WO2017125108A1 - Hydraulische schaltanordnung für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Hydraulische schaltanordnung für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2017125108A1
WO2017125108A1 PCT/DE2017/100025 DE2017100025W WO2017125108A1 WO 2017125108 A1 WO2017125108 A1 WO 2017125108A1 DE 2017100025 W DE2017100025 W DE 2017100025W WO 2017125108 A1 WO2017125108 A1 WO 2017125108A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
switching
valve
hydraulic
pressure
arrangement according
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/100025
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Max Schäfer
Wolfgang Christgen
Volker Schmidt
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to CN201780007007.8A priority Critical patent/CN109072947B/zh
Priority to US16/064,696 priority patent/US10738884B2/en
Publication of WO2017125108A1 publication Critical patent/WO2017125108A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/024Installations or systems with accumulators used as a supplementary power source, e.g. to store energy in idle periods to balance pump load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/06Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure
    • F16H61/065Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using fluid control means
    • F16H61/067Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using fluid control means using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/041Removal or measurement of solid or liquid contamination, e.g. filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/042Controlling the temperature of the fluid
    • F15B21/0423Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40507Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41563Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50545Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using braking valves to maintain a back pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5156Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a return line and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7052Single-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • F16H2061/305Accumulators for fluid supply to the servo motors, or control thereof

