WO2016096828A1 - Verfahren zum betreiben eines elektronischen sicherheitssystems mit temporären teilnehmern - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines elektronischen sicherheitssystems mit temporären teilnehmern Download PDF

Info

Publication number
WO2016096828A1
WO2016096828A1 PCT/EP2015/079750 EP2015079750W WO2016096828A1 WO 2016096828 A1 WO2016096828 A1 WO 2016096828A1 EP 2015079750 W EP2015079750 W EP 2015079750W WO 2016096828 A1 WO2016096828 A1 WO 2016096828A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control unit
security system
temporary
subscriber
bus
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/079750
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Astrid Sonnenmoser
Ivo LUSTENBERGER
Martin Hess
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to RU2017125046A priority Critical patent/RU2696647C2/ru
Priority to US15/535,741 priority patent/US10549948B2/en
Priority to CN201580076396.0A priority patent/CN107250021B/zh
Priority to SG11201704666WA priority patent/SG11201704666WA/en
Priority to BR112017010993A priority patent/BR112017010993A2/pt
Priority to CA2969292A priority patent/CA2969292A1/en
Priority to EP15813767.9A priority patent/EP3233697B1/de
Priority to AU2015367707A priority patent/AU2015367707B2/en
Publication of WO2016096828A1 publication Critical patent/WO2016096828A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0006Monitoring devices or performance analysers
    • B66B5/0018Devices monitoring the operating condition of the elevator system
    • B66B5/0031Devices monitoring the operating condition of the elevator system for safety reasons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/28Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B3/00Applications of devices for indicating or signalling operating conditions of elevators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a safety system with temporary subscribers, as well as to a safety system which is intended to carry out this method and to an elevator installation with this.
  • Elevator systems are equipped with safety systems for safe operation. These safety systems are typically made in series
  • these security elements can monitor the condition of manhole or car doors. These are electromechanical
  • This task is done with a procedure, a security system and a
  • the safety system of the elevator installation comprises a control unit, a bus, a plurality of bus nodes which are connected to the control unit via the bus and a Plurality of subscribers connected to the control unit via a bus node.
  • control unit As a control unit is here understood a unit that at least one
  • Microprocessor has a memory and a memory. Such a control unit is therefore designed to execute computer-aided programs.
  • the control unit is configured here as a safety control unit which monitors safety-relevant states of the elevator installation and brings the elevator installation back into a safe state when an unsafe condition occurs. This includes, for example, the monitoring of the shaft door conditions, wherein the elevator system is shut down when a shaft door is open.
  • sensors, switch contacts, operating elements or actuators are understood here, which on the one hand monitor a state of the elevator installation and on the other hand can exert influence on the safe operation of the elevator installation. This includes both position, speed or acceleration sensors, the one
  • a security system can also monitor movement state of an elevator car as well as switching contacts that monitor a manhole or cabin door condition or the crossing of a predetermined end position by the elevator car.
  • a security system can also
  • Control elements include, via the control commands for the control of
  • Actuators are understood to be all components that can be controlled by the control unit in order to provide a
  • Lift system after determining an impermissible state to bring back to a safe state, such as a drive motor, a holding brake or a safety brake.
  • a safe state such as a drive motor, a holding brake or a safety brake.
  • the security system may have at least one participant who is designed as a temporary participant.
  • a temporary subscriber is here understood to be a subscriber who is connected to the security system or the control unit only for a temporary time via a bus node.
  • Such temporary participants can, for example, as controls, governor elements or Be bridged elements that only in a certain operating mode, such as a normal operating mode, a maintenance mode or a
  • Configuration mode are connected to the security system or should be connected.
  • the temporary subscriber is registered in the security system by A) the temporary subscriber is connected to the security system at a bus node, B) the temporary subscriber is recognized by the control unit, C) the temporary subscriber is integrated into the security system by the control unit, and D) the temporary participant is actuated at least once.
  • the security system is set by the control unit in a fault mode, if the temporary participant is not operated after the connection to the security system before the expiration of a predetermined time or if the temporary participant is disconnected after login without further manipulation of the security system from the security system.
  • This ensures that the registration process of the temporary participant represents a deliberately performed action and that, for example, unintentional removal of the temporary participant can not lead to a dangerous condition of the elevator installation.
  • Under interference mode is understood here a mode in which the elevator system can not be operated or only limited.
  • the elevator system is shut down in the fault mode, so that a potentially dangerous situation can not even occur.
  • a last journey of the elevator car to a next floor could be permitted in order to avoid trapping of passengers in the elevator car.
  • the lift system can then be put back into operation, if the action that led to the fault mode, was reversed. So if, for example, the unintentionally removed temporary participant is logged back into the security system.
  • the temporary subscriber is registered in the security system by the temporary subscriber before the connection by means of a manipulation on
  • Security system is announced at the control unit, wherein the announcement by means of input of a control command at a designated entry point or can be done by pressing a switch.
  • the entry point or the switch are each connected to the security system.
  • control unit By means of the manipulation of the security system, a control unit is activated in the control unit
  • the security system is set by the control unit in a jamming mode, if the temporary subscriber is not connected to the security system before the expiration of a predetermined time after the manipulation of the security system or if the temporary subscriber is connected to the security system before manipulation of the security system.
  • the recognition or integration of the temporary subscriber is confirmed by means of a display means.
  • a confirmation is issued to a maintenance technician that the security system for a
  • the display means may be designed, for example, as an indicator light which is integrated in the corresponding bus node.
  • a target list of the subscribers is implemented on the control unit, which contains at least in each case data on an identification number of a subscriber.
  • the temporary subscriber is recognized by the control unit when, in a comparison of an identification number of the temporary subscriber with the
  • Identification numbers of the target list a match is detected by the control unit.
  • the identification number represents a number by means of which a subscriber connected to the security system can be recognized; in particular, this number can represent a unique identification number for each subscriber or an identification number declaring a type of the subscriber.
  • the identification number can be stored on a storage medium of the subscriber.
  • the target list defines an expectation of the control unit, which participants should be connected to the security system. Accordingly, for each participant who works with the Security system is connectable, an entry in the target list. This entry includes at least one identification number. Thus, if the temporary subscriber is connected to the security system, the control unit checks whether this subscriber or his identification number is listed on the target list. If this check is positive or the identification number is included in the target list, the temporary participant is considered recognized.
  • the detected temporary subscriber is integrated by the control unit by setting an entry of the recognized temporary subscriber in the target list by the control unit from an inactive to an active status. This can be accompanied by a change of the operating mode.
  • an activation status can be stored on the target list for a temporary participant, which takes the participant in a certain operating mode.
  • the control unit can be ready to change automatically when detecting the temporary participant in the operating mode, which is stored in the entry of the temporary participant as an active status in the target list.
  • an actual list of subscribers is implemented on the control unit, which represents an image of the participants connected to the security system and operation of the elevator system is only enabled if the control unit in a comparison of activated in the target list participants with the in the actual -List
  • the actual list represents a list with all at some time with the
  • Security system associated participants.
  • all recognized participants are listed by their identification numbers in the actual list.
  • Operating mode have an active status is preferably made on the basis of the identification numbers listed in the two lists. This comparison ensures that all for a particular operating mode
  • a temporary subscriber is made possible by a first identification number representing a type of the temporary subscriber and / or by a second, a unique identification of the temporary subscriber
  • Identification number detected by the control unit based on a comparison of the first and / or second identification number of the temporary subscriber with the first and / or second identification numbers of the target list.
  • a plurality of hand control devices may have the same first identification number because they are a device of the same type. On the other hand, every one has
  • Hand controller via a unique assigned to him second identification number.
  • Hand control device is here understood to mean a device for controlling the elevator installation, which is operated by a maintenance technician during maintenance work.
  • This hand control device preferably comprises four control elements, namely one button each for performing a downward or upward travel, a button for triggering an emergency stop and a switch for activating or deactivating the
  • the security system is set by the control unit in an interference mode when more than one temporary participant with the same first
  • Identification number is connected to the security system.
  • the security system is enabled by the control unit for operation when the control unit recognizes the second identification number of the temporary subscriber from a group of second identification numbers stored on the target list.
  • the control unit recognizes the second identification number of the temporary subscriber from a group of second identification numbers stored on the target list.
  • a group of handsets with corresponding second identification numbers may be stored, which are assigned to a defined circle of maintenance technicians. For this group of handsets a maintenance work on the elevator system is released. It could thus be ensured that only a limited circle of
  • a system state of the security system is stored in a read-only memory of the control unit, in particular a desired list embodying a system state is stored.
  • the stored system state is compared by the control unit with the current system state, in particular the stored target list is compared with an updated actual list.
  • the security system is set by the control unit in a fault mode, if the comparison establishes the absence of a temporary participant in the actual list.
  • the security system can thus determine, for example, whether a hand control unit has been removed during the power failure and prevents the shutdown of the elevator system a possible automatic transition to a normal operating mode.
  • Another aspect of the invention relates to a device for carrying out the method and an elevator installation with the said device.
  • FIG. 2 shows an exemplary implementation of a target list implemented on the control unit of the security system
  • FIG. 3 shows a flow chart with an exemplary sequence of a
  • the elevator installation 1 shown schematically in FIG. 1 comprises a control unit 2, which is connected via a bus 3 to a plurality of bus nodes 41 to 49.
  • the control unit 2 can be arranged as shown in FIG. 1 in a separate drive space 8. In a preferred embodiment, the control unit 2 may also be arranged in a shaft 6.
  • the reference numeral 6 schematically shows a shaft 6 of a building in which the elevator installation 1 is installed.
  • the building has three floors, each floor being equipped with a landing door 61, 62 or 63.
  • the respective bus nodes 41, 42 or 43 are each a participant, here, for example, a switch contact 61a, 62a, 63a assigned, which information regarding the state of the associated shaft door 61, 62 or 63 (open, closed, locked) detected and possibly a Failure message for the control unit 2 can generate.
  • the elevator installation 1 furthermore has an elevator cage 7.
  • the elevator cage 7 is equipped with an elevator door 74, which is likewise assigned to a bus node 44.
  • the bus node 44 is another participant, for example, another
  • the elevator installation 1 can furthermore have a bus node 45 and a bus node 46, to which further subscribers are assigned, namely one catching mechanism 75 arranged on the elevator car 7 and an emergency switch 76.
  • the catching brake 75 serves for safety braking of the elevator car 7, for example when reaching one Overspeed of the same.
  • the emergency switch 76 By operating the emergency switch 76, the elevator installation 1 can be brought to an immediate standstill in an emergency situation.
  • a drive unit is further arranged, which is equipped with two other participants, namely with an emergency brake 87 and a speed sensor 88, which are each assigned to a bus node 47 and 48.
  • the drive unit may be arranged in the shaft 6, wherein a separate drive space is eliminated.
  • a bus node 49 is provided, which is arranged in the region of the shaft 6, and is designed to accommodate a temporary subscriber, namely a manual control device 89.
  • the bus node 49 may in particular be arranged on the roof of the car 7 or in the pit of the shaft 1 or at one of the doors 61-63, depending on where the elevator installation 1 maintenance work is to be performed, which require a method of the elevator car 7.
  • the temporary subscriber 89 is thus connected to the bus 3 or the control unit 2 via the bus node 49.
  • the temporary subscriber 89 can be connected to the bus 3 at a slot of the corresponding bus node 49.
  • the temporary subscriber 89 can also be connected wirelessly to bus 3, for example via a WLAN, Bluetooth or another type of radio connection.
  • the manual control unit 89 is designed to control the elevator installation 1 or the elevator cage 7 during a maintenance mode and comprises four by way of example
  • Controls one button each for performing an up or down travel, one button for triggering an emergency stop and one switch for activating or deactivating a maintenance mode.
  • the control unit 2 has a target list 5 a, which defines an expectation of the control unit 2.
  • the target list 5a includes, for example, a listing which the Participants 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 should be connected to the bus 3 at some point in time.
  • the control unit 2 has an actual list 5b, which represents a listing of all subscribers 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 currently connected to the bus 3.
  • the target list 5a comprises an entry for each participant contained therein. This entry corresponds to one row of the table.
  • a bus address ADD of a bus node 41 to 49 is stored, to which the respective subscriber 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 is connected.
  • the control unit 2 Via the bus address ADD, the control unit 2 with a
  • a first identification number IDl of a subscriber 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 is stored.
  • This first identification number ID1 depends on the type of subscriber.
  • the participants 61a to 63b have all the same first identification number IDl with the value SS, since all three participants are designed as type-identical switching contacts 61a to 63a, which monitor the state of an associated shaft door 61 to 63.
  • a catch brake 75 has a deviating first identification number IDl with the value UU.
  • the participants can also have a second identification number ID2
  • This second identification number ID2 represents for each participant 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 e.g. a number AAA to JJJ, which allows a unique identification of each participant 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89.
  • an activation value A or I is stored for each participant in the target list 5a, the activation value A representing an active status and the activation value I representing an inactive status of a subscriber.
  • the target list 5a shown has respective activation values A, I for two different operating modes of the elevator installation 1, namely for a normal operating mode N and for a maintenance mode W. So for example, in the entry for the temporary subscriber 89 or the manual control unit, an activation value A for a maintenance mode W and an activation value I for a normal operation mode N are indicated.
  • the hand control unit 89 is thus in
  • Maintenance mode W is assigned an active status and in normal mode N an inactive status.
  • the temporary subscriber 89 is logged on to the control unit 2 by first connecting the temporary subscriber 89 at the bus node 49 to the bus 3 in a first step A according to FIG. 3.
  • the control unit 2 recognizes the newly connected subscriber 89 on the basis of an identification number ID1, ID2 stored on a storage medium of the temporary subscriber 89.
  • the first identification number ID1 indicates the type of the temporary subscriber 89, that is to say that this is the case is a manual control unit 89.
  • Identification number ID2 represents a unique identification number of the temporary participant 89. Thus, several manual control devices 89 can also be distinguished or assigned to a service technician. Accordingly, a plurality of second identification numbers ID2 can also be stored for the entry of the manual control device 89 or, alternatively, one entry with a separate second identification number ID2 can be stored for each different manual control device 89.
  • the hand control unit 89 is exemplarily a first one
  • Identification number IDl with the value YY and a second identification number ID2 with the value III deposited.
  • Control unit 2 stores the values YY and III stored on the storage medium of the temporary subscriber 89 for the identification numbers ID 1 and ID2, and compares them with the values YY and III listed in the target list 5a.
  • the manual control unit 89 is now integrated in a third step C by the control unit 2 in the system by the status of the manual control unit 89 is set in the entry of the target list 5a of inactive I to active A.
  • this can be done with an automatic change of the operating mode, namely of a
  • control unit 2 is so programmable that in a fourth step D) the maintenance mode W is released only by pressing the activation switch on the manual control unit 89. After completion of the activation of the manual control unit 89 this is considered to be integrated in the security system.
  • the control unit 2 sets the elevator installation 2 in a disturbance mode if the actuation of the temporary participant 89 does not take place before the expiry of a predetermined time after insertion at the bus node 49. Likewise, the control unit 2 sets the elevator installation 2 in an interference mode when the temporary participant 89 is disconnected from the bus 3 after the login without further manipulation of the security system.
  • the reliability when logging in the temporary subscriber 89 can be further increased by announcing the temporary subscriber 89 by means of a manipulation at the control unit 2 before the connection.
  • the announcement can be made by inputting a control command at a designated entry point, which is connected via a bus node to the bus 3 or which is arranged directly on the control unit 2.
  • Another way to announce the connection is the operation of a switch. This switch can also be connected via a bus node to the bus 3 or be arranged directly on the control unit 2.
  • control unit 2 may place the elevator installation 1 in an interference mode if the temporary participant 89 is not connected to the bus 3 after the manipulation has expired before a predetermined time has elapsed. Likewise, the control unit 2 may set the elevator installation 1 in an interference mode if the temporary participant 89 is connected to the bus 3 before the manipulation.
  • the elevator installation can in a further embodiment via a
  • Display means have. This display means is adapted to confirm the detection of the temporary subscriber 89. This confirmation indicates that the control unit 2 is ready to register the one-time operation of the temporary subscriber 89.
  • the display means may for example be designed as an indicator light, which is integrated in a corresponding bus node 41-49.
  • the control unit 2 is further configured to set the elevator installation 1 in an interference mode if more than one temporary participant 89 with the same first one
  • Identification number ID1 is connected to the bus 3. This can be prevented that, for example, two manual control units 89 are connected to the bus 3 simultaneously.
  • the hand control unit 89 can perform its intended function, namely the control of the elevator installation 1 during the maintenance mode W.
  • an actual list 5b of the subscribers 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 is implemented on the control unit 2, which is an image of the subscribers 61a-63a, 74a connected to the security system 5b at some point in time. 75, 76, 87, 88, 89 represents.
  • the actual list 5b is very similar to the target list 5a constructed and includes in
  • the control unit 2 thus reads for each existing bus node 41 to 49 or its address ADD and the
  • the operation of the elevator installation 1 is only enabled by the control unit 2 if the control unit 2, in a comparison of the identification numbers ID1, ID2, in particular the identification numbers ID1, ID2 of the entries of the target list 5a, for the active status in a respective operating mode N, W is deposited, with those of the actual list 5b finds a match.
  • the target list 5a is stored on the read-only memory, since the target list 5a represents such a system state. Namely, all participants 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 are listed in the target list 5a, who should have an active status at some point in time.
  • the stored target list 5a serves as a checklist. To determine if all before the
  • the stored target list 5a is compared with the current actual list 5b after the power failure. If the control unit 2 determines the lack of a temporary subscriber 89 in the actual list due to the comparison, this sets the
  • Elevator installation 1 in a fault mode Elevator installation 1 in a fault mode.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für ein Sicherheitssystem mit einer Steuereinheit (2), einem Bus (3), einer Mehrzahl von Busknoten (41-49), die mit der Steuereinheit (2) über den Bus (3) verbunden sind, und einer Mehrzahl von Teilnehmern (61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89), die mit der Steuereinheit (2) über einen Busknoten (41-49) verbunden sind, wobei mindestens ein Teilnehmer als temporärer Teilnehmer (89) ausgelegt ist. Das Verfahren umfasst folgende Schritte, nämlich dass der temporäre Teilnehmer (89) im Sicherheitssystem angemeldet wird indem der temporäre Teilnehmer (89) an einem Busknoten (49) über einen Bus (3) mit dem Sicherheitssystem verbunden wird, der temporäre Teilnehmer (89) von der Steuereinheit erkannt wird der temporäre Teilnehmer (89) von der Steuereinheit ins Sicherheitssystem eingebunden wird und der temporäre Teilnehmer (89) zumindest einmal betätigt wird. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Sicherheitssystem für eine Aufzugsanlage (1) zum Durchführen des Verfahrens und eine Aufzugsanlage (1) mit dem genannten Sicherheitssystem.

Description

Verfahren zum Betreiben eines elektronischen Sicherheitssystems mit temporären
Teilnehmern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssystems mit temporären Teilnehmern sowie ein Sicherheitssystem, das dazu vorgesehen ist dieses Verfahren durchzuführen und eine Aufzugsanlage mit diesem.
Aufzugsanlagen sind für den sicheren Betrieb mit Sicherheitssystemen versehen. Diese Sicherheitssysteme bestehen typischerweise aus in Serie geschalteten
Sicherheitselementen. Diese Sicherheitselemente können beispielsweise den Zustand von Schacht- oder Kabinentüren überwachen. Dabei sind elektromechanische
Sicherheitskreise oder auch busbasierte Sicherheitskreise bekannt. Der sichere Betrieb von solchen busbasierten Sicherheitskreisen wird regelmässig überprüft. Aufbau und Testverfahren von solchen busbasierten Sicherheitskreisen sind beispielsweise aus EP 1159218 AI, WO 2010/097404 AI oder WO 2013/020806 AI bekannt. Aus diesem Stand der Technik geht aber nicht hervor, ob oder inwiefern die Sicherheit beim
Anschliessen bzw. Trennen von temporären Teilnehmern, wie beispielsweise einem Handsteuergerät zum Steuern der Aufzugsanlage während Wartungsarbeiten oder ein Eingabegerät in dem Konfigurationseinstellungen des Sicherheitssystems eingestellt werden können, sichergestellt ist.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bzw. ein Sicherheitssystem und eine Aufzugsanlage mit einem solchen Sicherheitssystem anzugeben, mit welchem bzw. welcher die sichere Herstellung einer Verbindung zwischen temporären Teilnehmern und dem Sicherheitssystem gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren, einem Sicherheitssystem und einer
Aufzugsanlage mit diesem Sicherheitssystem mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Das Sicherheitssystem der Aufzugsanlage umfasst eine Steuereinheit, einen Bus, eine Mehrzahl von Busknoten, die mit der Steuereinheit über den Bus verbunden sind und eine Mehrzahl von Teilnehmern, die mit der Steuereinheit über einen Busknoten verbunden sind.
Als Steuereinheit wird hier eine Einheit verstanden, die mindestens über einen
Mikroprozessor, einen Arbeitsspeicher und einen Festspeicher verfügt. Eine solche Steuereinheit ist also dazu ausgelegt, rechnergestützte Programme auszuführen. Die Steuereinheit ist hier als Sicherheitssteuereinheit konfiguriert, die sicherheitsrelevante Zustände der Aufzugsanlage überwacht und bei Eintreten eines unsicheren Zustands, die Aufzugsanlage wieder in einen sicheren Zustand bringt. Dies umfasst beispielsweise die Überwachung der Schachttürzustände, wobei die Aufzugsanlage stillgelegt wird, wenn eine Schachttüre offen steht.
Als Teilnehmer werden hier Sensoren, Schaltkontakte, Bedienungselemente oder Aktoren verstanden, die einerseits einen Zustand der Aufzugsanlage überwachen und andererseits Einfluss auf den sicheren Betrieb der Aufzugsanlage ausüben können. Darunter fallen sowohl Positions-, Geschwindigkeits- oder Beschleunigungssensoren, die einen
Bewegungszustand einer Aufzugskabine überwachen als auch Schaltkontakte, die einen Schacht- oder Kabinentürzustand oder das Überfahren einer vorgegebenen Endposition durch die Aufzugskabine überwachen. Ein Sicherheitssystem kann auch
Bedienungselemente umfassen, über die Steuerbefehle für die Steuerung des
Sicherheitssystems bzw. der Aufzugsanlage, die Konfiguration des Sicherheitssystems oder die Wahl eines Betriebsmodus eingegeben werden kann, wie beispielsweise ein Schaltknopf, ein Eingabebildschirm oder ein Handsteuergerät. Unter Aktoren werden alle Komponenten verstanden, die von der Steuereinheit ansteuerbar sind, um eine
Aufzugsanlage nach Feststellen eines unzulässigen Zustands wieder in einen sicheren Zustand zu bringen, wie beispielsweise ein Antriebsmotor, eine Haltebremse oder eine Fangbremse. Die Auflistung der zuvor genannten Teilnehmer ist nur exemplarisch und nicht abschliessend.
Das Sicherheitssystem kann über mindestens einen Teilnehmer verfügen, der als temporärer Teilnehmer ausgelegt ist. Unter einem temporären Teilnehmer wird hier ein Teilnehmer verstanden, der nur für eine vorübergehende Zeit über einen Busknoten mit dem Sicherheitssystem bzw. der Steuereinheit verbunden ist. Solche temporären Teilnehmer können beispielsweise als Bedienungselemente, Statthalterelemente oder Überbrückungselemente ausgelegt sein, die nur in einem gewissen Betriebsmodus, wie beispielsweise einem Normalbetriebsmodus, einem Wartungsmodus oder einem
Konfigurationsmodus mit dem Sicherheitssystem verbunden sind oder verbunden sein sollen.
Vorzugsweise wird der temporäre Teilnehmer im Sicherheitssystem angemeldet indem A) der temporäre Teilnehmer an einem Busknoten mit dem Sicherheitssystem verbunden wird, B) der temporäre Teilnehmer von der Steuereinheit erkannt wird, C) der temporäre Teilnehmer von der Steuereinheit ins Sicherheitssystem eingebunden wird, und D) der temporäre Teilnehmer zumindest einmal betätigt wird.
Vorzugsweise wird das Sicherheitssystem von der Steuereinheit in einen Störmodus gesetzt, wenn der temporäre Teilnehmer nach dem Verbinden mit dem Sicherheitssystem nicht vor Ablauf einer vorgegebenen Zeit betätigt wird oder wenn der temporäre Teilnehmer nach der Anmeldung ohne weitere Manipulation am Sicherheitssystem vom Sicherheitssystem getrennt wird. Somit ist gewährleistet, dass der Anmeldevorgang des temporären Teilnehmers eine absichtlich durchgeführte Handlung darstellt und dass beispielweise ein unbeabsichtigtes Entfernen des temporären Teilnehmers nicht zu einem gefährlichen Zustand der Aufzugsanlage führen kann.
Unter Störmodus wird hier ein Modus verstanden, in dem die Aufzugsanlage gar nicht oder lediglich eingeschränkt betrieben werden kann. In der Regel wird die Aufzugsanlage im Störmodus stillgelegt, so dass eine potentiell gefährliche Situation erst gar nicht eintreten kann. Allenfalls könnte im Störmodus noch eine letzte Fahrt der Aufzugskabine auf ein nächstliegendes Stockwerk zugelassen werden, um ein Einschliessen von Passagieren in der Aufzugskabine zu vermeiden. Die Aufzugsanlage kann dann wieder in Betrieb genommen werden, wenn die Handlung, die zum Störmodus geführt hat, wieder rückgängig gemacht wurde. Also wenn beispielsweise der unbeabsichtigt entfernte temporäre Teilnehmer wieder im Sicherheitssystem angemeldet ist.
Vorzugsweise wird der temporäre Teilnehmer im Sicherheitssystem angemeldet indem der temporäre Teilnehmer vor dem Verbinden mittels einer Manipulation am
Sicherheitssystem bei der Steuereinheit angekündigt wird, wobei die Ankündigung mittels Eingabe eines Steuerbefehls an einer dafür vorgesehenen Eingabestelle oder mittels Betätigen eines Schalters erfolgen kann. Die Eingabestelle oder der Schalter sind jeweils mit dem Sicherheitssystem verbunden.
Mittels der Manipulation am Sicherheitssystem wird in der Steuereinheit eine
Erwartungshaltung geschaffen, die für eine Überwachung des Anmeldevorgangs eines entsprechenden temporären Teilnehmers genutzt werden kann.
Vorzugsweise wird das Sicherheitssystem von der Steuereinheit in einen Störmodus gesetzt, wenn der temporäre Teilnehmer nach der Manipulation am Sicherheitssystem nicht vor Ablauf einer vorgegebenen Zeit mit dem Sicherheitssystem verbunden wird oder wenn der temporäre Teilnehmer vor der Manipulation am Sicherheitssystem mit dem Sicherheitssystem verbunden wird.
Vorzugsweise wird das Erkennen bzw. das Einbinden des temporären Teilnehmers mittels eines Anzeigemittels bestätigt. Hierbei wird auf einfache Weise eine Bestätigung an einen Wartungstechniker ausgegeben, dass das Sicherheitssystem für eine
Registrierung der einmaligen Betätigung des temporären Teilnehmers bereit ist. Das Anzeigemittel kann beispielsweise als Anzeigeleuchte, die im entsprechenden Busknoten integriert ist, ausgelegt sein.
Vorzugsweise ist auf der Steuereinheit eine Sollliste der Teilnehmer implementiert, die zumindest jeweils Daten zu einer Identifikationsnummer eines Teilnehmers beinhaltet. Der temporäre Teilnehmer wird von der Steuereinheit erkannt, wenn bei einem Vergleich einer Identifikationsnummer des temporären Teilnehmers mit den
Identifikationsnummern der Sollliste eine Übereinstimmung von der Steuereinheit festgestellt wird.
Die Identifikationsnummer stellt eine Nummer dar, mittels der ein am Sicherheitssystem angeschlossener Teilnehmer erkennbar ist, insbesondere kann diese Nummer eine für jeden Teilnehmer eindeutige Identifikationsnummer oder eine einen Typ des Teilnehmer deklarierende Identifikationsnummer darstellen. Die Identifikationsnummer kann auf einem Speichermedium des Teilnehmers abgespeichert sein. Die Sollliste definiert eine Erwartungshaltung der Steuereinheit, welche Teilnehmer mit dem Sicherheitssystem verbunden sein sollen. Dementsprechend besteht für jeden Teilnehmer, der mit dem Sicherheitssystem verbindbar ist, ein Eintrag in der Sollliste. Dieser Eintrag umfasst zumindest eine Identifikationsnummer. Wird also der temporäre Teilnehmer mit dem Sicherheitssystem verbunden, prüft die Steuereinheit ob dieser Teilnehmer bzw. seine Identifikationsnummer auf der Sollliste aufgeführt ist. Falls diese Prüfung positiv abläuft bzw. die Identifikationsnummer auf der Sollliste enthalten ist, gilt der temporäre Teilnehmer als erkannt.
Vorzugsweise wird der erkannte temporäre Teilnehmer von der Steuereinheit eingebunden, indem ein Eintrag des erkannten temporären Teilnehmers in der Sollliste von der Steuereinheit von einem inaktiven auf einen aktiven Status gesetzt wird. Dies kann einhergehen mit einem Wechsel des Betriebsmodus. So kann auf der Sollliste für einen temporären Teilnehmer ein Aktivierungsstatus hinterlegt sein, den der Teilnehmer bei einem gewissen Betriebsmodus einnimmt. Hierbei kann die Steuereinheit bereit beim Erkennen des temporären Teilnehmers automatisch in den Betriebsmodus wechseln, der im Eintrag des temporären Teilnehmers als aktiver Status in der Sollliste hinterlegt ist.
Vorzugsweise ist auf der Steuereinheit eine Ist-Liste der Teilnehmer implementiert, die ein Abbild der mit dem Sicherheitssystem verbundenen Teilnehmer darstellt und ein Betrieb der Aufzugsanlage nur freigegeben wird, wenn von der Steuereinheit bei einem Vergleich der in der Sollliste aktivierten Teilnehmer mit den in der Ist-Liste
eingetragenen Teilnehmern eine Übereinstimmung festgestellt wird.
Die Ist-Liste stellt eine Liste dar mit allen zu einem gewissen Zeitpunkt mit dem
Sicherheitssystem verbundenen Teilnehmern. Vorzugsweise werden alle erkannten Teilnehmer anhand ihrer Identifikationsnummern in der Ist-Liste aufgelistet. Der Vergleich zwischen den in der Ist-Liste aufgeführten Teilnehmern mit den in der Sollliste hinterlegten Teilnehmern, insbesondere denjenigen, die für einen gewissen
Betriebsmodus einen aktiven Status aufweisen, wird vorzugsweise aufgrund der in den beiden Listen aufgeführten Identifikationsnummern vorgenommen. Durch diesen Vergleich wird sichergestellt, dass alle für einen bestimmten Betriebsmodus
vorgesehenen Teilnehmer mit dem Sicherheitssystem verbunden sind, bevor ein entsprechender Betriebsmodus freigegeben wird. Vorzugsweise wird ein temporärer Teilnehmer durch eine erste, einen Typ des temporären Teilnehmers darstellende Identifikationsnummer und/oder durch eine zweite, eine eindeutige Identifikation des temporären Teilnehmers ermöglichende
Identifikationsnummer von der Steuereinheit aufgrund eines Vergleichs der ersten und/oder zweiten Identifikationsnummer des temporären Teilnehmers mit den ersten und/oder zweiten Identifikationsnummern der Sollliste erkannt.
Beispielsweise können mehrere Handsteuergeräte dieselbe erste Identifikationsnummer aufweisen, weil diese ein Gerät des gleichen Typs sind. Hingegen verfügt jedes
Handsteuergerät über eine eindeutige ihm zugewiesene zweite Identifikationsnummer.
Unter Handsteuergerät wird hier ein Gerät zum Steuern der Aufzugsanlage verstanden, das während Wartungsarbeiten durch einen Wartungstechniker bedient wird. Dieses Handsteuergerät umfasst vorzugsweise vier Steuerelemente, nämlich je eine Taste für die Durchführung einer abwärts oder aufwärts gerichteten Fahrt, eine Taste für die Auslösung eines Notstops sowie einen Schalter für die Aktivierung bzw. Deaktivierung des
Wartungsmodus .
Vorzugsweise wird das Sicherheitssystem von der Steuereinheit in einen Störmodus gesetzt, wenn mehr als ein temporärer Teilnehmer mit derselben ersten
Identifikationsnummer mit dem Sicherheitssystem verbunden wird.
Hierbei kann eine unsinnige Kombination angeschlossener Teilnehmer, die eine potentiell gefährliche Situation hervorrufen könnte, vermieden werden. Beispielsweise kann ein Betrieb der Aufzugsanlage verhindert werden, wenn zwei Handsteuergeräte gleichzeitig mit dem Sicherheitssystem verbunden sind. Ein gleichzeitiges Verbinden zweier Handgeräte könnte zu einem Eingabekonflikt von Steuerbefehlen führen oder gar die Sicherheit eines Wartungstechnikers gefährden.
Vorzugsweise wird das Sicherheitssystem von der Steuereinheit für einen Betrieb freigegeben, wenn von der Steuereinheit die zweite Identifikationsnummer des temporären Teilnehmers aus einer Gruppe von zweiten Identifikationsnummern, die auf der Sollliste abgelegt sind, erkannt wird. Hierbei könnte in der Sollliste eines Sicherheitssystems bzw. einer Steuereinheit eine Gruppe von Handgeräten mit entsprechenden zweiten Identifikationsnummern hinterlegt sein, die einem definierten Kreis von Wartungstechnikern zugewiesen sind. Für diese Gruppe von Handgeräten ist eine Wartungsarbeit an der Aufzugsanlage freigegeben. Es könnte somit sichergestellt werden, dass nur ein beschränkter Kreis von
Wartungstechnikern, beispielsweise Mitglieder einer Regionalgruppe eines
Unternehmens, Wartungsarbeiten an einer entsprechenden Aufzugsanlage durchführen kann. Somit kann der einwandfreie Wartungszustand dieser Aufzugsanlage
eigenverantwortlich durch die dafür zuständige Regionalgruppe gewährleistet werden.
Vorzugsweise wird bei einem Stromausfall ein Systemzustand des Sicherheitssystems in einem Festspeicher der Steuereinheit abgespeichert, insbesondere wird eine einen Systemzustand verkörpernde Sollliste abgespeichert.
Vorzugsweise wird bei der Wiederinbetriebnahme des Sicherheitssystems nach dem Stromausfall der abgespeicherte Systemzustand von der Steuereinheit mit dem aktuellen Systemzustand verglichen, insbesondere wird die abgespeicherte Sollliste mit einer aktualisierten Ist-Liste verglichen. Das Sicherheitssystem wird von der Steuereinheit in einen Störmodus gesetzt, wenn aufgrund des Vergleichs das Fehlen eines temporären Teilnehmers in der Ist-Liste festgestellt wird.
Damit ist sichergestellt, dass Fehler verursachende Manipulationen am Sicherheitssystem während eines Stromausfalls nicht unbemerkt bleiben. Das Sicherheitssystem kann also beispielsweise feststellen, ob während des Stromausfalls ein Handsteuergerät entfernt wurde und verhindert durch die Stillsetzung der Aufzugsanlage ein mögliches automatisches Übergehen in einen Normalbetriebsmodus.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens und eine Aufzugsanlage mit der genannten Vorrichtung.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen weiter beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 schematisch eine exemplarische Anordnung einer erfindungsgemässen Aufzugsanlage;
Fig. 2 eine exemplarische Ausführung einer Sollliste, die auf der Steuereinheit des Sicherheitssystems implementiert ist; und
Fig. 3 ein Flussdiagramm mit einem exemplarischen Ablauf eines
Anmeldeverfahrens eines temporären Teilnehmers am Sicherheitssystem.
Die in der Fig. 1 schematisch dargestellte Aufzugsanlage 1 umfasst eine Steuereinheit 2, welche über einen Bus 3 mit einer Mehrzahl von Busknoten 41 bis 49 verbunden ist. Die Steuereinheit 2 kann wie in Fig. 1 gezeigt in einem separaten Antriebsraum 8 angeordnet sein. In einer bevorzugten Ausführung kann die Steuereinheit 2 auch in einem Schacht 6 angeordnet sein.
Mit dem Bezugszeichen 6 ist schematisch ein Schacht 6 eines Gebäudes dargestellt, in dem die Aufzugsanlage 1 eingebaut ist. Das Gebäude weist exemplarisch drei Etagen auf, wobei jede Etage mit einer Schachttür 61, 62 bzw. 63 ausgestattet ist. Dem Busknoten 41 ist die Schachttür 61, dem Busknoten 42 die Schachttür 62 und dem Busknoten 43 die Schachttür 63 zugeordnet.
Den jeweiligen Busknoten 41, 42 oder 43 ist jeweils ein Teilnehmer, hier beispielsweise ein Schaltkontakt 61a, 62a, 63 a zugeordnet, welcher Informationen betreffend dem Zustand der zugeordneten Schachttür 61, 62 oder 63 (offen, geschlossen, verriegelt) erfasst und ggf. eine Störungsmeldung für die Steuereinheit 2 erzeugen kann.
Die Aufzugsanlage 1 verfügt ferner über eine Aufzugskabine 7. Die Aufzugskabine 7 ist mit einer Aufzugstür 74 ausgestattet, welche ebenfalls einem Busknoten 44 zugeordnet ist. Dem Busknoten 44 ist ein weiterer Teilnehmer, beispielsweise ein weiterer
Schaltkontakt 74a, zugeordnet, welcher Informationen betreffend den Zustand der zugeordneten Aufzugstür 74 (offen, geschlossen, verriegelt) ermittelt und ggf. eine Störungsmeldung für die Steuereinheit 2 erzeugen kann. Die Aufzugsanlage 1 kann femer über einen Busknoten 45 und einen Busknoten 46 verfügen, welchen weitere Teilnehmer zugeordnet sind, nämlich jeweils eine an der Aufzugskabine 7 angeordnete Fangbremse 75 und ein Notschalter 76. Die Fangbremse 75 dient einer Sicherheitsbremsung der Aufzugskabine 7, beispielsweise bei Erreichen einer Übergeschwindigkeit derselben. Durch Betätigung des Notschalters 76 kann in einer Notfallsituation die Aufzugsanlage 1 zum sofortigen Stillstand gebracht werden.
In einem Antriebsraum 8 ist ferner eine Antriebseinheit angeordnet, welche mit zwei weiteren Teilnehmern, nämlich mit einer Notbremse 87 und mit einem Drehzahlsensor 88, ausgestattet ist, die jeweils einem Busknoten 47 und 48 zugeordnet sind. In einer bevorzugten Ausführung kann die Antriebseinheit im Schacht 6 angeordnet sein, wobei ein separater Antriebsraum entfällt.
Des Weiteren ist ein Busknoten 49 vorgesehen, der im Bereich des Schachts 6 angeordnet ist, und dazu ausgelegt ist einen temporären Teilnehmer, nämlich ein Handsteuergerät 89 aufzunehmen. Der Busknoten 49 kann insbesondere auf dem Dach der Kabine 7 oder in der Grube des Schachts 1 oder bei einer der Türen 61-63 angeordnet sein, je nachdem an welcher Stelle der Aufzugsanlage 1 Wartungsarbeiten durchzuführen sind, die ein Verfahren der Aufzugskabine 7 erfordern. Der temporäre Teilnehmer 89 wird also über den Busknoten 49 mit dem Bus 3 bzw. der Steuereinheit 2 verbunden.
Im gezeigten Beispiel kann der temporäre Teilnehmer 89 an einem Steckplatz des entsprechenden Busknotens 49 mit dem Bus 3 verbunden sein. Alternativ dazu kann der temporäre Teilnehmer 89 auch kabellos mit Bus 3 verbunden werden, beispielsweise über eine WLAN-, Bluetooth- oder über eine andersartige Funkverbindung.
Das Handsteuergerät 89 ist dazu ausgelegt, die Aufzugsanlage 1 bzw. die Aufzugskabine 7 während eines Wartungsmodus zu steuern und umfasst exemplarisch vier
Steuerelemente, nämlich je eine Taste für die Durchführung einer aufwärts- oder abwärts gerichteten Fahrt, eine Taste für die Auslösung eines Notstops sowie einen Schalter für die Aktivierung bzw. Deaktivierung eines Wartungsmodus.
Die Steuereinheit 2 verfügt über eine Sollliste 5a, die eine Erwartungshaltung der Steuereinheit 2 definiert. Die Sollliste 5a umfasst z.B. eine Auflistung, welche der Teilnehmer 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 zu einem gewissen Zeitpunkt am Bus 3 angeschlossen sein sollen. Zudem verfugt die Steuereinheit 2 über eine Ist-Liste 5b, die eine Auflistung aller aktuell am Bus 3 angeschlossenen Teilnehmer 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 darstellt.
Anhand der Fig. 2 wird die Sollliste 5a näher erläutert. Die Sollliste 5a umfasst für jeden darin enthaltenen Teilnehmer einen Eintrag. Dieser Eintrag entspricht einer Zeile der Tabelle. In einer ersten Spalte ist eine Busadresse ADD eines Busknotens 41 bis 49 abgespeichert, an dem der jeweilige Teilnehmer 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 angeschlossen ist. Über die Busadresse ADD kann die Steuereinheit 2 mit einem
Busknoten 41 bis 49 bzw. einem daran angeschlossenen Teilnehmer 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 kommunizieren. Entsprechend kann die Steuereinheit 2 beispielsweise Steuersignale an einen entsprechenden Teilnehmer, beispielsweise an die Fangbremse 75 über die Busadresse ADD, 45 adressieren oder gezielt Zustände des Schaltkontakts 61a an der Busadresse ADD, 41 abfragen.
In einer zweiten Spalte ist eine erste Identifikationsnummer IDl eines Teilnehmers 61a- 63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 abgelegt. Diese erste Identifikationsnummer IDl ist vom Typ des Teilnehmers abhängig. So besitzen die Teilnehmer 61a bis 63b alle folgerichtig dieselbe erste Identifikationsnummer IDl mit dem Wert SS, da alle drei Teilnehmer als typgleiche Schaltkontakte 61a bis 63 a ausgelegt sind, die den Zustand einer zugeordneten Schachttüre 61 bis 63 überwachen. Eine Fangbremse 75 hingegen besitzt eine davon abweichende erste Identifikationsnummer IDl mit dem Wert UU.
Die Teilnehmer können zudem über eine zweite Identifikationsnummer ID2
identifizierbar sein. Diese zweite Identifikationsnummer ID2 stellt für jeden Teilnehmer 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 z.B. eine Nummer AAA bis JJJ dar, die eine eindeutige Identifikation jedes Teilnehmers 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 ermöglicht.
Schliesslich ist in der Sollliste 5a ein Aktivierungswert A oder I für jeden Teilnehmer hinterlegt, wobei der Aktivierungswert A einen aktiven Status und der Aktivierungswert I einen inaktiven Status eines Teilnehmers darstellt. Die gezeigte Sollliste 5a weist jeweils Aktivierungswerte A, I für zwei unterschiedliche Betriebsmodi der Aufzugsanlage 1 auf, nämlich für einen Normalbetriebsmodus N und für einen Wartungsmodus W. So ist beispielsweise im Eintrag für den temporären Teilnehmer 89 bzw. das Handsteuergerät ein Aktivierungswert A für einen Wartungsmodus W und ein Aktivierungswert I für einen Normalbetriebsmodus N angegeben. Das Handsteuergerät 89 wird also im
Wartungsmodus W ein aktiver Status und im Normalbetriebsmodus N ein inaktiver Status zugewiesen.
Der temporäre Teilnehmer 89 wird bei der Steuereinheit 2 angemeldet, indem zunächst in einem ersten Schritt A gemäss der Fig. 3 der temporäre Teilnehmer 89 am Busknoten 49 mit dem Bus 3 verbunden wird. Die Steuereinheit 2 erkennt in einem zweiten Schritt B aufgrund einer auf einem Speichermedium des temporären Teilnehmers 89 abgelegten Identifikationsnummer IDl, ID2 den neu angeschlossenen Teilnehmer 89. Im gezeigten Beispiel zeigt die erste Identifikationsnummer IDl den Typ des temporären Teilnehmers 89 an, also dass es sich hierbei um ein Handsteuergerät 89 handelt. Die zweite
Identifikationsnummer ID2 stellt eine eindeutige Identifikationsnummer des temporären Teilnehmers 89 dar. Damit lassen sich auch mehrere Handsteuergeräte 89 unterscheiden bzw. einem Wartungstechniker zuweisen. Entsprechend können für den Eintrag des Handsteuergeräts 89 auch mehrere zweite Identifikationsnummern ID2 hinterlegt oder alternativ für unterschiedliche Handsteuergeräte 89 je ein Eintrag mit einer separaten zweiten Identifikationsnummer ID2 hinterlegt sein.
Im gezeigten Beispiel ist für das Handsteuergerät 89 exemplarisch eine erste
Identifikationsnummer IDl mit dem Wert YY und eine zweite Identifikationsnummer ID2 mit dem Wert III hinterlegt. Wenn also ein Handsteuergerät 89 mit entsprechenden Identifikationsnummern IDl und ID2 am Bus 3 angeschlossen wird, liest die
Steuereinheit 2 die auf dem Speichermedium des temporären Teilnehmers 89 für die Identifikationsnummern ID 1 und ID2 hinterlegten Werte YY und III aus und vergleicht diese mit den in der Sollliste 5a aufgeführten Werten YY und III. Bei einer
Übereinstimmung gilt der Teilnehmer 89 als erkannt.
Des Weiteren wird das Handsteuergerät 89 nun in einem dritten Schritt C von der Steuereinheit 2 in das System eingebunden, indem der Status des Handsteuergeräts 89 im Eintrag der Sollliste 5a von inaktiv I auf aktiv A gesetzt wird. Beispielsweise kann dies mit einem automatischen Wechsel des Betriebsmodus, nämlich von einem
Normalbetriebsmodus N auf einen Wartungsmodus W, einhergehen. Aufgrund der in der Sollliste 5a hinterlegten Aktivierungswerten A, I des temporären Teilnehmers kann die Steuereinheit 2 nach Erkennen des Handsteuergeräts 89 automatisch in den
Wartungsmodus W wechseln. Zudem ist die Steuereinheit 2 dermassen programmierbar, dass in einem vierten Schritt D) der Wartungsmodus W erst durch Betätigen des Aktivierungsschalters am Handsteuergerät 89 freigegeben wird. Nach Abschluss der Aktivierung des Handsteuergeräts 89 gilt dieses als im Sicherheitssystem eingebunden.
Die Steuereinheit 2 setzt die Aufzugsanlage 2 in einen Störmodus, wenn die Betätigung des temporären Teilnehmers 89 nach dem Einstecken am Busknoten 49 nicht vor Ablauf einer vorgegebenen Zeit erfolgt. Ebenso setzt die Steuereinheit 2 die Aufzugsanlage 2 in einen Störmodus, wenn der temporäre Teilnehmer 89 nach der Anmeldung ohne weitere Manipulation am Sicherheitssystem vom Bus 3 getrennt wird.
Optional kann die Zuverlässigkeit beim Anmelden des temporären Teilnehmers 89 dadurch weiter erhöht werden, dass der temporäre Teilnehmer 89 vor dem Verbinden mittels einer Manipulation bei der Steuereinheit 2 angekündigt wird. Die Ankündigung kann mittels Eingabe eines Steuerbefehls an einer dafür vorgesehenen Eingabestelle, die über einen Busknoten mit dem Bus 3 verbunden ist oder die direkt an der Steuereinheit 2 angeordnet ist, erfolgen. Eine weitere Möglichkeit das Verbinden anzukündigen, liegt in der Betätigung eines Schalters. Dieser Schalter kann ebenfalls über einen Busknoten mit dem Bus 3 verbunden sein oder direkt an der Steuereinheit 2 angeordnet sein.
Vorsorglich kann die Steuereinheit 2 bei dieser optionalen Ausführungsform die Aufzugsanlage 1 in einen Störmodus setzen, wenn der temporäre Teilnehmer 89 nach der Manipulation nicht vor Ablauf einer vorgegebenen Zeit mit dem Bus 3 verbunden wird. Ebenso kann die Steuereinheit 2 die Aufzugsanlage 1 in einen Störmodus setzen, wenn der temporäre Teilnehmer 89 vor der Manipulation mit dem Bus 3 verbunden wird.
Zudem kann die Aufzugsanlage in einer weiteren Ausführungsform über ein
Anzeigemittel verfügen. Dieses Anzeigemittel ist dazu ausgelegt, das Erkennen bzw. das Einbinden des temporären Teilnehmers 89 zu bestätigen. Diese Bestätigung zeigt an, dass die Steuereinheit 2 für eine Registrierung der einmaligen Betätigung des temporären Teilnehmers 89 bereit ist. Das Anzeigemittel kann beispielsweise als Anzeigeleuchte ausgestaltet sein, die in einem entsprechenden Busknoten 41-49 integriert ist. Die Steuereinheit 2 ist ferner dazu ausgelegt, die Aufzugsanlage 1 in einen Störmodus zu setzen, wenn mehr als ein temporärer Teilnehmer 89 mit derselben ersten
Identifikationsnummer ID1 mit dem Bus 3 verbunden wird. Hiermit kann verhindert werden, dass beispielsweise zwei Handsteuergeräte 89 gleichzeitig mit dem Bus 3 verbunden werden.
Wenn das Handsteuergerät 89 erkannt und eingebunden wurde, kann es die ihm zugedachte Funktion wahrnehmen, nämlich die Steuerung der Aufzugsanlage 1 während des Wartungsmodus W.
Zudem ist auf der Steuereinheit 2 eine Ist-Liste 5b der Teilnehmer 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 implementiert, die ein Abbild der zu einem gewissen Zeitpunkt mit dem Sicherheitssystem 5b verbundenen Teilnehmer 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 darstellt. Die Ist-Liste 5b ist ganz ähnlich wie die Sollliste 5a aufgebaut und umfasst im
Wesentlichen die ersten vier Spalten der Sollliste 5a. Die Steuereinheit 2 liest also für jeden vorhandenen Busknoten 41 bis 49 bzw. dessen Adresse ADD und die
Identifikationsnummern ID1, ID2 der am jeweiligen Busknoten 41 bis 49
angeschlossenen Teilnehmer 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 in die Ist-Liste 5b ein. Der Betrieb der Aufzugsanlage 1 wird von der Steuereinheit 2 nur freigegeben, wenn die Steuereinheit 2 bei einem Vergleich der Identifikationsnummern ID1, ID2, insbesondere die Identifikationsnummern ID1, ID2 der Einträge der Sollliste 5a, für die in einen jeweiligen Betriebsmodus N, W ein aktiver Status hinterlegt ist, mit denjenigen der Ist- Liste 5b eine Übereinstimmung feststellt.
Bei einem Stromausfall wird der Systemzustand der Aufzugsanlage 1 in einem
Festspeicher der Steuereinheit 2 abgespeichert. Insbesondere wird die Sollliste 5a auf dem Festspeicher abgespeichert, da die Sollliste 5a einen solchen Systemzustand darstellt. In der Sollliste 5a sind nämlich alle Teilnehmer 61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89 aufgeführt, die zu einem gewissen Zeitpunkt einen aktiven Status haben sollten.
Bei einer erneuten Inbetriebnahme der Aufzugsanlage 1 nach dem Stromausfall dient die abgespeicherte Sollliste 5a als Kontrollliste. Um festzustellen, ob alle vor dem
Stromausfall vorhandenen temporären Teilnehmer 89 noch mit dem Bus 3 verbunden sind, wird die abgespeicherte Sollliste 5a mit der aktuellen Ist-Liste 5b nach dem Stromausfall verglichen. Wenn die Steuereinheit 2 aufgrund des Vergleichs das Fehlen eines temporären Teilnehmers 89 in der Ist-Liste feststellt, so setzt diese die
Aufzugsanlage 1 in einen Störmodus.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssystems einer Aufzugsanlage (1) mit
- einer Steuereinheit (2),
- einem Bus (3),
- einer Mehrzahl von Busknoten (41-49), die mit der Steuereinheit (2) über den Bus (3) verbunden sind, und
- einer Mehrzahl von Teilnehmern (61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89), von denen mindestens ein Teilnehmer als temporärer Teilnehmer (89) ausgelegt ist, die mit der Steuereinheit (2) über einen Busknoten (41-49) verbunden sind, wobei
- der temporäre Teilnehmer (89) im Sicherheitssystem angemeldet wird indem
- A) der temporäre Teilnehmer (89) an einem Busknoten (49) mit dem Sicherheitssystem verbunden wird,
- B) der temporäre Teilnehmer (89) von der Steuereinheit (2) erkannt wird
- C) der temporäre Teilnehmer (89) von der Steuereinheit (2) ins Sicherheitssystem eingebunden wird und
- D) der temporäre Teilnehmer (89) zumindest einmal betätigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei
das Sicherheitssystem von der Steuereinheit (2) in einen Störmodus gesetzt wird, wenn der temporäre Teilnehmer (89) nach dem Verbinden mit dem Sicherheitssystem nicht vor Ablauf einer vorgegebenen Zeit betätigt wird oder wenn der temporäre Teilnehmer (89) nach der Anmeldung ohne weitere Manipulation am Sicherheitssystem vom
Sicherheitssystem getrennt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei
der temporäre Teilnehmer (89) im Sicherheitssystem angemeldet wird, indem der temporäre Teilnehmer (89) vor dem Verbinden mittels einer Manipulation am
Sicherheitssystem bei der Steuereinheit (2) angekündigt wird, insbesondere mittels Eingabe eines Steuerbefehls an einer dafür vorgesehenen Eingabestelle oder mittels Betätigen eines Schalters erfolgt, wobei die Eingabestelle oder der Schalter jeweils mit dem Sicherheitssystem verbunden sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei
das Sicherheitssystem von der Steuereinheit (2) in einen Störmodus gesetzt wird, wenn der temporäre Teilnehmer (89) nach der Manipulation am Sicherheitssystem nicht vor Ablauf einer vorgegebenen Zeit mit dem Sicherheitssystem verbunden wird oder wenn der temporäre Teilnehmer (89) vor der Manipulation am Sicherheitssystem mit dem Sicherheitssystem verbunden wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei
das Erkennen und das Einbinden des temporären Teilnehmers (89) mittels eines
Anzeigemittels bestätigt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei
auf der Steuereinheit (2) eine Sollliste (5a) der Teilnehmer (61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89) implementiert ist, die zumindest jeweils Daten zu einer Identifikationsnummer (ID1, ID2) eines Teilnehmers (61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89) beinhaltet, der temporäre Teilnehmer (89) von der Steuereinheit (2) erkannt wird, wenn bei einem Vergleich einer Identifikationsnummer (ID1, ID2) des temporären Teilnehmers (89) mit den
Identifikationsnummern (ID1, ID2) der Sollliste (5a) von der Steuereinheit (2) eine Übereinstimmung festgestellt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei
der erkannte temporäre Teilnehmer (89) von der Steuereinheit (2) eingebunden wird, indem ein Eintrag des erkannten temporären Teilnehmers (89) in der Sollliste (5a) von der Steuereinheit (2) von einem inaktiven (I) auf einen aktiven Status (A) gesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei
auf der Steuereinheit eine Ist-Liste (5b) der Teilnehmer (61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89) implementiert ist, die ein Abbild der mit dem Sicherheitssystem verbundenen Teilnehmer (61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89) darstellt und ein Betrieb der Aufzugsanlage (1) nur freigegeben wird, wenn bei einem Vergleich der in der Sollliste (5a) aktivierten
Teilnehmer (61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89) mit den in der Ist-Liste (5b) eingetragenen Teilnehmern (61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89) eine Übereinstimmung von der
Steuereinheit (2) festgestellt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 6, wobei
ein temporärer Teilnehmer (89) durch eine erste, einen Typ des temporären Teilnehmers (89) darstellende Identifikationsnummer (ID1) und/oder durch eine zweite, eine eindeutige Identifikation des temporären Teilnehmers (89) ermöglichende
Identifikationsnummer (ID2) von der Steuereinheit (2) aufgrund eines Vergleichs der ersten und/oder zweiten Identifikationsnummer (ID1, ID2) des temporären Teilnehmers (89) mit ersten und/oder zweiten Identifikationsnummern (ID1, ID2) der Sollliste (5a) erkannt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei
das Sicherheitssystem von der Steuereinheit (2) in einen Störmodus gesetzt wird, wenn mehr als ein temporärer Teilnehmer (89) mit derselben ersten Identifikationsnummer (ID1) mit dem Sicherheitssystem verbunden wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei
das Sicherheitssystem von der Steuereinheit (2) für einen Betrieb freigegeben wird, wenn von der Steuereinheit (2) die zweite Identifikationsnummer (ID2) des temporären Teilnehmers (89) aus einer Gruppe von zweiten Identifikationsnummern (ID2), die auf der Sollliste (5a) abgelegt sind, erkannt wird.
12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
bei einem Stromausfall ein Systemzustand des Sicherheitssystems in einem Festspeicher der Steuereinheit (2) abgespeichert wird, insbesondere eine einen Systemzustand verkörpernde Sollliste (5a) abgespeichert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei
bei der Wiederinbetriebnahme des Sicherheitssystems nach dem Stromausfall der abgespeicherte Systemzustand von der Steuereinheit (2) mit dem aktuellen
Systemzustand verglichen wird, insbesondere die abgespeicherte Sollliste (5a) mit einer Ist-Liste (5b) verglichen wird, und
das Sicherheitssystem von der Steuereinheit (2) in einen Störmodus gesetzt wird, wenn aufgrund des Vergleichs das Fehlen eines temporären Teilnehmers (89) in der Ist-Liste (5 a) festgestellt wird.
14. Sicherheitssystem für eine Aufzugsanlage (1), mit
- einer Steuereinheit (2),
- einem Bus (3),
- einer Mehrzahl von Busknoten (41-49), die mit der Steuereinheit (2) über den Bus (3) verbunden sind, und
- einer Mehrzahl von Teilnehmern (61a-63a, 74a, 75, 76, 87, 88, 89), von denen mindestens ein Teilnehmer als temporärer Teilnehmer (89) ausgelegt ist, die mit der Steuereinheit (2) über einen Busknoten (41-49) verbunden sind, wobei das
Sicherheitssystem dazu ausgelegt ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 auszuführen.
15. Aufzugsanlage (1) mit einem Sicherheitssystem nach Anspruch 14.
PCT/EP2015/079750 2014-12-18 2015-12-15 Verfahren zum betreiben eines elektronischen sicherheitssystems mit temporären teilnehmern WO2016096828A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2017125046A RU2696647C2 (ru) 2014-12-18 2015-12-15 Способ эксплуатации системы безопасности со временными пользователями
US15/535,741 US10549948B2 (en) 2014-12-18 2015-12-15 Method for operating an electronic safety system with temporary participants
CN201580076396.0A CN107250021B (zh) 2014-12-18 2015-12-15 用于运行具有临时参与者的电子安全系统的方法
SG11201704666WA SG11201704666WA (en) 2014-12-18 2015-12-15 Method for operating an electronic safety system with temporary subscribers
BR112017010993A BR112017010993A2 (pt) 2014-12-18 2015-12-15 processo para operar um sistema de segurança eletrônico com assinantes temporários
CA2969292A CA2969292A1 (en) 2014-12-18 2015-12-15 Method for operating an electronic safety system with temporary subscribers
EP15813767.9A EP3233697B1 (de) 2014-12-18 2015-12-15 Verfahren zum betreiben eines elektronischen sicherheitssystems mit temporären teilnehmern
AU2015367707A AU2015367707B2 (en) 2014-12-18 2015-12-15 Method for operating an electronic safety system with temporary subscribers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14199060.6 2014-12-18
EP14199060 2014-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016096828A1 true WO2016096828A1 (de) 2016-06-23

Family

ID=52231897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/079750 WO2016096828A1 (de) 2014-12-18 2015-12-15 Verfahren zum betreiben eines elektronischen sicherheitssystems mit temporären teilnehmern

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10549948B2 (de)
EP (1) EP3233697B1 (de)
CN (1) CN107250021B (de)
AU (1) AU2015367707B2 (de)
BR (1) BR112017010993A2 (de)
CA (1) CA2969292A1 (de)
RU (1) RU2696647C2 (de)
SG (1) SG11201704666WA (de)
WO (1) WO2016096828A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2969378C (en) * 2014-12-18 2023-07-04 Inventio Ag Method for operating an electronic safety system with temporary participants
AU2015367705B2 (en) * 2014-12-18 2018-12-13 Inventio Ag Method for operating an electronic safety system with temporary subscribers
PL3452397T3 (pl) * 2016-05-04 2020-11-16 Inventio Ag System transportu pasażerskiego z centralną jednostką sterującą oraz większą liczbą urządzeń obiektowych ze zoptymalizowanym sposobem wykrywania nieprawidłowego działania
EP3599203B1 (de) 2018-07-27 2022-06-15 Otis Elevator Company Aufzugsicherheitssystem
CN110817665A (zh) 2018-08-13 2020-02-21 奥的斯电梯公司 电梯调试方法、电梯调试系统和电梯系统
DE102018222864B3 (de) * 2018-12-21 2020-02-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Deaktivieren eines Kraftfahrzeugs, Deaktivierungssystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP3904255A1 (de) * 2020-04-30 2021-11-03 KONE Corporation Aufzugsystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1159218A1 (de) * 1999-03-04 2001-12-05 Otis Elevator Company Elektronische sicherheitsschaltung für aufzüge
WO2010097404A1 (de) * 2009-02-25 2010-09-02 Inventio Ag Aufzug mit einem überwachungssystem
WO2013020806A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-14 Inventio Ag Testverfahren einer aufzugsanlage und eine überwachungseinrichtung zum durchführen des testverfahrens

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011502908A (ja) * 2007-07-17 2011-01-27 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト エレベータ装置の監視方法
BRPI0923698B1 (pt) * 2008-12-26 2020-01-14 Inventio Ag instalação de elevador com pelo menos duas cabines de elevador, método de monitoramento de uma instalação de elevador e dispositivo de segurança
WO2012042660A1 (ja) * 2010-10-01 2012-04-05 三菱電機株式会社 エレベータの運転モード切替システム
JP5654893B2 (ja) * 2011-02-09 2015-01-14 三菱電機ビルテクノサービス株式会社 警告装置および端末装置
CN103648950B (zh) * 2011-08-11 2016-04-13 因温特奥股份公司 安全元件的功能监测
WO2014048826A1 (de) * 2012-09-25 2014-04-03 Inventio Ag Verfahren zur rückstellung eines sicherheitssystems einer aufzugsanlage
EP2765108A1 (de) * 2013-02-06 2014-08-13 Kone Corporation Verfahren zur Bereitstellung von Schachtzugang in einem Aufzug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1159218A1 (de) * 1999-03-04 2001-12-05 Otis Elevator Company Elektronische sicherheitsschaltung für aufzüge
WO2010097404A1 (de) * 2009-02-25 2010-09-02 Inventio Ag Aufzug mit einem überwachungssystem
WO2013020806A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-14 Inventio Ag Testverfahren einer aufzugsanlage und eine überwachungseinrichtung zum durchführen des testverfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CA2969292A1 (en) 2016-06-23
US20170349404A1 (en) 2017-12-07
EP3233697B1 (de) 2019-02-06
CN107250021B (zh) 2019-10-11
SG11201704666WA (en) 2017-07-28
AU2015367707A1 (en) 2017-07-06
CN107250021A (zh) 2017-10-13
US10549948B2 (en) 2020-02-04
EP3233697A1 (de) 2017-10-25
RU2017125046A3 (de) 2019-05-28
RU2696647C2 (ru) 2019-08-05
RU2017125046A (ru) 2019-01-18
AU2015367707B2 (en) 2018-12-13
BR112017010993A2 (pt) 2017-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3233697B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektronischen sicherheitssystems mit temporären teilnehmern
EP3061212B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur inbetriebnahme einer aufzugsanlage
EP3233698B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektronischen sicherheitssystems mit temporären teilnehmern
EP3230192B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur inbetriebnahme einer aufzugsanlage
EP3601132B1 (de) Sensornetzwerk für eine personentransportanlage
DE102011054590B4 (de) Vorrichtung zur Positionserfassung einer Aufzugkabine und Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage
EP3452397B1 (de) Personentransportanlage mit zentraler steuereinheit und mehreren feldgeräten mit optimiertem fehlfunktionserkennungsverfahren
EP3793925B1 (de) Inspektionssteuerungssystem einer aufzugsanlage sowie verfahren zum umschalten einer aufzugsanlage zwischen einem normal- und einem inspektionsbetrieb
EP3595997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen von betriebsparametern in einer personentransportanlage
EP3083478A1 (de) Sicherheitssystem für eine aufzugsanlage
EP3814267B1 (de) Sicherheitsschaltsystem und verfahren zum umschalten einer aufzugsanlage zwischen einem normal- und einem inspektionsbetriebsmodus
EP3233696B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektronischen sicherheitssystems mit temporären teilnehmern
WO2017103081A1 (de) Personentransportanlage, wartungsverfahren und wartungssteuerung
EP3060509A1 (de) Sicherheitssystem für einen aufzug, aufzugsanlage und verfahren zum betreiben eines solchen sicherheitssystems
EP1795481A1 (de) Beförderungsanlage und Verfahren zur Inbetriebnahme einer Beförderungsanlage
EP3704048A1 (de) Sicherheitsüberwachungsvorrichtung zum überwachen von sicherheitsrelevanten zuständen in einer personenförderanlage sowie verfahren zum betreiben derselben
WO2020249475A1 (de) Verfahren zum betreiben einer personentransportanlage mit einer elektronisch versiegelbaren sicherheitseinrichtung
WO2007124942A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum betrieb einer schaltungsanordnung
EP1847499B1 (de) Verfahren zur Einstellung der Stockwerkszuordnungen einer Vielzahl von Bedieneinheiten einer Aufzugsanlage
WO2024000004A1 (de) Verbesserte umschaltung von einem energiesparmodus in einen normalbetriebsmodus in einem kommissioniersystem
EP4126733A1 (de) Sicherheitsüberwachungsvorrichtung und verfahren zum sicherheitsüberwachen einer aufzuganlage
EP3647246A1 (de) Modulare aufzugsteuerung und verfahren zum steuern eines betriebs von aktuatorischen komponenten einer aufzuganlage
WO2010133665A1 (de) Aktivierung einer bedieneinheit
EP3608272A1 (de) Inbetriebnahme einer türsteuerung
EP1795482A1 (de) Beförderungsanlage und Verfahren zur Inbetriebnahme einer Beförderungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15813767

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015813767

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2969292

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11201704666W

Country of ref document: SG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15535741

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015367707

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20151215

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017125046

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112017010993

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112017010993

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20170525