WO2018095730A1 - Haushaltsgerätevorrichtung - Google Patents

Haushaltsgerätevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2018095730A1
WO2018095730A1 PCT/EP2017/078557 EP2017078557W WO2018095730A1 WO 2018095730 A1 WO2018095730 A1 WO 2018095730A1 EP 2017078557 W EP2017078557 W EP 2017078557W WO 2018095730 A1 WO2018095730 A1 WO 2018095730A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shelf
unit
guide rail
appliance device
device body
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/078557
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Brunn
Lars Dinter
Tien Bui
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to EP17800779.5A priority Critical patent/EP3545248A1/de
Publication of WO2018095730A1 publication Critical patent/WO2018095730A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • A47F3/063Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles with pull-out receptacles, e.g. drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/067Supporting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/04Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by conveyors

Definitions

  • the invention relates to a household appliance device and a method for operating a household refrigeration device.
  • a household refrigeration device which has a device body which defines a cold room as a working space.
  • a shelf is mounted on a storage unit, which stores the shelf horizontally within the cold room.
  • a user For a vertical movement of the shelf within the cold room, a user must move an actuator disposed on the shelf in a horizontal direction. As a result, the shelf is moved by a worm gear of the bearing unit in a vertical direction.
  • a manual vertical displacement of the shelf is not known from the prior art.
  • the object of the invention is in particular to provide a generic device with improved properties in terms of ease of use.
  • the object is achieved by the features of claims 1 and 15, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.
  • the invention relates to a household appliance device, in particular domestic refrigeration device or Marshs Schuetzowskivorraum, with at least one device body, which defines at least one working space, with at least one shelf, which is attached to the device body and provided for storage of food, and with at least one storage unit which at least substantially horizontally supports the shelf within the working space, in particular in at least one vertical position.
  • a household appliance device in particular domestic refrigeration device or Marshs Schuetzvorraum, with at least one device body, which defines at least one working space, with at least one shelf, which is attached to the device body and provided for storage of food, and with at least one storage unit which at least substantially horizontally supports the shelf within the working space, in particular in at least one vertical position.
  • a work space may be a cold room or a washroom.
  • a work space may be a cold room or a washroom.
  • a crockery basket in particular lower crockery basket to understand.
  • the bearing unit is provided for permitting a manual vertical displacement of the shelf by an operator, who in particular takes place in a vertical direction, and at the same time to store the shelf at least substantially horizontally.
  • a "domestic refrigeration appliance device” should be understood to mean, in particular, at least one part, in particular a subassembly, of a household refrigeration appliance.
  • the domestic refrigeration appliance may in particular be a freezer and, advantageously, a refrigerator and / or freezer.
  • a "device body" is to be understood in particular as meaning a unit which, in at least one mounted state, forms a part, in particular a major part, of an outer boundary, in particular of a housing, advantageously a domestic refrigeration appliance housing, and which in the mounted state forms a part, in particular
  • the household appliance device has at least one appliance door.
  • Appliance door is to be understood as meaning in particular a unit which is at least part of a door a mounted state is movable and in particular pivotally connected relative to the device body with the device body and in particular in the assembled state forms part of an outer boundary, in particular a housing, advantageously a household appliance housing.
  • the device body and the door in at least one operating state jointly form the outer boundary, in particular the housing, advantageously the domestic refrigerator appliance housing or the household dishwasher appliance housing.
  • the device body has at least two side walls, at least one rear wall, preferably at least one upper side and at least one
  • the shelf is particularly suitable for setting up and / or placing food on provided.
  • the shelf is arranged, in particular independently of a position of the appliance door relative to the appliance body, within the working space.
  • the shelf in particular has an at least substantially plate-like shape.
  • the shelf could be fastened directly to the appliance body.
  • the shelf could indirectly, in particular be attached to the device body via a differently formed from the shelf and the device body storage unit.
  • the bearing unit takes in particular a weight force of the shelf, and in particular additionally a weight force on the shelf
  • the bearing unit in at least one operating state establishes a connection between the shelf and the device body.
  • the storage unit could be formed separately from the shelf and / or from the appliance body.
  • the bearing unit could be formed integrally with the shelf and / or with the device body.
  • in one piece is meant, in particular, at least materially bonded, for example by a welding process, a bonding process, an injection molding process and / or another process which appears to be meaningful to a person skilled in the art, and / or advantageously shaped in one piece, as for example by production from a casting and / or by production in a single-component or multicomponent injection molding process and advantageously from a single blank, the bearing unit prevents at least one operating state in particular
  • Tilting the shelf at least substantially. Due to the storage by the storage unit, a main extension plane of the shelf with a horizontal plane, which is aligned in particular at least substantially parallel to a substrate and / or to the underside of the device body and / or to the top of the device body, a minimum angle of maximum closes 15 °, in particular of not more than 10 °, advantageously of not more than 5 °, particularly advantageously of not more than 3 ° and preferably not more than 1 °.
  • the substrate could in particular be a floor, in particular a floor, and / or a footprint, which could in particular be at least partially formed by the floor.
  • a plane should be understood to mean a plane which is parallel to a largest side surface of a smallest imaginary geometric cuboid which just completely surrounds the object, and in particular runs through the center of the cuboid an orientation of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, are understood, wherein the direction relative to the reference direction has a deviation in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.
  • the bearing unit could be arranged at the rear of the device body with respect to a depth direction.
  • the storage unit could be arranged for example on a rear wall of the device body.
  • the depth direction is aligned in particular at least substantially perpendicular to the rear wall of the device body.
  • the depth direction in at least one operating state of the appliance door in the direction of the rear wall of the device body.
  • substantially perpendicular is intended here to define, in particular, an orientation of a direction relative to a reference direction, the direction and the reference direction, in particular in one plane, including an angle of 90 ° and the angle a maximum deviation of, in particular, less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.
  • the bearing unit is arranged laterally with respect to a horizontal direction on the device body.
  • the bearing unit is arranged on at least one side wall of the device body.
  • the horizontal direction is in particular at least substantially aligned perpendicular to the side wall of the device body.
  • the horizontal direction is in particular at least substantially aligned parallel to the ground and / or to the underside of the device body and / or to the top of the device body and / or to the rear wall of the device body.
  • the storage unit is provided to allow a high pressure of the shelf by an operator and thereby store the shelf at least substantially horizontally.
  • a “manual vertical displacement" of the shelf should in particular be understood to mean a movement of the shelf in at least one vertical direction, in which an operator grips the shelf, one in the direction the vertical direction aligned displacement force exerted on the shelf and shifts the shelf by the aligned on the shelf displacement force in the vertical direction upwards.
  • the vertical direction is in particular at least substantially aligned perpendicular to the substrate and / or to the underside of the device body and / or to the top of the device body.
  • the shelf in the manual vertical displacement of the shelf remains permanently aligned at least substantially horizontally.
  • the vertical direction is aligned at least substantially parallel to a direction of gravity and has, in particular, in a direction opposite to the direction of gravity.
  • the inventive design in particular a high ease of use can be achieved.
  • a removal and / or tilting of the shelf to a movement of the shelf parallel to the vertical direction can be avoided in particular.
  • an intuitive handling by the manual vertical displacement of the shelf can be provided.
  • handling can be significantly simplified in particular.
  • a movement of the shelf can be simple, especially while avoiding striking on side walls of the device body and / or a blanking of the shelf and / or a search for a suitable receiving rail in a ribbed field located on a side wall of the device body, and / or fast, wherein a movement can be carried out in particular within a few seconds, and / or precisely, in particular due to a damped and / or very clean movement.
  • the bearing unit has at least one guide rail.
  • the guide rail and / or the movement path are aligned in particular at least substantially parallel to the vertical direction.
  • the guide rail prevents a deviation of the shelf from the path of movement during a movement of the shelf.
  • the storage unit supports the shelf in the working space, in particular along the path of movement by an operator vertically displaceable.
  • the guide rail has, in particular, a longitudinal extension which is at least 5 times, in particular at least 10 times, advantageously at least 20 times, particularly advantageously at least 30 times and preferably at least 50 times as large as extensions of the guide rail aligned perpendicular to the longitudinal extent ,
  • a "longitudinal extension” of an object should be understood to mean, in particular, an extension of the object along a longitudinal extension direction of the object.
  • a longitudinal extension direction” of an object should be understood to mean, in particular, a direction which is aligned parallel to a longest side of a smallest imaginary geometrical cuboid , which just completely encloses the object.
  • Extension of an object should be understood to mean, in particular, a maximum distance between two points of a vertical projection of the object onto a plane, thereby making it possible to displace the shelf at least substantially rectilinearly and / or smoothly, thereby achieving, in particular, a high level of operating convenience and / or a fate of food stored on the shelf is secured in an original position relative to the shelf.
  • the bearing unit has at least one guide element, which slides in the displacement of the shelf in the guide rail, a
  • Torque of the shelf at least substantially receives and forwards to the guide rail.
  • the guide element is in particular at least substantially positively mounted and / or arranged in the guide rail.
  • the guide element slides in the guide rail at least substantially in a form-fitting manner.
  • the guide member slides in particular at least substantially positive fit in the guide rail.
  • the guide element has in particular an at least substantially elongate shape.
  • the leadership tion element has a longitudinal extent which is at least 2 times, in particular at least 3 times, advantageously at least 5 times, particularly advantageously at least 7 times and preferably at least 10 times as large as perpendicular to the longitudinal extent aligned extensions of the guide element.
  • tilting of the shelf at least substantially at least in a movement of the shelf parallel to the vertical direction can be at least substantially avoided and / or a high stability can be achieved, whereby in particular a high level of operating convenience can be provided.
  • the bearing unit could, for example, have exactly one single guide element, which could be arranged in particular in relation to the depth direction in a rear area of the shelf and with respect to the horizontal direction, in particular at least substantially centrally on the shelf.
  • the bearing unit preferably has at least one further guide element, which is constructed mirror-symmetrically with respect to the guide element and arranged on a side of the shelf opposite the guide element.
  • the opposite sides of the shelf are in at least one mounted state in particular facing the side walls of the device body.
  • the guide elements are arranged in particular laterally on the shelf.
  • the guide element and the further guide element could be formed separately from the shelf and in particular fastened to the shelf, for example by an at least substantially rigid connection.
  • the guide element and / or the further guide element is formed integrally with the shelf.
  • the bearing unit has at least one further guide rail, which is constructed mirror-symmetrically to the guide rail and arranged on a side opposite the guide rail side of the shelf.
  • the guide rail and the further guide rail are in particular arranged laterally with respect to the horizontal direction on the device body.
  • the guide rail and the further guide rail could be formed separately from the device body and in particular attached to the device body.
  • the guide rail and / or the further guide rail is integral with the device body educated.
  • the guide rail and / or the further guide rail is integrated in particular in the device body.
  • a surface of the guide rail and / or the further guide rail facing the shelf is at least substantially flush with a particular corresponding surface of at least one side wall of the device body.
  • the guide rails in particular fall on only a little and lead to a tidy and / or generous overall picture, in particular in a comparison to the rear mounted in the device body suspension solutions, which in particular are always arranged directly in a viewing direction and therefore particularly notable.
  • a smooth-walled working space can be achieved and / or unused ribs of the ribbed field can be dispensed with.
  • a movement of the shelf parallel to the vertical direction slides in particular the guide element in the guide rail and the further guide element in the other guide rail.
  • the guide rail and / or the further guide rail and / or the guide element and / or the further guide element provide, in particular during a movement of the shelf parallel to the vertical direction, a guide, in particular to a parallel displacement of the opposite sides of the shelf support. As a result, in particular a smooth movement of the shelf can be made possible.
  • the bearing unit has at least one synchronization unit which, in at least one operating state, at least substantially synchronizes a movement of the guide element in the guide rail and a movement of the further guide element in the further guide rail.
  • the synchronization unit couples at least substantially to one another a movement of the guide element in the guide rail and a movement of the further guide element in the further guide rail.
  • the synchronization unit in particular connects the guide element and the further guide element to one another.
  • the synchronization unit has at least one synchronization element which in particular connects the guide element and the further guide element to one another.
  • the synchronization element has in particular an at least substantially rod-shaped form.
  • the synchronization element has a longitudinal extension which is at least 5 times, in particular at least 10 times, advantageously at least 20 times, particularly advantageously at least 30 times and preferably at least 50 times as large as perpendicular to the longitudinal extent aligned extensions of the synchronization element.
  • the synchronization unit is arranged in particular on an underside of the shelf. As a result, in particular an at least substantially uniform movement of the shelf parallel to the vertical direction can be achieved.
  • the bearing unit has at least one latching unit which locks the shelf inside the working space in at least one vertical position.
  • the locking unit is provided to lock the guide element and the guide rail in the vertical position with each other.
  • the latching unit is provided to lock the further guide element and the further guide rail in the vertical position with each other.
  • the shelf can be moved and / or moved, in particular, at least essentially continuously, parallel to the vertical direction.
  • the shelf may in particular be moved and / or moved parallel to the vertical direction by means of an at least substantially liquid movement. Due to a large number of latching options, in particular a high degree of flexibility can be achieved and / or a volume limited by the device body can be optimally utilized.
  • the latching unit has at least one locking element which is rotatably connected to the shelf and at least one corresponding latching element which is connected to the appliance body and which engage in one another during the displacement of the shelf.
  • the latching element could for example be attached to the shelf, for example by means of a non-positive and / or positive connection.
  • the locking element could for example be formed integrally with the shelf.
  • the latching element is arranged laterally on the shelf.
  • the latching element is arranged in particular on the guide element and advantageously at least partially surrounded by the guide element.
  • the corresponding latching element could for example be attached to the device body, such as by means of a non-positive and / or positive connection.
  • the corresponding latching element could for example be formed integrally with the device body.
  • the corresponding latching element is integrated laterally on the device body and / or in the device body, in particular on at least arranged a side wall of the device body and / or arranged integrated in at least one side wall of the device body.
  • the corresponding latching element is in particular formed integrally with the guide rail.
  • the latching unit is in particular at least partially formed in one piece with the device body and / or with the shelf.
  • the latching unit has, in particular, at least one further latching element, which is designed mirror-symmetrically with respect to the latching element and is arranged, in particular, on a side of the shelf opposite the latching element.
  • the latching unit has in particular at least one further corresponding latching element, which is designed mirror-symmetrically to the corresponding latching element and in particular is arranged on a side of the shelf opposite the corresponding latching element.
  • the synchronization unit in particular the synchronization element of the synchronization unit, preferably connects the latching element and the further latching element to one another.
  • the latching element and the further latching element are part of the synchronization unit.
  • the latching unit and the synchronization unit are in particular at least partially formed in one piece.
  • the latching element could for example be a hook element which could engage in recesses of the corresponding latching element and / or behind projections of the corresponding latching element.
  • the locking element is designed as a gear and the corresponding locking element as a toothed rail.
  • the corresponding latching element could be formed integrally with the guide rail.
  • the guide rail could have at least one first side, which in particular could be at least substantially smooth.
  • the guide rail could have at least one second side, which could in particular be arranged opposite to the first side and which, in particular, could have both at least one support region and at least the toothed rail.
  • the support region may be an at least substantially smooth support region.
  • a fine toothing of gear and / or toothed rail this can be realized in particular an at least substantially stepless adjustment of the shelf, by means of which particular In particular, an individual adaptation of the shelf to food to be cooled can be made possible.
  • the term “smooth” or the term “at least substantially smooth support region” is to be understood as meaning that the surface has no functional structuring, such as a toothing or a flat surface.
  • the bearing unit has at least one actuatable holding unit which, in at least one operating state, at least substantially prevents sliding of the shelf from at least one vertical position against at least one vertical direction.
  • the holding unit can be actuated in particular by a user.
  • the holding unit prevents the shelf from sliding off at least one vertical position against the vertical direction, and thus, in particular in a direction of gravity, at least substantially.
  • an operator can at least substantially set a desired vertical position of the shelf within the appliance body.
  • the shelf can be stabilized, in particular in the vertical position, and sliding of the shelf in a direction of gravity can be avoided.
  • the holding unit has at least one engagement element, which in at least one operating state at least partially in an at least in
  • Substantially rotationally fixed to the locking element connected holding element of the holding unit engages and thereby at least substantially prevents rotation of the locking element.
  • the engagement element engages at least partially into the holding element.
  • the holding element is in particular non-rotatably connected to the synchronization element of the synchronization unit.
  • the engagement element engages in at least one operating state at least partially in a at least substantially non-rotatably connected to the locking element holding element of the holding unit and thereby "at least substantially prevented” rotation of the locking element
  • the engagement element in the connection upon engagement in the retaining element a rotation of the locking element by a maximum of 10 mm, in particular by a maximum of 7 mm, advantageously by a maximum of 5 mm, particularly advantageously by a maximum of 3 mm and preferably by a maximum of 1 mm.
  • the bearing unit has at least one damping unit which brakes the shelf during movement of the shelf contrary to at least one vertical direction and thus in particular in a direction of gravity.
  • the damping unit is in particular provided to receive at least part of a weight force of the shelf during the movement of the shelf against the vertical direction and to transfer the weight taken in particular to at least one further unit, such as the guide rail and / or the device body.
  • the damping unit slows down in particular the movement of the shelf against the vertical direction, in particular in a comparison to a movement of the shelf against the vertical direction in the absence of a damping unit.
  • a too fast movement of the shelf against the vertical direction can be prevented, whereby in particular a whereabouts of food located on the shelf at an original position relative to the shelf allows and / or damage to foods located on the shelf can be avoided.
  • the damping unit has at least one damping gear, which engages in particular in the guide rail and vorzuweise in the toothed rail.
  • an additional guide rail and / or toothed rail can be dispensed with, as a result of which, in particular, low costs can be achieved and / or a low level of storage can be achieved.
  • a particularly high ease of use can be achieved in particular by a household appliance, in particular a domestic refrigerator, with at least one household refrigeration appliance according to the invention.
  • a particularly high ease of use can be achieved in particular by a household appliance, in particular a household dishwasher, with at least one McSauervortechnik invention.
  • the ease of use can be further increased in particular by a method for
  • a household appliance device with at least one device body, which defines at least one working space, and with at least one shelf, which is attached to the device body and provided for storage of food, wherein the shelf is stored horizontally within the work space at least substantially , It is proposed that a manual vertical displacement of the shelf be permitted by an operator, while the shelf is stored at least substantially horizontally.
  • the household appliance device should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the household appliance device may have a number deviating from a number of individual elements, components and units mentioned herein. Further advantages emerge from the following description of the drawing.
  • embodiments of the invention are shown.
  • the drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.
  • FIG. 1 shows a household refrigerating appliance with a household refrigerating appliance device in an operating state in a schematic representation
  • FIG. 2 shows a storage unit, a shelf and a detail of a device body of the household refrigerator appliance device in a schematic representation
  • FIG. 6 shows the storage unit, the shelf and the device body in a further schematic representation
  • Fig. 8 shows an alternative domestic refrigeration device in a schematic representation
  • FIG. 9 shows a schematic perspective view of an embodiment of a dishwasher.
  • Fig. 1 shows a household refrigerator 42 in an operating condition.
  • the household refrigerator 42 is formed as a refrigerator.
  • the household refrigerator 42 could be formed as a freezer and / or as a refrigerator-freezer combination device.
  • the household refrigerator 42 has a household refrigeration appliance 10.
  • the household refrigeration device 10 has a device body 12.
  • the device body 12 partially defines a working space (not shown).
  • the working space is designed as a cold room or cold room. Alternatively, the working space could be designed as a freezer compartment.
  • the household refrigeration appliance 10 has a door 44.
  • the appliance door 44 is pivotally mounted relative to the appliance body 12. In the operating state, the appliance door 44 closes the working space.
  • the household refrigeration device 10 has the shelf 14.
  • the shelf 14 is one Food storage provided. In the operating state 14 foods are arranged on the shelf (not shown).
  • the shelf 14 is fixed to the device body 12 in an assembled state. In an installed position, the shelf 14 is arranged substantially horizontally within the working space.
  • the household refrigeration appliance 10 has a storage unit 16 (see Figures 2 to 7).
  • the storage unit 16 stores the shelf 14 in the operating state within the working space substantially horizontally. In the operating condition, the storage unit 16 allows for manual vertical displacement of the shelf 14 by an operator, thereby supporting the shelf 14 substantially horizontally.
  • the bearing unit 16 is partially formed integrally with the device body 12.
  • the bearing unit 16 has a guide rail 18 (cf., FIGS. 3 to 7).
  • the guide rail 18 defines a path of travel along which the shelf 14 is vertically displaceable by the operator.
  • the storage unit 16 supports the shelf 14 in a vertical direction 48 vertically displaceable within the working space.
  • the vertical direction 48 is aligned substantially perpendicular to a lower side of the device body 12 and / or to a main extension plane of the shelf 14.
  • the bearing unit 16 is partially formed integrally with the shelf 14.
  • the bearing unit 16 has a guide element 20 (cf., FIGS. 2 to 7).
  • the guide member 20 slides in the displacement of the shelf 14 in the vertical direction 48 in the guide rail 18.
  • the guide member 20 receives a torque of the shelf 14 substantially and initiates this torque the guide rail 18 on.
  • the torque of the shelf 14 received by the guide element 20 could, for example, be caused by the shelf 14 and / or by foods located on the shelf 14.
  • the bearing unit 16 has a further guide element 22 (cf., FIGS. 3 and 4).
  • the further guide element 22 is constructed mirror-symmetrically to the guide element 20 and located on a guide element 20 opposite. lying side of the shelf 14 is arranged.
  • the further guide element 22 slides during the displacement of the shelf 14 in the vertical direction 48 in a further guide rail 24 (see Fig. 2 to 4).
  • the bearing unit 16 has the further guide rail 24 (cf., FIGS. 2 to 4).
  • the further guide rail 24 is constructed mirror-symmetrically to the guide rail 18 and arranged on one of the guide rail 18 opposite side of the shelf 14.
  • the guide rail 18 and the further guide rail 24 are substantially integrated in opposite side walls of the device body 12.
  • the bearing unit 16 has a synchronization unit 26 (see Fig. 4).
  • the synchronization unit 26 substantially synchronizes a movement of the guide element 20 in the guide rail 18 in the operating state and a movement of the further guide element 22 in the further guide rail 24 substantially.
  • the synchronization unit 26 has a synchronization element 58.
  • the synchronization element 58 has a substantially rod-like shape.
  • the synchronization unit 26 connects two sections of a latch unit 28 together.
  • the bearing unit 16 has the latching unit 28 (compare FIGS. 4 to 7).
  • the portions of the latch unit 28 are arranged on opposite sides of the shelf 14.
  • the subregions of the detent unit 28 are mirror-symmetrical.
  • the locking unit 28 locks the shelf 14 within the working space in different vertical positions.
  • the locking unit 28 has a with the
  • the locking element 30 is formed as a gear.
  • the latching unit 28 has a further latching element rotatably connected to the shelf 14 (not shown).
  • the latch unit 28 could have exactly one latching element.
  • the further locking element is designed as a gear.
  • the latching unit 28 has a corresponding connected to the device body 12 corresponding Locking element 32 (see Fig .. 5).
  • the corresponding locking element 32 is formed as a toothed rail.
  • the corresponding locking element 32 is partially formed integrally with the guide rail 18.
  • the locking unit 28 with a
  • the latch unit 28 could have exactly one single latching element.
  • the further corresponding latching element is partially formed integrally with the further guide rail 24.
  • the latching element 30 and the corresponding latching element 32 engage one another.
  • the further locking element and the further corresponding locking element engage in the displacement of the shelf 14 in the vertical direction 48 into one another.
  • the shelf 14 is stored substantially horizontally within the working space. A manual vertical displacement of the shelf 14 by an operator is permitted and thereby the shelf 14 is stored substantially horizontally. The shelf 14 is slidable in the vertical direction 48 while avoiding unlocking the
  • the bearing unit 16 has an actuatable holding unit 34 (see FIGS. 4 to 7).
  • the holding unit 34 In the operating state, the holding unit 34 substantially prevents a sliding of the shelf 14 from a vertical position opposite to the vertical direction 48.
  • the holding unit 34 substantially secures the shelf 14 in a vertical position set by an operator in moving the tray 14 in the vertical direction 48.
  • the bearing unit 16 could have a further actuatable holding unit 34 which, in particular, is located on an opposite side of the holding unit 34
  • shelf 14 may be arranged and mirror-symmetrical to the holding unit 34 may be formed.
  • the storage unit 16 has exactly one holding unit 34.
  • the bearing unit 16 has a retaining element 46, which is connected to the detent element 30 in a rotationally fixed manner (see FIGS. 4, 6 and 7).
  • an engagement element 36 partially engages in the retaining element 46 of the holding unit 34, which is connected to the detent element in a substantially rotationally fixed manner and thus substantially prevents a rotation of the detent element 30.
  • the holding unit 34 has the engagement element 36.
  • the holding unit 34 has a tensioner or force transmitter.
  • the tensioner as in this embodiment, may be a spring element 50 (see Figures 3 to 7).
  • the spring element 50 presses the engagement element 36 into the holding element 46.
  • the domestic refrigeration appliance 10 has an actuator unit 52 (see Figures 3, 4, 6 and 7).
  • the operating unit 52 is provided for releasing the holding unit 34.
  • a partial engagement of the engagement member 36 in the holding member 46 can be solved by the operating unit 52.
  • a shape and / or contour of the engagement member 36 and the support member 46 is defined so that a displacement of the shelf 14 in the vertical direction 48 while avoiding a release of the holding unit 34 and / or an actuation of the operating unit 52 is possible and the holding unit 34 in particular the individual teeth of the retaining element 46 jumps.
  • a release of the holding unit 34 and / or an actuation of the operating unit 52 is required to move the shelf 14 against the vertical direction 48.
  • the bearing unit 16 has a damping unit 38 (compare FIGS. 4, 6 and 7).
  • the damping unit 38 brakes the shelf with a movement of the shelf 14 against the vertical direction 48 from.
  • the damping unit 38 has a damping gear 40.
  • the damping unit 38 could be at least partially formed integrally with the latch unit 28.
  • the damping gear 40 of the damping unit 38 and the latching element 30 of the latching unit 28 could be integrally formed.
  • the damping gear 40 of the damping unit 38 and the latching element 30 of the latching unit 28 are formed separately. In the operating state, the damping gear 40 engages the toothed rail.
  • the damping unit 38 could have two damping gears 40, which could be arranged in particular on opposite sides of the shelf 14, in particular while avoiding influencing an effect of the damping unit 38.
  • a braking effect of the damping unit 38 can be limited to a movement of the shelf 14 against the vertical direction 48, in particular while avoiding a braking effect on a shift of the shelf 14 in the vertical direction 48th
  • the actuating unit 52 could in particular be arranged laterally on the shelf 14 and advantageously have at least one lever 54 (cf., FIGS. 3, 4 and 6 to 8), which in particular could be arranged on one side on the shelf 14.
  • the actuating unit 52 could have at least two levers 54, which could be arranged in particular on opposite sides of the shelf 14 on the shelf 14 and, for example, could be connected by at least one connecting element of the operating unit 52.
  • the actuating unit 52 could be arranged in an installed position, in particular below the shelf 14.
  • the actuating unit 52 could have at least one actuating element 56 (see FIG. 7), which in particular has an at least substantially rod-shaped configuration and could extend at least substantially between two opposite sides of the compartment 14.
  • the actuating element 56 could be arranged in a front region of the shelf 14 and in an installed position, in particular below the shelf 14 (cf., Fig. 7, bottom shelf).
  • the actuating unit 52, in particular the actuating element 56 of the actuating unit 52, and the synchronization unit 26, in particular the synchronization element 58 of the synchronization unit 26, could be formed separately from one another.
  • the actuating element 56 could be arranged in an installed position, in particular below the shelf 14 (cf., Fig. 7, upper shelf).
  • Fig. 9 shows a schematic perspective view of a dishwasher 1 as Marsh Hughes Robinson.
  • the dishwasher 1 has a washing container 2 comprehensive body, which is closed by a door 3 watertight.
  • the rinsing container 2 and the door 3 form a rinsing chamber 4 for rinsing dishes.
  • the door is shown in Fig. 1 in its open position. By pivoting about a provided at a lower end of the door 3 pivot axis, the door can be closed or opened.
  • the rinsing container 2 is, for example cuboidal and comprises a bottom 5, a floor 5 opposite ceiling 6, a door 3 opposite rear wall 7 and two opposing side walls 8, 9.
  • the rinse tank can be made of stainless steel, plastic or a combination of stainless steel Be made of plastic.
  • the dishwasher 1 also has at least one loading level 110.
  • the loading level 110 is preferably a washware receptacle of the dishwasher 1.
  • a plurality of loading levels 110 may be provided, wherein one of the plurality of loading levels 110 may be a lower rack (lower rack), an upper rack (upper rack), or a cutlery drawer of the dishwasher 1, respectively.
  • the plurality of loading levels 110 are preferably arranged one above the other in the washing container 2.
  • Each loading level 1 10 is optionally in an insertion direction E (arrow) in the washing or in an extension direction A (arrow) out of this displaced.
  • a guide means 1 1 1 is preferably provided on both sides of a respective loading level 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus voneiner Haushaltsgerätevorrichtung (10) mit zumindest einem Gerätekorpus (12), welcher zumindest einen Arbeitsraum definiert, mit zumindest einem Fachboden (14), welcher an dem Gerätekorpus (12) befestigt und zu einer Lagerung von Lebensmitteln vorgesehen ist, und mit zumindest einer Lagereinheit (16), welche den Fachboden (14) innerhalb des Arbeitsraum wenigstens im Wesentlichen horizontal lagert. Um eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich eines Bedienkomforts bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass die Lagereinheit (16) dazu vorgesehen ist, eine manuelle vertikale Verschiebung des Fachbodens (14) durch einen Bediener zuzulassen und dabei den Fachboden (14) wenigstens im Wesentlichen horizontal zu lagern.

Description

Haushaltsgerätevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Haushaltsgerätevorrichtung und ein Verfahren zum Betrieb einer Haushaltskältegerätevorrichtung.
Aus der internationalen Patentanmeldung WO 2009/000688 A1 ist bereits eine Haus- haltskältegerätevorrichtung bekannt, welche einen Gerätekorpus aufweist, der einen Kälteraum als Arbeitsraum definiert. An dem Gerätekorpus ist ein Fachboden über eine Lagereinheit befestigt, welche den Fachboden innerhalb des Kälteraums horizontal lagert. Zu einer vertikalen Bewegung des Fachbodens innerhalb des Kälteraums muss ein Be- diener ein an dem Fachboden angeordnetes Betätigungselement in einer Horizontalrichtung bewegen. Hierdurch wird der Fachboden durch ein Schneckengetriebe der Lagereinheit in einer Vertikalrichtung bewegt. Eine manuelle vertikale Verschiebung des Fachbodens ist aus dem Stand der Technik nicht bekannt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich eines Bedienkomforts bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 15 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere Haushalts- kältegerätevorrichtung oder Haushaltsspülgerätevorrichtung, mit zumindest einem Gerätekorpus, welcher zumindest einen Arbeitsraum definiert, mit zumindest einem Fachboden, welcher an dem Gerätekorpus befestigt und zu einer Lagerung von Lebensmitteln vorgesehen ist, und mit zumindest einer Lagereinheit, welche den Fachboden innerhalb des Arbeitsraums insbesondere in zumindest einer Vertikalposition wenigstens im Wesentlichen horizontal lagert.
Insbesondere kann ein Arbeitsraum ein Kälteraum oder ein Spülraum sein. Bei einer Haushaltsspülgerätevorrichtung ist unter einem Fachboden insbesondere ein Geschirrkorb, insbesondere unterer Geschirrkorb zu verstehen. Es wird vorgeschlagen, dass die Lagereinheit dazu vorgesehen ist, eine manuelle vertikale Verschiebung des Fachbodens durch einen Bediener, welche insbesondere in einer Vertikalrichtung erfolgt, zuzulassen und dabei den Fachboden wenigstens im Wesentli- chen horizontal zu lagern.
Unter einer„Haushaltskältegerätevorrichtung" soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Haushaltskältegeräts verstanden werden. Besonders vorteilhaft ist das Haushaltskältegerät dazu vorgesehen, in wenigstens einem Be- triebszustand Kühlgut, insbesondere Lebensmittel wie beispielsweise Getränke, Fleisch,
Fisch, Milch und/oder Milchprodukte, zu kühlen, insbesondere um eine längere Haltbarkeit der Kühlgüter zu bewirken. Bei dem Haushaltskältegerät kann es sich insbesondere um eine Kühltruhe und vorteilhaft um einen Kühl- und/oder Gefrierschrank handeln. Unter einem „Gerätekorpus" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die in wenigstens einem montierten Zustand einen Teil, insbesondere einen Großteil, einer äußeren Begrenzung, insbesondere eines Gehäuses, vorteilhaft eines Haushaltskältegerä- tegehäuses, ausbildet und die in dem montierten Zustand einen Teil, insbesondere einen Großteil, einer äußeren Begrenzung zumindest eines Arbeitsraums, insbesondere eines Kühlraums und/oder eines Gefrierraums und/oder eines Spülraums, definiert. Insbesondere weist die Haushaltsgerätevorrichtung zumindest eine Gerätetür auf. Unter einer„Gerätetür" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die in wenigstens einem montierten Zustand beweglich und insbesondere schwenkbar relativ zu dem Gerätekorpus mit dem Gerätekorpus verbunden ist und die insbesondere in dem montierten Zustand einen Teil einer äußeren Begrenzung, insbesondere eines Gehäuses, vorteilhaft eines Haushaltsgerätegehäuses, ausbildet. Vorteilhaft bilden der Gerätekorpus und die Gerätetür in wenigstens einem Betriebszustand gemeinsam die äußere Begrenzung, insbesondere das Gehäuse, vorteilhaft das Haushaltskältegerätegehäuse oder des Haushaltsspülgerä- tegehäuse, aus. Insbesondere weist der Gerätekorpus zumindest zwei Seitenwände, zu- mindest eine Rückwand, vorzugsweise zumindest eine Oberseite sowie zumindest eine
Unterseite auf, die in wenigstens einem Betriebszustand gemeinsam mit der Gerätetür den Arbeitsraum umschließen.
Der Fachboden ist insbesondere zu einem Aufstellen und/oder Auflegen von Lebensmit- teln vorgesehen. Insbesondere ist der Fachboden, insbesondere unabhängig von einer Position der Gerätetür relativ zu dem Gerätekorpus, innerhalb des Arbeitsraums angeordnet. Der Fachboden weist insbesondere eine wenigstens im Wesentlichen plattenförmige Gestalt auf. Beispielsweise könnte der Fachboden unmittelbar an dem Gerätekorpus be- festigt sein. Alternativ oder zusätzlich könnte der Fachboden mittelbar, und zwar insbesondere über eine von dem Fachboden und von dem Gerätekorpus verschieden ausgebildete Lagereinheit, an dem Gerätekorpus befestigt sein.
Die Lagereinheit nimmt in wenigstens einem Betriebszustand insbesondere eine Ge- wichtskraft des Fachbodens, und insbesondere zusätzlich eine Gewichtskraft von auf dem
Fachboden befindlichen Lebensmitteln, wenigstens im Wesentlichen auf und überträgt die aufgenommene Gewichtskraft wenigstens im Wesentlichen an den Gerätekorpus. Insbesondere stellt die Lagereinheit in wenigstens einem Betriebszustand eine Verbindung zwischen dem Fachboden und dem Gerätekorpus her. Beispielsweise könnte die Lagerein- heit getrennt von dem Fachboden und/oder von dem Gerätekorpus ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich könnte die Lagereinheit einstückig mit dem Fachboden und/oder mit dem Gerätekorpus ausgebildet sein. Unter„einstückig" soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißpro- zess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fach- mann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling. Die Lagereinheit verhindert in wenigstens einem Betriebszustand insbesondere ein
Verkippen des Fachbodens wenigstens im Wesentlichen. Aufgrund der Lagerung durch die Lagereinheit schließt eine Haupterstreckungsebene des Fachbodens mit einer Horizontalebene, welche insbesondere wenigstens im Wesentlichen parallel zu einem Untergrund und/oder zu der Unterseite des Gerätekorpus und/oder zu der Oberseite des Gerä- tekorpus ausgerichtet ist, einen minimalen Winkel von maximal 15°, insbesondere von maximal 10°, vorteilhaft von maximal 5°, besonders vorteilhaft von maximal 3° und vorzugsweise von maximal 1 ° ein. Der Untergrund könnte insbesondere ein Boden, insbesondere ein Fußboden, und/oder eine Aufstellfläche, welche insbesondere wenigstens teilweise von dem Boden gebildet sein könnte, sein. Unter einer„Haupterstreckungsebe- ne" eines Objekts soll insbesondere eine Ebene verstanden werden, welche parallel zu einer größten Seitenfläche eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt, und insbesondere durch den Mittelpunkt des Quaders verläuft. Unter„im Wesentlichen parallel" soll hier insbesondere eine Aus- richtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Beispielsweise könnte die Lagereinheit bezüglich einer Tiefenrichtung hinten an dem Gerätekorpus angeordnet sein. Die Lagereinheit könnte beispielsweise an einer Rückwand des Gerätekorpus angeordnet sein. Die Tiefenrichtung ist insbesondere wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu der Rückwand des Gerätekorpus ausgerichtet. Insbesondere weist die Tiefenrichtung in wenigstens einem Betriebszustand von der Gerätetür in Rich- tung der Rückwand des Gerätekorpus. Der Ausdruck "im Wesentlichen senkrecht" soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung definieren, wobei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist.
Vorteilhaft ist die Lagereinheit bezüglich einer Horizontalrichtung seitlich an dem Gerätekorpus angeordnet. Insbesondere ist die Lagereinheit an zumindest einer Seitenwand des Gerätekorpus angeordnet. Die Horizontalrichtung ist insbesondere wenigstens im We- sentlichen senkrecht zu der Seitenwand des Gerätekorpus ausgerichtet. Die Horizontalrichtung ist insbesondere wenigstens im Wesentlichen parallel zu dem Untergrund und/oder zu der Unterseite des Gerätekorpus und/oder zu der Oberseite des Gerätekorpus und/oder zu der Rückwand des Gerätekorpus ausgerichtet. Insbesondere ist die Lagereinheit dazu vorgesehen, ein Hochdrücken des Fachbodens durch einen Bediener zuzulassen und dabei den Fachboden wenigstens im Wesentlichen horizontal zu lagern. Unter einer„manuellen vertikalen Verschiebung" des Fachbodens soll insbesondere eine Bewegung des Fachbodens in zumindest einer Vertikalrichtung verstanden werden, bei welcher ein Bediener den Fachboden ergreift, eine in Richtung der Vertikalrichtung ausgerichtete Verschiebungskraft auf den Fachboden ausübt und den Fachboden durch die auf den Fachboden ausgerichtete Verschiebungskraft in der Vertikalrichtung nach oben verschiebt. Die Vertikalrichtung ist insbesondere wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu dem Untergrund und/oder zu der Unterseite des Gerätekorpus und/oder zu der Oberseite des Gerätekorpus ausgerichtet. Insbesondere bleibt der Fachboden bei der manuellen vertikalen Verschiebung des Fachbodens dauerhaft wenigstens im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. Insbesondere ist die Vertikalrichtung wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer Schwerkraftrichtung ausgerichtet und weist insbesondere in eine der Schwerkaftrichtung entgegengesetzte Richtung.
Unter„vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann insbesondere ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Ein Entnehmen und/oder Verkippen des Fachbodens zu einer Bewegung des Fachbodens parallel zu der Vertikalrichtung kann insbesondere vermieden werden. Insbesondere kann eine intuitive Handhabung durch die manuelle vertikale Verschiebung des Fachbodens bereitgestellt werden. Im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen kann eine Handhabung insbesondere wesentlich vereinfacht werden. Durch eine seitlich an dem Gerätekorpus angeordnete Lagereinheit kann insbesondere unter ästhetischen Aspekten eine unauffällige und/oder fast unsichtbare Befestigung des Fachbodens an dem Gerätekorpus erzielt werden. Dadurch, dass der Fachboden in der Vertikalrichtung unter Vermeidung einer Entnahme des Fachbodens aus dem Arbeitsraum nach oben verschiebbar ist, kann eine Bewegung des Fachbodens einfach, insbesondere unter Vermeidung eines Anschlagens an Seitenwänden des Gerätekorpus und/oder eines Leerräumens des Fachbodens und/oder einer Suche nach einer passenden Aufnahmeschiene in einem an einer Seitenwand des Gerätekorpus befindlichen Rippenfeld, und/oder schnell, wobei eine Bewegung insbesondere innerhalb weniger Sekunden durchführbar ist, und/oder präzise, insbesondere aufgrund einer gedämpften und/oder sehr sauberen Bewegung, erfolgen.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Lagereinheit zumindest eine Führungsschiene auf- weist, welche zumindest eine Bewegungsbahn definiert, entlang welcher der Fachboden durch den Bediener vertikal verschiebbar ist. In einer Einbaulage sind die Führungsschiene und/oder die Bewegungsbahn insbesondere wenigstens im Wesentlichen parallel zu der Vertikalrichtung ausgerichtet. Insbesondere verhindert die Führungsschiene bei einer Bewegung des Fachbodens ein Abweichen des Fachbodens von der Bewegungsbahn.
Die Lagereinheit lagert den Fachboden in dem Arbeitsraum insbesondere entlang der Bewegungsbahn durch einen Bediener vertikal verschiebbar. Die Führungsschiene weist insbesondere eine Längserstreckung auf, welche mindestens 5-mal, insbesondere mindestens 10-mal, vorteilhaft mindestens 20-mal, besonders vorteilhaft mindestens 30-mal und vorzugsweise mindestens 50-mal so groß ist wie senkrecht zu der Längserstreckung ausgerichtete Erstreckungen der Führungsschiene. Unter einer„Längserstreckung" eines Objekts soll insbesondere eine Erstreckung des Objekts entlang einer Längserstreckungs- richtung des Objekts verstanden werden. Unter einer„Längserstreckungsrichtung" eines Objekts soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Seite eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders ausgerichtet ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt. Unter einer„Erstreckung" eines Objekts soll insbesondere ein maximaler Abstand zweier Punkte einer senkrechten Projektion des Objekts auf eine Ebene verstanden werden. Dadurch kann insbesondere eine wenigstens im Wesentlichen geradlinige und/oder ruckelfreie Verschiebung des Fachbodens ermöglicht werden, wodurch insbesondere ein hoher Bedienkomfort erzielt wird und/oder ein Verbleib von auf dem Fachboden gelagerten Lebensmitteln in einer ursprünglichen Position relativ zu dem Fachboden gesichert wird.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Lagereinheit zumindest ein Führungselement auf- weist, das bei der Verschiebung des Fachbodens in der Führungsschiene gleitet, ein
Drehmoment des Fachbodens wenigstens im Wesentlichen aufnimmt und an die Führungsschiene weiterleitet. In wenigstens einem montierten Zustand ist das Führungselement insbesondere wenigstens im Wesentlichen formschlüssig in der Führungsschiene gelagert und/oder angeordnet. Insbesondere gleitet das Führungselement bei der vertika- len Verschiebung des Fachbodens in der Vertikalrichtung wenigstens im Wesentlichen formschlüssig in der Führungsschiene. Bei einer Bewegung des Fachbodens entgegen der Vertikalrichtung gleitet das Führungselement insbesondere wenigstens im Wesentlichen formschlüssig in der Führungsschiene. Das Führungselement weist insbesondere eine wenigstens im Wesentlichen längliche Gestalt auf. Insbesondere weist das Füh- rungselement eine Längserstreckung auf, welche mindestens 2-mal, insbesondere mindestens 3-mal, vorteilhaft mindestens 5-mal, besonders vorteilhaft mindestens 7-mal und vorzugsweise mindestens 10-mal so groß ist wie senkrecht zu der Längserstreckung ausgerichtete Erstreckungen des Führungselements. Dadurch kann insbesondere ein Verkippen des Fachbodens wenigstens im Wesentlichen bei einer Bewegung des Fachbodens parallel zu der Vertikalrichtung wenigstens im Wesentlichen vermieden und/oder eine hohe Stabilität erzielt werden, wodurch insbesondere ein hoher Bedienkomfort bereitgestellt werden kann. Die Lagereinheit könnte beispielsweise genau ein einziges Führungselement aufweisen, welches insbesondere bezüglich der Tiefenrichtung in einem hinteren Bereich des Fachbodens und bezüglich der Horizontalrichtung insbesondere wenigstens im Wesentlichen mittig an dem Fachboden angeordnet sein könnte. Vorzugsweise weist die Lagereinheit zumindest ein weiteres Führungselement auf, welches spiegelsymmetrisch zu dem Füh- rungselement aufgebaut und auf einer dem Führungselement gegenüberliegenden Seite des Fachbodens angeordnet ist. Die einander gegenüberliegenden Seiten des Fachbodens sind in wenigstens einem montierten Zustand insbesondere den Seitenwänden des Gerätekorpus zugewandt. Bezüglich der Horizontalrichtung sind die Führungselemente insbesondere seitlich an dem Fachboden angeordnet. Beispielsweise könnten das Füh- rungselement und das weitere Führungselement getrennt von dem Fachboden ausgebildet und insbesondere an dem Fachboden befestigt sein, beispielsweise durch eine wenigstens im Wesentlichen steife Verbindung. Vorzugsweise ist das Führungselement und/oder das weitere Führungselement einstückig mit dem Fachboden ausgebildet. Dadurch kann insbesondere eine besonders hohe Stabilität und/oder eine gleichmäßige Be- wegung des Fachbodens parallel zu der Vertikalrichtung ermöglicht werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Lagereinheit zumindest eine weitere Führungsschiene aufweist, welche spiegelsymmetrisch zu der Führungsschiene aufgebaut und auf einer der Führungsschiene gegenüberliegenden Seite des Fachbodens angeordnet ist. Die Führungsschiene und die weitere Führungsschiene sind bezüglich der Horizontalrichtung insbesondere seitlich an dem Gerätekorpus angeordnet. Beispielsweise könnten die Führungsschiene und die weitere Führungsschiene getrennt von dem Gerätekorpus ausgebildet und insbesondere an dem Gerätekorpus befestigt sein. Vorzugsweise ist die Führungsschiene und/oder die weitere Führungsschiene einstückig mit dem Gerätekorpus ausgebildet. In wenigstens einem montierten Zustand ist die Führungsschiene und/oder die weitere Führungsschiene insbesondere in dem Gerätekorpus integriert. Vorteilhaft ist eine dem Fachboden zugewandte Oberfläche der Führungsschiene und/oder der weiteren Führungsschiene wenigstens im Wesentlichen bündig mit einer insbesondere entspre- chenden Oberfläche zumindest einer Seitenwand des Gerätekorpus angeordnet. Dadurch fallen die Führungsschienen insbesondere nur wenig auf und führen zu einem aufgeräumten und/oder großzügigen Gesamtbild, und zwar insbesondere in einem Vergleich zu rückseitig in dem Gerätekorpus montierten Einhängelösungen, welche insbesondere stets direkt in einer Betrachtungsrichtung angeordnet sind und daher insbesondere besonders auffallen. In einem Vergleich zu einem klassischen Rippenfeld kann insbesondere ein glattwandiger Arbeitsraum erzielt und/oder auf unbenutzte Rippen des Rippenfelds verzichtet werden. Bei einer Bewegung des Fachbodens parallel zu der Vertikalrichtung gleitet insbesondere das Führungselement in der Führungsschiene und das weitere Führungselement in der weiteren Führungsschiene. Die Führungsschiene und/oder die weite- re Führungsschiene und/oder das Führungselement und/oder das weitere Führungselement stellen/stellt insbesondere bei einer Bewegung des Fachbodens parallel zu der Vertikalrichtung eine Führung dar, um insbesondere eine parallele Verschiebung der einander gegenüberliegenden Seiten des Fachbodens zu unterstützen. Dadurch kann insbesondere eine ruckelfreie Bewegung des Fachbodens ermöglicht werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Lagereinheit zumindest eine Synchronisationseinheit aufweist, welche in wenigstens einem Betriebszustand eine Bewegung des Führungselements in der Führungsschiene und eine Bewegung des weiteren Führungselements in der weiteren Führungsschiene wenigstens im Wesentlichen synchronisiert. Insbesondere koppelt die Synchronisationseinheit eine Bewegung des Führungselements in der Führungsschiene und eine Bewegung des weiteren Führungselements in der weiteren Führungsschiene wenigstens im Wesentlichen aneinander. In wenigstens einem montierten Zustand verbindet die Synchronisationseinheit insbesondere das Führungselement und das weitere Führungselement miteinander. Insbesondere weist die Synchronisationsein- heit zumindest ein Synchronisationselement auf, welches insbesondere das Führungselement und das weitere Führungselement miteinander verbindet. Das Synchronisationselement weist insbesondere eine wenigstens im Wesentlichen stabförmige Gestalt auf. Das Synchronisationselement weist insbesondere eine Längserstreckung auf, welche mindestens 5-mal, insbesondere mindestens 10-mal, vorteilhaft mindestens 20-mal, be- sonders vorteilhaft mindestens 30-mal und vorzugsweise mindestens 50-mal so groß ist wie senkrecht zu der Längserstreckung ausgerichtete Erstreckungen des Synchronisationselements. In einer Einbaulage ist die Synchronisationseinheit insbesondere an einer Unterseite des Fachbodens angeordnet. Dadurch kann insbesondere eine wenigstens im Wesentlichen gleichmäßige Bewegung des Fachbodens parallel zu der Vertikalrichtung erreicht werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Lagereinheit zumindest eine Rasteinheit aufweist, welche den Fachboden innerhalb des Arbeitsraums in zumindest einer Vertikalposition verrastet. Insbesondere ist die Rasteinheit dazu vorgesehen, das Führungselement und die Führungsschiene in der Vertikalposition miteinander zu verrasten. Insbesondere ist die Rasteinheit dazu vorgesehen, das weitere Führungselement und die weitere Führungsschiene in der Vertikalposition miteinander zu verrasten. Dadurch kann der Fachboden insbesondere wenigstens im Wesentlichen stufenlos parallel zu der Vertikalrichtung ver- schoben und/oder bewegt werden. Der Fachboden kann insbesondere mittels einer wenigstens im Wesentlichen flüssigen Bewegung parallel zu der Vertikalrichtung verschoben und/oder bewegt werden. Aufgrund einer großen Anzahl an Rastmöglichkeiten kann insbesondere eine hohe Flexibilität erzielt und/oder ein von dem Gerätekorpus begrenztes Volumen optimal ausgenutzt werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Rasteinheit zumindest ein mit dem Fachboden drehbar verbundenes Rastelement und zumindest ein mit dem Gerätekorpus verbundenes korrespondierendes Rastelement aufweist, welche bei der Verschiebung des Fachbodens ineinander eingreifen. Das Rastelement könnte beispielsweise an dem Fachboden befes- tigt sein, wie beispielsweise mittels einer kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbindung. Alternativ könnte das Rastelement beispielsweise einstückig mit dem Fachboden ausgebildet sein. Insbesondere ist das Rastelement seitlich an dem Fachboden angeordnet. Das Rastelement ist insbesondere an dem Führungselement angeordnet und vorteilhaft wenigstens teilweise von dem Führungselement umgeben. Das korrespondierende Rastelement könnte beispielsweise an dem Gerätekorpus befestigt sein, wie beispielsweise mittels einer kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbindung. Alternativ könnte das korrespondierende Rastelement beispielsweise einstückig mit dem Gerätekorpus ausgebildet sein. Insbesondere ist das korrespondierende Rastelement seitlich an dem Gerätekorpus und/oder in dem Gerätekorpus integriert, insbesondere an zumindest einer Seitenwand des Gerätekorpus angeordnet und/oder in zumindest einer Seitenwand des Gerätekorpus integriert angeordnet. Das korrespondierende Rastelement ist insbesondere einstückig mit der Führungsschiene ausgebildet. Die Rasteinheit ist insbesondere wenigstens teilweise einstückig mit dem Gerätekorpus und/oder mit dem Fachboden ausgebildet. Die Rasteinheit weist insbesondere zumindest ein weiteres Rastelement auf, welches spiegelsymmetrisch zu dem Rastelement ausgebildet ist und insbesondere auf einer dem Rastelement gegenüberliegenden Seite des Fachbodens angeordnet ist. Die Rasteinheit weist insbesondere zumindest ein weiteres korrespondierendes Rastelement auf, welches spiegelsymmetrisch zu dem korrespondierenden Rastelement ausgebildet ist und insbesondere auf einer dem korrespondierenden Rastelement gegenüberliegenden Seite des Fachbodens angeordnet ist. In wenigstens einem montierten Zustand verbindet die Synchronisationseinheit, insbesondere das Synchronisationselement der Synchronisationseinheit, vorzugsweise das Rastelement und das weitere Rastelement miteinander. Insbesondere sind das Rastelement und das weitere Rastelement Teil der Synchronisationseinheit. Die Rasteinheit und die Synchronisationseinheit sind insbesondere wenigstens teilweise einstückig ausgebildet. Dadurch kann insbesondere eine stabile und/oder wenigstens im Wesentlichen stufenlose Bewegung des Fachbodens parallel zu der Vertikalrichtung erzielt werden.
Das Rastelement könnte beispielsweise ein Hakenelement sein, welches in Ausnehmungen des korrespondierenden Rastelements und/oder hinter Vorsprüngen des korrespondierenden Rastelements einrasten könnte. Vorzugsweise ist das Rastelement als ein Zahnrad und das korrespondierende Rastelement als eine Zahnschiene ausgebildet. Insbesondere könnte das korrespondierende Rastelement einstückig mit der Führungsschiene ausgebildet sein. Die Führungsschiene könnte insbesondere zumindest eine erste Seite aufweisen, welche insbesondere wenigstens im Wesentlichen glatt sein könnte. Insbesondere könnte die Führungsschiene zumindest eine zweite Seite aufweisen, welche der ersten Seite insbesondere gegenüberliegend angeordnet sein könnte und welche insbesondere sowohl zumindest einen Stützbereich und zumindest die Zahnschiene aufweisen könnte. Der Stützbereich kann ein wenigstens im Wesentlichen glatter Stützbereich sein. Dadurch kann insbesondere mittels einfachen Mitteln eine hohe Zuverlässigkeit erreicht werden. Es kann gemäß einer Ausführung eine feine Zahnung von Zahnrad und/oder Zahnschiene vorgesehen sein, hierdurch kann insbesondere eine wenigstens im Wesentlichen stufenlose Verstellung des Fachbodens realisiert werden, mittels welcher insbe- sondere ein individuelles Anpassen des Fachbodens auf zu kühlende Lebensmittel ermöglicht werden kann. Insbesondere ist unter dem Begriff „glatt" bzw. dem Begriff „wenigstens im Wesentlichen glatter Stützbereich" zu verstehen, dass die Oberfläche keine funktionale Strukturierung, wie eine Verzahnung aufweist bzw. eine ebene Oberfläche.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Lagereinheit zumindest eine betätigbare Halteeinheit aufweist, welche in wenigstens einem Betriebszustand ein Abgleiten des Fachbodens aus zumindest einer Vertikalposition entgegen zumindest einer Vertikalrichtung wenigstens im Wesentlichen verhindert. Die Halteeinheit ist insbesondere durch einen Be- diener betätigbar. Insbesondere verhindert die Halteeinheit in wenigstens einem Betriebszustand in Abhängigkeit einer Betätigung durch einen Bediener ein Abgleiten des Fachbodens aus zumindest einer Vertikalposition entgegen der Vertikalrichtung, und damit insbesondere in einer Schwerkraftrichtung, wenigstens im Wesentlichen. Insbesondere kann ein Bediener durch eine Betätigung der Halteeinheit eine gewünschte Vertikalpositi- on des Fachbodens innerhalb des Gerätekorpus wenigstens im Wesentlichen einstellen.
Dadurch kann der Fachboden insbesondere in der Vertikalposition stabilisiert und ein Abgleiten des Fachbodens in einer Schwerkraftrichtung vermieden werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Halteeinheit zumindest ein Eingriffselement aufweist, welches in wenigstens einem Betriebszustand wenigstens teilweise in ein wenigstens im
Wesentlichen drehfest mit dem Rastelement verbundenes Halteelement der Halteeinheit eingreift und dadurch eine Drehung des Rastelements wenigstens im Wesentlichen verhindert. In zumindest einer Vertikalposition, in welcher die Halteeinheit ein Abgleiten des Fachbodens aus zumindest einer Vertikalposition entgegen der Vertikalrichtung wenigs- tens im Wesentlichen verhindert, greift das Eingriffselement insbesondere wenigstens teilweise in das Halteelement ein. In wenigstens einem montierten Zustand ist das Halteelement insbesondere drehfest mit dem Synchronisationselement der Synchronisationseinheit verbunden. Unter der Wendung, dass das Eingriffselement in wenigstens einem Betriebszustand wenigstens teilweise in ein wenigstens im Wesentlichen drehfest mit dem Rastelement verbundenes Halteelement der Halteeinheit eingreift und dadurch eine Drehung des Rastelements„wenigstens im Wesentlichen verhindert", soll insbesondere verstanden werden, dass das Eingriffselement im Anschluss an ein Eingreifen in das Halteelement eine Drehung des Rastelements um maximal 10 mm, insbesondere um maximal 7 mm, vorteilhaft um maximal 5 mm, besonders vorteilhaft um maximal 3 mm und vor- zugsweise um maximal 1 mm zulässt. Dadurch kann eine Drehung des Rastelements insbesondere in effizienter und/oder einfacher Weise verhindert werden.
Beispielsweise könnte bei einer Bewegung des Fachbodens entgegen der Vertikalrichtung insbesondere ausschließlich ein Bediener die Bewegung und/oder eine Bewegungsgeschwindigkeit des Fachbodens vorgeben. Der Fachboden könnte insbesondere zu einer ungebremsten und/oder ungedämpften Bewegung durch einen Bediener vorgesehen sein. Vorzugsweise weist die Lagereinheit zumindest eine Dämpfungseinheit auf, die den Fachboden bei einer Bewegung des Fachbodens entgegen zumindest einer Vertikalrichtung und damit insbesondere in einer Schwerkraftrichtung abbremst. Die Dämpfungseinheit ist insbesondere dazu vorgesehen, bei der Bewegung des Fachbodens entgegen der Vertikalrichtung wenigstens einen Teil einer Gewichtskraft des Fachbodens aufzunehmen und die aufgenommene Gewichtskraft insbesondere an zumindest eine weitere Einheit zu übertragen, wie beispielsweise an die Führungsschiene und/oder an den Gerätekorpus. Bei der Bewegung des Fachbodens entgegen der Vertikalrichtung verlangsamt die Dämpfungseinheit insbesondere die Bewegung des Fachbodens entgegen der Vertikalrichtung, insbesondere in einem Vergleich zu einer Bewegung des Fachbodens entgegen der Vertikalrichtung unter Abwesenheit einer Dämpfungseinheit. Dadurch kann insbesondere eine zu schnelle Bewegung des Fachbodens entgegen der Vertikalrichtung verhindert werden, wodurch insbesondere ein Verbleib von auf dem Fachboden befindlichen Lebensmittel an einer ursprünglichen Position relativ zu dem Fachboden ermöglicht und/oder eine Beschädigung von auf dem Fachboden befindlichen Lebensmittel vermieden werden kann.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Dämpfungseinheit zumindest ein Dämpfungszahnrad aufweist, welches insbesondere in die Führungsschiene und vorzuweise in die Zahnschiene eingreift. Dadurch kann insbesondere auf eine zusätzliche Führungsschiene und/oder Zahnschiene verzichtet werden, wodurch insbesondere geringe Kosten erzielt werden können und/oder eine geringe Lagerhaltung erzielt werden kann.
Ein besonders hoher Bedienkomfort kann insbesondere erreicht werden durch ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit zumindest einer erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätevorrichtung. Ein besonders hoher Bedienkomfort kann insbesondere erreicht werden durch ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Haushaltsspülgerät, mit zumindest einer erfindungsgemäßen Haushaltsspülgerätevorrichtung. Der Bedienkomfort kann insbesondere weiter gesteigert werden durch ein Verfahren zum
Betrieb einer erfindungsgemäßen Haushaltsgerätevorrichtung, mit zumindest einem Gerätekorpus, welcher zumindest einen Arbeitsraum definiert, und mit zumindest einem Fachboden, welcher an dem Gerätekorpus befestigt und zu einer Lagerung von Lebensmitteln vorgesehen ist, wobei der Fachboden innerhalb des Arbeitsraums wenigstens im Wesent- liehen horizontal gelagert wird. Es wird vorgeschlagen, dass eine manuelle vertikale Verschiebung des Fachbodens durch einen Bediener zugelassen und dabei der Fachboden wenigstens im Wesentlichen horizontal gelagert wird.
Die Haushaltsgerätevorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die Haushaltsgerätevorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Haushaltskältegerät mit einer Haushaltskältegerätevorrichtung in einem Betriebszustand in einer schematischen Darstellung,
Fig. 2 eine Lagereinheit, einen Fachboden und einen Ausschnitt eines Gerätekorpus der Haushaltskältegerätevorrichtung in einer schematischen Darstellung,
Fig. 3 die Lagereinheit, den Fachboden und den Gerätekorpus in einer weiteren sehe- matischen Darstellung, die Lagereinheit, den Fachboden und den Gerätekorpus in einer weiteren schematischen Darstellung, die Lagereinheit, den Fachboden und den Gerätekorpus in einer weiteren schematischen Darstellung,
Fig. 6 die Lagereinheit, den Fachboden und den Gerätekorpus in einer weiteren schematischen Darstellung,
Fig. 7 die Lagereinheit, den Fachboden und den Gerätekorpus in einer weiteren schematischen Darstellung,
Fig. 8 eine alternative Haushaltskältegerätevorrichtung in einer schematischen Darstellung, und
Fig. 9 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Geschirrspülmaschine.
Fig. 1 zeigt ein Haushaltskältegerät 42 in einem Betriebszustand. Das Haushaltskältegerät 42 ist als ein Kühlgerät ausgebildet. Alternativ könnte das Haushaltskältegerät 42 als ein Gefriergerät und/oder als ein Kühl-Gefrier-Kombinationsgerät ausgebildet sein. Das Haushaltskältegerät 42 weist eine Haushaltskältegerätevorrichtung 10 auf. Die Haushalts- kältegerätevorrichtung 10 weist einen Gerätekorpus 12 auf.
Der Gerätekorpus 12 definiert teilweise einen Arbeitsraum (nicht dargestellt). Der Arbeitsraum ist als ein Kälteraum bzw. Kühlraum ausgebildet. Alternativ könnte der Arbeitsraum als ein Gefrierraum ausgebildet sein. Die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 weist eine Gerätetür 44 auf. Die Gerätetür 44 ist schwenkbar relativ zu dem Gerätekorpus 12 gelagert. In dem Betriebszustand verschließt die Gerätetür 44 den Arbeitsraum.
Innerhalb des Arbeitsraums ist ein Fachboden 14 angeordnet (vgl. Fig. 2). Die Haushalts- kältegerätevorrichtung 10 weist den Fachboden 14 auf. Der Fachboden 14 ist zu einer Lagerung von Lebensmitteln vorgesehen. In dem Betriebszustand sind auf dem Fachboden 14 Lebensmittel angeordnet (nicht dargestellt). Der Fachboden 14 ist in einem montierten Zustand an dem Gerätekorpus 12 befestigt. In einer Einbaulage ist der Fachboden 14 im Wesentlichen horizontal innerhalb des Arbeitsraums angeordnet.
Die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 weist eine Lagereinheit 16 auf (vgl. Fig. 2 bis 7). Die Lagereinheit 16 lagert den Fachboden 14 in dem Betriebszustand innerhalb des Arbeitsraums im Wesentlichen horizontal. In dem Betriebszustand lässt die Lagereinheit 16 eine manuelle vertikale Verschiebung des Fachbodens 14 durch einen Bediener zu und lagert dabei den Fachboden 14 im Wesentlichen horizontal.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Lagereinheit 16 teilweise einstückig mit dem Gerätekorpus 12 ausgebildet. Die Lagereinheit 16 weist eine Führungsschiene 18 auf (vgl. Fig. 3 bis 7). Die Führungsschiene 18 definiert eine Bewegungsbahn, entlang welcher der Fachboden 14 durch den Bediener vertikal verschiebbar ist.
In dem montierten Zustand lagert die Lagereinheit 16 den Fachboden 14 in einer Vertikalrichtung 48 vertikal verschiebbar innerhalb des Arbeitsraums. Die Vertikalrichtung 48 ist im Wesentlichen senkrecht zu einer Unterseite des Gerätekorpus 12 und/oder zu einer Haupterstreckungsebene des Fachbodens 14 ausgerichtet.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Lagereinheit 16 teilweise einstückig mit dem Fachboden 14 ausgebildet. Die Lagereinheit 16 weist ein Führungselement 20 auf (vgl. Fig. 2 bis 7). Das Führungselement 20 gleitet bei der Verschiebung des Fachbodens 14 in der Vertikalrichtung 48 in der Führungsschiene 18. Bei der Verschiebung des Fachbodens 14 in der Vertikalrichtung 48 in der Führungsschiene 18 nimmt das Führungselement 20 ein Drehmoment des Fachbodens 14 im Wesentlichen auf und leitet dieses Drehmoment an die Führungsschiene 18 weiter. Das von dem Führungselement 20 aufgenommene Drehmoment des Fachbodens 14 könnte beispielsweise von dem Fachboden 14 und/oder von auf dem Fachboden 14 befindlichen Lebensmitteln verursacht sein.
Neben dem Führungselement 20 weist die Lagereinheit 16 ein weiteres Führungselement 22 auf (vgl. Fig. 3 und 4). Das weitere Führungselement 22 ist spiegelsymmetrisch zu dem Führungselement 20 aufgebaut und auf einer dem Führungselement 20 gegenüber- liegenden Seite des Fachbodens 14 angeordnet. Das weitere Führungselement 22 gleitet bei der Verschiebung des Fachbodens 14 in der Vertikalrichtung 48 in einer weiteren Führungsschiene 24 (vgl. Fig. 2 bis 4). Neben der Führungsschiene 18 weist die Lagereinheit 16 die weitere Führungsschiene 24 auf (vgl. Fig. 2 bis 4). Die weitere Führungsschiene 24 ist spiegelsymmetrisch zu der Führungsschiene 18 aufgebaut und auf einer der Führungsschiene 18 gegenüberliegenden Seite des Fachbodens 14 angeordnet. Die Führungsschiene 18 und die weitere Führungsschiene 24 sind in einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Gerätekorpus 12 im Wesentlichen integriert.
Die Lagereinheit 16 weist eine Synchronisationseinheit 26 auf (vgl. Fig. 4). Die Synchronisationseinheit 26 synchronisiert in dem Betriebszustand eine Bewegung des Führungselements 20 in der Führungsschiene 18 und eine Bewegung des weiteren Führungsele- ments 22 in der weiteren Führungsschiene 24 im Wesentlichen. Die Synchronisationseinheit 26 weist ein Synchronisationselement 58 auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Synchronisationselement 58 eine im Wesentlichen stabförmige Gestalt auf.
Die Synchronisationseinheit 26 verbindet zwei Teilbereiche einer Rasteinheit 28 miteinan- der. Die Lagereinheit 16 weist die Rasteinheit 28 auf (vgl. Fig. 4 bis 7). Die Teilbereiche der Rasteinheit 28 sind auf einander gegenüberliegenden Seiten des Fachbodens 14 angeordnet. Die Teilbereiche der Rasteinheit 28 sind spiegelsymmetrisch ausgebildet.
In dem Betriebszustand verrastet die Rasteinheit 28 den Fachboden 14 innerhalb des Arbeitsraums in verschiedenen Vertikalpositionen. Die Rasteinheit 28 weist ein mit dem
Fachboden 14 drehbar verbundenes Rastelement 30 auf (vgl. Fig. 4, 6 und 7). Das Rastelement 30 ist als ein Zahnrad ausgebildet.
Neben dem Rastelement 30 weist die Rasteinheit 28 ein mit dem Fachboden 14 drehbar verbundenes weiteres Rastelement auf (nicht dargestellt). Alternativ könnte die Rasteinheit 28 genau ein einziges Rastelement aufweisen. Das weitere Rastelement ist als ein Zahnrad ausgebildet.
Die Rasteinheit 28 weist ein mit dem Gerätekorpus 12 verbundenes korrespondierendes Rastelement 32 auf (vgl. Fig. 5). Das korrespondierende Rastelement 32 ist als eine Zahnschiene ausgebildet. Das korrespondierende Rastelement 32 ist teilweise einstückig mit der Führungsschiene 18 ausgebildet. Neben dem korrespondierendes Rastelement 32 weist die Rasteinheit 28 ein mit dem
Gerätekorpus 12 verbundenes weiteres korrespondierendes Rastelement auf (nicht dargestellt). Alternativ könnte die Rasteinheit 28 genau ein einziges korrespondierendes Rastelement aufweisen. Das weitere korrespondierende Rastelement ist teilweise einstückig mit der weiteren Führungsschiene 24 ausgebildet.
Bei der Verschiebung des Fachbodens 14 in der Vertikalrichtung 48 greifen das Rastelement 30 und das korrespondierende Rastelement 32 ineinander ein. Das weitere Rastelement und das weitere korrespondierende Rastelement greifen bei der Verschiebung des Fachbodens 14 in der Vertikalrichtung 48 ineinander ein.
In einem Verfahren zum Betrieb der Haushaltskältegerätevorrichtung 10 wird der Fachboden 14 innerhalb des Arbeitsraums im Wesentlichen horizontal gelagert. Eine manuelle vertikale Verschiebung des Fachbodens 14 durch einen Bediener wird zugelassen und dabei wird der Fachboden 14 im Wesentlichen horizontal gelagert. Der Fachboden 14 wird in der Vertikalrichtung 48 verschiebbar unter Vermeidung einer Entriegelung des
Fachbodens 14 aus einer Vertikalposition innerhalb des Arbeitsraums gelagert.
Die Lagereinheit 16 weist eine betätigbare Halteeinheit 34 auf (vgl. Fig. 4 bis 7). In dem Betriebszustand verhindert die Halteeinheit 34 ein Abgleiten des Fachbodens 14 aus ei- ner Vertikalposition entgegen der Vertikalrichtung 48 im Wesentlichen. Die Halteeinheit 34 sichert den Fachboden 14 in einer durch einen Bediener bei der Verschiebung des Fachbodens 14 in der Vertikalrichtung 48 eingestellten Vertikalposition im Wesentlichen.
Beispielsweise könnte die Lagereinheit 16 eine weitere betätigbare Halteeinheit 34 auf- weisen, welche insbesondere auf einer der Halteeinheit 34 gegenüberliegenden Seite des
Fachbodens 14 angeordnet und spiegelsymmetrisch zu der Halteeinheit 34 ausgebildet sein könnte. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Lagereinheit 16 genau eine Halteeinheit 34 auf. Die Lagereinheit 16 weist ein im Wesentlichen drehfest mit dem Rastelement 30 verbundenes Halteelement 46 auf (vgl. Fig. 4, 6 und 7). In dem Betriebszustand greift ein Eingriffselement 36 teilweise in das im Wesentlichen drehfest mit dem Rastelement verbundene Halteelement 46 der Halteeinheit 34 ein und verhindert dadurch eine Drehung des Rastelements 30 im Wesentlichen. Die Halteinheit 34 weist das Eingriffselement 36 auf.
Die Halteeinheit 34 weist einen Spanner bzw. Kraftgeber auf. Der Spanner bzw. Kraftgeber kann wie in diesem Ausführungbeispiel einFederelement 50 sein (vgl. Fig. 3 bis 7). Das Federelement 50 drückt das Eingriffselement 36 in das Halteelement 46.
Die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 weist eine Betätigungseinheit 52 auf (vgl. Fig. 3, 4, 6 und 7). Die Betätigungseinheit 52 ist zu einem Lösen der Halteeinheit 34 vorgesehen. Ein teilweiser Eingriff des Eingriffselements 36 in das Halteelement 46 kann durch die Betätigungseinheit 52 gelöst werden. Eine Form und/oder Kontur des Eingriffselements 36 und des Halteelements 46 ist so definiert, dass ein Verschieben des Fachbodens 14 in der Vertikalrichtung 48 unter Vermeidung eines Lösens der Halteeinheit 34 und/oder einer Betätigung der Betätigungseinheit 52 möglich ist und die Halteeinheit 34 insbesondere über die einzelnen Zähne des Halteelements 46 springt. Zu einer Bewegung des Fachbodens 14 entgegen der Vertikalrichtung 48 ist ein Lösen der Halteeinheit 34 und/oder eine Betätigung der Betätigungseinheit 52 erforderlich.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Lagereinheit 16 eine Dämpfungseinheit 38 auf (vgl. Fig. 4, 6 und 7). Die Dämpfungseinheit 38 bremst den Fachboden bei einer Bewegung des Fachbodens 14 entgegen der Vertikalrichtung 48 ab.
Die Dämpfungseinheit 38 weist ein Dämpfungszahnrad 40 auf. Beispielsweise könnte die Dämpfungseinheit 38 wenigstens teilweise einstückig mit der Rasteinheit 28 ausgebildet sein. Insbesondere könnten das Dämpfungszahnrad 40 der Dämpfungseinheit 38 und das Rastelement 30 der Rasteinheit 28 einstückig ausgebildet sein.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind das Dämpfungszahnrad 40 der Dämpfungseinheit 38 und das Rastelement 30 der Rasteinheit 28 getrennt ausgebildet. In dem Betriebszustand greift das Dämpfungszahnrad 40 in die Zahnschiene ein. In einer alternativen Ausgestaltung könnte insbesondere die Dämpfungseinheit 38 zwei Dämpfungszahnräder 40 aufweisen, welche insbesondere auf einander gegenüberliegenden Seiten des Fachbodens 14 angeordnet sein könnten, und zwar insbesondere unter Vermeidung einer Beeinflussung einer Wirkung der Dämpfungseinheit 38. Bei einer Ver- wendung einer Dämpfungseinheit 38, welche genau ein Dämpfungszahnrad 40 aufweist, kann eine Bremswirkung der Dämpfungseinheit 38 auf eine Bewegung des Fachbodens 14 entgegen der Vertikalrichtung 48 begrenzt werden, und zwar insbesondere unter Vermeidung einer Bremswirkung auf eine Verschiebung des Fachbodens 14 in der Vertikalrichtung 48.
Beispielsweise könnte die Betätigungseinheit 52 insbesondere seitlich an dem Fachboden 14 angeordnet sein und vorteilhaft zumindest einen Hebel 54 aufweisen (vgl. Fig. 3, 4 und 6 bis 8), welcher insbesondere einseitig an dem Fachboden 14 angeordnet sein könnte. Alternativ könnte die Betätigungseinheit 52 zumindest zwei Hebel 54 aufweisen, welche insbesondere an einander gegenüberliegenden Seiten des Fachbodens 14 an dem Fachboden 14 angeordnet und beispielsweise durch zumindest ein Verbindungselement der Betätigungseinheit 52 verbunden sein könnten. Die Betätigungseinheit 52 könnte in einer Einbaulage insbesondere unterhalb des Fachbodens 14 angeordnet sein. Die Betätigungseinheit 52 könnte in einer alternativen Ausgestaltung zumindest ein Betätigungselement 56 aufweisen (vgl. Fig. 7), welches insbesondere eine wenigstens im Wesentlichen stabförmige Gestalt aufweisen und sich wenigstens im Wesentlichen zwischen zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Fachbodens 14 erstrecken könnte. Insbesondere könnte das Betätigungselement 56 in einem vorderen Bereich des Fachbodens 14 und in einer Einbaulage insbesondere unterhalb des Fachbodens 14 angeordnet sein (vgl. Fig. 7, unterer Fachboden). Insbesondere könnten die Betätigungseinheit 52, insbesondere das Betätigungselement 56 der Betätigungseinheit 52, und die Synchronisationseinheit 26, insbesondere das Synchronisationselement 58 der Synchronisations- einheit 26, getrennt voneinander ausgebildet sein.
Alternativ könnte das Betätigungselement 56 in einer Einbaulage insbesondere unterhalb des Fachbodens 14 angeordnet sein (vgl. Fig. 7, oberer Fachboden). Insbesondere könnten die Betätigungseinheit 52, insbesondere das Betätigungselement 56 der Betätigungs- einheit 52, und die Synchronisationseinheit 26, insbesondere das Synchronisationselement 58 der Synchronisationseinheit 26, wenigstens teilweise einstückig ausgebildet sein.
Fig. 9 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Geschirrspülmaschine 1 als Haushaltspülgerät. Die Geschirrspülmaschine 1 weist einen Spülbehälter 2 umfassenden Korpus auf, der durch eine Tür 3 wasserdicht verschließbar ist.
Der Spülbehälter 2 und die Tür 3 bilden eine Spülkammer 4 zum Spülen von Spülgut. Die Tür ist in Fig. 1 in ihrer geöffneten Stellung gezeigt. Durch Schwenken um eine an einem unteren Ende der Tür 3 vorgesehene Schwenkachse kann die Tür geschlossen oder geöffnet werden.
Der Spülbehälter 2 ist beispielsweise quaderförmig und umfasst einen Boden 5, eine dem Boden 5 gegenüberliegende Decke 6, eine der Tür 3 gegenüberliegende Rückwand 7 und zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 8, 9. Der Spülbehälter kann aus Edelstahl, aus Kunststoff oder aus einer Kombination Edelstahl-Kunststoff gefertigt sein.
Die Geschirrspülmaschine 1 weist weiterhin zumindest eine Beladungsebene 1 10 auf. Die Beladungsebene 1 10 ist vorzugsweise eine Spülgutaufnahme der Geschirrspülmaschine 1 . Insbesondere können mehrere Beladungsebenen 1 10 vorgesehen sein, wobei jeweils eine der mehreren Beladungsebenen 1 10 ein unterer Geschirrkorb (Unterkorb), ein oberer Geschirrkorb (Oberkorb) oder eine Besteckschublade der Geschirrspülmaschine 1 sein kann. Die mehreren Beladungsebenen 1 10 sind vorzugsweise übereinander in dem Spülbehälter 2 angeordnet. Jede Beladungsebene 1 10 ist wahlweise in einer Einschubrichtung E (Pfeil) in den Spülbehälter hinein oder in einer Auszugsrichtung A (Pfeil) aus diesem heraus verlagerbar. Hierzu ist bevorzugt zu beiden Seiten einer jeweiligen Beladungsebene 10 eine Führungseinrichtung 1 1 1 vorgesehen.
Die obigen Ausführungen zu den Figuren 1 bis 8 bezüglich des Haushaltskältegeräts gelten in analoger Weise für ein Haushaltsspülgerät. Bezugszeichen
1 Geschirrspülmaschine
2 Spülbehälter
3 Tür
4 Spülkammer
5 Boden
6 Decke
7 Rückwand
8 Seitenwand
9 Seitenwand
1 10 Beladungsebene
1 1 1 Führungseinrichtung
10 Haushaltskältegerätevorrichtung 12 Gerätekorpus
14 Fachboden
16 Lagereinheit
18 Führungsschiene
20 Führungselement
22 Weiteres Führungselement
24 Weitere Führungsschiene
26 Synchronisationseinheit
28 Rasteinheit
30 Rastelement
32 Korrespondierendes Rastelement
34 Halteeinheit
36 Eingriffselement
38 Dämpfungseinheit
40 Dämpfungszahnrad
42 Haushaltskältegerät
44 Gerätetür Halteelement
Vertikalrichtung
Federelement
Betätigungseinheit Hebel
Betätigungselement Synchronisationselement

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere Haushaltskältegerätevorrichtung oder Haushaltsspülgerätevorrichtung, mit zumindest einem Gerätekorpus (12), welcher zumindest einen Arbeitsraum definiert, mit zumindest einem Fachboden (14), welcher an dem Gerätekorpus (12) befestigt und zu einer Lagerung von Lebensmitteln vorgesehen ist, und mit zumindest einer Lagereinheit (16), welche den Fachboden (14) innerhalb des Arbeitsraums wenigstens im Wesentlichen horizontal lagert, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinheit (16) dazu vorgesehen ist, eine manuelle vertikale Verschiebung des Fachbodens (14) durch einen Bediener zuzulassen und dabei den Fachboden (14) wenigstens im Wesentlichen horizontal zu lagern.
Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinheit (16) zumindest eine Führungsschiene (18) aufweist, welche zumindest eine Bewegungsbahn definiert, entlang welcher der Fachboden (14) durch den Bediener vertikal verschiebbar ist.
Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinheit (16) zumindest ein Führungselement (20) aufweist, das bei der Verschiebung des Fachbodens (14) in der Führungsschiene (18) gleitet, ein Drehmoment des Fachbodens (14) wenigstens im Wesentlichen aufnimmt und an die Führungsschiene (18) weiterleitet.
Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinheit (16) zumindest ein weiteres Führungselement (22) aufweist, welches spiegelsymmetrisch zu dem Führungselement (20) aufgebaut und auf einer dem Führungselement (20) gegenüberliegenden Seite des Fachbodens (14) angeordnet ist.
Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinheit (16) zumindest eine weitere Führungsschiene (24) aufweist, welche spiegelsymmetrisch zu der Führungsschiene (18) aufgebaut und auf einer der Führungsschiene (18) gegenüberliegenden Seite des Fachbodens (14) angeordnet ist.
Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinheit (16) zumindest eine Synchronisationseinheit (26) aufweist, welche in wenigstens einem Betriebszustand eine Bewegung des Führungselements (20) in der Führungsschiene (18) und eine Bewegung des weiteren Führungselements (22) in der weiteren Führungsschiene (24) wenigstens im Wesentlichen synchronisiert.
Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinheit (16) zumindest eine Rasteinheit (28) aufweist, welche den Fachboden (14) innerhalb des Arbeitsraums in zumindest einer Vertikalposition verrastet.
Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinheit (28) zumindest ein mit dem Fachboden (14) drehbar verbundenes Rastelement (30) und zumindest ein mit dem Gerätekorpus (12) verbundenes korrespondierendes Rastelement (32) aufweist, welche bei der Verschiebung des Fachbodens (14) ineinander eingreifen.
Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (30) als ein Zahnrad und das korrespondierende Rastelement (32) als eine Zahnschiene ausgebildet ist.
Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinheit (16) zumindest eine betätigbare Halteeinheit (34) aufweist, welche in wenigstens einem Betriebszustand ein Abgleiten des Fachbodens (14) aus zumindest einer Vertikalposition entgegen zumindest einer Vertikalrichtung (48) wenigstens im Wesentlichen verhindert.
Haushaltsgerätevorrichtung zumindest nach den Ansprüchen 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinheit (34) zumindest ein Eingriffselement (36) aufweist, welches in wenigstens einem Betriebszustand wenigstens teilweise in ein wenigstens im Wesentlichen drehfest mit dem Rastelement (30) verbundenes Hai- teelement (46) der Halteeinheit (34) eingreift und dadurch eine Drehung des Rastelements (30) wenigstens im Wesentlichen verhindert.
12. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinheit (16) zumindest eine Dämpfungseinheit (38) aufweist, die den Fachboden (14) bei einer Bewegung des Fachbodens (14) entgegen zumindest einer Vertikalrichtung (48) abbremst.
13. Haushaltsgerätevorrichtung zumindest nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinheit (38) zumindest ein Dämpfungszahnrad (40) aufweist, welches in die Zahnschiene eingreift.
14. Haushaltskältegerät mit zumindest einer Haushaltskältegerätevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
15. Haushaltsspülgerät mit zumindest einer Haushaltsspülgerätevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
16. Verfahren zum Betrieb einer Haushaltsgerätevorrichtung (10), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit zumindest einem Gerätekorpus (12), welcher zumindest einen Arbeitsraum definiert, und mit zumindest einem Fachboden (14), welcher an dem Gerätekorpus (12) befestigt und zu einer Lagerung von Lebensmitteln vorgesehen ist, wobei der Fachboden (14) innerhalb des Arbeitsraums wenigstens im Wesentlichen horizontal gelagert wird, mit dem Schritt: manuelles vertikales Verschieben des Fachbodens (14) durch einen Bediener, der Fachboden (14) währenddessen wenigstens im Wesentlichen horizontal gelagert ist.
PCT/EP2017/078557 2016-11-23 2017-11-08 Haushaltsgerätevorrichtung WO2018095730A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17800779.5A EP3545248A1 (de) 2016-11-23 2017-11-08 Haushaltsgerätevorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223183.9A DE102016223183A1 (de) 2016-11-23 2016-11-23 Haushaltsgerätevorrichtung
DE102016223183.9 2016-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018095730A1 true WO2018095730A1 (de) 2018-05-31

Family

ID=60388021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/078557 WO2018095730A1 (de) 2016-11-23 2017-11-08 Haushaltsgerätevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3545248A1 (de)
DE (1) DE102016223183A1 (de)
WO (1) WO2018095730A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108567395A (zh) * 2018-06-20 2018-09-25 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机及洗碗机碗篮的控制装置、系统、方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018175450A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Walmart Apollo, Llc Automated motorized modular shelf system

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3316044A (en) * 1965-10-14 1967-04-25 Gen Electric Apparatus for adjusting vertically spaced shelves
US4174486A (en) * 1977-12-02 1979-11-13 Winkler Clifford W Adjustable shelving system
JPH0345882A (ja) * 1989-07-12 1991-02-27 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の棚装置
JPH0574360U (ja) * 1992-03-24 1993-10-12 株式会社岡村製作所 陳列棚の棚板昇降装置
DE69108063T2 (de) * 1990-01-19 1995-07-20 Matsushita Refrigeration Kühlschrank mit einer Regalvorrichtung.
US5860716A (en) * 1997-03-28 1999-01-19 White Consolidated Industries, Inc. Dishwasher rack adjustment mechanism
JP2004173959A (ja) * 2002-11-27 2004-06-24 Sun Wave Ind Co Ltd 物品収納棚
US20050062380A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Mi-Young Park Shelf height adjuster of refrigerator
DE102005057148A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Küchengerät mit höhenverstellbarer Regalablage
WO2009000688A1 (de) 2007-06-25 2008-12-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
US20100176704A1 (en) * 2009-01-15 2010-07-15 Kim Seong Wook Refrigerator

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3316044A (en) * 1965-10-14 1967-04-25 Gen Electric Apparatus for adjusting vertically spaced shelves
US4174486A (en) * 1977-12-02 1979-11-13 Winkler Clifford W Adjustable shelving system
JPH0345882A (ja) * 1989-07-12 1991-02-27 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の棚装置
DE69108063T2 (de) * 1990-01-19 1995-07-20 Matsushita Refrigeration Kühlschrank mit einer Regalvorrichtung.
JPH0574360U (ja) * 1992-03-24 1993-10-12 株式会社岡村製作所 陳列棚の棚板昇降装置
US5860716A (en) * 1997-03-28 1999-01-19 White Consolidated Industries, Inc. Dishwasher rack adjustment mechanism
JP2004173959A (ja) * 2002-11-27 2004-06-24 Sun Wave Ind Co Ltd 物品収納棚
US20050062380A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Mi-Young Park Shelf height adjuster of refrigerator
DE102005057148A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Küchengerät mit höhenverstellbarer Regalablage
WO2009000688A1 (de) 2007-06-25 2008-12-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
DE102007029176A1 (de) * 2007-06-25 2009-01-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
US20100176704A1 (en) * 2009-01-15 2010-07-15 Kim Seong Wook Refrigerator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108567395A (zh) * 2018-06-20 2018-09-25 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机及洗碗机碗篮的控制装置、系统、方法
CN108567395B (zh) * 2018-06-20 2023-09-15 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机及洗碗机碗篮的控制装置、系统、方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP3545248A1 (de) 2019-10-02
DE102016223183A1 (de) 2018-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2126494B1 (de) Kältegerät
EP2626656B1 (de) Eisbereiter mit einem manuell zu betätigenden Hebel und Haushaltskältegerät mit einem solchen Eisbereiter
WO2006058820A1 (de) Trägeranordnung und damit ausgestattetes kältegerät
WO2011057961A2 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer schwimmend gelagerten rastvorrichtung
DE102010042409A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem ausziehbaren Rahmen und daran abstützbaren Einsätzen
EP3321614A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
WO2018095730A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
EP2896345B1 (de) Spülgut Aufnahmevorrichtung für einen Geschirrkorb eines wasserführenden Haushaltsgeräts, Geschirrkorb für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät.
EP3793406B1 (de) Möbel oder haushaltsgerät
DE102008018231A1 (de) Kältegerät insbesondere Haushalts- Kältegerät, mit einem Türabsteller
EP2420783B1 (de) Kältegerät mit Rastmitteln für einen Fachboden
EP2508826A2 (de) Trenneinrichtung, Lagerbehälter und Haushaltsgerät
EP2818813B1 (de) Kältegerät mit einer Tragschiene für einen Fachboden
EP3624637A1 (de) Hebemechanismus, möbel oder haushaltsgerät und schubkasten
DE102016200844A1 (de) Getränkebereiter mit Tassentisch
DE102009028418A1 (de) Kältegerät
EP2513578B1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer kulissenführung
DE102008029031A1 (de) Kältegerät
EP2276985B1 (de) Kältegerät mit türabsteller
DE102009000849A1 (de) Kältegerät mit wenigstens einer Kältegutablage
EP2270407A2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Kühl-und/oder Gefriergerät
EP2265875B1 (de) Kältegerät und zugehörige einteilige rastmittelanordnung
DE102022200428A1 (de) Verstellbare Ablagevorrichtung für Lebensmittel, sowie Haushaltsgerät
DE102015203835A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem spezifischen Auszugswagen
DE102019208455A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17800779

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017800779

Country of ref document: EP

Effective date: 20190624