Definitions

  • Hydraulic shifting arrangement for a motor vehicle
  • the invention relates to a hydraulic circuit arrangement for a motor vehicle, comprising a hydraulic pump, which promotes a hydraulic fluid from a sump via hydraulic lines and at least via a solenoid valve assembly with a magnetically actuated switching valve to a switching element to hydraulically actuate the switching element between two switching positions.
  • the invention extends to hydraulic shifting arrangement in engine applications of motor vehicles, wherein as hydraulic means engine oil is provided from an oil sump of the engine.
  • switching valves are known, which are used to control two-stage switchable engine elements.
  • an existing oil pressure in the engine oil circuit is used to actuate the locking mechanism of the switchable engine elements preferably by means of a 3/2-way switching valve.
  • the way switching valve is controlled according to a stored in the engine control unit map, depending on various parameters such as speed, engine load, vehicle speed, operating temperature, etc.
  • the switching valve is mounted directly in the cylinder head and integrated into the oil circuit, wherein the switching valve consists of an electromagnet and a hydraulic part. When the switching valve is energized, oil flows from the oil pump to the switchable motor elements and switches the locking mechanisms of the switchable motor elements.
  • the object of the present invention is to develop a hydraulic switching arrangement of the aforementioned type, and in particular to avoid the aforementioned drawbacks.
  • a pressure accumulator and a first check valve are arranged in a supply line upstream of the switching valve to realize a reliable temporary oil pressure supply of the switching element.
  • the pressure accumulator is acted upon during a closed switching position of the switching valve with the hydraulic pressure medium. Opening of the switching valve causes due to the check valve, an actuation of the switching element with hydraulic pressure medium from the pressure accumulator. Consequently, the switching element can be actuated independently of the operation of the hydraulic pump, in particular when the motor of the motor vehicle is at a standstill. Furthermore, pressure fluctuations in the hydraulic lines have no influence on the actuation of the switching element.
  • the highest efficiency of the pressure accumulator achieved when arranged in close proximity to the switching valve. Further, the switching valve can be reset by both the hydraulic pressure and by means of spring.
  • the pressure accumulator and the first check valve are integrated in the solenoid valve assembly.
  • the solenoid valve assembly is provided in particular for retrofitting to a switching arrangement.
  • the pressure accumulator is designed as a diaphragm accumulator, bladder accumulator or piston accumulator.
  • the pressure accumulator has either a pneumatic or a mechanical spring.
  • the invention includes the technical teaching that upstream of the first check valve, a throttle is arranged in a bypass line to realize a purging of the hydraulic lines via a leading to the sump discharge line of the switching valve.
  • the switching gallery is flushed backwards via the throttle.
  • a second check valve is arranged downstream of the throttle. The check valve prevents a flow of hydraulic means when opening the switching valve.
  • the bypass line is integrated in the solenoid valve assembly.
  • the bypass line produces either an immediate fluidic connection to the diversion line or an indirect fluidic connection via the switching valve.
  • a first pressure limiting valve is preferably arranged in the discharge line of the switching valve in order to set a pressure during purging of the hydraulic lines. Further preferably, downstream of the hydraulic pump, a second pressure limiting valve is arranged in a discharge line leading to the sump. An increase in pressure above a predetermined pressure level thus opens the respective pressure relief valve and allows a return flow of the hydraulic medium back into the sump.
  • a filter device for cleaning the oil is provided downstream of the hydraulic pump.
  • a cooling device for cooling the oil is provided downstream of the hydraulic pump.
  • FIGS. 1, 2 and 3 are schematic views illustrating the construction of the hydraulic switching arrangement according to the invention according to a third embodiment.
  • a hydraulic shifting arrangement according to the invention for a motor vehicle (not shown here) has a hydraulic pump 1, which conveys a hydraulic fluid from a sump 2 via hydraulic lines 3.
  • the hydraulic means is engine oil of the motor vehicle.
  • the engine oil is conveyed via the hydraulic pump 1 through a filter device 1 1 for cleaning the engine oil and a cooling device 12 for cooling the engine oil to a solenoid valve assembly 4.
  • a pressure relief valve 10 b Downstream of the hydraulic pump 1 and upstream of the filter device 1 1, a pressure relief valve 10 b is arranged in a leading to the sump 2 relief line 3 d.
  • the pressure limiting valve 10b opens and enables the return of the engine oil into the sump 2 via the relief line 3d.
  • the solenoid valve assembly 4 has a magnetically actuated switching valve 5, which is designed as a 3/2-way switching valve.
  • a first check valve 8a is arranged in a supply line 3a of the Wegven- tils 5.
  • a pressure accumulator 7 is arranged between the first check valve 8a and the switching valve 5.
  • the pressure accumulator 7 is fluidly connected to the switching valve 5 via the supply line 3a of the switching valve 5.
  • the pressure accumulator 7 and the first check valve 8 a are integrated in the solenoid valve assembly 4.
  • the switching valve 5 Via a working line 3e, the switching valve 5 is connected to a switching element 6 in order to operate the switching element 6 hydraulically between two switching positions.
  • the switching valve 5 has a first and second switching position 13a, 13b, wherein in the first switching position 13a of the switching valve 5, a flow of the engine oil to the switching element 6 is locked, and thus the switching element 6 is not actuated hydraulically.
  • a fluidic connection between the pressure accumulator 7 and the switching element 6 is made via the switching valve 5 to provide a reliable temporary oil pressure supply of the
  • the pressure accumulator 7 is designed as a diaphragm accumulator 7a.
  • a throttle 9 is arranged in a bypass line 3b in order to realize a flushing of the hydraulic lines 3 via a discharge line 3c of the switching valve 5 leading to the sump 2.
  • a pressure relief valve 10 a is disposed in the purge line 3 c of the switching valve 5 to adjust a pressure when purging the hydraulic lines 3.
  • the rinsing of the hydraulic lines 3 and in particular also the rinsing of the switching gallery takes place in the illustrated first switching position 13a of the switching valve 5.
  • a second check valve 8b is arranged in the bypass line 3b.
  • the second check valve 8b is provided to prevent leakage through the throttle 9 during actuation of the switching element 6 by the switching valve 5 located in the second switching position 13b.
  • the pressure accumulator 7 is designed as a bladder accumulator 7b.
  • the bypass line 3b is integrated in the embodiment of Figure 2 in the solenoid valve assembly 4.
  • the throttle 9 and the second check valve 8b are also located in the solenoid valve assembly 4.
  • the arranged in the discharge line 3c Druckbegrenzungs- valve 10a adjusts the hydraulic pressure when flushing the hydraulic lines 3 a.
  • the pressure accumulator 7 is designed as a piston accumulator 7c.
  • the bypass line 3c is connected directly to the diversion line 3c leading to the sump 2.
  • a throttle 9 is arranged for flushing the hydraulic lines 3. The pressure during rinsing of the hydraulic lines 3 is set via the first pressure limiting valve 10a in the diversion line 3c.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine hydraulische Pumpe (1), die ein hydraulisches Mittel aus einem Sumpf (2) über hydraulische Leitungen (3) und zumindest über eine Magnetventilbaugruppe (4) mit einem magnetisch betätigbaren Schaltventil (5) zu einem Schaltelement (6) fördert, um das Schaltelement (6) zwischen zwei Schaltstellungen hydraulisch zu betätigen. Erfindungsgemäß sind ein Druckakkumulator (7) und ein erstes Rückschlagventil (8a) in einer Zuführleitung (3a) stromaufwärts des Schaltventils (5) angeordnet, um eine zuverlässige temporäre Öldruckversorgung des Schaltelements (6) zu realisieren.

Description

Hydraulische Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine hydraulische Pumpe, die ein hydraulisches Mittel aus einem Sumpf über hydraulische Leitungen und zumindest über eine Magnetventilbaugruppe mit einem magnetisch betätigbaren Schaltventil zu einem Schaltelement fördert, um das Schaltelement zwischen zwei Schaltstellungen hydraulisch zu betätigen.
Vornehmlich erstreckt sich die Erfindung auf hydraulische Schaltanordnung in Motor- anwendungen von Kraftfahrzeugen, wobei als hydraulisches Mittel Motoröl aus einem Ölsumpf des Motors vorgesehen ist.
Allgemein sind Schaltventile bekannt, die zur Ansteuerung von zweistufig schaltbaren Motorenelementen verwendet werden. Dabei wird ein vorhandener Öldruck im Motor- ölkreislauf dazu verwendet, den Verriegelungsmechanismus der schaltbaren Motorenelemente vorzugsweise mittels eines 3/2-Wege Schaltventils zu betätigen. Das Wege Schaltventil wird entsprechend eines im Motorsteuergerät hinterlegten Kennfeldes, in Abhängigkeit von diversen Parametern wie Drehzahl, Motorlast, Fahrzeuggeschwindigkeit, Betriebstemperatur etc. angesteuert. In der Regel wird das Schaltventil direkt in den Zylinderkopf montiert und in den Ölkreislauf integriert, wobei das Schaltventil aus einem Elektromagneten und einem Hydraulikteil besteht. Bei bestromtem Schaltventil fließt Öl von der Ölpumpe zu den schaltbaren Motorenelementen und schaltet die Verriegelungsmechanismen der schaltbaren Motorelemente. Bei un- bestromtem Schaltventil wird der Durchgang von der Ölpumpe zu den Schaltelemen- ten geschlossen und das Öl fließt über einen Bypass durch die Schaltgallerie mit geringem Druck zurück zur Ölwanne, wobei die Verriegelungsmechanismen zurück in ihre Ausgangsposition geschaltet werden. Die Schaltzeiten hängen von der Mechanik des Schaltventils und von der Auslegung des Hydraulikkreislaufs ab. Nachteilig ist, dass beim Motorstillstand der Öldruck im Motorkreislauf absinkt, sodass die schaltbaren Motorenelemente nicht mehr ansteuerbar sind. Ferner weist das System eine hohe Sensitivität hinsichtlich Öldruckschwankungen auf. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine hydraulische Schaltanordnung der zuvor genannten Art weiterzuentwickeln, und insbesondere die zuvor genannten Nachteile zu vermeiden. Erfindungsgemäß sind ein Druckakkumulator und ein erstes Rückschlagventil in einer Zuführleitung stromaufwärts des Schaltventils angeordnet, um eine zuverlässige temporäre Öldruckversorgung des Schaltelements zu realisieren. Mit anderen Worten wird der Druckakkumulator während einer geschlossenen Schaltstellung des Schaltventils mit dem hydraulischen Druckmittel beaufschlagt. Ein Öffnen des Schaltventils bewirkt aufgrund des Rückschlagventils eine Beaufschlagung des Schaltelements mit hydraulischem Druckmittel aus dem Druckakkumulator. Mithin kann das Schaltelement unabhängig vom Betrieb der hydraulischen Pumpe, insbesondere bei einem Stillstand des Motors des Kraftfahrzeugs, betätigt werden. Ferner haben Druckschwankungen in den hydraulischen Leitungen keinen Einfluss auf die Betätigung des Schaltelements. Den höchsten Wirkungsgrad erzielt der Druckakkumulator bei Anordnung in unmittelbarer Nähe zum Schaltventil. Ferner kann das Schaltventil sowohl durch den Hydraulikdruck als auch mittels Feder rückgestellt werden.
Vorzugsweise sind der Druckakkumulator und das erste Rückschlagventil in der Mag- netventilbaugruppe integriert. Somit ist die Magnetventilbaugruppe insbesondere zum Nachrüsten an einer Schaltanordnung vorgesehen.
Gemäß einem jeweiligen bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Druckakkumulator als Membranspeicher, Blasenspeicher oder Kolbenspeicher ausgebildet. Vorzugswei- se weist der Druckakkumulator entweder eine pneumatische oder eine mechanische Feder auf.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass stromaufwärts des ersten Rückschlagventils eine Drossel in einer Bypassleitung angeordnet ist, um ein Spülen der hydraulischen Leitungen über eine zum Sumpf führende Absteuerleitung des Schaltventils zu realisieren. Insbesondere wird über die Drossel die Schaltgallerie rückwärts gespült. Vorzugsweise ist stromabwärts der Drossel ein zweites Rückschlagventil angeordnet. Das Rückschlagventil verhindert einen Durchfluss von hydraulischen Mittel beim Öffnen des Schaltventils. Bevorzugt ist die Bypassleitung in der Magnetventilbaugruppe integriert. Insbesondere stellt die Bypassleitung entweder eine unmittelbare fluidische Verbindung zur Absteuerleitung oder eine mittelbare fluidische Verbindung über das Schaltventil her.
Des Weiteren bevorzugt ist ein erstes Druckbegrenzungsventil in der Absteuerleitung des Schaltventils angeordnet, um einen Druck beim Spülen der hydraulischen Leitungen einzustellen. Ferner bevorzugt ist stromabwärts der hydraulischen Pumpe ein zweites Druckbegrenzungsventil in einer zum Sumpf führenden Entlastungsleitung angeordnet. Ein Druckanstieg über ein vorbestimmtes Druckniveau öffnet somit das jeweilige Druckbegrenzungsventil und ermöglicht ein Rückströmen des hydraulischen Mittels zurück in den Sumpf.
Insbesondere ist stromabwärts der hydraulischen Pumpe eine Filtervorrichtung zur Reinigung des Öls vorgesehen. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist stromabwärts der hydraulischen Pumpe eine Kühlvorrichtung zur Kühlung des Öls vorgesehen.
Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung drei bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen
Figur 1 eine schematische Ansicht zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen hydraulische Schaltanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, eine schematische Ansicht zur Veranschaulichung des Aufbaus der erfindungsgemäßen hydraulische Schaltanordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, und Figur 3 eine schematische Ansicht zur Veranschaulichung des Aufbaus der erfindungsgemäßen hydraulische Schaltanordnung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Gemäß den Figuren 1 , 2 und 3 weist eine erfindungsgemäße hydraulische Schaltanordnung für ein - hier nicht dargestelltes - Kraftfahrzeug eine hydraulische Pumpe 1 auf, die ein hydraulisches Mittel aus einem Sumpf 2 über hydraulische Leitungen 3 fördert. Insbesondere ist das hydraulische Mittel Motoröl des Kraftfahrzeugs. Das Mo- toröl wird über die hydraulische Pumpe 1 durch eine Filtervorrichtung 1 1 zur Reini- gung des Motoröls und eine Kühlvorrichtung 12 zur Kühlung des Motoröls zu einer Magnetventilbaugruppe 4 gefördert. Stromabwärts der hydraulischen Pumpe 1 und stromaufwärts der Filtervorrichtung 1 1 ist ein Druckbegrenzungsventil 10b in einer zum Sumpf 2 führenden Entlastungsleitung 3d angeordnet. Bei Überschreitung eines voreingestellten Öldrucks im Leitungsbereich zwischen der Pumpe 1 und der Filtervor- richtung 1 1 öffnet das Druckbegrenzungsventil 10b und ermöglicht über die Entlastungsleitung 3d die Rückführung des Motoröls in den Sumpf 2.
Die Magnetventilbaugruppe 4 weist ein magnetisch betätigbares Schaltventil 5 auf, das als 3/2-Wege Schaltventil ausgebildet ist. In einer Zuführleitung 3a des Schaltven- tils 5 ist ein erstes Rückschlagventil 8a angeordnet. Zwischen dem ersten Rückschlagventil 8a und dem Schaltventil 5 ist ein Druckakkumulator 7 angeordnet. Der Druckakkumulator 7 ist über die Zuführleitung 3a des Schaltventils 5 fluidtechnisch mit dem Schaltventil 5 verbunden. Ferner sind der Druckakkumulator 7 und das erste Rückschlagventil 8a in der Magnetventilbaugruppe 4 integriert. Über eine Arbeitslei- tung 3e ist das Schaltventil 5 mit einem Schaltelement 6 verbunden, um das Schaltelement 6 zwischen zwei Schaltstellungen hydraulisch zu betätigen.
Das Schaltventil 5 weist eine erste und zweite Schaltstellung 13a, 13b auf, wobei in der ersten Schaltstellung 13a des Schaltventils 5 ein Durchfluss des Motoröls zum Schaltelement 6 gesperrt ist, und somit das Schaltelement 6 nicht hydraulisch betätigt ist. Bei einer magnetischen Betätigung des Schaltventils 5 wird über das Schaltventil 5 eine fluidtechnische Verbindung zwischen dem Druckakkumulator 7 und dem Schaltelement 6 hergestellt, um eine zuverlässige temporäre Öldruckversorgung des Gemäß Figur 1 ist der Druckakkumulator 7 als Membranspeicher 7a ausgebildet. Stromaufwärts des ersten Rückschlagventils 8a ist eine Drossel 9 in einer Bypasslei- tung 3b angeordnet, um ein Spülen der hydraulischen Leitungen 3 über eine zum Sumpf 2 führende Absteuerleitung 3c des Schaltventils 5 zu realisieren. Ein Druckbegrenzungsventil 10a ist in der Absteuerleitung 3c des Schaltventils 5 angeordnet, um einen Druck beim Spülen der hydraulischen Leitungen 3 einzustellen. Das Spülen der hydraulischen Leitungen 3 und insbesondere auch das Spülen der Schaltgallerie erfolgt in der dargestellten ersten Schaltstellung 13a des Schaltventils 5. Ferner ist stromabwärts der Drossel 9 ein zweites Rückschlagventil 8b in der Bypassleitung 3b angeordnet. Das zweite Rückschlagventil 8b ist dazu vorgesehen, eine Leckage über die Drossel 9 während der Betätigung des Schaltelements 6 durch das in der zweiten Schaltstellung 13b befindliche Schaltventil 5 zu vermeiden. Nach Figur 2 ist der Druckakkumulator 7 als Blasenspeicher 7b ausgebildet. Im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel aus Figur 1 ist die Bypassleitung 3b im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 in der Magnetventilbaugruppe 4 integriert. Somit befinden sich die Drossel 9 und das zweite Rückschlagventil 8b ebenfalls in der Magnetventilbaugruppe 4. Das in der Absteuerleitung 3c angeordnete Druckbegrenzungs- ventil 10a stellt den hydraulischen Druck beim Spülen der hydraulischen Leitungen 3 ein.
Gemäß Figur 3 ist der Druckakkumulator 7 als Kolbenspeicher 7c ausgebildet. Die Bypassleitung 3c ist im Gegensatz zu der jeweiligen Bypassleitung 3b gemäß dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel unmittelbar an die zum Sumpf 2 führende Absteuerleitung 3c angeschlossen. In der Bypassleitung 3b ist eine Drossel 9 zum Spülen der hydraulischen Leitungen 3 angeordnet. Der Druck beim Spülen der hydraulischen Leitungen 3 wird über das erste Druckbegrenzungsventil 10a in der Absteuerleitung 3c eingestellt. Bezugszeichenliste
Pumpe
Sumpf
Leitungen
a Zuführleitung
b Bypassleitung
c Absteuerleitung
d Entlastungsleitung
e Arbeitsleitung
Magnetventilbaugruppe
Schaltventil
Schaltelement
Druckakkumulator
a Membranspeicher
b Blasenspeicher
c Kolbenspeicher
a, 8b Rückschlagventil
Drossel
0a, 10b Druckbegrenzungsventil
1 Filtervorrichtung
2 Kühlvorrichtung
3a, 13b Schaltstellung

Claims

Patentansprüche
1 . Hydraulische Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine hydrauli- sehe Pumpe (1 ), die ein hydraulisches Mittel aus einem Sumpf (2) über hydraulische
Leitungen (3) und zumindest über eine Magnetventilbaugruppe (4) mit einem magnetisch betätigbaren Schaltventil (5) zu einem Schaltelement (6) fördert, um das Schaltelement (6) zwischen zwei Schaltstellungen hydraulisch zu betätigen,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckakkumulator (7) und ein erstes Rück- schlagventil (8a) in einer Zuführleitung (3a) stromaufwärts des Schaltventils (5) angeordnet sind, um eine zuverlässige temporäre Öldruckversorgung des Schaltelements (6) zu realisieren.
2. Schaltanordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der Druckakkumulator (7) und das erste Rückschlagventil (8a) in der Magnetventilbaugruppe (4) integriert sind.
3. Schaltanordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der Druckakkumulator (7) als Membranspeicher (7a), Blasenspeicher (7b) oder Kolbenspeicher (7c) ausgebildet ist.
4. Schaltanordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts des ersten Rückschlagventils (8a) eine Drossel (9) in einer Bypassleitung (3b) angeordnet ist, um ein Spülen der hydrauli- sehen Leitungen (3) über eine zum Sumpf (2) führenden Absteuerleitung (3c) des Schaltventils (5) zu realisieren.
5. Schaltanordnung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts der Drossel (9) ein zweites Rück- schlagventil (8b) in der Bypassleitung (3b) angeordnet ist.
6. Schaltanordnung nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassleitung (3b) in der Magnetventilbaugruppe (4) integriert ist.
7. Schaltanordnung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Druckbegrenzungsventil (10a) in der Absteuerleitung (3c) des Schaltventils (5) angeordnet ist, um einen Druck beim Spülen der hydraulischen Leitungen (3) einzustellen.
8. Schaltanordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts der hydraulischen Pumpe (1 ) ein zweites Druckbegrenzungsventil (10b) in einer zum Sumpf (2) führenden Entlastungsleitung (3d) angeordnet ist.
9. Schaltanordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts der hydraulischen Pumpe (1 ) eine Filtervorrichtung (1 1 ) zur Reinigung des Öls vorgesehen ist.
10. Schaltanordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts der hydraulischen Pumpe (1 ) eine Kühlvorrichtung (12) zur Kühlung des Öls vorgesehen ist.
PCT/DE2017/100025 2016-01-19 2017-01-18 Hydraulische schaltanordnung für ein kraftfahrzeug WO2017125108A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780007007.8A CN109072947B (zh) 2016-01-19 2017-01-18 用于机动车辆的液压的切换设施
US16/064,696 US10738884B2 (en) 2016-01-19 2017-01-18 Hydraulic switching assembly for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200626.6 2016-01-19
DE102016200626.6A DE102016200626B3 (de) 2016-01-19 2016-01-19 Hydraulische Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017125108A1 true WO2017125108A1 (de) 2017-07-27

Family

ID=57960197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/100025 WO2017125108A1 (de) 2016-01-19 2017-01-18 Hydraulische schaltanordnung für ein kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10738884B2 (de)
CN (1) CN109072947B (de)
DE (1) DE102016200626B3 (de)
WO (1) WO2017125108A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3517432A1 (de) * 2018-01-29 2019-07-31 Airbus Operations Limited Flugzeughydrauliksystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123965A1 (de) * 2019-09-06 2021-03-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fluidversorgungsvorrichtung mit Rückschlagventilen
DE102020127070A1 (de) 2020-10-14 2022-04-14 Fte Automotive Gmbh Pumpenaggregat zur Kuppplungsbetätigung
WO2022107230A1 (ja) * 2020-11-18 2022-05-27 Smc株式会社 安全機能付きエア制御回路
DE102021204050A1 (de) 2021-04-23 2022-10-27 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator zum Betätigen einer Parksperre

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052666A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Zf Sachs Ag Hydraulische Anlage für eine hydraulische Kupplung oder für ein hydraulisches Getriebe
DE102008046350A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Volkswagen Ag Verfahren und Hydraulikkreislauf zur hydraulischen Steuerung eines insbesondere automatischen oder automatisierten Kraftfahrzeuggetriebes
JP2010255584A (ja) * 2009-04-28 2010-11-11 Honda Motor Co Ltd 内燃機関のカム位相可変装置
EP2381137A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-26 C.R.F. Società Consortile per Azioni Elektrohydraulische Gruppe für ein servounterstütztes mechanisches Getriebe eines Automobils
US20150082784A1 (en) * 2012-03-22 2015-03-26 U-Tec Co., Ltd. Flushing circuit for hydraulic cylinder drive circuit

