WO2016135116A1 - Beleuchtete betätigungsplatte - Google Patents

Beleuchtete betätigungsplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2016135116A1
WO2016135116A1 PCT/EP2016/053719 EP2016053719W WO2016135116A1 WO 2016135116 A1 WO2016135116 A1 WO 2016135116A1 EP 2016053719 W EP2016053719 W EP 2016053719W WO 2016135116 A1 WO2016135116 A1 WO 2016135116A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plate
cover
base plate
translucent
actuator
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/053719
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg Krämer
Michele CUGLIETTA
Original Assignee
Villeroy & Boch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Villeroy & Boch Ag filed Critical Villeroy & Boch Ag
Priority to EP16707012.7A priority Critical patent/EP3262242B1/de
Priority to ES16707012T priority patent/ES2765641T3/es
Publication of WO2016135116A1 publication Critical patent/WO2016135116A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/028Pusher plates and actuating mechanisms for built-in cisterns

Definitions

  • the invention relates to a mechanically actuable actuating plate for a sanitary installation according to the preamble of patent claim 1.
  • Generic actuator plates for triggering and optionally stopping a rinsing process are usually attached to an inspection opening, via which a concealed cistern is accessible, the rinsing or Spülstopp- process via a rod or lever mechanism, by which a valve of the concealed cistern is controlled triggered ,
  • the rod or lever mechanism is in this case by in or on the actuator plate
  • the invention is based on the object to solve these aforementioned problems and a mechanically actuated actuator plate for a
  • Sanitary installation such as a flushing device with a
  • an actuating plate for a sanitary installation in particular for a flushing device with a concealed cistern, having the features according to claim 1.
  • the actuating plate has a base plate on or in which at least one light source is arranged, wherein the base plate and the at least one lighting means with a cover, in particular a cover plate, are covered.
  • the actuating plate consists of a sandwich-like unit, which has a base plate, a lighting means and a cover, which covers the base plate and the lighting means.
  • the base plate according to the invention comprises a device with which the base plate can be attached to a frame surrounding the inspection opening. If desired, such a frame surrounding the inspection opening may also be formed as a part or component of the base plate, which is optionally formed separable from the base plate and re-connectable.
  • the base plate can be attached in a simple and cost-effective manner to the frame formed as a holding frame, which is the
  • Revision opening surrounds the concealed cistern and limited.
  • cover plate that is individually customizable as desired, an aesthetically pleasing appearance can be created.
  • the cover plate has in the areas of respective provided in the base plate pushbuttons or pressure plates corresponding to these push buttons or pressure plates shaped segments which are movable relative to the surrounding cover, respectively cover plate, so that the valves of the concealed cistern driving stalk or lever mechanism by an actuator the segments of the cover plate is triggered, wherein the segments of the cover plate with corresponding snaps or printing plates, in the Base plate are formed, is operatively connected, so that the
  • Actuator plate is mechanically actuated.
  • Another important feature of the actuator plate according to the invention further consists in that on or in the base plate, below the cover, at least one light source is arranged, which radiates through the cover and / or laterally under the cover and in this way illumination of the actuator plate and / or from the environment causes.
  • the at least one luminous means is embedded, in particular cast, in a translucent material, in particular in a layer of a translucent material.
  • the translucent material surrounds the at least one luminous means such that translucent material is arranged between the cover plate and the luminous means.
  • the translucent material is also arranged laterally of the at least one luminous means, or in the case of using a plurality of luminous means, of any desired luminous means.
  • the light emitted by the at least one light source which shines through the translucent material to scatter so that the light of the light source not as singular punctiform light source, or in the case of the use of a rod or line-shaped light source as is perceived by this light beam extending light beam, but as
  • LEDs as illuminants, which are used individually or as an LED chain, wherein the individual LEDs are each no longer recognizable as a single light source, but in cooperation of the LEDs with the translucent material as a light band or light surface, which has a uniform brightness as desired or, depending on the layer thickness and type of translucent material used, generates a light pattern with increasing and decreasing brightness.
  • a further advantageous point of the invention is furthermore that the translucent material can avoid a dazzling effect caused by the light source in a simple, effective and very appealing manner, since the translucent material effectively and effectively breaks the light of the individual light source (s), so that a dazzling effect, which easily occurs in a point light source or a light source with non-scattered light, can be avoided.
  • a plurality of bulbs such as LEDs, be present, which are connected either in series or in parallel.
  • LEDs such as LEDs
  • the lighting means i. preferably LEDs, arranged in a regular arrangement and / or evenly spaced from an edge of the actuator plate, so that the outline of the actuator plate according to the invention is illuminated and light is emitted as desired laterally of the boundary of the actuator plate.
  • the cover at least in sections, but preferably over the entire surface, on its side facing a user, a reflective surface.
  • the visually appealing appearance of the actuator plate according to the invention can advantageously be designed manifold and novel, so that even this feature of the novel actuator plate according to the invention improves the aesthetic overall impression of previously used actuator plates sustainable.
  • a particular effect may be achieved by not providing the entire cover with a specular surface is provided, but only certain areas that can extend over the surface of the cover area or band-shaped.
  • the cover at least
  • translucent and / or transparent material can partially have a translucent and / or transparent material or consists entirely of such a material.
  • materials come here, for example, translucent or transparent plastics, glass or frosted glass in question, wherein the surfaces produced therewith at least
  • a logo or a label in the surface of the cover plate can be etched, ground or polished in sections, for example, to produce in this way, for example, a logo or a label in the surface of the cover plate.
  • Such a pattern can according to the invention both on the one user-facing surface of the cover or, if desired in the sense of a "reverse pressure" on the
  • Illuminant-facing side of the cover may be attached, whereby, for example, a three-dimensional and / or hologram-like impression can be generated.
  • the cover is coated on its side facing the light source at least in sections with a light-tight material, for example printed with a light-tight color.
  • Printing plates are illuminated, and according to the invention also areas in the surface of the cover and its edge regions can be visibly illuminated from the outside.
  • the impression of a backlit cover can also be generated, namely when only a lateral radiation from the arranged behind the cover illuminant level is allowed out as the light path out, namely, when the entire surface of the cover facing the luminous means is coated with a light-tight material.
  • This effect of a backlit cover according to the invention can also be generated in that the cover the base plate surmounted surface, the cover for this purpose, the base plate either only on one side or on two sides, if desired, but also on three or on all sides or, in the case of a round, for example, round actuating plate also surmounted circumferentially, wherein the cover in this case, the base plate to the respective side by a range of 1 mm to 40 mm, preferably by a range of 3 mm to 15 mm, more preferably by a range of 5 mm surmounted to 10 mm.
  • the cover in such a case over the base plate over the entire surface or additionally in the region of the respective Matterragung (s) is coated with a light-tight material, the light of the bulbs can be radiated in the coated areas only to the side of the base plate, so that the impression of indirect lighting arises.
  • the light-proof material can have different colors, so that reflections on the light-tight material can produce different color impressions; Similarly, it is possible according to the invention to use a white light-tight material to produce a high backward reflection, so that in this way a bright irradiation of a side of the light-tight material
  • Actuator existing wall such as tile wall, takes place.
  • the cover can also have a surface extension identical to the base plate.
  • a frame which partially or completely surrounds the base plate, the translucent layer and the cover on the sides of the actuating plate, may be made of a translucent material, so that the light emanating from the translucent layer falls through the translucent frame to the outside.
  • the use of such a frame has the advantage that it encloses the base plate, the translucent layer and the cover, and thus prevents any ingress of moisture or dirt between the base plate, the translucent layer and the cover.
  • the invention provides that a, in particular translucent, sealing material is arranged between the cover and the base plate, in particular circumferentially of an edge of the base plate. In this way it can be effectively prevented that moisture or dirt particles between the base plate, translucent layer and cover can penetrate.
  • this seal can be made translucent, so that light can pass through this seal as well as through a translucent frame.
  • the translucent layer is delimited by a translucent web or frame at least on at least one side of the base plate, preferably peripherally of the base plate.
  • the actuator plate according to the invention can be designed uniformly in terms of their outer contour; However, it is also within the scope of the invention that a light emission to the actuator plate is provided only in one or in two-sided directions, for example, opposite directions; equally it is possible to have a page of
  • Opaque to form actuator plate according to the invention so that on this opaque side of the actuator plate no light penetrates to the outside. Moreover, it is possible that a lateral light emission takes place by pattern-shaped translucent regions arranged on the web or frame, so that, for example, the impression arises that individual ones are provided for the respective side
  • a base plate surrounding the translucent web or frame may have a dual function, namely on the one hand, the function of a light path and the web or frame also serves as a seal, which, according to the above statements, a penetration of moisture or Dirt between the cover, the translucent layer and the base plate prevents.
  • the cover may be glued to the base plate and / or the at least one lamp and / or the translucent material.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an inventive
  • Fig. 2 is a schematic representation of an inventive
  • Fig. 1 shows an actuating plate 10 with covers 40 which on the
  • Base plate (not shown) and on each arranged in the base plate printing plates (not shown) is arranged.
  • the respective printing plates are hereby individually and independently operable and so on the
  • Fig. 2 shows a schematic representation of a sectional view of
  • Base plate 20 bulbs 30 are arranged in the form of LEDs at a distance from each other.
  • the lamps 30 are cast in a translucent material 60 and covered by this and laterally surrounded.
  • a cover 40 in the form of an externally mirrored glass plate is arranged above the "luminous plane" defined by luminous means 30 and translucent material 60, which is coated on its side facing the luminous means 30 with a light-tight black color.
  • Illuminant 30 facing side of the cover 40 may be two layers.
  • a cover 40 facing the black coating on the back surface of the cover 40 to cause on the user-facing side of the cover 40 a reflective effect, while the black coating in turn towards bulb 30 with a white coating is covered, which increased one Reflection of the light emitted by the lamps 30 causes light and contributes to a higher light emission to the side of the actuator plate 10.
  • the cover 40 extends beyond the base plate 20 to the side by 8 mm, wherein in the region of the Students undergraduateung a translucent web 90 is arranged on the cover 40 that the translucent web 90 the
  • Illuminant plane laterally covered and limited and further, the
  • the translucent web is formed at the edge 70 of the actuator plate 10 flush with the cover 40 and allows lateral emission of light emitted from the lamps 30.
  • a seal 80 is provided which also consists of a translucent material and ensures that no moisture or dirt particles can penetrate between the base plate, translucent layer and cover.
  • the translucent web 90 itself may be formed as a seal and tightly connected to the cover 40 and the base plate 20. In this case, the use of the inner seal 80 can be dispensed with.
  • Aspect 1 The invention relates to an actuating plate (10) for a
  • Base plate (20) on or in which at least one lighting means (30) is arranged, wherein the base plate (20) and the at least one lighting means (30) with a cover (40), in particular a cover plate, are covered.
  • Aspect 2 actuator plate according to aspect 1, wherein the actuator plate (10) is mechanically actuated, wherein the actuator plate (10) at least one, preferably two, push-button / push button or pressure plate (s) (50). Actuating plate according to one of the preceding aspects, wherein the at least one lighting means (30) in a translucent material (60), in particular in a translucent layer, embedded, in particular cast.
  • the cover (40) at least partially a translucent and / or transparent material such as a translucent or transparent plastic, glass or frosted glass, comprises or consists entirely of such a material, wherein the cover on its the Illuminant (30) side facing optionally at least partially coated with a light-tight material, for example printed with a light-tight color, is.
  • Aspect 8 An actuator plate according to any one of the preceding aspects, wherein the cover (40) is identical to the base plate (20)
  • Aspect 9 actuator plate according to one of the preceding aspects, wherein between the cover (40) and the base plate (20), in particular circumferentially of an edge of the base plate (20) a, in particular translucent, seal (80) is arranged.
  • Aspect 10 actuating plate according to one of the preceding aspects, wherein the translucent layer at least on at least one side of the base plate (20), preferably circumferentially of the base plate (20), by a translucent web (90) or frame is limited.
  • Aspect 11 An actuator plate according to any one of the preceding aspects, wherein the base plate (20), the translucent layer and the cover are arranged in a translucent frame.
  • Aspect 12 actuating plate according to one of the preceding aspects, wherein the cover (40) with the base plate (20) and / or the at least one lamp (30) and / or the translucent material (60) is glued.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsplatte (10) für eine Sanitärinstallation, insbesondere für eine Spülvorrichtung mit einem Unterputzspülkasten, wobei die Betätigungsplatte (10) eine Grundplatte (20) aufweist, auf oder in welcher wenigstens ein Leuchtmittel (30) angeordnet ist, wobei die Grundplatte (20) und das wenigstens eine Leuchtmittel (30) mit einer Abdeckung (40), insbesondere einer Abdeckplatte, überdeckt sind, wobei in der Grundplatte Druckknöpfe oder Druckplatten angeordnet sind und die Abdeckplatte in Bereichen jeweiliger in der Grundplatte vorgesehener Druckknöpfe oder Druckplatten entsprechend dieser Druckknöpfe oder Druckplatten gestaltete Segmente aufweist, die gegenüber der umgebenden Abdeckung beweglich sind, so dass ein die Ventile des Unterputzspülkastens ansteuernder Stangen- oder Hebelmechanismus durch eine Betätigung der Segmente der Abdeckplatte auslösbar ist, wobei die Segmente der Abdeckplatte mit entsprechenden Druckknöpfen oder Druckplatten, die in der Grundplatte ausgebildet sind, in Wirkverbindung stehen, und wobei zwischen der Abdeckung und der Grundplatte umfänglich eines Randes der Grundplatte eine transluzente Dichtung angeordnet ist.

Description

BELEUCHTETE BETÄTIGUNGSPLATTE
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine mechanisch betätigbare Betätigungsplatte für eine Sanitärinstallation nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Betätigungsplatten für Sanitärinstallationen werden seit geraumer Zeit eingesetzt und insbesondere für Spülvorrichtungen für Toiletten verwendet, die einen Unterputzspülkasten zur Speicherung des Spülwassers verwenden.
Gattungsgemäße Betätigungsplatten zum Auslösung und gegebenenfalls Stoppen eines Spülvorgangs werden üblicherweise an einer Revisionsöffnung, über welche ein Unterputzspülkasten zugänglich ist, befestigt, wobei der Spül- oder Spülstopp- Vorgang über einen Stangen- oder Hebelmechanismus, durch welchen ein Ventil des Unterputzspülkastens angesteuert wird, ausgelöst wird. Der Stangen- oder Hebelmechanismus wird hierbei durch in oder an der Betätigungsplatte
angeordnete Druckknöpfe, Druckplatten oder Druckhebel bewirkt.
Ein Vorteil derartiger mechanisch betätigbarer Betätigungsplatten für
Sanitärinstallationen besteht darin, dass diese einfach und kostengünstig herstellbar sind und zuverlässig funktionieren und im Falle einer eventuellen notwendigen Reparatur einfach ausgetauscht werden können. Ein Nachteil solcher Betätigungsplatten besteht jedoch darin, dass diese in aller Regel einen ästhetisch wenig ansprechenden Eindruck machen und es ferner, insbesondere unter schlechten Lichtverhältnissen häufig schwierig ist, die Betätigungsplatte und die darauf angeordneten Druckknöpfe oder Druckplatten für eine Bedienung, d.h. zum Auslösen des Spülvorgangs, zu lokalisieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, diese vorgenannten Probleme zu lösen und eine mechanisch betätigbare Betätigungsplatte für eine
Sanitärinstallation, wie beispielsweise eine Spülvorrichtung mit einem
Unterputzspülkasten zur Verfügung zu stellen, die auch bei schlechten
Lichtverhältnissen zuverlässig erkennbar und bedienbar ist und darüber hinaus einen optisch ansprechenden ästhetischen Eindruck vermittelt. Diese Aufgabe wird durch eine Betätigungsplatte für eine Sanitärinstallation, insbesondere für eine Spülvorrichtung mit einem Unterputzspülkasten, mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Insbesondere wird die Aufgabe durch eine Betätigungsplatte für eine
Sanitärinstallation, insbesondere für eine Spülvorrichtung mit einem
Unterputzspülkasten, gelöst, wobei die Betätigungsplatte eine Grundplatte aufweist, auf oder in welcher wenigstens ein Leuchtmittel angeordnet ist, wobei die Grundplatte und das wenigstens eine Leuchtmittel mit einer Abdeckung, insbesondere einer Abdeckplatte, überdeckt sind.
Ein wesentlicher Punkt der Erfindung besteht darin, dass die Betätigungsplatte aus einer sandwichartigen Einheit besteht, die eine Grundplatte, ein Leuchtmittel und eine Abdeckung aufweist, welche die Grundplatte und das Leuchtmittel überdeckt.
Die Grundplatte weist erfindungsgemäß eine Vorrichtung auf mit welcher die Grundplatte an einem die Revisionsöffnung umgebenden Rahmen angebracht werden kann. Nach Wunsch kann ein solcher die Revisionsöffnung umgebender Rahmen auch als Teil oder Komponente der Grundplatte ausgebildet sein, der gegebenenfalls von der Grundplatte trennbar und wieder verbindbar ausgebildet ist.
Auf diese Weise kann die Grundplatte auf einfache und kostengünstige Weise an dem als Halterahmen ausgebildet Rahmen angebracht werden, der die
Revisionsöffnung zum Unterputzspülkasten hin umgibt und begrenzt.
Ferner kann durch die Vorsehung einer Abdeckplatte, die nach Wunsch individuell gestaltbar ist, ein ästhetisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild erzeugt werden. Die Abdeckplatte weist in den Bereichen jeweiliger in der Grundplatte vorgesehener Druckknöpfe oder Druckplatten entsprechend dieser Druckknöpfe oder Druckplatten gestaltete Segmente aufweist, die gegenüber der umgebenden Abdeckung, respektive Abdeckplatte, beweglich sind, so dass ein die Ventile des Unterputzspülkastens ansteuernder Stangen- oder Hebelmechanismus durch eine Betätigung der Segmente der Abdeckplatte auslösbar ist, wobei die Segmente der Abdeckplatte mit entsprechenden Druckknöpfen oder Druckplatten, die in der Grundplatte ausgebildet sind, in Wirkverbindung steht, so dass die
Betätigungsplatte mechanisch betätigbar ist.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der erfindungsgemäßen Betätigungsplatte besteht ferner darin, dass auf oder in der Grundplatte, unterhalb der Abdeckung, wenigstens ein Leuchtmittel angeordnet ist, das durch die Abdeckung hindurch und/oder seitlich unter der Abdeckung hervor strahlt und auf diese Weise eine Beleuchtung der Betätigungsplatte und/oder von der deren Umgebung bewirkt.
Gemäß einem weiteren wesentlichen Aspekt der Erfindung ist das wenigstens eine Leuchtmittel in ein transluzentes Material, insbesondere in eine Schicht aus einem transluzenten Material, eingebettet, insbesondere eingegossen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umschließt das transluzente Material das wenigstens eine Leuchtmittel derart, dass zwischen der Abdeckplatte und dem Leuchtmittel transluzentes Material angeordnet ist.
Vorzugsweise ist das transluzente Material ebenfalls seitlich des wenigstens einen Leuchtmittels, respektive im Falle einer Verwendung mehrerer Leuchtmittel, eines jeden gewünschten Leuchtmittels, angeordnet.
Durch diese konstruktive Maßnahme beim Aufbau, respektive der Konstruktion der erfindungsgemäßen Betätigungsplatte, ist es in vorteilhafter und einfacher Weise möglich, das von dem wenigstens einen Leuchtmittel abgestrahlte Licht, das durch das transluzente Material scheint, so zu streuen, dass das Licht des Leuchtmittels nicht als singuläre punktförmige Lichtquelle, oder im Falle der Verwendung eines stab- oder linienförmigen Leuchtmittels als sich von diesem Leuchtmittel erstreckender Lichtstrahl wahrgenommen wird, sondern als
Flächenstrahlung, die einem vorgegebenen Muster, das durch eine Anordnung der jeweiligen Leuchtmittel vorgegeben ist, folgt. Somit ist es beispielsweise möglich, als Leuchtmittel eine oder mehrere LEDs zu verwenden, die einzeln oder als LED- Kette verwendet werden, wobei die einzelnen LEDs jede für sich nicht mehr als Einzellichtquelle erkennbar sind, sondern in Zusammenwirkung der LEDs mit dem transluzenten Material als Lichtband oder Lichtfläche wahrgenommen werden, die bzw. das je nach Wunsch eine einheitliche Helligkeit aufweist oder, je nach Schichtdicke und Art des eingesetzten transluzenten Materials, ein Lichtmuster mit ansteigender und abnehmender Helligkeit erzeugt. Ein weiterer vorteilhafter Punkt der Erfindung besteht ferner darin, dass durch das transluzente Material eine von der Lichtquelle hervorgerufene Blendwirkung auf einfache, effektive und sehr ansprechende Art vermieden werden kann, da das transluzente Material das Licht der einzelnen Lichtquelle(n) wirkungsvoll und effektiv bricht, so dass eine Blendwirkung, wie sie bei einer Punktlichtquelle, bzw. einer Lichtquelle mit nicht gestreutem Licht leicht auftritt, vermieden werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können, wie vorerwähnt, auf und/oder in der Grundplatte mehrere Leuchtmittel, beispielsweise LEDs, vorhanden sein, die entweder in Serie oder parallel geschaltet sind. Auf diese Weise ist es möglich, die Betätigungsplatte allein durch die Verwendung von Licht kreativ und ästhetisch ansprechend zu gestalten, indem die LEDs in jeweils gewünschten Anordnungen an der Grundplatte platziert werden, wobei nach Wunsch auch weitere Gestaltungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die
Verwendung verschiedenfarbiger und/oder mehrfarbiger LEDs und/oder
Abdeckplatten möglich sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Leuchtmittel, d.h. bevorzugt LEDs, in regelmäßiger Anordnung und/oder im gleichmäßigen Abstand zu einem Rand der Betätigungsplatte angeordnet, so dass der Umriss der erfindungsgemäßen Betätigungsplatte erleuchtet ist und Licht nach Wunsch seitlich der Begrenzung der Betätigungsplatte abgestrahlt wird.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Abdeckung zumindest abschnittsweise, bevorzugt jedoch vollflächig, an ihrer einem Benutzer zugewandten Seite, eine spiegelnde Oberfläche auf.
Anhand dieses Merkmals kann das optisch ansprechende Erscheinungsbild der erfindungsgemäßen Betätigungsplatte in vorteilhafter Weise vielfältig und neuartig gestaltet werden, so dass auch dieses Merkmal der neuartigen erfindungsgemäßen Betätigungsplatte den ästhetischen Gesamteindruck von bislang verwendeten Betätigungsplatten nachhaltig verbessert.
Ein besonderer Effekt kann nach Wunsch beispielsweise auch dadurch erzielt werden, dass nicht die gesamte Abdeckung mit einer spiegelnden Oberfläche versehen ist, sondern nur bestimmte Bereiche, die sich flächen- oder bandförmig über die Oberfläche der Abdeckung erstrecken können.
Diesbezüglich sei darauf hingewiesen, dass die Abdeckung zumindest
abschnittsweise ein transluzentes und/oder transparentes Material aufweisen kann oder vollständig aus einem solchen Material besteht. Als Materialien kommen hier beispielsweise transluzente oder transparente Kunststoffe, Glas oder Milchglas in Frage, wobei die damit hergestellten Flächen zumindest
abschnittsweise beispielsweise geätzt, geschliffen oder poliert sein können, um auf diese Weise beispielsweise ein Logo oder eine Beschriftung in der Oberfläche der Abdeckplatte zu erzeugen. Eine solche Musterung kann erfindungsgemäß sowohl auf der einen jeweiligen Benutzer-zugewandten Oberfläche der Abdeckung oder, nach Wunsch im Sinne eines„Reverse-Drucks" auch auf der dem
Leuchtmittel zugewandten Seite der Abdeckung angebracht sein kann, wodurch beispielsweise ein dreidimensionaler und/oder hologramm-artiger Eindruck erzeugt werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Abdeckung auf ihrer dem Leuchtmittel zugewandten Seite zumindest abschnittsweise mit einem lichtdichten Material beschichtet, beispielsweise mit einer lichtdichten Farbe bedruckt. Auf diese Weise ist es einfach und vorteilhaft möglich,
Lichtdurchtrittswege durch die Abdeckung hindurch zu definieren, so dass beispielsweise nur ein auf der Abdeckung angeordnetes Logo illuminiert ist oder nur die Ränder der Betätigungsplatte und/oder der Druckknöpfe oder
Druckplatten erleuchtet sind, wobei erfindungsgemäß auch Bereiche in der Fläche der Abdeckung sowie deren Randbereiche als von außen sichtbar erleuchtet sein können.
Aufgrund der Möglichkeit, auf der Rückseite der Abdeckung ein lichtdichtes Material bzw. eine lichtdichte Farbe aufzudrucken, kann ferner der Eindruck einer hinterleuchteten Abdeckung erzeugt werden, nämlich dann, wenn als Lichtweg nur eine seitliche Abstrahlung aus der hinter der Abdeckung angeordneten Leuchtmittelebene heraus zugelassen wird, nämlich dann, wenn die gesamte dem Leuchtmittel zugewandte Fläche der Abdeckung mit einem lichtdichten Material beschichtet ist. Dieser Effekt einer hinterleuchteten Abdeckung kann erfindungsgemäß auch dadurch erzeugt werden, dass die Abdeckung die Grundplatte flächenmäßig überragt, wobei die Abdeckung zu diesem Zweck die Grundplatte entweder nur auf einer Seite oder auf zwei Seiten, nach Wunsch aber auch auf drei oder auf allen Seiten oder, im Falle einer beispielsweise runden Betätigungsplatte auch umlaufend überragt, wobei die Abdeckung in diesem Fall die Grundplatte zur jeweiligen Seite um einen Bereich von 1 mm bis 40 mm, bevorzugt um einen Bereich von 3 mm bis 15 mm, besonders bevorzugt um einen Bereich von 5 mm bis 10 mm überragt.
Falls die Abdeckung in einem solchen Fall über der Grundplatte vollflächig oder zusätzlich im Bereich der jeweiligen Überragung(en) mit einem lichtdichten Material beschichtet ist, kann das Licht der Leuchtmittel in den beschichteten Bereichen nur zur Seite der Grundplatte abgestrahlt werden, so dass der Eindruck einer indirekten Beleuchtung entsteht.
Das lichtdichte Material kann unterschiedliche Farben aufweisen, so dass sich durch Reflexionen an dem lichtdichten Material unterschiedliche Farbeindrücke erzeugen lassen; ebenso ist es erfindungsgemäß möglich, ein weißes lichtdichtes Material zu verwenden, um eine hohe rückwärts gerichtete Reflexion zu erzeugen, so dass auf diese Weise eine helle Bestrahlung einer seitlich der
Betätigungsplatte vorhandenen Wand, beispielsweise Fliesenwand, stattfindet.
Des Weiteren kann die Abdeckung auch eine mit der Grundplatte identische Flächenerstreckung aufweisen. Dies ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Betätigungsplatte in einem umlaufenden Rahmen angeordnet ist. Ein solcher Rahmen, der die Grundplatte, die transluzente Schicht und die Abdeckung an den Seiten der Betätigungsplatte teilweise oder vollständig umgreift, kann aus einem transluzenten Material hergestellt sein, so dass das von der transluzenten Schicht ausgehende Licht durch den transluzenten Rahmen nach außen fällt.
Die Verwendung eines solchen Rahmens bietet den Vorteil, dass dieser die Grundplatte, die transluzente Schicht und die Abdeckung umschließt, und auf diese Weise ein eventuelles Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz zwischen die Grundplatte, die transluzente Schicht und die Abdeckung verhindert. Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zwischen der Abdeckung und der Grundplatte, insbesondere umfänglich eines Randes der Grundplatte ein, insbesondere transluzentes, Dichtungsmaterial angeordnet ist. Auf diese Weise kann ebenso effektiv verhindert werden, dass Feuchtigkeit oder Schmutzpartikel zwischen Grundplatte, transluzenter Schicht und Abdeckung eindringen können. Diese Dichtung kann, wie vorerwähnt, ebenso wie ein Rahmen, transluzent ausgebildet sein, so dass Licht durch diese Dichtung ebenso wie durch einen transluzenten Rahmen hindurchtreten kann.
Des Weiteren ist es erfindungsgemäß möglich, dass die transluzente Schicht zumindest an wenigstens einer Seite der Grundplatte, bevorzugt umfänglich der Grundplatte, durch einen transluzenten Steg oder Rahmen begrenzt ist. Es sei diesbezüglich darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemäße Betätigungsplatte hinsichtlich ihrer Außenkontur einheitlich gestaltet sein kann; es liegt jedoch auch im Umfang der Erfindung, dass eine Lichtabstrahlung an der Betätigungsplatte nur in eine oder in zweiseitige Richtungen, beispielsweise entgegengesetzte Richtungen vorgesehen ist; ebenso ist es möglich, eine Seite der
erfindungsgemäßen Betätigungsplatte opak auszubilden, so dass an dieser opaken Seite der Betätigungsplatte kein Licht nach außen dringt. Darüber hinaus ist es möglich, dass eine seitliche Lichtabstrahlung durch an dem Steg oder Rahmen angeordnete musterförmige transluzente Bereiche stattfindet, so dass beispielsweise der Eindruck entsteht, dass zur jeweiligen Seite einzelne
Lichtstrahlen hinter der Abdeckung aus der Betätigungsplatte hervortreten.
Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass ein die Grundplatte umlaufender transluzenter Steg oder Rahmen eine Doppelfunktion aufweisen kann, nämlich zum einen die Funktion eines Lichtweges und der Steg oder Rahmen darüber hinaus auch als Dichtung dient, die, entsprechend vorstehender Ausführungen, ein Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz zwischen die Abdeckung, die transluzente Schicht und die Grundplatte verhindert.
Zu diesem Zweck kann die Abdeckung mit der Grundplatte und/oder dem wenigstens einen Leuchtmittel und/oder dem transluzenten Material verklebt sein.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen. Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Abbildungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen :
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Betätigungsplatte in Frontalansicht; und
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Betätigungsplatte in Teil-Schnittansicht.
In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
Fig. 1 zeigt eine Betätigungsplatte 10 mit Abdeckungen 40, die auf der
Grundplatte (nicht gezeigt) sowie auf jeweiligen in der Grundplatte angeordneten Druckplatten (nicht gezeigt) angeordnet ist. Die jeweiligen Druckplatten sind hierbei einzeln und unabhängig voneinander betätigbar und so an der
Betätigungsplatte angeordnet, dass durch das Betätigen jeweils einer Druckplatte ein Stangen- oder Hebelmechanismus zum Betätigen eines Ventils eines
Unterputzspülkastens betätigt wird.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Schnittansicht der
erfindungsgemäßen Betätigungsplatte 10. Gemäß Fig. 2 sind auf einer
Grundplatte 20 Leuchtmittel 30 in Form von LEDs in einem Abstand zueinander angeordnet sind. Die Leuchtmittel 30 sind in ein transluzentes Material 60 eingegossen und von diesem bedeckt sowie seitlich umgeben. Über der aus Leuchtmitteln 30 und transluzentem Material 60 definierten„Leuchtebene" ist eine Abdeckung 40 in Form einer außen verspiegelten Glasplatte angeordnet, die auf ihrer den Leuchtmitteln 30 zugewandten Seite mit einer lichtdichten schwarzen Farbe beschichtet ist.
Diesbezüglich sei erwähnt, dass die lichtdichte Beschichtung auf der dem
Leuchtmittel 30 zugewandten Seite der Abdeckung 40 zweischichtig sein kann. So ist es erfindungsgemäß möglich, eine der Abdeckung 40 zugewandte schwarze Beschichtung an der rückseitigen Fläche der Abdeckung 40 vorzusehen, um auf der einem Benutzer zugewandten Seite der Abdeckung 40 einen spiegelnden Effekt hervorzurufen, während die schwarze Beschichtung ihrerseits in Richtung Leuchtmittel 30 mit einer weißen Beschichtung überdeckt ist, die eine erhöhte Reflexion des von den Leuchtmitteln 30 abgestrahlten Lichts bewirkt und zu einer höheren Lichtemission zur Seite der Betätigungsplatte 10 beiträgt.
Gemäß Fig. 2 überragt die Abdeckung 40 die Grundplatte 20 zur Seite hin um 8 mm, wobei im Bereich der Überragung ein transluzenter Steg 90 so an der Abdeckung 40 angeordnet ist, dass der transluzente Steg 90 die
Leuchtmittelebene seitlich überdeckt und begrenzt und ferner, die
Leuchtmittelebene übergreifend, mit der Grundplatte 20 verbunden ist. Der transluzente Steg ist am Rand 70 der Betätigungsplatte 10 bündig mit der Abdeckung 40 ausgebildet und ermöglicht ein seitliches Abstrahlen von Licht, das von den Leuchtmitteln 30 emittiert wird.
Des Weiteren ist als optionales Merkmal benachbart zu dem transluzenten Steg 90 zwischen der Abdeckung 40 und der Grundplatte 20 eine Dichtung 80 vorgesehen, die ebenfalls aus einem transluzenten Material besteht und sicherstellt, dass zwischen Grundplatte, transluzenter Schicht und Abdeckung keine Feuchtigkeit oder Schmutzpartikel eindringen können. Nach Wunsch kann der transluzente Steg 90 selbst als Dichtung ausgebildet und dicht mit Abdeckung 40 und Grundplatte 20 verbunden sein. In diesem Fall kann auf die Verwendung der inneren Dichtung 80 verzichtet werden.
Somit können die Aspekte der Erfindung wie folgt zusammengefasst werden:
Aspekt 1 : Die Erfindung betrifft eine Betätigungsplatte (10) für eine
Sanitärinstallation, insbesondere für eine Spülvorrichtung mit einem Unterputzspülkasten, wobei die Betätigungsplatte (10) eine
Grundplatte (20) aufweist, auf oder in welcher wenigstens ein Leuchtmittel (30) angeordnet ist, wobei die Grundplatte (20) und das wenigstens eine Leuchtmittel (30) mit einer Abdeckung (40), insbesondere einer Abdeckplatte, überdeckt sind.
Aspekt 2: Betätigungsplatte nach Aspekt 1, wobei die Betätigungsplatte (10) mechanisch betätigbar ist, wobei die Betätigungsplatte (10) zumindest einen, vorzugsweise zwei, Druck-knopf/Druckknöpfe oder Druckplatte(n) (50) aufweist. Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das wenigstens eine Leuchtmittel (30) in ein transluzentes Material (60), insbesondere in eine transluzente Schicht, eingebettet, insbesondere eingegossen, ist.
Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das wenigstens eine Leuchtmittel (30) eine LED ist.
Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei mehrere Leuchtmittel (30), beispielsweise LEDs, in regelmäßiger Anordnung und/oder im gleichmäßigen Abstand zu einem Rand (70) der Betätigungsplatte (10) angeordnet sind.
Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Abdeckung (40) zumindest abschnittsweise, bevorzugt vollflächig, eine spiegelnde Oberfläche aufweist.
Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Abdeckung (40) zumindest abschnittsweise ein transluzentes und/oder transparentes Material, wie beispielsweise einen transluzenten oder transparenten Kunststoff, Glas oder Milchglas, aufweist oder vollständig aus einem solchen Material besteht, wobei die Abdeckung auf ihrer dem Leuchtmittel (30) zugewandten Seite gegebenenfalls zumindest abschnittsweise mit einem lichtdichten Material beschichtet, beispielsweise mit einer lichtdichten Farbe bedruckt, ist.
Aspekt 8: Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Abdeckung (40) eine mit der Grundplatte (20) identische
Flächenerstreckung hat oder die Grundplatte auf zumindest einer Seite, bevorzugt umlaufend, um einen Bereich von 1 mm bis 40 mm, bevorzugt um einen Bereich von 3 mm bis 15 mm und besonders bevorzugt um einen Bereich von 5 mm bis 10 mm, überragt.
Aspekt 9: Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei zwischen der Abdeckung (40) und der Grundplatte (20), insbesondere umfänglich eines Randes der Grundplatte (20) eine, insbesondere transluzente, Dichtung (80) angeordnet ist.
Aspekt 10: Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die transluzente Schicht zumindest an wenigstens einer Seite der Grundplatte (20), bevorzugt umfänglich der Grundplatte (20), durch einen transluzenten Steg (90) oder Rahmen begrenzt ist.
Aspekt 11. Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Grundplatte (20), die transluzente Schicht und die Abdeckung in einem transluzenten Rahmen angeordnet sind.
Aspekt 12: Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Abdeckung (40) mit der Grundplatte (20) und/oder dem wenigstens einen Leuchtmittel (30) und/oder dem transluzenten Material (60) verklebt ist.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den
Zeichnungen dargestellten Details als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
Bezuqszeichenliste
10 Betätigungsplatte
20 Grundplatte
30 Leuchtmittel
40 Abdeckung
50 Druckplatte
60 transluzentes Material
70 Rand
80 Dichtung
90 transluzenter Steg

Claims

Ansprüche
1. Mechanisch betätigbare Betätigungsplatte (10) für eine Sanitärinstallation, insbesondere für eine Spülvorrichtung mit einem Unterputzspülkasten, wobei die Betätigungsplatte (10) eine Grundplatte (20) aufweist, auf oder in welcher wenigstens ein Leuchtmittel (30) angeordnet ist, die Grundplatte (20) und das wenigstens eine Leuchtmittel (30) mit einer Abdeckung (40), insbesondere einer Abdeckplatte, überdeckt sind,
in der Grundplatte Druckknöpfe oder Druckplatten angeordnet sind und die Abdeckplatte in Bereichen jeweiliger in der Grundplatte vorgesehener Druckknöpfe oder Druckplatten entsprechend dieser Druckknöpfe oder Druckplatten gestaltete Segmente aufweist, die gegenüber der umgebenden Abdeckung beweglich sind, so dass ein die Ventile des Unterputzspülkastens ansteuernder Stangen- oder Hebelmechanismus durch eine Betätigung der Segmente der Abdeckplatte auslösbar ist, wobei die Segmente der Abdeckplatte mit entsprechenden Druckknöpfen oder Druckplatten, die in der Grundplatte ausgebildet sind, in Wirkverbindung stehen, und zwischen der Abdeckung und der Grundplatte umfänglich eines Randes der Grundplatte eine transluzente Dichtung angeordnet ist.
2. Betätigungsplatte nach Anspruch 1,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
die Betätigungsplatte (10) zumindest einen, vorzugsweise zwei,
Druckknopf/Druckknöpfe oder Druckplatte(n) (50) aufweist.
3. Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
das wenigstens eine Leuchtmittel (30) in ein transluzentes Material (60), insbesondere in eine transluzente Schicht, eingebettet, insbesondere eingegossen, ist.
4. Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
das wenigstens eine Leuchtmittel (30) eine LED ist.
5. Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
mehrere Leuchtmittel (30), beispielsweise LEDs, in regelmäßiger
Anordnung und/oder im gleichmäßigen Abstand zu einem Rand (70) der Betätigungsplatte (10) angeordnet sind.
6. Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
die Abdeckung (40) zumindest abschnittsweise, bevorzugt vollflächig, eine spiegelnde Oberfläche aufweist.
7. Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
die Abdeckung (40) zumindest abschnittsweise ein transluzentes und/oder transparentes Material, wie beispielsweise einen transluzenten oder transparenten Kunststoff, Glas oder Milchglas, aufweist oder vollständig aus einem solchen Material besteht, wobei die Abdeckung auf ihrer dem Leuchtmittel (30) zugewandten Seite gegebenenfalls zumindest abschnittsweise mit einem lichtdichten Material beschichtet, beispielsweise mit einer lichtdichten Farbe bedruckt, ist.
8. Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
die Abdeckung (40) eine mit der Grundplatte (20) identische
Flächenerstreckung hat oder die Grundplatte auf zumindest einer Seite, bevorzugt umlaufend, um einen Bereich von 1 mm bis 40 mm, bevorzugt um einen Bereich von 3 mm bis 15 mm und besonders bevorzugt um einen Bereich von 5 mm bis 10 mm, überragt.
9. Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
ein die Grundplatte umlaufender transluzenter Steg oder Rahmen einen Lichtweg bildet und der Steg oder Rahmen als Dichtung ausgebildet ist.
10. Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
die transluzente Schicht zumindest an wenigstens einer Seite der Grundplatte (20), bevorzugt umfänglich der Grundplatte (20), durch einen transluzenten Steg (90) oder Rahmen begrenzt ist.
11. Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
die Grundplatte (20), die transluzente Schicht und die Abdeckung in einem transluzenten Rahmen angeordnet sind.
Betätigungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
die Abdeckung (40) mit der Grundplatte (20) und/oder dem wenigstens einen Leuchtmittel (30) und/oder dem transluzenten Material (60) verklebt ist.
Betätigungsplatte (10) für eine Sanitärinstallation, insbesondere für eine
Spülvorrichtung mit einem Unterputzspülkasten,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, d a s s
die Betätigungsplatte (10) eine Grundplatte (20) aufweist, auf oder in welcher wenigstens ein Leuchtmittel (30) angeordnet ist, wobei die
Grundplatte (20) und das wenigstens eine Leuchtmittel (30) mit einer
Abdeckung (40), insbesondere einer Abdeckplatte, überdeckt sind.
PCT/EP2016/053719 2015-02-23 2016-02-23 Beleuchtete betätigungsplatte WO2016135116A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16707012.7A EP3262242B1 (de) 2015-02-23 2016-02-23 Beleuchtete betätigungsplatte
ES16707012T ES2765641T3 (es) 2015-02-23 2016-02-23 Placa de accionamiento iluminada

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015102524.8 2015-02-23
DE102015102524.8A DE102015102524A1 (de) 2015-02-23 2015-02-23 Betätigungsplatte für eine Sanitärinstallation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016135116A1 true WO2016135116A1 (de) 2016-09-01

Family

ID=55446752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/053719 WO2016135116A1 (de) 2015-02-23 2016-02-23 Beleuchtete betätigungsplatte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3262242B1 (de)
DE (1) DE102015102524A1 (de)
ES (1) ES2765641T3 (de)
WO (1) WO2016135116A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900009210A1 (it) * 2019-06-17 2020-12-17 Kariba Spa Placca di comando per sanitari da bagno

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017100451U1 (de) * 2017-01-27 2018-04-30 Altura Leiden Holding B.V. Platte mit einer Beleuchtung
DE102019001578A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Befestigungsrahmen für eine Betätigungsgsplatte zur Betätigung eines Ventils einer Sanitärinstallation sowie Betätigungsvorrichtung mit einem solchen Befestigungsrahmen und einer Betätigungsplatte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040423A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-27 Schmitt, Gerhard Betätigungsplatte für WC-Wasserspülkästen - mit Werbeaufschrift in der Wandleuchte, mit Elektrodrucktaster und Sensortechnik
DE202008005518U1 (de) * 2007-11-19 2008-07-31 Curcic, Dejan Betätigungsplatte für Sanitärinstallationen
EP2497868A1 (de) * 2011-03-09 2012-09-12 Geberit International AG Vorrichtung zur elektrischen Auslösung einer Wasserabgabe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045489B4 (de) * 2004-09-20 2008-08-21 Hansa Metallwerke Ag Sanitärarmatur
AT9069U1 (de) * 2006-05-11 2007-04-15 Herbert Wimberger Armatur mit annäherungssensor und verfahren zur auslösung einer funktion
EP2497867B1 (de) * 2011-03-09 2014-05-14 Geberit International AG Betätigungs- und Anzeigeplatte
DE202011105254U1 (de) * 2011-09-01 2011-11-21 Grohe Ag Betätigungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040423A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-27 Schmitt, Gerhard Betätigungsplatte für WC-Wasserspülkästen - mit Werbeaufschrift in der Wandleuchte, mit Elektrodrucktaster und Sensortechnik
DE202008005518U1 (de) * 2007-11-19 2008-07-31 Curcic, Dejan Betätigungsplatte für Sanitärinstallationen
EP2497868A1 (de) * 2011-03-09 2012-09-12 Geberit International AG Vorrichtung zur elektrischen Auslösung einer Wasserabgabe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900009210A1 (it) * 2019-06-17 2020-12-17 Kariba Spa Placca di comando per sanitari da bagno

Also Published As

Publication number Publication date
ES2765641T3 (es) 2020-06-10
EP3262242B1 (de) 2019-11-20
EP3262242A1 (de) 2018-01-03
DE102015102524A1 (de) 2016-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1467387B1 (de) Beleuchteter Schalter
EP3262242B1 (de) Beleuchtete betätigungsplatte
DE202006005429U1 (de) Beleuchtbare Fliese
DE202008005518U1 (de) Betätigungsplatte für Sanitärinstallationen
EP2921597A1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP2886950B1 (de) Leuchte
EP1662056A2 (de) Betätigungsvorrichtung für Sanitärarmatur.
EP1995751A2 (de) Bedienschalter für ein Haushaltsgerät
EP1399048B1 (de) Sanitäre Einrichtung
DE102015210620B3 (de) Betätigungselement mit Beleuchtungseinrichtung und Paneel mit einem derartigen Element
DE102016216035A1 (de) Elektrogerät, Anordnung eines solchen Elektrogeräts mit einer Blende und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
EP2194196A2 (de) Spülenanordnung mit Spülbecken und Arbeitsplatte
DE102012018782A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2857754B1 (de) Haushaltsgerät
DE102009032360B4 (de) Beleuchtungsring für Funktions- und Bedienelemente
DE202015105728U1 (de) Küchenmöbel
EP3705648B1 (de) Befestigungsrahmen für eine betätigungsplatte zur betätigung eines ventils einer sanitärinstallation sowie betätigungsvorrichtung mit einem solchen befestigungsrahmen und einer betätigungsplatte
DE102004046513A1 (de) Arbeitsfläche mit Beleuchtung
EP1900882A2 (de) Küchenspüle
EP2057915B1 (de) Möbelabdeckplatte
DE102004032631A1 (de) Optische Anzeigeeinrichtung
DE102017205660B3 (de) Bedienvorrichtung mit beleuchtetem Pegelsteller-Stellelement
DE102017114462A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Ventil einer Sanitärinstallation
DE102010037868B3 (de) Streifenförmige Beleuchtungsvorrichtung und Seitenwand für eine Wanne mit einer solchen
EP3260610A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein ventil einer sanitärinstallation

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16707012

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016707012

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE