WO2016030003A1 - Beleuchtungsanzeigesystem - Google Patents

Beleuchtungsanzeigesystem Download PDF

Info

Publication number
WO2016030003A1
WO2016030003A1 PCT/EP2015/001684 EP2015001684W WO2016030003A1 WO 2016030003 A1 WO2016030003 A1 WO 2016030003A1 EP 2015001684 W EP2015001684 W EP 2015001684W WO 2016030003 A1 WO2016030003 A1 WO 2016030003A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
display system
fuse assembly
luminous
illumination display
fuse
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/001684
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Schmidt
Jochen Kleblein
Alexander Burrak
Alexander Von Der Grün
Original Assignee
Maas & Roos Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maas & Roos Ag filed Critical Maas & Roos Ag
Priority to EP15752922.3A priority Critical patent/EP3186803A1/de
Publication of WO2016030003A1 publication Critical patent/WO2016030003A1/de
Priority to US15/442,358 priority patent/US10223945B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0404Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia the light source being enclosed in a box forming the character of the sign
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/06Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of pins and holes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/073Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a lighting display system, in particular a lighting display system, which comprises one or more luminous bodies, which can be arranged on a mounting structure.
  • Conventional illumination display systems usually comprise a plurality of luminous bodies, which can be arranged on a mounting structure.
  • the filaments are connectable by simple plug connections with the mounting structure, whereby the filaments can be easily installed on the mounting structure and supported by this.
  • An embodiment of the illumination display system comprises a mounting structure and at least one luminous element.
  • the mounting structure comprises a mounting plate having a front side, at least one arranged at the front of the mounting plate first plug contact and a power supply terminal which is electrically connected to the at least one first plug contact and which is connectable to a power supply.
  • the at least one luminous element comprises a front side and a rear side delimited by an edge, a second plug contact arranged on the rear side of the at least one luminous element which can be plugged together and electrically connected to the first plug contact, and a plurality of light sources which are electrically connected to the second plug contact ,
  • the at least one luminous element can be secured to the mounting structure by at least one fuse subassembly, wherein a first element of the at least one fuse group is fixedly connected to the rear side of the at least one filament, a second element of the at least one fuse subassembly is firmly connected to the rear side of the at least one filament and a third member of the at least one fuse assembly configured to positively connect the first and second members of the at least one fuse assembly together.
  • the mounting plate can be fastened, for example, to a wall or a front panel.
  • the wall or the front panel itself can be considered as a mounting plate in the context of the invention.
  • the wall thus acts as a mounting plate.
  • the at least one first plug contact, which is arranged on the front side of the mounting plate, and the second plug contact, which is arranged on the rear side of the at least one luminous element, can be plugged together, whereby both a mechanical and an electrical connection between the at least one first and the second plug contact can be made.
  • Such a first and second plug contact can be formed, for example, by a pair of plugs or conventional plugs, in particular banana plugs or coaxial plugs or the like, and their mating plugs.
  • the at least one luminous element comprises a plurality of light sources which are arranged, for example, in the interior of the at least one luminous element and via which at least one first and second plug-in contact can be connected to a power supply.
  • An embodiment has at least one securing assembly with which the at least one luminous element can be secured to the mounting structure, in particular to the mounting plate. This makes it possible to protect the at least one luminous element against theft or any other (unwanted) removal of the at least one luminous element from the mounting structure.
  • the positive connection between the first and second members of the at least one fuse assembly by first placing the third member of the at least one fuse assembly on the second member of the at least one fuse assembly in a fuse configured position and then the first member relative to the second member of the at least one fuse component Positioning assembly is positioned so that the third element connects the first element with the second element form-fitting.
  • the third element can be arranged on the second element so that they are ready for securing the first element. Subsequently, in order to secure the at least one luminous element to the mounting structure, only the first element must be positioned relative to the second element such that a positive connection between the first and second element is created by the third element.
  • the positive connection provided by the at least one fuse assembly prevents displaceability of the first and second members of the at least one fuse assembly relative to one another in one, two or three translational directions and / or one, two or three rotational ones directions.
  • the at least one luminous element is restricted in its degrees of freedom of movement relative to the mounting structure such that removal of the at least one luminous element from the mounting structure is prevented.
  • the form-fitting connection provided by the at least one securing assembly can be released without damage by removing the third element of the at least one securing assembly from the position configured for securing.
  • the third element can be removed from the position configured for securing exclusively in one direction parallel to the mounting plate.
  • the illumination display system is designed in a special way: The at least one luminous element, the at least one fuse assembly and the mounting plate are arranged and dimensioned so that the positive connection does not become more specific without the aid of assistance Tools is solvable. In particular, the release of the positive connection is not possible with the bare hands.
  • a distance between the back of the at least one luminous element and the front side of the mounting plate is less than 5 cm, less than 3 cm, less than 1 cm or less than 0.5 cm.
  • a smallest distance between the edge delimiting the rear side of the at least one luminous element and the first element of the at least one fuse assembly fixedly connected to the rear side of the at least one luminous element is greater than 1 cm, greater than 2 cm, greater than 3 cm, greater than 5 cm or larger than 10 cm.
  • the first element of the at least one fuse assembly is at least so far away from the edge of the rear side of the at least one luminous element that the positive connection is not readily detachable, in particular the third element is not readily removable.
  • the ratio is a distance between the rear side of the at least one luminous element and the front side of the mounting plate to a smallest distance between the edge bounding the rear side of the at least one luminous element and the first element of the at least one fuse subassembly firmly connected to the rear side of the at least one luminous element being smaller than 1, smaller than 3 / 4, less than 1/2, less than 1/4, less than 1/5, or less than 1/6.
  • the first element of the at least one fuse subassembly and the second element of the at least one fuse subassembly have recesses individually or respectively and the third element of the at least one fuse subassembly is configured to engage in the recesses of the first and / or second element.
  • the first and the second element are formed by recesses so that the third element can establish the positive connection by the third element engages in the recesses.
  • one of the first and second members of the at least one fuse assembly includes a pin having an inner portion and an outer portion along a longitudinal direction of the pin, wherein a width of the outer portion of the pin is greater than a width of the inner portion of the pin Spigot is, wherein the width of the portions of the pin is a dimensioned in a direction perpendicular to the longitudinal direction dimensioned extension of the pin.
  • the other of the first and second members of the at least one fuse assembly comprises a spigot receptacle configured to receive the outer portion and at least a portion of the inner portion of the spigot.
  • the third member of the fuse assembly is connectable to the second member of the fuse assembly such that when the pin is inserted with at least a portion of the inner portion in the pin receiver, the third member engages behind the outer portion of the pin in the inner portion of the pin.
  • the positive connection can be established by arranging the third element in the position configured for securing on the second element such that, when the pin which is arranged on the first element or the second element of the at least one securing assembly, in FIG the pin receiving, which is arranged on the other of the two elements, is inserted, the third element engages behind the pin and thus prevents removal of the pin from the Zapfenausströmström.
  • the third element can first be brought into the position configured for securing, before the pin is inserted into the pin recess.
  • To close the positive connection of the luminous body must then be plugged only on the mounting structure, ie the pins are inserted into the Zapfenausnaturalung.
  • the third element of the at least one fuse assembly is a U-shaped splint, which is preferably removable in a direction parallel to the M ntageplatte of the second element and can be arranged thereon.
  • the at least one first and the second plug contact comprise a female plug and a male plug and / or a pair of plugs.
  • the at least one first and the second plug-in contact may consist of a pair of plugs consisting of a female plug and a male plug.
  • a female and a male connector may be formed by a banana plug or the like and a corresponding mating connector.
  • the at least one first and the second plug-in contact may each be formed in pairs, so that the first plug-in contact comprises, for example, two banana plugs and the second plug-in contact comprises two mating plugs for banana plugs.
  • the at least one fuse assembly transmits a portion or the entire part of the weight of the at least one luminous body to the mounting structure. This makes it possible that the fuse assembly reduces the mechanical load on the at least one first and the second plug contact or completely transfers the weight of the at least one filament to the mounting structure.
  • the first element along a depth direction which is oriented perpendicular to the back of the at least one luminous body, on a projecting into the at least one luminous body portion.
  • the protruding portion can be located in a region of the luminous body which is used to form a specific emission characteristic, which could influence the emission behavior. To avoid or minimize the influence can be provided that the extent of the protruding portion along the depth direction is smaller than half, in particular a quarter and more preferably one-eighth of the extension of the at least one luminous body along the depth direction.
  • the first element has a section projecting into the at least one luminous element, which section is arranged with the light sources in a plane.
  • this plane can be arranged parallel to the rear side of the at least one luminous element.
  • the first element of the at least one fuse subassembly has a reflective surface, which in particular has a substantially isotropic or diffuse light scattering. This is advantageous, for example, if the first element is located in a region of the luminous element which is used to form a specific emission characteristic, which could influence the emission behavior. Due to the reflective surface, the influence on the emission characteristics can be minimized.
  • the first element of the at least one fuse subassembly and the at least one luminous element are integrally connected to one another and / or the second element of the at least one fuse subassembly and the mounting structure are integrally connected to one another.
  • the first element of the at least one fuse subassembly and the at least one luminous element and / or the second element of the at least one fuse subassembly and the mounting structure can each be formed from one part, for example by an injection molding method or other molding methods.
  • the first element of the at least one fuse subassembly and the at least one luminous element and / or the second element of the at least one fuse subassembly and the mounting structure are positively connected to one another and / or by a screw, rivet, feather key, snap or adhesive connection or a combination of these.
  • the compound may be made by a press or fusion bond.
  • the first element of the at least one fuse assembly is directly connected to a light-transmitting and light-diffusing part of the at least one luminous element, which is penetrated by light emitted by the light sources.
  • the light-transmitting and light-diffusing part can be used directly and mainly for shaping the emission characteristic, in particular for producing a homogeneous emission characteristic.
  • the direct connection of the parts makes it possible to form the luminous element without further housing, which does not serve to form the emission characteristic.
  • the direct connection may be formed by fusing, gluing and / or pressing.
  • the first element may be further embedded in the translucent and light diffusing part.
  • the first and the second element of the at least one fuse assembly comprise one of the first and / or the second plug contacts.
  • the fuse assemblies may be configured to take over the functions of the first and second plug contacts, that is to provide in particular electrically conductive, pluggable connections for the power supply of the luminous bodies.
  • provision may in particular be made for each luminous element to comprise at least two fuse modules connected or connectable to a circuit.
  • the light sources comprise lamps and / or light-emitting diodes.
  • the light sources can be arranged in particular in the interior of the at least one luminous element and the light generated by the light sources can exit through the front side, the back side or other sides of the at least one luminous element.
  • the light sources can do so be arranged that one or more of these pages appear as homogeneous as possible.
  • the at least one luminous element consists essentially of a material which may comprise plastics, in particular acrylic, but also metals.
  • the at least one luminous element is a neon sign, in particular a luminous letter and / or a luminous digit, wherein the neon sign has a front side, which in plan view has a shape of a letter or a number of an alphabet.
  • the at least one luminous element may have the shape of the letters A-Z, a-z and the numbers 0-9. In this way, lettering can be provided from any number of luminous bodies.