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143833B4 (de) * 2001-09-07 2013-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungssystem in einem Antriebsstrang zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe
DE102005046630A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Hydraulikblock für eine eine Schlupfregelung aufweisende, hydraulische Fahrzeugbremsanlage
CN201227994Y (zh) * 2007-09-19 2009-04-29 德尔菲技术公司 具有止回阀的车辆液压系统
DE102009005410B4 (de) 2009-01-19 2012-04-12 Gkn Driveline International Gmbh Aktuierungsanordnung und Verfahren zum Zuschalten einer Antriebsachse im Antriebsstrang eine Kraftfahrzeugs sowie Antriebsanordnung
WO2012025192A1 (de) * 2010-08-25 2012-03-01 Daimler Ag Hydraulische steuerung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeugs
CN202832962U (zh) * 2012-08-23 2013-03-27 上海汇益控制系统股份有限公司 风力发电双液控变桨系统
CN102808731B (zh) * 2012-08-23 2016-02-10 上海汇益控制系统股份有限公司 风力发电双液控变桨系统
CN203130673U (zh) * 2013-04-01 2013-08-14 三峡大学 一种核电站鼓型滤网液压驱动装置
CN103539019B (zh) * 2013-09-23 2016-03-23 纽科伦(新乡)起重机有限公司 船用起重机液压系统的起升回路集成模块

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052666A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Zf Sachs Ag Hydraulische Anlage für eine hydraulische Kupplung oder für ein hydraulisches Getriebe
DE102008046350A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Volkswagen Ag Verfahren und Hydraulikkreislauf zur hydraulischen Steuerung eines insbesondere automatischen oder automatisierten Kraftfahrzeuggetriebes
JP2010255584A (ja) * 2009-04-28 2010-11-11 Honda Motor Co Ltd 内燃機関のカム位相可変装置
EP2381137A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-26 C.R.F. Società Consortile per Azioni Elektrohydraulische Gruppe für ein servounterstütztes mechanisches Getriebe eines Automobils
US20150082784A1 (en) * 2012-03-22 2015-03-26 U-Tec Co., Ltd. Flushing circuit for hydraulic cylinder drive circuit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3517432A1 (de) * 2018-01-29 2019-07-31 Airbus Operations Limited Flugzeughydrauliksystem
US11021237B2 (en) 2018-01-29 2021-06-01 Airbus Operations Limited Aircraft hydraulic system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016200626B3 (de) 2017-05-18
US10738884B2 (en) 2020-08-11
CN109072947A (zh) 2018-12-21
US20190003587A1 (en) 2019-01-03
CN109072947B (zh) 2020-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017125108A1 (de) Hydraulische schaltanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102014018123A1 (de) Parksperrenvorrichtung
EP3047183B1 (de) Steuervorrichtung zum wahlweisen fluidischen verbinden und trennen von fluid-anschlussstellen
DE102011104530A1 (de) Hydraulische Stellanordnung
EP2243979B1 (de) Verstellbarer Schwingungsdämpfer mit einem Notbetriebventil
DE112008001503T5 (de) Hydrauliksystem mit einer externen Druckkompensationsvorrichtung
EP2191158B1 (de) Ansteuerung einer kupplung
EP1875084B1 (de) Wegeventil und damit ausgeführte ls-steueranordnung
EP2647883B1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung
DE102016216264B4 (de) Fluidanordnung und Verfahren zum Betätigen von Fahrzeugkomponenten sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102007032042A1 (de) Kupplungssystem mit hydraulisch betätigbarer Kupplungseinrichtung
DE102015205858A1 (de) Kupplungsbetätigungssystem
DE102009038377A1 (de) Hydraulikanordnung
DE102010025078A1 (de) Einrichtung zum Entlüften einer von einer Druckquelle zu einem Verbraucher führenden Hydraulikleitung
DE102016215311A1 (de) Hydraulischer Antrieb
EP3865746B1 (de) Elektrohydraulisches steuerventil
DE4444381A1 (de) Druckübersetzer
DE102011012305B4 (de) Hydraulische Stellanordnung
DE102020107544A1 (de) Hydraulikanordnung
DE102022208319B3 (de) Ventilschalteinheit mit einem 2-Wege-Einbau-Logikventil mit zuschaltbarer Rückschlagventilfunktion und Servohydraulische-Achse mit Ventilschalteinheit
DE19938699B4 (de) Feststeller zum Feststellen relativ zueinander beweglicher Objekte
EP1801426B1 (de) Hydraulische oder pneumatische Schaltungsanordnung
DE102010038078B4 (de) Hydraulische Parksperre und Verfahren zum Schalten einer solchen
DE102021124461B3 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
EP0766009A2 (de) Einrichtung zur Steuerung eines hydraulischen Motors

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17702759

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17702759

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1