WO2015140148A1 - Elektrische anschlussklemme - Google Patents

Elektrische anschlussklemme Download PDF

Info

Publication number
WO2015140148A1
WO2015140148A1 PCT/EP2015/055524 EP2015055524W WO2015140148A1 WO 2015140148 A1 WO2015140148 A1 WO 2015140148A1 EP 2015055524 W EP2015055524 W EP 2015055524W WO 2015140148 A1 WO2015140148 A1 WO 2015140148A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
leg
spring
recess
tongue
metal part
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/055524
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Giefers
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority to CN201580014572.8A priority Critical patent/CN106104928B/zh
Priority to EP15710490.2A priority patent/EP3120421B1/de
Priority to US15/122,641 priority patent/US9831568B2/en
Publication of WO2015140148A1 publication Critical patent/WO2015140148A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar

Definitions

  • the invention relates to an electrical terminal for receiving and electrical contacting of an electrical conductor.
  • Electrical terminals for receiving and electrical contacting of an electrical conductor are from
  • Terminals usually have a metal part with a holding portion and a contact portion and a fixed to the metal part spring clip with a
  • Attachment section arranged a receiving opening, in which engages the latching lug.
  • Embossed locking lugs usually have only a small amount and therefore have the disadvantage that the attachment of the spring clip on the metal part is susceptible to tolerances.
  • the bending of the mounting portion in the manufacture of the spring clip additional
  • an electrical connection terminal comprising a metal part and a clip spring which can be pushed onto the metal part, wherein the metal part has a contact leg and a fastening leg connected to the contact leg via a web, the fastening leg has a spring receiving section with an inside, an outside and an inside
  • Clamping spring having a spring leg having an end portion, a side remote from the end portion of the spring leg and a back connected to the back holding leg, the back has a first recess and the holding leg has a second recess, the second recess is formed such that Holding leg comprises two mutually parallel side arms, a lower plant leg and an upper transverse web, and the upper crosspiece, the first
  • Holding leg separates from each other, characterized in that at the upper crosspiece, a first tongue is formed and the clamping spring is plugged onto the metal part such that the first tongue engages from the inside into the opening of the spring receiving portion and the end portion of the spring leg against the inside of the
  • the spine has a first recess and the retaining leg has a second recess, the first recess and the second recess are separated from one another by the upper transverse web and a first tongue on the upper transverse web is formed, wherein the first tongue for fixing the clamping spring on the metal part from the inside into the spring receiving portion of the mounting leg
  • the length of the first tongue can have different dimensions. Therefore, the length of the first tongue may also have a length which is greater than the material thickness of the
  • Fastening leg is. A particularly preferred
  • Fastening leg corresponds. In this way, a length of the first tongue is given, which is a safe
  • a preferred embodiment of the invention is that a portion of the contact portion is angled down and the lower abutment leg rests against the outside of the angled contact portion.
  • the clamping spring is fixed to the contact portion such that a rotation of the clamping spring about the axis of the upper crosspiece can be reduced.
  • Contact section has two recesses, in each of which engages a side bracket. In this way, a fixation of the clamping spring on the metal part in the region of the contact portion is specified, which prevents rotation about the longitudinal axis of the first tongue.
  • the first recess is formed such that the back has two webs arranged parallel to each other, the spring receiving portion of
  • Fastening leg has two recesses in the edge region and engages in each case one web in a recess. In this way, a fixation of the clamping spring on the metal part in the region of the spring receiving portion
  • the upper transverse web has a second tongue directed counter to the first tongue.
  • the second tongue serves as a stop for the spring leg and reduces the tilt angle of
  • clamping spring and the metal part are stamped and bent parts. In this way, clamping spring and metal part can be produced with little effort. Due to the fact that the first tongue and the second tongue are formed on the upper transverse web and the upper transverse web separates the first recess and the second recess from one another, the first tongue can during the punching process of the first recess and the second tongue during the punching process of the second recess in Length and ready independent
  • Fig. 1 is an exploded view of an electrical
  • Fig. 2 is a three-dimensional view of the electrical
  • FIG. 1 shows an electrical connection terminal 10 comprising a metal part 20 and a clamping spring 30 which can be pushed onto the metal part 20.
  • the metal part 20 has a MaisSchenkel 21 and a connected via a web 22 with the KunststoffSchenkel 21 mounting leg 23. Furthermore, it can be seen that the mounting leg 23 a
  • Spring receiving portion 231 having an inner side 232, an outer side 233 and a spring receiving portion 231 arranged opening 234 and the KunststoffSchenkel
  • the clamping spring 30 has a spring leg 31 with an end section 311, a back 32 connected to the spring leg 31 on the side remote from the end section 311, and a back 32 connected to the spring leg 31
  • the back 32 includes a first recess 321 and the holding leg 33 includes a second recess 331, wherein the second recess 331 is formed such that the holding leg 33 two mutually parallel
  • Spring receiving portion 231 engages and the end portion 311 of the spring leg 31 abuts against the inner side 212 of the contact portion 21 and a spring force on the inner side 212 of the contact portion 21 exerts.
  • Contact portion 211 is angled down and the lower abutment leg 333 abuts against the outer side 213 of the angled contact portion 211. In this way, the clamping spring 30 is fixed to the contact portion 211 such that a rotation of the clamping spring 30 can be reduced about the axis of the upper transverse web 34 or even completely prevented.
  • Contact portion 211 is achieved, which prevents rotation about the longitudinal axis of the first tongue 341.
  • Spring receiving portion 231 may be formed.
  • the first recess 321 is formed such that the back 32 has two webs 322 arranged parallel to one another.
  • two recesses 235 are arranged, and in each case a web 322 engages in a recess 235 a.
  • a fixation of the clamping spring 30 is indicated on the metal part 20 in the region of the spring receiving portion 231, which prevents rotation about the longitudinal axis of the first tongue 341.
  • one of the first tongue 341 is also formed opposite second tongue 342. This second tongue 342 is used to prevent overloading of the clamping spring 30 when giving the spring leg 31 for contacting an electrical conductor end between the end portion 311 of the spring leg 31 and the inner side 212 of the contact portion 211.
  • Both the clamping spring 30 and the metal part 20 are each a stamped and bent part. In this way, clamping spring 30 and metal part 20 can be produced with little effort. Due to the fact that the first tongue 341 and the second tongue 342 are formed on the upper transverse web 34 and the upper transverse web 34 is the first

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussklemme, umfassend ein Metallteil (20) und eine auf das Metallteil (20) aufsteckbare Klemmfeder (30). Auf diese Weise wird eine elektrische Anschlussklemme angegeben, die einfach herstellbar ist und eine toleranzunempfindliche Befestigungsvorrichtung aufweist.

Description

Elektrische Anschlussklemme
Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussklemme zur Aufnahme und elektrischen Kontaktierung eines elektrischen Leiters.
Elektrische Anschlussklemmen zur Aufnahme und elektrischen Kontaktierung eines elektrischen Leiters sind aus der
Praxis allgemein bekannt. Derartige elektrische
Anschlussklemmen weisen in der Regel ein Metallteil mit einem Halteabschnitt und einem Kontaktabschnitt und eine an dem Metallteil befestigte Federklemme mit einem
abgewinkelten Befestigungsabschnitt auf. Zur Befestigung der Federklemme an dem Metallteil sind häufig an dem
Halteabschnitt eine geprägte Rastnase und im
Befestigungsabschnitt eine Aufnahmeöffnung angeordnet, in die die Rastnase eingreift.
Geprägte Rastnasen weisen in der Regel nur eine geringe Höhe auf und haben daher den Nachteil, dass die Befestigung der Federklemme auf dem Metallteil toleranzanfällig ist. Zudem sind durch die Abwinkelung des Befestigungsabschnitts bei der Herstellung der Federklemme zusätzliche
Biegevorgänge erforderlich.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine elektrische Anschlussklemme anzugeben, die einfach herstellbar ist und eine toleranzunempfindliche Befestigungsvorrichtung
aufweist .
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den
Unteransprüchen angegeben. Erfindungsgemäß ist somit eine elektrische Anschlussklemme vorgesehen, umfassend ein Metallteil und eine auf das Metallteil aufsteckbare Klemmfeder, wobei das Metallteil einen KontaktSchenkel und einen über einen Steg mit dem KontaktSchenkel verbundenen Befestigungsschenkel aufweist, der Befestigungsschenkel einen Federaufnahmeabschnitt mit einer Innenseite, einer Außenseite und einer im
Federaufnahmeabschnitt angeordneten Öffnung aufweist und der KontaktSchenkel einen Kontaktabschnitt mit einer
Innenseite und einer Außenseite umfasst, wobei die
Klemmfeder einen Federschenkel mit einem Endabschnitt, einen auf der dem Endabschnitt abgewandten Seite mit dem Federschenkel verbundenen Rücken und einen mit dem Rücken verbundenen Halteschenkel aufweist, der Rücken eine erste Ausnehmung und der Halteschenkel eine zweite Ausnehmung aufweist, die zweite Ausnehmung derart ausgebildet ist, dass der Halteschenkel zwei parallel zueinander angeordnete Seitenbügel, einen unteren Anlageschenkel und einen oberen Quersteg umfasst, und der obere Quersteg die erste
Ausnehmung des Rückens und die zweite Ausnehmung des
Halteschenkels voneinander trennt, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Quersteg eine erste Zunge ausgebildet ist und die Klemmfeder derart auf das Metallteil aufsteckbar ist, dass die erste Zunge von der Innenseite in die Öffnung des Federaufnahmeabschnitts eingreift und der Endabschnitt des Federschenkels gegen die Innenseite des
Kontaktabschnitts anliegt sowie eine Federkraft auf die Innenseite des Kontaktabschnitts ausübt. Es ist somit ein wesentlicher Aspekt der Erfindung, dass der Rücken eine erste Ausnehmung und der Halteschenkel eine zweite Ausnehmung aufweisen, die erste Ausnehmung und die zweite Ausnehmung durch den oberen Quersteg voneinander getrennt sind und am oberen Quersteg eine erste Zunge ausgebildet ist, wobei die erste Zunge zur Befestigung der Klemmfeder auf dem Metallteil von der Innenseite in die am Federaufnahmeabschnitt des Befestigungsschenkels
angeordnete Öffnung eingreift und der Endabschnitt des Federschenkels gegen die Innenseite des Kontaktabschnitts anliegt .
Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der obere Quersteg gegen die Innenseite des
Federaufnahmeabschnitts anliegt. Auf diese Weise wird die von dem Federschenkel ausgeübte Federkraft als
Reaktionskraft über den oberen Quersteg in den
Federaufnahmeabschnitt des Befestigungsschenkels
eingeleitet .
Die Länge der ersten Zunge kann unterschiedliche Maße aufweisen. Daher kann die Länge der ersten Zunge auch eine Länge aufweisen die größer als die Materialdicke des
Befestigungsschenkels ist. Eine besonders bevorzugte
Weiterbildung der Erfindung sieht jedoch vor, dass die Länge der ersten Zunge der Materialdicke des
Befestigungsschenkels entspricht. Auf diese Weise wird eine Länge der ersten Zunge angegeben, die eine sichere
Befestigung der Klemmfeder am Befestigungsschenkel
bereitstellt.
Weiterhin liegt eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung darin, dass ein Teilbereich des Kontaktabschnitts nach unten abgewinkelt ist und der untere Anlageschenkel gegen die Außenseite des abgewinkelten Kontaktabschnitts anliegt. Auf diese Weise wird die Klemmfeder am Kontaktabschnitt derart fixiert, dass eine Rotation der Klemmfeder um die Achse des oberen Querstegs reduziert werden kann. Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der
Erfindung ist vorgesehen, dass der Randbereich des
Kontaktabschnitts zwei Aussparungen aufweist, in die jeweils ein Seitenbügel eingreift. Auf diese Weise wird eine Fixierung der Klemmfeder auf dem Metallteil im Bereich des Kontaktabschnitts angegeben, die eine Rotation um die Längsachse der ersten Zunge unterbindet.
Weiterhin sieht eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, dass die erste Ausnehmung derart ausgebildet ist, dass der Rücken zwei parallel zueinander angeordnete Stege aufweist, der Federaufnahmeabschnitt des
Befestigungsschenkels im Randbereich zwei Aussparungen aufweist und jeweils ein Steg in eine Aussparung eingreift. Auf dieses Weise wird eine Fixierung der Klemmfeder auf dem Metallteil im Bereich des Federaufnahmeabschnitts
angegeben, die eine Rotation um die Längsachse der ersten Zunge unterbindet . Zur elektrischen Verbindung eines abisolierten Leiterendes mit der elektrischen Anschlussklemme wird das abisolierte Leiterende zwischen dem Endabschnitt des Federschenkels und der Innenseite des Kontaktabschnitts verklemmt. Zum
Einführen des abisolierten Leiterendes in die elektrische Anschlussklemme wird der Federschenkel der Klemmfeder verschwenkt. Um eine Überlastung der Klemmfeder beim