  • Such arrangements of one or more luminous bodies can be used, for example, for advertising purposes, information purposes or for artistic design.
  • FIG. 1 is a perspective, schematic representation of a lighting display system
  • FIG. 2 shows the illumination display system shown in FIG. 1 in cross-section from the side
  • Fig. 3 is a perspective, schematic representation of a filament with
  • Fig. 4a is a perspective, schematic representation of a
  • Fig. 4b is a schematic representation of that shown in Fig. 4a Fuse assembly in cross section from the side, and a schematic representation of the fuse assembly shown in Fig. 4b in plan view, a schematic representation of an embodiment of a filament in cross section, a schematic representation of another embodiment of a filament in cross section.
  • FIG. 1 shows a perspective, schematic representation of a lighting display system 1.
  • the lighting display system 1 comprises a mounting structure 3 and two luminous elements 5, which in this embodiment are illuminated letters having the shape of the letters M and R in plan view.
  • the luminous bodies 5 may also have the shape of other letters and in particular numbers, for example A-Z, a-z and 0-9 and the letters and numbers of other alphabets.
  • An illumination display system may include a plurality of luminaries arranged on one or more mounting structures such that signatures, character strings, words and phrases, but also logos or other indicia may be displayed.
  • FIG. 2 shows the illumination display system 1 shown in FIG. 1 from the side.
  • the mounting structure 3 comprises a mounting plate 7, which is mounted on a support 9 on a wall 11, wherein the wall 11 is shown hatched.
  • the mounting plate 7 has a front side 13, which faces the luminous bodies 5.
  • the mounting plate spaced from the wall is arranged and the wall 11 may alternatively be, for example, a front panel or the like.
  • a front panel or the wall 1 1 may be prepared so that they serve as a mounting structure. In such a case, the front panel or the wall 11 itself corresponds to the mounting plate and at the front of the front panel or the wall 1 1, the at least one first plug contact is arranged.
  • the mounting structure 3 further comprises a arranged on the front side 13 of the mounting plate 7, the first plug contact 15, which serves to provide a mechanical and electrical connection possibility for the filament 5. Furthermore, the mounting structure 3 comprises a power supply terminal 17, which is electrically connected to the first plug contact 15 and which in turn is itself connectable to a power supply.
  • the luminous element 5 comprises a front side 19 and a rear side 21. Furthermore, the luminous element 5 comprises a second plug contact 23, which is arranged on the rear side 21 and which can be plugged together and electrically connected to the first plug contact 15.
  • the second plug contact 23 consists of a pair of banana plugs 25.
  • the first and the second plug contact can also be realized by another conventional plug.
  • the luminous element 5 comprises a plurality of light sources 27, which are electrically connected to the second plug-in contact 23.
  • the light sources 27 can be electrically connected to the power supply terminal 17 when, as shown in FIG. 2, the first plug contact 15 is connected to the second plug contact 23.
  • the lighting display system 1 further comprises two fuse assemblies 29, which secure the luminous bodies 5 to the mounting structure 3.
  • the fuse assemblies 29 comprise a first element 31, a second element 33 and a third element 35.
  • the first element 31 is fixedly connected to the rear side 21 of the luminous element 5 and the second element 33 is firmly connected to the front side 13 of the mounting plate 7.
  • the third element 35 is configured to positively connect the first element 31 and the second element 33 with one another.
  • the fuse assembly 29 is configured so that the positive connection is formed when the luminous body 5 is joined to the mounting structure 3.
  • the positive connection is solvable exclusively by removing the third part 35 of the fuse assembly 29.
  • the third element 35 of the fuse assembly 29 in a direction parallel to the mounting plate 7 is releasable.
  • a distance A between the back 21 of the luminous element 5 and the front side 13 of the mounting plate 7 is less than a predetermined value, which is preferably less than 5 cm, less than 3 cm, lower than 1 cm or less than 0.5 cm. Other values are possible according to the circumstances of the application.
  • Figure 3 shows a perspective, schematic representation of a filament 5 with a view of the back 21 of the filament 5.
  • the second plug-in contact 23 which is designed as a pair of banana plugs 25, and the first element 31 a Fuse assembly arranged.
  • the first element 31 is arranged on the rear side 21 of the luminous element 5 at a distance from an edge 37 which delimits the rear side 21.
  • a smallest distance B between the edge 37 delimiting the rear side 21 of the luminous element 5 and the first element 31 is preferably greater than a specific value, which is preferably greater than 1 cm, greater than 2 cm, greater than 3 cm, greater than 5 cm or is greater than 10 cm. Other values are possible according to the circumstances of the application.
  • the ratio of the distance A shown in FIG. 2 to the distance B shown in FIG. 3 may be less than 1, less than 3/4, less than 1/2, less than 1 / 4, less than 1/5 or less than 1/6. Other values are possible according to the circumstances of the application.
  • FIG. 4a shows a perspective, schematic illustration of an embodiment of a securing assembly 29 in a first state, in which the securing assembly is released, ie a first element 31 is arranged at a distance from the second element 33.
  • Figure 4b shows a schematic representation of the fuse assembly 29 shown in Fig. 4a in cross section of the side, wherein the fuse assembly is shown in the first state with the first element 31.
  • a second state of the fuse assembly 29 is shown, in which the fuse assembly is closed, that is, the first member 3 and the second member 33 are not spaced from each other and a positive connection between the first member 31 and the second element 33 exists.
  • the second state is represented by the first element 3.
  • Figure 4c shows a schematic representation of the fuse assembly 29 in the second state, which is shown in Fig. 4c by the dashed lines, shown first element 3, in plan view of the second element 33 of the fuse assembly 29, wherein omitted for better illustration, the back of the filament has been.
  • the fuse module 29 comprises the first element 31, the second element 33 and a third element 35.
  • the first element 31 is connected to the rear side 21 of a luminous body and the second element 33 is fixedly connected to the front side 13 of a mounting plate. and the back are merely indicated as cutouts.
  • the first element 31 of the fuse assembly 29 comprises a pin 39 having an inner portion 41 and an outer portion 43, which are oriented along a longitudinal direction 45 of the pin 39.
  • the longitudinal direction 45 of the pin 39 is shown by a dashed line.
  • the outer portion 43 has a greater width than the inner portion 41, the width being a dimension of the pin 39 measured in a direction perpendicular to the longitudinal direction 45.
  • the second element 33 of the fuse assembly 29 has a portion which is formed as a hexagon.
  • the second element 33 comprises a pin receptacle 47, which is formed as a recess in the section formed as a hexagon.
  • the recess 47 has a size such that the first element 31 can be completely accommodated with the outer portion 43 and at least partially with the inner portion 41 in the pin receptacle 47, as illustrated in Fig. 4b by the first element 31 ' is.
  • the second member 33 has recesses 49 and the third member 35 of the fuse assembly 29 is configured to engage the recesses 49.
  • the third element 35 is a substantially U-shaped splint, which in a direction parallel to the mounting plate or their Front side 13 can be arranged in the recesses 49 and thus on the second element 33 and in the same way from the second element 33 is removable. A part of the third element 35, which penetrates the recesses 49, protrudes into the spigot receptacle 47, whereby the production of a positive connection is made possible.
  • the first member 31 of the fuse assembly 29 is spaced from the second member 33 of the fuse assembly 29, the third member 35 is secured to the second member 33 in a fuse-configured manner Position arranged and there is no positive connection between the first member 31 and the second member 33rd
  • the configured for securing position of the third element 35 is characterized in that the third element 35 is arranged on the second element 33 so that a positive connection between the first member 31 and the second member 33 is formed when the pin 39 at least with a portion of the inner portion 41 is inserted into the pin receptacle 47 and the third element 35 engages behind the outer portion 43 of the pin 39 at the level of the inner portion 41 of the pin 39.
  • the third element is arranged in the position configured for securing when the third element 35 engages in the recesses 49 and protrudes into the trunnion recess and the first element 31 is arranged at a distance from the second element 33.
  • the positive connection between the first element 31 and the second element 33 can be made by the fuse assembly is transferred from the first state to the second state.
  • the first element 31 is positioned relative to the second element 33 such that the third element 35 connects the first element 31 with the second element 33 in a form-fitting manner.
  • the second state is achieved by the pin 39 is inserted into the Zapfenausbloodung 47 and the third element 35 engages behind the outer portion 43 of the pin 39 at the level of the inner portion 41 of the pin 39.
  • This state is shown in Fig. 4b by the dashed lines shown, first element 31 '.
  • the third element 35 of the securing assembly 29 engages behind the outer portion 43 'of the pin 39' at the level of the inner portion 41 ', whereby the positive connection is formed.
  • the third element 35 is configured so that the positive connection can be made, although the third element 35 is already arranged on the second element 33 in the position configured for securing.
  • the third element 35 is flexible, so that it is displaced by the first element 31, the fuse assembly is transferred to the second state.
  • Fig. 4c illustrates the configuration of the positive connection and the fuse assembly in the second state, wherein the fuse assembly is shown in plan view of the second element 33.
  • the first member, the second member, and the third member are formed so that the closed positive engagement provided by the securing assembly is accomplished solely by removing the third Elements can be detached from the position configured for safety without damage.
  • the positive connection can be achieved without damage by the U-shaped split pin is pulled out of the recesses 49.
  • the release of the positive connection is, however, as already explained above, made more difficult by a suitable choice of the distance A shown in FIG. 2 and the distance B shown in FIG. In particular, this is so difficult that a release of the positive connection is not solvable with the bare hands and only with the help of special tools.
  • the securing assembly is designed such that the positive connection prevents a displaceability of the first element 31 and the second element 33 relative to one another in three translational directions.
  • a suitable shaping of the first element and the second element for example by forming the pin and the pin recess in the form of angular shapes, it is also possible to prevent rotational degrees of freedom.
  • the first element 31 and the second element 33 may be designed so that not all translational and rotational directions are prevented, but a smaller number of these degrees of freedom.
  • the third element 35 may be bendable and / or the first element 31 at the end of the outer portion 43 have flattened sides 51 in order to displace the third member 35 more easily when introduced into the Zapfenauslangung can.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of an embodiment of a Luminaire 5 in cross section.
  • a plurality of light sources 27, for example light-emitting diodes are arranged on the rear side 21 of the luminous element 5 and connected by lines to the second plug-in contact 23.
  • the light sources radiate in the direction of the front side 19 of the filament, which is indicated by light beams 24.
  • the lines extend outside of the luminous element 5.
  • the lines can also be arranged in the interior of the luminous element 5.
  • the luminous element 5 consists of a translucent material, which essentially comprises acrylic.
  • the material has the property of transporting the light emitted from the light sources to the front side 21 in a certain manner. The material can thus influence the distribution of the light perceivable on the front side 21. Thus, a desired emission characteristic emanating from the front side 21 can be generated.
  • the first element 31 of a fuse assembly has a section 55 projecting into the luminous element 5. This can negatively influence the emission characteristic of the luminous element 5 under certain circumstances.
  • the extension of the section 55 along a depth direction 57 which is oriented perpendicular to the back 21, is limited.
  • the extent of the section 55 along the depth direction 57 is smaller than half, in particular smaller than a quarter and in particular smaller than one-eighth of the extent of the luminous body 5 along the depth direction.
  • the section 55 and the light sources 27 are arranged in a plane 59, which in particular may be plane-parallel to the rear side 21.
  • the first element 31 has a reflective surface at least in the region 55.
  • the first element 31 may consist of metal or have a metallic surface.
  • FIG. 6 shows a schematic representation of another embodiment of a filament in cross section.
  • the luminous element 5 comprises a plate 61 and a body 63, wherein the plate 61 is connected to the body 63 and provides the front side 19 of the filament.
  • the plate 61 and the body 63 are made of a material which is essentially a plastic, in particular acrylic includes. Inside the luminous body, an interior 65 is bounded by the plate 61 and the body 63.
  • the interior 65 is made of a material which may include air but also plastic.
  • a plurality of light sources 27 are arranged in the body 63 and emit light in the direction of the rear side 21 of the luminous body 5, which is indicated by the light beams 24.
  • the rear side 21 of the luminous element 5 is provided by the body 63 and is designed to reflect light emitted by the light sources 27 in the direction of the front side 19 of the luminous element.
  • the first element 31 of a fuse assembly has a section 55 projecting into the luminous element 5. This can negatively influence the emission characteristic of the luminous element 5 under certain circumstances.
  • the extent of the section 55 along a depth direction 57, which is oriented perpendicular to the rear side 21, is limited according to the description of FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fuses (AREA)

