WO2015172881A1 - System zum steuern wenigstens eines hausgerätes - Google Patents

System zum steuern wenigstens eines hausgerätes Download PDF

Info

Publication number
WO2015172881A1
WO2015172881A1 PCT/EP2015/000982 EP2015000982W WO2015172881A1 WO 2015172881 A1 WO2015172881 A1 WO 2015172881A1 EP 2015000982 W EP2015000982 W EP 2015000982W WO 2015172881 A1 WO2015172881 A1 WO 2015172881A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control unit
portable
transmitting
domestic appliance
operating device
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/000982
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Frommelt
Joachim Lyszus
Andreas Maigler
Bruno Fuhge
Ralph Stohr
Original Assignee
Diehl Ako Stiftung & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Ako Stiftung & Co. Kg filed Critical Diehl Ako Stiftung & Co. Kg
Publication of WO2015172881A1 publication Critical patent/WO2015172881A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/30User interface
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/90Additional features
    • G08C2201/91Remote control based on location and proximity
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/90Additional features
    • G08C2201/93Remote control using other portable devices, e.g. mobile phone, PDA, laptop

Definitions

  • the present invention relates to a system for controlling at least one domestic appliance.
  • DE 10 2010 039 072 A1 describes an operating device for operating a top-hat domestic appliance (e.g., smart pot) having a control unit wirelessly coupled to a portable operating unit via suitable communication interfaces.
  • the improved system is intended to increase the safety of users and home appliances.
  • the system according to the invention for controlling at least one domestic appliance has a control unit of a household appliance, which has a controller for controlling the domestic appliance and a first transceiver, and a portable operator unit, which has an output device, an input device and a second transceiver, on.
  • the first transmitting and receiving device and the second transmitting and receiving device are configured to communicate information directly or indirectly with each other.
  • the system of the invention further comprises position detecting means for detecting a position of the portable operating device. Functions of the control unit of the domestic appliance and / or the portable operating device can then be switched on or off in response to a detected by the position detection device position of the portable operating device.
  • a user using the operating device can only be provided with functions that he / she needs at his / her position or the safety of the user and the domestic appliance compromise.
  • safety-relevant operating functions for example switching on hotplates, setting oven temperatures, etc.
  • the safety of the domestic appliance and the user can be significantly improved in this way, without having to limit the ease of use for the user too much.
  • the portable operating device has an output device and an input device.
  • the output device can in principle be of any type, preferred output devices have a display or a screen for the optical display of information and / or a loudspeaker for the acoustic output of information.
  • the input device may in principle be of any type, preferred input devices include a keyboard, individual operating elements, a scanner and the like.
  • the output device and the input device of the portable operating device may optionally be configured as separate components or as a combined component (e.g., touch screen, etc.).
  • the first and the second transmitting and receiving device are configured to communicate with each other directly (ie preferably bidirectionally), ie without or with the interposition of further communication and / or control devices.
  • the transmitting and receiving devices each have suitable communication interfaces for this purpose. These communication interfaces are preferably selected from wireless radio interfaces (eg WLAN, Bluetooth, Zigbee, etc.), optical interfaces (eg infrared, etc.) and - in the case of indirect communication on - also from wired interfaces such as USB, network, Ethernet interfaces and the like.
  • the communication via the transceiver devices serves to exchange information, the information preferably being able to be communicated in the form of data signals and / or control signals.
  • the position detection device in this context is any device that is capable of determining the absolute and / or the relative position of the portable operating device.
  • the position detection device preferably has a separate from the portable control unit sensors (eg surveillance cameras, motion sensors, etc.), integrated into the portable control unit sensors, the input device of the portable control unit for manually entering position information by the user, a special algorithm for evaluation information signals integrated into a control of the domestic appliance, the portable operating device and / or a central control unit, or combinations of these options.
  • the portable control unit sensors eg surveillance cameras, motion sensors, etc.
  • the input device of the portable control unit for manually entering position information by the user
  • a special algorithm for evaluation information signals integrated into a control of the domestic appliance, the portable operating device and / or a central control unit, or combinations of these options.
  • the on and off functions of the control unit of the domestic appliance and the portable control unit can preferably be divided into safety-related functions, low safety-related functions and pure information.
  • the system according to the invention is basically applicable to all types of household appliances. These include, but are not limited to, household appliances (e.g., hobs, ovens, laundry treating appliances, refrigerators and / or freezers, etc.), heating appliances, lighting and / or blackout appliances (e.g., lights, shutters, sunshades, etc.), consumer electronics, and the like.
  • household appliances e.g., hobs, ovens, laundry treating appliances, refrigerators and / or freezers, etc.
  • heating appliances e.g., lighting and / or blackout appliances (e.g., lights, shutters, sunshades, etc.), consumer electronics, and the like.
  • the system of the invention is preferably applicable to home appliances that can be integrated into an intelligent home network (e.g., "smart home", etc.).
  • At least two spatial zones are defined in which the portable operating device can be located, and the functions of the control unit of the domestic appliance and / or the portable operating device are switched on or off depending on which of the room zones the portable HMI device is located.
  • the at least two spatial zones preferably have a first spatial zone ("interaction zone") in the immediate field of vision and access of the respective domestic appliance. room of a building in which the respective domestic appliance is located.
  • a second spatial zone in the vicinity of the respective domestic appliance (for example, rooms of a building on the same floor as the domestic appliance, etc.) and / or a third spatial zone (“information zone”) in the remote area of the respective household appliance (for example, outside the building) may be provided.
  • the first transmitting and receiving device and the second transmitting and receiving device are configured to communicate directly with each other via a wireless communication path.
  • the system further comprises a central control unit, which has a third transmitting and receiving device and a fourth transmitting and receiving device.
  • the first transmitting and receiving device of the home appliance and the third transmitting and receiving device of the central control unit are configured to communicate with each other via a first communication path (wireless or wired), and the second transmitting and receiving device of the portable operating device and the fourth transmitting and receiving device of the central control unit configured to communicate with each other via a wireless second communication path.
  • a plurality of home appliances are provided and the one portable operating device designed to communicate with the plurality of home appliances.
  • the functions are switched on or off in different positions or in different room zones for the different home appliances in this case.
  • a corresponding application can be installed on the portable operating device, preferably for each of the plurality of household appliances.
  • the input device of the portable operating device is also configured to enter a user authorization.
  • the functions of the control unit of the domestic appliance and / or the portable control unit are then adjustable depending on the entered user authorization.
  • the user authorization may preferably be entered in the form of an identification code, a fingerprint or the like.
  • the functions preferably includes turning functions on or off, restricting adjustable operating parameters, making preferred presets, and the like.
  • the invention is also a portable control unit for a system of the invention described above.
  • the portable operating device is preferably designed as a telecommunications device such as a mobile phone, smartphone, tablet PC or the like.
  • FIG. 1 is an illustration of the construction of a system for controlling a domestic appliance according to a preferred embodiment of the invention
  • FIG. 2 is an illustration for explaining exemplary space zones for the position detection device of a system of the invention.
  • Fig. 3 is an illustration of the construction of a system for controlling a plurality of home appliances according to another preferred embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows by way of example the basic structure of a system for controlling a domestic appliance according to a first exemplary embodiment.
  • the control unit 12 For controlling the domestic appliance 10 (e.g., a cooktop), it is provided or connected to the control unit 12.
  • the control unit 12 is integrated, for example, in the hob or attached to the domestic appliance 10 in the form of a control panel.
  • the control unit 12 includes a controller 14 for controlling the home appliance 10, i. for controlling one or more units (for example heating, pump, motor, etc.) of the respective domestic appliance 10.
  • control unit 12 of the domestic appliance 10 has an input and output device 16.
  • the input and output device 16 has, for example, one or more Display elements and one or more controls, it can be integrated as a touch control - control panel in the hob, for example.
  • a user can operate the domestic appliance 10 in the usual way and receives feedback on the operating state of the domestic appliance 10 and the like.
  • control unit 12 of the domestic appliance 10 also has a (first) transmitting and receiving device 18.
  • This transmitting and receiving device 18 is designed for bi-directional, wireless communication of information and for this purpose contains a corresponding communication interface (e.g.
  • the system for controlling the domestic appliance 10 further comprises a portable operating device 20.
  • This portable operating device 20 is used, for example, as a telecommunication device (e.g., mobile phone, Smart
  • the user can basically control the home appliance from any position (remote), provided that they are within a predetermined communication range of the system.
  • the portable operating device 20 has an optical and / or acoustic
  • Output device 22 for outputting information about, for example, the home appliance, the operating state of the home appliance, set operation parameters, an operation menu, and the like, and an input device 24 for inputting information about, for example, desired operation parameters, program flows, and the like by the user.
  • the output device 22 and the input device 24 may also be combined into one unit, for example in the form of a touchscreen.
  • the input device 24 can also be configured such that the user can enter a user authorization via it. This can be done, for example
  • the portable operating device 20 has a (second) transmitting and receiving device 26. This second transmitting and receiving device 26 is on the first
  • Transmitting and receiving device 18 of the control unit 12 of the domestic appliance 10 is true and configured for bidirectional wireless communication of information with the first transceiver 18. It also contains a corresponding communication interface (eg radio, infrared, etc.) for this purpose. In this way, the user can via a wireless communication path 28 the
  • Control household appliance 10 the portable operating device 20 or its transmitting and receiving device 26 and the control unit 12 of the domestic appliance 10 or their transmitting and receiving device 18 communicate directly with each other.
  • the system further comprises a position detector 30 , With the aid of this position detection device 30, the system can determine the position (absolute or relative to the domestic appliance) of the portable operating device 20.
  • the position detection device 30 has, for example, special sensors (for example surveillance cameras, motion sensors, thermal imaging cameras, etc.) which are connected to the controller 25 of the operating device 20 or the control unit 12 of the control unit 20
  • domestic appliance 10 is coupled.
  • a user can manually enter his current position via the input device 24 in the portable control unit 20, in which case an additional, user-independent verification of the position information is preferably provided to increase the security.
  • the input device 24 of the portable operating device 20 is simultaneously part of the position detection device 30.
  • the position detection device 30 may have special algorithms that are installed in the control unit 12 of the domestic appliance 10 and / or the controller 25 of the operating device 20. These algorithms may, for example, infer signal strength of received information from a device 10/20 on the distance to that device 10/20.
  • safety-relevant functions such as switching on a hotplate are only used by the user when the user is in the immediate viewing and access to the domestic appliance 10.
  • the functions on the portable operating device 20 can be switched on or off, so that only the corresponding functions are made available to the user on the operating device 20.
  • the functions can also be switched on or off at the control unit 12 of the domestic appliance 10, so that an operation on the portable control unit 20 may possibly have no effect.
  • the user is preferably via the output device 22, a corresponding note issued if he / she wants to trigger a disabled on the control unit 12 function on the portable control unit 20.
  • FIG. 2 illustrates a system in which a total of three room zones A, B, C with respect to a hob are defined as an example of a domestic appliance 10.
  • the kitchen simultaneously defines the room zone A in which the user is capable of interacting directly with the hob 10 ("interaction zone") in that the portable operating device 20 is located in this room zone A, all the functions of the operating device 20 and the control unit 12 are made available to the user.
  • the other rooms of the house on the same floor as the kitchen define in this system a second room zone B. If the user B is in this room zone B, he / she is still in the vicinity of the hob 10 and can still within a short period of time react to any hazardous situations or the like on the hob or become aware of such.
  • the second room zone B can therefore also be referred to as a "reaction zone”.
  • a third room zone C of the system is defined, for example, by the exterior of the house in whose kitchen the hob 10 is located.
  • this third room zone C for example, only pure display functions can be retrieved by the user on the portable operating device 20 and, for example, it is no longer possible for the user to exert an influence on the hob 10. For this reason, this third room zone C may also be referred to as an "information zone".
  • the system has a special safety precaution.
  • the system displays on the portable control unit 20 this change of room zones and asks the user for an active confirmation. Should the user not acknowledge this room zone change in a pre-definable time window, the device, such as the hob 10, automatically switched off. As a result, the security is increased, for example, when leaving the house or in the operation of the system by a demented person.
  • system for controlling the hob may alternatively contain only two room zones or more than three room zones.
  • a plurality of portable operating devices 20, 20 ', 20 ", ..., which are assigned to a plurality of persons, for example, are coupled to the system, with each operating device 20, 20', 20", operable.
  • the operating device 20, with which the operation of a device has been started, is prioritized for this operating procedure compared with the other operating devices 20 ', 20 ", ....
  • the prioritization of an operating device 20 can be transferred to another operating device 20' as required For example, a cooking process that a person started with an operating device 20 is transmitted to another person's control device 20 'when leaving that person's home. "The other person then monitors the cooking process instead of the first person.
  • a portable operating device 20 may optionally be coupled to a plurality of different domestic appliances.
  • appropriate applications for the various domestic appliances are preferably installed in the controller 25 of the HMI device 20 and the user can select via the input device 24 which of the domestic appliances he / she wants to control.
  • the portable control unit 20 is coupled to a plurality of domestic appliances or their control units, the switching on and off of functions of the control unit 20 and / or the control unit 12 can be done differently depending on the domestic appliance at different positions.
  • the kitchen can define the room zone A
  • a corresponding basement room defines the room zone A.
  • FIG. 3 a system for controlling one or more home appliances 10a, 10b according to a second embodiment of the invention will now be explained.
  • the same or corresponding components are identified by the same reference numerals as in the first embodiment of FIG.
  • the portable operating device 20 or its transmitting and receiving device 26 does not communicate directly with the control units 12a, 12b of the household appliances 10a, 10b or their transmitting and receiving devices 18, but via the interposition of a central control unit 32 ,
  • the central control unit 32 is part of a smart home network, for example, to which a larger number of different home appliances are connected at different positions.
  • the central control unit 32 has a controller 34, a third transmitting and receiving device 36 and a fourth transmitting and receiving device 40.
  • the central control unit 32 can also be equipped with an input and / or output device (not shown) in order to be able to centrally control the home network.
  • the third transmitting and receiving device 36 of the central control unit 32 has a communication interface which is adapted to the first transmitting and receiving devices 18 of the control units 12a, 12b of the various domestic appliances 10a, 10b.
  • the central control unit 32 can thus communicate bidirectionally with the control units 12a, 12b of the home appliances 10a, 10b via wireless (eg radio, infrared) or wired (eg Internet, home network) first communication paths 38a, 38b.
  • the fourth transmitting and receiving device 40 of the central control unit 32 has a communication interface which is adapted to the second transmitting and receiving device 26 of the portable operating device 20.
  • the central control unit 32 can thus communicate bidirectionally with the portable operating device 20 via a wireless (eg radio, infrared) second communication path 42.
  • the communication interfaces of the third and fourth transmitting and receiving devices 36, 40 of the central control unit 32 may also be configured substantially the same or similar. If all communication paths 38a, 38b, 42 are to be implemented wirelessly, it is also possible to equip the central control unit 32 with a combined transmitting and receiving device 36 & 40.
  • the position detection device 30 may alternatively or additionally also be coupled to or integrated into the central control unit 32.
  • system of the second embodiment corresponds to that of the first embodiment described above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Ein System zum Steuern wenigstens eines Hausgerätes weist eine Steuereinheit (12) eines Hausgerätes (10) mit einer Steuerung (14) zum Steuern des Hausgerätes und einer ersten Sende- und Empfangsvorrichtung (18) sowie ein tragbares Bediengerät (20), welches eine Ausgabevorrichtung (22), eine Eingabevorrichtung (24) und eine zweite Sende- und Empfangsvorrichtung (26) aufweist, auf, wobei die erste Sende- und Empfangsvorrichtung (18) und die zweite Sende- und Empfangsvorrichtung (26) zum unmittelbaren oder mittelbaren Kommunizieren von Informationen miteinander ausgestaltet sind. Zur Erhöhung der Bedienungssicherheit des Hausgerätes (10) weist das System ferner eine Positionserfassungseinrichtung (30) zum Erfassen einer Position des tragbaren Bediengerätes (20) auf und werden Funktionen der Steuereinheit (12) des Hausgerätes (10) und/oder des tragbaren Bediengerätes (20) in Abhängigkeit von einer von der Positionserfassungseinrichtung (30) erfassten Position des tragbaren Bediengerätes (20) zu- oder abgeschaltet.

Description

System zum Steuern wenigstens eines Hausgerätes
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Steuern wenigstens eines Hausgerätes.
Es ist ein ständiges Bestreben, den Bedienungskomfort für die Benutzer von Hausgeräten zu verbessern. In diesem Zusammenhang beschreibt zum Beispiel die DE 10 2010 039 072 A1 ein Betriebsgerät zum Betreiben eines Aufsatz-Haushaltsgerätes (z.B. intelligenter Topf), welches eine Steuereinheit aufweist, die mit einer tragbaren Bedieneinheit über geeignete Kommunikationsschnittstellen drahtlos gekoppelt ist.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes System zum Steuern eines Hausgerätes mit einer Steuereinheit und einem tragbaren Bediengerät zu schaffen. Das verbesserte System soll insbesondere die Sicherheit für die Benutzer und die Hausgeräte erhöhen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein System zum Steuern wenigstens eines Hausgerätes mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Besonders bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Das erfindungsgemäße System zum Steuern wenigstens eines Hausgerätes weist eine Steuereinheit eines Hausgerätes, welche eine Steuerung zum Steuern des Hausgerätes und eine erste Sende- und Empfangsvorrichtung aufweist, und ein tragbares Bediengerät, welches eine Ausgabevorrichtung, eine Eingabevorrichtung und eine zweite Sende- und Empfangsvorrichtung aufweist, auf. Die erste Sende- und Empfangsvorrichtung und die zweite Sende- und Empfangsvorrichtung sind ausgestaltet, um unmittelbar oder mittelbar Informationen miteinander zu kommunizieren.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Das System der Erfindung weist ferner eine Positionserfassungseinrichtung zum Erfassen einer Position des tragbaren Bediengerätes auf. Funktionen der Steuereinheit des Hausgerätes und/oder des tragbaren Bediengerätes können dann in Abhängigkeit von einer von der Positionserfassungseinrichtung erfassten Position des tragbaren Bediengerätes zu- oder abgeschaltet werden.
Durch das positionsabhängige Zu- oder Abschalten von Funktionen des tragbaren Bediengerätes und/oder der Steuereinheit des Hausgerätes können einem das Bediengerät benutzenden Benutzer nur solche Funktionen bereitgestellt werden, die er/sie an seiner/ihrer Position benötigt oder die Sicherheit des Benutzers und des Hausgerätes nicht gefährden. So können insbesondere sicherheitsrelevante Bedienfunktionen (z.B. Einschalten von Kochstellen, Einstellen von Backofentemperaturen, etc.) nur dann am tragbaren Bediengerät zur Verfügung gestellt werden, wenn sich das tragbare Bediengerät - und damit auch der Benutzer - im Nahbereich zum Hausgerät, d.h. im unmittelbaren Sicht- und Zugriffsbereich befinden, sodass der Benutzer das Hausgerät überwachen und bei Bedarf eingreifen kann. Die Sicherheit für das Hausgerät und den Benutzer kann auf diese Weise erheblich verbessert werden, ohne den Bedienungskomfort für den Benutzer zu stark einschränken zu müssen.
Das tragbare Bediengerät weist eine Ausgabevorrichtung und eine Eingabevorrichtung auf. Die Ausgabevorrichtung kann grundsätzlich von beliebiger Art sein, bevorzugte Ausgabevorrichtungen weisen ein Display oder einen Bildschirm zur optischen Anzeige von Informationen und/oder einen Lautsprecher zur akustischen Ausgabe von Informationen auf. Die Eingabevorrichtung kann grundsätzlich von beliebiger Art sein, bevorzugte Eingabevorrichtungen weisen eine Tastatur, einzelne Bedienelemente, einen Scanner und dergleichen auf. Die Ausgabevorrichtung und die Eingabevorrichtung des tragbaren Bediengerätes können wahlweise als separate Komponenten oder als eine kombinierte Komponente (z.B. Touchscreen, etc.) ausgestaltet sein.
Die erste und die zweite Sende- und Empfangsvorrichtung sind ausgestaltet, um unmittelbar oder mittelbar, d.h. ohne oder mit Zwischenschaltung weiterer Kommunikationsund/oder Steuergeräte, miteinander (d.h. vorzugsweise bidirektional) zu kommunizieren. Die Sende- und Empfangsvorrichtungen weisen zu diesem Zweck jeweils geeignete Kommunikationsschnittstellen auf. Diese Kommunikationsschnittstellen sind vorzugsweise ausgewählt aus drahtlosen Funk-Schnittstellen (z.B. WLAN, Bluetooth, Zigbee, etc.), optischen Schnittstellen (z.B. Infrarot, etc.) und - im Fall einer mittelbaren Kommunikati- on - auch aus leitungsgebundenen Schnittstellen wie USB-, Netzwerk-, Ethernet- Schnittstellen und dergleichen. Die Kommunikation über die Sende- und Empfangsvorrichtungen dient dem Austausch von Informationen, wobei die Informationen vorzugsweise in der Form von Datensignalen und/oder Steuersignalen kommuniziert werden können.
Die Positionserfassungseinrichtung ist in diesem Zusammenhang eine beliebige Einrichtung, die in der Lage ist, die absolute und/oder die relative Position des tragbaren Bediengerätes zu bestimmen. Zu diesem Zweck weist die Positionserfassungseinrichtung vorzugsweise eine vom tragbaren Bediengerät separate Sensorik (z.B. Überwachungskameras, Bewegungssensoren, etc.), eine in das tragbare Bediengerät integrierte Sensorik, die Eingabevorrichtung des tragbaren Bediengerätes zum manuellen Eingeben von Positionsinformationen durch den Benutzer, einen speziellen Algorithmus zum Auswerten von Informationssignalen, der in eine Steuerung des Hausgerätes, des tragbaren Bediengerätes und/oder einer zentralen Steuereinheit integriert ist, oder Kombinationen dieser Möglichkeiten auf.
Die zu- und abschaltbaren Funktionen der Steuereinheit des Hausgerätes und des tragbaren Bediengerätes lassen sich vorzugsweise unterteilen in sicherheitsrelevante Funktionen, wenig sicherheitsrelevante Funktionen und reine Informationen.
Das erfindungsgemäße System ist grundsätzlich bei allen Arten von Hausgeräten einsetzbar. Hierzu zählen in diesem Zusammenhang insbesondere Haushaltsgeräte (z.B. Kochfelder, Herde, Wäschebehandlungsgeräte, Kühl- und/oder Gefriergeräte, etc.), Heizungsgeräte, Beleuchtungs- und/oder Verdunkelungsgeräte (z.B. Leuchten, Rollläden, Sonnenschutz, etc.), Unterhaltungselektronik und dergleichen. Das System der Erfindung ist vorzugsweise einsetzbar für Hausgeräte, die in ein intelligentes Hausnetzwerk (z.B.„Smart Home", etc.) integriert werden können.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind wenigstens zwei Raumzonen definiert, in denen sich das tragbare Bediengerät befinden kann, und werden die Funktionen der Steuereinheit des Hausgerätes und/oder des tragbaren Bediengerätes in Abhängigkeit davon zu- oder abgeschaltet, in welcher der Raumzonen sich das tragbare Bediengerät befindet. Die wenigstens zwei Raumzonen weisen vorzugsweise eine erste Raumzone („Interaktionszone") im unmittelbaren Sicht- und Zugriffsbereich des jeweiligen Hausgerätes auf. Diese erste Raumzone ist vorzugsweise jener Raum oder Teil- raum eines Gebäudes, in dem sich das jeweilige Hausgerät befindet. Neben dieser ersten Raumzone können vorzugsweise eine zweite Raumzone („Reaktionszone") in der Umgebung des jeweiligen Hausgerätes (beispielsweise Räume eines Gebäudes auf der gleichen Etage wie das Hausgerät, etc.) und/oder eine dritte Raumzone („Informationszone") im Fernbereich des jeweiligen Hausgerätes (beispielsweise außerhalb des Gebäudes) vorgesehen sein.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die erste Sende- und Empfangsvorrichtung und die zweite Sende- und Empfangsvorrichtung ausgestaltet, um über einen drahtlosen Kommunikationsweg unmittelbar miteinander zu kommunizieren.
In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das System ferner eine zentrale Steuereinheit auf, welche eine dritte Sende- und Empfangsvorrichtung und eine vierte Sende- und Empfangsvorrichtung aufweist. In diesem Fall sind vorzugsweise die erste Sende- und Empfangsvorrichtung des Hausgerätes und die dritte Sende- und Empfangsvorrichtung der zentralen Steuereinheit ausgestaltet, um über einen ersten Kommunikationsweg (drahtlos oder leitungsgebunden) miteinander zu kommunizieren, und die zweite Sende- und Empfangsvorrichtung des tragbaren Bediengerätes und die vierte Sende- und Empfangsvorrichtung der zentralen Steuereinheit ausgestaltet, um über einen drahtlosen zweiten Kommunikationsweg miteinander zu kommunizieren.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere Hausgeräte vorgesehen und ist das eine tragbare Bediengerät zum Kommunizieren mit den mehreren Hausgeräten ausgestaltet. Je nach Art, Menge und Verteilung der mehreren Hausgeräte werden in diesem Fall die Funktionen an unterschiedlichen Positionen bzw. in unterschiedlichen Raumzonen für die verschiedenen Hausgeräte zu- oder abgeschaltet.
Bei dieser Ausgestaltung ist auf dem tragbaren Bediengerät vorzugsweise für jedes der mehreren Hausgeräte eine entsprechende Applikation installierbar.
In einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Eingabevorrichtung des tragbaren Bediengerätes zudem ausgestaltet, um eine Benutzerberechtigung einzugeben. Die Funktionen der Steuereinheit des Hausgerätes und/oder des tragbaren Bediengerätes sind dann in Abhängigkeit von der eingegebenen Benutzerberechtigung einstellbar. Die Benutzerberechtigung kann vorzugsweise in Form eines Identifikationscodes, eines Fingerprints oder dergleichen eingegeben werden. Das Ein- stellen der Funktionen umfasst vorzugsweise ein Zu- oder Abschalten von Funktionen, ein Einschränken von einstellbaren Betriebsparametern, ein Vornehmen von präferierten Voreinstellungen und dergleichen.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein tragbares Bediengerät für ein oben beschriebenes System der Erfindung.
Das tragbare Bediengerät ist vorzugsweise als ein Telekommunikationsgerät wie zum Beispiel ein Mobiltelefon, Smartphone, Tablet PC oder dergleichen ausgestaltet.
Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter, nicht-einschränkender Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnung besser verständlich. Darin zeigen, zum Teil schematisch:
Fig. 1 eine Darstellung des Aufbaus eines Systems zum Steuern eines Hausgerätes gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 eine Darstellung zur Erläuterung von beispielhaften Raumzonen für die Positi- onserfassungseinrichtung eines Systems der Erfindung; und
Fig. 3 eine Darstellung des Aufbaus eines Systems zum Steuern mehrerer Hausgeräte gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
In Fig. 1 ist beispielhaft der Grundaufbau eines Systems zum Steuern eines Hausgerätes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt.
Zum Steuern des Hausgerätes 10 (z.B. ein Kochfeld) ist dieses mit Steuereinheit 12 versehen oder verbunden. Die Steuereinheit 12 ist zum Beispiel in das Kochfeld integriert oder in Form einer Bedienblende an dem Hausgerät 10 angebracht. Die Steuereinheit 12 enthält eine Steuerung 14 zum Steuern des Hausgerätes 10, d.h. zum Ansteuern eines oder mehrerer Aggregate (z.B. Heizung, Pumpe, Motor, etc.) des jeweiligen Hausgerätes 10.
Weiter weist die Steuereinheit 12 des Hausgerätes 10 eine Ein- und Ausgabevorrichtung 16 auf. Die Ein- und Ausgabevorrichtung 16 weist beispielsweise ein oder mehrere An- zeigeelemente und ein oder mehrere Bedienelemente auf, sie kann zum Beispiel als Touch Control - Bedienfeld in das Kochfeld integriert sein. Über diese Ein- und Ausgabevorrichtung 16 kann ein Benutzer das Hausgerät 10 in der üblichen Weise bedienen und erhält Rückmeldungen über den Betriebszustand des Hausgerätes 10 und derglei- chen.
Wie in Fig. 1 dargestellt, weist die Steuereinheit 12 des Hausgerätes 10 zudem eine (erste) Sende- und Empfangsvorrichtung 18 auf. Diese Sende- und Empfangsvorrichtung 18 ist zum bidirektionalen, drahtlosen Kommunizieren von Informationen ausgestaltet und enthält zu diesem Zweck eine entsprechende Kommunikationsschnittstelle (z.B.
Funk, Infrarot, etc.).
Um den Bedienungskomfort für den Benutzer zu erhöhen, weist das System zum Steuern des Hausgerätes 10 ferner ein tragbares Bediengerät 20 auf. Dieses tragbare Be- diengerät 20 ist zum Beispiel als Telekommunikationsgerät (z.B. Mobiltelefon, Smart
Phone, Tablet PC, etc.) ausgestaltet. Über dieses tragbare Bediengerät 20 kann der Benutzer das Hausgerät grundsätzlich von beliebigen Positionen (fern)steuern, sofern diese innerhalb einer vorgegebenen Kommunikationsreichweite des Systems liegen. Zu diesem Zweck weist das tragbare Bediengerät 20 eine optische und/oder akustische
Ausgabevorrichtung 22 zum Ausgeben von Informationen beispielsweise über das Hausgerät, den Betriebszustand des Hausgerätes, eingestellte Betriebsparameter, ein Bedienmenü und dergleichen sowie eine Eingabevorrichtung 24 zum Eingeben von Informationen beispielsweise über gewünschte Betriebsparameter, Programmabläufe und dergleichen durch den Benutzer. Je nach Art des tragbaren Bediengerätes 20 können die Ausgabevorrichtung 22 und die Eingabevorrichtung 24 auch zu einer Einheit kombiniert sein, zum Beispiel in Form eines Touchscreens.
Optional kann die Eingabevorrichtung 24 auch derart ausgestaltet sein, dass der Benut- zer über sie eine Benutzerberechtigung eingeben kann. Dies kann zum Beispiel durch
Eingeben eines Identifikationscodes über eine Tastatur oder durch Einlesen eines Fin- gerprints geschehen.
Weiter weist das tragbare Bediengerät 20 eine (zweite) Sende- und Empfangs- Vorrichtung 26 auf. Diese zweite Sende- und Empfangsvorrichtung 26 ist auf die erste
Sende- und Empfangsvorrichtung 18 der Steuereinheit 12 des Hausgerätes 10 abge- stimmt und zum bidirektionalen, drahtlosen Kommunizieren von Informationen mit der ersten Sende- und Empfangsvorrichtung 18 ausgestaltet. Sie enthält zu diesem Zweck ebenfalls eine entsprechende Kommunikationsschnittstelle (z.B. Funk, Infrarot, etc.). Auf diese Weise kann der Benutzer über einen drahtlosen Kommunikationsweg 28 das
Hausgerät 10 steuern. In diesem Ausführungsbeispiel kommunizieren das tragbare Bediengerät 20 bzw. seine Sende- und Empfangsvorrichtung 26 und die Steuereinheit 12 des Hausgerätes 10 bzw. ihre Sende- und Empfangsvorrichtung 18 unmittelbar miteinander.
Um zu verhindern, dass ein Benutzer das Hausgerät 10 aus großer Entfernung in sicherheitsrelevanter Weise ansteuert (z.B. Einschalten einer Kochstelle, Erhöhen einer Kochstufe, etc.) und so ggf. sich und/oder das Hausgerät gefährdet, weist das System ferner eine Positionserfassungseinrichtung 30 auf. Mit Hilfe dieser Positionserfassungs- einrichtung 30 kann das System die Position (absolut oder relativ zum Hausgerät) des tragbaren Bediengerätes 20 bestimmen.
Zu diesem Zweck weist die Positionserfassungseinrichtung 30 zum Beispiel eine spezielle Sensorik (z.B. Überwachungskameras, Bewegungssensoren, Wärmebildkameras, etc.) auf, die mit der Steuerung 25 des Bediengerätes 20 oder der Steuereinheit 12 des
Hausgerätes 10 gekoppelt ist. Alternativ oder zusätzlich kann ein Benutzer seine aktuelle Position auch über die Eingabevorrichtung 24 manuell in das tragbare Bediengerät 20 eingeben, wobei in diesem Fall zur Erhöhung der Sicherheit vorzugsweise eine zusätzliche, benutzerunabhängige Verifizierung der Positionsangaben vorgesehen ist. In diesem Fall ist die Eingabevorrichtung 24 des tragbaren Bediengerätes 20 gleichzeitig Bestandteil der Positionserfassungseinrichtung 30.
Alternativ oder zusätzlich kann die Positionserfassungseinrichtung 30 spezielle Algorithmen aufweisen, die in der Steuereinheit 12 des Hausgerätes 10 und/oder der Steuerung 25 des Bediengerätes 20 installiert sind. Diese Algorithmen können zum Beispiel aus einer Signalstärke von empfangenen Informationen von einem Gerät 10 / 20 auf die Entfernung zu diesem Gerät 10 / 20 schließen.
In Abhängigkeit von der so erfassten Position des tragbaren Bediengerätes 20 werden dann bestimmte Funktionen des tragbaren Bediengerätes 20 und/oder der Steuereinheit
12 des Hausgerätes 10 zu- oder abgeschaltet. Auf diese Weise können insbesondere sicherheitsrelevante Funktionen wie beispielsweise das Einschalten einer Kochstelle vom Benutzer nur dann benutzt werden, wenn sich der Benutzer im unmittelbaren Sicht- und Zugriffsbereich zum Hausgerät 10 befindet.
Dabei können zum Beispiel nur die Funktionen am tragbaren Bediengerät 20 zu- oder abgeschaltet werden, sodass dem Benutzer am Bediengerät 20 nur die entsprechenden Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Alternativ oder zusätzlich können die Funktionen auch an der Steuereinheit 12 des Hausgerätes 10 zu- oder abgeschaltet werden, sodass eine Bedienung am tragbaren Bediengerät 20 ggf. keine Wirkung entfalten kann. Werden nur die Funktionen an der Steuereinheit 12 zu- oder abgeschaltet, so wird dem Benutzer vorzugsweise über die Ausgabevorrichtung 22 ein entsprechender Hinweis ausgegeben, falls er/sie am tragbaren Bediengerät 20 eine an der Steuereinheit 12 deaktivierte Funktion auslösen will.
Fig. 2 veranschaulicht ein System, in dem insgesamt drei Raumzonen A, B, C in Bezug auf ein Kochfeld als Beispiel eines Hausgerätes 10 definiert sind. Wenn sich zum Beispiel das Kochfeld 10 in der Küche eines Hauses befindet, dass definiert die Küche gleichzeitig die Raumzone A, in welcher der Benutzer zur unmittelbaren Interaktion mit dem Kochfeld 10 in der Lage ist („Interaktionszone"). Erkennt die Positionserfassungs- einrichtung 30, dass sich das tragbare Bediengerät 20 in dieser Raumzone A befindet, so werden dem Benutzer alle Funktionen des Bediengerätes 20 und der Steuereinheit 12 zur Verfügung gestellt.
Die weiteren Räume des Hauses auf dem gleichen Stockwerk wie die Küche definieren in diesem System eine zweite Raumzone B. Befindet sich der Benutzer B in dieser Raumzone B, so ist er/sie noch in der Nähe des Kochfeldes 10 und kann noch innerhalb einer kurzen Zeitspanne auf etwaige Gefahrensituationen oder dergleichen am Kochfeld reagieren bzw. auf solche aufmerksam werden. Die zweite Raumzone B kann deshalb auch als„Reaktionszone" bezeichnet werden.
Bewegt sich zum Beispiel der Benutzer aus dem unmittelbaren Sichtbereich des Kochfeldes 10 in der Raumzone A heraus in die Raumzone B, so wird dies mittels der Positi- onserfassungseinrichtung 30 erkannt und werden dem Benutzer am tragbaren Bediengerät 20 zum Beispiel nur noch sicherheitsrelevante reine Abschaltfunktionen und die zu reinen Informationszwecken dienenden Informationen zur Verfügung gestellt. Eine dritte Raumzone C des Systems wird beispielsweise durch den Außenbereich des Hauses, in dessen Küche sich das Kochfeld 10 befindet, definiert. In dieser dritten Raumzone C können vom Benutzer am tragbaren Bediengerät 20 zum Beispiel nur noch reine Anzeigefunktionen abgerufen werden und es ist für den Benutzer beispielsweise nicht mehr möglich, einen Einfluss auf das Kochfeld 10 zu nehmen. Aus diesem Grund kann diese dritte Raumzone C auch als„Informationszone" bezeichnet werden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das System eine besondere Sicherheitsvorkehrung auf. Beim Wechsel des Benutzers aus der Raumzone B in die Raumzone C zeigt das System auf dem tragbaren Bediengerät 20 diesen Wechsel der Raumzonen an und fordert vom Benutzer eine aktive Bestätigung ein. Sollte der Benutzer diesen Raumzonenwechsel nicht in einem vorher festlegbaren Zeitfenster quittieren, wird das Gerät, beispielsweise das Kochfeld 10, automatisch abgeschaltet. Hierdurch wird die Sicherheit erhöht, beispielsweise beim Verlassen des Hauses oder bei der Bedienung des Systems durch eine demente Person.
Selbstverständlich kann das System zum Steuern des Kochfeldes alternativ auch nur zwei Raumzonen oder mehr als drei Raumzonen enthalten.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind an das System mehrere tragbare Bediengeräte 20, 20', 20", ... angekoppelt, die beispielsweise mehreren Personen zugeordnet sind. Dabei sind mit jedem Bediengerät 20, 20', 20", ... alle Geräte bedienbar. Das Bediengerät 20, mit dem die Bedienung eines Gerätes begonnen wurde, ist für diesen Bedienvorgang priorisiert gegenüber den anderen Bediengeräten 20', 20", .... Die Priorisierung eines Bediengeräts 20 ist bei Bedarf auf ein anderes Bediengerät 20' übertragbar. So kann beispielsweise ein Kochvorgang, den eine Person mit einem Bediengerät 20 begonnen hat, beim Verlassen des Hauses dieser Person, auf das Bediengerät 20' einer anderen Person übertragen werden. Die andere Person überwacht dann den Kochvorgang anstelle der ersten Person.
Wie in Fig. 1 durch den gestrichelt dargestellten Doppelpfeil angedeutet, kann das eine tragbare Bediengerät 20 optional mit mehreren unterschiedlichen Hausgeräten gekoppelt sein. In diesem Fall sind in der Steuerung 25 des Bediengeräts 20 vorzugsweise entsprechende Applikationen für die verschiedenen Hausgeräte installiert und der Benutzer kann über die Eingabevorrichtung 24 auswählen, welches der Hausgeräte er/sie ansteuern möchte. Falls das tragbare Bediengerät 20 mit mehreren Hausgeräten bzw. deren Steuereinheiten gekoppelt ist, so kann das Zu- und Abschalten von Funktionen des Bediengerätes 20 und/oder der Steuereinheit 12 je nach Hausgerät an verschiedenen Positionen unterschiedlich erfolgen. So kann beispielsweise für das Kochfeld die Küche die Raumzone A definieren, während für eine Waschmaschine ein entsprechender Kellerraum die Raumzone A definiert.
Bezug nehmend auf Fig. 3 wird nun ein System zum Steuern eines oder mehrere Hausgeräte 10a, 10b gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Dabei sind gleiche bzw. entsprechende Komponenten mit den gleichen Bezugsziffern wie im ersten Ausführungsbeispiel von Fig. 1 gekennzeichnet.
Im zweiten Ausführungsbeispiel von Fig. 3 kommuniziert das tragbare Bediengerät 20 bzw. seine Sende- und Empfangsvorrichtung 26 nicht unmittelbar mit den Steuereinheiten 12a, 12b der Hausgeräte 10a, 10b bzw. ihren Sende- und Empfangsvorrichtungen 18, sondern über die Zwischenschaltung einer zentralen Steuereinheit 32.
Die zentrale Steuereinheit 32 ist zum Beispiel Bestandteil eines intelligenten Hausnetzwerkes („Smart Home"), an das eine größere Anzahl unterschiedlicher Hausgeräte an unterschiedlichen Positionen angeschlossen sind.
Die zentrale Steuereinheit 32 weist eine Steuerung 34, eine dritte Sende- und Empfangsvorrichtung 36 und eine vierte Sende- und Empfangsvorrichtung 40 auf. Optional kann die zentrale Steuereinheit 32 zudem mit einer Eingabe- und/oder Ausgabevorrichtung (nicht dargestellt) ausgestattet sein, um das Hausnetzwerk zentral ansteuern zu können.
Die dritte Sende- und Empfangsvorrichtung 36 der zentralen Steuereinheit 32 weist eine Kommunikationsschnittstelle auf, die an die ersten Sende- und Empfangsvorrichtungen 18 der Steuereinheiten 12a, 12b der verschiedenen Hausgeräte 10a, 10b angepasst ist. Die zentrale Steuereinheit 32 kann so - je nach Art der Kommunikationsschnittstellen - über drahtlose (z.B. Funk, Infrarot) oder leitungsgebundene (z.B. Internet, Hausnetz) erste Kommunikationswege 38a, 38b mit den Steuereinheiten 12a, 12b der Hausgeräte 10a, 10b bidirektional kommunizieren. Die vierte Sende- und Empfangsvorrichtung 40 der zentralen Steuereinheit 32 weist hingegen eine Kommunikationsschnittstelle auf, die an die zweite Sende- und Empfangsvorrichtung 26 des tragbaren Bediengerätes 20 angepasst ist. Die zentrale Steuereinheit 32 kann so über einen drahtlosen (z.B. Funk, Infrarot) zweiten Kommunikationsweg 42 mit dem tragbaren Bediengerät 20 bidirektional kommunizieren.
Je nach Art der gewünschten ersten und zweiten Kommunikationswege 38a, 38b, 42 können die Kommunikationsschnittstellen der dritten und vierten Sende- und Empfangsvorrichtungen 36, 40 der zentralen Steuereinheit 32 auch im Wesentlichen gleich oder gleichartig ausgestaltet sein. Falls alle Kommunikationswege 38a, 38b, 42 drahtlos ausgeführt sein sollen, besteht zudem die Möglichkeit, die zentrale Steuereinheit 32 mit einer kombinierten Sende- und Empfangsvorrichtung 36&40 auszustatten.
Im zweiten Ausführungsbeispiel kann die Positionserfassungseinrichtung 30 alternativ oder zusätzlich auch mit der zentralen Steuereinheit 32 gekoppelt oder in diese integriert sein.
Im Übrigen entspricht das System des zweiten Ausführungsbeispiels dem des oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiels.
BEZUGSZIFFERNLISTE
10 Hausgerät
10a,b Hausgeräte
12 Steuereinheit
12a, b Steuereinheiten
14 Steuerung
16 Ein- und Ausgabevorrichtung
18 (erste) Sende- und Empfangsvorrichtung
20 tragbares Bediengerät
22 Ausgabevorrichtung
24 Eingabevorrichtung
25 Steuerung
26 (zweite) Sende- und Empfangsvorrichtung
28 (unmittelbarer) Kommunikationsweg (drahtlos)
30 Positionserfassungseinrichtung
32 zentrale Steuereinheit
34 Steuerung
36 (dritte) Sende- und Empfangsvorrichtung
38a,b (erster) Kommunikationsweg (leitungsgebunden oder drahtlos)
40 (vierte) Sende- und Empfangsvorrichtung
42 (zweiter) Kommunikationsweg (drahtlos)

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. System zum Steuern wenigstens eines Hausgerätes (10; 10a, 10b), aufweisend: eine Steuereinheit (12; 12a, 12b) eines Hausgerätes (10; 10a, 10b), welche eine Steuerung (14) zum Steuern des Hausgerätes und eine erste Sende- und Empfangsvorrichtung (18) aufweist; und
ein tragbares Bediengerät (20), welches eine Ausgabevorrichtung (22), eine Eingabevorrichtung (24) und eine zweite Sende- und Empfangsvorrichtung (26) aufweist,
wobei die erste Sende- und Empfangsvorrichtung (18) und die zweite Sende- und Empfangsvorrichtung (26) zum unmittelbaren oder mittelbaren Kommunizieren von Informationen miteinander ausgestaltet sind,
wobei das System ferner eine Positionserfassungseinrichtung (30) zum Erfassen einer Position des tragbaren Bediengerätes (20) aufweist, und
wobei Funktionen der Steuereinheit (12; 12a, 12b) des Hausgerätes (10; 10a, 10b) und/oder des tragbaren Bediengerätes (20) in Abhängigkeit von einer von der Positionserfassungseinrichtung (30) erfassten Position des tragbaren Bediengerätes (20) zu- oder abschaltbar sind.
2. System nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens zwei Raumzonen (A, B, C) definiert sind, in denen sich das tragbare Bediengerät (20) befinden kann; und
die Funktionen der Steuereinheit (12; 12a, 12b) des Hausgerätes (10; 10a, 10b) und/oder des tragbaren Bediengerätes (20) in Abhängigkeit davon zu- oder abgeschaltet werden, in welcher der Raumzonen (A, B, C) sich das tragbare Bediengerät (20) befindet.
3. System nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die erste Sende- und Empfangsvorrichtung (18) und die zweite Sende- und Empfangsvorrichtung (26) ausgestaltet sind, um über einen drahtlosen Kommunikationsweg (28) unmittelbar miteinander zu kommunizieren. System nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
das System ferner eine zentrale Steuereinheit (32) aufweist, welche eine dritte Sende- und Empfangsvorrichtung (36) und eine vierte Sende- und Empfangsvorrichtung (40) aufweist,
wobei die erste Sende- und Empfangsvorrichtung (18) des Hausgerätes (10; 10a, 10b) und die dritte Sende- und Empfangsvorrichtung (36) der zentralen Steuereinheit (32) ausgestaltet sind, um über einen ersten Kommunikationsweg (38a, 38b) miteinander zu kommunizieren,
wobei die zweite Sende- und Empfangsvorrichtung (26) des tragbaren Bediengerätes (20) und die vierte Sende- und Empfangsvorrichtung (40) der zentralen Steuereinheit (32) ausgestaltet sind, um über einen drahtlosen zweiten Kommunikationsweg (42) miteinander zu kommunizieren.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
mehrere Hausgeräte (10a, 10b) vorgesehen sind,
wobei das eine tragbare Bediengerät (20) zum Kommunizieren mit den mehreren Hausgeräten (10a, 10b) ausgestaltet ist.
System nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf dem tragbaren Bediengerät (20) für jedes der mehreren Hausgeräte (10a, 10b) eine entsprechende Applikation installierbar ist.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Positionserfassungseinrichtung (30) die Steuereinheit (12; 12a, 12b) des Hausgerätes (10; 10a, 10b), die Steuerung (34) der zentralen Steuereinheit (32) und/oder eine Steuerung (25) des tragbaren Bediengerätes (20) aufweist.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Eingabevorrichtung (24) des tragbaren Bediengerätes (20) ausgestaltet ist, um eine Benutzerberechtigung einzugeben; und die Funktionen der Steuereinheit (12; 12a, 12b) des Hausgerätes (10; 10a, 10b) und/oder des tragbaren Bediengerätes (20) in Abhängigkeit von der eingegebenen Benutzerberechtigung einstellbar sind. 9. Tragbares Bediengerät (20) für ein System nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2015/000982 2014-05-15 2015-05-13 System zum steuern wenigstens eines hausgerätes WO2015172881A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007177.4 2014-05-15
DE102014007177.4A DE102014007177A1 (de) 2014-05-15 2014-05-15 System zum Steuern wenigstens eines Hausgerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015172881A1 true WO2015172881A1 (de) 2015-11-19

Family

ID=53498941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/000982 WO2015172881A1 (de) 2014-05-15 2015-05-13 System zum steuern wenigstens eines hausgerätes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014007177A1 (de)
WO (1) WO2015172881A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3236709B1 (de) 2016-04-22 2020-07-08 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren zur steuerung eines kochgerätes und kochgerät
DE102020213804A1 (de) 2020-11-03 2022-05-05 Wilhelm Bruckbauer Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Steuern eines Gargeräts und Gargerätesystem
EP4184061A1 (de) * 2021-11-17 2023-05-24 BSH Hausgeräte GmbH Steuereinheit und verfahren zur steuerung eines gasbasierten kochgeräts

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123404A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-07 Miele & Cie. Kg Kommunikationseinheit und Verfahren zum drahtlosen Verbinden eines Kochfelds mit einem Bediengerät, Bediensystem und Kochfeld
TR201717330A2 (tr) * 2017-11-06 2019-05-21 Arcelik As Bi̇r firin ve hari̇ci̇ ci̇haz
DE102017220815B4 (de) * 2017-11-22 2019-06-19 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zur Steuerung eines Kochgeräts mit einem externen Steuergerät, Kochgerät und System
EP3513697B1 (de) * 2018-01-23 2024-05-01 Electrolux Appliances Aktiebolag Kochgerät mit einer fernbedienung und verfahren zur steuerung solch eines kochgeräts
DE102019219808A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zum Betrieb eines Kochgeräts und Kochgerät
DE102021200513A1 (de) * 2021-01-21 2022-07-21 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Fern-Steuerung eines Hausgeräts

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005018242A2 (de) * 2003-08-11 2005-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Funk-bediensystem und verfahren zum betrieb eines funksystems
WO2008090401A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Sony Ericsson Mobile Communications Ab System, methods, devices and computer program products for controlling electronic appliances within a local area
US20110221622A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 West R Michael Peters Remote control with user identification sensor
EP2400472A2 (de) * 2010-06-24 2011-12-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tragbares Bedienmodul für ein Hausgerät sowie System mit einem derartigen tragbaren Bedienmodul und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts mit einem tragbaren Bedienmodul
DE102010039072A1 (de) 2010-08-09 2012-02-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Betriebsgerät zum Betreiben mindestens eines Aufsatz-Haushaltsgeräts
US20120319825A1 (en) * 2011-06-14 2012-12-20 United Video Properties, Inc. Methods, systems, and means for restricting control of a home entertainment device by a mobile device
CN203084911U (zh) * 2011-12-07 2013-07-24 简惠娟 蓝牙可控的电器装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205621A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld und Verfahren zur Steuerung eines Kochfeldes
WO2014027349A1 (en) * 2012-08-14 2014-02-20 Switchbee Ltd. System and method for remote control of home appliances without infrastructure changes
US9432210B2 (en) * 2012-09-12 2016-08-30 Zuli, Inc. System for monitor and control of equipment

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005018242A2 (de) * 2003-08-11 2005-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Funk-bediensystem und verfahren zum betrieb eines funksystems
WO2008090401A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Sony Ericsson Mobile Communications Ab System, methods, devices and computer program products for controlling electronic appliances within a local area
US20110221622A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 West R Michael Peters Remote control with user identification sensor
EP2400472A2 (de) * 2010-06-24 2011-12-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tragbares Bedienmodul für ein Hausgerät sowie System mit einem derartigen tragbaren Bedienmodul und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts mit einem tragbaren Bedienmodul
DE102010039072A1 (de) 2010-08-09 2012-02-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Betriebsgerät zum Betreiben mindestens eines Aufsatz-Haushaltsgeräts
US20120319825A1 (en) * 2011-06-14 2012-12-20 United Video Properties, Inc. Methods, systems, and means for restricting control of a home entertainment device by a mobile device
CN203084911U (zh) * 2011-12-07 2013-07-24 简惠娟 蓝牙可控的电器装置
US20140159877A1 (en) * 2011-12-07 2014-06-12 Jung-Tang Huang Bluetooth controllable electrical appliance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3236709B1 (de) 2016-04-22 2020-07-08 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren zur steuerung eines kochgerätes und kochgerät
DE102020213804A1 (de) 2020-11-03 2022-05-05 Wilhelm Bruckbauer Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Steuern eines Gargeräts und Gargerätesystem
EP4184061A1 (de) * 2021-11-17 2023-05-24 BSH Hausgeräte GmbH Steuereinheit und verfahren zur steuerung eines gasbasierten kochgeräts

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014007177A1 (de) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015172881A1 (de) System zum steuern wenigstens eines hausgerätes
EP3489583B1 (de) Verfahren zur steuerung eines kochgeräts mit einem externen steuergerät, kochgerät und system
EP3236709B1 (de) Verfahren zur steuerung eines kochgerätes und kochgerät
EP2430367B1 (de) Portable, insbesondere medienfähige konsole, und gargerät
EP2894816B1 (de) Verfahren zum Aufbauen einer drahtlosen Kommunikationsverbindung zwischen wenigstens zwei Haushaltsgeräten, sowie entsprechendes System
DE10103948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Hausgeräten
EP1341158A2 (de) Sprachgesteuertes elektrisches Gerät, insbesondere Dunstabzugshaube
WO2018228786A1 (de) Anzeigesystem, dunstabzug und verfahren zur anzeige zumindest eines zustandes auf einem kochfeld
EP3401698A1 (de) Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts
DE102006015045A1 (de) Fernbedienung, Gebäudesteuerungssystem und Verfahren zur Gebäudesteuerung
WO2016087116A1 (de) Verfahren einer klimatisierungseinrichtung, klimatisierungseinrichtung
DE102016110232A1 (de) Überwachungssystem für eine Saunakabine, insbesondere zum Brandschutz und Saunakabine mit einem derartigen Überwachungssystem
EP3839353A1 (de) Verfahren zum betrieb eines kochgeräts und kochgerät
DE102014103367A1 (de) Regelsystem
EP3116167B1 (de) Raumsteuerung mittels smartphone-sensoren
EP4026395B1 (de) Verfahren, computerprogramm und steuergerät zum steuern eines gargeräts und gargerätesystem
DE102014210000A1 (de) Vorortbedienung von Geräten eines Installationsbuses
DE102021212395A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Steuern eines Gargeräts und Gargerätesystem
EP2634969B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems zur Heimautomatisierung sowie ein Heimautomatisierungssteuerungssystem
DE102014117117B3 (de) Verfahren zum Ansteuern wenigstens eines Aktors mit einem tragbaren Bedienteil
EP3456005B1 (de) Mobiles kommunikationsgerät mit einer benutzerschnittstellendarstellung abhängig von einem an einer schnittstelle erfassten parameter
EP3183632A1 (de) Bedienvorrichtung und mobiles bediengerät, insbesondere für ein elektronisches haushaltsgerät
DE202013101825U1 (de) Bediengerät zur Ansteuerung von Leuchten, Jalousien und/oder Klimageräten
DE102016201876A1 (de) Verbindungsstation und Verfahren zur Umsetzung von Signalen
DE102020129535A1 (de) Haushaltsystem und Verfahren zum Betreiben

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15733345

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15733345

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1