WO2018137729A1 - Schiebehülse für eine ausrücklageranordnung - Google Patents

Schiebehülse für eine ausrücklageranordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2018137729A1
WO2018137729A1 PCT/DE2017/100877 DE2017100877W WO2018137729A1 WO 2018137729 A1 WO2018137729 A1 WO 2018137729A1 DE 2017100877 W DE2017100877 W DE 2017100877W WO 2018137729 A1 WO2018137729 A1 WO 2018137729A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sliding sleeve
bearing
sleeve
bearing sleeve
axially
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/100877
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Willian PRIVATTI
Bruno Corsi Alabarse
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to DE112017006902.5T priority Critical patent/DE112017006902A5/de
Publication of WO2018137729A1 publication Critical patent/WO2018137729A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/148Guide-sleeve receiving the clutch release bearing

Definitions

  • the invention relates to a sliding sleeve for a release bearing assembly for actuating a release bearing of a clutch of a motor vehicle, which consists of a metal and is radially inwardly connected to a hollow cylindrical bearing sleeve made of a plastic.
  • the torque of an internal combustion engine in a motor vehicle must be adjusted in dependence on the respective driving state by means of a transmission to the respectively requested by the drive train torque.
  • a brief power flow interruption between the internal combustion engine and the transmission is necessary, which can be realized for example by means of a mechanical clutch, such as a dry disc friction clutch.
  • the actuation of the clutch takes place with the aid of a release bearing, which is axially displaceable by means of an actuator or manually for engagement and disengagement of the clutch against the force of a clutch spring.
  • the axial displacement of the release bearing for opening the clutch is usually done by means of a slidably mounted on a transmission shaft of a transmission, substantially hollow cylindrical sliding sleeve which carries the release bearing.
  • known metallic sliding sleeves are provided with an inside coating made of a friction-reducing plastic material.
  • the disadvantage here is, inter alia, the high manufacturing expense of the known plastic injection processes to form a tailor-made and friction-reducing inside coating of the sliding sleeve as possible.
  • metallic sliding sleeves in which a radially inner bearing sleeve is arranged from a plastic. To secure this bearing sleeve axially a locking ring is necessary, which is inserted axially end into a radially inner annular groove of the sliding sleeve.
  • the invention is therefore based on the object to present a metallic sliding sleeve, the bearing sleeve made of plastic is easy to assemble, and yet an axialfester and rotationally fixed seat of the bearing sleeve is guaranteed in the sliding sleeve.
  • the invention relates to a sliding sleeve for a release bearing assembly for actuating a release bearing of a clutch of a motor vehicle, which consists of a metal and is radially inwardly connected to a hollow cylindrical bearing sleeve made of a plastic.
  • this sliding sleeve is provided according to the invention that the bearing sleeve by means of at least one locking device rotatably and axially immovably connected to the sliding sleeve.
  • this sliding sleeve with a low-friction plastic material, in particular with polytetrafluoroethylene, polyethylene and / or polypropylene, is formed.
  • a low-friction plastic material in particular with polytetrafluoroethylene, polyethylene and / or polypropylene
  • the sliding sleeve has radially inward an axial inner stepped bore with a larger diameter first inner portion and an axially smaller, thereby creating a shoulder subsequent smaller diameter second inner portion.
  • an axially defined seat of the bearing sleeve is ensured within the sliding sleeve.
  • the bearing sleeve has a larger diameter first outer portion and an axially thereafter creating a shoulder diameter-smaller second outer portion.
  • the at least one locking device consists of at least one latching hook formed on the bearing sleeve and a latch hook associated with this recess in the sliding sleeve, which are latched together.
  • At least two circumferentially equally spaced locking devices are present.
  • a greater torque transmission capability between the bearing sleeve and the sliding sleeve is given as in the use of only one locking device.
  • a further embodiment of a sliding sleeve having the features of the invention provides that the bearing sleeve has an axial, axially aligned toothing.
  • the sliding sleeve is non-rotatably but at the same time axially displaceable on a transmission shaft of a transmission receivable.
  • the sliding sleeve axially end has a first radial flange and axially opposite a second radial flange, and that in the region of the first flange, an annular groove which is open radially outwards and partly in the direction of the second flange is formed.
  • a securing ring can be used, by means of which the outer ring of a release bearing can be fastened to the sliding sleeve.
  • the sliding sleeve has a central portion, on which at least one radially outwardly directed projection for axially displacing the sliding sleeve is formed on a transmission shaft of a transmission. Due to the preferably pyramid-truncated conical projection, there is a robust coupling point for actuators of the coupling, in particular for a lever which can be actuated manually or by means of an electromechanical actuator and has a fork formed on the end side.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a known release bearing assembly with a sliding sleeve and a bearing sleeve disposed therein
  • FIG. 2 is a perspective view of a bearing sleeve with the features of the invention, in which a bearing sleeve according to the invention is snap-fastened,
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through the sliding sleeve and the bearing sleeve along the section line III-III in Fig. 2, and
  • FIG. 4 shows a longitudinal section through the sliding sleeve with the bearing sleeve inserted therein and latched in accordance with FIG. 3.
  • FIG. 1 therefore shows a known release bearing arrangement 10 with a sliding sleeve 12, which is mounted on a transmission shaft 14 (not shown) of a put gearbox of a motor vehicle, in particular a commercial vehicle, by means of a parallel to the longitudinal central axis 16 of the transmission shaft 14 extending spline 18 coaxially received.
  • the sliding toothing 12 is displaceable on the transmission shaft 14 coaxially with the longitudinal central axis 16 of the transmission shaft 14, but is non-rotatably arranged due to the fitting toothing 18.
  • the hollow cylindrical sliding sleeve 12 has a first radial flange 20 and a second disc-shaped flange 22, which extend radially outward. Axially between the two axially spaced flanges 20, 22 is a substantially hollow cylindrical central portion 24 of the sliding sleeve 12 is formed.
  • the coupling-near axial end of the sliding sleeve 12 is formed by a hollow cylindrical initial portion 26 which is surrounded by the inner ring 32 of a release bearing 30 with a radial distance coaxially.
  • the second flange 22 terminates almost flush with an axially opposite end section 28 of the sliding sleeve 12.
  • the release bearing assembly 10 includes the already mentioned release bearing 30, the inner ring 32 is surrounded by an outer ring 34 coaxially. These bearing rings 32, 34 have unspecified raceways for rolling elements 38, which are arranged in a cage 36 and guided by this.
  • the outer ring 34 of the release bearing 30 is fixedly connected by means of a locking ring 40 with the coupling-near first flange 20 of the sliding sleeve 12 and therefore rotatably disposed with respect to the transmission shaft 14.
  • the securing ring 40 is received for this purpose in an annular groove 42 of the outer ring 34 of the release bearing 30 and in an annular recess 44 formed in the first flange 20.
  • the annular groove 42 and the recess 44 each have a rectangular cross-sectional geometry, wherein the annular groove 42 is only radially inwardly open, and the recess 44 in the geometry of a paragraph radially outward and in the direction of the second flange 22 of the sliding sleeve 12 is open.
  • the sliding sleeve 12 is preferably made of steel or aluminum.
  • a clutch spring 48 for opening or closing a merely symbolic can be actuated clutch 50 By means of a free, hollow-cylindrical extension portion 46 of the inner ring 32 is a clutch spring 48 for opening or closing a merely symbolic can be actuated clutch 50, wherein the opening of the clutch 50 is effected by an axial displacement of the sliding sleeve 12 on the transmission shaft 14 in the direction of the arrow 52 toward the clutch spring 48.
  • the closing of the coupling 50 is effected by a translational movement of the sliding sleeve 12 directed opposite to the arrow 52 on the transmission shaft 14 coaxially to the longitudinal central axis 16.
  • a bearing sleeve 56 is inserted into the largely hollow cylindrical inner bore 54 of the sliding sleeve 12, which consists of a low-friction plastic material, such as polytetrafluoroethylene, polyethylene and / or polypropylene.
  • the toothing 18 is formed by a corresponding longitudinal contouring of the bearing sleeve 56.
  • the bearing sleeve 56 is on the coupling side to a radially inwardly projecting collar 29 of the sliding sleeve 62 at.
  • the bearing sleeve 56 is held axially by a securing ring 58 which is formed in an unnamed annular groove in the inner bore 54 and inner circumferential surface of the sliding sleeve 12. A rotation of the bearing sleeve 56 relative to the sliding sleeve 12 is prevented only by friction and clamping forces.
  • Fig. 2 shows a perspective view of a sliding sleeve 62 according to the invention, in which a bearing sleeve 70 can be fastened in a latching manner.
  • the approximately yarn-roller-shaped sliding sleeve 62 is recognizable rotationally symmetrical to the longitudinal central axis 64 formed.
  • the substantially hollow cylindrical bearing sleeve 70 in the direction of arrow 66 coaxially inserted and locked there bar.
  • the metallic sliding sleeve 62 has at its first axial end 72 a radially outwardly directed first flange 74. At the axially opposite second end 76 of the sliding sleeve 62, a radially outwardly directed second flange 78 is formed. Axially between the two end flanges 74, 78 of the sliding sleeve 62 extends an approximately hollow cylindrical central portion
  • the sliding sleeve 62 has a continuous inside stepped bore 82, in which the bearing sleeve 70 with the aid of only one visible locking device 84 rotatably and axially immovable latched (see Fig. 4).
  • the latching device 84 comprises a latching hook 86 which is formed on the bearing sleeve 70 and which, upon insertion of the bearing sleeve 70, springs radially inwardly into the inner-stage bore 82 of the sliding sleeve 62.
  • the latching device 84 has a quadrangular recess 88 in the sliding sleeve 62, in which the latching hook 86 is at least partially positively received in the fully inserted into the sliding sleeve 62 state of the bearing sleeve 70 by radial rebound, so that the bearing sleeve 70 rotate reliably with the sliding sleeve 62 - Is locked and sliding firmly.
  • a run-on bevel 90 of the latching hook 86 facilitates the insertion of the bearing sleeve 70 into the inner-stage bore 82 of the sliding sleeve 62.
  • the sliding sleeve 62 is preferably manufactured in one piece by means of conventional casting techniques from a steel, iron or aluminum alloy, while the bearing sleeve 70 is made with or completely is made of a friction and wear-reducing plastic material as possible.
  • the bearing sleeve 70 may be made, for example, with a low-friction plastic material, such as polytetrafluoroethylene, with polypropylene and / or with polyethylene, in mass production and inexpensive injection molding.
  • the plastic material of the bearing sleeve 70 may also be provided with a suitable Faserarm réelle.
  • the bearing sleeve 70 also has a continuous bearing sleeve bore 94.
  • This bearing sleeve bore 94 has an inside formed splines 96 and extending in the longitudinal direction multiple teeth with a plurality of better illustrative overview half unmentioned axially extending longitudinal grooves or longitudinal springs.
  • the spline 96 is geometrically complementary to a non-illustrated splines formed on the transmission shaft 14, so that the sliding sleeve 62 with internally engaged bearing sleeve 70 on the transmission shaft 14 is taken against rotation, but remains freely slidable in the axial direction.
  • a radially outwardly open annular groove 98 is further formed, which is at least partially open in the direction of the second flange 78 of the sliding sleeve 62 out.
  • At least one radially outwardly directed projection 100 is integrally formed at the middle section 80 of the sliding sleeve 62 with a transverse bore 102 running parallel to the longitudinal center axis 64.
  • the protrusion 100 of the sliding sleeve 62 which is merely exemplarily executed in the shape of a truncated pyramid, serves for the mechanical connection of a not-shown clevis to a lever or an electromechanical actuator for axially displacing the sliding sleeve 62 on the transmission shaft 14, not shown here, along the longitudinal center axis 64.
  • two oppositely disposed projections 100 are formed on the sliding sleeve 62, to which said fork head of an actuating lever engages.
  • Fig. 3 shows a longitudinal section through the sliding sleeve 62 and the bearing sleeve 70 along the section line III-III of Fig. 2.
  • the bearing sleeve 70 and the sliding sleeve 62 are here aligned with each other in alignment along the longitudinal central axis 64.
  • the bearing sleeve 70 has recognizable a larger diameter first outer portion 1 10 and an axially thereto to create a paragraph 1 12 subsequent smaller-diameter second outer portion 1 14.
  • These two outer sections 1 10, 1 14 are each formed approximately cylinder jacket-shaped or continuously.
  • the bearing sleeve bore 94 is provided on the inside with the already mentioned toothing arrangement 96.
  • the sliding sleeve 62 has radially outwardly the two substantially disc-shaped flanges 74, 78 which are separated from one another by their middle section 80, the annular groove 98 being formed on the first flange 74 for fastening the release bearing not shown here (see also FIG. 1).
  • the inner-stage bore 82 of the sliding sleeve 62 has a larger diameter first inner portion 1 16 and an axially thereto to form a shoulder 1 18 subsequent, smaller-diameter second inner portion 120.
