WO2017190946A1 - Kältegerät, fachboden und verfahren zur überwachung von kühlgut - Google Patents

Kältegerät, fachboden und verfahren zur überwachung von kühlgut Download PDF

Info

Publication number
WO2017190946A1
WO2017190946A1 PCT/EP2017/059153 EP2017059153W WO2017190946A1 WO 2017190946 A1 WO2017190946 A1 WO 2017190946A1 EP 2017059153 W EP2017059153 W EP 2017059153W WO 2017190946 A1 WO2017190946 A1 WO 2017190946A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
refrigerating appliance
appliance according
shelf
sensor arrangement
goods
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/059153
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter LOCHNY
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to CN201780027412.6A priority Critical patent/CN109073317A/zh
Publication of WO2017190946A1 publication Critical patent/WO2017190946A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/06Stock management
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/06Sensors detecting the presence of a product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/08Sensors using Radio Frequency Identification [RFID]

Definitions

  • Refrigeration appliance shelf and method for monitoring of
  • the present invention relates to a refrigeration device, in particular a refrigeration device, in which the interior of a refrigerated interior is designed to place refrigerated items there each individually on a floor space, typically a refrigerator, wherein a bottom of the interior, above the floor on walls of a carcass Suspended shelves or suspended on the inside of a door door racks form various shelves, and a shelf for a refrigerator and a method for monitoring refrigerated goods in the refrigerator.
  • a refrigeration device in particular a refrigeration device, in which the interior of a refrigerated interior is designed to place refrigerated items there each individually on a floor space, typically a refrigerator, wherein a bottom of the interior, above the floor on walls of a carcass Suspended shelves or suspended on the inside of a door door racks form various shelves, and a shelf for a refrigerator and a method for monitoring refrigerated goods in the refrigerator.
  • a common problem with conventional refrigerators is that, since they can only be loaded from the front, the refrigerated goods already in the refrigerator can be pushed backward when loading new refrigerated goods, where the user, behind the newly loaded refrigerated goods hidden, no longer noticed and easily forgotten and can spoil.
  • a refrigerator is known in which a camera is capable of remotely generating images of the interior and of the refrigerated goods stored therein.
  • a user can remotely, e.g. From the workstation, obtain information about the content of the refrigeration appliance installed at home in order to decide which foods may need to be bought.
  • the information about the contents of the refrigerator which can be obtained with the help of the camera, however, is inferior to the one that can be obtained by personally visiting the refrigerator, because the perspective of the camera is not changeable and there is no possibility to detect chilled goods, the refrigerated goods between them and the camera are covered.
  • US Pat. No. 6,204,763 B1 describes a refrigerator which, by means of an automatically kept inventory list, is capable of reordering expired or used up food.
  • the item to be refrigerated In order to be able to monitor the dwell time of a refrigerated item in the refrigerator, the item to be refrigerated must remain in the same position in the refrigerator during its storage period. This requirement can hardly be fulfilled realistically, since refrigerated goods, which are not directly at the Rear wall of the storage compartment is, must be moved to access behind it refrigerated goods.
  • Object of the present invention is to provide a shelf, a refrigerator and a monitoring method that minimize the risk of unnoticed superposition of refrigerated goods.
  • the object is achieved according to a first embodiment of the invention by a shelf, which is provided with a spatially resolving sensor arrangement for detecting refrigerated goods placed on the footprint.
  • This sensor arrangement allows continuous monitoring of the presence of any chilled goods in a refrigeration appliance using such a shelf, and thus provides the possibility, if a chilled goods item has not been accessed for a long time, to alert a user that they may have been forgotten.
  • a refrigerator in particular a household refrigeration appliance
  • This footprint can be formed by the bottom of a cooled interior of the refrigerator, but in particular by a mounted in the refrigerator shelf as mentioned above.
  • the sensor arrangement may be part of the shelf or the floor of the interior as described above.
  • An inductive power supply of the sensor arrangement simplifies their installation in the refrigeration appliance, in particular if the sensor arrangement is located on a shelf, which should be installed and dismounted in a manner known per se and should be mountable in the interior at different heights.
  • the sensor arrangement may be formed by a plurality of distributed over the footprint capacitive proximity sensors, wherein the distance between the individual proximity sensors should be expediently small enough to detect different placed on the sensor assemblydegut Publishede separately.
  • a high-resolution sensor arrangement can be realized in a cost-effective manner in that the positioning surface comprises a substrate and at least one thin layer applied to the substrate, which is structured to form electrodes of the capacitive proximity sensors.
  • the substrate should be a transparent plate, in particular of mineral glass or plastic, and also the thin layer should be transparent, e.g. of Indium Tin Oxide (ITO) so that the electrodes do not obstruct the view through the plate.
  • ITO Indium Tin Oxide
  • the sensor arrangement and an individual sensor for detecting individual properties of a chilled goods item can be coupled to a management unit which is set up to carry, based on information from the individual sensor and the sensor arrangement, a directory which contains data for each chilled goods item placed on the shelf.
  • the management unit should be set up to monitor the dwell time of each chilled goods item in the refrigeration unit in order to be able to output an indication of a chilled goods item if necessary.
  • the sensor arrangement preferably communicates with the management unit via a cordless interface, for example of the NFC or RFID type. This considerably facilitates the integration of the sensor arrangement into a footprint, which is not permanently installed in the refrigeration device, such as a shelf or the bottom of an extension box.
  • the individual sensor can be a barcode scanner which can be brought together with the chilled goods item before the chilled goods are loaded into the refrigeration appliance in order to detect a barcode printed thereon.
  • the barcode can then be used to determine the type of product and, for example, its maximum storage life in the refrigeration appliance can be estimated.
  • a camera is provided as an individual sensor.
  • the camera is not only suitable for capturing barcoded products, but also for Unpackaged refrigerated goods such as fresh vegetables or containers filled by the user.
  • the estimation of a maximum storage time can then be based on an analysis of the image content or left to the user.
  • the camera may be placed so that refrigerated goods must be held in front of the camera before being loaded into the refrigeration device to enable their detection. However, it is preferable - even if then several cameras should be required for detecting all shelves of the refrigerator - that the footprint is in the field of view of the camera. Thus, the detection of adegut Publisheds take place after placing on the footprint, and the user needs to take into account when granting refrigerated goods in the refrigerator to the camera no consideration.
  • the camera should be mounted so that it can be viewed from the front, i. from the same direction as a user looking at the footprint.
  • the user when the user successively places a plurality of chilled goods one behind the other on the shelf, each of them is at least once in the field of view of the camera, so that an image of it can be recorded.
  • the management unit should also be coupled to a display device for displaying contents of the directory. This allows a user to obtain information about the contents of the refrigeration device without running the risk of overlooking hidden refrigerated goods.
  • the management unit should be set up to monitor the residence time of each chilled goods in the refrigerator. This can then be displayed at the request of a user or - in particular when exceeding a maximum storage time - be used by the administrative unit to self-acting indications of the next-to-use refrigerated goods.
  • the object is further achieved by a monitoring method in which the location of a chilled goods in the refrigerator is detected and updated in case of relocation of the chilled goods, so that even when the chilled goods is moved, the residence time ofharigut Publisheds are detected correctly in the refrigerator and on the Chilled goods related message can be issued when a predetermined residence time has expired.
  • Fig. 1 is a schematic view of a refrigerator according to a first embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows a section through a shelf of the refrigerator of FIG. 1.
  • 3 is a block diagram of the refrigerator;
  • FIG. 4 is a flow chart of a work procedure performed by a management unit of the refrigeration device.
  • FIG. 1 shows the lower part of a refrigerator according to the invention in a perspective view.
  • a storage room 1 in the interior of a body 2 of the device is subdivided in a conventional manner by shelves 3 in several superposed compartments 4 and closed by a laterally hinged door 5.
  • pull-out boxes 6 are housed with a respective at least locally transparent front panel.
  • a plurality of cameras 7 are arranged on an inner side of the door. If door racks, not shown, can be mounted on the door 5 in the figure, the cameras 7 are each located just below a possible installation position of such a door racks, to cover the risk that the field of view of the camera 7 is concealed by a door racks or refrigerated goods accommodated in them is to minimize.
  • both open and closed door 5 one of the compartments 4.
  • the lower cameras 7 are placed so that they each face a transparent area of the front panel of the pull-out boxes 6 with the door closed and whose content lies within their field of vision.
  • cameras 7 may also be mounted on a side wall of the body 2 or on a front edge of one of the shelves 3 to be refrigerated in the storage room from the front, from a perspective similar to that of a user standing in front of the opened appliance 1 to invite or remove the contents of the compartments 4 and the extract boxes 6 to monitor.
  • Fig. 2 shows a schematic section through a shelf 3.
  • Two plates 8, 9 made of mineral glass and enclosed between them tough plastic film 10 form a safety glass composite.
  • the upper plate 8 is at the same time substrate 1 1 for a vapor-deposited or otherwise suitably deposited indium-tin-oxide thin film 12.
  • the thin film 12 is patterned into a plurality of electrodes 13 arranged in a matrix of rows and columns.
  • the electrodes 13 can be connected via an unrepresented transistor switch to an RC resonant circuit 14 to serve there as a capacitor whose capacity is influenced by above the electrode 13 placed on the shelf 3 refrigerated goods, so that can be judged on the basis of the resonance behavior of the resonant circuit 14 ,
  • each electrode 13 forms a proximity sensor 15, based on the output signal can be judged whether the shelf 3 above the relevant electrode 13 is occupied or free with refrigerated goods.
  • a coil 16 of the shelf 3 and a coil 17 on the side of the body 2 are arranged closely adjacent to each other to inductively transmit operating power for the resonant circuit 14 to the coil 16.
  • a close inductive coupling of the coils 16, 17 can be realized, for example, by arranging the coil 16 in an edge region of the shelf 3, which engages in a groove 22 in an inner container 23 of the storage space 1, and an iron core 24 of the coil 17 forms the groove 22 embraces foam side.
  • any known format such as RFID or NFC can be used, for which the coding and decoding modules 18 are available at low cost.
  • a bottom plate of the pull-out boxes 6 can be provided in the same way as the shelf 3 with a matrixformigen arrangement of proximity sensors and an interface for the transmission of energy and data to detect the distribution of refrigerated goods within the pull-out box 6 and to the management unit 21 , 3 shows a block diagram of the refrigeration device.
  • the row and column arrangement of proximity sensors 15 of the shelf 3 is denoted by 25.
  • the proximity sensors 15 covered by the chilled goods 26 have a different capacity than the uncovered proximity sensors 15. Signals representative of these capacities are sent to the management unit 21 via the transmission interfaces 19, 20 and allow them to create a map of the shelf 3 in which covered and uncovered areas of the shelf are recorded.
  • the distance of the proximity sensors 15 is preferably less than 5 mm, so that areas of the shelf 3, which are covered by different chilled goods, each separated by a series of proximity sensors 15, which are not or only partially covered, so that their measurement signal clearly from the the covered sensors 15 deviates.
  • the management unit 21 is further connected to the cameras 7 to receive image data therefrom.
  • the management unit 21 in a memory 31 a refrigerated goods, as later with reference to FIG. 4 even more accurate is explained.
  • the entry contains for each item of refrigerated goods 26 an entry 32.
  • the entry 32 is a data record, in each case at least one image 33 of the item to be cooled and / or a designation 34 of the item to be cooled 26, which allow the user to recognize the item to be refrigerated 26, a designated consumption date 35 and a location 36 includes.
  • the location information 36 here comprises an indication of the sensor arrangement 25, in the detection area of which the item of refrigerated goods is located, which in the present case is equivalent to an indication of the shelf 3 or of the pull-out box 6 in which the item of refrigerated goods is located, and the coordinates of at least one Proximity sensor 15 of the sensor assembly 25, which is covered by themégut Meeting, preferably all of theharigut Facebook covered proximity sensors.
  • the administrative unit 21 is connected to a door opening switch 27, since then the transmission of data of the sensor arrangement 25 to the administrative unit 21 and its evaluation at times when the door 5 is closed and at the distribution of the refrigerated goods in the storage room 1 can not change anything, can be omitted and the computing capacity of the administrative unit 21 is available for other tasks.
  • a connection of the administration unit 21 to the Internet 28 or a private network of the user can be provided, on the one hand, to allow a remote retrieval of data of the administration unit 21, on the other hand to give the administration unit 21 the possibility of comparing a refrigerated item loaded into the storage space 1 by comparison identify an image supplied by the camera with product images on the Internet and thus estimate its shelf life.
  • a display device 29 connected to the management unit 21, e.g. a screen for outputting text and images may be integrated into the refrigerator, e.g. on an outer side of the door 5, but it may also, in particular in the case of a built-in refrigerator, be a separate from the housing of the device assembly, which at any suitable location, for. B. in a device obscuring furniture front, can be mounted.
  • a working method of the management unit 21 will be explained with reference to the flowchart of FIG. 4. It includes two process streams that started independently become.
  • the first process strand begins in step S1 so that an opening of the door 5 is detected.
  • the management unit 21 responds to this by querying all proximity sensors 15 of each sensor arrangement 25 in step S2 in order to create maps of the refrigerated goods distribution on each shelf 3 on the basis of the data thus obtained. If it is determined in step S3 that the map of a tray 3 thus obtained does not differ from that obtained in a previous iteration of the process, then the process returns to step S2 to create a new map. If the card is changed, then refrigerated goods must have been moved from this shelf 3, removed or added.
  • the management unit 21 combines the covered sensors 15 into groups (S4), which are separated from each other by uncovered sensors 15. Each of these groups corresponds to a chilled goods item. Since a user can move the refrigerated goods with only two hands, the number of chilled goods, which can be moved or changed simultaneously, small, so that it can be determined easily and safely by comparing two consecutively created cards, if a chilled goods have been moved is and where it is after the shift to update the location 36 in the entry 32 of this item of refrigerated goods (S5).
  • a chilled item must have been removed, either to convert it within the storage room 1 or to use it outside.
  • the entry 32 corresponding to such chilled goods is marked (S7) indicating that the entry 32 is to be deleted if the chilled goods are not re-invited within a predetermined period of time, and the processing line returns to step S2 to request if necessary to detect further manipulations of the item to be cooled.
  • step S9 the management unit 21 actuates the camera 7 associated with the subject shelf 3 to obtain an image showing the new chilled goods item. Since the location of the new chilled goods on the shelf 3 of the management unit 21 is known from the map, it can be easily identified in the image. A section of the image showing the new item of refrigerated goods can be displayed on the display device 29 in step S10 in order to cause the user to specify an intended maximum residence time of the refrigerated item in the refrigeration appliance.
  • the management unit 21 may search on the Internet for images of the new chilled goods to determine from these images what kind of product it is, how it is storable, and from this information automatically a maximum residence time of the chilled goods set in storage room 1.
  • step S1 an entry 32 in the refrigerated goods directory of the administrative unit 21 is created for the new item to be cooled, the image 33 of the new item to be cooled 26 and / or possibly determined on the basis of the image 33 designation 34 of the item to be refrigerated 26 and based on the intended maximum residence time thedegut Publisheds 26 in the storage room 1 calculated use date 35 contains.
  • step S1 The steps S1 -S1 1 are repeated continuously as long as the door 5 is open so as to successively detect all manipulations that the user makes on the refrigerated goods on the shelves 3. Regardless of the position of the door 5, the second process string is repeated periodically. This starts with selecting an entry in the refrigerated goods directory of the management unit 21 in step S12. In step S13 it is checked whether the intended maximum dwell time for this chilled product is reached. If so, the entry is added to a list of entries to be displayed in step S14, if not, the method goes directly to step S15 to check if any entry in the reefer list is unprocessed. If so, the process returns to step S12 to process the next entry. If not, then the list of entries to be displayed is ready.
  • the list of entries to be displayed or the complete refrigerated goods with possibly highlighted entries expired chilled goods the user can also be transmitted via the Internet 28 to a remote computer.
  • the method described above is also applicable for monitoring the contents of an extract box 6 with minor adjustments. Since between two coils of transmission interfaces of the body 2 and the pull-out box 6, which are exactly opposite each other, when the pull-out box 6 is inserted into the body 2, efficient energy and signal transmission is not possible when the pull-out box 6 is pulled out, here is the 4 triggered not by the opening of the door 2, but in that the door is closed again or that the administrative unit 21 from the fact that after a temporary interruption, the communication with the sensor arrangement of the pull-out box 6 is possible again recognizes that the drawer 6 has been pulled out and reinserted.
  • the detection of newly added refrigerated goods on the shelves 3 could be done only after re-closing the door.
  • the above-described continuous detection with the door open has the advantage that displacements of the already existing refrigerated goods can be easily tracked.
  • the administration unit can also be connected to a lighting device 30 of the storage room 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, hat eine Stellfläche für Kühlgut, insbesondere einen Fachboden (3), die mit einer ortsauflösenden Sensoranordnung (25) zur Erfassung von auf der Stellfläche platziertem Kühlgut (26) versehen ist.

Description

Kältegerät, Fachboden und Verfahren zur Überwachung von
Kühlgut
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Kältegerät, bei dem die Innenausstattung eines gekühlten Innenraums ausgelegt ist, um Kühlgutstücke dort jeweils einzeln auf einer Stellfläche zu platzieren, typischerweise einen Kühlschrank, bei dem ein Boden des Innenraums, über dem Boden an Wänden eines Korpus aufgehängte Fachböden oder an der Innenseite einer Tür aufgehängte Türabsteller diverse Stellflächen bilden, sowie einen Fachboden für ein Kältegerät und ein Verfahren zur Überwachung von Kühlgut in dem Kältegerät.
Ein bekanntes Problem der herkömmlichen Kühlschränke ist, dass, da sie nur von vorn beladen werden können, das Kühlgut, das sich bereits im Kühlschrank befindet, beim Einladen von neuem Kühlgut nach hinten geschoben werden kann, wo es dem Benutzer, hinter dem neu eingeladenen Kühlgut verborgen, nicht mehr auffällt und leicht vergessen werden und verderben kann.
Aus WO 2014016212 A1 ist ein Kältegerät bekannt, bei dem eine Kamera in der Lage ist, ferngesteuert Bilder des Innenraums und des darin gelagerten Kühlguts zu erzeugen. So kann ein Benutzer aus der Ferne, z.B. vom Arbeitsplatz aus, Aufschluss über den Inhalt des daheim aufgestellten Kältegeräts erlangen, um zu entscheiden, welche Lebensmittel ggf. nachgekauft werden müssen. Der Aufschluss über den Inhalt des Kältegeräts, der mit Hilfe der Kamera zu erlangen ist, ist jedoch dem, der durch persönliches Aufsuchen des Kältegeräts zu erlangen ist, unterlegen, da die Perspektive der Kamera nicht veränderlich ist und keine Möglichkeit besteht, Kühlgutstücke zu erkennen, die von zwischen ihnen und der Kamera stehenden Kühlgutstücken verdeckt werden.
US 6 204 763 B1 beschreibt einen Kühlschrank, der anhand einer automatisch geführten Inventarliste in der Lage ist, abgelaufene oder verbrauchte Lebensmittel nachzubestellen. Damit die Verweilzeit eines Kühlgutstücks im Kühlschrank überwacht werden kann, muss das Kühlgutstück während seiner Lagerzeit im Kühlschrank an derselben Stelle bleiben. Diese Anforderung ist kaum realistisch erfüllbar, da Kühlgut, das nicht unmittelbar an der Rückwand des Lagerfachs steht, bewegt werden muss, um auf dahinterstehendes Kühlgut zuzugreifen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Fachboden, ein Kältegerät und ein Überwachungsverfahren zu schaffen, die die Gefahr einer unbemerkten Überlagerung von Kühlgut minimieren.
Die Aufgabe wird einer ersten Ausgestaltung der Erfindung zufolge gelöst durch einen Fachboden, der mit einer ortsauflösenden Sensoranordnung zur Erfassung von auf der Stellfläche platziertem Kühlgut versehen ist.
Diese Sensoranordnung ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Anwesenheit eines beliebigen Kühlgutstücks in einem Kältegerät, die einen solchen Fachboden verwendet, und schafft so die Möglichkeit, falls auf ein Kühlgutstück lange nicht darauf zugegriffen wurde, einen Benutzer darauf hinzuweisen, dass es möglicherweise vergessen worden ist.
Die Aufgabe wird einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung zufolge gelöst durch ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einer Stellfläche für Kühlgut und einer ortsauflösenden Sensoranordnung zur Erfassung von auf der Stellfläche platziertem Kühlgut. Diese Stellfläche kann durch den Boden eines gekühlten Innenraums des Kältegeräts, insbesondere aber auch durch einen in dem Kältegerät montierten Fachboden wie oben erwähnt gebildet sein. Die Sensoranordnung kann wie oben beschrieben Teil des Fachbodens oder des Bodens des Innenraums sein. Eine induktive Energieversorgung der Sensoranordnung vereinfacht deren Einbau im Kältegerät, insbesondere wenn die Sensoranordnung sich auf einem Fachboden befindet, der in an sich bekannter Weise ein- und ausbaubar sowie im Innenraum in unterschiedlichen Höhen montierbar sein sollte. Die Sensoranordnung kann durch eine Vielzahl von über die Stellfläche verteilten kapazitiven Näherungssensoren gebildet sein, wobei der Abstand zwischen den einzelnen Näherungssensoren zweckmäßigerweise klein genug sein sollte, um unterschiedliche auf der Sensoranordnung platzierte Kühlgutstücke getrennt erfassen zu können. Eine solche hochauflösende Sensoranordnung kann kostengünstig realisiert werden, indem die Stellfläche ein Substrat und wenigstens eine auf das Substrat aufgebrachte Dünnschicht umfasst, die strukturiert ist, um Elektroden der kapazitiven Näherungssensoren zu bilden.
Um die Übersichtlichkeit des Innenraums zu verbessern, sollte das Substrat eine transparente Platte, insbesondere aus Mineralglas oder Kunststoff sein, und auch die Dünnschicht sollte transparent, z.B. aus Indium-Zinn-Oxid (ITO) sein, damit die Elektroden nicht die Sicht durch die Platte behindern.
Die Sensoranordnung und ein Individualsensor zum Erfassen individueller Eigenschaften eines Kühlgutstücks können an eine Verwaltungseinheit gekoppelt sein, die eingerichtet ist, anhand von Informationen des Individualsensors und der Sensoranordnung ein Verzeichnis zu führen, das Daten zu jedem auf der Stellfläche platzierten Kühlgutstück enthält.
Die Verwaltungseinheit sollte eingerichtet sein, die Verweilzeit jedes Kühlgutstücks im Kältegerät zu überwachen, um bei Bedarf einen Hinweis auf ein Kühlgutstück ausgeben zu können.
Vorzugsweise kommuniziert die Sensoranordnung mit der Verwaltungseinheit über eine schnurlose Schnittstelle, etwa vom NFC- oder RFID-Typ. Dies erleichtert erheblich die Integration der Sensoranordnung in eine im Kältegerät nicht fest eingebaute Stellfläche wie etwa einen Fachboden oder den Boden eines Auszugkastens.
Der Individualsensor kann insbesondere ein Barcodescanner sein, der vor dem Einladen eines Kühlgutstücks in das Kältegerät mit dem Kühlgutstück zusammengebracht werden kann, um einen darauf gedruckten Barcode zu erfassen. Anhand des Barcodes kann dann die Art des Produktes ermittelt und z.B. seine maximale Lagerdauer im Kältegerät abgeschätzt werden.
Vorzugsweise ist als Individualsensor eine Kamera vorgesehen. Die Kamera ist nicht nur zur Erfassung von mit einem Barcode versehenen Produkten geeignet, sondern auch für unverpacktes Kühlgut wie etwa frisches Gemüse oder für vom Benutzer befüllte Behälter. Die Abschätzung einer maximalen Lagerdauer kann dann basierend auf einer Analyse des Bildinhalts erfolgen oder auch dem Benutzer überlassen bleiben.
Die Kamera kann so platziert sein, dass Kühlgutstücke vor dem Einladen in das Kältegerät vor die Kamera gehalten werden müssen, um ihre Erfassung zu ermöglichen. Bevorzugt ist allerdings - auch wenn dann zum Erfassen aller Stellflächen des Kältegeräts eventuell mehrere Kameras erforderlich sein sollten - dass die Stellfläche im Blickfeld der Kamera liegt. So kann die Erfassung eines Kühlgutstücks nach dem Platzieren auf der Stellfläche stattfinden, und der Benutzer braucht beim Einräumen von Kühlgut in das Kältegerät auf die Kamera keine Rücksicht zu nehmen.
Insbesondere sollte die Kamera so montiert sein, dass sie von vorn, d.h. aus derselben Richtung wie ein Benutzer, auf die Stellfläche zu blickt. So liegt, wenn der Benutzer sukzessive mehrere Kühlgutstücke hintereinander auf der Stellfläche platziert, jedes von ihnen wenigstens einmal im Blickfeld der Kamera, so dass ein Bild von ihm aufgezeichnet werden kann.
An die Verwaltungseinheit sollte ferner an eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen von Inhalten des Verzeichnisses gekoppelt sein. Über diese kann ein Benutzer Aufschluss über den Inhalt des Kältegeräts erlangen, ohne Gefahr zu laufen, verdeckt stehende Kühlgutstücke zu übersehen.
Insbesondere sollte die sind die Verwaltungseinheit eingerichtet ist, die Verweilzeit jedes Kühlgutstücks im Kältegerät zu überwachen. Diese kann dann auf Verlangen eines Benutzers angezeigt oder - insbesondere bei Überschreitung einer maximalen Lagerdauer - von der Verwaltungseinheit genutzt werden, um selbststätig Hinweise auf demnächst zu verbrauchendes Kühlgut anzeigen.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Überwachungsverfahren, bei dem der Standort eines Kühlgutstücks im Kältegerät erfasst und im Falle einer Verlagerung des Kühlgutstücks aktualisiert wird, so dass auch, wenn das Kühlgutstück bewegt wird, die Verweilzeit des Kühlgutstücks im Kältegerät korrekt erfasst werden und eine auf das Kühlgutstück bezogene Nachricht ausgegeben werden kann, wenn eine vorgegebene Verweilzeit abgelaufen ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Kältegeräts gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Fachboden des Kältegeräts aus Fig. 1 ; Fig. 3 ein Blockdiagramm des Kältegeräts;
Fig. 4 ein Flussdiagramm eines von einer Verwaltungseinheit des Kältegeräts durchgeführten Arbeitsverfahrens.
Fig. 1 zeigt den unteren Teil eines erfindungsgemäßen Kältegeräts in einer perspektivischen Ansicht. Ein Lagerraum 1 im Innern eines Korpus 2 des Geräts ist in fachüblicher Weise durch Fachböden 3 in mehrere übereinanderliegende Fächer 4 unterteilt und durch eine seitlich angeschlagene Tür 5 verschließbar. Im untersten Fach sind Auszugkästen 6 mit einer jeweils wenigstens lokal durchsichtigen Frontplatte untergebracht.
An einer Innenseite der Tür sind mehrere Kameras 7 angeordnet. Falls an der Tür 5 in der Fig. nicht dargestellte Türabsteller montierbar sind, befinden sich die Kameras 7 jeweils knapp unterhalb einer möglichen Einbauposition eines solchen Türabstellers, um die Gefahr, dass das Blickfeld der Kamera 7 durch einen Türabsteller oder durch in ihm untergebrachtes Kühlgut verdeckt ist, zu minimieren.
Im Blickfeld der beiden oberen Kameras 7 liegt jeweils, sowohl bei offener als auch bei geschlossener Tür 5, eines der Fächer 4. Die unteren Kameras 7 sind so platziert, dass sie bei geschlossener Tür jeweils einem durchsichtigen Bereich der Frontplatte eines der Auszugkästen 6 gegenüberliegen und deren Inhalt in ihrem Blickfeld liegt. Anstatt in der Tür 5 können Kameras 7 auch an einer Seitenwand des Korpus 2 oder an einer Vorderkante eines der Fachböden 3 montiert sein, um von vorn, aus einer Perspektive ähnlich der eines Benutzers, der vor dem geöffneten Gerät steht, um Kühlgut in den Lagerraum 1 einzuladen oder zu entnehmen, den Inhalt der Fächer 4 bzw. der Auszugkästen 6 zu überwachen.
Fig. 2 zeigt einen schematischen Schnitt durch einen Fachboden 3. Zwei Platten 8, 9 aus Mineralglas und eine zwischen ihnen eingeschlossene zähe Kunststofffolie 10 bilden einen Sicherheitsglasverbund. Die obere Platte 8 ist gleichzeitig Substrat 1 1 für eine aufgedampfte oder in anderer geeigneter Weise abgeschiedene Dünnschicht 12 aus Indium-Zinn-Oxid. Die Dünnschicht 12 ist in eine Vielzahl von in einer Matrix von Zeilen und Spalten angeordnete Elektroden 13 strukturiert. Die Elektroden 13 sind über nicht dargestellte Transistorschalter an einen RC-Schwingkreis 14 anschaltbar, um dort als Kondensator zu dienen, dessen Kapazität durch über der Elektrode 13 auf dem Fachboden 3 platziertes Kühlgut beeinflusst ist, so dass anhand des Resonanzverhalten des Schwingkreises 14 beurteilt werden kann. So bildet jede Elektrode 13 einen Näherungssensor 15, anhand von dessen Ausgabesignal beurteilt werden kann, ob der Fachboden 3 oberhalb der betreffenden Elektrode 13 mit Kühlgut belegt oder frei ist. Eine Spule 16 des Fachbodens 3 und eine Spule 17 auf Seiten des Korpus 2 sind eng zueinander benachbart angeordnet, um Betriebsenergie für den Schwingkreis 14 induktiv auf die Spule 16 zu übertragen. Die Spulen 16 und 17 bilden hier zusammen mit Codier- /Decodierbausteinen 18 auf Seiten des Fachbodens 3 bzw. des Korpus 2 Übertragungsschnittstellen 19, 20 (s. Fig. 3), über die Messergebnisse des Schwingkreises 14 an eine Verwaltungseinheit 21 auf Seiten des Korpus 2 übertragen werden.
Eine enge induktive Kopplung der Spulen 16, 17 ist z.B. dadurch realisierbar, dass die Spule 16 in einem Randbereich des Fachbodens 3 angeordnet ist, der in eine Nut 22 in eines Innenbehälters 23 des Lagerraums 1 eingreift, und ein Eisenkern 24 der Spule 17 die Nut 22 schaumseitig umgreift. Für die Datenübertragung vom Fachboden 3 zur Verwaltungseinheit kann ein beliebiges bekanntes Format wie etwa RFID oder NFC verwendet werden, für das die Codier- und Decodierbausteine 18 preiswert verfügbar sind.
Eine Bodenplatte der Auszugkästen 6 kann in gleicher Weise wie der Fachboden 3 mit einer matrixformigen Anordnung von Näherungssensoren und einer Schnittstelle für die Übertragung von Energie und Daten versehen sein, um die Verteilung von Kühlgut innerhalb des Auszugkastens 6 zu erfassen und an die Verwaltungseinheit 21 zu übermitteln. Fig. 3 zeigt ein Blockdiagramm des Kältegeräts. Die Zeilen- und Spaltenanordnung von Näherungssensoren 15 des Fachbodens 3 ist mit 25 bezeichnet. Wenn ein Kühlgutstück 26 auf dem Fachboden steht, dann haben dadurch die Näherungssensoren 15, die von dem Kühlgutstück 26 bedeckt sind, eine andere Kapazität als die nicht bedeckten Näherungssensoren 15. Für diese Kapazitäten repräsentative Signale werden über die Übertragungsschnittstellen 19, 20 an die Verwaltungseinheit 21 übermittelt und ermöglichen es dieser, eine Karte des Fachbodens 3 zu erstellen, in der bedeckte und nicht bedeckte Bereiche des Fachbodens verzeichnet sind.
Der Abstand der Näherungssensoren 15 beträgt vorzugsweise weniger als 5 mm, damit Bereiche des Fachbodens 3, die von verschiedenen Kühlgutstücken bedeckt sind, jeweils durch eine Reihe von Näherungssensoren 15 getrennt sind, die nicht oder nur teilweise bedeckt sind, so dass ihr Messsignal deutlich von dem der bedeckten Sensoren 15 abweicht. Je kleiner allerdings der Abstand der Näherungssensoren 15 ist, umso stärker verrauscht ist ihr Messsignal, und umso größer ist die Datenmenge, die für die Erstellung einer Karte an die Verwaltungseinheit 21 übertragen werden muss. Daher ist der Abstand der Sensoren 15 voneinander vorzugsweise größer als 0,5 mm.
Die Verwaltungseinheit 21 ist ferner verbunden mit den Kameras 7, um Bilddaten von diesen zu empfangen.
Anhand der von den Sensoranordnungen 25 der Fachböden 3 und ggf. der Auszugkästen 6 und von den Kameras gelieferten Daten führt die Verwaltungseinheit 21 in einem Speicher 31 ein Kühlgutverzeichnis, wie später mit Bezug auf Fig. 4 noch genauer erläutert wird. Das Verzeichnis enthält für jedes Kühlgutstück 26 einen Eintrag 32. Der Eintrag 32 ist ein Datensatz, der jeweils wenigstens ein Bild 33 des Kühlgutstücks und/oder eine Bezeichnung 34 des betreffenden Kühlgutstücks 26, die dem Benutzer ein Wiedererkennen des Kühlgutstücks 26 ermöglichen, ein vorgesehenes Verbrauchsdatum 35 und eine Ortsangabe 36 umfasst. Die Ortsangabe 36 umfasst hier eine Angabe über die Sensoranordnung 25, in deren Erfassungsbereich sich das Kühlgutstück befindet, was im vorliegenden Fall gleichbedeutend ist mit einer Angabe des Fachbodens 3 bzw. des Auszugkastens 6, in dem sich das Kühlgutstück befindet, und die Koordinaten wenigstens eines Näherungssensors 15 der Sensoranordnung 25, der von dem Kühlgutstück bedeckt ist, vorzugsweise aller von dem Kühlgutstück bedeckten Näherungssensoren.
Vorteilhaft ist ferner, wenn die Verwaltungseinheit 21 mit einem Türöffnungsschalter 27 verbunden ist, da dann die Übertragung von Daten der Sensoranordnung 25 an die Verwaltungseinheit 21 und deren Auswertung zu Zeiten, in denen die Tür 5 geschlossen ist und sich an der Verteilung des Kühlguts im Lagerraum 1 nichts ändern kann, unterbleiben kann und die Rechenkapazität der Verwaltungseinheit 21 für andere Aufgaben zur Verfügung steht.
Eine Verbindung der Verwaltungseinheit 21 zum Internet 28 oder einem privaten Netzwerk des Benutzers kann vorgesehen sein, einerseits, um eine Fernabfrage von Daten der Verwaltungseinheit 21 zu ermöglichen, andererseits um der Verwaltungseinheit 21 die Möglichkeit zu geben, ein in den Lagerraum 1 eingeladenes Kühlgutstück durch Vergleich eines von der Kamera gelieferten Bildes mit Produktabbildungen im Internet zu identifizieren und so dessen Lagerfähigkeit abzuschätzen. Eine mit der Verwaltungseinheit 21 verbundene Anzeigevorrichtung 29, z.B. ein Bildschirm zur Ausgabe von Text und Bildern, kann in das Kältegerät integriert sein, z.B. an einer Außenseite der Tür 5, es kann sich aber auch, insbesondere im Fall eines Einbaukältegeräts, um eine vom Gehäuse des Geräts getrennte Baugruppe handeln, die an beliebiger geeigneter Stelle, z. B. in einer das Gerät verdeckenden Möbelfront, montiert werden kann.
Ein Arbeitsverfahren der Verwaltungseinheit 21 wird anhand des Flussdiagramms der Fig. 4 erläutert. Es umfasst zwei Prozessstränge, die unabhängig voneinander gestartet werden. Der erste Prozessstrang beginnt in Schritt S1 damit, dass ein Öffnen der Tür 5 erfasst wird. Die Verwaltungseinheit 21 reagiert darauf, indem sie in Schritt S2 sämtliche Näherungssensoren 15 jeder Sensoranordnung 25 abfragt, um anhand der so erhaltenen Daten Karten der Kühlgutverteilung auf jedem Fachboden 3 zu erstellen. Wenn in Schritt S3 festgestellt wird, dass sich die so erhaltene Karte eines Fachbodens 3 von der in einer vorhergehenden Iteration des Verfahrens erhaltenen nicht unterscheidet, dann kehrt das Verfahren zu Schritt S2 zurück, um eine neue Karte zu erstellen. Ist die Karte verändert, dann muss Kühlgut von diesem Fachboden 3 verschoben, entnommen oder hinzugestellt worden sein. Um zwischen diesen drei Fällen zu differenzieren, fasst die Verwaltungseinheit 21 die bedeckten Sensoren 15 zu Gruppen zusammen (S4), die jeweils voneinander durch nicht bedeckte Sensoren 15 getrennt sind. Jede dieser Gruppen entspricht einem Kühlgutstück. Da ein Benutzer das Kühlgut nur mit zwei Händen bewegen kann, ist die Zahl der Kühlgutstücke, die gleichzeitig verschoben oder umgestellt werden können, klein, so dass durch einen Vergleich von zwei nacheinander erstellten Karten leicht und sicher festgestellt werden kann, ob ein Kühlgutstück verschoben worden ist und wo es sich nach der Verschiebung befindet, um im Eintrag 32 dieses Kühlgutstücks die Ortsangabe 36 zu aktualisieren (S5).
Ist die Zahl der Gruppen gegenüber der vorherigen Karte vermindert (S6), muss ein Kühlgutstück aufgehoben worden sein, entweder um es innerhalb des Lagerraums 1 umzustellen oder es außerhalb zu benutzen. Der einem solchen Kühlgutstück entsprechende Eintrag 32 wird mit einem Vermerk versehen (S7), der anzeigt, dass der Eintrag 32 gelöscht werden soll, wenn innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne das Kühlgutstück nicht wieder eingeladen wird, und der Verarbeitungsstrang kehrt zu Schritt S2 zurück, um ggf. weitere Manipulationen des Kühlguts zu erfassen.
Ist die Zahl der Gruppen gegenüber der vorherigen Karte erhöht (S8), dann muss eine Gruppe zu einem zuvor aufgehobenen und nun wieder abgesetzten Kühlgutstück oder einem neu hinzugekommenen Kühlgutstück gehören. In diesem Fall betätigt die Verwaltungseinheit 21 in Schritt S9 die dem betreffenden Fachboden 3 zugeordnete Kamera 7, um ein Bild zu erhalten, das das neue Kühlgutstück zeigt. Da der Standort des neuen Kühlgutstücks auf dem Fachboden 3 der Verwaltungseinheit 21 aus der Karte bekannt ist, ist es im Bild problemlos zu identifizieren. Ein Ausschnitt des Bildes, der das neue Kühlgutstück zeigt, kann in Schritt S10 auf der Anzeigevorrichtung 29 angezeigt werden, um den Benutzer zu veranlassen, eine vorgesehene maximale Verweildauer des Kühlgutstücks im Kältegerät zu spezifizieren. Alternativ kann die Verwaltungseinheit 21 in Schritt S10 im Internet nach Abbildungen des neuen Kühlgutstücks suchen, um anhand dieser Abbildungen zu ermitteln, um was für eine Art von Produkt es sich handelt, wie seine Lagerfähigkeit ist, und anhand dieser Informationen selbststätig eine maximale Verweildauer des Kühlgutstücks im Lagerraum 1 festlegen. In Schritt S1 1 wird für das neue Kühlgutstück ein Eintrag 32 im Kühlgutverzeichnis der Verwaltungseinheit 21 angelegt, der das Bild 33 des neuen Kühlgutstücks 26 und/oder ggf. die anhand des Bilds 33 ermittelte Bezeichnung 34 des Kühlgutstücks 26 sowie ein anhand der vorgesehenen maximalen Verweildauer des Kühlgutstücks 26 im Lagerraum 1 berechnetes Verbrauchsdatum 35 enthält.
Die Schritte S1 -S1 1 werden kontinuierlich wiederholt, solange die Tür 5 offen ist, um so sukzessive alle Manipulationen zu erfassen, die der Benutzer am Kühlgut auf den Fachböden 3 vornimmt. Unabhängig von der Stellung der Tür 5 wird der zweite Prozessstrang periodisch wiederholt. Dieser beginnt mit dem Auswählen eines Eintrags im Kühlgutverzeichnis der Verwaltungseinheit 21 in Schritt S12. In Schritt S13 wird geprüft, ob die vorgesehene maximale Verweildauer für dieses Kühlgutstück erreicht ist. Wenn ja, wird der Eintrag in Schritt S14 in eine Liste anzuzeigender Einträge aufgenommen, wenn nicht, geht das Verfahren direkt zu Schritt S15, um zu prüfen, ob noch ein Eintrag im Kühlgutverzeichnis unbearbeitet ist. Wenn ja, kehrt das Verfahren zu Schritt S12 zurück, um den nächsten Eintrag zu bearbeiten. Wenn nein, dann ist die Liste der anzuzeigenden Einträge fertig. Sie kann zur sofortigen Anzeige unmittelbar an die Anzeigevorrichtung 29 ausgegeben werden; denkbar ist aber auch, sie nur auszugeben, wenn ein Benutzers dies durch eine entsprechende Eingabe an einer Benutzerschnittstelle des Geräts dies verlangt, oder sie unverlangt auszugeben, wenn ein Benutzer die Tür 5 öffnet. Des Weiteren kann vorgesehen werden, wenn der Benutzer sich anhand der Einträge im Kühlgutverzeichnis eine Aufstellung des Inhalts des Kältegeräts auf der Anzeigevorrichtung 29 anzeigen lässt, die Kühlgutstücke der Liste in dieser Aufstellung hervorzuheben, um dem Benutzer deren baldigen Verbrauch nahezulegen.
Natürlich kann die Liste der anzuzeigenden Einträge oder das komplette Kühlgutverzeichnis mit ggf. hervorgehoben Einträgen abgelaufener Kühlgutstücke dem Benutzer auch über das Internet 28 an einen entfernten Computer übermittelt werden.
Das oben beschriebene Verfahren ist mit geringfügigen Anpassungen auch zur Überwachung des Inhalts eines Auszugkastens 6 anwendbar. Da zwischen zwei Spulen von Übertragungsschnittstellen des Korpus 2 und des Auszugkastens 6, die einander genau gegenüberliegen, wenn der Auszugkasten 6 in den Korpus 2 eingeschoben ist, eine effiziente Energie- und Signalübertragung nicht möglich ist, wenn der Auszugkasten 6 herausgezogen ist, wird hier der erste Prozessstrang des Verfahrens nach Fig. 4 nicht durch das Öffnen der Tür 2 ausgelöst, sondern dadurch, dass die Tür wieder geschlossen wird oder dass die Verwaltungseinheit 21 daran, dass nach einer zeitweiligen Unterbrechung die Kommunikation mit der Sensoranordnung des Auszugkastens 6 wieder möglich ist, erkennt, dass der Auszugkasten 6 herausgezogen und wieder eingeschoben worden ist.
Grundsätzlich könnte auch die Erfassung neu hinzugekommenen Kühlguts auf den Fachböden 3 erst nach erneutem Schließen der Tür erfolgen. Die oben beschriebene fortlaufende Erfassung bei offener Tür hat demgegenüber allerdings den Vorteil, dass Verlagerungen des bereits vorhandenen Kühlguts leichter verfolgt werden können.
Um die Erzeugung von Bildern des Kühlguts im Lagerraum 1 auch bei geschlossener Tür 5 zu ermöglichen, kann sie Verwaltungseinheit ferner mit einer Beleuchtungseinrichtung 30 des Lagerraums 1 verbunden sein. BEZUGSZEICHEN
1 Lagerraum
2 Korpus
3 Fachboden
4 Fach
5 Tür
6 Auszugkasten
7 Kamera
8 Platte
9 Platte
10 Kunststofffolie
1 1 Substrat
12 Dünnschicht
13 Elektrode
14 Schwingkreis
15 Näherungssensor
16 Spule
17 Spule
18 Codier-/Decodierbaustein
19 Übertragungsschnittstelle
20 Übertragungsschnittstelle
21 Verwaltungseinheit
22 Nut
23 Innenbehälter
24 Eisenkern
25 Sensoranordnung
26 Kühlgutstück
27 Türöffnungsschalter
28 Internet
29 Anzeigevorrichtung
30 Beleuchtungseinrichtung
31 Speicher
32 Eintrag Bild
Bezeichnung Verbrauchsdatum Ortsangabe

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Fachboden für ein Kältegerät, dadurch gekennzeichnet, dass der Fachboden (3) mit einer Sensoranordnung (25) zur ortsauflösenden Erfassung von auf dem Fachboden (3) platziertem Kühlgut (26) versehen ist.
Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einer Stellfläche für Kühlgut, gekennzeichnet durch eine Sensoranordnung (25) zur ortsauflösenden Erfassung von auf der Stellfläche platziertem Kühlgut (26).
Kältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellfläche ein Fachboden (3) nach Anspruch 1 ist.
Kältegerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (25) induktiv mit Energie versorgt ist.
Kältegerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (25) eine Vielzahl von über die Stellfläche verteilten kapazitiven Näherungssensoren (15) umfasst.
Kältegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellfläche ein Substrat (1 1 ) und wenigstens eine auf das Substrat (1 1 ) aufgebrachte Dünnschicht (12) umfasst, die strukturiert ist, um Elektroden (13) der kapazitiven Näherungssensoren (15) zu bilden.
Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (1 1 ) eine transparente Platte ist und die Dünnschicht (12) transparent ist.
Kältegerät nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (25) an eine Verwaltungseinheit (21 ) gekoppelt ist und die Verwaltungseinheit (21 ) eingerichtet ist, anhand von Informationen der Sensoranordnung (25) ein Verzeichnis zu führen, das zu jedem von der Sensoranordnung (25) erfassten Kühlgutstück (26) einen Eintrag (32) enthält, der wenigstens eine Angabe über die von der Sensoranordnung (25) erfasste Position des Kühlgutstück (26) umfasst.
9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwaltungseinheit (21 ) eingerichtet ist, die Verweilzeit jedes Kühlgutstücks (26) im Kältegerät zu überwachen.
10. Kältegerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (25) über eine schnurlose Schnittstelle (19, 20) mit der Verwaltungseinheit (21 ) kommuniziert.
1 1 . Kältegerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Individualsensor zum Erfassen einer individuellen Eigenschaft eines Kühlgutstücks (26) an die Verwaltungseinheit (21 ) gekoppelt ist und die Verwaltungseinheit (21 ) eingerichtet ist, die erfasste individuelle Eigenschaften in den Eintrag (32) des Kühlgutstücks (26) aufzunehmen.
12. Kältegerät nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Individualsensor eine Kamera (7) ist.
13. Kältegerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellfläche im Blickfeld der Kamera (7) liegt.
14. Kältegerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (7) montiert ist, um von vorn auf die Stellfläche zu blicken.
15. Kältegerät nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwaltungseinheit (21 ) ferner an eine Anzeigevorrichtung (29) zum Anzeigen von Inhalten des Verzeichnisses (32) gekoppelt ist.
16. Kältegerät nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwaltungseinheit (21 ) eingerichtet ist, einen Hinweis auf ein Kühlgutstück (26) auszugeben, wenn die Verweildauer des Kühlgutstücks (26) im Kältegerät einen vorgegeben Wert überschreitet.
17. Verfahren zum Überwachen von Kühlgut in einem Kältegerät, bei dem nach Ablauf einer vorgegebenen Verweilzeit eines Kühlgutstücks eine auf das Kühlgutstück bezogene Nachricht ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Standort (36) des Kühlgutstücks (26) im Kältegerät erfasst und im Falle einer Verlagerung des Kühlgutstücks (26) aktualisiert wird.
PCT/EP2017/059153 2016-05-02 2017-04-18 Kältegerät, fachboden und verfahren zur überwachung von kühlgut WO2017190946A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780027412.6A CN109073317A (zh) 2016-05-02 2017-04-18 制冷器具、格板和用于监测冷藏物品的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207537.3 2016-05-02
DE102016207537.3A DE102016207537A1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Kältegerät, Fachboden und Verfahren zur Überwachung von Kühlgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017190946A1 true WO2017190946A1 (de) 2017-11-09

Family

ID=58632380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/059153 WO2017190946A1 (de) 2016-05-02 2017-04-18 Kältegerät, fachboden und verfahren zur überwachung von kühlgut

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN109073317A (de)
DE (1) DE102016207537A1 (de)
WO (1) WO2017190946A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020226068A1 (ja) * 2019-05-09 2020-11-12 ローム株式会社 冷蔵庫

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018205752B4 (de) * 2018-04-16 2024-04-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit mehreren datentechnisch gekoppelten Funktionseinheiten
US20220397338A1 (en) * 2021-06-14 2022-12-15 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Inventory management system in a refrigerator appliance

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6204763B1 (en) 1999-03-22 2001-03-20 Jujitsu Limited Household consumable item automatic replenishment system including intelligent refrigerator
US20070268682A1 (en) * 2006-05-16 2007-11-22 Lg Electronics Inc. Illumination device for refrigerator and method of controlling the same
DE102011075206A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Innenbeleuchtung
WO2014016212A1 (en) 2012-07-27 2014-01-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Smart refrigerator, refrigerator system including the smart refrigerator, and control method thereof
US20140125232A1 (en) * 2011-05-25 2014-05-08 Benmore Ventures Limited Modular Lightings Systems Having Sensors for Touch, Presence, Movement
EP2778586A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-17 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE102013211099A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Kameramodul
DE102013015230A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Ablagevorrichtung,insbesondere für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
US20150267960A1 (en) * 2011-04-12 2015-09-24 Lg Electronics Inc. Display device and refrigerator having the same
US20150294451A1 (en) * 2012-01-13 2015-10-15 Lg Electronics Inc. Method for controlling operation of refrigerator by using speech recognition, and refrigerator employing same
US20160088262A1 (en) * 2013-04-10 2016-03-24 Lg Electronics Inc. Method For Managing Storage Product In Refrigerator Using Image Recognition, And Refrigerator For Same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040353A1 (de) * 2010-09-07 2012-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6204763B1 (en) 1999-03-22 2001-03-20 Jujitsu Limited Household consumable item automatic replenishment system including intelligent refrigerator
US20070268682A1 (en) * 2006-05-16 2007-11-22 Lg Electronics Inc. Illumination device for refrigerator and method of controlling the same
US20150267960A1 (en) * 2011-04-12 2015-09-24 Lg Electronics Inc. Display device and refrigerator having the same
DE102011075206A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Innenbeleuchtung
US20140125232A1 (en) * 2011-05-25 2014-05-08 Benmore Ventures Limited Modular Lightings Systems Having Sensors for Touch, Presence, Movement
US20150294451A1 (en) * 2012-01-13 2015-10-15 Lg Electronics Inc. Method for controlling operation of refrigerator by using speech recognition, and refrigerator employing same
WO2014016212A1 (en) 2012-07-27 2014-01-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Smart refrigerator, refrigerator system including the smart refrigerator, and control method thereof
EP2778586A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-17 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
US20160088262A1 (en) * 2013-04-10 2016-03-24 Lg Electronics Inc. Method For Managing Storage Product In Refrigerator Using Image Recognition, And Refrigerator For Same
DE102013211099A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Kameramodul
DE102013015230A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Ablagevorrichtung,insbesondere für ein Kühl- und/oder Gefriergerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020226068A1 (ja) * 2019-05-09 2020-11-12 ローム株式会社 冷蔵庫
JPWO2020226068A1 (de) * 2019-05-09 2020-11-12
JP7365407B2 (ja) 2019-05-09 2023-10-19 ローム株式会社 冷蔵庫

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016207537A1 (de) 2017-11-02
CN109073317A (zh) 2018-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826284T2 (de) Inventarisierungssystem für gegenstände mit rf identifizierungsetiketten
WO2017190946A1 (de) Kältegerät, fachboden und verfahren zur überwachung von kühlgut
EP2279141A1 (de) Lagerregal mit automatischer lagerortbuchung
EP3376909B1 (de) Vorrichtung zur lagerung von stückgut sowie zugehöriges verfahren
DE102013211097A1 (de) Kältegerät mit einem Kameramodul
DE112014001738T5 (de) Kühlschrank und Kühlschranksystem
EP2831854A1 (de) Computernetzwerk zur überwachung und steuerung von aufbewahrungseinrichtungen mit einer beladungszustandseinrichtung und einer benutzererfassungseinrichtung
EP3291144B1 (de) Rfid-vorrichtung und verfahren zur fachbelegungserkennung
DE102016209441A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inhaltserfassung eines Lagerraums
EP2778586A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP2831855A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung für gegenstände mit einer beladungszustandseinrichtung und einer benutzererfassungseinrichtung
EP1934568A1 (de) Dokumentationssystem für die gastronomie
DE102013211095A1 (de) Kältegerät mit einer Tür
DE10060156A1 (de) Lagervorrichtung mit Inhalt-Suchfunktion und Transponder dafür
DE102014016463A1 (de) Transportbox für Gastro-Norm-Behälter
DE3809520C1 (de)
DE19651464C2 (de) Lagersystem
WO2017191230A1 (de) Lagerlogistik-verfahren
DE202016107226U1 (de) Warenausgabesystem und Warenausgabeautomat
DE102019215613A1 (de) Bestimmen eines Objektgewichts eines Kühlobjekts
DE102019129849A1 (de) Haushaltslagervorrichtung
EP2538377A2 (de) Verfahren zur Abwickung von Kanban-Aufrägen und RFID-Palettenbox
DE102010018672A1 (de) Warenwirtschaftssystem mit mindestens einem Vorratsbehälter
DE102016204672A1 (de) Innenbehälter für ein Haushaltkältegerät und Haushaltskältegerät
WO2013030294A1 (de) Kältegerät mit graphischer benutzerschnittstelle

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17719219

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17719219

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1