WO2018060177A1 - Logistiksystem - Google Patents

Logistiksystem Download PDF

Info

Publication number
WO2018060177A1
WO2018060177A1 PCT/EP2017/074324 EP2017074324W WO2018060177A1 WO 2018060177 A1 WO2018060177 A1 WO 2018060177A1 EP 2017074324 W EP2017074324 W EP 2017074324W WO 2018060177 A1 WO2018060177 A1 WO 2018060177A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
storage
zone
along
guide
logistics
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/074324
Other languages
English (en)
French (fr)
Original Assignee
Westfalia Intralogistic Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Intralogistic Gmbh filed Critical Westfalia Intralogistic Gmbh
Priority to EP17772424.2A priority Critical patent/EP3519327A1/de
Priority to CN201780059003.4A priority patent/CN109789969A/zh
Publication of WO2018060177A1 publication Critical patent/WO2018060177A1/de
Priority to US16/365,495 priority patent/US20190270590A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0407Storage devices mechanical using stacker cranes
    • B65G1/0428Transfer means for the stacker crane between the alleys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • B65G1/1375Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses the orders being assembled on a commissioning stacker-crane or truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0457Storage devices mechanical with suspended load carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/16Special arrangements of articles in storage spaces

Definitions

  • the invention relates to a logistics system for carrying out a logistics process.
  • the industrial production of goods takes place in a production process to provide in the sense of a smooth production process all during the time required for the production of raw materials and supplies as well as semi-finished ⁇ products and resources, and the like in a timely manner at those points of the production process are available are where they are needed.
  • a Lo ⁇ gizingsystem For automatic performance of the resulting logistic tasks in the context of a logistics process, a Lo ⁇ gauersystem is used.
  • the invention has for its object to provide, for example, a production process or other process, aconsys ⁇ system for carrying out, which has a high flexibility with regard to the spatial arrangement of the various stations of the process and in particular with respect to a change in this spatial arrangement.
  • the invention provides a logistics system for carrying out a logistics process, which has a plurality of floor-free automated storage and retrieval devices for transporting loads to be transported in the context of the logistics process and a plurality of mutually spaced guide devices for the stacker cranes, wherein the Regalbediengerä ⁇ te are designed such that they are movable along the réellesein ⁇ directions.
  • a control device is provided for controlling the stacker cranes.
  • the loads to be transported may be, for example, loading units.
  • the logistics system according to the invention has a process zone, which is arranged on the floor and essentially free of storage shelves, which has a process zone base area. Above the process zone, a storage zone is formed, are arranged in the storage bins for the storage of loads.
  • the storage zone has a storage zones ⁇ floor area.
  • the process that takes place in the process zone can be any process in which goods of any kind are in particular manufactured and / or further processed and / or picked and / or stored.
  • the process may be a production process, so that the process zone forms a production zone.
  • a first guide means and second guide ⁇ means are respectively located associated with a along a first extent of the storage zone base surface extending edge of La ⁇ gerzonen ground Structure and extend Wesent ⁇ union over the entire length of the respective edge, wherein along the processing zone base surface a plurality of recording or delivery points is defined, to which loads are accommodated by the stacker cranes or can be emitted, and wherein the controller means is programmed such that the receiving or delivery points are accessible from the logistics process, if necessary, by the stacker cranes in Ab ⁇ dependence or to be approached.
  • the invention provides, in the vertical direction, a process zone arranged on the bottom, which is formed substantially free of storage shelves. Under a substantially storage rack-free process zone according to the invention a surface understood on the floor no shelves are firmly anchored so that on a corresponding surface in the manner of the invention recording and discharge points can be freely defined and possibly redefined.
  • auxiliary movable shelves or other La ⁇ geryffen may be present while maintaining the basic principle fiction, contemporary ⁇ and without contradiction in the pro ⁇ zesszone.
  • the process zone located within an area, such as storage zone total area, are available on the firmly anchored at the bottom of the store shelves, the process zone is finiert than the storage shelf free part of the total de ⁇ within which basic principle oh ⁇ ne limitations of the invention can be carried out.
  • the storage shelves required for the placement and removal of loads in the framework of the logistics process are in egg ⁇ ner above the process zone disposed bearing zone.
  • a free ⁇ space wherein apart from the structural support elements, which may for example in particular on the edge of the process zone a storage rack support on which the storage bins are gebil ⁇ det, the entire bottom surface of the process zone, or at ⁇ least a significant part of it remains free.
  • this area may be constructed or arranged with high spatial flexibility of the process stations, for example and in particular a ⁇ PRODUCTION PLANNING zesses.
  • control device By programming the control device to define associated receiving and delivery points, the stations of the production process or other process can be approached by the stacker cranes to pick up or deliver loads.
  • a plurality of receiving or delivery according to the invention, depending on the circumstances of the logistics process ⁇ points defined or defined, to which loads are accommodated or can be emitted by the shelf feeder devices, wherein the control means is programmed such that the on ⁇ dging- or dispensing points are required, approachable by the stacker cranes in depen ⁇ dependence of the logistics process or be approached.
  • the various stations for example, a production process in the sense ei ⁇ nes efficient production process can be arranged completely free zesszonengrund Design on the products.
  • the receiving or delivery points may be defined or the particular along a processing zone be coated Mat ⁇ rix.
  • This matrix can be effected by the static load-bearing structure of a building, in which the Lo ⁇ gizingsystem is to be defined or influenced.
  • a particular advantage of the logistics system according to the invention is that the spatial arrangement of the stations of the process relative to each other in a simple and fast way according to the requirements can be changed by, for example, spatially displaced a station and the associated receiving or discharge point is moved accordingly. For this purpose, in the simplest case only a reprogramming of the control device is required. If security devices for the overhead storage and retrieval machines are provided at the receiving or discharge points, these security devices can also be spatially relocated in a relatively simple manner.
  • the logistics system according to the invention can be used, for example, and in particular in the context of production processes for any desired goods.
  • the invention it is basically possible to use only one or at least one corridor-free stacker crane on each guide device.
  • An extraordinarily advantageous development of the invention along a second dimension of the storage zone base surface transverse to the ers ⁇ th extension at least one transverse guide means in front of, at least one that can be triggered by the control device movable, along the transverse guide means movable conversion device for implementing at least one storage and retrieval device between two guide devices is provided.
  • This makes it possible, on the one hand, to provide fewer floor-free stacker cranes as guide devices in the logistics system in order to reduce the apparatus required by the logistics system, which is largely determined by the overhead stacker cranes.
  • this embodiment also offers the possibility of creating an arrangement by need of conversion of storage and retrieval units in which more than one storage and retrieval unit is temporarily available on at least one guide device.
  • Shape, size and design of the guide devices can be selected within certain limits in accordance with the respective requirements.
  • An advantageous development provides that the guide means along the second extension to each other are substantially equally spaced
  • the guide devices are rectilinear. In this way, the structure of the guide means is simplified.
  • the guide devices may be, for example, rails or rail arrangements on which a main body of a floor-free stacker crane is movable by means of a drive, wherein on the
  • Basic body is arranged, for example, suspended on ropes Lastauf ⁇ receiving means.
  • Another development of the invention provides that the guide devices extend parallel to each other.
  • the Umsetzweg in the implementation of a stacker crane by a conversion device can run according to the requirements along any suitable path.
  • an advantageous development of the invention provides ⁇ him that at least one conversion device for implementing at least one storage and retrieval device is formed along a transversely to the first extension of the bearing zone base surface extending Umsetzweges.
  • At least one conversion device can be arranged on the edges of the bearing zone base surface extending along the second extension. In other words, the conversion device is then arranged at one end of the guide device.
  • An advantageous development of the invention provides insofar as at least one transfer device is arranged at a distance from the ends of the edges of the storage zone base running along the second extension.
  • At least one guide device along the first extension is formed continuously.
  • the Füh ⁇ approximating means can be formed for example by a continuous slide ⁇ ne or rail arrangement.
  • wenig ⁇ is formed a guide means along the first expansion by several successive and immediately adjacent guide means sections.
  • the guide means is formed by a plurality of shorter guide means sections.
  • An extraordinarily advantageous embodiment of the invention provides that the controller is programmed to control at least a transfer device such that, if required, are provided on at least one guide means we ⁇ iquess two storage and retrieval devices.
  • the controller is programmed to control at least a transfer device such that, if required, are provided on at least one guide means we ⁇ iquess two storage and retrieval devices.
  • the storage zone has at least one shelf storage in which the storage bins are arranged.
  • the shelf storage can be suitably designed as a high-bay warehouse, as provides for another advantageous development.
  • a development of the aforementioned embodiments provides that the storage rack at least partially forms a single-seat storage.
  • the shelf storage at least partially formed for a multi-depth storage.
  • the logistics system according to the invention is diverse one ⁇ settable.
  • An advantageous development provides that the logistics system is designed for integration of a production process and set up such that the Regalbe ⁇ serving device for transport of raw materials or operation ⁇ materials, equipment, semi-finished products, finished products or other goods are provided, wherein the process zone ei ⁇ ne production zone forms.
  • Fig. 1 is a highly schematic side view of a
  • Fig. 2 is a plan view of the logistics system of FIG.
  • FIG. 3 in the same representation as FIG. 2, a second
  • FIG. 4 in the same representation as FIG. 2, a third
  • Fig. 1 in a highly schematic side view of an embodiment of an inventive Schmsys ⁇ tems 2 is shown the implementation of a logistics process.
  • the logistics system 2 comprises a base 4 arranged at the process zone 6, which is designed free storage rack in this embodiment Wesent ⁇ union. Above the process zone 6 ⁇ a bearing zone 8 is formed, are arranged in the storage spaces for the storage of loads.
  • the process that takes place in the operation of the logistics system 2 in the process zone 6 it can be a beechi ⁇ gen process, in particular produced in which goods of any type and / or further processed and / or picked and / or stored.
  • the process may be a production process, so that the process zone 6 forms a production zone.
  • a process zone 10 of the floor area remains Pro ⁇ zesszone 6 (see FIG. FIG. 2) at the bottom free.
  • Stations of the process for example of a production process, can be arranged and distributed in virtually any desired way along the process zone base area 10 of the process zone 6 (cf. FIG. 2) with the entire associated infrastructure in accordance with the requirements of the respective process.
  • the storage zone 8 has a shelf storage 12 (see FIG. FIG. 1), which is as a single bearing in this embodiment forms ⁇ and having a plurality of storage locations, to de- can be stored in the context of the process.
  • the storage zone 8 has a storage zone base area 30 (cf., Fig. 2) which corresponds to the area covered by the rack storage area 12.
  • the reference numerals 14, 16 in Fig. 1 only schematically indicated support structure elements are designated by which shelves of the shelf storage 12 are supported on the bottom 4.
  • the support structure elements 14, 16 may be arranged outside the process zone base area 10, so that the process area base area 10 is furthermore free for the arrangement of stations of the process.
  • the support structure elements 14, 16 can also be supported within the process zone base area 10. Since this can be a support with a relatively small area, the free space on the processing zone base area 10 for forming the process zone 6 is only insignificantly impaired in this way.
  • the logistics system 2 has a plurality of automated floor-free stacker cranes, of which in FIG. 1, for example, a corridor-free stacker crane 18 is indicated schematically.
  • the stacker cranes are used to transport in the context of the logistics process to transpor ⁇ tierenden loads.
  • the floor-free storage and retrieval unit 18 has a main body 20 which is movable by means of a drive in the direction of a Dop ⁇ pelpfeiles 21 along a guide device 22nd
  • the guide device 22 may be formed, for example, by a rail arrangement on which the main body 20 of the overhead storage and retrieval device 18 is running.
  • the overhead storage and retrieval unit 18 has a load-receiving ⁇ medium 24, which is suspended in this embodiment of ropes 26, 28.
  • ⁇ menhang is in particular EP 1,390,286 B2, EP 1575851 B2, EP 1446353 B2EP 2,119,661 B2, EP 2116503 B2, EP 2138427 B2, EP 2,318,291 B2, DE 10 2009 051 792 Al, DE 10 2009 051 800 Al and EP 325 111 B2 referenced 2, the revelation ⁇ content is hereby fully incorporated by reference into the present application.
  • the advantage of a corridor ⁇ free storage and retrieval unit is that are not erfor ⁇ sary because of the corridor freedom for the operation of the stacker cranes Benö ⁇ preferential installations on the ground 4, as required in the use of floor-bound stacker cranes.
  • a Steue ⁇ tion device is provided, which may be formed for example by a central control computer of the logistics system.
  • the logistics system 2 shows a plan view of the logistics system 2 according to FIG. 1.
  • the logistics system 2 in this exemplary embodiment is arranged on a substantially rectangular ground plan, which is defined by a building in which the logistics system 2 located. Be ⁇ arbitrary other floor plans are possible according to the invention according to the respective requirements and spatial or building technical conditions and requirements.
  • first extension of a longitudinal extent of the bearing zone base surface 30 corresponds to a symbolized in Fig. 2 by an arrow 32
  • second extension of a transverse extent of the bearing zone base area 30 corresponds.
  • the edges 36, 38 of the bearing zone base 30, which extend in the direction of the longitudinal extent 32, are assigned a first guide device (guide device 22) and a second guide device 40 (see FIG.
  • the stacker crane 18 is arranged on the first guide device 22, while a second stacker crane 42 is arranged on the second guide device 40.
  • a third guide device 44 with a third stacker crane 46 is arranged.
  • a fourth guide device 48 with a fourth storage and retrieval device 50 is also arranged between the first guide device 22 and the third guide device 44, while a fifth guide device 52 with a fifth storage and retrieval device 54 is provided between the second guide device 40 and the third guide device.
  • the number of guide devices and stacker cranes can be selected within wide limits according to the respective requirements.
  • the guide means 22, 40, 44, 48, 52 are formed in a straight line in the illustrated embodiment and arranged equidistantly in the direction of Queraus ⁇ expansion 34 to each other.
  • the guide devices 40, 44, 48, 52 and stacker cranes 42, 46, 50, 54 are designed as described for the guide device 22 and for the stacker crane 18. They are therefore not explained here.
  • a multiplicity of receiving or delivery points are defined along the process zone base area 10 which loads can be picked up or released by the stacker cranes 18, 42, 46, 50, 54, wherein the control device is programmed such that the receiving or discharge points by the stacker cranes 18, 42, 46, 50, 54 in dependence on the Logistics process can be approached as needed.
  • the receiving or dispensing points can be arranged, in particular, corresponding to a matrix coating the process zone base surface 10, wherein in FIG. 2 the rows of the matrix are defined by the guide devices 22, 40, 44, 48, 52, while the columns of the matrix are defined by positions that can be approached by the stacker cranes 18, 42, 46, 50, 54 along the guide means 22, 40, 44, 48, 52. If the stacker cranes 18, 42, 46, 50, 54 control technology along the associated guide means 22, 40, 44, 48, 52 can approach any position, the columns of the matrix are immediately adjacent.
  • the guide devices 22, 40, 44, 48, 52 extend over the entire length of the storage zone base area 30, so that by means of the storage and retrieval system.
  • Devices 18, 42, 46, 50, 54 along the guide means 22, 40, 44, 48, 52 arbitrary locations of the bearing zone base 30 and thus also the process zone base 10 for receiving or delivering loads can be approached.
  • finished or intermediate products produced as part of the process can be stored or temporarily stored at storage locations in the storage zone 8.
  • stations of the process can be arranged in almost belie ⁇ biger manner on the storage rack-free process zone base 10, results in respect of this arrangement, a particularly high degree of freedom.
  • the production stages of a PRODUCTION PLANNING ⁇ zesses can be thus arranged and, if necessary, re-arranged, for example, as it is required for optimizing the production process.
  • a particular advantage of the logistics system 2 according to the invention is that the spatial arrangement of the produc ⁇ tion stations relative to each other in a simple and flexible way can be changed. Maintaining the basic principle of the invention, it is only necessary in this case to reprogram the control device to take account of the changed by the changed spatial arrangement recording or discharge points.
  • a production process may be involved in the course of drinks produ be decorated ⁇ . The process zone thus forms a production zone .
  • the bearing zone ⁇ base surface 30 occupies the entire bottom surface of the building in which the logistics system 2 is installed.
  • the process zone base area 10 assumes only that part of the entire base area and thus of the storage zone base area 30, which is located along the longitudinal extent between the support structure elements 14, 16, which are indicated in Fig. 2 by dotted lines.
  • a lying in Fig. 1 to the left of the process zone base 10 part of the bearing zone base 30 forms in the illustrated embodiment, a delivery zone 23 in which empties are delivered by external transport vehicles.
  • the delivered empties can be taken up by the overhead storage and retrieval ⁇ devices in the delivery zone 23 and, for example, in the form of loading units, stored in storage bins in the rack warehouse 12.
  • the resulting full containers may be incorporated into the production zone through 6 by the overhead material stacker cranes in the form of loading units and either temporarily stored in the shelf storage 12 or directly transported ⁇ advantage in a pickup area 25th
  • the Abholzone 25 is in the illustrated embodiment ⁇ example by a right in Fig. 1 of the process zone Grund Structure 10 lying part of the bearing zone base surface 30 ge ⁇ forms. In the pick-up zone, the full product is provided for collection by external transport vehicles.
  • FIGS. 3 and 4 show further exemplary embodiments of a logistics system 2 according to the invention which differ from the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 in that a conversion of stacker cranes between guide devices is possible.
  • Fig. 3 shows a third embodiment of an OF INVENTION ⁇ to the invention logistics system 2 is illustrated, a single conversion device is additionally provided 56 wherein entspre ⁇ accordingly FIG. 2 five guide means 22, 40, 44, 48, 52, and deviating from Fig. 2, along a in the direction of the transverse extent 34 extending transverse guide device 57 is movable.
  • three stacker cranes 18, 50, 54 are provided, by means of which all provided in the embodiment recording ⁇ or delivery points can be approached.
  • the Regalbedienge ⁇ boards 18, 50, 54 are implemented in accordance with this, if necessary, by means of the relaying device ⁇ 56th
  • FIG. 4 a third embodiment of an OF INVENTION ⁇ to the invention logistics system 2 is shown, are provided at the four Füh ⁇ approximately devices 22, 40, 44, 52 and four storage and retrieval units 18, 42, 46, 54.
  • Deviating from the embodiment according to FIG. 3 are in the embodiment according to FIG. 4, two controllable by the Steue ⁇ reasoner converting devices 56, 60 with associated transverse guiding means 57, 61 for converting at least one storage and retrieval unit between two of the guide devices 22, 40, 44, 52 are provided.
  • the conversion devices 56, 60 serve to convert a storage and retrieval unit, if necessary, from one guide device to another guide device.
  • the transfer path of the transfer device 56 runs essentially transversely to the guide devices 22, 40, 44, 52 along the transverse guide device 57, wherein the transfer path interrupts the guide devices 22, 40, 44, 52.
  • the conversion device 60 is provided, which in the direction of
  • the guide device 22 is formed, for example, by three guide device sections 22 ', 22''and22''' which follow one another in the direction of the longitudinal extension 32. Ent ⁇ same applies to the guide means 40, 44, 52nd
  • the stacker cranes 18, 42, 46, 54 can be converted to any of the guide devices 22, 40, 44, 52 or their guide device sections.
  • Fig. 4 shows a constellation in which the Regalbedienge ⁇ devices 18, 46 on the guide device section 22 '' and the Stacker cranes 42, 54, on a guide device section 52 '' of the guide means 52 are arranged.
  • the number of guide devices, storage and retrieval devices and transfer devices can be selected within wide limits according to the respective requirements.
  • constellations are possible in which each guide device is assigned by default at least one shelf ⁇ operating device.
  • constellations mög ⁇ Lich in which the number of storage and retrieval devices is less than the number of guide means, so that the different guide means associated with different receiving or discharge points are operated by the at least one Re ⁇ gal operating device.
  • constellations are also possible in which, by default, more than one storage and retrieval unit is assigned to a guide device. Accordingly, at least one guide device can permanently be assigned two or more storage and retrieval units.
  • the invention provides a logistics system, which is characterized by a particularly high degree of flexibility.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Ein Logistiksystem (2) zur Durchführung eines Logistikprozesses weist eine Mehrzahl von automatisierten flurfreien Regalbediengeräten (18, 50, 54) zum Transport von im Rahmen des Logistikprozesses zu transportierenden Lasten. Am Boden ist eine im Wesentlichen lagerregalfreie Prozesszone vorgesehen, und oberhalb der Prozesszone ist eine Lagerzone angeordnet. Entlang der Prozesszonengrundfläche der Prozesszone ist eine Vielzahl von Aufnahme- bzw. Abgabepunkten definiert, an denen Lasten durch die Regalbediengeräte aufnehmbar bzw. abgebbar sind. Das Logistiksystem kann auch eine Umsetzeinrichtung (56) zur Umsetzen der Regalbediengeräte aufweisen.

Description

Logistiksystem
Die Erfindung betrifft ein Logistiksystem zur Durchführung eines Logistikprozesses.
Die industrielle Fertigung von Gütern vollzieht sich in einem Produktionsprozess , in dem im Sinne eines reibungslosen Produktionsablaufes sämtliche während der für die Produktion benötigten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Halbfertig¬ produkte und Betriebsmittel und dergleichen zeitgerecht an denjenigen Stellen des Produktionsprozesses zur Verfügung zu stellen sind, an denen sie benötigt werden.
Beispielsweise ist es bei der Produktion bzw. Abfüllung von Getränken in Mehrwegverpackungen erforderlich, Leergut zur Verfügung zu stellen, das bis zur Abfüllung an einem geeigneten Lagerplatz in einem Lager zwischengelagert wird. Zur Abfüllung ist es erforderlich, das Leergut zu einer Abfüllstati¬ on zu transportieren und nach der Abfüllung das resultierende Vollgut wiederum an einer geeigneten Stelle in dem Lager einzulagern, bis es abgeholt wird. Die Einlagerung kann bei¬ spielsweise und insbesondere in einem Regallager erfolgen, wo¬ bei im Rahmen des Logistikprozesses zu transportierende Lasten durch automatisierte Regalbediengeräte transportiert werden.
Zur automatischen Durchführung der anfallenden logistischen Aufgaben in Rahmen eines Logistikprozesses wird ein Lo¬ gistiksystem verwendet. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Logistiksys¬ tem zur Durchführung beispielsweise eines Produktionsprozesses oder anderen Prozesses anzugeben, das hinsichtlich der räumlichen Anordnung der verschiedenen Stationen des Prozesses und insbesondere in Bezug auf eine Änderung dieser räumlichen Anordnung eine hohe Flexibilität aufweist.
Diese Erfindung wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Die Erfindung sieht ein Logistiksystem zur Durchführung eines Logistikprozesses vor, das eine Mehrzahl von flurfreien automatisierten Regalbediengeräten zum Transport von im Rahmen des Logistikprozesses zu transportierenden Lasten und eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten Führungseinrichtungen für die Regalbediengeräte aufweist, wobei die Regalbediengerä¬ te derart ausgebildet sind, dass sie entlang der Führungsein¬ richtungen beweglich sind. Zum Ansteuern der Regalbediengeräte ist eine Steuerungseinrichtung vorgesehen. Bei den zu transportierenden Lasten kann es sich beispielsweise um Ladeeinheiten handeln.
Das erfindungsgemäße Logistiksystem weist eine am Boden angeordnete, im Wesentlichen lagerregalfreie Prozesszone auf, die eine Prozesszonengrundfläche hat. Oberhalb der Prozesszone ist eine Lagerzone gebildet, in der Lagerplätze zur Lagerung von Lasten angeordnet sind. Die Lagerzone hat eine Lagerzonen¬ grundfläche .
Bei dem Prozess, der sich in der Prozesszone vollzieht, kann es sich um einen beliebigen Prozess handeln, bei dem Güter beliebiger Art insbesondere hergestellt und/oder weiterverarbeitet und/oder kommissioniert und/oder gelagert werden. Beispielsweise und insbesondere kann es sich bei dem Prozess um einen Produktionsprozess handeln, so dass die Prozesszone eine Produktionszone bildet. Eine erste Führungseinrichtung und eine zweite Führungs¬ einrichtung sind jeweils einem sich entlang einer ersten Ausdehnung der Lagerzonengrundfläche erstreckenden Rand der La¬ gerzonengrundfläche zugeordnet und erstrecken sich im Wesent¬ lichen über die gesamte Länge des jeweiligen Randes, wobei entlang der Prozesszonengrundfläche eine Vielzahl von Aufnahme- bzw. Abgabepunkten definiert ist, an denen Lasten durch die Regalbediengeräte aufnehmbar bzw. abgebbar sind und wobei die Steuerungseinrichtung derart programmiert ist, dass die Aufnahme- bzw. Abgabepunkte durch die Regalbediengeräte in Ab¬ hängigkeit von dem Logistikprozess bedarfsweise anfahrbar sind bzw. angefahren werden.
Die Erfindung sieht in Vertikalrichtung eine am Boden angeordnete Prozesszone vor, die im Wesentlichen lagerregalfrei ausgebildet ist. Unter einer im wesentlichen lagerregalfreien Prozesszone wird erfindungsgemäß eine Fläche verstanden, auf der am Boden keine Regale fest verankert sind, damit auf einer entsprechenden Fläche in der erfindungsgemäßen Weise Aufnahme- und Abgabepunkte frei definiert und ggf. neudefiniert werden können .
Dementsprechend können unter Beibehaltung des erfindungs¬ gemäßen Grundprinzips und ohne Widerspruch dazu in der Pro¬ zesszone insbesondere bewegliche Hilfsregale oder andere La¬ gerhilfsmittel vorhanden sein.
Sofern die Prozesszone sich innerhalb einer Gesamtfläche, beispielsweise Lagerzonengesamtfläche, befindet, auf der am Boden fest verankerte Lagerregale vorhanden sind, so ist die Prozesszone als der lagerregalfreie Teil der Gesamtfläche de¬ finiert, innerhalb derer das erfindungsgemäße Grundprinzip oh¬ ne Einschränkungen ausgeführt werden kann.
Die für die Ein- und Auslagerung von Lasten im Rahmen des Logistikprozesses benötigten Lagerregale befinden sich in ei¬ ner oberhalb der Prozesszone angeordneten Lagerzone. Auf diese Weise ist in der Prozesszone unterhalb der Lagerzone ein Frei¬ raum geschaffen, wobei abgesehen von strukturellen Tragelementen, die beispielsweise insbesondere am Rand der Prozesszone ein Lagerregal abstützen können, an dem die Lagerplätze gebil¬ det sind, die gesamte Grundfläche der Prozesszone oder zumin¬ dest ein erheblicher Teil davon frei bleibt. In diesem Bereich können mit großer räumlicher Flexibilität Stationen des Prozesses, beispielsweise und insbesondere eines Produktionspro¬ zesses, aufgebaut bzw. angeordnet werden.
Durch entsprechende Programmierung der Steuerungseinrichtung zur Definition zugehöriger Aufnahme- und Abgabepunkte können die Stationen des Produktionsprozesses oder sonstigen Prozesses durch die Regalbediengeräte angefahren werden, um Lasten aufzunehmen oder abzugeben.
Erfindungsgemäß ist in Abhängigkeit von den Gegebenheiten des Logistikprozesses eine Vielzahl von Aufnahme- bzw. Abgabe¬ punkten definierbar oder definiert, an denen Lasten durch die Regalbediengeräte aufnehmbar bzw. abgebbar sind, wobei die Steuerungseinrichtung derart programmiert ist, dass die Auf¬ nahme- bzw. Abgabepunkte durch die Regalbediengeräte in Abhän¬ gigkeit von dem Logistikprozess bedarfsweise anfahrbar sind bzw. angefahren werden.
In praktischer Hinsicht können also die verschiedenen Stationen beispielsweise eines Produktionsprozesses im Sinne ei¬ nes effizienten Produktionsablaufes völlig frei auf der Pro- zesszonengrundfläche angeordnet werden.
Zum Hin- oder Wegtransport von im Rahmen des Logistikpro¬ zesses zu transportierenden Lasten können an den entsprechenden Stationen oder anderen relevanten Stellen des Logistikprozesses Aufnahme- bzw. Abgabepunkte frei definiert werden, die dann nach entsprechender Programmierung der Steuerungseinrichtung von den Regalbediengeräten angefahren werden. Da es sich bei den erfindungsgemäß verwendeten Regalbediengeräten um flurfreie Regalbediengeräte handelt, ist eine Abstützung der Regalbediengeräte am Boden nicht erforderlich, so dass auch insoweit die Prozesszonengrundfläche frei bleibt.
Auf diese Weise ist hinsichtlich der räumlichen Anordnung der Stationen des Prozesses, beispielsweise Produktionsprozes¬ ses, eine höchstmögliche Flexibilität erreicht.
Erfindungsgemäß können die Aufnahme- bzw. Abgabepunkte insbesondere entlang einer die Prozesszone überziehenden Mat¬ rix definiert sein oder werden. Diese Matrix kann dabei durch die statische Tragstruktur eines Gebäudes, in dem sich das Lo¬ gistiksystem befindet, definiert oder beeinflusst sein.
Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Logistiksystems besteht darin, dass die räumliche Anordnung der Stationen des Prozesses relativ zueinander auf einfache und schnelle Weise entsprechend den jeweiligen Anforderungen geändert werden kann, indem beispielsweise eine Station räumlich verlagert und der zugehörige Aufnahme- bzw. Abgabepunkt entsprechend verlegt wird. Hierzu ist im einfachsten Falle lediglich eine Umprogrammierung der Steuerungseinrichtung erforderlich. Falls an den Aufnahme- bzw. Abgabepunkten Sicherheitsvorrichtungen für die flurfreien Regalbediengeräte vorgesehen sind, können diese Sicherheitsvorrichtungen auch auf relativ einfache Weise räumlich umplatziert werden.
Das erfindungsgemäße Logistiksystem ist beispielsweise und insbesondere im Rahmen von Produktionsprozessen für beliebige Güter einsetzbar.
Erfindungsgemäß ist es grundsätzlich möglich, an jeder Führungseinrichtung lediglich ein oder wenigstens ein flurfreies Regalbediengerät einzusetzen. Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht entlang einer zweiten Ausdehnung der Lagerzonengrundfläche quer zu der ers¬ ten Ausdehnung wenigstens eine Querführungseinrichtung vor, wobei wenigstens eine durch die Steuerungseinrichtung ansteu- erbare, entlang der Querführungseinrichtung bewegliche Umsetzeinrichtung zur Umsetzung wenigstens eines Regalbediengeräts zwischen zwei Führungseinrichtungen vorgesehen ist. Auf diese Weise ist es möglich, ein Regalbediengerät von einer Führungs¬ einrichtung auf eine andere umzusetzen. Damit ist es einerseits möglich, in dem Logistiksystem weniger flurfreie Regalbediengeräte als Führungseinrichtungen vorzuhalten, um auf diese Weise den apparativen Aufwand des Logistiksystems, der maßgeblich durch die flurfreien Regalbediengeräte bestimmt ist, zu verringern. Gleichzeitig ist jedoch sichergestellt, dass alle anfallenden logistischen Aufgaben ausgeführt werden können, indem bedarfsweise Regalbediengeräte umgesetzt werden. Andererseits bietet diese Ausführungsform jedoch ferner auch die Möglichkeit, durch bedarfsweise Umsetzung von Regalbediengeräten eine Anordnung zu schaffen, bei der temporär an wenigstens einer Führungseinrichtung mehr als ein Regalbediengerät zur Verfügung steht .
Form, Größe und Ausgestaltung der Führungseinrichtungen sind entsprechend den jeweiligen Anforderungen innerhalb wei¬ ter Grenzen wählbar. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Führungseinrichtungen entlang der zweiten Ausdehnung zueinander im Wesentlichen gleich beabstandet sind
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Führungseinrichtungen geradlinig verlaufen. Auf diese Weise ist der Aufbau der Führungseinrichtungen vereinfacht. In praktischer Hinsicht kann es sich bei den Führungseinrichtungen beispielsweise um Schienen bzw. Schienenanordnungen handeln, an denen ein Grundkörper eines flurfreien Regalbediengerätes mittels eines Antriebs beweglich ist, wobei an dem
Grundkörper ein beispielsweise an Seilen aufgehängtes Lastauf¬ nahmemittel angeordnet ist.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Führungseinrichtungen parallel zueinander verlaufen. Der Umsetzweg bei der Umsetzung eines Regalbediengeräts durch eine Umsetzeinrichtung kann entsprechend den jeweiligen Anforderungen entlang eines beliebigen geeigneten Weges verlaufen. Insoweit sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der Er¬ findung vor, dass wenigstens eine Umsetzeinrichtung zur Umsetzung wenigstens eines Regalbediengeräts entlang eines quer zu der ersten Ausdehnung der Lagerzonengrundfläche verlaufenden Umsetzweges ausgebildet ist.
Grundsätzlich kann wenigstens eine Umsetzeinrichtung an den entlang der zweiten Ausdehnung verlaufenden Rändern der Lagerzonengrundfläche angeordnet sein. Mit anderen Worten ist dann die Umsetzeinrichtung an einem Ende der Führungseinrichtung angeordnet. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht insoweit vor, dass wenigstens eine Umsetzeinrichtung entfernt zu den Enden der entlang der zweiten Ausdehnung verlaufenden Ränder der Lagerzonengrundfläche angeordnet ist.
Um die Flexibilität bei der Umsetzung von Regalbediengerä¬ ten weiter zu erhöhen, sieht eine andere vorteilhafte Weiter¬ bildung der Erfindung wenigstens zwei entlang der ersten Ausdehnung zueinander beabstandete Umsetzeinrichtungen vor.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens eine Führungseinrichtung entlang der ersten Ausdehnung ununterbrochen ausgebildet. Auf diese Weise kann die Füh¬ rungseinrichtung beispielsweise durch eine durchgehende Schie¬ ne bzw. Schienenanordnung gebildet sein.
Es ist erfindungsgemäß jedoch auch möglich, dass wenigs¬ tens eine Führungseinrichtung entlang der ersten Ausdehnung durch mehrere aufeinanderfolgende und unmittelbar aneinander angrenzende Führungseinrichtungsabschnitte gebildet ist. Bei dieser Ausführungsform wird die Führungseinrichtung durch mehrere kürzere Führungseinrichtungsabschnitte gebildet. Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass zwischen zwei Führungseinrichtungsabschnitten der Umsetzweg wenigstens einer Umsetzeinrichtung verläuft.
Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung wenigstens einer Umsetzeinrichtung derart programmiert ist, dass bedarfsweise an wenigstens einer Führungseinrichtung we¬ nigstens zwei Regalbediengeräte zur Verfügung stehen. Auf die¬ se Weise ist es möglich, bedarfsweise an einer Führungseinrichtung mehrere Regalbediengeräte gleichzeitig zur Verfügung zu stellen, wenn beispielsweise an einzelnen Aufnahme- bzw. Abgabepunkten zeitweise eine besonders hohe Aufnahme- bzw. Ab¬ gabeaktivität erforderlich ist.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Lagerzone wenigstens ein Regallager aufweist, in dem die Lagerplätze angeordnet sind.
Bei der vorgenannten Ausführungsform kann das Regallager zweckmäßigerweise als Hochregallager ausgebildet sein, wie dies eine andere vorteilhafte Weiterbildung vorsieht.
Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsformen sieht vor, dass das Lagerregal wenigstens bereichsweise ein Einzelplatzlager bildet.
Entsprechend den jeweiligen Anforderungen sind jedoch auch andere Lagervarianten möglich. Beispielsweise kann gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung das Regallager wenigstens bereichsweise für eine mehrfachtiefe Lagerung ausgebildet sein.
Das erfindungsgemäße Logistiksystem ist vielfältig ein¬ setzbar. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass das Logistiksystem für eine Einbindung eines Produktionsprozesses ausgebildet und eingerichtet ist, derart, dass die Regalbe¬ diengeräte für einen Transport von Roh-, Hilfs- oder Betriebs¬ stoffen, Betriebsmitteln, Halbfertigprodukten, Fertigprodukten oder anderen Gütern vorgesehen sind, wobei die Prozesszone ei¬ ne Produktionszone bildet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbei¬ spielen unter Bezugnahme auf die beigefügte stark schemati¬ sierte Zeichnung näher erläutert.
Dabei bilden alle beschriebenen, in der Zeichnung dargestellten und in den Patentansprüchen beanspruchten Merkmale für sich genommen sowie in beliebiger geeigneter Kombination miteinander den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen und deren Rückbezügen sowie unabhängig von ihrer Beschreibung bzw. Darstellung in der Zeichnung.
Es ist für den Fachmann erkennbar, dass die Merkmale eines Ausführungsbeispiels auch mit den Merkmalen eines oder mehre¬ rer weiterer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können. Ferner ist für den Fachmann ersichtlich, dass die einzelnen Merkmale das jeweilige Ausführungsbeispiel jeweils für sich genommen, also unabhängig von den weiteren Merkmalen des jeweiligen Ausführungsbeispiels, weiterbilden.
Es zeigt:
Fig. 1 stark schematisiert eine Seitenansicht eines
ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsge¬ mäßen Logistiksystems
Fig. 2 einen Grundriss des Logistiksystems gemäß Fig.
1,
Fig. 3 in gleicher Darstellung wie Fig. 2 ein zweites
Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lo¬ gistiksystems und
Fig. 4 in gleicher Darstellung wie Fig. 2 ein drittes
Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lo¬ gistiksystems . Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 4 Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Logistiksystems näher erläutert.
In den Figuren der Zeichnung sind gleiche bzw. sich entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist in einer stark schematisierten Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Logistiksys¬ tems 2 zur Durchführung eines Logistikprozesses dargestellt.
Das Logistiksystem 2 weist eine am Boden 4 angeordnete Prozesszone 6 auf, die bei diesem Ausführungsbeispiel Wesent¬ lichen lagerregalfrei ausgestaltet ist. Oberhalb der Prozess¬ zone 6 ist eine Lagerzone 8 gebildet, in der Lagerplätze zur Lagerung von Lasten angeordnet sind.
Bei dem Prozess, der sich im Betrieb des Logistiksystem 2 in der Prozesszone 6 vollzieht, kann es sich um einen beliebi¬ gen Prozess handeln, bei dem Güter beliebiger Art insbesondere hergestellt und/oder weiterverarbeitet und/oder kommissioniert und/oder gelagert werden. Beispielsweise und insbesondere kann es sich bei dem Prozess um einen Produktionsprozess handeln, so dass die Prozesszone 6 eine Produktionszone bildet.
Da die Prozesszone 6 im Wesentlichen lagerregalfrei ausge¬ bildet ist, bleibt eine Prozesszonengrundfläche 10 der Pro¬ zesszone 6 (vgl. Fig. 2) am Boden frei. Stationen des Prozesses, beispielsweise eines Produktionsprozesses, können mit der gesamten zugehörigen Infrastruktur entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Prozesses auf nahezu beliebige Weise entlang der Prozesszonengrundfläche 10 der Prozesszone 6 (vgl Fig. 2) angeordnet und verteilt werden.
Die Lagerzone 8 weist ein Regallager 12 (vgl. Fig. 1) auf, das bei diesem Ausführungsbeispiel als Einzelplatzlager ausge¬ bildet ist und eine Vielzahl von Lagerplätzen aufweist, an de- nen im Rahmen des Prozesses anfallende Lasten gelagert werden können. Die Lagerzone 8 hat eine Lagerzonengrundfläche 30 (vgl. Fig. 2), die der von dem Regallager 12 überdeckten Fläche entspricht.
Mit den Bezugszeichen 14, 16 sind in Fig. 1 lediglich schematisch angedeutete Tragstrukturelemente bezeichnet, mit denen sich Regale des Regallagers 12 am Boden 4 abstützen. Die Tragstrukturelemente 14, 16 können außerhalb der Prozesszonen- grundfläche 10 angeordnet sein, so dass die Prozesszonengrund- fläche 10 weiterhin für die Anordnung von Stationen des Prozesses frei ist.
Falls entsprechend den jeweiligen Anforderungen erforderlich, können sich die Tragstrukturelemente 14, 16 jedoch auch innerhalb der Prozesszonengrundfläche 10 abstützen. Da es sich hierbei um eine Abstützung mit relativ geringer Fläche handeln kann, ist auf diese Weise der Freiraum auf der Prozesszonen- grundfläche 10 zur Bildung der Prozesszone 6 nur unwesentlich beeinträchtigt .
Das erfindungsgemäße Logistiksystem 2 weist eine Mehrzahl von automatisierten flurfreien Regalbediengeräten auf, von denen in Fig. 1 beispielsweise ein flurfreies Regalbediengerät 18 schematisch angedeutet ist. Die Regalbediengeräte dienen zum Transport von im Rahmen des Logistikprozesses zu transpor¬ tierenden Lasten.
Das flurfreie Regalbediengerät 18 weist einen Grundkörper 20 auf, der mittels eines Antriebs in Richtung eines Dop¬ pelpfeiles 21 entlang einer Führungseinrichtung 22 beweglich ist. Die Führungseinrichtung 22 kann beispielsweise durch eine Schienenanordnung gebildet sein, auf der der Grundkörper 20 des flurfreien Regalbediengeräts 18 läuft.
Das flurfreie Regalbediengerät 18 weist ein Lastaufnahme¬ mittel 24 auf, das bei diesem Ausführungsbeispiel an Seilen 26, 28 aufgehängt ist. Im Übrigen ist der Aufbau entsprechen- der flurfreier Regalbediengeräte dem Fachmann allgemein bekannt und wird daher nicht näher erläutert. In diesem Zusam¬ menhang wird insbesondere auf die EP 1 390 286 B2, EP 1 575 851 B2, EP 1 446 353 B2EP 2 119 661 B2, EP 2 116 503 B2, EP 2 138 427 B2, EP 2 318 291 B2, DE 10 2009 051 792 AI, DE 10 2009 051 800 AI und EP 2 325 111 B2 verwiesen, deren Offenbarungs¬ gehalt hiermit durch Bezugnahme vollständig in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
Im Kontext der Erfindung besteht der Vorteil eines flur¬ freien Regalbediengeräts unter anderem darin, dass aufgrund der Flurfreiheit für den Betrieb der Regalbediengeräte benö¬ tigte Installationen am Boden 4, wie sie bei der Verwendung flurgebundener Regalbediengeräte benötigt werden, nicht erfor¬ derlich sind.
Zur Ansteuerung des Regalbediengeräts 18 sowie der weite¬ ren Regalbediengeräte des Logistiksystems 2 ist eine Steue¬ rungseinrichtung vorgesehen, die beispielsweise durch einen zentralen Steuerungsrechner des Logistiksystems gebildet sein kann .
Fig. 2 zeigt einen Grundriss des Logistiksystems 2 gemäß Fig. 1. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist das Logistiksystem 2 bei diesem Ausführungsbeispiel auf einem im Wesentlichen rechteckförmigen Grundriss angeordnet, der durch ein Gebäude definiert ist, in dem sich das Logistiksystem 2 befindet. Be¬ liebige andere Grundrisse sind erfindungsgemäß entsprechend den jeweiligen Anforderungen und räumlichen bzw. gebäudetechnischen Gegebenheiten und Voraussetzungen möglich.
Bei dem darstellten Ausführungsbeispiel entspricht eine in Fig. 2 durch einen Pfeil 32 symbolisierte erste Ausdehnung einer Längsausdehnung der Lagerzonengrundfläche 30, während eine durch einen Pfeil 34 symbolisierte zweite Ausdehnung einer Querausdehnung der Lagerzonengrundfläche 30 entspricht. Den sich in Richtung der Längsausdehnung 32 erstreckenden Rändern 36, 38 der Lagerzonengrundfläche 30 sind (vgl. Fig. 2) eine erste Führungseinrichtung (Führungseinrichtung 22) sowie eine zweite Führungseinrichtung 40 zugeordnet. An der ersten Führungseinrichtung 22 ist das Regalbediengerät 18 angeordnet, während an der zweiten Führungseinrichtung 40 ein zweites Regalbediengerät 42 angeordnet ist.
In Richtung der Querausdehnung 34 der Lagerzonengrundfläche 30 beabstandet zwischen der ersten Führungseinrichtung 22 und der zweiten Führungseinrichtung 40 ist eine dritte Führungseinrichtung 44 mit einem dritten Regalbediengerät 46 angeordnet .
In Richtung der Querausdehnung 34 ist ferner zwischen der ersten Führungseinrichtung 22 und der dritten Führungseinrichtung 44 eine vierte Führungseinrichtung 48 mit einem vierten Regalbediengerät 50 angeordnet, während zwischen der zweiten Führungseinrichtung 40 und der dritten Führungseinrichtung eine fünfte Führungseinrichtung 52 mit einem fünften Regalbediengerät 54 vorgesehen ist.
Die Anzahl der Führungseinrichtungen und Regalbediengeräte ist entsprechend den jeweiligen Anforderungen innerhalb weiter Grenzen wählbar.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind die Führungseinrichtungen 22, 40, 44, 48, 52 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel geradlinig ausgebildet und in Richtung der Queraus¬ dehnung 34 zueinander äquidistant angeordnet.
Die Führungseinrichtungen 40, 44, 48, 52 und Regalbediengeräte 42, 46, 50, 54 sind so ausgebildet, wie dies für die Führungseinrichtung 22 bzw. für das Regalbediengerät 18 beschrieben worden ist. Sie werden daher hier nicht näher erläutert .
Erfindungsgemäß ist entlang der Prozesszonengrundfläche 10 eine Vielzahl von Aufnahme- bzw. Abgabepunkten definiert, an denen Lasten durch die Regalbediengeräte 18, 42, 46, 50, 54 aufnehmbar bzw. abgebbar sind, wobei die Steuerungseinrichtung derart programmiert ist, dass die Aufnahme- bzw. Abgabepunkte durch die Regalbediengeräte 18, 42, 46, 50, 54 in Abhängigkeit von dem Logistikprozess bedarfsweise angefahren werden.
Die Aufnahme- bzw. Abgabepunkte können dabei insbesondere entsprechend einer die Prozesszonengrundfläche 10 überziehen¬ den Matrix angeordnet sein, wobei in Fig. 2 die Zeilen der Matrix durch die Führungseinrichtungen 22, 40, 44, 48, 52 definiert sind, während die Spalten der Matrix durch Positionen definiert sind, die von den Regalbediengeräten 18, 42, 46, 50, 54 entlang der Führungseinrichtungen 22, 40, 44, 48, 52 angefahren werden können. Sofern die Regalbediengeräte 18, 42, 46, 50, 54 steuerungstechnisch entlang der zugeordneten Führungseinrichtung 22, 40, 44, 48, 52 jede beliebige Position anfahren können, liegen die Spalten der Matrix unmittelbar nebeneinander .
Prinzipiell kann damit durch die Regalbediengeräte 18, 42, 46, 50, 54 entlang der Führungseinrichtungen 22, 40, 44, 48, 52 jeder beliebige Punkt der Prozesszonengrundfläche 10 ange¬ fahren werden zur Abgabe bzw. Aufnahme von Lasten. Damit können im Rahmen des Logistikprozesses benötigte Aufnahme- bzw. Abgabepunkte in der Prozesszone 6 durch entsprechende Program¬ mierung der Steuerungseinrichtung frei definiert und bei Bedarf durch entsprechende Umprogrammierung der Steuerungseinrichtung neu definiert werden.
Dadurch ergibt sich eine außerordentlich hohe Flexibilität des Logistiksystems 2, insbesondere hinsichtlich der Anordnung und ggf. Neuanordnung der Aufnahme- bzw. Abgabepunkte in der Prozesszone 6.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, erstrecken sich die Führungseinrichtungen 22, 40, 44, 48, 52 über die gesamte Länge der Lagerzonengrundfläche 30, so dass mittels der Regalbedien- geräte 18, 42, 46, 50, 54 entlang der Führungseinrichtungen 22, 40, 44, 48, 52 beliebige Stellen der Lagerzonengrundfläche 30 und damit auch der Prozesszonengrundfläche 10 zur Aufnahme bzw. Abgabe von Lasten angefahren werden können.
Im Betrieb des erfindungsgemäßen Logistiksystems 2 sind in der Prozesszone 6 Stationen eines Produktionsprozesses oder eines anderen Prozesses angeordnet. Lasten, die während des Prozesses zu transportieren sind, können von den Regalbediengeräten 18, 42, 46, 50, 54 an den entsprechend den Erfordernissen definierten Aufnahme- bzw. Abgabepunkten aufgenommen bzw. abgegeben werden.
Beispielsweise können im Rahmen des Prozesses erstellte Fertig- oder Zwischenprodukte an Lagerplätzen in der Lagerzone 8 eingelagert oder zwischengelagert werden. Entsprechendes gilt für im Rahmen des Prozesses benötigte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Betriebsmittel und andere Materialien o- der Hilfsmittel.
Dadurch, dass die Stationen des Prozesses in nahezu belie¬ biger Weise auf der lagerregalfreien Prozesszonengrundfläche 10 angeordnet werden können, ergibt sich hinsichtlich dieser Anordnung eine besonders hohe Freiheit. Insbesondere können beispielsweise die Produktionsstationen eines Produktionspro¬ zesses damit so angeordnet und ggf. neu angeordnet werden, wie es für eine Optimierung des Produktionsprozesses erforderlich ist .
Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Logistiksystems 2 besteht darin, dass die räumliche Anordnung der Produk¬ tionsstationen relativ zueinander auf einfache und flexible Weise geändert werden kann. Unter Beibehaltung des Grundprinzips der Erfindung ist es in diesem Falle lediglich erforderlich, die Steuerungseinrichtung zur Berücksichtigung der durch die geänderte räumliche Anordnung geänderten Aufnahme- bzw. Abgabepunkte umzuprogrammieren. Beispielsweise kann in das Logistiksystem ein Produktions- prozess eingebunden sein, in dessen Verlauf Getränke produ¬ ziert werden. Die Prozesszone bildet damit eine Produktionszo¬ ne .
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nimmt die Lager¬ zonengrundfläche 30 die gesamte Grundfläche des Gebäudes ein, in dem das Logistiksystem 2 installiert ist. Demgegenüber nimmt die Prozesszonengrundfläche 10 nur denjenigen Teil der gesamten Grundfläche und damit der Lagerzonengrundfläche 30 ein, der sich entlang der Längsausdehnung zwischen den Tragstrukturelementen 14, 16 befindet, die in Fig. 2 durch strichpunktierte Linien angedeutet sind.
Ein in Fig. 1 links von der Prozesszonengrundfläche 10 liegender Teil der Lagerzonengrundfläche 30 bildet bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Anlieferzone 23, in der durch externe Transportfahrzeuge Leergut angeliefert wird. Das angelieferte Leergut kann durch die flurfreien Regalbedienge¬ räte in der Anlieferzone 23 aufgenommen und, beispielsweise in Form von Ladeeinheiten, an Lagerplätzen in dem Regallager 12 eingelagert werden.
Im Verlauf des Produktionsprozesses wird das Leergut dann mittels der flurfreien Regalbediengeräte in die Produktionszo¬ ne 6 transportiert, wo sich sämtliche bei der Produktion von Getränken erforderlichen Produktionsschritte vollziehen, an deren Ende das Abfüllen der Getränke in Flaschen oder andere Behältnisse steht.
Das resultierende Vollgut kann in der Produktionszone durch 6 durch die flurfreien Regalbediengeräte in Form von Ladeeinheiten aufgenommen und entweder temporär in dem Regallager 12 eingelagert oder direkt in eine Abholzone 25 transpor¬ tiert werden.
Die Abholzone 25 wird bei dem dargestellten Ausführungs¬ beispiel durch einen in Fig. 1 rechts von der Prozesszonen- grundfläche 10 liegenden Teil der Lagerzonengrundfläche 30 ge¬ bildet. In der Abholzone wird das Vollgut für eine Abholung durch externe Transportfahrzeuge bereitgestellt.
Durch Doppelfeile 27, 29 und 31 ist in Fig. 1 angedeutet, dass die flurfreien Regalbediengeräte sowohl die Produktions¬ zone (Pfeil 29) als auch die Anlieferzone 23 (Pfeil 27) als auch die Abholzone 25 (Pfeil 31) angefahren werden können.
In Fig. 3 und Fig. 4 sind weitere Ausführungsbeispiele ei¬ nes erfindungsgemäßen Logistiksystems 2 dargestellt, die sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und Fig. 2 dadurch unterscheiden, dass eine Umsetzung von Regalbediengeräten zwischen Führungseinrichtungen möglich ist.
In Fig. 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfin¬ dungsgemäßen Logistiksystems 2 dargestellt, bei dem entspre¬ chend Fig. 2 fünf Führungseinrichtungen 22, 40, 44, 48, 52 und abweichend von Fig. 2 zusätzlich eine einzelne Umsetzeinrichtung 56 vorgesehen ist, die entlang einer sich in Richtung der Querausdehnung 34 erstreckenden Querführungseinrichtung 57 beweglich ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Regalbediengeräte 18, 50, 54 vorgesehen, mittels derer sämtliche bei dem Ausführungsbeispiel vorgesehenen Aufnahme¬ bzw. Abgabepunkte angefahren werden können. Die Regalbedienge¬ räte 18, 50, 54 werden hierzu bedarfsweise mittels der Umsetz¬ einrichtung 56 entsprechend umgesetzt.
In Fig. 4 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfin¬ dungsgemäßen Logistiksystems 2 dargestellt, bei dem vier Füh¬ rungseinrichtungen 22, 40, 44, 52 und vier Regalbediengeräte 18, 42, 46, 54 vorgesehen sind.
Abweichend von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 sind bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 zwei durch die Steue¬ rungseinrichtung ansteuerbare Umsetzeinrichtungen 56, 60 mit zugeordneten Querführungseinrichtungen 57, 61 zum Umsetzen wenigstens eines Regalbediengeräts zwischen zwei der Führungs- einrichtungen 22, 40, 44, 52 vorgesehen. Die Umsetzeinrichtungen 56, 60 dienen dazu, ein Regalbediengerät bedarfsweise von einer Führungseinrichtung auf eine andere Führungseinrichtung umzuset zen .
Der Aufbau einer entsprechenden Umsetzeinrichtung 56, 60 ist dem Fachmann allgemein bekannt und wird daher hier nicht näher erläutert. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die DE 102 40 095 AI verwiesen, deren Offenbarungsgehalt hiermit durch Bezugnahme vollständig in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, verläuft der Umsetzweg der Umsetzeinrichtung 56 entlang der Querführungseinrichtung 57 im Wesentlichen quer zu den Führungseinrichtungen 22, 40, 44, 52, wobei der Umsetzweg die Führungseinrichtungen 22, 40, 44, 52 unterbricht .
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist die Umsetzeinrichtung 56 entfernt zu den Enden der Lagerzonengrundfläche 30 angeord¬ net .
In zu der Umsetzeinrichtung 56 entsprechender Weise ist die Umsetzeinrichtung 60 vorgesehen, die in Richtung der
Längsausdehnung 32 zu der Umsetzeinrichtung 56 beabstandet angeordnet ist. Dadurch, dass die Führungseinrichtungen 22, 40, 44, 52 durch die Querführungseinrichtungen 57, 61 unterbrochen sind, ist beispielsweise die Führungseinrichtung 22 durch drei in Richtung der Längsausdehnung 32 aufeinanderfolgende Füh- rungseinrichtungsabschnitte 22', 22'' und 22''' gebildet. Ent¬ sprechendes gilt für die Führungseinrichtungen 40, 44, 52.
Mittels der Umsetzeinrichtungen 56, 60 können die Regalbediengeräte 18, 42, 46, 54 zu beliebigen der Führungseinrichtungen 22, 40, 44, 52 bzw. deren Führungseinrichtungsabschnit- ten umgesetzt werden.
Fig. 4 zeigt eine Konstellation, in der die Regalbedienge¬ räte 18, 46 auf dem Führungseinrichtungsabschnitt 22'' und die Regalbediengeräte 42, 54, auf einem Führungseinrichtungsab- schnitt 52'' der Führungseinrichtung 52 angeordnet sind.
Die Anzahl der Führungseinrichtungen, Regalbediengeräte und Umsetzeinrichtungen ist entsprechend den jeweiligen Anforderungen innerhalb weiter Grenzen wählbar.
Dabei sind insbesondere Konstellationen möglich, bei denen jeder Führungseinrichtung standardmäßig wenigstens ein Regal¬ bediengerät zugeordnet ist. Es sind auch Konstellationen mög¬ lich, bei denen die Anzahl der Regalbediengeräte geringer ist als die Anzahl der Führungseinrichtungen, so dass die unterschiedlichen Führungseinrichtungen zugeordneten unterschiedlichen Aufnahme- bzw. Abgabepunkte durch das wenigstens ein Re¬ galbediengerät bedient werden.
Erfindungsgemäß sind aber insbesondere auch Konstellatio¬ nen möglich, bei denen standardmäßig einer Führungseinrichtung mehr als ein Regalbediengerät zugeordnet ist. Dementsprechend können wenigstens einer Führungseinrichtung dauerhaft zwei o- der mehr Regalbediengeräte zugeordnet sein.
Es ist erfindungsgemäß jedoch auch möglich, einer Führungseinrichtung nur dann temporär zwei oder mehrere Regalbediengeräte zuzuordnen, wenn an den dieser Führungseinrichtung zugeordneten Aufnahme- bzw. Abgabepunkten ein entsprechender Bedarf besteht.
Die Erfindung stellt ein Logistiksystem bereit, das sich vor allem durch eine besonders hohe Flexibilität auszeichnet.

Claims

Patentansprüche
1. Logistiksystem (2) zur Durchführung eines Logistikprozesses, mit einer Mehrzahl von automatisierten flurfreien Regalbediengeräten (18, 42, 46, 50, 54) zum Transport von im Rahmen des Logistikprozesses zu transportierenden Lasten, mit einer Mehrzahl von zueinander beabstandeten Führungseinrichtungen (22, 40, 44, 48, 52) für die Regalbediengeräte (18, 42, 46, 50, 54), wobei die Regalbediengeräte (18, 42, 46, 50, 54) derart ausgebildet sind, dass sie entlang der Führungseinrichtungen (22, 40, 44, 48, 52) beweglich sind, mit einer Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung der Regalbediengeräte (18, 42, 46, 50, 54), mit einer am Boden (4) angeordneten, im Wesentlichen la- gerregalfreien Prozesszone (6), die eine Prozesszonen- grundfläche (10) hat, mit einer oberhalb der Prozesszone (6) angeordneten La¬ gerzone (8), in der Lagerplätze zur Lagerung von Lasten angeordnet sind und die eine Lagerzonengrundfläche (30) hat , wobei eine erste Führungseinrichtung (22) und eine zweite Führungseinrichtung (40) jeweils einem sich entlang einer ersten Ausdehnung (32) der Lagerzonengrundfläche (30) erstreckenden Rand (36 bzw. 38) der Lagerzonengrundfläche (30) zugeordnet ist und sich jeweils im Wesentlichen über die gesamte Länge des jeweiligen Randes (36 bzw. 38) er¬ streckt (Fig . 2 ) , wobei entlang der Prozesszonengrundfläche (10) eine Viel¬ zahl von Aufnahme- bzw. Abgabepunkten definiert ist, an denen Lasten durch die Regalbediengeräte (18, 42, 46, 50, 54) aufnehmbar bzw. abgebbar sind und wobei die Steuerungseinrichtung derart programmiert ist, dass die Aufnahme- bzw. Abgabepunkte durch die Regalbe¬ diengeräte (18, 42, 46, 50, 54) in Abhängigkeit von dem Logistikprozess bedarfsweise anfahrbar sind bzw. angefah¬ ren werden.
2. Logistiksystem nach Anspruch 1, wobei entlang einer zweiten Ausdehnung (34) der Lagerzonengrundfläche (30) quer zu der ersten Ausdehnung (32) wenigstens eine Querführungseinrichtung (57, 61) angeordnet ist und wobei we- nigstens eine durch die Steuerungseinrichtung ansteuerba¬ re, entlang der Querführungseinrichtung (57 bzw. 61) bewegliche Umsetzeinrichtung (56, 60) zum Umsetzen wenigstens eines Regalbediengerätes (18, 42, 46, 50, 54) zwi¬ schen zwei Führungseinrichtungen (22, 40, 44, 48, 52) entlang der jeweiligen Querführungseinrichtung (57 bzw. 61) vorgesehen ist.
3. Logistiksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die sich entlang der ersten Ausdehnung (32) erstreckenden Führungseinrichtungen (22, 40, 44, 48, 52) entlang der zweiten Ausdehnung (34) zueinander im wesentlichen gleich beabstandet sind.
4. Logistiksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Führungseinrichtungen (22, 40, 44, 48, 52) und Querführungseinrichtungen (57, 61) geradlinig verlaufen .
5. Logistiksystem nach Anspruch 4, bei dem die Führungseinrichtungen (22, 40, 44, 48, 52) parallel zueinander verlaufen .
6. Logistiksystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem wenigstens eine Umsetzeinrichtung (56, 60) zur Umset¬ zung wenigstens eines Regalbediengerätes (18, 42, 46, 50, 54) entlang eines quer zu der ersten Ausdehnung (32) der Lagerzonengrundfläche (30) verlaufenden Umsetzweges aus¬ gebildet ist.
7. Logistiksystem nach Anspruch 6, bei dem wenigstens eine Umsetzeinrichtung (56, 60) entfernt zu den entlang der zweiten Ausdehnung (34) verlaufenden Rändern der Lagerzonengrundfläche (30) angeordnet ist.
8. Logistiksystem nach einem der Ansprüche 6 oder 7, bei dem wenigstens zwei entlang der ersten Ausdehnung (32) zueinander beabstandete Umsetzungseinrichtungen (56, 60) vorgesehen sind.
9. Logistiksystem nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem der Umsetzweg wenigstens einer Umsetzeinrichtung (56, 60) auf die Prozesszonengrundfläche (10) gesehen im we¬ sentlichen quer zu den Führungseinrichtungen (22, 40, 44, 48, 52) verläuft.
10. Logistiksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens eine Führungseinrichtung (22, 40, 44, 48, 52) entlang der ersten Ausdehnung (32) ununterbrochen ausgebildet ist.
11. Logistiksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens eine Führungseinrichtung (22) entlang der ersten Ausdehnung (32) durch mehrere aufeinanderfolgende und unmittelbar aneinander angrenzende Füh- rungseinrichtungsabschnitte (22', 22' ', 22' ' ') gebildet ist (Fig. 4) .
12. Logistiksystem nach Anspruch 11, bei dem zwischen zwei Führungseinrichtungsabschnitten (22', 22'' bzw.
22'', 22''') der Umsetzweg wenigstens einer Umsetzeinrichtung (56, 60) verläuft.
13. Logistiksystem nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung wenigstens einer Umsetzeinrichtung (56, 60) derart programmiert ist, dass bedarfsweise an wenigstens einer Führungseinrichtung (22, 52) wenigstens zwei Regalbediengeräte (18, 46 bzw. 42, 54) zur Verfügung stehen.
14. Logistiksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lagerzone (8) wenigstens ein Regallager aufweist, in dem die Lagerplätze angeordnet sind.
15. Logistiksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Regallager als Hochregallager ausgebildet ist .
16. Logistiksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Regallager wenigstens bereichsweise ein Einzelplatzlager bildet.
17. Logistiksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Regallager wenigstens bereichsweise für eine mehrfachtiefe Lagerung ausgebildet ist.
18. Logistiksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Logistiksystem (2) zur Einbindung eines Produktionsprozesses ausgebildet und eingerichtet ist, derart, dass die Regalbediengeräte (18, 42, 46, 50, 54) für Transport und/oder Lagerung von Roh-, Hilfs- oder Betriebsstoffen, Betriebsmitteln, Halbfertigprodukten, Fertigprodukten oder anderen Gütern vorgesehen sind und die Prozesszone (6) eine Produktionszone bildet.
PCT/EP2017/074324 2016-09-27 2017-09-26 Logistiksystem WO2018060177A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17772424.2A EP3519327A1 (de) 2016-09-27 2017-09-26 Logistiksystem
CN201780059003.4A CN109789969A (zh) 2016-09-27 2017-09-26 物流系统
US16/365,495 US20190270590A1 (en) 2016-09-27 2019-03-26 Logistics System

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016118276 2016-09-27
DE102016118276.1 2016-09-27
DE102017119627.7 2017-08-28
DE102017119627 2017-08-28
DE102017119928.4 2017-08-30
DE102017119928.4A DE102017119928A1 (de) 2016-09-27 2017-08-30 Logistiksystem

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/365,495 Continuation US20190270590A1 (en) 2016-09-27 2019-03-26 Logistics System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018060177A1 true WO2018060177A1 (de) 2018-04-05

Family

ID=61563617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/074324 WO2018060177A1 (de) 2016-09-27 2017-09-26 Logistiksystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20190270590A1 (de)
EP (1) EP3519327A1 (de)
CN (1) CN109789969A (de)
DE (1) DE102017119928A1 (de)
MA (1) MA46429A (de)
WO (1) WO2018060177A1 (de)

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1227901A (de) * 1969-04-02 1971-04-15
JPS53152385U (de) * 1978-02-16 1978-11-30
DE10240095A1 (de) 2002-08-30 2004-03-11 Krusche Lagertechnik Ag Vorrichtung und Verfahren zum Versetzen eines flurfreien Regalbediengeräts
US20040165974A1 (en) * 2001-04-24 2004-08-26 Fabrizio Gironi Automated storage plant
US20060239801A1 (en) * 2002-11-01 2006-10-26 Krusche, Lagertechnik Ag System for dynamically preparing and commissioning especially pallets and other storage units
EP1390286B1 (de) 2001-05-08 2008-02-13 Krusche Lagertechnik Ag System und verfahren zur messung einer horizontalen auslenkung eines lastaufnahmemittels
EP1446353B1 (de) 2001-11-08 2008-05-07 Krusche Lagertechnik Ag Lastaufnahmemittel zur verwendung in einem system zum bedienen von lagereinheiten
US20100158647A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Lafontaine Daniel R Automated order sequencing method and system
DE102009051792A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Westfalia Intralogistic Gmbh Lageranordnung
DE102009051800A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Westfalia Intralogistic Gmbh Lageranordnung
EP2138427B1 (de) 2008-06-24 2012-07-11 Westfalia Intralogistic GmbH Lastaufnahmemittel zur Ein- und Auslagerung von Lasten an bzw. von Lagerplätzen einer Regalanordnung
EP2325111B1 (de) 2009-10-26 2012-07-11 Westfalia Intralogistic GmbH Lageranordnung
EP2119661B1 (de) 2008-05-14 2013-07-17 Westfalia Intralogistic GmbH Vorrichtung zur Messung einer horizontalen Auslenkung eines an Tragseilen pendelbar aufgehängten Lastaufnahmemittels
EP2116503B1 (de) 2008-05-07 2014-03-26 Westfalia Intralogistic GmbH Hubvorrichtung
EP2318291B1 (de) 2008-08-01 2015-01-28 Westfalia Intralogistic GmbH Lageranordnung zur ein- und auslagerung von ladegut an bzw. von lagerplätzen
US20150225187A1 (en) * 2014-02-11 2015-08-13 Sergey N. Razumov Multi-level storage system with transportation devices movable in substantially perpendicular directions and method of transferring containers in desired sequence

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004284702A (ja) * 2003-03-20 2004-10-14 Daifuku Co Ltd 物品搬送装置
JP2007331906A (ja) * 2006-06-16 2007-12-27 Murata Mach Ltd 天井走行車システム

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1227901A (de) * 1969-04-02 1971-04-15
JPS53152385U (de) * 1978-02-16 1978-11-30
US20040165974A1 (en) * 2001-04-24 2004-08-26 Fabrizio Gironi Automated storage plant
EP1390286B1 (de) 2001-05-08 2008-02-13 Krusche Lagertechnik Ag System und verfahren zur messung einer horizontalen auslenkung eines lastaufnahmemittels
EP1446353B1 (de) 2001-11-08 2008-05-07 Krusche Lagertechnik Ag Lastaufnahmemittel zur verwendung in einem system zum bedienen von lagereinheiten
DE10240095A1 (de) 2002-08-30 2004-03-11 Krusche Lagertechnik Ag Vorrichtung und Verfahren zum Versetzen eines flurfreien Regalbediengeräts
US20060239801A1 (en) * 2002-11-01 2006-10-26 Krusche, Lagertechnik Ag System for dynamically preparing and commissioning especially pallets and other storage units
EP1575851B1 (de) 2002-11-01 2007-05-09 Krusche Lagertechnik Ag System zum dynamischen bereitstellen und kommissionieren, insbesondere von paletten und anderen lagereinheiten
EP2116503B1 (de) 2008-05-07 2014-03-26 Westfalia Intralogistic GmbH Hubvorrichtung
EP2119661B1 (de) 2008-05-14 2013-07-17 Westfalia Intralogistic GmbH Vorrichtung zur Messung einer horizontalen Auslenkung eines an Tragseilen pendelbar aufgehängten Lastaufnahmemittels
EP2138427B1 (de) 2008-06-24 2012-07-11 Westfalia Intralogistic GmbH Lastaufnahmemittel zur Ein- und Auslagerung von Lasten an bzw. von Lagerplätzen einer Regalanordnung
EP2318291B1 (de) 2008-08-01 2015-01-28 Westfalia Intralogistic GmbH Lageranordnung zur ein- und auslagerung von ladegut an bzw. von lagerplätzen
US20100158647A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Lafontaine Daniel R Automated order sequencing method and system
EP2325111B1 (de) 2009-10-26 2012-07-11 Westfalia Intralogistic GmbH Lageranordnung
DE102009051800A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Westfalia Intralogistic Gmbh Lageranordnung
DE102009051792A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Westfalia Intralogistic Gmbh Lageranordnung
US20150225187A1 (en) * 2014-02-11 2015-08-13 Sergey N. Razumov Multi-level storage system with transportation devices movable in substantially perpendicular directions and method of transferring containers in desired sequence

Also Published As

Publication number Publication date
EP3519327A1 (de) 2019-08-07
US20190270590A1 (en) 2019-09-05
CN109789969A (zh) 2019-05-21
MA46429A (fr) 2019-08-07
DE102017119928A1 (de) 2018-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1964792B1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Transporteinheiten aus einem Lager in einer gewünschten vorgegebenen Reihenfolge auf mindestens einer Sammelstrecke
AT512339B1 (de) Regallagersystem und verfahren zum betreiben desselben
EP2287093B2 (de) Regallagersystem sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Regallagersystems
EP2139793B1 (de) Automatisiertes kommissioniersystem mit integrierter sortierfunktion und verfahren zum betreiben desselben
EP2670688B1 (de) Verfahren und anlage zum kommissionieren von artikeln
EP2566788A1 (de) Lager- und kommissioniersystem mit shuttle
EP2566789A1 (de) Shuttle für ein lager- und kommissioniersystem
DE102011106667A1 (de) Lager- und Kommissioniersystem und Verfahren zum automatisierten Kommissionieren mit einem Kanallager
EP2766284B1 (de) Bewegungsvorrichtung für transporteinheiten
EP3517459B1 (de) Lagersystem
EP3875403A1 (de) Verfahren zum lagern und/oder entnehmen eines lagerguts in oder aus einem lagersystem sowie ein entsprechendes lagersystem
WO2011104159A1 (de) Regalsystem und verfahren zum betreiben desselben
EP0559604A1 (de) Lager- und Kommissionieranlage
EP0126431B1 (de) Durchschub-/Einschublager für Rollpaletten, Gitterboxen und dergl.
DE102014109863A1 (de) Kommissionieranlage zur sequenziellen Kommissionierung
EP1621483B1 (de) Vorrichtung zum Kommissionieren von Waren in einem Warenlager
EP2557056B1 (de) Lagersystem mit Hubbalkengerät
DE202020104955U1 (de) Aufzug und Regalsystem
DE19920923B4 (de) Lagersystem, insbesondere für Hochregallager
EP1813556B1 (de) Lagersystem
WO2018060177A1 (de) Logistiksystem
EP3527507B1 (de) Kommissioniereinrichtung und kommissionierwagen für ein wabenlager
WO2010012499A1 (de) Lageranordnung zur ein- und auslagerung von ladegut an bzw. von lagerplätzen
WO2008019842A1 (de) Lageranordnung
DE102019211804A1 (de) Lagersystem zur Speicherung und Abgabe von Ladungsträgern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17772424

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017772424

Country of ref document: EP

Effective date: 20190429