Verschwenken des Federschenkels vorzubeugen, sieht eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, dass der obere Quersteg eine der ersten Zunge entgegen gerichtete zweite Zunge aufweist. Die zweite Zunge dient als Anschlag für den Federschenkel und reduziert den Schwenkwinkel des
Federschenkels . Schließlich liegt eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung darin, dass die Klemmfeder und das Metallteil Stanzbiegeteil sind. Auf diese Weise können Klemmfeder und Metallteil mit geringem Aufwand hergestellt werden. Bedingt dadurch, dass die erste Zunge und die zweite Zunge an dem oberen Quersteg ausgebildet sind und der obere Quersteg die erste Ausnehmung und die zweite Ausnehmung voneinander trennt, können die erste Zunge beim Stanzvorgang der ersten Ausnehmung und die zweite Zunge beim Stanzvorgang der zweiten Ausnehmung in Länge und Bereite unabhängig
voneinander ausgebildet werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer elektrischen
Anschlussklemme gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung und
Fig. 2 eine dreidimensionale Ansicht der elektrischen
Anschlussklemme gemäß dem bevorzugten
Ausführungsbeispiel der Erfindung. In Figur 1 ist eine elektrische Anschlussklemme 10, umfassend ein Metallteil 20 und eine auf das Metallteil 20 aufsteckbare Klemmfeder 30 gezeigt.
Das Metallteil 20 weist einen KontaktSchenkel 21 und einen über einen Steg 22 mit dem KontaktSchenkel 21 verbundenen Befestigungsschenkel 23 auf. Weiterhin ist ersichtlich, dass der Befestigungsschenkel 23 einen
Federaufnahmeabschnitt 231 mit einer Innenseite 232, einer Außenseite 233 und einer im Federaufnahmeabschnitt 231 angeordneten Öffnung 234 aufweist und der KontaktSchenkel
21 einen Kontaktabschnitt 211 mit einer Innenseite 212 und einer Außenseite 213 umfasst. Die Klemmfeder 30 weist eine Federschenkel 31 mit einem Endabschnitt 311, einen auf der dem Endabschnitt 311 abgewandten Seite mit dem Federschenkel 31 verbundenen Rücken 32 und einen mit dem Rücken 32 verbundenen
Halteschenkel 33 auf.
Der Rücken 32 umfasst eine erste Ausnehmung 321 und der Halteschenkel 33 umfasst eine zweite Ausnehmung 331, wobei die zweite Ausnehmung 331 derart ausgebildet ist, dass der Halteschenkel 33 zwei parallel zueinander angeordnete
Seitenbügel 332, einen unteren Anlageschenkel 333 und einen oberen Quersteg 34 umfasst. Weiterhin ist ersichtlich, dass der obere Quersteg 34 die erste Ausnehmung 321 des Rückens 32 und die zweite Ausnehmung 331 des Halteschenkels 33 voneinander trennt und am oberen Quersteg 34 eine erste Zunge 341 ausgebildet ist. Die Klemmfeder 30 ist derart auf das Metallteil 20 aufsteckbar, dass die erste Zunge 341 von der Innenseite 232 in die Öffnung 234 des
Federaufnahmeabschnitts 231 eingreift und der Endabschnitt 311 des Federschenkels 31 gegen die Innenseite 212 des Kontaktabschnitts 21 anliegt sowie eine Federkraft auf die Innenseite 212 des Kontaktabschnitts 21 ausübt.
In Figur 2 ist die auf das Metallteil 20 aufgesteckte
Klemmfeder 30 gezeigt. Es ist ersichtlich, dass im
aufgesteckten Zustand der obere Quersteg 34 gegen die
Innenseite 232 des Federaufnahmeabschnitts 231 anliegt. Auf diese Weise wird die von dem Federschenkel 31 ausgeübte Federkraft als Reaktionskraft über den oberen Quersteg 34 in den Federaufnahmeabschnitt 231 des Befestigungsschenkels 23 eingeleitet.
Weiterhin ist ersichtlich, dass ein Teilbereich des
Kontaktabschnitts 211 nach unten abgewinkelt ist und der untere Anlageschenkel 333 gegen die Außenseite 213 des abgewinkelten Kontaktabschnitts 211 anliegt. Auf diese Weise wird die Klemmfeder 30 am Kontaktabschnitt 211 derart fixiert, dass eine Rotation der Klemmfeder 30 um die Achse des oberen Querstegs 34 reduziert oder sogar vollständig unterbunden werden kann.
Im Randbereich des Kontaktabschnitts 211 sind zwei
Aussparungen 214 angeordnet, in die jeweils ein Seitenbügel 332 eingreift. Auf diese Weise wird eine Fixierung der Klemmfeder 30 auf dem Metallteil 20 im Bereich des
Kontaktabschnitts 211 erzielt, die eine Rotation um die Längsachse der ersten Zunge 341 unterbindet. Alternativ oder in Ergänzung zur Fixierung der Klemmfeder 30 im Bereich des Kontaktabschnitts 211, um eine Rotation der Klemmfeder 30 um die Längsachse der ersten Zunge 341 zu vermeiden, kann eine entsprechende Fixierung am
Federaufnahmeabschnitt 231 ausgebildet sein. Hierzu ist die erste Ausnehmung 321 derart ausgebildet, dass der Rücken 32 zwei parallel zueinander angeordnete Stege 322 aufweist. Am Federaufnahmeabschnitt 231 des Befestigungsschenkels 23 im Randbereich sind zwei Aussparungen 235 angeordnet, und jeweils ein Steg 322 greift in eine Aussparung 235 ein. Auf dieses Weise wird eine Fixierung der Klemmfeder 30 auf dem Metallteil 20 im Bereich des Federaufnahmeabschnitts 231 angegeben, die eine Rotation um die Längsachse der ersten Zunge 341 unterbindet. Am oberen Quersteg 34 ist zudem eine der ersten Zunge 341 entgegen gerichtete zweite Zunge 342 ausgebildet. Diese zweite Zunge 342 dient der Vorbeugung einer Überlastung der Klemmfeder 30 beim Verschenken des Federschenkels 31 zur Kontaktierung eines elektrischen Leiterendes zwischen dem Endabschnitt 311 des Federschenkels 31 und der Innenseite 212 des Kontaktabschnitts 211.
Sowohl die Klemmfeder 30 als auch das das Metallteil 20 sind jeweils ein Stanzbiegeteil. Auf diese Weise können Klemmfeder 30 und Metallteil 20 mit geringem Aufwand hergestellt werden. Bedingt dadurch, dass die erste Zunge 341 und die zweite Zunge 342 an dem oberen Quersteg 34 ausgebildet sind und der obere Quersteg 34 die erste
Ausnehmung 321 und die zweite Ausnehmung 331 voneinander trennt, können die erste Zunge 341 beim Stanzvorgang der ersten Ausnehmung 321 und die zweite Zunge 342 beim
Stanzvorgang der zweiten Ausnehmung 331 in Länge und
Bereite unabhängig voneinander ausgebildet werden.
Bezugs zeichen
10 Elektrische Anschlussklemme
20 Metallteil
21 KontaktSchenkel
211 Kontaktabschnitt
212 Innenseite
213 Außenseite
214 Aussparung
22 Steg
23 Befestigungsschenkel
231 Federaufnahmeabschnitt
232 Innenseite
233 Außenseite
234 Öffnung
235 Aussparungen
30 Klemmfeder
31 Federschenkel
311 Endabschnitt
32 Rücken
321 Erste Ausnehmung
322 Stege
33 Halteschenkel
331 Zweite Ausnehmung
332 Seitenbügel
333 Anlageschenkel
34 Quersteg
341 Erste Zunge
342 Zweite Zunge

Claims

Patentansprüche
1. Elektrische Anschlussklemme, umfassend ein Metallteil (20) und eine auf das Metallteil (20) aufsteckbare
Klemmfeder (30) , wobei
das Metallteil (20) einen KontaktSchenkel (21) und einen über einen Steg (22) mit dem KontaktSchenkel (21) verbundenen Befestigungsschenkel (23) aufweist,
der Befestigungsschenkel (23) einen
Federaufnahmeabschnitt (231) mit einer Innenseite (232) , einer Außenseite (233) und einer im Federaufnahmeabschnitt (231) angeordneten Öffnung (234) aufweist und
der KontaktSchenkel (21) einen Kontaktabschnitt (211) mit einer Innenseite (212) und einer Außenseite (213) umfasst, wobei
die Klemmfeder (30) einen Federschenkel (31) mit einem Endabschnitt (311) , einen auf der dem Endabschnitt (311) abgewandten Seite mit dem Federschenkel (31) verbundenen Rücken (32) und einen mit dem Rücken (32) verbundenen
Halteschenkel (33) aufweist,
der Rücken (32) eine erste Ausnehmung (321) und der Halteschenkel (33) eine zweite Ausnehmung (331) aufweist, die zweite Ausnehmung (331) derart ausgebildet ist, dass der Halteschenkel (33) zwei parallel zueinander angeordnete Seitenbügel (332) , einen unteren Anlageschenkel (333) und einen oberen Quersteg (34) umfasst, und
der obere Quersteg (34) die erste Ausnehmung (321) des Rückens (32) und die zweite Ausnehmung (331) des
Halteschenkels (33) voneinander trennt,
dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Quersteg (34) eine erste Zunge (341) ausgebildet ist und die Klemmfeder (30) derart auf das Metallteil (20) aufsteckbar ist, dass die erste Zunge (341) von der Innenseite (232) in die
Öffnung (234) des Federaufnahmeabschnitts (231) eingreift und der Endabschnitt (311) des Federschenkels (31) gegen die Innenseite (212) des Kontaktabschnitts (211) anliegt sowie eine Federkraft auf die Innenseite (212) des
Kontaktabschnitts (211) ausübt.
2. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Quersteg (34) gegen die Innenseite (232) des Federaufnahmeabschnitts (231) anliegt.
3. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der ersten Zunge (341) der Materialdicke des Befestigungsschenkels (23) entspricht .
4. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilbereich des Kontaktabschnitts (211) nach unten abgewinkelt ist und der untere Anlageschenkel (333) gegen die Außenseite (213) des abgewinkelten Kontaktabschnitts (211) anliegt.
5. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich des Kontaktabschnitts (211) zwei Aussparungen (214) aufweist, in die jeweils ein Seitenbügel (332) eingreift.
6. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ausnehmung (321) derart ausgebildet ist, dass der Rücken (32) zwei parallel zueinander angeordnete Stege (322) aufweist und der Federaufnahmeabschnitt (231) des Befestigungsschenkels (23) im Randbereich zwei Aussparungen (235) aufweist, und jeweils ein Steg (322) in eine Aussparung (235) eingreift.
7. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Quersteg (34) eine der ersten Zunge (341) entgegen gerichtete zweite Zunge (342) aufweist.
8. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (30) und das Metallteil (20) jeweils ein Stanzbiegeteil ist.
PCT/EP2015/055524 2014-03-17 2015-03-17 Elektrische anschlussklemme WO2015140148A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580014572.8A CN106104928B (zh) 2014-03-17 2015-03-17 电连接端子
EP15710490.2A EP3120421B1 (de) 2014-03-17 2015-03-17 Elektrische anschlussklemme
US15/122,641 US9831568B2 (en) 2014-03-17 2015-03-17 Electrical connection terminal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103638.7A DE102014103638B4 (de) 2014-03-17 2014-03-17 Elektrische Anschlussklemme
DE102014103638.7 2014-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015140148A1 true WO2015140148A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=52686364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/055524 WO2015140148A1 (de) 2014-03-17 2015-03-17 Elektrische anschlussklemme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9831568B2 (de)
EP (1) EP3120421B1 (de)
CN (1) CN106104928B (de)
DE (1) DE102014103638B4 (de)
WO (1) WO2015140148A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9705212B1 (en) 2016-10-05 2017-07-11 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Structure improvement for connection terminals of terminal block
EP3306750A1 (de) * 2016-10-06 2018-04-11 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Strukturverbesserung für anschlussklemmen einer anschlussleiste

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208291B4 (de) * 2016-05-13 2023-09-07 Zf Friedrichshafen Ag Federklammer, Montagewerkzeug sowie Verfahren zum Fixieren von Kontaktpartnern und Verbindungssystem zum Herstellen einer elektrischen und mechanischen Verbindung zwischen Kontaktpartnern
DE102016111536A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Kontakteinsatz einer Federkraftanschlussklemme sowie damit ausgebildete Federkraftanschlussklemme
DE102016111627A1 (de) 2016-06-24 2017-12-28 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE102016122238A1 (de) * 2016-11-18 2018-05-24 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federklemmkontakt zur Kontaktierung elektrischer Leiter, Leiteranschlussklemme und Verfahren zur Herstellung eines Federklemmkontakts
TWD184275S (zh) * 2016-12-13 2017-07-11 百容電子股份有限公司 連接器端子的部分
US11808116B2 (en) 2020-06-23 2023-11-07 Halliburton Energy Services, Inc. Connector for perforating gun system
CN113972506B (zh) * 2020-07-24 2022-12-16 菲尼克斯亚太电气(南京)有限公司 一种带有操作声音反馈的接线端子

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025433A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmenanschlußblock
US20100081346A1 (en) * 2007-05-25 2010-04-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electric Connection Clamp or Terminal Clamp

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW395069B (en) * 1995-08-23 2000-06-21 Connector Systems Tech Nv Connector
DE102004046471B3 (de) 2004-09-23 2006-02-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE102007024661A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme mit einem Klemmengehäuse
DE102006057712B3 (de) * 2006-12-07 2008-04-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federkraftklemme zum Anschluß von Leiterenden und Kabelschuhen
RU2422957C2 (ru) * 2007-01-31 2011-06-27 Мульти-Холдинг Аг Контактный элемент и применение этого элемента в разъемном соединении
DE102008039219B4 (de) * 2008-08-22 2014-08-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussvorrichtung
DE202009016064U1 (de) * 2009-11-26 2011-04-14 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktelementanordnung sowie Anschlussvorrichtung für eine derartige Kontaktelementanordnung
DE102010025930B4 (de) * 2010-07-02 2019-10-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
ES2473892T3 (es) * 2010-10-12 2014-07-08 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Borne de conexión sin tornillo
DE102011011080B4 (de) * 2011-02-11 2013-04-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federklemmanschluss und Leiteranschlusseinheit
DE102011051536A1 (de) * 2011-07-04 2013-01-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmeinheit einer elektrischen Anschlussklemme
CN202259804U (zh) * 2011-09-22 2012-05-30 菲尼克斯亚太电气(南京)有限公司 一种蝶形弹簧连接器
DE202013100635U1 (de) * 2013-02-13 2013-03-04 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federklemmkontakt und Verbindungsklemme für elektrische Leiter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100081346A1 (en) * 2007-05-25 2010-04-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electric Connection Clamp or Terminal Clamp
DE102008025433A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmenanschlußblock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9705212B1 (en) 2016-10-05 2017-07-11 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Structure improvement for connection terminals of terminal block
EP3306750A1 (de) * 2016-10-06 2018-04-11 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Strukturverbesserung für anschlussklemmen einer anschlussleiste

Also Published As

Publication number Publication date
US9831568B2 (en) 2017-11-28
CN106104928B (zh) 2018-08-28
US20170069978A1 (en) 2017-03-09
DE102014103638B4 (de) 2016-05-19
DE102014103638A1 (de) 2015-09-17
CN106104928A (zh) 2016-11-09
EP3120421B1 (de) 2018-04-18
EP3120421A1 (de) 2017-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3120421B1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP2162952B1 (de) Elektrische anschluss- oder verbindungsklemme
DE102011055919B4 (de) Anschlussklemme
EP2678904B1 (de) Metallteil für eine elektrische anschlussvorrichtung
EP3345259B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem sperrelement unter vorspannung
EP3058624B1 (de) Steckverbinder mit verrastungssystem
WO2018228877A1 (de) Tragschienenbefestigung
EP2458688B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Ausbildung einer elektrischen und/oder mechanischen Verbindung zwischen einer Stromschiene, Montageplatte oder leitenden Montagefläche und einer elektrischen Leitung
WO2011082748A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE102016112831A1 (de) Anschlussklemme
DE3408115C2 (de) Verriegelbare und abdrückbare mehrpolige elektrische Steckverbindung in Rechteckform
EP3111518A1 (de) Steckverbinder
DE102009038354B4 (de) Batteriepolklemme
WO2012116970A1 (de) Federkäfig
EP1182735A2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE202009016064U1 (de) Kontaktelementanordnung sowie Anschlussvorrichtung für eine derartige Kontaktelementanordnung
DE102018107886B4 (de) Steckverbindersystem mit einem bistabilen Element
LU500296B1 (de) Variabel positionierbare Rastlasche und Steckverbinder
DE1489325B1 (de) Lampenfassung fuer eine Leuchtstoffroehre
DE102010039454A1 (de) Verschluss einer Befestigungsvorrichtung für ein Flächenelement einer Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE102015003844A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE102008007135A1 (de) Befestigungselement
DE102005057589A1 (de) Spannbügel
EP1615307A1 (de) Halter zur Befestigung eines Gehäuses an einer Schiene, und Gehäuse oder elektrisches Gerät mit einem Halter
EP2738398B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren spielfreien Befestigen eines Anbauteils an einem Trägerteil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15710490

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15122641

Country of ref document: US

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015710490

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015710490

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE