EP2778586A1 - Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät - Google Patents

Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät Download PDF

Info

Publication number
EP2778586A1
EP2778586A1 EP14000825.1A EP14000825A EP2778586A1 EP 2778586 A1 EP2778586 A1 EP 2778586A1 EP 14000825 A EP14000825 A EP 14000825A EP 2778586 A1 EP2778586 A1 EP 2778586A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
goods
container
control device
sensors
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14000825.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Lyszus
Bruno Fuhge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl AKO Stiftung and Co KG filed Critical Diehl AKO Stiftung and Co KG
Publication of EP2778586A1 publication Critical patent/EP2778586A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/06Stock management
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/06Sensors detecting the presence of a product

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator, in particular a household refrigerator such as a refrigerator, a freezer, a fridge-freezer, a freezer and the like, can be stored in the goods to be cooled, especially drinks and food.
  • WO 2005/015510 A1 a monitoring system for a minibar, which with the aid of a sensor arrangement (eg optical, piezo-electric, RFID) can detect the removal of goods from the minibar and preferably also the type of goods removed to be able to automatically register a paid goods removal.
  • a sensor arrangement eg optical, piezo-electric, RFID
  • the DE 10 2005 054 333.2 describes a minibar with a capacitive monitoring system, with which the occupancy of the various storage spaces in the minibar can be automatically detected.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide an improved refrigeration device with a comparison with conventional refrigerators improved automatic monitoring function of the inventory.
  • the refrigerator of the invention comprises: a body having a refrigerator in its interior; a door for closing an access opening of the refrigerator; at least one storage space in the cold room for placing a goods container; a first measuring device for detecting a presence of a goods container at the storage place; a second measuring device for detecting a goods level of a goods container placed at the storage place; and a control device connected to the second measuring device.
  • the level of goods containers and thus the refrigerated goods in a cold room can be detected automatically.
  • the information obtained can be used for various purposes, such as to improve the cooling of the goods to be cooled, to output information about the amount of refrigerated goods in the refrigerator to a user of the refrigerator, for automatically ordering refrigerated goods falls below predetermined minimum quantities and the like.
  • no intervention by the user of the refrigeration device is required; he only has to place the goods containers at the designated storage places in the cold room of the refrigeration device for this purpose.
  • the refrigeration device of the invention is characterized, inter alia, by the fact that, in contrast to conventional systems, it not only detects the mere presence or absence of refrigerated goods in the cold room, but also that the refrigerated goods can be automatically monitored in goods containers.
  • the refrigerator according to the invention is basically suitable for all types of goods containers and for all types of goods to be cooled.
  • the refrigeration device with its first and second measuring devices is not limited in particular to transparent goods containers. Depending on the type of sensors used for the measuring equipment, however, certain restrictions may arise in this regard.
  • the invention can be used in principle for all types of refrigerators in an advantageous manner, especially for household refrigerators.
  • Suitable refrigerators include in particular refrigerators, freezers, fridge-freezer combinations, freezers and the like.
  • connection of the control device with the second measuring device is preferably carried out wirelessly (preferably by radio) or wired.
  • the first measuring device is preferably also connected to the control device and / or to the second measuring device (wireless or wired).
  • the first measuring device and the second measuring device of a storage space are preferably designed as two separate measuring devices or as a common measuring device.
  • the first and the second measuring device of a storage space may each have their own sensors or the like for the respective detection tasks or common sensors for both detection tasks.
  • the second measuring device has at least one sensor for detecting a goods level of a goods container placed on the storage space, which is selected from ultrasonic sensors and / or weight sensors.
  • the use of ultrasonic sensors is particularly suitable for monitoring the level of liquids, flowable goods, pourable goods, etc.
  • Ultrasonic sensors and weight sensors are also distinguished by their simple structure, their low energy consumption, their durability (eg in view of the low cooling temperatures) and the like.
  • the first measuring device has at least one sensor for detecting a presence of a goods container at the storage place, which is selected from ultrasonic sensors, weight sensors, mechanical contact sensors, optical sensors and electronic sensors.
  • a calibration device is also provided for calibrating the second measuring device to a goods level of a goods container placed at the storage place.
  • This calibration device preferably comprises an input device (e.g., pushbutton, push button, etc.), by means of which the user can notify the monitoring system of the refrigeration device that there is a full container of goods, i.e. a storage bin on the respective storage space to which the input device is assigned. a goods container with maximum level is located.
  • control device is connected to at least one device which is selected from a display device for displaying a goods level of a goods container placed on the storage space, a control device for controlling a cooling capacity of the refrigeration device, a control device for controlling a cooling capacity of the refrigeration device Area of the storage space and a central controller for monitoring a stock to be cooled in the refrigerator.
  • connection of the control device of the refrigeration device with the at least one other device is preferably carried out wireless or wired.
  • a separate display device or a separate display element in a common display device intended.
  • the display device is preferably designed to display to the user at least one item of information selected from the current fill level or the current coarse fill level (full, almost empty, ...) of the goods container on the respective storage space, the type of goods to be cooled, the type of the cooling goods container, an expiration date of the goods to be cooled and the like.
  • the user can thus easily obtain information about the necessity of pending goods purchases, etc.
  • the display of the information for the user is preferably carried out optically and / or acoustically.
  • the display device is preferably in (immediate) proximity of the storage place, on a user-visible position even when the door is closed (preferably on an outer side of the appliance door or the body) and / or on a device immediately accessible to the user when the appliance door is open (preferably on one side) Inside the appliance door).
  • the central controller is preferably part of a home automation system, which is coupled to multiple electronic devices in a house.
  • orders of the goods to be chilled can be carried out automatically (preferably online) and / or the user can be provided with appropriate information about the necessity of purchases at a suitable central or decentralized location (eg mobile telephone, home control center, etc.). Subsequent purchases are displayed.
  • the control device for controlling a cooling capacity is preferably a control device for controlling the cooling capacity of the entire refrigerating appliance and / or the cooling capacities of partial areas of the refrigerating appliance.
  • This control device can be preferably on the setting of "new" goods containers, ie of goods containers with large amounts of uncooled goods, reacted to cool them down as quickly as possible. In comparison, a special cooling of only for a short time the refrigerator removed and then (possibly after a removal of goods) again deferred goods containers is generally not required.
  • an input device is also provided for inputting a container type and / or a type of goods of a goods container placed at the storage place, which is connected to the control device.
  • the input device preferably comprises at least one manual data entry control element by a user and / or a sensor system (e.g., RFID system) for automatic data entry.
  • the refrigerator has a body 10, in the interior of which a cooling space 12 is defined or formed. This refrigerator 12 is accessible to a user through a front access opening 14.
  • the access opening 14 is closed by a door 16, which either left or hinged on the right side pivotally attached to the body 10.
  • the body 10 and the door 16 are formed thermally insulating.
  • the refrigerator 12 more (here two) shelves 18 are arranged.
  • the shelves 18 may preferably be arranged by a user at any height and in any number in the cooling space 12.
  • the storage compartments 20 may also preferably be arranged by a user at any height and in any number on the appliance door 16.
  • the shelves 18 and the storage compartments 20 in the refrigerator 12 of the refrigerator define a plurality of storage spaces in the sense of this application.
  • one or more storage spaces in the meaning of the application can be provided on a shelf 18 and a storage compartment 20.
  • 20 storage spaces must not be defined in the context of the application at each shelf 18 and each tray.
  • a goods container 22 can be placed, in which there is a product to be cooled.
  • These goods containers 22 are, for example, glass bottles, plastic bottles, tetrapaks and the like for drinks.
  • first measuring device 24 with at least one ultrasonic sensor for detecting the presence of a goods container 22 at this storage place and a second measuring device 26 with at least one ultrasonic sensor for detecting a level of the goods container 22 at this storage place.
  • second measuring device 26 with at least one ultrasonic sensor for detecting a level of the goods container 22 at this storage place.
  • sensors may be used, such as weight sensors, mechanical contact sensors, optical sensors or electronic sensors.
  • the sensors of the first meters 24 are positioned below the storage locations, for example, the sensors of the second meters 26 are positioned adjacent to the storage locations.
  • the ultrasonic sensors of the first and second measuring devices 24, 26 are wirelessly, for example by radio, connected to a control device 28 of the refrigerator or coupled.
  • the control device 28 is arranged, for example, in the appliance door 16 or on the body 10.
  • the first and second measuring devices 24, 26 of a storage space can optionally also be connected or coupled with one another.
  • the first measuring device 24 may also be formed by the at least one ultrasonic sensor of the second measuring device 26. It is also possible that the first and the second measuring device 24, 26 are both always activated to fulfill their detection tasks, or that the second measuring device 26 is activated (directly or via the control device 28) by the first measuring device 24, if the Presence of a goods container 22 has been detected in the storage space.
  • the control device 28 is designed to evaluate the measuring signals of the first and second measuring devices 24, 26 in order to determine the filling level of a goods container 22 placed on the respective storage space.
  • the control device 28 has, for example, a microcontroller for this purpose.
  • the control device 28 recognizes a corresponding change in the fill level of the goods containers 22 based on a change in the measurement signals of the second measuring devices 26.
  • the controller 28 is connected to display devices 30 inside the refrigerator compartment 12 and / or display devices 32 on the outside of the appliance door 16 or coupled. At these display devices 30, 32, the level of the level determined by the control device 28 is placed on the user in the respective storage space Goods container 22 optically displayed. Additional acoustic signal outputs, for example in the case of an empty goods container 22, are conceivable.
  • the display devices 30 in the interior of the refrigerator compartment 12 are arranged in the vicinity of the respective storage space so that the user intuitively recognizes which goods container 22 concern the displayed information. Nevertheless, the display devices 30 and their display elements are provided with a marking indicative of the associated storage space ("Pos1", "Pos2", ). Optionally, the display devices 30 can also be arranged at a different location in the refrigerated space 12, away from the associated storage places.
  • the display devices 32 on the outside of the appliance door 16 or their display elements are provided with a marking the associated storage space marking ("Pos1", “Pos2”, ).
  • control device 28 is further connected to a control device 34 for controlling the cooling capacity of the refrigeration device and / or the cooling capacity of the refrigeration device in sub-areas of the storage areas or coupled.
  • control device 34 the cooling capacity of the refrigeration device in the cooling chamber 12 or (for example by means of fans) can be selectively influenced in partial areas of the cooling chamber 12, if this appears necessary.
  • the control device 28 when setting "new", full goods containers, control device 28 control the control device 34 so that it increases the cooling capacity of the entire refrigerator 12 or only the cooling capacity in a portion of the respective storage space with the new goods container 22. In this way, a new goods container can be cooled down quickly with the refrigerated goods contained therein. In contrast, a special cooling of only for a short time the refrigerator removed and then (possibly after a removal of goods) again deferred goods containers 22 is generally not required, which is why the control device 28 for Example when detecting not completely filled goods containers 22 causes the control device 34 does not increase the cooling power.
  • the controller 28 is also connected to a central controller 36 and coupled.
  • This central control is for example part of a home automation system, which is coupled with several electronic devices (eg, further household appliances, heating, darkening, lighting, etc.) in a house.
  • (re) orders of the goods to be cooled can be carried out automatically (preferably online) and / or the user can be provided with appropriate information about the necessity of .dating at a suitable central or decentralized location (eg mobile telephone, home control center, etc.) Purchases / Purchases are displayed when the controller 28 of the refrigerator determines such need.
  • a suitable central or decentralized location eg mobile telephone, home control center, etc.
  • Purchases / Purchases are displayed when the controller 28 of the refrigerator determines such need.
  • a product can already be automatically reordered if the amount of goods determined in the refrigerator drops to a predetermined minimum amount.
  • delivery times can be compensated and always sufficient inventory can be secured in the refrigerator.
  • controller 28 of the refrigerator may also be connected or coupled to an input device 40 for inputting a container type and / or a commodity type of a commodity container 22 placed at the storage place.
  • This input device 40 is preferably arranged on the refrigerator itself.
  • the input device 40 includes one or more controls for manually inputting data by a user.
  • the input device 40 for example, a sensor, for example in the form of an RFID system for automatic data entry.
  • the display devices 30, 32 represent more detailed information
  • the controller 34 optimize the cooling performance of the refrigerator and / or the central control 36 more specific to the inventory in the refrigerator.
  • buttons 38 or the like are provided on the display devices 30 on the inside of the door 16 and on the storage compartments 20 also pressure switch.
  • each such a button 38 is preferably associated with each storage space.
  • buttons 38 are part of a calibration device for calibrating the second measuring devices 26. Upon actuation of the button 38 by a user, this operation of the controller 28 is communicated, which can then assume that is assigned to the respective storage space to which the button 38, a (almost) full of goods container 22, ie a goods container with maximum level is located.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät wie zum Beispiel ein Kühlschrank weist einen Korpus (10) mit einem Kühlraum (12) in seinem Innenraum, eine Gerätetür (16) zum Verschließen einer Zugangsöffnung (14) des Kühlraums (12) und wenigstens einen Aufbewahrungsplatz in dem Kühlraum (12) zum Platzieren eines Warenbehälters (22) auf. Um einen Warenbestand im Kühlraum automatisch überwachen zu können, sind zudem eine erste Messeinrichtung (24) zum Erfassen eines Vorhandenseins eines Warenbehälters (22) an dem Aufbewahrungsplatz; eine zweite Messeinrichtung (26) zum Erfassen eines Warenfüllstandes eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters (22); und eine mit der zweiten Messeinrichtung (26) verbundene Steuereinrichtung (28) vorgesehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät wie zum Beispiel einen Kühlschrank, eine Kühltruhe, eine Kühl-Gefrier-Kombination, einen Gefrierschrank und dergleichen, in dem zu kühlende Waren, insbesondere Getränke und Lebensmittel, aufbewahrt werden können.
  • Es besteht aus verschiedenen Gründen Bedarf an Kältegeräten, deren Warenbestand automatisch überwacht werden kann. So beschreibt zum Beispiel die WO 2005/015510 A1 ein Überwachungssystem für eine Minibar, welches mit Hilfe einer Sensoranordnung (z.B. optisch, piezo-elektrisch, RFID) das Entfernen von Waren aus der Minibar und vorzugsweise auch die Art der entfernten Waren erfassen kann, um eine kostenpflichtige Warenentnahme automatisch registrieren zu können. Die DE 10 2005 054 333.2 beschreibt eine Minibar mit einem kapazitiven Überwachungssystem, mit welchem die Belegung der verschiedenen Aufbewahrungsplätze in der Minibar automatisch erfasst werden kann.
  • Mit den bekannten Überwachungssystemen der oben beschriebenen Art lässt sich lediglich der Bestand von Gegenständen im Kühlraum automatisch erfassen. Will ein Benutzer hingegen einen Füllstand eines Warenbehälters ermitteln, muss er hingegen nach wie vor die Gerätetür öffnen und den jeweiligen Warenbehälter zur weiteren Prüfung (öffnen, schütteln, etc.) aus dem Kältegerät herausnehmen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Kältegerät mit einer gegenüber herkömmlichen Kältegeräten verbesserten automatischen Überwachungsfunktion des Warenbestandes zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kältegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Besonders bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das Kältegerät der Erfindung weist auf: einen Korpus mit einem Kühlraum in seinem Innenraum; eine Gerätetür zum Verschließen einer Zugangsöffnung des Kühlraums; wenigstens einen Aufbewahrungsplatz in dem Kühlraum zum Platzieren eines Warenbehälters; eine erste Messeinrichtung zum Erfassen eines Vorhandenseins eines Warenbehälters an dem Aufbewahrungsplatz; eine zweite Messeinrichtung zum Erfassen eines Warenfüllstandes eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters; und eine mit der zweiten Messeinrichtung verbundene Steuereinrichtung.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kältegerät können der Füllstand von Warenbehältern und damit die Kühlgutmenge in einem Kühlraum automatisch erfasst werden. Die gewonnenen Informationen können für verschiedene Zwecke genutzt werden, so zum Beispiel zur Verbesserung der Kühlung des Kühlgutes, zur Ausgabe von Informationen über die vorhandene Kühlgutmenge im Kältegerät an einen Benutzer des Kältegerätes, zur automatischen Bestellung von Kühlgut bei Unterschreiten von vorbestimmten Mindestmengen und dergleichen. Es sind hierzu keine Eingriffe durch den Benutzer des Kältegerätes erforderlich, er muss hierzu lediglich die Warenbehälter an die dafür vorgesehenen Aufbewahrungsplätze im Kühlraum des Kältegerätes stellen.
  • Das Kältegerät der Erfindung zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen nicht nur das bloße Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein von Kühlgut im Kühlraum erfasst, sondern dass auch die Kühlgutmenge in Warenbehältern automatisch überwacht werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Kältegerät ist grundsätzlich für alle Arten von Warenbehältern und für alle Arten von zu kühlenden Waren geeignet. Das Kältegerät mit seinen ersten und zweiten Messeinrichtungen ist insbesondere nicht auf transparente Warenbehälter beschränkt. Je nach der Art der für die Messeinrichtungen verwendeten Sensorik können diesbezüglich aber gewisse Einschränkungen entstehen.
