit einer ersten
langgestreckten Trageeinrichtung (2) und einer zweiten langgestreckten Trageeinrichtung (4), wobei diese beiden Trageeinrichtungen (2, 4) parallel zueinander angeordnet sind und sich in einer vorgegebenen Längsrichtung (L) erstrecken und zwischen sich einen Spalt ausbilden, durch welchen ein Grundkörper (10a) der Kunst- stoffvorformlinge (10) treten kann, durch den jedoch ein Tragring (10b) der Kunst- stoffvorformlinge (10) nicht treten kann, wobei diese Trageeinrichtungen (2, 4) jeweils eine Oberfläche (22, 42) aufweisen, auf welcher der Tragring der Kunststoffvorform- linge (10) aufliegt
dadurch gekennzeichnet, dass
diese Oberfläche (22, 42) wenigstens einer Trageeinrichtung (2, 4) wenigstens abschnittsweise strukturiert ist, wobei die strukturierte Außenoberfläche eine durch ein Bearbeitungsverfahren hergestellte Außenoberfläche ist.
2. Vorrichtung (1) zum Transportieren von Kunststoffvorformlingen mit einer ersten
langgestreckten Trageeinrichtung (2) und einer zweiten langgestreckten Trageeinrichtung (4), wobei diese beiden Trageeinrichtungen (2, 4) parallel zueinander angeordnet sind und sich in einer vorgegebenen Längsrichtung (L) erstrecken und zwischen sich einen Spalt ausbilden, durch welchen ein Grundkörper (10a) der Kunst- stoffvorformlinge (10) treten kann, durch den jedoch ein Tragring (10b) der Kunst- stoffvorformlinge (10) nicht treten kann, wobei diese Trageeinrichtungen (2, 4) jeweils eine Außenoberfläche (22, 42) aufweisen, auf welcher der Tragring der Kunststoffvor-
formlinge (10) aufliegt
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens eine Trageeinrichtung (2, 4) wenigstens einen ersten sich in der Längsrichtung (L) erstreckenden ersten Außenoberflächenabschnitt (22a, 42a) sowie wenigstens einen zweiten sich in der Längsrichtung (L) erstreckenden Außenoberflä- chenabschnitt (22b, 42b) aufweist und sich die Außenoberflächen in diesem ersten Außenoberflächenabschnitt {22a, 42a) und in diesem zweiten Außenoberflächenab- schnitt (22b, 42b) in wenigstens einer Transpolleigenschaft unterscheiden.
3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Transpolleigenschaften aus einer Gruppe von Eigenschaften ausgewählt ist, welche einen Vortrieb, eine Geschwindigkeit, ein Einsortierverhalten oder ein Stauverhalten der Kunststoffvorformlinge oder dergleichen enthält.
4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Außenoberflächen zumindest abschnittsweise strukturiert ausgebildet sind.
5. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die strukturierte Außenoberfläche eine durch ein Bearbeitungsverfahren hergestellte Außenoberfläche ist.
6. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Bearbeitungsverfahren zur Strukturierung der Außenoberfläche insbesondere aus einer Gruppe von Bearbeitungsverfahren ausgewählt ist, welches Elektronen- strahlverfahren und/oder Laserstrahlverfahren oder dergleichen enthält.
7. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Außenoberfläche wenigstens abschnittsweise eine Vielzahl von Erhebungen und/oder Vertiefungen aufweist.
8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Erhebungen gegenüber einer Grundebene der Außenoberfläche eine maximale Höhe aufweisen, welche kleiner ist als 1 mm und/oder die Erhebungen gegenüber einer Grundebene der Außenoberf/äche eine maximale Höhe aufweisen, welche größer ist als 1 mm.
9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vertiefungen gegenüber einer Grundebene der Außenoberfläche eine maximale Tiefe aufweisen, welche kleiner ist als 1 mm und/oder die Erhebungen gegenüber einer Grundebene der Außenoberfläche eine maximale Tiefe aufweisen, welche größer ist als 1 mm.
10. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens eine Trageeinrichtung (2, 4) als um eine vorgegebene Drehachse drehbare Rolleneinrichtung (2, 4) ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens eine Trageeinrichtung (2, 4} einen ersten sich in der Längsrichtung (L) erstreckenden ersten Außenoberflächenabschnitt (22a, 42a) sowie einen zweiten sich in der Längsrichtung (L) erstreckenden Außenoberflächenabschnitt (22b, 42b) aufweist und sich die Außenoberflächen in diesem ersten Außenoberflächenabschnitt (22a, 42a) und in diesem zweiten Außenoberflächenabschnitt (22b, 42b) in wenigs¬ tens einer physikalischen Eigenschaft unterscheiden,
12. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens eine Trageeinrichtung (2, 4) aus einem Material hergestellt ist, welches aus einer Gruppe von Materialien ausgewählt ist, welche Metalle, wie bspw. Stahl und/oder Kunststoffe oder dergleichen enthält.
13. Verfahren zum Transportieren von Kunststoffvorformlingen, wobei die Kunststoffvorformlinge zwischen einer ersten langgestreckten Trageeinrichtung (2) und einer zweiten langgestreckten Trageeinrichtung (4) transportiert werden, wobei diese beiden Trageeinrichtungen (2, 4) parallel zueinander angeordnet sind und sich in einer vorgegebenen Längsrichtung (L) erstrecken und zwischen sich einen Spalt ausbilden, durch welchen ein Grundkörper (10a) der Kunststoffvorformlinge (10) treten kann, durch den jedoch ein Tragring (10b) der Kunststoffvorformlinge (10) nicht treten kann, wobei diese Trageeinrichtungen (2, 4) jeweils eine Außenoberfläche (22, 42) aufweisen, auf welcher der Tragring der Kunststoffvorformlinge (10) aufliegt
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kunststoffvorformlinge entlang diese Außenoberfläche (22, 42) wenigstens einer Trageeinrichtung (2, 4) entlanggleiten und diese Außenoberfläche wenigstens abschnittsweise strukturiert ist, wobei die strukturierte Außenoberfläche eine durch ein bearbeitungsverfahren hergestellte Außenoberfläche ist.
PCT/EP2018/058964 2017-04-10 2018-04-09 Rollensortierer zum transportieren von kunststoffvorformlingen WO2018189069A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107723.5 2017-04-10
DE102017107723.5A DE102017107723A1 (de) 2017-04-10 2017-04-10 Rollensortierer zum Transportieren von Kunststoffvorformlingen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2018189069A1 WO2018189069A1 (de) 2018-10-18
WO2018189069A4 true WO2018189069A4 (de) 2018-11-29

Family

ID=62025797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/058964 WO2018189069A1 (de) 2017-04-10 2018-04-09 Rollensortierer zum transportieren von kunststoffvorformlingen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017107723A1 (de)
WO (1) WO2018189069A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111559636A (zh) * 2020-05-14 2020-08-21 苍南树蒙机械科技有限公司 一种金属封装壳体的输送装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20308513U1 (de) * 2003-05-30 2004-07-08 Krones Ag Vorrichtung zum Zuführen von Vorformlingen zu einer Blasmaschine
CH699222A1 (de) * 2008-07-17 2010-01-29 M Tanner Ag Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von zylindrischen Körpern.
DE102010008367A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 Krones Ag, 93073 Rollensortiereinrichtung und Sortierverfahren zum Sortieren von Vorformlingen sowie Transportvorrichtung mit solcher Rollensortiereinrichtung
DE102012103079A1 (de) * 2012-04-10 2013-10-10 Krones Ag Rollenförderer für Kunststoffvorformlinge
DE102014102203A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-20 Krones Ag Verfahren zum Transportieren von Kunststoffvorformlingen, Vorrichtung zum Transportieren von Kunststoffvorformlingen und Schaltungsanordnung für eine derartige Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017107723A1 (de) 2018-10-11
WO2018189069A1 (de) 2018-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2650101B1 (de) Rollenförderer für Kunststoffvorformlinge
DE102010028824A1 (de) Gewindeschneidende Betonschraube
EP2837487A3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen von Kunststoffvorformlingen mit veränderter Teilung bei Vorformlingsübergabe
WO2018029255A1 (de) Verfahren zum härten einer wälzkörperlaufbahn eines wälzlagerrings und wälzlagerring
WO2018189069A4 (de) Rollensortierer zum transportieren von kunststoffvorformlingen
DE102009009254A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Wälzkörper einer Kugelrollenlagers
DE102015202561A1 (de) Gleitlagerteil, Gleitlager und Herstellungsverfahren dafür
EP3289235A1 (de) Verfahren zur herstellung von wälzlagerringen und wälzlager
EP3234381A1 (de) Verbindungselement und verfahren zum herstellen eines verbindungselements
DE102004056869A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kantenbearbeitung eines Paneels zwecks Herstellung eines Verriegelungspaneels mit formschlüssigen Kantenprofilen
DE102014206428A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers sowie Wälzlager
DE102015220186A1 (de) Vorrichtung zum Infiltrieren und Spreizen von Faserrovings
EP2425925A1 (de) Schleifwerkzeug zur abtragenden Materialbearbeitung
EP2998034B1 (de) Siebbelag und Verfahren zur Herstellung eines Siebbelages
DE10249818A1 (de) Oberfläche eines Körpers, auf dem ein anderer Körper in einer bevorzugten Gleitrichtung gegeneinander gleitend anordenbar ist
WO2018028742A1 (de) Werkzeugmaschine zum schleifen von mindestens einem rundkörper, schleifscheibe für die werkzeugmaschine sowie verfahren
EP3106689B1 (de) Lagerring mit haltebord
EP2946850A1 (de) Verfahren zum Schmieden eines metallischen Werkstücks
DE102016102157B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reibbelags
DE202012005052U1 (de) Wälzlagerkäfig mit Einsätzen
EP3370932A1 (de) Schneidvorrichtung zur schneidenden bearbeitung wenigstens einer kante eines fördergurts
DE102012100279A1 (de) Vorrichtung zum induktionshärten
DE102017107199A1 (de) Fördereinrichtung
DE102014222366A1 (de) Verfahren zu Fertigung eines Ölkanals in einer Kurbelwelle
AT512294A4 (de) Vorrichtung zum induktiven Erwärmen von Brammen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18718743

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18718743

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1