WO2017031513A2 - Elastische befestigung von snowboard-bindungen - Google Patents

Elastische befestigung von snowboard-bindungen Download PDF

Info

Publication number
WO2017031513A2
WO2017031513A2 PCT/AT2016/050255 AT2016050255W WO2017031513A2 WO 2017031513 A2 WO2017031513 A2 WO 2017031513A2 AT 2016050255 W AT2016050255 W AT 2016050255W WO 2017031513 A2 WO2017031513 A2 WO 2017031513A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
snowboard
base plate
engaging
connectable
friction material
Prior art date
Application number
PCT/AT2016/050255
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2017031513A3 (de
Inventor
Karim Michael ZUDERELL
Original Assignee
Zuderell Karim Michael
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zuderell Karim Michael filed Critical Zuderell Karim Michael
Publication of WO2017031513A2 publication Critical patent/WO2017031513A2/de
Publication of WO2017031513A3 publication Critical patent/WO2017031513A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/16Systems for adjusting the direction or position of the bindings
    • A63C10/18Systems for adjusting the direction or position of the bindings about a vertical rotation axis relative to the board
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2203/00Special features of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2203/54Snowboard or ski binding or interface allowing pivoting motion during riding

Definitions

  • the invention relates to an elastic attachment of
  • Snowboard bindings according to the prior art are constructed as follows: on the snowboard, an elongated base plate is provided, which can accommodate the shoe. This base plate has attachment means for the shoe, usually straps that are stretched over the shoe. This base plate has a circular recess in the middle. In these
  • the angle of the base plate is adjusted to the correct orientation of the feet when
  • the angle is the angle that is set with respect to the longitudinal axis of the snowboard. Depending on the driving skills and orientation of the snowboard (deep snow, freestyle, normal slopes) different angles are preferred. This angle is adjusted by rotating the base plate and then fixing the angle by attaching the mounting washer. Once fixed, this angle is only more by mechanical removal of the
  • the aim of the invention is to provide a
  • Fastening disc and / or binding which allows rotation of the feet about its own axis.
  • Mounting plate is provided, which is in two parts of a connectable with a snowboard part and constructed in a base plate of a snowboard binding engaging part, wherein the base plate has a fastening for a shoe, a circular receptacle for the
  • Has attachment plate and the base plate is connected by the mounting plate with the snowboard and the base plate with the mounting plate form and
  • the engaging part in the base plate on the side facing the snowboard at least partially having a surface structure having a surface structure on the base plate, which in the
  • Base plate engaging part facing and having a surface of the structure of the part corresponding size can form a positive and non-positive connection, the in the base plate engaging part on the side facing away from the snowboard at least two recesses, which may be continuous in the thickness direction and in each of which an elastic, compressible insert is arranged, which is rotatable in the base plate engaging part with respect to the longitudinal axis of the snowboard, the with the snowboard connectable part on the snowboard side facing at least two planar, protruding areas, the number of the
  • Recesses in the base plate engaging part corresponds and whose thickness corresponds at most to the depth of the recess, wherein the protruding portions are smaller than the recesses, and the protruding portions
  • Attach the binding to the snowboard allows.
  • the elastic, compressible inserts allow rotation of the foot, which is limited by the size of the recesses. Thus, it is possible to use the foot while using the
  • the surface structure is a means for engaging in a positive and non-positive connection between the base plate engaging portion and the base plate and may, for example, be an angled rim which basically functions like two intermeshing gears, but which do not rotate. This creates a solid, form and frictional connection between the engaging in the base plate member and the base plate.
  • this is accomplished by providing a snowboard binding in which the
  • Two-part mounting plate is constructed of a connectable to the snowboard part and engaging in the base plate part, the sequence in use from below snowboard, base plate, in the base plate engaging part and connectable to the snowboard part, the engaging in the base plate part the side facing the snowboard at least partially has a surface structure having a surface structure on the
  • Base plate which faces the engaging part in the base plate and having a surface structure of the part corresponding size, can form a positive and non-positive connection
  • the engaging in the base plate on the side facing away from the snowboard at least two recesses, the in Thickness direction can be continuous and in each of which an elastic, compressible insert is arranged, which is rotatable in the base plate engaging part with respect to the longitudinal axis of the snowboard, connectable to the snowboard part on the snowboard side facing at least two plane, protruding
  • projecting portions are smaller than the recesses, and the projecting portions together with the
  • Attach the binding to the snowboard allows.
  • the elastic, compressible inserts allow rotation of the foot, which is limited by the size of the recesses. Thus, it is possible to use the foot while using the
  • the surface structure is a means for engaging in a positive and non-positive connection between the base plate engaging portion and the base plate and may, for example, be an angled rim which basically functions like two intermeshing gears, but which do not rotate. This creates a solid, form and
  • Base plate engaging part on one or both sides have a layer of a low-friction material.
  • the part engaging in the base plate may consist of a low-friction material. This also facilitates the rotation.
  • Snowboard connectable part on one or both sides have a layer of a low-friction material. This facilitates rotation.
  • the part which can be connected to the snowboard can be made of a low-friction material
  • the side of the base plate facing the snowboard and / or one or both sides of the part engaging in the base plate may comprise a layer of a low-friction material. This facilitates rotation.
  • Base plate and / or engaging in the base plate part of a low-friction material This also facilitates the rotation.
  • Snowboard connectable part on one or both sides have a layer of a low-friction material. This facilitates rotation.
  • the part which can be connected to the snowboard can be made of a low-friction material
  • the low-friction material may be polytetrafluoroethylene (PTFE).
  • PTFE is a low-friction plastic that allows easy rotation.
  • the elastic, compressible inserts may be made of rubber. Rubber is a low cost, resilient plastic that is compressible and allows rotation of the binding by compressing the rubber in one direction. Because he too
  • the elastic, compressible inserts can allow a maximum rotation of 10 °, preferably 5 °, in particular 3 °. These values have been found in practice to be the preferred ranges for maximum turning of a snowboard binding.
  • the base plate may have a plurality of receivers for the fastening disk, which are arranged overlapping along the longitudinal axis of the base plate. This makes it possible to arrange the mounting plate at several positions. It is thus possible to place the foot further forward or further back and so the different sizes of shoes the driver and the
  • Snowboard have connectable part holes and with the
  • Snowboard be bolted by screws. By screwing a simple and stable connection of the bond with the snowboard.
  • the one with the snowboard be bolted by screws.
  • Snowboard connectable part having a pattern of holes and the snowboard in the center of a pattern of holes and a plurality of longitudinally and transversely displaced from the center of the snowboard arranged patterns of holes corresponding to the pattern of holes in the connectable with the snowboard part, for receiving have the screws.
  • the connectable to the snowboard part has several holes through which screws are plugged, via which the binding is bolted to the snowboard. These holes form a pattern.
  • On the snowboard holes are milled, which correspond to the pattern of holes in the connectable with the snowboard part.
  • the milled holes can be reinforced or designed as inlays to meet the high stress and not rip.
  • Fig. 1 shows a plan view of the top and bottom and a side view of the individual invention essential parts.
  • Fig. 2 shows a perspective view of the individual invention essential parts.
  • Fig. 3 shows an embodiment of the invention in im
  • a mounting washer can be used alone or in combination with a complete snowboard binding.
  • the mounting washer is in two parts from one with a
  • Fixing plate is positively and non-positively connected and the base plate can be arranged in different angles of rotation with respect to the longitudinal axis of the snowboard, the sequence in use from below snowboard, base plate, engaging in the base plate part 2 and connectable to the snowboard Part 1, the in the base plate
  • a snowboard binding includes an elongated snowboard binding, which has a surface structure on the base plate, which faces the base plate engaging part 2 and the one of the surface structure 5 of the part 2 corresponding size, a shape - And frictional connection can enter into the base plate engaging part 2 on the side facing away from the snowboard 2a at least two recesses 3, which may be continuous in the thickness direction and in each of which an elastic, compressible insert 4 is arranged in the base plate engaging part 2 is rotatable with respect to the longitudinal axis of the snowboard, with the Snowboard connectable part 1 on the side facing the snowboard lb has at least two planar, protruding portions 6, the number of which corresponds to the recesses 3 in the part engaging in the base plate 2 and whose thickness corresponds at most to the depth of the recess 3, wherein the protruding portions 6 are smaller than the recesses 3, and the protruding portions 6 together with the elastic, compressible insert 4, the recess 3 fill.
  • a snowboard binding includes an elongated
  • Base plate which has a fastening for a shoe, a circular mounting plate, which is firmly connected to the snowboard, wherein the base plate has a circular receptacle for the mounting plate and the
  • Base plate can be connected by the mounting plate with the snowboard and the base plate with the mounting plate is positively and non-positively connected and the base plate can be arranged in different angles of rotation with respect to the longitudinal axis of the snowboard.
  • Inserts 4 allow rotation of the foot, which is limited by the size of the recesses 3. Thus, it is possible to turn the foot while using the snowboard. This allows a better driving experience and provides greater safety, as even in the case of a fall, a rotation of the foot is possible and so injury can be prevented.
  • the surface structure 5 is a means for entering into a positive and non-positive connection between the base plate engaging part 2 and the base plate and may, for example, be an angled collar which basically works like two intermeshing gears, but which do not rotate. This creates a solid, form and non-positive connection between the engaging in the base plate part 2 and the base plate.
  • the fastening disk is a fastening disk which permits a certain rotation of the foot.
  • the individual parts of the fixing disk and / or snowboard binding described in Example 1 may comprise layers of a low-friction material or the individual components may consist of a low-friction material.
  • the side of the base plate facing the snowboard and / or one or both sides 2a, 2b of the part 2 engaging in the base plate may have a layer of a low-friction material; and / or the base plate and / or engaging in the base plate part 2 made of a low-friction material; and / or with the
  • Snowboard connectable part 1 on one or both sides la, lb have a layer of a low-friction material; and / or connectable to the snowboard part 1 made of a low-friction material.
  • the snowboard in the binding region may comprise a layer of a low-friction material or may be a part of the snowboard in the binding region at least partially made of a low-friction material.
  • the elastic compressible inserts 4 of the snowboard binding described in the above examples may be made of rubber. Rubber is a low cost, resilient plastic that is compressible and allows rotation of the binding by compressing the rubber in one direction. Because it is also elastic, after binding of the binding in one direction of rotation, the binding is turned back to the starting position when the force is ended.
  • the elastic, compressible inserts 4 allow a maximum rotation of 10 °,
  • the base plate can take several shots for the
  • Fastening disc of the above examples which are arranged overlapping along the longitudinal axis of the base plate. This makes it possible to arrange the mounting plate at several positions. It is thus possible to place the foot further forward or further back and so the different sizes of the driver's shoes and the
  • the snowboard connectable part 1 may have a pattern of holes and the snowboard in the center a pattern of holes and a plurality of longitudinal and
  • the connectable to the snowboard part 1 has a plurality of holes through which screws are plugged, via which the binding is bolted to the snowboard. These holes form a pattern.
  • On the snowboard are milled holes that correspond to the pattern of holes in the connectable with the snowboard Part 1.
  • the milled holes can be reinforced or designed as inlays to meet the high stress and not rip. But there are different ways of fixing the
  • Binding on the snowboard should be possible, since different riding styles and surfaces (freestyle, deep snow, normal slopes) require different binding positions, several patterns are milled on the snowboard, in which depending on
  • Preferences of the user's binding can be screwed.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Kreisrunde Befestigungsscheibe, die mit einem Snowboard fest verbindbar ist, für eine Snowboard-Bindung, wobei die Befestigungsscheibe zweiteilig aus einem mit einem Snowboard verbindbaren Teil (1) und einem in eine Basisplatte einer Snowboard-Bindung eingreifenden Teil (2) aufgebaut ist, wobei die Abfolge im Gebrauchszustand von unten Snowboard, Basisplatte, in die Basisplatte eingreifender Teil (2) und mit dem Snowboard verbindbarer Teil (1) lautet, der in die Basisplatte eingreifende Teil (2) auf der der Snowboard zugewandten Seite (2b) zumindest teilweise eine Oberflächenstruktur (5) aufweist, die mit einer Oberflächenstruktur auf der Basisplatte, die dem in die Basisplatte eingreifenden Teil (2) zugewandt ist und die eine der Oberflächenstruktur (5) des Teils (2) entsprechende Größe aufweist, eine form- und kraftschlüssige Verbindung eingehen kann, der in die Basisplatte eingreifende Teil (2) auf der dem Snowboard abgewandten Seite (2a) zumindest zwei Ausnehmungen (3) aufweist, die in Dickerichtung durchgängig sein können und in denen jeweils ein elastischer, komprimierbarer Einsatz (4) angeordnet ist, der in die Basisplatte eingreifende Teil (2) in Bezug zur Längsachse des Snowboards drehbar ist, der mit dem Snowboard verbindbare Teil (1) auf der dem Snowboard zugewandten Seite (1b) zumindest zwei plane, hervorstehende Bereiche (6) aufweist, deren Anzahl der der Ausnehmungen (3) in dem in die Basisplatte eingreifenden Teil (2) entspricht und deren Dicke maximal der Tiefe der Ausnehmung (3) entspricht, wobei die hervorstehenden Bereiche (6) kleiner sind als die Ausnehmungen (3), und die hervorstehenden Bereiche (6) gemeinsam mit dem elastischen, komprimierbaren Einsatz (4) die Ausnehmung (3) ausfüllen.

Description

Elastische Befestigung von Snowboard-Bindungen
Die Erfindung betrifft eine elastische Befestigung von
Snowboard-Bindungen .
Snowboard-Bindungen nach dem Stand der Technik sind wie folgt aufgebaut: auf das Snowboard wird eine längliche Basisplatte gestellt, die den Schuh aufnehmen kann. Diese Basisplatte weist Befestigungsmittel für den Schuh auf, meistens Riemen, die über den Schuh gespannt werden. Diese Basisplatte weist eine kreisrunde Ausnehmung in der Mitte auf. In diese
kreisrunde Ausnehmung wird eine kreisrunde Befestigungsscheibe eingelegt, die mit dem Snowboard fest verbunden wird, meist durch Schrauben; die meisten am Markt befindlichen Bindungen weisen drei oder vier Löcher in der Befestigungsscheibe auf, durch die Schrauben gesteckt werden können, über welche die Verbindung mit dem Snowboard erfolgt. Es gibt auch Systeme am Markt mit nur zwei Löchern, die auch als „Channel-Systeme" bezeichnet werden. Bevor die Befestigungsscheibe mit dem
Snowboard fest verbunden wird, wird der Winkel der Basisplatte eingestellt, um die richtige Ausrichtung der Füße beim
Snowboarden zu ermöglichen. Der Winkel ist jener Winkel, der in Bezug zur Längsachse des Snowboards eingestellt wird. Je nach Fahrkönnen und Ausrichtung des Snowboards (Tiefschnee, Freestyle, normale Pisten) sind unterschiedliche Winkel bevorzugt. Dieser Winkel wird durch das Drehen der Basisplatte und anschließende Fixieren des Winkels durch Befestigen der Befestigungsscheibe eingestellt. Einmal fixiert, ist dieser Winkel nur mehr durch mechanische Entfernung der
Befestigungsscheibe und erneutes Drehen der Basisplatte zu verändern. Die Füße sind demnach fixiert und können keine Drehbewegung um die eigene Achse durchführen. Nach diesen Prinzipien sind z.B. die Snowboard-Bindungen in den Patentanmeldungen bzw. Patenten EP 1.462.151 A2, EP 1.658.118 Bl und DE 4.219.036 AI aufgebaut. Nachteil dieser Konstruktion ist die feste Winkeleinstellung der Bindung.
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer
Befestigungsscheibe und/oder Bindung, die eine Drehung der Füße um die eigene Achse ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, indem eine
Befestigungsscheibe bereitgestellt wird, die zweiteilig aus einem mit einem Snowboard verbindbaren Teil und einem in eine Basisplatte einer Snowboard-Bindung eingreifenden Teil aufgebaut ist, wobei die Basisplatte eine Befestigung für einen Schuh aufweist, eine kreisrunde Aufnahme für die
Befestigungsscheibe aufweist und die Basisplatte durch die Befestigungsscheibe mit dem Snowboard verbindbar ist und die Basisplatte mit der Befestigungsscheibe form- und
kraftschlüssig verbunden ist und die Basisplatte in
verschiedenen Drehwinkeln in Bezug auf die Längsachse des Snowboards angeordnet sein kann, wobei die Abfolge im
Gebrauchszustand von unten Snowboard, Basisplatte, in die Basisplatte eingreifender Teil und mit dem Snowboard
verbindbarer Teil lautet, der in die Basisplatte eingreifende Teil auf der der Snowboard zugewandten Seite zumindest teilweise eine Oberflächenstruktur aufweist, die mit einer Oberflächenstruktur auf der Basisplatte, die dem in die
Basisplatte eingreifenden Teil zugewandt ist und die eine der Oberflächenstruktur des Teils entsprechende Größe aufweist, eine form- und kraftschlüssige Verbindung eingehen kann, der in die Basisplatte eingreifende Teil auf der dem Snowboard abgewandten Seite zumindest zwei Ausnehmungen aufweist, die in Dickerichtung durchgängig sein können und in denen jeweils ein elastischer, komprimierbarer Einsatz angeordnet ist, der in die Basisplatte eingreifende Teil in Bezug zur Längsachse des Snowboards drehbar ist, der mit dem Snowboard verbindbare Teil auf der dem Snowboard zugewandten Seite zumindest zwei plane, hervorstehende Bereiche aufweist, deren Anzahl der der
Ausnehmungen in dem in die Basisplatte eingreifenden Teil entspricht und deren Dicke maximal der Tiefe der Ausnehmung entspricht, wobei die hervorstehenden Bereiche kleiner sind als die Ausnehmungen, und die hervorstehenden Bereiche
gemeinsam mit dem elastischen, komprimierbaren Einsatz die Ausnehmung ausfüllen.
Durch diese Konstruktion wird ein Drehen des Fußes nach
Befestigen der Bindung an das Snowboard ermöglicht. Die elastischen, komprimierbaren Einsätze ermöglichen eine Drehung des Fußes, die durch die Größe der Ausnehmungen begrenzt ist. Somit ist es möglich, den Fuß während des Benutzens des
Snowboards zu drehen. Dies ermöglicht ein besseres Fahrgefühl und bietet eine höhere Sicherheit, da auch im Falle eines Sturzes eine Drehung des Fußes möglich ist und so Verletzungen verhindert werden können.
Die Oberflächenstruktur ist ein Mittel zum Eingehen einer form- und kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem in die Basisplatte eingreifenden Teil und der Basisplatte und kann beispielsweise ein Winkelkranz sein, der im Grunde wie zwei ineinander greifende Zahnräder funktioniert, die sich jedoch nicht drehen. Dadurch entsteht eine feste, form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem in die Basisplatte eingreifenden Teil und der Basisplatte.
In einem anderen Aspekt wird dies dadurch erreicht, indem eine Snowboard-Bindung bereitgestellt wird, bei der die
Befestigungsscheibe zweiteilig aus einem mit dem Snowboard verbindbaren Teil und einem in die Basisplatte eingreifenden Teil aufgebaut ist, wobei die Abfolge im Gebrauchszustand von unten Snowboard, Basisplatte, in die Basisplatte eingreifender Teil und mit dem Snowboard verbindbarer Teil lautet, der in die Basisplatte eingreifende Teil auf der der Snowboard zugewandten Seite zumindest teilweise eine Oberflächenstruktur aufweist, die mit einer Oberflächenstruktur auf der
Basisplatte, die dem in die Basisplatte eingreifenden Teil zugewandt ist und die eine der Oberflächenstruktur des Teils entsprechende Größe aufweist, eine form- und kraftschlüssige Verbindung eingehen kann, der in die Basisplatte eingreifende Teil auf der dem Snowboard abgewandten Seite zumindest zwei Ausnehmungen aufweist, die in Dickerichtung durchgängig sein können und in denen jeweils ein elastischer, komprimierbarer Einsatz angeordnet ist, der in die Basisplatte eingreifende Teil in Bezug zur Längsachse des Snowboards drehbar ist, der mit dem Snowboard verbindbare Teil auf der dem Snowboard zugewandten Seite zumindest zwei plane, hervorstehende
Bereiche aufweist, deren Anzahl der der Ausnehmungen in dem in die Basisplatte eingreifenden Teil entspricht und deren Dicke maximal der Tiefe der Ausnehmung entspricht, wobei die
hervorstehenden Bereiche kleiner sind als die Ausnehmungen, und die hervorstehenden Bereiche gemeinsam mit dem
elastischen, komprimierbaren Einsatz die Ausnehmung ausfüllen. Durch diese Konstruktion wird ein Drehen des Fußes nach
Befestigen der Bindung an das Snowboard ermöglicht. Die elastischen, komprimierbaren Einsätze ermöglichen eine Drehung des Fußes, die durch die Größe der Ausnehmungen begrenzt ist. Somit ist es möglich, den Fuß während des Benutzens des
Snowboards zu drehen. Dies ermöglicht ein besseres Fahrgefühl und bietet eine höhere Sicherheit, da auch im Falle eines Sturzes eine Drehung des Fußes möglich ist und so Verletzungen verhindert werden können.
Die Oberflächenstruktur ist ein Mittel zum Eingehen einer form- und kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem in die Basisplatte eingreifenden Teil und der Basisplatte und kann beispielsweise ein Winkelkranz sein, der im Grunde wie zwei ineinander greifende Zahnräder funktioniert, die sich jedoch nicht drehen. Dadurch entsteht eine feste, form- und
kraftschlüssige Verbindung zwischen dem in die Basisplatte eingreifenden Teil und der Basisplatte.
In einer Aus führungs form der Erfindung kann der in die
Basisplatte eingreifende Teil auf einer oder beiden Seiten eine Schicht aus einem reibungsarmen Material aufweisen.
Dadurch wird die Drehung erleichtert.
In einer anderen Aus führungs form der Erfindung kann der in die Basisplatte eingreifende Teil aus einem reibungsarmen Material bestehen. Dadurch wird ebenfalls die Drehung erleichtert.
In einer Aus führungs form der Erfindung kann der mit dem
Snowboard verbindbare Teil auf einer oder beiden Seiten eine Schicht aus einem reibungsarmen Material aufweisen. Dadurch wird die Drehung erleichtert. In einer anderen Aus führungs form der Erfindung kann der mit dem Snowboard verbindbare Teil aus einem reibungsarmen
Material bestehen. Dadurch wird ebenfalls die Drehung
erleichtert .
In einer Aus führungs form der Erfindung kann die dem Snowboard zugewandte Seite der Basisplatte und/oder eine oder beide Seiten des in die Basisplatte eingreifenden Teils eine Schicht aus einem reibungsarmen Material aufweisen. Dadurch wird die Drehung erleichtert.
In einer anderen Aus führungs form der Erfindung kann die
Basisplatte und/oder der in die Basisplatte eingreifende Teil aus einem reibungsarmen Material bestehen. Dadurch wird ebenfalls die Drehung erleichtert.
In einer Aus führungs form der Erfindung kann der mit dem
Snowboard verbindbare Teil auf einer oder beiden Seiten eine Schicht aus einem reibungsarmen Material aufweisen. Dadurch wird die Drehung erleichtert.
In einer anderen Aus führungs form der Erfindung kann der mit dem Snowboard verbindbare Teil aus einem reibungsarmen
Material bestehen. Dadurch wird ebenfalls die Drehung
erleichtert .
In einer speziellen Aus führungs form der Erfindung kann das reibungsarme Material Polytetrafluorethylen (PTFE) sein. PTFE ist ein reibungsarmer Kunststoff, der eine einfache Drehung ermöglicht . In einer Aus führungs form der Erfindung können die elastischen, komprimierbaren Einsätze aus Gummi ausgeführt sein. Gummi ist ein kostengünstiger, elastischer Kunststoff, der komprimierbar ist und eine Drehung der Bindung zulässt, indem der Gummi in eine Richtung komprimiert wird. Dadurch, dass er auch
elastisch ist, wird nach Belastung der Bindung in eine
Drehrichtung die Bindung wieder in die Ausgangsstellung zurückgedreht, wenn die Krafteinwirkung beendet wird.
In einer Aus führungs form der Erfindung können die elastischen, komprimierbaren Einsätze eine maximale Drehung von 10°, vorzugsweise 5°, insbesondere 3°, ermöglichen. Diese Werte haben sich in der Praxis als die bevorzugten Bereiche für die maximale Drehbarkeit einer Snowboard-Bindung erwiesen.
In einer Aus führungs form der Erfindung kann durch die Änderung der Komprimierbarkeit des elastischen, komprimierbaren
Einsatzes der Kraftaufwand für die Drehung der Bindung
variiert wird. Ist der Einsatz leichter komprimierbar, erfolgt die Drehung einfacher und ohne großen Kraftaufwand. Ist der Einsatz schwer komprimierbar, wird mehr Kraft für die Drehung benötigt. Durch Auswahl der richtigen Komprimierbarkeit wird auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der
Snowboarder eingegangen, und jeder kann sich seine bevorzugte Schwierigkeit der Drehbarkeit selbst einstellen.
In einer Aus führungs form der Erfindung kann die Basisplatte mehrere Aufnahmen für die Befestigungsscheibe aufweisen, die entlang der Längsachse der Basisplatte überlappend angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, die Befestigungsscheibe an mehreren Positionen anzuordnen. Es ist somit möglich, den Fuß weiter vorne bzw. weiter hinten zu platzieren und so die unterschiedlichen Schuhgrößen der Fahrer und die
unterschiedlichen Fahrstile und Fahrkönnen zu berücksichtigen.
In einer Aus führungs form der Erfindung kann der mit dem
Snowboard verbindbare Teil Löcher aufweisen und mit dem
Snowboard durch Schrauben verschraubbar sein. Durch Schrauben erfolgt eine einfache und stabile Verbindung der Bindung mit dem Snowboard. In einer Aus führungs form der Erfindung kann der mit dem
Snowboard verbindbare Teil ein Muster an Löchern aufweisen und das Snowboard im Zentrum ein Muster an Löchern und mehrere, in Längsrichtung und Querrichtung vom Zentrum des Snowboards verschoben angeordnete Muster von Löchern, die dem Muster der Löcher in dem mit dem Snowboard verbindbaren Teil entsprechen, zur Aufnahme der Schrauben aufweisen. Der mit dem Snowboard verbindbare Teil weist mehrere Löcher auf, durch die Schrauben gesteckt werden, über die die Bindung mit dem Snowboard verschraubt wird. Diese Löcher bilden ein Muster. Auf dem Snowboard sind Löcher eingefräst, die dem Muster der Löcher in dem mit dem Snowboard verbindbaren Teil entsprechen. Die eingefrästen Löcher können verstärkt sein bzw. als Inlays ausgeführt sein, um der hohen Beanspruchung gerecht zu werden und nicht auszureißen. Da aber verschiedenen Möglichkeiten der Befestigung der Bindung am Snowboard möglich sein sollen, da verschiedene Fahrstile und Untergründe (Freestyle, Tiefschnee, normale Pisten) verschiedene Bindungspositionen verlangen, sind mehrere Muster am Snowboard eingefräst, in welche je nach Vorlieben des Benutzers die Bindung eingeschraubt werden kann.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf Ober- und Unterseite sowie eine Seitenansicht der einzelnen erfindungswesentlichen Teile.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der einzelnen erfindungswesentlichen Teile.
Fig. 3 zeigt eine Aus führungs form der Erfindung im
zusammengebauten Zustand als Draufsicht auf Ober- und
Unterseite sowie als Seitenansicht und als perspektivische Darstellung und Explosionsdarstellung.
Fig. 4 entspricht Fig. 3, jedoch sind die elastischen,
komprimierbaren Einsätze zur besseren Erkennbarkeit
schraffiert dargestellt.
Die Bezugszeichen bedeuten:
1 mit dem Snowboard verbindbarer Teil
la dem Snowboard abgewandte Seite des mit dem Snowboard verbindbaren Teils
lb dem Snowboard zugewandte Seite des mit dem Snowboard verbindbaren Teils
2 in die Basisplatte eingreifender Teil
2a dem Snowboard abgewandte Seite des in die Basisplatte eingreifenden Teils
2b dem Snowboard zugewandte Seite des in die Basisplatte eingreifenden Teils
3 Ausnehmung
4 elastischer, komprimierbarer Einsatz
5 Oberflächenstruktur
6 hervorstehender Bereich BEISPIELE
BEISPIEL 1 - Befestigungsscheibe, auch im Verbund mit einer Snowboard-Bindung
Eine Befestigungsscheibe kann sowohl alleine oder im Verbund mit einer kompletten Snowboard-Bindung verwendet werden. Die Befestigungsscheibe ist zweiteilig aus einem mit einem
Snowboard verbindbaren Teil 1 und einem in eine Basisplatte einer Snowboard-Bindung eingreifenden Teil 2 aufgebaut, wobei die Basisplatte eine Befestigung für einen Schuh aufweist, eine kreisrunde Aufnahme für die Befestigungsscheibe aufweist und die Basisplatte durch die Befestigungsscheibe mit dem Snowboard verbindbar ist und die Basisplatte mit der
Befestigungsscheibe form- und kraftschlüssig verbunden ist und die Basisplatte in verschiedenen Drehwinkeln in Bezug auf die Längsachse des Snowboards angeordnet sein kann, wobei die Abfolge im Gebrauchszustand von unten Snowboard, Basisplatte, in die Basisplatte eingreifender Teil 2 und mit dem Snowboard verbindbarer Teil 1 lautet, der in die Basisplatte
eingreifende Teil 2 auf der der Snowboard zugewandten Seite 2b zumindest teilweise eine Oberflächenstruktur 5 aufweist, die mit einer Oberflächenstruktur auf der Basisplatte, die dem in die Basisplatte eingreifenden Teil 2 zugewandt ist und die eine der Oberflächenstruktur 5 des Teils 2 entsprechende Größe aufweist, eine form- und kraftschlüssige Verbindung eingehen kann, der in die Basisplatte eingreifende Teil 2 auf der dem Snowboard abgewandten Seite 2a zumindest zwei Ausnehmungen 3 aufweist, die in Dickerichtung durchgängig sein können und in denen jeweils ein elastischer, komprimierbarer Einsatz 4 angeordnet ist, der in die Basisplatte eingreifende Teil 2 in Bezug zur Längsachse des Snowboards drehbar ist, der mit dem Snowboard verbindbare Teil 1 auf der dem Snowboard zugewandten Seite lb zumindest zwei plane, hervorstehende Bereiche 6 aufweist, deren Anzahl der der Ausnehmungen 3 in dem in die Basisplatte eingreifenden Teil 2 entspricht und deren Dicke maximal der Tiefe der Ausnehmung 3 entspricht, wobei die hervorstehenden Bereiche 6 kleiner sind als die Ausnehmungen 3, und die hervorstehenden Bereiche 6 gemeinsam mit dem elastischen, komprimierbaren Einsatz 4 die Ausnehmung 3 ausfüllen. Eine Snowboard-Bindung umfasst eine längliche
Basisplatte, die eine Befestigung für einen Schuh aufweist, eine kreisrunde Befestigungsscheibe, die mit dem Snowboard fest verbindbar ist, wobei die Basisplatte eine kreisrunde Aufnahme für die Befestigungsscheibe aufweist und die
Basisplatte durch die Befestigungsscheibe mit dem Snowboard verbindbar ist und die Basisplatte mit der Befestigungsscheibe form- und kraftschlüssig verbunden ist und die Basisplatte in verschiedenen Drehwinkeln in Bezug auf die Längsachse des Snowboards angeordnet sein kann. Durch diese Konstruktion wird ein Drehen des Fußes nach Befestigen der Bindung an das
Snowboard ermöglicht. Die elastischen, komprimierbaren
Einsätze 4 ermöglichen eine Drehung des Fußes, die durch die Größe der Ausnehmungen 3 begrenzt ist. Somit ist es möglich, den Fuß während des Benutzens des Snowboards zu drehen. Dies ermöglicht ein besseres Fahrgefühl und bietet eine höhere Sicherheit, da auch im Falle eines Sturzes eine Drehung des Fußes möglich ist und so Verletzungen verhindert werden können. Die Oberflächenstruktur 5 ist ein Mittel zum Eingehen einer form- und kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem in die Basisplatte eingreifenden Teil 2 und der Basisplatte und kann beispielsweise ein Winkelkranz sein, der im Grunde wie zwei ineinander greifende Zahnräder funktioniert, die sich jedoch nicht drehen. Dadurch entsteht eine feste, form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem in die Basisplatte eingreifenden Teil 2 und der Basisplatte.
BEISPIEL 2 - Aus führungs formen mit Schichten aus reibungsarmem Material bzw. bestehend aus reibungsarmem Material
Wie bereits in Beispiel 1 ausgeführt handelt es sich bei der Befestigungsscheibe um eine Befestigungsscheibe, die eine gewisse Drehung des Fußes zulässt. Um dies zu erleichtern, können die einzelnen Teile der in Beispiel 1 beschriebenen Befestigungsscheibe und/oder Snowboard-Bindung Schichten aus einem reibungsarmen Material aufweisen bzw. die einzelnen Bestandteile aus einem reibungsarmen Material bestehen. So kann beispielsweise die dem Snowboard zugewandte Seite der Basisplatte und/oder eine oder beide Seiten 2a, 2b des in die Basisplatte eingreifenden Teils 2 eine Schicht aus einem reibungsarmen Material aufweisen; und/oder die die Basisplatte und/oder der in die Basisplatte eingreifende Teil 2 aus einem reibungsarmen Material bestehen; und/oder der mit dem
Snowboard verbindbare Teil 1 auf einer oder beiden Seiten la, lb eine Schicht aus einem reibungsarmen Material aufweisen; und/oder der mit dem Snowboard verbindbare Teil 1 aus einem reibungsarmen Material bestehen. Ebenso kann das Snowboard im Bindungsbereich eine Schicht aus einem reibungsarmen Material aufweisen bzw. kann ein Teil des Snowboards im Bindungsbereich zumindest teilweise aus einem reibungsarmen Material bestehen. Vorzugsweise ist das reibungsarme Material
Polytetrafluorethylen (PTFE) . Die reibungsarmen Schichten bzw. der reibungsarme Material ermöglicht eine einfachere Drehung der Befestigungsscheibe bzw. der gesamten Bindung. BEISPIEL 3 - Variation der elastischen, komprimierbaren
Einsätze
Die elastischen, komprimierbaren Einsätze 4 der in den obigen Beispielen beschriebenen Befestigungsscheibe bzw. Snowboard- Bindung können aus Gummi ausgeführt sein. Gummi ist ein kostengünstiger, elastischer Kunststoff, der komprimierbar ist und eine Drehung der Bindung zulässt, indem der Gummi in eine Richtung komprimiert wird. Dadurch, dass er auch elastisch ist, wird nach Belastung der Bindung in eine Drehrichtung die Bindung wieder in die Ausgangsstellung zurückgedreht, wenn die Krafteinwirkung beendet wird. Die elastischen, komprimierbaren Einsätze 4 ermöglichen eine maximale Drehung von 10°,
vorzugsweise 5°, insbesondere 3°. Diese Werte haben sich in der Praxis als die bevorzugten Bereiche für die maximale
Drehbarkeit einer Snowboard-Bindung erwiesen. Es kann auch die Komprimierbarkeit des elastischen, komprimierbaren Einsatzes 4 geändert werden, wodurch der Kraftaufwand für die Drehung der Bindung variiert wird. Ist der Einsatz 4 leichter
komprimierbar, erfolgt die Drehung einfacher und ohne großen Kraftaufwand. Ist der Einsatz 4 schwer komprimierbar, wird mehr Kraft für die Drehung benötigt. Durch Auswahl der
richtigen Komprimierbarkeit wird auf die individuellen
Bedürfnisse und Vorlieben der Snowboarder eingegangen, und jeder kann sich seine bevorzugte Schwierigkeit der Drehbarkeit selbst einstellen.
BEISPIEL 4 - Aus führungs formen mit verschiedenen
Befestigungsmöglichkeiten am Snowboard bzw. verschiedenen Loch-Anordnungen zur Befestigung am Snowboard Die Basisplatte kann mehrere Aufnahmen für die
Befestigungsscheibe der obigen Beispiele aufweisen, die entlang der Längsachse der Basisplatte überlappend angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, die Befestigungsscheibe an mehreren Positionen anzuordnen. Es ist somit möglich, den Fuß weiter vorne bzw. weiter hinten zu platzieren und so die unterschiedlichen Schuhgrößen der Fahrer und die
unterschiedlichen Fahrstile und Fahrkönnen zu berücksichtigen. Um die Befestigungsscheibe der obigen Beispiele fest mit dem Snowboard verbinden zu können, kann der mit dem Snowboard verbindbare Teil 1 Löcher aufweisen und mit dem Snowboard durch Schrauben verschraubbar sein. Durch Schrauben erfolgt eine einfache und stabile Verbindung der Bindung mit dem
Snowboard.
Um die Befestigungsscheibe und/oder die Snowboard-Bindung der obigen Beispiele mit dem Snowboard in verschiedenen Position zu verbinden, kann der mit dem Snowboard verbindbare Teil 1 ein Muster an Löchern aufweisen und das Snowboard im Zentrum ein Muster an Löchern und mehrere, in Längsrichtung und
Querrichtung vom Zentrum des Snowboards verschoben angeordnete Muster von Löchern, die dem Muster der Löcher in dem mit dem Snowboard verbindbaren Teil 1 entsprechen, zur Aufnahme der Schrauben aufweisen. Der mit dem Snowboard verbindbare Teil 1 weist mehrere Löcher auf, durch die Schrauben gesteckt werden, über die die Bindung mit dem Snowboard verschraubt wird. Diese Löcher bilden ein Muster. Auf dem Snowboard sind Löcher eingefräst, die dem Muster der Löcher in dem mit dem Snowboard verbindbaren Teil 1 entsprechen. Die eingefrästen Löcher können verstärkt sein bzw. als Inlays ausgeführt sein, um der hohen Beanspruchung gerecht zu werden und nicht auszureißen. Da aber verschiedenen Möglichkeiten der Befestigung der
Bindung am Snowboard möglich sein sollen, da verschiedene Fahrstile und Untergründe (Freestyle, Tiefschnee, normale Pisten) verschiedene Bindungspositionen verlangen, sind mehrere Muster am Snowboard eingefräst, in welche je nach
Vorlieben des Benutzers die Bindung eingeschraubt werden kann.

Claims

Patentansprüche :
1. Kreisrunde Befestigungsscheibe, die mit einem Snowboard fest verbindbar ist, für eine Snowboard-Bindung,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Befestigungsscheibe zweiteilig aus einem mit einem Snowboard verbindbaren Teil (1) und einem in eine Basisplatte einer Snowboard-Bindung eingreifenden Teil (2) aufgebaut ist, wobei die Basisplatte eine Befestigung für einen Schuh
aufweist, eine kreisrunde Aufnahme für die Befestigungsscheibe aufweist und die Basisplatte durch die Befestigungsscheibe mit dem Snowboard verbindbar ist und die Basisplatte mit der
Befestigungsscheibe form- und kraftschlüssig verbunden ist und die Basisplatte in verschiedenen Drehwinkeln in Bezug auf die Längsachse des Snowboards angeordnet sein kann,
wobei die Abfolge im Gebrauchszustand von unten Snowboard, Basisplatte, in die Basisplatte eingreifender Teil (2) und mit dem Snowboard verbindbarer Teil (1) lautet,
der in die Basisplatte eingreifende Teil (2) auf der der Snowboard zugewandten Seite (2b) zumindest teilweise eine
Oberflächenstruktur (5) aufweist, die mit einer
Oberflächenstruktur auf der Basisplatte, die dem in die
Basisplatte eingreifenden Teil (2) zugewandt ist und die eine der Oberflächenstruktur (5) des Teils (2) entsprechende Größe aufweist, eine form- und kraftschlüssige Verbindung eingehen kann,
der in die Basisplatte eingreifende Teil (2) auf der dem Snowboard abgewandten Seite (2a) zumindest zwei Ausnehmungen (3) aufweist, die in Dickerichtung durchgängig sein können und in denen jeweils ein elastischer, komprimierbarer Einsatz (4) angeordnet ist, der in die Basisplatte eingreifende Teil (2) in Bezug zur Längsachse des Snowboards drehbar ist,
der mit dem Snowboard verbindbare Teil (1) auf der dem Snowboard zugewandten Seite (lb) zumindest zwei plane,
hervorstehende Bereiche (6) aufweist, deren Anzahl der der
Ausnehmungen (3) in dem in die Basisplatte eingreifenden Teil (2) entspricht und deren Dicke maximal der Tiefe der
Ausnehmung (3) entspricht, wobei die hervorstehenden Bereiche (6) kleiner sind als die Ausnehmungen (3), und
die hervorstehenden Bereiche (6) gemeinsam mit dem
elastischen, komprimierbaren Einsatz (4) die Ausnehmung (3) ausfüllen .
2. Snowboard-Bindung, umfassend
eine längliche Basisplatte, die eine Befestigung für einen
Schuh aufweist,
eine kreisrunde Befestigungsscheibe, die mit einem
Snowboard fest verbindbar ist,
wobei die Basisplatte eine kreisrunde Aufnahme für die Befestigungsscheibe aufweist und die Basisplatte durch die
Befestigungsscheibe mit dem Snowboard verbindbar ist und die Basisplatte mit der Befestigungsscheibe form- und
kraftschlüssig verbunden ist und die Basisplatte in
verschiedenen Drehwinkeln in Bezug auf die Längsachse des Snowboards angeordnet sein kann,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Befestigungsscheibe zweiteilig aus einem mit dem
Snowboard verbindbaren Teil (1) und einem in die Basisplatte eingreifenden Teil (2) aufgebaut ist, wobei die Abfolge im Gebrauchszustand von unten Snowboard, Basisplatte, in die Basisplatte eingreifender Teil (2) und mit dem Snowboard verbindbarer Teil (1) lautet, der in die Basisplatte eingreifende Teil (2) auf der der Snowboard zugewandten Seite (2b) zumindest teilweise eine Oberflächenstruktur (5) aufweist, die mit einer
Oberflächenstruktur auf der Basisplatte, die dem in die
Basisplatte eingreifenden Teil (2) zugewandt ist und die eine der Oberflächenstruktur (5) des Teils (2) entsprechende Größe aufweist, eine form- und kraftschlüssige Verbindung eingehen kann,
der in die Basisplatte eingreifende Teil (2) auf der dem Snowboard abgewandten Seite (2a) zumindest zwei Ausnehmungen
(3) aufweist, die in Dickerichtung durchgängig sein können und in denen jeweils ein elastischer, komprimierbarer Einsatz (4) angeordnet ist,
der in die Basisplatte eingreifende Teil (2) in Bezug zur Längsachse des Snowboards drehbar ist,
der mit dem Snowboard verbindbare Teil (1) auf der dem Snowboard zugewandten Seite (lb) zumindest zwei plane, hervorstehende Bereiche (6) aufweist, deren Anzahl der der Ausnehmungen (3) in dem in die Basisplatte eingreifenden Teil (2) entspricht und deren Dicke maximal der Tiefe der
Ausnehmung (3) entspricht, wobei die hervorstehenden Bereiche (6) kleiner sind als die Ausnehmungen (3), und
die hervorstehenden Bereiche (6) gemeinsam mit dem elastischen, komprimierbaren Einsatz (4) die Ausnehmung (3) ausfüllen.
3. Befestigungsscheibe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
der in die Basisplatte eingreifende Teil (2) auf einer oder beiden Seiten (2a, 2b) eine Schicht aus einem
reibungsarmen Material aufweist.
4. Befestigungsscheibe nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der in die Basisplatte eingreifende Teil (2) aus einem reibungsarmen Material besteht.
5. Befestigungsscheibe nach Anspruch 1, 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mit dem Snowboard verbindbare Teil (1) auf einer ode beiden Seiten (la, lb) eine Schicht aus einem reibungsarmen Material aufweist.
6. Befestigungsscheibe nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mit dem Snowboard verbindbare Teil (1) aus einem reibungsarmen Material besteht.
7. Snowboard-Bindung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die dem Snowboard zugewandte Seite der Basisplatte und/oder eine oder beide Seiten (2a, 2b) des in die
Basisplatte eingreifenden Teils (2) eine Schicht aus einem reibungsarmen Material aufweist.
8. Snowboard-Bindung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Basisplatte und/oder der in die Basisplatte
eingreifende Teil (2) aus einem reibungsarmen Material besteht .
9. Snowboard-Bindung nach Anspruch 2, 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Snowboard verbindbare Teil (1) auf einer oder beiden Seiten (la, lb) eine Schicht aus einem reibungsarmen Material aufweist.
10. Snowboard-Bindung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mit dem Snowboard verbindbare Teil (1) aus einem reibungsarmen Material besteht.
11. Befestigungsscheibe nach einem der Ansprüche 3 bis 6 oder Snowboard-Bindung nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
das reibungsarme Material Polytetrafluorethylen (PTFE) ist .
12. Befestigungsscheibe oder Snowboard-Bindung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die elastischen, komprimierbaren Einsätze (4) aus Gummi ausgeführt sind.
13. Befestigungsscheibe oder Snowboard-Bindung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die elastischen, komprimierbaren Einsätze (4) eine maximale Drehung von 10°, vorzugsweise 5°, insbesondere 3°, ermöglichen .
14. Snowboard-Bindung nach einem der vorangegangenen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass durch die Änderung der Komprimierbarkeit des elastischen, komprimierbaren Einsatzes (4) der Kraftaufwand für die Drehung variiert wird.
15. Befestigungsscheibe oder Snowboard-Bindung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Basisplatte mehrere Aufnahmen für die
Befestigungsscheibe aufweist, die entlang der Längsachse der Basisplatte überlappend angeordnet sind.
16. Befestigungsscheibe oder Snowboard-Bindung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mit dem Snowboard verbindbare Teil (1) Löcher aufweist und mit dem Snowboard durch Schrauben verschraubbar ist.
17. Befestigungsscheibe oder Snowboard-Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mit dem Snowboard verbindbare Teil (1) ein Muster an Löchern aufweist und das Snowboard im Zentrum ein Muster an Löchern und mehrere, in Längsrichtung und Querrichtung vom Zentrum des Snowboards verschoben angeordnete Muster von
Löchern, die dem Muster der Löcher in dem mit dem Snowboard verbindbaren Teil (1) entsprechen, zur Aufnahme der Schrauben aufweist .
PCT/AT2016/050255 2015-08-27 2016-08-26 Elastische befestigung von snowboard-bindungen WO2017031513A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA566/2015A AT517662B1 (de) 2015-08-27 2015-08-27 Elastische Befestigung von Snowboard-Bindungen
ATA566/2015 2015-08-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2017031513A2 true WO2017031513A2 (de) 2017-03-02
WO2017031513A3 WO2017031513A3 (de) 2017-04-13

Family

ID=57391698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2016/050255 WO2017031513A2 (de) 2015-08-27 2016-08-26 Elastische befestigung von snowboard-bindungen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT517662B1 (de)
WO (1) WO2017031513A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518749A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-15 Karim Michael Zuderell Gleitflächen für Snowboards im Bindungsbereich

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999025434A1 (fr) * 1997-11-19 1999-05-27 Societe Emery S.A. Dispositif fixant une coque destinee a maintenir une chaussure sur un surf a neige
US20070007735A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-11 Stefanic Daniel M Freely rotatable binding for board sports with internal resilience and safety lock
US7416191B2 (en) * 2006-01-17 2008-08-26 Tadashi Yoshino Binding device for snowboard

Also Published As

Publication number Publication date
AT517662A1 (de) 2017-03-15
WO2017031513A3 (de) 2017-04-13
AT517662B1 (de) 2017-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219036C2 (de) Snowboardbindung
EP1135196B1 (de) Abstandhalter
DE112008001514T5 (de) Scheibe zum Steuern eines Bindungswinkels bei einem Snowboard
EP0880381B1 (de) Teilbares snowboard mit bindungs- und verbindungssystem
DE3638887A1 (de) Ski-schuh
EP3453433A1 (de) Fersenhalter mit funktionselement
DE102006033345A1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP1314458A1 (de) Anordnung für eine auf einem Ski positionierbare Skibindung
AT405243B (de) Sicherheitsbindung für snowboards
WO2017031513A2 (de) Elastische befestigung von snowboard-bindungen
EP0841971B1 (de) Bindung-schuh-kombination für snowboards oder dgl.
AT516U1 (de) Befestigungs-system fuer bindungen auf snowboards und skis
DE9215995U1 (de) Bindung für Snowboard
DE4020873C2 (de) Sicherheitsbindung
DE19531677C2 (de) Snowboardbindung
DE9406441U1 (de) Bindung für ein Snowboard
AT502887B1 (de) Baugruppe für die einstellung einer skibindung und deren fixierung in einer ausgewählten position
DE10319056A1 (de) Snowboardbindung
DE102005056195A1 (de) Snowboardbindung
DE102013209277A1 (de) Zehenhalter mit Einsteighilfe
DE202009009527U1 (de) Sicherheitsbindung für ein mobiles Sportgerät
EP1669112B1 (de) Bindungssystem für Skier
DE102010053670B3 (de) Sicherheitsbindung für den alpinen Brettsport
DE19541644A1 (de) Snowboardbindung mit einstellbarer Neigung und Höhe der Schuhstandplatte
AT405246B (de) Bindungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16800870

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16800870

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2