WO2018153894A1 - Verstellvorrichtung einer abseheneinrichtung eines zielfernrohres - Google Patents

Verstellvorrichtung einer abseheneinrichtung eines zielfernrohres Download PDF

Info

Publication number
WO2018153894A1
WO2018153894A1 PCT/EP2018/054237 EP2018054237W WO2018153894A1 WO 2018153894 A1 WO2018153894 A1 WO 2018153894A1 EP 2018054237 W EP2018054237 W EP 2018054237W WO 2018153894 A1 WO2018153894 A1 WO 2018153894A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adjusting
adjustment
caps
cap
coarse
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/054237
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ronald Gruner
Gerd Polzer
Timo Burzel
Original Assignee
Hensoldt Optronics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hensoldt Optronics Gmbh filed Critical Hensoldt Optronics Gmbh
Priority to US16/487,167 priority Critical patent/US11624586B2/en
Priority to EP18706507.3A priority patent/EP3586078B1/de
Publication of WO2018153894A1 publication Critical patent/WO2018153894A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor

Definitions

  • the invention relates to an adjusting device of a reticle of a riflescope, which is arranged in a housing of the reticle, wherein a control direction is converted by means of two annular control caps as adjusting drives via rotational locking movements of the adjusting caps in a translational movement, and wherein one of the two control caps with a Fine adjustment and the other adjusting cap is provided with a coarse adjustment.
  • Adjusting devices of this type are known, for example, from DE 10 201 1013456 A1, DE 10 2009 050 089 A1, DE 10 2006 016 834 A1, EP 2 684 005 B and US Pat. No. 4,247,161.
  • a defined angular position is to be converted by rotation about an axis into a defined linear adjustment for an axial movement.
  • the axial movement then acts on the positioning of a targeting element, such as a reticle, which is preferably located in at least one imaging plane of a target device.
  • the rotational movement of an actuating drive is generally converted into the required axial movement via a spindle thread with a defined pitch.
  • a targeting element such as the reticle as part of a targeting device
  • the adjustment of a targeting element follows the ballistic projectile trajectory of a projectile shot which is accelerated from the weapon barrel operatively connected to the targeting device.
  • the projectile trajectory is dependent on various parameters and can be designed differently.
  • One of the tasks of the target device is to enable the shooter to bring the visual target line with the projectile trajectory into an intersection, which at a predefined distance on an NEN predefined destination can be addressed.
  • This requires a defined adjustment of the angle between the finish line and Laufselelenachse. For long-range precision handguns, this angle can reach up to at least 4m @ 100m.
  • the associated angular resolution is usually 0.1 mrad, 0.05 mrad. In this way, up to 400 or 800 defined detent positions result for a distance adjustment following the projectile trajectory.
  • the reticle device For this purpose, it is known to use the reticle device to adjust the sighting angle, which can be adjusted in a defined manner about an axis.
  • the number of notches per revolution of the adjusting cap of the reticle should be limited as far as possible.
  • the diameter of the adjusting cap should not exceed a certain level for ergonomic reasons.
  • the amount of notches per catch resulting from the number of notches significantly influences the necessary tactile feedback. For this reason, this inevitably results in a division of the necessary locking steps to more than a full turn.
  • the disadvantage here is that it is therefore necessary to use a revolution indicator which visually and tactually indicates to the user in which revolution the adjustment of the reticle device is currently located, and without making a target line adjustment for indication or for orientation purposes must become.
  • each tens locking position is felt to be heavier than, for example, the detent position 10 ⁇ 1, 20 ⁇ 1. Nevertheless, this often leads to overriding, setting errors or counting errors in the application.
  • the present invention has for its object to overcome the above-mentioned disadvantages of the prior art, in particular a reduction of the effective number of detents while maintaining a detent resolution of z. B. 0.1 mrad or 0.05 mrad while maintaining the required reticle adjustment or adjustment angle to achieve.
  • the adjusting device should be easy to assemble and, if necessary, be replaced or repaired again.
  • this object is achieved by an adjusting device for adjusting a sighting device of a telescopic sight, in that the adjusting device is connected via an annular fastening saddle, which is connected to one of the two adjusting caps, to the housing of the sighting device, wherein by a driving gear and a central Drive spindle, the two control caps are independently rotatable and wherein a set scale position of an adjusting cap remains unchanged by the operation of the other adjusting cap.
  • the inventive division of the translation movement on two caps as adjusting drives with different adjustment divisions can be while maintaining an adjustment per catch of z. B. 0.1 mrad while maintaining the required adjustment significantly reduce the effective number of notches.
  • the adjusting cap for the coarse adjustment allows a number of notches of 36 notches via the manually adjustable angle of rotation with a detent resolution of 1 mrad per detent.
  • the fine adjustment of the setting cap for the fine adjustment can be scaled from -10 to 0 to +10 notches with a resolution of 0.1 mrad.
  • the adjusting device remains a set scale position of an adjusting cap by the operation of the other adjusting cap unchanged. This means that the two rotary movements of the actuating drive can thus be carried out independently of each other.
  • the adjusting device according to the invention which is connected to one of the two adjusting caps, allows the adjusting device to be inserted into the housing as a complete unit. This can be done for example via a coupling ring on the mounting saddle with a thread, via which then the adjustment device is screwed into the housing of the reticle.
  • the mounting saddle is connected to the adjusting cap for the fine adjustment.
  • the axes of rotation of the two control caps are advantageously in one another. The rotational movements of the two control caps can be transferred in a resulting adjustment amount on a Jardinbergerrichtesystem with reticle.
  • a very advantageous embodiment of the invention may be that for the purpose of referencing the stroke position to the position of a gun barrel, the operative connection between the caps is releasable and the caps are rotatable to a defined scale position, whereby no unintentional adjustment amount is transmitted to the Jardinaufrichtesystem with reticle ,
  • the scales on the adjusting caps can be set to zero without the actuating drive itself being actuated, whereby the axis would be adjusted.
  • Purpose of this embodiment is that the target system for the scope, can be injected.
  • the adjustment device of the reticle is parallel to the optical axis. This means that the target system must first be aligned to "0". For this, a line mark with a basic adjustment to the weapon barrel must be made. This means that the target cross must be set to the shot point, after which the engraving position is set to "0" and then fixed.
  • the notch ratio between coarse and fine drive a ratio of 1: 10, wherein the adjusting cap for a coarse adjustment of 1 mrad and the adjusting cap for a fine adjustment with locking steps of 0.1 mrad is provided.
  • MOA Minimums of Angle
  • the adjusting device according to the invention is intended for a telescopic sight.
  • This concerns for example, target devices that function digitally or make a digital adjustment.
  • a rotary encoder a kind of decoder, is provided, wherein an electronic adjustment is made by a reticle, which is moved on a display.
  • no optic components are mechanically moved, so that a haptic feeling still exists for the operator, then a reticle is not simply adjusted by means of keys, but the actuating mechanism according to the invention is retained.
  • FIG. 1 is a view of the adjusting device
  • FIG. 2 is a section along the line II-II in Fig. 1; and FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 1.
  • an adjusting device for adjusting a sighting device for example from DE 10 201 1 013 456 A1
  • the mode of operation of an adjusting device for adjusting a sighting device are generally known (for example from DE 10 201 1 013 456 A1), for which reason only the parts relevant to the invention will be discussed in more detail below.
  • the adjustment device of the reticle device for adjusting a target telescope res has a first achsrotierende adjusting cap 1 as an actuator for a fine adjustment and a second also axially rotating adjusting cap 2 as an actuator for a coarse adjustment.
  • the adjusting cap 2 has an axis-rotating detent division of z. B. 1 mrad on.
