WO2018184631A1 - Roller - Google Patents

Roller Download PDF

Info

Publication number
WO2018184631A1
WO2018184631A1 PCT/DE2018/100296 DE2018100296W WO2018184631A1 WO 2018184631 A1 WO2018184631 A1 WO 2018184631A1 DE 2018100296 W DE2018100296 W DE 2018100296W WO 2018184631 A1 WO2018184631 A1 WO 2018184631A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing shell
roller
inner bearing
roller according
outer bearing
Prior art date
Application number
PCT/DE2018/100296
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Roger Remmel
Original Assignee
European Trailer Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by European Trailer Systems Gmbh filed Critical European Trailer Systems Gmbh
Publication of WO2018184631A1 publication Critical patent/WO2018184631A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/062Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport
    • B60J5/065Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport with non-rigid elements, e.g. side curtains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/186Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with three raceways provided integrally on parts other than race rings, e.g. third generation hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/045Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/581Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/60Thickness, e.g. thickness of coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

The invention relates to a roller, in particular a support roller, for a carriage of a convertible top frame for a tarpaulin structure, comprising two ball bearing rings (304, 305) having balls (304a, 305a), at least one inner bearing shell (302, 303) and an outer bearing shell (301), which is assigned to both ball bearing rings (304, 305), each of which is arranged concentrically about a roller axis (309) forming a rolling bearing. The outer bearing shell (301) comprises a central circumferential surface (311) for the radial support on a guide. The at least one inner bearing shell (302, 303) comprises a first inner bearing shell (302) and a second inner bearing shell (303). According to the invention, a roller for a carriage of a convertible top frame for a tarpaulin structure, which can reliably transmit forces in a direction that is perpendicular to the plane of extent of the roller, is attained such that the first inner bearing shell (302) has an axial appendage, which passes through a through-hole (303i) of the second inner bearing shell (303).

Description

Rolle  role
Die Erfindung betrifft eine Rolle, insbesondere eine Tragrolle, für einen The invention relates to a roller, in particular a support roller, for a
Schlitten eines Verdeckgestells für einen Planenaufbau, umfassend zwei Kugellagerringe mit Kugeln, zumindest eine innere Lagerschale und eine äußere Lagerschale, die beiden Kugellagerringen zugeordnet ist. Aus der Praxis sind Tragrollen bekannt, die ein zweireihiges Kugellager aufweisen, bei denen also zwei Kugellagerringe mit Kugeln von zumindest einer inneren Lagerschale und einer äußeren Lagerschale, die beiden Carriage of a hood frame for a tarpaulin structure, comprising two ball bearing rings with balls, at least one inner bearing shell and an outer bearing shell, which is associated with two ball bearing rings. From practice, support rollers are known which have a double-row ball bearings, in which therefore two ball bearing rings with balls of at least one inner bearing shell and an outer bearing shell, the two
Kugellagerringen zugeordnet ist, vorgesehen sind. Die Kugellagerringe, zumindest eine innere Lagerschale und eine äußere Lagerschale sind jeweils konzentrisch um eine Rollenachse angeordnet und bilden gemeinsam ein Wälzlager, wobei die zumindest eine innere Lagerschale eine zylindrische Aufnahme für ein Verbindungsglied wie eine Schraube oder dergleichen aufweist, wobei die äußere Lagerschale eine zentrale Umfangsfläche zur radialen Abstützung auf einer Führung umfasst. Ist die Führung nicht als flache Führungsbahn ausgebildet, ist es erforderlich, ein zur Führung komplementäres Umfangsprofil auf die äußere Lagerschale aufzupressen, welches sich nicht nur am Außenumfang der äußeren Lagerschale abstützt, sondern auch an den beiden Stirnseiten der äußeren Lagerschale. Die resultierende Rolle ist recht dick und erfordert daher einen recht großen Abstand der Führung von einem Teil, bezüglich dessen die Rolle beweglich sein soll. Bei den bekannten Rollen werden überdies sogenannte Rillenkugellager verwendet, die im Wesentlichen in der Ebene der Rolle Kräfte übertragen, aber nicht mehr als circa 5% der in der vertikalen Ebene der Rolle übertragenen Kräfte in der hierzu senkrechten axialen Richtung der Rollenachse übertragen können. Damit lassen sich solche Rollen zwar als Tragrollen einsetzen, wenn aber noch Querkräfte übertragen werden sollen, ist die Belastungsgrenze der bekannten Rollen schnell überschritten. DE 20 2013 005 565 U1 beschreibt eine Planenaufhängvorrichtung, an der eine Tragrolle angeschraubt oder angenietet ist, wobei ein Kugellagerring eine an eine flache Führungsbahn angepasste äußere Lagerschale mit einer inneren Lagerschale nach Art eines Wälzlagers koppelt, wobei die innere Lagerschale über die Stirnseite der äußeren Lagerschale verlängert sein kann, um ein Abstandhalteglied zu bilden. Hierbei wird ein Stift mit einer Ball bearing rings is assigned, are provided. The ball bearing rings, at least one inner bearing shell and an outer bearing shell are each arranged concentrically about a roller axis and together form a roller bearing, wherein the at least one inner bearing shell has a cylindrical receptacle for a connecting member such as a screw or the like, wherein the outer bearing shell has a central peripheral surface for radial support on a guide comprises. If the guide is not formed as a flat guideway, it is necessary to press a complementary profile to the circumferential profile on the outer bearing shell, which is supported not only on the outer circumference of the outer bearing shell, but also on the two end faces of the outer bearing shell. The resulting roll is quite thick and therefore requires a fairly large distance of the guide from a part with respect to which the roll is to be movable. In the known roles also so-called deep groove ball bearings are used, which transmit forces substantially in the plane of the role, but can not transmit more than about 5% of the transmitted in the vertical plane of the roller forces in the perpendicular axial direction of the roller axis. Thus, such roles can indeed use as support rollers, but if even lateral forces are to be transmitted, the load limit of the known roles is quickly exceeded. DE 20 2013 005 565 U1 describes a tarpaulin suspension device to which a support roller is screwed or riveted, wherein a ball bearing ring adapted to a flat track outer bearing shell coupled to an inner bearing shell in the manner of a rolling bearing, wherein the inner bearing shell on the front side of the outer bearing shell may be extended to form a spacer member. This is a pen with a
Gewindebohrung durch eine auf der entgegengesetzten Seite der inneren Lagerschale eingesetzten Schraube an einer Basisplatte der Threaded through a screw inserted on the opposite side of the inner bearing shell on a base plate of
Planenaufhängvorrichtung festgelegt. Nachteilig bei der bekannten Tarpaulin hanger set. A disadvantage of the known
Planenaufhängvorrichtung ist, dass die Rollen kaum Kräfte in eine Richtung senkrecht zu der Rollenebene übertragen können. Tarpaulin suspension device is that the rollers can hardly transmit forces in a direction perpendicular to the roller plane.
20 2015 006 044 U1 beschreibt eine Rolle für den Anschluss an an eine Planenaufhängvorrichtung, bei der die Rolle nach Art eines Wälzlagers eine äußere Lagerschale und eine innere Lagerschale aufweist, wobei die innere Lagerschale einen die äußere Lagerschale axial überragenden 20 2015 006 044 U1 describes a roller for connection to a tarpaulin suspension device, in which the role of a rolling bearing has an outer bearing shell and an inner bearing shell, wherein the inner bearing shell axially overhanging the outer bearing shell
Hohlzylinderabschnitt aufweist, der mit einem Innengewinde ausgestattet ist, wobei ein Schraubbolzen in das Innengewinde einschraubbar ist, um die Rolle an einem Plattenkörper anzuschließen. Hollow cylinder portion which is provided with an internal thread, wherein a screw bolt is screwed into the internal thread to connect the roller to a plate body.
DE 20 2014 006 133 U1 beschreibt eine Rolle, insbesondere eine Tragrolle, für einen Schlitten eines Verdeckgestells für einen Planenaufbau, umfassend zwei innere Lagerschalen und eine äußere Lagerschale, die jeweils konzentrisch um eine Rollenachse angeordnet sind und ein Wälzlager bilden, wobei beide inneren Lagerschalen eine fluchtende zylindrische Aufnahme für ein separates Verbindungsglied aufweisen. Nachteilig bei der bekannten Rolle ist, dass die Rolle und das Verbindungsglied als getrennte Teile hergestellt, angeliefert und zusmmengesetzt werden müssen, so dass die Manipulation aufwändig und fehleranfällig ist. DE 20 2014 006 133 U1 describes a roller, in particular a support roller, for a carriage of a top frame for a tarpaulin structure, comprising two inner bearing shells and an outer bearing shell, which are each arranged concentrically about a roller axis and form a roller bearing, wherein both inner bearing shells a have aligned cylindrical receptacle for a separate link. A disadvantage of the known role is that the role and the link must be prepared, delivered and assembled as separate parts, so that the manipulation is complex and error-prone.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Rolle, insbesondere eine Tragrolle, für einen Schlitten eines Verdeckgestells für einen Planenaufbau anzugeben, die Kräfte in eine Richtung senkrecht zu der Erstreckungsebene der Rolle zuverlässig übertragen kann. It is the object of the invention to provide a roller, in particular a support roller, for a carriage of a top frame for a tarpaulin structure, the forces in a direction perpendicular to the plane of extension of the roller can transmit reliably.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Rolle mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. This object is achieved by a roller with the features of the independent claim.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist eine Rolle geschaffen, insbesondere eine Tragrolle, z.B. für einen Schlitten eines Verdeckgestells für einen According to one aspect of the invention, a roller is provided, in particular a carrying roller, e.g. for a sleigh of a top frame for a
Planenaufbau, umfassend zwei Kugellagerringe mit Kugeln, zumindest eine innere Lagerschale, und eine äußere Lagerschale, die beiden Kugellagerringen zugeordnet ist, die jeweils konzentrisch um eine Rollenachse angeordnet sind und ein Wälzlager bilden, wobei die äußere Lagerschale eine zentrale A tarpaulin structure, comprising two ball bearing rings with balls, at least one inner bearing shell, and an outer bearing shell, which is associated with two ball bearing rings, which are each arranged concentrically around a roller axis and form a rolling bearing, wherein the outer bearing shell has a central
Umfangsfläche zur radialen Abstützung auf einer Führung umfasst, wobei die zumindest eine innere Lagerschale eine erste innere Lagerschale und eine zweite innere Lagerschale umfasst. Hierbei weist die erste innere Lagerschale einen axialen Fortsatz auf, der eine Durchbrechung der zweiten innerenPeripheral surface for radial support comprises on a guide, wherein the at least one inner bearing shell comprises a first inner bearing shell and a second inner bearing shell. Here, the first inner bearing shell on an axial extension, which is an opening of the second inner
Lagerschale durchsetzt. Hierdurch ist es vorteilhaft möglich, die beiden inneren Lagerschalen in die äußere Lagerschale aus entgegengesetzten Richtungen axial einzusetzen, und zugleich die die erste innere Lagerschale und die zweite innere Lagerschale umfassende zumindest eine innere Lagerschale so auszubilden, dass diese einfach an einen Plattenkörper eines Schlittens des Verdeckgestells anschließbar ist. Lagerschale interspersed. As a result, it is advantageously possible to axially insert the two inner bearing shells into the outer bearing shell from opposite directions, and at the same time to form the at least one inner bearing shell comprising the first inner bearing shell and the second inner bearing shell such that they are simply attached to a plate body of a slide of the convertible top frame is connectable.
Vorzugsweise ist die Durchbrechung der zweiten inneren Lagerschale hohlzylindrisch ausgebildet, so dass der Fortsatz der ersten inneren Preferably, the opening of the second inner bearing shell is formed as a hollow cylinder, so that the extension of the first inner
Lagerschale einfach durch die Durchbrechung hindurch geführt werden kann. Hierbei kann bei entsprechendem Laufspiel die erste innere Lagerschale gegen die zweite innere Lagerschale drehen, was aber nicht zwingend erforderlich ist, wenn die zumindest eine innere Lagerschale an den Plattenkörper Bearing shell can be easily passed through the opening. In this case, with a corresponding running clearance, the first inner bearing shell can rotate against the second inner bearing shell, but this is not absolutely necessary if the at least one inner bearing shell contacts the plate body
festgeschraubt wird und damit bezüglich dieser feststehend angeschlossen ist. is screwed and thus fixed with respect to this fixed.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die zweite innere Lagerschale mit ihrer Durchbrechung formschlüssig an der ersten inneren Lagerschale und hier insbesondere an den Außenumfang des Fortsatzes angeschlossen ist. Ein formschlüssiger Anschluss lässt sich beispielsweise realisieren, indem ein in die Durchbrechung eintretender According to a preferred embodiment it is provided that the second inner bearing shell with its opening form-fitting manner to the first inner bearing shell and in particular to the outer periphery of the Extension is connected. A positive connection can be realized, for example, by an entering into the opening
Vorsprung der zweiten inneren Lagerschale in eine entsprechende Nut der ersten inneren Lagerschale eindringt und so ein Verdrehen verhindert. Projection of the second inner bearing shell penetrates into a corresponding groove of the first inner bearing shell and prevents twisting.
Alternativ kann der Innenumfang der zweiten inneren Lagerschale auch vieleckig oder nach Art eines Torx ausgeführt sein und den entsprechenden Umfang des Fortsatzes so formschlüssig ergreifen. Bevorzugt ist jedoch vorgesehen, dass die zweite innere Lagerschale kraftschlüssig an der ersten inneren Lagerschale und hier an dem Außenumfang des Fortsatzes Alternatively, the inner circumference of the second inner bearing shell can also be polygonal or designed in the manner of a Torx and grip the corresponding circumference of the extension in such a form-fitting manner. Preferably, however, it is provided that the second inner bearing shell frictionally against the first inner bearing shell and here on the outer circumference of the extension
angeschlossen ist, beispielsweise durch eine definierte Presspassung, die verhindert, dass die zweite innere Lagerschale von der ersten inneren is connected, for example by a defined interference fit, which prevents the second inner bearing shell from the first inner
Lageschale abgleitet. Besonders zweckmäßig ist vorgesehen, dass Laying bowl slides off. It is particularly expedient that
formschlüssige und kraftschlüssige Verbindung kombiniert werden. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der axiale Fortsatz der ersten inneren Lagerschale axial über die zweite innere positive and non-positive connection can be combined. According to a preferred embodiment, it is provided that the axial extension of the first inner bearing shell axially over the second inner
Lagerschale vorsteht. Hierdurch ist es insbesondere möglich, dass die Bearing shell protrudes. This makes it possible in particular that the
Verbindung der Rolle, beispielsweise mit einem Plattenkörper eines Schlittens des Verdeckgestells, unmittelbar über die erste innere Lagerschale erfolgt, so dass sich nur geringe Toleranzen einstellen. Hierbei wird bevorzugt der Connection of the role, for example, with a plate body of a carriage of the top frame, takes place directly over the first inner bearing shell, so that set only small tolerances. In this case, the preferred
Fortsatz in eine Bohrung eines Plattenkörpers eines Schlittens eingesetzt, die einen passenden Innenumfang aufweist, so dass ein sehr toleranzarmer Anschluss erfolgt. Zweckmäßigerweise weist der axiale Fortsatz der ersten inneren Lagerschale eine Bohrung auf, die mit einem Innengewinde ausgestattet ist. Hierdurch ist es möglich, eine mit Außengewinde versehene Schraube durch den Plattenkörper des Schlittens des Verdeckgestells hindurch in den Fortsatz einzuschrauben, sodass die Rolle in einem definierten Abstand zu der Platte an dieser anschließbar ist. Hierdurch lassen sich die Rollen auf einfache Art und Weise auswechseln, beispielsweise wenn sie durch Verschleiß oder Defekt  Extension used in a bore of a plate body of a carriage, which has a matching inner circumference, so that a very low-tolerance connection takes place. Conveniently, the axial extension of the first inner bearing shell has a bore which is equipped with an internal thread. This makes it possible to screw an externally threaded screw through the plate body of the carriage of the top frame into the extension, so that the roller at a defined distance from the plate is connected thereto. As a result, the rollers can be replaced in a simple manner, for example if they are worn or broken
unbrauchbar geworden sind. Ferner überträgt sowohl der Fortsatz als auch die Schraube Erschütterungen auf den Plattenkörper, so dass die Rolle sehr robust gegen angreifende Lasten ist. have become unusable. Furthermore, transfers both the extension and the screw shocks on the plate body, so that the role very robust against attacking loads.
Zweckmäßigerweise weist die erste innere Lagerschale einen prismatischen Ansatz für ein Werkzeug auf, mit dem die Rolle beziehungsweise die erste innere Lagerschale gehalten werden kann, wenn eine Schraube in das Conveniently, the first inner bearing shell on a prismatic approach to a tool with which the roller or the first inner bearing shell can be held when a screw in the
Gewinde eingeschraubt wird, so dass vorteilhaft vermieden wird, dass die erste innere Lagerschale sich mitdreht und es damit zu Zeitverlust kommt. Der prismatische Ansatz für ein Werkzeug ist zweckmäßigerweise auf derjenigen Stirnseite der ersten inneren Lagerschale vorgesehen, die dem Gewinde beziehungsweise dem Fortsatz gegenüber steht.  Thread is screwed, so that it is advantageously avoided that the first inner bearing shell rotates and it comes with it to loss of time. The prismatic approach for a tool is expediently provided on that end face of the first inner bearing shell, which faces the thread or the extension.
Auch die zweite innere Lageschale steht zweckmäßigerweise axial über die Stirnseite der äußeren Lagerschale vor, so dass sie mit einer Stärke von ca. einem Millimeter nicht mit der äußeren Lagerschale fluchtet. Die ringförmige Stirnfläche des Überstands dient vorteilhaft als Anlagefläche für einen The second inner bearing shell is expediently axially over the end face of the outer bearing shell, so that it is not aligned with a thickness of about one millimeter with the outer bearing shell. The annular end face of the supernatant advantageously serves as a contact surface for a
Plattenkörper eines Schlittens, an den die Rolle angeschlossen wird. Zum einen wird so ein definierter, sehr kleiner Abstand von der Rolle zu dem Plate body of a carriage to which the roller is connected. On the one hand, such a defined, very small distance from the roll to the
Plattenkörper geschaffen, der einen schmalen Schlitten ermöglicht. Zum anderen wird die zweite innere Lagerschale dann bei Einschrauben eines Verbindungsmittels wie einer Schraube in das Innengewinde der ersten inneren Lagerschale gegen die erste innere Lagerschale axial verspannt, so dass ein Auseinandergleiten der beiden inneren Lagerschalen vermieden wird. Alternativ ist es möglich, wenn die nach außen weisende Stirnfläche der inneren Plate body created that allows a narrow slide. On the other hand, the second inner bearing shell is then clamped axially when screwing a connecting means such as a screw in the internal thread of the first inner bearing shell against the first inner bearing shell, so that sliding apart of the two inner bearing shells is avoided. Alternatively, it is possible if the outwardly facing end face of the inner
Lagerschale mit der Stirnseite der äußeren Lagerschale fluchtet, hierzu einen gesonderten Unterlegring zu verwenden, der allerdings die Anzahl der Teile erhöht und auch einen größeren Montageaufwand darstellt. Bearing shell aligned with the front side of the outer bearing shell, this purpose to use a separate lower ring, however, increases the number of parts and also represents a greater installation effort.
Gemäß einer günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Überstand des axialen Fortsatzes der ersten inneren Lagerschale über die zweite innere Lagerschale in etwa dem Durchmesser einer Kugel des Kugellagerrings entspricht. Damit lässt sich eine besonders kompakte Bauweise der Rolle erreichen, die in einem geringen Abstand zu der Platte, an die sie According to a favorable embodiment, it is provided that the projection of the axial extension of the first inner bearing shell via the second inner bearing shell corresponds approximately to the diameter of a ball of the ball bearing ring. This makes it possible to achieve a particularly compact design of the roller, which is at a small distance from the plate to which they
angeschlossen wird, abrollen kann. Zweckmäßigerweise beträgt der axiale Überstand des Fortsatzes nicht mehr als 6 mm, was der Dicke des connected, can roll. Conveniently, the axial Supernatant of the appendix not more than 6 mm, which is the thickness of the
Plattenkörpers bzw. der Höhe der Bohrung in dem Plattenkörper entspricht. Vorzugsweise durchsetzt der Fortsatz jedoch mehr als die halbe Dicke des Plattenkörpers und damit mehr als 3 mm. Besonders bevorzugt ist ein axialer Überstand von etwa 4 mm bis 5 mm, vorzugsweise von etwa 4,75 mm. Plate body or the height of the bore in the plate body corresponds. Preferably, however, the extension passes through more than half the thickness of the plate body and thus more than 3 mm. Particularly preferred is an axial supernatant of about 4 mm to 5 mm, preferably about 4.75 mm.
Zweckmäßigerweise weist die erste innere Lagerschale eine durchgehende Bohrung auf, die einen ends als prismatischer Ansatz für ein Werkzeug und anderen ends als Innengewinde ausgebildet ist. Die Herstellung der ersten inneren Lagerschale mit einer durchgehenden Bohrung erleichtert die Appropriately, the first inner bearing shell has a through hole, which is one ends formed as a prismatic approach for a tool and other ends as internal threads. The production of the first inner bearing shell with a through hole facilitates the
Bearbeitung der ersten inneren Lagerschale. Alternativ kann ein mittlerer Bereich zwischen Ansatz und Innengewinde durch Material der ersten inneren Lagerschale verschlossen bleiben, was vorteilhaft verhindert, dass von außen Staub und/oder Feuchtigkeit in den Bereich des Innengewindes gelangt. Processing of the first inner bearing shell. Alternatively, a middle region between the attachment and the internal thread can remain closed by material of the first inner bearing shell, which advantageously prevents dust and / or moisture from entering the region of the internal thread from the outside.
Zweckmäßigerweise ist das Innengewinde in dem ersten inneren Lagerring länger als der axiale Überstand des Fortsatzes, damit ein eingeschraubtes Verbindungsmittel auch den von dem zweiten inneren Lagerring umgebenen Bereich des Innengewindes ausfüllen kann. Vorzugsweise beträgt die Länge des Innengewindes mehr als das 1 ,5-fache des axialen Überstands des Fortsatzes und besonders bevorzugt mehr als das 2-fache. Conveniently, the internal thread in the first inner bearing ring is longer than the axial projection of the extension, so that a screwed connection means can also fill the area surrounded by the second inner bearing ring portion of the internal thread. Preferably, the length of the internal thread is more than 1.5 times the axial projection of the extension, and more preferably more than 2 times.
Die Lagerschalen sind zweckmäßigerweise jeweils aus Stahl hergestellt, ferner sind auch die ca. 13 Kugeln ebenfalls aus Stahl hergestellt, so dass die Rolle insgesamt sehr langlebig ausgebildet ist. The bearing shells are expediently made of steel, furthermore, the approximately 13 balls are also made of steel, so that the role is designed to be very durable overall.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Lagerschalen die Kugeln jedes der beiden Kugellagerringe schräg nach Art eines Schrägkugellagers abstützen. Hierdurch wird vorteilhaft eine Rolle geschaffen, bei der auf die äußere Preferably, it is provided that the bearing shells support the balls of each of the two ball bearing rings obliquely in the manner of an angular contact ball bearing. As a result, a roll is advantageously created, in which on the outer
Lagerschale einwirkende axiale Kräfte, das heißt die eine Komponente in Richtung der Rollenachse aufweisen, über die Kugeln der beiden Bearing shell acting axial forces, that is, having a component in the direction of the roller axis, on the balls of the two
Kugellagerringe jeweils in die zumindest eine innere Lagerschale eingeleitet werden können, ohne dass die Rolle hierbei zerstört wird. Durch die Auswahl einer schrägen Abstützung nach Art eines Schrägkugellagers wird gegenüber einem konventionellen Rillenkugellager die in axialer Richtung wirksame Aufnahme von Kräften mindestens verdoppelt, vorzugsweise verdreifacht oder vervierfacht. Damit ist die Rolle nicht nur als Tragrolle einsetzbar, sondern kann überdies noch eine Führung in Richtung der Rollenachse ermöglichen, insbesondere dann, wenn die Rolle wie vorstehend dargelegt mit Ball bearing rings can each be introduced into the at least one inner bearing shell, without the role is destroyed here. By selection an oblique support in the manner of an angular contact ball bearing is compared with a conventional deep groove ball bearing effective in the axial direction absorption of forces at least doubled, preferably tripled or quadrupled. Thus, the role is not only used as a supporting role, but also can still allow a guide in the direction of the roller axis, especially if the role as stated above with
Flanschabschnitten ausgebildet ist. Flange sections is formed.
Zweckmäßigerweise sind die Kugeln beider Kugellagerringe jeweils von einem abgerundeten umlaufenden Bahnbereich an einem Fortsatz der Innenseite der äußeren Lagerschale und der Außenseite der zumindest einen inneren Expediently, the balls of both ball bearing rings are in each case of a rounded circumferential track region on an extension of the inner side of the outer bearing shell and the outer side of the at least one inner
Lagerschale abgestützt. Hierdurch wird eine Übertragung von Kräften über die Kugeln des Kugellagerrings nicht nur in der Ebene des Kugellagerrings ermöglicht, sondern auch mit einer Komponente senkrecht hierzu, da die entsprechenden Kräfte durch die abgerundeten umlaufenden Bahnbereiche eingeleitet beziehungsweise aufgenommen werden. Supported bearing shell. As a result, a transmission of forces on the balls of the ball bearing ring is not only possible in the plane of the ball bearing ring, but also with a component perpendicular thereto, since the corresponding forces are introduced or absorbed by the rounded circumferential track areas.
Zweckmäßigerweise sind hierbei an dem zur Rollenachse weisenden Appropriately, in this case are pointing to the roller axis
Vorsprung der Innenseite der äußeren Lagerschale umlaufende Bahnbereiche für Kugeln beider Kugellagerringe vorgesehen, so dass an einem Fortsatz beide Kugelringe abgestützt werden können. Projecting the inside of the outer bearing shell circumferential track areas provided for balls of both ball bearing rings, so that both ball rings can be supported on an extension.
Gemäß einem günstigen Aspekt weist die äußere Lagerschale die zentrale Umfangsfläche axial umgebende Flanschbereiche auf, die radial weiter von der Rollenachse beabstandet sind als die zentrale Umfangsfläche. Diese Rolle ermöglicht es, mit der zentralen Umfangsfläche nicht nur auf einer flachen Führungsbahn, beispielsweise der Schmalseite eines im Querschnitt rechteckigen Flacheisens, abzurollen, sondern darüber hinaus auch mit den die zentrale Umfangsfläche axial umgebenden Flanschbereichen, die beiderseits der zentralen Umfangsfläche umlaufend vorgesehen sind, die Führungsbahn zwischen sich zu zentrieren und damit ein Abgleiten in Richtung der According to a favorable aspect, the outer bearing shell has the central peripheral surface axially surrounding flange portions, which are radially further spaced from the roller axis than the central peripheral surface. This role makes it possible to unroll with the central peripheral surface not only on a flat guideway, for example the narrow side of a rectangular cross-section flat iron, but also with the central peripheral surface axially surrounding flange portions which are provided on both sides of the central peripheral surface circumferentially, the Guideway to center between them and thus slipping in the direction of
Rollenachse zu vermeiden. Die Flanschbereiche fassen das die Führungsbahn aufweisende Teil somit vorteilhaft ein und begrenzen damit das Spiel, mit dem die zentrale Umfangsfläche bezüglich der Führungsbahn in Richtung der Rollenachse hin und her gehen kann. Damit ist die Rolle zugleich zu ihrer wesentlichen Aufgabe, nämlich der vertikalen Einleitung von Kräften als To avoid roll axis. The flange areas thus advantageously grasp the part having the guideway and thus limit the play with which the central peripheral surface with respect to the guide track in the direction of the roller axis can go back and forth. Thus, the role is at the same time to its essential task, namely the vertical introduction of forces as
Tragrolle, ein Führungselement bezüglich der Führungsbahn, entlang derer die Rolle verlagerbar ist. Die Rolle ist hierbei schmalbauend und weist ein günstiges Verhältnis von Rollenhöhe zu Rollenbreite auf, so dass über die Kugellagerringe erhebliche Kräfte in die Rolle eingeleitet werden können, ohne dass hierfür die Rolle zugleich einen großen Abstand der Führungsbahn von dem Behältnis, entlang dessen die Rolle verlagerbar ist, erfordert. Carrying roller, a guide element with respect to the guideway, along which the roller is displaced. The role here is narrow construction and has a favorable ratio of roll height to roll width, so that considerable forces can be introduced into the roll on the ball bearing rings, without the roller at the same time a large distance of the guideway of the container, along which the role displaced is required.
Vorzugsweise weisen die Flanschbereiche einander abgekehrte Stirnseiten auf, die jeweils mit einer der Stirnseiten der äußeren Lagerschale fluchten. Die Stirnseiten der äußeren Lagerschale sind hierbei in zu der Rollenachse senkrechten Ebenen angeordnet, und die einander abgekehrten Stirnseiten der Flanschbereiche verlängern die Stirnseiten der äußeren Lagerschalen. Preferably, the flange portions have mutually remote end faces, which are each aligned with one of the end faces of the outer bearing shell. The end faces of the outer bearing shell are in this case arranged in planes perpendicular to the roller axis, and the mutually averted end faces of the flange extend the end faces of the outer bearing shells.
Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, dass die Flanschbereiche, die die äußere Lagerschale in Richtung der Ebene der Rolle verlängern, nicht in axialer Richtung der Rollenachse über die Stirnseiten der äußeren Lagerschalen vorstehen, so dass eine kleinbauende Rolle erreicht wird.  In this way, it is advantageously achieved that the flange regions, which extend the outer bearing shell in the direction of the plane of the roller, do not protrude in the axial direction of the roller axle beyond the end faces of the outer bearing shells, so that a small-sized roller is achieved.
Die Flanschbereiche weisen zweckmäßigerweise einander zugekehrte The flange areas expediently face each other
Stirnseiten auf, die in zueinander parallelen Ebenen liegen können, so dass die zentrale Umfangsfläche durch die einander zugekehrten Stirnseiten der End faces, which may lie in mutually parallel planes, so that the central peripheral surface through the mutually facing end faces of the
Flanschbereiche scharf begrenzt wird. Besonders bevorzugt ist allerdings eine Konfiguration, bei der die einander zugekehrten Stirnseiten der Flange areas is sharply limited. However, particularly preferred is a configuration in which the mutually facing end faces of
Flanschbereiche einen Winkel zu einer zu der Rollenachse senkrechten Ebene aufweisen, der zweckmäßigerweise nach Art von Einfallwinkel und  Flange areas have an angle to a plane perpendicular to the roller axis, which expediently in the manner of angle of incidence and
Ausfallwinkel gleich ausgebildet ist, so dass die einander zugekehrten Corner angle is the same, so that the facing each other
Stirnseiten eine Schräge bilden, die es der Rolle ermöglicht, bei bestimmten Lasten auch mit einer Stirnseite eines der Flanschbereiche auf die End sides form a slope, which allows the role, at certain loads with an end face of the flange on the
Führungsbahn zu gelangen, beispielsweise wenn die Führungsbahn deformiert ist und hierdurch die Rolle angehoben wird. Hierdurch wird zugleich  To get to the guideway, for example, when the guideway is deformed and thereby the role is raised. This will be at the same time
sichergestellt, dass sich die Rolle selbsttätig dahingehend zentriert, dass die zentrale Umfangsfläche auf der Führungsbahn abrollt. Alternativ kann auch eine abgerundete Form der einander zugekehrten Stirnseiten der Ensures that the role is self - centered so that the central peripheral surface rolls on the guideway. Alternatively, a rounded shape of the facing end faces of the
Flanschbereiche vorgesehen sein. Eine besonders günstige Anordnung wird dann erreicht, wenn zwei die einander zugekehrten Stirnseiten verlängernde Geraden sich im Bereich der zumindest einen inneren Lagerschale kreuzen, und zwar außerhalb einer etwaigen zentralen Bohrung. Dann ist der gewählte Öffnungswinkel weder zu steil, um einen vertretbaren Übergang zu erreichen noch zu wenig steil, um die Führungsbahn ausreichend zuverlässig zu begrenzen. Flange areas may be provided. A particularly favorable arrangement is achieved when two straight sides extending towards each other intersect in the region of the at least one inner bearing shell, outside of any central bore. Then the chosen opening angle is neither too steep to reach a reasonable transition nor too little steep to limit the guideway sufficiently reliable.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die According to a preferred embodiment, it is provided that the
Flanschbereiche einstückiger Bestandteil der äußeren Lagerschale sind, so dass der gesamte Umfang der äußeren Lagerschale zugleich das Profil der Rolle darstellt. Flange areas are integral part of the outer bearing shell, so that the entire circumference of the outer bearing shell at the same time represents the profile of the role.
Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass die beiden Flanschbereiche an ihrer breitesten Stelle weniger als 40% der Breite der äußeren Lagerschale ausmachen. Damit ist sichergestellt, dass die zentrale Umfangsfläche zumindest 60% der Breite der äußeren Lagerschale ausmacht und die wesentliche Übertragung von Kräften in der Ebene der Rolle zuverlässig gewährleistet ist. Hierbei ist vorzugsweise weiter vorgesehen, dass die beiden Flanschbereiche an ihrer schmälsten Stelle weniger als zwei Drittel der Breite der breitesten Stelle ausmachen. Hierdurch erreicht man einen günstigen Winkel, der die Rolle auf der Führungsbahn zentriert. Conveniently, it is provided that the two flange areas make up at their widest point less than 40% of the width of the outer bearing shell. This ensures that the central peripheral surface makes up at least 60% of the width of the outer bearing shell and the essential transmission of forces in the plane of the roller is reliably ensured. In this case, it is preferably further provided that the two flange regions make up at their narrowest point less than two thirds of the width of the widest point. This achieves a favorable angle centering the roller on the track.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die beiden Flanschbereiche gegenüber der zentralen Umfangsfläche um eine Strecke, gemessen am Durchmesser, vorstehen, die geringer ist als die Breite der zentralen Umfangsfläche. It is preferably provided that the two flange regions protrude with respect to the central peripheral surface by a distance, measured at the diameter, which is smaller than the width of the central peripheral surface.
Vorzugsweise ist dieser radiale Überstand aber größer als die gemeinsame Breite der beiden Flanschbereiche an ihren breitesten Stellen. Preferably, however, this radial projection is greater than the common width of the two flange portions at their widest points.
Zweckmäßigerweise weist die zentrale Umfangsfläche eine kleinere Breite auf als der doppelte Durchmesser einer Kugel der Kugellagerringe. Durch den Einsatz von zwei Kugellagerringen mit entsprechend groß dimensionierten Kugeln wird eine zuverlässige Abrollung und günstige Krafteinleitung in der Ebene der Rolle erreicht. Conveniently, the central peripheral surface has a smaller width as the double diameter of a ball of ball bearing rings. The use of two ball bearing rings with correspondingly large-sized balls a reliable unwinding and favorable force is achieved in the plane of the role.
Die zentrale Umfangsfläche weist vorteilhaft einen Radius zu der Rollenachse auf, der größer ist als die Breite der Lagerschalen. Hierdurch wird eine flache und zugleich stabile Rolle geschaffen, die leicht auf einer Führungsbahn abrollt. Vorzugsweise ist der Außenumfang der zumindest einen inneren Lagerschale größer als die Breite der äußeren Lagerschale in Richtung der Rollenachse und zweckmäßigerweise auch der zumindest einen inneren Lagerschale in Richtung der Rollenachse. Hierdurch wird zum einen eine große Aufnahme für das Verbindungsglied geschaffen, zum anderen können große Kugeln für die Kugelringe vorgesehen werden. The central peripheral surface advantageously has a radius to the roller axis, which is greater than the width of the bearing shells. As a result, a flat and stable role is created, which rolls easily on a guideway. Preferably, the outer circumference of the at least one inner bearing shell is greater than the width of the outer bearing shell in the direction of the roller axis and expediently also the at least one inner bearing shell in the direction of the roller axis. As a result, on the one hand creates a large receptacle for the connecting member, on the other hand, large balls can be provided for the ball rings.
Vorzugsweise ist die äußere Lagerschale rotationssymmetrisch bezüglich der Rollenachse ausgebildet. Hierdurch kann die äußere Lagerschale Preferably, the outer bearing shell is rotationally symmetrical with respect to the roller axis. This allows the outer bearing shell
kostengünstig, beispielsweise als Drehteil, hergestellt werden. Die äußere Lagerschale ist überdies zweckmäßigerweise spiegelsymmetrisch bezüglich einer zu der Rollenachse senkrechten Ebene, so dass es dahinstehen kann, welche Seite der äußeren Lagerschale als Außenseite und welche als inexpensive, for example, as a turned part to be produced. The outer bearing shell is also expediently mirror-symmetrical with respect to a plane perpendicular to the roller axis, so that it can stand by which side of the outer bearing shell as the outside and which as
Innenseite der Rolle später eingesetzt wird. Der Durchmesser der Kugeln der Kugellagerringe ist vorzugsweise größer als die radiale Stärke der zumindest einen inneren Lagerschale. Hierdurch werden gute Abrollbedingungen der Kugeln erreicht, wobei zugleich die zumindest eine innere Lagerschale dünnwandig ausgebildet ist und eine große Aufnahme freigibt. Zugleich wird vorteilhaft erreicht, dass die zumindest eine innere Lagerschale eine geringe Masse aufweist. Inside of the roll is used later. The diameter of the balls of the ball bearing rings is preferably greater than the radial thickness of the at least one inner bearing shell. As a result, good rolling conditions of the balls are achieved, at the same time the at least one inner bearing shell is thin-walled and releases a large receptacle. At the same time, it is advantageously achieved that the at least one inner bearing shell has a low mass.
Besonders bevorzugt ist eine Rolle dann, wenn die minimale radiale Stärke der äußeren Lagerschale größer ist als die maximale radiale Stärke der zweiten inneren Lagerschale. Hierdurch können recht große Kräfte in die äußere Lagerschale eingeleitet werden. A roller is particularly preferred if the minimum radial strength of the outer bearing shell is greater than the maximum radial thickness of the second inner bearing shell. As a result, quite large forces can be introduced into the outer bearing shell.
Besonders günstig ist eine Ausgestaltung der Rolle, bei der zwei innere Lagerschalen, nämlich die erste innere Lagerschale und die zweite innere Lagerschale, vorgesehen sind, die jeweils zu entgegengesetzten Seiten in die äußere Lagerschale eingepresst werden. Hierdurch wird ein besonders einfacher Aufbau und zugleich zuverlässiger Lauf der Rolle erreicht. Die benachbarten Kugeln der benachbarten Kugellagerringe sind zweckmäßig praktisch spielfrei in Richtung der Rollenachse beabstandet, so dass ein geringes Rollenspiel entsteht und überdies in Richtung der Rollenachse wirkende Kräfte, die in die äußere Lagerschale eingeleitet werden, ohne Torsion des Kugellagerrings durch die zumindest eine innere Lagerschale abgestützt werden. Particularly favorable is an embodiment of the role in which two inner bearing shells, namely the first inner bearing shell and the second inner bearing shell, are provided which are respectively pressed to opposite sides in the outer bearing shell. As a result, a particularly simple structure and at the same time reliable running of the roller is achieved. The adjacent balls of the adjacent ball bearing rings are expediently spaced virtually free of play in the direction of the roller axis, so that a small role play arises and also acting in the direction of the roller axis forces which are introduced into the outer bearing shell, supported without torsion of the ball bearing ring by the at least one inner bearing shell become.
Eine besonders günstige Rollenkonfiguration wird dadurch erreicht, dass die Höhe der Rolle etwa das 2,5 bis 3,2-fache, vorzugsweise das 2,7 bis 2,9-fache und optimal das 2,8-fache der Dicke der äußeren Lagerschale, und damit in etwa der Dicke der Rolle, beträgt. Hierdurch kann die schmalbauende Rolle und die sie führende Führungsbahn nahe an ein Behältnis, entlang dessen die Rolle verlagerbar sein soll, angeordnet werden. A particularly favorable roller configuration is achieved in that the height of the roller about 2.5 to 3.2 times, preferably 2.7 to 2.9 times and optimally 2.8 times the thickness of the outer bearing shell, and thus about the thickness of the roll is. As a result, the narrow-building roller and the guideway leading to it can be arranged close to a container along which the roller is to be displaceable.
Weitere Eigenschaften, Weiterbildungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Beschreibungen eines bevorzugten Other features, developments and advantages of the invention will become apparent from the following descriptions of a preferred
Ausführungsbeispiels sowie aus den abhängigen Ansprüchen. Embodiment and from the dependent claims.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings with reference to a preferred embodiment.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Rolle. Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine als Tragrolle 33 ausgebildete Rolle für einen Schlitten eines Verdeckgestells für einen Planenaufbau. Die Tragrolle 33 ist als Wälzlager um eine Rollenachse 309 ausgebildet, und weist eine die Breite der Rolle 33 überspannende äußere Lagerschale 301 auf, ferner zwei innere Lagerschalen, nämlich eine zu einer Außenseite weisende erste innere Lagerschale 302 und eine zu einer Innenseite weisende zweite innere Fig. 1 shows a cross section through a preferred embodiment of a roll according to the invention. Fig. 1 shows a cross section through a roller 33 designed as a roller for a carriage of a top frame for a tarpaulin structure. The support roller 33 is designed as a rolling bearing about a roller axis 309, and has a width of the roller 33 spanning outer bearing shell 301, further two inner bearing shells, namely a pointing to an outside first inner bearing shell 302 and a pointing to an inner second inner
Lagerschale 303. Zwischen der äußeren Lagerschale 301 und den inneren Lagerschalen 302, 303 sind zwei Kugelringe, nämlich ein nach außen weisender Kugelring 304 und ein nach innen weisender Kugelring 305, angeordnet. Von dem Kugelring 304 sind zwei Kugeln 304a sowie ein die Kugeln 304a auf Abstand haltender Abstandhalter 304b gezeigt, von dem Kugelring 305 zwei Kugeln 305a und ein Abstandhalter 305b. Jeder der Bearing shell 303. Between the outer bearing shell 301 and the inner bearing shells 302, 303, two ball rings, namely an outwardly facing ball ring 304 and an inwardly facing ball ring 305, are arranged. From the ball ring 304, two balls 304a and a spacer 304b holding the balls 304a are shown, from the ball ring 305 two balls 305a and a spacer 305b. Everyone who
Kugelringe verfügt über 13 Kugeln. Die beiden inneren Lagerschalen 302, 303 bilden eine gemeinsame innere Lagerschalenanordnung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht symmetrisch aufgebaut ist, sondern dass die erste innere Lagerschale 302 und die zweite innere Lagerschale 303 sehr verschieden ausgebildet sind. Die zweite innere Lagerschale 303 weist eine schmale Ringform auf, die eine hohlzylindrische Durchbrechung 303i aufweist. Die erste innere Lagerschale 302 hingegen weist einen ringförmigen Abschnitt 302r auf, an den sich ein Fortsatz 302f einstückig anschließt, der die Durchbrechung 303i durchsetzt und weiter noch axial über die der ersten inneren Lagerschale 302 abgekehrte Stirnseite der zweiten inneren Lagerschale 303 vorsteht. Der Fortsatz 302f bildet damit zugleich einen definierten Abstandhalter für den Anschluss derBall Rings has 13 balls. The two inner bearing shells 302, 303 form a common inner bearing shell arrangement. This is characterized in that it is not symmetrical, but that the first inner bearing shell 302 and the second inner bearing shell 303 are formed very different. The second inner bearing shell 303 has a narrow annular shape, which has a hollow cylindrical opening 303i. The first inner bearing shell 302, however, has an annular portion 302r, to which an extension 302f integrally connects, which passes through the opening 303i and further protrudes axially beyond the first inner bearing shell 302 facing away from the end face of the second inner bearing shell 303. The extension 302 f thus also forms a defined spacer for the connection of the
Rolle 33 an eine Halteplatte wie die des Schlittens eines U-förmigen Holms. Die beiden inneren Lagerschalen 302, 303 sind innen in die äußere Lagerschale 301 eingepresst, so dass die Breite der beiden inneren Lagerschalen 302, 303 im Bereich der Auflage der Kugeln nahezu gleich der Breite der äußeren Lagerschale 301 ist. Roller 33 to a holding plate such as the carriage of a U-shaped spar. The two inner bearing shells 302, 303 are pressed into the outer bearing shell 301 inside, so that the width of the two inner bearing shells 302, 303 in the region of the support of the balls is almost equal to the width of the outer bearing shell 301.
Die erste innere Lagerschale 302 weist eine durchgehende Bohrung 302b auf, die zu einer Außenseite weisende Seite als Sechskant-Ansatz 302s ausgebildet ist, während sie an einer zu der Innenseite weisenden Seite ein Innengewinde 302g aufweist. An dem Sechskant-Ansatz 302s kann die Rolle 33 drehfest gehalten werden, wenn eine Schraube in das Innengewinde 302g The first inner bearing shell 302 has a through bore 302b, the side facing to an outer side formed as a hexagonal projection 302s is, while it has an internal thread 302g on a side facing the inside. At the hexagonal projection 302s, the roller 33 can be held against rotation when a screw is inserted into the internal thread 302g
eingeschraubt wird. Es ist alternativ möglich, die Rolle 33 auf einen is screwed in. It is alternatively possible, the roller 33 to a
Gewindestift aufzuschrauben, wozu ein Schraubwerkzeug in den Ansatz 302s eingeführt wird. Zwischen dem Sechskant-Ansatz 302s und dem Innengewinde 302g ist die Bohrung 302b mit einem Mittenabschnitt 302m ausgebildet, der die beiden Räume verbindet. Der Fortsatz 302f steht gegenüber der Stirnseite des zweiten inneren Lagerrings um ca. 4,75 mm vor und damit in etwa so viel, wie der Durchmesser der Kugel ausmacht (3/16" = ca. 4,7625 mm). Unscrew threaded pin, for which a screwing is introduced into the approach 302s. Between the hexagonal projection 302s and the internal thread 302g, the bore 302b is formed with a center portion 302m connecting the two spaces. The projection 302f projects from the end face of the second inner bearing ring by approximately 4.75 mm and thus approximately as much as the diameter of the ball (3/16 "= 4.7625 mm).
Die inneren Lagerschalen 302, 303, die Kugelringe 304, 305, und die äußere Lagerschale 301 sind konzentrisch um die Rollenachse 309 angeordnet, die zugleich die Zylinderachse der Rolle 33 bildet. Die genannten Teile sind jeweils aus Stahl hergestellt. The inner bearing shells 302, 303, the ball rings 304, 305, and the outer bearing shell 301 are arranged concentrically around the roller axis 309, which at the same time forms the cylinder axis of the roller 33. The parts mentioned are each made of steel.
Der radiale Umfang der äußeren Lagerschale 301 weist eine zentrale The radial circumference of the outer bearing shell 301 has a central
Umfangsfläche 31 1 auf, die zur radialen Abstützung der Rolle 33 auf einer nicht dargestellten Führung dient. Beiderseits der zentralen Umfangsfläche 31 1 umfasst die äußere Lagerschale 301 einstückig mit der äußeren Lagerschale 301 ausgebildete, die zentrale Umfangsfläche 31 1 axial, also in Richtung der Rollenachse 309, umgebende Flanschbereiche 312, 313 auf, die radial weiter von der Rollenachse 309 beabstandet sind als die zentrale Umfangsfläche 31 1 , so dass die zentrale Umfangsfläche 31 1 und die einander zugekehrten Peripheral surface 31 1, which serves for the radial support of the roller 33 on a guide, not shown. On both sides of the central peripheral surface 31 1, the outer bearing shell 301 integrally formed with the outer bearing shell 301, the central peripheral surface 31 1 axially, ie in the direction of the roller axis 309, surrounding flange 312, 313, which are radially further spaced from the roller axis 309 than the central peripheral surface 31 1, so that the central peripheral surface 31 1 and facing each other
Stirnseiten 312a, 313a der Flanschbereiche 312, 313 einen Bereich derEnd faces 312a, 313a of the flange portions 312, 313 a portion of
Führung von drei Seiten einschließen. Man erkennt, dass die beiden einander zugekehrten Stirnseiten 312a, 313a einen Winkel zu einer zu der Rollenachse senkrechten Ebene, beispielsweise die Halbierende zwischen den beiden Kugelringen 304, 305, einnehmen, und gemeinsam einen Öffnungswinkel α definieren, der zwischen 30° und 50° liegt und vorliegend ungefähr 40° ausmacht. Durch den gewählten Öffnungswinkel α kreuzen sich die beiden einander zugekehrten Stirnseiten 312a, 313a der die Flanschbereiche 312, 313 verlängernden Geraden in einem Punkt, der von der Rollenachse 309 beabstandet ist und etwa in dem von den beiden inneren Lagerschalen 302, 303 eingenommenen Bereich liegt. Die einander abgekehrten Stirnseiten 312b, 313b der Flanschbereiche 312, 313 fluchten jeweils mit einer der Stirnseiten der äußeren Lagerschale 301 . Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, dass die Flanschbereiche 312, 313, die dazu vorgesehen sind, die Führungsbahn, entlang derer die zentrale Umfangsfläche 31 1 abrollt, auch seitlich zu Include leadership from three sides. It can be seen that the two mutually facing end faces 312a, 313a are at an angle to a plane perpendicular to the roller axis, for example the bisector between the two ball rings 304, 305, and together define an opening angle α which is between 30 ° and 50 ° and in the present case about 40 °. Due to the selected opening angle α, the two mutually facing end faces 312a, 313a of the straight lines extending the flange areas 312, 313 intersect at a point that extends from the roller axis 309 is spaced apart and approximately in the area occupied by the two inner bearing shells 302, 303 area. The mutually averted end faces 312b, 313b of the flange portions 312, 313 are each aligned with one of the end faces of the outer bearing shell 301. In this way, it is advantageously achieved that the flange areas 312, 313, which are provided, the guide track, along which the central peripheral surface 31 1 rolls, also laterally to
umfassen, nicht zu einer größeren Breite der Rolle 33 führen. not lead to a greater width of the roller 33.
Man erkennt, dass der Abstand der einander abgekehrten Stirnseiten 312b, 313b der Flanschbereiche 312, 313, der mit der Breite der beiden inneren Lageringe 302, 303 zusammenfällt, zugleich die Breite D1 der Rolle 33 definiert, die beispielsweise 14 mm beträgt. Der Abstand der beiden It can be seen that the distance of the mutually averted end faces 312b, 313b of the flange portions 312, 313, which coincides with the width of the two inner bearing rings 302, 303, at the same time defines the width D1 of the roller 33, which is for example 14 mm. The distance between the two
Flanschbereiche 312, 313 voneinander, der zugleich die Breite D2 der zentralen Umfangsfläche 31 1 der äußeren Lagerschale 301 bildet, ist so bemessen, dass die Breite D2 der zentralen Umfangsfläche 31 1 größer ist als die Summe der Breiten der beiden Flanschbereiche 312, 313, und vorliegend etwa 8,5 mm beträgt. Flange portions 312, 313 of each other, which also forms the width D2 of the central peripheral surface 31 1 of the outer bearing shell 301, is dimensioned so that the width D2 of the central peripheral surface 31 1 is greater than the sum of the widths of the two flange portions 312, 313, and in the present case is about 8.5 mm.
Man erkennt weiter, dass der maximale Durchmesser der Flanschbereiche 312, 313, der zugleich die Höhe H1 der Rolle 33 definiert, das dreifache der Breite D1 ausmacht und circa 42 mm beträgt. Der Durchmesser der zentralen It can further be seen that the maximum diameter of the flange portions 312, 313, which at the same time defines the height H1 of the roller 33, is three times the width D1 and is approximately 42 mm. The diameter of the central
Umfangsfläche 31 1 ist als Maß H2 erkennbar und beträgt 34 mm, so dass der radiale Überstand der Flanschbereiche 312, 313 sich zu 8 mm ergibt und damit nur geringfügig kleiner ist als die Breite D2 der zentralen Umfangsfläche 31 1 . Peripheral surface 31 1 can be seen as dimension H2 and is 34 mm, so that the radial projection of the flange 312, 313 results in 8 mm and thus only slightly smaller than the width D2 of the central peripheral surface 31 first
Man erkennt weiterhin, dass die Spitzen der Flanschbereiche 312, 313 abgerundet sind und einen kleinen Radius aufweisen. Hierdurch wird It can further be seen that the tips of the flange portions 312, 313 are rounded and have a small radius. This will
Beschädigungen der Führungsbahn im Falle des Aushebens der Tragrolle 33 von der Führungsbahn Rechnung getragen. Damage to the guideway in the event of lifting the support roller 33 carried by the guideway.
Die beiden Stirnseiten der inneren Lagerschalen 302, 303 und der äußeren Lagerschale 301 sind durch ein die Kugelringe 304, 305 verbergendes The two end faces of the inner bearing shells 302, 303 and the outer bearing shell 301 are concealed by a ball rings 304, 305
Abdeckteil 320 verschlossen, das das Eindringen von Feuchtigkeit und Verunreinigungen verhindert. Covering 320 closed, the ingress of moisture and Prevents contamination.
Schließlich erkennt man, dass die Kugeln 304a, 305a von der inneren Finally, it can be seen that the balls 304a, 305a of the inner
Lagerschale 302, 303 und der äußeren Lagerschale 301 nicht nur in der Ebene der Rolle 33 abgestützt sind, sondern auch durch abgerundete umlaufende Bahnbereiche 331 auf der Innenseite der äußeren Lagerschale, die mittig an der Innenseite der äußeren Lagerschale 301 an einem gemeinsamen Bearing shell 302, 303 and the outer bearing shell 301 are supported not only in the plane of the roller 33, but also by rounded circumferential track portions 331 on the inside of the outer bearing shell, which is centered on the inside of the outer bearing shell 301 at a common
Vorsprung 330 angeordnet sind. Auch die inneren Lagerschalen 302, 303 weisen abgerundete umlaufende Bahnbereiche 332, 333 auf, die bezüglich der Mittelpunkte der Kugeln 304a, 305a diametral gegenüberliegend den Projection 330 are arranged. The inner bearing shells 302, 303 have rounded circumferential track areas 332, 333, which with respect to the centers of the balls 304a, 305a diametrically opposite the
Bahnbereichen 331 angeordnet sind und damit die Kugeln 304a, 305a der Kugelringe 304, 305 nach Art eines Schrägkugellagers auch in Richtung der Rollenachse 309 abstützen. Die vorstehend beschriebene Rolle 33 ermöglicht insbesondere die Aufnahme von zur Ebene der Rolle 33 senkrechten Kräften, die beispielweise dadurch entstehen, dass nicht nur die zentrale Umfangsfläche 31 1 entlang einer  Rail areas 331 are arranged and thus the balls 304a, 305a of the ball rings 304, 305 supported in the manner of an angular contact ball bearing in the direction of the roller axis 309. The above-described roller 33 in particular allows the absorption of forces perpendicular to the plane of the roller 33, which arise, for example, that not only the central peripheral surface 31 1 along a
Führungsbahn abrollt, sondern auch die Flanschbereiche 312, 313 gegen seitliche Begrenzungen der Führungsbahn gedrückt werden und damit axiale Kräfte aufnehmen müssen. Guideway unrolls, but also the flange portions 312, 313 are pressed against lateral boundaries of the guideway and thus must absorb axial forces.
Strichpunktiert ist ein Teil eines Plattenkörpers 30 eines Schlittens dargestellt, der illustriert, dass eine Stirnseite 303s eine Anlagefläche für eine Fläche des Plattenkörpers 30 bildet, während der Fortsatz 302f in eine Bohrung des Plattenkörpers 30 einführbar ist. Hierbei durchsetzt der Fortsatz 302f dieA dashed portion of a plate body 30 of a carriage is illustrated, which illustrates that an end face 303s forms a contact surface for a surface of the plate body 30, while the projection 302f is insertable into a bore of the plate body 30. Here, the extension 302f passes through the
Bohrung nur teilweise, wodurch eine von der gegenüberliegenden Seite in das Gewinde 302g eingeschraubte Schraube die beiden inneren Lagerschalen 302, 303 axial gegeneinander verspannt. Man erkennt ferner, dass das distale Ende des Fortsatzes 302f eine am Außenumfang ausgebildete Fase aufweist, die das Einführen in die Bohrung erleichtert. Bore only partially, whereby a screwed from the opposite side into the thread 302g screw the two inner bearing shells 302, 303 axially braced against each other. It can also be seen that the distal end of the extension 302f has a bevel formed on the outer circumference, which facilitates insertion into the bore.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Rolle, insbesondere Tragrolle, für einen Schlitten eines Verdeckgestells für einen Planenaufbau, umfassend 1 . Roller, in particular carrying roller, for a carriage of a roof frame for a tarpaulin construction, comprising
zwei Kugellagerringe (304, 305) mit Kugeln (304a, 305a), zumindest eine innere Lagerschale (302, 303), und  two ball bearing rings (304, 305) with balls (304a, 305a), at least one inner bearing shell (302, 303), and
eine äußere Lagerschale (301 ), die beiden Kugellagerringen (304, 305) zugeordnet ist,  an outer bearing shell (301) associated with both ball bearing rings (304, 305),
die jeweils konzentrisch um eine Rollenachse (309) angeordnet sind und ein Wälzlager bilden,  which are each arranged concentrically about a roller axis (309) and form a roller bearing,
wobei die äußere Lagerschale (301 ) eine zentrale Umfangsfläche (31 1 ) zur radialen Abstützung auf einer Führung umfasst,  wherein the outer bearing shell (301) comprises a central peripheral surface (31 1) for radial support on a guide,
wobei die zumindest eine innere Lagerschale (302, 303) eine erste innere Lagerschale (302) und eine zweite innere Lagerschale (303) umfasst,  wherein the at least one inner bearing shell (302, 303) comprises a first inner bearing shell (302) and a second inner bearing shell (303),
dadurch gekennzeichnet,  characterized,
dass die erste innere Lagerschale (302) einen axialen Fortsatz (302f) aufweist, der eine Durchbrechung (303i) der zweiten inneren  in that the first inner bearing shell (302) has an axial extension (302f) which has an opening (303i) of the second inner
Lagerschale (303) durchsetzt.  Bearing shell (303) interspersed.
2. Rolle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zweite innere Lagerschale (303) formschlüssig und/oder kraftschlüssig an der ersten inneren Lagerschale (302) angeschlossen ist. 2. Roller according to claim 1, characterized in that the second inner bearing shell (303) is positively and / or non-positively connected to the first inner bearing shell (302).
3. Rolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Fortsatz (302f) der ersten inneren Lagerschale (302) axial über die zweite innere Lagerschale (303) vorsteht. 3. A roller according to claim 1 or 2, characterized in that the axial extension (302f) of the first inner bearing shell (302) projects axially beyond the second inner bearing shell (303).
4. Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 4. Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass der axiale Fortsatz (302f) der ersten inneren Lagerschale (302) eine Bohrung (302b) aufweist, die mit einem Innengewinde (302i) ausgestattet ist. characterized in that the axial extension (302f) of the first inner bearing shell (302) has a bore (302b) which is provided with a bore (302b) Internal thread (302i) is equipped.
5. Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 5. Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die erste innere Lagerschale (302) einen prismatischen Ansatz (302s) für ein Werkzeug aufweist.  characterized in that the first inner bearing shell (302) comprises a prismatic projection (302s) for a tool.
6. Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 6. Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die zweite innere Lagerschale (303) axial über die Stirnseite der äußeren Lagerschale (301 ) vorsteht.  characterized in that the second inner bearing shell (303) projects axially beyond the end face of the outer bearing shell (301).
7. Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 7. Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass der Überstand des axialen Fortsatzes (302f) der ersten inneren Lagerschale (302) über die zweite innere Lagerschale (303) in etwa dem Durchmesser eine Kugel (304a, 305a) entspricht.  in that the projection of the axial extension (302f) of the first inner bearing shell (302) via the second inner bearing shell (303) corresponds approximately to the diameter of a ball (304a, 305a).
8. Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 8. Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die erste innere Lagerschale (302) eine durchgehende Bohrung (302b) aufweist, die einen Ends als  characterized in that the first inner bearing shell (302) has a through bore (302b) having an end as
prismatischer Ansatz (302s) für ein Werkzeug und anderen Ends als Innengewinde (302i) ausgebildet ist.  Prismatic approach (302s) for a tool and other end than internal thread (302i) is formed.
9. Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 9. Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die Lagerschalen (301 ; 302, 303) aus Stahl hergestellt sind.  characterized in that the bearing shells (301, 302, 303) are made of steel.
10. Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 10. Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die Lagerschalen (301 ; 302, 303) die Kugeln (304a, 305a) jedes der beiden Kugellagerringe (304, 305) schräg nach Art eines Schrägkugellagers abstützen.  characterized in that the bearing shells (301, 302, 303) support the balls (304a, 305a) of each of the two ball bearing rings (304, 305) obliquely in the manner of an angular contact ball bearing.
1 1 . Rolle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (304a, 305a) beider Kugellagerringe (304, 305) jeweils von einem abgerundeten umlaufenden Bahnbereich (331 ; 332, 333) an einem Vorsprung (330) der Innenseite der äußeren Lagerschale (301 ) und der Außenseite der zumindest einen inneren Lagerschale (302, 303) abgestützt sind. 12. Rolle nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an dem zur Rollenachse (309) weisenden Vorsprung (330) der Innenseite der äußeren Lagerschale (301 ) umlaufende Bahnbereiche (331 ) für Kugeln (304a, 305a) beider Kugellagerringe (304, 305) vorgesehen sind. 13. Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 1 1. Roller according to claim 10, characterized in that the balls (304a, 305a) of both ball bearing rings (304, 305) each of a rounded circumferential track area (331; 332, 333) on a Projection (330) of the inside of the outer bearing shell (301) and the outside of the at least one inner bearing shell (302, 303) are supported. 12. Roller according to claim 1 1, characterized in that on the roll axis (309) facing projection (330) of the inside of the outer bearing shell (301) circulating track areas (331) for balls (304a, 305a) of both ball bearing rings (304, 305 ) are provided. 13. Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die äußere Lagerschale (301 ) die zentrale Umfangsfläche (31 1 ) axial umgebende Flanschbereiche (312, 313) aufweist, die radial weiter von der Rollenachse (309) fort reichen als die zentrale Umfangsfläche (31 1 ).  characterized in that the outer bearing shell (301) has flange portions (312, 313) axially surrounding the central peripheral surface (31 1) extending radially further from the roller shaft (309) than the central peripheral surface (31 1).
14. Rolle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die 14. Roller according to claim 13, characterized in that the
Flanschbereiche (312, 313) einander abgekehrte Stirnseiten (312b, 313b) aufweisen, die jeweils mit einer der Stirnseiten der äußeren Lagerschale (301 ) fluchten.  Flange regions (312, 313) have mutually averted end faces (312b, 313b) which are each aligned with one of the end faces of the outer bearing shell (301).
15. Rolle nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschbereiche (312, 313) einander zugekehrte Stirnseiten (312a, 313a) aufweisen, die einen Winkel (a) zueinander und zu einer zu der Rollenachse (309) senkrechten Ebene aufweisen. 15. Roller according to claim 13 or 14, characterized in that the flange portions (312, 313) facing each other end faces (312a, 313a) having an angle (a) to each other and to a to the roller axis (309) vertical plane.
16. Rolle nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugekehrten Stirnseiten (312a, 313a) verlängernden Geraden sich in einem Stoßbereich der eine ersten innere Lagerschale (302) und der zweiten inneren Lagerschale (303) kreuzen. 16. Roller according to one of claims 13 to 15, characterized in that the mutually facing end faces (312a, 313a) extending straight lines in a joint region of a first inner bearing shell (302) and the second inner bearing shell (303) intersect.
17. Rolle nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschbereiche (312, 313) einstückiger Bestandteil der äußeren Lagerschale (301 ) sind. Rolle nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Flanschbereiche (312, 313) an ihrer breitesten Stelle weniger als 40 % der Breite des äußeren Lagerschale (301 ) ausmachen, und dass die beiden Flanschbereiche (312, 313) an ihrer schmälsten Stelle weniger als zwei Drittel der Breite ihrer breitesten Stelle 17. Roller according to one of claims 13 to 16, characterized in that the flange portions (312, 313) are integral part of the outer bearing shell (301). Roller according to one of claims 13 to 17, characterized in that the two flange portions (312, 313) make up at their widest point less than 40% of the width of the outer bearing shell (301), and that the two flange portions (312, 313) its narrowest point less than two-thirds of the width of its widest point
ausmachen.  turn off.
Rolle nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Flanschbereiche (312, 313) gegenüber der zentralen Umfangsfläche (31 1 ) um eine Strecke vorstehen, die geringer als die Breite der zentralen Umfangsfläche (31 1 ) und größer als die Breite der beiden Flanschbereiche (312, 313) an ihrer breitesten Stelle ist. Roller according to one of claims 13 to 18, characterized in that the two flange portions (312, 313) with respect to the central peripheral surface (31 1) protrude by a distance which is less than the width of the central peripheral surface (31 1) and larger than the Width of the two flange portions (312, 313) is at its widest point.
Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die zentrale Umfangsfläche (31 1 ) eine kleinere Breite aufweist als der doppelte Durchmesser einer Kugel (304a, 305a) der Kugellagerringe (304, 305).  characterized in that the central peripheral surface (31 1) has a smaller width than twice the diameter of a ball (304a, 305a) of the ball bearing rings (304, 305).
Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die zentrale Umfangsfläche (31 1 ) einen Radius zu der Rollenachse (309) aufweist, der größer ist als die Breite der äußeren Lagerschale (301 ).  characterized in that the central peripheral surface (31 1) has a radius to the roller axis (309) which is greater than the width of the outer bearing shell (301).
Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass eine Dicke der zumindest einen inneren  in that a thickness of the at least one inner
Lagerschale (302, 303) größer ist als eine Dicke der äußeren  Bearing shell (302, 303) is greater than a thickness of the outer
Lagerschale (301 ), jeweils in Richtung der Rollenachse. 23. Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch  Bearing shell (301), respectively in the direction of the roller axis. 23. Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die äußere Lagerschale (301 )  characterized in that the outer bearing shell (301)
rotationssymmetrisch bezüglich der Rollenachse (309) ist. Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch is rotationally symmetric with respect to the roller axis (309). Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die äußere Lagerschale (301 ) spiegelsymmetrisch bezüglich einer zu der Rollenachse (309) senkrechten Ebene ist. characterized in that the outer bearing shell (301) is mirror-symmetrical with respect to a plane perpendicular to the roller axis (309).
Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Kugeln (304a, 305a) der Kugellagerringe (304, 305) größer ist als die radiale Stärke der zweiten inneren Lagerschale (303). characterized in that the diameter of the balls (304a, 305a) of the ball bearing rings (304, 305) is greater than the radial thickness of the second inner bearing shell (303).
Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die minimale radiale Stärke der äußeren characterized in that the minimum radial strength of the outer
Lagerschale (301 ) größer ist als die maximale radiale Stärke der zumindest einen inneren Lagerschale (302, 303). Bearing shell (301) is greater than the maximum radial thickness of the at least one inner bearing shell (302, 303).
Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die erste und die zweite innere Lagerschalen (302, 303) jeweils von entgegengesetzten Seiten in die äußere Lagerschale (301 ) eingepresst werden. characterized in that the first and the second inner bearing shells (302, 303) are each pressed from opposite sides into the outer bearing shell (301).
Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass benachbarte Kugeln (304a, 305a) der characterized in that adjacent balls (304a, 305a) of the
Kugellagerringe (304, 305) praktisch spielfrei in Richtung der Ball bearing rings (304, 305) practically free of play in the direction of
Rollenachse (309) beabstandet sind. Roll axis (309) are spaced.
Rolle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Roller according to one of the preceding claims, characterized
gekennzeichnet, dass die Höhe der Rolle (33) das 2,5 bis 3,2-fache, vorzugsweise das 2,7 bis 2,9-fache und optimal das 2,8-fache der Dicke der äußeren Lagerschale (301 ) beträgt. characterized in that the height of the roller (33) is 2.5 to 3.2 times, preferably 2.7 to 2.9 times and optimally 2.8 times the thickness of the outer bearing shell (301).
Schlitten für ein Verdeckgestell eines Planenaufbaus, mit einem Sled for a roof frame of a tarpaulin construction, with one
Plattenkörper (30), der über eine Tragrolle auf einer Führung abrollbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragrolle als Rolle (33) nach der vorhergehenden Ansprüche gebildet ist. Plate body (30) which can be rolled over a support roller on a guide, characterized in that the support roller is formed as a roller (33) according to the preceding claims.
31 . Schlitten nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragrolle (33) durch ein in ein Innengewinde der Rolle eingeschraubtes 31. Carriage according to claim 30, characterized in that the carrying roller (33) is screwed through a screwed into an internal thread of the roller
Verbindungsmittel an den Plattenkörper (30) angeschlossen ist.  Connecting means to the plate body (30) is connected.
32. Verdeckgestell für einen Planenaufbau, gekennzeichnet durch zumindest einen Schlitten nach Anspruch 30 oder 31 . 32. Top frame for a tarpaulin structure, characterized by at least one carriage according to claim 30 or 31.
Planenaufbau, gekennzeichnet durch ein Verdeckgestell nach Anspruch 32. Tarpaulin structure, characterized by a roof frame according to claim 32.
PCT/DE2018/100296 2017-04-07 2018-04-03 Roller WO2018184631A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102103.3U DE202017102103U1 (en) 2017-04-07 2017-04-07 role
DE202017102103.3 2017-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018184631A1 true WO2018184631A1 (en) 2018-10-11

Family

ID=58773843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2018/100296 WO2018184631A1 (en) 2017-04-07 2018-04-03 Roller

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202017102103U1 (en)
WO (1) WO2018184631A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154785A1 (en) * 1984-02-01 1985-09-18 RIV-SKF OFFICINE DI VILLAR PEROSA S.p.A Belt drive unit for transmitting drive between the drive shaft on an internal combustion engine and associated accessories
DE4214936A1 (en) * 1991-05-09 1992-11-12 Nippon Thompson Co Ltd PIVOT TYPE TRACK ROLLER BEARING
DE202013005565U1 (en) 2013-06-19 2013-10-21 Edscha Trailer Systems Gmbh Planenaufhängvorrichtung
DE202014006133U1 (en) 2014-08-01 2014-10-01 European Trailer Systems Gmbh role
FR3017676A1 (en) * 2014-02-17 2015-08-21 Skf Ab PULLEY DEVICE WITH HINGED HEAD SCREW FIXING DEVICE FOR ATTACHING A PULLEY TO ITS SUPPORT

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154785A1 (en) * 1984-02-01 1985-09-18 RIV-SKF OFFICINE DI VILLAR PEROSA S.p.A Belt drive unit for transmitting drive between the drive shaft on an internal combustion engine and associated accessories
DE4214936A1 (en) * 1991-05-09 1992-11-12 Nippon Thompson Co Ltd PIVOT TYPE TRACK ROLLER BEARING
DE202013005565U1 (en) 2013-06-19 2013-10-21 Edscha Trailer Systems Gmbh Planenaufhängvorrichtung
FR3017676A1 (en) * 2014-02-17 2015-08-21 Skf Ab PULLEY DEVICE WITH HINGED HEAD SCREW FIXING DEVICE FOR ATTACHING A PULLEY TO ITS SUPPORT
DE202014006133U1 (en) 2014-08-01 2014-10-01 European Trailer Systems Gmbh role

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017102103U1 (en) 2017-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0445591B1 (en) Device for connecting a steering column of a motor vehicle to the stub shaft of a steering gear
EP0124838A2 (en) Articulation
DD284073A5 (en) CHIP SET
EP3175066B1 (en) Pulley
DE19945097A1 (en) Clamp device to connect shaft and hub; has at least one clamp element with non-circular wedge profile on its inner or outer surface, where facing shaft or hub surface has complementary wedge profile
DD255766A5 (en) REMOVABLE CONNECTING PART
EP1456111B1 (en) Attaching device for lifting or lashing means
EP1807633A1 (en) Pin cage, particularly for larger radial or axial roller bearings
DE2717936A1 (en) PTO SHAFT
DE102017107583A1 (en) role
DE19602931C2 (en) Bottom block
DE19723425A1 (en) Pulling bolt to connect e.g. welding table and accessories
DE8000863U1 (en) DRIVING DEVICE FOR STUD BOLTS OR THE LIKE.
DE3013182C2 (en) Homokinetic sliding joint in tripod design
WO2018184631A1 (en) Roller
DE102015012641B3 (en) articulation
DE1814356B2 (en) Jacking system for semi-trailer - has screw spindle and lifting nut designed with negligible axial play to reduce friction effect
EP0729540B1 (en) Door or window hinge
WO2004009276A1 (en) Connection between two machine parts
DE19920544C2 (en) Joint for a tool
DE19905299B4 (en) Arrangement with trunnions
DE3518661A1 (en) Spanner
EP2599644B1 (en) Ball rolling component with latchable storage device
DE3816286C1 (en) Combined axial/radial bearing
EP4353666A1 (en) Stop point

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18718679

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18718679

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1