WO2015067253A1 - VENTILSTÖßEL FÜR EINEN VENTILTRIEB EINER BRENNKRAFTMASCHINE - Google Patents

VENTILSTÖßEL FÜR EINEN VENTILTRIEB EINER BRENNKRAFTMASCHINE Download PDF

Info

Publication number
WO2015067253A1
WO2015067253A1 PCT/DE2014/200439 DE2014200439W WO2015067253A1 WO 2015067253 A1 WO2015067253 A1 WO 2015067253A1 DE 2014200439 W DE2014200439 W DE 2014200439W WO 2015067253 A1 WO2015067253 A1 WO 2015067253A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
housing
compensation element
valve tappet
combustion engine
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/200439
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Sailer
Norbert Geyer
Johann Kecker
Frank Bolte
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2015067253A1 publication Critical patent/WO2015067253A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/146Push-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L2001/2427Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of an hydraulic adjusting device located between cam and push rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • F01L2001/256Hydraulic tappets between cam and push rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2307/00Preventing the rotation of tappets

Definitions

  • the invention relates to a valve stem for a valve train of an internal combustion engine, comprising a cup-shaped housing and a plurality of internal parts, of which at least one is equipped with a respective guide sleeve for receiving a clearance compensation element. Furthermore, the invention relates to a valve train of an internal combustion engine having at least one aforementioned valve tappet.
  • valve stem for a valve drive of an internal combustion engine, wherein this valve stem is composed of a cup-shaped housing and two inner parts accommodated therein.
  • One of the inner parts is equipped with a guide sleeve which serves to receive and guide a hydraulic clearance compensation element in the housing.
  • the other inner part surrounds the leading inner part radially on the outside and defines together with this a channel, via which hydraulic fluid can be conducted from a radial bore in the housing to the region of the receiving of the lash adjuster element.
  • a valve stem comprises a cup-shaped housing and a plurality of internal parts, of which at least one is equipped with a respective guide sleeve for receiving a clearance compensation element.
  • the housing is thereby preferably cup-shaped in that a bottom section adjoins a hollow-cylindrical section of the housing. In the installed state of the valve tappet in a valve drive, this bottom section serves as a contact surface for at least one cam of a valve camshaft, while a guide of the valve tappet is realized over the hollow cylindrical section during the execution of lifting movements.
  • the housing can be made in one piece or else composed of several individual elements.
  • valve tappet When the valve tappet according to the invention is used in a valve train, a clearance compensation element is then accommodated in the valve tappet, which is preferably a hydraulic clearance compensation element whose structure and function are known in principle to a person skilled in the art.
  • a push rod Within the valve drive, a push rod then adjoins the clearance compensation element accommodated in the valve tappet, which further transmits a stroke movement transmitted by a cam to the valve tappet and the clearance compensation element to a transmission element and at least one gas exchange valve connected thereto.
  • the valve stem can in principle also be used in a valve train in which adjoining the clearance compensation element, a transmission element, such as a towing or rocker arm, at least one gas exchange valve.
  • a valve camshaft can be located in a valve drive at the bottom, ie lying in the region of the crankshaft of the internal combustion engine, or provided overhead in a cylinder head.
  • valve tappet according to the invention is preferably used in particular in a valve train of an internal combustion engine.
  • a general use in machines with gas exchange valves is conceivable.
  • the invention now includes the technical teaching that several internal parts each have a guide sleeve, wherein the guide sleeves are arranged axially one behind the other.
  • several of the inner parts each have an associated guide sleeve, wherein the thus multiple existing guide sleeves in succession lying in the axial direction and jointly serve a leadership of a lash adjuster.
  • Such a design of a valve tappet has the advantage that a reception of a lash adjuster element in the housing of the valve tappet is thus realized over a plurality of internal parts, whereby reliable guidance of the lash adjuster element in the valve tappet can be achieved, in particular in the case of axially long-lasting lash adjusters. In particular, a tilting of the clearance compensation element in the course of a transmission of a lifting movement can be prevented.
  • the valve stem is designed as a built plunger, so that compared to a solid body designed valve lifters a significant weight savings, and a reduction of manufacturing costs are achieved.
  • axial is always an orientation in one direction in which the valve stem executes lifting movements in a valve drive in the installed state Orientation in the radial direction of the substantially rotationally symmetrical housing constructed to understand the valve stem.
  • the inner parts each having a guide sleeve are preferably funnel-shaped, whereby in the simplest case they are each composed of a hollow cylindrical guide sleeve and a radially oriented collar adjoining thereto, via which an attachment of the respective inner part takes place in the housing of the valve tappet is.
  • an inner part is equipped with two hollow-cylindrical sleeves, which are connected to each other via a radially extending portion, wherein the radially inner sleeve defines the one guide sleeve, while the radially outer sleeve of the attachment of the respective inner part in the housing.
  • a last-mentioned embodiment can also have a shape which is modeled on a U-shape, in that the two sleeves are not arranged successively in the axial direction but overlap in a common axial region.
  • the individual components of the valve tappet according to the invention are preferably designed as formed parts, which have each been produced as part of a forming process, such as, for example, deep drawing. An attachment of the individual components to each other can then, for example, by welding, such as laser welding, by caulking, by gluing, by rolling, etc., be realized.