Abstract

Beleuchtungsanzeigesystem 1, umfassend: eine Montagestruktur 3, welche eine Montageplatte 7 mit einer Vorderseite 13; wenigstens einen an der Vorderseite 13 der Montageplatte 7 angeordneten ersten Steckkontakt 15; und einen Stromversorgungsanschluss 17, welcher elektrisch mit dem wenigstens einen ersten Steckkontakt 15 verbunden ist, umfasst; wenigstens einen Leuchtkörper 5, welcher eine Vorderseite 19 und eine Rückseite 21; einen an der Rückseite 21 des wenigstens einen Leuchtkörpers 5 angeordneten zweiten Steckkontakt 23, welcher mit dem ersten Steckkontakt 15 zusammensteckbar und elektrisch verbindbar ist; und mehrere Lichtquellen 27, die elektrisch mit dem zweiten Steckkontakt 23 verbunden sind, umfasst; wobei der wenigstens eine Leuchtkörper 5 an der Montagestruktur 7 durch wenigstens eine Sicherungsbaugruppe 29 sicherbar ist, wobei ein erstes Element 31 der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe 29 mit der Rückseite 21 des wenigstens einen Leuchtkörpers 5 fest verbunden ist, ein zweites Element 33 der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe 29 mit der Vorderseite 13 der Montageplatte 7 fest verbunden ist und ein drittes Element 35 der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe 29 dazu konfiguriert ist, das erste und das zweite Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe 29 miteinander formschlüssig zu verbinden.

Description

Beleuchtungsanzeigesystem
Die Erfindung betrifft ein Beleuchtungsanzeigesystem, insbesondere ein Beleuchtungsanzeigesystem, welches einen oder mehrere Leuchtkörper umfasst, welche an einer Montagestruktur anordenbar sind.
Herkömmliche Beleuchtungsanzeigesysteme umfassen üblicherweise mehrere Leuchtkörper, welche an einer Montagestruktur angeordnet werden können. Die Leuchtkörper sind durch einfache Steckerverbindungen mit der Montagestruktur verbindbar, wodurch die Leuchtkörper an der Montagestruktur einfach installiert und von dieser gehaltert werden können.
Dabei tritt häufig das Problem auf, dass die Leuchtkörper in einfacher Weise von der Montagestruktur entfernbar sind, beispielsweise durch Wind oder Abziehen von der Montagestruktur. Hierdurch ist der Einsatzbereich solcher Beleuchtungsanzeigesysteme stark eingeschränkt.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Beleuchtungsanzeigesystem vorzuschlagen, welches einen größeren Einsatzbereich, insbesondere innerhalb und außerhalb von Räumen und Gebäuden, sowie in der Umgebung von Personen erlaubt.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beleuchtungsanzeigesystems umfasst eine Montagestruktur und wenigstens einen Leuchtkörper. Die Montagestruktur umfasst eine Montageplatte mit einer Vorderseite, wenigstens einen an der Vorderseite der Montageplatte angeordneten ersten Steckkontakt und einen Stromversorgungsanschluss, welcher elektrisch mit dem wenigstens einen ersten Steckkontakt verbunden ist und welcher mit einer Stromversorgung verbindbar ist. Der wenigstens eine Leuchtkörper umfasst eine Vorderseite und eine von einem Rand begrenzte Rückseite, einen an der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers angeordneten zweiten Steckkontakt, welcher mit dem ersten Steckkontakt zusammensteckbar und elektrisch verbindbar ist, und mehrere Lichtquellen, die elektrisch mit dem zweiten Steckkontakt verbunden sind. Der wenigstens eine Leuchtkörper ist an der Montagestruktur durch wenigstens eine Sicherungsbaugruppe sicherbar, wobei ein erstes Element der wenigstens einen Sicherungsgruppe mit der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers fest verbunden ist, ein zweites Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe mit der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers fest verbunden ist und ein drittes Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe dazu konfiguriert ist, das erste und das zweite Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe miteinander formschlüssig zu verbinden. Die Montageplatte kann beispielsweise an einer Wand oder einer Frontplatte befestigbar sein. Jedoch können auch die Wand oder die Frontplatte selbst als Montageplatte im Sinne der Erfindung betrachtet werden. Die Wand fungiert somit als Montageplatte. Der wenigstens eine erste Steckkontakt, welcher an der Vorderseite der Montageplatte angeordnet ist, und der zweite Steckkontakt, welcher an der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers angeordnet ist, sind zusammensteckbar, wodurch sowohl eine mechanische als auch eine elektrische Verbindung zwischen dem wenigstens einen ersten und dem zweiten Steckkontakt hergestellt werden kann. Ein solcher erster und zweiter Steckkontakt kann beispielsweise durch ein Paar von Steckern oder gebräuchliche Stecker, insbesondere Bananenstecker oder Koaxialstecker oder dergleichen, und deren Gegenstecker ausgebildet sein.
Der wenigstens eine Leuchtkörper umfasst mehrere Lichtquellen, welche beispielsweise im Inneren des wenigstens einen Leuchtkörpers angeordnet sind und über den wenigstens einen ersten und zweiten Steckkontakt mit einer Stromversorgung verbindbar sind.
Eine Ausführungsform weist wenigstens eine Sicherungsbaugruppe auf, mit welcher der wenigstens eine Leuchtkörper an der Montagestruktur, insbesondere an der Montageplatte, sicherbar ist. Hierdurch ist es möglich, den wenigstens einen Leuchtkörper gegen Diebstahl oder eine anderweitige (ungewollte) Entnahme des wenigstens einen Leuchtkörpers von der Montagestruktur zu schützen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe herstellbar, indem zuerst das dritte Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe an dem zweiten Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe in einer zur Sicherung konfigurierten Stellung angeordnet wird und anschließend das erste Element relativ zu dem zweiten Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe so positioniert wird, dass das dritte Element das erste Element mit dem zweiten Element formschlüssig verbindet.
Bei der Installation des Beleuchtungsanzeigesystem beispielsweise an einer Wand oder einer Frontplatte ist es auf diese Weise möglich, zuerst den Teil der
Sicherungsbaugruppe vorzubereiten, welcher an der Montageplatte angeordnet ist.
Insbesondere kann das dritte Element an dem zweiten Element so angeordnet werden, dass diese zur Sicherung des ersten Elements bereit sind. Anschließend muss zur Sicherung des wenigstens einen Leuchtkörpers an der Montagestruktur nur noch das erste Element relativ zu dem zweiten Element so positioniert werden, dass durch das dritte Element eine formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Element entsteht.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform verhindert die formschlüssige Verbindung, welche durch die wenigstens eine Sicherungsbaugruppe bereitgestellt ist, eine Verlagerbarkeit des ersten und des zweiten Elements der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe relativ zueinander in eine, zwei oder drei translatorische Richtungen und/oder in eine, zwei oder drei rotatorische Richtungen. Hierdurch ist, sobald die formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element besteht, der wenigstens eine Leuchtkörper relativ zu der Montagestruktur in seinen Bewegungsfreiheitsgraden so eingeschränkt, dass eine Entfernung des wenigstens einen Leuchtkörpers von der Montagestruktur verhindert wird. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die durch die wenigstens eine Sicherungsbaugruppe bereitgestellte, formschlüssige Verbindung ausschließlich durch Entfernen des dritten Elements der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe aus der zur Sicherung konfigurierten Stellung schadfrei lösbar. Hierdurch wird erreicht, dass die formschlüssige Verbindung durch eine einzige Maßnahme, nämlich das Entfernen des dritten Elements aus der zur Sicherung konfigurierten Stellung, schadfrei lösbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das dritte Element aus der zur Sicherung konfigurierten Stellung ausschließlich in einer Richtung parallel zur der Montageplatte entfernbar ist. Um ein Entfernen des dritten Elements aus der zur Sicherung konfigurierten Stellung zu erschweren, ist das Beleuchtungsanzeigesystem in besonderer Weise ausgebildet: Der wenigstens eine Leuchtkörper, die wenigstens eine Sicherungsbaugruppe und die Montageplatte sind so angeordnet und bemessen, dass die formschlüssige Verbindung nicht ohne zur Hilfenahme spezieller Werkzeuge lösbar ist. Insbesondere ist das Lösen der formschlüssigen Verbindung nicht mit den bloßen Händen möglich.
Hierzu ist gemäß einer weiteren Ausführungsform ein Abstand zwischen der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers und der Vorderseite der Montageplatte geringer als 5 cm, geringer als 3 cm, geringer als 1 cm oder geringer als 0,5 cm. Durch die Beschränkung des Abstands zwischen der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers und der Vorderseite der Montageplatte ist gewährleistet, dass ein Eingreifen zwischen den wenigstens einen Leuchtkörper und die Montageplatte, insbesondere ein Eingreifen zum Lösen der formschlüssigen Verbindung und zum Entfernen des dritten Elements, nicht ohne weiteres möglich ist. Insbesondere kann dieser Abstand so gehalten sein, dass zum Entfernen des dritten Elements aus der zur Sicherung konfigurierten Stellung ein spezielles Werkzeug erforderlich ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein kleinster Abstand zwischen dem die Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers begrenzenden Rand und dem mit der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers fest verbundenen ersten Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe größer als 1 cm, größer als 2 cm, größer als 3 cm, größer als 5 cm oder größer als 10 cm. Hierdurch ist das erste Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe von dem Rand der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers wenigstens so weit entfernt, dass die formschlüssige Verbindung nicht ohne weiteres lösbar ist, insbesondere das dritte Element nicht ohne weiteres entfernbar ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Verhältnis von einem Abstand zwischen der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers und der Vorderseite der Montageplatte zu einem kleinsten Abstand zwischen dem die Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers begrenzenden Rand und dem mit der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers fest verbundenen ersten Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe kleiner als 1, kleiner als 3/4, kleiner als 1/2, kleiner als 1/4, kleiner als 1/5 oder kleiner als 1/6. Durch die Beschränkung dieses Verhältnisses ist sichergestellt, dass das erste Element in einem solchen Maß von dem Rand der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers entfernt ist, dass das dritte Element nicht ohne weiteres erreichbar und entfernbar ist, wobei dieses Maß in Abhängigkeit von dem Abstand zwischen der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers und der Vorderseite der Montageplatte festgelegt ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weisen das erste Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe und das zweite Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe einzeln oder jeweils Aussparungen auf und das dritte Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe ist dazu konfiguriert, in die Aussparungen des ersten und/oder des zweiten Elements einzugreifen. In dieser Ausführungsform sind das erste und das zweite Element durch Aussparungen so geformt, dass das dritte Element die formschlüssige Verbindung herstellen kann, indem das dritte Element in die Aussparungen eingreift.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst eines des ersten und des zweiten Elements der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe einen Zapfen, welcher entlang einer Längsrichtung des Zapfens einen inneren Abschnitt und einen äußeren Abschnitt aufweist, wobei eine Breite des äußeren Abschnitts des Zapfens größer als eine Breite des inneren Abschnitts des Zapfens ist, wobei die Breite der Abschnitte des Zapfens eine in zu der Längsrichtung senkrecht orientierte Richtung bemessene Ausdehnung des Zapfens ist. Ferner umfasst in dieser Ausführungsform das andere des ersten und des zweiten Elements der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe eine Zapfenaufnahme, die dazu konfiguriert ist, den äußeren Abschnitt und wenigstens einen Teil des inneren Abschnitts des Zapfens aufzunehmen. Ferner ist das dritte Element der Sicherungsbaugruppe mit dem zweiten Element der Sicherungsbaugruppe so verbindbar, dass, wenn der Zapfen mit wenigstens einem Teil des inneren Abschnitts in die Zapfenaufnahme eingeführt ist, das dritte Element den äußeren Abschnitt des Zapfens im inneren Abschnitt des Zapfens hintergreift. In dieser Ausführungsform kann die formschlüssige Verbindung hergestellt werden, indem das dritte Element in der zur Sicherung konfigurierten Stellung so an dem zweiten Element angeordnet ist, dass, wenn der Zapfen, welcher an dem ersten Element oder dem zweiten Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe angeordnet ist, in die Zapfenaufnahme, welche an dem anderen der beiden Elemente angeordnet ist, eingeführt wird, das dritte Element den Zapfen hintergreift und somit eine Entnahme des Zapfens aus der Zapfenausnehmung verhindert. Hierdurch kann zuerst das dritte Element in die zur Sicherung konfigurierte Stellung gebracht werden, bevor der Zapfen in die Zapfenausnehmung eingeführt wird. Zum Schließen der formschlüssigen Verbindung muss der Leuchtkörper anschließend lediglich auf die Montagestruktur gesteckt werden, d.h. der Zapfen in die Zapfenausnehmung eingeführt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das dritte Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe ein U-förmiger Splint, welcher bevorzugt in einer Richtung parallel zu der M ntageplatte von dem zweiten Element entfernbar und an diesem anordenbar ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfassen der wenigstens eine erste und der zweite Steckkontakt einen weiblichen Stecker und einen männlichen Stecker und/oder ein Paar von Steckern. Hierdurch können der wenigstens eine erste und der zweite Steckkontakt als ein Paar von Steckern, bestehend aus einem weiblichen Stecker und einem männlichen Stecker bestehen. Insbesondere kann ein weiblicher und ein männlicher Stecker durch einen Bananenstecker oder dergleichen und einen entsprechenden Gegenstecker gebildet sein. Darüber hinaus können der wenigstens eine erste und der zweite Steckkontakt jeweils paarweise ausgebildet sein, sodass der erste Steckkontakt beispielsweise zwei Bananenstecker umfasst und der zweite Steckkontakt zwei Gegenstecker für Bananenstecker umfasst. Gemäß einer weiteren Ausführungsform überträgt die wenigstens eine Sicherungsbaugruppe einen Anteil oder den gesamten Teil des Gewichts des wenigstens einen Leuchtkörpers auf die Montagestruktur. Hierdurch ist es möglich, dass die Sicherungsbaugruppe die mechanische Belastung des wenigstens einen ersten und des zweiten Steckkontakts mindert oder das Gewicht des wenigstens einen Leuchtkörpers vollständig auf die Montagestruktur überträgt. Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das erste Element entlang einer Tiefenrichtung, welche senkrecht zu der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers orientiert ist, einen in den wenigstens einen Leuchtkörper hineinragenden Abschnitt auf. Der hinragende Abschnitt kann sich in einem Bereich des Leuchtkörpers befinden, welcher zur Formung einer bestimmten Abstrahlcharakteristik verwendet wird, wodurch das Abstrahlverhalten beeinflusst werden könnte. Zur Vermeidung bzw. Minimierung des Einflusses kann vorgesehen sein, dass die Ausdehnung des hineinragenden Abschnitts entlang der Tiefenrichtung kleiner ist als die Hälfte, insbesondere ein Viertel und insbesondere ein Achtel der Ausdehnung des wenigstens einen Leuchtkörpers entlang der Tiefenrichtung.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das erste Element einen in den wenigstens einen Leuchtkörper hineinragenden Abschnitt auf, welcher mit den Lichtquellen in einer Ebene angeordnet ist. Insbesondere kann diese Ebene parallel zu der Rückseite des wenigstens einen Leuchtkörpers angeordnet sein.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das erste Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe eine reflektierende Oberfläche auf, die insbesondere eine im Wesentlichen isotrope oder diffuse Lichtstreuung aufweist. Dies ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn sich das erste Element in einem Bereich des Leuchtkörpers befindet, welcher zur Formung einer bestimmten Abstrahlcharakteristik verwendet wird, wodurch das Abstrahlverhalten beeinflusst werden könnte. Durch die reflektierende Oberfläche kann der Einfluss auf die Abstrahlcharakteristik minimiert werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind das erste Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe und der wenigstens eine Leuchtkörper miteinander integral verbunden und/oder das zweite Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe und die Montagestruktur sind miteinander integral verbunden. Hierbei kann beispielsweise das erste Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe und der wenigstens einen Leuchtkörper und/oder das zweite Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe und die Montagestruktur jeweils aus einem Teil gebildet sein, beispielsweise durch ein Spritzgussverfahren oder andere formbildende Verfahren. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind das erste Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe und der wenigstens eine Leuchtkörper und/oder das zweite Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe und die Montagestruktur miteinander formschlüssig und/oder durch eine Schraub-, Niet-, Passfeder-, Schnapp- oder Klebeverbindung oder eine Kombination dieser verbunden. Ferner kann die Verbindung durch eine Press- oder Schmelzverbindung hergestellt sein.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das erste Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe mit einem lichtdurchlässigen und Licht diffusierenden Teil des wenigstens einen Leuchtkörpers direkt verbunden, welcher von von den Lichtquellen ausgestrahltem Licht durchsetzt wird. Der lichtdurchlässige und Licht diffusierende Teil kann unmittelbar und hauptsächlich zur Formung der Abstrahlcharakteristik dienen, insbesondere zur Erzeugung einer homogenen Abstrahlcharakteristik. Die direkte Verbindung der Teile erlaubt es, den Leuchtkörper ohne weiteres Gehäuse, welches nicht zur Ausbildung der Abstrahlcharakteristik dient, zu bilden. Insbesondere kann die direkte Verbindung durch Verschmelzen, Verkleben und/oder Einpressen gebildet sein. Das erste Element kann ferner in den lichtdurchlässigen und Licht diffusierenden Teil eingebettet sein.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfassen das erste und das zweite Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe einen der ersten und/oder der zweiten Steckkontakte. Hierbei können die Sicherungsbaugruppen dazu konfiguriert, die Funktionen des ersten und zweiten Steckkontakts zu übernehmen, d.h., insbesondere elektrisch leitende, zusammensteckbare Verbindungen für die Energieversorgung der Leuchtkörper bereitzustellen. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass jeder Leuchtkörper wenigstens zwei an einen Stromkreis angeschlossene oder anschließbare Sicherungsbaugruppen umfasst.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfassen die Lichtquellen Lampen und/oder Leuchtdioden. Die Lichtquellen können insbesondere im Inneren des wenigstens einen Leuchtkörpers angeordnet sein und das von den Lichtquellen erzeugte Licht kann durch die Vorderseite, die Rückseite oder andere Seiten des wenigstens einen Leuchtkörpers austreten. Insbesondere können die Lichtquellen so angeordnet sein, dass eine oder mehrere dieser Seiten möglichst homogen leuchtend erscheinen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform besteht der wenigstens eine Leuchtkörper im Wesentlichen aus einem Material, welches Kunststoffe, insbesondere Acryl aber auch Metalle umfassen kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der wenigstens eine Leuchtkörper ein Leuchtschriftzeichen, insbesondere ein Leuchtbuchstabe und/oder eine Leuchtziffer, wobei das Leuchtschriftzeichen eine Vorderseite aufweist, welche in Draufsicht eine Gestalt eines Buchstabens oder einer Ziffer eines Alphabets aufweist. Insbesondere kann der wenigstens eine Leuchtkörper die Gestalt der Buchstaben A-Z, a-z sowie der Ziffern 0-9 aufweisen. Auf diese Weise können Schriftzüge aus einer beliebigen Anzahl von Leuchtkörpern bereitgestellt werden. Solche Anordnungen von einem oder mehreren Leuchtkörpern können beispielsweise zu Werbezwecken, Informationszwecken oder zu künstlerischen Gestaltung eingesetzt werden.
Ausführungsbeispiele Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische, schematische Darstellung eines Beleuchtungsanzeigesystems,
Fig. 2 das in Fig. 1 dargestellte Beleuchtungsanzeigesystem im Querschnitt von der Seite,
Fig. 3 eine perspektivische, schematische Darstellung eines Leuchtkörpers mit
Blick auf die Rückseite des Leuchtkörpers,
Fig. 4a eine perspektivische, schematische Darstellung einer
Sicherungsbaugruppe, Fig. 4b eine schematische Darstellung der in Fig. 4a gezeigten Sicherungsbaugruppe im Querschnitt von der Seite, und eine schematische Darstellung der in Fig. 4b gezeigten Sicherungsbaugruppe in Draufsicht, eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Leuchtkörpers im Querschnitt, eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Leuchtkörpers im Querschnitt.
Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren erläutert. Hierbei werden Komponenten, die sich hinsichtlich ihrer Struktur und Funktion entsprechen, mit Bezugszeichen versehen, die gleiche Zahlen aufweisen. Zur Erläuterung der Komponenten wird deshalb auch auf die gesamte jeweils vorangehende und nachfolgende Beschreibung Bezug genommen.
Figur 1 zeigt eine perspektivische, schematische Darstellung eines Beleuchtungsanzeigesystems 1. Das Beleuchtungsanzeigesystem 1 umfasst eine Montagestruktur 3 und zwei Leuchtkörper 5, welche in dieser Ausführungsform Leuchtbuchstaben sind, die in Draufsicht die Gestalt der Buchstaben M und R aufweisen. Die Leuchtkörper 5 können jedoch auch die Gestalt anderer Buchstaben und insbesondere Ziffern, beispielsweise A-Z, a-z sowie 0-9 und die Buchstaben und Ziffern anderer Alphabete aufweisen. Ein Beleuchtungsanzeigesystem kann eine Vielzahl von Leuchtkörpern umfassen, welche an einer oder mehreren Montagestrukturen angeordnet sind, sodass Schriftzüge, Zeichenketten, Wörter und Sätze, aber auch Logos oder andere Zeichen dargestellt werden können.
Figur 2 zeigt das in Fig. 1 dargestellte Beleuchtungsanzeigesystem 1 von der Seite. Die Montagestruktur 3 umfasst eine Montageplatte 7, welche über einen Träger 9 an einer Wand 11 angebracht ist, wobei die Wand 11 schraffiert dargestellt ist. Die Montageplatte 7 weist eine Vorderseite 13 auf, welche den Leuchtkörpern 5 zugewandt ist. Durch den Träger 9 kann die Montageplatte 7 und somit die Montagestruktur 3 mit einem Abstand von der Wand 11 angeordnet werden. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass die Montageplatte mit Abstand von der Wand angeordnet ist und die Wand 11 kann alternativ beispielsweise eine Frontplatte oder dergleichen sein. Alternativ dazu kann jedoch auch eine Frontplatte oder die Wand 1 1 so präpariert sein, dass diese als Montagestruktur dienen. In einem solchen Fall entspricht die Frontplatte bzw. die Wand 11 selbst der Montageplatte und an der Vorderseite der Frontplatte bzw. der Wand 1 1 ist der wenigstens eine erste Steckkontakt angeordnet.
Die Montagestruktur 3 umfasst ferner einen an der Vorderseite 13 der Montageplatte 7 angeordneten, ersten Steckkontakt 15, welcher dazu dient, eine mechanische und elektrische Verbindungsmöglichkeit für die Leuchtkörper 5 bereitzustellen. Ferner umfasst die Montagestruktur 3 einen Stromversorgungsanschluss 17, welcher elektrisch mit dem ersten Steckkontakt 15 verbunden ist und welcher wiederum selbst mit einer Stromversorgung verbindbar ist. Der Leuchtkörper 5 umfasst eine Vorderseite 19 und eine Rückseite 21. Ferner umfasst der Leuchtkörper 5 einen zweiten Steckkontakt 23, welcher an der Rückseite 21 angeordnet ist und welcher mit dem ersten Steckkontakt 15 zusammensteckbar und elektrisch verbindbar ist. In dieser Ausführungsform besteht der zweite Steckkontakt 23 aus einem Paar von Bananensteckern 25. Der erste und der zweite Steckkontakt können jedoch auch durch einen anderen gebräuchlichen Stecker realisiert sein. Ferner umfasst der Leuchtkörper 5 mehrere Lichtquellen 27, die elektrisch mit dem zweiten Steckkontakt 23 verbunden sind. Somit können die Lichtquellen 27 mit dem Stromversorgungsanschluss 17 elektrisch verbunden werden, wenn, wie in Fig. 2 gezeigt, der erste Steckkontakt 15 mit dem zweiten Steckkontakt 23 verbunden ist.
Das Beleuchtungsanzeigesystem 1 umfasst ferner zwei Sicherungsbaugruppen 29, welche die Leuchtkörper 5 an der Montagestruktur 3 sichern. Die Sicherungsbaugruppen 29 umfassen ein erstes Element 31, ein zweites Element 33 und ein drittes Element 35. Das erste Element 31 ist mit der Rückseite 21 des Leuchtkörpers 5 fest verbunden und das zweite Element 33 ist mit der Vorderseite 13 der Montageplatte 7 fest verbunden. Das dritte Element 35 ist, wie nachfolgend im Detail erläutert, dazu konfiguriert, das erste Element 31 und das zweite Element 33 miteinander formschlüssig zu verbinden. Die Sicherungsbaugruppe 29 ist so konfiguriert, dass die formschlüssige Verbindung entsteht, wenn der Leuchtkörper 5 mit der Montagestruktur 3 zusammengefügt wird. Die formschlüssige Verbindung ist ausschließlich durch Entfernen des dritten Teils 35 der Sicherungsbaugruppe 29 lösbar. Bevorzugt ist das dritte Element 35 der Sicherungsbaugruppe 29 in einer Richtung parallel zu der Montageplatte 7 lösbar. Um zu verhindern, dass die Sicherungsbaugruppe 29 einfach zu lösen ist, ist ein Abstand A zwischen der Rückseite 21 des Leuchtkörpers 5 und der Vorderseite 13 der Montageplatte 7 geringer als ein vorbestimmter Wert, welcher bevorzugt geringer als 5 cm, geringer als 3 cm, geringer als 1 cm oder geringer als 0,5 cm ist. Andere Werte sind den Umständen des Einsatzzwecks entsprechend möglich.
Figur 3 zeigt eine perspektivische, schematische Darstellung eines Leuchtkörpers 5 mit Blick auf die Rückseite 21 des Leuchtkörpers 5. Auf der Rückseite 21 des Leuchtkörpers 5 sind der zweite Steckkontakt 23, welcher als ein Paar von Bananensteckern 25 ausgebildet ist, und das erste Element 31 einer Sicherungsbaugruppe angeordnet. Um das Lösen der formschlüssigen Verbindung zu erschweren, ist das erste Element 31 auf der Rückseite 21 des Leuchtkörpers 5 mit einem Abstand von einem Rand 37, welcher die Rückseite 21 begrenzt, angeordnet. Bevorzugt ist ein kleinster Abstand B zwischen dem die Rückseite 21 des Leuchtkörpers 5 begrenzenden Rand 37 und dem ersten Element 31 größer als ein bestimmter Wert, welcher bevorzugt größer als 1 cm, größer als 2 cm, größer als 3 cm, größer als 5 cm oder größer als 10 cm ist. Andere Werte sind den Umständen des Einsatzzwecks entsprechend möglich. Um das Lösen der formschlüssigen Verbindung weiterhin zu erschweren, kann das Verhältnis von dem in Fig. 2 dargestellten Abstand A zu dem in Fig. 3 dargestellten Abstand B kleiner als 1, kleiner als 3/4, kleiner als 1/2, kleiner als 1/4, kleiner als 1/5 oder kleiner als 1/6 sein. Andere Werte sind den Umständen des Einsatzzwecks entsprechend möglich.
Figur 4a zeigt eine perspektivische, schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Sicherungsbaugruppe 29 in einem ersten Zustand, in welchem die Sicherungsbaugruppe gelöst ist, d.h. ein erstes Element 31 mit Abstand von dem zweiten Element 33 angeordnet ist. Figur 4b zeigt eine schematische Darstellung der in Fig. 4a dargestellten Sicherungsbaugruppe 29 im Querschnitt von der Seite, wobei die Sicherungsbaugruppe in dem ersten Zustand mit dem ersten Element 31 dargestellt ist. Zudem ist in Fig. 4b ein zweiter Zustand der Sicherungsbaugruppe 29 gezeigt, in welchem die Sicherungsbaugruppe geschlossen ist, d.h. das erste Element 3 und das zweite Element 33 nicht mit Abstand voneinander angeordnet sind und eine formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Element 31 und dem zweiten Element 33 besteht. Der zweite Zustand ist durch das erste Element 3 dargestellt. Figur 4c zeigt eine schematische Darstellung der Sicherungsbaugruppe 29 in dem zweiten Zustand, welche in Fig. 4c durch das gestrichelt dargestellte, erste Element 3 gezeigt ist, in Draufsicht auf das zweite Element 33 der Sicherungsbaugruppe 29, wobei zur besseren Darstellung die Rückseite des Leuchtkörpers weggelassen wurde.
Die Sicherungsbaugruppe 29 umfasst das erste Element 31, das zweite Element 33 und ein drittes Element 35. Das erste Element 31 ist mit der Rückseite 21 eines Leuchtkörpers verbunden und das zweite Element 33 ist mit der Vorderseite 13 einer Montageplatte fest verbunden, wobei die Vorder- und die Rückseite lediglich als Ausschnitte angedeutet sind. Das erste Element 31 der Sicherungsbaugruppe 29 umfasst einen Zapfen 39, welcher einen inneren Abschnitt 41 und einen äußeren Abschnitt 43 aufweist, welche entlang einer Längsrichtung 45 des Zapfens 39 orientiert sind. Die Längsrichtung 45 des Zapfens 39 ist durch eine gestrichelte Linie dargestellt. Der äußere Abschnitt 43 weist im Vergleich zu dem inneren Abschnitt 41 eine größere Breite auf, wobei die Breite eine in zu der Längsrichtung 45 senkrecht orientierte Richtung bemessene Ausdehnung des Zapfens 39 ist. Das zweite Element 33 der Sicherungsbaugruppe 29 weist einen Abschnitt auf, der als Sechskant ausgebildet ist. Das zweite Element 33 umfasst eine Zapfenaufnahme 47, welche als Ausnehmung in dem als Sechskant ausgebildeten Abschnitt ausgebildet ist. Die Ausnehmung 47 weist eine solche Größe auf, dass das erste Element 31 vollständig mit dem äußeren Abschnitt 43 und wenigstens teilweise mit dem inneren Abschnitt 41 in der Zapfenaufnahme 47 untergebracht werden kann, so wie dies in Fig. 4b durch das erste Element 31' verdeutlicht ist. Ferner weist das zweite Element 33 Aussparungen 49 auf und das dritte Element 35 der Sicherungsbaugruppe 29 ist dazu konfiguriert, in die Aussparungen 49 einzugreifen. In dieser Ausführungsform ist das dritte Element 35 ein im wesentlichen U-förmiger Splint, welcher in einer Richtung parallel zu der Montageplatte bzw. deren Vorderseite 13 in die Aussparungen 49 und damit an dem zweiten Element 33 angeordnet werden kann und in gleicher Weise von dem zweiten Element 33 entfernbar ist. Ein Teil des dritten Elements 35, welcher die Aussparungen 49 durchdringt, ragt in die Zapfenaufnahme 47 hinein, wodurch das Herstellen einer formschlüssigen Verbindung ermöglicht wird.
In dem ersten Zustand der Sicherungsbaugruppe, welcher in Fig. 4a gezeigt ist, ist das erste Element 31 der Sicherungsbaugruppe 29 mit Abstand von dem zweiten Element 33 der Sicherungsbaugruppe 29 angeordnet, das dritte Element 35 ist an dem zweiten Element 33 in einer zur Sicherung konfigurierten Stellung angeordnet und es besteht keine formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Element 31 und dem zweiten Element 33.
Die zur Sicherung konfigurierte Stellung des dritten Elements 35 zeichnet sich dadurch aus, dass das dritte Element 35 an dem zweiten Element 33 so angeordnet ist, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Element 31 und dem zweiten Element 33 entsteht, wenn der Zapfen 39 wenigstens mit einem Teil des inneren Abschnitts 41 in die Zapfenaufnahme 47 eingeführt wird und das dritte Element 35 den äußeren Abschnitt 43 des Zapfens 39 auf Höhe des inneren Abschnitts 41 des Zapfens 39 hintergreift. In dieser Ausführungsform ist das dritte Element in der zur Sicherung konfigurierten Stellung angeordnet, wenn das dritte Element 35 in die Aussparungen 49 eingreift und in die Zapfenausnehmung hineinragt und das erste Element 31 mit Abstand von dem zweiten Element 33 angeordnet ist.
Die formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Element 31 und dem zweiten Element 33 kann hergestellt werden, indem die Sicherungsbaugruppe von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand überführt wird. Hierzu wird das erste Element 31 relativ zu dem zweiten Element 33 so positioniert, dass das dritte Element 35 das erste Element 31 mit dem zweiten Element 33 formschlüssig verbindet.
Dadurch ist es möglich, das zweite Element 33 und das dritte Element 35 in der in Fig. 4a gezeigten Stellung zu präparieren und erst danach die formschlüssige Verbindung herzustellen, indem das erste Element 31 relativ zu dem zweiten Element 33 so positioniert wird, dass die formschlüssige Verbindung entsteht.
Gemäß der Ausführungsform der Figuren 4a und 4b wird der zweite Zustand erreicht, indem der Zapfen 39 in die Zapfenausnehmung 47 eingeführt wird und das dritte Element 35 den äußeren Abschnitt 43 des Zapfens 39 auf Höhe des inneren Abschnitts 41 des Zapfens 39 hintergreift. Dieser Zustand ist in Fig. 4b durch das gestrichelt dargestellte, erste Element 31' gezeigt. Insbesondere hintergreift das dritte Element 35 der Sicherungsbaugruppe 29 den äußeren Abschnitt 43' des Zapfens 39' auf Höhe des inneren Abschnittes 41', wodurch die formschlüssige Verbindung entsteht.
Das dritte Element 35 ist so konfiguriert, dass die formschlüssige Verbindung hergestellt werden kann, obgleich das dritte Element 35 bereits an dem zweiten Element 33 in der zur Sicherung konfigurierten Stellung angeordnet ist. Beispielsweise ist das dritte Element 35 biegsam, sodass es von dem ersten Element 31 verdrängt wird, die Sicherungsbaugruppe in den zweiten Zustand überführt wird.
Fig. 4c verdeutlicht die Konfiguration der formschlüssigen Verbindung und der Sicherungsbaugruppe im zweiten Zustand, wobei die Sicherungsbaugruppe in Draufsicht auf das zweite Element 33 gezeigt ist. Nachdem die in die Zapfenausnehmung 47 hineinragenden Teile des dritten Elements 35 beim Einführen des Zapfens 39 in die Zapfenaufnahme 47 in die Aussparungen verdrängt wurden, hintergreift das dritte Element 35, nachdem die Verdrängung endet, den äußeren Abschnitt 43 des Zapfens 39 im inneren Abschnitt 41 des Zapfens 39, wodurch die formschlüssige Verbindung entsteht.
Mit einer solchen Sicherungsbaugruppe ist es daher möglich, zuerst die Montagestruktur vorzubereiten, indem das dritte Element 35 der Montagebaugruppe 29 in der zur Sicherung konfigurierten Stellung angeordnet wird, und anschließend den Leuchtkörper an der Montagestruktur mit Sicherungswirkung zu installieren, indem die Sicherungsbaugruppen in den zweiten Zustand überführt werden.
Das erste Element, das zweite Element und das dritte Element sind so ausgebildet bzw. präpariert, dass die durch die Sicherungsbaugruppe bereitgestellte, geschlossene, formschlüssige Verbindung ausschließlich durch Entfernen des dritten Elements aus der zur Sicherung konfigurierten Stellung schadfrei lösbar ist. Insbesondere kann die formschlüssige Verbindung dadurch schadfrei gelöst werden, indem der U-förmige Splint aus den Aussparungen 49 herausgezogen wird. Das Lösen der formschlüssigen Verbindung wird jedoch, wie oben bereits erläutert, durch geeignete Wahl des in Fig. 2 gezeigten Abstands A und des in Fig. 3 gezeigten Abstands B erschwert. Insbesondere wird dies so erschwert, dass ein Lösen der formschlüssigen Verbindung nicht mit den bloßen Händen und nur unter zur Hilfenahme spezieller Werkzeuge lösbar ist. In der Ausführungsform der Figuren 4a bis 4c ist die Sicherungsbaugruppe so ausgebildet, dass die formschlüssige Verbindung eine Verlagerbarkeit des ersten Elements 31 und des zweiten Elements 33 relativ zueinander in drei translatorische Richtungen verhindert. Durch eine geeignete Formung des ersten Elements und des zweiten Elements, beispielsweise durch Ausbildung des Zapfens und der Zapfenausnehmung in Form von eckigen Gestalten, ist es jedoch auch möglich, rotatorische Freiheitsgrade zu verhindern. Zudem können das erste Element 31 und das zweite Element 33 so gestaltet sein, dass nicht alle translatorischen und rotatorischen Richtungen verhindert werden, sondern eine geringere Anzahl dieser Freiheitsgrade.
Um die formschlüssige Verbindung einfacher herstellen zu können, kann das dritte Element 35 biegbar sein und/oder das erste Element 31 am Ende des äußeren Abschnitts 43 abgeflachte Seiten 51 aufweisen, um das dritte Element 35 beim Einbringen in die Zapfenausnehmung leichter verdrängen zu können. Die den
Seiten 51 gegenüberliegenden Flächen 53 des ersten Elements 31 sind so gestaltet, dass sie, wenn die formschlüssige Verbindung hergestellt ist, einer Entnahme des ersten Elements 31 aus dem zweiten Element 33 entgegenwirken, wenn das dritte Element 35 in der zur Sicherung konfigurierten Stellung angeordnet ist. Von den zuvor dargelegten Ausführungsformen sind einfache Abwandlungen möglich. Beispielsweise kann das erste Element der Sicherungsbaugruppe an der Vorderseite der Montageplatte angeordnet sein und das zweite Element der Sicherungsbaugruppe an der Rückseite des Leuchtkörpers angeordnet sein. Figur 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Leuchtkörpers 5 im Querschnitt. In dem Leuchtkörper 5 sind mehrere Lichtquellen 27, beispielsweise Leuchtdioden, an der Rückseite 21 des Leuchtkörpers 5 angeordnet und durch Leitungen mit dem zweiten Steckkontakt 23 verbunden. Die Lichtquellen strahlen in Richtung der Vorderseite 19 des Leuchtkörpers ab, was durch Lichtstahlen 24 angedeutet ist. Die Leitungen verlaufen in dem gezeigten Beispiel außerhalb des Leuchtkörpers 5. Alternativ können die Leitungen auch im Inneren des Leuchtkörpers 5 angeordnet sein.
Der Leuchtkörper 5 besteht aus einem lichtdurchlässigen Material, welches im Wesentlichen Acryl umfasst. Das Material weist die Eigenschaft auf, das von den Lichtquellen ausgehende Licht in einer bestimmten Art auf die Vorderseite 21 zu transportieren. Das Material kann somit die Verteilung des auf der Vorderseite 21 wahrnehmbaren Lichts beeinflussen. Somit kann eine gewünschte, von der Vorderseite 21 ausgehende Abstrahlcharakteristik erzeugt werden.
Das erste Element 31 einer Sicherungsbaugruppe weist einen in den Leuchtkörper 5 hineinragenden Abschnitt 55 auf. Dies kann die Abstrahlcharakteristik des Leuchtkörpers 5 unter Umständen negativ beeinflussen. Um den Einfluss des Abschnitts 55 auf die Abstrahlcharakteristik zu minimieren, ist die Ausdehnung des Abschnitt 55 entlang einer Tiefenrichtung 57, welche senkrecht zu der Rückseite 21 orientiert ist, beschränkt. Insbesondere ist die Ausdehnung des Abschnitts 55 entlang der Tiefenrichtung 57 kleiner als die Hälfte, insbesondere kleiner als ein Viertel und insbesondere kleiner als ein Achtel der Ausdehnung des Leuchtkörpers 5 entlang der Tiefenrichtung. Zudem sind der Abschnitt 55 und die Lichtquellen 27 in einer Ebene 59 angeordnet, welche insbesondere planparallel zu der Rückseite 21 sein kann.
Zur weiteren Minimierung des Einflusses des ersten Elements 31 auf die Abstrahlcharakteristik weist das erste Element 31 wenigstens im Bereich 55 eine reflektierende Oberfläche auf. Beispielsweise kann das erste Element 31 aus Metall bestehen bzw. eine metallische Oberfläche aufweisen.
Figur 6 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Leuchtkörpers im Querschnitt. Der Leuchtkörper 5 umfasst eine Platte 61 und einen Körper 63, wobei die Platte 61 mit dem Körper 63 verbunden ist und die Vorderseite 19 des Leuchtkörpers bereitstellt. Die Platte 61 und der Körper 63 bestehen aus einem Material, welches im Wesentlichen einen Kunststoff, insbesondere Acryl umfasst. Im Inneren des Leuchtkörpers ist ein Innenraum 65 durch die Platte 61 und den Körper 63 begrenzt. Der Innenraum 65 besteht aus einem Material, welches Luft aber auch Kunststoff umfassen kann. Mehrere Lichtquellen 27 sind in dem Körper 63 angeordnet und strahlen Licht in Richtung der Rückseite 21 des Leuchtkörpers 5 ab, was durch die Lichtstrahlen 24 angedeutet ist. Die Rückseite 21 des Leuchtkörpers 5 wird durch den Körper 63 bereitgestellt und ist dazu ausgebildet, von den Lichtquellen 27 abgestrahltes Licht in Richtung der Vorderseite 19 des Leuchtkörpers zu reflektieren.
Wie in der in Figur 5 dargestellten Ausführungsform weist das erste Element 31 einer Sicherungsbaugruppe einen in den Leuchtkörper 5 hineinragenden Abschnitt 55 auf. Dies kann die Abstrahlcharakteristik des Leuchtkörpers 5 unter Umständen negativ beeinflussen. Um den Einfluss des Abschnitts 55 auf die Abstrahlcharakteristik zu minimieren, ist die Ausdehnung des Abschnitt 55 entlang einer Tiefenrichtung 57, welche senkrecht zu der Rückseite 21 orientiert ist, der Beschreibung der Figur 5 entsprechend beschränkt.

Claims

Patentansprüche
Beleuchtungsanzeigesystem (1), umfassend:
eine Montagestruktur (3), welche
- eine Montageplatte (7) mit einer Vorderseite (13);
- wenigstens einen an der Vorderseite (13) der Montageplatte (7) angeordneten ersten Steckkontakt (15); und
- einen Stromversorgungsanschluss (17), welcher elektrisch mit dem wenigstens einen ersten Steckkontakt (15) verbunden ist und welcher mit einer Stromversorgung verbindbar ist,
umfasst;
wenigstens einen Leuchtkörper (5), welcher
- eine Vorderseite (19) und eine von einem Rand (37) begrenzte Rückseite (21);
- einen an der Rückseite (21) des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) angeordneten zweiten Steckkontakt (23), welcher mit dem ersten Steckkontakt (15) zusammensteckbar und elektrisch verbindbar ist; und
- mehrere Lichtquellen (27), die elektrisch mit dem zweiten Steckkontakt (23) verbunden sind,
umfasst;
dadurch gekennzeichnet, dass
der wenigstens eine Leuchtkörper (5) an der Montagestruktur (3) durch wenigstens eine Sicherungsbaugruppe (29) sicherbar ist,
wobei ein erstes Element (31) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) mit der Rückseite (21) des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) fest verbunden ist, ein zweites Element (33) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) mit der Vorderseite (13) der Montageplatte (7) fest verbunden ist und ein drittes Element (35) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) dazu konfiguriert ist, das erste und das zweite Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) miteinander formschlüssig zu verbinden.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) gemäß Anspruch 1,
wobei die formschlüssige Verbindung dadurch herstellbar ist, dass zuerst das dritte Element (35) an dem zweiten Element (33) in einer zur Sicherung konfigurierten Stellung angeordnet ist und anschließend das erste Element (31) relativ zu dem zweiten Element (33) so positioniert wird, dass das dritte Element (35) das erste Element (31) mit dem zweiten Element (33) formschlüssig verbindet.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach Anspruch 1 oder 2,
wobei die durch die wenigstens eine Sicherungsbaugruppe (29) bereitgestellte, formschlüssige Verbindung eine Verlagerbarkeit des ersten und des zweiten Elements der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) relativ zueinander in eine, zwei oder drei translatorische Richtungen und/oder in eine, zwei oder drei rotatorische Richtungen verhindert.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
wobei die durch die wenigstens eine Sicherungsbaugruppe (29) bereitgestellte, formschlüssige Verbindung ausschließlich durch Entfernen des dritten Elements (35) der wenigstens eine Sicherungsbaugruppe (29) aus der zur Sicherung konfigurierten Stellung schadfrei lösbar ist.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
wobei ein Abstand (A) zwischen der Rückseite (21) des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) und der Vorderseite (13) der Montageplatte (7) geringer als 5 cm, geringer als 3 cm, geringer als 1 cm oder geringer als 0,5 cm ist.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
wobei ein kleinster Abstand (B) zwischen dem die Rückseite (21) des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) begrenzenden Rand (37) und dem mit der Rückseite (21) des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) fest verbundenen ersten Element (31) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) größer als 1 cm, größer als 2 cm, größer als 3 cm, größer als 5 cm oder größer als 10 cm ist.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
wobei das Verhältnis von einem Abstand (A) zwischen der Rückseite (21) des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) und der Vorderseite (13) der Montageplatte (7) zu einem kleinsten Abstand (B) zwischen dem die Rückseite (21) des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) begrenzenden Rand (37) und dem mit der Rückseite (21) des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) fest verbundenen ersten Element (31) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) kleiner als 1, kleiner als 3/4, kleiner als 1/2, kleiner als 1/4, kleiner als 1/5 oder kleiner als 1/6 ist.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
wobei das erste Element (31) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) und das zweite Element (33) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) jeweils Aussparungen aufweisen und das dritte Element (35) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) dazu konfiguriert ist, in die Aussparungen (49) einzugreifen.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
wobei eines des ersten und zweiten Elements der wenigstens einen
Sicherungsbaugruppe (29) einen Zapfen (39) umfasst,
welcher entlang einer Längsrichtung (45) des Zapfens (39) einen inneren Abschnitt (41) und einen äußeren Abschnitt (43) aufweist,
wobei eine Breite des äußeren Abschnitts (43) des Zapfens (39) größer als eine Breite des inneren Abschnitts (41) des Zapfens (39) ist, wobei die Breite der Abschnitte des Zapfens (39) eine in zu der Längsrichtung (45) senkrecht orientierte Richtung bemessene Ausdehnung des Zapfens (39) ist; und das andere des ersten und zweiten Elements der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) eine Zapfenaufnahme (47) umfasst,
die dazu konfiguriert ist, den äußeren Abschnitt (43) und wenigstens einen Teil des inneren Abschnitts (41) des Zapfens (39) aufzunehmen; und wobei das dritte Element (35) der Sicherungsbaugruppe (29) mit dem zweiten Element (33) der Sicherungsbaugruppe (29) so verbindbar ist, dass, wenn der Zapfen (39) mit wenigstens einem Teil des inneren Abschnitts (41) in die Zapfenaufnahme (47) eingeführt ist, das dritte Element (35) den äußeren Abschnitt (43) des Zapfens (39) im inneren Abschnitt (41) des Zapfens (39) hintergreift.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
wobei das dritte Elemente (35) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) ein im Wesentlichen U-förmiger Splint ist, welcher in einer Richtung parallel zu der Montageplatte (7) entfernbar ist.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
wobei der erste und zweite Steckkontakt einen weiblichen Stecker und männlichen Stecker und/oder ein Paar von Steckern umfassen.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1,
wobei die wenigstens eine Sicherungsbaugruppe (29) einen Anteil oder den gesamten Teil des Gewichts des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) auf die Montagestruktur (3) überträgt.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
wobei das erste Element (31) entlang einer Tiefenrichtung, welche senkrecht zu der Rückseite (21) des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) orientiert ist, einen in den wenigstens einen Leuchtkörper (5) hineinragenden Abschnitt aufweist, dessen Ausdehnung entlang der Tiefenrichtung kleiner ist als die Hälfte, insbesondere ein Viertel und insbesondere ein Achtel der Ausdehnung des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) entlang der Tiefenrichtung.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
wobei das erste Element (31) einen in den wenigstens einen Leuchtkörper (5) hineinragenden Abschnitt aufweist, welcher mit den Lichtquellen (27) in einer Ebene angeordnet ist, welche insbesondere parallel zu der Rückseite (21) des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) angeordnet ist.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
wobei das erste Element (31) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) eine reflektierende Oberfläche aufweist, die insbesondere eine im Wesentlichen isotrope Lichtstreuung aufweist.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
wobei das erste Element (31) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) und der wenigstens eine Leuchtkörper (5) und/oder das zweite Element (33) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) und die Montagestruktur (3) miteinander integral verbunden sind. Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
wobei das erste Element (31) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) und der wenigstens eine Leuchtkörper (5) und/oder das zweite Element (33) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) und die Montagestruktur (3) miteinander formschlüssig und/oder durch eine Schraub-, Niet-, Passfeder-, Schnapp-, Press-, Schmelz- oder Klebeverbindung oder eine Kombination dieser verbunden sind. 18. Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach Anspruch 16 oder 17,
wobei das erste Element (31) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) mit einem lichtdurchlässigen und Licht diffusierenden Teil des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) direkt verbunden ist, welcher von von den Lichtquellen (27) ausgestrahltem Licht durchsetzt wird.
19. Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach Anspruch 18,
wobei das erste Element (31) der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) und der lichtdurchlässige und Licht diffusierende Teil des wenigstens einen Leuchtkörpers (5) durch Verschmelzen, Verkleben und/oder Einpressen miteinander direkt verbunden sind.
20. Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
wobei das erste und das zweite Element der wenigstens einen Sicherungsbaugruppe (29) einen der ersten und/oder der zweiten Steckkontakte umfassen.
21. Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20,
wobei die Lichtquellen (27) Lampen und/oder Leuchtdioden sind. 22. Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21,
wobei der wenigstens eine Leuchtkörper (5) im Wesentlichen aus einem Material besteht, welches Kunststoff, insbesondere Acryl umfasst.
Beleuchtungsanzeigesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 22,
wobei der wenigstens eine Leuchtkörper (5) ein Leuchtschriftzeichen, insbesondere ein Leuchtbuchstabe und/oder eine Leuchtziffer, ist, wobei das Leuchtschriftzeichen eine Vorderseite aufweist, welche in Draufsicht eine Gestalt eines Buchstabens oder einer Ziffer eines Alphabets aufweist.
PCT/EP2015/001684 2014-08-25 2015-08-14 Beleuchtungsanzeigesystem WO2016030003A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15752922.3A EP3186803A1 (de) 2014-08-25 2015-08-14 Beleuchtungsanzeigesystem
US15/442,358 US10223945B2 (en) 2014-08-25 2017-02-24 Lighting display system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014012686.2A DE102014012686B4 (de) 2014-08-25 2014-08-25 Beleuchtungsanzeigesystem
DE102014012686.2 2014-08-25

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/442,358 Continuation US10223945B2 (en) 2014-08-25 2017-02-24 Lighting display system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016030003A1 true WO2016030003A1 (de) 2016-03-03

Family

ID=53887065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/001684 WO2016030003A1 (de) 2014-08-25 2015-08-14 Beleuchtungsanzeigesystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10223945B2 (de)
EP (1) EP3186803A1 (de)
DE (1) DE102014012686B4 (de)
WO (1) WO2016030003A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11480322B1 (en) * 2021-12-13 2022-10-25 Sikai Chen Magnetic signage lighting system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028828A (en) * 1976-04-02 1977-06-14 Albert Chao Lighting display system
WO2008017293A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Maas & Roos Lichtwerbung Gmbh Leuchtkörpersystem sowie leuchtkörper für ein leuchtkörpersystem
EP2071200A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-17 Kunstdünger Di Walzl Christian Snc Abstandhalter für die Befestigung von Paneelen und dergleichen
US20140075796A1 (en) * 2012-09-14 2014-03-20 Robert J. Bednarski Spacer and support assembly for wall mounted signs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3553870A (en) * 1968-02-22 1971-01-12 Snaplite Displays Inc Illuminated display characters
US3755943A (en) * 1970-11-06 1973-09-04 J Cesarotti Plastic sign symbol
US4108560A (en) * 1977-01-14 1978-08-22 Federal Signal Corporation Sign mounting fastener
DE19745353C2 (de) * 1997-10-14 2000-05-04 Lothar Ritter Verriegelbares Schloß zur Befestigung und Sicherung von Geräten
DE29914456U1 (de) * 1999-08-20 1999-12-23 Maas & Roos Lichtwerbung GmbH, 91161 Hilpoltstein Leuchtkörper für Leuchtreklamen
US7685753B2 (en) * 2003-12-09 2010-03-30 Slowski Darrel R LED illuminated house number and sign characters
DE102007017934A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-16 Maas & Roos Lichtwerbung Gmbh Leuchtkörpersystem sowie Leuchtkörper für ein Leuchtkörpersystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028828A (en) * 1976-04-02 1977-06-14 Albert Chao Lighting display system
WO2008017293A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Maas & Roos Lichtwerbung Gmbh Leuchtkörpersystem sowie leuchtkörper für ein leuchtkörpersystem
EP2071200A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-17 Kunstdünger Di Walzl Christian Snc Abstandhalter für die Befestigung von Paneelen und dergleichen
US20140075796A1 (en) * 2012-09-14 2014-03-20 Robert J. Bednarski Spacer and support assembly for wall mounted signs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014012686B4 (de) 2016-10-13
US20170162087A1 (en) 2017-06-08
EP3186803A1 (de) 2017-07-05
DE102014012686A1 (de) 2016-02-25
US10223945B2 (en) 2019-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016121047B4 (de) Herstellungsverfahren für eine beleuchtungseinrichtung
EP3114400B1 (de) Leuchte bzw. beleuchtungsanordnung mit länglichem trägerelement und lösbar befestigbarem leuchtmodul
AT14620U1 (de) Leuchte mit Trägerelement und lösbar befestigbarem Leuchtmodul
DE202013012817U1 (de) Steckverbinder umfassend eine Schutzleiterbrücke
WO2009033716A1 (de) Leuchtvorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
AT11164U1 (de) Led-einbaumodul, beleuchtungsanordnung sowie decken- oder wandkonstruktion mit diesem led-einbaumodul
EP3186803A1 (de) Beleuchtungsanzeigesystem
EP2702322B1 (de) Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser befestigung
DE10059231A1 (de) Kombinationsrückleuchte
AT14214U1 (de) Leuchte mit auswechselbarem Leuchtmittel-Modul
DE102016002821A1 (de) Schaltkreis einer elektronischen Steuereinheit
EP2986909A1 (de) Leuchtsystem
EP2757546B1 (de) Hinweistafel, insbesondere für eine Notbeleuchtungsanlage
DE102005027530B4 (de) Beleuchtungsmodul für die Hinterleuchtung und Ausleuchtung von hohlen Stellrädern, Markierungen oder zur Funktionsanzeige
EP2816543B1 (de) Befestigungsprofil und Leuchtvorrichtung
EP2263292B1 (de) Zugentlastungsvorrichtung
EP1917655B1 (de) Leuchtkörpersystem sowie leuchtkörper für ein leuchtkörpersystem
DE102020202901B3 (de) Leuchtenadapter und schienenleuchtensystem
DE102011016763B3 (de) Beleuchtungseinrichtung, Leuchtkörperhalter und Leuchtkörper dafür
DE102017111878A1 (de) LED-Panel mit Basisplatte
DE102022212759A1 (de) Elektrokomponente für ein Fahrzeug, Montagevorrichtung zur Montage der Elektrokomponente, Fahrzeug mit einer solchen Elektrokomponente und Verfahren zur Montage der Elektrokomponente
DE202016101385U1 (de) Montageelement aus LED, LED-Anschlusselement und Anschlussleiter sowie Anschlusselemente zur Herstellung einer solchen Montageeinheit
DE69932974T2 (de) Wellen-und Wiederaufschmelzlöten verträglicher Steckverbinder
DE102022130746A1 (de) Leiteranschlussklemme und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013202909B4 (de) Leuchtengehäuse mit Ausstanzung für Schnellanschlusssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15752922

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015752922

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015752922

Country of ref document: EP