  • the sliding sleeve 62 and the bearing sleeve 70 are here designed so that between the first inner portion 1 16 of the sliding sleeve 62 and the first outer portion 1 10 of the bearing sleeve 70 and between the second inner portion 120 of the sliding sleeve 62 and the second outer portion 1 14 of the bearing sleeve 70 a slight press fit exists.
  • a second latching device 124 is provided diametrically opposite or circumferentially uniformly spaced from the first latching device 84.
  • the second latching device 124 is formed by a second latching hook 126 integrally formed on the bearing sleeve 70 and a quadrangular second recess 128 in the sliding sleeve 62.
  • a starting bevel 130 of the second latching hook 126 in turn facilitates the insertion of the bearing sleeve 70 into the êthavenboh- tion 82 of the sliding sleeve 62.
  • the structural design and the operation of the second locking device 124 correspond to the already described in the explanation of FIG. 2 first locking device 84, so that reference is made at this point to avoid repetition on the relevant parts of the description.
  • the two latching hooks 86, 126 at least partially positively received in the associated recesses 88, 128 of the sliding sleeve 62 and the paragraph 1 12 of the bearing sleeve 70 is ideally circumferentially completely on impact on the shoulder 1 18 of the sliding sleeve 62 (see Fig. 4).
  • this paragraph 1 12 and this shoulder 1 18 form a defined axial stop limit during assembly of the bearing sleeve 70 in the sliding sleeve 62nd Due to the at least slight interference fit preferably provided between the bearing sleeve 70 and the sliding sleeve 62, a play-free, rotationally fixed and, in the axial direction, coaxial with the longitudinal center axis 64, a seat 70 of the bearing sleeve 70 within the sliding sleeve results 62.
  • the insertable into the metallic sliding sleeve 62 and the latchable with this bearing sleeve 70 consisting of a friction and wear-reducing plastic material, compared to the production of an inside friction and wear-reducing surface layer or an inner lining of the sliding sleeve 62 by conventional "overmolding" - plastic coating processes cost be manufactured by injection molding in high quantities at a very high dimensional accuracy at the same time.
  • the bearing sleeve 70 acts dampening noise and vibration damping, resulting in a further improved coupling behavior.
  • FIG. 4 shows a cross-sectional view of the sliding sleeve 62 and the bearing sleeve 70 according to FIG. 3 with the bearing sleeve 70 fully inserted and locked in the sliding sleeve 62.
  • the sliding sleeve 62 which is rotationally symmetrical to the longitudinal center axis 64, has the two radial ends separated from each other by their middle section 80 Flanges 74, 78 on.
  • the bearing sleeve 70 is latched by means of the two latching devices 84, 124 with the sliding sleeve 62 such that the latching hooks 86, 126 are at least partially received in the recesses 88, 128 of the sliding sleeve 62 and the paragraph 1 12 of the bearing sleeve 70 to the shoulder 1 18th the sliding sleeve 62 abuts.
  • a cylinder jacket-shaped region 136 of the larger-diameter first inner portion 1 16 of the inner-stage bore 82 with an axial length L remains free here or uncovered by the sliding sleeve 62.
  • the bearing sleeve 70 is merely exemplarily positioned axially in the sliding sleeve 62 so far that the zyiindermanteiförmige area 136 of the sliding sleeve 62 with the axial length L remains uncovered from the bearing sleeve 70 as mentioned.
  • the bearing sleeve 70 may extend substantially over an entire axial length LG of the inner-stage bore 82 and the sliding sleeve 62, respectively.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schiebehülse (62) für eine Ausrücklageranordnung (60) zur Betätigung eines Ausrücklagers (30) einer Kupplung (50) eines Kraftfahrzeugs, welche aus einem Metall besteht und radial innen mit einer hohlzylindrischen Lagerhülse aus einem Kunststoff verbunden ist. Gemäß der Erfindung ist die Lagerhülse (70) mittels mindestens einer Rastvorrichtung (84, 124) drehfest sowie axial unverschiebbar mit der Schiebehülse (62) verbunden.

Description

Schiebehülse für eine Ausrücklageranordnung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Schiebehülse für eine Ausrücklageranordnung zur Betätigung eines Ausrücklagers einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs, welche aus einem Metall besteht und radial innen mit einer hohlzylindrischen Lagerhülse aus einem Kunststoff verbunden ist.
Das Drehmoment einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug muss in Abhängigkeit von dem jeweiligen Fahrzustand mittels eines Getriebes an das vom Antriebsstrang jeweils abgeforderte Drehmoment angeglichen werden. Zum Schalten des Getriebes in verschiedene Gangstufen ist eine kurzzeitige Kraftflussunterbre- chung zwischen der Brennkraftmaschine und dem Getriebe notwendig, die zum Beispiel mit Hilfe einer mechanischen Kupplung, wie etwa einer Trockenscheibenreib- kupplung, verwirklicht werden kann. Das Betätigen der Kupplung erfolgt mit Hilfe eines Ausrücklagers, welches mittels eines Aktuators oder manuell zum Ein- und Ausrücken der Kupplung gegen die Kraft einer Kupplungsfeder axial verschiebbar ist. Das axiale Verschieben des Ausrücklagers zum Öffnen der Kupplung geschieht üblicherweise mittels einer verschiebbar auf einer Getriebewelle eines Getriebes angeordneten, im Wesentlichen hohlzylindrischen Schiebehülse, welche das Ausrücklager trägt. Um etwaigen Verschleiß sowie die Betätigungskräfte zu minimieren, sind bekannte metallische Schiebehülsen mit einer innenseitigen Beschichtung aus ei- nem reibungsmindernden Kunststoffmaterial versehen. Nachteilig ist hierbei unter anderem der hohe fertigungstechnische Aufwand der bekannten Kunststoff- Spritzprozesse zur Ausbildung einer möglichst passgenauen und reibungsmindernden innenseitigen Beschichtung der Schiebehülse. Es sind auch metallische Schiebehülsen bekannt, in denen radial innen eine Lagerhülse aus einem Kunststoff angeordnet ist. Um diese Lagerhülse axial zu sichern ist ein Sicherungsring notwendig, welcher axial endseitig in eine radial innere Ringnut der Schiebehülse eingesetzt ist. Nachteilig bei einer solchen Schiebehülse ist je- doch, dass durch den Sicherungsring die Drehbarkeit der Lagerhülse innerhalb der Schiebehülse nicht verhindert wird. Es müssen daher weitere Vorrichtungsmerkmale vorgesehen sein, welche eine drehfeste Verbindung zwischen der Schiebehülse und der Lagerhülse gewährleisten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine metallische Schiebehülse vorzustellen, deren Lagerhülse aus Kunststoff leicht zu montieren ist, und bei der dennoch ein axialfester sowie drehfesten Sitz der Lagerhülse in der Schiebehülse gewährleistet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe wird mit einer Schiebehülse erreicht, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert. Demnach betrifft die Erfindung eine Schiebehülse für eine Ausrücklageranordnung zur Betätigung eines Ausrücklagers einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs, welche aus einem Metall besteht und radial innen mit einer hohlzylindrischen Lagerhülse aus einem Kunststoff verbunden ist. Bei dieser Scheibehülse ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die Lagerhülse mittels mindestens einer Rastvorrichtung drehfest sowie axial unverschiebbar mit der Schiebehülse verbunden ist.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Schiebehülse ist vorgesehen, dass die Lagerhülse mit einem reibungsarmen Kunststoffmaterial, insbesondere mit Poly- tetrafluorethylen, Polyethylen und/oder Polypropylen, gebildet ist. Hierdurch kann ein mechanischer Verschleiß beim axialen Verschieben der Schiebehülse zum Öffnen und Schließen einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs minimiert werden.
Weiter kann vorgesehen sein, dass die Schiebehülse radial innen eine axiale Innen- stufenbohrung mit einem durchmessergrößeren ersten Innenabschnitt und einem sich axial daran unter Schaffung einer Schulter anschließenden durchmesserkleineren zweiten Innenabschnitt aufweist. Hierdurch ist ein axial definierter Sitz der Lagerhülse innerhalb der Schiebehülse gewährleistet. Gemäß einer anderen günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Lagerhülse einen durchmessergrößeren ersten Außenabschnitt und einen sich axial daran unter Schaffung eines Absatzes anschließenden durchmesserkleineren zweiten Außenabschnitt aufweist. Infolgedessen ist eine axiale Wegbegrenzung beziehungsweise ein Anschlag beim verrastenden Einstecken der Lagerhülse in die Schiebehülse gegeben.
Weiter ist vorzugsweise vorgesehen, dass zwischen dem ersten Innenabschnitt der Schiebehülse und dem ersten Außenabschnitt der Lagerhülse sowie zwischen dem zweiten Innenabschnitt der Schiebehülse und dem zweiten Außenabschnitt der Lagerhülse höchstens eine leichte Presspassung besteht. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Lagerhülse radial spielfrei sowie zuverlässig in der Schiebehülse aufgenommen ist. Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Schiebehülse ist vorgesehen, dass die mindestens eine Rastvorrichtung aus mindestens einem an der Lagerhülse ausgebildeten Rasthaken und eine diesem Rasthaken zugeordnete Ausnehmung in der Schiebehülse besteht, welche miteinander verrastbar sind. Hierdurch ist eine dreh- und schiebefeste Verbindung zwischen der Lagerhülse und der Schiebehülse realisiert, die zudem über eine hinreichend hohe mechanische Belastbarkeit verfügt.
Außerdem ist vorzugsweise vorgesehen, dass mindestens zwei umfangsbezogen gleichmäßig zueinander beabstandete Rastvorrichtungen vorhanden sind. Hierdurch ist eine größere Drehmomentübertragungsfähigkeit zwischen der Lagerhülse und der Schiebehülse gegeben als bei der Nutzung nur einer Rastvorrichtung.
Eine weitere Ausgestaltung einer die Merkmale der Erfindung aufweisenden Schiebehülse sieht vor, dass die Lagerhülse radial innen eine axiale Passverzahnung aufweist. Hierdurch ist die Schiebehülse drehfest aber zugleich axial verschiebbar auf einer Getriebewelle eines Getriebes aufnehmbar.
Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Schiebehülse axial endseitig einen ersten radialen Flansch sowie axial gegenüber einen zweiten radialen Flansch aufweist, und dass im Bereich des ersten Flansches eine nach radial außen sowie teilweise in Richtung zu dem zweiten Flansch offene Ringnut ausgebildet ist. In diese Ringnut ist ein Sicherungsring einsetzbar, mittels dem der Außenring eines Ausrücklagers an der Schiebehülse befestigbar ist. Hierdurch ist eine leicht montierbare und gegebeenfalls leicht wieder lösbare mechanische Verbindung zwischen dem Ausrücklager der Kuppplung und der Schiebehülse herstellbar.
Gemäß einer anderen technisch günstigen Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Schiebehülse einen Mittelabschnitt aufweist, an dem mindestens ein radial auswärts gerichteter Vorsprung zum axialen Verschieben der Schiebehülse auf einer Getriebewelle eines Getriebes ausgebildet ist. Aufgrund des vorzugsweise pyrami- denstumpfförmigen Vorsprungs ist ein robuster Ankopplungspunkt für Betätigungsorgane der Kupplung, insbesondere für einen manuell oder mittels eines elektrome- chanischen Aktuators betätigbaren Hebel mit einer endseitig angeformten Gabel vorhanden.
Zum besseren Verständnis der Erfindung ist der Beschreibung eine Zeichnung beigefügt. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine bekannte Ausrücklageranordnung mit einer Schiebehülse und einer darin angeordneten Lagerhülse,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Lagerhülse mit den Merkmalen der Erfindung, in der eine erfindungsgemäße Lagerhülse einrastend befestigbar ist,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Schiebehülse und die Lagerhülse entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 2, und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Schiebehülse mit der darin eingesetzten und verrasteten Lagerhülse gemäß Fig. 3.
Fig. 1 zeigt demnach eine bekannte Ausrücklageranordnung 10 mit einer Schiebehülse 12, die auf einer lediglich angedeuteten Getriebewelle 14 eines nicht darge- stellten Getriebes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, mittels einer parallel zur Längsmittelachse 16 der Getriebewelle 14 verlaufenden Passverzahnung 18 koaxial aufgenommen ist. Durch die Passverzahnung 18 ist die Schiebehülse 12 koaxial zur Längsmittelachse 16 der Getriebewelle 14 auf dieser ver- schiebbar, jedoch drehfest angeordnet.
Die hohlzylindrische Schiebehülse 12 verfügt über einen ersten radialen Flansch 20 und einen zweiten scheibenförmigen Flansch 22, welche sich nach radial außen erstrecken. Axial zwischen den beiden axial beabstandeten Flanschen 20, 22 ist ein im Wesentlicher hohlzylindrischer Mittelabschnitt 24 der Schiebehülse 12 ausgebildet. Das kupplungsnahe axiale Ende der Schiebehülse 12 ist durch einen hohlzylindrischen Anfangsabschnitts 26 gebildet, welcher von dem Innenring 32 eines Ausrücklagers 30 mit radialem Abstand koaxial umgeben ist. Der zweite Flansch 22 schließt nahezu bündig mit einem axial gegenüberliegenden Endabschnitt 28 der Schiebe- hülse 12 ab.
Darüber hinaus beinhaltet die Ausrücklageranordnung 10 das schon erwähnte Ausrücklager 30, dessen Innenring 32 von einem Außenring 34 koaxial umgeben ist. Diese Lagerringe 32, 34 weisen nicht näher bezeichnete Laufbahnen für Wälzkörper 38 auf, welche in einem Käfig 36 angeordnet und durch diesen geführt sind. Der Außenring 34 des Ausrücklagers 30 ist mittels eines Sicherungsrings 40 mit dem kupplungsnahen ersten Flansch 20 der Schiebehülse 12 fest verbunden und daher drehfest in Bezug zur Getriebewelle 14 angeordnet. Der Sicherungsring 40 ist zu diesem Zweck in einer Ringnut 42 des Außenrings 34 des Ausrücklagers 30 sowie in einer in dem ersten Flansch 20 ausgebildeten ringförmigen Ausnehmung 44 aufgenommen. Die Ringnut 42 und die Ausnehmung 44 weisen jeweils eine rechteckförmige Querschnittsgeometrie auf, wobei die Ringnut 42 lediglich radial einwärts offen ist, und die Ausnehmung 44 in der Geometrie eines Absatzes radial auswärts sowie in Richtung des zweiten Flansches 22 der Schiebehülse 12 offen ist. Die Schiebehülse 12 ist be- vorzugt aus Stahl oder Aluminium hergestellt.
Mittels eines freien, hohlzylindrischen Verlängerungsabschnitts 46 des Innenrings 32 ist eine Kupplungsfeder 48 zum Öffnen oder Schließen einer lediglich symbolisch dargestellten Kupplung 50 betätigbar, wobei das Öffnen der Kupplung 50 durch ein axiales Verschieben der Schiebehülse 12 auf der Getriebewelle 14 in Richtung des Pfeils 52 hin zur Kupplungsfeder 48 erfolgt. Das Schließen der Kupplung 50 erfolgt durch eine entgegengesetzt zum Pfeil 52 gerichtete translatorische Bewegung der Schiebehülse 12 auf der Getriebewelle 14 koaxial zur Längsmittelachse 16.
Um die Betätigungskräfte sowie einen Verschleiß der Schiebehülse 12 auf der Getriebewelle 14 bei der Betätigung der Kupplung 50 zu minimieren, ist in die weitgehend hohlzylindrische Innenbohrung 54 der Schiebehülse 12 eine Lagerhülse 56 eingesetzt, die aus einem möglichst reibungsarmen Kunststoffmaterial, wie zum Beispiel Polytetrafluorethylen, Polyethylen und/oder Polypropylen besteht. Die Passverzahnung 18 ist hierbei durch eine entsprechende Längskonturierung der Lagerhülse 56 gebildet. Um die Lagerhülse 56 in der Schiebehülse 62 axial zu sichern, liegt die Lagerhülse 56 kupplungsseitig an einem nach radial innen ragenden Bund 29 der Schiebehülse 62 an. Am kupplungsfernen Ende der Schiebehülse 12 wird die Lagerhülse 56 durch einen Sicherungsring 58 axial gehalten, welcher in einer nicht bezeichneten Ringnut in der Innenbohrung 54 beziehungsweise Innenmantelfläche der Schiebehülse 12 ausgebildet ist. Ein Verdrehen der Lagerhülse 56 gegenüber der Schiebehülse 12 wird lediglich durch Reibungs- und Klemmkräfte verhindert.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schiebehülse 62, in der eine Lagerhülse 70 rastend befestigbar ist. Die näherungsweise garnrollen- förmige Schiebehülse 62 ist erkennbar rotationssymmetrisch zu deren Längsmittelachse 64 ausgebildet. In die Schiebehülse 62 ist die im Wesentlichen hohlzylindri- sehe Lagerhülse 70 in Richtung des Pfeils 66 koaxial einschiebbar und dort verrast- bar.
Die metallische Schiebehülse 62 weist an ihrem ersten axialen Ende 72 einen radial auswärts gerichteten ersten Flansch 74 auf. An dem axial gegenüber liegendem zweiten Ende 76 der Schiebehülse 62 ist ein radial auswärts gerichteter zweiter Flansch 78 ausgebildet. Axial zwischen den beiden endseitigen Flanschen 74, 78 der Schiebehülse 62 verläuft ein näherungsweise hohlzylindrischer Mittelabschnitt Die Schiebehülse 62 weist eine durchgehende Innenstufenbohrung 82 auf, in der die Lagerhülse 70 mit Hilfe der hier lediglich einen sichtbaren Rastvorrichtung 84 drehfest und axial unverschiebbar verrastbar ist (siehe Fig. 4). Die Rastvorrichtung 84 umfasst einen an der Lagerhülse 70 ausgeformten Rasthaken 86, der beim Einschieben der Lagerhülse 70 in die Innenstufenbohrung 82 der Schiebehülse 62 radial einwärts einfedert. Außerdem weist die Rastvorrichtung 84 eine viereckige Ausnehmung 88 in der Schiebehülse 62 auf, in welcher der Rasthaken 86 im vollständig in die Schiebehülse 62 eingeschobenen Zustand der Lagerhülse 70 durch radiales Ausfedern zumindest bereichsweise formschlüssig aufnehmbar ist, sodass die Lagerhülse 70 mit der Schiebehülse 62 zuverlässig dreh- und schiebefest verrastet ist. Eine Anlaufschräge 90 des Rasthakens 86 erleichtert in diesem Zusammenhang das Einschieben der Lagerhülse 70 in die Innenstufenbohrung 82 der Schiebehülse 62. Die Schiebehülse 62 ist bevorzugt einstückig mittels üblicher Gusstechniken aus einer Stahl-, Eisen- oder Aluminiumlegierung gefertigt, während die Lagerhülse 70 mit oder vollständig aus einem möglichst reibungs- und verschleißmindernden Kunststoffmaterial hergestellt ist. Die Lagerhülse 70 kann zum Beispiel mit einem reibungsarmen Kunststoffmaterial, wie zum Beispiel Polytetrafluorethylen, mit Polypro- pylen und/oder mit Polyethylen, im großserientauglichen sowie kostengünstigen Spritzgussverfahren hergestellt sein. Zur Erhöhung der mechanischen Belastbarkeit kann das Kunststoffmaterial der Lagerhülse 70 zudem mit einer geeigneten Faserarmierung versehen sein. Die Lagerhülse 70 weist ferner eine durchgehende Lagerhülsenbohrung 94 auf. Diese Lagerhülsenbohrung 94 weist eine innenseitig ausgebildete Passverzahnung 96 beziehungsweise eine in Längsrichtung verlaufende Vielfachverzahnung mit einer Mehrzahl von der besseren zeichnerischen Übersicht halber nicht bezeichneten axial verlaufenden Längsnuten beziehungsweise Längsfedern auf. Die Passverzahnung 96 ist geometrisch komplementär zu einer nicht dargestellten Passverzahnung auf der Getriebewelle 14 ausgebildet, so dass die Schiebehülse 62 mit innenseitig eingerasteter Lagerhülse 70 auf der Getriebewelle 14 zwar verdrehfest aufgenommen ist, jedoch in axialer Richtung auf dieser frei verschiebbar bleibt. Anstelle der Passver- zahnung 96 können zwischen der Lagerhülse 70 und der Getriebewelle 14 auch andere Formschlussverbindungen vorgesehen sein, die eine drehfeste jedoch axial verschiebbare Kopplung ermöglichen. In dem ersten, kupplungsnahen Flansch 74 der Schiebehülse 62 ist ferner eine radial auswärts offene Ringnut 98 ausgebildet, die in Richtung zu dem zweiten Flansch 78 der Schiebehülse 62 hin zumindest teilweise offen ist. Mit Hilfe der eine näherungsweise rechteckförmige Querschnittsgeometrie aufweisenden Ringnut 98 kann das in Fig. 1 dargestellte Ausrücklager 30 als eine weitere Komponente einer Ausrückla- geranordnung zum Betätigen einer hier ebenfalls nicht eingezeichneten Kupplung eines Kraftfahrzeugs mittels eines Sicherungsrings oder dergleichen mit dem ersten Flansch 74 der Schiebehülse 62 verbunden werden (siehe Fig. 1 ).
Am Mittelabschnitt 80 der Schiebehülse 62 ist zumindest ein radial auswärts gerich- teter Vorsprung 100 mit einer parallel zur Längsmittelachse 64 verlaufenden Querbohrung 102 integral ausgebildet. Der hier lediglich exemplarisch pyramidenstumpf- förmig ausgeführte Vorsprung 100 der Schiebehülse 62 dient zur mechanischen An- bindung eines nicht eingezeichneten Gabelkopfes an einem Hebel oder einem elekt- romechanischen Aktuator zum axialen Verschieben der Schiebehülse 62 auf der hier nicht dargestellten Getriebewelle 14 entlang der Längsmittelachse 64. Vorzugsweise sind an der Schiebehülse 62 zwei gegenüber angeordnete Vorsprünge 100 ausgebildet, an die der genannte Gabelkopf eines Betätigungshebels angreift.
Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch die Schiebehülse 62 und die Lagerhülse 70 entlang der Schnittlinie III-III der Fig. 2. Die Lagerhülse 70 sowie die Schiebehülse 62 sind hier zueinander fluchtend entlang der Längsmittelachse 64 ausgerichtet. Die Lagerhülse 70 weist erkennbar einen durchmessergrößeren ersten Außenabschnitt 1 10 sowie einen sich axial daran unter Schaffung eines Absatzes 1 12 anschließenden durchmesserkleineren zweiten Außenabschnitt 1 14 auf. Diese beiden Außenab- schnitte 1 10, 1 14 sind jeweils näherungsweise zylindermantelförmig beziehungsweise stufenlos ausgebildet. Die Lagerhülsenbohrung 94 ist hingegen innenseitig mit der bereits erwähnten Passverzahnung 96 versehen. Die Schiebehülse 62 weist radial außen die beiden durch deren Mittelabschnitt 80 voneinander getrennten, im Wesentlichen scheibenförmigen Flansche 74, 78 auf, wobei an dem ersten Flansch 74 die Ringnut 98 zur Befestigung des hier nicht dargestellten Ausrücklagers ausgebildet ist (siehe auch Fig. 1 ). Die Innenstufenbohrung 82 der Schiebehülse 62 weist einen durchmessergrößeren ersten Innenabschnitt 1 16 sowie einen sich axial daran unter Ausbildung einer Schulter 1 18 anschließenden, durchmesserkleineren zweiten Innenabschnitt 120 auf. Die Schiebehülse 62 und die Lagerhülse 70 sind hier so ausgebildet, dass zwischen dem ersten Innenabschnitt 1 16 der Schiebehülse 62 und dem ersten Außenabschnitt 1 10 der Lagerhülse 70 sowie zwischen dem zweiten Innenabschnitt 120 der Schiebehülse 62 und dem zweiten Außenabschnitt 1 14 der Lagerhülse 70 eine geringfügige Presspassung besteht.
Diametral gegenüberliegend beziehungsweise umfangsseitig gleichmäßig beab- standet zu der ersten Rastvorrichtung 84 ist eine zweite Rastvorrichtung 124 vorgesehen. Die zweite Rastvorrichtung 124 ist durch einen an der Lagerhülse 70 integral ausgeformten zweiten Rasthaken 126 und eine viereckige zweite Ausnehmung 128 in der Schiebehülse 62 gebildet. Eine Anlaufschräge 130 des zweiten Rasthakens 126 erleichtert wiederum das Einschieben der Lagerhülse 70 in die Innenstufenboh- rung 82 der Schiebehülse 62. Im Übrigen entsprechen der konstruktive Aufbau sowie die Funktionsweise der zweiten Rastvorrichtung 124 der im Rahmen der Erläuterung von Fig. 2 bereits beschriebenen ersten Rastvorrichtung 84, so dass an dieser Stelle zur Vermeidung von Wiederholungen auf die einschlägigen Beschreibungsteile verwiesen wird.
In dem vollständig eingeschobenen und mit der Schiebehülse 62 verrasteten Zustand der Lagerhülse 70 sind die beiden Rasthaken 86, 126 zumindest bereichsweise formschlüssig in den zugeordneten Ausnehmungen 88, 128 der Schiebehülse 62 aufgenommen und der Absatz 1 12 der Lagerhülse 70 liegt im Idealfall umfangsseitig vollständig auf Stoß an der Schulter 1 18 der Schiebehülse 62 an (siehe Fig. 4). Somit bilden dieser Absatz 1 12 und diese Schulter 1 18 eine definierte axiale Anschlagbegrenzung bei der Montage der Lagerhülse 70 in der Schiebehülse 62. Aufgrund der zwischen der Lagerhülse 70 und der Schiebehülse 62 vorzugsweise vorgesehenen, zumindest geringfügigen Presspassung ergibt sich im Zusammenwirken mit den zumindest zwei Rastvorrichtungen 84, 124 ein spielfreier, drehfester und in axialer Richtung koaxial zur Längsmittelachse 64 verschiebefester Sitz der Lager- hülse 70 innerhalb der Schiebehülse 62. Abweichend von den hier lediglich exemplarisch dargestellten zwei Rastvorrichtungen 84, 124 können auch drei oder mehr Rastvorrichtungen, die vorzugsweise umfangsseitig gleichmäßig zueinander beabstandet positioniert sind, vorgesehen sein. Die in die metallische Schiebehülse 62 einsteckbare und die mit dieser verrastbare Lagerhülse 70, bestehend aus einem reibungs- und verschleißmindernden Kunststoffmaterial, kann im Vergleich zur Herstellung einer innenseitigen reibungs- und verschleißmindernden Oberflächenschicht oder einer Innenauskleidung der Schiebehülse 62 mittels konventioneller "Overmolding" - Kunststoffbeschichtungsprozesse kostengünstig durch Spritzgießen in hohen Stückzahlen bei einer zugleich sehr hohen Maßhaltigkeit gefertigt werden. Darüber hinaus ist es im Bedarfsfall, beispielsweise in einem Verschleiß- oder Reparaturfall, ausreichend, allein die Lagerhülse 70 auszutauschen, ohne dass ein kostenintensiver Austausch der ganzen Schiebehülse 62 notwendig wäre. Darüber hinaus wirkt die Lagerhülse 70 geräusch- und vibrati- onsdämpfend, wodurch sich ein weiter verbessertes Kupplungsverhalten ergibt.
Fig. 4 zeigt eine Querschnittsdarstellung der Schiebehülse 62 und der Lagerhülse 70 gemäß Fig. 3 mit vollständig in die Schiebehülse 62 eingeschobener und eingerasteter Lagerhülse 70. Die zu der Längsmittelachse 64 rotationssymmetrisch ausgeführte Schiebehülse 62 weist die beiden endseitigen und von deren Mittelabschnitt 80 voneinander separierten radialen Flansche 74, 78 auf. Die Lagerhülse 70 ist mithilfe der beiden Rastvorrichtungen 84, 124 mit der Schiebehülse 62 derart verrastet, dass die Rasthaken 86, 126 zumindest bereichsweise in den Ausnehmungen 88, 128 der Schiebehülse 62 aufgenommen sind und der Absatz 1 12 der Lagerhülse 70 an die Schulter 1 18 der Schiebehülse 62 anstößt. Ein zylindermantelförmiger Bereich 136 des durchmessergrößeren ersten Innenabschnitts 1 16 der Innenstufenbohrung 82 mit einer axialen Länge L bleibt hier frei beziehungsweise von der Schiebehülse 62 unbedeckt. Zwischen dem durchmessergrößeren ersten Außenabschnitt 1 10 der La- gerhülse 70 und dem durchmessergrößeren ersten Innenabschnitt 1 16 der Schiebehülse 62 besteht ein höchstens geringfügiger Presssitz. Dasselbe gilt für den durchmesserkleineren zweiten Außenabschnitt 1 14 der Lagerhülse 70 und dem durchmesserkleineren zweiten Innenabschnitt 120 der Schiebehülse 62, woraus ein be- sonders zuverlässiger Sitz der in die Schiebehülse 62 eingerasteten Lagerhülse 70 resultiert.
Die Lagerhülse 70 ist hier lediglich exemplarisch soweit axial in der Schiebehülse 62 positioniert, dass der zyiindermanteiförmige Bereich 136 der Schiebehülse 62 mit der axialen Länge L wie erwähnt von der Lagerhülse 70 unbedeckt verbleibt. Alternativ dazu kann sich die Lagerhülse 70 auch im Wesentlichen über eine gesamte axiale Länge LG der Innenstufenbohrung 82 beziehungsweise der Schiebehülse 62 hinweg erstrecken.
Bezugszeichen
10 Ausrücklageranordnung (bekannt)
12 Schiebehülse (bekannt)
14 Getriebewelle
16 Längsmittelachse
18 Passverzahnung
20 Erster Flansch der Schiebehülse
22 Zweiter Flansch der Schiebehülse
24 Mittelabschnitt der Schiebehülse
26 Anfangsabschnitt der Schiebehülse
28 Endabschnitt der Schiebehülse
29 Nach radial innen ragender Bund an der Schiebehülse
30 Ausrücklager
32 Innenring des Ausrücklagers
34 Außenring des Ausrücklagers
36 Käfig
38 Wälzkörper
40 Sicherungsring
42 Ringnut
44 Ausnehmung im ersten Flansch
46 Verlängerungsabschnitt der Schiebehülse
48 Kupplungsfeder
50 Kupplung
52 Pfeil
54 Innenbohrung der Schiebehülse
56 Lagerhülse
58 Sicherungsring
62 Schiebehülse (gemäß der Erfindung)
64 Längsmittelachse
66 Pfeil
70 Lagerhülse (gemäß der Erfindung)
72 Erstes Ende der Schiebehülse 62 74 Erster Flansch der Schiebehülse 62
76 Zweites Ende der Schiebehülse 62
78 Zweiter Flansch der Schiebehülse 62
80 Mittelabschnitt der Schiebehülse 62
82 Innenstufenbohrung der Schiebehülse 62
84 Erste Rastvorrichtung
86 Erster Rasthaken
88 Erste Ausnehmung
90 Anlaufschräge
92 Rückseitige Kante
94 Lagerhülsenbohrung
96 Passverzahnung
98 Ringnut am ersten Flansch
100 Vorsprung
102 Querbohrung
1 10 Durchmessergrößerer erster Außenabschnitt
1 12 Absatz der Lagerhülse
1 14 Durchmesserkleinerer zweiter Außenabschnitt
1 16 Durchmessergrößerer erster Innenabschnitt
1 18 Schulter der Schiebehülse 62
120 Durchmesserkleinerer zweiter Innenabschnitt
124 Zweite Rastvorrichtung
126 Zweiter Rasthaken
128 Zweite Ausnehmung
130 Anlaufschräge
136 Bereich der Schiebehülse 62
L Axiale Länge des Bereiches 136
LG Gesamte axiale Länge

Claims

Patentansprüche
1 . Schiebehülse (62) für eine Ausrücklageranordnung (60) zur Betätigung eines Ausrücklagers (30) einer Kupplung (50) eines Kraftfahrzeugs, welche aus einem Me- tall besteht und radial innen mit einer hohlzylindrischen Lagerhülse aus einem Kunststoff verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse (70) mittels mindestens einer Rastvorrichtung (84, 124) drehfest sowie axial unverschiebbar mit der Schiebehülse (62) verbunden ist.
2. Schiebehülse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse (70) mit einem reibungsarmen Kunststoffmaterial wie Polytetrafluorethylen, Polyethylen und/oder Polypropylen gebildet ist.
3. Schiebehülse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese Schiebehülse (62) radial innen eine axiale Innenstufenbohrung (82) mit einem durchmessergrößeren ersten Innenabschnitt (1 16) und einem sich axial daran unter Schaffung einer Schulter (1 18) anschließenden durchmesserkleineren zweiten Innenabschnitt (120) aufweist.
4. Schiebehülse nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse (70) einen durchmessergrößeren ersten Außenabschnitt (1 10) und einen sich axial daran unter Schaffung eines Absatzes (1 12) anschließenden durchmesserkleineren zweiten Außenabschnitt (1 14) aufweist.
5. Schiebehülse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Innenabschnitt (1 16) der Schiebehülse (62) und dem ersten Außenabschnitt (1 10) der Lagerhülse (70) sowie zwischen dem zweiten Innenabschnitt (120) der Schiebehülse (62) und dem zweiten Außenabschnitt (1 14) der Lagerhülse (70) höchstens eine leichte Presspassung besteht.
6. Schiebehülse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rastvorrichtung (84, 124) aus mindestens einem an der Lagerhülse (70) ausgebildeten Rasthaken (86, 126) und eine diesem zugeordnete Aus- nehmung (88, 128) in der Schiebehülse (62) besteht, welche miteinander verrastbar sind.
7. Schiebehülse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei umfangsbezogen gleichmäßig zueinander beabstandete Rastvorrichtungen (84, 124) vorhanden sind.
8. Schiebehülse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse (70) radial innen eine axiale Passverzahnung (96) aufweist.
9. Schiebehülse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebehülse (62) einen Mitte labschnitt (80) aufweist, an dem mindestens ein radial auswärts gerichteter Vorsprung (100) zum axialen Verschieben der Schiebehülse (62) auf einer Getriebewelle (14) eines Getriebes des Kraftfahrzeugs ausgebil- det ist.
10. Schiebehülse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass diese endseitig einen ersten radialen Flansch (74) sowie axial gegenüber einen zweiten radialen Flansch (78) aufweist, und dass im Bereich des ersten Flansches (74) eine nach radial außen sowie teilweise in Richtung zu dem zweiten Flansch (78) offene Ringnut (98) ausgebildet ist.
PCT/DE2017/100877 2017-01-24 2017-10-16 Schiebehülse für eine ausrücklageranordnung WO2018137729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112017006902.5T DE112017006902A5 (de) 2017-01-24 2017-10-16 Schiebehülse für eine Ausrücklageranordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101285.0 2017-01-24
DE102017101285 2017-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018137729A1 true WO2018137729A1 (de) 2018-08-02

Family

ID=60244820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/100877 WO2018137729A1 (de) 2017-01-24 2017-10-16 Schiebehülse für eine ausrücklageranordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112017006902A5 (de)
WO (1) WO2018137729A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5265743U (de) * 1975-11-11 1977-05-16
JPH0635643U (ja) * 1992-06-10 1994-05-13 オイレス工業株式会社 軸受とハウジングとの組合せ
FR2892480A1 (fr) * 2005-10-25 2007-04-27 Skf Ab Dispositif de butee de debrayage.
DE102015212716A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kolben-Zylinder-Einheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5265743U (de) * 1975-11-11 1977-05-16
JPH0635643U (ja) * 1992-06-10 1994-05-13 オイレス工業株式会社 軸受とハウジングとの組合せ
FR2892480A1 (fr) * 2005-10-25 2007-04-27 Skf Ab Dispositif de butee de debrayage.
DE102015212716A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kolben-Zylinder-Einheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE112017006902A5 (de) 2019-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2612051B1 (de) Transmitter mit vormontierten synchronringen
EP2478242B1 (de) Baugruppe mit zwei synchronringen
WO2000031429A1 (de) Anordnung und ausführung von synchronringen als spanlos geformte blechteile
EP2831441B1 (de) Nehmerzylinder
DE102010019453A1 (de) Vorsynchroneinheit eines Schaltgetriebes
DE102009050346B4 (de) Kupplungsausrücksystem mit Verdrehsicherung für Nehmerzylinderkolben
DE102010029400B4 (de) Parksperrenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015102141B4 (de) Transmitter für ein Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug, Baugruppe mit Transmitter, Getriebewelle und Gangrad sowie Getriebe
DE102014214297B4 (de) Kupplungsanordnung
DE102016205977A1 (de) Baugruppe für eine Synchronisationsvorrichtung sowie Synchronisationsvorrichtung mit der Baugruppe
DE102014103173B4 (de) Synchronbaugruppe
DE102012112610A1 (de) Rastbolzen
DE102014205064A1 (de) Kupplung aufweisend einen Druckring mit Bajonettverschluss
DE102012222878A1 (de) Arbeitszylinder mit Transportsicherung
DE102016124391A1 (de) Auslenkmechanismus für eine Parksperre
DE102010036280B4 (de) Transmitter für eine Synchronisierungsbaugruppe eines Schaltgetriebes
DE102016222897B4 (de) Kupplungsvorrichtung sowie Wellgetriebe mit der Kupplungsvorrichtung
EP1085228A1 (de) Zentralausrücker für eine hydraulische Kupplungsbetätigung
WO2018137729A1 (de) Schiebehülse für eine ausrücklageranordnung
DE102015201104B3 (de) Oldhamkupplung
DE102017101925A1 (de) Schiebehülse für eine Ausrücklageranordnung
DE602004010619T2 (de) Verfahren zur montage eines halterringes auf der welle eines elektrischen anlassers mit einem axial-verschiebbaren ritzel und entsprechender anlasser
DE102017129620A1 (de) Wellenanordnung und Kraftfahrzeuggetriebe
DE102015224649B4 (de) Mechanisches Betätigungssystem für Einfachkupplungen
DE102013110354A1 (de) Klauenschaltung für ein Fahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17793825

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112017006902

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17793825

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1