  • the housing is provided on a hollow cylindrical part with an opening which serves to receive an anti-rotation element.
  • an anti-rotation element has the advantage that, when used in a valve train, a reverse Lativver loftung the valve stem can be prevented to a starting at a bottom portion of the housing cam.
  • a bottom section of the housing of the valve tappet is then additionally provided with a curved start-up surface for the cam, whereby surface pressures in the cam contact area can be reduced.
  • the opening is spatially in communication with the area of the receptacle for the clearance compensation element.
  • hydraulic fluid which is guided to supply the clearance compensation element in the region of its inclusion in the valve stem, also be used for lubricating a contact region of the anti-rotation element with a longitudinal groove of a surrounding receiving bore in which the valve stem carries strokes.
  • a portion of the hydraulic fluid escape through the opening from the housing and lubricate the said area.
  • the anti-rotation element is thereby held in the housing by projecting tabs into the opening and hold the anti-rotation element frictionally in the breakthrough. Due to the fact that the attachment is realized via at least two oppositely configured tabs, however, a plurality of gaps is also formed between the housing and the anti-rotation element received therein, via which hydraulic fluid can escape from the housing. Furthermore, the opening is designed, in particular, adjacent to a space which is defined between the housing, an inner part placed adjacent to a bottom section of the housing, and the clearance compensation element.
  • the inner parts each have a respective fastening sleeve, via which they are respectively attached from the side of the housing.
  • the corresponding inner part is provided on its mounting sleeve in the circumferential direction overlapping the breakthrough with a radial concavity over which the spatial connection of the opening to Recording is made for the clearance compensation element.
  • an axially long fastening sleeve can be provided on the part of the one inner part, whereby its reliable fastening, as well as a stiffening in the corresponding area is achieved.
  • a spatial connection of the opening with the receptacle for the clearance compensation element is produced, so that the previously described lubrication is feasible.
  • Fig. 1 is a sectional view of a portion of a valve train with a valve lifter according to a first embodiment of the invention, taken along the line A-A in Fig. 2;
  • FIG. 2 shows a further sectional view of the valve drive from FIG. 1, cut along the line BB in FIG. 1;
  • FIG. Fig. 3 is a sectional view of a portion of a valve ebs with a valve lifter according to a second embodiment of the invention, taken along the line CC in Fig. 4; and
  • FIG. 4 shows a further sectional view of the valve drive from FIG. 3, cut along the line D-D in FIG. 3.
  • valve 1 is a sectional view of a part of a valve train of an internal combustion engine, wherein only a valve stem 1, a clearance compensation element 2 and a part of a push rod 3 are shown by this valve train.
  • lifting movements of a valve camshaft lying in the region of a crankshaft of the internal combustion engine, that is to say an underlying camshaft are transmitted to the transfer elements and associated gas exchange valves lying in the region of a cylinder head of the internal combustion engine by means of the valve tappet 1, the lash adjuster 2 and the push rod 3.
  • valve lifter 1 is configured according to a first embodiment of the invention.
  • the valve tappet 1 is composed of a cup-shaped housing 4 and two inner parts 5 and 6.
  • a guide of the valve stem 1 is realized in carrying out strokes, while a bottom portion 8 of the housing 4 on an outer side a stop surface 9 for a cam of the valve camshaft and on an inner side a contact surface 10 for the Play compensation element 2 defined.
  • the contact surface 9 is designed curved.
  • the valve tappet 1 must always lie in a specific position relative to the cam of the valve camshaft due to the design of the contact surface 9 in the circumferential direction.
  • the hollow cylindrical part 7 of the housing 4 is therefore provided with an opening 1 1 to be recognized in FIG. 1, in which an anti-rotation element 12 is accommodated.
  • the anti-rotation element 12 is pressed into the opening 11 and thus held in the housing 4 in a force-fitting manner.
  • a longitudinal groove is provided on the side of a receiving bore of a housing of the internal combustion engine, in which the valve tappet 1 moves when lifting movements are carried out, which in cooperation with the anti-rotation element 12 prevents relative rotation of the valve tappet 1 relative to the respective cam .
  • the funnel-shaped inner parts 5 and 6 comprise in each case a hollow cylindrical guide sleeve 13 or 14, as well as a respective hollow cylindrical fastening sleeve 15 or 16 and are received successively in the housing 4 of the valve tappet 1 in the axial direction.
  • the respective guide sleeve 13 or 14 and the respective fastening sleeve 15 or 16 are connected to one another via a respective radially oriented collar 17 or 18, so that the funnel shape of the respective inner part 5 or 6 is formed.
  • the collar 17 extends purely radially, while the collar 18 extends in the radial and axial direction between the associated guide sleeve 14 and the fastening sleeve 16.
  • the guide sleeves 13 and 14 are also placed axially one after the other in the valve tappet 1, with the guide sleeves 13 and 14 essentially guiding the clearance compensation element 2 in its end regions. In this way, despite the axial length of the play compensation element 2, tilting of the same when transferring a lifting movement to the push rod 3 is prevented.
  • the housing 4 is provided at its hollow cylindrical portion 7 with a radially extending bore 19, via which hydraulic fluid supplied to a defined between the inner parts 5 and 6, the hollow cylindrical part 7 and the lash adjuster 2 space 20 From the space 20 can then be realized in the following a supply of the clearance compensation element 2, which is provided for this purpose in a housing 21 with a bore 22.
  • the bore 19 in this case lies above the bore 22, so that a correspondingly large reservoir for supplying the clearance compensation element 2 is formed.
  • Hydraulic fluid which escapes as leakage over tolerance-related gap between the guide sleeve 13 and the housing 21 of the lash adjuster 2 from the space 20, collects in a space 23 between the inner part 5, the bottom portion 8 and the hollow cylindrical portion 7 of the housing 4, and the clearance compensation element 2 is defined. From the space 23, the hydraulic fluid can then escape through gaps between the anti-rotation element 12 and the opening 1 1 in an outer region of the housing 4 and there serves the lubrication during a movement of the valve stem 1 in the surrounding receiving bore.
  • FIGS. 3 and 4 show sectional views of a part of a valve train of an internal combustion engine in which a valve tappet 24 configured according to a second embodiment of the invention is used. This corresponds largely to the variant according to FIGS. 1 and 2, wherein as a difference the anti-rotation element 12 is received centrally in a hollow cylindrical part 25 of a housing 26.
  • a breakthrough 27 receiving the anti-rotation element 12 is then in turn connected to a space 28 which is defined between an inner part 29 of the valve stem 24, a bottom portion 30 and the hollow cylindrical part 25 of the housing 26, as well as the clearance compensation element 2.
  • a mounting sleeve 31 of the inner part 29 relative to the variant of FIG. 1 and 2 is axially extended and circumferentially overlapping with the opening 27 with a radial indentation 32, so that on the one hand a reliable attachment of the inner part 29 in the housing 26 and on the other hand the said Connection of the opening 27 is ensured to the space 28.
  • valve tappet 24 corresponds to the variant according to FIGS. 1 and 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ventilstößel (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, umfassend ein tassenformiges Gehäuse (4) und mehrere Innenteile (5, 6), von welchen mindestens eines mit je einer Führungshülse (13, 14) zur Aufnahme eines Spielausgleichselements (2) ausgestattet ist. Um nun einen Ventilstößel (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine zu schaffen, welcher bei einem geringen Gewicht eine zuverlässige Führung des Spielausgleichselements (2) ermöglicht, weisen mehrere Innenteile (5, 6) je eine Führungshülse (13, 14) auf. Dabei sind die Führungshülsen (13, 14) axial hintereinanderliegend angeordnet.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Ventilstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Ventilstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, umfassend ein tassenförmiges Gehäuse und mehrere Innenteile, von wel- chen mindestens eines mit je einer Führungshülse zur Aufnahme eines Spielausgleichselements ausgestattet ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem vorgenannten Ventilstößel.
Stand der Technik
Aus der DE 197 24 563 A1 geht ein Ventilstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine hervor, wobei sich dieser Ventilstößel aus einem tassenförmigen Gehäuse und zwei hierin aufgenommenen Innenteilen zusammensetzt. Einer der Innenteile ist dabei mit einer Führungshülse ausgestattet, welche der Aufnahme und Führung eines hydraulischen Spielausgleichselements in dem Gehäuse dient. Der andere Innenteil umgreift den führenden Innenteil radial außen und definiert gemeinsam mit diesem einen Kanal, über welchen Hydraulikflüssigkeit ausgehend von einer radialen Bohrung im Gehäuse zu dem Bereich der Aufnahme des Spielausgleichselements geführt werden kann.
Ausgehend vom vorstehend beschriebenen Stand der Technik ist es nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Ventilstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine zu schaffen, welcher bei einem geringen Gewicht eine zuverlässige Führung eines Spielausgleichselements ermöglicht.
Offenbarung der Erfindung
Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die hierauf folgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. Ein Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, bei welchem ein erfindungsgemäßer Ventilstößel zur Anwendung kommt, geht aus dem Anspruch7 hervor.
Gemäß der Erfindung umfasst ein Ventilstößel ein tassenförmiges Gehäuse und mehrere Innenteile, von welchen mindestens eines mit je einer Führungshülse zur Aufnahme eines Spielausgleichselements ausgestattet ist. Im Sinne der Erfindung ist das Gehäuse dabei bevorzugt dadurch tassenförmig gestaltet, indem sich an einen hohlzylindrischen Abschnitt des Gehäuses ein Bodenabschnitt anschließt. Dabei dient dieser Bodenabschnitt im verbauten Zustand des Ventilstößels in einem Ventiltrieb als Anlauffläche für mindestens einen Nocken einer Ventilnockenwelle, während über den hohlzylindrischen Abschnitt eine Führung des Ven- tilstoßels bei der Ausführung von Hubbewegungen realisiert wird. Dabei kann das Gehäuse einteilig ausgeführt oder aber auch aus mehreren Einzelelementen zusammengesetzt sein.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Ventilstößels in einem Ventiltrieb ist dann in dem Ventilstößel ein Spielausgleichselement aufgenommen, bei welchem es sich bevorzugt um ein hydraulisches Spielausgleichselement handelt, dessen Aufbau und Funktion dem Fachmann prinzipiell bekannt sind. Innerhalb des Ventiltriebes schließt sich dann an das in dem Ventilstößel aufgenommene Spielausgleichselement bevorzugt eine Stößelstange an, welche eine durch einen Nocken auf den Ventilstößel und das Spielausgleichselement übertragene Hubbewegung weiter auf ein Übertragungselement und mindestens ein, mit diesem in Verbindung stehendes Gaswechselventil überträgt. Alternativ dazu kann der Ventilstößel aber prinzipiell auch bei einem Ventiltrieb zur Anwendung kommen, bei welchem sich an das Spielausgleichselement ein Übertragungselement, wie beispielsweise ein Schlepp- oder Kipphebel, mindestens eines Gaswechselventils anschließt. Eine Ventilnockenwelle kann dabei in einem Ventiltrieb untenliegend, d.h. im Bereich der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine liegend, oder aber obenliegend in einem Zylinderkopf vorgesehen sein.
Bevorzugt kommt der erfindungsgemäße Ventilstößel insbesondere in einem Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine zur Anwendung. Alternativ dazu ist aber auch eine generelle Verwendung bei Maschinen mit Gaswechselventilen denkbar.
Die Erfindung umfasst nun die technische Lehre, dass mehrere Innenteile je eine Führungshülse aufweisen, wobei die Führungshülsen axial hintereinanderliegend angeordnet sind. Mit anderen Worten verfügen also mehrere der Innenteile über jeweils eine zugehörige Führungshülse, wobei die somit mehrfach vorhandenen Führungshülsen in axialer Richtung aufeinanderfolgend liegend und gemeinschaftlich einer Führung eines Spielausgleichselements dienen.
Eine derartige Ausgestaltung eines Ventilstößels hat dabei den Vorteil, dass eine Aufnahme eines Spielausgleichselements in dem Gehäuse des Ventilstößels so- mit über mehrere Innenteile realisiert wird, wodurch, insbesondere bei axial langbauenden Spielausgleichselementen, eine zuverlässige Führung des Spielausgleichselements im Ventilstößel verwirklicht werden kann. Insbesondere kann dabei ein Verkippen des Spielausgleichselements im Zuge einer Übertragung einer Hubbewegung unterbunden werden. Gleichzeitig ist der Ventilstößel als gebauter Stößel ausgeführt, so dass gegenüber als Vollkörper ausgeführten Ventilstößeln eine wesentliche Gewichtsersparnis, sowie eine Reduzierung des Herstellungsaufwandes erzielt werden.
Im Unterschied dazu wird im Falle der DE 197 24 563 A1 eine Aufnahme und damit Führung eines Spielausgleichselements nur über einen Innenteil realisiert, was bei axial langbauenden Spielausgleichselementen unter Umständen bei Ü- bertragung einer Hubbewegung zu einem Verkippen im Ventilstößel führen könnte. Im Rahmen der Erfindung ist unter„axial" stets eine Orientierung in eine Richtung zu verstehen, in welche der Ventilstößel im verbauten Zustand in einem Ventiltrieb Hubbewegungen ausführt. Wird im Zusammenhang mit der Erfindung auf eine „radiale" Orientierung Bezug genommen, so ist hierunter eine Orientierung in die radiale Richtung des im Wesentlichen rotationssymmetrisch aufgebauten Gehäuses des Ventilstößels zu verstehen.
Die je eine Führungshülse aufweisenden Innenteile sind im Sinne der Erfindung bevorzugt insgesamt trichterförmig gestaltet, wobei sie sich dabei im einfachsten Fall aus je einer hohlzylindrischen Führungshülse und einem hieran anknüpfenden, radial orientierten Kragen zusammensetzen, über den eine Befestigung des jeweiligen Innenteils im Gehäuse des Ventilstößels realisiert ist. Bevorzugt ist ein Innenteil aber mit zwei hohlzylindrischen Hülsen ausgestattet, welche über einen radial verlaufenden Abschnitt miteinander verbunden sind, wobei die radial innenliegende Hülse die je eine Führungshülse definiert, während die radial außenliegende Hülse der Befestigung des jeweiligen Innenteils im Gehäuse dient. Eine letztgenannte Ausführung kann dabei neben einer Trichterform auch eine einer U- Form nachempfundene Gestalt aufweisen, indem die beiden Hülsen in axialer Richtung nicht aufeinanderfolgend angeordnet sind, sondern in einem gemeinsamen axialen Bereich überdecken.
Die einzelnen Komponenten des erfindungsgemäßen Ventilstößels werden bevorzugt als Umformteile ausgeführt, welche jeweils im Rahmen eines Umformpro- zesses, wie beispielsweise eines Tiefziehens, hergestellt worden sind. Eine Befestigung der einzelnen Komponenten aneinander kann dann beispielsweise durch Verschweißen, wie Laserschweißen, durch Verstemmen, durch Verkleben, durch Rollieren etc., realisiert sein. Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung ist das Gehäuse an einem hohlzylindrischen Teil mit einem Durchbruch versehen, welcher der Aufnahme eines Verdrehsicherungselements dient. Das Vorsehen eines Verdrehsicherungs- elements hat den Vorteil, dass somit bei Anwendung in einem Ventiltrieb eine Re- lativverdrehung des Ventilstößels zu einem an einem Bodenabschnitt des Gehäuses anlaufenden Nocken verhindert werden kann. In Weiterbildung dieser Ausführungsform ist ein Bodenabschnitt des Gehäuses des Ventilstößels dann zudem mit einer gewölbten Anlauffläche für den Nocken ausgestattet, wodurch sich Flä- chenpressungen im Nocken kontaktbereich reduzieren lassen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform steht der Durchbruch räumlich mit dem Bereich der Aufnahme für das Spielausgleichselement in Verbindung. Hierdurch kann Hydraulikflüssigkeit, welche zur Versorgung des Spielausgleichselements in den Bereich von dessen Aufnahme im Ventilstößel geführt wird, auch zur Schmierung eines Kontaktbereichs des Verdrehsicherungselements mit einer Längsnut einer umliegenden Aufnahmebohrung genutzt werden, in welcher der Ventilstößel Hubbewegungen ausführt. So kann ein Teil der Hydraulikflüssigkeit über den Durchbruch aus dem Gehäuse entweichen und den besagten Bereich schmieren.
