WO2016012156A1 - Schneidrollenanordnung und mit schneidrollenanordnungen ausgestattetes schneidrad - Google Patents

Schneidrollenanordnung und mit schneidrollenanordnungen ausgestattetes schneidrad Download PDF

Info

Publication number
WO2016012156A1
WO2016012156A1 PCT/EP2015/063275 EP2015063275W WO2016012156A1 WO 2016012156 A1 WO2016012156 A1 WO 2016012156A1 EP 2015063275 W EP2015063275 W EP 2015063275W WO 2016012156 A1 WO2016012156 A1 WO 2016012156A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cutting roller
cutting
axis
displacement
bearing block
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/063275
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ruben Duhme
Thomas Edelmann
Zheng Gang WANG
Original Assignee
Herrenknecht Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herrenknecht Aktiengesellschaft filed Critical Herrenknecht Aktiengesellschaft
Priority to CA2946680A priority Critical patent/CA2946680A1/en
Priority to ES15730451.0T priority patent/ES2687395T3/es
Priority to AU2015294307A priority patent/AU2015294307B2/en
Priority to US15/308,258 priority patent/US9732613B2/en
Priority to JP2016570074A priority patent/JP6514719B2/ja
Priority to EP15730451.0A priority patent/EP3172400B1/de
Priority to RU2016148221A priority patent/RU2657264C1/ru
Priority to CN201580048128.8A priority patent/CN106687660B/zh
Publication of WO2016012156A1 publication Critical patent/WO2016012156A1/de
Priority to HK17105891.0A priority patent/HK1232273A1/zh

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1006Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools
    • E21D9/104Cutting tool fixtures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1093Devices for supporting, advancing or orientating the machine or the tool-carrier
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/11Making by using boring or cutting machines with a rotary drilling-head cutting simultaneously the whole cross-section, i.e. full-face machines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/11Making by using boring or cutting machines with a rotary drilling-head cutting simultaneously the whole cross-section, i.e. full-face machines
    • E21D9/112Making by using boring or cutting machines with a rotary drilling-head cutting simultaneously the whole cross-section, i.e. full-face machines by means of one single rotary head or of concentric rotary heads

Definitions

  • the invention relates to a cutting roller assembly according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a cutting wheel equipped with cutting wheel assemblies.
  • Such a cutting roller assembly and equipped with cutting roller assemblies cutting wheel are known from DE 44 08 992 C1.
  • the known cutting roller arrangement for a cutting wheel of a tunnel boring machine has a replaceable pot and a bearing block, which is mounted displaceably in the replaceable head along a displacement axis.
  • a cutting roller unit is present, which has at least one rotatably mounted in the bearing block and acting along an axis of action cutting roller.
  • the displacement axis and the axis of action are aligned.
  • cutting roller assemblies are spaced relatively widely apart in a radial direction.
  • the invention is based on the object to provide a cutting roller assembly of the type mentioned, which allows a closely spaced arrangement, especially in the center region of a cutting wheel of a tunnel boring machine.
  • the invention is further based on the object to provide a cutting wheel for a tunnel boring machine, in the cutting lenan angelen in the center region are arranged closely adjacent.
  • the first object is achieved according to the invention in a cutting roller assembly of the type mentioned above with the characterizing features of claim 1.
  • the second object is achieved in a cutting wheel for a tunnel boring machine according to the invention with the features of patent claim 7.
  • a plurality of cutting roller arrangements according to the invention can be arranged next to one another closely next to one another with the cutting roller units, wherein the exchangeable cups are arranged at an angle pointing away from one another and thus room for further , in particular for changing cutting rollers required equipment is created.
  • FIG. 1 is an end view of an embodiment of a cutting wheel according to the invention a tunnel boring machine, which in a central region with a number of Embodiments of inventive cutting roller assemblies is equipped,
  • Fig. 2 in a perspective view of the arrangement according to
  • Fig. 3 is a perspective view of the arrangement according to
  • FIG. 4 is a sectional view of an embodiment of a cutting roller assembly according to the invention with a cutting roller unit, which is arranged in an advanced working position,
  • FIG. 5 shows a sectional view of the embodiment of a cutting roller arrangement according to the invention according to FIG. 4 with the cutting roller unit in an intermediate position
  • Fig. 6 is a sectional view of the embodiment of a cutting roller assembly according to the invention shown in FIG. 4 with the cutting roller unit in a retracted maintenance position and
  • Fig. 7 in a sectional view of another embodiment of a cutting roller assembly according to the invention with two cutting roller units, which are arranged in an advanced working position.
  • the cutting wheel 1 shows an exemplary embodiment of a cutting wheel 1 according to the invention of a tunnel boring machine in an end view with a view of the front side in the direction of dismantling.
  • the cutting wheel 1 has a flat cutting wheel plate 2, which is equipped with a number of per se known Peripheriesschneidrollenanssenen 3.
  • the peripheral cutting roll arrangements 3 are arranged radially on the outside of a central center region 4 of the cutting wheel plate 2 and are relatively widely spaced from one another in each case in a radial direction.
  • a simply equipped center cutting roll arrangement 5 a double equipped center cutting roll arrangement 6 and at least one transition cutting roll arrangement 7 are present.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the arrangement according to FIG. 1 in the center region 4 with a view to the front side of the cutting wheel plate 2 of the cutting wheel 1 in the direction of dismantling.
  • transitional cutting roll arrangements 7 arranged radially on the outside of the center cutting roll arrangements 5, 6, which are at least partially embodied as exemplary embodiments of cutting roll arrangements according to the invention.
  • the illustration according to FIG. 2 reveals that the center cutting roller arrangements 5, 6 and the transition cutting roller arrangements 7 have as cutting rollers double cutting rollers 8, each of which has two cutting discs 9.
  • the center cutting roller assemblies 5, 6 and the transition cutting roller assemblies 7 are each surrounded by a contour-matched wear protection plate 10, which are mounted for protection on the front in the direction of degradation of the Schneidradplatte 2.
  • FIG. 3 shows a perspective view of the arrangement according to FIG. 2 in the center region 4 with a view towards the rear side of the cutting wheel plate 2 of the cutting wheel 1 in the direction of dismantling.
  • a number of rigid cylinder suspension rods 13 are mounted on a number of Winkel cartinoun 1 1 via radially outwardly projecting fastening tongues 12, which are connected with their ends facing away from the Schneidradplatte 2 with a respective Winkel cartinopf 1 1 associated cylinder suspension 14.
  • Each cylinder suspension 14, which is arranged on the associated Winkel cartinopf 1 1 of the Schneidradplatte 2 side facing away, in turn, as a displacement unit carries a retraction cylinder 15 which extends from the respective cylinder suspension 14 in the respective angle change pot 1 1 inside.
  • Further transition cutting roller assemblies 7 each have a parallel change pot 16, which is aligned at right angles with respect to the plane of the Schneidradplatte 2.
  • angle change pans 1 1 and in the expediently differently long designed parallel change pots 16 also dip withdrawal cylinder 15 as a displacement units, which are attached with their the Schneidradplatte 2 opposite ends of Zylinderank spadschen 17, which in turn with the cutting wheel 1 in Connection stand.
  • Both the center cutting roll arrangements 5, 6 and the transition cutting roll arrangements 7 are provided with gate valves 18 equipped with slide units.
  • Each gate valve 18 is slidably mounted in a slide housing 19 of the displacement unit, which is integrated into the respective angle change pot 1 1 or parallel change pot 16.
  • FIG. 4 shows in a sectional view an embodiment of a cutting roller arrangement according to the invention in the form of a transitional cutting roller arrangement 7. From FIG. 4 it can be seen that the illustrated angle change pot 1 1, as well as the other angle change pots 1 1, in two parts each with an interposed slide housing 19 are constructed. Each angle change pot 1 1 has a number of parallel walls 21 aligned parallel to a in FIG. 4, as well as in the following figures, dashed illustrated displacement axis 20. On the side facing in intended installation of the Schneidradplatte 2 side each Winkel conferencenopf 1 1 is formed with an angle wall 22 which is formed on a parallel wall 21 and angled to the displacement axis 20, but at right angles to the Schneidradplatte 2, aligned.
  • the illustrated transition cutting roller arrangement 7 has a cutting roller unit 23 as an embodiment of a cutting roller arrangement according to the invention, as well as the center cutting roller arrangements 5, 6 not shown in FIG. 4 as further embodiments of cutting roller arrangements according to the invention.
  • the bearing block 24 is formed according to the Winkel cartinopf 1 1 with a number of parallel walls 25 which are aligned parallel to the displacement axis 20 and arranged so that they at the radially inwardly facing inner sides of the parallel walls 21 of the Winkel contopfes 1 1 substantially free of play and are slidably mounted along the displacement axis 20.
  • the retraction cylinder 15 engages on the bearing block 24 via a connection unit 26 on the side facing away from the double cutting roller 8.
  • an angle wall 27 is formed on the side facing away from the connection unit 26, which is aligned angled relative to the displacement axis 20 like the angle wall 22 of the angle change pot 1 1.
  • the bearing block 24 carries on its side remote from the connecting unit 26 a bearing axis 28 of the cutting roller unit 23 to which the double cutting roller 8 is mounted.
  • the bearing shaft 28 is held at one end to the angle wall 27 and at the other end to the angle wall 27 opposite parallel wall 25 of the bearing block 24, so that in Fig. 4, as well as in the following figures, dash-dotted axis of action 29, the oriented at right angles to the Schneidradplatte 2, is angled relative to the displacement axis 20.
  • dash-dotted axis of action 29 the oriented at right angles to the Schneidradplatte 2
  • the cutting roller unit 23 is arranged in an advanced working position, in which, after extension of the retraction cylinder 15, the cutting discs 9 project beyond the cutting wheel plate 2.
  • the working position of the bearing block 24 is in particular in the region of its angular wall 27 and adjoining the angled wall 27 of the bearing block 24 parallel wall 25 positively against the corresponding areas of the Winkel docknopfes 1 1, so that acting on the cutting roller unit 23 in the direction of the axis of action 29 forces due to the angled relative to the axis of action 29 shift axis 20 are partially introduced into the angle change pot 1 1.
  • FIG. 5 shows a sectional view of the embodiment of a cutting roller arrangement according to the invention in the form of a transitional cutting roller arrangement 7 according to FIG. 4 with the cutting roller unit 23 in an intermediate position which, starting from the working position according to FIG. 4, is taken by shortening the working length of the retraction cylinder 15 has been.
  • FIG. 6 shows, in a sectional view, the embodiment of a cutting roller arrangement according to the invention in the form of a transitional cutting roller arrangement 7 according to FIG. 4 with the cutting roller unit 23 in a retracted maintenance position which has been occupied by a maximum shortening of the working length of the retraction cylinder 15.
  • the cutting roller unit 23 so far retracted in the angle change pot 1 1, that the gate valve 18 the angle change pot 1 1 pressure-tight against the front in the direction of dismantling front side of the Schneidradplatte 2 finally in the Winkel conferencenopf 1 1 is inserted.
  • FIG. 7 shows, in a sectional view as a further exemplary embodiment of a cutting roller arrangement according to the invention, the double-equipped center cutting roller arrangement 6, which has two cutting roller units 20.
  • the angle change heads 1 1 of the center Cutting roller assembly 6 are arranged so that the displacement axes 20 in the direction of the Schneidradplatte 2 to run towards each other and intersect in the degradation direction at a distance from the Schneidradplatte 2.
  • the cutting roller units 20 are arranged in the view of FIG. 7 in an advanced working position and due to the approach in the direction of the Schneidradplatte 2 approximate alignment of the two Winkel cafenexcellent 1 1 closely adjacent, wherein at the same time at a distance from the Schneidradplatte 2 against the degradation direction due
  • the obliquely arranged angle changing heads 1 1 of the center cutting roller arrangements 5, 6 and adjacent embodiments of transition cutting roller arrangements 7 according to the invention provide a relatively large amount of space for structurally relatively simple arrangement of the withdrawal cylinders 15 and in particular of the cylinder suspension rods 13 in the center area 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Eine Schneidrollenanordnung (7) für ein Schneidrad einer Tunnelvortriebsmaschine verfügt über einen Wechseltopf (11), über einen Lagerblock (24), der entlang einer Verschiebeachse (20) verschiebbar in dem Wechseltopf (11) gelagert ist, und über eine Schneidrolleneinheit (23), die wenigstens eine drehbar in dem Lagerblock (24) gelagerte und entlang einer Wirkachse (29) wirkende Schneidrolle (8) aufweist. Die Wirkachse (29) ist gegenüber der Verschiebeachse (20) abgewinkelt, so dass Schneidrollen (8) der Schneidrolleneinheiten (23) insbesondere im Zentrumsbereich des Schneidrades eng benachbart angeordnet werden können.

Description

Schneidrollenanordnunq
und
mit Schneidrollenanordnunqen ausgestattetes Schneidrad
Die Erfindung betrifft eine Schneidrollenanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 .
Die Erfindung betrifft weiterhin ein mit Schneidrollenanordnungen ausgestattetes Schneidrad.
Eine derartige Schneidrollenanordnung und eine mit Schneidrollenanordnungen ausgestattetes Schneidrad sind aus DE 44 08 992 C1 bekannt. Die vorbekannte Schneidrollenanordnung für ein Schneid- rad einer Tunnelvortriebsmaschine verfügt über einen Wechseltopf und über einen Lagerblock, der entlang einer Verschiebeachse verschiebbar in dem Wechseltopf gelagert ist. Weiterhin ist eine Schneidrolleneinheit vorhanden, die wenigstens eine drehbar in dem Lagerblock gelagerte und entlang einer Wirkachse wirkende Schneidrolle aufweist. Bei der vorbekannten Schneidrollenanordnung fluchten die Verschiebeachse und die Wirkachse. Bei dem vorbekannten Schneidrad einer Tunnelvortriebsmaschine sind Schneidrollenanordnungen in einer radialen Richtung relativ weit voneinander beabstandet angeordnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Schneidrollenanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, die eine eng benachbarte Anordnung insbesondere im Zentrumsbereich eines Schneidrades einer Tunnelvortriebsmaschine zulässt.
Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zu Grunde, ein Schneidrad für eine Tunnelvortriebsmaschine zu schaffen, bei dem Schneidroi- lenanordnungen im Zentrumsbereich eng benachbart angeordnet sind.
Die erstgenannte Aufgabe wird bei einer Schneidrollenanordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Die zweitgenannte Aufgabe wird bei einem Schneidrad für eine Tunnelvortriebsmaschine erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Pa- tentanspruches 7 gelöst.
Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnung die Verschiebeachse und die Wirkachse abgewinkelt zueinander ausgerichtet sind, lassen sich mehrere erfindungsgemäße Schneid- rollenanordnungen insbesondere im Zentrumsbereich eines Schneidrades mit den Schneidrolleneinheiten eng benachbart nebeneinander anordnen, wobei die Wechseltöpfe schräg voneinander wegweisend angeordnet sind und dadurch Raum für weitere, insbesondere zum Wechseln von Schneidrollen erforderliche Gerätschaf- ten geschaffen ist.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die Figuren der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 in einer Stirnansicht ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schneidrades einer Tunnelvortriebsmaschine, das in einem Zentrumsbereich mit einer Anzahl von Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Schneidrollenanordnungen ausgestattet ist,
Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht die Anordnung gemäß
Fig. 1 im Zentrumsbereich mit Blick auf die in Abbaurichtung vordere Seite einer Schneidradplatte des Schneidrades,
Fig. 3 in einer perspektivischen Ansicht die Anordnung gemäß
Fig. 2 im Zentrumsbereich mit Blick auf die in Abbaurichtung hintere Seite der Schneidradplatte des Schneidrades,
Fig. 4 in einer Schnittansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnung mit einer Schneidrolleneinheit, die in einer vorgeschobenen Arbeitsstellung angeordnet ist,
Fig. 5 in einer Schnittansicht das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnung gemäß Fig. 4 mit der Schneidrolleneinheit in einer Zwischenstellung,
Fig. 6 in einer Schnittansicht das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnung gemäß Fig. 4 mit der Schneidrolleneinheit in einer rückgezogenen Wartungsstellung und
Fig. 7 in einer Schnittansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnung mit zwei Schneidrolleneinheiten, die in einer vorgeschobenen Arbeitsstellung angeordnet sind.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schneidrades 1 einer Tunnelvortriebsmaschine in einer Stirnansicht mit Blick auf die in Abbaurichtung vordere Seite. Das Schneidrad 1 verfügt über eine flache Schneidradplatte 2, die mit einer Anzahl von an sich bekannten Peripherieschneidrollenanordnungen 3 bestückt ist. Die Peripherieschneidrollenanordnungen 3 sind radial au ßensei- tig eines mittig liegenden Zentrumsbereichs 4 der Schneidradplatte 2 angeordnet und liegen in jeweils einer radialen Richtung relativ weit voneinander beabstandet. Im Zentrumsbereich 4 sind bei dieser Ausgestaltung als Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnungen eine einfach bestückte Zentrumsschneid- rollenanordnung 5, eine doppelte bestückte Zentrumsschneidrollen- anordnung 6 und wenigstens eine Übergangsschneidrollenanord- nung 7 vorhanden.
Fig. 2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Anordnung gemäß Fig. 1 im Zentrumsbereich 4 mit Blick auf die in Abbaurichtung vordere Seite der Schneidradplatte 2 des Schneidrades 1 . Im Zentrumsbereich 4 sind weiterhin radial außenseitig der Zentrums- schneidrollenanordnungen 5, 6 angeordnete Übergangsschneidrol- lenanordnungen 7 vorhanden, die wenigstens teilweise als Ausfüh- rungsbeispiele von erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnungen ausgeführt sind. Der Darstellung gemäß Fig. 2 lässt sich entnehmen, dass die Zentrumsschneidrollenanordnungen 5, 6 und die Über- gangsschneidrollenanordnungen 7 als Schneidrollen über Doppelschneidrollen 8 verfügen, die jeweils zwei Schneiddisken 9 aufwei- sen. Die Zentrumsschneidrollenanordnungen 5, 6 und die Über- gangsschneidrollenanordnungen 7 sind jeweils von einer konturan- gepassten Verschleißschutzplatte 10 umgeben, die zum Schutz auf der in Abbaurichtung vorderen Seite der Schneidradplatte 2 angebracht sind.
Fig. 3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Anordnung gemäß Fig. 2 im Zentrumsbereich 4 mit Blick auf die in Abbaurichtung hintere Seite der Schneidradplatte 2 des Schneidrades 1 . Der Darstellung gemäß Fig. 3 lässt sich entnehmen, dass die Zentrumsschneidrol- lenanordnungen 5, 6 und erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele von Übergangsschneidrollenanordnungen 7 als Wechseltopf über jeweils einen Winkelwechseltopf 1 1 verfügen, der in Bezug auf die Ebene der Schneidradplatte 2 schiefwinklig ausgerichtet ist und zum möglichst optimalen Ausnutzen des verfügbaren Raumes vorzugsweise bis auf abgerundete Eckbereiche einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweist. An einer Anzahl von Winkelwechseltöpfen 1 1 sind über nach radial außen abstehende Befesti- gungszungen 12 eine Anzahl von starren Zylinderaufhängestangen 13 angebracht, die mit ihren der Schneidradplatte 2 abgewandten Enden mit einer jeweils einem Winkelwechseltopf 1 1 zugeordneten Zylinderaufhängung 14 verbunden sind. Jede Zylinderaufhängung 14, die auf der dem zugeordneten Winkelwechseltopf 1 1 der Schneidradplatte 2 abgewandten Seite angeordnet ist, trägt wiederum als Verschiebeeinheit einen Rückzugzylinder 15, der sich von der betreffenden Zylinderaufhängung 14 in den jeweiligen Winkelwechseltopf 1 1 hinein erstreckt. Weitere Übergangsschneidrollenanordnungen 7 verfügen über jeweils über einen Parallelwechseltopf 16, der in Bezug auf die Ebene der Schneidradplatte 2 rechtwinklig ausgerichtet ist.
In die nicht mit Zylinderaufhängestangen 13 versehenen Winkel- wechseltöpfe 1 1 und in die zweckmäßigerweise verschieden lang ausgestalteten Parallelwechseltöpfe 16 tauchen ebenfalls Rückzugzylinder 15 als Verschiebeeinheiten ein, die mit ihren der Schneidradplatte 2 abgewandten Enden an Zylinderaufhängeflanschen 17 angebracht sind, die wiederum mit dem Schneidrad 1 in Verbindung stehen.
Sowohl die Zentrumsschneidrollenanordnungen 5, 6 als auch die Übergangsschneidrollenanordnungen 7 sind mit Absperrschiebern 18 von Schiebereinheiten ausgestattet. Jeder Absperrschieber 18 ist in einem Schiebergehäuse 19 der Verschiebeeinheit verschiebbar gelagert, das in den jeweiligen Winkelwechseltopf 1 1 beziehungsweise Parallelwechseltopf 16 integriert ist.
Fig. 4 zeigt in einer Schnittansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnung in Gestalt einer Über- gangsschneidrollenanordnung 7. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, dass der dargestellte Winkelwechseltopf 1 1 , wie auch die übrigen Winkel- wechseltöpfe 1 1 , zweiteilig mit jeweils einem zwischengelagerten Schiebergehäuse 19 aufgebaut sind. Jeder Winkelwechseltopf 1 1 verfügt über eine Anzahl von parallel zu einer in Fig. 4, wie auch in den nachfolgenden Figuren, gestrichelt dargestellten Verschiebeachse 20 ausgerichteten Parallelwänden 21 . An der bei bestim- mungsgemäßen Verbau der Schneidradplatte 2 zugewandten Seite ist jeder Winkelwechseltopf 1 1 mit einer Winkelwand 22 ausgebildet, die an einer Parallelwand 21 angeformt und abgewinkelt zu der Verschiebeachse 20, jedoch rechtwinklig zu der Schneidradplatte 2, ausgerichtet ist.
Weiterhin ist aus der Darstellung gemäß Fig. 4 ersichtlich, dass die dargestellte Übergangsschneidrollenanordnung 7 als Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnung, wie auch die in Fig. 4 nicht dargestellten Zentrumsschneidrollenanord- nungen 5, 6 als weitere Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnungen, über eine Schneidrolleneinheit 23 verfügt, die neben der bereits in Zusammenhang mit Fig. 1 erläuterten Doppelschneidrolle 8 über einen massiven Lagerblock 24 verfügt. Der Lagerblock 24 ist entsprechend dem Winkelwechseltopf 1 1 mit einer Anzahl von Parallelwänden 25 ausgebildet, die parallel zu der Verschiebeachse 20 ausgerichtet und so angeordnet sind, dass sie an den nach radial innen weisenden Innenseiten der Parallelwände 21 des Winkelwechseltopfes 1 1 im wesentlichen spielfrei und entlang der Verschiebeachse 20 verschiebbar gelagert sind. Zum Verschieben des Lagerblockes 24 greift der Rückzugzylinder 15 über eine Verbindungseinheit 26 an der der Doppelschneidrolle 8 abgewandten Seite an dem Lagerblock 24 an.
An dem Lagerblock 24 ist auf der der Verbindungseinheit 26 abgewandten Seite eine Winkelwand 27 ausgebildet, die wie die Winkelwand 22 des Winkelwechseltopfes 1 1 gegenüber der Verschiebeachse 20 abgewinkelt ausgerichtet ist. Der Lagerblock 24 trägt auf seiner der Verbindungseinheit 26 abgewandten Seite eine Lagerachse 28 der Schneidrolleneinheit 23, an der die Doppelschneidrolle 8 angebracht ist. Die Lagerachse 28 ist mit einem Ende an der Winkelwand 27 und mit dem anderen Ende an der der Winkelwand 27 gegenüberliegenden Parallelwand 25 des Lagerblockes 24 gehalten, so dass eine in Fig. 4, wie auch in den nachfolgenden Figuren, strichpunktiert dargestellte Wirkachse 29, die rechtwinklig zu der Schneidradplatte 2 ausgerichtet ist, gegenüber der Verschiebeachse 20 abgewinkelt ist. In der Darstellung gemäß Fig. 4 ist die Schneidrolleneinheit 23 in einer vorgeschobenen Arbeitsstellung angeordnet, in der nach Ausfahren des Rückzugzylinders 15 die Schneiddisken 9 über die Schneidradplatte 2 überstehen. In der Arbeitsstellung liegt der Lagerblock 24 insbesondere im Bereich seiner Winkelwand 27 und der sich an die Winkelwand 27 des Lagerblockes 24 anschließenden Parallelwand 25 formschlüssig an den entsprechenden Bereichen des Winkelwechseltopfes 1 1 an, so dass auf die Schneidrolleneinheit 23 in Richtung der Wirkachse 29 einwirkende Kräfte aufgrund der gegenüber der Wirkachse 29 abgewinkelten Verschiebeachse 20 teilweise in den Winkelwechseltopf 1 1 eingeleitet werden. Dadurch verringert sich gegenüber einer parallelen, fluchtenden Ausrichtung der Wirkachse 29 und der Verschiebeachse 20 die von den Rückzugzylinder 15 aufzunehmende Kraft. Fig. 5 zeigt in einer Schnittansicht das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnung in Gestalt einer Über- gangsschneidrollenanordnung 7 gemäß Fig. 4 mit der Schneidrol- leneinheit 23 in einer Zwischenstellung, die ausgehend von der Arbeitsstellung gemäß Fig. 4 durch Verkürzen der Arbeitslänge des Rückzugzylinders 15 eingenommen worden ist. Aus der Darstellung gemäß Fig. 5 ist ersichtlich, dass eine der Winkelwand 27 des Lagerblockes 24 gegenüber liegende Schneidrollenaußenkante 30 fluchtend mit der der Winkelwand 27 des Lagerblockes 24 gegenüber liegenden Parallelwand 25 des Lagerblockes 24 ausgestaltet ist, so dass die Schneidrolleneinheit 23 entlang der Verschiebeachse 20 in den Winkelwechseltopf 1 1 behinderungsfrei eintauchend verschiebbar ist.
Fig. 6 zeigt in einer Schnittansicht das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnung in Gestalt einer Über- gangsschneidrollenanordnung 7 gemäß Fig. 4 mit der Schneidrolleneinheit 23 in einer rückgezogenen Wartungsstellung, die durch maximales Verkürzen der Arbeitslänge des Rückzugzylinders 15 eingenommen worden ist. In der Wartungsstellung ist die Schneidrolleneinheit 23 so weit in den Winkelwechseltopf 1 1 zurückgezogen, dass der Absperrschieber 18 den Winkelwechseltopf 1 1 druckdicht gegen die in Abbaurichtung vordere Seite der Schneidradplatte 2 abschließend in den Winkelwechseltopf 1 1 einschiebbar ist. Nunmehr lässt sich in der Arbeitsstellung gemäß Fig. 6 ein atmosphärischer Wechsel beispielsweise der einem verhältnismäßig hohen Verschleiß unterworfenen Schneiddisken 9 vornehmen. Fig. 7 zeigt in einer Schnittansicht als ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schneidrollenanordnung die doppelt bestückte Zentrumsschneidrollenanordnung 6, die zwei Schneidrolleneinheiten 20 aufweist. Die Winkelwechseltöpfe 1 1 der Zentrums- schneidrollenanordnung 6 sind so angeordnet, dass die Verschiebeachsen 20 in Richtung der Schneidradplatte 2 aufeinander zu laufen und sich in Abbaurichtung in einem Abstand von der Schneidradplatte 2 schneiden.
Die Schneidrolleneinheiten 20 sind in der Darstellung gemäß Fig. 7 in einer vorgeschobenen Arbeitsstellung angeordnet und aufgrund der sich in Richtung der Schneidradplatte 2 annähernden Ausrichtung der beiden Winkelwechseltöpfe 1 1 eng benachbart, wobei zu- gleich in einem Abstand von der Schneidradplatte 2 entgegen der Abbaurichtung aufgrund der schräg gestellten Winkelwechseltöpfe 1 1 der Zentrumsschneidrollenanordnungen 5, 6 und benachbarter Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Übergangsschneid- rollenanordnungen 7 verhältnismäßig viel Raum zum konstruktiv re- lativ einfachen Anordnen der Rückzugzylinder 15 und insbesondere der Zylinderaufhängestangen 13 im Zentrumsbereich 4 vorhanden ist.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Schneidrollenanordnung für ein Schneidrad (1 ) einer Tunnelvortriebsmaschine mit einem Wechseltopf (1 1 , 16), mit einem Lagerblock (24), der entlang einer Verschiebeachse (20) verschiebbar in dem Wechseltopf (1 1 , 16) gelagert ist, und mit einer Schneidrolleneinheit (23), die wenigstens eine drehbar in dem Lagerblock (24) gelagerte und entlang einer Wirkachse (29) wirkende Schneidrolle (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkachse (29) gegenüber der Verschiebeachse (20) abgewinkelt ist.
Schneidrollenanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Wechseltopf (1 1 ) parallel zu der Verschiebeachse (20) ausgerichtete Parallelwände (21 ) und an einem vorderseitigen Ende eine gegenüber der Verschiebeachse (20) abgewinkelte, parallel zu der Wirkachse (29) ausgerichtete Winkelwand (22) aufweist.
Schneidrollenanordnung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechseltopf (1 1 ) einen im Wesentlichen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweist.
Schneidrollenanordnung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidrolleneinheit (23) einen Lagerblock (24) aufweist, an dem die oder jede Schneidrolle (8) drehbar angebracht ist und der parallel zu der Verschiebeachse (20) ausgerichtete Parallelwände (25) sowie eine gegenüber der Verschiebeachse (20) abgewinkelte, parallel zu der Wirkachse (29) ausgerichtete Winkelwand (27) aufweist. Schneidrollenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Winkelwand (27) des Lagerblockes (24) gegenüber liegende Schneidrollenau ßenkante (30) fluchtend mit der der Winkelwand (27) des Lagerblockes (24) gegenüber liegende Parallelwand (25) des Lagerblockes (24) ausgerichtet ist.
Schneidrollenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschiebeeinheit (15) vorhanden ist, mit der die Schneidrolleneinheit (23) entlang der Verschiebeachse (20) zwischen einer vorgeschobenen Arbeitsstellung und eine rückgezogenen Wartungsstellung verschiebbar ist.
Schneidrollenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschiebeeinheit (18) vorhanden ist, mit der in einer rückgezogenen Wartungsstellung der Schneidrolleneinheit (23) der Wechseltopf (1 1 ) druckdicht absperrbar ist.
Schneidrad mit einer Anzahl von Schneidrollenanordnungen (5, 6, 7) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Schneidrollenanordnungen (5, 6, 7) im Zentrumsbereich (4) des Schneidrades (1 ) angeordnet sind.
Schneidrad nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeachsen (20) von wenigstens zwei Wechseltöpfen (1 1 ) in Richtung einer Schneidradplatte (2) aufeinander zu laufend ausgerichtet sind.
Schneidrad nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidrollen (8) von in den Wechseltöpfen (1 1 ) mit in Richtung der Schneidradplatte (2) aufeinander zu laufenden Verschiebeachsen (20) angeordneten Schneidrolleneinheiten (23) eng benachbart angeordnet sind.
PCT/EP2015/063275 2014-07-22 2015-06-15 Schneidrollenanordnung und mit schneidrollenanordnungen ausgestattetes schneidrad WO2016012156A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2946680A CA2946680A1 (en) 2014-07-22 2015-06-15 Roller cutter arrangement and cutting wheel equipped with said roller cutter arrangement
ES15730451.0T ES2687395T3 (es) 2014-07-22 2015-06-15 Disposición de rodillos de corte y rueda de corte equipada con unas disposiciones de rodillos de corte
AU2015294307A AU2015294307B2 (en) 2014-07-22 2015-06-15 Roller cutter arrangement and cutting wheel equipped with said roller cutter arrangement
US15/308,258 US9732613B2 (en) 2014-07-22 2015-06-15 Roller cutter arrangement and cutting wheel equipped with said roller cutter arrangement
JP2016570074A JP6514719B2 (ja) 2014-07-22 2015-06-15 カッターローラ装置及びカッターローラ装置を備えた切削ホイール
EP15730451.0A EP3172400B1 (de) 2014-07-22 2015-06-15 Schneidrollenanordnung und mit schneidrollenanordnungen ausgestattetes schneidrad
RU2016148221A RU2657264C1 (ru) 2014-07-22 2015-06-15 Шарошечное устройство и оснащенный шарошечными устройствами долбяк
CN201580048128.8A CN106687660B (zh) 2014-07-22 2015-06-15 滚刀装置和装备滚刀装置的刀盘
HK17105891.0A HK1232273A1 (zh) 2014-07-22 2017-06-14 滾刀裝置和裝備滾刀裝置的刀盤

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110310.6A DE102014110310A1 (de) 2014-07-22 2014-07-22 Schneidrollenanordnung und mit Schneidrollenanordnungen ausgestattetes Schneidrad
DE102014110310.6 2014-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016012156A1 true WO2016012156A1 (de) 2016-01-28

Family

ID=53442758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/063275 WO2016012156A1 (de) 2014-07-22 2015-06-15 Schneidrollenanordnung und mit schneidrollenanordnungen ausgestattetes schneidrad

Country Status (11)

Country Link
US (1) US9732613B2 (de)
EP (1) EP3172400B1 (de)
JP (1) JP6514719B2 (de)
CN (1) CN106687660B (de)
AU (1) AU2015294307B2 (de)
CA (1) CA2946680A1 (de)
DE (1) DE102014110310A1 (de)
ES (1) ES2687395T3 (de)
HK (1) HK1232273A1 (de)
RU (1) RU2657264C1 (de)
WO (1) WO2016012156A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6633732B1 (ja) * 2018-12-25 2020-01-22 日立造船株式会社 掘削ツール交換装置およびトンネル掘進機
DE102019108002B4 (de) * 2019-03-28 2022-09-01 Herrenknecht Aktiengesellschaft Schneidrollenlagerteil, Schneidrollenhalterung mit Schneidrollenlagerteil, Schneidrad mit Schneidrollenhalterung und Tunnelvortriebsmaschine mit Schneidrad
SE544924C2 (sv) * 2021-05-25 2023-01-10 Bergteamet Ab Förfarande, anordning och maskin vid helgavelborrning

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408992C1 (de) 1994-03-16 1995-02-09 Herrenknecht Gmbh Schildvortriebsmaschine
DE9415897U1 (de) * 1994-10-01 1995-09-21 Wirth Co Kg Masch Bohr Arbeitskopf zum Erzeugen einer Profilvergrößerung beim Einsatz von Vortriebsmaschinen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3851718A (en) * 1972-11-09 1974-12-03 Jarva Inc Roller cutter
SU989081A1 (ru) * 1981-04-09 1983-01-15 Специальное конструкторско-технологическое бюро "Главтоннельметростроя" Роторный рабочий орган проходческой машины
US4479401A (en) * 1981-10-23 1984-10-30 Korkut Mehmet D Bolt lock device and method for bolt locking and unlocking relatively movable parts of a rack and pinion jack-up rig
US4494799A (en) * 1983-02-17 1985-01-22 Harrison Western Corporation Tunnel boring machine
JPH0617918Y2 (ja) * 1988-04-30 1994-05-11 川崎重工業株式会社 掘削装置
JP2824216B2 (ja) * 1995-01-09 1998-11-11 川崎重工業株式会社 硬岩トンネル掘削機のオーバカッタ装置
JP2606795B2 (ja) * 1995-04-03 1997-05-07 川崎重工業株式会社 シールド掘進機のオーバカッター装置
JP3195552B2 (ja) * 1996-12-17 2001-08-06 株式会社奥村組 トンネル築造方法及びトンネル掘削機
JP3892136B2 (ja) * 1998-03-02 2007-03-14 西松建設株式会社 シールド掘進機
JP3442364B2 (ja) * 2001-01-29 2003-09-02 川崎重工業株式会社 トンネル掘削機のカッター装置
CN201318178Y (zh) * 2008-12-17 2009-09-30 华北电力大学 全断面隧道掘进机内倾安装的盘形滚刀
CN201318179Y (zh) * 2008-12-17 2009-09-30 华北电力大学 全断面隧道掘进机前倾安装的盘形滚刀
JP5058218B2 (ja) * 2009-06-26 2012-10-24 日立造船株式会社 掘削機のビット交換装置
JP5355439B2 (ja) * 2010-01-29 2013-11-27 日立造船株式会社 掘削機のビット交換装置
JP5769567B2 (ja) * 2011-09-27 2015-08-26 日立造船株式会社 シールド掘進機の掘削ビット交換装置
JP5889645B2 (ja) * 2012-01-24 2016-03-22 日立造船株式会社 シールド掘進機のビット交換方法および装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408992C1 (de) 1994-03-16 1995-02-09 Herrenknecht Gmbh Schildvortriebsmaschine
DE9415897U1 (de) * 1994-10-01 1995-09-21 Wirth Co Kg Masch Bohr Arbeitskopf zum Erzeugen einer Profilvergrößerung beim Einsatz von Vortriebsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3172400A1 (de) 2017-05-31
DE102014110310A1 (de) 2016-01-28
JP2017522470A (ja) 2017-08-10
US20170101868A1 (en) 2017-04-13
CA2946680A1 (en) 2016-01-28
HK1232273A1 (zh) 2018-01-05
US9732613B2 (en) 2017-08-15
AU2015294307A1 (en) 2016-11-10
RU2657264C1 (ru) 2018-06-09
CN106687660B (zh) 2019-07-02
ES2687395T3 (es) 2018-10-25
EP3172400B1 (de) 2018-07-04
CN106687660A (zh) 2017-05-17
JP6514719B2 (ja) 2019-05-15
AU2015294307B2 (en) 2019-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016012156A1 (de) Schneidrollenanordnung und mit schneidrollenanordnungen ausgestattetes schneidrad
EP1902181B1 (de) Schachtoberteil
DE102014200064A1 (de) Werkzeugmaschine mit verbesserter Abdeckung der translatorischen Bewegungsführung
DE102011121777B4 (de) Doppeltwirkender Hydraulikzylinder mit integrierten Kolbenspeichern
EP3105483B1 (de) Schelle
DE102012008761B4 (de) Geteilter Statormantel
DE102012008527B3 (de) Drehkolbenpumpe mit optimierten ein-und auslässen
EP2420717B1 (de) Längenvariable Schutzabdeckung und Federstahllamelle dafür
DE102015120302A1 (de) Schranke, sowie Verfahren zum Schwenken der Stange einer Schranke
DE102011055516B4 (de) Bauteil mit einer zylindrischen Innenoberfläche
DE102008056202A1 (de) Gleitlager
EP2995929B1 (de) Klima-prüfkammer
DE102017222354A1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
WO2013124093A1 (de) Richtmaschine
EP3335533B1 (de) Mehrreihige einzelkornsämaschine mit teleskoprahmen
DE202010011287U1 (de) Dreiteiliges Universalprofil
EP3859159B1 (de) Schraubenverdichter
EP2813712B1 (de) Kolbeneinheit eines Plungerzylinders
DE202009006306U1 (de) Faltenbalg
DE102015105181A1 (de) Axialdämpfer
DE10357555B4 (de) Druckmittelzylinder mit verstellbarem Hub
DE102019007732B4 (de) Mäh- und/oder Schneidgerät
EP2826365B1 (de) Zaunelement
WO2011073064A1 (de) Teleskopierbare baustütze
DE4214690C2 (de) Spaltabdeckung für Ausbaugestelle, insbesondere Schildausbaugestelle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15730451

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2946680

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015294307

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20150615

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016570074

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015730451

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015730451

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15308258

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016148221

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A