  • the adjusting cap 2 has a scale-synchronized scaling of 1 mrad on its circumference.
  • the classification is provided for example with 36 individual locking steps. In this case, a two-sided stop limit is provided.
  • the adjusting device is arranged in a housing 3 of the reticle device.
  • the reticle is also provided with a further adjusting cap 4 with a scale graduation 5 for a reticle adjustment "side”.
  • the axes of rotation of the two actuating caps 1 and 2 are intertwined.
  • the adjusting cap 1 has an axis-rotating detent division of z. B. 0.1 mrad.
  • the adjusting cap 1 has a scale-synchronous scaling of 0.1 mrad on its circumference.
  • the locking steps can be provided in both directions between -10 and +10 notches, which also has a two-sided stop limit is present.
  • the rotational movements of the two actuating caps 1 and 2 are converted in a known manner via a coupling part, for example a spindle drive, in an axial movement.
  • a coupling part for example a spindle drive
  • a Jardinauerssystem with reticle 6 is arranged with a return spring 7 in the interior of the housing 3.
  • An arrow 10 in the figure shows the adjustment direction of the retraction in the vertical direction and an arrow 9 shows the adjustment direction of the retraction in the lateral direction.
  • the fixed components are connected to the housing 3 of the optical optronic main assembly of the target device in a force, form or frictional, position-oriented solid compound.
  • the fixed components are used for positional orientation, positioning and guiding the rotationally circulating movement elements and for receiving the fixed locking function.
  • An arrow 8 in Figure 1 shows the direction of movement of the reticle in the vertical direction and an arrow 9, the direction of movement in the lateral direction.
  • the fixed main components have a Befest Trentssat- tel 10, which is connected to the adjusting cap 1 for fine adjustment and carries the overall structure of the adjusting device.
  • the fastening saddle 10 serves for the fixed connection of the entire adjustment device to the housing 3 of the sighting device of the optical-optronic main assembly of the aiming device.
  • the mounting saddle 10 has a locking ring 1 1 as a fixed part and performs as a rotating parts a threaded part 12 and the adjusting cap 1 for the fine adjustment and an axial guidance of the lifting movement of a threaded sleeve 13th
  • a connection with the adjusting cap 1 for the fine adjustment it can of course also be connected to the adjusting cap 2 for the coarse adjustment, in which case the adjusting cap 2 is arranged at the bottom and the adjusting cap 1 at the top in the adjusting device.
  • An annular intermediate saddle 14 separates as a fixed component, the functional parts of coarse and fine adjustment and is firmly connected to the mounting saddle 10.
  • the intermediate saddle 14 takes on the stop function for the Verstellbegrenzung the fine adjustment.
  • a ring caliper 15 for the coarse adjustment guides the rotational movement of the adjusting cap 2 and is firmly connected to the intermediate saddle 14 for receiving the fixed locking ring 17 for coarse adjustment.
  • the rotationally circulating movement elements follow a manual torque introduced at the associated outer parts and transfer this into a circular movement taking place about a centrally positioned rotational axis.
  • the manual torque can be independent or separated from each other via two adjusting elements, namely for the adjusting cap 1 for fine adjustment and the adjusting cap 2 for coarse adjustment.
  • the rotation of both movement assemblies is transmitted via the differential lifting function of the threaded sleeve 1 3 to the lifting movement of a drive spindle 18.
  • the separated rotary motion of fine and coarse adjustment is transmitted via an operative connection to a directly associated circulating component, namely the threaded piece 12 and a Mit psychologyertrieb 19.
  • the Mit Anlagenertrieb 19 is provided with an annular guide member 20.
  • the guide member 20 serves for axial guidance of the Mit Anlagenertriebes 19, for fixing the locking ring 17 and as a stop for the adjusting cap 2 for coarse adjustment.
  • the Mit Anlagenertrieb 19 is connected to the adjusting cap 2 for the coarse adjustment.
  • the drive spindle 18 is milled in the region of an inner recess 25 of the Mit Anlagenertriebes 19 and provided with two flanks (see Fig. 2). The milling of the central drive spindle 18 is fitted in the recess 25 of the Mit Anlagenertriebes 19.
  • each actuator is assigned its own scale index, which can be done by their decoupling for each of the two scales each associated indexing.
  • the said co-rotating locking segments lead in each case provided for in the same plane fixed locking rings 1 1 and 17 with regularly arranged internal teeth, a subdivision of the rotational movement.
  • This subdivision serves the user as a defined graduation value for the exact setting of a previously known angle or distance amount and is felt as a tactile feedback in the initiation of manually rotating or rotational movement of the adjusting cap 1 for fine adjustment and the adjusting cap 2 for coarse adjustment.
  • the main function of the adjustment device described is to define a defined and precise adjustment of a arranged in the optical or optronic beam path of the housing 3 reference mark, z. B. reticle, relative to allow a representation of the beam path within a mechanically predetermined adjustment range.
  • this implies an implementation of the detent-divided rotational movement of coarse and fine adjustment into a translatory movement along said centrally arranged rotational axis.
  • the division of the adjustment function in coarse and fine drive according to the invention is realized in the implementation form shown here by means of the threaded sleeve 13, which is provided with an internal and external thread. Internal and external threads have different thread pitches whose difference in pitch determines the adjustment difference between coarse and fine drive.
  • the adjusting cap 2 For coarse adjustment by the adjusting cap 2 takes on the operation with an external thread (large pitch) centrally arranged drive spindle 18 via a arranged in the upper part positive driving function, the rotational movement of the threaded part 12 and transmits by the internal thread of the threaded sleeve 13 directly an axial movement , The threaded sleeve 13 performs neither a rotational nor an axial movement.
  • a stop pin 23 is pressed axially as a stop on the adjusting cap 1 for fine adjustment.
  • the threaded sleeve 13 is prevented by a radially pressed to this cylinder pin 24 which is fixed in the mounting saddle 10 for the fine adjustment as a fixed guide member at a rotational movement.
  • a stop pin 16 is pressed axially as a stop on the adjusting cap 2 for coarse adjustment for rotation limitation.
  • the rotational movement of the adjusting cap 1 for fine adjustment is transmitted to the threaded part 12 which is in operative connection therewith.
  • the threaded piece 12 is provided with an internal thread whose matching counterpart is located on the outer diameter of the threaded sleeve 13. Due to the existing axial degree of freedom of the threaded sleeve 13, the rotational movement of the threaded part 12 can now be converted into an axial movement of the threaded sleeve 13.
  • the threaded sleeve 13 is prevented in the axial axial movement on the cylinder pin 24, which is arranged in the fixed mounting saddle 10 for the fine adjustment, to a rotational movement.
  • the mounting saddle 10 is provided at the end facing the housing 3 at its outer periphery with an extension 26, preferably in annular form.
  • an extension 26 of the mounting saddle 10 a coupling ring 27 is pushed.
  • the coupling ring 27 has on its outer circumference a thread, which can be screwed into a threaded bore of the housing 3.
  • the adjusting device is connectable as a complete unit with the housing 3.
  • the coupling ring 27 engages with an inwardly projecting shoulder 28, the extension 26, whereby the mounting saddle 10 and thus the entire adjusting device when screwing the coupling ring 27 is positioned in the housing 3 in the reticle.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Eine Verstellvorrichtung einer Abseheneinrichtung eines Zielfernrohres ist in einem Gehäuse (3) der Abseheneinrichtung angeordnet, wobei eine Stellrichtung mittels zwei Stellkappen (1, 2) als Stelltriebe über in Rastschritten erfolgende Drehbewegungen der Stellkappen (1, 2) in eine translatorische Bewegung umgewandelt wird und wobei eine der beiden Stellkappen (1) mit einer Feinverstellung und die andere Stellkappe (2) mit einer Grobverstellung versehen ist. Die Abseheneinrichtung ist über einen ringförmigen feststehenden Befestigungssattel (10) an der Stellkappe (1) für die Feinverstellung mit dem Gehäuse (3) verbindbar. Durch einen Mitnehmertrieb (19) und eine zentrale Triebspindel (18) sind die beiden Stellkappen (1, 2) unabhängig voneinander drehbar. Eine eingestellte Skalenposition der einen Stellkappe (1 bzw. 2) bleibt durch die Betätigung der anderen Stellkappe unverändert.