  • Die Erfindung ist grundsätzlich für alle Arten von Kältegeräten in vorteilhafter Weise einsetzbar, insbesondere für Haushaltskältegeräte. Zu den geeigneten Kältegeräten zählen insbesondere Kühlschränke, Kühltruhen, Kühl-Gefrier-Kombinationen, Gefrierschränke und dergleichen.
  • Die genannte Verbindung der Steuereinrichtung mit der zweiten Messeinrichtung ist vorzugsweise drahtlos (bevorzugt per Funk) oder leitungsgebunden ausgeführt. Die erste Messeinrichtung ist vorzugsweise ebenfalls mit der Steuereinrichtung und/oder mit der zweiten Messeinrichtung (drahtlos oder leitungsgebunden) verbunden.
  • Die erste Messeinrichtung und die zweite Messeinrichtung eines Aufbewahrungsplatzes sind vorzugsweise als zwei separate Messeinrichtungen oder als eine gemeinsame Messeinrichtung ausgebildet. Mit anderen Worten können die erste und die zweite Messeinrichtung eines Aufbewahrungsplatzes jeweils eigene Sensoren oder dergleichen für die jeweiligen Erfassungsaufgaben oder gemeinsame Sensoren für beide Erfassungsaufgaben aufweisen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die zweite Messeinrichtung wenigstens einen Sensor zum Erfassen eines Warenfüllstandes eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters auf, der ausgewählt ist aus Ultraschallsensoren und/oder Gewichtssensoren. Die Verwendung von Ultraschallsensoren ist insbesondere zur Überwachung des Füllstandes bei Flüssigkeiten, fließfähigen Waren, schüttfähigen Waren, etc. geeignet. Ultraschallsensoren und auch Gewichtssensoren zeichnen sich zudem durch ihren einfachen Aufbau, ihren geringen Energiebedarf, ihre Dauerhaftigkeit (z.B. im Hinblick auf die niedrigen Kühltemperaturen) und dergleichen aus.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die erste Messeinrichtung wenigstens einen Sensor zum Erfassen eines Vorhandenseins eines Warenbehälters an dem Aufbewahrungsplatz aufweist, der ausgewählt ist aus Ultraschallsensoren, Gewichtssensoren, mechanischen Kontaktsensoren, optischen Sensoren und elektronischen Sensoren.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zudem eine Kalibriereinrichtung zum Kalibrieren der zweiten Messeinrichtung auf einen Warenfüllstand eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters vorgesehen. Diese Kalibriereinrichtung weist vorzugsweise eine Eingabevorrichtung (z.B. Druckschalter, Taster, etc.) auf, mit dessen Betätigung der Benutzer dem Überwachungssystem des Kältegeräts mitteilen kann, dass sich auf dem jeweiligen Aufbewahrungsplatz, dem die Eingabevorrichtung zugeordnet ist, ein voller Warenbehälter, d.h. ein Warenbehälter mit maximalem Füllstand befindet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuereinrichtung mit wenigstens einer Vorrichtung verbunden, welche ausgewählt ist aus einer Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Warenfüllstandes eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters, einer Steuervorrichtung zum Steuern einer Kühlleistung des Kältegeräts, einer Steuervorrichtung zum Steuern einer Kühlleistung des Kältegeräts im Bereich des Aufbewahrungsplatzes und einer zentralen Steuerung zum Überwachen eines zu kühlenden Warenbestandes in dem Kältegerät.
  • Die genannte Verbindung der Steuereinrichtung des Kältegerätes mit der wenigstens einen anderen Vorrichtung ist vorzugsweise drahtlos oder leitungsgebunden ausgeführt.
  • Vorzugsweise ist für jeden Aufbewahrungsplatz eine eigene Anzeigevorrichtung oder ein eigenes Anzeigeelement in einer gemeinsamen Anzeigevorrichtung vorgesehen. Die Anzeigevorrichtung ist vorzugsweise ausgebildet, um dem Benutzer wenigstens eine Information anzuzeigen, die ausgewählt ist aus dem aktuellen Füllstand oder dem aktuellen groben Füllstand (voll, fast leer, ...) des Warenbehälters auf dem jeweiligen Aufbewahrungsplatz, der Art der zu kühlenden Ware, der Art des kühlenden Warenbehälters, eines Verfallsdatums der zu kühlenden Ware und dergleichen. Der Benutzer kann so auf einfache Weise Informationen über die Notwendigkeit von anstehenden Wareneinkäufen, etc. erlangen. Die Anzeige der Informationen für den Benutzer erfolgt vorzugsweise optisch und/oder akustisch. Die Anzeigevorrichtung ist vorzugsweise in (unmittelbarer) Nähe des Aufbewahrungsplatzes, an einer auch bei geschlossener Gerätetür vom Benutzer einsehbaren Stelle (bevorzugt an einer Außenseite der Gerätetür oder des Korpus) und/oder an einer bei geöffneter Gerätetür vom Benutzer sofort einsehbaren Stelle (bevorzugt an einer Innenseite der Gerätetür) angebracht.
  • Die zentrale Steuerung ist vorzugsweise Bestandteil eines Hausautomationssystems, welches mit mehreren elektronischen Geräten in einem Haus gekoppelt ist. Mit Hilfe der zentralen Steuerung können vorzugsweise (Nach-)Bestellungen des Kühlgutes automatisch (bevorzugt online) durchgeführt werden und/oder dem Benutzer an einer geeigneten zentralen oder dezentralen Stelle (z.B. Mobiltelefon, Haussteuerungszentrale, etc.) entsprechende Informationen über die Notwendigkeit von Einkäufen/Nachkäufen angezeigt werden.
  • Bei der Steuervorrichtung zum Steuern einer Kühlleistung handelt es sich vorzugsweise um eine Steuervorrichtung zum Steuern der Kühlleistung des gesamten Kältegerätes und/oder der Kühlleistungen von Teilbereichen des Kältegerätes. Mit dieser Steuervorrichtung kann vorzugsweise auf das Einstellen von "neuen" Warenbehältern, d.h. von Warenbehältern mit großen Mengen ungekühlter Waren, reagiert werden, um diese möglichst rasch herunterzukühlen. Im Vergleich dazu ist eine besondere Kühlung von nur für kurze Zeit dem Kältegerät entnommenen und dann (ggf. nach einer Warenentnahme) wieder zurückgestellten Warenbehältern im Allgemeinen nicht erforderlich.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zudem eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben einer Behälterart und/oder einer Warenart eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters vorgesehen, welche mit der Steuereinrichtung verbunden ist. Die Eingabeeinrichtung weist vorzugsweise wenigstens ein Bedienelement zur manuellen Dateneingabe durch einen Benutzer und/oder eine Sensorik (z.B. RFID-System) zur automatischen Dateneingabe auf.
  • Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter, nicht-einschränkender Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnung besser verständlich. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Perspektivansicht eines Kühlschrankes mit geöffneter Gerätetür gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    Fig. 2
    eine schematische Innenansicht eines Kühlschranks gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung:
    Fig. 3
    eine schematische Perspektivansicht eines Kühlschrankes mit geschlossener Gerätetür gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
    Fig. 4
    ein Blockschaltbild zur Erläuterung der Funktionsweise eines Kältegeräts gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend am Beispiel eines Kühlschranks als einem erfindungsgemäßen Kältegerät in mehr Einzelheiten erläutert.
  • Der Kühlschrank weist einen Korpus 10 auf, in dessen Innenraum ein Kühlraum 12 definiert bzw. gebildet ist. Dieser Kühlraum 12 ist durch eine frontseitige Zugangsöffnung 14 für einen Benutzer zugänglich. Die Zugangsöffnung 14 ist durch eine Gerätetür 16 verschließbar, welche wahlweise linksseitig oder rechtsseitig schwenkbar an dem Korpus 10 angeschlagen ist. Der Korpus 10 und die Gerätetür 16 sind thermisch isolierend ausgebildet.
  • In dem Kühlraum 12 sind mehrere (hier zwei) Fachböden 18 angeordnet. Die Fachböden 18 können vorzugsweise durch einen Benutzer an beliebigen Höhen und in beliebiger Anzahl in dem Kühlraum 12 angeordnet werden. An der Innenseite der Gerätetür 16 - und damit bei geschlossener Gerätetür 16 ebenfalls im Kühlraum 12 - sind mehrere Ablagefächer 20 angebracht. Die Ablagefächer 20 können ebenfalls vorzugsweise durch einen Benutzer an beliebigen Höhen und in beliebiger Anzahl an der Gerätetür 16 angeordnet werden.
  • Die Fachböden 18 und die Ablagefächer 20 im Kühlraum 12 des Kühlschranks definieren mehrere Aufbewahrungsplätze im Sinne dieser Anmeldung. Dabei können an einem Fachboden 18 bzw. einem Ablagefach 20 ein oder mehrere Aufbewahrungsplätze im Sinne der Anmeldung vorgesehen sein. Außerdem müssen dabei nicht an jedem Fachboden 18 und jedem Ablagefach 20 Aufbewahrungsplätze im Sinne der Anmeldung definiert sein.
  • An jedem der so gebildeten Aufbewahrungsplätze kann ein Warenbehälter 22 platziert werden, in dem sich eine zu kühlende Ware befindet. Bei diesen Warenbehältern 22 handelt es sich beispielsweise um Glasflaschen, Plastikflaschen, Tetrapaks und dergleichen für Getränke.
  • An jedem der so gebildeten Aufbewahrungsplätze sind zudem eine erste Messeinrichtung 24 mit wenigstens einem Ultraschallsensor zum Erkennen des Vorhandenseins eines Warenbehälters 22 an diesem Aufbewahrungsplatz und eine zweite Messeinrichtung 26 mit wenigstens einem Ultraschallsensor zum Erfassen eines Füllstandes des Warenbehälters 22 an diesem Aufbewahrungsplatz vorgesehen. Anstelle der genannten Ultraschallsensoren können auch andere für die jeweilige Messeinrichtung 24, 26 geeignete Sensoren verwendet werden, wie zum Beispiel Gewichtssensoren, mechanische Kontaktsensoren, optische Sensoren oder elektronische Sensoren.
  • Wie in Fig. 1 veranschaulicht, sind die Sensoren der ersten Messeinrichtungen 24 zum Beispiel unterhalb der Aufbewahrungsplätze positioniert und sind die Sensoren der zweiten Messeinrichtungen 26 zum Beispiel neben den Aufbewahrungsplätzen positioniert.
  • Die Ultraschallsensoren der ersten und zweiten Messeinrichtungen 24, 26 sind drahtlos, zum Beispiel per Funk, mit einer Steuereinrichtung 28 des Kältegeräts verbunden bzw. gekoppelt. Die Steuereinrichtung 28 ist beispielsweise in der Gerätetür 16 oder am Korpus 10 angeordnet. Die ersten und zweiten Messeinrichtungen 24, 26 eines Aufbewahrungsplatzes können optional zudem miteinander verbunden bzw. gekoppelt sein. Wahlweise kann die erste Messeinrichtung 24 auch durch den wenigstens einen Ultraschallsensor der zweiten Messeinrichtung 26 gebildet sein. Es ist ferner möglich, dass die erste und die zweite Messeinrichtung 24, 26 beide stets aktiviert sind, um ihre Erfassungsaufgaben zu erfüllen, oder dass die zweite Messeinrichtung 26 (direkt oder über die Steuereinrichtung 28) durch die erste Messeinrichtung 24 aktiviert wird, wenn das Vorhandensein eines Warenbehälters 22 auf dem Aufbewahrungsplatz erkannt worden ist.
  • Die Steuereinrichtung 28 ist ausgebildet, um die Messsignale der ersten und zweiten Messeinrichtungen 24, 26 auszuwerten, um den Füllstand eines auf dem jeweiligen Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters 22 zu ermitteln. Die Steuereinrichtung 28 weist zu diesem Zweck beispielsweise einen Mikrocontroller auf. Beispielsweise erkennt die Steuereinrichtung 28 basierend auf einer Veränderung der Messsignale der zweiten Messeinrichtungen 26 eine entsprechende Veränderung des Füllstandes der Warenbehälter 22.
  • Wie in Fig. 2 bis 4 veranschaulicht, ist die Steuereinrichtung 28 mit Anzeigevorrichtungen 30 im Innern des Kühlraums 12 und/oder Anzeigevorrichtungen 32 an der Außenseite der Gerätetür 16 verbunden bzw. gekoppelt. An diesen Anzeigevorrichtungen 30, 32 wird dem Benutzer der von der Steuereinrichtung 28 ermittelte Füllstand des auf dem jeweiligen Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters 22 optisch angezeigt. Zusätzliche akustische Signalausgaben, zum Beispiel im Fall eines leeren Warenbehälters 22, sind denkbar.
  • Die Anzeigevorrichten 30 im Innern des Kühlraums 12 sind in der Nähe des jeweiligen Aufbewahrungsplatzes angeordnet, sodass der Benutzer intuitiv erkennt, welchen Warenbehälter 22 die angezeigten Informationen betreffen. Nichtsdestotrotz sind die Anzeigevorrichtungen 30 bzw. deren Anzeigeelemente mit einer den zugeordneten Aufbewahrungsplatz kennzeichnenden Markierung ("Pos1", "Pos2", ...) versehen. Die Anzeigevorrichtungen 30 können wahlweise aber auch an einer anderen Stelle im Kühlraum 12, entfernt von den zughörigen Aufbewahrungsplätzen angeordnet sein.
  • Die Anzeigevorrichtungen 32 an der Außenseite der Gerätetür 16 bzw. deren Anzeigeelemente sind mit einer den zugeordneten Aufbewahrungsplatz kennzeichnenden Markierung ("Pos1", "Pos2", ...) versehen.
  • Wie in Fig. 4 angedeutet, ist die Steuereinrichtung 28 ferner mit einer Steuervorrichtung 34 zum Steuern der Kühlleistung des Kältegeräts und/oder der Kühlleistung des Kältegeräts in Teilbereichen der Aufbewahrungsplätze verbunden bzw. gekoppelt. Mit dieser Steuervorrichtung 34 kann die Kühlleistung des Kältegeräts im Kühlraum 12 oder (zum Beispiel mittels Ventilatoren) in Teilbereichen des Kühlraums 12 gezielt beeinflusst werden, wenn dies erforderlich erscheint.
  • So kann zum Beispiel beim Einstellen von "neuen", vollen Warenbehältern die Steuereinrichtung 28 die Steuervorrichtung 34 so ansteuern, dass diese die Kühlleistung des gesamten Kühlraums 12 oder nur die Kühlleistung in einem Teilbereich des jeweiligen Aufbewahrungsplatzes mit dem neuen Warenbehälter 22 erhöht. Auf diese Weise kann ein neuer Warenbehälter mit dem darin enthaltenen Kühlgut rasch heruntergekühlt werden. Im Gegensatz dazu ist eine besondere Kühlung von nur für kurze Zeit dem Kältegerät entnommenen und dann (ggf. nach einer Warenentnahme) wieder zurückgestellten Warenbehältern 22 im Allgemeinen nicht erforderlich, weshalb die Steuereinrichtung 28 zum Beispiel beim Erkennen von nicht ganz gefüllten Warenbehältern 22 die Steuervorrichtung 34 nicht zum Erhöhen der Kühlleistung veranlasst.
  • Wie in Fig. 4 angedeutet, ist die Steuereinrichtung 28 zudem mit einer zentralen Steuerung 36 verbunden bzw. gekoppelt. Diese zentrale Steuerung ist beispielsweise Teil eines Hausautomationssystems, welches mit mehreren elektronischen Geräten (z.B. weitere Haushaltsgeräte, Heizung, Verdunkelung, Beleuchtung, etc.) in einem Haus gekoppelt ist.
  • Mit Hilfe der zentralen Steuerung 36 können zum Beispiel (Nach-)Bestellungen des Kühlgutes automatisch (bevorzugt online) durchgeführt werden und/oder dem Benutzer an einer geeigneten zentralen oder dezentralen Stelle (z.B. Mobiltelefon, Haussteuerungszentrale, etc.) entsprechende Informationen über die Notwendigkeit von Einkäufen/Nachkäufen angezeigt werden, wenn die Steuereinrichtung 28 des Kühlschranks einen derartigen Bedarf ermittelt. So kann zum Beispiel eine Ware bereits automatisch nachbestellt werden, wenn die im Kühlschrank ermittelte Warenmenge auf eine vorbestimmte Mindestmenge abfällt. Im Ergebnis können Lieferzeiten kompensiert und ein stets ausreichender Warenbestand im Kühlschrank gesichert werden.
  • Ferner kann die Steuereinrichtung 28 des Kühlschranks auch mit einer Eingabeeinrichtung 40 zum Eingeben einer Behälterart und/oder einer Warenart eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters 22 verbunden bzw. gekoppelt sein. Diese Eingabeeinrichtung 40 ist vorzugsweise am Kühlschrank selbst angeordnet.
  • Die Eingabeeinrichtung 40 weist beispielsweise ein oder mehrere Bedienelemente zur manuellen Eingabe von Daten durch einen Benutzer auf. Zusätzlich oder alternativ weist die Eingabeeinrichtung 40 beispielsweise eine Sensorik, zum Beispiel in Form eines RFID-Systems zur automatischen Dateneingabe auf.
  • Bei einer Verknüpfung der gewonnenen Informationen über das Vorhandensein und den Füllstand eines Warenbehälters 22 auf einem Aufbewahrungsplatz mit den eingegebenen Information über die Art des Warenbehälters 22 bzw. seines Inhaltes können die Anzeigevorrichtungen 30, 32 detailliertere Informationen darstellen, die Steuervorrichtung 34 die Kühlleistung des Kühlschranks optimieren und/oder die zentrale Steuerung 36 konkreter auf den Warenbestand im Kühlschrank reagieren.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, sind an den Anzeigevorrichtungen 30 an der Innenseite der Gerätetür 16 bzw. an den Ablagefächern 20 zudem Druckschalter, Taster 38 oder dergleichen vorgesehen. Dabei ist vorzugsweise jedem Aufbewahrungsplatz ein solcher Taster 38 zugeordnet.
  • Diese Taster 38 sind Teil einer Kalibriereinrichtung zum Kalibrieren der zweiten Messeinrichtungen 26. Bei Betätigung des Tasters 38 durch einen Benutzer wird diese Betätigung der Steuereinrichtung 28 mitgeteilt, welche dann annehmen kann, dass sich auf dem jeweiligen Aufbewahrungsplatz, dem der Taster 38 zugeordnet ist, ein (nahezu) voller Warenbehälter 22, d.h. ein Warenbehälter mit maximalem Füllstand befindet.
  • BEZUGSZIFFERNLISTE
  • 10
    Korpus
    12
    Kühlraum
    14
    Zugangsöffnung
    16
    Gerätetür
    18
    Fachboden
    20
    Ablagefach
    22
    Behälter
    24
    erste Messeinrichtung (Behältererkennung)
    26
    zweite Messeinrichtung (Füllstandserfassung)
    28
    Steuereinrichtung
    30
    Anzeigevorrichtung (innen)
    32
    Anzeigevorrichtung (außen)
    34
    Steuervorrichtung (Kühlleistung)
    36
    zentrale Steuerung
    38
    Kalibriertaster
    40
    Eingabeeinrichtung

Claims (6)

  1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, aufweisend:
    einen Korpus (10) mit einem Kühlraum (12) in seinem Innenraum;
    eine Gerätetür (16) zum Verschließen einer Zugangsöffnung (14) des Kühlraums (12);
    wenigstens einen Aufbewahrungsplatz in dem Kühlraum (12) zum Platzieren eines Warenbehälters (22);
    eine erste Messeinrichtung (24) zum Erfassen eines Vorhandenseins eines Warenbehälters (22) an dem Aufbewahrungsplatz;
    eine zweite Messeinrichtung (26) zum Erfassen eines Warenfüllstandes eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters (22); und
    eine mit der zweiten Messeinrichtung (26) verbundene Steuereinrichtung (28).
  2. Kältegerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die zweite Messeinrichtung (26) wenigstens einen Sensor zum Erfassen eines Warenfüllstandes eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters (22) aufweist, der ausgewählt ist aus Ultraschallsensoren und/oder Gewichtssensoren.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste Messeinrichtung (24) wenigstens einen Sensor zum Erfassen eines Vorhandenseins eines Warenbehälters an dem Aufbewahrungsplatz aufweist, der ausgewählt ist aus Ultraschallsensoren, Gewichtssensoren, mechanischen Kontaktsensoren, optischen Sensoren und elektronischen Sensoren.
  4. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Kalibriereinrichtung (38) zum Kalibrieren der zweiten Messeinrichtung (26) auf einen Warenfüllstand eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters (22) vorgesehen ist.
  5. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinrichtung (28) mit wenigstens einer Vorrichtung verbunden ist, welche ausgewählt ist aus einer Anzeigevorrichtung (30, 32) zum Anzeigen eines Warenfüllstandes eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters, einer Steuervorrichtung (34) zum Steuern einer Kühlleistung des Kältegeräts, einer Steuervorrichtung (34) zum Steuern einer Kühlleistung des Kältegeräts im Bereich des Aufbewahrungsplatzes und einer zentralen Steuerung (36) zum Überwachen eines zu kühlenden Warenbestandes in dem Kältegerät.
  6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Eingabeeinrichtung (40) zum Eingeben einer Behälterart und/oder einer Warenart eines an dem Aufbewahrungsplatz platzierten Warenbehälters (22) vorgesehen ist, welche mit der Steuereinrichtung (28) verbunden ist.
EP14000825.1A 2013-03-15 2014-03-08 Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät Withdrawn EP2778586A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004512 2013-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2778586A1 true EP2778586A1 (de) 2014-09-17

Family

ID=50241069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14000825.1A Withdrawn EP2778586A1 (de) 2013-03-15 2014-03-08 Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2778586A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104776681A (zh) * 2015-03-17 2015-07-15 宁波日樱电器有限公司 一种可记录食品存放时间的冰箱
GB2530327A (en) * 2014-09-22 2016-03-23 42 Technology Ltd Heat transfer apparatus
WO2017190946A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-09 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät, fachboden und verfahren zur überwachung von kühlgut
WO2018172087A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-27 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem türblatt und einem türabsteller
CN110186239A (zh) * 2019-05-20 2019-08-30 青岛海尔智能技术研发有限公司 一种冰箱内食物储藏信息的提示方法及冰箱
CN110186237A (zh) * 2019-05-20 2019-08-30 青岛海尔智能技术研发有限公司 一种具有食物储藏信息提示的冰箱
WO2021032482A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer wiegevorrichtung
DE102020108540B3 (de) 2020-03-27 2021-08-26 Audi Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Warenanbietung in einem Fahrzeug

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961533A (en) * 1989-09-27 1990-10-09 Viac Inc. Inventory control system
WO2005015510A1 (en) 2003-07-29 2005-02-17 Minibar Ag Computerised-sensing system for a mini bar
EP1650536A2 (de) * 2004-10-25 2006-04-26 Kyocera Corporation Behälter und Informationssystem
DE102005054333A1 (de) 2005-11-11 2007-05-16 Dometic Gmbh Einrichtung zur Aufbewahrung von Artikeln und System aus wenigstens zwei Einrichtungen
US20080052201A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 William Kress Bodin Method and apparatus for tracking usage of an item within a storage unit using location sensors
JP2009044982A (ja) * 2007-08-17 2009-03-05 Mitsubishi Electric Corp 冷凍保存方法および冷凍保存装置
US20110016910A1 (en) * 2009-07-21 2011-01-27 Su Re Bak Refrigerator and method of operating the same
US20110129580A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-02 Saenamhae Nonghyup Method of aging black garlic
US20130076488A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Minjin Oh Method of controlling electric device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961533A (en) * 1989-09-27 1990-10-09 Viac Inc. Inventory control system
WO2005015510A1 (en) 2003-07-29 2005-02-17 Minibar Ag Computerised-sensing system for a mini bar
EP1650536A2 (de) * 2004-10-25 2006-04-26 Kyocera Corporation Behälter und Informationssystem
DE102005054333A1 (de) 2005-11-11 2007-05-16 Dometic Gmbh Einrichtung zur Aufbewahrung von Artikeln und System aus wenigstens zwei Einrichtungen
US20080052201A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 William Kress Bodin Method and apparatus for tracking usage of an item within a storage unit using location sensors
JP2009044982A (ja) * 2007-08-17 2009-03-05 Mitsubishi Electric Corp 冷凍保存方法および冷凍保存装置
US20110016910A1 (en) * 2009-07-21 2011-01-27 Su Re Bak Refrigerator and method of operating the same
US20110129580A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-02 Saenamhae Nonghyup Method of aging black garlic
US20130076488A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Minjin Oh Method of controlling electric device

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2530327A (en) * 2014-09-22 2016-03-23 42 Technology Ltd Heat transfer apparatus
CN104776681A (zh) * 2015-03-17 2015-07-15 宁波日樱电器有限公司 一种可记录食品存放时间的冰箱
CN104776681B (zh) * 2015-03-17 2017-03-08 宁波日樱电器有限公司 一种可记录食品存放时间的冰箱
WO2017190946A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-09 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät, fachboden und verfahren zur überwachung von kühlgut
WO2018172087A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-27 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem türblatt und einem türabsteller
CN110186239A (zh) * 2019-05-20 2019-08-30 青岛海尔智能技术研发有限公司 一种冰箱内食物储藏信息的提示方法及冰箱
CN110186237A (zh) * 2019-05-20 2019-08-30 青岛海尔智能技术研发有限公司 一种具有食物储藏信息提示的冰箱
WO2021032482A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer wiegevorrichtung
DE102020108540B3 (de) 2020-03-27 2021-08-26 Audi Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Warenanbietung in einem Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2778586A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
US7861542B2 (en) Refrigerator including food product management system
EP1521939B1 (de) Kühl- oder gefriergerät
EP0974798B1 (de) Gefriergerät
US20190353421A1 (en) Inventory system for a refrigerator appliance
EP2831854A1 (de) Computernetzwerk zur überwachung und steuerung von aufbewahrungseinrichtungen mit einer beladungszustandseinrichtung und einer benutzererfassungseinrichtung
EP2831855A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung für gegenstände mit einer beladungszustandseinrichtung und einer benutzererfassungseinrichtung
WO2007042248A1 (de) Dokumentationssystem für die gastronomie
DE102013015230B4 (de) Ablagevorrichtung,insbesondere für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
DE10060629A1 (de) Kältegerät mit Inhalt-Überwachungsfunktion
WO2018099749A1 (de) Haushaltssystem und verfahren zum betrieb eines haushaltssystems
WO2003069244A1 (de) Kältegerät mit temperaturbereichskennzeichnung
WO2017207241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur inhaltserfassung eines lagerraums
WO2016131611A1 (de) Kühlgutspezifisches betreiben eines haushaltskältegerätes
DE102014110866B4 (de) Möbelstück, insbesondere eine Küchenzeile
EP2306129A1 (de) Kühlschrank und Verfahren zum Betreiben des Kühlschranks
KR20060104364A (ko) 지능형 냉장고
WO2017190946A1 (de) Kältegerät, fachboden und verfahren zur überwachung von kühlgut
WO2013110497A1 (de) Kältegerät mit einem kältefach
EP2751507A1 (de) Kältegerät mit graphischer benutzerschnittstelle
EP3937141B1 (de) Vorrichtung zur erkennung und ausgabe von waren
EP3788310B1 (de) Unterteilter kühlschrank
DE102010018672A1 (de) Warenwirtschaftssystem mit mindestens einem Vorratsbehälter
WO2014183857A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
KR20050092259A (ko) 냉장고

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140308

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150318