WO2017186716A1 - Containeranordnung für leistungstransformatoren - Google Patents

Containeranordnung für leistungstransformatoren Download PDF

Info

Publication number
WO2017186716A1
WO2017186716A1 PCT/EP2017/059794 EP2017059794W WO2017186716A1 WO 2017186716 A1 WO2017186716 A1 WO 2017186716A1 EP 2017059794 W EP2017059794 W EP 2017059794W WO 2017186716 A1 WO2017186716 A1 WO 2017186716A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
components
wall
containers
transformer
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/059794
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian ETTL
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2017186716A1 publication Critical patent/WO2017186716A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/002Arrangements provided on the transformer facilitating its transport
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/12Two-phase, three-phase or polyphase transformers

Definitions

  • the invention relates to a container assembly for power transformers.
  • Power transformers are used in energy supply networks for voltage conversion. They are typically designed as three-phase AC transformers, whereby the three individual transformers required for transformation in a three-phase system are structurally combined to form a single module.
  • So-called mobile plug-and-play transformers are known from the prior art, which are suitable for rapid replacement of failed transformers.
  • transformers are lightweight and compact to facilitate transportation. In addition, Such transformers are designed to be easy to install.
  • the invention is therefore based on the object to simplify the installa ⁇ tion of line transformers on.
  • Transformers typically comprise as main components the actual transformer, a refrigeration system, an expansion vessel, pluggable feedthroughs, an auxiliary transformer for the power supply of the refrigeration systems and cable connections.
  • the said components or modules are releasably connected to each other, so that a simple disassembly and a separate transport is possible.
  • the error- ⁇ -like transformer 1 is broken down and replaced by a purelyangefertig ⁇ th transformer.
  • a single-phase transformer 2 is provided for each phase of the obtainedfal ⁇ lenen multi-phase transformer 1 and placed in the environment and mounted.
  • the placement of the replacement transformers 2 in the vicinity of the failed transformer 1 brings a significant amount of time, but requires increased flexibility in the connection of the components.
  • the cable connections must be adapted to the local conditions.
  • the components in particular the Tei ⁇ le of the cable connections, so the cable itself, and cable drums ⁇ , Jardinabspulvorraumen, cable trestles, plug-in bushings, but also small and spare parts, tools, test and transition plugs, connecting pipes for the cooling system, risers , Matternapssabieiter so stored in Contai ⁇ nern 4 that after determining a certain design variant of a replacement power transformer 2 for use all the necessary components are included in a corresponding container selection and is ensured by the shipping of these containers 4 to the site that all the necessary components in the assembly are also present.
  • the arrangement of the Contai ⁇ ner 4 is adjusted at the installation of the arrangement of the spare transformer 2, ie the components or they be ⁇ herberg forming container 4 already in spatial proximity to its target position or the associated terminals 3 are arranged.
  • the container 4 are then transported with the necessary accessories to the system and there, if the room ⁇ conditions allow, arranged optimally.
  • the container 4 may also be expedient if at least part of the container 4 remains at the place of use during the operation of the power transformer 2 and serves as protection for the components or parts arranged therein.
  • the container 4 are at least partially executed bullet-resistant.
  • Power transformers provide as nodes of a
  • Energy supply network is usually a potential An ⁇ attack target for destructive attacks from the outside.
  • Such an attack is, for example, the bombardment with handguns or rifles and the use of explosive devices with grenade or bomb fragments in the wake.
  • the bullet-resistant outer wall of the containers serving e.g. is made of a bullet-resistant material or material.
  • the containers consist of a
  • bullet resistant material with a tensile strength of more than 1000 MPa comes, for example, Armored steel into consideration.
  • the outer wall of the container comprises an outer wall and an inner wall, between which a damping means is arranged.
  • the damping agent is a liquid or a dry foam.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Containeranordnung für aus einzelnen Komponenten aufgebaute Leistungstransformatoren, wobei die Komponenten lösbar miteinander in der Weise verbunden sind, dass eine einfache Montage/Demontage und ein getrennter Transport ermöglicht ist, bei der die Komponenten zumindest teilweise in Containern (4) angeordnet sind, wobei jeder Container (4) eine vorgegebene Art von Komponenten in der Weise enthält, dass die für bestimmte Aufbauvarianten der Leistungstransformatoren (2) am Einsatzort notwendigen Komponenten in einer entsprechenden Auswahl von Containern (4) enthalten sind. Damit wird eine rasche und effiziente Montage von Leitungstransformatoren ermöglicht.

Description

Beschreibung / Description
Containeranordnung für Leistungstransformatoren
Die Erfindung betrifft eine Containeranordnung für Leistungstransformatoren .
Leistungstransformatoren werden in Energieversorgungsnetzen zur Spannungsumwandlung eingesetzt. Sie sind typisch als Dreiphasenwechselstrom-Transformatoren ausgeführt wobei die zur Transformation in einem Dreiphasensystem notwendigen drei einzelnen Transformatoren konstruktiv zu einer einzigen Baugruppe zusammengefasst werden.
Grundanforderung an alle Leistungstransformatoren ist es, Energie effizient und zuverlässig zum Verbraucher zu bringen. Dabei ist jeder einzelne Transformator eine maßgeschneiderte Einzelanfertigung - ausgelegt nach individuellen Faktoren wie Spannung, Leistung, Klima, Netztopografie, Geräuschpegel und vielen anderen mehr.
Da die Leistungstransformatoren somit Schlüsselkomponenten der Stromübertragung darstellen, stellt ihr Ausfall eine erhebliche Bedrohung für die Stabilität des betroffenen Energieversorgungsnetzes dar.
Dies insbesondere auch deswegen, weil der Ersatz eines maßge¬ schneiderten Transformators ja eine entsprechende Einzelan¬ fertigung, den Transport zum Aufstellungsort und die Montage erfordert. Die dafür erforderliche Zeitspanne kann erfah¬ rungsgemäß über ein Jahr betragen.
Aus dem Stand der Technik sind sogenannte mobile Plug-and Play- Transformatoren bekannt, die für einen schnellen Ersatz ausgefallener Transformatoren geeignet sind.
Diese Transformatoren sind besonders leicht und kompakt, um so den Transport zu erleichtern. Darüber hinaus wird bei der- artigen Transformatoren auf eine einfache Installierbarkeit Wert gelegt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Installa¬ tion von Leitungstransformatoren weiter zu vereinfachen.
Erfindungsgemäß geschieht dies mit einer Containeranordnung gemäß Anspruch 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen .
Die Erfindung wird anhand einer Figur näher erläutert welche schematisch die Anordnung eines Ersatztransformators zeigt.
Transformatoren umfassen in typischer Weise als Hauptkomponenten den eigentlichen Transformator, eine Kühlanlage, ein Dehngefäß, steckbare Durchführungen, einen Zusatztrafo für die Stromversorgung der Kühlanlagen und Kabelverbindungen.
Bei Ersatztransformatoren 2 sind die genannten Komponenten oder Module lösbar miteinander verbunden, sodass eine einfache Demontage und ein getrennter Transport möglich ist.
Beim Ersatz eines ausgefallenen Transformators 1, der möglichst schnell, also innerhalb weniger Tage, vorzugsweise in¬ nerhalb von 48 Stunden erfolgen soll, wird der ausgefallene Transformator 1 vorerst nicht entfernt, da der Abbau eine Zeitverzögerung mit sich bringt, sondern der Ersatztransformator 2 wird in der Nähe aufgestellt, die genannten einzelnen Komponenten miteinander verbunden und mit dem Energieversorgungsnetz verbunden.
Erst wenn diese Ersatzlösung funktioniert, wird der fehler¬ hafte Transformator 1 abgebaut und durch einen maßangefertig¬ ten Transformator ersetzt. Beim Ersatz eines ausgefallenen mehrphasigen Transformators 1 ist es überdies zweckmäßig, wenn für jede Phase des ausgefal¬ lenen mehrphasigen Transformators 1 ein einphasiger Transformator 2 vorgesehen und in der Umgebung aufgestellt und montiert wird.
Die Aufstellung der Ersatztransformatoren 2 in der Umgebung des ausgefallenen Transformators 1 bringt einen erheblichen Zeitgewinn mit sich, erfordert aber erhöhte Flexibilität bei der Verbindung der Komponenten. Insbesondere die Kabelverbindungen müssen an die örtlichen Verhältnisse angepasst werden.
Erfindungsgemäß werden die Komponenten, insbesondere die Tei¬ le der Kabelverbindungen, also die Kabel selbst, sowie Kabel¬ trommeln, Kabelabspulvorrichtungen, Kabelböcke, steckbare Durchführungen, aber auch Klein- und Reserveteile, Werkzeug, Prüf-und Übergangsstecker, Verbindungsrohrleitungen für die Kühlanlage, Steigrohre, Überspannungsabieiter so in Contai¬ nern 4 gelagert, dass nach Festlegung einer bestimmten Aufbauvariante eines Ersatzleistungstransformators 2 für einen Einsatz alle notwendigen Komponenten in einer entsprechenden Containerauswahl enthalten sind und durch den Versand dieser Container 4 an den Einsatzort gewährleistet ist, dass auch alle notwendigen Komponenten bei der Montage auch vorhanden sind .
Dabei ist es auch vorteilhaft, wenn die Anordnung der Contai¬ ner 4 am Einsatzort an die Anordnung des Ersatztransformators 2 angepasst wird, dass also die Komponenten bzw. die sie be¬ herbergenden Container 4 bereits in räumlicher Nähe zu ihrer Zielposition oder den zugehörigen Anschlüssen 3 angeordnet sind .
Damit können die Montageabläufe optimiert und der Montagevor¬ gang weiter beschleunigt werden.
Im Einsatzfall wird also vor Versand der Transformatoren 2 und des Zubehöres entschieden, welche Aufbauvariante bei- spielsweise in einer Umspannanlage umgesetzt werden muss. Entsprechend werden dann die Container 4 mit dem nötigen Zubehör zu der Anlage transportiert und dort, wenn es die Raum¬ verhältnisse erlauben, optimiert angeordnet.
Es kann auch zweckmäßig sein, wenn zumindest ein Teil der Container 4 während des Betriebes des Leistungstransformators 2 am Einsatzort verbleibt und dabei als Schutz für die darin angeordneten Komponenten oder Teile davon dient.
Dabei kann es zweckmäßig sein, wenn die Container 4 zumindest teilweise durchschusshemmend ausgeführt sind.
Leistungstransformatoren stellen als Knotenpunkte eines
Energieversorgungsnetzes in der Regel ein potenzielles An¬ griffsziel für zerstörerische Angriffe von außen dar.
Ein solcher Angriff ist beispielsweise das Beschießen mit Handfeuerwaffen oder Gewehren und der Einsatz von Sprengsätzen mit Granat- oder Bombensplitter im Gefolge.
Zum Schutz vor solchen Angriffen dient die durchschuss- hemmende Außenwandung der Container, die z.B. aus einem durchschusshemmenden Material oder Werkstoff, gefertigt ist.
Zweckmäßigerweise bestehen die Container aus einem
durchschusshemmenden Werkstoff mit einer Zugfestigkeit von über 1000 MPa. Hier kommt z.B. Panzerstahl in Betracht.
Gemäß einer abweichenden Variante dieser Ausführung der Erfindung umfasst die Außenwandung der Container eine außenliegende Wand und eine innenliegende Wand, zwischen denen ein Dämpfungsmittel angeordnet ist. Bei einem Schuss auf den Con¬ tainer durchschlägt die Kugel die äußere Wand der Außenwan¬ dung, wobei die Energie der Kugel anschließend von dem Dämp¬ fungsmittel aufgenommen und abgebaut wird. Zweckmäßigerweise ist das Dämpfungsmittel eine Flüssigkeit oder ein Trockenschaum.
Bezugs zeichenliste
1 Ausgefallener Transformator (dreiphasig)
2 Ersatztransformatoren (einphasig)
3 Anschlüsse an Energieversorgungsnetz
4 Container

Claims

Patentansprüche / Patent Claims
1. Containeranordnung für aus einzelnen Komponenten aufgebaute Leistungstransformatoren, wobei die Komponenten lösbar miteinander in der Weise verbunden sind, dass eine einfache Montage/Demontage und ein getrennter Transport ermöglicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten zumindest teilweise in Containern (4) angeordnet sind, dass jeder Con¬ tainer (4) eine vorgegebene Art von Komponenten in der Weise enthält, dass die für bestimmte Aufbauvarianten der Leis¬ tungstransformatoren (2) am Einsatzort notwendigen Komponenten in einer entsprechenden Auswahl von Containern (4) enthalten sind.
2. Containeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Container (4) zumindest teilweise die Komponen¬ ten der Kabelverbindungen und das Zubehör enthalten.
3. Containeranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistungstransformator (2 ) als vorübergehender Ersatz eines ausgefallenen Transformators (1) vorgese¬ hen ist.
4. Containeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenwandung der Container (4) zumindest abschnittsweise durchschusshemmend ausgebildet ist .
5. Containeranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Außenwandung der Container (4) aus einem durchschusshemmenden Werkstoff mit einer Zugfestigkeit von größer als 1000 MPa besteht.
6. Containeranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Außenwandung der Container (4) eine außenliegende Wand und eine innenliegende Wand umfasst, zwi¬ schen denen ein Dämpfungsmittel angeordnet ist.
7. Containeranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Außenwandung der Container (4) als Dämpfungsmittel eine Flüssigkeit oder einen Trockenschaum enthält .
8. Verfahren zur Montage eines Leistungstransformators, der als vorübergehender Ersatz eines ausgefallenen Transformators vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt die Aufbauvariante des Leistungstransformators (2) festgelegt wird, dass daraufhin eine entsprechende Auswahl an Containern (4) vorgenommen wird, dass die Container (4) und die übrigen Komponenten an den Einsatzort versandt werden, und dass am Einsatzort die Montage des Leistungstransforma¬ tors (2) in der vorgegebenen Ausführungsvariante erfolgt.
9. Verfahren zur Montage eines Leistungstransformators nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Container (4) am Einsatzort so erfolgt, dass die Aufwände der Montagevorgänge minimiert werden.
PCT/EP2017/059794 2016-04-29 2017-04-25 Containeranordnung für leistungstransformatoren WO2017186716A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207331 2016-04-29
DE102016207331.1 2016-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017186716A1 true WO2017186716A1 (de) 2017-11-02

Family

ID=58668858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/059794 WO2017186716A1 (de) 2016-04-29 2017-04-25 Containeranordnung für leistungstransformatoren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10381147B2 (de)
WO (1) WO2017186716A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018200587A1 (de) 2018-01-15 2019-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Kabeltrommel für ein Hochspannungskabel
WO2019137762A1 (de) 2018-01-15 2019-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Containeranordnung für eine transportable leistungstransformatoreinheit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235823A (en) * 1961-04-03 1966-02-15 Mc Graw Edison Co High voltage three phase transformer
JPS57133609A (en) * 1981-02-12 1982-08-18 Toshiba Corp Split-transportation type transformer
GB2464192A (en) * 2008-10-10 2010-04-14 Gen Electric Portable transformer and methods for improving reliability of electric power delivery
WO2016041566A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Beschussbeständige elektrische anlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2310926B1 (de) 2006-06-01 2013-11-20 Google Inc. Modulare datenverarbeitungsumgebungen
GB2466192A (en) 2008-12-09 2010-06-16 Amt Sybex A method of processing a large data file
EP2528072B1 (de) 2011-05-25 2016-12-21 ABB Schweiz AG Transformatorwicklung
US9203276B1 (en) * 2013-03-15 2015-12-01 VMC Power Systems Portable generator system for providing temporary power to an electrical-distribution system
EP3079253B1 (de) * 2013-12-03 2020-03-25 Mitsubishi Electric Corporation Stromwandlervorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235823A (en) * 1961-04-03 1966-02-15 Mc Graw Edison Co High voltage three phase transformer
JPS57133609A (en) * 1981-02-12 1982-08-18 Toshiba Corp Split-transportation type transformer
GB2464192A (en) * 2008-10-10 2010-04-14 Gen Electric Portable transformer and methods for improving reliability of electric power delivery
WO2016041566A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Beschussbeständige elektrische anlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
YAMADA S ET AL: "Recent technical development of site-assembly transformer", IEEE/PES TRANSMISSION AND DISTRIBUTION CONFERENCE AND EXHIBITION 2002 : ASIA PACIFIC. YOKOHAMA, JAPAN, OCT. 6 - 10, 2002; [IEEE/PES TRANSMISSION AND DISTRIBUTION CONFERENCE AND EXPOSITION], NEW YORK, NY : IEEE, US, vol. 3, 6 October 2002 (2002-10-06), pages 1824 - 1828, XP010630160, ISBN: 978-0-7803-7525-3, DOI: 10.1109/TDC.2002.1177733 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018200587A1 (de) 2018-01-15 2019-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Kabeltrommel für ein Hochspannungskabel
WO2019137762A1 (de) 2018-01-15 2019-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Containeranordnung für eine transportable leistungstransformatoreinheit
DE102018200586A1 (de) 2018-01-15 2019-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Containeranordnung für eine transportable Leistungstransformatoreinheit
WO2019137761A1 (de) 2018-01-15 2019-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Kabeltrommel für ein hochspannungskabel

Also Published As

Publication number Publication date
US10381147B2 (en) 2019-08-13
US20170316860A1 (en) 2017-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1646557B1 (de) Flugzeug
EP3237707B1 (de) Modulare anlage und montageset für den aufbau einer modularen anlage
DE102009013186B4 (de) Turm einer Windenergieanlage
DE102005002879A1 (de) Modulare Schottung zur dichten Durchführung von Rundmaterialien wie Kabel, Schläuche und Rundstäbe durch Bauteile aller Art
EP3195334B1 (de) Beschussbeständige elektrische anlage
DE202010017427U1 (de) Befestigungssystem für die Montage von Windkraftanlagen
DE102010053360A1 (de) Offshore-Windenergieanlagen-Turmfußsegment, Offshore-Windenergieanlage mit demselben und Verfahren zur Errichtung einer derartigen Offshore-Windenergieanlage
WO2017186716A1 (de) Containeranordnung für leistungstransformatoren
DE102011014065A1 (de) Anordnung zum Speichern und Entnehmen von komprimiertem Gas
WO2017186749A1 (de) Anordnung von einphasigen transformatoren
DE102013002726B3 (de) Erweiterung von Gehäuse für energietechnische Anlagen
WO2019197490A1 (de) Rotornabe einer windenergieanlage, sowie verfahren zur montage einer solchen rotornabe
EP3527819A1 (de) Dachkonstruktion für eine offshore-umspannstation
DE10339508A1 (de) Flugzeug
DE102009029102A1 (de) Leichtbau-Raumzelle
EP3921882A1 (de) Behälter für eine energieversorgungsanlage, energieversorgungsanlage und verfahren zu deren bereitstellung
DE102006054616A1 (de) Rangierverteiler
DE102009017468A1 (de) Kühlsystem für ein elektrisches Umspannwerk insbesondere für eine Windkraftanlage
EP0175958B1 (de) Kabine, insbesondere Überdruckkabine zur Sicherung elektrischer Einrichtungen unter Tage durch Fremdbelüftung
DE3437975C2 (de) Explosionsgeschütztes, elektrisches Betriebsmittel für ortsveränderliche Maschinen des Untertagebetriebes, insbesondere Nachläufer einer Streckenvortriebsmaschine
DE3236910A1 (de) Schwingungsgedaempfter koronaring
EP2716829A1 (de) Geräteträger
CH666076A5 (en) Nuclear weapon survival shelter using concrete shell - having casing of prefabricated steel plates with continuous repeating profile and flat in transverse direction
DE102011056454A1 (de) Energieversorgungssystem
DE102009016820B4 (de) Leitungssystem zum Transport einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17721081

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17721081

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1