WO2015058934A1 - Behälter, insbesondere für flüssigkeiten - Google Patents

Behälter, insbesondere für flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
WO2015058934A1
WO2015058934A1 PCT/EP2014/070894 EP2014070894W WO2015058934A1 WO 2015058934 A1 WO2015058934 A1 WO 2015058934A1 EP 2014070894 W EP2014070894 W EP 2014070894W WO 2015058934 A1 WO2015058934 A1 WO 2015058934A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
closure body
container according
receiving pocket
base body
sealing lip
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/070894
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Wazel
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP14780449.6A priority Critical patent/EP3060491A1/de
Publication of WO2015058934A1 publication Critical patent/WO2015058934A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D15/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials
    • B65D15/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums
    • B65D15/04Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums with curved, or partially curved, walls made by winding or bending paper
    • B65D15/08Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums with curved, or partially curved, walls made by winding or bending paper with end walls made of plastics material

Definitions

  • Container in particular for liquids
  • the invention relates to a container, in particular for liquids according to the preamble of claim 1.
  • a container according to the preamble of claim 1 is known from DE 39 42 319 C2. It comprises a basic body produced from a multilayer cardboard composite material, which is connected in particular by means of a heat-sealing connection to a closure body which forms a head part of the container. In a connection region between the main body and the closure body, the closure body has radially encircling sealing lips which, for a particularly good or tight connection between the body
  • Main body and the closure body should provide. It is essential that the main body engages around the closure body in the connecting region radially from the outside, such that the one end face of the main body facing the closure body is unprotected against the entry of media or mechanical loads. Therefore, it is known from DE 39 42 319 C2 also known to cover the addressed end face of the body by means of an additional annular body and thereby protect.
  • the disadvantage here is that the attachment of the protective body means an additional step and thus increases the cost of manufacturing the container.
  • the invention has the object, a container in particular for liquids according to the preamble of claim 1 such that at the lowest possible
  • Locking body protrudes to form an annular receiving pocket, and that in the receiving pocket, an end-side end portion of the base body is arranged.
  • the invention thus sees, in contrast to the prior art, a
  • Closure body before in which a protective element designed as a sealing lip is already integrally formed on the closure body and thus does not require a separate manufacturing or assembly process during production to protect the frontal region of the body.
  • a particularly advantageous production of the container can be achieved if the sealing lip protrudes at an oblique angle with respect to a longitudinal axis of the sleeve-shaped closure body, so that in the insertion direction of the main body into the receiving pocket results in a reduced cross-section, and if the opening width of the sealing lip in an opening area is greater than the outer diameter of the body. This allows a particularly simple assembly between the closure body and the
  • a mechanically sufficiently good protection of the body at the same time manufacturing technically advantageous manufacture of the closure body is made possible when the wall thickness of the closure body between 0.5mm and 1, 0mm, in particular 0.7mm, and if the wall thickness of the sealing lip between its Anformung and its free end decreasing, with the average wall thickness is 0.2mm.
  • connection region between the closure body and the base body can also be particularly easily and tightly manufactured with respect to the entrance of media when the cross section of the base body and the
  • Closure body is formed in the connecting region at least approximately circular.
  • a connection between the base body and the closure body is preferred by an ultrasonic welding connection.
  • Such a compound has the advantage that it can be implemented relatively easily in terms of mass production and, in particular, that no additives, such as glue, etc., are required, so that the production is furthermore particularly easy to carry out.
  • the closure body and the base body at least in the area of the ultrasonic welding connection on sides facing each other from the same kind of plastics, in particular HDPE or LDPE consist.
  • closure body in the overlapping or connecting region with the base body has at least one, preferably a plurality of axially spaced, radially extending elevations.
  • Receiving pocket decreases.
  • a container according to the invention for the aseptic packaging of foods. It is by the
  • inventive construction of the container in particular the access of bacteria, germs or the like in the container interior safely avoided.
  • Fig. 1 is a partially sectioned side view of a container according to the invention.
  • FIG. 3 shows a detail of the container according to FIG. 1 in the region of the connection between the base body and the closure body before and after the connection of the base body to the closure body in longitudinal section.
  • FIG. 1 shows a container 10 according to the invention, which is designed in particular for filling foodstuffs, in particular for the aseptic filling of liquids.
  • the container 10 comprises a in
  • base body 1 1 which consists of a multi-layer cardboard material.
  • a multi-layer cardboard material is understood to mean a material which consists of several layers of packaging material, wherein at least a first
  • Packing material layer is a cardboard layer and at least a second
  • Packing material layer consists of plastic, preferably HDPE or LDPE, wherein the at least one plastic layer on the outside of the base body 1 1 is arranged.
  • a plastic layer also preferably made of HDPE or LDPE, equipped.
  • additional layers may be provided in addition, for example, an aluminum layer serving as a barrier layer or the like.
  • the main body 1 1 is connected to a round bottom member 12 with a radially encircling edge, which preferably consists of a multi-layer cardboard material according to the structure of the main body 1 1.
  • the base body 1 1 surrounding the bottom member 12 at its outer periphery in register with the edge of the bottom member 12, wherein in one
  • Overlap or connection region 13 between the base body 1 1 and the bottom member 12 is a suitable connection between said elements, in particular an ultrasonic welding, a
  • Heat seal adhesive or the like is formed and provides for the required tightness.
  • the bottom element 12 may also be made of plastic, wherein it is then preferably produced by injection molding.
  • the bottom portion 12 opposite end portion of the base body 1 1 is connected to a likewise made of plastic, designed as an injection molded part, sleeve-shaped closure body 15.
  • Closure body 15 consists of a compared to the outer layer of the base body 1 1 similar plastic, i. preferably also from HDPE or LDPE.
  • the closure body 15 may comprise a closure element or cover element, not shown in detail, which is connected to the closure body 15, for example via a thread 16 formed on the closure body 15, in order to allow the removal of the filling material from the container 10 after removal of the lid element.
  • the closure body 15 has a cylindrically shaped connecting portion 18 which is insertable into the inner circumference of the base body 1 1.
  • a conical transitional region 19 Connected to the connecting section 18 is a conical transitional region 19 which is only partially visible in FIG. 2 and which merges into a head region 20 (FIG. 2).
  • Closure body 15 with a maximum of only a small radial distance or gap.
  • the connecting portion 18 has in the illustrated embodiment three radially encircling, in cross section in each case approximately triangular, in the longitudinal direction spaced-apart elevations 21 to 23, the outer diameter decreases in the direction of the transition region 19 out.
  • the axial distance between the elevations 21 to 23 is formed in the embodiment at least approximately the same.
  • Transition region 19 is a radially encircling sealing lip 25 integrally formed on the closure body 15.
  • the flat outer wall 26 of the sealing lip 25 is aligned approximately with the lateral surface of the transition region 19 and preferably protrudes by an angle ⁇ between 30 ° and 60 °, preferably about 45 °, based on the longitudinal axis 27 of the container 10 and the closure body 15 of the connecting portion 18 from.
  • the sealing lip 25 ends, viewed in the axial direction, just before the first elevation 21 or extends as far as this.
  • an annular receiving pocket 28 is formed, the mouth portion 29 is so matched to the geometry of the body 1 1, that the main body 1 1 with its end face 31 with radial play in the region of the mouth portion 29 into the receiving pocket 28th is axially insertable.
  • the receiving pocket 28 narrows in the direction of the transition region 19, the end face 31 of the
  • Main body 1 1 preferably at the bottom 32 of the receiving pocket 28 is flush.
  • At the bottom 32 of the receiving pocket 28 is another, extending in the longitudinal direction of the closure body 15, radially encircling elevation 33 is formed.
  • the sealing lip 25, which has a decreasing wall thickness d in the direction of the mouth region 29, has an average wall thickness d of approximately 0.2 mm, the wall thickness d at the root of the sealing lip being approximately 0.3 mm and at the (free) end region approximately 0.1 mm.
  • Mouth region 29 preferably in at least approximately steadily decreasing
  • Wall thickness d of the sealing lip 25 is achieved a good flow behavior of the plastic, which manifests itself in a wave-free surface.
  • the wall thickness s is facing sufficiently high
  • connection between the base body 1 1 and the closure body 15 in the connecting portion 18 by an ultrasonic welding connection 35 which takes place by conditioning corresponding elements of the connecting device from the outside of the base body 1 1 in the connection area 18 ago and in particular in the region of the elevations 21 to 23 for a intimate, tight connection ensures. It can be provided that according to FIG. 3, the sealing lip 25 is brought against the outside of the closure body 15 for conditioning and connected thereto, so that the penetration of media into the receiving pocket 28 is at least difficult.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter (10), insbesondere für Flüssigkeiten, mit einem aus einem mehrlagigen, Karton enthaltenden Packstoff hergestellten Grundkörper (11), der mit einem aus Kunststoff bestehenden Verschlusskörper (15) verbunden ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass an dem als Spritzgußkörper einstückig ausgebildeten Verschlusskörper (15) eine Dichtlippe (25) angeformt ist, die vom Verschlusskörper (15) unter Ausbildung einer ringförmigen Aufnahmetasche (28) abragt, und dass in der Aufnahmetasche (28) ein stirnseitiger Endbereich (31) des Grundkörpers (11) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Behälter, insbesondere für Flüssigkeiten
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Behälter, insbesondere für Flüssigkeiten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Behälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE 39 42 319 C2 bekannt. Er umfasst einen aus einem mehrlagigen Kartonverbundwerkstoff gefertigten Grundkörper, der insbesondere mittels einer Heißsiegelverbindung mit einem Verschlusskörper, der einen Kopfteil des Behälters ausbildet, verbunden ist. In einem Verbindungsbereich zwischen dem Grundkörper und dem Verschlusskörper weist der Verschlusskörper radial umlaufende Dichtlippen auf, die für eine besonders gute bzw. dichte Verbindung zwischen dem
Grundkörper und dem Verschlusskörper sorgen sollen. Wesentlich dabei ist, dass der Grundkörper den Verschlusskörper im Verbindungsbereich radial von außen her umgreift, derart, dass die dem Verschlusskörper zugewandte eine Stirnseite des Grundkörpers ungeschützt gegenüber dem Eintritt von Medien bzw. mechanischen Belastungen ist. Daher ist es aus der DE 39 42 319 C2 darüber hinaus bekannt, die angesprochene Stirnseite des Grundkörpers mittels eines zusätzlichen ringförmigen Körper zu überdecken und dadurch zu schützen.
Nachteilig dabei ist, dass das Anbringen des Schutzkörpers einen zusätzlichen Arbeitsschritt bedeutet und somit die Herstellkosten des Behälters verteuert.
Darüber hinaus ist es aus der EP 1 554 1 1 1 B1 bekannt, bei einem Behälter für Flüssigkeiten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 den Grundkörper mit dem
Verschlusskörper durch ein Ultraschallschweißverfahren zu verbinden. Der aus der genannten Schrift bekannte Behälter weißt jedoch keinen Schutz für den Stirnbereich bzw. die dem Verschlusskörper zugewandte Stirnseite des
Grundkörpers auf. Offenbarung der Erfindung
Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Behälter insbesondere für Flüssigkeiten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass bei möglichst niedrigen
Herstellkosten ein optimaler mechanischer Schutz des Grundkörpers im
Verbindungsbereich zwischen dem Grundkörper und dem Verschlusskörper, insbesondere im Bereich des stirnseitigen Abschlusses des Grundkörpers erzielt wird, wobei gleichzeitig das Eindringen von Fremdstoffen in den
Verbindungsbereich und somit in das Behälterinnere verhindert werden soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Behälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass an dem als Spritzgußkörper einstückig ausgebildeten Verschlusskörper eine Dichtlippe angeformt ist, die vom
Verschlusskörper unter Ausbildung einer ringförmigen Aufnahmetasche abragt, und dass in der Aufnahmetasche ein stirnseitiger Endbereich des Grundkörpers angeordnet ist.
Die Erfindung sieht somit, im Gegensatz zum Stand der Technik, einen
Verschlusskörper vor, bei dem ein als Dichtlippe ausgebildetes Schutzelement bereits einstückig an dem Verschlusskörper angeformt ist und somit keinen separaten Herstell- bzw. Montageprozess während der Fertigung zum Schutz des stirnseitigen Bereichs des Grundkörpers benötigt. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Behälters, insbesondere für Flüssigkeiten, sind in den Unteransprüchen angeführt.
Eine besonders vorteilhafte Fertigung des Behälters lässt sich erzielen, wenn die Dichtlippe unter einem schrägen Winkel in Bezug zu einer Längsachse des hülsenförmigen Verschlusskörpers absteht, derart dass sich in Einschubrichtung des Grundkörpers in die Aufnahmetasche ein sich verringerter Querschnitt ergibt, und wenn die Öffnungsweite der Dichtlippe in einem Mündungsbereich größer ist als der Außendurchmesser des Grundkörpers. Dadurch lässt sich ein besonders einfaches Zusammenfügen zwischen dem Verschlusskörper und dem
Grundkörper bei der Fertigung erzielen. Einen mechanisch hinreichend guten Schutz des Grundkörpers bei gleichzeitig herstellungstechnisch vorteilhafter Fertigung des Verschlusskörpers wird ermöglicht, wenn die Wanddicke des Verschlusskörpers zwischen 0,5mm und 1 ,0mm, insbesondere 0,7mm beträgt, und wenn die Wanddicke der Dichtlippe zwischen ihrer Anformung und ihrem freien Ende abnehmend ist, wobei die mittlere Wanddicke 0,2mm beträgt.
Der Verbindungsbereich zwischen dem Verschlusskörper und dem Grundkörper lässt sich darüber hinaus besonders einfach und dicht gegenüber dem Eintritt von Medien fertigen, wenn der Querschnitt des Grundkörpers und des
Verschlusskörpers in deren Verbindungsbereich zumindest annähernd rund ausgebildet ist.
Herstellungstechnisch bevorzugt ist eine Verbindung zwischen dem Grundkörper und dem Verschlusskörper durch eine Ultraschallschweißverbindung. Eine derartige Verbindung hat den Vorteil, dass sie sich großserientechnisch relativ einfach verwirklichen lässt und insbesondere keine Hilfsstoffe wir Klebstoff usw. benötigt, so dass die Fertigung darüber hinaus besonders einfach durchführbar ist.
Um eine hinreichend gute bzw. dichte Verbindung zwischen dem Grundkörper und dem Verschlusskörper bei Verwendung eines Ultraschallschweißverfahrens zu erzielen, ist es von Vorteil, wenn der Verschlusskörper und der Grundkörper zumindest im Bereich der Ultraschallschweißverbindung auf einander zugewandten Seiten aus artgleichen Kunststoffen, insbesondere aus HDPE oder LDPE bestehen.
Eine besonders dichte und gute Verbindung wird darüber hinaus erzielt, wenn der Verschlusskörper im Überlappungs- bzw. Verbindungsbereich mit dem Grundkörper wenigstens eine, vorzugsweise mehrere, axial voneinander beabstandete, radial umlaufende Erhebungen aufweist.
Von Vorteil ist es dabei, wenn die Höhe der Erhebungen in Richtung zur
Aufnahmetasche hin abnimmt. Besonders bevorzugt ist die Verwendung eines erfindungsgemäßen Behälters zum aseptischen Verpacken von Lebensmitteln. Dabei wird durch die
erfindungsgemäße Konstruktion des Behälters insbesondere der Zutritt von Bakterien, Keimen oder ähnliches in das Behälterinnere sicher vermieden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
Diese zeigt in:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Behälters und
Fig. 2
und
Fig. 3 jeweils einen Ausschnitt aus dem Behälter gemäß Fig. 1 im Bereich der Verbindung zwischen dem Grundkörper und dem Verschlusskörper vor und nach dem Verbinden des Grundkörpers mit dem Verschlusskörper im Längsschnitt.
Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
In der Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Behälter 10 dargestellt, der insbesondere zum Abfüllen von Lebensmitteln, insbesondere zum aseptischen Abfüllen von Flüssigkeiten ausgebildet ist. Der Behälter 10 umfasst einen im
Ausführungsbeispiel hülsenförmigen, einen runden Querschnitt aufweisenden Grundkörper 1 1 , der aus einem Mehrschicht-Kartonwerkstoff besteht. Unter einem Mehrschicht-Kartonwerkstoff wird dabei ein Werkstoff verstanden, der aus mehreren Packstoffschichten besteht, wobei wenigstens eine erste
Packstoffschicht eine Kartonschicht ist und wenigstens eine zweite
Packstoffschicht aus Kunststoff besteht, vorzugsweise HDPE oder LDPE, wobei die wenigstens eine Kunststoffschicht an der Außenseite des Grundkörpers 1 1 angeordnet ist. Vorzugsweise ist auch der Innenumfang bzw. die Innenseite des Grundkörpers 1 1 mit einer Kunststoffschicht, ebenfalls vorzugsweise aus HDPE oder LDPE bestehend, ausgestattet. Darüber hinaus können zusätzlich weitere Schichten vorgesehen sein, beispielsweise eine als Barriereschicht dienende Aluminiumschicht oder ähnliches.
Der Grundkörper 1 1 ist mit einem runden Bodenelement 12 mit einem radial umlaufenden Rand verbunden, das vorzugsweise aus einem Mehrschicht- Karton Werkstoff entsprechend dem Aufbau des Grundkörpers 1 1 besteht. Dabei umgibt der Grundkörper 1 1 das Bodenelement 12 an seinem Außenumfang in Überdeckung mit dem Rand des Bodenelements 12, wobei in einem
Überlappungs- bzw. Verbindungsbereich 13 zwischen dem Grundkörper 1 1 und dem Bodenelement 12 eine geeignete Verbindung zwischen den genannten Elementen, insbesondere eine Ultraschallschweißverbindung, eine
Heißsiegelklebung oder ähnliches ausgebildet ist und für die für die benötigte Dichtheit sorgt. Alternativ kann das Bodenelement 12 auch aus Kunststoff bestehen, wobei es dann vorzugsweise im Spritzgußverfahren hergestellt ist.
Der dem Bodenelement 12 gegenüberliegende Endbereich des Grundkörpers 1 1 ist mit einem ebenfalls aus Kunststoff bestehenden, als Spritzgussteil ausgebildeten, hülsenförmigen Verschlusskörper 15 verbunden. Der
Verschlusskörper 15 besteht aus einem im Vergleich zur Außenschicht des Grundkörpers 1 1 artgleichen Kunststoff, d.h. vorzugsweise ebenfalls aus HDPE oder LDPE. Der Verschlusskörper 15 kann ein im Einzelnen nicht dargestelltes Verschluss- bzw. Deckelelement umfassen, das beispielsweise über ein am Verschlusskörper 15 ausgebildetes Gewinde 16 mit dem Verschlusskörper 15 verbunden ist, um nach Abnahme des Deckelelements die Entnahme des Füllguts aus dem Behälter 10 zu ermöglichen.
Wie insbesondere anhand der Fig. 2 erkennbar ist, weist der Verschlusskörper 15 einen zylindrisch ausgebildeten Verbindungsabschnitt 18 auf, der in den Innenumfang des Grundkörpers 1 1 einführbar ist. An den Verbindungsabschnitt 18 schließt sich eine in der Fig. 2 lediglich noch teilweise erkennbarer, konischer Übergangsbereich 19 an, der in einem Kopfbereich 20 (Fig. 2) übergeht.
In dem Verbindungsabschnitt 18 umgibt der Grundkörper 1 1 den
Verschlusskörper 15 mit maximal lediglich geringem radialem Abstand bzw. Spalt. Der Verbindungsabschnitt 18 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel drei radial umlaufende, im Querschnitt jeweils in etwa dreiecksförmige, in Längsrichtung zueinander beabstandete Erhebungen 21 bis 23 auf, deren Außendurchmesser in Richtung zum Übergangsbereich 19 hin abnimmt. Der axiale Abstand zwischen den Erhebungen 21 bis 23 ist im Ausführungsbeispiel jeweils zumindest in etwa gleich ausgebildet.
Im Übergangsbereich zwischen dem Verbindungsabschnitt 18 zum
Übergangsbereich 19 ist eine radial umlaufende Dichtlippe 25 einstückig an dem Verschlusskörper 15 angeformt. Die ebene Außenwand 26 der Dichtlippe 25 fluchtet dabei in etwa mit der Mantelfläche des Übergangsbereichs 19 und ragt vorzugsweise um einen Winkel α zwischen 30° und 60°, vorzugsweise etwa 45°, bezogen auf die Längsachse 27 des Behälters 10 bzw. des Verschlusskörpers 15 von dem Verbindungsabschnitt 18 ab. Die Dichtlippe 25 endet in axialer Richtung betrachtet kurz vor der ersten Erhebung 21 bzw. reicht bis an diese heran. Zwischen dem Verbindungsabschnitt 18 und der Dichtlippe 25 ist eine ringförmige Aufnahmetasche 28 ausgebildet, deren Mündungsbereich 29 derart auf die Geometrie des Grundkörpers 1 1 abgestimmt ist, dass der Grundkörper 1 1 mit seiner Stirnseite 31 mit radialen Spiel im Bereich des Mündungsbereichs 29 in die Aufnahmetasche 28 axial einführbar ist. Die Aufnahmetasche 28 verengt sich in Richtung zum Übergangsbereich 19 hin, wobei die Stirnseite 31 des
Grundkörpers 1 1 vorzugsweise am Grund 32 der Aufnahmetasche 28 bündig anliegt. Am Grund 32 der Aufnahmetasche 28 ist eine weitere, in Längsrichtung des Verschlusskörpers 15 verlaufende, radial umlaufende Erhebung 33 ausgebildet.
Die in Richtung zum Mündungsbereich 29 eine abnehmende Wanddicke d aufweisende Dichtlippe 25 weist eine mittlere Wanddicke d von etwa 0,2mm auf, wobei die Wanddicke d an der Wurzel der Dichtlippe etwa 0,3mm, und an dem (freien) Endbereich etwa 0,1 mm beträgt. Durch die in Richtung zum
Mündungsbereich 29 vorzugsweise in zumindest in etwa stetig abnehmende
Wanddicke d der Dichtlippe 25 wird ein gutes Fließverhalten des Kunststoffs, der sich in einer wellenfreien Oberfläche äußert, erzielt. Demgegenüber beträgt die Wandstärke s des Verschlusskörpers 15 im Verbindungsabschnitt 18 zwischen den Erhebungen 21 bis 23 beispielsweise zwischen 0,5 und 1 ,0mm,
insbesondere 0,7mm. Die Wandstärke s wird mit Blick auf genügend hohe
Festigkeit bei geringem Materialverbrauch gewählt. Die Verbindung zwischen dem Grundkörper 1 1 und dem Verschlusskörper 15 im Verbindungsabschnitt 18 erfolgt durch eine Ultraschallschweißverbindung 35, die durch Anlage entsprechender Elemente der Verbindungseinrichtung von der Außenseite des Grundkörpers 1 1 im Verbindungsbereich 18 her erfolgt und insbesondere im Bereich der Erhebungen 21 bis 23 für eine innige, dichte Verbindung sorgt. Dabei kann es vorgesehen sein, dass entsprechend der Fig. 3 die Dichtlippe 25 gegen die Außenseite des Verschlusskörpers 15 zur Anlage gebracht und mit diesem verbunden wird, so dass das Eindringen von Medien in die Aufnahmetasche 28 zumindest erschwert ist.
Der soweit beschriebene Behälter 10 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.

Claims

Ansprüche
Behälter (10), insbesondere für Flüssigkeiten, mit einem aus einem mehrlagigen, Karton enthaltenden Packstoff hergestellten Grundkörper (1 1 ), der mit einem aus Kunststoff bestehenden Verschlusskörper (15) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem als Spritzgußkörper einstückig ausgebildeten Verschlusskörper (15) eine Dichtlippe (25) angeformt ist, die vom Verschlusskörper (15) unter Ausbildung einer ringförmigen Aufnahmetasche (28) abragt, und dass in der Aufnahmetasche (28) ein stirnseitiger Endbereich (31 ) des Grundkörpers (1 1 ) angeordnet ist.
Behälter nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Dichtlippe (25) bei nicht in der Aufnahmetasche (28) angeordnetem Grundkörper (1 1 ) unter einem schrägen Winkel (a) in Bezug zu einer Längsachse (27) des hülsenförmigen Verschlusskörpers (15) absteht, derart dass sich in Einschubrichtung des Grundkörpers (1 1 ) in die Aufnahmetasche (28) ein sich verringerter Querschnitt ergibt, und dass die Öffnungsweite der Dichtlippe in einem Mündungsbereich (29) größer ist als der
Außendurchmesser des Grundkörpers (1 1 ).
Behälter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wanddicke (s) des Verschlusskörpers (15) zwischen 0,5mm und 1 ,0mm, insbesondere 0,7mm beträgt, und dass die Wanddicke (d) der Dichtlippe (25) zwischen ihrer Anformung und ihrem freien Ende abnehmend ist, wobei die mittlere Wanddicke (d) 0,2mm beträgt.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Querschnitt des Grundkörpers (1 1 ) und des Verschlusskörpers (15) in deren Verbindungsbereich zumindest annähernd rund ausgebildet ist.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verbindung zwischen dem Grundkörper (1 1 ) und dem
Verschlusskörper (15) als Ultraschallschweißverbindung (35) ausgebildet ist.
6. Behälter nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Verschlusskörper (15) und der Grundkörper (1 1 ) zumindest im Bereich der Ultraschallschweißverbindung (35) auf einander zugewandten Seiten aus artgleichen Kunststoffen, insbesondere aus HDPE oder LDPE bestehen.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Verschlusskörper (15) im Verbindungsbereich mit dem
Grundkörper (1 1 ) wenigstens eine radial umlaufende, im Querschnitt vorzugsweise dreiecksförmige Erhebung (21 bis 23) aufweist.
8. Behälter nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass mehrere, axial voneinander beabstandete Erhebungen (21 bis 23) vorgesehen sind.
9. Behälter nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Höhe der Erhebungen (21 bis 23) in Richtung zur Aufnahmetasche (28) hin abnimmt.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die wenigstens eine Erhebung (21 bis 23) außerhalb der Aufnahmetasche (28) angeordnet ist.
PCT/EP2014/070894 2013-10-25 2014-09-30 Behälter, insbesondere für flüssigkeiten WO2015058934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14780449.6A EP3060491A1 (de) 2013-10-25 2014-09-30 Behälter, insbesondere für flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013221721.8 2013-10-25
DE201310221721 DE102013221721A1 (de) 2013-10-25 2013-10-25 Behälter, insbesondere für Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015058934A1 true WO2015058934A1 (de) 2015-04-30

Family

ID=51659629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/070894 WO2015058934A1 (de) 2013-10-25 2014-09-30 Behälter, insbesondere für flüssigkeiten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3060491A1 (de)
DE (1) DE102013221721A1 (de)
WO (1) WO2015058934A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10479550B2 (en) 2012-03-26 2019-11-19 Kraft Foods R & D, Inc. Packaging and method of opening
US10507970B2 (en) 2013-03-07 2019-12-17 Mondelez Uk R&D Limited Confectionery packaging and method of opening
US10513388B2 (en) 2013-03-07 2019-12-24 Mondelez Uk R&D Limited Packaging and method of opening

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019068486A1 (en) * 2017-10-04 2019-04-11 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. PACKAGING CONTAINER

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2101809A (en) * 1935-10-28 1937-12-07 F N Burt Company Inc Powder box
US4183457A (en) * 1978-08-09 1980-01-15 Weatherchem Corporation Shrink tape closure
US6325231B1 (en) * 1997-11-19 2001-12-04 Unilever Patent Holdings B.V. Container for foodstuffs
DE102005038929A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Seaquist-Löffler Kunststoffwerk Gmbh Abgabeverschluß
WO2011143754A1 (en) * 2010-05-17 2011-11-24 Abzac Canada Inc. Recyclable composite container
EP2428355A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-14 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Behälters, insbesondere eines Behälters für gießbare Lebensmittelprodukte

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2309341A (en) * 1940-08-06 1943-01-26 Fibre Can Machinery Corp Closure
US2324387A (en) * 1940-09-20 1943-07-13 Continental Can Co Container and end closure therefor
US3434644A (en) * 1966-09-01 1969-03-25 Phillips Petroleum Co Container
US4356926A (en) * 1980-03-19 1982-11-02 Priestly William J Method of bonding plastic to metal and container formed thereby
DE3145368A1 (de) * 1981-11-14 1983-05-26 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verschluss eines verpackungsbehaelters
DE3405253A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-29 Altstädter Verpackungsvertriebs Gesellschaft mbH, 6102 Pfungstadt Deckel einer fluessigkeitspackung mit verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
DE3425833C2 (de) * 1984-07-13 1986-07-17 Hermetic-Verpackung GmbH & Co KG, 5600 Wuppertal Faltschachtel für schüttfähiges Gut, insbesondere für Flüssigkeiten
DE3942319A1 (de) 1989-12-21 1991-06-27 Pkl Verpackungssysteme Gmbh Behaelter fuer fluessigkeiten und schuettgueter in form einer im wesentlichen quaderfoermigen faltschachtel aus karton, insbesondere aus kartonkunststoffmehrschichtverbundmaterial
DE29905650U1 (de) * 1999-03-26 1999-07-15 Neitzel Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Verpackung von Gegenständen, insbesondere von Lebensmitteln
ITBO20020486A1 (it) 2002-07-25 2004-01-26 Azionaria Costruzioni Acma Spa Macchina per formare contenitori , in particolare contenitori per prodotti alimentari

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2101809A (en) * 1935-10-28 1937-12-07 F N Burt Company Inc Powder box
US4183457A (en) * 1978-08-09 1980-01-15 Weatherchem Corporation Shrink tape closure
US6325231B1 (en) * 1997-11-19 2001-12-04 Unilever Patent Holdings B.V. Container for foodstuffs
DE102005038929A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Seaquist-Löffler Kunststoffwerk Gmbh Abgabeverschluß
WO2011143754A1 (en) * 2010-05-17 2011-11-24 Abzac Canada Inc. Recyclable composite container
EP2428355A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-14 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Behälters, insbesondere eines Behälters für gießbare Lebensmittelprodukte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10479550B2 (en) 2012-03-26 2019-11-19 Kraft Foods R & D, Inc. Packaging and method of opening
US10507970B2 (en) 2013-03-07 2019-12-17 Mondelez Uk R&D Limited Confectionery packaging and method of opening
US10513388B2 (en) 2013-03-07 2019-12-24 Mondelez Uk R&D Limited Packaging and method of opening

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013221721A1 (de) 2015-04-30
EP3060491A1 (de) 2016-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761596C3 (de) Zusammendrückbarer Spendebehälter
EP1986926B1 (de) Spritze
EP1606157B1 (de) Karosseriestopfen
EP1410819A1 (de) Originalitätsverschluss für eine Spritze
EP2794119B1 (de) Kartusche, verfahren zur herstellung einer solchen, sowie mehrkomponentenkartusche
WO2015058934A1 (de) Behälter, insbesondere für flüssigkeiten
DE102006061120A1 (de) Keg
WO2007115978A1 (de) Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen
EP2526812A1 (de) Nachfüllbares Behältersystem und Verfahren zum Zusammensetzen
DE102006047023B4 (de) Verschluss
EP3129146A2 (de) Aufnahmebehälter sowie aufnahmeeinheit zur aufnahme von körperflüssigkeit
WO2019180099A1 (de) Magnetische baugruppe
EP3382239B1 (de) Verschliessbare behälter-anordnung
DE19807768A1 (de) Kunststoffdeckel mit Kunststoffverschluß
DE102020106586B4 (de) Batteriemodulgehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Batteriemodulgehäuses
DE2644804C2 (de) Elektrischer Kondensator mit einem topfförmigen metallischen Gehäuse
EP3829992B1 (de) Tubenverpackung
WO2022002718A1 (de) Einsatzteil für eine verpackungsöffnung und verfahren zum einsetzen eines einsatzteils in eine verpackungsöffnung
DE102018123514B4 (de) Anordnung mit einer dichten, lösbaren Verbindung eines Flaschenhalsgewindes mit einem Flaschenhalsverschluss
DE3241421C2 (de)
DE19927980B4 (de) Verschlußvorrichtung für ein Behältnis
EP3829993A1 (de) Tubenverpackung und verfahren zur deren herstellung
EP3774581B1 (de) Applikationssystem mit verbesserter dichtung
DE102008064545A1 (de) Behälter aus Folie
WO2012167781A1 (de) Verfahren zum herstellen von tubenverpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14780449

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014780449

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014780449

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE