WO2017102938A1 - Bewegliches fensterbrett - Google Patents

Bewegliches fensterbrett Download PDF

Info

Publication number
WO2017102938A1
WO2017102938A1 PCT/EP2016/081176 EP2016081176W WO2017102938A1 WO 2017102938 A1 WO2017102938 A1 WO 2017102938A1 EP 2016081176 W EP2016081176 W EP 2016081176W WO 2017102938 A1 WO2017102938 A1 WO 2017102938A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
window
tray
pivot bearing
sill
control arm
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/081176
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manuel Krause
Carolin Hauser
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Publication of WO2017102938A1 publication Critical patent/WO2017102938A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills

Definitions

  • the invention relates to a windowsill with a one
  • Such windowsills are directly connected to the sash and pivot when opening and closing the window on the sash they are attached to the sash. They therefore represent an opening window sill.
  • window sills opening, objects placed on the support surface of the shelf, e.g. Flower pots, do not be put away before opening the window.
  • the problem with such window sills that when you open the window, a collision of the sill with the soffit of the window, so the
  • Wall opening in which the window is installed is possible.
  • a window sill opening is disclosed in WO 2006 / 015576A1. This window sill is mounted horizontally displaceable on the window sash. In a collision of the tray with the soffit presses the
  • the object of the present invention is to provide a window sill which avoids the disadvantages of the prior art, wherein a complete opening of the window, on whose sash the window sill is mounted,
  • a window sill according to claim 1 This object is achieved by a window sill according to claim 1.
  • the dependent claims relate to special execution ⁇ forms of the window sill according to the invention and a window at the window sash, the window sill is fitted.
  • the pivoting device of the window ⁇ board on a control arm According to the invention, the pivoting device of the window ⁇ board on a control arm.
  • the control arm is in the
  • Rotary bearing is rotatably fixed such that pivoting of the control arm in the pivot bearing, i. around the axis of rotation of the pivot bearing, is converted by the control arm in a horizontal displacement of the tray.
  • the control arm causes a horizontal spacing of the axis of rotation of the window sash from the rotational axis of the pivot bearing on the
  • the tray can be pushed far enough away from the soffit when the window sash is opened so that a complete opening of the window sash is made possible.
  • the tray thus opens a window of the control arm
  • the shelf is moved parallel to the sash.
  • the control arm thus acts as a coupling rod in one
  • control arm can be made stable so that it can absorb the load of the tray, whereby the hinges to which the sash is attached, as well as the attachment means of the tray can be relieved.
  • the e.g. arranged below the shelf control arm thus prevents a stop of the tray on the soffit and at the same time supports the shelf.
  • the opened condition of the window sash can thus load on the pivot bearing on its mounting point, e.g. an existing windowsill to be delivered.
  • the window sill according to the invention is no force on the
  • the fastening means have a rail arranged on a longitudinal side of the tray. Along this rail, the horizontal displacement of the tray can take place.
  • a rail allows a stable guidance of the Tray and a along the entire length of the shelf continuous attachment of the shelf to the window sash.
  • control arm has an L-shape, wherein the pivot bearing and the pivot bearing are each arranged in the region of a free end of the control arm and in the region of the corner of the L-shape support of the tray is provided.
  • the support serves for
  • the ball or roller roller also serves to support the shelf in the closed state of the window sash.
  • the window sash is designed as a tilt and turn window sash, can be held by a optional recess on the rail at a tilting movement of the sash, the tray in a horizontal position. In this way, all the functions of a tilt-and-turn window sash are fully retained.
  • the pivoting device can optically unobtrusively mounted and there is no reduction of the storage space on the support surface.
  • a smooth-running, tilt-free displacement of the tray during pivoting of the control arm is obtained when the pivot bearing in a near the attachment area of the
  • control arm may have a support arm mounted in the pivot bearing and a push rod mounted in the pivot bearing.
  • the control arm is then executed in several parts. It is at one
  • Amplifier rod rotatably fixed and the support arm is guided with a pivot bearing facing away from free end in a groove of the amplifier rod.
  • Amplifier rod at one free end more
  • Window sill or decoupled from the window frame.
  • the fastening means are designed tiltable about an axis parallel to their horizontal displaceability, the tilting of a window sash in the case of its execution is facilitated as a turn-tilt window sash.
  • the attachment means of the tray e.g. as a
  • Rail system between the window frame and shelf with sufficient for tipping game between a rail of the rail system and a groove in which the rail is guided to be executed.
  • Window sill is the filing of the window ⁇ board by means of the fastening means to a lower Fixed frame leg of a window sash of the window and fixed the pivot bearing of the window sill in the soffit or window frame of the window.
  • a good lever effect of the control arm results when the pivot bearing in a window stop side region disposed in the outer region of the soffit, i. there is attached.
  • this relates to a window in which the sash engages in at least one open position. In this way it can be avoided that the window unintentionally opens or closes, for example due to the influence of wind, and as a result objects fall off the shelf or
  • this relates to a window in which the window sash can be moved out of the at least one open position by an increased operating force. This allows convenient operation without having to release a latch to open or close the window from the latched position.
  • Figure 1 is a first view of a window with a first
  • FIG. 2 shows a second view of a window with a first embodiment of a window sill according to the invention.
  • Figure 3 shows a specific embodiment of a
  • Control arm of a window sill according to the invention.
  • FIG. 4 shows a view of a window with a second one
  • FIG. 5 shows a plan view of a window with a second one
  • FIG. 6 shows a special embodiment of a
  • FIG. 7 shows a special embodiment of a
  • Figure 8 shows a specific embodiment of a
  • Figure 9 shows a specific embodiment of a
  • Amplifier rod in the supervision is the Amplifier rod in the supervision.
  • the lower part of a window 1 with a first embodiment is one each
  • Window sill 2 according to the invention shown.
  • the window sill 2 is shown in Figure 1 with tray 3 and removed in Figure 2, the filing of the sill to the between the tray and the soffit 5, in which the window 1 is mounted, arranged pivoting device 7 of the sill 2 well ,
  • the tray 3 is
  • This rail 8 may for example be screwed to the frame legs.
  • the window sash 10 is right in the picture posted on the window frame 11 of the window 1.
  • the hinges used for this purpose are not executed in the drawing.
  • the window pivots about a vertical
  • the tray 3 is on the rail 8 horizontally displaceable away from the stop side of the window sash 10 away.
  • the direction of the displaceability of the tray 3 is shown symbolized by a double arrow in the figure. The tray 3 thus leads to the opening or closing of the
  • Window sash 10 on the one hand a rotational movement
  • mitbeezeden window board 2 is no distance between the tray 3 and the frame of the window sash 10 necessary. It can be a flush conclusion between the
  • pivoting device 7 has a control arm 13 which in the region of one of its free ends in a
  • Swivel bearing 20 is rotatably mounted.
  • the axis of rotation of the pivot bearing 20 is parallel to the opening axis of rotation of the window sash 10.
  • the pivot bearing 20 is fixed in a window-stop-side area in the outer region of the soffit 5.
  • the attachment in case of
  • the pivot bearing 20 may for example be designed as a support bearing with a support bearing block 21.
  • the support bracket 21 holds the control arm 13 at a distance to the soffit. 5
  • a pivot bearing 30 At the bottom of the tray 3 is a pivot bearing 30 in a region close to the fastening means, that is close to the window frame 10, is present.
  • the pivot bearing facing away from free end of the control arm 13 is rotatably fixed in this pivot bearing 30, wherein the axis of rotation of the pivot bearing 30 is also arranged parallel to the opening axis of rotation of the window sash 10.
  • control arm 13 describes a fixed radius between the pivot bearing 20 on the outside of the soffit and the inside, as close as possible to the sash 10, the movable tray 3, is a positive guidance of the tray 3 on the soffit 5 over and a pushing movement parallel to the sash 10 possible.
  • a pivoting of the control arm 13, when opening or closing the window sash 10, in the pivot bearing 20 is thereby converted into a horizontal displacement of the tray 3, parallel to the window sash 10. This protects the soffit 5 from abrasion and
  • the pivoting device 7 is mounted below the tray 3 of the window sill 2, which is also made possible by the flexibly mounted load receiving point of the window sill 2. Both the bearings, i. e.g. the pivot bearing 30 and the pivot bearing 20, as well as the control arm completely be covered by the tray 3 of the sill 2. This is visually advantageous and offers more
  • the control arm 13 has an L-shape.
  • the pivot bearing 20 and the pivot bearing 30 are each disposed at a free end of the L-shape.
  • In the area of the corner of the L-shape support of the tray is provided, which is designed as a ball roller 33.
  • the long side of the L-shape is arranged on the outer longitudinal side of the tray 3 parallel to the window sash 10 and to the longitudinal extent of the tray 3.
  • This control arm 13 also has an L-shaped basic shape, wherein an arcuate extension 35 of the control arm 13 is arranged in the region of the corner of the L-shape. At the corner of the L-shape and in the extension 35 are recesses 36 for mounting a total of five
  • Ball rollers provided. In other embodiments of the invention, the number may be greater or less.
  • the control arm 13 at the free ends of the L-shape each have a bore 37 to the rotatable fixation in the pivot bearing and in the pivot bearing.
  • FIGS. 4 and 5 show a window 1 with a second embodiment of a window sill according to the invention
  • the representation is according to the
  • the window sash 10 is struck as shown in Figures 1 and 2 right on the window frame 11, again on the
  • the control arm 13 is designed in several parts in this embodiment. It has a support arm 40 mounted in the pivot bearing 20 and a push rod 41 mounted in the pivot bearing 30. At a rotary bearing facing away from the free end of the push rod 41, an amplifier rod 43 is rotatably fixed and the support arm 40 is guided with a pivot bearing remote free end in a groove 45 of the amplifier rod 43.
  • the amplifier rod 43 has at a free end further fastening means 47 with a pivot point 48, by means of which the amplifier rod 43 is rotatably mounted on the window sash 10.
  • Rotary axis thereto is parallel to the axes of rotation of the support bearing 20 and the pivot bearing 30. Further, in a central region of the support arm 40, a guide carriage 49 is provided, on which rests the tray. When opening or Closing the window sash 10, the support arm 40 is pivoted in the pivot bearing 20, whereby a control of the horizontal displacement of the tray takes place.
  • pivot bearing 20 is shown in Figure 6 in plan view and in Figure 7 in section.
  • the component 20 connected to the control arm 13 or the support arm 40 is the
  • Swivel bearing provided with at least one bore 201.
  • two holes 201 and 202 are present. In other embodiments of the invention, a different number of holes
  • the number may be between 1 and about 5.
  • the holes are arranged at different angular positions of the pivot bearing 20. In the illustrated embodiment ⁇ example, these angular positions are selected at 30 ° and 80 °. In other embodiments of the invention, these angular positions may be chosen differently.
  • the number and location of holes 201 and 202 are defined
  • the increased operating forces can be chosen so that they can be easily applied by a user, but by wind influence, by not acting on a not exactly right-angled mounted window gravity or similar forces is overcome, so that the
  • the pressure body 202 is a ball which is pressed by a coil spring 203 against the upper part 20 of the pivot bearing.
  • the pressure body may also be cylindrical with
  • the components 203 and 202 may be made of metal or in one piece as an injection molded part made of plastic.
  • FIG. 7 further shows that the bores 201 and 202 in the upper part 20 of the pivot bearing also act as blind holes
  • Figure 8 shows a specific embodiment of a
  • the mounting rail 8 includes two grooves 81 and 82, in which a at the end of
  • Swivel device 7 mounted guide pin can engage.
  • the guide pin thus slides over most of the opening region of the window with low resistance along the substantially smooth and flat running boundary surfaces of the mounting rail 8. In predetermined angular positions of the guide pin snaps into the
  • Recesses 81 and 82 in order to lock in this way the window in certain open positions. Also in this case, the unintentional opening or closing, for example by wind influence, avoided. On the other hand, a user can easily apply the required increased operating forces to the guide pin to disengage the recesses 81 and 82 and move the window in a different opening position or close.
  • Recesses may be larger or smaller to snap the window in a larger or smaller number of opening positions.
  • Figure 9 shows a specific embodiment of a
  • FIG. 9 is an enlarged detail of FIG. 5.
  • the groove 45 of the amplifier rod 43 may optionally be provided with recesses 451 and 452. Also in these recesses mounted at the end of the support arm 40 guide pin can easily engage in order to fix the window sash 10 in predetermined angular positions. These angular positions may be, for example, a position with a small opening angle to ensure a basic ventilation of the room as well as an angular position with complete or almost complete opening. In other embodiments of the invention, the number of recesses and thus the number of opening angles may be larger or smaller.
  • Embodiments of the invention must be present.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fensterbrett (2) mit einer eine Auflagefläche (15) aufweisenden Ablage (3) und einer Schwenkvorrichtung (7), wobei die Ablage (3) Befestigungsmittel (9) zum horizontal verschiebbaren Befestigen der Ablage (3) an einem Fensterflügel (10) eines Fensters (1) aufweist und die Schwenkvorrichtung (7) ein Schwenklager (20) zur Befestigung der Schwenkvorrichtung (7) an einer Laibung (5) oder einem Fensterrahmen (11) des Fensters (1) aufweist, wobei die Schwenkvorrichtung (7) einen Steuerarm (13) aufweist und der Steuerarm (13) in dem Schwenklager (20) und in einem an der Ablage (3) vorgesehenen Drehlager (30) derart drehbar fixiert ist, dass ein Verschwenken des Steuerarms (13) in dem Schwenklager (20) von dem Steuerarm (13) in eine horizontale Verschiebung der Ablage (3) umgesetzt wird.

Description

BEWEGLICHES FENSTERBRETT
Die Erfindung betrifft ein Fensterbrett mit einer eine
Auflagefläche aufweisenden Ablage und einer Schwenkvorrichtung, wobei die Ablage Befestigungsmittel zum horizontal verschiebbaren Befestigen der Ablage an einem Fensterflügel eines Fensters aufweist und die Schwenkvorrichtung ein
Schwenklager zur Befestigung der Schwenkvorrichtung an einer Laibung oder einem Fensterrahmen des Fensters aufweist.
Derartige Fensterbretter sind direkt mit dem Fensterflügel verbunden und verschwenken beim Öffnen und Schließen des Fensters, an dessen Fensterflügel sie befestigt sind, mit dem Fensterflügel. Sie stellen daher ein sich mit öffnendes Fensterbrett dar.
Bei sich mit öffnenden Fensterbrettern müssen Gegenstände, die auf der Auflagefläche der Ablage abgestellt sind, z.B. Blumentöpfe, nicht vor dem Öffnen des Fensters weggeräumt werden. Jedoch besteht das Problem bei derartigen Fensterbrettern, dass beim Öffnen des Fensters eine Kollision des Fensterbrettes mit der Laibung des Fensters, also der
Maueröffnung, in die das Fenster eingebaut ist, möglich ist.
Ein Beispiel eines sich mit öffnenden Fensterbrettes ist in der WO 2006/015576A1 offenbart. Dieses Fensterbrett ist horizontal verschiebbar an dem Fensterflügel montiert. Bei einer Kollision der Ablage mit der Laibung drückt die
Laibung an das Fensterbrett, wodurch eine Zwangsführung des Fensterbrettes durch Berührung desselben mit der Laibung hervorgerufen wird. Dadurch wird die Ablage des Fensterbrettes horizontal entlang einer von den Befestigungsmitteln bewirkten Führung von der Laibung weg verschoben. Durch die Berührung mit der Laibung entstehen Verschleißspuren sowohl an der Laibung als auch am Fensterbrett.
Die DE 10 2009 031 414 AI schlägt vor, ein Schwenklager in einem anschlagseitigen Bereich, in der Laibung vorzusehen. Als Anschlag wird die Seite des Fensters bezeichnet, auf der sich die Scharniere befinden, die die Achse ausbilden, um die der Fensterflügel des Fensters zum vollständigen Öffnen aufgeklappt werden kann. Das Schwenklager weist einen Bolzen auf, der in einer Nut in der der Auflagefläche abgewandten Seite der Ablage, also auf deren Unterseite, eingreift. Beim Öffnen des Fensters wird die Ablage auf dem Bolzen entlang der Nut geführt, so dass eine horizontale Verschiebung der Ablage von der Laibung weg ermöglicht wird. Diese Aus¬ führungsform eines gattungsgemäßen Fensterbrettes schränkt den Öffnungswinkel des Fensters ein, da der Bolzen selbst bei einem größeren Öffnungswinkel ein Hindernis darstellt und die Ablage nicht weit genug von der Laibung weg ver¬ schoben werden kann. Das Fenster kann daher nicht vollständig geöffnet, d.h. nicht um volle 90 Grad um dessen Anschlag gedreht werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Fensterbrett bereitzustellen, das die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, wobei ein vollständiges Öffnen des Fensters, an dessen Fensterflügel das Fensterbrett montiert ist,
ermöglicht werden soll.
Diese Aufgabe wird durch ein Fensterbrett gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche betreffen spezielle Ausführungs¬ formen des erfindungsgemäßen Fensterbrettes und ein Fenster, an dessen Fensterflügel das Fensterbrett montiert ist. Erfindungsgemäß weist die Schwenkvorrichtung des Fenster¬ brettes einen Steuerarm auf. Der Steuerarm ist in dem
Schwenklager und in einem an der Ablage vorgesehenen
Drehlager derart drehbar fixiert, dass ein Verschwenken des Steuerarms in dem Schwenklager, d.h. um die Drehachse des Schwenklagers herum, von dem Steuerarm in eine horizontale Verschiebung der Ablage umgesetzt wird. Der Steuerarm bewirkt eine horizontale Beabstandung der Drehachse des Fensterflügels von der Drehachse des Drehlagers an der
Ablage. Derart wird erreicht, dass die Ablage beim Öffnen des Fensterflügels ausreichend weit von der Laibung weg geschoben werden kann, so dass ein vollständiges Öffnen des Fensterflügels ermöglicht wird. Die Ablage führt dadurch beim Öffnen des Fensterflügels eine vom Steuerarm
aufgezwungene Ausweichbewegung aus, die ein Anstoßen der Ablage an der Laibung vollständig verhindert. Ein
Laibungskantenschutz ist daher nicht notwendig. Dabei wird die Ablage parallel zu dem Fensterflügel verschoben. Der Steuerarm wirkt also wie eine Koppelstange in einem
Koppelgetriebe. Weiter kann der Steuerarm derart stabil ausgeführt sein, dass er Traglast der Ablage aufnehmen kann, wodurch die Scharniere, an denen der Fensterflügel befestigt ist, sowie die Befestigungsmittel der Ablage entlastet werden können. Der z.B. unterhalb der Ablage angeordnete Steuerarm verhindert also einen Anschlag der Ablage an der Laibung und stützt gleichzeitig die Ablage. Auch im
geöffneten Zustand des Fensterflügels kann damit Traglast über das Schwenklager auf dessen Montagepunkt, z.B. eine bereits vorhandene Fensterbank, abgegeben werden. Durch das erfindungsgemäße Fensterbrett wird keine Kraft auf den
Fensterflügel ausgeübt, wodurch der Fensterflügel in einem beliebigen Öffnungswinkel offenstehen gelassen werden kann.
Erfindungsgemäß weisen die Befestigungsmittel eine an einer Längsseite der Ablage angeordnete Schiene auf. Entlang dieser Schiene kann die horizontale Verschiebung der Ablage erfolgen. Eine Schiene ermöglicht eine stabile Führung der Ablage und eine entlang der gesamten Länge der Ablage durchgehende Befestigung der Ablage an dem Fensterflügel.
In einer Ausführungsform weist der Steuerarm eine L-Form auf, wobei das Drehlager und das Schwenklager jeweils im Bereich eines freien Endes des Steuerarmes angeordnet sind und im Bereich der Ecke der L-Form eine Unterstützung der Ablage vorgesehen ist. Die Unterstützung dient zur
Lastaufnahme, insbesondere auch im geöffneten Zustand des Fensters. Dies ermöglicht, dass auch schwere Gegenstände auf der Ablage im geöffneten Zustand stehen bleiben können, ohne dass deren Gewicht vollständig auf dem Fensterflügel lastet und dessen Material zu sehr beansprucht wird.
Wenn die Unterstützung als Kugel- oder Walzenrolle
ausgeführt ist, wird eine besonders reibungsarme Bewegung der Ablage ermöglicht. Die Kugel- oder Walzenrolle dient zudem zum Stützen der Ablage im geschlossenen Zustand des Fensterflügels. Insbesondere, wenn der Fensterflügel als Dreh-Kippfensterflügel ausgeführt ist, kann durch eine optionale Aussparung an der Schiene bei einer Kippbewegung des Fensterflügels die Ablage in einer waagerechten Position gehalten werden. Derart sind alle Funktionen eines Dreh- Kippfensterflügels uneingeschränkt erhalten.
In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann im Bereich der Unterstützung eine bogenförmige Verlängerung des
Steuerarms vorgesehen sein, wobei an der Verlängerung mindestens eine weitere Kugel- oder Walzenrolle angeordnet ist. Dies führt zu einer größeren Lastaufnahme durch den Steuerarm und zu einer besseren Lastverteilung und zu geringeren Laufgeräuschen .
Wenn die Schwenkvorrichtung an der der Auflagefläche
abgewandten Seite der Ablage angeordnet ist und/oder
zumindest teilweise innerhalb einer Aushöhlung der Ablage angeordnet ist, kann die Schwenkvorrichtung optisch unauffällig montiert sein und es erfolgt keine Verminderung des Ablageplatzes auf der Auflagefläche.
Eine leichtgängige, verkantungsfreie Verschiebung der Ablage beim Verschwenken des Steuerarmes ergibt sich, wenn das Drehlager in einem befestigungsmittelnahen Bereich der
Ablage angeordnet ist.
In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann der Steuerarm einen im Schwenklager gelagerten Stützarm und eine im Drehlager gelagerte Schubstange aufweisen. Der Steuerarm ist dann also mehrteilig ausgeführt. Dabei ist an einem
drehlagerabgewandten freien Ende der Schubstange eine
Verstärkerstange drehbar fixiert und der Stützarm ist mit einem schwenklagerabgewandten freien Ende in einer Nut der Verstärkerstange geführt. Weiter weist dabei die
Verstärkerstange an einem freien Ende weitere
Befestigungsmittel zur drehbaren Befestigung an dem
Fensterflügel auf. Dadurch ist die Bewegung der Ablage vom Öffnungswinkel und dem Befestigungspunkt des Schwenklagers an der Laibung, z.B. einer bestehenden Fensterbank bei der Nachrüstung eines Fensters mit dem erfindungsgemäßen
Fensterbrett, oder dem Fensterrahmen entkoppelt.
Wenn die Befestigungsmittel um eine Achse parallel zu deren horizontaler Verschieblichkeit abkippbar ausgeführt sind, wird das Aufkippen eines Fensterflügels im Falle dessen Ausführung als Dreh-Kippfensterflügel erleichtert. Dazu können die Befestigungsmittel der Ablage z.B. als ein
Schienensystem zwischen Fensterrahmen und Ablage mit einem zum Abkippen ausreichenden Spiel zwischen einer Schiene des Schienensystems und einer Nut, in der die Schiene geführt ist, ausgeführt sein.
Bei einem erfindungsgemäßen Fenster mit einem
erfindungsgemäßen Fensterbrett ist die Ablage des Fenster¬ brettes mittels der Befestigungsmittel an einem unteren Rahmenschenkel eines Fensterflügels des Fensters befestigt und das Schwenklager des Fensterbrettes in der Laibung oder an dem Fensterrahmen des Fensters fixiert.
Eine gute Hebelwirkung des Steuerarmes ergibt sich, wenn das Schwenklager in einem fensteranschlagseitigen Bereich im Außenbereich der Laibung angeordnet, d.h. dort befestigt, ist .
In einigen Ausführungsformen der Erfindung betrifft diese ein Fenster, bei welchem der Fensterflügel in zumindest einer Öffnungsstellung einrastet. Hierdurch kann vermieden werden, dass sich das Fenster unbeabsichtigt öffnet oder schließt, beispielsweise durch Windeinfluss , und hierdurch Gegenstände von der Ablage herunterfallen oder die
Verglasung beschädigen.
In einigen Ausführungsformen der Erfindung betrifft diese ein Fenster, bei welchem der Fensterflügel aus der zumindest einen Öffnungsstellung durch eine erhöhte Bedienkraft herausbewegt werden kann. Dies erlaubt eine komfortable Bedienung, ohne dass eine Verriegelung gelöst werden muss, um das Fenster aus der eingerasteten Position zu öffnen oder zu schließen.
Besondere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend ohne Beschränkung des allgemeinen
Erfindungsgedankens bezugnehmend auf die beiliegenden
Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
Figur 1 eine erste Ansicht eines Fensters mit einer ersten
Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fensterbrettes .
Figur 2 zeigt eine zweite Ansicht eines Fensters mit einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fensterbrettes . Figur 3 zeigt eine spezielle Ausführungsform eines
Steuerarmes eines erfindungsgemäßen Fensterbrettes.
Figur 4 zeigt eine Ansicht eines Fensters mit einer zweiten
Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fensterbrettes .
Figur 5 zeigt eine Aufsicht eines Fensters mit einer zweiten
Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fensterbrettes .
Figur 6 zeigt eine spezielle Ausführungsform eines
Schwenklagers in der Aufsicht.
Figur 7 zeigt eine spezielle Ausführungsform eines
Schwenklagers im Schnitt.
Figur 8 zeigt eine spezielle Ausführungsform einer
Befestigungsschiene in der Aufsicht.
Figur 9 zeigt eine spezielle Ausführungsform einer
Verstärkerstange in der Aufsicht.
In den Figuren 1 und 2 ist jeweils der untere Teil eines Fensters 1 mit einer ersten Ausführungsform eines
erfindungsgemäßen Fensterbrettes 2 dargestellt. Dabei ist in Figur 1 das Fensterbrett 2 mit Ablage 3 dargestellt und in Figur 2 die Ablage des Fensterbrettes entfernt, um die zwischen der Ablage und der Laibung 5, in die das Fenster 1 montiert ist, angeordnete Schwenkvorrichtung 7 des Fensterbrettes 2 gut darstellen zu können. Die Ablage 3 ist
mittels, als eine in einer Nut in einer Längsseite der
Ablage 3 geführten Schiene 8 (Befestigungsschiene)
ausgeführten Befestigungsmitteln 9 an dem unteren
Rahmenschenkel des Fensterflügels 10 des Fensters 1
befestigt. Diese Schiene 8 kann z.B. an den Rahmenschenkel angeschraubt sein. Der Fensterflügel 10 ist im Bild rechts an den Fensterrahmen 11 des Fensters 1 angeschlagen. Die dazu verwendeten Scharniere sind in der Zeichnung nicht ausgeführt. Das Fenster schwenkt um eine senkrechte
Öffnungsdrehachse rechts am Fensterrahmen 11 bei dessen Öffnung. Die Ablage 3 ist auf der Schiene 8 horizontal von der Anschlagseite des Fensterflügels 10 weg verschiebbar. Die Richtung der Verschiebbarkeit der Ablage 3 ist in der Figur durch einen Doppelpfeil symbolisiert dargestellt. Die Ablage 3 führt also beim Öffnen oder Schließen des
Fensterflügels 10 einerseits eine Drehbewegung und
andererseits eine Verschiebebewegung entlang dem
Fensterrahmen 10 aus. Für die Drehbewegung des sich
mitbewegenden Fensterbrettes 2 ist kein Abstand zwischen dessen Ablage 3 und dem Rahmen des Fensterflügels 10 notwendig. Es kann ein bündiger Abschluss zwischen der
Ablage 3 und dem Rahmen bestehen. Entlang des Fensterflügels 10 erfolgt eine reine Schubbewegung synchron zum
Fensterflügel 10 aufgrund der Zwangsführung der Ablage 3 durch den Steuerarm 13 der Schwenkvorrichtung 7 und die Befestigungsschiene 8. Es besteht so keine Gefahr der
Einklemmung zwischen Fensterflügel 10 und Fensterbrett 2, vor allem bei der Fensteröffnungsbewegung.
Die unter der Ablage 3, d.h. auf der der Auflagefläche 15 der Ablage 3 gegenüberliegenden Seite (Unterseite) ,
angeordnete Schwenkvorrichtung 7 weist einen Steuerarm 13 auf, der im Bereich eines seiner freien Enden in einem
Schwenklager 20 drehbar gelagert ist. Die Drehachse des Schwenklagers 20 liegt dabei parallel zur Öffnungsdrehachse des Fensterflügels 10. Das Schwenklager 20 ist in einem fensteranschlagseitigen Bereich im Außenbereich der Laibung 5 befestigt. Z.B. kann die Befestigung im Falle des
Nachrüstens eines Fensters mit einem erfindungsgemäßen
Fensterbrett an einer bereits vorhandenen alten Fensterbank erfolgen. Das Schwenklager 20 kann z.B. als Stützlager mit einem Stützlagerbock 21 ausgeführt sein. Der Stützlagerbock 21 hält den Steuerarm 13 in einem Abstand zur Laibung 5. An der Unterseite der Ablage 3 ist ein Drehlager 30 in einem befestigungsmittelnahen Bereich, also nahe am Fensterrahmen 10, vorhanden. Das schwenklagerabgewandte freie Ende des Steuerarmes 13 ist in diesem Drehlager 30 drehbar fixiert, wobei die Drehachse des Drehlagers 30 ebenfalls parallel zur Öffnungsdrehachse des Fensterflügels 10 angeordnet ist. Der Steuerarm 13 dient also als Steuer- und Stützarm für die Ablage 3. Dadurch, dass der Steuerarm 13 einen festen Radius zwischen dem Schwenklager 20 an der Außenseite der Laibung und der Innenseite, möglichst nah am Fensterflügel 10, der beweglichen Ablage 3 beschreibt, ist eine Zwangsführung der Ablage 3 an der Laibung 5 vorbei und eine Schubbewegung parallel zum Fensterflügel 10 möglich. Ein Verschwenken des Steuerarms 13, beim Öffnen oder Schließen des Fensterflügels 10, in dem Schwenklager 20 wird dabei in eine horizontale Verschiebung der Ablage 3, parallel zum Fensterflügel 10 umgesetzt. Dies schont die Laibung 5 vor Abrieb und
verhindert ein Einklemmen zwischen Ablage 3 und Laibung 5, was bei einer einfachen Drehbewegung der Ablage 3 möglich wäre. Die Schwenkvorrichtung 7 ist unterhalb der Ablage 3 des Fensterbrettes 2 befestigt, was auch durch den flexibel gelagerten Lastaufnahmepunkt des Fensterbrettes 2 ermöglicht wird. Dabei können sowohl die Lagerungen, d.h. z.B. das Drehlager 30 und das Schwenklager 20, als auch der Steuerarm komplett durch die Ablage 3 des Fensterbrettes 2 verdeckt sein. Dies ist optisch vorteilhaft und bietet weiteren
Einklemmschutz .
Der Steuerarm 13 weist eine L-Form auf. Das Schwenklager 20 und das Drehlager 30 sind jeweils an einem freien Ende der L-Form angeordnet. Im Bereich der Ecke der L-Form ist eine Unterstützung der Ablage vorgesehen, die als Kugelrolle 33 ausgeführt ist. Die lange Seite der L-Form ist an der äußeren Längsseite der Ablage 3 parallel zum Fensterflügel 10 und zur Längsausdehnung der Ablage 3 angeordnet. In Figur 3 ist eine spezielle Ausführungsform eines
Steuerarmes 13 eines erfindungsgemäßen Fensterbrettes dargestellt. Dieser Steuerarm 13 hat ebenfalls eine L- förmige Grundform, wobei im Bereich der Ecke der L-Form eine bogenförmige Verlängerung 35 des Steuerarms 13 angeordnet ist. An der Ecke der L-Form sowie in der Verlängerung 35 sind Aussparungen 36 zur Montage von insgesamt fünf
Kugelrollen vorgesehen. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann die Anzahl größer oder geringer sein. Weiter weist der Steuerarm 13 an den freien Enden der L-Form jeweils eine Bohrung 37 zu dessen drehbarer Fixierung im Schwenklager und im Drehlager auf.
In Figur 4 und 5 ist ein Fenster 1 mit einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fensterbrettes
dargestellt. Die Darstellung ist entsprechend der
Darstellung in Figur 2 unter Weglassung der Ablage
vorgenommen, so dass von dem Fensterbrett lediglich die Schwenkvorrichtung 7 mit Schwenklager 20 dargestellt ist.
Der Fensterflügel 10 ist wie in den Figuren 1 und 2 rechts am Fensterrahmen 11 angeschlagen, wobei wieder auf die
Darstellung von Scharnieren verzichtet wurde. Der Steuerarm 13 ist in dieser Ausführungsform mehrteilig ausgeführt. Er weist einen im Schwenklager 20 gelagerten Stützarm 40 und eine im Drehlager 30 gelagerte Schubstange 41 auf. An einem drehlagerabgewandten freien Ende der Schubstange 41 ist eine Verstärkerstange 43 drehbar fixiert und der Stützarm 40 ist mit einem schwenklagerabgewandten freien Ende in einer Nut 45 der Verstärkerstange 43 geführt. Die Verstärkerstange 43 weist an einem freien Ende weitere Befestigungsmittel 47 mit einem Drehpunkt 48 auf, mittels derer die Verstärkerstange 43 drehbar an dem Fensterflügel 10 befestigt ist. Die
Drehachse dazu verläuft parallel zu den Drehachsen des Stützlagers 20 und des Drehlagers 30. Ferner ist in einem mittleren Bereich des Stützarms 40 ein Führungsschlitten 49 vorgesehen, auf dem die Ablage aufliegt. Beim Öffnen oder Schließen des Fensterflügels 10 wird der Stützarm 40 im Schwenklager 20 verschwenkt, wodurch eine Steuerung der horizontalen Verschiebung der Ablage erfolgt.
Anhand der Figuren 6 und 7 wird eine spezielle Ausführungs¬ form eines Schwenklagers erläutert. Das Schwenklager 20 ist in Figur 6 in der Aufsicht dargestellt und in Figur 7 im Schnitt .
Wie aus den Figuren ersichtlich ist, ist das mit dem Steuerarm 13 bzw. dem Stützarm 40 verbundene Bauteil 20 des
Schwenklagers mit zumindest einer Bohrung 201 versehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Bohrungen 201 und 202 vorhanden. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann eine unterschiedliche Anzahl von Bohrungen
vorhanden sein. Beispielsweise kann die Anzahl zwischen 1 und etwa 5 betragen.
Die Bohrungen sind an unterschiedlichen Winkelpositionen des Schwenklagers 20 angeordnet. Im dargestellten Ausführungs¬ beispiel sind diese Winkelpositionen bei 30° und 80° gewählt. In anderen Ausführungsformen der Erfindung können diese Winkelpositionen unterschiedlich gewählt sein. Die Anzahl und Lage der Bohrungen 201 und 202 definiert
Winkelstellungen des Fensters, an welchen dieses einrastet, sodass der Fensterflügel nur mit größerer Bedienkraft aus dieser eingerasteten Winkelstellung heraus bewegt werden kann. Die erhöhten Bedienkräfte können so gewählt sein, dass diese durch einen Benutzer leicht aufgebracht werden können, jedoch durch Windeinfluss , durch die auf ein nicht exakt rechtwinklig montiertes Fenster einwirkende Schwerkraft oder ähnliche Kräfte nicht überwunden wird, sodass sich der
Fensterflügel nicht unabsichtlich bewegt, wodurch auf der Ablage abgestellte Gegenstände herunterfallen oder gegen die Verglasung geschleudert werden könnten. Wie Figur 7 zeigt, wird das Einrasten in den gewählten
Winkelstellungen dadurch realisiert, dass im unteren Teil 21 des Schwenklagers ebenfalls eine Sackbohrung 211 angebracht ist, in welcher ein federnd gelagerter Druckkörper 202 angeordnet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Druckkörper 202 eine Kugel, welche durch eine Schraubenfeder 203 gegen den oberen Teil 20 des Schwenklagers gedrückt wird. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann eine andere konstruktive Ausgestaltung gewählt werden, beispiels¬ weise kann der Druckkörper auch zylinderförmig mit
kalottenförmiger Stirnfläche ausgestaltet sein und/oder statt der Schraubenfeder 203 kann eine Blattfeder verwendet werden. Die Bauteile 203 und 202 können aus Metall oder einstückig als Spritzgussteil aus Kunststoff hergestellt werden .
Figur 7 zeigt weiter, dass die Bohrungen 201 und 202 im oberen Teil 20 des Schwenklagers auch als Sacklöcher
ausgebildet werden können, sodass die Verschmutzung der Rastelemente vermieden wird.
Figur 8 zeigt eine spezielle Ausführungsform einer
Befestigungsschiene 8. Die Befestigungsschiene 8 enthält zwei Nuten 81 und 82, in welche ein am Ende der
Schwenkvorrichtung 7 angebrachter Führungsstift einrasten kann. Der Führungsstift gleitet somit über den größten Teil des Öffnungsbereichs des Fensters mit geringem Widerstand entlang der im Wesentlichen glatt und eben ausgeführten Begrenzungsflächen der Befestigungsschiene 8. In vorgebbaren Winkelstellungen rastet der Führungsstift in die
Ausnehmungen 81 bzw. 82 ein, um auf diese Weise das Fenster in bestimmten Öffnungsstellungen zu arretieren. Auch in diesem Fall wird das unbeabsichtigte Öffnen oder Schließen, beispielsweise durch Windeinfluss , vermieden. Andererseits kann ein Benutzer in einfacher Weise die erforderlichen erhöhten Bedienkräfte aufbringen, um den Führungsstift aus den Ausnehmungen 81 und 82 auszurasten und das Fenster in eine andere Öffnungsstellung zu bewegen oder zu schließen.
Auch in diesem Ausführungsbeispiel sind lediglich
beispielhaft zwei Einrastpositionen dargestellt. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann die Anzahl der
Ausnehmungen größer oder geringer sein, um das Fenster in einer größeren oder kleinen Anzahl von Öffnungspositionen einrasten zu lassen.
Figur 9 zeigt eine spezielle Ausführungsform einer
Verstärkerstange 43 in der Aufsicht. Insoweit handelt es sich bei Figur 9 um einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 5.
Auch die Nut 45 der Verstärkerstange 43 kann optional mit Ausnehmungen 451 und 452 versehen werden. Auch in diese Ausnehmungen kann der am Ende des Stützarms 40 angebrachte Führungsstift leicht einrasten, um den Fensterflügel 10 in vorgebbaren Winkelpositionen zu fixieren. Diese Winkelpositionen können beispielsweise eine Position mit geringem Öffnungswinkel sein, um eine Grundlüftung des Raums sicherzustellen sowie eine Winkelposition mit vollständiger oder nahezu vollständiger Öffnung. In anderen Ausführungsformen der Erfindung können die Anzahl der Ausnehmungen und damit die Anzahl der Öffnungswinkel größer oder geringer sein .
Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Figuren 6 bis 9 dargestellte Funktionalität, welche es ermöglicht, den Fensterflügel in zumindest einer Öffnungsstellung
einzurasten, optional ist und nicht in sämtlichen
Ausführungsformen der Erfindung vorhanden sein muss.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die vorstehende Be¬ schreibung ist daher nicht als beschränkend, sondern als erläuternd anzusehen. Die nachfolgenden Ansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus. Sofern die Ansprüche und die vorstehende Beschreibung „erste" und „zweite" Aus-führungsformen definieren, so dient diese Bezeichnung der Unterscheidung zweier gleichartiger Ausführungsformen, ohne eine Rangfolge festzulegen.

Claims

Ansprüche
1. Fensterbrett (2) mit einer eine Auflagefläche (15)
aufweisenden Ablage (3) und einer Schwenkvorrichtung (7), wobei die Ablage (3) Befestigungsmittel (9) zum
horizontal verschiebbaren Befestigen der Ablage (3) an einem Fensterflügel (10) eines Fensters (1) aufweist und die Schwenkvorrichtung (7) ein Schwenklager (20) zur Befestigung der Schwenkvorrichtung (7) an einer Laibung (5) oder einem Fensterrahmen (11) des Fensters (1) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Schwenkvorrichtung (7) einen Steuerarm (13) aufweist und der Steuerarm (13) in dem Schwenklager (20) und in einem an der Ablage (3) vorgesehenen Drehlager (30) derart drehbar fixiert ist, dass ein Verschwenken des Steuerarms (13) in dem Schwenklager (20) von dem
Steuerarm (13) in eine horizontale Verschiebung der
Ablage (3) umgesetzt wird.
2. Fensterbrett (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (9) eine an einer Längsseite der Ablage (3) angeordnete Schiene (8) aufweisen.
3. Fensterbrett (2) nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerarm (13) eine L- Form aufweist, wobei das Drehlager (30) und das
Schwenklager (20) jeweils im Bereich eines freien Endes der L-Form des Steuerarmes (13) angeordnet sind und wobei im Bereich der Ecke der L-Form eine Unterstützung der Ablage (3) vorgesehen ist.
4. Fensterbrett (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterstützung als Kugel- oder Walzenrolle (33) ausgeführt ist.
5. Fensterbrett (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Unterstützung eine bogenförmige
Verlängerung (35) des Steuerarms (13) vorgesehen ist, wobei an der Verlängerung (35) mindestens eine weitere Kugel- oder Walzenrolle (33) vorgesehen ist.
6. Fensterbrett (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkvorrichtung (7) an der der Auflagefläche (15) abgewandten Seite der
Ablage (3) angeordnet ist und/oder zumindest teilweise innerhalb einer Aushöhlung der Ablage (3) angeordnet ist.
7. Fensterbrett (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager (30) in einem befestigungsmittelnahen Bereich der Ablage (3) angeordnet ist .
8. Fensterbrett (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerarm (13) einen im Schwenklager (20) gelagerten Stützarm (40) und eine im Drehlager (30) gelagerte Schubstange (41) aufweist, wobei an einem drehlagerabgewandten freien Ende der Schubstange (41) eine Verstärkerstange (43) drehbar fixiert ist und der Stützarm (40) mit einem schwenklagerabgewandten freien Ende in einer Nut (45) der Verstärkerstange (43) geführt ist und die Verstärkerstange (43) an einem freien Ende weitere Befestigungsmittel (47) zur drehbaren
Befestigung an dem Fensterflügel (10) aufweist.
9. Fensterbrett (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (9) der Ablage (3) um eine Achse parallel zu deren
horizontaler Verschieblichkeit abkippbar ausgeführt sind.
10. Fenster (1) mit einem Fensterbrett (2) nach einem der
Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die
Ablage (3) mittels der Befestigungsmittel (9) an einem unteren Rahmenschenkel eines Fensterflügels (10) des Fensters (1) befestigt ist und das Schwenklager (20) in der Laibung (5) oder an dem Fensterrahmen (11) des
Fensters (1) fixiert ist.
11. Fenster (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklager (20) in einem
fensteranschlagseitigen Bereich im Außenbereich der Laibung (5) angeordnet ist.
12. Fenster nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterflügel in zumindest einer Öffnungsstellung einrastet.
13. Fenster nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterflügel aus der zumindest einen Öffnungs¬ stellung durch eine erhöhte Bedienkraft herausbewegt werden kann.
PCT/EP2016/081176 2015-12-17 2016-12-15 Bewegliches fensterbrett WO2017102938A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225655.3 2015-12-17
DE102015225655.3A DE102015225655B4 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Fensterbrett und damit ausgestattetes Fenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017102938A1 true WO2017102938A1 (de) 2017-06-22

Family

ID=57570254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/081176 WO2017102938A1 (de) 2015-12-17 2016-12-15 Bewegliches fensterbrett

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015225655B4 (de)
WO (1) WO2017102938A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI745173B (zh) * 2020-11-20 2021-11-01 中國科技大學 窗台之延伸結構

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506325U1 (de) * 1995-04-12 1995-06-22 Lange, Dietrich, 80809 München Fensterbrett, schwenkbar
WO2006015576A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-16 Hoeckenreiner Gisela Fensterbrett, fenster, verfahren zum öffnen und schliessen eines mit einem fensterbrett versehenen fensters, verfahren zum sichern eines mit einem fensterbrett versehenen fensters

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031414A1 (de) 2009-07-02 2011-01-05 Waldenmaier Gmbh + Co. Kg Schwenkbare Fensterbank

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506325U1 (de) * 1995-04-12 1995-06-22 Lange, Dietrich, 80809 München Fensterbrett, schwenkbar
WO2006015576A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-16 Hoeckenreiner Gisela Fensterbrett, fenster, verfahren zum öffnen und schliessen eines mit einem fensterbrett versehenen fensters, verfahren zum sichern eines mit einem fensterbrett versehenen fensters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI745173B (zh) * 2020-11-20 2021-11-01 中國科技大學 窗台之延伸結構

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015225655A1 (de) 2017-06-22
DE102015225655B4 (de) 2017-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103725B1 (de) Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
AT519902B1 (de) Führungssystem zur Führung eines Türflügels
EP2107199B1 (de) Beschlag für einen zumindest kippbaren und/oder parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP0065109B1 (de) Scharnier
DE202006003177U1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP1605125A2 (de) Führungssystem zum Führen von Schiebetüren oder Schiebefenstern
DE2204427B2 (de) Beschlag fuer einen heb- und schiebbaren fluegel eines fensters, einer tuere o.dgl.
DE102015225655B4 (de) Fensterbrett und damit ausgestattetes Fenster
EP3417134B1 (de) Beschlaganordnung zur anbindung eines schieb- und kippbaren flügels
EP2696018B1 (de) Schwenkbare Führungsschere, Lagervorrichtung sowie Führungssystem für Parallel-Ausstellfenster
WO2019158439A1 (de) Absenkbare einbruchsicherung
DE3004854C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
WO2015067540A1 (de) Schiebetür oder schiebefenster
DE4308560A1 (de) Schließfolgeregelung für eine über Türschließer selbstschließende, einen Standflügel und einen Gangflügel umfassende Tür
DE202021105180U1 (de) Fenster
DE102018202813B3 (de) Mechanischer Auslöser
EP2896773B1 (de) Schließfolgeregelung
DE29619799U1 (de) Brems- und Feststellvorrichtung
DE3202879A1 (de) Beschlagsanordnung fuer schiebetuer
EP2803797B1 (de) Öffnungsbegrenzungsbeschlag für ein Fenster oder eine Tür
DE19744514B4 (de) Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel
DE2729394A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3131181C2 (de)
DE1584084A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster
WO2023099726A1 (de) Fenster oder tür

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16812938

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16812938

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1