Description

Verstellvorrichtunq einer Abseheneinrichtunq eines Zielfernrohres
Die Erfindung betrifft eine Versteilvorrichtung einer Abseheneinrichtung eines Zielfernrohres, die in einem Gehäuse der Abseheneinrichtung angeordnet ist, wobei eine Stellrichtung mittels zwei ringförmigen Stellkappen als Stelltriebe über in Rastschritten erfolgende Drehbewegungen der Stellkappen in eine translatorische Bewegung umgewandelt wird, und wobei eine der beiden Stellkappen mit einer Feinverstellung und die andere Stellkappe mit einer Grobverstellung versehen ist. Versteilvorrichtungen dieser Art sind beispielsweise aus der DE 10 201 1 013 456 A1 , der DE 10 2009 050 089 A1 , der DE 10 2006 016 834 A1 , EP 2 684 005 B und der US-PS 4,247,1 61 bekannt.
Mit Versteilvorrichtungen dieser Art soll eine definierte Winkelstellung durch Dreh- bewegung um eine Achse in eine definierte Linearverstellung für eine Axialbewegung umgewandelt werden. Die Axialbewegung wirkt dann auf die Positionierung eines zielgebenden Elements, wie zum Beispiel einer Strichplatte, welche sich vorzugsweise in mindestens einer Abbildungsebene eines Zielgerätes befindet. Die Drehbewegung eines Stelltriebes wird im Allgemeinen über ein Spindelgewinde mit definierter Steigung in die erforderliche Axialbewegung umgesetzt.
Die Einstellung eines zielgebenden Elements, zum Beispiel der Strichplatte als Teil einer Zieleinrichtung, folgt der ballistischen Geschossflugbahn eines Ge- Schosses, welches aus dem mit dem Zielgerät in Wirkverbindung stehenden Waffenlauf beschleunigt wird.
Die Geschossflugbahn ist von verschiedenen Parametern abhängig und kann unterschiedlich ausgebildet sein. Eine der Aufgaben des Zielgerätes ist es dabei, dem Schützen zu ermöglichen, die visuelle Ziellinie mit der Geschossflugbahn in einen Schnittpunkt bringen zu können, welcher in vordefinierter Entfernung auf ei- nen vordefinierten Zielpunkt gerichtet werden kann. Hierzu bedarf es einer definierten Einstellung des Winkels zwischen Ziellinie und Laufseelenachse. Bei weitreichenden Präzisionshandwaffen kann dieser Winkel einen Betrag von bis zu mindestens 4m@100m erreichen. Die zugehörige Winkelauflösung beträgt dabei üblicherweise 0,1 mrad, 0,05 mrad. Auf diese Weise ergeben sich bis zu 400 bzw. 800 definierte Rastenpositionen für eine der Geschossflugbahn folgenden Entfernungseinstellung.
Hierfür ist es bekannt, zur Einstellung des Visierwinkels die Abseheneinrichtung zu nutzen, welche sich definiert um eine Achse verstellen lässt. Dabei sollte jedoch die Rastenanzahl pro Umdrehung der Stellkappe der Abseheneinrichtung nach Möglichkeit begrenzt werden. Der Durchmesser der Stellkappe sollte nämlich aus ergonomischen Gesichtspunkten ein bestimmtes Maß nicht überschreiten. Dabei ist zu beachten, dass das durch die Rastenanzahl sich ergebende Bogenmaß pro Raste die notwendige taktile Rückmeldung wesentlich beeinflusst. Aus diesem Grund ergibt sich daraus zwangsläufig eine Aufteilung der notwendigen Rastschritte auf mehr als eine volle Umdrehung. Nachteilig dabei ist, dass es dadurch notwendig ist, einen Umdrehungsindikator zu nutzen, welcher dem Anwender visuell und taktil anzeigt, in welcher Umdrehung sich die Verstellung der Absehen- einrichtung gerade befindet, und zwar ohne dass zu Indikations- bzw. zu Orientierungszwecken eine Ziellinienverstellung vorgenommen werden muss.
In der Praxis hat es sich nunmehr als notwendig erwiesen, dass man trotz einer hohen Rastenauflösung bei gleichzeitig hohem Verstellbereich eine angestrebte Rastenposition möglichst schnell erreichen sollte, und zwar auch dann, wenn die Rasten synchrone Gravur an der Stellkappe nicht visuell wahrgenommen werden kann. Zu diesem Zweck ist es bekannt, eine Rasten synchron wirkende Zusatzfunktion einzurichten, die alle zehn Klicks eine zusätzliche taktile Rückmeldung erzeugt (Zehner Verstellung), um die lineare Ziellinienverstellung schneller vorneh- men zu können. Dies bedeutet jedoch, es sind aufwändige Zusatzfunktionen erforderlich, um die hohe Rastenanzahl für einen Nutzer übersichtlich zu gestalten.
Es ist auch bekannt, für eine Umdrehungsindikation ein zusätzliches Mechanik- Bauelemente, z. B. in Form eines Anzeigestiftes, zu nutzen, welches entspre- chend der anzuzeigenden Umdrehungszahl der Stellkappe aus den Abmessungen der Versteilvorrichtung herausragt. An der Länge des herausragenden Bauelementes als Indikator kann man dann die Umdrehungsposition der Stellkappe visuell und taktil ablesen. Nachteilig dabei ist jedoch, dass diese zusätzlichen Indikatorbauelemente empfindlich gegen äußere Krafteinwirkungen sind und zum Teil auch ohne Sichtkontakt nicht mit der erforderlichen Eindeutigkeit abgelesen werden können.
Auch die taktile Rückmeldung für die Zehner- und Einer-Rastung über eine Stellkappe führt in nachteiliger Weise zu einem hohen Präzisionsaufwand in Design und Fertigung. Üblicherweise wird dabei jede Zehner Rastposition fühlbar schwerer ausgebildet als zum Beispiel die Rastposition 10 ± 1 , 20 ± 1 . Dies führt in der Anwendung trotzdem häufig zu Übersteuerungen, Einstellfehlern oder Zählfehlern.
Beispiel:
Um eine Verstellauflösung von 0,1 mrad in einem definierten Verstellbereich von 36 mrad umsetzen zu können, werden bei den bekannten Versteilvorrichtungen 360 Rasten benötigt, plus einer 1 mrad Zusatzrastung (Zehner Rastung), plus der Einrichtung eines Umdrehungsindikators. Bei Aufteilung auf max. zwei Vollkreisumdrehungen mit jeweils 180 Rasten beträgt der Rastenwinkel 2°, was für ei- ne manuelle Bedienung bei einem ergonomisch bzw. handhabungsüblichen Stellkappendurchmesser als grenzwertig empfunden wird. Bei dieser feinen Rastenauflösung in einer Umdrehung kommt es deshalb häufig auch zu Zählfehlern bzw. Einstellfehlern. Bekannt ist es auch bei der Versteilvorrichtung zum möglichst präzisen Verstellen die Drehbewegungen der Stellkappen durch eine Grobverstellung mit einer Stell- kappe und eine Feinverstellung mit der anderen Stellkappe vorzunehmen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend genannten Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen, insbesondere eine Reduzierung der effektiven Rastenzahl bei Aufrechterhaltung einer Rastenauflösung von z. B. 0,1 mrad bzw. 0,05 mrad unter Aufrechterhaltung des erforderlichen Absehen- Verstellweges bzw. Verstellwinkels zu erreichen. Gleichzeitig soll die Versteilvorrichtung einfach zu montieren und bei Bedarf auch wieder auszutauschen oder zu reparieren sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Versteilvorrichtung zum Verstellen einer Abseheneinrichtung eines Zielfernrohres dadurch gelöst, dass die Versteilvorrichtung über einen ringförmigen Befestigungssattel, der mit einer der beiden Stellkappen verbunden ist, mit dem Gehäuse der Abseheneinrichtung ver- bunden ist, wobei durch einen Mitnehmertrieb und eine zentrale Triebspindel die beiden Stellkappen unabhängig voneinander drehbar sind und wobei eine eingestellte Skalenposition der einen Stellkappe durch die Betätigung der anderen Stellkappe unverändert bleibt. Durch die erfindungsgemäße Aufteilung der Translationsbewegung auf zwei Stellkappen als Stelltriebe mit unterschiedlichen Verstelleinteilungen lässt sich unter Beibehaltung einer Verstellauflösung pro Raste von z. B. 0,1 mrad unter Beibehaltung des erforderlichen Verstellbereichs die effektive Rastenanzahl sehr deutlich reduzieren.
Beispiel:
Die Stellkappe für die Grobverstellung ermöglicht über den manuell einstellbaren Drehwinkel eine Rastenanzahl von sechsunddreißig Rasten bei einer Rastenauflösung von 1 mrad pro Raste. Die Stellkappe für die Feineinstellung ermöglicht über den manuell einstellbaren Drehwinkel einen Verstellbereich von 20 Rasten (± 10 Rasten) bei einer Auflösung von 0,1 mrad pro Raste. Dies bedeutet, die Ras- tenanzahl wird von bisher 360 Rasten auf nur 36 + 20 = 56 Rasten reduziert. Damit reduziert sich die Gesamtrastenzahl für den üblichen ballistisch nutzbaren Verstellbereich um ca. 85 %. Die Feinverstellung der Stellkappe für die Feinverstellung kann beispielsweise mit einer Auflösung von 0,1 mrad von -10 über 0 bis +10 Rasten skaliert werden.
Durch die dezimale Aufteilung der Rastenzahl auf Grobverstellung und Feinverstellung wird die Mehrfachumdrehung einer Stellkappe mit hoher Rastenzahl und die damit verbundenen Indikationsanforderungen überflüssig. Darüber hinaus ist eine Reduzierung des Verstellwinkels auch unterhalb 180° für beide Verstelltriebe möglich.
Insgesamt ergibt sich auf diese Weise eine signifikante Vergrößerung des Rastenwinkels (Stellwinkel zwischen zwei Rastepositionen), eine eindeutige Positio- nierbarkeit und eine einfache Verstellung.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Versteilvorrichtung bleibt eine eingestellte Skalenposition der einen Stellkappe durch die Betätigung der anderen Stellkappe unverändert. Dies bedeutet, die beiden Drehbewegungen der Stelltrie- be können damit unabhängig voneinander ausgeführt werden.
Durch den erfindungsgemäßen ringförmigen Befestigungssattel, der mit einer der beiden Stellkappen verbunden ist, kann aufgrund dessen Verbindung mit dem Gehäuse die Versteilvorrichtung als komplette Einheit in das Gehäuse eingescho- ben werden. Dies kann beispielsweise über einen Überwurfring an dem Befestigungssattel mit einem Gewinde erfolgen, über das dann die Versteilvorrichtung in das Gehäuse der Abseheneinrichtung eingeschraubt wird. Vorzugsweise ist der Befestigungssattel mit der Stellkappe für die Feinverstellung verbunden. Die Rotationsachsen der beiden Stellkappen liegen in vorteilhafter Weise ineinander. Die Drehbewegungen der beiden Stellkappen können in einem resultierenden Verstell betrag auf ein Bildaufrichtesystem mit Absehen übertragen werden. Eine sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, dass zum Zwecke einer Referenzierung der Strichmarkenposition zur Position eines Waffenlaufes die Wirkverbindung zwischen der Stellkappen lösbar ist und die Stellkappen auf eine definierte Skalenposition drehbar sind, wodurch kein unbeabsichtigter Verstell betrag auf das Bildaufrichtesystem mit Absehen übertragen wird.
Wenn die Stellkappen mit ihren Stellringen mit den umlaufenden Gravierungen von der Verstellmechanik lösbar ausgebildet sind, können die Skalierungen auf den Stellkappen auf Null gestellt werden, ohne dass der Stelltrieb selbst betätigt wird, wodurch die Achse verstellt werden würde. Zweck dieser Ausgestaltung ist, dass das Zielsystem für das Zielfernrohr, eingeschossen werden kann.
Die Versteilvorrichtung der Abseheneinrichtung liegt parallel zur optischen Achse. Dies bedeutet, das Zielsystem muss erst einmal auf "0" ausgerichtet werden. Hier- zu muss eine Strichmarke mit einer Grundjustierung zum Waffenlauf vorgenommen werden. Dies bedeutet, das Zielkreuz muss auf den Einschusspunkt eingestellt werden, wonach die Gravurposition auf "0" gestellt und anschließend fixiert wird. Für eine metrische Ausführung der Versteilvorrichtung kann das Rastenverhältnis zwischen Grob- und Feintrieb ein Verhältnis von 1 :10 besitzen, wobei die Stellkappe für eine Grobverstellung von 1 mrad und die Stellkappe für eine Feinverstellung mit Rastschritten von 0,1 mrad versehen ist. Ebenso ist es auch möglich, eine Ausführung des Rastenverhältnisses zwischen Grob- und Feintrieb eine MOA (Minutes of Angle)-Ausführung für ein 1 :4 Verhält- nis zwischen Grobtrieb (1 MOA pro Raste) und Feintrieb (0,25 MOA pro Rast) umzusetzen.
Die erfindungsgemäße Versteilvorrichtung ist für ein Zielfernrohr vorgesehen. Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung auch noch andere Einsatzmöglichkeiten gegeben. Dies betrifft zum Beispiel Zielgeräte, die digital funktionieren bzw. eine digitale Verstellung vornehmen. Hierzu ist ein Drehgeber, eine Art Ent- coder, vorgesehen, wobei eine elektronische Verstellung von einer Strichplatte vorgenommen wird, die auf einem Display bewegt wird. Dabei werden an sich kei- ne Optikbestandteile mechanisch bewegt, damit aber für den Bediener ein hapti- sches Gefühl weiterhin vorhanden ist, wird dann nicht einfach über Tasten eine Strichplatte verstellt, sondern man behält die erfindungsgemäße Stellmechanik bei. Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschrieben.
Es zeigt: Fig. 1 eine Ansicht der Versteilvorrichtung;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in der Fig. 1 ; und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in der Fig. 1 .
Grundsätzlich ist der Aufbau und die Wirkungsweise einer Versteilvorrichtung zum Verstellen einer Abseheneinrichtung allgemein bekannt (z. B. aus der DE 10 201 1 013 456 A1 ), weshalb nachfolgend nur auf die für die Erfindung bedeutenden Teile näher eingegangen wird.
Die Versteilvorrichtung der Abseheneinrichtung zum Verstellen eines Zielfernroh- res weist eine erste achsrotierende Stellkappe 1 als Stelltrieb für eine Feinverstellung und eine zweite ebenfalls achsrotierende Stellkappe 2 als Stelltrieb für eine Grobverstellung auf. Die Stellkappe 2 weist eine achsrotierende Rastenteilung von z. B. 1 mrad auf. Die Stellkappe 2 weist auf ihrem Umfang eine rastensynchrone Skalierung von 1 mrad auf. Die Einteilung ist beispielsweise mit 36 einzelnen Rastschritten versehen. Dabei ist eine beidseitige Anschlagbegrenzung vorgesehen.
Die Versteilvorrichtung ist in einem Gehäuse 3 der Abseheneinrichtung angeord- net. Neben den beiden Stellkappen 1 und 2 für die Absehenverstellung "Höhe" ist die Abseheneinrichtung auch mit einer weiteren Stellkappe 4 mit einer Skaleneinteilung 5 für eine Absehenverstellung "Seite" versehen.
In vorteilhafter Weise liegen die Rotationsachsen der beiden Stellkappen 1 und 2 ineinander.
Die Stellkappe 1 weist eine achsrotierende Rastenteilung von z. B. 0,1 mrad auf. Die Stellkappe 1 weist auf ihrem Umfang eine rastensynchrone Skalierung von 0,1 mrad auf. Insgesamt sind beispielsweise 20 einzelne Rastschritte, die jeweils auch mit einem taktilen Klick versehen sind, vorgesehen. Dabei können die Rastschritte in beide Drehrichtungen zwischen -10 und +10 Rasten vorgesehen sein, wobei ebenfalls eine beidseitige Anschlagbegrenzung vorhanden ist.
Die Drehbewegungen der beiden Stellkappen 1 und 2 werden in bekannter Weise über ein Koppelteil, zum Beispiel einen Spindelantrieb, in eine Axialbewegung umgewandelt.
In bekannter Weise ist im Inneren des Gehäuses 3 ein Bildaufrichtungssystem mit Absehen 6 mit einer Rückstellfeder 7 angeordnet. Ein Pfeil 10 in der Figur zeigt die Verstellrichtung des Absehens in vertikaler Richtung und ein Pfeil 9 zeigt die Verstellrichtung des Absehens in Seitenrichtung. Nachfolgend ist beispielsweise eine konstruktive Ausführungsform der Versteilvorrichtung anhand der Figuren 2 und 3 näher beschrieben. Der Aufbau und die Funktion der Versteilvorrichtung kann in vier Gruppen unterteilt werden, nämlich:
1 . Feststehende Bauelemente
2. Bauelemente mit rotatorisch umlaufender Bewegung
3. Rastelemente
4. Bauelemente mit translatorischer Bewegung
Zu 1 :
Die feststehenden Bauelemente stehen mit dem Gehäuse 3 der optisch- optronischen Hauptbaugruppe der Zielvorrichtung in einer kraft-, form- oder reibschlüssigen, lageorientierten festen Verbindung. Die feststehenden Bauelemente dienen zur Lageorientierung, Positionierung und Führung der rotatorisch umlaufenden Bewegungselemente sowie zur Aufnahme der feststehenden Rastfunktion.
Ein Pfeil 8 in der Figur 1 zeigt die Bewegungsrichtung des Absehens in vertikaler Richtung und ein Pfeil 9 die Bewegungsrichtung in Seitenrichtung.
Die feststehenden hauptsächlichen Bauelemente besitzen einen Befestigungssat- tel 10, der mit der Stellkappe 1 für die Feinverstellung verbunden ist und der den Gesamtaufbau der Versteilvorrichtung trägt. Der Befestigungssattel 10 dient zur festen Verbindung der gesamten Versteilvorrichtung mit dem Gehäuse 3 der Abseheneinrichtung der optisch-optronischen Hauptbaugruppe der Zielvorrichtung. Der Befestigungssattel 10 weist einen Rastring 1 1 als feststehenden Teil auf und führt als Rotationsteile ein Gewindestück 12 und die Stellkappe 1 für die Feinverstellung sowie eine Axialführung der Hubbewegung einer Gewindehülse 13. Anstelle einer Verbindung mit der Stellkappe 1 für die Feinverstellung kann er selbstverständlich auch mit der Stellkappe 2 für die Grobverstellung verbunden sein, wobei in diesem Fall die Stellkappe 2 unten und die Stellkappe 1 oben in der Versteilvorrichtung angeordnet ist.
Ein ringförmiger Zwischensattel 14 trennt als feststehendes Bauteil die Funktionsteile von Grob- und Feinverstellung und ist fest mit dem Befestigungssattel 10 verbunden. Der Zwischensattel 14 nimmt die Anschlagfunktion für die Verstellbegrenzung der Feinverstellung auf.
Ein Ringsattel 15 für die Grobverstellung führt die Rotationsbewegung der Stellkappe 2 und ist zur Aufnahme des feststehenden Rastrings 17 zur Grobverstellung fest mit dem Zwischensattel 14 verbunden.
Zu 2:
Die rotatorisch umlaufenden Bewegungselemente folgen einem an den zugehörigen Außenteilen eingeleiteten manuellen Drehmoment und übertragen dieses in eine um eine zentral positionierte Rotationsachse erfolgende Kreisbewegung. Das manuelle Drehmoment kann über zwei Stellelemente unabhängig bzw. getrennt voneinander erfolgen, nämlich für die Stellkappe 1 zur Feinverstellung und die Stellkappe 2 zur Grobverstellung. Die Rotation beider Bewegungsbaugruppen wird über die differentiale Hubfunktion der Gewindehülse 1 3 auf die Hubbewegung einer Triebspindel 18 übertragen.
Zu 3:
Die separierte Drehbewegung von Fein- und Grobverstellung wird über eine Wirkverbindung auf jeweils ein direkt zugeordnetes umlaufendes Bauteil, nämlich dem Gewindestück 12 und einen Mitnehmertrieb 19 übertragen. Der Mitnehmertrieb 19 ist mit einem ringförmigen Führungsteil 20 versehen. Das Führungsteil 20 dient zur Axialführung des Mitnehmertriebes 19, zur Fixierung des Rastringes 17 und als Anschlag für die Stellkappe 2 zur Grobverstellung. Der Mitnehmertrieb 19 ist mit der Stellkappe 2 für die Grobverstellung verbunden. Die Triebspindel 18 ist im Bereich einer inneren Aussparung 25 des Mitnehmertriebes 19 angefräst und mit zwei Flanken versehen (s. Fig. 2). Die Fräsung der zentralen Triebspindel 18 ist in die Aussparung 25 des Mitnehmertriebes 19 ein- gepasst. Wird nun die Stellkappe 2 der Grobverstellung betätigt, erfährt die Triebspindel 18 nur eine Rotation, jedoch keinen Höhenhub, weil die Fräsung länger ist als die Höhe der Aussparung 25 und dadurch axiale Verschiebungen zu- lässt. Auf diese Weise findet eine Entkoppelung der beiden Stelltriebe statt. Jedem Stelltrieb ist ein eigener Skalenindex zugeordnet, wobei durch deren Entkopplung für jeden der beiden Skalierungen eine jeweils zugeordnete Indexierung erfolgen kann.
Durch den an die Gewindehülse 13 angedrückten Zylinderstift 24 wird die Gewin- dehülse 13 lediglich in der Höhe verstellt und erfährt deshalb keine Rotationsbewegung.
In den umlaufenden Bauteilen wird jeweils ein Rastsegment mit Federrückstellung durch ein Raststück 21 mit einer Druckfeder 22 geführt.
Die besagten mitumlaufenden Rastsegmente führen in jeweils dafür in gleicher Ebene vorgesehenen feststehenden Rastringen 1 1 und 17 mit regelmäßig angeordneter Innenverzahnung, eine Unterteilung der Rotationsbewegung durch. Diese Unterteilung dient dem Anwender als definierter Teilungswert zur genauen Einstel- lung eines vorab bekannten Winkel- bzw. Streckenbetrags und wird als taktile Rückmeldung bei der Einleitung der manuell erfolgenden Dreh- bzw. Rotationsbewegung der Stellkappe 1 zur Feinverstellung und der Stellkappe 2 zur Grobverstellung spürbar. Zu 4:
Die Hauptfunktion der beschriebenen Versteilvorrichtung ist es, eine definierte und präzise Verstellung einer im optischen bzw. optronischen Strahlengang des Gehäuses 3 angeordnete Referenzmarkierung, z. B. Fadenkreuz, relativ zu einer über den Strahlengang dargestellten Abbildung innerhalb eines mechanisch vorgegebenen Verstellbereichs zu ermöglichen. Dies bedingt im hier beschriebenen Anwendungsfall eine Umsetzung der rastenunterteilten Rotationsbewegung von Grob- und Feinverstellung in eine Translationsbewegung entlang der besagten zentral angeordneten Rotationsachse.
Die erfindungsgemäße Aufteilung der Verstellfunktion in Grob- und Feintrieb wird in der hier dargestellten Umsetzungsform mittels der Gewindehülse 13 realisiert, welche mit einem Innen- und Außengewinde versehen ist. Innen- und Außengewinde weisen unterschiedliche Gewindesteigungen auf, deren Steigungsdifferenz zueinander die Verstelldifferenz zwischen Grob- und Feintrieb maßgebend bestimmt.
Zur Grobverstellung durch die Stellkappe 2 nimmt bei der Betätigung die mit einem Außengewinde (große Steigung) versehene zentral angeordnete Triebspindel 18 über eine im oberen Teil angeordnete formschlüssige Mitnehmerfunktion die Rotationsbewegung des Gewindestücks 12 auf und überträgt durch das Innenge- winde der Gewindehülse 13 direkt eine Axialbewegung. Dabei führt die Gewindehülse 13 weder eine rotatorische noch eine axiale Bewegung aus.
Ein Anschlagstift 23 ist als Anschlag an die Stellkappe 1 für Feinverstellung axial angedrückt. Die Gewindehülse 13 wird über einen radial an diese angedrückten Zylinderstift 24, welcher in dem Befestigungssattel 10 für die Feinverstellung als feststehendes Führungsteil befestigt ist, an einer Rotationsbewegung gehindert.
Ein Anschlagstift 16 ist als Anschlag an die Stellkappe 2 für Grobverstellung zur Rotationsbegrenzung axial angedrückt. Die Rotationsbewegung der Stellkappe 1 zur Feinverstellung wird auf das in Wirkverbindung damit stehende Gewindestück 12 übertragen. Das Gewindestück 12 ist mit einem Innengewinde versehen, dessen passgenaues Gegenstück sich am Außendurchmesser der Gewindehülse 13 befindet. Durch den vorhandenen axialen Freiheitsgrad der Gewindehülse 13 kann nun die Rotationsbewegung des Gewindestücks 12 in eine Axialbewegung der Gewindehülse 13 umgewandelt wer- den.
Die Gewindehülse 13 wird bei der ausführenden Axialbewegung über den Zylinderstift 24, welcher in dem feststehenden Befestigungssattel 10 für die Feinverstellung angeordnet ist, an einer Rotationsbewegung gehindert. Die zentral ange- ordnete Triebspindel 18, welche mit einem passgenauen Gewinde im Innendurchmesser der Gewindehülse 13 positioniert ist, behält dabei über eine im oberen Teil angeordnete formschlüssige Mitnehmerfunktion die axiale Relativposition zur besagten Gewindehülse 13 bei. Auf diese Weise addieren sich die unabhängig voneinander ausgeführten Rotationsbewegungen an Grob- und Feintrieb zu einer resultierenden axialen Positionsveränderung, welche über eine untere Planfläche der Triebspindel 18 auf die mechanisch-optischen Bauteile der ziellinienrelevanten bzw. abbildenden Komponenten der Gerätehauptbaugruppen übertragen wird.
Der Befestigungssattel 10 ist an dem dem Gehäuse 3 zugewandten Ende an seinem Außenumfang mit einer Erweiterung 26, vorzugsweise in Ringform, versehen. Über die Erweiterung 26 des Befestigungssattels 10 ist ein Überwurfring 27 geschoben. Der Überwurfring 27 besitzt an seinem Außenumfang ein Gewinde, wel- ches in eine Gewindebohrung des Gehäuses 3 eingeschraubt werden kann. Auf diese Weise ist die Versteilvorrichtung als vollständige Einheit mit dem Gehäuse 3 verbindbar. Hierzu übergreift der Überwurfring 27 mit einem nach innen ragenden Absatzring 28 die Erweiterung 26, wodurch der Befestigungssattel 10 und damit die gesamte Versteilvorrichtung beim Einschrauben des Überwurfringes 27 in das Gehäuse 3 in der Abseheneinrichtung positioniert wird. Bezugszeichenliste:
1 ,2 Stellkappen
3 Gehäuse
4 Stellkappe für Seitenverstellung
5 Skaleneinteilung
6 Bildaufrichtungssystem mit Absehen
7 Rückstellfeder
8,9 Pfeile zum Anzeigen der Bewegungsrichtungen
10 Befestigungssattel
1 1 Rastring für Feinverstellung
12 Gewindestück
13 Gewindehülse
14 Zwischensattel
15 Ringsattel
16 Anschlagstift
17 Rastring für Grobverstellung
18 Triebspindel
19 Mitnehmertrieb
20 Führungsteil für Mitnehmertrieb
21 Raststück
22 Druckfeder
23 Anschlag
24 Zylinderstift
25 Aussparung
26 Erweiterung
27 Überwurfring
28 Absatzring

Claims

Patentansprüche:
1 . Versteilvorrichtung einer Abseheneinrichtung eines Zielfernrohres, die in einem Gehäuse (3) der Abseheneinrichtung angeordnet ist, wobei eine Stellrichtung mit- tels zwei Stellkappen (1 ,2) als Stelltriebe über in Rastschritten erfolgende Drehbewegungen der Stellkappen (1 ,2) in eine translatorische Bewegung umgewandelt wird und wobei eine der beiden Stellkappen (1 ) mit einer Feinverstellung und die andere Stellkappe (2) mit einer Grobverstellung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteilvorrichtung über einen ringförmigen Befestigungssattel (10), der mit einer der beiden Stellkappen (1 ,2) verbunden ist, mit dem Gehäuse (3) der Abseheneinrichtung verbunden ist, wobei durch einen Mitnehmertrieb (19) und eine zentrale Triebspindel (18) die beiden Stellkappen (1 ,2) unabhängig voneinander drehbar sind und wobei eine eingestellte Skalenposition der einen Stellkappe (1 bzw. 2) durch die Betätigung der anderen Stellkappe unverändert bleibt.
2. Versteilvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungssattel (10) mit der Stellkappe (1 ) für die Feinverstellung verbunden ist.
3. Versteilvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungssattel (10) mit einem Überwurfring (27) versehen ist, der in eine Gewindebohrung des Gehäuses (3) einschraubbar ist.
4. Versteilvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung der Drehbewegungen der beiden Stellkappen (1 ,2) eine Gewindehülse (13) mit der zentralen Triebspindel (18) verbunden ist.
5. Versteilvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Aufteilung der Verstellfunktion in Grobtrieb und Feintrieb die Gewindehülse (13) mit einem Innengewinde für die Feinverstellung und einem Außengewinde für die Grobverstellung versehen ist, wobei Innengewinde und Außengewinde unterschiedliche Steigungen aufweisen.
6. Versteilvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde der Gewindehülse (13) mit einem Außengewinde der zentralen Triebspindel (18) zur Grobverstellung durch die Stellkappe (2) in Wirkverbindung steht.
7. Versteilvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmertrieb (19) durch ein Führungsteil (20) axial geführt ist.
8. Versteilvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (20) einen Anschlag für die Stellkappe (2) zur Grobverstellung bildet.
9. Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung der Rotationsbewegung die Stellkappe (1 ) zur Feinverstel- lung in Wirkverbindung mit einem Gewindestück (12) steht, dessen Innengewinde mit dem Außengewinde der Gewindehülse (13) in Wirkverbindung steht.
10. Versteilvorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke einer Referenzierung der Strichmarkenposition zur Position eines Waffen- laufes die Wirkverbindung zwischen den Stellkappen (1 ,2) lösbar ist und die Stellkappen (1 ,2) auf eine definierte Skalenposition drehbar sind.
1 1 . Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Betätigung der Stellkappe (2) für die Grobverstellung die Triebspindel (18) zur Entkopplung der beiden Stellkappen (1 ,2) als Stelltriebe nur eine Rotationsbewegung erfährt.
12. Versteilvorrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Triebspindel (18) im Bereich einer inneren Aussparung (25) des Mitnehmertriebs (19) angefräst und mit zwei Flanken versehen ist, wobei die Fräsung in die Aussparung (25) des Mitnehmertriebs (19) eingepasst ist und wobei die Fräsung län- ger als die Höhe der Aussparung (25) ist.
13. Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass für eine metrische Ausführung das Rastenverhältnis zwischen Grobtrieb und Feintrieb ein 1 :10 Verhältnis ist, wobei die Stellkappe (2) für eine Grobverstellung von 1 mrad und die Stellkappe (1 ) für eine Feinstellung mit Rastschritten von 0,1 mrad versehen ist.
14. Versteilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeich- net, dass für eine Ausführung des Rastenverhältnisses zwischen Grobtrieb und
Feintrieb eine MOA (Minutes of Angle)-Ausführung ein 1 :4 Verhältnis zwischen Grobtrieb (1 MOA pro Raste) und Feintrieb (0,25 MOA pro Rast) umsetzbar ist.
PCT/EP2018/054237 2017-02-22 2018-02-21 Verstellvorrichtung einer abseheneinrichtung eines zielfernrohres WO2018153894A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/487,167 US11624586B2 (en) 2017-02-22 2018-02-21 Adjustment apparatus of a reticle device of a telescopic sight
EP18706507.3A EP3586078B1 (de) 2017-02-22 2018-02-21 Verstellvorrichtung einer abseheneinrichtung eines zielfernrohres

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017103605.9 2017-02-22
DE102017103605 2017-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018153894A1 true WO2018153894A1 (de) 2018-08-30

Family

ID=61256962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/054237 WO2018153894A1 (de) 2017-02-22 2018-02-21 Verstellvorrichtung einer abseheneinrichtung eines zielfernrohres

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11624586B2 (de)
EP (1) EP3586078B1 (de)
WO (1) WO2018153894A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111964530A (zh) * 2020-08-28 2020-11-20 武汉高明兰光电科技有限公司 一种具有零位限位功能的调节手轮组及瞄准镜

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4247161A (en) 1979-05-09 1981-01-27 Unertl Jr John Rifle telescope
DE102006016834A1 (de) 2006-04-07 2007-10-11 Schmidt & Bender Gmbh & Co. Kg Stellvorrichtung
US20090199452A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-13 Jeff Huber Riflescope High Speed Adjusting Elevation Assembly
DE102009050089A1 (de) 2009-10-20 2011-04-28 Schmidt & Bender Gmbh & Co. Kg Arretierbare Stellvorrichtung zum Verstellen einer Abseheneinrichtung
DE102011013456A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Carl Zeiss Optronics Gmbh Verstelleinrichtung insbesondere für ein Zielfernrohr
EP2684005B1 (de) 2011-03-10 2015-05-06 Steiner-Optik GmbH Verstellvorrichtung zum verstellen der abseheneinrichtung eines zielfernrohrs

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3037287A (en) * 1960-07-12 1962-06-05 Joseph L Glatz Dual boresight knob mechanism
CH399251A (de) 1962-07-27 1966-03-31 Lienhard Walter Dioptervisier
US3260157A (en) * 1962-08-31 1966-07-12 American Optical Corp Microscope adjustment mechanism with coaxial coarse and fine adjustment shafts and differential screw means
EP1817538B1 (de) 2004-11-30 2013-03-27 Bernard Thomas Windauer Optisches visiersystem
DE102006052143A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-08 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Mikroskop mit Bedienelement zur manuellen Fokussierung
US8749887B2 (en) 2011-02-02 2014-06-10 Omid S. Jahromi Telescopic gun sight with linear optical adjustment mechanism
US9677848B2 (en) * 2012-04-18 2017-06-13 Sheltered Wings, Inc. Multiple knob turret
AT513599B1 (de) * 2013-01-08 2014-06-15 Swarovski Optik Kg Visiereinrichtung
US10241318B2 (en) * 2014-05-12 2019-03-26 Sightron, Inc. Telescoping sight with interoperating dual course and fine controls for focus, and methods of assembly and operation thereof
AT516059B1 (de) * 2014-12-15 2016-02-15 Swarovski Optik Kg Betätigungselement zum Einstellen der Zielmarke eines Zielfernrohrs
AT516034B1 (de) * 2014-12-19 2016-02-15 Swarovski Optik Kg Betätigungselement für die Zielmarke eines Zielfernrohrs mit einer Arretierung
DE102016100219A1 (de) * 2016-01-06 2017-07-06 Schmidt & Bender Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung für die Einstellung eines Zielfernrohrs und hiermit ausgestattetes Zielfernrohr
CN108345345B (zh) * 2017-01-23 2020-02-14 信泰光学(深圳)有限公司 旋钮调整机构
CN107091591B (zh) * 2017-06-27 2019-05-28 南通环球光学仪器有限公司 复合调校钉
CN207317635U (zh) * 2017-08-08 2018-05-04 南通巨浪光电科技有限公司 一种粗精快速切换调校螺钉装置
DE102017129682A1 (de) * 2017-12-12 2019-06-13 Leica Camera Ag Verstellturm
US20190310052A1 (en) * 2018-04-04 2019-10-10 Nikolaus Krausz Dual-speed elevation turret for rifle scopes
CN108592701A (zh) * 2018-05-03 2018-09-28 南通广兴气动设备有限公司 一种精粗调节钉

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4247161A (en) 1979-05-09 1981-01-27 Unertl Jr John Rifle telescope
DE102006016834A1 (de) 2006-04-07 2007-10-11 Schmidt & Bender Gmbh & Co. Kg Stellvorrichtung
US20090199452A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-13 Jeff Huber Riflescope High Speed Adjusting Elevation Assembly
DE102009050089A1 (de) 2009-10-20 2011-04-28 Schmidt & Bender Gmbh & Co. Kg Arretierbare Stellvorrichtung zum Verstellen einer Abseheneinrichtung
DE102011013456A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Carl Zeiss Optronics Gmbh Verstelleinrichtung insbesondere für ein Zielfernrohr
EP2684005B1 (de) 2011-03-10 2015-05-06 Steiner-Optik GmbH Verstellvorrichtung zum verstellen der abseheneinrichtung eines zielfernrohrs

Also Published As

Publication number Publication date
EP3586078B1 (de) 2021-04-14
EP3586078A1 (de) 2020-01-01
US11624586B2 (en) 2023-04-11
US20210325147A1 (en) 2021-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1843122B2 (de) Stellvorrichtung
DE102010060343B4 (de) Selbstarretierende Einstellvorrichtung
EP2314978B1 (de) Arretierbare Stellvorrichtung zum Verstellen einer Abseheneinrichtung
EP3190377B1 (de) Verstellvorrichtung für die einstellung eines zielfernrohrs und hiermit ausgestattetes zielfernrohr
EP1959221B1 (de) Betätigungselement
EP2848888B1 (de) Verstellturm mit einem Mechanismus zur Überwindung der Anschlagstellung
EP2848887B1 (de) Verstellturm mit Anzeige der Anzahl der Umdrehungen
EP2466245B1 (de) Verstelleinrichtung für optische Systeme
EP1855075B1 (de) Zielfernrohr
AT13697U2 (de) Selbstverriegelnder Press-/Dreh-Einstellknopf mit niedrigem Profil
DE102010017707B4 (de) Manueller Fokussiermechanismus eines Abbildungsgeräts und Abbildungsgerät
EP3034982A1 (de) Betätigungselement für die zielmarke eines zielfernrohrs mit einer arretierung
DE102011013456B4 (de) Verstelleinrichtung für ein Zielfernrohr
DE202012012707U1 (de) Vorrichtung zur Absehenschnellverstellung einer Visiereinrichtung
EP3586078B1 (de) Verstellvorrichtung einer abseheneinrichtung eines zielfernrohres
EP3519890B1 (de) Adaptereinrichtung und kameraobjektiv
WO2019114872A1 (de) Verstellturm
AT516975B1 (de) Zielfernrohr mit Verstellvorrichtung
EP3851785B1 (de) Stellvorrichtung mit verstellbarem indikatorelement und zielfernrohr mit selbiger
AT521030A4 (de) Stellturm zur Seitenverstellung einer Zielmarke eines Zielfernrohrs
DE1800937U (de) Zielfernrohr mit einstellbarem abkommen.
DE1044676B (de) Richtgeraet fuer das Schiessen auf bewegliche Ziele mit einem optischen Visier
DE7109396U (de) Achse mit koaxial gelagerten Verstell mitteln

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18706507

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018706507

Country of ref document: EP

Effective date: 20190923