WO2015158326A1 - Häcksler - Google Patents

Häcksler Download PDF

Info

Publication number
WO2015158326A1
WO2015158326A1 PCT/DE2015/100127 DE2015100127W WO2015158326A1 WO 2015158326 A1 WO2015158326 A1 WO 2015158326A1 DE 2015100127 W DE2015100127 W DE 2015100127W WO 2015158326 A1 WO2015158326 A1 WO 2015158326A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sieve drum
openings
funnel
drum
chopper
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/100127
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sven Lorenscheit
Original Assignee
Sven Lorenscheit
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sven Lorenscheit filed Critical Sven Lorenscheit
Publication of WO2015158326A1 publication Critical patent/WO2015158326A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/16Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator defining termination of crushing or disintegrating zone, e.g. screen denying egress of oversize material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/08Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
    • B02C18/12Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers with drive arranged below container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/16Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator defining termination of crushing or disintegrating zone, e.g. screen denying egress of oversize material
    • B02C2023/165Screen denying egress of oversize material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2201/00Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials
    • B02C2201/06Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage
    • B02C2201/066Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage for garden waste

Definitions

  • the invention relates to a shredder for shredding green waste such as tree or hedge trimming, leaves and the like.
  • Pruning trees, shrubs and hedges causes large amounts of green waste to be collected and composted on a regular basis. It is desirable to use this green waste energetically, in particular by processing into pellets which can be heated. This presupposes that the green waste is crushed and the water adhering to the clippings is separated.
  • a shredder for crushing green waste which is a funnel, a subsequent to the funnel, provided with a horizontal bottom flail drum, which is partially surrounded by a sieve whose wall with the passage of sufficiently fine provided shredded Thomasgut allowing openings and a standing in the flail drum, mounted on a horizontal, motor-driven shaft knife is provided has.
  • a crushing device in which the material is dewatered after comminution on the good repellent, water on the other hand, passing openings and rejected from the openings finely chopped material is collected in a receiving space.
  • the invention has for its object to provide a shredder that is capable of finely crushing green waste and to separate the moisture contained therein.
  • FIG. 1 shows a schematic sectional view through the shredder.
  • the shredder consists of a funnel 10 provided with a lid, a sieve drum 14, which adjoins the funnel 10 and is provided with a horizontally extending bottom 12, the wall of which is provided with openings 16 allowing the shredded material to pass sufficiently.
  • the sieve drum 14 In the sieve drum 14 at least one horizontal lying, seated on a vertical motor-driven shaft 18 knife 20 is provided.
  • a fabric which penetrates through the openings 16 of the wall of the screen drum 14 and deflects the wall of the screen drum 14 surrounds the wall.
  • the fabric 22 in turn is surrounded by a water-impermeable skirt 24, a receiving space 26 being provided below the screen drum 14 who collects the finely chopped material rejected by the knitwear 22.
  • the - preferably interchangeable - screen drum 14 further receives an adjacent to the bottom 12 of the screen drum 14 arranged horizontally extending wings 28, which - also driven by the shaft 18 - slumped on the bottom 12 sliced up again in the area of the blade 20 where this is further crushed.
  • This wing 22 may be provided with cutting, so that this crushes the good.
  • the shaft 18, which drives the blade 20 and the blade 28, is in turn driven by a V-belt 40 forming a slip clutch, from a motor 36 which is protected in the receiving space 26.
  • a provided with a suction fan 30 suction hose 32 is provided, which opens into the hopper 10. This allows sucking leaves or the like and fed directly to the hopper 10.
  • the screen drum 14 further receives a cone 34 arranged centrally therein, which rejects outwardly to be chopped goods introduced into the screen drum via the hopper 10, so that a range is reached in which the blade 22 has the required rotational speed.
  • the openings 16 in the wall of the screen drum 14 against the direction of rotation of the knife 20 and optionally Vane 28 generated vortexes are pointing in the sieve drum 14 pointing.
  • the shredder is provided with wheels 42 and a handle 40 which allow the shredder to be moved.
  • a vortex is generated by the knife and optionally by the wing in the screen drum, the resulting centrifugal forces push the chopped material against the wall, so that sufficiently finely chopped material passes through the openings to the outside, hits against the fabric and sinks into the recording room.
  • the water adhering to the clippings and escaping therefrom during the cutting process passes through the knitted fabric and is rejected by the apron.
  • the mass of the cuttings is significantly lower than that of unprocessed green waste by the separation of the water.
  • the products produced with the aid of the chopper designed according to the invention can be pressed directly into pellets with sufficiently low residual moisture content.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Häcksler zum Zerkleinern von Grünabfall wie Baum- oder Heckenschnitt, Laub und dergleichen mit einem Trichter (10), einer sich an den Trichter (10) anschließenden, mit einem sich waagerecht ersteckenden Boden (12) versehenen Siebtrommel (14), deren Wandung mit das Durchtreten von ausreichend fein zerkleinertem Schnittgut erlaubenden Öffnungen (16) versehen ist, wenigstens einem in der Siebtrommel (14) waagerecht liegenden, auf einer senkrecht stehenden, motorisch angetriebenen Welle (18) aufsitzenden Messer (20), einem die Siebtrommel (14) umgebenden, durch die Öffnungen (16) durchgetretenes Gut abweisenden, Wasser dagegen durchlassenden Gewirk (22), einer das Gewirk (22) umgebenden, Wasser undurchlässigen Schürze (24) und einem das von dem Gewirk (22) abgewiesene fein gehäckselte Gut sammelnden Aufnahmeraum (26).

Description

Häcksler Die Erfindung betrifft einen Häcksler zum Zerkleinern von Grünabfall wie Baum- oder Heckenschnitt, Laub und dergleichen.
Bei dem Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken fallen große Mengen von Grünabfall an, die regelmäßig gesammelt und kompostiert werden. Es ist erwünscht, diesen Grün- abfall energetisch zu nutzen, insbesondere durch Verarbeiten zu Pellets, die Verheizt werden können. Dies setzt voraus, dass der Grünabfall zerkleinert und das am Schnittgut anhaftende Wasser abgeschieden wird.
Aus der DE 93 12 732 Ul ist ein Häcksler zum Zerkleinern von Grünabfall bekannt, der einen Trichter, ein sich an den Trichter anschließende, mit einem waagerechten Boden versehene Schlegeltrommel, die teilweise von einem Sieb umgeben ist, dessen Wandung mit das Durchtreten von ausreichend fein zerkleinerten Schnittgut erlaubenden Öffnungen und einem in der Schlegeltrommel senkrecht stehenden, auf einer waagerecht liegenden, motorisch angetriebenen Welle aufsitzenden Messer versehen ist, aufweist. Aus der EP 0 363 913 AI ist eine Zerkleinerungseinrichtung bekannt, bei der das Gut nach der Zerkleinerung über das Gut abweisende, Wasser dagegen durchlassende Öffnungen entwässert wird und das von den Öffnungen abgewiesene fein gehäckselte Gut in einem Aufnahmeraum gesammelt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Häcksler zu schaffen, der dazu in der Lage ist, Grünabfall fein zu zerkleinern und die in diesem enthaltene Feuchtigkeit abzuscheiden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Häcksler mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche geben bevorzugte Ausgestaltungen an. Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt die einzige Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung durch den Häcksler. Der Häcksler besteht aus einem mit einem Deckel versehenen Trichter 10, einer sich an den Trichter 10 anschließenden, mit einem sich waagerecht erstreckenden Boden 12 versehene Siebtrommel 14, deren Wandung mit das Durchtreten von ausreichend zerkleinertem Schnittgut erlaubenden Öffnungen 16 versehen ist. In der Siebtrommel 14 ist wenigstens ein waage- recht liegendes, auf einer senkrecht stehenden motorisch angetriebenen Welle 18 aufsitzendes Messer 20 vorgesehen. Ein das durch die Öffnungen 16 der Wandung der Siebtrommel 14 durchgetretenes Gut abweisendes, Wasser dagegen durchlassendes Gewirk 22 umgibt die Wandung der Siebtrommel 14. Das Gewirk 22 wiederum wird von einer Wasser undurchlässigen Schürze 24 umgeben, wobei unterhalb der Siebtrommel 14 ein Aufnahmeraum 26 vorgesehen ist, der das von dem Gewirk 22 abgewiesene feingehäckselte Gut sammelt.
Die - vorzugsweise austauschbare - Siebtrommel 14 nimmt weiter einen benachbart zu dem Boden 12 der Siebtrommel 14 angeordneten, sich waagerecht erstreckenden Flügel 28 auf, der - ebenfalls von der Welle 18 angetrieben - auf den Boden 12 abgesunkenes Schnittgut wieder in den Bereich des Messers 20 aufwirbelt, wo dieses weiter zerkleinert wird. Dieser Flügel 22 kann mit Schneiden versehen sein, so dass auch dieser das Gut zerkleinert.
Die Welle 18, die das Messer 20 und den Flügel 28 antreibt, wird ihrerseits über einen - eine Rutschkupplung bildenden - Keilriemen 40 von einem geschützt in dem Aufnahmeraum 26 angeordneten Motor 36 angetrieben.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein mit einem Sauggebläse 30 versehener Ansaugschlauch 32 vorgesehen, der in den Trichter 10 mündet. Dieser erlaubt es, Laub oder dergleichen anzusaugen und direkt dem Trichter 10 zuzuführen.
Die Siebtrommel 14 nimmt weiter einen zentrisch in diesem angeordneten Kegel 34 auf, der in die Siebtrommel über den Trichter 10 eingeführtes zu häckselndes Gut nach außen abweist, so dass ein Bereich erreicht wird, in dem das Messer 22 die erforderliche Rotationsgeschwindigkeit hat.
Nicht dargestellt ist eine besonders bevorzugte Ausführung, bei der die Öffnungen 16 in der Wandung der Siebtrommel 14 gegen die Drehrichtung des vom Messer 20 und gegebenenfalls Flügels 28 erzeugten Wirbels in die Siebtrommel 14 weisend geneigt sind. Der Häcksler ist mit Rädern 42 und einem Griff 40 versehen, die es erlauben, den Häcksler zu verfahren.
Bei dem hier vorgeschlagenen Häcksler wird durch das Messer und gegebenenfalls durch den Flügel in der Siebtrommel ein Wirbel erzeugt, wobei die dabei entstehenden Fliehkräfte das gehäckselte Gut gegen die Wandung drücken, sodass ausreichend fein gehäckseltes Gut durch die Öffnungen nach außen tritt, gegen das Gewirk trifft und in den Aufnahmeraum absinkt. Das dem Schnittgut anhaftende und bei dem Schneidevorgang aus diesem austretende Wasser dagegen tritt durch das Gewirk hindurch und wird von der Schürze abgewiesen.
Die Masse des Schnittguts ist durch das Abscheiden des Wassers deutlich geringer als die des unverarbeiteten Grünabfalls. Das mit Hilfe des erfindungsgemäß ausgestalteten Häckslers erzeugte Produkte kann bei ausreichend geringer Restfeuchte unmittelbar zu Pellets verpresst werden.

Claims

ANSPRÜCHE 1. Häcksler zum Zerkleinern von Grünabfall wie Baum- oder Heckenschnitt, Laub und dergleichen mit
- einem Trichter (10),
- einer sich an den Trichter (10) anschließenden, mit einem sich waagerecht
ersteckenden Boden (12) versehenen Siebtrommel (14), deren Wandung mit das Durchtreten von ausreichend fein zerkleinertem Schnittgut erlaubenden Öffnungen
(16) versehen ist,
- wenigstens einem in der Siebtrommel (14) waagerecht liegenden, auf einer senkrecht stehenden, motorisch angetriebenen Welle (18) aufsitzenden Messer (20),
- einem die Siebtrommel (14) umgebenden, durch die Öffnungen (16) durchgetretenes Gut abweisenden, Wasser dagegen durchlassenden Gewirk (22),
- einer das Gewirk (22) umgebenden, wasserundurchlässigen Schürze (24) und
- einem das von dem Gewirk (22) abgewiesene fein gehäckselte Gut sammelnden
Aufnahmeraum (26).
2. Häcksler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen von der Welle (18) angetriebenen, das von der Wandung der Siebtrommel (14) abgewiesene und in Richtung auf den Boden (12) der Siebtrommel (14) abgesunkene Gut wieder in den Bereich des Messers (20) aufwirbelnden Flügel (28).
3. Häcksler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (28) mit Schneiden versehen ist.
4. Häcksler nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen in den Trichter (10) mündenden, von einem Sauggebläse (30) beaufschlagten, zum Aufnehmen von Laub und dergleichen dienenden Ansaugschlauch (32).
5. Häcksler nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebtrommel (14) mit einem zentrisch angeordneten, in diese eingeführtes zu häckselndes Gut nach außen abweisenden Kegel (34) versehen ist.
6. Häcksler nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen in der Wandung der Siebtrommel (14) gegen die Drehrichtung des vom Messer (20) und gegebenenfalls Flügels (28) erzeugten Wirbels in die Siebtrommel (14) weisend geneigt sind.
PCT/DE2015/100127 2014-04-19 2015-03-25 Häcksler WO2015158326A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410005799 DE102014005799B3 (de) 2014-04-19 2014-04-19 Häcksler
DE102014005799.2 2014-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015158326A1 true WO2015158326A1 (de) 2015-10-22

Family

ID=52470814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/100127 WO2015158326A1 (de) 2014-04-19 2015-03-25 Häcksler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014005799B3 (de)
WO (1) WO2015158326A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106902938A (zh) * 2017-03-09 2017-06-30 安徽理工大学 一种建筑物料粉碎筛选除尘装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110813463A (zh) * 2019-11-15 2020-02-21 枣庄鑫金山智能机械股份有限公司 一种混凝土砂石分离回收设备

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4337901A (en) * 1979-02-17 1982-07-06 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Device for disposing of garbage
DE3322163C1 (de) * 1983-06-21 1984-11-15 As-Motor Gmbh U. Co Kg, 7163 Oberrot Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für Zweige und Äste von Bäumen und Strauchwerk
DE3612997A1 (de) * 1986-04-17 1987-10-29 Peter Roessler Maschine zum zerkleinern von holzstuecken und dergleichen
US4875630A (en) * 1988-10-11 1989-10-24 Carlson William P Leaf vacuum and shredder
EP0363913A2 (de) 1988-10-11 1990-04-18 Midori Anzen Kogyo Co. Ltd. Wiederverwendbarer Sauerstoffinhalator
DE9312732U1 (de) 1993-08-25 1994-01-13 Moeschle Kessel Apparate Zerkleinerungsgerät
WO2004024355A1 (en) * 2002-09-13 2004-03-25 Whirlpool Canada Inc. Device and process for processing organic waste
EP2438991A1 (de) * 2010-09-28 2012-04-11 UPM-Kymmene Corporation Verfahren zum Bearbeiten von Holzrohstoff, und Zerkleinerer für Holzrohstoff

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900969A1 (de) * 1988-10-19 1990-07-19 Eggenmueller Alfred Verfahren und einrichtung zum pressen von gras mit kleingeraeten

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4337901A (en) * 1979-02-17 1982-07-06 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Device for disposing of garbage
DE3322163C1 (de) * 1983-06-21 1984-11-15 As-Motor Gmbh U. Co Kg, 7163 Oberrot Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für Zweige und Äste von Bäumen und Strauchwerk
DE3612997A1 (de) * 1986-04-17 1987-10-29 Peter Roessler Maschine zum zerkleinern von holzstuecken und dergleichen
US4875630A (en) * 1988-10-11 1989-10-24 Carlson William P Leaf vacuum and shredder
EP0363913A2 (de) 1988-10-11 1990-04-18 Midori Anzen Kogyo Co. Ltd. Wiederverwendbarer Sauerstoffinhalator
DE9312732U1 (de) 1993-08-25 1994-01-13 Moeschle Kessel Apparate Zerkleinerungsgerät
WO2004024355A1 (en) * 2002-09-13 2004-03-25 Whirlpool Canada Inc. Device and process for processing organic waste
EP2438991A1 (de) * 2010-09-28 2012-04-11 UPM-Kymmene Corporation Verfahren zum Bearbeiten von Holzrohstoff, und Zerkleinerer für Holzrohstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106902938A (zh) * 2017-03-09 2017-06-30 安徽理工大学 一种建筑物料粉碎筛选除尘装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014005799B3 (de) 2015-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047006C3 (de) Anlage zum Zerkleinern und teilweisen Trennen von Müll
DE202005021545U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Haufwerk
EP1536892A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE19608703A1 (de) Aus Industrieabfällen von Kunststoffolien rückgewonnener Kunststoff sowie Verfahren und Einrichtung zur Rückgewinnung von Kunststoff aus Industrieabfällen von Kunststoffolien
WO2001060522A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von spänen
EP1102877A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung eines pflanzlichen fasermaterials und dessen verwendung
CH650172A5 (de) Verfahren zur herstellung eines faser- sowie eines granulatmaterials aus abfaellen, anlage zur durchfuehrung des verfahrens, und verwendung des faser- und granulatmaterials.
WO2015158326A1 (de) Häcksler
DE202020103842U1 (de) Laubsauger
EP0598306B1 (de) Häcksler, insbesondere für Haus- und Gartenabfälle
DE10350123B3 (de) Häckselvorrichtung für einen Mähdrescher
DE2624983A1 (de) Rasenmaeher
EP0068353B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle
CN207201336U (zh) 一种农作物茬口、秸秆三级精细粉碎装置
EP0133436A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung und verfahren insbesondere zur herstellung von holzspänen.
DE3226677A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von gut
DE202014003384U1 (de) Häcksler
DE202008016663U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3824888C2 (de)
DE4129884A1 (de) Spleisshaecksler
DE8224914U1 (de) Häcksler zum Zerkleinern von Gartenabfällen
DE2416200A1 (de) Maiserntegeraet
DE102006054132B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Wurzelfrüchten in eine gärfähige Suspension
DE202023106484U1 (de) Ein kostengünstiger Hybrid-Zellstoff-Extraktor für landwirtschaftliche Pflanzen
DE3345919A1 (de) Feldhaecksler

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15718129

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15718129

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1