Bevorzugt wird das Verdrehsicherungselement dadurch in dem Gehäuse gehalten, indem Laschen in den Durchbruch vorkragen und das Verdrehsicherungselement kraftschlüssig im Durchbruch halten. Dadurch, dass die Befestigung da- bei über zumindest zwei einander gegenüberliegend ausgestaltete Laschen realisiert ist, sind aber auch mehrere Spalte zwischen dem Gehäuse und dem hierin aufgenommenen Verdrehsicherungselement gebildet, über welche Hydraulikflüssigkeit aus dem Gehäuse entweichen kann. Des Weiteren ist der Durchbruch insbesondere angrenzend zu einem Raum ausgestaltet, welcher zwischen dem Gehäuse, einem benachbart zu einem Bodenabschnitt des Gehäuses platzierten Innenteil und dem Spielausgleichselement definiert wird. In der Folge kommt zur Schmierung des Bereichs des Verdrehsicherungselements Hydraulikflüssigkeit zur Anwendung, welche als Leckage über Spalte zwischen der Führungshülse des Innenteils und einem Gehäuse des Spielausgleichselements in den besagten Raum durchgesickert ist. Es ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, dass die Innenteile jeweils je eine Befestigungshülse aufweisen, über welche sie jeweils seitens des Gehäuses befestigt sind. In Kombination dieser Ausgestaltung mit der im Vorfeld beschriebenen Ausführungsform ist der Durchbruch im Bereich der Befestigung einer der Innenteile ausgestaltet, wobei der entsprechende Innenteil an seiner Befestigungshülse in Umfangsrichtung überdeckend mit dem Durchbruch mit einer radialen Einwölbung versehen ist, über welche die räumliche Verbindung des Durchbruchs zur Aufnahme für das Spielausgleichselement hergestellt ist. Mittels einer derartigen Ausgestaltung kann einerseits eine axial langbauende Befestigungs- hülse seitens des einen Innenteils vorgesehen werden, wodurch dessen zuverlässige Befestigung, sowie eine Versteifung in dem entsprechenden Bereich erzielt wird. Gleichzeitig wird aber dennoch eine räumliche Verbindung des Durchbruchs mit der Aufnahme für das Spielausgleichselement hergestellt, so dass die im Vorfeld bereits beschriebene Schmierung realisierbar ist.
Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des Hauptanspruchs oder der hiervon abhängigen Ansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus Möglichkeiten, einzelne Merkmale, auch soweit sie aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung oder unmittelbar aus den Zeichnungen hervorgehen, miteinander zu kombinieren. Die Bezugnahme der Ansprüche auf die Zeichnungen durch Verwendung von Bezugszeichen soll den Schutzumfang der Ansprüche nicht beschränken. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Teils eines Ventiltriebs mit einem Ventilstößel entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung, geschnitten entlang der Linie A-A in Fig. 2;
Fig. 2 eine weitere Schnittansicht des Ventiltriebs aus Fig. 1 , geschnitten entlang der Linie B-B in Fig. 1 ; Fig. 3 eine Schnittansicht eines Teils eines Ventilt ebs mit einem Ventilstößel gemäß einer zweiten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung, geschnitten entlang der Linie C-C in Fig. 4; und
Fig. 4 eine weitere Schnittansicht des Ventiltriebs aus Fig. 3, geschnitten entlang der Linie D-D in Fig. 3.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Aus Fig. 1 geht eine Schnittdarstellung eines Teils eines Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine hervor, wobei von diesem Ventiltrieb vorliegend lediglich ein Ventilstößel 1 , ein Spielausgleichselement 2 und ein Teil einer Stößelstange 3 dargestellt sind. Innerhalb des Ventiltriebes werden Hubbewegungen einer im Bereich einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine liegenden Ventilnockenwelle, also einer untenliegenden Nockenwelle, mittels des Ventilstößels 1 , des Spielausgleichselement 2 und der Stößelstange 3 zu im Bereich eines Zylinderkopfs der Brennkraftmaschine liegenden Übertragungselementen und zugehörigen Gaswechselventilen übertragen. Während das Spielausgleichselement 2 und die Stö- ßelstange 3 von ihrem Aufbau und der Funktionalität her dem Fachmann prinzipiell bekannt sind, so dass vorliegend hierauf nicht weiter eingegangen wird, ist der Ventilstößel 1 entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung ausgestaltet. Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, setzt sich der Ventilstößel 1 aus einem tassenförmi- gen Gehäuse 4 und zwei Innenteilen 5 und 6 zusammen. Dabei wird an einem Außenumfang eines hohlzylindrischen Teils 7 des Gehäuses 4 eine Führung des Ventilstößels 1 beim Ausführen von Hubbewegungen realisiert, während ein Bodenabschnitt 8 des Gehäuses 4 an einer Außenseite eine Anlauffläche 9 für einen Nocken der Ventilnockenwelle und an einer Innenseite eine Anlagefläche 10 für das Spielausgleichselement 2 definiert. In Zusannnnenschau mit Fig. 2, welche eine weitere Schnittansicht zeigt, ist ferner zu erkennen, dass die Anlauffläche 9 gewölbt ausgestaltet ist. Hierdurch können Flächenpressungen im Kontaktbereich des Nockens mit dem Gehäuse gering gehalten werden, wobeider Ventilstößel 1 dabei allerdings aufgrund der Gestal- tung der Anlauffläche 9 in Umfangsrichtung stets in einer bestimmten Lage zum Nocken der Ventilnockenwelle liegen muss. Um eine Relativverdrehung des Gehäuses 4 des Ventilstößels 1 während des Betriebs zu unterbinden, ist der hohlzylindrische Teil 7 des Gehäuses 4 daher mit einem, in Fig. 1 zu erkennenden Durchbruch 1 1 ausgestattet, in welchem ein Verdrehsicherungselement 12 auf- genommen ist.
Vorliegend ist das Verdrehsicherungselement 12 in den Durchbruch 1 1 einge- presst und somit kraftschlüssig im Gehäuse 4 gehalten. Seitens einer Aufnahmebohrung eines - vorliegend nicht weiter dargestellten - Gehäuses der Brenn- kraftmaschine, in welcher der Ventilstößel 1 beim Ausführen von Hubbewegungen läuft, ist dann zudem eine Längsnut vorgesehen, welche im Zusammenspiel mit dem Verdrehsicherungselement 12 ein Relativverdrehen des Ventilstößels 1 zum jeweiligen Nocken verhindert. Die trichterförmig gestalteten Innenteile 5 und 6 umfassen vorliegend je eine hohlzylindrische Führungshülse 13 bzw. 14, sowie je eine hohlzylindrische Befestigungshülse 15 bzw. 16 und sind in axialer Richtung aufeinanderfolgend im Gehäuse 4 des Ventilstößels 1 aufgenommen. Dabei dient die jeweilige Befestigungshülse 15 bzw. 16 der Befestigung des zugehörigen Innenteils 5 oder 6 am hohlzylindrischen Teil 7 des Gehäuses 4, wohingegen die je eine Führungshülse 13 bzw. 14 je eine Aufnahme für das Spielausgleichselement 2 bildet. Untereinander sind die jeweilige Führungshülse 13 bzw. 14 und die jeweilige Befestigungshülse 15 bzw. 16 über je einen radial orientierten Kragen 17 bzw. 18 verbunden, so dass die Trichterform des jeweiligen Innenteils 5 bzw. 6 gebildet wird. Hierbei verläuft der Kragen 17 rein radial, während sich der Kragen 18 in radialer und axialer Richtung zwischen der zugehörigen der Führungshülse 14 und der Befestigungshülse 16 erstreckt. Aufgrund der hintereinanderliegenden Anordnung der Innenteile 5 und 6 sind auch die Führungshülsen 13 und 14 axial aufeinander folgend im Ventilstößel 1 platziert, wobei die Führungshülsen 13 und 14 das Spielausgleichselement 2 dabei im Wesentlichen in dessen Endbereichen führen. Hierdurch wird trotz der a- xialen Länge des Spielausgleichselements 2 ein Verkippen desselbigen bei Übertragung einer Hubbewegung auf die Stößelstange 3 verhindert.
Wie ferner in Fig. 2 zu erkennen ist, ist das Gehäuse 4 an seinem hohlzylindrischen Teil 7 mit einer radial verlaufenden Bohrung 19 ausgestattet, über welche Hydraulikflüssigkeit einem zwischen den Innenteilen 5 und 6, dem hohlzylindrischen Teil 7 und dem Spielausgleichselement 2 definierten Raum 20 zugeführt werden kann.Aus dem Raum 20 kann dann im Folgenden eine Versorgung des Spielausgleichselements 2 realisiert werden, welches zu diesem Zweck in einem Gehäuse 21 mit einer Bohrung 22 versehen ist. Die Bohrung 19 liegt hierbei ober- halb der Bohrung 22, so dass ein entsprechend großer Vorratsraum zur Versorgung des Spielausgleichselements 2 gebildet wird.
Hydraulikflüssigkeit, welche als Leckage über toleranzbedingte Spalte zwischen der Führungshülse 13 und dem Gehäuse 21 des Spielausgleichselements 2 aus dem Raum 20 entweicht, sammelt sich in einem Raum 23, der zwischen dem Innenteil 5, dem Bodenabschnitt 8 und dem hohlzylindrischen Teil 7 des Gehäuses 4, sowie dem Spielausgleichselement 2 definiert ist. Aus dem Raum 23 kann die Hydraulikflüssigkeit dann über Spalte zwischen dem Verdrehsicherungselement 12 und dem Durchbruch 1 1 in einen Außenbereich des Gehäuses 4 entweichen und dient dort der Schmierung bei einer Bewegung des Ventilstößels 1 in der umliegenden Aufnahmebohrung. Das Verdrehsicherungselement 12 ist zu diesem Zweck über - vorliegend nicht zu erkennende, aber dem Fachmann aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannte - Laschen im Durchbruch 1 1 gehalten, welche in den Durchbruch 1 1 vorstehen und die Pressverbindung mit dem Ver- drehsicherungselement 12 bilden. Abseits dieser Laschen werden die Spalte für den Durchtritt von Hydraulikflüssigkeit gestaltet. Des Weiteren gehen aus den Fig. 3 und 4 Schnittansichten eines Teils eines Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine hervor, bei welchem ein entsprechend einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gestalteter Ventilstößel 24 zur Anwendung kommt. Dieser entspricht weitestgehend der Variante nach den Fig. 1 und 2, wobei als Unterschied das Verdrehsicherungselement 12 mittig in einem hohlzylindrischen Teil 25 eines Gehäuses 26 aufgenommen ist. Ein das Verdrehsicherungselement 12 aufnehmender Durchbruch 27 steht dabei dann wiederum mit einem Raum 28 in Verbindung, welcher zwischen einem Innenteil 29 des Ventilstößel 24, einem Bodenabschnitt 30 und dem hohlzylindrischen Teil 25 des Ge- häuses 26, sowie dem Spielausgleichselement 2 definiert ist. Dabei ist eine Befestigungshülse 31 des Innenteils 29 gegenüber der Variante nach Fig. 1 und 2 axial verlängert und in Umfangsrichtung überdeckend mit dem Durchbruch 27 mit einer radialen Einwölbung 32 versehen, so dass einerseits eine zuverlässige Befestigung des Innenteils 29 im Gehäuse 26 und andererseits die besagte Verbin- dung des Durchbruchs 27 zum Raum 28 gewährleistet ist.
Als weiterer Unterschied ist der Innenteil 29 an seiner Befestigungshülse 31 , wie in Fig. 4 zu erkennen ist, mit einer radial verlaufenden Bohrung 33 ausgestattet, welche mit einer Bohrung 34 im hohlzylindrischen Teil 25 überdeckt und gemein- sam mit der Bohrung 34 eine Versorgung des Spielausgleichselements 2 mit Hydraulikflüssigkeit ermöglicht. Im Übrigen entspricht die Ausgestaltung des Ventilstößels 24 der Variante nach Fig. 1 und Fig. 2.
Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltungen eines Ventilstößels kann eine zuverlässige Führung eines Spielausgleichselements bei gleichzeitig niedrigem Gewicht des Ventilstößels realisiert werden. Bezugszeichenliste
1 Ventilstößel
2 Spielausgleichselement
3 Stößelstange
4 Gehäuse
5 Innenteil
6 Innenteil
7 Hohlzylind scher Teil
8 Bodenabschnitt
9 Anlauffläche
10 Anlagefläche
1 1 Durchbruch
12 Verdrehsicherungselement
13 Führungshülse
14 Führungshülse
15 Befestigungshülse
16 Befestigungshülse
17 Kragen
18 Kragen
19 Bohrung
20 Raum
21 Gehäuse
22 Bohrung
23 Raum
24 Ventilstößel
25 Hohlzylindrischer Teil
26 Gehäuse
27 Durchbruch
28 Raum
29 Innenteil
30 Bodenabschnitt
31 Befestigungshülse Einwolbung
Bohrung
Bohrung

Claims

Ansprüche
1 . Ventilstößel (1 ; 24) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, umfassend ein tassenförmiges Gehäuse (4; 26) und mehrere Innenteile (5, 6; 29, 6), von welchen mindestens ein Innenteil (5, 6; 29, 6) mit je einer Führungshülse(13, 14) zur Aufnahme eines Spielausgleichselements (2) ausgestattet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Innenteile (5, 6; 29, 6) je eine Führungshülse (13, 14) aufweisen, wobei die Führungshülsen (13, 14) axial hinterein- anderliegend angeordnet sind.
2. Ventilstößel (1 ; 24) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4; 26) an einem hohlzylindrischen Teil(7; 25) mit einem Durchbruch (1 1 ; 27) versehen ist, welcher der Aufnahme eines Verdrehsicherungselements (12) dient.
3. Ventilstößel (1 ; 24) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Bodenabschnitt(8) des Gehäuses (4; 26) mit einer gewölbten Anlauffläche (9) für einen Nocken einer Ventilnockenwelle ausgestattet ist.
4. Ventilstößel (1 ; 24) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (1 1 ; 27) räumlich mit dem Bereich der Aufnahme für das Spielausgleichselement (2) in Verbindung steht.
5. Ventilstößel (1 ; 24) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die lnnenteile(5, 6; 29, 6) jeweils je eine Befesti- gungshülse(15, 16; 31 , 16) aufweisen, über welche sie jeweils seitens des Gehäuses (4; 26) befestigt sind.
6. Ventilstößel (24) nach Anspruch 4 und 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (27) im Bereich der Befestigung einer (29) der lnnenteile(29, 6) ausgestaltet ist, wobei der entsprechende Innen- teil(29) an seiner Befestigungshülse (31 ) in Umfangsrichtung überdeckend mit dem Durchbruch (27) mit einer radialen Einwolbung (32) versehen ist, über welche die räumliche Verbindung des Durchbruchs (27) zur Aufnahme für das Spielausgleichselement (2) hergestellt ist.
7. Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, umfassend mindestens einen Ventilstößel (1 ; 24) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, in welchem je ein Spielausgleichselement (2) aufgenommen ist.
PCT/DE2014/200439 2013-11-11 2014-09-02 VENTILSTÖßEL FÜR EINEN VENTILTRIEB EINER BRENNKRAFTMASCHINE WO2015067253A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310222830 DE102013222830A1 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Ventilstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102013222830.9 2013-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015067253A1 true WO2015067253A1 (de) 2015-05-14

Family

ID=51627171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/200439 WO2015067253A1 (de) 2013-11-11 2014-09-02 VENTILSTÖßEL FÜR EINEN VENTILTRIEB EINER BRENNKRAFTMASCHINE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013222830A1 (de)
WO (1) WO2015067253A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11208923B2 (en) 2020-04-07 2021-12-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Tappet

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE803010C (de) * 1948-06-11 1951-02-26 Gen Motors Corp Hydraulische Vorrichtung zur Nachstellung des Ventilspieles bei Brennkraftmaschinen
US2874684A (en) * 1954-01-20 1959-02-24 Earl A Thompson Valve lifter structure
DE3432438C1 (de) * 1984-09-04 1986-05-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Tassenstößel mit hydraulischem Spielausgleich für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE4124184A1 (de) * 1991-07-20 1993-01-21 Schaeffler Waelzlager Kg Hydraulischer tassenstoessel
DE19603916A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Schaeffler Waelzlager Kg Stößel für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19724563A1 (de) 1997-06-11 1998-12-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Tassenförmiger Ventilstößel
US6578535B2 (en) * 1999-07-01 2003-06-17 Delphi Technologies, Inc. Valve-deactivating lifter
DE102007014248A1 (de) * 2007-03-24 2008-09-25 Schaeffler Kg Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremseinrichtung
EP2284366A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbares Bauteil eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102011002589A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rollennockenfolger

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE803010C (de) * 1948-06-11 1951-02-26 Gen Motors Corp Hydraulische Vorrichtung zur Nachstellung des Ventilspieles bei Brennkraftmaschinen
US2874684A (en) * 1954-01-20 1959-02-24 Earl A Thompson Valve lifter structure
DE3432438C1 (de) * 1984-09-04 1986-05-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Tassenstößel mit hydraulischem Spielausgleich für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE4124184A1 (de) * 1991-07-20 1993-01-21 Schaeffler Waelzlager Kg Hydraulischer tassenstoessel
DE19603916A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Schaeffler Waelzlager Kg Stößel für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19724563A1 (de) 1997-06-11 1998-12-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Tassenförmiger Ventilstößel
US6578535B2 (en) * 1999-07-01 2003-06-17 Delphi Technologies, Inc. Valve-deactivating lifter
DE102007014248A1 (de) * 2007-03-24 2008-09-25 Schaeffler Kg Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremseinrichtung
EP2284366A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbares Bauteil eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102011002589A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rollennockenfolger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11208923B2 (en) 2020-04-07 2021-12-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Tappet

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013222830A1 (de) 2015-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1963625B1 (de) Nockenwelle
DE102004036106A1 (de) Periodisch beaufschlagbarer Stößel für einen Ventil- oder Pumpentrieb
EP3421741B1 (de) Variabler ventiltrieb
EP2841722B1 (de) Nockenwelle mit durch drucköl beölbare, verstellbare nocken
DE102007003971A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit einem zylindrischen Ventilstößel
EP3239482B1 (de) Ventiltrieb für eine brennkraftmaschine
DE102007051453A1 (de) Schaltbarer Doppelstößel
DE102011002589A1 (de) Rollennockenfolger
DE102006038680B4 (de) Schmiereinrichtung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP1881165A2 (de) Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102010052173A1 (de) Arretierung von Schiebenocken eines Schiebenockensystems
EP2627877B1 (de) Aktuator eines elektrohydraulischen gaswechselventiltriebs einer brennkraftmaschine
EP1881166A1 (de) Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102014215422A1 (de) Hydraulische Spielausgleichsvorrichtung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102007008574A1 (de) Schaltbarer Tassenstößel
DE102013222829A1 (de) Ventilstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102012202823B4 (de) Nockenwellenversteller
WO2015067253A1 (de) VENTILSTÖßEL FÜR EINEN VENTILTRIEB EINER BRENNKRAFTMASCHINE
WO1997028355A1 (de) Stössel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE102012016356A1 (de) Verstellbare Nockenwelle und Verbrennungsmotor
EP3452739B1 (de) Hydraulische spannvorrichtung für einen kettentrieb
EP2284366B1 (de) Schaltbares Bauteil eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102009031455A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Nockenwellensystem
DE102017118907A1 (de) Trennelement für eine Anordnung zur Lagerung von wenigstens einem Ventiltriebelement
DE102010054407A1 (de) Ventiltriebsystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14776989

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14776989

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1