WO2015154763A1 - Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus - Google Patents

Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus Download PDF

Info

Publication number
WO2015154763A1
WO2015154763A1 PCT/DE2015/200109 DE2015200109W WO2015154763A1 WO 2015154763 A1 WO2015154763 A1 WO 2015154763A1 DE 2015200109 W DE2015200109 W DE 2015200109W WO 2015154763 A1 WO2015154763 A1 WO 2015154763A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
locking
stops
spindle
ring
axial
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/200109
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hartmut Krehmer
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to CN201580018960.3A priority Critical patent/CN106170409B/zh
Priority to US15/303,097 priority patent/US10166831B2/en
Priority to DE112015001755.0T priority patent/DE112015001755B4/de
Priority to KR1020167031132A priority patent/KR102283696B1/ko
Priority to DE102015206149.3A priority patent/DE102015206149B4/de
Publication of WO2015154763A1 publication Critical patent/WO2015154763A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/062Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
    • B60G15/063Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper characterised by the mounting of the spring on the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • B60G11/16Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • B60G13/005Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
    • B60G13/006Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit on the stub axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/07Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the damper being connected to the stub axle and the spring being arranged around the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/021Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means the mechanical spring being a coil spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H25/2454Brakes; Rotational locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1242Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/419Gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/419Gears
    • B60G2204/4191Planetary or epicyclic gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/42Joints with cam surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/46Means for locking the suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls

Definitions

  • the invention relates to a device for height adjustment of a vehicle body.
  • Devices for adjusting the height of vehicle superstructures are provided, in particular, for increasing the ground clearance of motor vehicles or lowering them on flat roadways in order to improve the aerodynamic properties of the spring struts of the motor vehicles.
  • a height adjustment between a receptacle of the strut and an upper spring plate of a prestressed spring of the strut or as known from EP 1 953 013 A2 between a wheel carrier receiving member such as sleeve member and a lower spring plate may be provided .
  • An actuation of such devices takes place, for example, by means of an electric motor which rotationally drives a movement thread, for example a spindle drive or ball screw drive, such that an axial displacement of a fixed component relative to one for the latter occurs from the rotational movement of, for example, a rotationally fixed and axially displaceable spindle and a rotationally fixed, axially fixed spindle nut axially displaceable component of the shock absorber is
  • a device according to the features of the preamble of claim 1 has become known.
  • the motion thread is bridged by means of a locking device form fit.
  • a locking device for this purpose, for example, on the spindle of the movement thread a locking ring with control cams rotatable and axially fixed.
  • the control cams are guided in guide grooves of a guide sleeve connected to the spindle nut, which is referred to below as a locking sleeve.
  • the locking ring is rotated stepwise after a misreading of the locking cam from the guide grooves by means of a spindle nut axially fixed ramp ring at relative displacements between locking ring and spindle nut in the sense of a ballpoint pen principle.
  • the locking sleeve is integrally provided with integrally formed locking stops and guide grooves so that they must be designed separately for each application and according to customer requirements.
  • the object of the invention is the advantageous development of a device according to the features of the preamble of claim 1, the locking sleeve is inexpensively adaptable to different applications.
  • the proposed device is used for height adjustment
  • Vehicle structure is for example on a strut Motor vehicle between the vehicle body and a wheel carrier arranged.
  • the devices according to the invention have a modular locking sleeve.
  • the device according to the invention comprises a movement thread with two mutually rotatably mounted threaded parts in the form of a spindle and a spindle nut.
  • a threaded part - spindle or spindle nut - rotationally driven by a rotary drive such as an electric motor by means of a belt, chain, gear drive or the like and axially fixed in a component associated with a housing.
  • the other threaded portion is rotatably mounted and axially displaceable relative to the one threaded part, so that in a rotary drive axial displacement of the components can be provided.
  • the movement thread is provided with a form-fitting locking device. In a locking position, forces can be transmitted between the vehicle body and the wheels via the locking device. The movement thread is relieved.
  • the balls are depressurized, which are arranged abradably on ball grooves of the spindle nut and the threaded spindle.
  • a locking ring with control cams rotatable and axially fixed on the spindle of the movement thread a locking ring with control cams rotatable and axially fixed.
  • the control cams may be guided in guide grooves of a locking sleeve connected to the spindle nut.
  • the locking ring can after a snagging of the locking cam from the guide grooves by means of a spindle nut on the axially fixed ramp ring at relative displacements between Locking ring and spindle nut are gradually rotated in the sense of a ballpoint pen principle.
  • the locking sleeve can be distributed over the circumference and arranged on different axial layers locking stops, which are provided with different lengths of guide.
  • This locking sleeve can be connected, for example, axially immovable with a lower spring plate of a damper tube.
  • a corresponding height level of the vehicle body relative to the roadway is set.
  • the locking sleeve according to the invention is modularly formed from a stack of at least one locking stops and groove sections containing locking element and at least one exclusively groove sections containing intermediate element.
  • the intermediate element can serve as a spacer between axially successively arranged locking elements, wherein the groove sections can form guide grooves of the locking sleeve and can lead to the locking sections.
  • the feature means that the intermediate element contains exclusively groove sections: the intermediate element has no locking stops.
  • only locking elements can be used.
  • a plurality of locking stops can be provided on a plurality of axial positions along an adjustment path of the movement thread in an application-specific manner.
  • the movement gear can be bridged by means of axial form-fitting.
  • two to three axial layers or alternatively a plurality of layers may be formed by means of an axial positive connection whose absolute distances from one another may be formed dependent on the number of intermediate elements used. The number of axial layers depends essentially on the number of locking elements used.
  • the locking elements can distributed over the circumference preferably have two or three locking stops and groove sections.
  • the intermediate elements contain only groove sections.
  • the groove sections serve to form guide grooves of different lengths to the corresponding locking abutments, for example by connecting one or more groove sections upstream of a locking stop of a locking element.
  • locking elements and intermediate elements may be formed of identical parts, wherein the locking stops of the locking elements are arranged at positions that do not require groove sections in this locking ring.
  • the locking and intermediate elements are annular. In other embodiments, other component shapes such as split rings and the like may be provided, for example, to save material cost.
  • the locking and intermediate elements are preferably stamped from sheet metal, wherein the groove sections and locking stops can be punched tool formed and molded.
  • the intermediate and locking elements can be designed as castings, sintered parts or as plastic injection molded parts.
  • connection of the intermediate and locking elements to a locking sleeve forming stack may be provided material and / or positive fit.
  • these can be welded together, caulked and / or connected to each other by means of latching or bayonet connections.
  • the at least one locking element and the at least one intermediate element are designed for a three-part division of the locking stops on a common axial position. This means that three preferably uniformly distributed over the circumference locking stops form a stable support for three circumferentially distributed control cam of the locking ring. Another number of locking stops of a common axial position may be provided.
  • a locking element preferably comprises three locking stops uniformly distributed over the circumference and one respective groove section arranged between them and an intermediate element six groove sections distributed uniformly over the circumference.
  • two 60 ° twisted locking elements are provided, wherein axially between them, one or more intermediate elements can be arranged and these stack forming rings are firmly connected to each other.
  • an axial plug connection may be sufficient upon axial loading of the rings on each other.
  • a locking element has three locking stops distributed over the circumference and in each case two groove sections arranged between them and the intermediate element has nine groove sections distributed uniformly over the circumference.
  • a stack forming the locking sleeve is formed from three locking elements with at least one intermediate element arranged between two locking elements.
  • the locking device may include a rotatable and axially fixed to the spindle alsgenonnnnenen locking ring distributed over the circumference arranged control cam.
  • the control cams cooperate with the locking stops of the locking sleeve.
  • axially immovable to each other can be arranged in the axial adjustment directions of the device according to the invention, the spindle nut, a ramp ring and the locking sleeve.
  • the spindle nut, a ramp ring and the locking sleeve can be firmly connected to the spindle nut.
  • the switching ramps and the locking sleeve relative to the spindle nut in the axial direction while supported, but the spindle nut can rotate relative to the switching ramps and the locking sleeve to the spindle axis.
  • the spindle nut, the locking sleeve and a ramp ring carrying the switching ramps can be accommodated in a common housing; In this case, the spindle nut is rotatably mounted in the housing.
  • the ramp ring with the distributed over the circumference distributed switching ramps and the Locking sleeve preferably rotatably disposed on the spindle nut.
  • a rotationally driven spindle nut of the ramp ring and the locking sleeve can be arranged axially immovable and rotatable relative to the spindle nut.
  • the guide in an upper locking position at maximum height adjustment, the guide can be negligibly short and the control cam can come directly to the locking stop to the plant.
  • the control cams are guided during the function of the movement thread in guide grooves, preferably in the guide grooves of the locking stops and are stored to form an axial positive connection for bridging the movement thread on the locking stops.
  • the control cams are aligned in the sense of a ballpoint pen principle by displacing the locking ring against the ramp ring and rotating the locking ring on the ramp ring on the leading to the locking stops guide grooves or the locking stops with predetermined axial position.
  • the control cams feel according to their orientation in the guide grooves to form an axially displaced positive connection to axially more remote locking stops or directly form an axial positive connection with the nearest locking stops.
  • Figure 1 is a partial view of a stack of locking
  • Figure 2 is a locking element in view
  • Figure 3 shows an intermediate element in view
  • FIG. 4 shows a device belonging to the prior art
  • FIG. 5 an individual part from FIG. 4 in a sectional representation
  • FIG. 6 shows further components of the device according to FIG. 4
  • FIG. 7 shows another device belonging to the prior art
  • FIG. 8 shows the device from FIG. 7, but without the upper housing.
  • Figures 4 to 8 show prior art devices for height adjustment of a vehicle body; these figures are taken from DE102014206142 A1. These devices will be described below, as appropriate for the understanding of the present invention. These devices are further developed by the modular locking sleeve according to the invention described below for the present invention.
  • FIGS 4 to 6 show an embodiment which corresponds to Figures 2 and 3 of DE102014206142 A1.
  • This device for height adjustment of a vehicle body is provided with a movement thread 50 (not shown) between the vehicle body (not shown) and a wheel carrier, which has a spindle nut 51 and a spindle 52.
  • the movement thread 50 is formed by a ball screw known per se.
  • FIGS. 4 and 6 show a damper tube 53 held on the wheel carrier on which the device according to the invention is arranged in this exemplary embodiment.
  • An electric motor 54 drives the spindle 52 in rotation.
  • the spindle 52 is rotatably disposed in the embodiment with respect to the damper tube 53, but is not axially displaced with respect to the damper tube 53rd
  • the relative to the damper tube 53 rotatably and axially displaceably arranged spindle nut 51 is moved under the rotating spindle 52 along the spindle axis.
  • the spindle nut 51 is mounted in a housing, not shown here, a lower spring plate of a
  • a locking sleeve 55 is immovably mounted on the spindle nut 51.
  • FIG. 5 shows the locking sleeve 55 in a partial section.
  • locking stops 56 can be seen, which are arranged distributed in axially different positions over the circumference. Depending on the axial position, the locking stops 56 connect to guide grooves 57 of different lengths.
  • the locking sleeve 55 is also housed in the unillustrated housing in this example.
  • On the spindle 52 is axially immovable and rotatably mounted a locking ring 58.
  • the locking ring 58 carries a plurality of distributed over the circumference arranged control cam 59, which engage according to their rotational position with respect to the locking sleeve 55 in associated guide grooves 57 and axially abutment of the locking sleeve 56 with axial displacement of the locking ring 58 against the locking sleeve 55. As a result, the locking ring 58 can abut against the associated locking abutment 56 in different axial positions.
  • a ramp ring 60 is immovably disposed opposite to the locking sleeve 55 and may also be housed in the unillustrated housing.
  • the ramp ring 60 is provided on its locking sleeve 55 facing the front side with distributed over the circumference arranged switching ramps 61 which cooperate with the control cam 59 of the locking ring 58 during a switching operation to an axial position of the locking ring 58 in a different axial position of the locking ring 58th to switch.
  • the spindle nut 51 moves together with the ramp ring 60 and the locking sleeve 55 relative to the spindle 52 and thus relative to the locking ring 58, wherein the locking ring 58 is axially displaced in the direction of the ramp ring 60.
  • the locking ring 58 moves in the direction of the locking sleeve 55 and engages there in a guide grooves 57 which have at their upper end another locking stop 56 in a different axial position.
  • the control cams 59 abut on the controlled latch abutments 56, another height level is set.
  • the locking ring 58 is axially non-displaceable and rotatably mounted on the spindle 52 and the spindle 52 is rotatably but axially non-displaceably mounted on the damper tube 53.
  • the spindle nut 51 carries the locking sleeve 55 and moves together with the lower spring plate, not shown under rotary actuation of the spindle 52 in the axial direction relative to the spindle 52, which carries the locking ring 58.
  • the weight of the vehicle body is passed through the lower spring plate and the housing in the locking sleeve 55, and from there via the control cam 59 of the locking ring 58 in the spindle 52 and the damper tube 53 to the wheel.
  • the balls are consequently relieved in the above-described locking positions.
  • the locking device bridges the ball screw in the axial positions determined by the locking positions.
  • the balls of the ball screw are loaded by the full weight of the vehicle body only during the operation of the ball screw.
  • FIGS. 7 and 8 show an exemplary embodiment which largely corresponds to FIGS. 9 and 10 of DE102014206142 A1.
  • the essential difference from the embodiment described above is that the spindle nut 51 is rotated and the spindle 52 is stationary.
  • the housing with the electric motor is axially immovable with respect to the damper tube
  • the electric motor 54 together with the housing 62 and with the rotating spindle nut 51 and the lower spring plate, not shown relative to the damper tube 53 and relative to the spindle 52 displaced.
  • Figure 7 shows a broken housing 62 which receives the electric motor 54 and the locking sleeve 55 and the ramp ring 60.
  • the locking sleeve 55 and the ramp ring 60 are clearly shown in Figure 8 can be seen in which the housing is not shown.
  • FIG. 8 clearly shows three locking positions P1, P2, P3 which can be approached in order to be able to set three different level positions of the vehicle body relative to the roadway.
  • the rotationally driven spindle nut 51 is rotatably mounted in the housing 62 via non-illustrated thrust bearing. During the adjustment of the height level, the weight of the vehicle body is passed through the housing 62 in the spindle nut 51, wherein the thrust bearings transmit this force. The weight is guided by the spindle nut 51 via the balls of the ball screw not shown in the spindle 52 and from there into the damper tube 53rd
  • FIG. 7 shows, in section, the locking ring 58 which, as in the exemplary embodiment described above, is mounted on the spindle 52 in an axially non-displaceable but rotatable manner.
  • the control cams 59 of the locking ring 58 are clearly shown in Figure 8, the illustration showing a set locking position P1 in which the vehicle body has assumed its lowest position.
  • locking sleeve 55, ramp ring 60 and locking ring 58 is consistent with the interaction of these components in the embodiment of Figures 4 to 6. Also in the last-described embodiment, the weight of the vehicle body in the locking positions on the locking sleeve and the locking ring in the Spindle and finally passed into the damper tube.
  • the first component group is formed by the damper tube, the spindle and the locking ring.
  • the second component group is formed by the housing, the spindle nut, the locking sleeve and the ramp ring. In both embodiments, the interaction of the locking sleeve, the locking ring and the ramp ring is consistent.
  • FIG. 1 shows the stack 2 for producing the locking sleeve 1 from two locking elements 3 and an intermediate element 4 in a 3D view.
  • the locking elements 3 and the intermediate elements 4 are designed for a three-stage locking sleeve 1 in three-division.
  • the locking elements 3 have three arranged at a distance of 120 ° locking stops 5, 6 and between them via two each spaced at 40 ° groove portions 7.
  • the intermediate element 4 has nine groove sections 8, which with the groove portions 7 of the locking element 3a guide grooves 9 form the locking stops 6.
  • the guide grooves to the arranged directly on the end faces of the locking sleeve 1 locking stops 5 omitted.
  • locking stops 5 are provided on three axial layers distributed at intervals of 120 ° over the circumference. If the two-stage expansion stage is to be retained, are on the positions 0 °, 120 ° and 240 °, the locking stops 5 and at the positions 60 °, 180 ° and 300 °, the locking stops 6 are provided.
  • a two-stage locking sleeve can also be provided with locking elements with a spacing of 60 ° alternating locking stops and groove sections and with intermediate elements arranged at a distance of 60 ° groove portions. Furthermore, in a locking element over the circumference alternately axially different height locking stops can be provided.
  • the locking elements 3 and the intermediate element 4 have for exact adjustment of the rotational position against each other via a frontally arranged positioning lance 1 1 and with respect to this by 40 ° or 60 ° when setting two axially displaced stops twisted, complementary on the opposite end side positioning groove 10th
  • FIG. 2 shows the locking elements 3, 3a provided in SD view with three locking stops 5, 6 arranged distributed over the circumference as identical parts for a three-stage locking device, and two respective groove sections 7 arranged between them.
  • FIG. 3 shows the intermediate element 4 with the circumference evenly distributed groove sections 8 in 3D view.

Abstract

Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus enthaltend ein zwischen Fahrzeugaufbau und einem Radträger angeordnetes Bewegungsgewinde (50) mit zwei gegeneinander relativ verdrehbaren, aus einer Spindel (52) und einer Spindelmutter (51) gebildeten Gewindeteilen sowie einer das Bewegungsgewinde (50) an zumindest zwei axialen Lagen formschlüssig überbrückenden Verriegelungseinrichtung mit einer Verriegelungshülse (1) mit über den Umfang auf unterschiedlichen axialen Lagen angeordneten Verriegelungsanschlägen (5, 6) dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshülse (1) modular aus einem Stapel (2) von zumindest einem Verriegelungsanschläge (5, 6) und Nutabschnitte (7) enthaltenden Verriegelungselement (3, 3a) und zumindest einem ausschließlich Nutabschnitte (8) enthaltenden Zwischenelement (4) gebildet ist.

Description

Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus.
Vorrichtungen zur Höhenverstellung von Fahrzeugaufbauten sind insbesondere zur Erhöhung der Bodenfreiheit von Kraftfahrzeugen beziehungsweise deren Absenkung bei ebenen Fahrbahnen zur Ver- besserung der aerodynamischen Eigenschaften an den Federbeinen der Kraftfahrzeuge vorgesehen. Hierbei kann beispielsweise entsprechend der EP 2 332 756 A2 eine Höhenverstellung zwischen einer Aufnahme des Federbeins und einem oberen Federteller einer vorgespannten Feder des Federbeins oder wie aus der EP 1 953 013 A2 bekannt zwischen einem einen Radträger aufnehmenden Bauteil wie Hülsenteil und einem unteren Federteller vorgesehen sein. Eine Betätigung derartiger Vorrichtungen erfolgt beispielsweise mittels eines Elektromotors, der ein Bewegungsgewinde, beispielsweise einen Spindeltrieb oder Kugelspindeltrieb drehantreibt, so dass aus der Drehbewegung beispielsweise einer drehfest und axial verlagerbaren Spindel und einer daraus drehangetriebenen, axial festen Spindelmutter eine Axialverlagerung eines festen Bauteils gegenüber einem zu diesem axial verlagerbaren Bauteil des Federbeins erfolgt und damit eine im Wesentlichen stufenlose Höhenverstellung des Federbeins und damit des Fahrzeugaufbaus mit einer entsprechenden Einstellung der Bodenfreiheit zwischen einer oberen und einer unteren Verstellposition erzielt wird. Hierbei wirken von dem an dem Federbein befestigten Rad aufgenommene Stöße auf das Bewegungsgewinde, insbesondere auf die Kugeln und deren Laufbahnen eines Kugelgewindethebs negativ ein.
Aus DE102014206142 A1 ist eine Vorrichtung nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt geworden. Das Bewegungsgewinde wird mittels einer Verriegelungseinrichtung formschlüssig überbrückt. Hierzu ist beispielsweise an der Spindel des Bewegungsgewindes ein Verriegelungsring mit Steuernocken verdrehbar und axial fest aufgenommen. Die Steuernocken sind in Führungsnuten einer mit der Spindelmutter verbundenen Führungshülse geführt, die nachstehend als Verriegelungshülse bezeichnet wird. Der Verriegelungsring wird nach einem Ausspuren der Verriegelungsnocken aus den Führungsnuten mittels eines an der Spindelmutter axial fest angeordneten Rampenrings bei Relativverlagerungen zwischen Verriegelungsring und Spindelmutter im Sinne eines Kugelschreiberprinzips schrittweise verdreht.
Bei Absenken der Verriegelungsnocken auf die Verriegelungsanschläge wird ein das Bewegungsgewinde überbrückender, axial formschlüssiger Anschlag gebildet. Hierbei ist die Verriegelungshülse einteilig mit angeformten Verriegelungsanschlägen und Führungsnuten versehen, so dass diese bei jeder Anwendung und nach Kundenwunsch jeweils separat ausgelegt werden muss.
Aufgabe der Erfindung ist die vorteilhafte Weiterbildung einer Vorrichtung nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 , deren Verriegelungshülse kostengünstig auf unterschiedliche Anwendungen anpassbar ist.
Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von diesem abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.
Die vorgeschlagene Vorrichtung dient der Höhenverstellung
Fahrzeugaufbaus und ist beispielsweise an einem Federbein Kraftfahrzeugs zwischen dem Fahrzeugaufbau und einem Radträger angeordnet.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen weisen eine modular aufgebaute Verriegelungshülse auf.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält ein Bewegungsgewinde mit zwei aufeinander verdrehbar gelagerten Gewindeteilen in Form einer Spindel und einer Spindelmutter. Hierbei ist ein Gewindeteil - Spindel oder Spindelmutter - von einem Drehantrieb wie beispielsweise von einem Elektromotor mittels eines Riemen-, Ketten-, Zahnradantriebs oder dergleichen drehangetrieben und axial fest in einem einem Bauteil zugeordneten Gehäuse aufgenommen. Das andere Gewindeteil ist drehfest und axial verlagerbar gegenüber dem einen Gewindeteil gelagert, so dass bei einem Drehantrieb eine axiale Verlagerung der Bauteile vorgesehen werden kann.
Zum Schutz des Bewegungsgewindes ist eine das Bewegungsgewinde formschlüssig überbrückende Verriegelungseinrichtung vorgesehen. In einer Verriegelungsposition können Kräfte zwischen dem Fahrzeugaufbau und den Rädern über die Verriegelungseinrichtung übertragen werden. Das Bewegungsgewinde ist entlastet. Insbesondere bei Verwendung von Kugelgewindetrieben als Bewegungsgewinde werden die Kugeln druckentlastet, die an Kugelrillen der Spindelmutter und der Gewindespindel abwälzbar angeordnet sind.
Hierzu ist beispielsweise an der Spindel des Bewegungsgewindes ein Verriegelungsring mit Steuernocken verdrehbar und axial fest aufgenommen. Die Steuernocken können in Führungsnuten einer mit der Spindelmutter verbundenen Verriegelungshülse geführt sein. Der Verriegelungsring kann nach einem Ausspuren der Verriegelungsnocken aus den Führungsnuten mittels eines an der Spindelmutter axial fest angeordneten Rampenrings bei Relativverlagerungen zwischen Verriegelungsring und Spindelmutter im Sinne eines Kugelschreiberprinzips schrittweise verdreht werden.
Die Verriegelungshülse kann über den Umfang verteilt sowie auf unterschiedlichen axialen Lagen angeordnete Verriegelungsanschläge aufweisen, die mit unterschiedlich langen Führungsnuten versehen sind. Diese Verriegelungshülse kann beispielsweise axial unverschieblich mit einem unteren Federteller eines Dämpferrohres verbunden sein. Je nachdem, welche der auf unterschiedlichem axialen Niveau angeordneten Verriegelungsanschläge wirksam sind, ist ein entsprechendes Höhenniveau des Fahrzeugaufbaus gegenüber der Fahrbahn eingestellt.
Die Verriegelungshülse ist erfindungsgemäß modular aus einem Stapel von zumindest einem Verriegelungsanschläge und Nutabschnitte enthaltenden Verriegelungselement und zumindest einem ausschließlich Nutabschnitte enthaltenden Zwischenelement gebildet.
Das Zwischenelement kann als Abstandhalter zwischen axial hintereinander angeordneten Verriegelungselementen dienen, wobei die Nutabschnitte Führungsnuten der Verriegelungshülse bilden können und zu den Verriegelungsabschnitten führen können. In anderen Worten ausgedrückt bedeutet das Merkmal, dass das Zwischenelement ausschließlich Nutabschnitte enthält: das Zwischenelement weist keine Verriegelungsanschläge auf.
Wahlweise können auch nur Verriegelungselemente eingesetzt werden. Durch entsprechende Anordnung einzelner oder mehrerer Verriegelungselemente und Zwischenelemente können dabei anwendungsspezifisch mehrere Verriegelungsanschläge an mehreren axia- len Lagen entlang eines Verstellwegs des Bewegungsgewindes vorgesehen werden. Hiermit kann zwischen einer unteren Verstellposition bei minimaler Höhenverstellung und einer oberen Verstellposition bei maximaler Höhenverstellung des Fahrzeugaufbaus bezüglich des Untergrunds im Wesentli- chen frei wählbar das Bewegungsgetriebe mittels axialer Formschlüsse überbrückt werden. Hierbei können in bevorzugter Weise zwei bis drei axiale Lagen oder alternative mehrere Lagen mittels eines axialen Formschlusses ausgebildet werden, deren absolute Abstände voneinander von der Anzahl der verwendeten Zwischenelemente abhängig ausgebildet sein kann. Die Anzahl der axialen Lagen hängt im Wesentlichen von der Anzahl der verwendeten Verriegelungselemente ab.
Die Verriegelungselemente können über den Umfang verteilt bevorzugt zwei oder drei Verriegelungsanschläge und Nutabschnitte aufweisen. Die Zwischenelemente enthalten ausschließlich Nutabschnitte. Die Nutabschnitte dienen dabei je nach Orientierung des Verriegelungselements der Ausbildung unterschiedlich langer Führungsnuten zu den entsprechenden Verriegelungsanschlägen, indem beispielsweise einem Verriegelungsanschlag eines Verriegelungselements ein oder mehrere Nutabschnitte vorgeschaltet werden.
Es hat sich als vorteilhaft gezeigt, den Stapel aus Verriegelungselementen und Zwischenelementen jeweils unabhängig von ihrer Anwendung als Gleichteile auszubilden, so dass in kostensparender Weise beispielsweise für eine Verriegelungshülse mit auf zwei oder drei axialen Lagen angeordneten Verriegelungsanschlägen jeweils nur eine Sorte Verriegelungselemente und Zwischenelemente für eine große Vielfalt unterschiedlich ausgebildeter Verriegelungshülsen notwendig ist.
In besonders vorteilhafter Weise können Verriegelungselemente und Zwischenelemente aus Gleichteilen gebildet sein, wobei die Verriegelungsanschläge der Verriegelungselemente an Positionen angeordnet werden, die in diesem Verriegelungsring keine Nutabschnitte benötigen. In bevorzugter Weise sind die Verriegelungs- und Zwischenelemente ringförmig ausgebildet. In weiteren Ausführungsformen können anderen Bauteilformen wie geteilte Ringe und dergleichen vorgesehen sein, um beispielsweise Material kosten zu sparen. Die Verriegelungs- und Zwischenelemente sind bevorzugt aus Blech gestanzt, wobei die Nutabschnitte und Verriegelungsanschläge werkzeugfallend ausgestanzt und angeformt sein können. Weiterhin können die Zwischen- und Verriegelungselemente als Gussteile, Sinterteile oder als Kunststoffspritzteile ausgeführt sein.
Die Verbindung der Zwischen- und Verriegelungselemente zu einem die Verriegelungshülse bildenden Stapel kann stoff- und/oder formschlüssig vorgesehen sein. Beispielsweise können diese miteinander verschweißt, verstemmt und/oder mittels Rast- oder Bajonettverbindungen miteinander verbunden sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform sind das zumindest eine Verriege- lungselement und das zumindest eine Zwischenelement auf eine Dreierteilung der Verriegelungsanschläge an einer gemeinsamen axialen Lage ausgelegt. Dies bedeutet, dass drei bevorzugt gleichmäßig über den Umfang verteilte Verriegelungsanschläge eine stabile Auflage für drei entsprechend über den Umfang verteilte Steuernocken des Verriegelungsrings bilden. Eine andere Anzahl von Verriegelungsanschlägen einer gemeinsamen axialen Lage kann vorgesehen sein.
Sollen bei einer Dreierteilung Verriegelungsanschläge an zwei unterschiedlichen axialen Lagen vorgesehen werden, enthält in bevorzugter Weise ein Verriegelungselement drei gleichmäßig über den Umfang verteilte Verriegelungsanschläge und jeweils einen zwischen diesen angeordneten Nutabschnitt sowie ein Zwischenelement sechs gleichmäßig über den Umfang verteilte Nutabschnitte. Hierbei sind zwei um 60° verdrehte Verriegelungselemente vorgesehen, wobei axial zwischen diesen kein, ein oder mehrere Zwischenelemente angeordnet sein können und diese den Stapel bildenden Ringe miteinander fest verbunden sind. In einer alternativen Ausführungsform kann bei axialer Belastung der Ringe aufeinander auch eine axiale Steckverbindung ausreichend sein. Zum Ausschluss einer Fehlposition der Verriegelungs- und Zwischenelemente aufeinander können an einem Verriegelungselement und einem Zwischenelement jeweils an einer Stirnseite eine axiale erhabene Positioniernase und an der gegenüberliegenden Stirnseite eine um 60° gegenüber der Positioniernase verdrehte Positioniernut vorgesehen sein, die ineinander gefügt die vorgebbaren Positionen von Verriegelungsanschlägen und Nutabschnitten in Umfangsrichtung fluchtend vorgeben.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform können drei unterschiedliche axiale Lagen von Verriegelungsanschlägen jeweils in Dreierteilung vorgesehen sein. Hierbei weist ein Verriegelungselement drei über den Umfang verteilte Verriegelungsanschläge und jeweils zwei zwischen diesen angeordnete Nutabschnitte und das Zwischenelement neun gleichmäßig über den Umfang verteilte Nutabschnitte auf. Ein die Verriegelungshülse bildender Stapel wird dabei aus drei Verriegelungselementen mit zumindest je einem zwischen zwei Verriegelungselementen angeordneten Zwischenelement gebildet. Hierbei entscheidet die Anzahl von verwendeten Zwischenelementen über den axialen Abstand der drei Lagen von Verriegelungsanschlägen voneinander.
Zur eindeutigen Positionierung der Verriegelungs- und Zwischenelemente in Umfangsrichtung können an einer der Stirnseiten dieser eine axial erhabene Positioniernase und an deren gegenüberliegender Stirnseite eine um 40° gegenüber der Positioniernase verdrehte Positioniernut vorgesehen sein. Bei der Ausbildung von drei unterschiedlichen axialen Lagen von Verriegelungsanschlägen kann eine Schaltung nacheinander schaltbarer Verriegelungszustände durch Anfahren des Verriegelungsrings gegen den Rampenring unter Drehrichtungsumkehr an die Verriegelungsanschläge entweder in der Abfolge mit kleinem, mittleren und großem Abstand oder mit kleinem, großem und mittleren Abstand zum Rampenring vorgesehen sein. Die entsprechende Abfolge wird durch entsprechende Verdrehung der axial aufeinander folgenden Verriegelungselemente gegeneinander erzielt.
Es versteht sich, dass die für die Darstellung von drei axial unterschiedlichen Lagen von Verriegelungsanschlägen vorgesehenen Verriegelungs- und Zwischenelemente auf für eine zweistufige Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein können. Hierbei ergeben sich an der dritten Schaltposition freie Führungsnuten oder eine redundante axiale Lage von Verriegelungsanschlägen, beispielsweise eine Abfolge hoch-tiefleer, hoch-tief-hoch.
Die Verriegelungseinrichtung kann einen verdrehbar und axial fest an der Spindel aufgenonnnnenen Verriegelungsring mit über den Umfang verteilt angeordneten Steuernocken enthalten. Die Steuernocken arbeiten mit den Verriegelungsanschlägen der Verriegelungshülse zusammen.
Ebenfalls axial unbeweglich zueinander können in den axialen Stellrichtungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Spindelmutter , ein Rampenring sowie die Verriegelungshülse angeordnet sein. Bei einer drehfesten Spindelmutter und einer drehangetriebenen Spindel können dabei die Schaltrampen und die Verriegelungshülse fest mit der Spindelmutter verbunden sein.
Bei einer drehangetriebenen Spindelmutter sind die Schaltrampen und die Verriegelungshülse gegenüber der Spindelmutter in axialer Richtung zwar abgestützt, jedoch kann die Spindelmutter gegenüber den Schaltrampen und der Verriegelungshülse um die Spindelachse drehen. Die Spindelmutter, die Verriegelungshülse und ein die Schaltrampen tragender Rampenring können in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sein; in diesem Fall ist die Spindelmutter in dem Gehäuse drehbar gelagert.
Bei einer drehangetriebenen Spindel können der Rampenring mit den über den Umfang ansteigen verteilten Schaltrampen sowie die Verriegelungshülse bevorzugt drehfest an der Spindelmutter angeordnet sein.
Bei einer drehangetriebenen Spindelmutter können der Rampenring und die Verriegelungshülse axial unbeweglich und verdrehbar gegenüber der Spindelmutter angeordnet sein.
Es versteht sich, dass in einer oberen Verriegelungsposition bei maximaler Höhenverstellung die Führungsnut vernachlässigbar kurz sein kann und die Steuernocken direkt an dem Verriegelungsanschlag zur Anlage kommen können. Die Steuernocken sind während der Funktion des Bewegungsgewindes in Führungsnuten, bevorzugt in den Führungsnuten der Verriegelungsanschläge geführt und werden zur Ausbildung eines axialen Formschlusses zur Überbrückung des Bewegungsgewindes an den Verriegelungsanschlägen abgelegt. Hierzu werden die Steuernocken im Sinne eines Kugelschreiberprinzips durch Verlagern des Verriegelungsrings gegen den Rampenring und Verdrehen des Verriegelungsrings an dem Rampenring auf die zu den Verriegelungsanschlägen führenden Führungsnuten oder die Verriegelungsanschläge mit vorgegebener axialer Lage ausgerichtet. Bei einer Drehrichtungsumkehr spuren die Steuernocken entsprechend ihrer Ausrichtung in die Führungsnuten zur Bildung eines axial verlagerten Formschlusses an axial weiter entfernteren Verriegelungsanschlägen ein oder bilden mit den nächstliegenden Verriegelungsanschlägen direkt einen axialen Formschluss.
Die Erfindung wird anhand von zwei in insgesamt 8 Figuren abgebildeten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine teilweise aus einem Stapel von Verriegelungs- und
Zwischenelementen ausgebildete Verriegelungshülse in
Ansicht
Figur 2 ein Verriegelungselement in Ansicht Figur 3 ein Zwischenelement in Ansicht
Figur 4 eine zum Stand der Technik zählende Vorrichtung,
Figur 5 ein Einzelteil aus Figur4 in Schnittdarstellung,
Figur 6 weitere Bauteile der Vorrichtung gemäß Figur 4
Figur7 eine weitere zum Stand der Technik zählende Vorrichtung, Figur 8 die Vorrichtung aus Figur 7, jedoch ohne oberes Gehäuse.
Die Figuren 4 bis 8 zeigen zum Stand der Technik zählende Vorrichtungen zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus; diese Figuren sind der DE102014206142 A1 entnommen. Diese Vorrichtungen werden nachstehend beschrieben, soweit es für das Verständnis der vorliegenden Erfindung zweckmäßig ist. Diese Vorrichtungen werden durch die weiter unten beschriebene erfindungsgemäße modulare Verriegelungshülse zu der vorliegenden Erfindung weitergebildet.
Die Figuren 4 bis 6 zeigen ein Ausführungsbeispiel, das den Figuren 2 und 3 der DE102014206142 A1 entspricht. Diese Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus ist mit einem zwischen Fahrzeugaufbau (nicht abgebildet) und einem Radträger (nicht abgebildet) angeordneten Bewegungsgewinde 50 versehen, das eine Spindelmutter 51 sowie eine Spindel 52 aufweist. Das Bewegungsgewinde 50 ist durch einen an sich bekannten Kugelgewindetrieb gebildet.
Die Figuren 4 und 6 zeigen ein radträgerseitig gehaltenes Dämpferrohr 53, an dem die erfindungsgemäße Vorrichtung in diesem Ausführungsbeispiel angeordnet ist.
Ein Elektromotor 54 treibt die Spindel 52 drehend an. Die Spindel 52 ist im Ausführungsbeispiel drehbar gegenüber dem Dämpferrohr 53 angeordnet, wird jedoch nicht axial verschoben mit Bezug auf das Dämpferrohr 53. Die gegenüber dem Dämpferrohr 53 drehfest und axial verschieblich angeordnete Spindelmutter 51 wird unter der drehenden Spindel 52 entlang der Spindelachse verschoben. Die Spindelmutter 51 ist in einem hier nicht abgebildeten Gehäuse gelagert, das einen unteren Federteller eines
Dämpferbeins trägt.
Eine Verriegelungshülse 55 ist an der Spindelmutter 51 unbeweglich gelagert. Figur 5 zeigt die Verriegelungshülse 55 in einem Teilschnitt. Deutlich sind Verriegelungsanschläge 56 zu erkennen, die in axial unterschiedlichen Lagen über den Umfang verteilt angeordnet sind. Je nach axialer Lage schließen die Verriegelungsanschlage 56 an unterschiedlich lange Führungsnuten 57 an. Die Verriegelungshülse 55 ist in diesem Beispiel ebenfalls in dem nicht abgebildeten Gehäuse untergebracht. Auf der Spindel 52 ist axial unverschieblich und drehbar ein Verriegelungsring 58 gelagert. Der Verriegelungsring 58 trägt mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Steuernocken 59, die je nach ihrer Drehlage in Bezug auf die Verriegelungshülse 55 in zugeordnete Führungsnuten 57 eingreifen und unter axialem Verschieben des Verriegelungsrings 58 gegenüber der Verriegelungshülse 55 an den Verriegelungsanschlägen 56 axial anschlagen. Demzufolge kann der Verriegelungsring 58 in unterschiedlichen axialen Lagen an den zugeordneten Verriegelungsanschlägen 56 anschlagen. Ein Rampenring 60 ist unbeweglich gegenüber der Verriegelungshülse 55 angeordnet und kann ebenfalls in dem nicht abgebildeten Gehäuse untergebracht sein. Der Rampenring 60 ist an seiner der Verriegelungshülse 55 zugewandten Stirnseite mit über den Umfang verteilt angeordneten Schaltrampen 61 versehen, die mit den Steuernocken 59 des Verriegelungsrings 58 während eines Schaltvorgangs zusammenarbeiten, um von einer axialen Lage des Verriegelungsrings 58 in eine andere axiale Lage des Verriegelungsrings 58 zu schalten. Unter entsprechender Drehbetätigung der Spindel 52 verfährt die Spindelmutter 51 gemeinsam mit dem Rampenring 60 sowie der Verriegelungshülse 55 gegenüber der Spindel 52 und somit gegenüber dem Verriegelungsring 58, wobei der Verriegelungsring 58 in Richtung auf den Rampenring 60 axial verlagert wird. Wenn die Steuernocken 59 des Verriegelungsrings 58 schließlich außer Eingriff mit den Führungsnuten 57 der Verriegelungshülse 55 sind, kommen sie in Gleitkontakt mit den Schaltrampen 61 , an denen sie unter Drehung des Verriegelungsrings 58 entlang gleiten bis zur nächsten Schaltrampe 61 , an deren hohem Ende eine weitere Drehung endet. In dieser Lage erfolgt eine Drehrichtungsumkehr des Drehantriebs und die Verriegelungshülse 55 verfährt in der Darstellung axial nach unten. Die Schaltnocken 59 spuren nun in die neu angefahrenen Führungsnuten 57 ein und schlagen schließlich an den zugeordneten Verriegelungsanschlägen 56 in der neu gewählten axialen Lage an. Der Fahrzeugaufbau hat nun ein geändertes Höhenniveau in Bezug auf die Fahrbahn.
Betrachtet man die Relativbewegung zwischen Verriegelungshülse 55 und Verriegelungsring 58, verlagert sich der Verriegelungsring 58 in Richtung auf die Verriegelungshülse 55 und greift dort in Führungsnuten 57 ein, die an ihrem oberen Ende einen anderen Verriegelungsanschlag 56 in einer anderen axialen Lage aufweisen. Wenn die Steuernocken 59 an den angesteuerten Verriegelungsanschlägen 56 anschlagen ist ein anderes Höhenniveau eingestellt.
Der Verriegelungsring 58 ist axial unverschieblich und drehbar an der Spindel 52 gelagert und die Spindel 52 ist drehbar aber axial unverschieblich an dem Dämpferrohr 53 gelagert. Die Spindelmutter 51 trägt die Verriegelungshülse 55 und verfährt gemeinsam mit dem nicht abgebildeten unteren Federteller unter Drehbetätigung der Spindel 52 in axialer Richtung gegenüber der Spindel 52, die den Verriegelungsring 58 trägt. In den beschriebenen Verriegelungspositionen wird die Gewichtskraft des Fahrzeugaufbaus über den unteren Federteller und das Gehäuse in die Verriegelungshülse 55 geleitet, und von dort weiter über die Steuernocken 59 des Verriegelungrings 58 in die Spindel 52 und das Dämpferrohr 53 bis zum Radträger.
Im Fall des bevorzugten Kugelgewindetriebes als Bewegungsgewinde werden die Kugeln demzufolge in den oben beschriebenen Verriegelungspositionen entlastet. In anderen Worten ausgedrückt: die Verriegelungseinrichtung überbrückt den Kugelgewindetrieb in den durch die Verriegelungspositionen bestimmten axialen Lagen. Die Kugeln des Kugelgewindetriebes werden durch das volle Gewicht des Fahrzeugaufbaus lediglich während der Betätigung des Kugelgewindetriebes belastet.
Die Figuren 7 und 8 zeigen ein Ausführungsbeispiel, das den Figuren 9 und 10 der DE102014206142 A1 weitgehend entspricht. Der wesentliche Unterschied zu dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel besteht darin, dass die Spindelmutter 51 drehangetrieben wird und die Spindel 52 stillsteht.
Während bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel das Gehäuse mit dem Elektromotor axial unverschieblich mit Bezug auf das Dämpferrohr ist, werden bei der Variante gemäß den Figuren 7 und 8 der Elektromotor 54 gemeinsam mit dem Gehäuse 62 und mit der drehenden Spindelmutter 51 und dem nicht abgebildeten unteren Federteller gegenüber dem Dämpferrohr 53 und gegenüber der Spindel 52 verlagert.
Figur 7 zeigt ein aufgebrochenes Gehäuse 62, das den Elektromotor 54 aufnimmt sowie die Verriegelungshülse 55 und den Rampenring 60. Die Verriegelungshülse 55 sowie der Rampenring 60 sind deutlich der Darstellung in Figur 8 ist zu entnehmen, in der das Gehäuse nicht abgebildet ist. Figur 8 zeigt deutlich drei Verriegelungspositionen P1 , P2, P3, die angefahren werden können, um drei unterschiedlichle Niveaulagen des Fahrzeugaufbaus gegenüber der Fahrbahn einstellen zu können.
Die drehangetriebene Spindelmutter 51 ist in dem Gehäuse 62 über nicht abgebildete Axialllager drehbar gelagert. Während der Verstellung des Höhenniveaus wird die Gewichtskraft des Fahrzeugaufbaus über das Gehäuse 62 in die Spindelmutter 51 geleitet, wobei die Axiallager diese Kraft übertragen. Die Gewichtskraft wird von der Spindelmutter 51 über die nicht abgebildeten Kugeln des Kugelgewindetriebes in die Spindel 52 geleitet und von dort in das Dämpferrohr 53.
Fig 7 zeigt im Schnitt den Verriegelungsring 58, der wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel axial unverschieblich aber drehbar an der Spindel 52 gelagert ist. Die Steuernocken 59 des Verriegelungsrings 58 sind deutlich in Figur 8 abgebildet, wobei die Darstellung eine eingestellte Verriegelungsposition P1 zeigt, in der der Fahrzeugaufbau seine niedrigste Stellung eingenommen hat.
Das Zusammenspiel von Verriegelungshülse 55, Rampenring 60 und Verriegelungsring 58 ist übereinstimmend mit dem Zusammenspiel dieser Komponenten in dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 4 bis 6. Auch bei dem zuletzt beschriebenen Ausführungsbeispiel wird die Gewichtskraft des Fahrzeugaufbaus in den Verriegelungspositionen über die Verriegelungshülse und den Verriegelungsring in die Spindel und schließlich in das Dämpferrohr geleitet.
In beiden Ausführungsbeispielen sind jeweils zwei Bauteilgruppen gebildet, deren Bauteile axial unverschieblich zueinander angeordnet sind: Die erste Bauteilgruppe ist gebildet durch das Dämpferrohr, die Spindel und den Verriegelungsring. Die zweite Bauteilgruppe ist gebildet durch das Gehäuse, die Spindelmutter, die Verriegelungshülse und den Rampenring. In beiden Ausführungsbeispielen ist das Zusammenwirken der Verriegelungshülse, des Verriegelungsrings und des Rampenrings übereinstimmend.
Diese oben beschriebenen Ausführungsbeispiele werden durch die vorliegende Erfindung umfasst, gemäß der die bekannte Verriegelungshülse durch die nachstehend beschriebene modulare Verriegelungshülse ausgetauscht ist, und in dem Gehäuse der Vorrichtung einwandfrei gehalten sein kann.
Die Figur 1 zeigt den Stapel 2 zur Herstellung der Verriegelungshülse 1 aus zwei Verriegelungselementen 3 und einem Zwischenelement 4 in 3D- Ansicht. Hierbei sind zwei mittels der beiden Verriegelungselemente 3 auf unterschiedlichen axialen Lagen ausgebildete Verriegelungsanschläge 5, 6 ersichtlich, die jeweils um 60° gegeneinander versetzt sind. Die Verriegelungselemente 3 und die Zwischenelemente 4 sind auf eine dreistufige Verriegelungshülse 1 in Dreierteilung ausgelegt. Hierzu verfügen die Verriegelungselemente 3 über drei im Abstand von 120° angeordnete Verriegelungsanschläge 5, 6 und zwischen diesen über jeweils zwei im Abstand von 40° angeordnete Nutabschnitte 7. Das Zwischenelement 4 verfügt über neun Nutabschnitte 8, welche mit den Nutabschnitten 7 des Verriegelungselements 3a Führungsnuten 9 zu den Verriegelungsanschlägen 6 bilden. Die Führungsnuten zu den direkt an den Stirnseiten der Verriegelungshülse 1 angeordneten Verriegelungsanschlägen 5 entfallen.
Zur Ausbildung der Verriegelungshülse 1 mit drei axial voneinander beab- standeten Verriegelungsanschlägen 5, 6 wird dem Stapel 2 zumindest ein weiteres Zwischenelement 4 und ein Verriegelungselement 3 in dieser Reihenfolge angefügt. Hierdurch sind jeweils im Abstand von 120° über den Umfang verteilt Verriegelungsanschläge auf drei axialen Lagen vorgesehen. Soll die zweistufige Ausbaustufe erhalten bleiben, sind auf den Positionen 0°, 120° und 240° die Verriegelungsanschläge 5 und bei den Positionen 60°, 180° und 300° die Verriegelungsanschläge 6 vorgesehen.
In nicht dargestellter Weise kann eine zweistufige Verriegelungshülse auch mit Verriegelungselementen mit im Abstand von 60° wechselnden Verriegelungsanschlägen und Nutabschnitten und mit Zwischenelementen mit einem im Abstand von 60° angeordneten Nutabschnitten vorgesehen sein. Desweiteren können in einem Verriegelungselement über den Umfang abwechselnd axial unterschiedlich hohe Verriegelungsanschläge vorgesehen sein.
Die Verriegelungselemente 3 und das Zwischenelement 4 verfügen zur exakten Einstellung der Verdrehposition gegeneinander jeweils über eine stirnseitig angeordnete Positioniernase 1 1 und eine gegenüber dieser um 40° beziehungsweise 60° bei Einstellung zweier axial verlagerter Anschläge verdrehte, an der gegenüberliegenden Stirnseite komplementär ausgebildete Positioniernut 10.
Die Figur 2 zeigt die als Gleichteile für eine dreistufig ausgebildete Verriegelungseinrichtung vorgesehenen Verriegelungselemente 3, 3a in SD- Ansicht mit drei über den Umfang verteilt angeordneten Verriegelungsanschlägen 5, 6 und jeweils zwei zwischen diesen angeordneten Nutabschnitten 7. Die Figur 3 zeigt das Zwischenelement 4 mit über den Umfang gleichmäßig verteilten Nutabschnitten 8 in 3D-Ansicht. Bezugszeichenliste
1 Verriegelungshülse
2 Stapel
3 Verriegelungselement 3a Verriegelungselement
4 Zwischenelement
5 Verriegelungsanschlag
6 Verriegelungsanschlag
7 Nutabschnitt
8 Nutabschnitt
9 Führungsnut
10 Positioniernut
1 1 Positioniernase
50 Bewegungsgewinde
51 Spindelmutter
52 Spindel 52
53 Dämpferrohr
54 Elektromotor
55 Verriegelungshülse
56 Verriegelungsanschläge
57 Führungsnuten
58 Verriegelungsring
59 Steuernocken
60 Rampenring
61 Schaltrampe
62 Gehäuse

Claims

Patentansprüche
Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus enthaltend ein zwischen Fahrzeugaufbau und einem Radträger angeordnetes Bewegungsgewinde (50) mit zwei gegeneinander relativ verdrehbaren, aus einer Spindel (52) und einer Spindelmutter (51 ) gebildeten Gewindeteilen sowie einer das Bewegungsgewinde (50) an zumindest zwei axialen Lagen formschlüssig überbrückenden Verriegelungseinrichtung mit einer Verriegelungshülse (1 ) mit über den Umfang auf unterschiedlichen axialen Lagen angeordneten Verriegelungsanschlägen (5, 6) dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshülse (1 ) modular aus einem Stapel (2) von zumindest einem Verriegelungsanschläge (5, 6) und Nutabschnitte (7) enthaltenden Verriegelungselement (3, 3a) und zumindest einem ausschließlich Nutabschnitte (8) enthaltenden Zwischenelement (4) gebildet ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verriegelungselemente (3, 3a) und Zwischenelemente (4) als Gleichteile ausgebildet sind.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Verriegelungselement (3, 3a) und Zwischenelement (4) ringförmig ausgebildet sind.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Verriegelungselement (3, 3a) und das zumindest eine Zwischenelement (4) auf eine Dreierteilung der Verriegelungsanschläge (5, 6) an einer axialen Lage ausgelegt sind. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei zwei unterschiedlichen axialen Lagen an einem Verriegelungselement drei gleichmäßig über den Umfang verteilte Verriegelungsanschläge und ein zwischen diesen angeordneter Nutabschnitt sowie an dem Zwischenelement sechs gleichmäßig über den Umfang verteilte Nutabschnitte vorgesehen sind.
Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Verriegelungshülse mit zwei auf unterschiedlichen axialen Lagen in Dreierteilung angeordneten Verriegelungsanschlägen zwei um 60° verdrehte Verriegelungselemente und ein axial zwischen diesen angeordnetes Zwischenelement miteinander verbunden sind.
Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement und das Zwischenelement an einer Stirnseite eine axiale erhabene Positioniernase und an der gegenüberliegenden Stirnseite eine um 60° gegenüber der Positioniernase verdrehte Positioniernut aufweisen.
Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei drei unterschiedlichen axialen Lagen an dem Verriegelungselement (3, 3a) drei über den Umfang verteilte Verriegelungsanschläge (5, 6) und jeweils zwei zwischen diesen angeordnete Nutabschnitte (7) und an dem Zwischenelement (4) neun gleichmäßig über den Umfang verteilte Nutabschnitte (8) vorgesehen sind.
Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (3, 3a) und das Zwischenelement (4) an einer Stirnseite eine axiale erhabene Positioniernase (1 1 ) und an der gegenüberliegenden Stirnseite eine um 40° gegenüber der Positioniernase (1 1 ) verdrehte Positioniernut (10) aufweisen.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , deren Verriegelungseinrichtung versehen ist
- mit einem drehbar und axial fest an der Spindel (52) aufgenommenen Verriegelungsring (59) mit über den Umfang verteilt angeordneten Steuernocken (59),
-und mit einem an der Spindelmutter (51 ) axial fest angeordneten Rampenring (60),
- und mit der axial fest an der Spindelmutter (51 ) aufgenommenen Verriegelungshülse (1 ), die mit über den Umfang auf unterschiedlichen axialen Lagen angeordneten Verriegelungsanschlägen (5, 6) mit unterschiedlich langen Führungsnuten (9) versehen ist, wobei die Steuernocken (59) durch Verlagern des Verriegelungsrings (58) gegen den Rampenring (60) und Verdrehen des Verriegelungsrings (58) an dem Rampenring (60) auf Verriegelungsanschläge (5, 6) vorgegebener axialer Lage ausgerichtet werden und bei einer Drehrichtungsumkehr zwischen Spindel (52) und Spindelmutter (51 ) die Steuernocken (59) in die Führungsnuten (9) einspuren und mit den Verriegelungsanschlägen (5, 6) einen axialen Formschluss bilden.
Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungselemente (3, 3a) in Umfangsrichtung folgend mit kleinem, mittlerem und großem Abstand oder mit kleinem, großem und mittlerem Abstand zum Rampenring (60) angeordnet sind.
PCT/DE2015/200109 2014-04-10 2015-02-27 Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus WO2015154763A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580018960.3A CN106170409B (zh) 2014-04-10 2015-02-27 用于对车辆车身进行高度调节的设备
US15/303,097 US10166831B2 (en) 2014-04-10 2015-02-27 Device for adjusting the height of a vehicle body
DE112015001755.0T DE112015001755B4 (de) 2014-04-10 2015-02-27 Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
KR1020167031132A KR102283696B1 (ko) 2014-04-10 2015-02-27 차체 높이 조절 장치
DE102015206149.3A DE102015206149B4 (de) 2014-04-10 2015-04-07 Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014206938 2014-04-10
DE102014206938.6 2014-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015154763A1 true WO2015154763A1 (de) 2015-10-15

Family

ID=52774098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/200109 WO2015154763A1 (de) 2014-04-10 2015-02-27 Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10166831B2 (de)
KR (1) KR102283696B1 (de)
CN (1) CN106170409B (de)
DE (1) DE112015001755B4 (de)
WO (1) WO2015154763A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017032369A1 (de) * 2015-08-21 2017-03-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus
DE102017101248A1 (de) 2017-01-24 2018-07-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
WO2019114865A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Niveauverstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014219256B4 (de) * 2014-09-24 2016-05-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindetrieb
DE102017109147A1 (de) * 2017-02-20 2018-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktor einer Vorrichtung zur Niveauverstellung eines Kraftfahrzeugs
DE102017109145B3 (de) * 2017-04-28 2018-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für eine Aktuatorvorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
CN111433060B (zh) * 2017-11-17 2023-06-27 马瑞利悬挂系统意大利公司 用于车辆悬架的设有用于调节弹簧的垂直位置的机电调节装置的阻尼器和弹簧单元
DE102017130074B4 (de) * 2017-12-15 2021-03-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stirnradgetriebe mit Sperrmechanismus
US11135889B2 (en) * 2018-05-22 2021-10-05 Beijingwest Industries Co., Ltd. Latch assembly for raising and lowering the height of a vehicle
CN115202021A (zh) * 2021-03-24 2022-10-18 卡尔蔡司医疗技术股份公司 手术显微镜支架及包括其的手术显微镜

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2624087A1 (de) * 1975-05-28 1976-12-09 Girling Ltd Vorrichtung zum abstuetzen eines fahrzeugrades
DE10237809A1 (de) * 2002-08-17 2004-03-04 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Einrichtung zur Einstellung der Federkraft einer Schraubenfeder
DE102006001708A1 (de) * 2006-01-13 2007-08-02 Audi Ag Verstelleinheit zur Höhenverstellung einer Auflagefläche einer Schraubenfeder
EP1953013A2 (de) 2007-01-31 2008-08-06 Audi Ag Höhenverstellvorrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
WO2010089581A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-12 Talon Engineering Limited Apparatus for adjusting the pre-load of a spring
EP2236324A2 (de) * 2009-04-03 2010-10-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Höhenverstelleinrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
EP2332756A2 (de) 2009-12-11 2011-06-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
DE102010017352A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Höhenverstelleinrichtung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs sowie Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102014206142A1 (de) 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
WO2015021952A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4455974B2 (ja) * 2004-10-22 2010-04-21 トヨタ自動車株式会社 車両用サスペンション装置
WO2007049633A1 (ja) * 2005-10-26 2007-05-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 車両用サスペンションシステム

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2624087A1 (de) * 1975-05-28 1976-12-09 Girling Ltd Vorrichtung zum abstuetzen eines fahrzeugrades
DE10237809A1 (de) * 2002-08-17 2004-03-04 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Einrichtung zur Einstellung der Federkraft einer Schraubenfeder
DE102006001708A1 (de) * 2006-01-13 2007-08-02 Audi Ag Verstelleinheit zur Höhenverstellung einer Auflagefläche einer Schraubenfeder
EP1953013A2 (de) 2007-01-31 2008-08-06 Audi Ag Höhenverstellvorrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
WO2010089581A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-12 Talon Engineering Limited Apparatus for adjusting the pre-load of a spring
EP2236324A2 (de) * 2009-04-03 2010-10-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Höhenverstelleinrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
EP2332756A2 (de) 2009-12-11 2011-06-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
DE102010017352A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Höhenverstelleinrichtung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs sowie Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102014206142A1 (de) 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
WO2015021952A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017032369A1 (de) * 2015-08-21 2017-03-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus
DE102017101248A1 (de) 2017-01-24 2018-07-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
WO2019114865A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Niveauverstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug
CN111465784A (zh) * 2017-12-15 2020-07-28 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车的水平调节装置
US11746864B2 (en) 2017-12-15 2023-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Level adjustment device for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN106170409A (zh) 2016-11-30
US20170028805A1 (en) 2017-02-02
KR20160143766A (ko) 2016-12-14
CN106170409B (zh) 2018-05-29
US10166831B2 (en) 2019-01-01
DE112015001755B4 (de) 2020-12-31
DE112015001755A5 (de) 2017-01-05
KR102283696B1 (ko) 2021-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015154763A1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus
EP3033238B1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus
DE102014213341B4 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
WO2015021952A1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus
EP2715188B1 (de) Gewindetrieb
DE102007051971A1 (de) Stellvorrichtung für Federungseinrichtungen
DE102014215420A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
EP2994625B1 (de) Nockenwelle
DE102015206149B4 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
EP3146166B1 (de) Nockenwelle
DE102015224862A1 (de) Linearaktor und Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus mit einem derartigen Linearaktor
DE10301082B4 (de) Wälzlager für Linearbewegungen
DE102014203684A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
WO2014202076A1 (de) Stellsystem mit einer verriegelungseinheit
DE19980346B4 (de) Insbesondere Linear wirkendes Klemmgesperre
DE102006028269A1 (de) Überlagerungsgetriebe
DE3049423C2 (de) Tellermagazin als Werkzeugspeicher einer Universal-Bohr-und Fräsmaschine
DE102016208788A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Getriebe
WO2017025090A1 (de) Linearaktor und vorrichtung zur höhenverstellung eines fahrzeugaufbaus mit einem derartigen linearaktor
DE102016210227A1 (de) Aktuator für eine Hinterachslenkung
DE102015215969B4 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
DE102016213465B4 (de) Linearaktor und Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus mit einem derartigen Linearaktor
DE102017105735A1 (de) Linearaktor und Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus mit einem derartigen Linearaktor
DE102013105642A1 (de) Haltebremse
DE2238691C2 (de) Kugel-Schraubenspindelstellmotor

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15712517

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15303097

Country of ref document: US

Ref document number: 112015001755

Country of ref document: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20167031132

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015001755

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15712517

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1