DE102010054407A1 - Ventiltriebsystem - Google Patents

Ventiltriebsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102010054407A1
DE102010054407A1 DE102010054407A DE102010054407A DE102010054407A1 DE 102010054407 A1 DE102010054407 A1 DE 102010054407A1 DE 102010054407 A DE102010054407 A DE 102010054407A DE 102010054407 A DE102010054407 A DE 102010054407A DE 102010054407 A1 DE102010054407 A1 DE 102010054407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
carrier
train system
valve train
cylinder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010054407A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Popp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102010054407A priority Critical patent/DE102010054407A1/de
Publication of DE102010054407A1 publication Critical patent/DE102010054407A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms
    • F01L1/182Centre pivot rocking arms the rocking arm being pivoted about an individual fulcrum, i.e. not about a common shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2405Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the cylinder head and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0535Single overhead camshafts [SOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/188Fulcrums at upper surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers

Abstract

Vorgeschlagen ist ein Ventiltriebssystem (1) für eine Brennkraftmaschine, mit einem als Zylinderkopfdeckel ausgebildeten Träger (2), in dessen Unterseite (3) eine Längsreihe von Aufnahmen (4) verläuft, in denen Abstützelemente (5) kopfüber sitzen, wobei jedes Abstützelement (5) an seinem aus der Aufnahme (4) nach unten stehenden Kopf (6) einen gelenkig angebundenen hebelartigen Nockenfolger (7) hat.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Ventiltriebssystem für eine Brennkraftmaschine, mit einem Träger, in dessen Unterseite wenigstens eine Längsreihe von Aufnahmen verläuft, in denen Abstützelemente kopfüber sitzen, wobei jedes Abstützelement an seinem aus der Aufnahme nach unten stehenden Kopf einen gelenkig angebundenen hebelartigen Nockenfolger hat.
  • Ein derartiger Träger mit schaltbaren Abstützelementen ist aus der DE 10 2007 031 810 A1 vorbekannt. Des Weiteren offenbart die DE 103 40 944 A1 einen Träger mit einer Reihe „klassischer”, nichtschaltbarer Abstützelemente. Als nachteilig wird hierbei insbesondere der Bau- und ggf. Raumaufwand für den separaten Träger gesehen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ventiltriebssystem der vorgenannten Art zu schaffen, bei dem die aufgezeigten Nachteile beseitigt sind.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass als Träger ein (ohnehin vorhandener) Zylinderkopfdeckel vorgesehen ist.
  • Durch diese Maßnahme kann auf den separaten Träger verzichtet werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Aufnahmen für die Abstützelemente in Versteifungsrippen in der Unterseite des Zylinderkopfdeckels sitzen. Ggf. kann auch ein bisherig ausgeführter, dünnwandiger und ggf. nur gering modifizierter Zylinderkopfdeckel verwendet werden, der Bohrungen mit separaten, versteifenden Einsätzen erhält.
  • Eine zweckmäßige Konkretisierung der Erfindung bezieht sich darauf, in die Aufnahmen des Trägers (Zylinderkopfdeckels) wenigstens teilweise schaltbare Abstützelemente kopfüber einzubauen. Somit kann, zumindest bei einer Teilmenge der Gaswechselventile, zwischen 0- und Vollhub wahlweise umgeschaltet werden.
  • Ein weiterer Unteranspruch betrifft eine zweckmäßige Ausgestaltung des jeweiligen schaltbaren Abstützelements. Demnach soll dieses mit quer verlaufenden Koppelschiebern versehen sein, die in eine oder beide Richtungen hydraulisch verlagerbar sind. Als Koppelflächen kommen eine Ringnut, ein Ringnutsegment oder ein Fenster infrage.
  • Vorteilhaft ist es zudem, in das Abstützelement eine hydraulische Spielausgleichsvorrichtung einzubauen, die über eine separate Galerie im Träger mit Hydraulikmittel versorgt wird. Alternativ hierzu ist an eine mechanische Spieleinstellung über eine Einstellschraube o. dgl. gedacht, die ventilseitig am Nockenfolger (Schlepp- oder Kipphebel) sitzt und vorteilhafterweise durch ein verschließbares Fenster, einen Stopfen o. ä. im Zylinderkopfdeckel erreichbar ist.
  • Schließlich ist ein Verfahren zur Montage des Zylinderkopfdeckels vorgeschlagen. Demnach soll dieser komplett vormontiert mit Abstützelementen, daran gelenkig gehaltenen Nockenfolgern und ggf. Schaltventilen bereit gehalten und an der Brennkraftmaschine montiert werden. Beim Motorenhersteller entfallen somit aufwändige Montageschritte.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt Ventiltriebssystem im Querschnitt mit Zylinderkopfdeckel, schaltbarem Abstützelement und Nockenfolger;
  • 2 zeigt eine Seitenansicht auf das Abstützelement;
  • 3 zeigt eine um 90° gegenüber 2 gedrehte Schnittansicht durch das Abstützelement und
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch das Abstützelement nach der Schnittlinie der 2.
  • Dargestellt ist in 1 ein Ventiltriebssystem 1 für eine Brennkraftmaschine. Dieses besteht aus einem als Zylinderkopfdeckel ausgebildeten Träger 2, in dessen Unterseite 3 eine Längsreihe von Aufnahmen 4 verläuft. In der dargestellten Aufnahme 4 sitzt kopfüber ein schaltbares Abstützelement 5, an welchem an dessen aus der Aufnahme 4 nach unten stehenden Kopf 6 ein hebelartiger Nockenfolger 7 gelenkig angebundenen ist. Der Nockenfolger 7 liegt hier als Kipphebel vor.
  • Die Aufnahme 4 für das Abstützelement 5 liegt in einer Versteifungsrippe 8 des Trägers 2, welche Versteifungsrippe 8 einteilig mit dem Träger 2 verbunden ist und von dessen Unterseite 3 absteht. Ggf. kommt auch eine mehrteilige Gestaltung infrage.
  • Das aus den 24 näher hervorgehende schaltbare Abstützelement 5 besteht aus einem fest in der Aufnahme 4 sitzenden Gehäuse 9, in dessen Innenmantel 10 ein demgegenüber axial beweglicher Druckkolben 12 mit dem Kopf 6 verläuft, welcher aus dem Gehäuse 9 heraus durch eine als Schraubendruckfeder vorliegende Lost-Motion-Feder 11 beaufschlagt ist. Außerdem ist in den Druckkolben 12 eine hydraulische Spielausgleichsvorrichtung 18 eingebaut.
  • In einer radial verlaufenden Queraufnahme 13 des Gehäuses 9 liegen sich zwei gestufte Koppelschieber 14 diametral gegenüber. Diese können für einen Koppelfall abschnittsweise, über eine Ringfläche 15 zwischen den Bauteilen 9, 12 hinweg, mit einer als Ringnutsegment dargestellten Mitnehmerfläche 16 am Außenmantel des Druckkolbens 12 in Eingriff gebracht werden.
  • In Entkoppelrichtung, demnach radial nach außen, werden die Koppelschieber 14 über vor deren Innenstirnen 19 heranleitbaren Hydraulikmitteldruck verschoben. Das Hydraulikmittel wird über eine in 1 bezeichnete Galerie 17 im Träger 2 herangeleitet. Gleichzeitig sind auf dem Träger 2 zeichnerisch nicht offenbarte Schaltventile befestigt, welche mit der Galerie 17 zum Zweck einer Zu- oder Abschaltung des Hydraulikmitteldrucks kommunizieren.
  • Der aus 1 hervorgehende Zylinderkopfdeckel 2 wird mit Abstützelementen 5 und daran bspw. über Klammern hängend angebundenen Nockenfolgern 7 sowie ggf. mit Schaltventilen komplett vormontiert zum Motorenhersteller geliefert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ventiltriebssystem
    2
    Träger, Zylinderkopfdeckel
    3
    Unterseite
    4
    Aufnahme
    5
    Abstützelement
    6
    Kopf
    7
    Nockenfolger
    8
    Versteifungsrippe
    9
    Gehäuse
    10
    Innenmantel
    11
    Lost-Motion-Feder
    12
    Druckkolben
    13
    Queraufnahme
    14
    Koppelschieber
    15
    Ringfläche
    16
    Mitnehmerfläche
    17
    Galerie
    18
    Spielausgleichsvorrichtung
    19
    Innenstirn
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007031810 A1 [0002]
    • DE 10340944 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Ventiltriebssystem (1) für eine Brennkraftmaschine, mit einem Träger (2), in dessen Unterseite (3) wenigstens eine Längsreihe von Aufnahmen (4) verläuft, in denen Abstützelemente (5) kopfüber sitzen, wobei jedes Abstützelement (5) an seinem aus der Aufnahme (4) nach unten stehenden Kopf (6) einen gelenkig angebundenen hebelartigen Nockenfolger (7) hat, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger (2) ein Zylinderkopfdeckel vorgesehen ist.
  2. Ventiltriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Längsreihe von Aufnahmen (4) in zumindest einer von der Unterseite (3) des Trägers (2) ausgehenden Versteifungsrippe (8) verläuft.
  3. Ventiltriebsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einer Teilmenge der Aufnahmen (4) je ein schaltbares Abstützelement (5) sitzt.
  4. Ventiltriebsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige schaltbare Abstützelement (5) aus einem aufnahmefesten Gehäuse (9) besteht, in dessen Innenmantel (10) ein demgegenüber axial beweglicher, aus dem Gehäuse (9) heraus durch eine Lost-Motion-Feder (11) beaufschlagter Druckkolben (12) mit dem Kopf (6) verläuft, wobei in einer Queraufnahme (13) des Druckkolbens (12) oder des Gehäuses (9) wenigstens ein Koppelschieber (14) sitzt, der für einen Koppelfall abschnittsweise, über eine Ringfläche (15) zwischen den Bauteilen (9, 12) hinweg, mit einer Mitnehmerfläche (16) wie einer Ringnut, einem Ringnutsegment o. einem Fenster des jeweils anderen Bauteils (12, 9) in Eingriff bringbar ist, wobei der wenigstens eine Koppelschieber (14) in zumindest eine Verlagerungsrichtung über Hydraulikmitteldruck verschiebbar ist, welches Hydraulikmittel über eine unmittelbar im Träger (2) befindliche Galerie (17) heranleitbar ist.
  5. Ventiltriebssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) gleichzeitig elektromagnetische Schaltventile aufweist, welche mit der Galerie (17) zum Zweck einer Zu- oder Abschaltung des Hydraulikmitteldruckes kommunizieren.
  6. Ventiltriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützelemente (5) mit einer hydraulischen Spielausgleichsvorrichtung (18) versehen sind.
  7. Ventiltriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Nockenfolger (7) ventilseitig eine Ventilspieleinstellschraube aufweist und der Träger (2) zum Angriff eines Verdrehwerkzeugs an der jeweiligen Ventilspieleinstellschraube eine verschließbare Öffnung hat.
  8. Verfahren zur Montage eines Ventiltriebssystems (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) mit Abstützelementen (5) sowie daran angebundenen Nockenfolgern (7) und, im Fall des Rückbezugs nach Anspruch 5, mit den Schaltventilen komplett vormontiert bereit gehalten sowie anschließend an der Brennkraftmaschine montiert wird.
DE102010054407A 2010-12-14 2010-12-14 Ventiltriebsystem Withdrawn DE102010054407A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054407A DE102010054407A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Ventiltriebsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054407A DE102010054407A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Ventiltriebsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010054407A1 true DE102010054407A1 (de) 2012-06-14

Family

ID=46144408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010054407A Withdrawn DE102010054407A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Ventiltriebsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010054407A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005851A1 (de) 2011-03-21 2012-09-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventiltriebsystem für eine Brennkraftmaschine
WO2014005761A1 (de) * 2012-07-03 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kipphebel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340944A1 (de) 2003-09-05 2005-04-28 Ina Schaeffler Kg Ventiltrieb
DE102007031810A1 (de) 2006-07-21 2008-01-24 Schaeffler Kg Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340944A1 (de) 2003-09-05 2005-04-28 Ina Schaeffler Kg Ventiltrieb
DE102007031810A1 (de) 2006-07-21 2008-01-24 Schaeffler Kg Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005851A1 (de) 2011-03-21 2012-09-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventiltriebsystem für eine Brennkraftmaschine
WO2014005761A1 (de) * 2012-07-03 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kipphebel
CN104428498B (zh) * 2012-07-03 2017-12-26 舍弗勒技术有限两合公司 翘板式摇臂

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027979B4 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Tunnellager
DE102016124188B4 (de) Kontinuierlich-Variable-Ventildauer-Vorrichtung und mit dieser ausgestatteter Verbrennungsmotor
DE102005003079A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb
DE102008058982A1 (de) Variabler Ventiltrieb für einen Verbrennungsmotor
DE202005021716U1 (de) Nockenwelle
DE102015214725A1 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zur Montage eines Verbrennungsmotors
DE102009039384A1 (de) Steuerventil
DE102008019747A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102009024482A1 (de) Nockenwellen-Phasensteller mit Druckspeicher
EP2627877B1 (de) Aktuator eines elektrohydraulischen gaswechselventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE102008059013A1 (de) Elektromagnetische Stelleinheit
DE102008059207A1 (de) Nockenfolger zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102017001324A1 (de) Montagewerkzeug zur Montage einer Kurbelgehäuseabdeckung an einer Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine
DE102010054407A1 (de) Ventiltriebsystem
EP2233704B1 (de) Kipphebelträger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102012214963A1 (de) Radiale Nockenwellendruckmittelübertragung
DE102011085243A1 (de) Rollenstößel
DE102010060826A1 (de) Variabler-Ventilhub-Vorrichtung
DE102013210486A1 (de) Schiebenockensystem für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102012016356A1 (de) Verstellbare Nockenwelle und Verbrennungsmotor
DE102011116117A1 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102013222829A1 (de) Ventilstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102008036874A1 (de) Ventiltrieb zum Ansteuern von Ladungswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102010009392A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102008019745A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination