WO2016083467A1 - Getriebe - Google Patents

Getriebe Download PDF

Info

Publication number
WO2016083467A1
WO2016083467A1 PCT/EP2015/077680 EP2015077680W WO2016083467A1 WO 2016083467 A1 WO2016083467 A1 WO 2016083467A1 EP 2015077680 W EP2015077680 W EP 2015077680W WO 2016083467 A1 WO2016083467 A1 WO 2016083467A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rolling surface
drive
gear
rolling
hollow shaft
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/077680
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Plath
Original Assignee
Kkd - Getriebebau Ug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kkd - Getriebebau Ug filed Critical Kkd - Getriebebau Ug
Priority to EP15804087.3A priority Critical patent/EP3230623B1/de
Publication of WO2016083467A1 publication Critical patent/WO2016083467A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion

Definitions

  • the invention relates to a transmission comprising the following features: a sun gear element and a ring gear element, one of which is fixedly arranged and the other is movably supported; a arranged on a bearing axis planetary gear, which is arranged between the sun gear and the hollow ⁇ wheel element such that it is at its periphery in Wirk ⁇ connection with the respective adjacent side of the SonnenRelements and the Hohlradelements; a Planetenrad- carrier, which is connected to the bearing axis of the planetary gear and arranged such that a guide of the planetary gear between the sun gear member and the ring gear member is effected; a fixedly connected to the planet gear hollow shaft, which surrounds the planetary gear and a spaced between the planet and the hollow shaft on an axis ⁇ tes drive element for driving the hollow shaft, which is in operative connection with the planet gear and the hollow shaft.
  • Such a transmission is known from DE 10 2011 016 128 AI.
  • Such a transmission can be realized both as Zahnstangenge ⁇ gear as well as planetary gear.
  • the leadership of the planet gear takes place via the bearing axis of the planetary gear fixed to the slide rail and with the
  • the drive element is designed as a tooth ⁇ wheel and arranged eccentrically.
  • the axis of the drive element is connected to a rack gear fixed to a slide rail; in a planetary gear it is firmly connected to a rotatably mounted in the axis center of the gear carrier.
  • Driving force of the drive element are thus bound to fixed paths: In a linear gear to the defined by the displacement of the slide linear path, the runs parallel to the Clarelement- and Hohlradelement racks; and in the case of a planetary gear mechanism, to the circular path defined by the carrier, which runs axially symmetrically with the sun gear element and the ring gear element.
  • a driving force of the drive element on the hollow axle element is transmitted from this directly to the bearing axis of the planetary gear and further via the planet carrier on the slide rail or on the central axis of the transmission.
  • the present invention seeks to further improve the power transmission ratios in a generic transmission.
  • This object is achieved by a generic transmission in which
  • the bearing axis of the planetary gear is movably arranged on the tarp ⁇ tenradonic;
  • the drive element has an outer rolling surface and the inner side of the hollow shaft facing it has an inner rolling surface over which the operative connection can be generated by means of pressure between the drive element and the hollow axle;
  • a rolling element is arranged in such a way ⁇ fixed with a rolling surface that an operative connection between the rolling surface of the rolling element and an outer rolling the hollow axle is generated by means of pressure;
  • a fixedly connected to the axis of the drive member pulling device is provided, with a driving force can be generated, the direction opposite to the tangential plane on the rolling surface of the rolling element in a contact ⁇ point of the rolling surface of the rolling element with the outer rolling surface of the hollow axis is inclined.
  • the direction of the driving force is in particular that a contact pressure of the hollow axle on the rolling element is applied, which has a sloping ⁇ compo nent in the contact point so selected.
  • This means that the force acting from the hollow axle on the rolling element is neither purely vertical nor purely horizontal, but has both a vertical and a horizontal force component.
  • a purely vertical force would press the hollow shaft only to the rolling element and lead to no rotational movement of the planetary gear.
  • no contact pressure between the hollow shaft and the rolling disc would arise, so that just ⁇ if no rotational movement of the planetary gear would be triggered.
  • the direction of the drive force on the drive element is also determined according to whether the drive or the output of the transmission takes place on the drive element.
  • the bearing axis of the planetary gear is not fixedly connected to the planet carrier.
  • this means that the bearing axis of the planetary gear is not bound to a linear slide rail and therefore does not necessarily perform a rectilinear motion.
  • a planetary transmission be the bearing axis of the planet it does not forcedly ⁇ , a circular motion.
  • An oblique driving force pulls on the planetary gear without pulling on the Planetenrad ⁇ carrier over the bearing axis.
  • This mobility of the planetary gear connected to the oblique force results in a significant improvement in the transmission of the transmission. It is thereby possible to selectively divide the driving force acting on the transmission.
  • the Kraftkompo ⁇ components can be transferred in a suitable predetermined manner at certain points in the transmission. It can thus be determined optimal points on the transmission for power transmission. As a result, the energy loss at transmissions, which comes about due to friction in the power transmission, be significantly reduced.
  • a second drive element arranged on a second axis for driving the hollow shaft is arranged between the planetary gear and the hollow axle, which is in operative connection with the planetary gear and the hollow axle, wherein the second axle fixed to the traction device and a connecting element is connected to the first axis. Due to such an arrangement, the pressure ratios and the transmission ratios of a force acting on the traction device driving force on the drive elements on the
  • Drive element and the second axis of the second drive selements element prevents the first and the second drive ⁇ selement collide with each other and can cause a predetermined distance between the drive elements.
  • the traction device is connected to the planet carrier such that a part of the driving force acts on the Planetenradträ ⁇ ger.
  • additional Kraftübertragungs ⁇ points can be selected on the planet and connected to the traction device.
  • the driving force Due to the movable bearing axis of the planetary gear, the driving force can be transmitted both to the planetary gear itself and to the planet carrier with the drive element. As a result, a further favorable distribution of forces can be achieved.
  • the pulling device comprises a first part ⁇ lement, in particular a first pull rod, which is fixedly arranged on the first axis of the first drive member and opposite to the tangential plane to the rolling surface of the Rolling element in a contact point of the rolling surface of the rolling element with the outer rolling surface of the hollow axis is inclined.
  • the pulling device comprises a second pulling element, in particular a second pull rod, which is fixedly arranged on the second axis of the second drive ⁇ selements; which is inclined with respect to the tangential plane on the rolling surface of the rolling element in a contact point ⁇ the rolling surface of the rolling element with the outer rolling surface of the hollow shaft; and which is connected to the not attached to the first axis end of the first tension element, in particular the first tie rod to a point of attack ⁇ .
  • the formation of the pulling device with tie rods is a simple and reliable realization of the pulling device.
  • other tension elements for example cables, can also be used instead of tie rods, if this is desired for the application and the structure of the transmission.
  • a draw bolt can be attached to the top of the V-drive. With the draw bolt, the tip of the V-drive is free to move and forms a free drive point. Instead of tie rods and pull cables or other tension elements can be used.
  • the pulling device may comprise a second Switzerlandele ⁇ ments, in particular a second tie rod, whose one end is fixedly connected to the planet carrier, and the other end is connected to the free end of the first pull rod and the first tension element, such that the first and the second drawbar or tension members have a V Drive form.
  • a second Ceiele ⁇ ments in particular a second tie rod, whose one end is fixedly connected to the planet carrier, and the other end is connected to the free end of the first pull rod and the first tension element, such that the first and the second drawbar or tension members have a V Drive form.
  • the traction device may comprise a second tie rod, the first end of which is fixedly connected to the planet carrier, and the second end of which is connected both to the free end of the first tie rod and to the planet carrier, a third tie rod or other third tension member is one end of which is connected to the first end of the second tie rod such that the tie rods or the tension elements are arranged in series and form a multiple-V drive.
  • the force relationships can be split further.
  • the pulling device may comprise a tie bolt which is connected to a free end of one of the tie rods, and which is arranged such that the drive or output of the transmission can take place via the tie bolt. As a result, the forces can be transmitted cheap without friction losses.
  • a pull-rod slide can be provided which is suitably arranged to guide one of the tie rods in a predetermined direction. This prevents that the free mobility of the drawbar leads to disturbing noises that come about due to abutment, rattling or grinding of the drawbar to other components of the transmission.
  • the use of a slide rail has the further advantage that in the power transmission of oblique forces, which divide in two directions, both a rotating and a rectilinear movements are transmitted and the forces associated with these movements.
  • first and / or the second drive ⁇ selement are each formed as a drive ball bearing. As a result, mobility, power transmission and the reduction of friction losses are further improved.
  • a Hohlach- is lowered ball bearing is applied, whose outer surface forms the outer rolling surface of the hollow shaft with which the operative connection to the rolling surface of the rolling element by means of pressure is generated ⁇ bar.
  • the hollow-shaft ball bearing is arranged axially symmetrically to the hollow axle. Preferably, it is movably mounted on the outer surface of the hollow axle. It is thus generated a further mobility in the transmission, by which the power transmission is further improved and friction losses are further reduced.
  • the transmission is designed as a rack gear in which the sun gear, the ring gear and the Planetenrad- carrier are each formed as a rack and the rolling element as a linear element with a ruled rolling surface, each fixed or movable in a slide rail are stored, and run parallel to each other.
  • the rack gears are provided which have a common rolling element, with respect to which the two rack and pinion gear arranged in mirror image to each other are, wherein the tie rods of both rack and pinion gear are connected together in a common point of attack, which is arranged along an axis of symmetry. For the two rack gears, there is thus a common point of attack, which forms the tip of the Vs.
  • a drive at the top of the Vs causes a force, due to which the mirror-inverted drawbars try to align linear.
  • this force acts so that the facing away from the tip of the V ends of the tie rods of the V-drive tend to move toward each other, so that the V tends to be schma ⁇ ler.
  • the hollow axles of the planetary gears lying opposite each other in mirror image are therefore pressed together by means of the drive elements.
  • the contact pressure of the hollow axles or the hollow-axle ball bearings arranged on the hollow axles produces a rotation of the planetary gears. As a result, a further improvement in the properties of the transmission in the transmission is achieved.
  • the transmission is designed as Planentenradgetriebe in which the sun gear, the ring gear and the Planetenrad- carrier are each formed as a toothed wheel and the rolling element as Abroll- disc, which are each mounted fixed or rotatable on a central axis, and form concentric circular paths.
  • Planentenradgetriebe in which the sun gear, the ring gear and the Planetenrad- carrier are each formed as a toothed wheel and the rolling element as Abroll- disc, which are each mounted fixed or rotatable on a central axis, and form concentric circular paths.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a first embodiment of a Zahnstangenge drive according to the invention
  • Fig. 2 is a schematic representation of a second embodiment of a Zahnstangenge drive according to the invention.
  • Fig. 3 is a schematic representation of a first embodiment of a Planetenradge invention drive
  • Fig. 4 is a schematic representation of a second embodiment of a Planetenradge invention drive
  • Fig. 5 is a schematic representation of a third embodiment of a drive Planetenradge invention.
  • Fig. 5 is a schematic representation of a fourth embodiment of a Planetenradge invention drive.
  • FIG 1 an embodiment of a linear gear bes bes 1 is shown in which two mutually parallel racks are arranged, one of which is a Clarradele ment 2 and the other form a Hohlradelement 3.
  • the Be ⁇ drawing is chosen so that the racks and the other elements correspond in their operation analogous to the corresponding gears and other elements in a planetary gear.
  • one of the two racks is fixed and the other arranged movable.
  • a planetary gear 4 is rotatably mounted on a bearing shaft 5.
  • the planetary gear 4 is a gear. It is arranged so that it is in operative connection with the sun gear element 2 and the ring gear element 3 at its circumference.
  • the operative connection is realized here by a tooth engagement of the toothing of the planetary gear 4 in the toothing of the Sonnenradele- element 2 and the ring gear member 3.
  • the bearing shaft 5 of the planetary gear 4 is arranged to be movable on a planet carrier 6, which runs parallel to the sun gear element 2 and the ring gear element 3.
  • the bearing axis 5 is in particular rotatably, pivotably and radially displaceably arranged on the planet carrier 6.
  • the planet carrier 6 effects a guidance of the planetary gear 4 between the sun gear element 2 and the ring gear element 3.
  • the transmission comprises a hollow shaft 7, which has a larger circumference than the planet 4.
  • the hollow shaft 7 is fixedly connected to the planetary gear 4 and also rotatably mounted on the bearing shaft 5, so that they the planetary ⁇ tenrad 4 spaced and axially symmetrical surrounds.
  • a hollow-shaft ball bearing 8 is arranged, whose outer surface forms the outer rolling surface 9 of the hollow shaft 7. It is a rolling element 10 with a rolling surface 11 pre ⁇ see, which is arranged parallel to the sun gear 2, the hollow ⁇ wheel element 3 and the planet 6.
  • the rolling element 10 is fixedly arranged and such that a Actual connection between the rolling surface 11 of the Abrollele ⁇ ment 10 and the outer surface 9 of the hollow axle bearing 8 by means of pressure can be generated.
  • a ⁇ drive element 12 is arranged rotatably on a shaft 13 for driving the hollow shaft. 7
  • the drive element 12 is designed here as a ball bearing. It is in operative connection with the planetary gear 4 and the hollow shaft 7.
  • the operative connection between see the outer surface of the drive member 12 and the inner rolling surface 14 of the hollow shaft 7 can be generated by pressure, through which the drive member 12 is pressed against the hollow shaft 7 or vice versa.
  • a pull rod 15 is fixedly disposed on the axis 13 of the drive element 12, via which the eccentric
  • the drawbar 15 is arranged such that it is suitable for generating a force which, with respect to the tangential plane on the rolling surface 11 of the rolling element 10, runs obliquely with the outer rolling surface 9 of the hollow shaft 7 at a contact point P of the rolling surface 11 of the rolling element 10.
  • the tangential plane is formed by the rolling surface 11 of the rolling element 10.
  • the pull rod 15 is formed obliquely to the tangential plane, here to the rolling surface 11. By pulling or pressing on the pull rod 15, a force is generated which acts on the pull rod 15 predetermined direction.
  • the axis 13 of the drive element 12 and the pull rod 15 are not fixed to another part of the transmission 1 ver ⁇ connected. They are arranged so that no guide is provided for the axis 13 of the drive member 12, due to which the axis 13 forcibly a rectilinear movement parallel to the sun gear element 2 and to the ring gear element
  • the drive element 12 is pressed obliquely against the inner rolling surface 14 of the hollow shaft 7. This creates an oblique force on the hollow shaft 7 and on the fixed with the hollow shaft 7 verbun ⁇ dene planet 4.
  • Hollow-axis ball bearing 8 is thereby pressed with the outer surface 9 against the rolling surface 11 of the rolling element 10. At the respective contact point is formed on the rolling surface 11 of the rolling element 10 a counteracting the contact pressure counterforce.
  • the planetary gear 4 is set in a rotational movement. This rotational movement takes place before a power transmission to the bearing axis 5 of the planetary gear
  • Planet 4 comes with sun gear 2 and the ring gear 3.
  • frictional forces are significantly reduced and a favorable conditions in the power transmission can be achieved.
  • forces can be divided by the oblique force on the traction device targeted.
  • the angle formed by the pulling rod with the rolling element 10 and the plane tangent to the Roll ⁇ surface 11 through the point P can be suitably selected overall.
  • the ring gear 3 sun gear 2 and the planet 6 are each arranged on a slide, so that they are arranged in each case in the predetermined by the respective slide rail direction of the sliding ⁇ rail.
  • the sun gear 2 is fixed.
  • the drive via the tie rod 15, the drive element 12 and thus over The output is via the Hohlradele ⁇ ment 3.
  • this embodiment ⁇ example means no limitation of the invention. It is possible to arrange the slide rails differently, to select drive and output on other parts of the transmission 1. All variants known from transmission technology can be selected here.
  • FIG. 2 shows another embodiment of a transmission according to the invention.
  • the gear 1, 1 ⁇ are arranged in mirror image to each other. It is a common rolling element 10 with
  • Rolling surfaces 11, 11 provided ⁇ in relation to which the two rack gears 1, 1 ⁇ are arranged mirror images of each other.
  • a respective planetary gear 4, 4 ⁇ on a bearing axis 5, 5 ⁇ arranged such that it at its periphery in operative connection with the sun gear 2, 2 ⁇ and the ring gear member 3, 3 ⁇ stands.
  • the respective bearing ⁇ axis 5, 5 ⁇ of the planetary gear 4, 4 ⁇ is arranged on a Planetenrad ⁇ carrier 6, 6 parallel to the sun gear 2, 2 ⁇ and the ring gear 3, 3 ⁇ , movably arranged.
  • the respective bearing axis 5, 5 ⁇ is in particular rotatable, pivotable and radially displaceable on the planet 6, 6 ⁇ arranged.
  • the planet 6, 6 ⁇ causes a guide of the planetary gear 4, 4 ⁇ between the sun gear 2, 2 ⁇ and the ring gear 3, 3 ⁇ .
  • Each of the transmission 1, 1 ⁇ comprises a hollow shaft 7, 7 ⁇ which has a greater circumference than the planetary gear 4, 4 ⁇ and fixed to the planetary gear 4, 4 ⁇ is connected, so that they the planetary gear 4, 4 ⁇ spaced and axisymmetric surrounds.
  • On the respective hollow axle 7, 7 ⁇ is a Hohlachsenkugella- ger 8, 8 ⁇ arranged, the outer surface of each of which forms the outer rolling surface 9, 9 ⁇ of the hollow shaft 7, 7 ⁇ .
  • the common rolling element 10 is arranged parallel to the sun gears 2, 2, the ring gear element 3, 3 ⁇ and the Planetenradley 6, 6 ⁇ .
  • the rolling element 10 is fixedly arranged and such that an operative connection between the respective rolling surface 11, 11 ⁇ of the rolling element 10 and the respective outer surface 9, 9 ⁇ of the hollow axle ball bearing 8, 8 ⁇ by means of pressure can be generated.
  • Hollow axis 7, 7 ⁇ in operative connection as in Figure 1.
  • On each of the axes 13, 13a, 13 13a x of the drive elements 12, 12a, 12 12a x is a pull rod 15, 15a, 15 15a x fixed angeord ⁇ net.
  • the two tie rods 15, 15a, 15 15a x of the gear 1, 1 ⁇ each have a different angle relative to the rolling surface 11, 11 ⁇ of the rolling element 10.
  • the two drive elements 12, 12a, 12 12a x of the respective transmission 1, 1 which are arranged within one of the hollow axles 7, 7 ⁇ are each connected to a connector Association element 16, 16 ⁇ connected to each other, so that they do not collide with each other during a rotational movement and are held in solid propriety to each other.
  • This arrangement of the drive elements 12, 12a, 12 12a ⁇ ensures that the pressure conditions and thus the power transmission ⁇ ratios in the respective hollow shaft 7, 7 ⁇ of the respective planetary gear 4, 4 ⁇ distributed and can be changed.
  • the tie rods 15, 15a, 15 15a x of the gear 1, 1 ⁇ are in their from the respective axis 13, 13a, 13 13a ⁇ the
  • Driving point namely at the connection point P of Wersta- gene 15, 15a, 15 15a, which in turn forms the top of the Vs.
  • a tension bolt 17 may be arranged, on which the tie rods 15, 15a, 15 are attached 15a ⁇ , so that at the same time a drive ⁇ force can be exercised.
  • the tip of the Vs of the V-drive is not firmly connected to another part of the transmission 1, 1 ⁇ here .
  • a draw bolt slide rail 18 is provided here, on which the draw bolt is arranged such that the tip of the Vs of the V drive is guided linearly and parallel to the rolling element 10.
  • the angle gebil ⁇ det by the tip of the V of the V-drive may be suitable for any specific application ge ⁇ selected.
  • Favorable angles in the top of the Vs are between about 90 ° and 120 °.
  • the ring gear members 3, 3 ⁇ and the planet carrier 6, 6 disposed on a slide rail ⁇ respectively, so that they are movably disposed respectively in the predetermined direction of the respective rail of the slide rail.
  • the sun gear 2, 2 ⁇ and the tension bolt 17 is fixedly arranged.
  • the drive via the tie bolt 17 and the tie rods 15, 15a, 15 15a 'and the output via the ring gear 3, 3 ⁇ can also be selected here and the arrangement can be adjusted according to the respective requirements and wishes.
  • 3 shows an embodiment of an inventive planetary gear ⁇ SEN is shown which is in principle designed in itsreliswei ⁇ se analogously to the linear transmission of FIG.
  • the sun gear element 2 and the Hohlradele- element 3 are each formed with a circular cross-section with Verzah ⁇ tion, as is known from the prior art.
  • the planet gear 4 is arranged on the bearing shaft 5 in such a way that it is in operative connection with the toothings on the sun wheel element 2 and the ring gear element 3 via the toothing.
  • the planet carrier 6 is concentrated ⁇ risch arranged to the sun gear 2 and the ring gear member 3.
  • the bearing axis 5 of the planetary gear 4 is arranged according to the invention movable on the planet carrier 6.
  • the bearing axis 5 is in particular rotatably, pivotally and radially displaceably mounted on the planet carrier 6 as in the other embodiments.
  • the planet carrier 6 causes a guide of the planetary gear 4 between the sun ⁇ wheel element 2 and the ring gear 3. Due to the movable arrangement of the bearing shaft 5 on the planet 6, the planetary gear 4 between the tooth connections of the sun gear 2 and the ring gear 3 in out and move here.
  • the type, size and range of the mobility ⁇ speed of the planetary be defined defined, as it is advantageous for a particular application of the transmission and requirements for the transmission.
  • the mobility of the planetary gear 4 is determined by the tooth clearance of the planetary gear 4 between the sun gear 2 and the ring gear 3.
  • the planetary gear 4 is spaced as in the other mecanicsbeispie ⁇ len of the invention of the hollow shaft 7 and axially symmetrically surrounded, the hollow shaft 7 fixed to the Planet wheel 4 is connected.
  • the hollow-shaft ball bearing 8 is arranged, whose outer surface forms the outer rolling surface 9 of the hollow shaft 7.
  • the Abrollele ⁇ ment 10 also has a circular cross-section and is concentric with the central axis of the transmission 1 and to the sun gear 2, the ring gear 3 and the
  • Planet wheel 6 is arranged.
  • the rolling element 10 is fixedly arranged and such that an operative connection between the rolling surface 11 of the rolling element 10 and the outer surface 9 of the hollow-shaft ball bearing 8 can be generated by means of pressure.
  • the rolling element 10 is arranged in the embodiment ⁇ shown in the interior of the transmission.
  • a drive element 12 is disposed on the axis 13 for driving the hollow shaft 7 between the planetary gear 4 and the hollow shaft 7, which is designed as a ball bearing.
  • an operative connection can be generated.
  • the drive element 12 is pressed against the hollow axle 7 or the hollow axle is pressed against the drive element. It is thereby an eccentric drive of the transmission 1 made ⁇ light.
  • a pull rod 15 is fixedly arranged, via which the eccentric drive of the Ge ⁇ drive 1 can take place on the hollow shaft 7.
  • the output of the transmission 1 can also be made according to the invention.
  • the drawbar 15 is arranged obliquely downwards in this embodiment of the invention, so that in this or in the opposite direction a driving force or a Ab ⁇ driving force can be generated. It is essential here that the pull rod is arranged such that it is used to generate a force is suitable, which runs obliquely with respect to the tangential plane on the rolling surface 11 of the rolling element 10 in a Berüh ⁇ tion point P of the rolling surface 11 of the rolling element 10 with the outer rolling surface 9 of the hollow shaft 7.
  • the direction of this force which is given here by the direction of the pull rod 15, thus changes when the plane ⁇ tenrad 4 is arranged with the hollow shaft 7 at another point between the sun gear 2 and the ring gear 3.
  • Hollow-axis ball bearing 8 is thereby pressed with the outer surface 9 against the rolling surface 11 of the rolling element 10.
  • a counteracting the contact pressure counterforce is formed on the rolling surface 11 of the rolling element 10 .
  • the planetary gear 4 is set in a rotational movement. This rotational movement takes place before a power transmission to the bearing shaft 5 of the planetary gear 4 and thus before it to a tooth engagement between the
  • Planet 4 comes with sun gear 2 and the ring gear 3. This is made possible by the fact that the bearing axis 5 is movably arranged on the planet 6 and thus no direct train connection between an oblique train on the planet gear 4 and the bearing shaft 5 on the Planetenradträ ⁇ ger 6 is present.
  • the mobility of the bearing axis 5 is given in all directions, so that the planetary gear 4 between the sun gear 2 and the ring gear 3rd
  • the drive or output can be done either on the sun gear 2, the ring gear 3 or on the planetary gear 4.
  • the planetary gear can optionally roll on the sun wheel element 2 or on the ring gear element 3, depending on which of the two is fixedly or movably arranged.
  • FIG. 4 shows an embodiment of an inventive planetary gear ⁇ SEN is shown, which substantially corresponds to the arrangement of the transmission 1 shown in FIG. 3
  • a second pull rod 15a is arranged, one end of which is fixedly connected to the planet carrier 6, and the other end of which is connected to the free end of the first pull rod.
  • Rod 15 is connected, such that the first and the second tie rod 15, 15 a form a V-drive.
  • a tension bolt 17 is arranged in the top of the Vs, which is freely movable and via which the drive of the transmission 1 takes place.
  • a Switzerlandstangen- slide rail 19 is provided, on which the second pull rod 15a is mounted.
  • the first pull rod 15 is not mounted here on a pull rod slide rail 19. Since the first pull rod 15 is connected to the second pull rod 15a, the second pull rod 15a at the tip of the Vs carries the pull bolt 17.
  • the pull rod slide rail 19 is arranged to guide the pull rod 15a in a predetermined direction. In this arrangement of the invention, an additional pull rod 15a in a predetermined direction.
  • the second Pull rod 15a is attached via a tie bolt 17 on the Planetenradträ- ger 6.
  • the second pull rod 15a for example, be formed shortened.
  • the drawbar 15a can be connected closer to the center of the transmission 1 with the draw bolt 17.
  • 5 shows a further embodiment of a planetary gear OF INVENTION ⁇ to the invention is shown, which corresponds in its basic structure and its basic operation the above-described gears. 1 This is an embodiment with changed proportions.
  • a smaller planetary gear 4 is used with a smaller hollow shaft 7.
  • the sun gear 2 and ring gear member 3 in its cross ⁇ cut at the planetary gear 4 and the rolling element 10 are adapted to the size of the hollow axle ball bearing.
  • the direction of the oblique train on the planetary gear 4 or the driving force or Ab ⁇ driving force of the transmission 1 can be selectively changed.
  • the planetary gear 4 is arranged offset with the hollow shaft 7 and the drive element 12 relative to the arrangement of Figures 3 and 4.
  • the planetary gear 4 with the hollow shaft 7 and the drive member 12 is located as it were in a different segment of a circle defined by the sun gear 2 and ring gear 3 gebil ⁇ Deten circuits. Due to this change in the arrangement within these circles, the first and the first one can be used second drawbar 15, 15a angles formed in the top of the Vs of the V-drive are selectively changed.
  • the angle of the V drive is smaller in the arrangement of Figure 5 due to the change in the size ratios than in the arrangement of Figures 3 and 4.
  • a third tie rod 15b is provided in this embodiment of the invention.
  • the one end of the third tie rod 15b is connected to the first end of the second tie rod 15a such that the tie rods 15, 15a, 15b are arranged in series and form a multi-V drive.
  • the other end of the third tie rod 15b is with a
  • Tie bolt 17 is connected to the planet carrier 6. Both ends of the second pull rod 15a and thus the ends of the first pull rod 15 and the third pull rod 15b connected to the pull rod 15a are likewise fastened on the planet carrier 6. It is a pull rod slide rail 19 is provided, on which the second pull rod 15a is mounted. The pull rod slide rail 19 and the second pull rod 15a are arranged horizontally on the planet carrier 6. The connection of the second tie rod 15a with the third tie rod 15b is carried out according to the invention here via a fixed angeord ⁇ Neten further tie bolt 17 ⁇ . This is preferably arranged on the drawbar slide rail 19.
  • the pulling device may further comprise tie rods, bolts and slide rails, which are suitably arranged on the gearbox.
  • the attachment of the individual elements, in particular the tie rods, bolts and slides can be selected at different points of the planet carrier become. Different size ratios of the individual components of the transmission can be selected. Different drive and output possibilities of the gearbox can be realized.
  • the individual embodiment is at the discretion of the skilled person and can be suitably chosen according to the wishes and requirements of a particular gearbox and its application.
  • the type and distribution of the force ratios in the transmission can be determined.
  • the traction technology and in particular also the V-drives can be realized by means of cables or other tension elements instead of tie rods.
  • the tie rod (s) or other pulling elements can be fastened to the central axis of the planetary gear drive.
  • the use of tie rods allows a simple and stable construction of the transmission.
  • any type of suitable tension elements such as traction cables, if this is desirable or appropriate in an individual application. The realization of the details is at the discretion of the person skilled in the art.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Getriebe umfassend: ein Sonnenradelement (2) und ein Hohlradelement (3), von denen eines fest und das andere bewegbar angeordnet ist, ein auf einer Lagerachse angeordnetes Planetenrad (4), eine fest mit dem Planetenrad (4) verbunden Hohlachse (7), welche das Planetenrad (4) beabstandet umgibt und ein zwischen dem Planetenrad (4) und der Hohlachse (7) auf einer Achse (1) angeordnetes Antriebselement (12) zum Antrieb der Hohlachse (7). Die Kraftübertragungsverhältnisse in dem Getriebe (1) werden dadurch verbessert, dass die Lagerachse des Planetenrads (4) beweglich am Planetenradträger (6) angeordnet ist, dass das Antriebselement (12) eine äußere Abrollfläche (11) und die ihm zugewandte Innenseite der Hohlachse eine innere Abrollfläche (14) aufweist, über die eine Wirkverbindung mittels Druck zwischen dem Antriebselement (12) und der Hohlachse (7) erzeugbar ist, dass die Hohlachse (7) eine äußere Abrollfläche (9) aufweist, und ein Abrollelement (10) mit einer Abrollfläche (11) derart fest angeordnet ist, dass eine Wirkverbindung zwischen der Abrollfläche (11) des Abrollelements und einer äußeren Abrollfläche (9) der Hohlachse (7) mittels Druck erzeugbar ist, und dass eine fest mit der Achse (13) des Antriebselements (12) verbundene Zugvorrichtung vorgesehen ist, mit der eine Antriebskraft erzeugbar ist, die gegenüber der Tangentialebene an der Abrollfläche (11) des Abrollelements in einem Berührungspunkt (P) der Abrollfläche (11) des Abrollelements (10) mit der äußeren Abrollfläche (9) der Hohlachse (8) schräg verläuft.

Description

Getriebe
Die Erfindung betrifft ein Getriebe, welche folgende Merkmale umfasst: Ein Sonnenradelement und ein Hohlradelement, von denen eines fest angeordnet und das andere bewegbar gelagert ist; ein auf einer Lagerachse angeordnetes Planetenrad, welches derart zwischen dem Sonnenradelement und dem Hohl¬ radelement angeordnet ist, dass es an seinem Umfang in Wirk¬ verbindung mit der jeweils angrenzenden Seite des Sonnenra- delements und des Hohlradelements steht; einen Planetenrad- träger, der mit der Lagerachse des Planetenrads verbunden und derart angeordnet ist, dass eine Führung des Planetenrads zwischen dem Sonnenradelement und dem Hohlradelement bewirkt wird; eine fest mit dem Planetenrad verbunden Hohlachse, welche das Planetenrad beabstandet umgibt und ein zwischen dem Planetenrad und der Hohlachse auf einer Achse angeordne¬ tes Antriebselement zum Antrieb der Hohlachse, das mit dem Planetenrad und der Hohlachse in Wirkverbindung steht. Eine derartiges Getriebe ist aus der DE 10 2011 016 128 AI bekannt. Ein solches Getriebe kann sowohl als Zahnstangenge¬ triebe als auch als Planetenradgetriebe realisiert werden. Die Führung des Planetenrads erfolgt über die Lagerachse des Planetenrads, die fest mit der Gleitschiene und mit dem
Planetenrad verbunden ist. Das Antriebselement ist als Zahn¬ rad ausgebildet und exzentrisch angeordnet. Die Achse des Antriebselements ist bei einem Zahnstangengetriebe fest mit einer Gleitschiene verbunden; bei einem Planetengetriebe ist sie fest mit einem im Achsenzentrum des Getriebes drehbar gelagerten Träger verbunden. Die Antriebsrichtung und die
Antriebskraft des Antriebselements sind somit an feste Bahnen gebunden: Bei einem linearen Getriebe an die durch die Verschiebung der Gleitschiene definierte lineare Bahn, die parallel zu den Sonnenelement- und Hohlradelement-Zahnstangen verläuft; und bei einem Planetengetriebe an die durch den Träger definierte Kreisbahn, die achsensymmetrisch mit Son- nenradelement- und Hohlradelement verläuft. Eine Antriebs- kraft des Antriebselements auf das Hohlachsenelement wird von diesem direkt auf die Lagerachse des Planetenrad und weiter über den Planetenradträger auf die Gleitschiene oder auf die Mittelachse des Getriebes übertragen. Somit entsteht durch die schräge Krafteinwirkung des Antriebselements eine Art Schleppbewegung des Planetenrads, bevor dieses Aufgrund des
Eingreifens der Zähne des Planetenrads mit den Zähnen von dem Sonnenrad- und Hohlradelement in eine Drehbewegung versetzt wird. Mit diesem exzentrischen Antrieb werden die Kraftübertragungsverhältnissen in dem Getriebe günstig beeinflusst.
Im Hinblick auf diesen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Kraftübertragungsverhältnisse in einem gattungsgemäßen Getriebe weiter zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch ein gattungsgemäßes Getriebe gelöst, bei dem
- die Lagerachse des Planetenradelements beweglich am Plane¬ tenradträger angeordnet ist;
- das Antriebselement eine äußere Abrollfläche und die ihm zugewandte Innenseite der Hohlachse eine innere Abrollfläche aufweist, über die die Wirkverbindung mittels Druck zwischen dem Antriebselement und der Hohlachse erzeugbar ist;
- ein Abrollelement mit einer Abrollfläche derart fest ange¬ ordnet ist, dass eine Wirkverbindung zwischen der Abrollflä- che des Abrollelements und einer äußeren Abrollfläche der Hohlachse mittels Druck erzeugbar ist;
- und eine fest mit der Achse des Antriebselements verbundene Zugvorrichtung vorgesehen ist, mit der eine Antriebskraft erzeugbar ist, deren Richtung gegenüber der Tangentialebene an der Abrollfläche des Abrollelements in einem Berührungs¬ punkt der Abrollfläche des Abrollelements mit der äußeren Abrollfläche der Hohlachse schräg verläuft.
Die Richtung der Antriebskraft ist insbesondere so gewählt, dass ein Anpressdruck von der Hohlachse auf das Abrollelement ausgeübt wird, der in dem Berührungspunkt eine schräge Kompo¬ nente hat. D.h. dass die Kraft, die von der Hohlachse auf das Abrollelement wirkt weder rein senkrecht noch rein waagrecht ist, sondern sowohl eine senkrechte als auch eine waagrechte Kraftkomponente aufweist. Eine rein senkrechte Kraft würde die Hohlachse lediglich an das Abrollelement anpressen und zu keiner Drehbewegung des Planetenrads führen. Bei einer rein waagrechten Antriebskraft würde kein Anpressdruck zwischen der Hohlachse und der Abrollscheibe entstehen, so dass eben¬ falls keine Drehbewegung des Planetenrads ausgelöst würde. Die Richtung der Antriebskraft an dem Antriebselement wird auch danach bestimmt, ob der Antrieb oder der Abtrieb des Getriebes an dem Antriebselement erfolgt.
Wenn mit der Zugvorrichtung eine schräg verlaufende Antriebs¬ kraft an der Achse des Antriebselements erzeugt wird, so wird mittels des Antriebselements gegen die innere Abrollfläche der Hohlachse gedrückt. Da die Zugvorrichtung und das An¬ triebselement freibeweglich sind, und insbesondere nicht auf einem Trägerelement angeordnet sind, ist für die Achse des Antriebselements keine feste Bahn vorgegeben. Durch die
Krafteinwirkung auf die Hohlachse wird die Hohlachse gegen die Abrollfläche des Abrollelements gepresst. An dem Berüh¬ rungspunkt entsteht eine der Antriebskraft entgegenwirkende Gegenkraft. Aufgrund dieser Gegenkraft wird das fest mit der Hohlachse verbundene Planetenrad in eine Drehbewegung ver- setzt. Da die Lagerachse des Planetenrads beweglich am Plane¬ tenradträger gelagert ist, erfolgt nicht sofort eine Kraft¬ übertragung auf die Lagerachse des Planetenrads. Das Plane¬ tenrad kann sich hier zwischen dem Sonnenradelement und dem Hohlradelement in alle Richtungen frei bewegen und Schwenkbe¬ wegungen durchführen. Diese Bewegungen des Planetenrads werden durch die Zahneingriffe der Verzahnung des Planetenrads in die Verzahnung des Sonnenradelements und des Hohl¬ radelements begrenzt. Bei Eingriff der Verzahnung erfolgt die Kraftübertragung des Planetenrads zu dem Sonnenradelement und zu dem Hohlradelement über die bewegliche Lagerachse des Planetenrads .
Es ist wesentlich für die Erfindung, dass die Lagerachse des Planetenrads nicht fest mit dem Planetenradträger verbunden ist. Bei einem linearen Getriebe bzw. Stangengetrieben bedeutet dies, dass die Lagerachse des Planetenrads nicht an eine lineare Gleitschiene gebunden und daher nicht zwangsweise eine geradlinige Bewegung ausführt. Bei einem Planetengetrie- be führt die Lagerachse des Planetenrads dabei nicht zwangs¬ weise eine kreisförmige Bewegung aus. Eine schräg verlaufende Antriebskraft zieht am Planetenrad, ohne an dem Planetenrad¬ träger über die Lagerachse zu ziehen. Diese Beweglichkeit des Planetenrads verbunden mit der schrägen Krafteinwirkung führt zu einer erheblichen Verbesserung in der Kraftübertragung des Getriebes. Es wird hierdurch möglich, die Antriebskraft, die auf das Getriebe wirkt, gezielt aufzuteilen. Die Kraftkompo¬ nenten können in geeigneter vorherbestimmter Weise an bestimmte Punkte im Getriebe übertragen werden. Es können somit optimale Punkte am Getriebe für die Kraftübertragung bestimmt werden. Hierdurch kann der Energieverlust an Getrieben, der aufgrund von Reibung bei der Kraftübertragung zustande kommt, erheblich reduziert werden. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem Planetenrad und der Hohlachse ein auf einer zweiten Achse angeordnetes zweites Antriebselement zum An- trieb der Hohlachse angeordnet, das mit dem Planetenrad und der Hohlachse in Wirkverbindung steht, wobei die zweite Achse fest mit der Zugvorrichtung und über ein Verbindungselement mit der ersten Achse verbunden ist. Aufgrund einer derartigen Anordnung können die Druckverhältnisse und die Verhältnisse der Kraftübertragung von einer an der Zugvorrichtung angreifenden Antriebskraft über die Antriebselemente auf die
Hohlachse in der Hohlachse verteilt und verändert werden. Das Verbindungselement zwischen der ersten Achse des ersten
Antriebselements und der zweiten Achse des zweiten Antrieb- selements verhindert, dass das erste und das zweite Antrieb¬ selement miteinander kollidieren und kann einen vorgegebenen Abstand zwischen den Antriebselementen bewirken.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Zugvorrichtung mit dem Planetenradträger derart verbunden, dass ein Teil der Antriebskraft auf den Planetenradträ¬ ger wirkt. Hierdurch können zusätzliche Kraftübertragungs¬ punkte am Planetenradträger ausgewählt werden und mit der Zugvorrichtung verbunden werden. Aufgrund der beweglichen Lagerachse des Planetenrads kann mit dem Antriebselement die Antriebskraft sowohl auf das Planetenrad selbst als auch auf den Planetenradträger übertragen werden. Hierdurch kann eine weitere günstige Aufteilung der Kräfte erreicht werden. Es ist vorteilhaft, wenn die Zugvorrichtung ein erstes Zuge¬ lement, insbesondere eine erste Zugstange umfasst, die fest an der ersten Achse des ersten Antriebselements angeordnet ist und gegenüber der Tangentialebene an der Abrollfläche des Abrollelements in einem Berührungspunkt der Abrollfläche des Abrollelements mit der äußeren Abrollfläche der Hohlachse schräg verläuft. Auch ist es günstig, wenn die Zugvorrichtung ein zweites Zugelement, insbesondere eine zweite Zugstange umfasst, die fest an der zweiten Achse des zweiten Antrieb¬ selements angeordnet ist; die gegenüber der Tangentialebene an der Abrollfläche des Abrollelements in einem Berührungs¬ punkt der Abrollfläche des Abrollelements mit der äußeren Abrollfläche der Hohlachse schräg verläuft; und die mit dem nicht an der ersten Achse befestigten Ende des ersten Zugelements, insbesondere der ersten Zugstange zu einem Angriffs¬ punkt verbunden ist. Die Ausbildung der Zugvorrichtung mit Zugstangen ist eine einfache und zuverlässige Realisierung der Zugvorrichtung. Es können anstelle von Zugstangen erfin- dungsgemäß auch andere Zugelemente, beispielsweise Seile verwendet werden, wenn dies für die Anwendung und den Aufbau des Getriebes erwünscht ist. Es wird auf diese Weise ein V- Antrieb ausgebildet, bei dem die Spitze des Vs den Antriebs¬ punkt oder Zugpunkt für eine an der Zugvorrichtung angreifen- de Kraft bildet. Es ist wesentlich, dass der Antriebs- oder
Zugpunkt der Zugvorrichtung keinen festen Kontakt mit anderen Bauteilen des Getriebes hat. Es kann ein Zugbolzen an der Spitze des V-Antriebs angebracht werden. Mit dem Zugbolzen ist die Spitze des V-Antriebs frei beweglich und bildet einen freien Antriebspunkt. Anstelle von Zugstangen können auch Zugseile oder andere Zugelemente verwendet werden.
Erfindungsgemäß kann die Zugvorrichtung ein zweites Zugele¬ ments, insbesondere eine zweite Zugstange umfassen, deren eines Ende fest mit dem Planetenradträger verbunden ist, und deren anderes Ende mit dem freien Ende der ersten Zugstange bzw. des ersten Zugelements verbunden ist, derart, dass die erste und die zweite Zugstange oder Zugelemente einen V- Antrieb bilden. Bei einem Planetenradgetriebe können so die Kräfte günstig an geeigneten Kraftpunkten übertragen werden. Auch kann die Zugvorrichtung eine zweite Zugstange umfassen, deren erstes Ende fest mit dem Planetenradträger verbunden ist, und deren zweites Ende sowohl mit dem freien Ende der ersten Zugstange als auch mit dem Planetenradträger verbunden ist, dass eine dritte Zugstange oder ein anderes drittes Zugelement, vorgesehen ist, deren eines Ende mit dem ersten Ende der zweiten Zugstange verbunden ist derart, dass die Zugstangen bzw. die Zugelemente in Reihe angeordnet sind und einen Mehrfach-V-Antrieb bilden. Die Kraftverhältnisse können so weiter aufgeteilt werden. Ferner kann die Zugvorrichtung einen Zugbolzen umfassen, der mit einem freien Ende einer der Zugstangen verbunden ist, und der derart angeordnet ist, dass der Antrieb oder Abtrieb des Getriebes über den Zugbolzen erfolgen kann. Hierdurch lassen sich die Kräfte ohne Reibungsverluste günstig übertragen.
Auch ist es vorteilhaft, wenn eine Zugbolzen-Gleitschiene derart angeordnet ist, dass ein mit dem Angriffspunkt der
Zugvorrichtung verbundener Zugbolzen entlang der Zugbolzen- Gleitschiene in eine vorherbestimmte Richtung bewegbar ist. Somit wird an der Spitze des V-Antriebs eine Führung gewähr¬ leistet, wobei gleichzeitig die Beweglichkeit des Antriebs- punkts erhalten bleibt.
Günstigerweise kann eine Zugstangen-Gleitschiene vorgesehen sein, die geeignet zur Führung einer der Zugstangen in eine vorherbestimmte Richtung angeordnet ist. Hierdurch wird verhindert, dass die freie Beweglichkeit der Zugstange zu störenden Geräuschen führt, die aufgrund von Anstoßen, Klappern oder Schleifen der Zugstange an anderen Bauteilen des Getriebes zustande kommen. Die Verwendung einer Gleitschiene hat den weiteren Vorteil, dass bei der Kraftübertragung von schräg verlaufenden Kräften, die sich in zwei Richtungen aufteilen, sowohl eine drehende als auch eine geradlinige Bewegungen übertragen werden sowie die mit diesen Bewegungen verbundenen Kräfte.
Es ist günstig, wenn das erste und/oder das zweite Antrieb¬ selement jeweils als Antriebskugellager ausgebildet sind. Hierdurch werden Beweglichkeit, Kraftübertragung sowie die Reduzierung von Reibungsverlusten weiter verbessert.
Auch ist es vorteilhaft, wenn auf der Hohlachse ein Hohlach- senkugellager aufgebracht ist, dessen Außenfläche die äußere Abrollfläche der Hohlachse bildet, mit der die Wirkverbindung zu der Abrollfläche des Abrollelements mittels Druck erzeug¬ bar ist. Das Hohlachsenkugellager ist achsensymmetrisch zu der Hohlachse angeordnet. Vorzugsweise ist es beweglich auf die Außenfläche der Hohlachse aufgebracht. Es wird somit eine weitere Beweglichkeit in dem Getriebe erzeugt, durch die die Kraftübertragung weiter verbessert wird und Reibungsverluste weiter reduziert werden.
Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Getriebe als Zahnstangengetriebe ausgebildet, bei dem das Sonnenradelement , das Hohlradelement und der Planetenrad- träger jeweils als Zahnstange und das Abrollelement als lineares Element mit einer linieren Abrollfläche ausgebildet sind, die jeweils fest angeordnet oder in einer Gleitschiene beweglich gelagert sind, und parallel zueinander verlaufen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es vorteilhaft, wenn zwei der Zahnstangengetriebe vorgesehen sind, die ein gemeinsames Abrollelement aufweisen, in Bezug auf welches die beiden Zahnstangengetriebe spiegelbildlich zueinander angeordnet sind, wobei die Zugstangen beider Zahnstangengetriebe in einem gemeinsamen Angriffspunkt miteinander verbunden sind, der entlang einer Symmetrieachse angeordnet ist. Für die beiden Zahnstangengetriebe gibt es somit einen gemeinsamen Angriffspunkt, der die Spitze des Vs bildet. Ein Antrieb an der Spitze des Vs bewirkt eine Kraft, aufgrund welcher die sich spiegelbildlich einander gegenüberliegenden Zugstangen versuchen, linear auszurichten. Mit anderen Worten wirkt diese Kraft derart, dass die von der Spitze des Vs abgewand- ten Enden der Zugstangen des V-Antriebs dazu tendieren, sich aufeinander zuzubewegen, so dass das V dazu tendiert, schma¬ ler zu werden. Durch den Antrieb an der Spitze des Vs werden also mittels der Antriebselemente die Hohlachsen der einander spiegelbildlich gegenüberliegenden Planetenräder zusammenge- presst. Durch den dadurch erzeugten Anpressdruck der Hohlachsen bzw. der auf den Hohlachsen angeordneten Hohlachsenkugel- lager entsteht eine Drehung der Planetenräder. Hierdurch wird eine weitere Verbesserung in den Eigenschaften der Kraftübertragung im Getriebe erreicht.
Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Getriebe als Planentenradgetriebe ausgebildet, bei dem das Sonnenradelement , das Hohlradelement und der Planetenrad- träger jeweils als Zahnrad und das Abrollelement als Abroll- scheibe ausgebildet sind, die jeweils an einer zentralen Achse fest oder drehbar gelagert sind, und konzentrischen Kreisbahnen bilden. Hierdurch wird eine kompakte und vielsei¬ tige Anordnung des Getriebes erreicht.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung .
Es zeigen:
Fig. 1 Eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zahnstangenge triebes ;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zahnstangenge triebes ;
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Planetenradge triebes ;
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Planetenradge triebes ;
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Planetenradge triebes und
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Planetenradge triebes .
In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines linearen Getrie bes 1 gezeigt, bei dem zwei zueinander parallel verlaufende Zahnstangen angeordnet sind, von denen eine ein Sonnenradele ment 2 und die andere ein Hohlradelement 3 bilden. Die Be¬ zeichnung wird so gewählt, da die Zahnstangen und die übrigen Elemente in ihrer Funktionsweise analog den entsprechenden Zahnrädern und anderen Elementen in einem Planetenradgetriebe entsprechen. Je nach Antriebsart des Getriebes 1 ist eine der beiden Zahnstangen fest und die andere bewegbar angeordnet. Zwischen dem Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3 ist ein Planetenrad 4 auf einer Lagerachse 5 drehbar angeordnet. Bei dem Planetenrad 4 handelt es sich um ein Zahnrad. Es ist so angeordnet, dass es an seinem Umfang in Wirkverbindung mit dem Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3 steht. Die Wirkverbindung wird hier durch einen Zahneingriff der Verzahnung des Planetenrads 4 in die Verzahnung des Sonnenradele- ments 2 und des Hohlradelements 3 realisiert. Die Lagerachse 5 des Planetenrads 4 ist an einem Planetenradträger 6, der parallel zu dem Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3 verläuft, beweglich angeordnet. Die Lagerachse 5 ist dabei insbesondere drehbar, schwenkbar und radial verschiebbar auf dem Planetenradträger 6 angeordnet. Der Planetenradträger 6 bewirkt eine Führung des Planetenrads 4 zwischen dem Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3.
Ferner umfasst das Getriebe eine Hohlachse 7, die einen größeren Umfang aufweist als das Planetenrad 4. Die Hohlachse 7 ist fest mit dem Planetenrad 4 verbunden und ebenfalls drehbar auf der Lagerachse 5 gelagert, so dass sie das Plane¬ tenrad 4 beabstandet und achsensymmetrisch umgibt. Auf der Hohlachse 7 ist ein Hohlachsenkugellager 8 angeordnet, dessen Außenfläche die äußere Abrollfläche 9 der Hohlachse 7 bildet. Es ist ein Abrollelement 10 mit einer Abrollfläche 11 vorge¬ sehen, welches parallel zu dem Sonnenradelement 2, dem Hohl¬ radelement 3 und dem Planetenradträger 6 angeordnet ist. Das Abrollelement 10 ist fest angeordnet und derart, dass eine Wirkverbindung zwischen der Abrollfläche 11 des Abrollele¬ ments 10 und der Außenfläche 9 des Hohlachsenkugellagers 8 mittels Druck erzeugbar ist. Zwischen dem Planetenrad 4 und der Hohlachse 7 ist ein An¬ triebselement 12 auf einer Achse 13 drehbar zum Antrieb der Hohlachse 7 angeordnet. Das Antriebselement 12 ist hier als Kugellager ausgebildet. Es steht mit dem Planetenrad 4 und der Hohlachse 7 in Wirkverbindung. Die Wirkverbindung zwi- sehen der Außenfläche des Antriebselements 12 und der inneren Abrollfläche 14 der Hohlachse 7 kann mittels Druck erzeugt werden, durch den das Antriebselement 12 an die Hohlachse 7 gepresst wird oder umgekehrt. In dem gezeigten Ausführungs¬ beispiel ist eine Zugstange 15 fest an der Achse 13 des Antriebselements 12 angeordnet, über die der exzentrische
Antrieb des Getriebes 1 in der Hohlachse 7 erfolgen kann. Die Zugstange 15 ist derart angeordnet, dass sie zur Erzeugung einer Kraft geeignet ist, die gegenüber der Tangentialebene an der Abrollfläche 11 des Abrollelements 10 in einem Berüh- rungspunkt P der Abrollfläche 11 des Abrollelements 10 mit der äußeren Abrollfläche 9 der Hohlachse 7 schräg verläuft. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Tangentialebene durch die Abrollfläche 11 des Abrollelements 10 gebildet. Die Zugstange 15 ist schräg zu der Tangentialebene, hier zu der Abrollfläche 11 ausgebildet. Durch Ziehen oder Drücken an der Zugstange 15 wird eine Kraft erzeugt, die von der Zugstange 15 vorgegebene Richtung wirkt.
Die Achse 13 des Antriebselements 12 und die Zugstange 15 sind nicht fest mit einem anderen Teil des Getriebes 1 ver¬ bunden. Sie sind so angeordnet, dass für die Achse 13 des Antriebselements 12 keine Führung vorgesehen ist, aufgrund welcher die Achse 13 zwangsweise eine geradlinige Bewegung parallel zu dem Sonnenradelement 2 und zu dem Hohlradelement
3 ausführt.
Durch einen Zug an der Zugstange 15 wird das Antriebselement 12 schräg gegen die innere Abrollfläche 14 der Hohlachse 7 gedrückt. Hierdurch entsteht eine schräge Krafteinwirkung auf die Hohlachse 7 und auf das fest mit der Hohlachse 7 verbun¬ dene Planetenrad 4. Das auf der Hohlachse 7 angeordnete
Hohlachsenkugellager 8 wird hierdurch mit der Außenfläche 9 gegen die Abrollfläche 11 des Abrollelements 10 gepresst. Bei dem jeweiligen Anpresspunkt entsteht auf der Abrollfläche 11 des Abrollelements 10 eine dem Anpressdruck entgegenwirkende Gegenkraft. Infolge dieser Gegenkraft wird das Planetenrad 4 in eine Drehbewegung versetzt. Diese Drehbewegung erfolgt vor einer Kraftübertragung auf die Lagerachse 5 des Planetenrads
4 und damit bevor es zu einem Zahneingriff zwischen dem
Planetenrad 4 mit Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3 kommt. Hierdurch werden Reibungskräfte erheblich reduziert und ein günstiges Verhältnisse in der Kraftübertragung er- reicht werden. Insbesondere können Kräfte durch die schräge Krafteinwirkung an der Zugvorrichtung gezielt aufgeteilt werden. Hierzu kann der Winkel, den die Zugstange mit dem Abrollelement 10 bzw. mit der Tangentialebene an der Abroll¬ fläche 11 durch den Berührungspunkt P bildet, geeignet ge- wählt werden.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind das Hohlradelement 3 Sonnenradelement 2 und der Planetenradträger 6 jeweils auf einer Gleitschiene angeordnet, so dass sie jeweils in die von der jeweiligen Gleitschiene vorgegebene Richtung der Gleit¬ schiene beweglich angeordnet sind. Das Sonnenradelement 2 ist fest angeordnet. Bei dieser Anordnung erfolgt der Antrieb über die Zugstange 15, das Antriebselement 12 und somit über das Planetenrad 4. Der Abtrieb erfolgt über das Hohlradele¬ ment 3. Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Ausführungs¬ beispiel keine Einschränkung der Erfindung bedeutet. Es ist möglich, die Gleitschienen anders anzuordnen, Antrieb und Abtrieb an anderen Teilen des Getriebes 1 zu wählen. Es können hier alle aus der Getriebetechnik bekannten Varianten gewählt werden.
Figur 2 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel eines erfin- dungsgemäßen Getriebes. Es sind zwei lineare Getriebe 1, 1λ vorgesehen, die ähnlich wie das lineare Getriebe aus Figur 1 ausgebildet sind. Sie weisen jeweils parallel zueinander verlaufende Zahnstangen auf, von denen jeweils eine ein
Sonnenradelement 2, 2λ und die andere ein Hohlradelement 3, 3λ bilden. Die Getriebe 1, 1λ sind spiegelbildlich zueinander angeordnet. Es ist ein gemeinsames Abrollelement 10 mit
Abrollflächen 11, 11 λ vorgesehen, in Bezug auf welches die beiden Zahnstangengetriebe 1, 1λ spiegelbildlich zueinander angeordnet sind.
Zwischen dem Sonnenradelement 2, 2λ und dem Hohlradelement 3, 3λ des jeweiligen Getriebes 1 ist jeweils ein Planetenrad 4, 4λ auf einer Lagerachse 5, 5λ derart angeordnet, dass es an seinem Umfang in Wirkverbindung mit dem Sonnenradelement 2, 2λ und dem Hohlradelement 3, 3λ steht. Die jeweilige Lager¬ achse 5, 5λ des Planetenrads 4, 4λ ist an einem Planetenrad¬ träger 6, 6 der parallel zu dem Sonnenradelement 2, 2λ und dem Hohlradelement 3, 3λ verläuft, beweglich angeordnet. Die jeweilige Lagerachse 5, 5λ ist dabei insbesondere drehbar, schwenkbar und radial verschiebbar auf dem Planetenradträger 6, 6λ angeordnet. Der Planetenradträger 6, 6λ bewirkt eine Führung des Planetenrads 4, 4λ zwischen dem Sonnenradelement 2, 2λ und dem Hohlradelement 3, 3λ. Jedes der Getriebe 1, 1λ umfasst eine Hohlachse 7, 7λ die einen größeren Umfang aufweist als das Planetenrad 4, 4λ und fest mit dem Planetenrad 4, 4λ verbunden ist, so dass sie das Planetenrad 4, 4λ beabstandet und achsensymmetrisch umgibt. Auf der jeweiligen Hohlachse 7, 7λ ist ein Hohlachsenkugella- ger 8, 8λ angeordnet, dessen Außenfläche jeweils die äußere Abrollfläche 9, 9λ der Hohlachse 7, 7λ bildet. Das gemeinsame Abrollelement 10 ist parallel zu den Sonnenra- delementen 2, 2 den Hohlradelement 3, 3λ und den Planeten- radträger 6, 6λ angeordnet. Das Abrollelement 10 ist fest angeordnet und derart, dass eine Wirkverbindung zwischen der jeweiligen Abrollfläche 11, 11 λ des Abrollelements 10 und der jeweiligen Außenfläche 9, 9λ des Hohlachsenkugellagers 8, 8λ mittels Druck erzeugbar ist.
In diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zwischen dem Planetenrad 4, 4λ und der Hohlachse 7, 7λ eines jeden der linearen Getriebe 1, 1λ zwei Antriebselemente 12, 12a, 12 12a λ auf einer Achse 13, 13a, 13 13a λ zum Antrieb der jeweiligen Hohlachse 7, 7λ angeordnet. Die Antriebselement 12, 12a, 12 12ax sind jeweils als Kugellager ausgebildet. Dieses steht jeweils mit dem Planetenrad 4, 4λ und der
Hohlachse 7, 7λ in Wirkverbindung wie in Figur 1. An jeder der Achsen 13, 13a, 13 13ax der Antriebselemente 12, 12a, 12 12ax ist eine Zugstange 15, 15a, 15 15ax fest angeord¬ net. Dabei weisen die beiden Zugstangen 15, 15a, 15 15ax eines der Getriebe 1, 1λ jeweils einen unterschiedlichen Winkel gegenüber der Abrollfläche 11, 11 λ des Abrollelements 10 auf. Die beiden Antriebselemente 12, 12a, 12 12ax des jeweiligen Getriebes 1, 1 die innerhalb einer der Hohlachsen 7, 7λ angeordnet sind, sind jeweils mit einem Verbin- dungselement 16, 16 λ miteinander verbunden, so dass sie bei einer Drehbewegung nicht miteinander kollidieren und in festem Anstand zueinander gehalten werden. Durch dies Anordnung der Antriebselemente 12, 12a, 12 12a λ wird erreicht, dass die Druckverhältnisse und damit die Kraftübertragungs¬ verhältnisse in der jeweiligen Hohlachse 7, 7λ des jeweiligen Planetenrads 4, 4λ verteilt und verändert werden können.
Die Zugstangen 15, 15a, 15 15ax der Getriebe 1, 1λ sind in an ihrem von der jeweiligen Achse 13, 13a, 13 13a λ der
Antriebselemente 12, 12a, 12 12a λ wegeweisenden Ende mitei¬ nander in einem Verbindungpunkt V verbunden. Es entsteht hierdurch ein Mehrfach-V-Antrieb, der einen gemeinsamen
Antriebspunkt, nämlich bei dem Verbindungspunkt P der Zugsta- gen 15, 15a, 15 15a aufweist, welcher wiederum die Spitze des Vs bildet. In dem Verbindungspunkt V kann ein Zugbolzen 17 angeordnet sein, an dem die Zugstangen 15, 15a, 15 15a λ befestigt sind, so dass auf diese gleichzeitig eine Antriebs¬ kraft ausgeübt werden kann. Durch den Antrieb des Gesamtge- triebes in dem Verbindungspunkt V der Zugstagen 15, 15a, 15 15a λ wird sozusagen auf beide Vs eine Kraft ausgeübt, die grundsätzlich an jeder der Achsen 13, 13a, 13 13a λ der Antriebselemente 12, 12a, 12 12ax angreift. Dies bewirkt, dass die Außenflächen 9, 9λ der Hohlradkugellager 8, 8λ beidseitig an das Abrollelement 10 gedrückt werden. Zusätz¬ lich bewirkt der Antriebe an der Spitze des Vs, dass die einander spiegelbildlich gegenüberliegenden Zugstangen 15, 15a, 15 15a λ eine Kraftkomponente erfahren, die so wirkt, dass sie sich aufeinander zubewegen würden, wenn sie frei beweglich wären. Anders ausgedrückt, bewirkt ein Antrieb an der Spitze des Vs, dass die Zugstangen 15, 15a, 15 15ax bestrebt sind, sich linear, insbesondere parallel bzw. in gleicher Linie wie das Abrollelement 10 auszurichten. Der V- Antriebe bewirkt somit eine Art Zwangskraft, die dazu mit¬ wirkt, dass die beiden sich spiegelbildlich einander gegenüberliegenden Hohlachsen 7, 7λ der Planetenräder 4, 4λ auf dem Abrollelement 10 gegenüberliegend zusammengepresst wer- den. Durch diesen Anpressdruck der Hohlachsen 7, 7λ bzw. der Hohlachsenkugellager 8, 8λ gegen die jeweilige Abrollfläche 11, 11 λ des Abrollelements 10 entsteht eine Drehbewegung des jeweiligen Planetenrads 4, 4λ.
Die Spitze des Vs des V-Antriebs ist auch hier nicht fest mit einem anderen Teil der Getriebe 1, 1λ verbunden. Parallel zu dem Abrollelement 10 ist hier eine Zugbolzen-Gleitschiene 18 vorgesehen, auf welcher der Zugbolzen derart angeordnet ist, dass die Spitze des Vs des V-Antriebs linear und parallel zu dem Abrollelement 10 geführt wird.
Der Winkel, der durch die Spitze des Vs des V-Antriebs gebil¬ det wird, kann für jede spezifische Anwendung geeignet ge¬ wählt werden. Günstige Winkel in der Spitze des Vs sind etwa zwischen 90° und 120°.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind wie in Figur 1 die Hohlradelemente 3, 3λ und die Planetenradträger 6, 6λ jeweils auf einer Gleitschiene angeordnet, so dass sie jeweils in die von der jeweiligen Gleitschiene vorgegebene Richtung der Gleitschiene beweglich angeordnet sind. Die Sonnenradelemente 2, 2λ und der Zugbolzen 17 ist jeweils fest angeordnet. Bei dieser Anordnung erfolgt der Antrieb über den Zugbolzen 17 und die Zugstangen 15, 15a, 15 15a'und der Abtrieb über die Hohlradelemente 3, 3λ. Wie bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 können auch hier Antrieb und Abrieb an anderen Teilen des Getriebes gewählt werden und die Anordnung entsprechend den jeweiligen Anforderungen und Wünschen angepasst werden. In Figur 3 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemä¬ ßen Planetenradgetriebes gezeigt, das in seiner Funktionswei¬ se prinzipiell analog dem linearen Getriebe aus Figur 1 ausgestaltet ist. Das Sonnenradelement 2 und das Hohlradele- ment 3 sind jeweils mit kreisförmigen Querschnitt mit Verzah¬ nung ausgebildet, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Zwischen dem Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3 ist das Planetenrad 4 auf der Lagerachse 5 derart angeordnet, dass es über die Verzahnung an seinem Umfang in Wirkverbin- dung mit den Verzahnungen an dem Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3 steht. Der Planetenradträger 6 ist konzent¬ risch zu dem Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3 angeordnet. Die Lagerachse 5 des Planetenrads 4 ist gemäß der Erfindung beweglich an dem Planetenradträger 6 angeordnet. Die Lagerachse 5 ist wie in den anderen Ausführungsbeispielen insbesondere drehbar, schwenkbar und radial verschiebbar auf dem Planetenradträger 6 gelagert. Der Planetenradträger 6 bewirkt eine Führung des Planetenrads 4 zwischen dem Sonnen¬ radelement 2 und dem Hohlradelement 3. Aufgrund der bewegli- chen Anordnung der Lagerachse 5 an dem Planetenradträger 6 kann sich das Planetenrad 4 zwischen den Zahnverbindungen des Sonnenradelements 2 und des Hohlradelements 3 in hin und her bewegen. Dabei kann die Art, Größe und Spanne der Beweglich¬ keit des Planetenrads definiert festgelegt werden, wie es für eine bestimmte Anwendung des Getriebes und Anforderungen an das Getriebe vorteilhaft ist. Dabei wird die Beweglichkeit des Planetenrads 4 durch das Zahn-Spiel des Planetenrads 4 zwischen dem Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3 bestimmt .
Das Planetenrad 4 ist wie in den anderen Ausführungsbeispie¬ len der Erfindung von der Hohlachse 7 beabstandet und achsensymmetrisch umgeben, wobei die Hohlachse 7 fest mit dem Planetenrad 4 verbunden ist. Auf der Hohlachse 7 ist das Hohlachsenkugellager 8 angeordnet, dessen Außenfläche die äußere Abrollfläche 9 der Hohlachse 7 bildet. Das Abrollele¬ ment 10 weist ebenfalls einen kreisförmigen Querschnitt auf und ist konzentrisch zu der Mittelachse des Getriebes 1 sowie zu dem Sonnenradelement 2, dem Hohlradelement 3 und dem
Planetenradträger 6 angeordnet. Das Abrollelement 10 ist fest angeordnet und derart, dass eine Wirkverbindung zwischen der Abrollfläche 11 des Abrollelements 10 und der Außenfläche 9 des Hohlachsenkugellagers 8 mittels Druck erzeugbar ist.
Hierzu ist das Abrollelement 10 in dem gezeigten Ausführungs¬ beispiel im Inneren des Getriebes angeordnet.
Wie bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 ist zwischen dem Planetenrad 4 und der Hohlachse 7 ein Antriebselement 12 auf der Achse 13 zum Antrieb der Hohlachse 7 angeordnet, das als Kugellager ausgebildet ist. Mittels Druck zwischen der Außenfläche des Antriebselements 12 und der inneren Abrollfläche 14 der Hohlachse 7 kann eine Wirkverbindung erzeugt werden. Hierzu wird das Antriebselement 12 an die Hohlachse 7 ge- presst oder die Hohlachse an das Antriebselement. Es wird hierdurch ein exzentrischer Antrieb des Getriebes 1 ermög¬ licht . An der Achse 13 des Antriebselements 12 ist eine Zugstange 15 fest angeordnet, über die der exzentrische Antrieb des Ge¬ triebes 1 an der Hohlachse 7 erfolgen kann. Hier kann erfindungsgemäß auch der Abtrieb des Getriebes 1 erfolgen. Die Zugstange 15 ist in diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung schräg nach unten angeordnet, so dass in diese oder in die entgegengesetzte Richtung eine Antriebskraft bzw. eine Ab¬ triebskraft erzeugt werden kann. Wesentlich ist hier, dass die Zugstange derart angeordnet ist, dass sie zur Erzeugung einer Kraft geeignet ist, die gegenüber der Tangentialebene an der Abrollfläche 11 des Abrollelements 10 in einem Berüh¬ rungspunkt P der Abrollfläche 11 des Abrollelements 10 mit der äußeren Abrollfläche 9 der Hohlachse 7 schräg verläuft. Die Richtung dieser Kraft, die hier durch die Richtung der Zugstange 15 gegeben ist, ändert sich somit, wenn das Plane¬ tenrad 4 mit der Hohlachse 7 an einer anderen Stelle zwischen dem Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3 angeordnet ist .
Durch einen Zug an der Zugstange 15 wird das Antriebselement 12 schräg gegen die innere Abrollfläche 14 der Hohlachse 7 gedrückt. Hierdurch entsteht eine schräge Krafteinwirkung auf die Hohlachse 7 und auf das fest mit der Hohlachse 7 verbun- dene Planetenrad 4. Das auf der Hohlachse 7 angeordnete
Hohlachsenkugellager 8 wird hierdurch mit der Außenfläche 9 gegen die Abrollfläche 11 des Abrollelements 10 gepresst. Bei dem jeweiligen Anpresspunkt entsteht auf der Abrollfläche 11 des Abrollelements 10 eine dem Anpressdruck entgegenwirkende Gegenkraft. Infolge dieser Gegenkraft wird das Planetenrad 4 in eine Drehbewegung versetzt. Diese Drehbewegung erfolgt vor einer Kraftübertragung auf die Lagerachse 5 des Planetenrads 4 und damit bevor es zu einem Zahneingriff zwischen dem
Planetenrad 4 mit Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3 kommt. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Lagerachse 5 beweglich am Planetenradträger 6 angeordnet ist und somit keine direkte Zugverbindung zwischen einem schrägen Zug an dem Planetenrad 4 und der Lagerachse 5 an dem Planetenradträ¬ ger 6 vorhanden ist. Die Beweglichkeit der Lagerachse 5 ist in alle Richtungen gegeben, so dass das Planetenrad 4 zwischen dem Sonnenradelement 2 und dem Hohlradelement 3
Schwenkbewegungen in alle Richtungen durchführen kann. Erst nach dieser Drehbewegung des Planetenrads 4 aufgrund der Beweglichkeit der Lagerachse 5 erfolgt der der Zahneingriff zwischen dem Planetenrads 4 und dem Sonnenradelement 2 sowie dem Hohlradelement 3. Die Beweglichkeit des Planetenrads 4 vor den Zahneingriffen wird weiter dadurch verbessert, dass das Hohlachsenkugellager 8 auf der Hohlachse 7 eine ähnliche eingeschränkte Bewegung vollziehen kann, wie es mit der
Anordnung einer Gleitschiene möglich ist, wenn diese in gebogener Form angeordnet wäre. Das Antriebselement 12 und die fest an der Achse 13 angeord¬ nete Zugstange 15 sind nicht fest mit einem Teil des Getrie¬ bes 1 verbunden. Insbesondere ist für die Achse 13 des An¬ triebselements 12 keine Führung vorgesehen ist, aufgrund welcher die Achse 13 zwangsweise eine kreisförmige Bewegung um die Mittelachse des Getriebes 1 ausführen würde.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel kann gewählt werden, welche der einzelnen Komponenten, Sonnenradelement 2 oder Hohlradelement 3 fest oder beweglich angeordnet sind und an welcher Komponente der Antrieb bzw. der Abtrieb erfolgt. Wie bei einem herkömmlichen Getriebe kann der Antrieb oder Abtrieb wahlweise an dem Sonnenradelement 2, dem Hohlradelement 3 oder an dem Planetenrad 4 erfolgen. Das Planetenrad kann wahlweise an dem Sonnenradelement 2 oder an dem Hohlradele- ment 3 abrollen, je nachdem, welches von beiden fest bzw. beweglich angeordnet ist.
In Figur 4 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemä¬ ßen Planetenradgetriebes gezeigt, das im Wesentlichen der Anordnung des in Figur 3 dargestellten Getriebes 1 entspricht. Es ist eine zweite Zugstange 15a angeordnet, deren eines Ende fest mit dem Planetenradträger 6 verbunden ist, und deren anderes Ende mit dem freien Ende der ersten Zug- Stange 15 verbunden ist, derart, dass die erste und die zweite Zugstange 15, 15a einen V-Antrieb bilden. Zum V- Antrieb ist hier in der Spitze des Vs eine Zugbolzen 17 angeordnet, der frei beweglich ist und über den der Antrieb des Getriebes 1 erfolgt.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Zugstangen- Gleitschiene 19 vorgesehen, auf der die zweite Zugstange 15a gelagert ist. Die erste Zugstange 15 ist hier nicht auf einer Zugstangen-Gleitschiene 19 gelagert. Da die erste Zugstange 15 mit der zweiten Zugstange 15a verbunden ist, trägt die zweite Zugstange 15a an der Spitze des Vs den Zugbolzen 17. Die Zugstangen-Gleitschiene 19 ist zur Führung der Zugstange 15a in eine vorherbestimmte Richtung geeignet angeordnet. Bei dieser Anordnung der Erfindung erfolgt eine zusätzliche
Kraftübertragung auf den Planetenradträger 6 in einem vorgegebenen Kraftpunkt, nämlich dort, wo die zweite Zugstange 15a mit dem Planetenradträger 15a verbunden ist. Wesentlich für den V-Antrieb ist, dass die Spitze des Vs hat keinen festen Kontakt zu einem Bauteil des Getriebes 1 hat, und somit frei beweglich ist. An der Spitze des Vs ist ein Zugbolzen 17 angeordnet, über den der Antrieb des Getriebes erfolgen kann. Die Lagerung der Zugstange 15a auf der Zugstangen- Gleitschiene führt dazu, dass die Gleitschiene 15a in die vorgegeben Zugrichtung geführt ist. Hierdurch kann ein
Schleifen und Klappern der Zugstange 15a an anderen Bauteilen verhindert werden. Es ist auch möglich, in diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung weitere Gleitschienen anzuordnen, insbesondere zur Führung des Zugbolzens oder zur Führung der ersten Zugstange 15 in eine vorgegebene Richtung. Die einzel¬ nen Ausführungsformen sind dem Fachmann überlassen, die dieser für jeden spezifischen Anwendungsfall geeignet wählen und kombinieren kann. Es ist auch möglich, dass die zweite Zugstange 15a über einen Zugbolzen 17 an dem Planetenradträ- ger 6 befestigt wird. Hierzu kann die zweite Zugstange 15a beispielsweise auch verkürzt ausgebildet werden. Hierdurch kann die Zugstange 15a näher am Zentrum des Getriebes 1 mit dem Zugbolzen 17 verbunden werden. Die genaue Anordnung kann vom dem Fachmann danach gewählt werden, wie die Aufteilung der Kraftverhältnisse am besten für die jeweilige Anwendung des Getriebes 1 geeignet sind. In Figur 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfin¬ dungsgemäßen Planetenradgetriebes gezeigt, das in seinem prinzipiellen Aufbau und in seiner prinzipiellen Funktionsweise den oben beschriebenen Getrieben 1 entspricht. Es handelt sich hier um ein Ausführungsbeispiel mit geänderten Größenverhältnissen. Gegenüber den Ausführungsbeispielen aus den Figuren 3 und 4 wird ein kleineres Planetenrad 4 mit einer kleineren Hohlachse 7 verwendet. Entsprechend sind das Sonnenradelement 2 und das Hohlradelement 3 in ihren Quer¬ schnitten an das Planetenrad 4 und das Abrollelement 10 an die Größe des Hohlachsenkugellagers 8 angepasst. Aufgrund derartiger Veränderung in den Größenverhältnissen der einzelnen Elemente des Getriebes 1 kann die Richtung des schrägen Zuges an dem Planetenrad 4 bzw. die Antriebskraft bzw. Ab¬ triebskraft des Getriebes 1 gezielt verändert werden.
Zudem ist in diesem Ausführungsbeispiel das Planetenrad 4 mit der Hohlachse 7 und dem Antriebselement 12 gegenüber der Anordnung aus den Figuren 3 und 4 versetzt angeordnet. Das Planetenrad 4 mit der Hohlachse 7 und dem Antriebselement 12 befindet sich sozusagen in einem anderen Kreissegment der durch das Sonnenradelement 2 und das Hohlradelement 3 gebil¬ deten Kreise. Aufgrund dieser Veränderung in der Anordnung innerhalb dieser Kreise kann der durch die erste und die zweite Zugstange 15, 15a gebildete Winkel in der Spitze des Vs des V-Antriebs gezielt verändert werden. Der Winkel des V- Antriebs ist in der Anordnung der Figur 5 aufgrund der Veränderung der Größenverhältnisse kleiner als in der Anordnung der Figuren 3 und 4.
Es ist in diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine dritte Zugstange 15b vorgesehen. Das eine Ende der dritten Zugstange 15b ist mit dem ersten Ende der zweiten Zugstange 15a derart verbunden, dass die Zugstangen 15, 15a, 15b in Reihe angeordnet sind und einen Mehrfach-V-Antrieb bilden. Das andere Ende der dritten Zugstange 15b ist mit einem
Zugbolzen 17 mit dem Planetenradträger 6 verbunden. Beide Enden der zweiten Zugstange 15a und damit die mit der Zug- stange 15a verbundenen Enden der ersten Zugstange 15 und der dritten Zugstange 15b sind ebenfalls auf dem Planetenradträ¬ ger 6 befestigt. Es ist eine Zugstangen-Gleitschiene 19 vorgesehen, auf welcher die zweite Zugstange 15a gelagert ist. Die Zugstangen-Gleitschiene 19 sowie die zweite Zugstan- ge 15a sind horizontal am Planetenradträger 6 angeordnet. Die Verbindung der zweiten Zugstange 15a mit der dritten Zugstange 15b erfolgt hier erfindungsgemäß über einen fest angeord¬ neten weiteren Zugbolzen 17 λ. Dieser ist vorzugsweise auf der Zugstangen-Gleitschiene 19 angeordnet.
In diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung wir auch eine Möglichkeit der Antriebsart des Getriebes 1 gezeigt bei welcher der Antrieb über das Hohlradelement 3 erfolgt. Das Hohlradelement 3 ist drehbar gelagert und das Sonnenradele- ment 2 ist fest angeordnet. Aufgrund einer Drehung des Hohl¬ radelements 3 rollt das Planetenrad 4 auf dem Sonnenradele- ment 2 ab. Durch die Drehung des Planetenrads 4 wird die Lagerachse 5 des Planetenrads 4 mitgedreht. Dies führt zu einer Drehbewegung des Planetenradträgers 6, die aufgrund der erfindungsgemäßen beweglichen Anordnung der Lagerachse 5 an dem Planetenradträger 6 mit einer zeitlichen Verzögerung erfolgt. Die Hohlachse 7 des Planetenrads 4 bewirkt, dass auch das Antriebselement 12 mitgezogen und in Drehbewegung versetzt wird. Durch das Antriebselement 12 wird wiederum die erste Zugstange 15 mitgezogen. Somit wird der Kraftverlauf, der innerhalb des Getriebes 1 erfolgt, direkt in die Spitze des ersten Vs des V-Antriebs übertragen, so dass auch die Spitze des ersten Vs des V-Antriebs mitgezogen wird. Hier¬ durch wird wiederum die zweite Zugstange 15a, die auf der Zugstangen-Gleitschiene 19 angeordnet ist, mitgezogen. In der gezeigten Abbildung werden beide Zugstangen nach links bewegt. Durch diesen Vorgang erfolgt ein Transport der Kräfte von der einen Seite des Getriebes 1 auf dessen andere Seite; in der Figur von rechts nach links. Über die dritte Zugstange 15b wird die Kraft auf die Stelle des Planetenradträgers 4 übertragen, an der das andere Ende der Zugstange 15b mit dem Zugbolzen 17 befestigt ist. In der Figur ist dies wieder auf der anderen Seite des Getriebes, so dass hier die Kraft wieder von links nach rechts übertragen wird. An dieser Stelle des Planetenradträgers 6, an der der Zugbolzen 17 befestigt ist, erfolgt der Abrieb für das Getriebe. Es wir hier nochmals darauf hingewiesen, dass die gezeigten Ausführungsbeispiele keine Einschränkung für die Erfindung bedeuten. Es können gemäß der Erfindung alle in der Getriebetechnik möglichen Varianten realisiert werden. Beispielsweise kann die Zugvorrichtung weiter Zugstangen, Bolzen und Gleit- schienen umfassen, die in geeigneter Weis am Getriebe angeordnet werden. Die Befestigung der einzelnen Elemente, insbesondere der Zugstangen, Bolzen und Gleitschienen kann an unterschiedlichen Punkte des Planetenradträgers gewählt werden. Es können unterschiedliche Größenverhältnisse der einzelnen Komponenten des Getriebes gewählt werden. Es können unterschiedlich Antriebs- und Abtriebs-Möglichkeiten des Getriebes realisiert werden. Die einzelne Ausführungsform liegt im Ermessen des Fachmanns und kann geeignet nach den Wünschen und Anforderungen an ein spezielles Getriebe und an dessen Anwendung gewählt werden. Insbesondere kann gemäß diesen Anforderungen die Art und Aufteilung der Kraftverhältnisse im Getriebe gezielt bestimmt werden. Beispielsweise kann die Zugtechnik und insbesondere auch der V-Antriebe mittels Seilen oder anderen Zugelementen anstelle von Zugstangen realisiert werden. Auch kann/können die Zugstange/n oder andere Zugelemente an der Mittelachse des Planetenradge- triebes befestigt werden. Die Verwendung von Zugstangen ermöglicht einen einfachen und stabilen Aufbau des Getriebes. In allen Ausführungsformen der Erfindung können erfindungsgemäß anstelle von Zugstangen jede Art von geeigneten Zugelementen, wie beispielsweise Zugseile, verwendet werden, wenn dies im einzelnen Anwendungsfall erwünscht oder zweckmäßig ist. Die Realisierung der Einzelheiten liegt im Ermessen des Fachmanns .
Bezugszeichenliste
1 Getriebe
2 Sonnenradelement
3 Hohlradelement
4 Planetenrad
5 Lagerachse
6 Planetenradträger
7 Hohlachse
8 Hohlachsenkugellager
9 Außenfläche des Hohlradkugellagers
10 Abrollelement
11 Abrollfläche des Abrollelements
12 Antriebselement
13 Achse des Antriebselements
14 Innere Abrollfläche der Hohlachse
15 Zugstange
15b zweite Zugstange
15c dritte Zugstange
16 Verbindungselement der Antriebselemente 12, 12a
17 Zugbolzen
18 Zugbolzen-Gleitschiene
19 Zugstangen-Gleitschiene
P Punkt durch Tangentialebenen
V Verbindungspunkt der Zugstange

Claims

Patentansprüche
1. Getriebe umfassend:
- ein Sonnenradelement (2) und ein Hohlradelement (3), von denen eines fest und das andere bewegbar angeordnet ist,
- ein auf einer Lagerachse (5) angeordnetes Planetenrad (4), welches derart zwischen dem Sonnenradelement (2) und dem
Hohlradelement (3) angeordnet ist, dass es an seinem Umfang in Wirkverbindung mit der jeweils angrenzenden Seite des Sonnenradelements (2) und des Hohlradelements (3) steht,
- einen Planetenradträger (6), der mit der Lagerachse (5) des Planetenrads (4) verbunden und derart angeordnet ist, dass eine Führung des Planetenrads (4) zwischen dem Sonnenradele¬ ment (2) und dem Hohlradelement (3) bewirkt wird,
- eine fest mit dem Planetenrad (4) verbunden Hohlachse (7), welche das Planetenrad (4) beabstandet umgibt und
- ein zwischen dem Planetenrad (4) und der Hohlachse (7) auf einer Achse (1) angeordnetes Antriebselement (12) zum Antrieb der Hohlachse (7), das mit dem Planetenrad (4) und der
Hohlachse (7) in Wirkverbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,
- dass die Lagerachse (5) des Planetenrads (4) beweglich am Planetenradträger (6) angeordnet ist,
- dass das Antriebselement (12) eine äußere Abrollfläche (11) und die ihm zugewandte Innenseite der Hohlachse eine innere
Abrollfläche (14) aufweist, über die die Wirkverbindung mittels Druck zwischen dem Antriebselement (12) und der
Hohlachse (7) erzeugbar ist,
- dass die Hohlachse (7) eine äußere Abrollfläche (9) auf- weist, und ein Abrollelement (10) mit einer Abrollfläche (11) derart fest angeordnet ist, dass eine Wirkverbindung zwischen der Abrollfläche (11) des Abrollelements (10) und einer äußeren Abrollfläche (9) der Hohlachse (7) mittels Druck erzeugbar ist, und
- dass eine fest mit der Achse (13) des Antriebselements (12) verbundene Zugvorrichtung vorgesehen ist, mit der eine An- triebskraft erzeugbar ist, die gegenüber der Tangentialebene an der Abrollfläche (11) des Abrollelements (10) in einem Berührungspunkt (P) der Abrollfläche (11) des Abrollelements (10) mit der äußeren Abrollfläche (9) der Hohlachse (78) schräg verläuft.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Planetenrad (4) und der Hohlachse (7) ein auf einer zweiten Achse (13 λ) angeordnetes zweites Antriebsele¬ ment (12 λ) zum Antrieb der Hohlachse (7) angeordnet ist, das mit dem Planetenrad (4) und der Hohlachse (7) in Wirkverbindung steht, wobei die zweite Achse (13 λ) fest mit der Zugvor¬ richtung und über ein Verbindungselement (16) mit der ersten Achse (13) verbunden ist.
3. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung mit dem Planetenradträger (6) derart verbunden ist, dass ein Teil der Antriebskraft auf den Plane¬ tenradträger (6) wirkt.
4. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung eine erste Zugstange (15) umfasst, die fest an der ersten Achse (13 λ) des ersten Antriebselements (12) angeordnet ist und gegenüber der Tangentialebene an der Abrollfläche (11) des Abrollelements (10) in einem Berüh- rungspunkt (P) der Abrollfläche (11) des Abrollelements (10) mit der äußeren Abrollfläche (9) der Hohlachse (8) schräg verläuft .
5. Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung eine zweite Zugstange (15a) umfasst, die fest an der zweiten Achse (13 λ) des zweiten Antriebselements (12) angeordnet ist, und die gegenüber der Tangentialebene an der Abrollfläche des Abrollelements in einem Berührungspunkt (Ρλ) der Abrollfläche (11) des Abrollelements (11) mit der äußeren Abrollfläche (9) der Hohlachse (8) schräg verläuft und mit dem nicht an der ersten Achse (13) befestigten Ende der ersten Zugstange (15) zu einem Angriffspunkt (V) verbun- den ist.
6. Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung eine zweite Zugstange (15a) umfasst, deren eines Ende fest mit dem Planetenradträger (6) verbunden ist, und deren anderes Ende mit dem freien Ende der ersten Zug¬ stange (15) verbunden ist, derart, dass die erste und die zweite Zugstange (15, 15a) einen V-Antrieb bilden.
7. Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung eine zweite Zugstange (15b) umfasst, deren erstes Ende fest mit dem Planetenradträger (4) verbunden ist, und deren zweites Ende sowohl mit dem freien Ende der ersten Zugstange (15) als auch mit dem Planetenradträger (4) verbunden ist, dass eine dritte Zugstange (15b) vorgesehen ist, deren eines Ende mit dem ersten Ende der zweiten Zugstange (15a) verbunden ist derart, dass die Zugstangen (15, 15a, 15b) in Reihe angeordnet sind und einen Mehrfach-V-Antrieb bilden .
8. Getriebe nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung einen Zugbolzen (17) umfasst, der mit einem freien Ende einer der Zugstangen (15, 15a, 15b) verbunden ist, und der derart angeordnet ist, dass der Antrieb oder Abtrieb des Getriebes (1) über den Zugbolzen (17)erfolgen kann.
9. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zugbolzen-Gleitschiene (18) derart angeordnet ist, dass ein mit dem Angriffspunkt (V) der Zug¬ vorrichtung verbundener Zugbolzen (17) entlang der Zugbolzen- Gleitschiene (18) in eine vorherbestimmte Richtung bewegbar ist .
10. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zugstangen-Gleitschiene (19) vorge¬ sehen ist, die geeignet zur Führung einer der Zugstangen (15, 15a, 15b) in eine vorherbestimmte Richtung angeordnet ist.
11. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Antriebselement (12, 12 λ) jeweils als Antriebskugellager ausgebildet ist.
12. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Hohlachse (7) ein Hohlachsenku- gellager (8) aufgebracht ist, dessen Außenfläche die äußere Abrollfläche (9) der Hohlachse (7) bildet, mit der die Wirk¬ verbindung zu der Abrollfläche (11) des Abrollelements (10) mittels Druck erzeugbar ist.
13. Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (1) als Zahnstangengetriebe ausgebildet ist, bei dem das Sonnenradelement (2) und das Hohlradelement (3) jeweils als Zahnstange und das Abrollele¬ ment (10) als lineares Element mit einer linieren Abrollflä¬ che (11) ausgebildet sind, die jeweils fest angeordnet oder in einer Gleitschiene beweglich gelagert sind, und parallel zueinander verlaufen.
14. Getriebe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der Zahnstangengetriebe vorgesehen sind, die ein gemein¬ sames Abrollelement (10) aufweisen, in Bezug auf welches die beiden Zahnstangengetriebe spiegelbildlich zueinander angeordnet sind, wobei die Zugstangen (15, 15 λ) beider Zahnstan¬ gengetriebe in einem gemeinsamen Angriffspunkt (V) miteinan- der verbunden sind, der entlang einer Symmetrieachse angeordnet ist.
15. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (1) als Planentenradgetrie- be ausgebildet ist, bei dem das Sonnenradelement (2), das
Hohlradelement (3) und der Planetenradträger (6) jeweils als Zahnrad und das Abrollelement (10) als Abrollscheibe ausge¬ bildet sind, die jeweils an einer zentralen Achse fest oder drehbar gelagert sind, und konzentrischen Kreisbahnen bilden.
PCT/EP2015/077680 2014-11-25 2015-11-25 Getriebe WO2016083467A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15804087.3A EP3230623B1 (de) 2014-11-25 2015-11-25 Getriebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017691.6 2014-11-25
DE102014017691 2014-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016083467A1 true WO2016083467A1 (de) 2016-06-02

Family

ID=54771082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/077680 WO2016083467A1 (de) 2014-11-25 2015-11-25 Getriebe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3230623B1 (de)
WO (1) WO2016083467A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017221062A1 (de) * 2016-06-21 2017-12-28 Kkd Getriebebau Ug Vorrichtung zur kraftübertragung
CN109424699A (zh) * 2017-08-30 2019-03-05 南京锦冠汽车零部件有限公司 一种行星齿轮
DE102020106536A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Umlaufgetriebe-Kraftfahrzeugantriebsrad

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008095A1 (fr) * 1987-04-13 1988-10-20 Heinz Frey Transmission a bielle et manivelle
DE20308685U1 (de) * 2002-05-31 2003-09-18 Plath, Klaus, 08132 Mülsen Getriebevorrichtung
WO2005057053A1 (de) * 2003-12-11 2005-06-23 Klaus Plath Getriebevorrichtung
DE102011016128A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Klaus Plath Getriebevorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008095A1 (fr) * 1987-04-13 1988-10-20 Heinz Frey Transmission a bielle et manivelle
DE20308685U1 (de) * 2002-05-31 2003-09-18 Plath, Klaus, 08132 Mülsen Getriebevorrichtung
WO2005057053A1 (de) * 2003-12-11 2005-06-23 Klaus Plath Getriebevorrichtung
DE102011016128A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Klaus Plath Getriebevorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017221062A1 (de) * 2016-06-21 2017-12-28 Kkd Getriebebau Ug Vorrichtung zur kraftübertragung
US10473198B2 (en) 2016-06-21 2019-11-12 Kkd Getriebebau Ug Device for force transmission
CN109424699A (zh) * 2017-08-30 2019-03-05 南京锦冠汽车零部件有限公司 一种行星齿轮
DE102020106536A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Umlaufgetriebe-Kraftfahrzeugantriebsrad

Also Published As

Publication number Publication date
EP3230623A1 (de) 2017-10-18
EP3230623B1 (de) 2021-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1509708B1 (de) Getriebevorrichtung mit einer an der lagerachse des planetenrades angeordneten exzentrischen kraftübertragungsachse
DE102014202471B3 (de) Abdeckvorrichtung für Öffnungen, insbesondere für Maschinenöffnungen
EP2693079B1 (de) Planetengetriebe sowie ein mit einem solchen Planetengetriebe ausgestattetes Handhabungsgerät
WO2011151375A1 (de) Stellantrieb, abgasrückführventil, abgasturbolader
DE4407537A1 (de) Linearantrieb
DE10337629A1 (de) Antrieb
EP3230623B1 (de) Getriebe
WO2017097372A1 (de) Kotbandantrieb
DE102016214774B4 (de) Drehantriebseinrichtung mit lastabhängiger Bremse
EP1606535A1 (de) Getriebevorrichtung
EP4004406B1 (de) Koaxialgetriebe
DE202009016214U1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von strangartigem Wickelgut
AT511884A1 (de) Synchronnabe
DE2138011B2 (de) Schieberkurvengetriebe
DE102005040253B3 (de) Differentialanordnung zur variablen Drehmomentverteilung
DE102011016128A1 (de) Getriebevorrichtung
EP1749156B1 (de) Epyzyklisches rädergetriebe zur änderung der winkelgeschwindigkeit zwischen zwei wellen sowie fahrrad, versehen mit einem solchen epyzyklischen rädergetriebe
EP1097657A1 (de) Teleskopantriebseinheit
DE102011016991A1 (de) Verstelleinrichtung für die Übersetzungsverstellung eines stufenlos verstellbaren Getriebes, insbesondere eines Kurbel-CVT-Getriebes
DE9110908U1 (de) Getriebe
DE102008027407A1 (de) Getriebe zur Umsetzung von Bewegungen
DE959073C (de) Kettenradgetriebe
DE102006049912A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von potentieller Energie in Rotationsenergie und umgekehrt
DE2017861A1 (de) Einrichtung zur Verhinderung von totem Spiel bzw. Lose bei Getriebeanordnungen
WO2005057053A1 (de) Getriebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15804087

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015804087

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE