WO2018060294A1 - Sperrband und schloss für zweiräder - Google Patents

Sperrband und schloss für zweiräder Download PDF

Info

Publication number
WO2018060294A1
WO2018060294A1 PCT/EP2017/074563 EP2017074563W WO2018060294A1 WO 2018060294 A1 WO2018060294 A1 WO 2018060294A1 EP 2017074563 W EP2017074563 W EP 2017074563W WO 2018060294 A1 WO2018060294 A1 WO 2018060294A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stop band
lock
housing
stopband
layers
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/074563
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carolle BELLENGER
Original Assignee
Trelock Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trelock Gmbh filed Critical Trelock Gmbh
Publication of WO2018060294A1 publication Critical patent/WO2018060294A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/003Chain, wire or cable locks
    • E05B67/006Chain, wire or cable locks with retraction of the cable for storage

Definitions

  • the present invention relates to a locking band and a lock for two-wheelers, in particular, but not exclusively, for bicycles.
  • the invention further relates to a method for securing two-wheeled vehicles.
  • the bicycle is back in modern life as a popular means of transport and lifestyle object. More and more people today are driving to work, to university or to go shopping by bicycle. Also for leisure activities it is a popular companion. Novel bikes such as so-called e-bikes promote this. When buying a new bike, there is always the question of the right lock. The buyer must choose between functionality and security, since a high level of security always goes hand in hand with a heavy lock. In addition, there is the problem of stowing the lock while driving.
  • Lighter locks such as cable locks, are generally a compromise in terms of safety. Although these are considerably lighter than U-locks and can be relatively easily attach to the frame of a bicycle, but they can usually be severed very easily by using a bolt cutter.
  • the demand for break-proof bicycle locks that are lightweight and highly functional is in demand among consumers.
  • the General German Bicycle Club (ADFC) publishes the "Bicycle Theft Prevention Paper” on September 18, 2006.
  • the ADFC recommends the bicycle accessory industry and the bicycle retailer: "The weight of the locks should be reduced without reducing break-in safety. This increases the acceptance among MTB and road bike users.
  • Another known problem is that the bicycle owner must grasp the spokes or frame of the vehicle to lock the bicycle. This is not only complicated with the large and bulky security locks, but can also lead to contamination of hands and clothing. Even with the lighter cable locks, it often happens that parts of the cable stick to the spokes and make attaching such locks difficult.
  • the present invention is based on the object to provide a stop band and lock, which, despite very low weight and small dimensions, provides a good level of security.
  • Another object is to provide a stop band and lock, which can be used particularly easily and quickly for securing two-wheeled vehicles, not only, but especially on solid objects.
  • the stop band and the lock should be particularly flexible to allow securing the bicycle to a variety of different objects.
  • it is a further object to provide a lock which can be transported particularly easily, either on the bicycle itself or independently of the bicycle, e.g. by stowing in a backpack / bag.
  • a two-wheeled lock band which is transferable between a first condition in which the stop band produces a bending moment for automatically winding the stop band and a second state in which at least a portion is inherently rigid.
  • the stop band of the present invention is bi-stable. In its first state, the stop band tries to roll up, while in the second state at least a portion remains stretched long and no bending moment for rolling up generated.
  • the barrier tape of the present invention can thereby be stowed in its first state, in rolled up form, very easily in a pocket of the user or even be wrapped around a part of the bicycle.
  • the stopband In the second state, the stopband is stretched strangely, ie. it remains in its straight state without generating a bending moment, which makes it very easy to put through the frame or spokes of the bicycle and can reach a fixed object if necessary.
  • the stop band is designed as a steel band.
  • this may be a stainless steel 1.4310 according to standard EN 10258. 16.
  • the steel band gives the stopband the necessary resistance to break-up attempts.
  • any other material can be used to which the above properties can be trained.
  • the steel strips can be provided by the processing on a crowning machine with the above-mentioned conditions. The steel strip is deformed arching.
  • the stop band may be biased in its first state. In other words, the stop band will automatically wind up by the bending moment without the influence of the user. Accordingly, the stopband is very fast and easy to stow.
  • the blocking band can be designed such that the blocking band can be transferred by bending between the first and second state. The user can thus unwind the stop band and ensure by a slight bend that at least a portion remains strangely stretched until the user makes the kink undone and thus transferred the stop band back to its first state.
  • the stopband may consist of a multi-layered construction. This gives the stopband even greater stability against theft attempts.
  • the layers can each have a thickness of 0.05 mm to 0.3 mm.
  • the stop band has a first layer of a first cambered steel strip.
  • the stopband may further comprise a second layer of a second cambered steel strip which is integral with the first layer in FIG Contact, wherein the first layer is curved so that it biases the stop band in the first state, and wherein the second layer is curved so that it biases the stop band in the second state.
  • the bias voltages of the first and second layers thus act against each other.
  • the first layer which biases the stopband into the first state creates a stronger bending moment so that the stopband is biased to its first state as a whole.
  • the use of oppositely working layers causes the bending moment for winding to be somewhat reduced, so that a risk of injury is minimized.
  • the two layers are preferably in sliding contact, thus allowing easy sliding of the layers against each other.
  • the stop band comprises two first layers and two second layers, wherein the second layers are arranged between the first layers.
  • the stop band consists of at least 4 layers, which give the stop band a thickness of about 1 mm.
  • the layers can generally be arranged in any conceivable order, as long as the resulting stopband has a slight tendency to wind up.
  • the layers can also be arranged alternately.
  • additional layers can be added. It is also conceivable that bending moment neutral layers are used, which only increase the stability of the barrier tape. So you can bring a reinforcement in the stop band, which may for example consist of Kevlar.
  • the stopband may further comprise an outer sleeve surrounding the layers.
  • this can be provided to protect the steel strips against corrosion, on the other hand, this can also be a better grip between the stop band and, for example, a bicycle frame are made.
  • the outer sleeve may be made of a textile such as nylon.
  • the stop band has a first end region with at least one attachment opening.
  • a second end region, which lies opposite the first end region, may have a latching means.
  • the locking means may be formed as a closing hook or as a closing piston. Accordingly, the attachment opening on the first side of the barrier band can be used to connect the latter with a corresponding lock housing, wherein the locking means is releasably connectable to the lock housing to a shut-off function enable.
  • the stop band may, in a state of rest, have the shape of a flat spiral.
  • a lock for two-wheeled vehicles is provided with a housing and a stopband described above, wherein the stopband is connected to the housing or connectable.
  • the lock may have a lock cylinder or a combination lock, wherein the lock cylinder or the combination lock is arranged in the housing.
  • the lock cylinder or the combination lock is part of a closing mechanism, so that the stop band is connected with its first end portion fixed to the housing of the lock, while the locking means is detachably connectable to the locking mechanism.
  • the housing is cylindrical, wherein the stop band is formed in its first state to wind around the cylindrical part of the housing.
  • the stop band is accordingly close to the cylindrical part of the housing, so that the space requirement of the lock according to the invention is further reduced.
  • the stop band may be located either on an outer side of the housing or within the housing.
  • the stop band is fixedly connected to the housing at its first end region.
  • the second end region ie the latching means, however, can be releasably connected to the housing.
  • the housing may have an opening for receiving the locking means, in which the locking means can be inserted to close the lock.
  • the locking means can be locked automatically after insertion into the opening by a locking element, so that a release of the locking means from the housing is possible only by unlocking the lock cylinder.
  • the locking element is rotatably connected to the lock cylinder.
  • the lock has a protective cap with a recess which comprises at least the cross section of the opening, wherein the protective cap between a first position in which the protective cap covers the opening, and a second position, in which the recess with the opening is aligned, rotatable.
  • the protective cap can remain in the first position, so that the opening and thus the interior of the housing are protected from the effects of the weather. Only to lock the lock, the cap is rotated so that the recess of the cap over the opening of the housing comes to rest and the latter thus exposing.
  • the lock may have a rotary cap which is freely rotatably connected to the housing.
  • the rotary cap facilitates in particular the unwinding of the barrier tape from the housing. Since the stop band is fixedly connected to the housing at its first end region, a torque is exerted on the housing during unwinding. As long as the user holds the lock on the rotary cap, the housing is freely rotatable so that the torque and thus the unwinding of the barrier band is virtually no resistance.
  • a method of securing two-wheeled vehicles comprising:
  • the stop band can be transferred by rolling and buckling from its first to the second state.
  • Figure lb shows a cross section along the section line A-A in Figure la after a
  • Figure lc is a cross-section along section line A-A in Figure la according to another embodiment of the present furnaces;
  • FIG. 1 d shows a cross section along the section line A-A in FIG. 1 a according to a further embodiment of the present invention
  • Figure 2a is a side view of a locking means
  • Figure 2b is a plan view of a locking means
  • Figure 3 is a side view of a barrier tape according to an embodiment of the present invention in the first state
  • Figure 4 is a side view of an embodiment of a lock according to the present invention.
  • FIG. 5 is an exploded view of an embodiment of the lock according to Figure 4;
  • FIG. 6a shows a cross section through the embodiment of the lock according to FIG. 4 along the plane of the drawing;
  • Figure 6b shows a cross section through the embodiment of the lock according to Figure 4 along the opening.
  • Figure 6c shows a cross section through the embodiment of the lock according to Figure 4 along the section axis B-B
  • FIGS. 7a to 7d show an embodiment of the method according to the invention for securing a two-wheeler
  • FIGS. 8a to 8c show a method for attaching the lock according to the invention to the frame of a bicycle.
  • FIGS. 1 a to 1 d show various embodiments of the barrier tape according to the invention.
  • the stop band 10 which is designed for the connection of the bicycle consists of at least one, in the embodiments of Figures lb to ld at least four spring steel bands of which two, so-called slapwrap, from which snap bands for the bicycle accessories are made, and two wrap stick (pop band ), from which tape measures are made exist.
  • Such snap bands and pop bands can be obtained, for example, from Cobra Bandstahl GmbH.
  • the Slapwrap spring steel bands form two first layers 12a, 12b of the barrier band 10.
  • the characteristic of the snap band forming the layers 12a and 12b is that the elongated band curls on its own and ends in the initial shape of a spiral. This happens with much power for such a thin band.
  • the stopband 10 has been supplemented with two wrap-arounds (QS 45), which are provided as layers 14a and 14b, which has a reverse characteristic to the snap-on tape. In particular, this rolls out by itself and that very powerful.
  • the wrap-stick spring steel strips form two second layers 14a, 14b of the dressing 10.
  • the complementing and interplay of these different steel strip layers 12a, 12b, 14a, 14b results in optimum handling of the stopband 10.
  • the bands forming the steel strip layers 12a, 12b, 14a, 14b are preferably made of the same material: stainless steel 1.4310 according to EN 10258.16. They preferably differ only by their surface strength and thus have different properties.
  • Spring steel has a high strength and a high degree of hardness. Attempts to cut the spring steel bands with a saw, bolt cutter, scissors and metal shears resulted in a positive result. The saw does not stop, the bolt cutter squeezes the steel only, but does not cut through it - there is only a minimal notch. More dangerous are sharp blades of scissors that run close to each other, they can cut through the individual bands, however, fails in four layers 12a, 12b, 14a, 14b even the snips. A single spring steel band layer can be bent back and forth with some force until it is severed. With four layers 12a, 12b, 14a and 14b one above the other, this is no longer possible.
  • the stopband 10 has, for example, a length of about Im. This is enough to comfortably connect the bike to a bicycle stand, street lamp and the like. Of course, it is also possible to offer the stopband 10 in other length variations.
  • the individual steel bands of the barrier band 10 have a width of 10-20 mm, in particular 16 mm. A wider band does not provide significantly higher protection and would only increase the weight and dimensions of the barrier tape 10.
  • the stop band 10 For attachment to a housing (not shown) has the stop band 10 at a first end region two mounting holes, in particular holes 16 A, 16 b, which match corresponding holes of the housing and are fixed later, for example, with press studs.
  • the stop band 10 has a slot 18, which allows a shift of the layers 12a, 12b, 14a, 14b with each other.
  • the layers 12a, 12b, 14a, 14b are slidably arranged on each other and therefore displaceable with each other.
  • the upper layers each have a longer path when rolled up than the ones below.
  • FIG. 1b An embodiment of the arrangement of the layers 12a, 12b, 14a, 14b is shown in FIG. 1b.
  • the first layers 12a and 12b are arranged on the outside, while the second layers 14a, 14b are arranged between the first layers 12a and 12b first layers 12a, 12b are provided.
  • the layers 12a, 12b, 14a, 14b are arranged identically to FIG. 1b.
  • this embodiment has an additional reinforcement layer 15 (e.g.
  • Kevlar to further strengthen the stopband 10. It is of course also conceivable to provide several reinforcing layers.
  • Layers 12a, 12b, 14a, 14b are arranged alternately. In the upper area, one of the first layers 12a is arranged, which lies on one of the second layers 14a. This is followed by another, first layer 12b, which in turn rests on a further, second layer 14b.
  • Scope of the present application Thus, even a stopband 10 with only a first layer is conceivable. However, it is preferable to provide at least 2 layers, a first layer and a second layer.
  • the number of spring steel band layers is generally no limit to the top, but the weight and the extent of the stop band 10 and the corresponding lock
  • an outer sleeve 17 is shown in each case, which surrounds the various spring steel strip layers 12a, 12b, 14a, 14b.
  • This outer sleeve 17 protects the layers 12a, 12b, 14a, 14b from the effects of the weather and can improve the grip of the barrier strip 10 with respect to the bicycle frame.
  • the outer sleeve 17 may consist of a textile with a high coefficient of friction.
  • the fabric may be a nylon multifilament consisting of polyamide monofilament.
  • the outer sleeve 17 also serves as protection against injury to the user and damage to the bicycle frame.
  • Figures 2a and 2b show two different variants of locking means 20, 30 which can be attached to the second end portion of the barrier tape 10.
  • a first latching means 20 is designed as a closing hook and has a longitudinal opening 21 with which the latching means 20 can be pushed over the second end region of the blocking strip 10. Thereafter, a fastener through the transverse openings 23 introduced into the slot 18 of the barrier tape 10.
  • the fastening means may be formed, for example, as countersunk rivets.
  • the locking means 20 has an undercut 27, which serves to cooperate with a locking pin of the locking mechanism.
  • the latching means 30 is designed as a closing piston. This also has a longitudinal opening (not shown) and transverse openings 33 and at least one undercut 37.
  • both locking means 20, 30 are designed to be inserted into an opening of a corresponding housing in order to releasably lock the blocking band 10 to the housing.
  • Both locking means 20, 30 are preferably made of stainless steel.
  • FIG. 3 shows a side view of a barrier tape according to one embodiment of the present invention.
  • the stopband 10 is shown in particular in its first state, that is to say its idle state. In this state, the stopband 10 is rolled up. This is achieved in particular by the internal stresses of the individual spring steel strip layers 12a, 12b, 14a, 14b generated in the crowning process. However, it is also conceivable that the bending moment, which for rolling up the barrier band, in the first state, is achieved by other mechanisms or material characteristics.
  • a rear region of the latching means 20, which is firmly connected to one end of the spring steel strips, is covered by a plastic sleeve 25, for example a heat-shrinkable tube, and protected from the effects of weathering.
  • FIG. 4 shows a side view of the lock 40.
  • the lock 40 has a housing 42.
  • the stopband 10 is wound on a part of the housing 42.
  • the stop band 10 in the illustration according to FIG. 4 is arranged on a central region of the housing 42.
  • a rotary cap 44 and a protective cap 46 are arranged on the housing 42.
  • An exploded view of the lock 40 according to FIG. 4 can be seen from the illustration in FIG.
  • the housing 42 forms a cylinder which tapers conically at both ends to a degree.
  • the inclusion of the above-mentioned rotary cap 44 and cap 46 is enabled.
  • the cylindrical housing 42 has two annular grooves 421, 423 in which complementary annular projections (Figure 6A) of the caps 44, 46 engage.
  • a central portion 425 of the cylinder extends without inclination and has an opening 427 and two holes 428, 429.
  • the two holes 428, 429 serve to fix the locking strip 10 on the housing 42.
  • the connection is preferably rigid and can not be solved again.
  • the opening 427 serves, in particular, to secure the first end portion of the barrier tape 10 within the housing 42.
  • the stop band in an alternative, not shown embodiment can also be provided almost completely within the housing 42, in which case only the locking means 20 is arranged outside the housing.
  • the blocking band 10 automatically wraps around the central region 425 of the housing 42.
  • the central region 425 of the housing 42 is for this purpose a little wider than the stopband 10.
  • the stopband 10 can have a width of 16 mm, the central region 425 then about 19 mm wide
  • the tapered surfaces 420, 422 of the cylinder for example, be 28 mm long.
  • the housing 42 in the illustrated embodiment has a length of 75 mm and is very easy to stow.
  • the dimensions of the lock 40 are shown only as an example and can be varied at any time as long as the central region 425 of the housing 42 is wider than the stopband 10th
  • the housing 42 further includes a channel 50 which extends longitudinally through the housing, as seen for example in Figure 6a.
  • a locking mechanism having a lock cylinder 54 and a locking pin 52 is received in the channel 50.
  • the lock cylinder 54 is connected to the locking bolt 52 in such a way that actuation of the lock cylinder 54 with a suitable key leads to a rotation of the locking bolt 52.
  • the locking pin 52 has a recess 53 for the locking means 20. By the rotation of the locking bolt 52, this can engage in the recess 27 of the locking means 20 and thus lock them. By further rotation of the locking bolt 52, this can also release the locking means 20, as will be explained in more detail in connection with Figure 6c.
  • a cover plate 56 fixes the locking mechanism within the channel 50 and ensures that only one keyhole 58 of the lock cylinder 54 is accessible from the outside.
  • the cover 56 is in turn secured to the housing 42 by a plurality of fasteners, such as bolts 57.
  • the bolts 57 are covered by the rotary cap 44 and thus are not visible or accessible from the outside of the housing 42.
  • the caps 44, 46 shown in FIG. 5 will be described in more detail below with reference to the illustration in FIG. 6a.
  • the rotary cap 44 is disposed over the tapered surface 420 of the housing 42.
  • the rotary cap 44 is freely supported on the outer surface of the housing 42.
  • the rotary cap 44 has an annular projection 442 which is adapted to engage in the annular groove 423 of the housing 42. As can be seen, a portion of the cover 56 is through the
  • Rotating cap 44 covered, so that the bolts 57 are not accessible from the outside.
  • the rotary cap 44 can be completely rotated about the housing 42 and thus serves as a holding possibility when unrolling the barrier band 10.
  • the rotary cap has six straight surfaces ( Figure 5), for example 10-12 mm.
  • the user holds the rotating cap 44 tight and pulls on the loose end of the barrier tape 10, i. on the locking means 20, whereby the stop band 10 can be rolled out.
  • At the open end of the rotary cap 44 which is adjacent to the central region 425 of the housing 42, there is a survey with a chamfer.
  • Such is also found in the protective cap 46 and has the function of a small guide for the self-locking band 10.
  • In the opposite side surface is a hole with the diameter of approx. 20-25 mm, which exposes the underlying keyhole 58 of the lock cylinder 54 and allows the insertion of the key.
  • the diameter of the housing 42 and the two caps 44, 46 results from the dimensions of the stop band 10 in the rolled-up state and from a pleasant
  • the caps 44, 46 can be made of a thermoplastic material.
  • a thin silicone coating is preferably provided on the caps 44, 46.
  • this is an elastomer with "soft touch” properties .This offers the user a pleasant feel and a firm grip in use.
  • conical surface 422 of the housing 42 is the
  • Protective cap 46 is covered.
  • the protective cap 46 itself has a recess 461 ( Figure 5), which has approximately the same cross-section as the opening 60 and can be aligned by twisting the opposite to the opening 60 to expose them. If the protective cap 46, however, removed by further rotation of the opening 60, the opening 60 is covered by the protective cap 46.
  • the cylindrical protective cap 46 acts as corrosion protection; it protects the opening 60 for the locking means 20,30 from moisture and dirt.
  • the housing 42 may have a rotation limit, by which the protective cap 46 can be rotated by 45 °. This is made possible for example by the side surface 463 of the protective cap 46, which has a circular gap of 270 ° and cooperates with a projection 70 of the housing 42.
  • the protective cap 46 also has an annular projection 461 which is designed to engage in the annular groove 421 of the housing 42.
  • the locking means 20 and 30 can be inserted through the opening 60 in the housing 42 in order to releasably connect the locking means 20, 30 with the housing 42, that is with the locking mechanism.
  • the locking pin 52 is rotatably disposed with its recess 53 within the channel 50.
  • FIG. 6b a cross section through the housing 42, along the opening 60, is shown.
  • the locking pin 52 is rotatable within the channel 50 in one direction from its rest position.
  • the locking pin 52 is rotatable clockwise from the rest position.
  • the locking pin 52 is biased within the channel 50 (for example, by a spring), that the recess 53 is remote from the opening 60 in the rest position of the locking pin 52. In other words, the spring tension biases the locking pin counterclockwise in Figure 6b, against a stop before.
  • FIG. 6c shows a cross section along the section axis B-B in FIG. 4. It can be seen from FIG. 6c that the first portion of the stop band 10 is anchored in the interior of the housing. For this purpose, the openings 16a and 16b of the blocking band 10 are connected by pressing bolts 424, 426 with corresponding openings 428, 429.
  • FIGS. 7a to 7d show a method for securing a bicycle 1 with the lock 40 according to the invention.
  • a first step which is shown in FIGS. 7a and 7b, a partial region of the barrier strip 10 is first unwound and transferred to its second, inherently stiff, stretched state. This can be done by unrolling and buckling of the section. He is now
  • Part of the barrier tape 10 can then be easily inserted through the spokes 2 of the bicycle.
  • the first subregion is bent back by buckling so that the locking means 20 can be brought back to the lock 40 by the frame 3 of the bicycle 1.
  • the locking means 20 is then by further buckling of the barrier tape 10 back to the housing 42 of the
  • a method for attaching the lock 40 according to the invention to the frame 3 of a bicycle 1, in particular to the rod of the bicycle saddle 5 is shown in Figures 8a to 8c.
  • a portion of the barrier tape 10 by rolling and Kinking in the second, stretched state transferred.
  • the now stretched portion of the barrier band 10 is bent around the rod of the bicycle saddle 5, as shown in Figure 8b, so that the stop band 10 goes back to the first state and thus automatically wrapped by the antraordinated bending moment, the rod of the bicycle saddle 5 ,
  • the housing 42 of the lock 40 is automatically wrapped by the stop band 10.
  • the stop band 10 thus fixes the lock 40 to the frame of the bicycle so that it can be made ready for transport quickly and easily.
  • An advantage of the new barrier tape 10 is that it is initially in the unrolled state in rigid, which greatly facilitates the handling when connecting to an object. You simply put the tape through the spokes of the wheel until you can bend the band around an object without much effort on the other side. In a chain lock, this is not the case, the user has to lean far over the end to be able to and to lay a confession
  • the length of for example 1 m is sufficient to connect the bicycle frame and a wheel easily to objects such as bicycle stands or lampposts. Also, the length is variable, since you do not have to wrap the stopband completely. Thus one can play flexibly with the length. A disturbing mount on the bike is not needed for the new lock 40 the locking band 10, since it is so small and fits in any pocket.
  • the lock 40 can be wrapped by the stopband 10 but also easy to the seat post or the frame.

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sperrband (10) und Schloss (40) für Fahrräder. Das Sperrband (10) und das Schloss haben eine automatische Aufwickelfunktion sowie einen starren, gestreckten Zustand, der die Handhabung vereinfacht.

Description

SPERRBAND UND SCHLOSS FÜR ZWEIRÄDER
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sperrband und ein Schloss für Zweiräder, insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, für Fahrräder. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Sichern von Zweirädern.
Das Fahrrad ist zurück im modernen Leben als beliebtes Verkehrsmittel und Lifestyle- Objekt. Immer mehr Menschen fahren heutzutage den Weg zur Arbeit, zur Universität oder zum Einkaufen mit dem Fahrrad. Auch für Freizeitaktivitäten ist es ein beliebter Begleiter. Neuartige Fahrräder wie sogenannte E-bikes fördern dies noch. Beim Kauf eines neuen Fahrrads stellt sich immer die Frage nach dem passenden Schloss. Dabei muss sich der Käufer zwischen Funktionalität und Sicherheit entscheiden, da eine hohe Sicherheitsstufe immer mit einem schweren Schloss einhergeht. Zusätzlich besteht die Problematik des Verstauens des Schlosses während der Fahrt.
Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrradschlösser bekannt. Es gibt Schlösser, die als besonders sicher gelten. Diese sind in aller Regel sehr schwer und unhandlich. Sie lassen sich in aller Regel nicht gut an einem Fahrrad befestigen, wenn sie nicht im Einsatz sind. Für einen Transport unabhängig vom Fahrrad sind sie in aller Regel zu groß, zu unhandlich und zu schwer. Ein Beispiel hierfür sind Bügelschlösser.
Leichtere Schlösser, wie beispielsweise Kabelschlösser, sind im Allgemeinen ein Kompromiss in Bezug auf die Sicherheit. Zwar sind diese erheblich leichter als Bügelschlösser und lassen sich relativ problemlos am Rahmen eines Fahrrads befestigen, jedoch können sie meist sehr einfach durch Verwendung eines Bolzenschneiders durchtrennt werden.
Der Bedarf an aufbruchsicheren Fahrradschlössern die ein geringes Gewicht und eine hohe Funktionalität aufweisen, ist bei den Konsumenten gefragt. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veröffentlicht am 18.09.2006 das„Präventionspapier des Fahrraddiebstahls". Folgendes empfiehlt der ADFC der Fahrradzubehör-Industrie und dem Fahrrad-Handel : „Das Gewicht der Schlösser sollte reduziert werden, ohne die Aufbruchsicherheit zu reduzieren. Dies erhöht die Akzeptanz bei MTB-und Rennrad- Nutzern. " Ein weiteres, bekanntes Problem ist, dass der Fahrradbesitzer zum Abschließen des Zweirads durch die Speichen bzw. den Rahmen des Fahrzeugs greifen muss. Dies ist vor allem mit den großen und sperrigen Sicherheitsschlössern nicht nur kompliziert, sondern kann auch zu Verschmutzungen von Händen und Kleidung führen. Selbst mit den leichteren Kabelschlössern kommt es häufig vor, dass Teile des Kabels an den Speichen hängen bleiben und das Anbringen derartiger Schlösser erschweren.
Insbesondere das Erreichen eines feststehenden Objektes, z. B. Laternenmast, kann mit vorhandenen Fahrradschlosstypen, wie z.B. Kettenschlössern, kompliziert sein. Sobald die Kette durch die Speichen gesteckt ist, muss der Nutzer das Kettenende an der anderen Seite der Speichen aufgreifen und anschließend zum feststehenden Objekt bewegen, um die Kette um das Objekt legen zu können.
Auf Grundlage der oben genannten Problemstellung, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Sperrband und Schloss bereitzustellen, welches , trotz sehr geringem Gewicht und kleinen Ausmaßen, ein gutes Maß an Sicherheit bietet. Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Sperrband und Schloss anzugeben, welche besonders einfach und schnell zum Sichern von Zweirädern, nicht nur, aber insbesondere auch an festen Gegenständen, verwendet werden können. Dabei sollen das Sperrband und das Schloss besonders flexibel sein um ein Sichern des Zweirads an einer Vielzahl verschiedener Objekte zu ermöglichen. Schließlich ist es eine weiter Aufgabe ein Schloss anzugeben, welches besonders einfach transportiert werden kann , entweder am Fahrrad selbst, oder unabhängig vom Fahrrad, z.B. durch Verstauen in eine Rucksack/einer Tasche.
Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird ein Fahrradschloss mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 vorgeschlagen. Weitere Vorteile und Merkmale sind in der folgenden Beschreibung gekennzeichnet.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Sperrband für Zweiradschlösser bereitgestellt, welches zwischen einem ersten Zustand, in welchem das Sperrband ein Biegemoment zum automatischen Aufrollen des Sperrbands erzeugt, und einem zweiten Zustand, in welchem zumindest ein Teilbereich eigensteif gestreckt ist, überführbar ist.
Mit anderen Worten ist das Sperrband der vorliegenden Erfindung bi-stabil. In seinem ersten Zustand versucht sich das Sperrband aufzurollen, während im zweiten Zustand zumindest ein Teilbereich lang gestreckt bleibt und kein Biegemoment zum Aufrollen erzeugt. Das Sperrband der vorliegenden Erfindung kann dadurch in seinem ersten Zustand, in aufgerollter Form, sehr einfach in einer Tasche des Benutzers verstaut werden oder gar um einen Teil des Fahrrads gewickelt werden. Im zweiten Zustand ist das Sperrband eigensteif gestreckt, d .h. es verharrt in seinem geraden Zustand, ohne ein Biegemoment zu erzeugen, wodurch dieses sehr einfach durch Rahmen oder Speichen des Fahrrads gesteckt werden und bei Bedarf ein feststehendes Objekt erreichen kann.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist das Sperrband als Stahlband ausgebildet. Insbesondere kann es sich hierbei um einen rostfreien Edelstahl 1.4310 gemäß Norm EN 10258. 16 handeln. Das Stahlband verleiht dem Sperrband die nötige Widerstandskraft gegen Aufbruchsversuche. Selbstverständlich kann auch jedes andere Material verwendet werden, welchem die oben genannten Eigenschaften antrainiert werden können. Insbesondere können die Stahlbänder durch die Bearbeitung auf einer Bombiermaschine mit den oben genannten Zuständen versehen werden. Dabei wird das Stahlband wölbend verformt.
Das Sperrband kann in seinem ersten Zustand vorgespannt sein. Mit anderen Worten wird sich das Sperrband ohne Einfluss des Benutzers automatisch durch das Biegemoment aufwickeln. Dementsprechend ist das Sperrband sehr schnell und einfach verstaubar.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Sperrband derart ausgebildet sein, dass das Sperrband durch Abknicken zwischen dem ersten und zweiten Zustand überführbar ist. Der Benutzer kann das Sperrband also abwickeln und durch einen leichten Knick dafür sorgen dass zumindest ein Teilbereich eigensteif gestreckt verbleibt, solange bis der Benutzer den Knick rückgängig macht und somit das Sperrband wieder in seinen ersten Zustand überführt.
Das Sperrband kann aus einem mehrschichtigen Aufbau bestehen. Dies verleiht dem Sperrband eine noch höhere Stabilität gegen Diebstahlversuche. Die Schichten können jeweils eine Stärke von 0,05 mm bis 0,3 mm aufweisen.
Nach einer weiteren Ausführungsform weist das Sperrband eine erste Schicht aus einem ersten bombierten Stahlband auf. Das Sperrband kann ferner eine zweite Schicht aus einem zweiten bombiertem Stahlband aufweisen, welche mit der ersten Schicht in Kontakt steht, wobei die ersten Schicht derart gewölbt ist, dass sie das Sperrband in den ersten Zustand vorspannt, und wobei die zweite Schicht derart gewölbt ist, dass sie das Sperrband in den zweiten Zustand vorspannt. Die Vorspannungen der ersten und zweiten Schicht wirken also gegeneinander. Es ist jedoch bevorzugt, dass die erste Schicht, welche das Sperrband in den ersten Zustand vorspannt ein stärkeres Biegemoment erzeugt, sodass das Sperrband insgesamt in seinen ersten Zustand vorgespannt ist. Die Verwendung gegensätzlich arbeitender Schichten führt dazu, dass das Biegemoment zum Aufwickeln etwas verringert wird, sodass eine Verletzungsgefahr minimiert wird. Die zwei Schichten sind vorzugsweise im gleitenden Kontakt, sodass ein leichtes Verschieben der Schichten gegeneinander ermöglicht wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Sperrband zwei erste Schichten und zwei zweite Schichten auf, wobei die zweiten Schichten zwischen den ersten Schichten angeordnet sind. Dementsprechend besteht das Sperrband aus mindestens 4 Schichten, welche dem Sperrband eine Stärke von ca. 1 mm verleihen. Die Schichten können generell in jeder denkbaren Reihenfolge angeordnet werden, solange das resultierende Sperrband eine leichte Aufwickel-Tendenz hat. Beispielsweise können die Schichten auch alternierend angeordnet werden. Selbstverständlich können auch weitere Schichten hinzugefügt werden. Es ist auch vorstellbar, dass Biegemoment-neutrale Schichten eingesetzt werden, welche lediglich die Stabilität des Sperrbands erhöhen. So kann man eine Armierung in das Sperrband einbringen, welche zum Beispiel aus Kevlar bestehen kann.
Das Sperrband kann ferner eine Außenhülse aufweisen, welche die Schichten umgibt. Dies kann einerseits zum Schutz der Stahlbänder vor Korrosion vorgesehen sein, andererseits kann hierdurch auch ein besserer Halt zwischen dem Sperrband und beispielsweise einem Fahrradrahmen hergestellt werden. Die Außenhülse kann aus einem Textil, wie beispielsweise Nylon bestehen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Sperrband einen ersten Endbereich mit wenigstens einer Befestigungsöffnung auf. Ein zweiter Endbereich, welcher dem ersten Endbereich gegenüber liegt, kann ein Rastmittel aufweisen. Das Rastmittel kann als Schließhaken oder als Schließkolben ausgebildet sein. Entsprechend kann die Befestigungsöffnung auf der ersten Seite des Sperrbands dazu verwendet werden, letzteres mit einem korrespondierenden Schlossgehäuse zu verbinden, wobei das Rastmittel lösbar mit dem Schlossgehäuse verbindbar ist, um eine Absperrfunktion zu ermöglichen.
Das Sperrband kann, in einem Ruhezustand, die Form einer flachen Spirale aufweisen.
Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Schloss für Zweiräder mit einem Gehäuse und einem oben beschriebenen Sperrband angegeben, wobei das Sperrband mit dem Gehäuse verbunden oder verbindbar ist. Das Schloss kann einen Schließzylinder oder ein Zahlenschloss aufweisen, wobei der Schließzylinder oder das Zahlenschloss im Gehäuse angeordnet ist. Der Schließzylinder bzw. das Zahlenschloss ist Teil eines Schließmechanismus, sodass das Sperrband mit seinem ersten Endbereich fest mit dem Gehäuse des Schlosses verbunden ist, während das Rastmittel lösbar mit dem Schließmechanismus verbindbar ist.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist zumindest ein Teilbereich des Gehäuses zylinderförmig ausgebildet, wobei das Sperrband in seinem ersten Zustand dazu ausgebildet ist, sich um den zylindrischen Teil des Gehäuses zu wickeln. Das Sperrband liegt dementsprechend eng an dem zylinderförmigen Teil des Gehäuses an, sodass der Platzbedarf des erfindungsgemäßen Schlosses weiter verringert wird. Dabei kann sich das Sperrband entweder an einer Außenseite des Gehäuses oder innerhalb des Gehäuses befinden. Wenn sich das Sperrband an der Außenseite des Gehäuses befindet wird der Zugriff für den Benutzer vereinfacht, während eine innenliegende Anordnung das Sperrband vor Witterungseinflüssen schützt. Selbst bei der innen liegenden Anordnung ist selbstverständlich eine Öffnung vorgesehen, durch welche das Sperrband vom Verwender gegriffen werden kann. Das Rastmittel kann aus einer derartigen Öffnung hervor stehen.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist das Sperrband an seinem ersten Endbereich fest mit dem Gehäuse verbunden. Der zweite Endbereich, d.h. das Rastmittel, kann dagegen lösbar mit dem Gehäuse verbunden werden. Hierzu kann das Gehäuse eine Öffnung zur Aufnahme des Rastmittels aufweisen, in welche das Rastmittel zum Schließen des Schlosses eingesteckt werden kann. Wie unten näher beschrieben werden wird, kann das Rastmittel nach dem Einschieben in die Öffnung automatisch durch ein Riegelelement verriegelt werden, sodass ein Lösen des Rastmittels vom Gehäuse nur durch ein Aufschließen des Schließzylinders möglich ist. Hierzu ist das Riegelelement drehbar mit dem Schließzylinder verbunden. Nach einer weiteren Ausführungsform weist das Schloss eine Schutzkappe mit einer Aussparung auf, welche mindestens den Querschnitt der Öffnung umfasst, wobei die Schutzkappe zwischen einer ersten Position, in welcher die Schutzkappe die Öffnung überdeckt, und einer zweiten Position, in welcher die Aussparung mit der Öffnung fluchtet, verdrehbar ist. Solange das Schloss nicht verwendet wird, kann die Schutzkappe in der ersten Position verharren, sodass die Öffnung und damit das Innere des Gehäuses vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Lediglich zum versperren des Schlosses wird die Schutzkappe verdreht, sodass die Aussparung der Schutzkappe über der Öffnung des Gehäuses zum Liegen kommt und letztere somit freilegt.
Das Schloss kann eine Drehkappe aufweisen, welche frei drehbar mit dem Gehäuse verbunden ist. Die Drehkappe erleichtert insbesondere das Abwickeln des Sperrbands vom Gehäuse. Da das Sperrband an seinem ersten Endbereich fest mit dem Gehäuse verbunden ist, wird beim Abwickeln ein Drehmoment auf das Gehäuse ausgeübt. Solange der Benutzer das Schloss an der Drehkappe hält, ist das Gehäuse frei rotierbar sodass dem Drehmoment und damit dem Abwickeln des Sperrbands praktisch kein Widerstand entgegengesetzt wird.
Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Sichern von Zweirädern angegeben, wobei das Verfahren folgendes aufweist:
• Bereitstellen eines oben beschriebenen Schlosses;
• Überführen eines Teilbereichs des Sperrbands in seinen zweiten, gestreckten Zustand;
• Durchführen des gestreckten Teilbereichs durch Speichen oder Rahmen des Zweirads;
• Umbiegen des getreckten Teilbereichs;
• Zurückführen des gestreckten Teilbereichs;
• lösbares Verbinden des Sperrbands mit dem Gehäuse.
Nach einer weiteren Ausführungsform kann das Sperrband durch abrollen und knicken von seinem ersten in den zweiten Zustand überführt werden.
Im Rahmen dieser Anmeldung ist es ausdrücklich vorgesehen, dass die unterschiedlichen Ausführungsformen, Aspekte, Beispiele und Alternativen, welche in dieser Anmeldung beschrieben sind, einzeln oder in Kombination miteinander beansprucht werden können. Das heißt, alle Ausführungsformen und/oder Merkmale jeglicher Ausführungsform können beliebig miteinander kombiniert werden, solange die Merkmale nicht inkompatibel sind. Die Anmelderin behält es sich vor, die ursprünglich eingereichten Ansprüche zu ändern oder komplett neue Ansprüche einzureichen. Sie behält sich ebenfalls das Recht vor, die Rückbezüge der ursprünglich eingereichten Ansprüche zu ändern und/oder neue Merkmale eines anderen Anspruchs aufzunehmen, auch wenn dies nicht ursprünglich in dieser Art beansprucht wurde.
Eine oder mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden, beispielhaft mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigt:
Figur la eine Draufsicht auf ein Sperrband nach einer Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung;
Figur lb einen Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A in Figur la nach einer
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur lc einen Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A in Figur la nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Öfen;
Figur ld einen Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A in Figur la nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur 2a eine Seitenansicht eines Rastmittel;
Figur 2b eine Draufsicht auf ein Rastmittel;
Figur 3 eine Seitenansicht eines Sperrbands gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung im ersten Zustand;
Figur 4 eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Schlosses gemäß der vorliegenden Erfindung;
Figur 5 eine Explosionsdarstellung einer Ausführungsform des Schlosses gemäß Figur 4; Figur 6a einen Querschnitt durch die Ausführungsform des Schlosses gemäß Figur 4 entlang der Zeichenebene;
Figur 6b einen Querschnitt durch die Ausführungsform des Schlosses gemäß Figur 4 entlang der Öffnung;
Figur 6c einen Querschnitt durch die Ausführungsform des Schlosses gemäß Figur 4 entlang der Schnittachse B-B
Figuren 7a bis 7d eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Sichern eines Zweirads; und
Figuren 8a bis 8c ein Verfahren zum Anbringen des erfindungsgemäßen Schlosses am Rahmen eines Fahrrads.
Den Figuren la bis ld sind verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Sperrbands zu entnehmen.
Das Sperrband 10, das für das Anschließen des Fahrrads ausgelegt ist besteht aus wenigstens einem, in den Ausführungsformen der Figuren lb bis ld wenigstens vier Federstahlbändern wovon zwei, aus sogenannten Slapwrap, woraus Schnappbänder für den Fahrrad-Zubehör gefertigt werden, und zwei Wrapstick (Knackband), woraus Maßbänder hergestellt werden, bestehen. Derartige Schnappbänder und Knackbänder können beispielsweise von der Cobra Bandstahl GmbH bezogen werden. Die Slapwrap Federstahlbänder bilden zwei erste Schichten 12a, 12b des Sperrbands 10. Die Eigenschaft des Schnappbandes, welches die Schichten 12a und 12b bildet, ist, dass sich das lang gestreckte Band von alleine einrollt und in die Ausgangsform einer Spirale endet. Dies geschieht mit viel Kraft für ein so dünnes Band. Um die Eigenschaft ein wenig abzuschwächen und zu optimieren wurde das Sperrband 10 mit zwei Wrapsticks (QS 45), welche als Schichten 14a und 14b vorgesehen sind, ergänzt, das eine umgekehrte Eigenschaft zu dem Schnappband besitzt. Insbesondere rollt sich dieses von alleine aus und das auch sehr kraftvoll. Die Wrapstick Federstahlbänder bilden zwei zweite Schichten 14a, 14b des Verbands 10. Die Ergänzung und das Zusammenspiel dieser verschiedenen Stahlband-Schichten 12a, 12b, 14a, 14b ergeben eine optimale Handhabung des Sperrbands 10. Die Bänder, welche die Stahlband-Schichten 12a, 12b ,14a 14b ausbilden, bestehen vorzugsweise aus demselben Material : rostfreiem Edelstahl 1.4310 nach EN 10258.16. Sie unterscheiden sich vorzugsweise nur durch ihre Oberflächenfestigkeit und haben dadurch verschiedene Eigenschaften. Federstahl weist eine hohe Festigkeit und einen hohen Härtegrad auf. Versuche die Federstahlbänder mit Säge, Bolzenschneider, Schere und Blechschere zu durchtrennen, ergaben ein positives Ergebnis. Die Säge findet keinen Halt, der Bolzenschneider quetscht den Stahl nur, schneidet ihn aber nicht durch - es entsteht nur eine minimale Einkerbung. Gefährlicher sind scharfe Klingen von Scheren die nah aneinander verlaufen, sie können die einzelnen Bänder durchtrennen jedoch versagt bei vier Schichten 12a, 12b, 14a, 14b sogar die Blechschere. Eine einzelne Federstahlband-Schicht kann man mit etwas Kraft hin und her knicken bis es durchtrennt ist. Mit vier Schichten 12a, 12b, 14a und 14b übereinander ist dies nicht mehr möglich.
Das Sperrband 10 hat beispielsweise eine Länge von etwa Im . Dies reicht aus, um bequem das Fahrrad an einem Fahrradständer, Straßenlaterne und Ähnlichen, an zu schließen. Selbstverständlich ist es jedoch auch möglich, das Sperrband 10 in anderen Längen-Variationen anzubieten.
Die einzelnen Stahlbänder des Sperrbands 10 haben eine Breite von 10-20 mm, insbesondere 16 mm. Ein breiteres Band bietet keinen signifikant höheren Schutz und würde lediglich das Gewicht und die Ausmaße des Sperrbands 10 erhöhen.
Zur Befestigung an ein Gehäuse (nicht dargestellt) hat das Sperrband 10 an einem ersten Endbereich zwei Befestigungsöffnungen, insbesondere Bohrungen 16 A, 16 b, die zu korrespondierenden Löchern des Gehäuses passen und später beispielsweise mit Pressbolzen fixiert werden. An einem gegenüberliegenden, zweiten Endbereich weist das Sperrband 10 ein Langloch 18 auf, welches eine Verschiebung der Schichten 12a, 12b, 14a, 14b untereinander ermöglicht. Mit anderen Worten, die Schichten 12a, 12b, 14a, 14b sind gleitend aufeinander angeordnet und demnach untereinander verschiebbar. Die oben liegenden Schichten haben jeweils einen längeren Weg beim Einrollen als die darunter liegenden.
Eine Ausführungsform der Anordnung der Schichten 12a, 12b, 14a, 14b ist der Figur lb zu entnehmen. Gemäß dieser Ausführungsform sind die ersten Schichten 12a und 12b außenseitig angeordnet, während die zweiten Schichten 14a, 14b zwischen den ersten Schichten 12a, 12b vorgesehen sind.
In der Ausführungsform gemäß Figur lc sind die Schichten 12a, 12b, 14a, 14b identisch zu Figur lb angeordnet. Im Unterschied zu der Darstellung gemäß Figur lb weist diese Ausführungsform jedoch eine zusätzliche Armierungsschicht 15 (z.B.
Kevlar) auf, um das Sperrband 10 weiter zu verstärken. Es ist selbstverständlich ebenso denkbar mehrere Armierungsschichten vorzusehen.
In der Figur ld ist eine Ausführungsform gezeigt bei der die ersten und zweiten
Schichten 12a, 12b, 14a, 14b alternierend angeordnet sind. Im oberen Bereich ist eine der ersten Schichten 12a angeordnet, welche auf einer der zweiten Schichten 14a liegt. Darauf folgt eine weitere, erste Schicht 12b, welche wiederum auf einer weiteren, zweiten Schicht 14b aufliegt.
Es versteht sich, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Schicht-Variationen in den
Schutzbereich der vorliegenden Anmeldung fallen. So ist selbst ein Sperrband 10 mit nur einer ersten Schicht denkbar. Bevorzugt ist es jedoch zumindest 2 Schichten, eine erste Schicht sowie eine zweite Schicht vorzusehen. Der Anzahl an Federstahlband- Schichten ist nach oben hin generell keine Grenze gesetzt, jedoch muss das Gewicht und das Ausmaß des Sperrband 10 sowie des korrespondierenden Schlosses
berücksichtigt werden.
In den Figuren lb, lc und ld ist jeweils eine Außenhülse 17 gezeigt, welche die verschiedenen Federstahlband-Schichten 12a, 12b, 14a, 14b umgibt. Diese Außenhülse 17 schützt die Schichten 12a, 12b, 14a, 14b vor Witterungseinflüssen und kann den Halt des Sperrbands 10 gegenüber dem Fahrradrahmen verbessern. Hierzu kann die Außenhülse 17 aus einem Textil mit einem hohen Reibungskoeffizienten bestehen. Beispielweise kann es sich bei dem Textil um ein Nylon Multifilament handeln, dass aus Polyamide Monofilament besteht. Die Außenhülse 17 dient auch als Schutz vor Verletzungen des Benutzers und Beschädigungen am Fahrradrahmen.
Die Figuren 2a und 2b zeigen zwei unterschiedliche Varianten von Rastmitteln 20, 30 welche an dem zweiten Endbereich des Sperrbands 10 angebracht werden können. Ein erstes Rastmittel 20 ist als Schließhaken ausgebildet und weist eine Längsöffnung 21 auf, mit welcher das Rastmittel 20 über den zweiten Endbereich des Sperrbands 10 geschoben werden kann. Danach wird ein Befestigungsmittel durch die Queröffnungen 23 in das Langloch 18 des Sperrbands 10 eingebracht. Die Befestigungsmittel können beispielsweise als Senkniete ausgebildet sein. Am vorderen Ende weist das Rastmittel 20 eine Hinterschneidung 27 auf, welche dazu dient mit einem Sperrbolzen des Schließmechanismus zusammen zu wirken.
In der alternativen Ausführungsform gemäß Figur 2B ist das Rastmittel 30 als Schließkolben ausgebildet. Dieser weist ebenfalls eine Längsöffnung (nicht gezeigt) sowie Queröffnungen 33 und mindestens eine Hinterschneidung 37 auf.
Wie dies später näher erläutert werden wird, sind beide Rastmittel 20, 30 dazu ausgelegt in eine Öffnung eines korrespondierenden Gehäuses gesteckt zu werden, um das Sperrband 10 lösbar mit dem Gehäuse zu verriegeln. Beide Rastmittel 20, 30 sind vorzugsweise aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.
Figur 3 zeigt eine Seitenansicht eines Sperrbands gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Sperrband 10 ist insbesondere in seinem ersten Zustand, das heißt sein Ruhezustand, abgebildet. In diesem Zustand ist das Sperrband 10 aufgerollt. Dies wird insbesondere durch die im Bombierungsverfahren erzeugten inneren Verspannungen der einzelnen Federstahlband-Schichten 12a, 12b, 14a, 14b erzielt. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Biegemoment, welches zum Aufrollen des Sperrbands, im ersten Zustand, führt durch andere Mechanismen bzw. Materialcharakteristiken erzielt wird.
Es ist der Abbildung gemäß Figur 3 zu entnehmen, dass ein hinterer Bereich des Rastmittels 20, welcher fest mit einem Ende der Feder-Stahlbänder verbunden ist, durch eine Kunststoffhülse 25, beispielsweise einen Schrumpfschlauch, überdeckt und vor Witterungseinflüssen geschützt wird.
Eine Ausführungsform des Schlosses gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Figur 4 zu entnehmen. Die Figur 4 zeigt eine Seitenansicht des Schlosses 40. Wie zu erkennen ist, weist das Schloss 40 ein Gehäuse 42 auf. Das Sperrband 10 ist auf einen Teil des Gehäuses 42 aufgewickelt. Insbesondere ist das Sperrband 10 in der Darstellung gemäß der Figur 4 auf einem zentralen Bereich des Gehäuses 42 angeordnet. Wie dies weiter unten näher erläutert werden wird, sind auf dem Gehäuse 42 eine Drehkappe 44 sowie eine Schutzkappe 46 angeordnet. Eine Explosionsdarstellung des Schlosses 40 gemäß Figur 4 ist der Abbildung in Figur 5 zu entnehmen. Wie zu erkennen ist, bildet das Gehäuse 42 einen Zylinder, welcher an beiden Enden zu einem Grad konisch zusammen läuft. Hierdurch wird die Aufnahme der oben bereits erwähnten Drehkappe 44 und Schutzkappe 46 ermöglicht. Um die Kappen 44, 46 zu arretieren und drehbar zu machen besitzt das zylindrische Gehäuse 42 zwei Ringnuten 421, 423 in die komplementäre, ringförmige Vorsprünge (Figur 6A) der Kappen 44, 46 greifen. Ein zentraler Bereich 425 des Zylinders verläuft ohne Neigung und hat eine Öffnung 427 und zwei Bohrungen 428, 429. Die beiden Bohrungen 428, 429 dienen zur Fixierung des Sperrbands 10 am Gehäuse 42. Durch Einsetzten von Pressbolzen 424, 426 ist die Verbindung vorzugsweise starr und lässt sich nicht wieder lösen. Wie in der Figur 6B zu sehen sein wird, dient die Öffnung 427 insbesondere dazu den ersten Endbereich des SperrbandslO innerhalb des Gehäuses 42 zu befestigen. An dieser Stelle sei erwähnt, dass das Sperrband, in einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform auch fast komplett innerhalb des Gehäuses 42 vorgesehen sein kann, wobei in diesem Fall lediglich das Rastmittel 20 außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
Das Sperrband 10 wickelt sich automatisch um den zentralen Bereich 425 des Gehäuses 42. Der zentrale Bereich 425 des Gehäuses 42 ist hierzu ein wenig breiter ausgebildet als das Sperrband 10. Beispielsweise kann das Sperrband 10 eine Breite von 16 mm aufweisen, wobei der zentrale Bereich 425 dann etwa 19 mm breit ist Die konisch zulaufenden Flächen 420, 422 des Zylinders können beispielsweise 28 mm lang sein. Somit hat das Gehäuse 42 in der dargestellten Ausführungsform eine Länge von 75 mm und ist sehr einfach verstaubar. Selbstverständlich sind die Ausmaße des Schlosses 40 nur beispielhaft dargestellt und können jederzeit variiert werden, solange der zentrale Bereich 425 des Gehäuses 42 breiter ist als das Sperrband 10.
Das Gehäuse 42 weist ferner einen Kanal 50 auf, welcher sich längs durch das Gehäuse erstreckt, wie dies beispielsweise in Figur 6a zu sehen ist. Ein Schließmechanismus, welcher einen Schließzylinder 54 und einen Sperrbolzen 52 aufweist, ist in dem Kanal 50 aufgenommen. Der Schließzylinder 54 ist derart mit dem Sperrbolzen 52 verbunden, dass ein Betätigen des Schließzylinders 54 mit einem passenden Schlüssel zu einer Rotation des Sperrbolzens 52 führt. Der Sperrbolzen 52 weist eine Aussparung 53 für das Rastmittel 20 auf. Durch die Rotation des Sperrbolzens 52 kann dieser in die Aussparung 27 des Rastmittels 20 eingreifen und diese somit verriegeln. Durch weitere Rotation des Sperrbolzens 52 kann dieser das Rastmittel 20 auch wieder freigeben, wie dies im Zusammenhang Figur 6c näher erläutert werden wird. Eine Abdeckscheibe 56 fixiert den Schließmechanismus innerhalb des Kanals 50 und stellt sicher, dass lediglich ein Schlüsselloch 58 des Schließzylinders 54 von außen zugänglich ist. Die Abdeckscheibe 56 ist wiederum durch eine Vielzahl an Befestigungselementen, wie beispielsweise Bolzen 57 an dem Gehäuse 42 befestigt. Die Bolzen 57 werden durch die Drehkappe 44 überdeckt und sind somit auch nicht von der Außenseite des Gehäuses 42 sichtbar bzw. zugänglich.
Die in Figur 5 dargestellten Kappen 44, 46 werden im Folgenden, mit Bezug auf die Darstellung in Figur 6a, näher beschrieben. Die Drehkappe 44 ist über der konisch zulaufenden Fläche 420 des Gehäuses 42 angeordnet. Die Drehkappe 44 ist frei auf der Außenfläche des Gehäuses 42 gelagert. Um ein Abziehen der Drehkappe 44 von der Außenseite des Gehäuses 42 zu verhindern weist die Drehkappe 44 einen ringförmigen Vorsprung 442 auf, welcher dazu ausgelegt ist in die Ringnut 423 des Gehäuses 42 einzugreifen. Wie zu erkennen ist, wird ein Teil der Abdeckscheibe 56 durch die
Drehkappe 44 überdeckt, sodass die Bolzen 57 nicht von außen zugänglich sind. Die Drehkappe 44 lässt sich komplett um das Gehäuse 42 drehen und dient somit als Haltemöglichkeit beim Entrollen des Sperrbands 10. Um einen guten Griff und kein Abrutschen der Hand zu gewährleisten hat die Drehkappe sechs gerade Flächen (Figur 5) von beispielsweise 10-12 mm. Der Benutzer hält die Drehkappe 44 fest und zieht an dem losen Ende des Sperrbands 10, d.h. an dem Rastmittel 20, wodurch sich das Sperrband 10 ausrollen lässt. Am offenen Ende der Drehkappe 44, das an den zentralen Bereich 425 des Gehäuses 42 angrenzt, befindet sich eine Erhebung mit einer Fase. Eine solche findet sich ebenfalls bei der Schutzkappe 46 und hat die Funktion einer kleinen Führung für das sich einrollenden Sperrband 10. In der gegenüberliegenden Seitenfläche befindet sich ein Loch mit dem Durchmesser von ca . 20-25 mm, welches das dahinterliegende Schlüsselloch 58 des Schließzylinders 54 freilegt und das Einstecken des Schlüssels ermöglicht.
Die Durchmesser des Gehäuses 42 und der beiden Kappen 44, 46 ergibt sich aus den Maßen des Sperrband 10 im eingerollten Zustand und aus einer angenehmen
Griffgröße der Drehkappe 44. Die Kappen 44, 46 können aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt werden. Als Überzug ist auf den Kappen 44, 46 vorzugsweise eine dünne Silikonbeschichtung vorgesehen. Insbesondere eignet sich hierzu ein Elastomer mit„soft touch"-Eigenschaften. Dies bietet dem Nutzer eine angenehme Haptik und einen festen Halt beim Gebrauch. Auf der gegenüberliegenden, konischen Fläche 422 des Gehäuses 42 ist die
Schutzkappe 46 angebracht. In der konischen Fläche 422 des Gehäuses 42 ist eine Öffnung 60 zur Aufnahme des Rastmittels 20, 30 vorgesehen, welche durch die
Schutzkappe 46 überdeckt wird. Die Schutzkappe 46 weist selbst eine Aussparung 461 (Figur 5) auf, welche in etwa den gleichen Querschnitt wie die Öffnung 60 aufweist und durch Verdrehen der gegenüber der Öffnung 60 ausgerichtet werden kann, um diese freizulegen. Wird die Schutzkappe 46 dagegen, durch weiteres Rotieren von der Öffnung 60 entfernt, so ist die Öffnung 60 durch die Schutzkappe 46 überdeckt. Die zylindrische Schutzkappe 46 fungiert als Korrosionsschutz; sie schützt die Öffnung 60 für das Rastmittel 20,30 vor Feuchtigkeit und Schmutz. Das Gehäuse 42 kann eine Drehbegrenzung aufweisen, durch welche die Schutzkappe 46 um 45° gedreht werden kann. Dies wird beispielsweise durch die Seitenfläche 463 der Schutzkappe 46 ermöglicht, die eine kreisförmige Lücke von 270° besitzt und mit einem Vorsprung 70 des Gehäuses 42 zusammenwirkt.
Ähnlich wie die Drehkappe 44, weist auch die Schutzkappe 46 einen ringförmigen Vorsprung 461 auf, welcher dazu ausgebildet ist in die Ringnut 421 des Gehäuses 42 einzugreifen.
Wie oben bereits angedeutet, kann das Rastmittel 20 bzw. 30 durch die Öffnung 60 in das Gehäuse 42 eingeschoben werden, um das Rastmittel 20, 30 lösbar mit dem Gehäuse 42, das heißt mit dem Schließmechanismus, zu verbinden. Hierzu ist der Sperrbolzen 52 mit seiner Aussparung 53 rotierbar innerhalb des Kanals 50 angeordnet. In der Figur 6b ist hierzu ein Querschnitt durch das Gehäuse 42, entlang der Öffnung 60, gezeigt. Der Sperrbolzen 52ist innerhalb des Kanals 50 in einer Richtung aus seiner Ruhestellung rotierbar. Im Beispiel der Figur 6b ist der Sperrbolzen 52 im Uhrzeigersinn aus der Ruhestellung rotierbar. Der Sperrbolzen 52 ist derart innerhalb des Kanals 50 vorgespannt (beispielsweise durch eine Feder), dass die Aussparung 53 in der Ruhestellung des Sperrbolzens 52 von der Öffnung 60 abgewandt ist. Mit anderen Worten, die Federspannung spannt den Sperrbolzen entgegen des Uhrzeigersinns in Figur 6b, gegen einen Anschlag, vor.
Durch Einbringen des Rastmittel 20 bzw. 30 in die Öffnung 60 wird der Sperrbolzen 52 gegen seine Vorspannung, im Uhrzeigersinn, rotiert, bis die Aussparung 53 mit der Öffnung 60 fluchtet, wie dies beispielsweise in Figur 6a zu sehen ist. Das Rastmittel 20 kann dann vollständig in die Öffnung 60 eingebracht werden. Beim Verriegeln dreht das Rastmittel 20 den Sperrbolzen 52 solange bis die Hinterschneidung 27 des Rastmittels 20 über dem Sperrbolzen 52 liegt. Jetzt kann der Sperrbolzen 52 durch die Kraft der Feder zurück schnellen und somit das Schloss 40 verriegeln. Durch Drehen des Schlüssels wird der Sperrbolzen wieder im Uhrzeigersinn gedreht und legt das Rastmittel 20 wieder frei, welches dann wieder heraus genommen werden kann. Das Verriegeln funktioniert durch eine Schnappfunktion. Nur beim Aufschließen wird ein Schlüssel benötigten.
Die Figur 6c zeigt einen Querschnitt entlang der Schnittachse B-B in Figur 4. Es ist aus der Figur 6c zu erkennen, dass der erste Teilbereich des Sperrband 10 im Inneren des Gehäuse 42 verankert ist. Hierzu sind die Öffnungen 16a und 16b des Sperrbands 10 durch Pressbolzen 424, 426 mit korrespondierenden Öffnungen 428, 429 verbunden.
Den Figuren 7a bis 7d ist ein Verfahren zum Sichern eines Fahrrads 1 mit dem erfindungsgemäßen Schloss 40 zu entnehmen. In einem ersten Schritt, welcher in den Figuren 7a und 7b dargestellt ist, wird ein Teilbereich des Sperrbands 10 zunächst abgewickelt und in seinen zweiten, eigensteifen, gestreckten Zustand überführt. Dies kann durch Abrollen und Knicken des Teilbereichs geschehen. Der nun gerade
Teilbereich des Sperrbands 10 kann dann sehr einfach durch die Speichen 2 des Fahrrads gesteckt werden.
In einem zweiten Schritt, welcher in Figur 7c dargestellt ist, wird der erste Teilbereich durch Knicken zurück gebogen, sodass das Rastmittel 20 durch den Rahmen 3 des Fahrrads 1 zum Schloss 40 zurück gebracht werden kann. Das Rastmittel 20 wird sodann durch weiteres knicken des Sperrbands 10 wieder zum Gehäuse 42 des
Schlosses 40 zurück geführt um dieses in die oben beschriebene Öffnung 60
einzustecken und lösbar mit dem Gehäuse 42 zu verbinden.
Vorteilhafterweise ist es durch den gestreckten Zustand des Sperrbands 10 nicht mehr notwendig, dass der Benutzer seine Hand selbst durch die Speichen 2 steckt, sodass keine Verletzungs- bzw. Verschmutzungsgefahr besteht.
Ein Verfahren zum Anbringen des erfindungsgemäßen Schlosses 40 am Rahmen 3 eines Fahrrads 1, insbesondere an der Stange des Fahrradsattels 5 ist in den Figuren 8a bis 8c gezeigt. Wiederum wird ein Teilbereich des Sperrbands 10 durch Abrollen und Knicken in den zweiten, gestreckten Zustand überführt. Danach wird der nun gestreckte Teilbereich des Sperrbands 10 um die Stange des Fahrradsattels 5 geknickt, wie dies in Figur 8b gezeigt ist, sodass das Sperrband 10 wieder in den ersten Zustand übergeht und somit automatisch, durch das antrainierte Biegemoment, die Stange des Fahrradsattels 5 umwickelt. Beim Umwickeln der Stange wird automatisch auch das Gehäuse 42 des Schlosses 40 vom Sperrband 10 eingewickelt. Das Sperrband 10 legt das Schloss 40 also am Rahmen des Fahrrads fest, sodass dieses schnell und einfach transportfertig gemacht werden kann.
Ein Vorteil des neuen Sperrbands 10 ist, dass es sich im ausgerollten Zustand zunächst in Starre befindet, was das Handling beim Anschließen an einen Gegenstand erheblich erleichtert. Man steckt das Band einfach durch die Speichen des Rades soweit bis man ohne viel Mühe auf der anderen Seite das Band um einen Gegenstand knicken kann. Bei einem Kettenschloss ist dies nicht gegeben, der Benutzer muss sich weit rüber lehnen um das Ende fassen zu können und es um einen Gestand zu legen
Die Länge von beispielsweise 1 m ist ausreichend, um den Fahrradrahmen und ein Rad bequem an Gegenständen wie Fahrradständern oder Laternen pfählen anzuschließen. Auch ist die Länge variabel, da man das Sperrband nicht ganz aufwickeln muss. Somit kann man mit der Länge flexibel spielen. Eine störende Halterung am Fahrrad wird für das neue Schloss 40 dem Sperrband 10 nicht benötigt, da es so klein ist und in jede Tasche passt. Das Schloss 40 lässt sich durch das Sperrband 10 aber auch einfach um die Sattelstange oder den Rahmen wickeln.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Sperrband für Zweiradschlösser, wobei das Sperrband zwischen einem ersten Zustand, in welchem das Sperrband ein Biegemoment zum automatischen Aufrollen des Sperrbands erzeugt, und einem zweiten Zustand, in welchem zumindest ein Teilbereich eigensteif gestreckt ist, überführbar ist.
2. Sperrband nach Anspruch 1, wobei das Sperrband als Stahlband ausgebildet ist.
3. Sperrband nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Sperrband in seinen ersten Zustand vorgespannt ist.
4. Sperrband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Sperrband derart ausgebildet ist, dass das Sperrband durch Abknicken zwischen dem ersten und dem zweiten Zustand überführbar ist.
5. Sperrband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Sperrband einen mehrschichtigen Aufbau aufweist.
6. Sperrband nach Anspruch 5, wobei die Schichten je als Stahlbänder, vorzugsweise einer Stärke von 0.05 mm bis 0.3 mm, ausgebildet sind.
7. Sperrband nach Anspruch 6, wobei das Sperrband eine erste Schicht aus einem bombiertem Stahlband aufweist.
8. Sperrband nach Anspruch 7, wobei das Sperrband eine zweite Schicht aus einem bombiertem Stahlband aufweist, welche mit der ersten Schicht in Kontakt steht, und wobei die erste Schicht derart gewölbt ist, dass sie das Sperrband in den ersten Zustand vorspannt, und wobei die zweite Schicht derart gewölbt ist, dass sie das Sperrband in den zweiten Zustand vorspannt.
9. Sperrband nach Anspruch 8, wobei die beiden Schichten gegeneinander verschiebbar sind.
10. Sperrband nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Sperrband zwei erste Schichten und zwei zweite Schichten aufweist, wobei die zweiten Schichten zwischen den ersten Schichten angeordnet sind.
11. Sperrband nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei das Sperrband eine
Außenhülse aufweist, welche die Schichten umgibt.
12. Sperrband nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Sperrband eine
Armierungsschicht aufweist, welche vorzugsweise aus Kevlar besteht.
13. Sperrband nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Sperrband einen ersten Endbereich mit einer Befestigungsöffnung aufweist.
14. Sperrband nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Sperrband einen zweiten Endbereich aufweist, welcher dem ersten Endbereich gegenüber liegt und ein
Rastmittel aufweist.
15. Sperrband nach Anspruch 14, wobei das Rastmittel als Schließhaken oder
Schließkolben ausgebildet ist.
16. Sperrband nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Sperrband, in einem Ruhezustand, die Form einer flachen Spirale aufweist.
17. Schloss für Zweiräder mit einem Gehäuse und einem Sperrband nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das Sperrband mit dem Gehäuse verbunden oder verbindbar ist.
18. Schloss für Zweiräder nach Anspruch 17, wobei das Schloss einen Schließzylinder oder ein Zahlenschloss aufweist, wobei der Schließzylinder bzw. das Zahlenschloss im Gehäuse angeordnet ist.
19. Schloss für Zweiräder nach Anspruch 18, wobei zumindest ein Teilbereich des Gehäuses zylinderförmig ausgebildet ist und das Sperrband dazu ausgebildet ist, sich in seinem ersten Zustand automatisch um den zylindrischen Teilbereich des Gehäuses zu wickeln.
20. Schloss für Zweiräder nach Anspruch 19, wobei sich das Sperrband an einer Außenseite des Gehäuses befindet.
21. Schloss für Zweiräder nach Anspruch 19, wobei das Sperrband innerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
22. Schloss für Zweiräder nach einem der Ansprüche 17 bis 21, wobei das Sperrband an seinem ersten Endbereich fest mit dem Gehäuse verbunden ist.
23. Schloss für Zweiräder nach einem der Ansprüche 17 bis 22, wobei das Gehäuse eine Öffnung zur Aufnahme des Rastmittels aufweist.
24. Schloss für Zweiräder nach Anspruch 23, wobei das Schloss ein Riegelelement aufweist, welches mit dem Schließzylinder verbunden ist und dazu ausgelegt ist, das Rastmittel lösbar in der Öffnung zu verriegeln.
25. Schloss für Zweiräder nach Anspruch 23 oder 24, wobei das Schloss eine
Schutzkappe mit einer Aussparung, welche mindestens den Querschnitt der Öffnung umfasst, aufweist, wobei die Schutzkappe zwischen einer ersten Position, in welcher die Schutzkappe die Öffnung überdeckt, und einer zweiten Position, in welcher die Aussparung mit der Öffnung fluchtet, verdrehbar ist.
26. Schloss für Zweiräder nach einem der Ansprüche 17 bis 25, wobei das Schloss eine Drehkappe aufweist, welche frei drehbar mit dem Gehäuse verbunden ist.
27. Verfahren zum Sichern von Zweirädern, wobei das Verfahren folgendes aufweist:
• Bereitstellen eines Schlosses nach einem der Ansprüche 17 bis 26;
• Überführen eines Teilbereichs des Sperrbands in seinen zweiten, gestreckten Zustand;
• Durchführen des gestreckten Teilbereichs durch Speichen oder Rahmen des Zweirads;
• Umbiegen des gestreckten Teilbereichs;
• Zurückführen des gestreckten Teilbereichs;
• lösbares Verbinden des Sperrbands mit dem Gehäuse.
28. Verfahren nach Anspruch 27, wobei das Sperrband durch Abrollen und Knicken von seinem ersten in den zweiten Zustand überführt wird.
29. Verfahren nach Anspruch 27 oder 28, wobei der gestreckte Teilbereich, nach dem Durchführen durch die Speichen, um ein feststehendes Objekt geführt wird.
PCT/EP2017/074563 2016-09-27 2017-09-27 Sperrband und schloss für zweiräder WO2018060294A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016118257 2016-09-27
DE102016118257.5 2016-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018060294A1 true WO2018060294A1 (de) 2018-04-05

Family

ID=60043162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/074563 WO2018060294A1 (de) 2016-09-27 2017-09-27 Sperrband und schloss für zweiräder

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2018060294A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110273595A (zh) * 2019-04-23 2019-09-24 天津真淼锁具销售有限公司 一种自行车用线锁

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1933381A1 (de) * 1969-07-01 1971-01-14 Hannes Marker Diebstahlsicherung,insbesondere fuer Skier
US5367785A (en) * 1994-02-22 1994-11-29 Benarroch; Isaac Locking and measuring device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1933381A1 (de) * 1969-07-01 1971-01-14 Hannes Marker Diebstahlsicherung,insbesondere fuer Skier
US5367785A (en) * 1994-02-22 1994-11-29 Benarroch; Isaac Locking and measuring device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110273595A (zh) * 2019-04-23 2019-09-24 天津真淼锁具销售有限公司 一种自行车用线锁
CN110273595B (zh) * 2019-04-23 2021-04-13 温州康升特锁业有限公司 一种自行车用线锁

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10108489B4 (de) Sitzgurteinzieheinrichtung
EP3741932B1 (de) Gelenkschloss
DE4320663C2 (de) Sicherungseinrichtung für Fahrräder
DE4307012C2 (de) Sicherheitsgurt-Retraktor
WO1996034790A1 (de) Schloss-lenker-kombination
DE4302739A1 (de)
EP2151336B1 (de) Spannschloss
DE4307948A1 (de)
WO2018060294A1 (de) Sperrband und schloss für zweiräder
DE102004037332B3 (de) Spannvorrichtung für eine Gleitschutzkette
DE10029752C1 (de) Feststellbremse
EP0641908B1 (de) Kabelschloss, insbesondere für Zweiradfahrzeuge
EP0963889A2 (de) Gurtspule für einen Gurtaufroller eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE4125551A1 (de) Sitzgurteinzieheinrichtung
DE2519068C2 (de) Rahmenschloß für Fahrräder
DE2604732C3 (de) Rahmenschloß
EP0952048B1 (de) Gurtaufroller für ein Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem
EP0261571B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fahrzeugen gegen Diebstahl
DE4230813C2 (de) Bügelschloß
EP0501995A1 (de) Tretroller.
DE3638882C2 (de)
DE102007045514A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Objekts
DE4023690A1 (de) Motorgetriebener, nachgefuehrter golfwagen
EP2317164B1 (de) Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen
DE60027427T2 (de) Handgriff für fahrrad, motorrad oder ähnliche fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17781042

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17781042

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1