WO2017005797A1 - Leckreduzierte drehdurchführung - Google Patents

Leckreduzierte drehdurchführung Download PDF

Info

Publication number
WO2017005797A1
WO2017005797A1 PCT/EP2016/065985 EP2016065985W WO2017005797A1 WO 2017005797 A1 WO2017005797 A1 WO 2017005797A1 EP 2016065985 W EP2016065985 W EP 2016065985W WO 2017005797 A1 WO2017005797 A1 WO 2017005797A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
machine part
rotary feedthrough
seal
hollow piston
sliding
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/065985
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dennis Hoff
Stephan Ott
Original Assignee
GAT Gesellschaft für Antriebstechnik mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAT Gesellschaft für Antriebstechnik mbH filed Critical GAT Gesellschaft für Antriebstechnik mbH
Priority to DE112016003067.3T priority Critical patent/DE112016003067A5/de
Publication of WO2017005797A1 publication Critical patent/WO2017005797A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0824Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with ball or roller bearings
    • F16L27/0828Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with ball or roller bearings having radial bearings

Definitions

  • the present invention relates to a rotary feedthrough for transferring fluids from a stationary machine part in a rotating machine part, with a mechanical seal in the form of two successively arranged, planar, substantially circular Gleitring- sealing surfaces, wherein the one sliding ring on an axially movable hollow piston, which is received in the stationary machine part, and the other sliding ring is arranged on the rotating machine part such that the sliding ring sealing surfaces slide on each other during the relative rotation of the rotating and the stationary machine part and are in sealing contact with each other.
  • the hollow piston can assume an axially advanced or a retracted position. In the advanced position, the sliding ring sealing surfaces are in sealing contact with each other, and in the retracted position, the sliding ring sealing surfaces are out of contact and do not contact each other, so that there is a corresponding gap between these sealing surfaces.
  • Rotary unions for fluids are known in a variety of ways, including as fluid coupling devices, cooling water devices or rotating devices. They are used in machines in which flowable media, such as water, oil or air, are passed from a fixed machine part in a rotating machine part, for example, to aggregates on the rotating (or fixed) machine part with water or oil or To supply air.
  • flowable media such as water, oil or air
  • a reversal of the flow direction is of course just as possible, applications are u.a. an adjustment of pneumatically or hydraulically actuated elements, a rinse, a cooling or a blow-out.
  • the independent transmission of several different fluids is required, which in some cases takes place through different channels, but in other cases has to be done through the same channel (in succession).
  • a housing of the rotary feedthrough comprises the sealing area, preferably at a relatively close distance, possibly also using other non-pressurized seals, to catch or redirect any leaking fluids or even to To avoid leaks between relatively non-rotatable machine parts or reduce.
  • Rotary feedthroughs of the type defined above are known, for example, from German patent application DE 103 49 968 and German patents DE 196 21 020 and DE 36 00 884.
  • radial rotary feedthroughs in which the transfer of the fluid takes place on a cylindrical peripheral surface of the shaft
  • axial rotary feedthroughs in which fluid on the end face at one end of a shaft or the front side of a stepped extension of the shaft is added or removed.
  • the present invention relates to the latter type of rotary feedthroughs.
  • European Patent EP 1 724 502 B1 is a fluid coupling device in communication with a rotor member operable with a compressible or incompressible cooling medium. The supply of the cooling medium takes place in the axial direction.
  • the transition surface between fixed and rotating machine part has a sealing arrangement in a radial plane, which consists of a rotating, attached to the rotor member sealing member and a non-rotating sealing member which is free from external opening or closing forces on the seal assembly, and in the case of Pressurization through the media inlet has a so-called compensation ratio between 0.5 and 0.67, which is defined as the ratio of the closing surfaces to the opening surfaces, apparently the Gleitdicht inhabit are considered as opening surfaces.
  • European patent EP 2 497 978 B1 describes a comparable fluid coupling device, but with the difference that at least one working spring element connected to the non-rotating sealing element exerts an opening force on the sealing arrangement in order to separate the rotating and non-rotating sealing elements to separate.
  • the seal arrangement provides for compensation ratios greater than 0.67 before an acting spring in the opening direction.
  • liquid (lubricating) fluids for example water or oil-based cooling media
  • gaseous (non-lubricating) cooling media such as dry air or other gases
  • the hollow piston When using gaseous (compressible) media, such as air for cooling on a machine tool, the hollow piston is generally retracted or pushed out of the contact position by external means, such as springs, such that the sealing surfaces are moved apart and a smaller one Gap between the two sealing surfaces remains. Dry running is thus avoided by dispensing with the full sealing contact between the sealing surfaces of Gleitdichtringe. Although this is associated with a corresponding leakage, but is inevitable in the prior art.
  • gaseous (compressible) media such as air for cooling on a machine tool
  • the load factor is set to values well above 0.5, so that the seal remains closed with sufficient pressurization.
  • the present invention Compared to this prior art, the present invention, the object of the invention to provide a rotary feedthrough of the type mentioned, despite low dry safety yet only low leakage at the same time improved sealing effect even when passing a non-lubricating medium and even at high speeds of rotation Has machine part.
  • the mechanical seal has a spring element which exerts a closing force on the hollow piston, so that the sliding rings are also without pressurization of the hollow piston by a medium guided in sealing contact.
  • the rotary unions according to the invention can be used wherever z.
  • emulsion oil, water in exchange with gas or gases reliably at the least possible leakage from a standing in a rotating machine part (or vice versa) must be supplied.
  • this embodiment by keeping the sealing surfaces closed, an initial leakage impact when changing over to an incompressible delivery medium is avoided. Since the spring is tensioned in the closing direction before the fluid is introduced into the rotary union, there is already a sealing contact between the sliding rings when the fluid passes into the rotary union.
  • the rotating union according to the invention is dry running safe and prevents seizure or destruction of the sealing surfaces.
  • the seal has a lower load factor and the spring exerts only little force on the piston, so that the sealing surfaces are pressed together at low pressure, as it is typical for the implementation of gaseous media, with only little force.
  • high speeds up to 42000 rpm are possible, but this does not exclude the use at low speeds in the range of 500 to 2000 rpm.
  • the sliding rings can optionally be provided with a friction-reducing coating on their mutually facing surfaces.
  • the present invention thus allows a tendency to lower load factor than conventional rotary joints.
  • the slight disadvantage of a potentially higher wear in the supply of a non-lubricating, compressible medium is therefore made up, in addition to the reduction of the leak, in addition to a reduction in the wear under high pressure fed media, because the effect of the lower load factor compared to the additional force by the closing spring ( n) clearly outweighs at high pressure and the Gleitdicht vom at high pressure of the supplied medium despite the additional closing spring with less force are pressed together than at rotary unions with a higher load factor, which work without additional spring support or with springs acting in the opening direction.
  • the dry running safety can possibly be further improved in that the annular sliding sealing surfaces are not arranged exactly concentric, but at least one of the sliding sealing surfaces does not have the axis of rotation as the axis of symmetry, so that the sliding sealing surfaces always have contact along the entire circumference during the relative rotation, However, individual parts of the surfaces come out of contact with each revolution and then come back into contact with each other.
  • This radial asymmetry of the two Gleitringdicht inhabit relative to each other causes better cooling and better lubrication in the sealing gap.
  • the medium being conveyed is air or another gas
  • the pressure in the gas supply line is typically in the range from 0 bar to 10 bar.
  • the liquid handled is a liquid
  • the typically existing pressures are in the range from 0 to 200 bar, usually between 30 and 150 bar.
  • the rotary feedthrough is characterized in that the closing force of a spring element or the sum of the closing forces of a plurality of spring elements is sufficient to move the hollow piston in its guide, which may also have a stationary sliding seal, the latter being so selected should be that it has a correspondingly low friction with the axially thereafter sliding outer hollow piston surface.
  • the force required to axially move the piston may typically be on the order of 0.1 to 10N.
  • the spring force is so low and the load factor so close to a force balance that when exposed to low pressure, as is typical for gases, a dry running safety is ensured because the sealing surfaces are held together only with correspondingly low force, so that in Operation with gas feedthrough only a small amount of frictional heat is generated at the sealing surfaces.
  • the Gleitdichtringe can be optimized for this purpose by having particularly low-friction surfaces and, for example, consist of a high temperature resistant ceramic or hard metal material.
  • the existing dry running safety is therefore also reflected in the permanent preservation of a good tightness or a low leakage rate and in a long service life of the corresponding seals or sealing surfaces.
  • the manufacturing tolerance of the slip rings according to the present invention should not exceed a value of 0.1 millimeters.
  • the rotary feedthrough is characterized in that three spring elements are arranged around the circumference of the hollow piston at angular intervals of 120 °.
  • Each of the three circumferentially uniformly distributed spring elements in this case has such a closing force, that the spring elements in the sum effect a closing force that is within the limits specified above.
  • the even distribution of the spring elements prevents the formation of torques about axes which do not run parallel to the axis of rotation of the rotating machine part. Such disturbing torques could namely lead to an uneven pressurization on the Gleitringdicht Moscow and thus significantly accelerate the wear of these.
  • the rotary feedthrough to have a loading factor, ie an area ratio of hydraulically loaded surface AH to contact surface A of the slip rings, between 0.68 and 0.50, preferably between 0.65 and 0.52 and particularly preferably between 0.63 and 0.54.
  • the rotary feedthrough is characterized in that the rotary feedthrough comprises a first quasi-stationary seal whose sealing surfaces are in sealing contact with the outer surface of the axially movable hollow piston.
  • the sum of the closing forces of one or more spring elements is greater than the static friction force of the first quasi-stationary seal.
  • the flat sliding ring sealing surfaces are thereby resiliently biased together in the state without pressurization, so that they normally touch with a well-defined pressure force.
  • the rotary feedthrough is characterized in that the stationary machine part consists of a multi-part housing with a central cylindrical bore, which is formed as a stepped bore and in which the axially limited movable hollow piston is added.
  • the stationary machine part consists of a multi-part housing with a central cylindrical bore, which is formed as a stepped bore and in which the axially limited movable hollow piston is added.
  • a further embodiment of the present invention relates to a rotary feedthrough, which is configured such that one of the sliding rings is fixedly disposed at one end of a central hollow shaft of the rotating machine part and wherein the central shaft in turn in rolling bearings, preferably in the form of ball bearings rotatably in is mounted a housing.
  • the rotary feedthrough between the leadthrough housing and the hollow shaft on at least two rolling bearings for a shaft of the rotating machine part which are arranged at a distance to each other, if possible at a maximum distance, ie in each case one near the two ends of the feedthrough housing.
  • the feedthrough housing generally has a central cylindrical bore, optionally with stepped extensions, recesses and the like, for receiving a hollow shaft therein.
  • the outer shape of the bushing and also the inner structure of the rotary feedthrough are in principle arbitrary, but the outer shape is usually also cylindrical or partially cylindrical and approximated to a cylindrical shape.
  • Such a rotary feedthrough also has the above-mentioned bushing housing the fluid rotary feedthrough and bearing elements, via which the bushing housing and the associated parts are mounted on the hollow shaft.
  • the hollow shaft is mounted on the bearing elements in the feedthrough housing and within the associated parts.
  • Feedthrough housing and hollow shaft bearings are mechanically decoupled in this embodiment.
  • dynamic and static forces eg. B. weight and bending forces, collected by the hollow shaft bearing and not transmitted to the bearings and sealing surfaces in the feedthrough housing.
  • the rotary feedthrough preferably also has integrated bearing elements which do not serve to support the hollow shaft but, conversely, to support the rotary feedthrough on the hollow shaft.
  • the rotary feedthrough is characterized in that a second stationary seal in the form of a labyrinth seal between a leakage space and the nearest rolling bearing is arranged.
  • the rotary feedthrough is characterized in that the second stationary seal is designed in the form of a double labyrinth seal.
  • the second stationary seal causes due to the high flow resistance in a long gap only a very small amount of fluid can escape through the labyrinth seal.
  • the labyrinth seal arranged between the leakage space and the nearest rolling bearing is intended to prevent aggressive fluids, which may possibly be passed through the rotary leadthrough, from coming into contact with the rolling bearings via the leakage space.
  • FIG. 1 shows a schematic axial longitudinal section through an embodiment of the rotary feedthrough according to the invention along the plane AA in Figure 2.
  • FIG. 1 shows an enlarged section of a schematic axial longitudinal section of another embodiment of the rotary feedthrough according to the invention with three spring elements with an angular distance of 120 ° in the circumferential direction of the hollow piston.
  • the rotary feedthrough 10 illustrated in FIG. 1 has as essential components a fixed machine part 1 with a hollow piston 8 accommodated therein, axially movable with supply ports (not shown) for supplying different fluids, and a rotating machine part in the form of a central hollow shaft 2 , which is rotatably mounted in a housing 3.
  • the housing 3 is part of the stationary machine part 1.
  • the central bores of the hollow piston 8 and the hollow shaft 2 are aligned along the same central axis 20 and are in communication with each other.
  • a mechanical seal 4 consists of two Gleitdichtringen 6, 7 with two, planar, substantially circular and each other slidingly arranged Gleitringdicht inhabit 5.
  • the Gleitdichtringe are sealed on the facing end faces of the hollow piston 8 and the hollow shaft 2 fixed.
  • This mechanical seal forms the interface of the fluid supply from the stationary machine part 1 in the rotating machine part or the hollow shaft 2 and thus seals the fluid transition from the bore of the hollow piston 8 of the stationary machine part 1 in the bore 9 of the hollow shaft 2 to the outside.
  • the mechanical seal 4 is closed when the Gleitdichtinci 5 lie flat against each other, so that they upon rotation of the hollow shaft about the central axis 20 (while the hollow piston is not rotated) slidably in contact with each other so that at most small amounts of the piston through the piston and the hollow shaft passed through fluid between the Gleitdichtinci 5 can escape to the outside.
  • the hollow piston 8 is axially movably mounted in the housing of the stationary machine part 1, on the one hand to ensure a flexible and permanently tight contact of the Gleitdicht lake 5 to each other, which on the other hand but in principle also allows separation of Gleitdichthotel 5. In the present case, a separation of the sliding sealing surfaces 5 is avoided by a force acting in the closing direction of the hollow piston 8 spring element 1 1 ensures that the Gleitdicht inhabit 5 remain in tight contact even in the pressure-free state of the rotary feedthrough 10.
  • the stationary machine part 1 of the rotary feedthrough 10 consists of a multi-part housing with central cylindrical bores of different diameters for receiving the hollow piston 8 and the hollow shaft 2.
  • the central hollow shaft 2 is rotatably mounted in ball bearings in a bore of the housing part 3. In this case, the axis of rotation 20 of the hollow shaft 2 coincides with the central axis of the hollow piston 8 in the stationary machine part 1.
  • the stationary machine part 1 not shown supply ports for supplying fluids in the stationary machine part 1 on.
  • several and optionally also different fluids can be fed independently of one another to the rotary feedthrough via the feed connections and can be transmitted from the stationary machine part 1 into the rotating machine part 2 through the same axial feedthrough channel.
  • the conveying medium introduced into the rotary feedthrough is air, this can be supplied to the stationary machine part 1, for example at a pressure in the range from 0 bar to 10 bar. If, however, the admitted fluid is an emulsion, it can typically be supplied to the stationary machine part 1 at a pressure in the range from 0 to 200 bar, preferably from 30 to 150 bar.
  • the mechanical seal 4 is arranged at the interface between the fixed and the rotating machine part.
  • One of the slip rings 6 is tightly fastened on one end face of the hollow piston 8, which is accommodated in the stationary machine part 1 and has limited axial movement.
  • the other slide ring 7 is tightly mounted on the hollow piston 8 facing end side of the hollow shaft 2 of the rotating machine part, the Gleitringdicht vom 5 of the two Gleitdichtringe 6, 7 substantially concentric to the axis of rotation of the rotating machine part 3, so that the sealing surfaces of the sliding rings 6, 7 during a rotation of the hollow shaft 2 successive slide th.
  • the mechanical seal 4 further comprises three spring elements 1 1, which are arranged distributed around the circumference of the recorded in the stationary machine part 2 hollow piston 8 and one of which can be seen in Figure 1.
  • the spring elements 1 1 exert a closing force on the mechanical seal 4, regardless of whether a fluid is passed under pressure.
  • the spring element 1 1 shown in Figure 1 has a closing force of well below 10N.
  • the corresponding closing force for the three spring elements is already sufficient, even in the case of lack of pressurization by a fluid, the mechanical seal surfaces 5 mechanically slightly compress, so that a leak when changing the supplied medium can be prevented.
  • the above-mentioned closing force of the spring elements 1 1 is low enough to prevent excessive wear during dry running of Gleitringdicht vom 5. Thus, a leak-reduced and dry running safe rotary feedthrough is provided.
  • the rotary feedthrough 10 shown in Figure 1 further comprises a first quasi-stationary seal 13 which is fixed relative to the housing and are in sliding sealing contact with the outer surface of the axially movable hollow piston 8 of the stationary machine part 1.
  • the first, quasi-stationary seal 13 is in the flow direction of the fluid between a supply port in the stationary machine part 2 and
  • a second stationary seal in the form of a double labyrinth seal 14 is shown in the rotary feedthrough 1 shown in Figure 1, this second stationary seal 14 being located between a leakage space 15 and the adjacent ball bearing 12.
  • the advantage of the labyrinth seal 14 used is in this case, even at high leakage rates, due to the high flow resistance in the long gap of the labyrinth seal 14, at most a small amount of fluid can pass through a section of the labyrinth seal 14 and then be collected and discharged to the outside via a leak outlet 16.
  • the ball bearing 12 is therefore effectively protected against the application of leakage fluid.
  • the leakage space 15 surrounds the Gleitdichtringe 6, 7, so that the case of a fluid supply through the holes 18, 9 always present, albeit minor leakage current of the exiting fluid is collected there and discharged through two leakage outlets Li and L2. A slight residual leak is u in terms of dry running safety. U. even desired.
  • Each spring element 1 1 exerts a low closing force of less than 5 N on the hollow piston with the Gleitdichtring 6, so that already a sealing contact between the slip rings 6, 7 is made before a pressurization occurs by the embedded fluid. An initial leakage shock through the mechanical seal 4 is avoided; due to the low closing force, however, without causing seizure, i. Dry running of the mechanical seal 4 comes.
  • a second stationary seal in the form of a double labyrinth seal 14 protects the ball bearings 12 from sudden, larger leaks prior to contact with an escaping fluid.
  • a further leakage outlet L2 is attached to the labyrinth seal 14.
  • Figure 2 shows an axial plan view of the rotary feedthrough 1, which u. a. the position of the section A-A according to FIG. 1 shows.
  • the center P is the axis of rotation 9 of the rotating machine part 3, which runs perpendicular to the plane of the drawing.
  • a ball bearing 17b is shown, which comprises the hollow shaft 18 and is received in the housing 3.
  • Figure 3 shows an enlarged section of a schematic axial longitudinal section of the embodiment of the rotary feedthrough 10 according to the invention with three spring elements 1 1 with an angular distance of 120 ° in the circumferential direction of the hollow piston 8.
  • the stationary machine part 1 of the rotary feedthrough 10 consists of a multi-part housing 3 with a central cylindrical Stepped bore, in which a portion of the axially movable hollow piston 8 is added.
  • the hollow piston 8 has an inner diameter d2 and an outer diameter D2.
  • the inner diameter of the annular disk-shaped sliding sealing surfaces 5 is denoted by di and the corresponding outer diameter is denoted by Di.
  • the rotating hollow shaft 2 is rotatably mounted in ball bearings 12 in a portion of the central bore of the housing 3.
  • the transition from the stationary machine part 1 to the rotating machine part (hollow shaft 2) forms a mechanical seal 4 in the form of two slip rings 6 and 7, which are largely compensated hydrostatically or in other words have a loading factor close to 0.5.
  • the hydraulically loaded surface AH represents the surface of the hollow piston which is effectively pressurized in the closing direction and which faces no surfaces acted upon in the opening direction by the same pressure.
  • the forces acting in the opening and in the closing direction on the pressurized frontal surfaces of the hollow piston between the radii d1 and d2 compensate each other, so that they are therefore disregarded in the calculation of the relevant for the balance of power area ratio.
  • the shown contact surface A of the sliding sealing rings is subjected to a pressure which decreases with the radius of the contact surface A.
  • the effective force which counteracts by the pressure in the sealing gap between the Gleitdicht vom, decreasing outward pressure of the pressure force on the front side at the other end of the hollow piston 8, obtained by integration over the Gleitdicht Structure multiplied by the respective (decreasing with the radius) pressure . From experience, it can be assumed to a good approximation that the pressure between the sliding sealing surfaces 5 decreases linearly with the radius from the pressure value in the central bore to the ambient pressure.
  • the surface A must be chosen to be correspondingly larger than the area AH
  • the ratio A / AH is here as a "stress factor" and simply results as
  • the detail of the rotary feedthrough 10 from FIG. 1 shown in FIG. 3 also shows one of three spring elements 1 1, which each have a closing force of less than 5 N and around the circumference of the stationary machine part 1 are arranged at angular intervals of 120 °.
  • these three spring elements 1 1 cause a closing force of preferably less than 10 N in total and, in the event of a lack of pressurization by a fluid, ensure that the sliding ring sealing surfaces 5 are mechanically compressed, as a result of which the leakage flow is subsequently reduced.
  • the embodiment of the rotary feedthrough 10 shown in FIG. 3 shows a second stationary seal in the form of a double labyrinth seal 14, which is arranged between a leakage space 19 and an adjacent ball bearing (not shown in FIG. 3). This seal protects the ball bearing from exposure to the leakage fluid.
  • the fluid which escapes via the mechanical seal 4 and is retained by the labyrinth seal 14 is collected in the leakage chamber 19, which surrounds the sliding seal rings 6 ', 7', and is discharged via a leakage outlet Li.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drehdurchführung (10) zum Überführen von Fluiden von einem feststehenden Maschinenteil (1) in einen rotierenden Maschinenteil (2), mit einer Gleitringdichtung (4) in Form zweier aufeinander gleitend angeordneter, ebener, im Wesentlichen kreisförmiger Gleitringdichtflächen (5), bei welcher der eine Gleitring (6) stirnseitig auf einem axial bewegbaren Hohlkolben (8), welcher in dem feststehenden Maschinenteil (2) angeordnet ist, und der andere Gleitring (7) auf dem rotierenden Maschinenteil (3) angeordnet ist derart, dass die Gleitringdichtflächen (5) während der relativen Drehung des rotierenden und des stehenden Maschinenteilsaufeinander gleiten und in Dichtkontakt miteinander stehen. Um eine Drehdurchführung der eingangs genannten Art zu schaffen, die trotz Trockenlaufsicherheit dennoch nur geringe Leckverluste bei gleichzeitig verbesserter Dichtwirkung auch bei der Hindurchführung eines nichtschmierenden Mediums undsogar bei hohen Drehzahlen des rotierenden Maschinenteils aufweist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Gleitringdichtung (4) ein Federelement (11) aufweist, das eine Schließkraft auf den Hohlkolben (8) ausübt, sodass die Gleitringe (6, 7) auch ohne Druckbeaufschlagung des Hohlkolbens durch ein hindurchgeführtes Mediumin Dichtkontakt stehen.

Description

Leckreduzierte Drehdurchführung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drehdurchführung zum Überführen von Fluiden von einem feststehenden Maschinenteil in einen rotierenden Maschinenteil, mit einer Gleitringdichtung in Form zweier aufeinander gleitend angeordneter, ebener, im Wesentlichen kreisförmiger Gleitring- dichtflächen, bei welcher der eine Gleitring auf einem axial bewegbaren Hohlkolben, welcher in dem feststehenden Maschinenteil aufgenommen ist, und der andere Gleitring auf dem rotierenden Maschinenteil angeordnet ist derart, dass die Gleitringdichtflächen während der relativen Drehung des rotierenden und des stehenden Maschinenteils aufeinander gleiten und in Dichtkontakt miteinander stehen.
Der Hohlkolben kann eine axial vorgeschobene oder eine zurückgezogene Position einnehmen. In der vorgeschobenen Position sind die Gleitringdichtflächen miteinander in Dichtkontakt und in der zurückgezogenen Position sind die Gleitringdichtflächen außer Kontakt und berühren einander nicht, so dass ein entsprechender Spalt zwischen diesen Dichtflächen vorhanden ist.
Drehdurchführungen für Fluide sind in vielfältiger Art bekannt, unter anderem als Fluid-Kupplungs- vorrichtungen, Kühlwassereinrichtungen oder Drehvorrichtungen. Sie werden in Maschinen eingesetzt, bei denen fließfähige Medien, wie zum Beispiel Wasser, Öl oder Luft, von einem feststehenden Maschinenteil in einen rotierenden Maschinenteil geleitet werden, zum Beispiel um Aggregate an dem rotierenden (oder an dem feststehenden) Maschinenteil mit Wasser oder Öl oder Luft zu versorgen. Eine Umkehr der Fließrichtung ist selbstverständlich ebenso gut möglich, Anwendungen dafür sind u.a. ein Verstellen pneumatisch oder hydraulisch betätigbarer Elemente, ein Spülen, ein Kühlen oder ein Ausblasen. Häufig ist die unabhängige Übertragung mehrerer unterschiedlicher Fluide erforderlich, die in manchen Fällen durch unterschiedliche Kanäle erfolgt, in anderen Fällen jedoch (zeitlich nacheinander) durch den gleichen Kanal erfolgen muss.
Typischerweise umfasst ein Gehäuse der Drehdurchführung den Dichtungsbereich, vorzugsweise in relativ engem Abstand, unter Umständen auch unter Verwendung weiterer nicht druckbeaufschlagter Dichtungen, um etwaige Leckfluide aufzufangen oder zurückzuführen oder auch um Lecks zwischen relativ zueinander nicht drehbaren Maschinenteilen zu vermeiden oder zu reduzieren.
Drehdurchführungen der oben definierten Art sind beispielsweise bekannt aus den deutschen Pa- tentanmeldung DE 103 49 968 und den deutschen Patentschriften DE 196 21 020 sowie DE 36 00 884. Neben radialen Drehdurchführungen, bei welchen die Überführung des Fluids auf einer zylindrischen Umfangsfläche der Welle erfolgt, gibt es auch sogenannte axiale Drehdurchführungen, bei welchen Fluid über die Stirnseite an einem Ende einer Welle oder die Stirnseite einer stufenförmigen Erweiterung der Welle zu- bzw. abgeführt wird. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf den letztgenannten Typ von Drehdurchführungen.
Eine entsprechende Fluid-Kupplungsvorrichtung wie eingangs erläutert ist aus den europäischen Patentschriften EP 1 724 502 B1 sowie EP 2 497 978 B1 bekannt. Bei dem europäischen Patent EP 1 724 502 B1 handelt es sich um eine mit einem Rotorglied in Verbindung stehende Fluid- Kupplungsvorrichtung, betreibbar mit einem kompressiblen oder inkompressiblen Kühlmedium. Die Zufuhr des Kühlmediums erfolgt in axialer Richtung. Die Übergangsfläche zwischen feststehendem und rotierendem Maschinenteil weist eine Dichtungsanordnung in einer radialen Ebene auf, welche aus einem drehenden, am Rotorglied befestigten Dichtglied und einem nicht-drehenden Dichtglied, welches frei von externen Öffnungs- oder Schließkräften auf die Dichtungsanordnung ist, besteht und im Falle einer Druckbeaufschlagung durch den Medieneinlass ein sogenanntes Ausgleichsverhältnis zwischen 0,5 und 0,67 aufweist, das als das Verhältnis der Schließflächen zu den Öffnungsflächen definiert wird, wobei offenbar die Gleitdichtflächen als Öffnungsflächen angesehen werden. Das europäische Patent EP 2 497 978 B1 beschreibt eine vergleichbare Fluid-Kupplungsvorrichtung, jedoch mit dem Unterschied, dass zumindest ein mit dem nicht-rotierenden Dichtungs- element verbundenes Arbeitsfederelement eine Öffnungskraft auf die Dichtungsanordnung ausübt, um das rotierende und das nicht-rotierende Dichtungsglied voneinander zu trennen. Die Dichtungsanordnung sieht für Ausgleichsverhältnisen größer als 0,67 eine in Öffnungsrichtung wirkende Feder vor. Mit einer derartigen Fluid-Kupplungsvorrichtung werden sowohl flüssige (schmierende) Fluide, zum Beispiel Wasser- oder Öl-basierte Kühlmedien, als auch gasförmige (nicht-schmierende) Kühlmedien, wie zum Beispiel trockene Luft oder andere Gase, über ein und dieselbe Drehdurchführung zugeführt. Die Verwendung von. Flüssigkeiten, die im Allgemeinen inkompressibel sind, hat den Vorteil, dass die sich gegenüberliegenden und aufeinander gleitenden Dichtflächen der Gleitringdichtung durch dazwischen eindringende Flüssigkeit geschmiert und gekühlt werden und somit ein Trockenlaufen und ein Festfressen oder schneller Verschleiß vermieden wird. Bei der Verwendung von gasförmigen (kompressiblen) Medien wie zum Beispiel Luft zum Kühlen an einer Werkzeugmaschine, wird der Hohlkolben im Allgemeinen durch externe Mittel, wie zum Beispiel Federn, aus der Kontaktposition zurückgezogen oder -gedrückt, so dass die Dichtflächen auseinanderbewegt sind und ein kleiner Spalt zwischen den beiden Dichtflächen bestehen bleibt. Das Trockenlaufen wird somit durch Verzicht auf den vollen Dichtkontakt zwischen den Dichtflächen der Gleitdichtringe vermieden. Dies ist zwar mit einem entsprechenden Leckverlust verbunden, der aber nach dem Stand der Technik unvermeidlich ist.
Das oben erwähnte und in der EP 1 724 502 B1 etwas weniger präzise und pauschal definierte Ausgleichsverhältnis ist in der vorliegenden Beschreibung etwas abweichend bezeichnet als Belastungsfaktor und definiert als das Verhältnis einer in Schließrichtung druckbeaufschlagten Fläche des Hohlkolbens, der in Öffnungsrichtung keine Flächen gegenüber liegen, die durch den gleichen Druck beaufschlagt werden (= hydraulisch belastete Fläche AH), ZU der Kontaktfläche A der Gleitdichtringe, die aufgrund des (unvollständigen) Dichtkontaktes von einem mit dem Radius der Kon- taktfläche abnehmenden Druck beaufschlagt wird. Dieser Belastungsfaktor und das in den obigen Druckschriften definierte Ausgleichsverhältnis stimmen nur dann überein, wenn der Hohlkolben neben den Dichtflächen keine in Öffnungsrichtung mit dem jeweiligen Fluiddruck beaufschlagten Flächen aufweist. In guter Näherung nimmt der Druck auf die Gleitringdichtflächen, wenn sie in Dichtkontakt miteinander stehen, von ihrem jeweiligen Innenradius, wo unvermeidlich noch der volle Druck des Mediums ansteht, zu dem äußeren Radius der Kontaktfläche, wo der Druck auf den Umgebungsdruck abgefallen ist, in etwa linear mit der Radiusdifferenz (Ra - Ri) ab (Ra = Außenradius der Kontaktfläche, Ri Innenradius der Kontaktfläche). Die entsprechenden Flächen sind für einen konkreten Hohlkolben mit Gleitringen in Figur 4 identifiziert und in der zugehörigen Beschreibung nochmals erläutert. Daraus ergibt sich, dass bei einem Belastungsfaktor von etwa 0,5 im geschlossenen Zustand der Gleitringdichtung annähernd ein Gleichgewicht zwischen den Öffnungs- und den Schließkräften herrscht, die auf den Hohlkolben wirken. Ein weitgehendes Gleichgewicht zwischen diesen Kräften vermindert die Reibung zwischen den Gleitringdichtflächen reduziert und damit de- ren Erwärmung und Verschleiß.
Sobald jedoch der Dichtspalt sich öffnet und Medium mit entsprechendem Druck aus dem Spalt zwischen den Gleitringdichtflächen austritt, trifft die Annahme eines annähernd linearen Druckabfalls zwischen den Gleitdichtflächen nicht mehr zu, d. h. der über die Gleitdichtflächen gemittelte Druck wird größer, so dass das Kräftegleichgewicht aufgehoben und der Hohlkolben und die Dichtung in geöffneter Stellung gehalten werden. In der Praxis wird daher der Belastungsfaktor auf Werte deutlich oberhalb von 0,5 eingestellt, damit die Dichtung bei hinreichender Druckbeaufschlagung geschlossen bleibt. Für die die Trockenlaufsicherheit bei der Hindurchleitung gasförmiger, oder allgemein nicht schmierender Medien wie zum Beispiel Luft sollen aber die Dichtflächen einander möglichst nicht berühren, weil sie sich ansonsten sehr schnell erhitzen und dadurch zerstört werden. Dies wird der EP 2 497 978 bei Ausgleichsverhältnissen oberhalb von 0,67 durch eine den Kolben in Öffnungsrichtung vorspannende Feder sicher gestellt, die bei niedrigem Druck, wie er für die Zufuhr gasförmiger Medien typischerweise vorliegt, die Schließkraft überwindet, die auf den Kolben bei geschlossener Dichtung durch das hindurchströmende Medium erzeugt wird, wobei die Dichtflächen bei genügend hohem Druck in Kontakt bleiben.
Solche trockenlaufsicheren Drehdurchführungen haben allerdings den Nachteil, dass bei einem Wechsel auf ein inkompressibles Mediums, wie z. B. Wasser, Öl oder eine Emulsion, das typischerweise unter wesentlich höherem Druck zugeführt wird, zu Beginn der Zufuhr wegen des zunächst noch offenen Dichtungsspaltes der in Öffnungsrichtung vorgespannten Gleitringdichtung eine erhebliche Menge an Fluid als Leck aus der Dichtung austritt.
Gemäß der EP 1 724 502 B1 wird und auf eine Öffnungsfeder verzichtet und dabei der Belastungsfaktor unterhalb von 0,67 eingestellt. Auch bei dieser Vorrichtung sollen jedoch zur Erzielung von Trockenlaufsicherheit bei der Hindurchführung von kompressiblen Medien die Dichtflächen nicht in Kontakt sein, so dass ein Dichtspalt vorliegt, was wiederum die erwähnten Leckverluste bei der Gasdurchleitung und beim Wechsel auf inkompressible Medien verursacht.
Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Drehdurchführung der eingangs genannten Art zu schaffen, die trotz Trockenlaufsicherheit dennoch nur geringe Leckverluste bei gleichzeitig verbesserter Dichtwirkung auch bei der Hindurchführung eines nicht-schmierenden Mediums und sogar bei hohen Drehzahlen des rotierenden Maschinenteils aufweist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass bei einer Drehdurchführung der eingangs genannten Art die Gleitringdichtung ein Federelement aufweist, das eine Schließkraft auf den Hohlkolben ausübt, sodass die Gleitringe auch ohne Druckbeaufschlagung des Hohlkolbens durch ein hindurchgeführtes Medium in Dichtkontakt stehen.
Die erfindungsgemäßen Drehdurchführungen können überall dort eingesetzt werden wo z. B. Emulsion, Öl, Wasser im Wechsel mit Gas bzw. Gasen zuverlässig bei einem möglichst geringen Leck von einem stehenden in ein drehendes Maschinenteil (oder umgekehrt) zugeführt werden müssen. Bei dieser Ausgestaltung wird durch geschlossen Halten der Dichtflächen ein anfänglicher Leckstoß beim Wechsel auf ein inkompressibles Fördermedium vermieden. Da die Feder in Schließrichtung gespannt ist, bevor das Fördermedium in die Drehdurchführung eingeleitet wird, besteht bereits ein Dichtkontakt zwischen den Gleitringen, wenn das Fördermedium in die Drehdurchfüh- rung gelangt. Neben einer verbesserten Dichtwirkung wird darüber hinaus daher auch vermieden, dass sich die Dichtflächen infolge eines schnellen Druckaufbaus im Spalt zwischen den Dichtflächen nicht schließen oder noch weiter auseinander bewegt werden, wie dies im Falle der Verwendung einer Feder in Öffnungsrichtung oder bei Verzicht auf jegliche Feder geschehen kann, wenn das Fördermedium nur unter allmählich steigendem Druck oder in entgegengesetzter Richtung in die Drehdurchführung eintritt.
Trotz der vorhandenen Feder in Schließrichtung ist aber die erfindungsgemäße Drehdurchführung trockenlaufsicher und verhindert ein Festfressen bzw. eine Zerstörung der Dichtflächen. Die Dichtung hat einen geringeren Belastungsfaktor und die Feder übt nur geringe Kraft auf den Kolben aus, so dass die Dichtflächen bei niedrigem Druck, wie er für die Durchführung gasförmiger Medien typisch ist, mit nur geringer Kraft aneinander gedrückt werden. Bei dieser Ausgestaltung sind hohe Drehzahlen bis zu 42000 rpm möglich, was aber auch die Verwendung bei niedrigen Drehzahlen im Bereich von 500 bis 2000 rpm nicht ausschließt. In einer Variante können die die Gleitringe auf ihren einander zugewandten Flächen optional mit einer reibungsmindernden Beschichtung verse- hen sein.
Die vorliegende Erfindung erlaubt somit einen tendenziell kleineren Belastungsfaktor als herkömmliche Drehdurchführungen. Der geringfügige Nachteil eines potentiell höheren Verschleißes bei der Zufuhr eines nicht schmierenden, kompressiblen Mediums wird also neben der Reduzierung des Lecks zusätzlich wettgemacht durch eine Reduzierung des Verschleißes bei unter hohem Druck zugeführten Medien, weil der Effekt des geringeren Belastungsfaktors gegenüber der Zusatzkraft durch die Schließfeder(n) bei hohem Druck deutlich überwiegt und die Gleitdichtflächen bei hohem Druck des zugeführten Mediums trotz der zusätzlichen Schließfeder mit geringerer Kraft aneinander gepresst werden als bei Drehdurchführungen mit einem höheren Belastungsfaktor, die ohne zusätzliche Federunterstützung oder mit Federn, die in Öffnungsrichtung wirken, arbeiten.
Die Trockenlaufsicherheit kann eventuell noch dadurch verbessert werden, dass die ringförmigen Gleitdichtflächen nicht exakt konzentrisch angeordnet sind, sondern mindestens eine der Gleitdichtflächen die Rotationsachse nicht als Symmetrieachse hat, so dass die Gleitdichtflächen wäh- rend der relativen Drehung zwar immer entlang des gesamten Umfangs Kontakt haben, einzelne Teil der Flächen jedoch bei jeder Umdrehung außer Kontakt und anschließend wieder in Kontakt miteinander kommen. Diese radiale Asymmetrie der beiden Gleitringdichtflächen relativ zueinander bewirkt eine bessere Kühlung sowie eine bessere Schmierung im Dichtspalt. Handelt es sich bei dem Fördermedium um Luft oder ein anderes Gas, so liegt der Druck in der Gaszufuhrleitung typischerweise im Bereich von 0 bar bis 10 bar. Ist das Fördermedium hingegen eine Flüssigkeit liegen die typischerweise anstehenden Drücke im Bereich von 0 bis 200 bar, zu- meist zwischen 30 und 150 bar.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Drehdurchführung dadurch gekennzeichnet, dass die Schließkraft eines Federelements bzw. die Summe der Schließkräfte mehrerer Federelemente ausreichend ist, um den Hohlkolben in seiner Führung zu bewegen, die auch eine stationäre Gleit- dichtung aufweisen kann, wobei letztere aber so ausgewählt werden sollte, dass sie eine entsprechend geringe Reibung mit der axial darauf gleitenden äußeren Hohlkolbenoberfläche hat. Die erforderliche Kraft zum axialen Bewegen des Kolbens kann typischerweise in der Größenordnung zwischen 0,1 und 10 N liegen.
Andererseits ist die Federkraft auch so gering und der Belastungsfaktor so nahe bei einem Kraftausgleich, dass bei Beaufschlagung mit geringem Druck, wie er bei Gasen typisch ist, eine Trockenlaufsicherheit gewährleistet ist, weil die Dichtflächen nur mit entsprechend geringer Kraft zusammengehalten werden, so dass auch im Betrieb mit Gasdurchführung nur wenig Reibungswärme an den Dichtflächen entsteht. Es versteht sich, dass auch die Gleitdichtringe für diesen Zweck optimiert werden können, indem sie besonders reibungsarme Oberflächen aufweisen und beispielsweise aus einem hochtemperaturbeständigen Keramik- oder Hartmetallmaterial bestehen. Die vorhandene Trockenlaufsicherheit schlägt sich folglich auch in dem dauerhaften Erhalt einer guten Dichtigkeit bzw. einer geringen Leckrate und in einer langen Lebensdauer der entsprechenden Dichtungen oder Dichtflächen nieder.
Die Fertigungstoleranz der Gleitringe gemäß der vorliegenden Erfindung soll einen Wert von 0,1 Millimeter nicht überschreiten.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Drehdurchführung dadurch gekennzeichnet, dass drei Federelemente um den Umfang des Hohlkolbens in Winkelabständen von jeweils 120° angeordnet sind. Jedes einzelne der drei in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilten Federelemente weist dabei eine solche Schließkraft auf, dass die Federelemente in der Summe eine Schließkraft bewirken, die innerhalb der oben angegebenen Grenzen liegt. Durch die gleichmäßige Verteilung der Federelemente wird verhindert, dass es zur Ausbildung von Drehmomenten um Achsen, die nicht parallel zur Rotationsachse des rotierenden Maschinenteils verlaufen, kommt. Derartige störende Drehmomente könnten nämlich zu einer ungleichmäßigen Druckbeaufschlagung auf die Gleitringdichtflächen führen und somit den Verschleiß von diesen deutlich beschleunigen. Weiterhin ist in der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen, dass die Drehdurchführung einen Belastungsfaktor, d. h. ein Flächenverhältnis von hydraulisch belasteter Fläche AH zur Kontaktfläche A der Gleitringe, zwischen 0.68 und 0.50, bevorzugt zwischen 0.65 und 0.52 und besonders bevorzugt zwischen 0.63 und 0.54 aufweist.
Das Flächenverhältnis k = AH / A von hydraulisch belasteter Fläche AH zur Kontaktfläche A stellt eine dimensionslose geometrische Kenngröße dar, für die in der Praxis üblicherweise Werte zwischen 0,65 und 1 ,2 gewählt werden (Eagle Burgmann, Technik und Auswahl - Gleitringdichtungen, Stand 23. März 2015, S. 8). Kleinere Werte bedeuten höhere Entlastung von Seiten des Dichtspalts und damit geringere thermische Belastung der Dichtflächen. Die Gefahr des Abhebens der Dichtflächen, und damit verbunden der Verlust der Dichtwirkung, steigt jedoch mit abnehmendem Flächenverhältnis. Dieser Gefahr wird jedoch in der vorliegenden Erfindung dadurch vorgebeugt, dass ein Federelement in Schließrichtung vorgespannt ist, welches die Dichtflächen bereits ohne Hindurchführung eines Fluids, d.h. ohne Druckbeaufschlagung der Drehdurchführung, aneinander drückt.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Drehdurchführung dadurch gekennzeichnet, dass die Drehdurchführung eine erste quasistationäre Dichtung aufweist, deren Dichtflächen mit der Außenfläche des axial bewegbaren Hohlkolbens in Dichtungskontakt stehen.
Es versteht sich, dass die Summe der Schließkräfte eines oder mehrerer Federelemente größer ist als die Haftreibungskraft der ersten quasistationären Dichtung. Die ebenen Gleitringdichtflächen sind dadurch im Zustand ohne Druckbeaufschlagung miteinander federnd vorgespannt, sodass sie sich im Normalfall mit einer wohl definierten Andruckkraft berühren.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Drehdurchführung dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Maschinenteil aus einem mehrteiligen Gehäuse mit zentraler zylindrischer Bohrung besteht, die als Stufenbohrung ausgebildet ist und in der der axial begrenzt bewegbare Hohlkolben aufgenommen ist. Diese Ausgestaltung ist vorteilhaft, da sie eine einfa- chere Herstellung und Montage des feststehenden Maschinenteils erlaubt und einzelne Teile bequemer ausgetauscht werden können.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Drehdurchführung, die derart ausgestaltet ist, dass einer der Gleitringe an einem Ende einer zentralen Hohlwelle des rotie- renden Maschinenteils fest angeordnet ist und wobei die zentrale Welle wiederum in Wälzlagern, bevorzugt in Form von Kugellagern, drehbar in einem Gehäuse gelagert ist. Zweckmäßigerweise weist die Drehdurchführung zwischen dem Durchführungsgehäuse und der Hohlwelle mindestens zwei Wälzlager für eine Welle des drehenden Maschinenteils auf, die im Abstand zueinander angeordnet sind und zwar möglichst in einem maximalen Abstand, d.h. jeweils eines in der Nähe der beiden Enden des Durchführungsgehäuses. Das Durchführungsgehäuse weist im Allgemeinen eine zentrale zylindrische Bohrung, gegebenenfalls mit stufenförmigen Erweiterungen, Aussparungen und dergleichen auf, um darin eine Hohlwelle aufzunehmen. Die äußere Form des Durchführungsgehäuses und auch der innere Aufbau der Drehdurchführung sind im Prinzip beliebig, jedoch ist die äußere Form zumeist auch zylindrisch oder teilzylindrisch und einer Zylinderform angenähert.
Eine solche Drehdurchführung weist außerdem das bereits erwähnte Durchführungsgehäuse der Fluid-Drehdurchführung sowie Lagerelemente auf, über welche das Durchführungsgehäuse und die damit verbundenen Teile auf der Hohlwelle gelagert sind. Umgekehrt könnte man auch sagen, dass die Hohlwelle über die Lagerelemente in dem Durchführungsgehäuse und innerhalb der damit verbundenen Teile gelagert ist.
Durchführungsgehäuse und Hohlwellenlager sind bei dieser Ausführungsform mechanisch entkoppelt. Hierdurch werden dynamische und statische Kräfte, z. B. Gewichts- und Biegekräfte, von dem Hohlwellenlager aufgefangen und nicht auf die Lager und Dichtflächen im Durchführungsgehäuse übertragen. Unabhängig davon weist aber auch die Drehdurchführung vorzugsweise noch integrierte Lagerelemente auf, die nicht der Lagerung der Hohlwelle, sondern umgekehrt der Lagerung der Drehdurchführung auf der Hohlwelle dienen.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Drehdurchführung dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite stationäre Dichtung in Form einer Labyrinthdichtung zwischen einem Leckraum und dem nächstliegenden Wälzlager angeordnet ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Drehdurchführung dadurch gekennzeichnet, dass die zweite stationäre Dichtung in Form einer doppelten Labyrinthdichtung ausgestaltet ist. Eine derart ausgestaltete zweite stationäre Dichtung führt dazu, dass aufgrund des hohen Strömungswiderstandes in einem langen Spalt nur eine sehr geringe Fluidmenge durch die Labyrinthdichtung austreten kann. Die zwischen Leckraum und nächstliegendem Wälzlager angeordnete Labyrinthdichtung soll verhindern, dass aggressive Fluide, welche möglicherweise durch die Drehdurchführung hindurchgeführt werden, über den Leckraum mit den Wälzlagern in Kontakt kommen.
Alternativ oder zusätzlich kann eine stationäre Dichtung zwischen der Gleitringdichtung und einem Wälzlager in Form einer druckaktivierten Flachdichtung ausgestaltet sein. Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform und der dazugehörigen Figuren deutlich. zeigt einen schematischen axialen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drehdurchführung entlang der Ebene A-A in Figur 2. zeigt eine axiale Draufsicht auf die Drehdurchführung welche die Lage der Schnitte A- A und B- B gemäß Figur 1 und 2 wiedergibt.
zeigt einen vergrößerten Ausschnitt eines schematischen axialen Längsschnitts einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drehdurchführung mit drei Federelementen mit einem Winkelabstand von 120° in Umfangsrichtung des Hohlkolbens.
Die in Figur 1 dargestellte Drehdurchführung 10 weist als wesentliche Bestandteile einen festste- henden Maschinenteil 1 mit einem darin aufgenommenen, axial begrenzt bewegbaren Hohlkolben 8 mit (nicht dargestellten) Zuführanschlüssen zum Zuführen von verschiedenen Fluiden, und einen rotierenden Maschinenteil in Form einer zentralen Hohlwelle 2 auf, die in einem Gehäuse 3 drehbar gelagert ist. Das Gehäuse 3 ist Teil des stehenden Maschinenteils 1. Die zentralen Bohrungen des Hohlkolbens 8 und der Hohlwelle 2 sind entlang derselben zentralen Achse 20 ausgerichtet und stehen in Verbindung miteinander. Eine Gleitringdichtung 4 besteht aus zwei Gleitdichtringen 6, 7 mit zwei, ebenen, im Wesentlichen kreisförmigen und aufeinander gleitend angeordneten Gleitringdichtflächen 5. Die Gleitdichtringe sind abgedichtet auf den einander zugewandten Stirnseiten des Hohlkolbens 8 und der Hohlwelle 2 fixiert. Diese Gleitringdichtung bildet die Schnittstelle der Fluidzufuhr von dem stehenden Maschinenteil 1 in das drehende Maschinenteil bzw. die Hohlwelle 2 und dichtet somit den Fluidübergang von der Bohrung des Hohlkolbens 8 des stehenden Maschinenteils 1 in die Bohrung 9 der Hohlwelle 2 nach außen ab.
Die Gleitringdichtung 4 ist geschlossen, wenn die Gleitdichtflächen 5 flächig aufeinander liegen, so dass sie bei einer Drehung der Hohlwelle um die zentrale Achse 20 (während der Hohlkolben nicht rotiert) gleitend miteinander in Kontakt so dass allenfalls geringe Mengen des durch den Kolben und die Hohlwelle hindurchgeführten Fluids zwischen den Gleitdichtflächen 5 nach außen dringen kann.
Der Hohlkolben 8 ist axial beweglich in dem Gehäuse des stehenden Maschinenteils 1 gelagert, um zum einen eine flexible und dauerhaft dichte Anlage der Gleitdichtflächen 5 aneinander zu gewährleisten, was zum Anderen aber prinzipiell auch ein Trennen der Gleitdichtflächen 5 ermöglicht. Im vorliegenden Fall wird ein Trennen der Gleitdichtflächen 5 vermieden, indem ein in Schließrichtung auf den Hohlkolben 8 wirkendes Federelement 1 1 sicherstellt, dass die Gleitdichtflächen 5 auch im druckfreien Zustand der Drehdurchführung 10 in dichtem Kontakt bleiben. Der feststehende Maschinenteil 1 der Drehdurchführung 10 besteht aus einem mehrteiligen Gehäuse mit zentralen zylindrischen Bohrungen unterschiedlichen Durchmessers zur Aufnahme des Hohlkolbens 8 bzw. der Hohlwelle 2. Die zentrale Hohlwelle 2 ist in Kugellagern drehbar in einer Bohrung des Gehäuseteils 3 gelagert. Dabei fällt die Drehachse 20 der Hohlwelle 2 mit der zentralen Achse des Hohlkolbens 8 im feststehenden Maschinenteil 1 zusammen.
Zudem weist das feststehende Maschinenteil 1 nicht dargestellte Zuführanschlüsse zum Zuführen von Fluiden in das feststehende Maschinenteil 1 auf. Dadurch können mehrere und gegebenenfalls auch unterschiedliche Fluide unabhängig voneinander der Drehdurchführung über die Zuführanschlüsse zugeführt und durch den selben axialen Durchführungskanal vom feststehenden Maschi- nenteil 1 in das rotierende Maschinenteil 2 übertragen werden.
Handelt es sich bei dem in die Drehdurchführung eingelassenen Fördermedium um Luft, so kann dies beispielsweise mit einem Druck im Bereich von 0 bar bis 10 bar in das feststehende Maschinenteil 1 zugeführt werden. Ist das eingelassene Fluid hingegen eine Emulsion, so kann diese typischerweise mit einem Druck im Bereich von 0 bis 200 bar, bevorzugt von 30 bis 150 bar, in das feststehende Maschinenteil 1 zugeführt werden.
Die Gleitringdichtung 4 ist an der Schnittstelle zwischen dem feststehenden und dem rotierenden Maschinenteil angeordnet. Einer der Gleitringe 6 ist auf einer Stirnseite des im feststehenden Ma- schinenteil 1 aufgenommenen, begrenzt axial bewegbaren Hohlkolbens 8 dicht befestigt. Der andere Gleitring 7 ist auf der dem Hohlkolben 8 zugewandten Stirnseite der Hohlwelle 2 des rotierenden Maschinenteils dicht befestigt, wobei die Gleitringdichtflächen 5 der beiden Gleitdichtringe 6, 7 im Wesentlichen konzentrisch zur Drehachse des rotierenden Maschinenteils 3 verlaufen, so dass die Dichtflächen der Gleitringe 6, 7 während einer Drehung der Hohlwelle 2 aufeinander glei- ten.
Auch wenn die Gleitringe 6, 7 hier exakt konzentrisch angeordnet sind, wäre dennoch ein kleiner radialer Versatz der beiden Gleitringe 6, 7 bzw. ihrer Dichtflächen 5 relativ zueinander möglich. Wird ein Fluid in das feststehende Maschinenteil 2 geleitet, so wird der Hohlkolben 8 und damit der an dem feststehenden Maschinenteil 2 befindliche Gleitring 6 durch den auf die von der Gleitringdichtung 4 abgewandte Stirnseite des Hohlkolbens 8 wirkenden Druck in Richtung des Gleitringes 7 des rotierenden Maschinenteils gedrückt. Die Gleitringdichtung 4 weist weiterhin drei Federelemente 1 1 auf, welche um den Umfang des im feststehenden Maschinenteil 2 aufgenommenen Hohlkolbens 8 verteilt angeordnet sind und von denen eines in Figur 1 erkennbar ist. Die Federelemente 1 1 üben eine Schließkraft auf die Gleitringdichtung 4 aus, unabhängig davon ob ein Fluid unter Druck hindurchgeführt wird. Da der Hohlkolben 8 durch die Feder 1 1 bereits in Schließrichtung vorgespannt ist, bevor das Fördermedium in die Drehdurchführung 1 eingeleitet wird, besteht bereits ein Dichtkontakt zwischen den Gleitringen 6, 7, wenn das Fördermedium in die Drehdurchführung 1 eingelassen wird. Dies führt dazu, dass ein anfänglicher Leckstoß verhindert wird, der ansonsten auftreten könnte, wenn der Hohlkolben 8 aufgrund seiner Trägheit und in Anbetracht der konkreten Druckverhältnisse den Gleitring 6 noch nicht an den Gleitring 7 angedrückt hat, bevor der Fluidstrom den Bereich des Dichtspaltes zwischen den Gleitdichtflächen 5 erreicht hat.
Das in Figur 1 dargestellte Federelement 1 1 hat dabei eine Schließkraft von deutlich unter 10N. Die entsprechende Schließkraft für die drei Federelemente ist bereits ausreichend, um auch in dem Fall mangelnder Druckbeaufschlagung durch ein Fluid die Gleitringdichtflächen 5 mechanisch leicht aufeinanderzudrücken, sodass ein Leckstoß beim Wechsel des zugeführten Mediums verhindert werden kann. Zudem ist die oben genannte Schließkraft der Federelemente 1 1 gering genug, um einen zu starken Verschleiß beim Trockenlaufen der Gleitringdichtflächen 5 zu verhindern. Somit wird eine leckreduzierte und trockenlaufsichere Drehdurchführung bereitgestellt.
Die in Figur 1 dargestellte Drehdurchführung 10 weist weiterhin eine erste quasistationäre Dichtung 13 auf, die relativ zum Gehäuse fixiert ist und mit der Außenfläche des axial bewegbaren Hohlkolbens 8 des feststehenden Maschinenteils 1 in gleitendem Dichtungskontakt stehen. Die axiale Gleitbewegung tritt allerdings nur bei den seltenen und kurzen Axialbewegungen des Hohlkolbens auf, so dass diese Dichtung hier als„quasistationär" bezeichnet wird. Die erste, quasistationäre Dichtung 13 ist hierbei in Fließrichtung des Fluids zwischen einem Zuführanschluss in das feststehende Maschinenteil 2 und der Gleitringdichtung 4 angebracht. Eine zweite stationäre Dichtung in Form einer doppelten Labyrinthdichtung 14 ist in der in Figur 1 dargestellten Drehdurchführung 1 gezeigt, wobei sich diese zweite stationäre Dichtung 14 zwischen einem Leckraum 15 und dem benachbarten Kugellager 12 befindet. Der Vorteil der verwendeten Labyrinthdichtung 14 ist hierbei, dass selbst bei großen Leckraten aufgrund des hohen Strömungswiderstandes in dem langen Spalt der Labyrinthdichtung 14 allenfalls eine geringe Fluid- menge durch einen Abschnitt der Labyrinthdichtung 14 hindurch gelangen kann und dann aufgefangen und über einen Leckauslass 16nach außen abgeleitet wird. Das Kugellager 12 wird daher wirksam gegen die Beaufschlagung mit Leckfluid geschützt. Der Leckraum 15 umgibt die Gleitdichtringe 6, 7, sodass der bei einer Fluidzufuhr durch die Bohrungen 18, 9 stets vorhandene, wenn auch geringfügige Leckstrom des austretenden Fluids dort aufgefangen und über zwei Leckauslässe Li und L2 abgeleitet wird. Ein geringfügiges Restleck ist im Hinblick auf die Trockenlaufsicherheit u. U. sogar erwünscht.
Jedes Federelement 1 1 übt eine geringe Schließkraft von unter 5 N auf den Hohlkolben mit dem Gleitdichtring 6 aus, so dass bereits ein Dichtkontakt zwischen den Gleitringen 6, 7 hergestellt wird, bevor eine Druckbeaufschlagung durch das eingelassene Fluid erfolgt. Ein anfänglicher Leckstoß durch die Gleitringdichtung 4 wird vermieden; aufgrund der gering gewählten Schließkraft jedoch ohne dass es zu einem Festfressen d.h. Trockenlaufen der Gleitringdichtung 4 kommt.
Eine zweite stationäre Dichtung in Form einer doppelten Labyrinthdichtung 14 schützt die Kugellager 12 bei plötzlich auftretenden, größeren Lecks vor dem Kontakt mit einem austretenden Fluid. Zur Ableitung eines solchen Leckstroms, welcher durch die Labyrinthdichtung 14 abgefangen wird, ist ein weiterer Leckauslass L2 an der Labyrinthdichtung 14 angebracht.
Figur 2 zeigt eine axiale Draufsicht auf die Drehdurchführung 1 , welche u. a. die Lage des Schnittes A-A gemäß Figur 1 zeigt. Entlang der Schnittlinie A-A sind die zwei sich gegenüberliegenden Zuführanschlüsse 13 zum Zuführen von Fluiden dargestellt. Der Mittelpunkt P ist die Drehachse 9 des rotierenden Maschinenteils 3, welche senkrecht zur Zeichenebene verläuft. Des Weiteren ist ein Kugellager 17b dargestellt, welches die Hohlwelle 18 umfasst und in dem Gehäuse 3 aufgenommen ist.
Die Konturen des mehrteiligen Gehäuses 14 sowie die Konturen der zentralen zylinderförmigen Bohrung 15b des rotierenden Maschinenteils 3 sind ebenfalls in Figur 2 zu sehen.
Figur 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt eines schematischen axialen Längsschnitts der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drehdurchführung 10 mit drei Federelementen 1 1 mit einem Winkelabstand von 120° in Umfangsrichtung des Hohlkolbens 8. Der feststehende Maschinenteil 1 der Drehdurchführung 10 besteht aus einem mehrteiligen Gehäuse 3 mit einer zentralen zylinderförmigen Stufenbohrung, in deren einem Abschnitt der axial bewegbare Hohlkolben 8 aufgenommen ist. Der Hohlkolben 8 hat einen Innendurchmesser d2 und einen Außendurchmesser D2 Der Innendurchmesser der ringscheibenförmigen Gleitdichtflächen 5 ist mit di bezeichnet und der entsprechende Außendurchmesser ist mit Di bezeichnet.
Die rotierende Hohlwelle 2 ist in Kugellagern 12 drehbar in einem Abschnitt der zentralen Bohrung des Gehäuses 3 gelagert. Den Übergang vom feststehenden Maschinenteil 1 zum rotierenden Maschinenteil (Hohlwelle 2) bildet eine Gleitringdichtung 4 in Form zweier Gleitringe 6 und 7, welche hydrostatisch weitgehend kompensiert sind oder anders gesprochen einen Belastungsfaktor nahe 0,5 aufweisen. Für die dargestellte Ausführungsform ergibt sich ein Flächenverhältnis von der hydraulisch belasteten Flä- che AH ZU der Kontaktfläche A der Gleitringe 6', 7' von 0,62, wobei die Fläche A der Gleitringe sich ergibt als π x ( Di2 - di2) und die hydraulische wirksame Fläche AH berechnet wird als π x (D22 - di2).
Die hydraulisch belastete Fläche AH stellt die in Schließrichtung wirksam druckbeaufschlagte Flä- che des Hohlkolbens dar, der keine in Öffnungsrichtung durch den gleichen Druck beaufschlagten Flächen gegenüberliegen. Die in Öffnungs- und in Schließrichtung wirkenden Kräfte auf die druckbeaufschlagten stirnseitigen Flächen des Hohlkolbens zwischen den Radien d1 und d2 kompensieren sich wechselseitig, so dass sie demnach bei der Berechnung des für die Kräftebilanz relevanten Flächenverhältnisses unberücksichtigt bleiben.
Die gezeigte Kontaktfläche A der Gleitdichtringe wird dabei aufgrund des (unvollständigen) Dichtkontaktes mit einem mit dem Radius der Kontaktfläche A abnehmenden Druck beaufschlagt. Die wirksame Kraft, die durch den im Dichtspalt zwischen den Gleitdichtflächen herrschenden, nach außen abnehmenden Druck der Druckkraft auf die Stirnseite am anderen Ende des Hohlkolbens 8 entgegenwirkt, erhält man durch Integration über die Gleitdichtfläche, multipliziert mit dem jeweiligen (mit dem Radius abnehmenden) Druck. Erfahrungsgemäß kann man in guter Näherung annehmen, dass der Druck zwischen den Gleitdichtflächen 5 linear mit dem Radius von dem Druckwert in der zentralen Bohrung auf den Umgebungsdruck abnimmt. Damit diese Kräfte sich weitgehend kompensieren (um einerseits ein unbeabsichtigtes Öffnen des Dichtspaltes und andererseits einen zu hohen Druck zischen den Gleitdichtflächen und einen entsprechend hohen Verschleiß zu vermeiden) muss die Fläche A entsprechend größer gewählt werden als die Fläche AH Das Verhältnis A/AH wird hier als„Belastungsfaktor" und ergibt sich einfach als
( Di2 - di2)/ (D2 2 - di2)
Je kleiner dieses Flächenverhältnis gewählt wird, desto größer wird der durch ein eintretendes Fluid aufgebaute Druck im Spalt zwischen den Dichtflächen 5, damit einhergehend allerdings auch die Gefahr des Öffnens der Gleitringdichtung 4. Dem wirken jedoch die drei Federelemente 1 1 bis zu einem gewissen Grad entgegen. Die vorliegende Erfindung erlaubt somit einen tendenziell klei- neren Belastungsfaktor.
Der in Figur 3 dargestellte Ausschnitt der Drehdurchführung 10 aus Figur 1 zeigt ferner eines von drei Federelementen 1 1 , welche jeweils eine Schließkraft von weniger als 5 N aufweisen und um den Umfang des feststehenden Maschinenteils 1 in Winkelabständen von jeweils 120° angeordnet sind. Diese drei Federelemente 1 1 bewirken in ihrer Summe eine Schließkraft von vorzugsweise insgesamt weniger als 10 N und sorgen im Falle mangelnder Druckbeaufschlagung durch ein Fluid dafür, dass die Gleitringdichtflächen 5 mechanisch zusammengedrückt werden, wodurch der Leck- ström nachfolgend reduziert wird.
Weiterhin zeigt die in Figur 3 dargestellte Ausführungsform der Drehdurchführung 10 eine zweite stationäre Dichtung in Form einer doppelten Labyrinthdichtung 14, welche zwischen einem Leckraum 19 und einem benachbarten (in Figur 3 nicht dargestellten) Kugellager angeordnet ist. Diese Dichtung schützt das Kugellager vor der Beaufschlagung mit dem Leckfluid.
Das über die Gleitringdichtung 4 austretende sowie von der Labyrinthdichtung 14 zurückgehaltenen Fluid wird in dem Leckraum 19, welcher die Gleitdichtringe 6', 7' umgibt, aufgefangen und über einen Leckauslass Li abgeführt.
Für Zwecke der ursprünglichen Offenbarung wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Merkmale, wie sie sich aus der vorliegenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen für einen Fachmann erschließen, auch wenn sie konkret nur im Zusammenhang mit bestimmten weiteren Merkmalen beschrieben wurden, sowohl einzeln als auch in beliebigen Zusammenstellungen mit anderen der hier offenbarten Merkmale und Merkmalsgruppen kombinierbar sind, soweit dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde oder technische Gegebenheiten derartige Kombinationen unmöglich oder sinnlos machen. Auf die umfassende, explizite Darstellung sämtlicher denkbarer Merkmalskombinationen wird hier nur der Kürze und der Lesbarkeit der Beschreibung wegen verzichtet.
Während die Erfindung im Detail in den Zeichnungen und der vorangehenden Beschreibung dargestellt und beschrieben wurde, erfolgt diese Darstellung und Beschreibung lediglich beispielhaft und ist nicht als Beschränkung des Schutzbereiches gedacht, so wie er durch die Ansprüche definiert wird. Die Erfindung ist nicht auf die offenbarte Ausführungsform beschränkt. Änderungen an der offenbarten Ausführungsform sind für den Fachmann aus den Zeichnungen, der Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen offensichtlich. In den Ansprüchen schließt das Wort„aufweisen" nicht andere Elemente oder Schritte aus, und der unbestimmte Artikel„einer, eine" oder„ein" schließt eine Mehrzahl nicht aus. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Merkmale in unterschiedlichen Ansprüchen beansprucht sind, schließt ihre Kombination nicht aus. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Beschränkung des Schutzbereichs gedacht. Bezugszeichenliste
10 Drehdurchführung
1 feststehendes Maschinenteil
2 rotierendes Maschinenteil , Hohlwelle
3- Gehäuse
4 Gleitringdichtung
5 Gleitringdichtflächen
6 am feststehenden Maschinenteil angeordneter Gleitring
7 am rotierenden Maschinenteil angeordneter Gleitring
8 axial bewegbarer Hohlkolben
9 Bohrung der Hohlwelle 210, 10'
1 1 Federelement
12 Kugellager
13 quasistationäre Dichtung
14 Labyrinthdichtung
15 Leckraum
16 Leckauslass
18 Bohrung des Hohlkolbens 8
20 Zentrale Achse, Drehachse des rotierenden Maschinenteils

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Drehdurchführung (10) zum Überführen von Fluiden von einem feststehenden Maschinenteil (1 ) in einen rotierenden Maschinenteil (2),
mit einer Gleitringdichtung
(4) in Form zweier aufeinander gleitend angeordneter, ebener, im Wesentlichen kreisförmiger Gleitringdichtflächen
(5),
bei welcher der eine Gleitring
(6) stirnseitig auf einem axial bewegbaren Hohlkolben (8), welcher in dem feststehenden Maschinenteil (2) angeordnet ist, und der andere Gleitring (7) auf dem rotierenden Maschinenteil (3) angeordnet ist derart,
dass die Gleitringdichtflächen (5) während der relativen Drehung des rotierenden und des stehenden Maschinenteils aufeinander gleiten und in Dichtkontakt miteinander stehen, dadurch gekennzeichnet, dass
die Gleitringdichtung (4) ein Federelement (1 1 ) aufweist, das eine Schließkraft auf den Hohlkolben (8) ausübt, sodass die Gleitringe (6, 7) auch ohne Druckbeaufschlagung des Hohlkolbens durch ein hindurchgeführtes Medium in Dichtkontakt stehen.
Drehdurchführung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schließkraft des Federelements (1 1 ) kleiner als 10 N und größer als 0,1 N ist.
Drehdurchführung (10) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass drei vorzugsweise identische Federelemente (1 1 ) in Winkelabständen von 120° um den Umfang des Hohlkolbens (8) verteilt angeordnet sind, die gemeinsam eine Schließkraft von weniger als 15 N haben.
Drehdurchführung (10) nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenverhältnis von hydraulisch belasteter Fläche AH zur Kontaktfläche A der Gleitringe (6, 7) zwischen 0.68 und 0.50, bevorzugt zwischen 0.65 und 0.52 und besonders bevorzugt zwischen 0.63 und 0.54 liegt.
Drehdurchführung (10) nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Drehdurchführung (1 ) eine erste quasistationäre Dichtung (13) mit teilweise gleitenden Dichtflächen aufweist, die mit der Außenfläche des axial bewegbaren Hohlkolbens (8) in Dichtungskontakt stehen.
Drehdurchführung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die quasistationäre Dichtung als leicht gleitende Dichtung ausgestaltet ist, deren Haftreibung gegenüber einer axialen Bewegung des Kolbens kleiner als die Schließkraft des Federelementes (1 ) ist und deren Gleitreibung bei axialer Bewegung des Kolbens vorzugsweise weniger als die Hälfte der Schließkraft des Federelementes (1 1 ) beträgt
7. Drehdurchführung (10) nach den Ansprüchen 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Maschinenteil (2) aus einem mehrteiligen Gehäuse (3) mit zentraler zylindrischer Bohrung besteht, die als Stufenbohrung ausgebildet ist und in der der axial begrenzt bewegbare Hohlkolben (8) aufgenommen ist.
8. Drehdurchführung (10) nach den Ansprüchen 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass einer der Gleitringe (7) an einem Ende einer zentralen Hohlwelle (2) des rotierenden Maschinenteils angeordnet ist und wobei die zentrale Welle (2) wiederum in Wälzlagern, bevorzugt in Form von Kugellagern (12), drehbar in einem Gehäuse (3) gelagert ist.
9. Drehdurchführung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite, sta- tionäre Dichtung in Form einer Labyrinthdichtung (14) zwischen einem die Gleitdichtringe außen umgebenden Leckraum (15) und dem nächstliegenden Wälzlager (12) angeordnet ist.
10. Drehdurchführung (10) nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass die zweite, statio- näre Dichtung in Formeiner doppelten Labyrinthdichtung (14) ausgestaltet ist.
1 1. Drehdurchführung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine stationäre Dichtung zwischen der Gleitringdichtung und einem Wälzlager in Form einer druckaktivierten Flachdichtung ausgestaltet ist.
12. Drehdurchführung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Gleitdichtringe aus einem hochtemperaturbeständigen Keramikoder Hartmetallmaterial besteht.
13. Drehdurchführung (10) nach einem der vorstehendenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitringe (7) auf ihren einander zugewandten Flächen mit einer rei- bungsmindernden Beschichtung versehen sind.
PCT/EP2016/065985 2015-07-07 2016-07-06 Leckreduzierte drehdurchführung WO2017005797A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112016003067.3T DE112016003067A5 (de) 2015-07-07 2016-07-06 Leckreduzierte Drehdurchführung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110988.3A DE102015110988A1 (de) 2015-07-07 2015-07-07 Leckreduzierte Drehdurchführung
DE102015110988.3 2015-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017005797A1 true WO2017005797A1 (de) 2017-01-12

Family

ID=56368965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/065985 WO2017005797A1 (de) 2015-07-07 2016-07-06 Leckreduzierte drehdurchführung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102015110988A1 (de)
WO (1) WO2017005797A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108278434A (zh) * 2017-12-29 2018-07-13 番禺珠江钢管(珠海)有限公司 一种液压旋转连通器
AT520948A3 (de) * 2018-02-21 2019-12-15 Valmet Technologies Oy Kupplung für die trockenpartie einer faserbahn

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016112470A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 GAT Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Pulverdrehdurchführung mit Spülkammer
CN106641264B (zh) * 2017-02-13 2019-03-01 福建省闽旋科技股份有限公司 一种混合摩擦式自润滑旋转密封装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1650031A1 (de) * 1967-07-11 1970-09-17 Hueller Gmbh K Dichtung fuer Leitungen
US4817995A (en) * 1987-02-06 1989-04-04 Deublin Company Rotating union with replaceable sealing assembly
DE3810060A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-12 Ott Gmbh A Drehdurchfuehrung fuer fluide
JPH11248072A (ja) * 1998-02-27 1999-09-14 Rix Corp ロータリジョイント
EP0981000A1 (de) * 1998-02-18 2000-02-23 Nippon Pillar Packing Co., Ltd. Drehkupplung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600884A1 (de) 1986-01-15 1987-07-16 Glyco Antriebstechnik Gmbh Hochleistungs-drehdurchfuehrung
DE19621020C2 (de) 1996-05-24 2002-02-07 Gat Gmbh Drehdurchführung für hohe Drücke und hohe Relativgeschwindigkeiten
DE10349968A1 (de) 2003-10-24 2005-05-25 GAT Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Radiale Drehdurchführung
DE202004007546U1 (de) * 2004-05-07 2005-09-29 Deublin Gmbh Drehdurchführung, insbesondere bei Walzen und Rollen
US7815224B2 (en) 2005-05-17 2010-10-19 Deublin Company Multi-media rotary union
DE102008046890B4 (de) * 2007-09-14 2010-11-25 Vrska Press Hungary Kft Drehdurchführung mit axialer Gleitdichtungseinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1650031A1 (de) * 1967-07-11 1970-09-17 Hueller Gmbh K Dichtung fuer Leitungen
US4817995A (en) * 1987-02-06 1989-04-04 Deublin Company Rotating union with replaceable sealing assembly
DE3810060A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-12 Ott Gmbh A Drehdurchfuehrung fuer fluide
EP0981000A1 (de) * 1998-02-18 2000-02-23 Nippon Pillar Packing Co., Ltd. Drehkupplung
JPH11248072A (ja) * 1998-02-27 1999-09-14 Rix Corp ロータリジョイント

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108278434A (zh) * 2017-12-29 2018-07-13 番禺珠江钢管(珠海)有限公司 一种液压旋转连通器
CN108278434B (zh) * 2017-12-29 2019-08-09 番禺珠江钢管(珠海)有限公司 一种液压旋转连通器
AT520948A3 (de) * 2018-02-21 2019-12-15 Valmet Technologies Oy Kupplung für die trockenpartie einer faserbahn
AT520948B1 (de) * 2018-02-21 2020-03-15 Valmet Technologies Oy Kupplung für die trockenpartie einer faserbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE112016003067A5 (de) 2018-03-29
DE102015110988A1 (de) 2017-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0840866B1 (de) Drehdurchführung für hohe drücke und hohe relativgeschwindigkeiten
EP1069362B1 (de) Drehdurchführung für wechselnde Medien
WO2017005797A1 (de) Leckreduzierte drehdurchführung
EP2510192B1 (de) Hydrostatische radialkolbenmaschine
EP3302836B1 (de) Walzenanordnung
DE102007036714B4 (de) Drehkolbenpumpe mit Cartridge-Dichtung
EP0231429B1 (de) Zahnradpumpe
DE102021111688A1 (de) Multimedientaugliche Drehdurchführung
EP2816263A2 (de) Dichtungsvorrichtung
EP3615266A1 (de) Dichtungseinheit
EP0072366B1 (de) Dichtung zum Abdichten von Hochdruckeinrichtungen
EP1840424A1 (de) Kolbenstangendichtring
DE4133262A1 (de) Einrichtung zur uebertragung eines mediums
EP1437511B1 (de) Vorrichtung zur Wellenabdichtung einer Drehkolbenpumpe
DE102021131994A1 (de) Multimedientaugliche Drehdurchführung
EP4334621A1 (de) Multimedientaugliche drehdurchführung und verfahren zum betreiben einer solchen
DE10158034B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Walze
DE2350931C3 (de) Wellendichtung an einem druckbelasteten Arbeitraum
DE112009002560B4 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
DE102021131995A1 (de) Multimedientaugliche Drehdurchführung
DE112009001302T5 (de) Fluidpumpsystem mit variablem Ausstoß
DE4437668C2 (de) Gleitringdichtung und damit ausgerüstete Walze
WO2013160149A2 (de) Radialkolbenmaschine
DE1929649C (de) Scheibenmühle, insbesondere zum Bearbeiten von lignozellulosehaltigen Stoffen
DE3801684A1 (de) Hydraulik - zylinder mit formstabiler kolbenfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16736127

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112016003067

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112016003067

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16736127

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1