DE102014205064A1 - Kupplung aufweisend einen Druckring mit Bajonettverschluss - Google Patents

Kupplung aufweisend einen Druckring mit Bajonettverschluss Download PDF

Info

Publication number
DE102014205064A1
DE102014205064A1 DE102014205064.2A DE102014205064A DE102014205064A1 DE 102014205064 A1 DE102014205064 A1 DE 102014205064A1 DE 102014205064 A DE102014205064 A DE 102014205064A DE 102014205064 A1 DE102014205064 A1 DE 102014205064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure ring
clutch
disk carrier
outer disk
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014205064.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Hofstetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014205064.2A priority Critical patent/DE102014205064A1/de
Publication of DE102014205064A1 publication Critical patent/DE102014205064A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling

Abstract

Kupplung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, aufweisend zumindest einen Außenlamellenträger mit mindestens einer Außenlamelle und zumindest einen Innenlamellenträger mit mindestens einer Innenlamelle, wobei der zumindest eine Außenlamellenträger eine Nut aufweist, in die ein Druckring zur Abstützung einer Betätigungskraft mit einem Bajonettverschluss befestigbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kupplung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit deren Hilfe eine Drehmomentübertragung von einer Verbrennungskraftmaschine zu einem Getriebe bedarfsweise unterbrochen werden kann.
  • Aus dem Stand der Technik sind Kupplungen, insbesondere nasse Doppelkupplungen, bekannt, die zumindest einen Außenlamellenträger mit mindestens einer Außenlamelle und zumindest einen Innenlamellenträger mit mindestens einer Innenlamelle aufweisen. Solche Kupplungen werden geschlossen, indem die mindestens eine Innenlamelle auf die mindestens eine Außenlamelle mit Hilfe einer Betätigungskraft zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen der mindestens einen Innenlamelle und der mindestens einen Außenlamelle gepresst wird. Die Betätigungskraft wird regelmäßig durch einen Kolben bereitgestellt, der sich gegenüber der Kupplung abstützt. Die Abstützung des Kolbens benötigt teilweise einen großen Bauraum und verursacht einen hohen Montageaufwand.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere eine Kupplung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs anzugeben, die eine Abstützung einer Betätigungskraft platzsparend und mit geringem Montageaufwand ermöglicht. Darüber hinaus soll auch ein Kraftfahrzeug angegeben werden, dessen Kupplung eine Abstützung einer Betätigungskraft platzsparend und mit geringem Montageaufwand ermöglicht.
  • Diese Aufgaben werden gelöst mit einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängig formulierten Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Kupplung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs weist zumindest einen Außenlamellenträger mit mindestens einer Außenlamelle und zumindest einen Innenlamellenträger mit mindestens einer Innenlamelle auf, wobei der zumindest eine Außenlamellenträger eine Nut aufweist, in die ein Druckring zur Abstützung einer Betätigungskraft mit einem Bajonettverschluss befestigbar ist.
  • Antriebsmotoren von Fahrzeugen weisen regelmäßig eine Mindestdrehzahl (Leerlaufdrehzahl) auf. Zum Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand muss eine Drehzahllücke zwischen einer niedrigsten Motorbetriebsdrehzahl und einer stillstehenden Getriebeeingangswelle durch eine Kupplung geschlossen werden. Die Kupplung dient weiterhin während Schaltvorgängen der Unterbrechung einer Drehmomentübertragung von einem Schwungrad des Antriebsmotors auf ein Getriebe. Bei der hier vorgeschlagenen Kupplung handelt es sich insbesondere um eine nasslaufende Kupplung beziehungsweise nasslaufende Doppelkupplung. Unter nasslaufend ist hier zu verstehen, dass ein Gehäuse der Kupplung mit (Getriebe-)Öl durchströmbar ist, so dass durch Reibarbeit in die Kupplung eingebrachte Energie durch das (Getriebe-)Öl abführbar ist. Doppelkupplungen sind zwei unabhängig voneinander betätigbare Kupplungen, die jeweils eines von zwei autarken Teilgetrieben eines Doppelkupplungsgetriebes bedienen und somit zugkraftunterbrechungsfreie Schaltungen ermöglichen. Die Kupplung wird bevorzugt für einen Personenkraftwagen oder einen Lastkraftwagen verwendet.
  • Weiterhin umfasst die Kupplung zumindest einen Außenlamellenträger mit mindestens einer Außenlamelle und zumindest einen Innenlamellenträger mit mindestens einer Innenlamelle. Der zumindest eine Außenlamellenträger ist bevorzugt mit einer Eingangsnarbe für den Verbrennungsmotor verbunden. Der zumindest eine Innenlamellenträger ist bevorzugt mit einer Getriebeeingangswelle verbunden. Die Kupplung ist durch eine Betätigungskraft betätigbar, durch die die mindestens eine Innenlamelle und die mindestens eine Außenlamelle in einer axialen Richtung aufeinander pressbar sind, so dass zwischen der mindestens einen Innenlamelle und der mindestens einen Außenlamelle eine kraftschlüssige Verbindung herstellbar ist. Über diese kraftschlüssige Verbindung ist ein Drehmoment von dem Antriebsmotor auf das Getriebe übertragbar. Die Betätigungskraft wird durch einen Betätigungskrafterzeuger, beispielsweise einen Kolben, aufgebracht, der sich gegenüber der Kupplung abstützt. Bei der Abstützung handelt es sich daher insbesondere um ein Lager für den Betätigungskrafterzeuger. Der zumindest eine Außenlamellenträger weist eine Nut auf, in die ein Druckring zur Abstützung einer Betätigungskraft mit einem Bajonettverschluss befestigbar ist. Bei dem Druckring handelt es sich um ein ringförmiges Bauteil aus Metall, insbesondere aus einem Flachstahl. Der Druckring weist in einer axialen Richtung eine Dicke von bevorzugt 2 mm–20 mm (Millimeter), und einen Durchmesser von 100 mm–400 mm (Millimeter) auf. Weiterhin weist der Druckring in einer radialen Richtung eine Umfangsfläche auf, die bevorzugt mit einer Außenverzahnung versehen ist. Bei dem Außenlamellenträger handelt es sich insbesondere um ein zumindest teilweise holzylindrisches Bauteil mit einer Innenfläche, wobei die Innenfläche bevorzugt mit einer Innenverzahnung ausgeführt ist. Bei dem Bajonettverschluss handelt es sich um eine lösbare mechanische Verbindung zwischen dem Druckring und dem zumindest einen Außenlamellenträger. Hierzu werden der Druckring und der zumindest eine Außenlamellenträger ineinander gesteckt und durch entgegengesetztes Drehen miteinander verbunden. Bei dem Drehen greift insbesondere eine Umfangsfläche des Druckrings in die Nut des zumindest einen Außenlamellenträger ein, so dass der Druckring und der zumindest eine Außenlamellenträger in der axialen Richtung formschlüssig miteinander verbunden sind. Der Druckring dient als Abstützung der Betätigungskraft und zeichnet sich durch einen besonders geringen Bauchraumbedarf und eine leichte Montierbarkeit aus.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Bajonettverschluss eine Verdrehsicherung aufweist. Die Verdrehsicherung verhindert, dass sich der Druckring durch ein selbstständiges Verdrehen von dem zumindest einen Außenlamellenträger lösen kann. Weiterhin verhindert die Verdrehsicherung, dass der Druckring andere bewegliche Bauteile in der Kupplung berührt, was zu Reibung und somit zu einer Hysterese in einer Kupplungskennlinie der Kupplung führen würde. Insbesondere kann der Bajonettverschluss eine Mehrzahl von Verdrehsicherungen aufweisen, die in einer Umfangsrichtung des Druckrings und/oder des zumindest einen Außenlamellenträgers bevorzugt gleichmäßig verteilt sind.
  • Vorzugsweise ist die Verdrehsicherung als Niet ausgebildet. Der Niet erstreckt sich hierbei bevorzugt in einer axialen Richtung durch den Druckring und den zumindest einen Außenlamellenträger oder eine andere mit dem zumindest einen Außenlamellenträger drehfest verbundene Komponente.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Verdrehsicherung als Sicherungselement zwischen einer Umfangsfläche des Druckrings und einer Innenfläche des zumindest einen Außenlamellenträgers ausgebildet ist. Bei dem Sicherungselement handelt es sich insbesondere um ein Metallstück, dass in eine Aussparung zwischen der Umfangsfläche des Druckrings und der Innenfläche des zumindest einen Außenlamellenträger eingefügt wird, wenn der Bajonettverschluss geschlossen ist. Das Sicherungselement blockiert eine Drehbewegung des Druckrings in dem zumindest einen Außenlamellenträger.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn das Sicherungselement als Klammer ausgebildet ist. Unter einer Klammer ist hier ein hohlzylindrisches Bauteil zu verstehen, dass bevorzugt in seiner Längserstreckung geschlitzt ist. Die Klammer wird bevorzugt in die Aussparung gepresst und ist somit selbstsichernd in der Aussparung angeordnet.
  • Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Verdrehsicherung als Prägung in dem Druckring ausgebildet ist. Bei der Prägung handelt es sich insbesondere um einen Überstand, der in der axialen Richtung von dem Druckring hervorsteht. Weiterhin kann es sich bei der Prägung um eine Verformung des Druckrings handeln, die bevorzugt durch ein Umformwerkzeug mit Druck auf eine Oberfläche des Druckrings erzeugt wird. Wenn die Verdrehsicherung als Prägung ausgeführt ist, weist die Nut in dem zumindest einen Außenlamellenträger in der axialen Richtung bevorzugt eine Breite auf, die mindestens der Dicke des Druckrings zuzüglich einer Höhe der Prägung entspricht. Bei der Höhe der Prägung handelt es sich insbesondere um eine Länge, mit der die Prägung aus der Oberfläche des Druckrings in der axialen Richtung hervorsteht. Die Sicherung des Druckrings in dem zumindest einen Außenlamellenträger erfolgt bevorzugt durch eine axiale Verstellung des Druckrings in dem zumindest einen Außenlamellenträger, wodurch die Prägung in einer Umfangsrichtung des Druckrings durch die Innenverzahnung des zumindest einen Außenlamellenträger gegen Verdrehen blockiert wird.
  • Einem weiteren Aspekt der Erfindung folgend wird auch ein Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor und einer erfindungsgemäßen Kupplung vorgeschlagen.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren besonders bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen schematisch:
  • 1: ein Kraftfahrzeug mit einer Kupplung;
  • 2: eine Kupplung;
  • 3: ein erstes Beispiel eines Außenlamellenträgers und eines Druckrings;
  • 4: eine Detailansicht des Außenlamellenträgers und des Druckrings gemäß der 3;
  • 5: ein zweites Beispiel eines Außenlamellenträgers und eines Druckrings;
  • 6: eine Detailansicht des Außenlamellenträgers und des Druckrings gemäß der 5;
  • 7: ein drittes Beispiel eines Außenlamellenträgers und eines Druckrings;
  • 8: eine Detailansicht des Außenlamellenträgers und des Druckrings gemäß der 7;
  • 9: ein viertes Beispiel eines Außenlamellenträgers und eines Druckrings;
  • 10: ein fünftes Beispiel eines Außenlamellenträgers und eines Druckrings;
  • 11: ein sechstes Beispiel eines Druckrings;
  • 12: das sechste Beispiel des Druckrings gemäß der 11 mit einem sechsten Beispiel eines Außenlamellenträgers in einer ersten Detailansicht;
  • 13: das sechste Beispiel des Außenlamellenträgers und des Druckrings in einer zweiten Detailansicht; und
  • 14: das sechste Beispiel des Außenlamellenträgers und des Druckrings in einer dritten Detailansicht.
  • Die 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 2 mit einem Antriebsmotor 18, einer Kupplung 1 und einem Getriebe 19. In der 2 wird eine Schnittdarstellung der Kupplung 1 der 1 gezeigt. Bei der hier gezeigten Kupplung 1 handelt es sich um eine nasslaufende Doppelkupplung. Die Kupplung 1 weist ein Gehäuse 32 auf, in dem eine erste Teilkupplung 20 und eine zweite Teilkupplung 21 angeordnet sind. Die erste Teilkupplung 20 weist einen ersten Außenlamellenträger 3 mit einer Mehrzahl von Außenlamellen 4 und einen ersten Innenlamellenträger 5 mit einer Mehrzahl von ersten Innenlamellen 6 auf. Die zweite Teilkupplung 21 weist einem zweiten Außenlamellenträger 22 mit einer Mehrzahl von zweiten Außenlamellen 23 und einen zweiten Innenlamellenträger 24 mit einer Mehrzahl von zweiten Innenlamellen 25 auf. In den nachfolgenden Figuren werden mehrere Beispiele des zweiten Außenlamellenträgers 22 gezeigt. Klarzustellen ist an dieser Stelle, dass die nachfolgenden Beispiele des zweiten Außenlamellenträgers 22 ohne weiteres auf den ersten Außenlamellenträger 3 übertragen werden können.
  • Die 3 zeigt ein erstes Beispiel des zweiten Außenlamellenträgers 22 der an einer Innenfläche 14 eine Innenverzahnung 30 aufweist. Weiterhin zeigt die 3 einen Druckring 8 mit einer Umfangsfläche 13 mit einer Außenverzahnung 29. Der Druckring 8 wurde in einer axialen Richtung 33 in den zweiten Außenlamellenträger 22 gesteckt und auf Höhe einer Nut 7 in der Innenverzahnung 13 relativ zu dem zweiten Außenlamellenträger 22 verdreht, so dass die Außenverzahnung 29 in die Nut 7 der Innenverzahnung 30 eingreift. Die Außenverzahnung 29 und die Innenverzahnung 30 mit der Nut 7 bilden daher einen Bajonettverschluss 9. Der Druckring 8 ist in dem zweiten Außenlamellenträger 22 durch den Bajonettverschluss 9 in der axialen Richtung 33 durch einen Formschluss befestigt. Die 4 zeigt eine Detailansicht des Druckrings 8 in der Nut 7 des zweiten Außenlamellenträgers 22 gemäß der 3.
  • Die 5 zeigt ein zweites Beispiel des zweiten Außenlamellenträgers 22, wobei der Druckring 8 durch den Bajonettverschluss 9 mit dem zweiten Außenlamellenträger 22 verbunden ist. Der Bajonettverschluss 9 weist eine Verdrehsicherung 10 auf, die in diesem Beispiel durch einen Niet 11 gebildet wird. Der Niet 11 erstreckt sich in der axialen Richtung 33 durch den Druckring 8 und einen drehfest mit dem zweiten Außenlamellenträger 22 verbundenen Sicherungsring 26. Die 6 zeigt eine Detailansicht des zweiten Beispiels in einer Schnittdarstellung, wobei insbesondere der Niet 11 in dem Druckring 8 und dem Sicherungsring 26 zu erkennen ist.
  • Die 7 zeigt ein drittes Beispiel des zweiten Außenlamellenträgers 22, wobei der Druckring 8 durch den Bajonettverschluss 9 mit dem zweiten Außenlamellenträger 22 verbunden ist. In dem zweiten Beispiel ist die Verdrehsicherung 10 als Sicherungselement 12 ausgebildet, wobei das Sicherungselement 12 in eine Aussparung 27 zwischen der Innenfläche 14 des zweiten Außenlamellenträgers 22 und der Umfangsfläche 13 des Druckrings 8 eingefügt ist. Die 8 zeigt das dritte Beispiel in einer Detailansicht, wobei hier besonders gut zu erkennen ist, dass das Sicherungselement 12 in der Aussparung 27 zwischen der Innenfläche 14 des zweiten Außenlamellenträgers 22 und der Umfangsfläche 13 des Druckrings 8 angeordnet ist.
  • Die 9 zeigt ein viertes Beispiel, bei dem das Sicherungselement 12 als Klammer 15 ausgebildet ist.
  • Die 10 zeigt ein fünftes Beispiel, bei dem das Sicherungselement 12 in Form der Klammer 15 durch einen Stift 16 gesichert ist. Hierzu weist der Druckring 8 eine Öffnung 28 auf, die sich bis in die Aussparung 27 erstreckt.
  • Die 11 zeigt ein sechstes Beispiel des Druckrings 8, wobei der Druckring 8 im Bereich der Umfangsfläche 13 eine Prägung 17 aufweist. Die 12 zeigt eine Schnittdarstellung durch den Druckring 8 im Bereich der Prägung 17. In der hier gezeigten Stellung des Druckrings 8 ist der Druckring 8 in die Nut 7 des zweiten Außenlamellenträgers 22 eingedreht, jedoch noch nicht gegen Verdrehen gesichert. Die 13 zeigt eine weitere Schnittdarstellung durch den Druckring 8 im Bereich der Prägung 17. In der in der 13 gezeigten Stellung ist der Druckring 8 in die axiale Richtung 33 verstellt, so dass ein Überstand 31 der Prägung 17 zumindest teilweise in einer Umfangsrichtung des Druckrings 8 mit der Innenverzahnung 30 des zweiten Außenlamellenträgers 22 fluchtet. Hierdurch ist der Druckring 8 gegenüber dem zweiten Außenlamellenträger 22 gegen Verdrehen gesichert. Die gleiche Stellung wie in der 13 wird nochmals in der 14 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt.
  • Mit der vorgeschlagenen Kupplung wird eine Abstützung einer Betätigungskraft platzsparend und mit geringem Montageaufwand ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kupplung
    2
    Kraftfahrzeug
    3
    erste Außenlamellenträger
    4
    erste Außenlamelle
    5
    erster Innenlamellenträger
    6
    erste Innenlamelle
    7
    Nut
    8
    Druckring
    9
    Bajonettverschluss
    10
    Verdrehsicherung
    11
    Niet
    12
    Sicherungselement
    13
    Umfangsfläche
    14
    Innenfläche
    15
    Klammer
    16
    Stift
    17
    Prägung
    18
    Antriebsmotor
    19
    Getriebe
    20
    erste Teilkupplung
    21
    zweite Teilkupplung
    22
    zweiter Außenlamellenträger
    23
    zweite Außenlamelle
    24
    zweiter Innenlamellenträger
    25
    zweite Innenlamelle
    26
    Sicherungsring
    27
    Aussparungen
    28
    Öffnung
    29
    Außenverzahnung
    30
    Innenverzahnung
    31
    Überstand
    32
    Gehäuse
    33
    axiale Richtung

Claims (8)

  1. Kupplung (1) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs (2), aufweisend zumindest einen Außenlamellenträger (3, 22) mit mindestens einer Außenlamelle (4, 23) und zumindest einen Innenlamellenträger (5, 24) mit mindestens einer Innenlamelle (6, 25), wobei der zumindest eine Außenlamellenträger (3, 22) eine Nut (7) aufweist, in die ein Druckring (8) zur Abstützung einer Betätigungskraft mit einem Bajonettverschluss (9) befestigbar ist.
  2. Kupplung (1) nach Patentanspruch 1, wobei der Bajonettverschluss (9) eine Verdrehsicherung (10) aufweist.
  3. Kupplung (1) nach Patentanspruch 2, wobei die Verdrehsicherung (10) als Niet (11) ausgebildet ist.
  4. Kupplung (1) nach Patentanspruch 2, wobei die Verdrehsicherung (10) als Sicherungselement (12) zwischen einer Umfangsfläche (13) des Druckrings (8) und einer Innenfläche (14) des zumindest einen Außenlamellenträgers (3, 22) ausgebildet ist.
  5. Kupplung (1) nach Patentanspruch 4, wobei das Sicherungselement (12) als Klammer (15) ausgebildet ist.
  6. Kupplung (1) nach einem der Patentansprüche 4 oder 5, wobei das Sicherungselement (12) mit einem Stift (16) gesichert ist.
  7. Kupplung (1) nach Patentanspruch 2, wobei die Verdrehsicherung (10) als Prägung (17) in dem Druckring (8) ausgebildet ist.
  8. Kraftfahrzeug (2), aufweisend einen Antriebsmotor (18) und eine Kupplung (1) gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche.
DE102014205064.2A 2013-04-02 2014-03-19 Kupplung aufweisend einen Druckring mit Bajonettverschluss Pending DE102014205064A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205064.2A DE102014205064A1 (de) 2013-04-02 2014-03-19 Kupplung aufweisend einen Druckring mit Bajonettverschluss

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013205796.2 2013-04-02
DE102013205796 2013-04-02
DE102014205064.2A DE102014205064A1 (de) 2013-04-02 2014-03-19 Kupplung aufweisend einen Druckring mit Bajonettverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014205064A1 true DE102014205064A1 (de) 2014-10-02

Family

ID=51520020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205064.2A Pending DE102014205064A1 (de) 2013-04-02 2014-03-19 Kupplung aufweisend einen Druckring mit Bajonettverschluss

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104100659B (de)
DE (1) DE102014205064A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224011A1 (de) * 2014-11-25 2016-05-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Kupplung
EP3061984A1 (de) * 2015-02-27 2016-08-31 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Kupplungseinrichtung
DE102016202654B4 (de) 2016-02-22 2021-07-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung, umfassend zwei Bauteile, die mittels eines Bajonett-Verschlusses lösbar miteinander verbunden sind

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015210238A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung sowie Drehmomentübertragungseinrichtung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1467732A (en) * 1921-07-13 1923-09-11 Harold H Emmons Clutch disk
GB273334A (en) * 1926-06-26 1928-01-26 Const Electr De Belgique Improvements in and in the manufacture of flexible toothed wheels, flexible clutchesor couplings and other like devices
FR1380509A (fr) * 1963-08-29 1964-12-04 Saarlandisches Stahlwerk Dingl Accouplement élastique
FR2718206B1 (fr) * 1994-03-30 1996-05-15 Valeo Mécanisme d'embrayage, notamment pour véhicule automobile.
DE10118233A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-17 Volkswagen Ag Getriebe mit rasselfreier Verbindung zwischen Kupplungskorb und Mitnehmerscheibe
EP1382872B1 (de) * 2002-07-16 2020-06-17 BorgWarner, Inc. Mitnehmereinheit für Lamellenkupplungssysteme
DE50301795D1 (de) * 2002-11-19 2006-01-05 Volkswagen Ag Kfz-Getriebe mit Lamellenkupplung
JP4545489B2 (ja) * 2004-06-01 2010-09-15 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 クッションプレート
JP4311339B2 (ja) * 2004-11-04 2009-08-12 トヨタ自動車株式会社 自動変速機用ピストン

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224011A1 (de) * 2014-11-25 2016-05-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Kupplung
WO2016083197A1 (de) 2014-11-25 2016-06-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Kupplung
EP3061984A1 (de) * 2015-02-27 2016-08-31 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Kupplungseinrichtung
DE102016202654B4 (de) 2016-02-22 2021-07-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung, umfassend zwei Bauteile, die mittels eines Bajonett-Verschlusses lösbar miteinander verbunden sind

Also Published As

Publication number Publication date
CN104100659A (zh) 2014-10-15
CN104100659B (zh) 2019-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3677807A1 (de) Übersetzungssystem für eine mehrscheibenreibkupplung
DE102010060890B4 (de) Synchronisiervorrichtung für ein Getriebe
DE102008063662A1 (de) Lamelle für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung und reibschlüssig arbeitende Einrichtung mit einer solchen Lamelle
DE102015217164A1 (de) Baugruppe mit einer Reibeinrichtung
WO2017088875A1 (de) Kupplungsanordnung für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit der kupplungsanordnung
DE102014205064A1 (de) Kupplung aufweisend einen Druckring mit Bajonettverschluss
EP3105464A1 (de) Normal-eingerückte kupplungsvorrichtung
DE102016205977A1 (de) Baugruppe für eine Synchronisationsvorrichtung sowie Synchronisationsvorrichtung mit der Baugruppe
DE102010045792B4 (de) Kupplungsaggregat
DE102017123977A1 (de) Kupplungsvorrichtung für einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges mit zumindest einem von einer Anpressplatte rotatorisch entkoppelten Federelement
DE102009042805A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung und Planetengetriebe insbesondere für die Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102010036280B4 (de) Transmitter für eine Synchronisierungsbaugruppe eines Schaltgetriebes
EP3123048B1 (de) Weggesteuerte nachstelleinrichtung für eine reibkupplung
DE102008022865A1 (de) Kupplungsvorrichtung mit einer eingangsseitigen Kopplungseinrichtung und Verwendung eines Zahnrades mit zwei Teilrädern zur Ausbildung einer Steckverzahnung
DE102016222897A1 (de) Kupplungsvorrichtung sowie Wellgetriebe mit der Kupplungsvorrichtung
DE102010006472A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102011104388A1 (de) Anpressplatte für Kupplung mit Blattfederanbindung
EP2368058B1 (de) Anlasserscheibe mit rutschkupplung
DE102013203343A1 (de) Nachstelleinrichtung für eine Reibkupplung
DE102014211035A1 (de) Spindelbetrieb für eine weggesteuerte Nachstelleinrichtung und Reibkupplung mit einer derartigen Nachstelleinrichtung
DE102017113349A1 (de) Fliehkraftkupplung mit spanlos gefertigten Fliehkraftmassen
DE102014204950A1 (de) Doppelkupplung mit Vorspannung von Verbindungssteg zu Außenträger
DE102016222891B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102019118921A1 (de) Innenkorbfreie Kupplungseinrichtung
EP2913560B1 (de) Welle-Losradanordnung und Kraftfahrzeuggetriebe hiermit

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150430

R012 Request for examination validly filed