WO2017215861A1 - Restluftspaltscheibe für ein magnetventil und kraftstoffinjektor mit einer restluftspaltscheibe - Google Patents

Restluftspaltscheibe für ein magnetventil und kraftstoffinjektor mit einer restluftspaltscheibe Download PDF

Info

Publication number
WO2017215861A1
WO2017215861A1 PCT/EP2017/061653 EP2017061653W WO2017215861A1 WO 2017215861 A1 WO2017215861 A1 WO 2017215861A1 EP 2017061653 W EP2017061653 W EP 2017061653W WO 2017215861 A1 WO2017215861 A1 WO 2017215861A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air gap
residual air
face
gap disc
electromagnet
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/061653
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Nierychlo
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP17725915.7A priority Critical patent/EP3469207B1/de
Publication of WO2017215861A1 publication Critical patent/WO2017215861A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/007Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
    • F02M63/0075Stop members in valves, e.g. plates or disks limiting the movement of armature, valve or spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1638Armatures not entering the winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/07Fuel-injection apparatus having means for avoiding sticking of valve or armature, e.g. preventing hydraulic or magnetic sticking of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9053Metals
    • F02M2200/9069Non-magnetic metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F2007/1661Electromagnets or actuators with anti-stick disc

Definitions

  • Residual air gap disc for a solenoid valve and fuel in jektor with one
  • the invention relates to a residual air gap disc for a solenoid valve according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a fuel injector using a residual air gap disc according to the invention.
  • a residual air gap disk according to the preamble of claim 1 is known from DE 10 2009 003 213 A1 of the Applicant.
  • the known, consisting of metal residual air gap disc is characterized by formed on the outer circumference, radially outwardly projecting tongues, an axial
  • a residual air gap disk for a solenoid valve with the features of claim 1 has the advantage that a lower or no hydraulic adhesion between the armature and the residual air gap disc occurs without the damping behavior during the opening process of
  • Magnetic armature which is usually part of a valve seat for controlling a liquid flow, is significantly deteriorated, and without a mechanical frictional connection between the residual air gap disc and a component of the solenoid valve is required. Furthermore, the adhesive or
  • Residual air gap disk always adheres to the electromagnet or the magnetic core. This leads to an avoidance of the o.g. Closing stops during operation of a fuel injector equipped with a solenoid valve.
  • the invention is based on the idea by structuring the
  • the front side of the structure having the rest of the air gap disc forms well-known or defined ratios at the relevant end face of the residual air gap disc
  • Restluftspaltis outside the structuring is flat or at least has a ridge.
  • the burr can arise in particular by a manufacturing process of the residual air gap disc when punching the same from a sheet metal coil. Due to the fact that the ridge on the
  • Electromagnet remote end face of the residual air gap disc is also ensured that the electromagnet
  • Manufacturing process is usually trained, especially good
  • the entire, the magnet armature facing the end face of the residual air gap disc need not be provided with the structuring, but it is sufficient or has proven to be advantageous if the surface of the structuring between 20% and 60%, preferably between 25% and 50% of the front side of the residual air gap disc is.
  • This has the advantage that it is not necessary to provide the entire front side subsequently or during the production process of the residual air gap disk with the structuring. As a result, the production time required for the formation of the structuring is reduced or the manufacturing costs are reduced.
  • the structuring must have particularly large depths or elevations, which are possibly relatively difficult to implement with corresponding manufacturing processes. Rather, it is sufficient if the structural elements of the structuring, based on the surface of the residual air gap disk, have depths between 1 ⁇ and 5 ⁇ .
  • the fluid located between the residual air gap disk and the magnet armature can flow off radially inwards and outwards in order to avoid hydraulic adhesion. Therefore, it is preferable provided that the structuring comprises radially extending grooves extending from an inner circumferential surface to an outer peripheral surface of the residual air gap disc.
  • the structure described so far with structural elements having a depth between 1 ⁇ and 5 ⁇ can be produced in a first preferred embodiment by an etching process, with the help of which structure depths can be generated up to 5 ⁇ .
  • a further preferred embodiment of the residual air gap disc provides that it is formed in the circumferential direction in cross-section on its outer peripheral surface in the circumferential direction. This has the advantage that fuel can flow out in the direction of the low-pressure region via longitudinal grooves formed in the region of the magnetic core, when the indentations on the circumferential surface in
  • the invention also includes a fuel injector with a
  • Solenoid valve with a residual air disc according to the invention. This has the above-mentioned advantages of avoiding Sch.dauersprüngen during operation of the fuel injector.
  • Fig. 1 shows the essential components of a solenoid valve for a
  • Fig. 1 is a solenoid valve 10 as part of a fuel! Njektors 100 shown with its essential components.
  • the fuel injector 100 is, in particular, a fuel injector 100, as it is known
  • Component of a so-called common rail injection system for injecting fuel into the combustion chamber of a self-igniting internal combustion engine is used.
  • a magnetic core 12 In a recess 13 of the magnetic core 12, which is formed in the form of an annular groove, a magnetic coil 14 is arranged as part of an electromagnet 15. Furthermore, the annular magnetic core 12 has a
  • Magnetic core 14 and the electromagnet 15 is subjected to force.
  • a magnet armature 25 is arranged on the anchor bolt 17.
  • the magnet armature 25 has, on the side facing the magnetic core 14, a plane end face 26 which, in the energized state of the electromagnet 15, bears against a residual air gap disk 30 in regions. Between the end face 26 and the opposite end face 31 of the magnetic core 14, a residual air gap 32 is formed.
  • the annular residual air gap disk 30 has an inner peripheral surface 33 and an outer peripheral surface 34. As best seen with reference to FIGS. 2 and 3, the outer peripheral surface 34 in plan view in the circumferential direction formed wavy, while the inner peripheral surface 33 is circular.
  • the residual air gap disc 30 is made in particular of steel and is in
  • the end face 35 of the residual air gap disk 30 facing the magnetic core 12 is planar or smooth, the roughness or flatness of the end face 35 being determined solely by the primary molding process of the residual air gap disk 30 or possibly provided processing steps .
  • the magnet armature 25 facing end face 36 of the residual air gap disk 30 has a structuring 38.
  • the structuring 38 comprises a plurality of grooves 39 extending radially between the inner circumferential surface 33 and the outer peripheral surface 34 as structural elements.
  • the grooves 39 are formed, for example, by an etching process or by a laser beam treatment, and have a depth between 1 ⁇ and ⁇ , depending on the manufacturing process for forming the structuring 38, compared to the areas 40, in which no structuring 38 is provided ,
  • the surface of the structuring 38 is between 20% and 60%, preferably between 25% and 50% of the area of the end face 36.
  • the individual grooves 39 are preferably of equal size
  • Angular distances to the longitudinal axis of the residual air gap disc 30 is arranged. Possibly. has the residual air gap disc 30 on the end face 36 in the region of the inner peripheral surface 33 and the outer peripheral surface 34 perpendicular to

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Restluftspaltscheibe (30) für ein Magnetventil (10), wobei das Magnetventil (10) zur Steuerung eines Flüssigkeitsstroms in einem Kraftstoffinjektor (100) dient, mit einer einem Elektromagneten (15) zugeordneten ersten Stirnseite (35) und einer einem Magnetanker (25) zugeordneten zweiten Stirnseite (36), wobei die erste Stirnseite (35) dazu ausgebildet ist, an dem Elektromagneten (15) anzuliegenund die zweite Stirnseite (36) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von der Bestromung des Elektromagneten (15) entweder in Kontakt mit dem Magnetanker (25) oder zu diesem beabstandet zu sein. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dassdie erste Stirnseite (35) der Restluftspaltscheibe (30) vorzugsweise eben ausgebildet ist und die zweite Stirnseite (36) der Restluftspaltscheibe(30) mit einer Strukturierung (38) versehen ist.

Description

Beschreibung
Restluftspaltscheibe für ein Magnetventil und Kraftstoff in jektor mit einer
Restluftspaltscheibe
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Restluftspaltscheibe für ein Magnetventil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung einen Kraftstoffinjektor unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Restluftspaltscheibe.
Eine Restluftspaltscheibe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE 10 2009 003 213 A1 der Anmelderin bekannt. Die bekannte, aus Metall bestehende Restluftspaltscheibe zeichnet sich durch am Außenumfang ausgebildete, radial nach außen ragende Zungen aus, die ein axiales
Verklemmen bzw. Positionieren der Restluftspaltscheibe im Bereich einer Einklemmstelle einer Magnethülse ermöglichen. Die Fertigung einer derartigen Restluftscheibe und deren Montage in einem Magnetventil sind relativ aufwendig. Weiterhin muss die Geometrie der Magnethülse mit Blick auf die Einklemmung der Restluftspaltscheibe angepasst werden.
Weiterhin ist es aus der DE 10 2013 2012 238 A1 der Anmelderin eine weitere Restluftspaltscheibe bekannt, die aus einem keramischen Material besteht, das sehr hitzebeständig ist und sich plastisch nicht verformt. Dadurch ist eine besonders hohe Zuverlässigkeit der Funktion über die gesamte Lebensdauer eines mit einer derartigen Restluftspaltscheibe ausgestatteten Magnetventils sichergestellt.
Bei Restluftspaltscheiben, die in dem Axialspalt zwischen dem Magnetanker und dem Magnetkern des Elektromagneten angeordnet sind, soll ein magnetisches Kleben bzw. Anhaften des Magnetankers an der Restluftspaltscheibe in einer Stellung, bei der der Elektromagnet den Magnetanker anzieht, verhindert bzw. vermieden werden. Bei den Restluftspaltscheiben, die im Gegensatz zu der eingangs genannten Restluftspaltscheibe nicht durch Kraftschluss axial fixiert sind, kann jedoch ein hydraulisches Kleben bzw. Anhaften stattfinden, was je nach Schiefstand zwischen dem Elektromagneten und der dem Magnetanker zugewandten Stirnseite der Restluftspaltscheibe dazu führt, dass die
Restluftspaltscheibe entweder am Magnetkern des Elektromagneten, oder aber im Bereich des Magnetankers an diesem anhaftet. Aus diesem Undefinierten Haftverhalten der Restluftspaltscheibe resultieren während des Betriebs des Magnetventils bei Einbau in einem Kraftstoffinjektor unterschiedliche
Schließdauern einer Düsennadel, sogenannte Schließdauersprünge.
Offenbarung der Erfindung
Eine Restluftspaltscheibe für ein Magnetventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass ein geringeres bzw. kein hydraulisches Anhaften bzw. Kleben zwischen dem Magnetanker und der Restluftspaltscheibe auftritt, ohne dass das Dämpfungsverhalten während des Öffnungsvorgangs des
Magnetankers, der üblicherweise Bestandteil eines Ventilsitzes zur Steuerung eines Flüssigkeitsstroms ist, signifikant verschlechtert wird, und ohne dass ein mechanischer Kraftschluss zwischen der Restluftspaltscheibe und einem Bauteil des Magnetventils erforderlich ist. Weiterhin wird das Klebe- bzw.
Anhaftverhalten zwischen dem Elektromagneten bzw. dessen Magnetkern und der Restluftspaltscheibe beibehalten, damit sichergestellt ist, dass die
Restluftspaltscheibe stets am Elektromagneten bzw. dem Magnetkern anhaftet. Dies führt zu einer Vermeidung der o.g. Schließdauersprünge während des Betriebs eines mit einem Magnetventil ausgestatteten Kraftstoffinjektors.
Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, durch eine Strukturierung der dem
Magnetanker zugewandten Stirnseite der Restluftspaltscheibe ein hydraulisches Anhaften bzw. Kleben der Restluftspaltscheibe an dem Magnetanker zu verhindern. Eine derartige Strukturierung bewirkt insbesondere eine Verringerung der Kontaktfläche zwischen der Restluftspaltscheibe und dem Magnetanker bzw. zu einer Vergrößerung eines hydraulischen Spalts im Bereich von Vertiefungen der Strukturierung und dem Magnetanker. Dadurch wird die hydraulische Adhäsionswirkung zwischen der Restluftspaltscheibe und dem Magnetanker an den einander zugewandten Stirnseiten vermindert. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Restluftspaltscheibe sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Um außerhalb der mit der Strukturierung versehenen Bereiche der
Restluftspaltscheibe an der betreffenden Stirnseite der Restluftspaltscheibe bekannte bzw. definierte Verhältnisse auszubilden, ist es darüber hinaus vorgesehen, dass die die Strukturierung aufweisende Stirnseite der
Restluftspaltscheibe außerhalb der Strukturierung eben ausgebildet ist oder wenigstens einen Grat aufweist. Der Grat kann dabei insbesondere durch einen Fertigungsprozess der Restluftspaltscheibe beim Ausstanzen derselben aus einem Blechcoil entstehen. Dadurch, dass der Grat auf der dem
Elektromagneten abgewandten Stirnseite der Restluftspaltscheibe angeordnet ist, wird darüber hinaus sichergestellt, dass die dem Elektromagneten
zugewandte Stirnseite der Restluftspaltscheibe, welche durch den
Fertigungsprozess üblicherweise eben ausgebildet ist, besonders gut
(hydraulisch) an dem Elektromagneten anhaftet.
Wie bereits erläutert, muss nicht die gesamte, dem Magnetanker zugewandte Stirnseite der Restluftspaltscheibe mit der Strukturierung versehen sein, vielmehr genügt es bzw. hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Fläche der Strukturierung zwischen 20% und 60%, vorzugsweise zwischen 25% und 50% der Stirnseite an der Restluftspaltscheibe beträgt. Dies hat den Vorteil, dass nicht die gesamte Stirnseite nachträglich oder während des Fertigungsprozesses der Restluftspaltscheibe mit der Strukturierung versehen werden muss. Dadurch wird die zur Ausbildung der Strukturierung erforderliche Fertigungszeit verringert bzw. die Herstellkosten reduziert.
Weiterhin ist es nicht erforderlich, dass die Strukturierung besonders große Tiefen bzw. Erhebungen aufweisen muss, welche ggf. mit entsprechenden Fertigungsverfahren relativ schwierig realisierbar sind. Vielmehr genügt es, wenn die Strukturelemente der Strukturierung, bezogen auf die Oberfläche der Restluftspaltscheibe, Tiefen zwischen 1 μηι und 5μηι aufweisen.
Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn das zwischen der Restluftspaltscheibe und dem Magnetanker befindliche Fluid radial nach innen und außen abströmen kann, um ein hydraulisches Anhaften zu vermeiden. Daher ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Strukturierung radial verlaufende Nuten umfasst, die sich von einer inneren Umfangsfläche bis zu einer äußeren Umfangsfläche der Restluftspaltscheibe erstrecken.
Die soweit beschriebene Strukturierung mit Strukturelementen mit einer Tiefe zwischen 1 μηι und 5μηι lassen sich in einer ersten bevorzugten Ausgestaltung durch einen Ätzprozess erzeugen, mit dessen Hilfe sich Strukturtiefen bis zu 5μηι erzeugen lassen.
Alternativ ist es auch denkbar, die Strukturierung durch eine Laserbearbeitung zu erzeugen. Mit einem derartigen Verfahren lassen sich typischerweise
Strukturtiefen bis 2μηι erzielen.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Restluftspaltscheibe sieht vor, dass diese im Querschnitt an ihrer äußeren Umfangsfläche in Umfangsrichtung gewellt ausgebildet ist. Dies hat den Vorteil, dass über im Bereich des Magnetkerns ausgebildete Längsnuten Kraftstoff in Richtung des Niederdruckbereichs abströmen kann, wenn sich die Einbuchtungen an der Umfangsfläche in
Überdeckung mit den Längsschlitzen befinden.
Zuletzt umfasst die Erfindung auch einen Kraftstoffinjektor mit einem
Magnetventil mit einer erfindungsgemäßen Restluftspaltscheibe. Dieser weist die eingangs erwähnten Vorteile der Vermeidung von Schließdauersprüngen während des Betriebs des Kraftstoffinjektors auf.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
Diese zeigt in:
Fig. 1 die wesentlichen Bestandteile eines Magnetventils für einen
Kraftstoffinjektor im Längsschnitt,
Fig. 2 die dem Magnetanker des Magnetventils gemäß Fig. 1 zugewandte Stirnseite einer Restluftspaltscheibe in Draufsicht und Fig. 3 die dem Elektromagneten des Magnetventils gemäß Fig. 1 zugewandte Stirnseite der Restluftspaltscheibe in Draufsicht.
Gleiche Elemente bzw. Element mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
In der Fig. 1 ist ein Magnetventil 10 als Bestandteil eines Kraftstoff! njektors 100 mit seinen wesentlichen Bestandteilen dargestellt. Bei dem Kraftstoffinjektor 100 handelt es sich insbesondere um einen Kraftstoffinjektor 100, wie er als
Bestandteil eines sogenannten Common-Rail-Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer selbstzündenden Brennkraftmaschine verwendet wird.
Zur Steuerung eines Flüssigkeitsstroms bzw. der Einspritzmenge des
Kraftstoffinjektors 100 in den Brennraum der Brennkraftmaschine weist das Magnetventil 10 ein Gehäuse 1 1 auf, in dem ein Magnetkern 12 angeordnet ist. In einer Ausnehmung 13 des Magnetkerns 12, die in Form einer Ringnut ausgebildet ist, ist eine Magnetspule 14 als Bestandteil eines Elektromagneten 15 angeordnet. Weiterhin weist der ringförmige Magnetkern 12 eine
Längsbohrung in Form einer Durchgangsbohrung 16 auf, in der ein Ankerbolzen 17 angeordnet ist. An einem Bund 18 des Ankerbolzens 17 stützt sich eine Druckfeder 20 ab, die den Ankerbolzen 17 in eine Richtung weg von dem
Magnetkern 14 bzw. den Elektromagneten 15 kraftbeaufschlagt.
Auf der der Druckfeder 20 gegenüberliegenden Seite des Bunds 18 ist ein Magnetanker 25 auf dem Ankerbolzen 17 angeordnet. Der Magnetanker 25 weist auf der dem Magnetkern 14 zugewandten Seite eine plane Stirnfläche 26 auf, die in bestromten Zustand des Elektromagneten 15 an einer Restluftspaltscheibe 30 bereichsweise anliegt. Zwischen der Stirnfläche 26 und der gegenüberliegenden Stirnfläche 31 des Magnetkerns 14 ist ein Restluftspalt 32 ausgebildet.
Die ringförmige Restluftspaltscheibe 30 weist eine innere Umfangsfläche 33 und eine äußere Umfangsfläche 34 auf. Wie am besten anhand der Fig. 2 und 3 erkennbar ist, ist die äußere Umfangsfläche 34 in Draufsicht in Umfangsrichtung gewellt ausgebildet, während die innere Umfangsfläche 33 kreisförmig ausgebildet ist.
Die Restluftspaltscheibe 30 besteht insbesondere aus Stahl und ist im
Stanzverfahren aus einem Blechband bzw. -coil durch Ausstanzen hergestellt.
Anhand der Fig. 3 ist erkennbar, dass die dem Magnetkern 12 zugewandte Stirnseite 35 der Restluftspaltscheibe 30 eben bzw. glatt ausgebildet ist, wobei die Rauheit bzw. Ebenheit der Stirnseite 35 allein durch den Urformprozess der Restluftspaltscheibe 30 bzw. ggf. vorgesehene Bearbeitungsschritte bestimmt ist. Demgegenüber weist entsprechend der Fig. 2 die dem Magnetanker 25 zugewandte Stirnseite 36 der Restluftspaltscheibe 30 eine Strukturierung 38 auf.
Die Strukturierung 38 umfasst eine Vielzahl von radial zwischen der inneren Umfangsfläche 33 und der äußeren Umfangsfläche 34 verlaufende Nuten 39 als Strukturelemente auf. Die Nuten 39 sind beispielsweise durch einen Ätzvorgang, oder aber durch eine Laserstrahlbehandlung ausgebildet, und weisen gegenüber den Bereichen 40, in denen keine Strukturierung 38 vorgesehen ist, eine Tiefe zwischen 1 μηι und δμηη, abhängig von dem Fertigungsverfahren zur Ausbildung der Strukturierung 38, auf. Die Fläche der Strukturierung 38 beträgt zwischen 20% und 60%, vorzugsweise zwischen 25% und 50% der Fläche der Stirnseite 36. Weiterhin sind die einzelnen Nuten 39 vorzugsweise in gleichgroßen
Winkelabständen zur Längsachse der Restluftspaltscheibe 30 angeordnet. Ggf. weist die Restluftspaltscheibe 30 auf der Stirnseite 36 im Bereich der inneren Umfangsfläche 33 bzw. der äußeren Umfangsfläche 34 senkrecht zur
Zeichenrichtung der Fig. 2 verlaufende Grate 41 , 42 auf, die durch den
Stanzprozess hervorgerufen sind, und die über die Bereiche 40 ohne die
Strukturierung 38 herausragen.
Die soweit beschriebene Restluftspaltscheibe 30 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.

Claims

Ansprüche
1 . Restluftspaltscheibe (30) für ein Magnetventil (10), wobei das Magnetventil (10) zur Steuerung eines Flüssigkeitsstroms in einem Kraftstoffinjektor (100) dient, mit einer einem Elektromagneten (15) zugeordneten ersten Stirnseite
(35) und einer einem Magnetanker (25) zugeordneten zweiten Stirnseite
(36) , wobei die erste Stirnseite (35) dazu ausgebildet ist, an dem
Elektromagneten (15) anzuliegen und die zweite Stirnseite (36) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von der Bestromung des Elektromagneten (15) entweder in Kontakt mit dem Magnetanker (25) oder zu diesem beabstandet zu sein, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stirnseite (35) der Restluftspaltscheibe (30) vorzugsweise eben ausgebildet ist und die zweite Stirnseite (36) der Restluftspaltscheibe (30) mit einer Strukturierung (38) versehen ist.
2. Restluftspaltscheibe nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Stirnseite (36) außerhalb der Strukturierung (38) Bereiche (40) aufweist, die eben ausgebildet sind oder wenigstens einen Grat (41 , 42) aufweisen.
3. Restluftspaltscheibe nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Fläche der Strukturierung (38) zwischen 20% und 60%,
vorzugsweise zwischen 25% und 50% der Fläche der zweiten Stirnseite (36) beträgt.
4. Restluftspaltscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Tiefe der Strukturelemente (39) der Strukturierung (38) zwischen 1 μηι und 5μηι beträgt. Restluftspaltscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass die Strukturelemente (39) radial angeordnete Nuten umfassen, die sich von einer inneren Umfangsfläche (33) bis zu einer äußeren Umfangsfläche (34) der Restluftspaltscheibe (30) erstrecken.
6. Restluftspaltscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Strukturierung (38) durch einen Ätzprozeß erzeugt ist.
7. Restluftspaltscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Strukturierung (38) durch eine Laserbearbeitung erzeugt ist.
8. Restluftspaltscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Restluftspaltscheibe (30) als Stanzteil ausgebildet ist. 9. Restluftspaltscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Restluftspaltscheibe (30) im Querschnitt an ihrer äußeren
Umfangsfläche (34) in Umfangsrichtung gewellt ausgebildet ist. 10. Kraftstoffinjektor (100), mit einem Elektromagneten (10) zur Erzeugung einer magnetischen Kraft und einem beweglich angeordneten Magnetanker (25), wobei der Magnetanker (25) durch Bestromung eines Elektromagneten (15) in einer Längsrichtung entgegen einer Rückstell kraft eines Federelements (20) bewegbar ist, und mit einer Restluftspaltscheibe (30), die zwischen dem Elektromagneten (15) und dem Magnetanker (25) angeordnet ist, wobei die
Restluftspaltscheibe (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.
PCT/EP2017/061653 2016-06-13 2017-05-16 Restluftspaltscheibe für ein magnetventil und kraftstoffinjektor mit einer restluftspaltscheibe WO2017215861A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17725915.7A EP3469207B1 (de) 2016-06-13 2017-05-16 Restluftspaltscheibe für ein magnetventil und kraftstoffinjektor mit einer restluftspaltscheibe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210393.8A DE102016210393A1 (de) 2016-06-13 2016-06-13 Restluftspaltscheibe für ein Magnetventil und Kraftstoffinjektor mit einer Restluftspaltscheibe
DE102016210393.8 2016-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017215861A1 true WO2017215861A1 (de) 2017-12-21

Family

ID=58772865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/061653 WO2017215861A1 (de) 2016-06-13 2017-05-16 Restluftspaltscheibe für ein magnetventil und kraftstoffinjektor mit einer restluftspaltscheibe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3469207B1 (de)
DE (1) DE102016210393A1 (de)
WO (1) WO2017215861A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108278168A (zh) * 2018-03-28 2018-07-13 南岳电控(衡阳)工业技术股份有限公司 一种具有改进型传力组件的燃油喷油器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022200978A1 (de) 2022-01-31 2023-08-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Magnetbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245789A (en) * 1979-05-03 1981-01-20 General Motors Corporation Electromagnetic fuel injector
US5372313A (en) * 1993-02-16 1994-12-13 Siemens Automotive L.P. Fuel injector
DE102010064097A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares Ventil
JP2012246789A (ja) * 2011-05-25 2012-12-13 Denso Corp 燃料噴射弁
DE102011086284A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Magnetventil mit einer Magnetbaugruppe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003213A1 (de) 2009-05-19 2010-11-25 Robert Bosch Gmbh Restluftspaltscheibe
KR101280133B1 (ko) 2012-07-25 2013-06-28 김도희 디스크 브레이크용 패드스프링 및 그 제조방법

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245789A (en) * 1979-05-03 1981-01-20 General Motors Corporation Electromagnetic fuel injector
US5372313A (en) * 1993-02-16 1994-12-13 Siemens Automotive L.P. Fuel injector
DE102010064097A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares Ventil
JP2012246789A (ja) * 2011-05-25 2012-12-13 Denso Corp 燃料噴射弁
DE102011086284A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Magnetventil mit einer Magnetbaugruppe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108278168A (zh) * 2018-03-28 2018-07-13 南岳电控(衡阳)工业技术股份有限公司 一种具有改进型传力组件的燃油喷油器

Also Published As

Publication number Publication date
EP3469207A1 (de) 2019-04-17
DE102016210393A1 (de) 2017-12-14
EP3469207B1 (de) 2020-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0683862B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE102010031275B4 (de) Magnetventil mit Formfeder
EP2630016B1 (de) Magnetventil, bremssystem
DE102005040361A1 (de) Metallische Pressverbindung und Brennstoffeinspritzventil mit einer metallischen Pressverbindung
EP0683861B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE102016224288A1 (de) Elektromagnetisches Stellglied, Flussscheibenkörper für ein elektromagnetisches Stellglied und Verfahren zur Herstellung eines elektromagnetischen Stellgliedes
EP3469207B1 (de) Restluftspaltscheibe für ein magnetventil und kraftstoffinjektor mit einer restluftspaltscheibe
EP2795092B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2905460B1 (de) Restluftspaltscheibe für eine Magnetbaugruppe eines Magnetventils und Verfahren zum Herstellen einer Restluftspaltscheibe
DE102012224240A1 (de) Magnetventil und Verfahren zum Herstellen eines Magnetventils
DE102005053112A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit Sicherung für ein Ventil-Brennraum-Dichtelement
WO2010000507A1 (de) Magnetventil, kraftstoff-injektor sowie herstellungsverfahren
DE102015226528A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102016226135A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102004042687A1 (de) Elektromagnetisch betätigbare Reibscheibenkupplung und Rotor für eine solche Kupplung
EP3420257B1 (de) Magnetventil
EP3497317B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil zum einblasen von gas
DE202008004065U1 (de) Hochdruckabdichtung
EP3387247B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares einlassventil und hochdruckpumpe mit einlassventil
EP3317890B1 (de) Magnetbaugruppe und kraftstoffinjektor mit einer magnetbaugruppe
DE102006021740A1 (de) Ankerbaugruppe mit Sicherungseinrichtung für Magnetventile
EP2643619A1 (de) Ventileinrichtung mit einem wenigstens abschnittsweise zylindrischen bewegungselement
DE102022200978A1 (de) Magnetbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor
WO2016062594A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1900932A2 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17725915

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017725915

Country of ref document: EP

Effective date: 20190114