WO2015132705A1 - Thermogeformter kunststoffdeckel fuer einen verpackungsbehaelter zur aufnahme eines lebensmittels und behaelter mit einem solchen deckel - Google Patents

Thermogeformter kunststoffdeckel fuer einen verpackungsbehaelter zur aufnahme eines lebensmittels und behaelter mit einem solchen deckel Download PDF

Info

Publication number
WO2015132705A1
WO2015132705A1 PCT/IB2015/051491 IB2015051491W WO2015132705A1 WO 2015132705 A1 WO2015132705 A1 WO 2015132705A1 IB 2015051491 W IB2015051491 W IB 2015051491W WO 2015132705 A1 WO2015132705 A1 WO 2015132705A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lid
container
wall
packaging
lid bottom
Prior art date
Application number
PCT/IB2015/051491
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Juergen Merbach
Original Assignee
Rpc Bebo Plastik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rpc Bebo Plastik Gmbh filed Critical Rpc Bebo Plastik Gmbh
Publication of WO2015132705A1 publication Critical patent/WO2015132705A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00027Stackable lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00398Reinforcing ribs in the central part of the closure
    • B65D2543/00416Reinforcing ribs in the central part of the closure circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00574Contact between the container and the lid secured locally, i.e. a lot less than half the periphery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00648Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00694Segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00731Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00777Hole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00805Segments

Definitions

  • the invention relates to a thermoformed lid (claim 16) and a
  • Plastic packaging container (claim 1) for food the latter with a
  • Container lower part which has a container bottom and a container wall, a
  • a container lid which is to arrange the receiving space occlusive to the container wall, wherein the container lid has a lid bottom and a circumferential top wall, which is inclined relative to the lid bottom.
  • a latch or snap element is formed, for releasable locking with the upper edge of the
  • Container wall for holding the container lid to the container wall, this in the closed state.
  • Known containers are usually made of a plastic lower part, which forms a container for example jam and closed by means of an aluminum or Kunststofffoliendeckels which is sealed to the lower part.
  • a plastic lid As a protection of the film lid and to allow reclosability after first opening a plastic lid is placed and releasably secured, for example by means of locking structures on the container edge.
  • the present invention seeks to provide a thermoformed plastic packaging container for food with a container base and a container lid, wherein the rigidity of the container lid and the Be Daveerdeckelrands especially in the axial direction, ie orthogonal to the lid level, improved is.
  • a user should be easier to put on and remove the lid.
  • a locking and unlocking of the lid is to be made possible with the container base with a defined feel.
  • the packaging should receive a pleasing appearance.
  • thermoformed plastic packaging container or such a lid for holding (or closing) food
  • a container lower part which has a container bottom and a container wall, which enclose a receiving space of the packaging container, and a container lid, which is to arrange the receiving space occlusive to the container wall, wherein the
  • Container lid has a lid bottom and a circumferential, preferably surrounding the lid top, which is inclined relative to the lid bottom to the outside, wherein on the side facing the lid center side of the lid edge a latching snap element is formed, for locking with the edge of the container wall and for holding the container lid the container wall, wherein the lid edge is formed in the circumferential direction as a wave-shaped profile.
  • Container lower part properly arranged container lid are the container axis and the lid axis congruent.
  • the container axis and the lid axis are shown in the figures. Both axes are substantially orthogonal to the container bottom or the bottom of the lid.
  • the lid axis is in particular orthogonal to the lid plane, which refers to the plane in which the lid bottom extends. With special manufacturing advantage of the lid bottom is at least centrally in the lid plane.
  • a wave-shaped profile in the sense of the claimed invention means a profile in which bulges and indentations (maxima and minima) alternately follow one another in the circumferential direction.
  • the bulges and / or the indentations can basically be of any shape. They extend in the direction of the container axis, preferably without interruption, preferably through the entire top wall and more preferably only through a lower portion of the top wall, i. through a portion removed from the lid bottom.
  • the profiling and thus the indentations and / or bulges can be formed constant in the direction of the container or lid axis.
  • the profiling from the non-profiled circumferential shape of the lid edge develops slowly and downwards, so with increasing distance from the lid bottom, is greater.
  • the shape of the profiling can also be arbitrarily formed, for example in the form of a zig-zag pattern, a trapezium open to one side or in the form of pinnacles.
  • a sinusoidal or cosinusoidal profiling ie in the form of a sinusoidal or cosine function that is curved around the lid axis or the container axis, is particularly preferred.
  • the top wall is inclined towards the bottom of the lid (greater than 90 °). And cheap below 130 °. Such a tendency allows a placement of the lid on the container base.
  • the wall may have a varying angle et corresponding to the cosine function in a range from about 91 ° to about 110 °, more preferably from about 93 ° to about 109 °, and most preferably from about 95 ° to about 107 ° inclined.
  • the inclination of the lid wall with respect to the lid bottom extending in the circumferential direction, but vary in the radial direction extending. It may vary particularly in the preferred ranges of claims 2, 3 and 4.
  • a portion of the lid base adjoining the top wall may be in the form of a circumferential reinforcing profile. This also gives the lid bottom a particularly good rigidity in the direction of the lid axis.
  • the circumferential reinforcement can have a bulged (dome-shaped) cross section, in particular in the radial direction of the container lid. This can have a maximum elevation from the level of the lid bottom at a vertex.
  • a radially inner portion of the reinforcement is inclined slightly less than 90 ° relative to the lid base.
  • a shoulder may be formed in the lid bottom in the circumferential direction. These are also referred to as lid bottom shoulder or lid bottom step. It is preferably formed within the circumferential reinforcement. It may also circulate at least in sections, but it is preferred if it circulates continuously.
  • the radial distance of the lid bottom shoulder from the center of the lid substantially corresponds to the radial distance of the apex of the dome-shaped reinforcement from the center of the lid.
  • such shaped lid can be stacked particularly well and easily.
  • packaging containers or lids according to the invention are generally supplied as "semi-finished products", ie as an unfilled lower part and thus not connected upper part as a lid to food manufacturers, where they are filled and sealed with the appropriate food. Due to their stackability, the lower parts as well as the lids are particularly easy to handle, in particular to be handled automatically (in packaging machines), to be stored and transported.
  • a circumferential shoulder or a circumferential step may be formed in the top wall, a circumferential shoulder or a circumferential step. This can preferably protrude radially inwards from the top wall. It can at least partially circulate, but it is preferable if it circulates continuously.
  • the shoulder or step is referred to in the context of the present application as a cover wall shoulder or cover wall stage. Such a shoulder or step advantageously improves the rigidity of the cover in the radial direction. Furthermore, it can improve the stackability of such formed lids.
  • the orthogonal distance between the lid wall shoulder and the plane of the lid bottom substantially corresponds to the orthogonal distance between the lid bottom shoulder and the apex of the dome-shaped reinforcement.
  • the orthogonal distance means the distance in the direction of the container axis or the lid axis.
  • the orthogonal distance between the catch or snap element and the plane of the lid bottom may be substantially the orthogonal distance between the lid bottom shoulder and the apex of the dome-shaped reinforcement
  • the snap element may serve to abut a lid on a second lid when a plurality of such lids are stacked on each other for the aforementioned transport, storage or processing purposes.
  • the locking element may be provided in sections, or completely encircling. Its bottom is stacked, its top is designed for locking.
  • Reinforcing rib be formed (claim 14). This may preferably run substantially parallel to the lid bottom and an improvement in the rigidity of the lower
  • Figures la to le show schematic representations of a first
  • Packaging container in different views.
  • Figures 2a to 2e show schematic representations of a second
  • Packaging container in different views.
  • Figures 3a to 3e show schematic representations of a third
  • Packaging container in different views.
  • Figures 4a to 4e show schematic representations of a first
  • Packaging container in different views.
  • Figures 5a to 5e show schematic representations of a second
  • Packaging container in different views.
  • the container axis A or the cover axis B drawn in the figures.
  • the packaging, so the lid and the container base can be made of plastic.
  • the lid axis is orthogonal to the lid plane and extends through the center of the lid 21. Location descriptions such as in particular axial, radial, tangential and circumferential are on this container axis A and this lid axis B. based.
  • the container axis A and the lid axis B are congruent.
  • FIGS. 1, 2 and 3 respectively (a) to (e), a lower container part 1 of the packaging is shown, which in all the embodiments shown is formed symmetrically with respect to the container axis A.
  • This has a container bottom 2 and a container wall 3.
  • the container bottom 2 of the embodiment according to FIG. 1 is round, that of the embodiment according to FIG. 2 is hexagonal and that of FIG. 3 is octagonal.
  • the container wall 3 of the lower part of Figure 1 is suitably formed to the bottom 2 in the form of a slightly conical to the axis A hollow cylinder.
  • the container wall 3 of Figure 2 is in the form of a hexagonal, slightly conical hollow cylinder and that of Figure 3 in the form of an octagonal, slightly conical hollow cylinder.
  • the container bases 1 are substantially the same, so that only the embodiment of Figure 1 is described in detail.
  • edge 9 is formed around the container bottom part 1 and the container wall 3 in a round and uninterrupted manner and projects in a substantially orthogonal, preferably orthogonal, direction to the container axis A in the radial direction outwards.
  • the edge 9 is substantially parallel to the container bottom 2.
  • the edge 9 forms a flat, continuous circumferential sealing surface 10, for sealing a sealing foil, not shown in the figures, z , As aluminum or plastic.
  • the sealing surface 10 is located on the container 1 arranged cover 4 in the lid plane.
  • the container wall 3 is formed in the form of a container shoulder 11, which allows stacking a plurality of lower parts 1 in a defined manner.
  • FIGS. 4 and 5 show two embodiments of a container lid 4, which are respectively intended for the container lower parts 1 of FIGS. 1, 2 and 3.
  • the container lid 4 is shown in a lateral schematic view, in a plan view from above, in two perspective views. Furthermore, an outer area of two stacked lids 4 (as 4 'and 4 ") is shown in an enlarged sectional view.
  • the container lid 4 has a lid bottom 6 and a at its outer edge
  • the lid base 6 extends essentially completely, at least in a middle region 13, which can be seen in the figures, orthogonal to
  • Lid axis B which cuts the lid bottom 6 in the middle.
  • a cover shoulder, referred to here as lid bottom shoulder 14 formed by the lid bottom 6 first performs a bend or a bend by about 90 ° upwards, ie parallel to the lid axis B, and then again by about 90 ° in one Direction orthogonal to To pivot lid axis B.
  • the area 15 parallel and the area 16 orthogonal to the lid axis B, which together form the lid bottom shoulder 14, are marked in the figures.
  • Lid bottom shoulder 14 is bent by slightly less than 90 °, and from a second portion 19, the arcuately curved in the outward and downward direction, d. H. back to the level of the lid bottom 6, runs.
  • the lid wall 7 adjoins the lid base 6, wherein the transition from the lid base 6 to the lid wall 7 in the form of a lid edge 20 is formed.
  • the lid edge 20 and the central region 13 of the lid bottom 6 are in the two embodiments shown in the lid plane.
  • the top wall 7 is inclined towards the lid bottom 6 to the outside, which is shown in the figures.
  • the possible angle ⁇ is in a range of about 90 ° to about 130 ° or more
  • He is greater than 90 ° to a placing of the container lid 4 on the edge 9 of the
  • the fluctuation of the angle ⁇ in the specified angle ranges between the smallest angle cti and the largest angle 2 is due to the fact that the profiling of the top wall 7 in the vicinity of the lid plane (in the vicinity of the lid bottom 6 and the lid edge 20) initially only relatively may be made small and then more pronounced with increasing distance from the lid level.
  • the profiling will be described below.
  • Cover wall 7 is provided with a plurality of latching snap elements 8.
  • the distance of the snap element 8 from the inner side of the lid edge 20 corresponds approximately to the thickness (in the direction of the axes A and B) of the edge 9 plus the strength of a sealing foil, not shown.
  • the elements 8 are latched to the edge flange 9 of the container base 1 and hold the lid 4 thereon.
  • the lid 4 When placing or removing the cover 4 from the container base 1 there is an elastic deformation of the lid 4, in particular the lid edge 9, wherein the snap elements 8 are offset radially outwards and only after the passage of the edge 9 back to its original undeformed shape (which is shown in Figures 4 and 5) spring back.
  • Several circumferentially spaced locking elements 8 are shown. It can be provided in a variant, a circumferential latching or snap element 8.
  • the top wall 7 is formed in the circumferential direction with a wave-shaped profile. This consists of alternately successive bulges 22 and indentations 21.
  • the profile 22, 21 in the form of a sine or cosine wave around.
  • the sectional view can be seen that the top wall 7 in a section 24 near the lid edge 20 is still unprofiled, that is round, formed.
  • the profiling 22, 21 develops harmoniously continuously from the circumferential portion 24 and increases in the course of down to strength, so that the profiling 22, 21 in the vicinity of the lower lid edge 12 in maximum strength is formed. In this way, sudden profile changes in the course of the top wall 7, which would cause a reduction in the stability thereof, avoided and the top wall 7 has a good, high rigidity in the entire (height) range.
  • the bulge 21 runs with its maximum below oc 2 ; the indentation with its minimum under oti.
  • the apron angle ⁇ varies over the circumference.
  • the container lid 4 shown in FIG. 5 differs from the previously described embodiment of FIG. 4 in that the lid 4 is provided on the lower side of its lid wall 7, that is to say in the region of the lid rim 12, with a reinforcing rib 26 protruding outwards in the radial direction is. This causes an improvement in the rigidity of
  • Both the container bases 1 (see FIGS. 1 to 3) and the lids 4 (see FIGS. 4 and 5) can be stacked on one another as semi-finished products.
  • the shoulder 11 of a lower part 1 rests against the inner edge 10a of a projecting flange 9 of another lower part 1 " Cover 4 "on.
  • the other is the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen thermogeformten Deckel 4 und einen Verpackungsbehälter für Lebensmittel, letzterer mit einem Behälterunterteil 1, der einen Behälterboden 2 und eine Behälterwand 3 aufweist, die einen Aufnahmeraum des Verpackungsbehälters aus Kunststoff umschließen, und einem Behälterdeckel 4, der den Aufnahmeraum 5 verschließend an der Behälterwand 3 anzuordnen ist. Der Behälterdeckel 4 hat einen Deckelboden 6 und eine umlaufende Deckelwand 7, die gegenüber dem Deckelboden 6 geneigt ist. An der zur Deckelmitte weisenden Seite des Deckelrands ist ein Rast- oder Schnappelement 8,28 ausgebildet, zum lösbaren Verrasten mit dem oberen Rand 9 der Behälterwand 3 und zum Halten des Behälterdeckels 4 an der Behälterwand des Unterteils 1 als Behälter 1.

Description

Thermogeformter Behaelter und Kunststoffdeckel
fuer einen Verpackungsbehaelter
zur Aufnahme eines Lebensmittels
Die Erfindung betrifft einen thermogeformten Deckel (Anspruch 16) und einen
Kunststoffverpackungsbehälter (Anspruch 1) für Lebensmittel, Letzteren mit einem
Behälterunterteil, der einen Behälterboden und eine Behälterwand aufweist, die einen
Aufnahmeraum des Verpackungsbehälters umschließen, und einem Behälterdeckel, der den Aufnahmeraum verschließend an der Behälterwand anzuordnen ist, wobei der Behälterdeckel einen Deckelboden und eine darum umlaufende Deckelwand aufweist, die gegenüber dem Deckelboden geneigt ist. An der zur Deckelmitte weisenden Seite des Deckelrands ist ein Rastoder Schnappelement ausgebildet, zum lösbaren Verrasten mit dem oberen Rand der
Behälterwand und zum Halten des Behälterdeckels an der Behälterwand, dies im verschlossenen Zustand.
Bekannte Behälter bestehen in der Regel aus einem Kunststoffunterteil, das ein Behältnis für beispielsweise Konfitüre ausbildet und mittels eines Aluminium- oder Kunststofffoliendeckels, der auf das Unterteil aufgesiegelt ist, verschlossen ist. Als Schutz des Foliendeckels und um eine Wiederverschließbarkeit nach einem erstmaligen Öffnen zu ermöglichen ist ein Kunststoff deckel aufsetzbar und zum Beispiel mittels Raststrukturen am Behälterrand lösbar zu befestigen.
Bekannte Kunststoffdeckel können eine nicht ausreichende Steifigkeit aufweisen, weshalb sie sich oftmals nicht vollkommen problemlos vom Behälter lösen lassen. Des Weiteren besitzen sie ein oftmals wenig ansprechendes Erscheinungsbild.
Ausgehend von dem zuvor beschriebenen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen thermogeformten Kunststoffverpackungsbehälter für Lebensmittel mit einem Behälterunterteil und einem Behälterdeckel zur Verfügung zu stellen, wobei die Steifigkeit des Behälterdeckels und dessen Behälterdeckelrands insbesondere in axialer Richtung, also orthogonal zur Deckelebene, verbessert ist. Einem Nutzer soll das Aufsetzen und Abnehmen des Deckels erleichtert werden. Insbesondere soll ein Ver- und Entrasten des Deckels mit dem Behälterunterteil mit einer definierten Haptik ermöglicht werden. Schließlich soll die Verpackung ein ansprechendes Erscheinungsbild erhalten.
Die Lösung der Aufgabe besteht in einem thermogeformten Kunststoffverpackungsbehälter oder einem solchen Deckel zur Aufnahme (oder zum Verschließen) von Lebensmittel
(Anspruch 1). Ein Behälterunterteil ist vorgesehen, der einen Behälterboden und eine Behälterwand aufweist, die einen Aufnahmeraum des Verpackungsbehälters umschließen, und einem Behälterdeckel, der den Aufnahmeraum verschließend an der Behälterwand anzuordnen ist, wobei der
Behälterdeckel einen Deckelboden und eine umlaufende, vorzugsweise darum umlaufende Deckelwand aufweist, die gegenüber dem Deckelboden nach außen geneigt ist, wobei an der zur Deckelmitte weisenden Seite des Deckelrands ein rastendes Schnappelement ausgebildet ist, zum Verrasten mit dem Rand der Behälterwand und zum Halten des Behälterdeckels an der Behälterwand, wobei der Deckelrand in umlaufender Richtung als ein wellenförmiges Profil ausgebildet ist.
Bei der Beschreibung der Erfindung wird auf eine Behälterachse bzw. auf eine Deckelachse Bezug genommen. Lagebezeichnungen wie insbesondere axial, radial, tangential sowie umlaufend sind auf diese Behälterachse bzw. diese Deckelachse bezogen. Bei auf dem
Behälterunterteil bestimmungsgemäß angeordnetem Behälterdeckel sind die Behälterachse und die Deckelachse deckungsgleich. Zum besseren Verständnis sind die Behälterachse und die Deckelachse in den Figuren eingezeichnet. Beide Achsen sind im Wesentlichen orthogonal zum Behälterboden bzw. zum Deckelboden. Die Deckelachse ist insbesondere orthogonal zur Deckelebene, womit die Ebene bezeichnet wird, in der der Deckelboden verläuft. Mit besonderem fertigungstechnischem Vorteil liegt der Deckelboden zumindest mittig in der Deckelebene.
Unter einem wellenförmigen Profil im Sinne der beanspruchten Erfindung ist ein Profil zu verstehen, bei dem Ausbuchtungen und Einbuchtungen (Maxima und Minima) in umlaufender Richtung abwechselnd aufeinander folgen. Die Ausbuchtungen und/oder die Einbuchtungen können grundsätzlich von beliebiger Form sein. Sie erstrecken sich in Richtung der Behälterachse vorzugweise ohne Unterbrechung, vorzugsweise durch die gesamte Deckelwand und noch bevorzugter nur durch einen unteren Abschnitt der Deckelwand, d.h. durch einen von dem Deckelboden entfernten Abschnitt.
Die Profilierung und damit die Einbuchtungen und/oder Ausbuchtungen können in Richtung der Behälter- bzw. Deckelachse konstant ausgebildet sein. Es ist jedoch bevorzugt, wenn sich die Profilierung aus der unprofiliert umlaufenden Form des Deckelrands langsam entwickelt und nach unten hin, also mit steigendem Abstand vom Deckelboden, größer wird. Auf diese Weise kann eine mit steigendem Abstand vom Deckelboden stärkere Profilierung vorgesehen sein, wodurch die Deckelwand einerseits mit hoher Steifigkeit, insbesondere in axialer Richtung, und andererseits ohne plötzliche Formänderung ausgebildet sein kann. In der umlaufenden Richtung kann die Form der Profilierung ebenfalls beliebig ausgebildet sein, beispielsweise in Form eines Zick-Zack-Musters, eines zu einer Seite offenen Trapezes oder in Form von Zinnen. Besonders bevorzugt ist jedoch eine sinus- oder cosinusförmige Profilierung, also in Form einer um die Deckelachse bzw. die Behälterachse gebogen umlaufenden (dabei liegenden) Sinus- oder Cosinusfunktion.
Durch die wellenförmige Profilierung der Deckelwand kann diese in vorteilhafter Weise mit einer guten Steifigkeit, insbesondere in Richtung der Deckel- oder Behälterachse ausgebildet werden. Eine Aufweitung des Deckels, insbesondere der Deckelwand, welche Aufweitung zum Aufsetzen und Abnehmen des Deckels notwendig ist, wenn die Rastelemente über eine entsprechende Gegenraststruktur am Behälterunterteil bewegt werden, ist durch die Neigung der Deckelwand gegeben. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein wellig in der Schürze ausgeformter Deckel an historische Stoffüberzüge erinnert, die früher bei hausgemachter Konfitüre über Einkochgläser gezogen wurden, so dass die erfindungsgemäße Verpackung gegenüber normalen tiefgezogenen Kunststoffverpackungsbehältern einen nicht unerheblichen Marketingvorteil haben. Damit verpackte Lebensmittel werden mit hausgemachten Produkten assoziiert.
Die Deckelwand ist gegenüber dem Deckelboden geneigt (größer als 90°). Und günstig unter 130°. Eine solche Neigung ermöglicht ein Aufsetzen des Deckels auf den Behälterunterteil.
Erleichtert wird es in den Vorzugsbereichen.
Vorzugsweise kann die Wand ein entsprechend der Cosinus Funktion variierender Winkel et in einem Bereich von ca. 91° bis ca. 110°, weiter vorzugsweise von ca. 93° bis ca. 109° und besonders bevorzugt von ca. 95° bis ca. 107° geneigt sein.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird die Neigung der Deckelwand gegenüber dem Deckelboden in umlaufender Richtung verlaufend, aber sich in radialer Richtung erstreckend variieren. Sie kann insbesondere in den Vorzugs-Bereichen von Anspruch 2, 3 und 4 variieren.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann ein an die Deckelwand angrenzender Abschnitt des Deckelbodens in Form eines umlaufenden Verstärkungsprofils ausgebildet sein. Dadurch erhält auch der Deckelboden eine besonders gute Steifigkeit in Richtung der Deckelachse. Die umlaufende Verstärkung kann insbesondere in radialer Richtung des Behälterdeckels einen ausgewölbten (domförmigen) Querschnitt aufweisen. Dieser kann eine maximale Erhebung aus der Ebene des Deckelbodens an einem Scheitel besitzen.
Es ist von besonderem Vorteil, wenn ein in radial innerer Abschnitt der Verstärkung gegenüber dem Deckelboden etwas weniger als 90° geneigt ist. Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann in dem Deckelboden in umlaufender Richtung eine Schulter (oder eine Stufe) ausgebildet sein. Diese werden auch als Deckelbodenschulter oder Deckelbodenstufe bezeichnet. Sie ist vorzugsweise innerhalb der umlaufenden Verstärkung ausgebildet. Sie kann des Weiteren zumindest abschnittsweise umlaufen, es ist aber bevorzugt, wenn sie ununterbrochen umläuft.
Es ist von besonderem Vorteil, wenn der radiale Abstand der Deckelbodenschulter von der Deckelmitte im Wesentlichen dem radialen Abstand des Scheitels der domförmigen Verstärkung von der Deckelmitte entspricht. Wie sich insbesondere aus der Beschreibung der beigefügten Figuren ergibt, können derartig geformte Deckel besonderes gut und einfach aufeinander gestapelt werden. Dies ist von besonderem Vorteil, da Verpackungsbehälter oder Deckel nach der Erfindung in der Regel als "Halbzeuge", also als unbefüllter Unterteil und damit nicht verbundener Oberteil als Deckel an Lebensmittelhersteller geliefert und erst dort mit dem entsprechenden Lebensmittel befüllt und verschlossen werden. I nfolge ihrer Stapelbarkeit sind die Unterteile wie auch die Deckel besonders gut zu handhaben, insbesondere automatisch handzuhaben (in Verpackungsmaschinen), zu lagern und zu transportieren.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann in der Deckelwand eine umlaufende Schulter oder eine umlaufende Stufe ausgebildet sein. Diese kann vorzugsweise aus der Deckelwand radial nach innen vorspringen. Sie kann zumindest abschnittsweise umlaufen, es ist aber bevorzugt, wenn sie ununterbrochen umläuft. Die Schulter oder Stufe wird im Rahmen der vorliegenden Anmeldung auch als Deckelwandschulter oder Deckelwandstufe bezeichnet. Eine solche Schulter oder Stufe verbessert in vorteilhafter Weise die Steifigkeit des Deckels in radialer Richtung. Des Weiteren kann sie die Stapelbarkeit von derart ausgebildeten Deckeln verbessern.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn der orthogonale Abstand zwischen der Deckelwandschulter und der Ebene des Deckelbodens im Wesentlichen dem orthogonalen Abstand zwischen der Deckelbodenschulter und dem Scheitel der domförmigen Verstärkung entspricht. Mit dem orthogonalen Abstand ist der Abstand in Richtung der Behälterachse bzw. der Deckelachse gemeint.
Bei einer anderen Ausführungsform kann der orthogonale Abstand zwischen dem Rast- oder Schnappelement und der Ebene des Deckelbodens im Wesentlichen dem orthogonalen Abstand zwischen der Deckelbodenschulter und dem Scheitel der domförmigen Verstärkung
entsprechen. Bei einer solchen Formgebung kann das Schnappelement einer Anlage eines Deckels an einem zweiten Deckel dienen, wenn mehrere solcher Deckel zu den vorgenannten Transport-, Lager- oder Verarbeitungszwecken aufeinander gestapelt sind. Das Rastelement kann abschnittweise vorgesehen sein, oder ganz umlaufend. Seine Unterseite liegt beim Stapeln auf, seine Oberseite ist zum Verrasten ausgebildet.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann an dem - dem Deckelboden
gegenüberliegenden - Rand (dem freien Rand) der Deckelwand eine umlaufende
Verstärkungsrippe ausgebildet sein (Anspruch 14). Diese kann vorzugsweise im Wesentlichen parallel zum Deckelboden verlaufen und eine Verbesserung der Steifigkeit des unteren
Deckelrands in sowohl in radialer als auch in axialer Richtung erreichen.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden, nicht beschränkenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen anhand der Figuren.
Figuren la bis le zeigen schematische Darstellungen einer ersten
Ausführungsform eines Behälterunterteils des erfindungsgemäßen
Verpackungsbehälters in verschiedenen Ansichten.
Figuren 2a bis 2e zeigen schematische Darstellungen einer zweiten
Ausführungsform eines Behälterunterteils des erfindungsgemäßen
Verpackungsbehälters in verschiedenen Ansichten.
Figuren 3a bis 3e zeigen schematische Darstellungen einer dritten
Ausführungsform eines Behälterunterteils des erfindungsgemäßen
Verpackungsbehälters in verschiedenen Ansichten.
Figuren 4a bis 4e zeigen schematische Darstellungen einer ersten
Ausführungsform eines Behälterdeckels des erfindungsgemäßen
Verpackungsbehälters in verschiedenen Ansichten.
Figuren 5a bis 5e zeigen schematische Darstellungen einer zweiten
Ausführungsform eines Behälterdeckels des erfindungsgemäßen
Verpackungsbehälters in verschiedenen Ansichten.
Bei der Beschreibung der Beispiele der Erfindung wird auf die in den Figuren eingezeichnete Behälterachse A bzw. die Deckelachse B Bezug genommen. Die Verpackung, also der Deckel und der Behälterunterteil, kann aus Kunststoff gefertigt sein. Die Deckelachse ist orthogonal zur Deckelebene und verläuft durch die Deckelmitte 21. Lagebezeichnungen wie insbesondere axial, radial, tangential sowie umlaufend sind auf diese Behälterachse A bzw. diese Deckelachse B bezogen. Bei auf dem Behälterunterteil 1 bestimmungsgemäß angeordnetem Behälterdeckel 4 sind die Behälterachse A und die Deckelachse B deckungsgleich.
In den Figuren 1, 2 und 3, jeweils (a) bis (e) ist jeweils ein Behälterunterteil 1 der Verpackung gezeigt, der in allen gezeigten Ausführungsformen symmetrisch zur Behälterachse A ausgebildet ist. Dieser weist einen Behälterboden 2 und eine Behälterwand 3 auf. Der Behälterboden 2 der Ausführungsform nach Figur 1 ist rund, der der Ausführungsform nach Figur 2 sechseckig und der der Figur 3 achteckig. Die Behälterwand 3 des Unterteils der Figur 1 ist passend zum Boden 2 in Form eines zur Achse A leicht konischen Hohlzylinders ausgebildet. Die Behälterwand 3 der Figur 2 ist in Form eines sechseckigen, leicht konischen Hohlzylinders und die der Figur 3 in Form eines achteckigen, leicht konischen Hohlzylinders ausgebildet. Im Übrigen gleichen sich die Behälterunterteile 1 im Wesentlichen, so dass lediglich die Ausführungsform der Figur 1 ausführlich beschrieben wird.
An der dem Behälterboden 2 gegenüberliegenden Seite der Behälterwand 3 geht diese in einen Rand 9 über. Dieser ist rund und ununterbrochen umlaufend um den Behälterunterteil 1 und die Behälterwand 3 ausgebildet und steht im Wesentlichen orthogonal, vorzugsweise orthogonal, zur Behälterachse A in radialer Richtung nach außen vor. Anders ausgedrückt ist der Rand 9 im Wesentlichen parallel zum Behälterboden 2. An seiner oberen Seite, also der vom Behälterboden 2 abgewandten Seite, bildet der Rand 9 eine ebene, ununterbrochen umlaufende Dichtfläche 10 aus, zum Aufsiegeln einer in den Figuren nicht dargestellten Siegelfolie, z. B. aus Aluminium oder Kunststoff. Die Dichtfläche 10 liegt bei auf dem Behälter 1 angeordnetem Deckel 4 in der Deckelebene. Unterhalb des Rands 9 ist die Behälterwand 3 in Form einer Behälterschulter 11 ausgebildet, die ein Stapeln mehrerer Unterteile 1 in einer definierten Weise ermöglicht.
In den Figuren 4 und 5 sind zwei Ausführungsformen eines Behälterdeckels 4 gezeigt, die jeweils für die Behälterunterteile 1 der Figuren 1, 2 und 3 bestimmt sind. In den Figuren 4 und 5 ist der Behälterdeckel 4 jeweils in einer seitlichen schematischen Ansicht, in einer Aufsicht von oben, in zwei perspektivischen Ansichten dargestellt. Des Weiteren ist ein äußerer Bereich zweier aufeinander gestapelter Deckel 4 (als 4' und 4") in einer vergrößerten Schnittansicht gezeigt.
Der Behälterdeckel 4 weist einen Deckelboden 6 und eine sich an dessen Außenrand
anschließende Deckelwand 7 auf. Der Deckelboden 6 verläuft im Wesentlichen vollständig, zumindest in einem in den Figuren ersichtlichen mittleren Bereich 13, orthogonal zur
Deckelachse B, die den Deckelboden 6 mittig schneidet. Außerhalb des mittleren Bereichs 13 ist eine Deckelschulter, hier als Deckelbodenschulter 14 bezeichnet, ausgebildet, indem der Deckelboden 6 zunächst eine Biegung oder einen Knick um etwa 90° nach oben ausführt, also parallel zur Deckelachse B, und dann wieder um etwa 90° in eine Richtung orthogonal zur Deckelachse B zu schwenken. Der Bereich 15 parallel sowie der Bereich 16 orthogonal zur Deckelachse B, die zusammen die Deckelbodenschulter 14 ausbilden, sind in den Figuren gekennzeichnet.
Außerhalb des orthogonalen Bereichs 16 der Deckelbodenschulter 14 ist der Deckelboden 6 in Form einer vollständig umlaufenden Verstärkung 17 als Domprofil ausgebildet. Diese ist im Wesentlichen gewölbt mit einem Scheitel 27 als Stelle des maximalen Abstands von der Ebene des Deckelbodens 6 ausgebildet und besteht aus einem ersten Abschnitt 18, der im
Wesentlichen parallel zur Deckelachse B verläuft und gegenüber dem Bereich 16 der
Deckelbodenschulter 14 um etwas weniger als 90° abgebogen ist, sowie aus einem zweiten Abschnitt 19, der bogenförmig gekrümmt in Richtung nach außen und unten, d. h. wieder auf das Niveau des Deckelbodens 6 zurück, verläuft.
Am Außenrand der Verstärkung 17 schließt sich an den Deckelboden 6 die Deckelwand 7 an, wobei der Übergang vom Deckelboden 6 zur Deckelwand 7 in Form einer Deckelkante 20 ausgebildet ist. Die Deckelkante 20 sowie der mittlere Bereich 13 des Deckelbodens 6 liegen in den beiden gezeigten Ausführungsformen in der Deckelebene. Die Deckelwand 7 ist gegenüber dem Deckelboden 6 nach außen geneigt, der in den Figuren eingezeichnet ist.
Der mögliche Winkel α liegt in einem Bereich von ca. 90° bis ca. 130° oder weiteren
eingeschränkten Bereichen, vgl. Einleitung der Erfindungsbeschreibung.
Er ist größer als 90° um ein Aufsetzen des Behälterdeckels 4 auf den Rand 9 des
Behälterunterteils 1 zu ermöglichen.
Die Schwankung des Winkels α in den angegebenen Winkelbereichen zwischen dem kleinsten Winkel cti und dem größten Winkel 2 ist dadurch bedingt, dass die Profilierung der Deckelwand 7 in der Nähe der Deckelebene (in der Nähe des Deckelbodens 6 bzw. der Deckelkante 20) zunächst nur relativ gering ausgebildet sein kann und dann mit steigender Entfernung von der Deckelebene stärker ausgeprägt sein kann. Die Profilierung wird im weiteren Verlauf beschrieben.
An ihrer inneren Seite, also der in Richtung der Deckelachse B weisenden Seite, ist die
Deckelwand 7 mit mehreren rastenden Schnappelementen 8 versehen. Der Abstand des Schnappelements 8 von der inneren Seite der Deckelkante 20 entspricht in etwa der Stärke (in Richtung der Achsen A bzw. B) des Randes 9 zuzüglich der Stärke einer nicht dargestellten Siegelfolie. Bei einem bestimmungsgemäß auf den Behälterunterteil 1 aufgesetzten
Behälterdeckel 4 sind die Elemente 8 mit dem Randflansch 9 des Behälterunterteils 1 verrastet und halten den Deckel 4 daran. Beim Aufsetzen bzw. Abnehmen des Deckels 4 vom Behälterunterteil 1 kommt es zu einer elastischen Verformung des Deckels 4, insbesondere des Deckelrands 9, wobei die Schnappelemente 8 radial nach außen versetzt werden und erst nach erfolgter Passage des Rands 9 wieder in ihre ursprüngliche unverformte Gestalt (die in den Figuren 4 und 5 gezeigt ist) zurückfedern. Mehrere umfänglich beabstandete Rastelemente 8 sind gezeigt. Es kann in einer Variante auch ein umlaufendes Rast- oder Schnappelement 8 vorgesehen sein.
Wie insbesondere in der Aufsicht sowie den beiden perspektivischen Darstellungen der Figuren 4 und 5 zu erkennen ist, ist die Deckelwand 7 in umlaufender Richtung mit einem wellenförmigen Profil ausgebildet. Dieses besteht aus abwechselnd aufeinanderfolgenden Ausbuchtungen 22 und Einbuchtungen 21. Im gezeigten Beispiel läuft das Profil 22, 21 in Form einer Sinus- oder Cosinuswelle um. Der Schnittdarstellung ist zu entnehmen, dass die Deckelwand 7 in einem Abschnitt 24 nahe der Deckelkante 20 noch unprofiliert, also rund umlaufend, ausgebildet ist. In einem Abschnitt 25 unterhalb des Abschnitts 24 entwickelt sich die Profilierung 22, 21 harmonisch stetig aus dem rund umlaufenden Abschnitt 24 und nimmt im weiteren Verlauf nach unten hin an Stärke zu, so dass die Profilierung 22, 21 in der Nähe des unteren Deckelrands 12 in maximaler Stärke ausgebildet ist. Auf diese Weise werden plötzliche Profiländerungen im Verlauf der Deckelwand 7, die eine Minderung der Stabilität derselben bewirken würden, vermieden und die Deckelwand 7 besitzt eine gute, hohe Steifigkeit im gesamten (Höhen-)Bereich.
Die Ausbuchtung 21 verläuft mit ihrem Maximum unter oc2; die Einbuchtung mit ihrem Minimum unter oti. Der Schürzenwinkel α variiert über dem Umfang.
Der in der Figur 5 gezeigte Behälterdeckel 4 unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführungsform der Figur 4 darin, dass der Deckel 4 an der unteren Seite seiner Deckelwand 7, also im Bereich des Deckelrands 12, mit einem in radialer Richtung nach außen vorstehenden Verstärkungsrippe 26 versehen ist. Dieser bewirkt eine Verbesserung der Steifigkeit der
Deckelwand 7, insbesondere des unteren Bereichs nahe des Deckelrands 12, in umlaufender Richtung.
Sowohl die Behälterunterteile 1 (siehe Figuren 1 bis 3) als auch die Deckel 4 (siehe Figuren 4 und 5) sind als Halbzeuge aufeinander stapelbar. Bei den Behälterunterteilen 1 liegt die Schulter 11 eines Unterteils 1' am inneren Rand 10a eines abragenden Flansches 9 eines anderen Unterteils 1" an. Bei den Deckeln 4 liegt zum einen die Schulter 14 eines Deckels 4 auf dem Scheitel 27 des Verstärkungsprofils 17 eines darunter gestapelten Deckels 4" auf. Zum anderen liegt die
Deckelwandschulter 28 des einen Deckels 4' an der Kante 20 des anderen Deckels 4" auf.

Claims

Ansprüche
1. Thermogeformte Kunststoffverpackung für ein Lebensmittel,
mit einem Behälter als Unterteil (1), der einen Behälterboden (2) und eine
Behälterwand (3) aufweist, die einen Aufnahmeraum (5) der Verpackung umschließen, und mit einem Behälterdeckel (4), der den Aufnahmeraum (5) verschließend an einem oberen Randbereich (9) der Behälterwand (3) anzuordnen ist;
wobei der Behälterdeckel (4) einen Deckelboden (6) und eine umlaufende Deckelwand (7) aufweist, die gegenüber einer Ebene des Deckelbodens (6) nach außen geneigt ist wobei an der - zur Deckelmitte weisenden - Seite der Deckelwand (7) zumindest ein nach innen heraus ragendes Rast- oder Schnappelement (8;28) ausgebildet ist, zum Verrasten mit dem oberen Randbereich (9) der Behälterwand (3) und zum Halten des Behälterdeckels (4) an der Behälterwand (3);
wobei die Deckelwand (7) in einer umlaufenden Richtung mit einem wellenförmigen Profil (22, 21) ausgebildet ist.
2. Kunststoffverpackung nach Anspruch 1, wobei die Deckelwand (7) gegenüber dem
Deckelboden (6) in einem Winkelbereich von 91° bis 130° nach radial außen geneigt ist (et).
3. Kunststoffverpackung nach Anspruch 2, wobei die Deckelwand (7) gegenüber dem
Deckelboden (6) in einem Winkelbereich von 91° bis 110°, vorzugsweise von 93° bis 109° und besonders bevorzugt von 95° bis 107° geneigt ist.
4. Kunststoffverpackung nach Anspruch 2, wobei die Deckelwand (7) gegenüber dem
Deckelboden (6) in einem Winkelbereich von 91° bis 107° geneigt ist, und das parallel zum Deckelboden (6) verlaufende Wellenprofil (22,21) bei seinem radial äußeren Maximum und seinem radial inneren Minimum unterschiedliche Winkel aufweist.
5. Kunststoffverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Neigung der
Deckelwand (7) gegenüber dem Deckelboden (6) in umlaufender Richtung variiert (a; oci, 2), die Neigung betrachtet in radialer Richtung.
6. Verpackungsbehälter aus Kunststoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein an die Deckelwand (7) angrenzender Abschnitt des Deckelbodens (6) in Form eines umlaufenden Verstärkungsprofils (17) ausgebildet ist, insbesondere in radialer Richtung des Behälterdeckels (4) einen gewölbten (domförmigen) Querschnitt mit einer maximalen Erhebung aus der Ebene des Deckelbodens (6) an einem Scheitel (27) aufweist.
7. Verpackungsbehälter aus Kunststoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Deckelboden (6) in umlaufender Richtung eine Schulter oder eine nach innen weisende Stufe (14) ausgebildet ist.
8. Verpackungsbehälter aus Kunststoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 oder 7, wobei ein radialer Abstand der Deckelbodenschulter (14) von einer Deckelmitte im
Wesentlichen dem radialen Abstand des Scheitels (27) des Verstärkungsprofils (17) von der Deckelmitte entspricht, insbesondere eine umlaufende Wand (18) vom
Deckelboden (6) zum Scheitel (27) nicht ganz senkrecht steht.
9. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem
zumindest einen Rast- oder Schnappelement (8) eine Schulter (28) ausgebildet ist.
10. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere
umfänglich beabstandete Rest- oder Schnappelemente (8) vorgesehen sind, und jedes eine eigene Schulter (28) ausbildet.
11. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das Restoder Schnappelement (8) umfänglich durchgehend erstreckt, um eine umfänglich durchgehende Schulter (28) auszubilden.
12. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein orthogonaler Abstand zwischen einer Deckelwandschulter (28) am Rastelement (8) und der Ebene des Deckelbodens (6) im Wesentlichen dem orthogonalen Abstand zwischen der
Deckelbodenschulter (14) und dem Scheitel (27) der Verstärkungsprofil (17) entspricht.
13. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der orthogonale Abstand zwischen einer Unterseite des Rast- oder Schnappelements (8) und einer Ebene des Deckelbodens (6) im Wesentlichen dem orthogonalen Abstand zwischen der
Deckelbodenschulter (14) und dem Scheitel (28) des Verstärkungsprofils (17) entspricht.
14. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem - dem Deckelboden (6) gegenüberliegenden - Ende (12) der Deckelwand (7) eine umlaufende Verstärkungsrippe (26) ausgebildet ist, die vorzugweise in Wesentlichen parallel zum Deckelboden (6) verläuft, oder die Maxima und Minima des Wellenprofils am freien Ende der Deckelwand (7) überbrückt.
15. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schwankung des Neigungswinkels (a) in einem Winkelbereich zwischen einem kleinsten Winkel (ai) und einem größten Winkel (a2) in der Deckelwand erfolgt und dadurch bedingt ist, dass die Profilierung der Deckelwand (7) in der Nähe einer Deckelebene, also am Deckelboden (6) oder der Deckelkante (20), zunächst nur gering ausgebildet ist und mit steigender Entfernung von der Ebene des Deckelbodens stärker ausgeprägt ist
16. Thermogeformter Kunststoffdeckel für einen Verpackungsbehälter oder einen
Behälterunterteil zur Aufnahme eines Lebensmittels,
wobei der Kunststoffdeckel als Behälterdeckel (4) einen Deckelboden (6)
und eine umlaufende Deckelwand (7) aufweist, die gegenüber dem
Deckelboden (6) nach außen geneigt ist (αι,α2);
um auf den Unterteil (1), der einen Behälterboden (2) und eine
Behälterwand (7) aufweist, die einen Aufnahmeraum (5) des
Verpackungsbehälters umschließen, aufrastbar zu sein, wobei der
Behälterdeckel (4) den Aufnahmeraum (5) verschließend an einem oberen Rand (9) der Behälterwand (3) verrastbar ist;
wobei an der zur Deckelmitte weisenden I nnenseite der Deckelwand (7)
des Behälterdeckels (4) zumindest ein nach innen ragendes Rast- oder
Schnappelement (8;28) ausgebildet ist, ausgebildet zum Verrasten mit
einem Flansch als oberem Rand (9) der Behälterwand (3) und zum Halten
des Behälterdeckels (4) an der Behälterwand (3);
und wobei die Deckelwand (7) in umlaufender Richtung als ein liegendes
Wellenprofil (22,21) ausgebildet ist, das sich in radialer Richtung von
Maxima zu Minima, zu Maxima entlang dem gesamten Umfang erstreckt.
17. Kunststoff decke I nach Anspruch 16, wobei die Schwankung des Neigungswinkels in einem Winkelbereich zwischen einem kleinsten Winkel (α,ι) und einem größten Winkel (a2) in der Deckelwand erfolgt und dadurch bedingt ist, dass die Profilierung der Deckelwand (7) in der Nähe des Deckelbodens (6) oder an der Deckelkante (20), zunächst nur gering ausgebildet ist und mit steigender axialer Entfernung von dem Deckelboden (6) stärker ausgeprägt ist.
* * *
PCT/IB2015/051491 2014-03-01 2015-02-28 Thermogeformter kunststoffdeckel fuer einen verpackungsbehaelter zur aufnahme eines lebensmittels und behaelter mit einem solchen deckel WO2015132705A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100943.4 2014-03-01
DE201420100943 DE202014100943U1 (de) 2014-03-01 2014-03-01 Thermogeformter Behälter und Kunststoffdeckel für einen Verpackungsbehälter zur Aufnahme eines Lebensmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015132705A1 true WO2015132705A1 (de) 2015-09-11

Family

ID=50778633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2015/051491 WO2015132705A1 (de) 2014-03-01 2015-02-28 Thermogeformter kunststoffdeckel fuer einen verpackungsbehaelter zur aufnahme eines lebensmittels und behaelter mit einem solchen deckel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202014100943U1 (de)
WO (1) WO2015132705A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100711U1 (de) 2015-02-13 2016-05-17 Washtec Holding Gmbh Fahrzeugbehandlungsanlage

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE451399A (de) *
DE1432265A1 (de) * 1964-05-27 1969-01-30 Thiel Alfons W Halteeinrichtung fuer aus thermoplastischer Folie tiefgezogene Aufsaetze,wie Dosendeckel,Kaffeefilter u.dgl.
US4863058A (en) * 1988-03-01 1989-09-05 Packaging Corporation Of America Food packaging cover
US5441166A (en) * 1994-03-15 1995-08-15 Reynolds Metals Company Dome cover for tray or pan
DE19542505A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Rubbermaid Inc Behälter mit Handgriffen und Deckel
US6070752A (en) * 1997-09-26 2000-06-06 East End, Inc. Combined merchandise container and display device
EP1160171A2 (de) * 2000-05-26 2001-12-05 Dolphin Packaging limited Behälterverschluss
US20050230404A1 (en) * 2004-04-15 2005-10-20 Dark Richard C Spill-resistant container
US20070012710A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Pwp Industries Versatile tamper-evident food container
EP2231485B1 (de) * 2008-01-17 2012-09-12 Huhtamäki Oyj Deckel zum verschliessen eines behälters

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE451399A (de) *
DE1432265A1 (de) * 1964-05-27 1969-01-30 Thiel Alfons W Halteeinrichtung fuer aus thermoplastischer Folie tiefgezogene Aufsaetze,wie Dosendeckel,Kaffeefilter u.dgl.
US4863058A (en) * 1988-03-01 1989-09-05 Packaging Corporation Of America Food packaging cover
US5441166A (en) * 1994-03-15 1995-08-15 Reynolds Metals Company Dome cover for tray or pan
DE19542505A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Rubbermaid Inc Behälter mit Handgriffen und Deckel
US6070752A (en) * 1997-09-26 2000-06-06 East End, Inc. Combined merchandise container and display device
EP1160171A2 (de) * 2000-05-26 2001-12-05 Dolphin Packaging limited Behälterverschluss
US20050230404A1 (en) * 2004-04-15 2005-10-20 Dark Richard C Spill-resistant container
US20070012710A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Pwp Industries Versatile tamper-evident food container
EP2231485B1 (de) * 2008-01-17 2012-09-12 Huhtamäki Oyj Deckel zum verschliessen eines behälters

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014100943U1 (de) 2014-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2540638B1 (de) Schachtelbare Verpackungsbehältnisse
DE2313811A1 (de) Aus kunststoff geformter behaelter
DE2137586A1 (de) Verschachtelbare Behälter
DE10259126B4 (de) Kunststofftonne
DE1900244A1 (de) Oben offener Behaelter zur Aufnahme im wesentlichen festen Gutes
WO1992021576A1 (de) Grossvolumiges deckelfass
EP1254842B1 (de) Kunststoffbehälter
EP0176904B1 (de) Stapelbehälter
WO2012009819A1 (de) Schüssel
EP2794410B1 (de) Stapelkanister
WO2015132705A1 (de) Thermogeformter kunststoffdeckel fuer einen verpackungsbehaelter zur aufnahme eines lebensmittels und behaelter mit einem solchen deckel
DE19641686C2 (de) Stapelbarer Behälter, insbesondere Lager- und Transportbehälter sowie Behältersystem
DE19628373C2 (de) Transportbehälter aus Kunststoff, der nach dem Drehstapelprinzip stapelbar ist
EP3377416B1 (de) Behälter aus kunststoff
DE202011100097U1 (de) Stapelbarer Verpackungsbehälter
EP3239067B1 (de) Behälter, in die offene tüten zur aufnahme von gütern einsetzbar sind
EP4086185B1 (de) Einlageelement für pizzamehrwegbehälter
EP3305677A1 (de) Mehrweg-behälter zum lagern und transportieren von lebensmitteln
EP2722284A1 (de) Becherförmige Verpackung
DE202013100968U1 (de) Palettenbox
EP1510467B1 (de) Aus einer Kunststoffolie tiefgezogener, im wesentlichen rechteckiger Deckel
EP4368536A1 (de) Portionenkapsel
WO2003097474A2 (de) Ausguss-verschluss für flüssigkeitspackungen
DE9316073U1 (de) Behälter zum Drehstapeln
DE202014100088U1 (de) Metallcontainer

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15708608

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15708608

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1